100% BUER (07/2021)

Page 1

City • Szene • Lifestyle September / Oktober 2021 Nr. 134 • kostenlos 7. Ausgabe 2021

facebook.com/100proBUER

ZAHNÄRZTE AM NORDRING Praxis Igor Lisevich & Kollegen Eine Lichtreise entlang der AllEe des Wandels

07-10 OKT 2021 Heidi Jahns • CD-Vorstellung

Gastro

Menue Karussell 2021

Kultur

Herten bei der Nacht

Zeche Ewald // Zeche Schlägel & Eisen Zeche Westerholt // Neue Mitte Herten Maschinenhalle Scherlebeck

Fashion & Style

Geneses • 6. Nov. • Gladbeck

Events

Service


GEWERBE DIE FORD GEWERBEWOCHEN+ WOCHEN+ FORD KUGA TITANIUM PLUG-IN HYBRID Park-Pilot-System vorn und hinten, Ford Navigationssystem inkl. Ford SYNC 3, Klimaanlage (Klima-Automatik), Vordersitze individuell und variabel beheizbar, Lenkradheizung u.v.m.

Monatliche Ford Business Lease-Rate

€ 159,-

1,2,3,4

netto

inklusive Ford Flatrate+

FORD FLATRATE+ + Garantieverlängerung + Wartung + Mobilitätsgarantie

Scannen und die Ford Flatrate+ entdecken.

+ Verschleiß

Ein Angebot der Ford-Werke GmbH. Gilt für Ford Neufahrzeuge (außer Ford Mustang, Ford Mustang Mach-E, Ford Explorer). Gilt für Privat- und Gewerbekunden (ausgeschlossen sind Großkunden mit Ford Rahmenabkommen, fürPkw zusätzlich gewerbliche Sonderabnehmer wie z. B. Taxi, Fahrschulen, Behörden). Detaillierte Informationen über die Bestandteile, Leistungen und Ausschlüsse der Ford Flatrate+ entnehmen Sie bitte den gültigen Bedingungen der Ford Flatrate+. Die Ford Flatrate+ ist, neben einem Barkauf, auch z.B. kombinierbar mit Leasing oder einer Ford Auswahl-Finanzierung der Ford Bank GmbH, Henry-Ford-Str. 1, 50735 Köln.

Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach § 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden Fassung) Ford Kuga Titanium: 1,4 (kombiniert); CO2-Emissionen: 31 g/km (kombiniert); Stromverbrauch: 18,7 kWh/100 km (kombiniert). MOHAG Motorwagen-Handelsgesellschaft mbH 45891 Gelsenkirchen · Willy-Brandt-Allee 50 · Tel. 0209 36190 45881 Gelsenkirchen · Grothusstraße 18 · Tel. 0209 360040 45134 Essen · Rellinghauser Straße 400 · Tel. 0201 266010 45141 Essen · Herzogstraße 1 · Tel. 0201 3613610 45659 Recklinghausen · Rottstraße 116 · Tel. 02361 58040 45661 Recklinghausen · Bochumer Straße 292 · Tel. 02361 580450 45711 Datteln · Friedrich-Ebert-Straße 73 · Tel. 02363 37960 MOHAG Automobile Sprungmann GmbH 46282 Dorsten · Marler Straße 135 · Tel. 02362 97790

mohag.de

@MOHAG.mbH

@mohag_gruppe

info@mohag.de

Beispielfoto eines Fahrzeuges der Baureihe. Neuwagenleasing mit km-Abrechnung, ein Leasingangebot der Ford Bank GmbH, Josef-Lammerting-Allee 24-34, 50933 Köln, für gewerbliche Kunden, bei einer Laufzeit von 48 Monaten, Fahrleistung p.a. 10.000 km, 4.500,00€3 einmaliger Leasing Sonderzahlung (Die Leasingsonderzahlung von 4.500€ kann die beantragte und bewilligte BAFA Umweltprämie sein). 2Gilt für einen Ford Kuga Titanium 2.5 Duratec PHEV 165 kW (224 PS) CVT-Automatikgetriebe 6d-TEMP. 3Alle Preise zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer. 4Ford Flatrate+ beinhaltet die für die Vertragsdauer und Laufleistung erforderlichen Wartungen und Zwischenservices des jeweiligen Fahrzeugs laut Garantie- und Serviceheft, inkl. Abdeckung der Verschleißteile, sowie einen Ford Garantieschutzbrief im 3. + 4. Jahr, Details erfahren Sie bei Ihrem Ford Partner. Die Überführungskosten von 714,29€3 werden gesondert berechnet. Gilt nur für Gewerbekunden (ausgeschlossen sind Großkunden mit Ford Rahmenabkommen sowie gewerbliche Sonderabnehmer).


TITEL

VORWORT

TOP-FOTO DER AUSGABE

Liebe Leserin, lieber Leser,

September / Oktober 2021 Nr. 134 • kostenlos 7. Ausgabe 2021

facebook.com/100proBUER

ZAHNÄRZTE AM NORDRING Praxis Igor Lisevich & Kollegen Eine Lichtreise entlang der AllEe des Wandels

07-10 OKT 2021 Heidi Jahns • CD-Vorstellung

Gastro

Menue Karussell 2021

Kultur

Herten bei der Nacht

Zeche Ewald // Zeche Schlägel & Eisen Zeche Westerholt // Neue Mitte Herten Maschinenhalle Scherlebeck

Fashion & Style

Geneses • 6. Nov. • Gladbeck

Events

Leuchtend bunt und knackfrisch präsentieren sich zurzeit die ersten reifen Äpfel. Vor allem Selberpflücken auf den zahlreichen Bauernhöfen der Region ist ein erholsames Freizeitvergnügen.

das ist nicht nur eine gute Nachricht für Gelsenkirchen und Buer, sondern für die gesamte Region. Kurz vor Redaktionsschluss wurde seitens der Organisatoren und von der Verwaltung grünes Licht gegeben für viele Groß-Veranstaltungen in unserer Stadt (verkaufsoffener Sonntag, Streetfood-Markt, Mobilitäts-Show, Kunstmarkt in Horst, Frühstück auf der Domplatte, City Nacht von Schaffrath usw.). Nach endlosen Tagen des Lockdowns kehrt das Leben in die City zurück, und auch für die nächsten Wochen werden zahlreiche Events wieder viele Menschen nach draußen locken. Nun wünsche ich Ihnen abschließend viel Spaß und ein angenehmes Lesevergnügen mit unserer aktuellen Ausgabe. Vor allem aber bleiben Sie gesund und genießen die ersten Herbsttage. Die nächste 100% BUER erscheint Mitte Oktober. PS: Am 26. September ist Bundestagswahl. Machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch und gehen Sie wählen!

City • Szene • Lifestyle

Service

100% BUER Das aktive Magazin mit hohem Sympathie-Faktor und breiter Akzeptanz in der Bevölkerung !

Interesse an einer

ANZEIGE ?

Ihr Charly Rinne Herausgeber, 100% BUER

Tel.: (0172) 27 666 54 Anzeige

BRILLENSTUDIO BUER

ARNDT WOLTER

Neue Brille auch ohne Termin! Schnelle Lieferung!

* bis +/-5.00 cyl. +2.00 Add: +3.00

WIR SIND FÜR SIE DA! Einstärkengläser

Neu im Sortiment!

Gleitsichtgläser

Kunststoff 1,5*

Kunststoff 1,5*

gehärtet, entspiegelt

gehärtet, entspiegelt

ab 150,00 € p. Paar

50,00 € p. Paar

Montag - Freitag

9:00 - 18:00 Uhr

Samstag

10:00 - 14:00 Uhr

3


100% BUER • INHALT IN CORONA-ZEITEN WICHTIGER DENN JE

BUER AKTUELL

Soroptimist-Club GE-Buer

34

Wir in Hassel

40

Großzügige Spende für das Frauenhaus

Im Stadtteil tut sich was

VIVAWEST Marathon

42

Fleischerei Pütz

53

Kompetent und kreativ

54

10-tägiges Laufevent im Nordsternpark

Artgerechte Weidehaltung als Klimaschutz Beuermann Garten- und Landschaftsbau

11. Mobi-Show in Gelsenkirchen 56 Zufriedene Aussteller beim Event in Horst

DAMIT ALLE HÄNDLER WEITERMACHEN KÖNNEN

SCHALKE 04

Die nächsten Spiele

Kunst- und Kreativmarkt Handwerkskunst bei Turowski

20

Igor Lisevich & Kollegen Zahnärzte am Nordring

Cloud7 im Heiner’s Grandiose Eröffnung

12 14

Old Boys Resse

74

Taycan Etcibasi

75

Neuer Schalke-Praktikant bei 100% BUER

16

Neuer Standort

24

Holiday Open

25

alpha-praesent

27

City-News

30

Zusammen stark!

32

#heimatklänge

33

Rado Manufaktur jetzt in Herten

60

Finanzielle Zukunfts-Sicherung für Kinder 1. International Walking Football Turnier

Lebensfreude by Pieper

Freiheit, Eigenständigkeit und Mobilität

KIDZ-Konzept

BUER AKTUELL

REISEBUER.O präsentiert Turnier des TC Buer Attraktive Werbemittel aus Buer

S04 – Karlsruher SC Hansa Rostock – S04 S04 – Ingolstadt Hannover – S04 S04 – Dy. Dresden

17.09.2021 25.09.2021 03.10.2021 15.10.2021 23.10.2021

Viel los in Gelsenkirchen Initiative von Schalke hilft! Neues Programm bei FineArtJazz

Anzeige

Sicherheitsschlösser Schließanlagen Beschläge

Briefkastenanlagen Tresore Türen öffnen

SCHLÜSSELDIENST • MEISTERBETRIEB EISENWAREN • EINBRUCHSICHERUNGEN

Notdienst Tag und Nacht Telefon (0209) 7 44 66 Ihr Schlüsseldienst seit über 40 Jahren – im Herzen von Buer! Hagenstraße 21 • 45894 GE-Buer • E-Mail: SD-Nikolaus@t-online.de

4

Kulturbiergarten 2021 Vier Wochen volles Haus

18


100% BUER • INHALT AUS DER REGION

RUBRIKEN Vorwort / Top-Foto der Ausgabe 3 Geschäftswelt & Kaufmannschaft 6 Pic Ups

Herten bei der Nacht Eine Lichtreise durch die Allee des Wandels

104

Blues Session Herten

101

Emotional Moments

102

Blues ’n’ Boogie mit „Huggy“ Borghardt

8

Leben & Einkaufen in Horst

56

100% BUER Wahl-Special

61

Sport & Freizeit

74

Wellness & Gesundheit

76

Wohnen & Einrichten

80

Ein Herz für Tiere

82

Kunst & Kultur

90

Rock- & Pop-Szene Aus der Region

Dr. Peter Paziorek

92 100

Veranstaltungstipps / Impressum 106

The Music of Elton John & Billy Joel in Westerholt

MENUE KARUSSELL

Gelsenkirchen kann wirklich froh sein, dass es Buer hat!

BUNDESTAGSWAHL

GARAGE GESUCHT SUCHE DRINGEND IN BUER MITTE EINE GARAGE, GERNE AUCH LANGFRISTIG!

Menue Karussell 2021

Gourmet-Event startet doch noch

100% BUER Wahl-Special

88

Am 26. Sept. wird der neue Deutsche Bundestag gewählt

61

Telefon: 01 72 / 27 666 54

Anzeige

EIN NEUER RAHMEN Wir lieben … kinder & erwachsene, teenager, best ager & senioren, computerfreaks, autofahrer, leseratten, kartenspieler, sportler; eben alle, die gut sehen und aussehen wollen und scharf sehen müssen. schauen sie doch einfach vorbei,

wir kümmern uns.

FÜR IHRE PERSÖNLICHKEIT DIE BRILLENVILLA Augenoptik KG • Maximilianstraße 11 • 45894 Gelsenkirchen-Buer • Telefon (02 09) 37 50 50 • www.brillenvilla.de

5


GESCHÄFTSWELT & KAUFMANNSCHAFT Unsere Buchhalterin sucht eine Wohnung in Buer-City

Nachlass für die ZOOM Erlebniswelt

100% BUER setzt voll auf Schalke

• 50 bis 55 m²

Die ZOOM Erlebniswelt hat eine außergewöhnlich hohe Zuwendung erhalten. Die vor kurzem verstorbene Recklinghäuserin Ursula Maria Mazur hinterließ dem Zoo eine Summe von mehr als 120.000 Euro. „Wir sind überwältigt und Frau Mazur sehr dankbar für diese großzügige und außergewöhnliche Erbschaft“, sagt Dr. Hendrik Berendson, Leiter der ZOOM Erlebniswelt. Da Frau Mazur als langjährige Dauerkarteninhaberin dem Zoo und seinen Tieren sehr nah gestanden habe, werde man für Sie zum Gedenken eine Tafel am Eisbärengehege in der Erlebniswelt Alaska aufstellen. Die aus Recklinghausen stammende Ursula Maria Mazur war der ZOOM Erlebniswelt sehr verbunden und besonders tierlieb, berichten die Angehörigen. Am 1. Juli war sie im Alter von nur 59 Jahren verstorben. Ihre Verwandten sind ebenfalls gerne Besucher der ZOOM Erlebniswelt und führen so die Tradition und Vorliebe der Verstorbenen weiter.

