WELLNESS & GESUNDHEIT
Blutegel-Therapie-Aufklärungsserie Teil 2: Knieschmerzen und Arthrose Spezialisiert auf Autoimmunerkrankungen Heilpraktikerin Alette Helbig-Buschmann Die Blutegel-Therapie wird derzeit vermehrt von Ärzten und Heilpraktikern eingesetzt. Die Nachfrage wächst immens und Heilpraktikerin Alette HelbigBuschmann freut sich über das hohe Interesse an dieser schonenden Therapie. Weil die Neugier groß ist, starten wir eine Serie, die erklärt, bei welchen Therapien die kleinen Blutsauger helfen können. Zur Erinnerung: Was ist die BlutegelTherapie und wie wirkt sie? Bei der Blutegel-Therapie handelt es sich um ein alternativmedizinisches Verfahren aus der Naturheilkunde. Blutegel werden schon seit Jahrtausenden zu medizinischen Zwecken eingesetzt. Es ist ein Ausleitungsverfahren, um verschiedene Schmerzen und Erkrankungen zu lindern. Der Egel gibt mit dem Andocken an die gewünschte Stelle eine Flüssigkeit mit mindestens 30 verschiedenen Substanzen in Blut und Gewebe ab, die verhindert, dass das Blut gerinnt. Diese Flüssigkeit startet mehrere Prozesse im Körper: Der Lymphstrom wird beschleunigt, Entzündungen werden gehemmt und Krämpfe gelöst. Der Prozess wirkt antithrombotisch und reinigend. Wie können die Blutegel bei Knieschmerzen und Arthrose helfen? Typisch für eine Knie-Arthrose ist ein
langsam über Monate und Jahre stärker werdender Schmerz. Oft beginnt er mit den ersten Bewegungen des Beines. Der Schmerz lässt dann nach, um sich nach einer längeren Gehstrecke erneut zu melden. Typisch sind auch – wechselnd stark ausgeprägt – Schwellungen im Knie. Klar ist, dass die Therapie mit Blutegeln am Knie bei Schmerzen und Arthrose nicht den verschlissenen Knorpel wieder aufbauen kann. Dennoch ist die Therapie mit Blutegeln bei der Knie-Arthrose ausgesprochen effektiv! Die meisten verspüren schon beim ersten Mal eine Erleichterung und weniger bis keine Schmerzen mehr. Die Blutegel sondern Hirudin und Egline ab. Hirudin wirkt gerinnungshemmend und verbessert die Fließeigenschaften des Blutes und der Lymphe und trägt somit zur besseren Entgiftung des ganzen Körpers bei. Es wirkt außerdem krampflösend und entstauend. Eglin hemmt Ent-
zündungsprozesse und ist schmerzstillend, Calin bewirkt die bis zu 24 Stunden dauernde Reinigung der Wunde. Diese Wirkung ist gewollt, da hierdurch über Stunden lokale Stoffwechselschlacken, Säuren und Entzündungsstoffe ausgeschieden werden und so das Gewebe entlasten. Ist die Behandlung schmerzhaft? Nach der Aufklärung über die Behandlung und nach der Reinigung der Haut werden die Blutegel an den besprochenen Körperstellen angesetzt. Das Andocken des Egels ist nicht schmerzhaft. Schließlich hat der Egel in seinem natürlichen Umfeld kein Interesse daran, bemerkt zu werden. Man könnte es eher als ein feines Stechen oder zartes Ziehen und Saugen beschreiben. Hat der Egel genug Blut aufgenommen, fällt er von ganz alleine ab. Im Anschluss werden die kleinen Wunden mit einem sterilen Verband versorgt.
EINE BLUTEGEL-THERAPIE KANN IHNEN HELFEN BEI: • Krampfadern
• Durchblutungsstörungen
• Rheuma
• Prellung/Zerrung/Quetschung/Muskelfaserriss
• Thrombosen
• Arthrosen, vor allem an Knie, Hüfte und Daumensattelgelenk
• Blutergüssen
• Schmerzen
• Kopfschmerzen
• Entzündungen aller Art
• Augenproblemen
• chronischen Entzündungen
• Muskelschmerzen
• Bursitis, Tendovaginitis, Abzess/Furunkel, Podagra/Gicht
• Bandscheibenvorfall
• weiteren Indikationen wie Tinnitus, Herpes Zoster, Varizen usw.
• Venenerkrankungen
• Weitere Informationen und eine Einschätzung, ob die Blutegel-Therapie für Sie geeignet ist, erhalten sie telefonisch: 023 65 / 41 40 32 oder via E-Mail an: info@ketopraxis.de • KetoPraxis, Lipper Weg 16, 45770 Marl, www.ketopraxis.de
35