Kurz vor Redaktionsschluss dieser Ausgabe noch ein Wettschein – das muss sein! Auf dem Spielplan warten mit SC Paderborn und Karlsruher SC zwei nicht einfache Gegner in der zweiten Liga auf die Königsblauen. Fußballfans mit Hintergrundwissen werden sich erinnern, dass beide Vereine auch schon vor Jahren in der ersten Liga gespielt haben, und da will Schalke ja wieder hin. Den Wettschein gehen wir zunächst beim Auswärtsspiel in Paderborn vorsichtig an und spielen die Tendenz „Doppelte Chance X2“ (Schalke darf nicht verlieren). Bei der Partie Schalke gegen Karlsruhe am 17. September setzen wir dann voll auf einen Heimsieg unserer Mannschaft. Bei Gewinn winkt ein Redaktionsmeeting im Buerschen Café AlbringRüdel mit leckerem Pflaumenkuchen und Cappuccino.

• 2,5 bis 3 Zimmer • mit Balkon • bis 2. Etage auch DG-Wohnung • kein Erdgeschoss • ruhige und gepflegte Lage • Buer-City, zentral • ab sofort

Wer morgen noch im Fachhandel einkaufen möchte, sollte heute schon damit anfangen!

Anzeige

Wohnangebote bitte per E-Mail an: m.gabski@crc-media.de

Anzeige

Über ah hrree IITT--LLöössuunnggeennffüürruunnse se ne dnen Über 2 25 5 JJa rereKK uu nd Storage Storage

Mobile Mobile

Server Server Cloud IoT Cloud IoT Backup Backup Digitalisierung Digitalisierung

Clients Clients

O365 O365 Managed Managed Service Service

CNS Computer Network CNS Computer Network Systemengineering GmbH Systemengineering GmbH Habichtsweg 4 4 Habichtsweg 45894 Gelsenkirchen 45894 Gelsenkirchen

Security Security

…u un nd … dw waannnn ggeehhöörreennSSieieddaazzuu? ? 6

Telefon: 0209 386420 Telefon: 0209 386420 E-Mail: info@cns-gmbh.de E-Mail: info@cns-gmbh.de www.cns-gmbh.de www.cns-gmbh.de


VERANSTALTUNGEN

GENESES • GLADBECK

Konzert von 2020 in den November 2021 verlegt

Auch im Ruhrgebiet hinterlässt Covid-19 Spuren bei den Konzert-Veranstaltern. So wurde das für den 7. November 2020 in Gladbeck geplante Konzert der beliebten Tribute Band Geneses abgesagt und um ein Jahr auf den 6. November 2021 verschoben. „Ein geregelter Konzertbetrieb wie in der Vergangenheit ist unter den gegebenen Umständen zur Zeit kaum möglich“, so Veranstalter Charly Rinne. „In Absprache mit der Band sowie der Agentur schien es uns deshalb nur vernünftig, den Termin um ein Jahr nach hinten zu verlegen.“ Alle Geneses-Fans können sich bereits jetzt auf den 6. November 2021 freuen, wenn die Band dann in einer hoffentlich ausverkauften Stadthalle Gladbeck sämtliche Hits der Progressiv-Kult-Gruppe Geneses in einer eindrucksvollen Live-Show zelebrieren wird: von „Turn It On Again“, über „Carpet Crawlers“ bis hin zu „Mama“, „Abacab“ und „Land Of Confusion“. Der Vorverkauf für die Show läuft weiter. Bereits gekaufte Tickets behalten für den neuen Termin am 6. November 2021 ihre Gültigkeit.

WEGEN AU F 2021 CORONA VERSCH OBEN GEKAUF TE TICKE BEHALTE TS N GÜLTIGK EIT

SA 6.11. 2021 GLADBE CK STADTHALLE

EINLASS 19:00 UHR • BEGINN 20:00 UHR • WWW.GENESES.DE TICKETS ÜBER DIE STADTH ALLE GLADBECK ODER AUF EVENTIM.DE UND WESTTICKET.DE

Anzeige

Ganzheitlich. Sanft. Effektiv. Blockaden lösen | Ziele erreichen · Raucherentwöhnung · Positive Emotionen · Gewichtsreduktion u. v. m.

· unerfüllter Kinderwunsch · Gesundheitserhaltung · Schmerzen

Code scannen und Termin vereinbaren Chinesische Medizin und Naturheilverfahren

RW Mental | Rafael Warczek Centroallee 273 46047 Oberhausen

• Reparaturen aller Art • Unfallschadenbeseitigung • Autoglas- und Reifen-Service • Achsvermessung • Klimaservice und • Instandsetzung • jeden MO, MI und FR: HU & AU

www.rw-mental.de kontakt@rw-mental.de 0152 - 220 988 96

KFZ-Meisterbetrieb Jörg Nikolaus Darler Heide 10 45891 GE-Erle Tel.: 0209 78 39 99 Fax: 0209 79 86 37 info@kfz-nikolaus.de

Sabine Nina Gronau-Reichmann Marienstraße 3 | GE-Buer 0209 3 03 03

Darler Heide 10 45891 Gelsenkirchen Telefon: 0209 / 17 17 0851 0209 / 79 86 37 Fax: Mobil: 0177 / 29 16 560 E-Mail: info@ge-experts.de ge-experts.de

www.gronau-tcm.de

• Erstellung von Sachverständigengutachten • Bewertungen von Kraftfahrzeugen aller Art • Kfz-Technische Beratung • Kfz-Mechaniker-Meister • Kfz-Elektriker-Meister • Kfz-Karosseriebau-Meister

7


PIC UPs

Rock am Dom • Kulturbiergarten am Michaelshaus ein voller Erfolg

Bis Ende August lief im Herzen von Buer unter dem Motto „Vier Wochen volles Programm“ ein LiveFormat im St. Urbanus-Park am Michaelshaus. Bereits im zweiten Jahr gab es einen bunten Mix aus Rockmusik, Comedy, Singer-Song-Writer, Poetry Slam und Kneipenquiz. 100% BUER hat das Spektakel unter freiem Himmel mit der Kamera begleitet, wie Sie auf unserer Doppelseite 18/19 sehen können. Anzeige

... mit frischen Ideen. Wir machen Appetit aufs Einkaufen. 2x Einkaufsvergnügen in Buer! Sankt-Urbanus-Kirchplatz 7 und Horster Str. 212 Facebook: Rewe Schüler am Dom Besuchen Sie uns auch im Internet auf: www. rewe-schueler.de Jede Woche erscheinen hier unsere aktuellen Sonder-Angebote, Hinweise auf bevorstehende Veranstaltungen, Infos zum Lieferdienst und Jobangebote sowie freie Ausbildungsstellen.

8

..

SCHuLER

in Buer


PIC UPs

11. Gelsenkirchener Mobilitäts-Show in Gelsenkirchen-Horst

Die Essener Straße bildete, wie schon in den Vorjahren, die Kulisse für eine Neuauflage der Mobi-Show, die 2020 Coronabedingt ausfallen musste. Erfahren Sie mehr dazu auch in unserer Fotostory auf Seite 56 dieser Ausgabe. 532_Studienkreis_W83

Anzeige

Einladung zum Reifenwechsel! Reifenwechsel und Einlagerung für eine Saison, kompletter Satz Reifen.

24.01.2013

15:36 Uhr

Seite 1

28 Jahre

Besser ein gutes Zeugnis: Angst vor langfristigen Lernlücken? Nichts riskieren – gleich zu den Schon fast 3.000 Schülern in Buer haben Nachhilfe-Profis! wir geholfen: professionell und individuell.

Einladung Einladungzum zum Reifenwechsel! Reifenwechsel! 52,-

Reifenwechsel Reifenwechsel und Einlagerung und Einlagerung für für nur eine Saison, eine Saison, kompletter kompletter Satz Satz Reifen. Reifen.

35,35,-

nur

A - Z AAutohandelsgesellschaft - Z Autohandelsgesellschaft mbH mbH Pastor-Franke-Straße Pastor-Franke-Straße 8 8 45894 45894 Gelsenkirchen Gelsenkirchen Tel. 0209/93 Tel. 0209/93 34 011 34 011 www.a-z-autohandel.go1a.de www.a-z-autohandel.go1a.de #$%&'()*'+, #$%&'()*'+, ,)-./ 0,1.'2. ,)-./3+--.44.'5., 0,1.'2. 3+--.44.'5., 16.'78)&*'2 16.'78)&*'2 9:; 2.,.4)*.</ 9:; 2.,.4)*.</ =>:=?>@?=>A>B/CC/C:D>=/>> =>:=?>@?=>A>B/CC/C:D>=/>>

nur

Gut ins neue Schuljahr: Jetzt anmelden, 100 Euro sparen!* und Jetzt anmeldenierbar

*nicht mit anderen Aktionen kombin

! en31 € sp 50Tel. 39ar99

Studienkreis Buer, Hochstraße 18 Eingang Ophofstraße Studienkreis Witten, Marktstraße 1 Leitung: Maria Gockel, Gymnasiallehrerin Eingang durch die Passage Bahnhofstraße Beratungszeiten: Mo–Fr 13.30–17.30 u.n.V. Leitung: Maria Gockel, Gymnasiallehrerin

Tel. 2 69 96 9


PIC UPs

TC Buer • Tennis Turnier

Scheckübergabe SI-Club

Neuer BuerKalender Foto oben links: Zahlreiche Preise vom REISEBUER.O gab es kürzlich beim Tennis Turnier „Holiday Open 2021“ des TC Buer zu gewinnen. Mehr dazu auf Seite 25. Foto oben rechts: Das Frauenhaus Gelsenkirchen konnte sich jetzt über einen Scheck des SI-Club freuen. Lesen Sie dazu unsere Story auf Seite 34. Foto links: Der Heimat-Sammler Thomas Such hat gerade einen sehr schönen Buer-Kalender 2022 herausgegeben, den wir in der nächsten Ausgabe ausführlich vorstellen werden. Anzeige

10


Die neue S-Klasse • Cloud 7 • Bar – Lounge – Restaurant

PIC UPs

Das „neue“ Heiner’s hat sich ordentlich herausgeputzt. Unter dem Markennamen „Cloud7“ startete nun das neueste Gastro-Highlight in Gelsenkirchen mit geschmackvoller Einrichtung und attraktivem Konzept durch. Bei der großen Eröffnung Mitte August konnten sich die zahlreichen Gäste schon einmal selber ein Bild machen und waren vollauf begeistert, wovon Sie sich auch in unserem ausführlichen Foto-Beitrag auf den Seiten 14 und 15 überzeugen können. Anzeige

vb-ruhrmitte.de

en Wir bleib ä h e! N in Ihrer

nto:. o k o r i G r Ih ich!. l n ö s r e p d Online un

✔ Persönliche Betreuung in 13 FinanzCentern ✔ Online-Banking mit garantierter Sicherheit ✔ 17.600 gebührenfreie Geldautomaten

... und als Mitglied über weitere Vorteile freuen!

Jetzt wechseln!  0209 385-0 11


BUER AKTUELL

Zahnärzte am Nordring Igor Lisevich & Kollegen Zahnmedizinische Rundumversorgung mit einem breiten Leistungsspektrum

TITELSTORY Seit mehr als 30 Jahren begleitet Igor Lisevich (M.Sc.) das Thema Zahnmedizin. 2002 gründete er in EssenStoppenberg seine erste eigene Praxis und expandierte elf Jahre später mit der Eröffnung einer weiteren Praxis an der Gelsenkirchener Straße 19 – 21. Während der ursprüngliche Standort 2019 geschlossen wurde, kam im selben Jahr eine neue Niederlassung in Gelsenkirchen-Buer in exponierter Lage hinzu. Dort bietet Igor Lisevich den Patienten gemeinsam mit seinem Kollegen Jochen Seidel und einem erfahrenen Team ein breites Spektrum zahnmedizinischer Leistungen unter einem Dach. Als Igor Lisevich Anfang April 2019 in Buer die Praxis von Dr. med. dent. Dieter Kreulich übernahm, musste in den Räumlichkeiten im großen „U-Haus“ am Nordring in den folgenden Monaten zunächst einiges renoviert und moderner gestaltet werden. Auch erhielt die Niederlassung einen neuen Namen: Zahnärzte am Nordring · Igor Lisevich & Kollegen. Der erfahrene Zahnarzt Igor Lisevich besitzt die Zusatzqualifikation „Master of Science in Oral Implantology“,

Zahnarzt Igor Lisevich mit den wiederholt von Focus-Gesundheit verliehenen Urkunden.

12

das heißt, dass sein Schwerpunkt auf der Implantologie beziehungsweise der Behandlung mit Zahnimplantaten liegt, wobei zudem die konservierendchirurgische Therapie und Parodontitisbehandlungen einen wichtigen Teil seiner täglichen Arbeit einnehmen. In den Jahren 2020/21 wurde Zahnarzt Jochen Seidel er bereits zwei Mal in Folge von der Redaktion von FOCUS-GESUNDHEIT auf Basis einer unabhängigen Erhebung als Zahnarzt empfohlen. In die Recherche gingen unter anderem ein: Empfehlungen von Ärzten, fachliche Erfahrung, wissenschaftliches Engagement, Patientenservice, Patientenzufriedenheit, Barrierefreiheit und Qualitätsmanagement. Das Behandlungsspektrum der Zahnärzte am Nordring ist bewusst breit aufgestellt, damit den großen und kleinen Patienten eine zahnmedizinische Rundumver-


BUER AKTUELL

Cornelia Ortkamp, Stuhlassistenz

Anja Limbach-Woschnizak, Empfang

sorgung angeboten werden kann. Präventivzahnmedizin, Füllungstherapie, Bleaching und Veneers, Zahnersatz und Implantate gehören ebenso zu Angebot wie Kiefergelenkbehandlung und Knochenaufbau sowie weitere Behandlungen, Spezialbehandlungen und Services. In der modern gestalteten Praxis sorgen die kompetenten Zahnärzte und ihre erfahrenen, gut ausgebildeten Mitarbeiter durch eine individuelle Beratung und Behandlung dafür, dass die Patienten sich wohlfühlen. Neben den Behandlungsräumen stehen separate Räume für Vorsorgemaßnahmen wie die professionelle Zahnreinigung bereit, die über modernste technische Ausstattung verfügen. Ergänzend ist an die Zahnarztpraxis ein eigenes Zahntechnisches Labor angeschlossen. Auch während der Corona-Pandemie sind Vorsorgeuntersuchungen und -behandlungen zum Erhalt der Mundgesundheit wichtig. Mit der regelmäßigen Vorsorge können Sie viel für die Gesundheit Ihrer Zähne und Ihres Zahnfleischs tun. Ein Besuch beim Zahnarzt dient immer auch als Maßnahme zur Stärkung des Immunsystems. Außerdem kann so schon frühzeitig ein notwendiger Behandlungsbedarf erkannt werden, um größere Folgeschäden zu vermeiden. In der Praxis der „Zahnärzte am Nordring“ werden grundsätzlich sehr hohe Hygienestandards erfüllt, sodass dort ein äußerst geringes Infektionsrisiko besteht. Für zusätzliche Sicherheit sorgen ein Raumluftreiniger und Desinfektionsspender für die Patienten. Nehmen Sie also unbesorgt Ihren routinemäßigen Termin in der Praxis wahr – die Zahnärzte und ihr Team freuen sich auf Ihren Besuch!

Alica Jeliniewski

Saskia Alfter, Stuhlassistenz

Anzeige

I.LISEVICH & KOLLEGEN ZAHNARZT

M.Sc.IMPLANTOLOGY Zahnarzt Igor Lisevich wird von der Redaktion von FOCUS-GESUNDHEIT auf Basis einer unabhängigen Erhebung als Arzt empfohlen. In die Recherche gingen unter anderem ein: Empfehlungen von Ärzten, fachliche Erfahrung, wissenschaftliches Engagement, Patientenservice, Patientenzufriedenheit, Barrierefreiheit und Qualitätsmanagement.

GEFÜHRT ALS EMPFOHLENER ARZT 2021 AUF DER

Zahnärzte am Nordring Igor Lisevich & Kollegen Nordring 9 · 45894 Gelsenkirchen-Buer Tel. (0209) 33 656 · www.zahnarzt-lisevich.de Sprechzeiten: Mo, Di, Do: 8.00 – 12.00 & 14.00 – 18.00 Uhr Mi: 8.00 – 12.00 Uhr Fr: 8.00 – 12.00 & 13.00 – 16.00 Uhr 13


BUER AKTUELL

Cloud7 im Heiner’s feiert grandiose Eröffnung

Zahlreiche Gäste konnten das Grand Opening am 21. August kaum erwarten und sicherten sich schon im Vorfeld ihren Platz im Cloud7. Das ehemalige Heiner’s hat nicht nur einen neuen Namen, sondern glänzt nach dem Umbau durch ein außergewöhnliches Ambiente, coole Drinks und leckeres Essen. DJane Jean Pearl sorgte an diesem Abend für super Stimmung und ein Event, das bei den Gästen in bester Erinnerung bleiben wird. Auch das Cloud7 Team „Am Bugapark 1d“ hatte diesem Abend voller Spannung entgegengefiebert. „Wir haben uns sehr gefreut, nach langer Coronapause mit einem neuen frischen Konzept wieder eröffnen zu können. Im Cloud7 erwartet auch zukünftig jeden Gast ein besonderes gastronomisches Erlebnis“, ist sich Geschäftsführer André Berger sicher und hat mit seinem Team bereits die nächsten Veranstaltungen geplant. Ab dem 17. September startet die Eventreihe „Cloud7 & Friends“ im schönen Nordsternpark. Im 14-tägigen Rhythmus legen bekannte DJs wie Phillip Thomas, Tom Leeland und DJ UD melodische Grooves und tanzbare Housemusic auf. Den Auftakt macht DJ Phillip Thomas mit seinem harmonisch treibenden Sound. Wer freitags entspannt in den Feierabend starten möchte, den erwartet „after work@cloud7“ mit Club und House Musik von 18.00 bis 24.00 Uhr bei freiem Eintritt. Mit diesem musikalischen Start kann das Wochenende nur gut werden! Weitere Highlights werden regelmäßig samstags stattfinden, unter anderem am 9. Oktober mit DJane Jolina. Außerdem steht schon jetzt fest, dass sich das Cloud7 am 4. Dezember bei „Pre-X-MAS@Cloud7“ musikalisch aufs Fest einstimmen wird (Eintritt 10 Euro).

14 14

Spannend wird es bei den Sky Bundesliga Übertragungen, die im Cloud7 bei Snacks, Salaten, Burgern, Steaks und diversen Beilagen und einem kühlen Bier oder Cocktails genossen werden können. Außerdem sind weitere musikalische Events geplant – genaue Termine hierfür werden auf der Website oder auf Facebook und Instagram noch bekannt gegeben. Ob ein frisches Frühstück, Quicklunch-Menü von Montags bis Freitags (12.00–14.00 Uhr) oder Fußball und Burger … es gibt jede Menge im Cloud7, auf das man sich freuen darf. Wer bei den Events dabei sein oder speisen möchte – im Cloud7 gilt die 3G-Regel – geimpft, genesen oder getestet. Außerdem bittet das Team vom Cloud 7 um eine vorherige Tischreservierung unter 0209 – 1772 222 oder online unter www.heiners-cloud7.de

Fotos: © Felix Dirks


BUER AKTUELL

Anzeige

CLOUD 7 & FRIENDS

AB 18 - 0 UHR EINTRITT FREI (FRIDAYS)

LIVE DJ · HOUSE MUSIC · MELODIC SOUNDS · DRINKS · CHILL FRIDAY 17. September 12. November FRIDAY 01. + 29. Oktober 10. Dezember FRIDAY 15. Oktober 26. November SATURDAY 09. Oktober Pre-XMAS 10 € Eintritt 04. Dezember

Am Bugapark 1d · 45899 GE · 0209 1772-222 Öffnungszeiten Mo – Do + So 06:30 - 24:00 Uhr Fr & Sa 06:30 - 01:00 Uhr · Küche bis 22:00 Uhr


BUER AKTUELL

„Lebensfreude by Pieper“ Freiheit, Eigenständigkeit und Mobilität in jedem Alter Zunehmendes Alter, chronische Erkrankungen oder Verletzungen schränken die Mobilität dauerhaft oder vorübergehend ein. Hier setzt das Konzept von „Lebensfreude by Pieper“ an. Die im September 2020 aus einer Kooperation heraus gegründete Gesellschaft bietet eine breite Produktpalette, die das Leben mit eingeschränkter Mobilität für alle Altersklassen erleichtert und die Autonomie fördert.

(v.l.n.r.) Maik Natrup (Standortleiter AHAG Gelsenkirchen), Peter Hansen (Verkaufsberater Lebensfreude by Pieper), Bernd Homann (Geschäftsführer Lebensfreude by Pieper) und Dr. Wolf Niermann (Geschäftsführer AHAG).

„Unabhängig von der Art der Einschränkung haben wir die richtigen Helfer für jeden Anspruch und jede Situation“, erklärt Bernd Homann, Gesellschafter und Geschäftsführer bei der „Lebensfreude by Pieper“ GmbH. Vor drei Jahren gründete er die „Lebensfreude by Homann“ mit der er das Angebot seines Geschäftes rund um Schenken, Kochen und Wohnen in Dülmen erweiterte. Bei dem Konzept „Lebensfreude“ steht die Mobilität im Indoor- und Outdoor-Bereich im Vordergrund. Ein Thema, mit dem der Produktexperte bei Caroline und Dr. Christoph Pieper (Geschäftsführende Gesellschafter der AHAG Group) sowie Dr. Wolf Niermann (Geschäftsführer BMW AHAG Coesfeld & Dülmen) als Mobilitätsprofis auf Anhieb auf großes Interesse stieß, sodass im vergangenen Jahr die neue Gesellschaft ins Leben gerufen wurde. Einkäufe, Aufenthalte in der Natur, der Besuch von Familie und Freunden, die Teilnahme an Veranstaltungen oder der Stadtbummel – all das ist nur mobil möglich. Mit modernen

16

Gehilfen, Rollatoren, Treppenliften sowie Elektro-Scootern und Kabinen-Fahrzeugen begleitet „Lebensfreude by Pieper“ seine Kunden auf allen Wegen zum Ziel. Gehstöcke mit komfortabler Federung oder leichte Rollatoren aus Carbon sind handlich und belastbar und bieten sicheren Halt. Das Modell „SALJOL Rollz Motion Performance“ kann zudem mit wenigen Handgriffen zum Rollstuhl umgewandelt werden. Elektro-Scooter mit drei oder vier Rädern und 6 bis maximal 15 km/h eignen sich für Gehwege und Straßen, Fußgängerzonen oder Shoppingcenter und Einkaufsmärkte. Dabei ist das Rangieren aufgrund des kleinen Wendekreises komfortabel und für das Fahren ist kein Führerschein notwendig. Das Aufladen aller Fahrzeug-Modelle erfolgt einfach über eine 220 V-Haushaltssteckdose. Der Elektro Scooter „POEL ForU“ eignet sich außerdem für die Mitnahme im ÖPNV, wozu mit wenig Aufwand lediglich die vordere Stoßstange demontiert wird.


BUER AKTUELL Sportlich-modern präsentieren sich die Kabinenroller. Die drei- und vierrädrigen E-Fahrzeuge mit geschlossener Fahrkabine können bis zu 45 km/h fahren, haben eine Reichweite von bis zu 100 Kilometern und sind für zwei Personen zugelassen. Je nach Modell, Höchstgeschwindigkeit und dem Alter des Fahrers können sie ohne Führerschein, mit einer Mofa-Prüfbescheinigung oder einem Führerschein der Klasse AM gesteuert werden. „Das ist vor allem für Personen, die vor 1965 und vor dem 1. April 1965 geboren sind, ein großer Vorteil. Gerne beraten wir Sie hierzu“, verspricht Bernd Homann.

„Lebensfreude by …“ gibt es an zwei Standorten in der Umgebung: Testen Sie die neuen Mobilitätsmöglichkeiten im Green City Hub bei AHAG an der Cranger Straße 28 in Gelsenkirchen (www.lebensfreude-by-pieper.de) oder bei der Firma Homann an der Borkener Straße 10 – 12 in Dülmen (www.lebensfreude-by-homann.de). Verschiedene E-Mobile können dort auch entliehen werden. Nutzen Sie den umfassenden Service vor und nach dem Kauf, der vom Verleih über die Wartung, Reparatur bis hin zum Abhol- und Lieferservice inkl. Ersatzfahrzeug reicht. [CMR] Anzeige


BUER AKTUELL

KULTURBIERGARTEN 2021 Vier Wochen volles Haus

Bis Ende August lief im Herzen von Buer unter dem Motto „Vier Wochen volles Programm“ ein LiveFormat im St. Urbanus-Park am Michaelshaus. Bereits im zweiten Jahr gab es einen bunten Mix aus Rockmusik, Comedy, Singer-Song-Writer, Poetry Slam und Kneipenquiz. Erstmals stand in diesem Sommer auch ein Freiluft-Gottesdienst auf dem Programm. Da fast alle Veranstaltungen ausverkauft waren, konnte das Organisationsteam am Ende ein überaus zufriedenes Fazit ziehen. Im nächsten Jahr gibt es dann hoffentlich eine Fortsetzung von „Rock am Dom“.

18 18


BUER AKTUELL

Fotos: © Felix Dirks

19 19


BUER AKTUELL

Kunst- und Hobbymarkt im Autohaus Turowski Am 2. und 3. Oktober findet in diesem Jahr zum zweiten Mal ein Kunst- und Hobby-Markt im Autohaus Turowski in Gelsenkirchen-Buer (Devesestraße 65) statt. Von 11 bis 18 Uhr bieten kreative Kunsthandwerker am ersten Oktober-Wochenende handgefertigte Produkte zum Verkauf an – für ein abwechslungsreiches Angebot ist gesorgt. Die beiden Jungunternehmer Marlo Zurhausen (Foto Mitte) und Dino Turowski (Foto rechts) haben sich während der Sommermonate auf einigen Kunstmärkten informiert. Von handgefertigten Holzarbeiten bis hin zu selbst genähten Produkten jeder Art präsentieren Kunsthandwerker die Ergebnisse ihrer kreativen Arbeit und bieten diese im Rahmen des Kunst- und Hobbymarktes zum Verkauf an. Darunter befinden sich auch Stände, die ganz im Zeichen des Ruhrpotts stehen: Sie bringen selbstgefertigte Taschen, Mützen und diverse Arbeiten rund um die Kohle mit, die mit typischen Ruhrpott-Symbolen bedruckt sind und an die Zeit der Bergmänner erinnern. Passend dazu kann auch das kulinarische Angebot mit beliebten Spezialitäten punkten: So gibt es an beiden Tagen einen Bäcker mit handgemachtem schlesischen Brot und frischem Kuchen. Ein Crêpes Stand sorgt für einen süßen Nachtisch, und ein original Barista bietet exklusiven italienischen Espresso und Cappuccino an seinem Stand an. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Die über 40 Stände präsentieren sich sowohl im Autohaus als auch auf der

1.000 m² großen Freifläche. Vor dem Autohaus und in der unmittelbaren Nähe der Veranstaltung stehen ausreichend kostenfreie Parkplätze zur Verfügung. Auch die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist unkompliziert: Die Busse der Linien 396 und 399 fahren von „Buer Rathaus“ direkt zur Haltestelle „Gelsenkirchen Düppelstraße“ – von dort aus beträgt der Fußweg zum Autohaus Turowski nur ca. fünf Minuten. Anzeige

DAS SCHALKE-SPRÜCHE-BUCH Ein Muss für jeden königsblauen Fan! Das Tor gehört zu 70% mir und zu 40% Marc Wilmots. Ingo Anderbrügge

Weil wir so lange Dödel hatten. Ernst Kuzorra auf die Frage, warum Fußballer früher immer so lange Hosen trugen

über

400 he

Sprüc

Andy Möller

PUBLIC NEW MEDIA P U B L I C

Erhältlich in jeder guten Buchhandlung ! ISBN: 978-3-942395-02-1 • VK-Preis: 9,95 EUR

20

BELUGA

Verlieren ist wie gewinnen, nur umgekehrt.


BUER AKTUELL

Kreative

One Night Of Rock

Werbemittel

Fotos © Jörg Dembinski

Am 8. Oktober im Brauhaus am Ring

10%

Nachdem die Veranstaltung aufgrund von Corona mehrfach verschoben werden musste, ist es nun endlich so weit: Am 8. Oktober werden mit „The Servants“ und „T-Birds 88“ zwei beliebte lokale Rockbands das Brauhaus am Ring in Bottrop bespielen. Bei Bernhard Wedding, dem einzigen noch verbliebenen Gründungsmitglied der 1966er-Urformation der Servants, steigt die Vorfreude täglich: „Wir sind zum ersten Mal hier und freuen uns ganz besonders auf diese, für uns neue Spielstätte.“ Lesen Sie mehr dazu auf Seite 103.

Rabatt

über 40.000 Artikel in unserem Online-Shop Wir freuen uns auf Ihren Anruf

0209 44444

Beim „One Night Of Rock“ mit „The Servants“ und den „T-Birds 88“ rocken zwei actionreiche, bühnenerfahrene Bands am 8. Oktober das „Brauhaus am Ring“ in Bottrop. Wenn Sie dabei sein wollen, senden Sie bitte bis zum 30. September eine Postkarte mit dem Stichwort „One Night Of Rock“ an die folgende Adresse:

alpha-praesent.de

Anzeige

CR-Consult GmbH • 100% BUER Albertstraße 11 • 45894 Gelsenkirchen-Buer

* ab 500,- Euro Bestellwert · gültig bis 31.12.21

Code „BUER10“

100% BUER verlost 3 x 2 Tickets für „One Night Of Rock“ im Brauhaus am Ring

ACHTUNG: „Für die Sicherheit der Besucher wird an diesem Abend selbstverständlich auch gesorgt, denn die Gesundheit der Gäste steht bei uns ganz im Vordergrund“, so Perica Prgomet vom Brauhaus. Für den Zutritt zur Veranstaltung gelten die 3 „G’s“: Geimpft, Genesen oder PCR-Getestet. Jedes „G“ muss in digitaler oder ausgedruckter Form bei der Einlasskontrolle mit amtlichem Personalausweis nachgewiesen werden.

seit 1983

Horster Straße 17 45897 Gelsenkirchen-Buer info@alpha-praesent.de

Werbeartikel-Großhandel

Verkauf nur an Gewerbetreibende, Industrie, Handel und Vereine.


BUER AKTUELL

14. Mai 2022 • Schwarzkaue Schlägel & Eisen in Herten Depeche Reload formierte sich im Herbst 2007, um die genialen Songs einer der kultigsten Bands der 80’er und 90’er zu zelebrieren. Sie sind wahrscheinlich die einzige Depeche Mode Tribute-Band, die diese Musik komplett live spielt, ohne irgendwelche Loops im Hintergrund laufen zu lassen. Dass sie 2009 den Titel „Hessens beste Tribute Band“ gewonnen haben, unterstreicht noch mal, dass sie ihre Sache mit Liebe, Hingabe und Erfolg betreiben. Das Programm beinhaltet alle Hits, Insider Titel und ihre ganz eigenen Favoriten. Die Jungs ma-

chen jedes Konzert zu einer sehr authentischen und ganz besonderen Depeche Mode Party. Ursprünglich sollte die geniale Tribute-Band schon am 2. Mai 2020 live in der Schwarzkaue in Herten auftreten. Aufgrund der Pandemie musste der Auftritt allerdings auf den 14. Mai 2022 verlegt werden. Eine grandiose Gelegenheit, die legendären 80er-Jahre und ihre fantastische Musik noch einmal aufleben zu lassen. Tickets sind im Vorverkauf in der Schwarzkaue Herten erhältlich. Bereits erworbene Karten behalten selbstverständlich ihre Gültigkeit.

Anzeige

ROSENROT Besser Second-Hand als zweite Wahl …

15 Jahre Rosenrot in Buer Gerne nehmen wir Ihre aktuelle Herbst- und Wintermode auf Kommissionsbasis entgegen. Bringen Sie uns Ihre Ware jederzeit zu unseren Öffnungszeiten.

… wenn es Gude werden soll

22

August-Brust-Straße 34 45968 Gladbeck Telefon: 01 78 / 198 29 43 www.gude-bedachungen.de info@gude-bedachungen.de

Hagenstraße 41 • 45894 Gelsenkirchen-Buer Tel. 0209 / 3809340 • www.papelapapp.de Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 10–18 Uhr · Sa. 10–14 Uhr


BUER AKTUELL

Gartenfachmarkt Düsing bildet aus! Der Gartenfachmarkt Düsing in Gelsenkirchen begrüßt zum neuen Ausbildungsjahr drei tolle, junge Menschen als Auszubildende: Philippa Feldkamp, David Nobel und Marc Niewöhner haben am 15. August 2021 ihre Ausbildung zur/m Kauffrau/-mann im Groß- und Außenhandelsmanagement im Gartenfachmarkt Düsing begonnen. „Wir freuen uns sehr, drei junge Menschen gefunden zu haben, die eine Ausbildung im regionalen Fachhandel bevorzugen und hoffen auf eine langfristige gute Zusammenarbeit, auch nach der Ausbildung – denn Düsing wächst und braucht gute junge Menschen. Wir wünschen einen erfolgreichen Start ins Berufsleben“, so Siegfried Joachim, Geschäftsführer bei Düsing, am ersten Arbeitstag der neuen Auszubildenden. In den nächsten Wochen und Monaten werden die drei „Lehrlinge“ in unterschiedlichen Abteilungen bei Düsing geschult und lernen auf diese Weise den Berufsalltag im Fachhandel kennen. Daneben besuchen sie an zwei Tagen in der Woche die Berufsschule.

Bettina Sobbe (h.), Betriebsleiterin bei Düsing, begrüßt die neuen Auszubildenden des Gartenfachmarktes bei der „offiziellen Einschulung“ der Berufsschule: David Nobel, Philippa Feldkamp und Marc Niewöhner (v.l.n.r.).

Anzeige

! t i e z n e t r a G eit ist

Herbstz Enders 5600

NOVA LED M black/silver

229,-

159,-

199,-

139,-

ECHO Benzinblasgerät

349,-

Enders 5601

NOVA LED L black/silver

ECHO PB-2620

320,SA020117100

STIHL SHA 56, Akku-Saughäcksler

Enders 5460

259,-

Terrassenheizer Polo 2.0

139,- 199,-

ohne Akku und Ladegerät

239,-

GGG Grüner Großmarkt Gelsenkirchen Düsing GmbH & Co. KG Braukämperstr. 95 · 45899 Gelsenkirchen Tel.: 0209 - 58 00 1-0 · www.duesing-ggg.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 07.30 bis 18:00 Uhr · Sa. 09:00 bis 14:00 Uhr

gültig vom 06.09. bis 30.09.2021

23


BUER AKTUELL

RADO Manufaktur jetzt an neuem Standort in Herten Seit 2014 fertigt RADO mit seinem Team in Gelsenkirchen einzigartige Massivholz-Tische aus einem Stück nach Maß. Die Nachfrage nach diesen Unikaten ist innerhalb der vergangenen sieben Jahre dermaßen gestiegen, dass die Räumlichkeiten der Manufaktur am Schlesischen Ring in Gelsenkirchen-Buer an ihre Grenzen gestoßen sind. Zeit, die Manufaktur der erlesenen Möbel und Echtholzböden in ein größeres Domizil zu verlagern. Fündig wurden die erfolgreichen Unternehmer auf Schlägel und Eisen in Herten. Soeben hat das mittelständische Unternehmen seine neue Produktionshalle mit großem Showroom auf dem ehemaligen Zechengelände bezogen. Auf einer Gesamtfläche von 1.200 m2 werden ab sofort in stilvollem Ambiente die „Tische mit Charakter“, die jedem Raum eine Wohlfühl-Atmosphäre verleihen, aus- und hergestellt. Mit der Vergrößerung der Ausstellungs- und Produktionsfläche trägt man bei RADO der stark gestiegenen Nachfrage Rechnung. Was gleich bleibt, ist die hohe Qualität und handwerkliche Kreativität, mit der auch am neuen Standort künftig individuelle Möbel und passende Accessoires und Stühle hergestellt werden. Massiv. Einzigartig. Charakterstark. Das sind die Merkmale, mit denen man bei RADO die edlen Parkettböden ebenso charakterisieren kann, wie die maßgefertigten Tische, Sitzbänke, Hocker und Accessoires. Gefertigt aus Eichenholz, das in der Regel über mehr als 150 Jahre gewachsen ist – teils auch doppelt so lang. Das Holz bringt die Struktur mit, den Charakter aber bestimmt der Kunde: über die persönliche Wahl der Farbe und der Oberflächenbehandlung. Was folgt, ist aufwendige Handarbeit, die erst endet, wenn das Ergebnis perfekt in jeder Hinsicht ist – und so individuell, wie der künftige Besitzer. Dies gilt nicht zuletzt auch für die ausdrucksstarken Massivholzböden, die inklusive Aufmaß und Verlegung von Meisterhand angeboten werden. „Der Weg zu einem Massivholz-Unikat ist dabei denkbar kurz“, erläutert Philipp Borkowski von RADO Manufaktur. „Im Idealfall führt er über ein persönliches Gespräch, in dem wir gemeinsam mit dem Kunden alle Details erörtern. Das gilt ganz besonders für Parkettböden sowie für maßgefertigte Tische und Bänke.“

24


BUER AKTUELL

REISEBUER.O präsentierte das Holiday Open 2021 im TC Buer

Zum Ferienende standen in Gelsenkirchen wieder die traditionellen Holiday Open auf dem Programm und waren dort vom 4. bis 15. August Mittelpunkt des Tennissports. Bei hervorragendem Wetter trafen sich 184 Spielerinnen und Spieler aus 77 Vereinen auf dem Gelände des Tennisvereins zu einem rundum gelungenen Turnier mit spannenden Spielen. Die Stimmung war wie bereits in den vorherigen Turnieren ausgezeichnet. In diesem Jahr wurde das offene Senioren-Einzelturnier mit LK-Wertung in der Hauptund Nebenrunde vom REISEBUER.O präsentiert. Der an der Ophofstraße 3

in Gelsenkirchen-Buer ansässige Spezialist für Reisen verloste nach der Siegerehrung unter den Hauptrundensieger/ innen attraktive Preise – unter anderem rund ums Reisen. Den Hauptpreis von einer Woche All-inclusive-Aufenthalt für zwei Personen im Magic Life Club Calabrien konnte sich Peter Faber, der Sieger in der Altersklasse 65, durch sportlichen Ehrgeiz und Losglück sichern. Am Ende des diesjährigen Turniers waren sich alle Spielerinnen und Spieler durchweg einig: Im nächsten Jahr heißt es zum Ferienende wieder – auf zu den 12. Holiday Open im TC Buer SchwarzWeiss-Grün!

25 25


BUER AKTUELL

Kulturtransporter macht halt im Robinienhof

Oma Bismarck erinnert sich Aufgeschrieben von Luzi W. Oma Bismarck: So wurde Luzi W. von den Enkelkindern kurz genannt, wegen des Stadtteils, in dem sie wohnte. Im neuesten Heft vom Heimatbund werden ihre Erfahrungen – etwa als Kind in Schalke vor hundert Jahren in ihren eigenen Worten bildhaft erzählt – wieder lebendig.

Für ein Highlight am Samstag auf dem Blumenmarkt in Buer sorgte der Kulturtransporter des ‚Musiktheater im Revier‘. Auf Anregung des Bezirksbürgermeisters Gelsenkirchen-Nord, Dominic Schneider, besuchte das Musiktheater im Revier mit drei Sänger*innen und einem Pianisten den Blumenmarkt im Robinienhof. Das halbstündige Programm ließ viele Besucher des Blumenmarktes den Melodien lauschen und eine Zeit lang verweilen. „Ich freue mich, dass wir dieses hochkarätige Ensemble unter der Koordination von Anna-Marie Polke im Robinhof zu Gast hatten. Das kleine Konzert hat gezeigt, was an diesem Platz in Buer möglich ist“, so Bezirksbürgermeister GENord Dominic Schneider. Als Sänger*innen waren anwesend: Khamyiso Gwenxaw, Beate Kumberger, Almut Herbst. Sie wurden von Askan Geisler am Piano begleitet. „Wir sollten es als eine Inspiration aufnehmen und gemeinsam überlegen, wie wir diesen öffentlichen Raum weiter bespielen und aufwerten können. Der Robinienhof ist – wahrscheinlich – einer der besten öffentlichen Räume für Musik und Kunst, den wir im Bezirk haben“, so Dominic Schneider abschließend. Das Konzert diente gleichzeitig der Werbung für das Theaterfest des ‚Musiktheater im Revier‘, das am Samstag (4. September) stattfand.

Es sind die authentischen Worte einer einfachen Frau, die ihre Erinnerungen im Alter von 76 Jahren für ihre Enkelkinder aufgeschrieben hatte. In kurzen Episoden beschrieb Luzi, was sie – 1915 geboren – in der Jugend, vor und während des Krieges und in der Nachkriegszeit erlebte. Diese kleinen Geschichten aus ihrem Leben erzählen etwa von der Prügelstrafe in der Schule, dem Grauen des Bombenkriegs 1944, den Hunger in den Nachkriegsjahren und vielen weiteren persönlichen Erinnerungen. Hans-Joachim Koenen vom Heimatbund hat diese Niederschrift seiner Tante mütterlicherseits 30 Jahre lang verwahrt. Heute, entschied er, ist die Zeit gekommen, diese Geschichten zu veröffentlichen. „Aber nur ein Abdrucken des Textes kam für mich nicht infrage,“ sagte der bekannte Gelsenkirchener Heimatforscher, der für die Heftreihe „Gelsenkirchen in alter und neuer Zeit“ verantwortlich ist. Daher hat er sich die Mühe gemacht, Hintergrundwissen und entsprechende Bilder (private Familienaufnahmen, Ansichtskarten, Archivfotos und -dokumente) mit einfließen zu lassen. So präsentiert ist das Erlebte noch interessanter und bildhafter. „Ich hoffe, eine gute Mischung gefunden zu haben, die das Lesen der Erinnerungen zu einem Vergnügen macht,“ sagt Koenen. Erhältlich sind die 80-seitigen Hefte zum Preis von 5 Euro entweder direkt beim Heimatbund oder an einer der Verkaufsstellen: Stadt- und Touristinfo (Hans-Sachs-Haus), Bergbausammlung Rotthausen, Stadtteilarchiv Rotthausen, der „Buchvitrine“ Lothar Junius (Altstadt) oder der Buchhandlung Kottmann (Buer und Altstadt).

Anzeige

Nobilia / Alno / Häcker / Nolte Inh. Rainer Lachmann Ewaldstraße 7 45892 Gelsenkirchen

lachmann@versanet.de www.lachmann-kuechen.de

Tel.: 0209 - 147 62 83 Fax: 0209 - 147 57 77 Mobil: 0172 - 828 25 77

Öffnungszeiten Mo–Fr: 9–18 Uhr Sa: 10–14 Uhr

Siemens / AEG / Bosch / Miele 26


BUER AKTUELL

Werbemittelgroßhandel alpha-praesent Attraktive Give-Aways für einen bleibenden Eindruck Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft. Diese alte Weisheit gilt besonders in der Unternehmenswelt schon lange. Das freut nicht nur den Beschenkten, sondern stärkt auch die eigene Markenwahrnehmung. Schließlich hat der, der unsere Werbeartikel täglich benutzt, dabei auch regelmäßig unseren Firmen- oder Produktnamen vor Augen. Daher sollen die kleinen Präsente auch möglichst funktional und für den Kunden passend sein. Doch die Zeiten, in denen sich diese Werbegeschenke auf billige Plastikkugelschreiber und Einweg-Feuerzeuge beschränkten, sind lange vorbei. Der Werbemittel-Großhandel alpha-praesent in Buer hat sich daher auf genau diese Anforderungen spezialisiert und bietet eine riesige Bandbreite an verschiedensten Werbeartikeln an. Von praktischen USB-Sticks über den stylishen Thermo-Kaffeebecher bis hin zu hochwertigen Golftaschen, Küchen- oder Wohnartikeln, Wellnesszubehör, Textilien und vieles mehr. Auf Wunsch natürlich alles mit dem eigenen Logo versehen. „Idee und Qualität stehen bei uns im Vordergrund“, fasst Geschäftsführer Thomas Kuhnert die Unternehmensphilosophie deshalb auch kurz zusammen. „Individuelle und originelle Lösungen, die eine Verbindung zum Produkt oder zur Dienstleistung schaffen, bei in der Regel begrenztem Werbebudget. Das ist die Herausforderung, der wir uns jeden Tag stellen. Dabei ist es uns wichtig, nicht in der Masse unterzugehen, sondern Akzente zu setzen, die die Kunden deutlich wahrnehmen.“ Dabei spielt die Qualität des Werbemittels eine entscheidende Rolle. Hochwertige Werbeartikel und Markenartikel lassen auf Wertschätzung und ein hochwertiges und professionelles Endprodukt schließen. Wird an dieser Stelle gespart, ist die Wirkung eines „billigen“ Werbeartikels für das Ziel eher kontraproduktiv. Damit die Kosten dabei aber trotzdem überschaubar bleiben, hält das Buersche Unternehmen regelmäßig besonders günstige Angebote vor. So ist beispielsweise zurzeit die schicke „Advantage Laptop- und Tablettasche“, ausgestattet mit

einer gepolsterten 14-Zoll-Laptophülle und einer 10,1-ZollTablethülle sowie vielen weiteren Extras zum Stückpreis ab 25,66 € erhältlich. Die praktische „Troika Reise-Kulturtasche“ sogar schon ab 12,39 € pro Stück. Und das „Troika Organizer Etui“ ist ebenfalls zurzeit im Angebot. Das kleine „Reisebüro“ ist in drei Farben erhältlich und verfügt über fünf Innenfächer für die wichtigen Reisedokumente und Kredit- oder Visitenkarten. Das Smartphone klemmt sich ganz entspannt in ein Elastikbandfach. Mit der breiten elastischen Schlaufe lässt sich das Organizer-Etui einfach am Trolley oder am Cover eines DIN-A5-Notizbuches befestigen. Die pfiffigen Reisebegleiter sind ab einem Stückpreis von 10,47 € erhältlich. Diese praktischen Give-aways sind natürlich besonders bei Unternehmern beliebt, die beruflich viel unterwegs sind. Doch das Portfolio von alpha-praesent bietet eine schier unerschöpfliche Palette weiterer Möglichkeiten für nahezu jeden Anlass und alle Branchen. Überzeugen Sie sich einfach selber auf der Webseite www.alpha-praesent.de und lassen Sie sich von der Vielzahl der Optionen überraschen.

Anzeige

BAMBUS IN SEINER SCHÖNSTEN FORM 100% HANDARBEIT AUS NATURMATERIALIEN

GE-Buer | Horster Straße 23-25 Tel. 0209 / 30339 | www.leifeld-buer.de

Glas | Porzellan | Besteck | Hausrat | Messer | Geschenke | Gartengeräte | Gartenmöbel | Werkzeug | Eisenwaren

27


BUER AKTUELL

Vollgas trotz Covid 19 Die Pandemie als Feuerprobe für das Handwerk „Ständig schwankende Materialpreise und Lieferschwierigkeiten bei Holz, Dämmung und Ziegeln treiben das Dachdeckerhandwerk zurzeit in den Wahnsinn“, bestätigt Carolin Wenig, Inhaberin der Firma Gude Bedachungen GmbH & Co. KG. und gibt uns einen Einblick in die momentane Situation. „Wenn ich ehrlich sein soll, macht es im Moment keinen Spaß, Preise anzufragen. Manchmal bekommen unsere Lieferanten auch nur die Auskunft vom Hersteller: Der heutige Preis, der gilt aber nur bis morgen. Und damit sollen wir kalkulieren; aber das ist nicht möglich“, so die Unternehmerin. „Noch besser ist es aber, wenn man einen Liefertermin für Material bekommen hat, freudig den Kunden anruft, um ein paar Tage später sagen zu müssen: Es tut mir leid, der Termin hat sich verschoben. Da kommt bei mir richtig Freude auf. Das ergibt für unsere Kunden genauso wenig Sinn wie für uns, und unsere Lieferanten wissen auch nicht mehr weiter. Eins muss ich aber an dieser Stelle loswerden: Ohne die absolute TopOrganisation unserer Lieferanten und deren Geduld wären wir absolut verloren“, so Carolin Wenig weiter. „Aber auch unser Betrieb muss im Moment absolutes Organisationstalent beweisen, denn die Baustellen müssen bereits mindestens sechs Monate im Voraus geplant sein und das ganze Team muss funktionieren.

28

Foto oben: Carolin Wenig (2.v.l.) im Kreise „ihrer“ Jungs. Foto links: Schwankende Materialpreise und -verfügbarkeit sind zurzeit die größte Herausforderung im Handwerk.

Die meisten unserer Kunden nutzen im Augenblick die Fördermöglichkeiten der KFW oder Bafa bei der Sanierung. Dadurch, dass die Klimaziele des Pariser Abkommens nicht erreicht wurden, sind die Fördertöpfe für Dächer so voll wie nie und wir raten unseren Kunden auch, sich diese Möglichkeit nicht entgehen zu lassen. Wir haben schließlich alle kein Geld zu verschenken. Aber die Anträge ziehen sich endlos hin. Und dann kommen die Aufträge rein, natürlich alle gleichzeitig, wie sich das gehört. Um das zu bewältigen, braucht man wirklich ein Top-Team. Nicht nur, dass wir die Angebote so schnell wie im Moment möglich bearbeiten, unser Team an den Bauvorhaben muss auch Gas geben. Die Anforderungen an die Qualität dürfen dabei aber auf keinen Fall leiden. Wir verbauen nur Material, das den Ansprüchen unserer Kunden genügt und weigern uns Abstriche zu machen. Also müssen alle mitdenken, um wirklich vorausschauend zu planen. Aus diesen Gründen haben wir auch unser Team verstärkt und sind froh, seit dem 1. September Julian Grunwald (Foto links unten) bei uns begrüßen zu dürfen. Auch er ist an Innovationen interessiert, motiviert und ein Powerpaket, deswegen passt er wirklich gut in unser Team. So können Chris Gude

und ich gemeinsam die Organisation übernehmen, wodurch er aber natürlich weniger an den Baustellen im Einsatz ist. Es ist nun mal ein unglaublicher Verwaltungsaufwand, um unsere Kunden im Moment bestmöglich zu beraten, und das ist es, wofür wir stehen. Was uns bleibt, ist durchzuhalten und gemeinsam mit unseren Lieferanten das Beste für unsere Kunden rauszuholen. Wir möchten uns daher bei unseren Partnern für die tolle Zusammenarbeit bedanken – nein, wir ziehen den Hut vor der Arbeit, die sie leisten. Das richtet sich an dieser Stelle besonders an den DEG Bottrop und die Firma Hp Schmitz mit ihren unfassbar gut organisierten Teams. Ebenso auch bei unserem Team, das sich durch Flexibilität und Kampfgeist auszeichnet und wie Chris und ich an allen Fronten kämpft, damit alles rund läuft! Aber allem voran auch bei unseren Kunden, die verständnisvoll und geduldig sind und sich gemeinsam mit uns durch diese Feuerprobe kämpfen.“ Gude Bedachungen August-Brust-Straße 34 45968 Gladbeck Telefon: 01 78 / 198 29 43 www.gude-bedachungen.de


Eleganz trifft Hybrid

Der neue Eclipse Cross Plug-in Hybrid Intro Edition 2.4 Benziner 72 kW (98 PS) 4WD, Systemleistung 138 kW (188 PS) Elektrische Standheizung

ab

Allradsystem „Super All Wheel Control“

Unverbindliche Preisempfehlung1

Mitsubishi - 4.500 EUR Elektromobilitätsbonus2 Staatl. - 4.500 EUR Innovationsprämie3

360°-Umgebungskameras Head-up-Display

45.390 EUR

ab

36.390 EUR

Rechnerischer Wert4

NEFZ (Neuer Europäischer Fahrzyklus) Messverfahren ECE R 101 Eclipse Cross Plug-in Hybrid Gesamtverbrauch: Stromverbrauch (kWh/100 km) kombiniert 19,3. Kraftstoffverbrauch (l/100 km) kombiniert 1,8. CO2-Emission (g/km) kombiniert 41. Effizienzklasse A+. Die tatsächlichen Werte zum Verbrauch elektrischer Energie/Kraftstoff bzw. zur Reichweite hängen ab von individueller Fahrweise, Straßen- und Verkehrsbedingungen, Außentemperatur, Klimaanlageneinsatz etc., dadurch kann sich die Reichweite reduzieren. Die Werte wurden entsprechend neuem WLTP-Testzyklus ermittelt und auf das bisherige Messverfahren NEFZ umgerechnet. 1 | Unverbindliche Preisempfehlung der MMD Automobile GmbH, ab Importlager, zzgl. Überführungskosten, Metallic-, Perleffekt- und Premium-Metallic-Lackierung gegen Aufpreis. 2 | Hierin ist bereits der vom Automobilhersteller zu tragende Anteil am Umweltbonus enthalten. Genaue Bedingungen auf www.elektro-bestseller.de 3 | Voraussetzung ist die Genehmigung des Förderantrags durch das BAFA. 4 | Rechnerischer Wert, es besteht kein Rechtsanspruch auf Gewährung des Umweltbonus. Veröffentlichung von MITSUBISHI MOTORS in Deutschland, vertreten durch die MMD Automobile GmbH, Emil-Frey-Straße 2, 61169 Friedberg Nähere Informationen erhalten Sie bei dem folgenden Mitsubishi Handelspartner:

Automobile Basdorf GmbH

.

Alfred-Zingler-Straße 3 45881 Gelsenkirchen Tel. 0209 / 940400 www.mitsubishi-basdorf.de

.


BUER AKTUELL

Street Food Festival in der City

Neueröffnungen in der City

Mit verkaufsoffenem Sonntag Am Wochenende vom 17. September bis 19. September 2021 bietet Justfestivals gemeinsam mit der City Initiative Gelsenkirchen e.V. beim „Street Food & Music Festival Gelsenkirchen“ erneut die einzigartige Möglichkeit direkt auf dem HeinrichKönig-Platz die kulinarischen Highlights aus aller Welt zu verköstigen und in den Abendstunden bei einem vielseitigen Musikprogramm diverser DJs und Live-Bands in wohltuender Atmosphäre dieses Erlebnis zu genießen.

Am 1. September haben gleich zwei Neueröffnungen in der Gelsenkirchener City stattgefunden. So hat in der Bahnhofstraße 66 das Juweliergeschäft Fritsch seine Türen geöffnet und berät ab sofort alle Kunden*innen zum Thema Schmuck, Trauringe und Uhren. Und auch in der Weberstraße 48 hat es eine Neueröffnung gegeben. Bei „Cheesy“ gibt es nun leckere Pizza und Pasta-Gerichte sowie Schnitzel und Burger. Dort kann direkt vor Ort gespeist oder auch zum Liefern bestellt werden.

ÖPNV-Gratisfahrtage in GE Beim „Street Food & Music Festival“ trifft ungebremste Entdeckerfreude auf kulinarische Vielfalt. Die Besucher erwartet an drei Festivaltagen eine Kombination aus Street Food und Street Music – mit bis zu 15 Food Trucks. Dazu dürfen sich die Kleinen auf einen Familiensonntag freuen; mit Hüpfburg, Kinderschminken und vielem mehr. Auf dem Festival selbst begeistern Köche aus modernen Food Trucks und mobilen Garküchen mit Kochkunst aus aller Welt. Zusammen bilden sie einen bunten Marktplatz wundervoller Genüsse. Von saftigen Burgern bis hin zu exotischen Gerichten, Cocktails, Smoothies & Co. – probieren und inspirieren lassen, entdecken und erleben lautet die Devise! Am Sonntag, den 19. September, findet zudem in der Gelsenkirchener City ein verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr statt. Entlang der Bahnhofstraße, den Nebenstraßen, der Hauptstraße sowie entlang der Ebert- und Ahstraße kann am Sonntag neben dem Street-Food Markt ebenfalls geshoppt werden. An diesem Tag locken die Händler zusätzlich mit tollen Angeboten, um den Sonntag als Familientag zu einem besonderen Erlebnis werden zu lassen. „Das ist der erste verkaufsoffene Sonntag nach der Corona-Pandemie, den die Einzelhändler, Besucher und Gastronomen äußerst begrüßen. Dies ist ein weiterer Schritt in Richtung Normalität“, so Angela Bartelt von der City Initiative Gelsenkirchen e.V. Das perfekte Festival für alle Feinschmecker und Kunstbegeisterte, die bei guter Musik sowohl genießen als auch feiern möchten. Diese Kombination aus Street Food und Street Music wird ein Erlebnis für die gesamte Familie. Vorbeikommen lohnt sich, denn der Eintritt ist gratis!

30

An allen vier Samstagen im September 2021 gibt es die Möglichkeit, Gelsenkirchen gratis mit Bus und Bahn zu erleben. Initiiert wurden die Gratisfahrtage von der Stadt Gelsenkirchen. Sie sind ein Baustein im Maßnahmenpaket der Initiative „Gelsenkirchen startet durch!“, die dazu beitragen soll, den durch die Coronapandemie getroffenen lokalen Handel sowie die Gastronomie zu stärken. Das Angebot umfasst die kostenlose Nutzung des gesamten ÖPNV-Angebots in Gelsenkirchen inklusive RB, RE und S-Bahnen und wird flankiert von weiteren Vergünstigungen, wie beispielsweise der 2-für-1-Aktion, bei der Besitzer eines Vierer-Tickets an allen September-Wochenenden von freitags bis sonntags ihren Fahrschein nur einmal entwerten und dann kostenlos eine weitere Person mitnehmen können. Die Fahrgäste können also an vier Samstagen im September kostenlos zum Shoppen in die Stadt fahren oder einmal das Netz der BOGESTRA und der Vestischen in Gelsenkirchen erproben, neue Wege erkunden oder kostenlos einen größeren Familienausflug unternehmen. Tolle Ziele lassen sich im Stadtgebiet zu Genüge finden: So bietet sich zum Beispiel ein Ausflug in die ZOOM Erlebniswelt mit der Linie 301 an, auch der Nordsternpark lockt mit schönen Ecken ebenso wie die Kulturmeile in Buer oder Schloss Horst.


BUER AKTUELL

Horster Kreativmarkt Nach der langen Pause, bedingt durch die Corona Krise, gibt es für die Kunsthandwerker und Besucher des Kunstmarktes endlich wieder einen Hoffnungsschimmer. Nach Rücksprache mit der Stadt Gelsenkirchen, dem Gesundheitsamt und den angeschlossenen Ämtern startet am 25. September 2021 in Gelsenkirchen-Horst auf der Essener Straße erstmalig ein Kunst- und Kreativmarkt mit rund 60 Ausstellern. Von 11 bis 18 Uhr werden verschiedenste handgefertigte Produkte zum Verkauf angeboten. Für die Einhaltung der aktuellen Hygienemaßnahmen ist natürlich gesorgt.

Alle Liebhaber des Kunsthandwerks sind eingeladen, auf der geräumigen Verkaufsfläche an diesem Tag die Stände der 60 Kunsthandwerker zu bestaunen. Sie präsentieren die Ergebnisse ihrer kreativen Arbeit und bieten sie zum Verkauf an. Für die Auswahl an kreativen Produkten hat sich Organisator Marlo Zurhausen viel Mühe gemacht. Der Markt ist vielfältig und hält für alle Geschmäcker etwas bereit: Von selbst genähter Deko aus Stoff über Holz- und Metallarbeiten bis hin zu einer großen Auswahl an Artikeln, die ganz im Zeichen des Ruhrpotts stehen – hier wird jeder fündig. Damit auch der kulinarische Genuss an diesem Wochenende nicht zu kurz kommt, gibt es ein abwechslungsreiches Gastronomie-Angebot vor Ort, das mit beliebten Spezialitäten punkten kann. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Vor dem Veranstaltungsgelände und in der unmittelbaren Nähe der Veranstaltung stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung.

Die schönste Jahreszeit steht vor der Tür … „new seasons“ bringt herbstliche Gemütlichkeit in Ihr Zuhause

Wundervolle Dekorationen in warmen, knallbunten Beerenund Naturtönen und trendige Stoffprogramme warten darauf, entdeckt zu werden. Zu den ansprechenden Kränzen und Gestecken findet man passende Tischwäsche, Kissen und Wohnaccessoires. Ein absolutes „must have“ im Herbst sind witzige und liebevoll gestaltete Kürbisse, die ein Hingucker in Haus und Garten sind. Zurzeit findet man im Lädchen der sympathischen Inhaberinnen Gaby Tüns und Beate Dier alle neuen Herbsttrends. „Kundenwünsche stehen bei uns an erster Stelle. Am 25. September findet ihr uns mit einem Stand auf dem 1. Kunst- und Kreativ-Markt auf der Essener Straße in Gelsenkirchen-Horst. Wir freuen uns auf euren Besuch“, so Beate und Gaby. Anzeige

Öffnungszeiten: Mo–Fr: 10–18 Uhr Darler Straße 9 · 45891 Gelsenkirchen Tel. (0209) 36658192 · newgabea@gmail.com www.new-seasons.de · new seasons Jetzt auch bei Instagram! new_seasons_bygabea

31


BUER AKTUELL

Zusammen stark! • Initiative von SCHALKE HILFT! Schalke hilft!, die vereinseigene Stiftung des S04, und Nord Stream 2 haben gemeinsam zur Saison 2021/2022 die Initiative „Zusammen stark!“ ins Leben gerufen. So waren beispielsweise zum Spiel gegen den FC Erzgebirge Aue Vertreter der Freiwilligen Feuerwehr und Jugendfeuerwehr Ahrweiler, die in den vergangenen Wochen aufopferungsvoll und unermüdlich in den von der Flutkatastrophe betroffenen Gebieten gearbeitet haben, als Gäste in eine eigene Loge eingeladen. Sich für seine Mitmenschen einzusetzen, erreicht in Krisenzeiten eine neue Dimension: Menschen sind durch die Folgen der Corona-Pandemie oder durch Naturkatastrophen teilweise in große Not geraten. Geliebte Menschen, Arbeitsplätze, Existenzen sind verloren gegangen, Lebensumstände haben sich dramatisch verändert. Dieser Not sind engagierte Menschen mit viel Herzblut und Ideenreichtum entgegengetreten und haben damit den Begriff „Gemeinsam“ neu geprägt. Sie haben es mehr als verdient, eine Pause zu bekommen, etwas Schönes zu erleben. Deshalb laden Nord Stream 2 und Schalke hilft! in dieser Saison besonders engagierte Menschen – aber auch solche, die beispielsweise hart von der Pandemie oder der jüngsten Flutwelle getroffen wurden – zu einem exklusiven Heimspielbesuch in die VELTINS-Arena ein. Die Gäste verfolgen das Heimspiel in einer eigenen Loge und erleben einen unvergesslichen Tag auf Schalke.

Die Idee, engagierte Menschen zu belohnen, stammt ursprünglich von Schalkes Hauptsponsor GAZPROM und begleitet Schalke hilft! schon seit vielen Jahren. Die zurückliegenden anderthalb Jahre und die massiven Auswirkungen der Covid-19-Pandemie wie der Naturkatastrophe haben das Tochterunternehmen Nord Stream 2 dazu bewogen, die Initiative unter dem Motto „Zusammen stark!“ erneut aufzugreifen. Sie kennen jemanden, der einen unvergesslichen Tag im königsblauen Wohnzimmer erleben sollte? Weil er sich für seine Mitmenschen einsetzt oder eine Auszeit von einer kräftezehrenden Situation braucht? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail an schalkehilft@schalke04.de und erzählen Sie uns, warum! Es können sich sowohl Einzelpersonen als auch Gruppen aus Gelsenkirchen und Umgebung bewerben oder vorgeschlagen werden. Quelle: FC Schalke 04

Anzeige

LIEFERUNG ALLER CLARINSPRODUKTE FREI HAUS

HERBST 2021 Clarins-Studio Angelika Waleschkowski Behandlung • Beratung • Verkauf • Versand

Feldhauser Str. 192 • 45966 Gladbeck • Telefon und Bestellungen: 01 73 / 211 53 09 Der Lieferservice ist kostenlos! Ich freue mich auf Ihre Bestellungen.

32


BUER AKTUELL

#heimatklänge 2021 /2 by FineArtJazz Der September hat es in sich! Der Sommer neigt sich dem Ende zu und die Tage werden kürzer. Zeit für gepflegten, herausragenden Kulturgenuss. In aller Bescheidenheit kündigen die Initiatoren der prämierten Konzertreihe FineArtJazz ein sensationelles Programm für den September an. Zudem verleihen die außergewöhnlichen Spielorte den Konzerten einen ganz besonderen Glanz. Und das bei der gebotenen Vorsicht, denn Einlass erhalten nur für Geimpfte und Genesene und zudem ist die Zuschauerzahl verringert. Nach über eineinhalb Jahren kann nun endlich wieder eine internationale Band in der Konzertreihe FineArtJazz auftreten. Eigentlich war das Konzert des finnischen Aki Rissanen Trios bereits für den 23.10.2020 geplant. Aufgrund internationaler Reisebeschränkungen musste dieses Konzert aber leider verschoben werden. Nun findet das von VivaWest präsentierte Konzert nicht, wie angekündigt, im Nordsternturm, sondern am 19. September gegenüber im Schloss Horst statt. Das Aki Rissanen Trio wird in naher Zukunft zu den ganz großen Pianotrios des Kontinents gehören. Man ist versucht die Musik mit der des Esbjörn Svensson Trio zu vergleichen und doch hat dieses finnische Trio etwas ganz Eigenes erschaffen. Ihr aktuelles Album „Art In Motion“ ist ihr mittlerweile drittes. Ein Werk, das den Einfluss klassischer Musik mit einer Ästhetik verbindet, die an Minimal Techno erinnert. Was das Publikum zu hören bekommt, ist extrem vielfältig und es wird mit jedem Album klarer, dass die drei Musiker „ihren“ kollektiven, unverkennbaren Sound gefunden haben. Bereits drei Mal musste das Konzert mit HÅKON Kornstad (Foto) verschoben werden. Nun wird es am 24. September

ebenfalls im Schloss Horst endlich über die Bühne gehen. Und dabei geht es kaum exklusiver. Das Konzert mit dem norwegischen Ausnahmemusiker ist das einzige Konzert in Deutschland. Als Saxophonist verfügt Kornstad seit 15 Jahren über eine ungeheure Klangbeherrschung. Als studierter Tenor lässt er die Kombination von Jazz und Oper so natürlich erscheinen, als hätte es sie immer schon gegeben. Wegen Ticketrückläufern gibt es für dieses bereits seit gut eineinhalb Jahren ausverkaufte Konzert noch wenige Tickets. Bereits erworbene Tickets sind weiterhin gültig! Preise und Infos zu diesen und weiteren Events finden Sie im Internet unter www.publicjazz.de

Anzeige

100% BUER

Ein Stück Heimat

Wir sind weiterhin mit unserer Werkstatt für Sie da! Inspektion Reparatur UVV-Prüfung Abol- und Bring-Service JobRad Partner Bosch eBike Service Ersatzteile

City • Szene • Lifestyle September 2016 Nr. 81 • kostenlos 8. Ausgabe 2016

facebook.com/100proBUER

uns! NEU bei A e irless Schwalb

Brunnenhof Esel Fridolin ist die neue Attraktion MUSIKNACHT

BUER

#2

Livemusik überall!

Arena • World Club Dome

NACHT DES BADES NACHT DES BADES

Kurt Pietsch GmbH & Co. KG, Rostocker Straße 4, 45770 Marl

Michael Wessel Geschäftsführer Zweiradmechanikermeister

Anfragen bitte per Mail an: info@2-rad-werkstatt.de

16. September • 17 – 22 Uhr

SAVE THE DATE!

Musiknacht Buer • 1. Okt.

in den Mehr zur Musiknacht von: Ausgaben kommenden

16.09.2016 | 17.00 - 22.00 Uhr

Kurt Pietsch GmbH & Co. KG, Rostocker Straße 4, 45770 Marl

Marl • Nacht des Bades

Großes Oktoberfest-Special

1-MAL ZAHLEN 14-MAL ERLEBEN

Gastro

      

SA • 1.Fashion OKT. 2016 & Style Kultur www.musiknacht-buer.com

Events

Service

Weil wir hier zu Hause sind!

Eppmannsweg 32 45896 Gelsenkirchen Tel: +49 (0) 209 - 37 87 03 19 E-Mail: info@2-rad-werkstatt.de www.2-rad-werkstatt.de

SERVICEZEITEN: Di, Do, und Fr 15.30 bis 18.00 Uhr Sa 9.00 bis 12.00 Uhr

WIR SIND JETZT AUCH PROPHETE SERVICE-PARTNER!

33


BUER AKTUELL

Scheckübergabe an das Frauenhaus Gelsenkirchen Der Soroptimist-Club Gelsenkirchen-Buer überreichte kürzlich dem Frauenhaus Gelsenkirchen einen Scheck in Höhe von 4.000 € aus dem Erlös des Verkaufes der Horst Danzer-Werke im KunstKiosk Buer.

Foto (v.l.n.r.): Brigitte Böcker-Miller (Besitzerin Kunst Kiosk Buer), Tanja Krakau (Soroptimist GE-Buer), Mareike Hartmann, Anna Delewski (beide Frauenhaus GE), Claudia Doussier-Klemencic (Präsidentin SI-Club GE-Buer), Kristina Bernau, Doris Schilling, Jutta Kabuth (alle drei Clubschwestern, SorOptimist Club GE-Buer)

Horst Danzer wurde 1934 in Leoben, Österreich geboren. Nach seiner Schulzeit studierte er von 1955 – 1961 das künstlerische Lehramt an der Kunstakademie Düsseldorf und Köln und erhielt bereits im Jahr 1960 den Förderpreis der Stadt Gelsenkirchen für den „Künstlerischen Nachwuchs“. Nach seinem Lehramtsstudium begann er noch ein Graphikstudium bei Prof. Coester in Düsseldorf, um dann im Jahr 1962 als Referendar an einer Essener Schule seine berufliche Laufbahn als Lehrer zu beginnen. Von 1964 – 1998 war er als Kunsterzieher in Oberhausen und am Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium in Gelsenkirchen-Buer tätig. Während seiner beruflichen Tätigkeit als Lehrer hat er seit 1960 bis 1986 im kommunalen Raum im Ruhrgebiet seine Werke ausgestellt. Seine Grafiksammlung enthält Aquarelle, Radierungen und Zeichnungen mit Naturund Landschaftsmotiven. Andere Papierarbeiten sind Im-

pressionen von Reisen nach Sri Lanka, Tunesien und Thailand. Andere bilden die Begegnung mit der Natur ab. Moore, Wälder, Flüsse, Seen, Obst und Pflanzen stehen hier im Mittelpunkt. In seinen Arbeiten sind auch viele Ruhrgebietseindrücke mit Fördertürmen enthalten. Den künstlerischen Nachlass von Horst Danzer mit über 1.500 Leinwand-Bildern und Papierarbeiten durfte der Soroptimist-Club GE-Buer zugunsten des Frauenhaus Gelsenkirchen e.V. veräußern. Das Frauenhaus liegt dem Soroptimist-Club sehr am Herzen. An der Verkaufsaktion sind auch noch der SI-Club GE/Ruhrgebiet, die Lions Clubs Gelsenkirchen und Buer und die Gärtnerei Maria Herz tatkräftig beteiligt. Die Clubs halten bis zum Jahresende weiterhin jeweils Mappen mit 100 Aquarellen in einer ausgewogenen Mischung zur Ansicht und zum Verkauf bereit.

Anzeige

Aufgrund der großen Nachfrage wieder erhältlich

Der exklusive Buer-Aufkleber & Anstecker Flagge zeigen mit dem stylishen Buer-Anstecker

Der exklusive Buer-Aufkleber

bedruckte Emaille-Plakette

wetterfeste PVC-Folie

Preis: 1,- Euro

Preis: 1,- Euro

Aufkleber & Anstecker sind erhältlich in Buer bei:

34

Presse Hallac Marienstraße 12

Buchhandlung Kottmann Nienhofstraße 1

Mayersche Buchhandlung Hochstraße 9


BUER AKTUELL

Last Minute zum Ausbildungsplatz IHK vermittelt Ausbildungsplätze

• Hausmeisterservice • Gebäudereinigung • Gartenpflege • Handwerk

Alle Jugendlichen, die derzeit noch auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz sind, haben gute Chancen, bereits in diesem Jahr in ihre berufliche Zukunft zu starten. Aus Sicht der Industrie- und Handelskammer (IHK) Nord Westfalen gibt es derzeit keinen Grund, mit einer Bewerbung um einen Ausbildungsplatz zu warten. Im Gegenteil: „Trotz der wirtschaftlich angespannten Lage in einigen Branchen sind viele Betriebe auf der Suche nach Auszubildenden. Die Chancen auf einen Ausbildungsplatz waren nie besser. Derzeit gibt es so viele offene Ausbildungsstellen wie selten. In den Städten Gelsenkirchen und Bottrop sowie dem Kreis Recklinghausen sind allein für die IHK Nord Westfalen derzeit noch 83 direkt zu besetzende Ausbildungsstellen gemeldet“, betont Simon Wehrmeister vom IHK-Projekt Passgenaue Besetzung, gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und den Europäischen Sozialfonds. „Es ist auch kein Problem, eine Ausbildung nach dem klassischen Ausbildungsbeginn am 1. September zu starten. Das gebe den Betrieben und den Bewerbenden die Zeit, die sie brauchen, um nach dem Lockdown zueinander zu finden“, so das IHK-Projektteam. In einer Hotline berät das IHK-Projektteam der Passgenauen Besetzung alle Jugendlichen, die jetzt noch einen Ausbildungsplatz suchen und gibt Tipps zur erfolgreichen Bewerbung über die verschiedenen Wege von Telefon- und Videocalls, Mails oder aber der klassischen Bewerbung. Vor allem vermittelt die IHK konkrete Gespräche mit Ausbildungsbetrieben. Interessierte Schüler/innen, Lehrkräfte, Eltern und natürlich auch Unternehmen aus den Städten Gelsenkirchen und Bottrop sowie dem Kreis Recklinghausen können die Hotline montags bis freitags von 9 bis 15 Uhr erreichen: 0209 388 555.

... für Privatkunden, Eigentümer und Hausverwaltungen! Alfons Haake Nordring 9 45894 GE-Buer

Telefon: 0209 – 32 14 7 (24h-Notdienst) www.hausmeister-haake.de info@hausmeister-haake.de

WIR SUCHEN: GELERNTER GÄRTNER (m/w/d)

Anzeige

GARTENHELFER

FRAGEN SIE BEI IHREM NÄCHSTEN EINKAUF NACH DEM

WWW.CRC-MEDIA.DE

(m/w/d)

Anzeige

BUER MAGAZIN

• Renovierung • Entrümpelung • Winterdienst • Bereitschaftsdienst

Kurzbewerbungen bitte an: alfons.haake@gmx.de oder Tel. 0209 – 32 14 7 35


BUER AKTUELL

STARNBERGER HELL – ein wahrer Genuss für alle Bierliebhaber Die Krombacher Brauerei, eine der führenden Premium-Brauereien Deutschlands, sorgt dafür, dass die letzten Sommertage dieses Jahres zum puren Genuss werden. Hellbiere liegen aktuell im Trend, besonders, wenn sie bayerische Wurzeln haben. So war es das Ziel, ein geschmackvolles Bier auf höchstem Qualitätsniveau – fernab vom Massenbier – zu brauen. Ein Bier, traditionell bayrisch und mit rundem Geschmack. Süffig und trotzdem einzigartig. Das ist gelungen, denn bereits beim allerersten Anstich bei Radio Alpenwelle erfolgte der Ritterschlag für das STARNBERGER HELL, als ein berühmter Braumeister und Biersommelier urteilte: „ … schöner Schaum, schöne Farbe, ein rundes Bier mit Biergartencharakter – einfach zum Sitzenbleiben.“ Der Neuzugang bei Krombacher ist nach dem Bayerischen Reinheitsgebot mit bestem Brauwasser gebraut. Das süffige und vollmundige Helle lässt bei Bierliebhabern keine Wünsche offen und punktet mit seinem Geschmack und goldenem Glanz. Am besten schmeckt das traditionelle, bayerische Bier gut gekühlt bei 8 Grad.

Wenn Sie jetzt das neue STARNBERGER HELL probieren möchten, dann besuchen Sie den Possemeyer Getränkemarkt: Ab einem Einkaufswert von 10 Euro (zzgl. Pfand) erhalten Sie pro Einkauf je eine Flasche STARNBERGER HELL 0,5 l gratis dazu. Wenn Sie danach auf den Geschmack gekommen sind, gibt es die Kästen mit je 20 x 0,33 l oder 20 x 0,5 l für den Nachschub zu kaufen.

Anzeige

ALLES RUND UMS AUTO: • • • • • • • • •

DEKRA (Haupt- & Abgasuntersuchung Gutachten durch Sachverständigen Leasingrückläufer Aufbereitung Winter-Sommerurlaubscheck Verkauf von Ersatzteilen & Zubehör Professionelle KFZ-Aufbereitung Fahrzeugbeschriftung – Werbung Abschleppservice Werkstatt-Ersatzwagen

KFZ-WERKSTATT: • • • • • • • • •

Inspektion / Wartung Ölwechsel Bremsenservice Auspuff Reifenservice Dellendoktor / Beulendoktor Hagelschaden Lackarbeiten Unfallschadeninstandsetzung

Reginaweg 9 | 45892 Gelsenkirchen | Tel. 0209 - 36179500 | autopoint-gelsenkirchen.de

36


mit seinem

Wir haben für Sie ganz frisch vorrätig:

STARNBERGER HELL 0,5 L auf ink re E hä en hr m o s p I e At Si

r en iche ß l e

in Ge fr

er ng u

ni und e

nd g u en Sie n u rt t ra er wa e B te r

e i ell arbe u t d i vi M di te

ier

W Vera ir pl nst ane alt un n m ge it n I hn un e d n Fe

e st

mo In tiv

Id 30 J ealer ahr Pa en r t n Be er ru fse mit r f a üb hr

) ukte rod r Hand P 00 e in e 3.5 aus

Par

er sonal b r ü e ( Pe

nk t & rä men

ie

Lei Ge he t qu i

m

p

tne r u nd f ü r d Gr ie G oß a h a st r nd o n el o

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Das Team Possemeyer 100% BUER-Aktion mit dem Buerschen Getränkemarkt

Ab einem Getränke-Einkaufswert von 10 Euro erhalten Sie gegen Vorlage dieses Coupons EINE FLASCHE STARNBERGER HELL (0,5 L) GRATIS* ! Buerscher Getränkemarkt Nordring 38 Gelsenkirchen-Buer Tel.: 0209 / 39 48 57

Dorstener Getränkemarkt Kirchhellener Allee 104 46282 Dorsten Tel.: 02362 / 79 57 98

Lembecker Getränkemarkt Lippramsdorfer Str. 9 46286 Dorsten-Lembeck Tel.: 02369 / 71 17

Getränke Possemeyer Ostring 45 46238 Bottrop Tel.: 02041 / 73 77 0

* zzgl. Pfand / jeweils nur ein Coupon je Einkauf einlösbar / einzulösen bis 9. Oktober 2021


BUER AKTUELL

Radsport-Event der Extra-Klasse • 27. City Nacht von Schaffrath

Nachdem covid-bedingt die City Nacht von Schaffrath im vergangenen Jahr ausfallen musste, findet die beliebte Radsportveranstaltung im September wieder statt. Wenn das Wetter mitspielt, kommen Tausende von Zuschauern an den Rundkurs, um spannende Radrennen zu erleben. 100% BUER wird in der nächsten Ausgabe über das Event berichten. Anzeige

Der Buer-SchlüsselAnhänger ist da! Ein Stü ck Heimat

d e r e in Im m e r w ie eschenk! schönes G Erhältlich in Buer bei den Buchhandlungen Buchhandlung Kottmann

K A M P ST R ASS E 1 4 45899 GE L SE NK I RCH E N-B UE R TEL 0209 580000 AMA ZIN G@BORU TTA.COM Hochstraße 9 Nienhofstraße 1 – 5 TEL 0209 580000 AMA ZING @BO RU TTA.COM A M P ST K ARMP ASSE STR K A1ASSE M 4 P STR 45189 4ASS 945 GE E 89 1LS 4 9E45 GE NK89 LS IRCH 9E NK G E IN-B LRCHE SE NK UEN-B R I RCH TUE EELR N-B 020 TUE E9L 58 R 020 0T0E 90L58 0020 0AMA 090 0 58 ZIN 0000 AMA G@BORU ZIN AMA G@BORU ZIN TTA.COM G@BORU TTA.COM TTA.COM und im Fachgeschäft G EL SEN K IRC HEN-B UE R T E L 02 0 9 580 0 0 0 AMA Z I NG@ B O RUT TA.CO M für Bürobedarf Horster Str. 17

STR ASS E 1 4

38

45 89 9 GELSENKIRCHEN-BUER


BUER AKTUELL

Natürlicher oder synthetischer Diamant „Natürlicher Diamant oder Diamant-Synthese? Das ist hier die Frage …“ Die Gelsenkirchenerin Susanne Pirsig ist öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige u. a. für Diamanten. Seit einigen Jahren beschäftigt sie sich mit der Problematik obiger Fragestellung. Die Gründe hierfür liegen im stetigen Fortschritt und Wandel, der auch vor dem Schmuck- und Edelsteinsektor nicht halt macht. Es gibt immer wieder Versuche, natürlich entstandene Dinge im Labor zu rekonstruieren. Der Begriff „Synthese“ bedeutet dabei, dass ein künstlich im Labor hergestelltes Produkt in seinen physikalischen und chemischen Eigenschaften exakt seinem der Natur entsprungenen Vorbild entspricht. Die ersten Edelsteinsynthesen, synthetische Rubine, entstanden bereits Mitte des 19. Jahrhunderts. Im Laufe der Zeit folgten synthetische Saphire, Smaragde und viele andere. In den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts gelang im Labor die erste Züchtung von synthetischen Diamanten. Für eine systematische Edelsteinproduktion waren die damals angewandten Verfahren zu teuer. Der benötigte extrem hohe Druck (bis zu 6,5 – 7 Gigapascal) und die über einen längeren Zeitraum erforderlichen hohen Temperaturen von mind. 1.300 °C waren unter wirtschaftlich effektiven Bedingungen nicht aufzubringen. (Die Natur hat dies geschafft in einer Tiefe von 150 – 200 km im Erdinnern!) Dies hat sich inzwischen geändert. Seit einigen Jahren ist die Züchtung von größeren Diamantkristallen unter Laborbedingungen technisch und wirtschaftlich interessant geworden. Doch des einen Freud ist des anderen Leid. Industrie und Technik freuen sich

beispielsweise über extrem haltbare Beschichtungen aus Industrie-Diamanten auf Oberflächen, Schleifkörpern und vielem mehr. In der Schmuckbranche werben Hersteller von Diamant-Synthesen in jüngster Zeit verstärkt mit ihren Produkten. Besonders werden dabei die vermeintlich ethische und ökologisch faire Produktion und der attraktivere Preis bei gleichen Eigenschaften in den Vordergrund gestellt. Jeder, der sich bewusst vor diesem Hintergrund für den Kauf eines synthetischen Dia-

manten entscheidet, sollte den produktionsbedingten EnergieAufwand kritisch hinterfragen. Und dann gibt es leider die Schattenseite. Wo immer es um wertvolle Luxusgüter geht, geht es auch um Plagiate und Betrugsmaschen. Raffiniert hergestellte Diamantsynthesen gelangen leider manches Mal als „echt“ bzw. „natürlich“ zum dementsprechend höheren Preis an Käufer. Schon Victor Hugo wusste: „Man findet Diamanten nur im Inneren der Erde und Wahrheiten nur in den Tiefen des Denkens.“ Glücklicherweise gibt es aber auch wissenschaftliche Methoden und Geräte, die zur Entlarvung synthetischer Diamanten enorme Hilfestellung leisten. Die Goldschmiedemeisterin und Gemmologin Pirsig untersucht Diamanten und Edelsteine in ihrem hauseigenen Labor. Seit kurzem ergänzt ein weiteres wissenschaftliches Gerät das Equipment: ein UV-Spektroskop als Diamant-Detektor – ein großer Schritt in Richtung Wahrheitsfindung.

Anzeige

39


BUER AKTUELL

In Hassel tut sich was

Think Pink

Mitte August gründeten Unternehmerinnen und Unternehmer aus Hassel den Verein „Wir in Hassel“. Ziel ist es, die wirtschaftlich Tätigen im Stadtteil und den Netzwerkgedanken unter den Unternehmen vor Ort zu stärken.

39,90 € en Pink Gin 0,5 l kaluf atis gr 0,2 1 Flasche Woodrelae nd c Mediterranean Toni

Anzeige

2 x Flaschen Fever-T

* Angebot gültig bis zum 15.10.21

„Wir möchten, dass Unternehmen in Hassel miteinander ins Gespräch kommen und sich gegenseitig unterstützen. Denn starke Unternehmen sind gut für ein starkes Quartier“, so der 1. Vorsitzende Dirk Kück. Durch die Gründung soll auch ein Anreiz für neue Unternehmen geschaffen werden, sich in Hassel niederzulassen, denn gerade auf der Polsumer Straße stehen etliche, ehemals inhabergeführte Ladenlokale leer. „Hassel hat etwas zu bieten und ich sehe die Vereinsarbeit als gute Möglichkeit, sich zu zeigen und sich vorzustellen. Viele Anwohner wissen gar nicht, wie große das Angebot in Hassel ist“, ergänzt Indra Hill, selbstständige Hundetrainerin und Kassiererin im Verein. Die Mitglieder des neu gegründeten Vereins bilden die Vielfalt im Stadtteil ab und kommen aus den unterschiedlichsten Wirtschaftsbereichen wie Dienstleistung, Gewerbe, Gastronomie und Handwerk. Mit dabei ist auch Taxiunternehmer Dirk Strobel. „Hassel ist meine Heimat, ich bin hier aufgewachsen und für mich ist dieser Stadtteil wichtig. Ich wünsche mir, dass es uns gelingt, den Ortsteil wieder lebenswerter zu machen.“ Damit dies gelingt, sind Veranstaltungen wie ein Weihnachts- und Frühlingsmarkt geplant. Nähere Informationen zum Verein und zu den Veranstaltungen finden Sie unter www.wir-in-hassel.de


DIE BELIEBTEN CITY-MOTIVE FÜR BUER & GELSENKIRCHEN JETZT AUF ALU-DIBOND-PLATTE

Ab sofort gibt es die beliebten City-Motive THE BUERER und THE GELSENKIRCHENER im Jumbo-DIN-A0-Format (84 cm x 119 cm) auf einer matten, silbrigen Alu-Dibond-Platte gedruckt. • ideal als Blickfang für z. B. Arztpraxen, Rechtsanwalts- und Steuerbüros • oder einfach als Designerstück für die Privatwohnung • langlebiges Hingucker-Unikat mit Wow-Effekt beim Betrachter

Preis: 299 Euro (pro Stück) Und so können Sie das City-Motiv auf Alu-Dibond-Platte (DIN A0) bestellen: Mailen Sie uns Ihr Wunschmotiv an poster@crc-media.de. Wir schicken Ihnen eine Vorab-Rechnung. Nach Zahlungseingang beträgt die Lieferzeit 7 Tage. Im Stadtgebiet von Gelsenkirchen liefern wir persönlich und kostenfrei zu Ihnen nach Hause (andere Lieferziele auf Anfrage). CR-Consult GmbH • Albertstraße 11 • 45894 Gelsenkirchen-Buer


BUER AKTUELL

Zehn Tage Marathon-Feeling im Nordsternpark

VIVAWEST-Marathon kann nicht wie geplant am 31. Oktober stattfinden Endlich wieder Wettkampffeeling, neue Bestleistungen aufstellen und sich mit anderen Läufer*innen beim VIVAWEST-Marathon messen, dies wird für die Sportler:innen des Ruhrgebiets im Herbst wieder möglich sein. Leider noch nicht wie geplant bei einer eintägigen Großveranstaltung am 31. Oktober, aber dafür als 10-tägige coronakonforme VIVAWEST-Marathon Herbst-Challenge im Gelsenkirchener Nordsternpark. Zu unsicher ist die dynamische Situation rund um die Corona-Pandemie und die erneut stark steigenden Inzidenzzahlen auch im Herbst 2021. „Gerne hätten wir mit 10.000 Teilnehmer und tausenden Zuschauer entlang der Marathonstrecke ein großes Lauffest gefeiert. Dies wird Ende Oktober jedoch aller Voraussicht nach einfach noch nicht wieder möglich sein. Umso mehr freuen wir uns, dass wir den Läufern und Läuferinnen im Ruhrgebiet eine Alternative anbieten können, die sie endlich wieder auf eine offizielle Laufstrecke bringt“, sagt Christian Okon, Geschäftsführer der veranstaltenden Agentur MMP. So findet der VIVAWESTMarathon 2021 über zehn Tage – vom 22. bis 31. Oktober – auf einer fest installierten und fünf Kilometer langen Laufstrecke im Nordsternpark in Gelsenkirchen statt. Vor der Hauptverwaltung von VIVAWEST wird dafür ein Start- und Ziel-Bereich inklusive offizieller Zeitmessung aufgebaut. Von dort starten die Teilnehmer auf eine exakt vermessene und ausgeschilderte fünf Kilometer Runde durch den Park. Mit der erneuten Überquerung der Startund Ziel-Linie endet die Zeitnahme und das Ergebnis fließt in die offizielle Ergebnisliste ein. Bei 10, 20 und 40 Kilometern sind dann entsprechend zwei, vier oder acht Runden zu absolvieren. Bei dieser speziellen Herbst-Challenge können die Läufer und Läuferinnen selbst entscheiden, an welchem Tag und zu welcher Uhrzeit sie ihren Wettkampf absolvieren wollen. Im Veranstaltungszeitraum kann man dabei auch mehrmals auf die Strecke gehen. „Die VIVAWEST-Marathon Herbst-Challenge bietet die Möglichkeit, sich mit anderen zu messen oder persönliche Bestleistungen aufzustellen und ist eine tolle Motivation, sich sportlich zu betätigen. Der Nordsternpark – hier vor unserer Haustür – eignet sich perfekt für dieses neue Laufformat. Wir freuen uns darauf“, so Uwe Eichner, Vorsitzender der VIVAWEST-Geschäftsführung. Neben den klassischen Wertungen über 5, 10, 20 und 40 Kilometer wird es auch Wertungen für die meisten Teilnahmen oder die meisten absolvierten Kilometer geben. Familien und Freundeskreise können sich gegenseitig herausfordern, Schüler und Schülerinnen gegen ihre Lehrkräfte

42

antreten oder Vereine hier ihre internen Meisterschaften austragen. Die Anmeldung zur Oktober Challenge ist ab sofort unter www.vivawest-marathon.de möglich. Das Startgeld beträgt einmalig 10 Euro. Im Startgeld sind das Veranstaltungsshirt, eine Medaille, die Startnummer inklusive Zeitmessung und offizieller Ergebnisliste sowie eine Online-Urkunde inbegriffen. Mit der Startnummer können Teilnehmer im Aktionszeitraum jederzeit auf die Strecke gehen, auch mehrfach, und loslaufen. Bereits gemeldete Teilnehmer:innen für den klassischen Lauf am 31. Oktober erhalten alle weiteren Informationen zu ihrem Startplatz per Mail. Sie können sich entscheiden, ob sie ihren Startplatz kostenlos ins nächste Jahr verschieben oder ihre Startgebühr zurückerstattet bekommen möchten. Der 10. VIVAWEST-Marathon ist für den 15. Mai 2022 geplant. VIVAWEST Marathon – Herbst Challenge 2021 Anmeldungen ab sofort unter www.vivawest-marathon.de


BUER AKTUELL

Gewinner der Stadtgutschein-Verlosung stehen fest Seit dem 1. Juli dieses Jahres gibt es den Gelsenkirchener Stadtgutschein, der sich zunehmender Beliebtheit erfreut. Wer den Gutschein erwirbt, erhält einen zusätzlichen Bonus in Höhe von 15 Prozent auf den Gutscheinwert. Auf der Facebook-Seite „Stadtgutschein Gelsenkirchen“ wurden insgesamt zehn Gutscheine verlost. Jetzt wurden die Gewinner ermittelt und erhalten jeweils einen Stadtgutschein mit einem Gesamtwert i.H.v. 57,50 €. Die Gutscheine können bei rund 50 teilnehmenden Gelsenkirchener Betrieben eingelöst werden. Eine Über(v.l.n.r.) Leandra Menke, Wilhelm Weßels, Claudia Engelke sicht hierzu finden Sie auch unter www.stadtgutschein-gelsenkirchen.de. Mit den Gewinnerinnen Claudia Engelke und Leandra Die Gutscheine gibt es bereits ab einem Einkaufswert von Menke, die gestern ihren Gutschein an der Stadt- und 10 € und sie sind über einen Zeitraum von drei Jahren gültig. Touristinformation im Hans-Sachs-Haus persönlich über- Sie sind unter anderem in der Stadt- und Touristinfo erhältreicht bekamen, freute sich auch Wilhelm Weßels, Vor- lich und beinhalten nicht nur den Bonus, sondern eignen standsmitglied des Stadtgutschein Gelsenkirchen e.V., und sich auch hervorragend als Geschenk z. B. für Geburtstage wies noch einmal darauf hin, dass man mit dem Kauf nicht oder zu anderen Anlässen. nur einen 15%igen Zuschuss erhält, sondern gleichzeitig vor Weiterführende Informationen zum Stadtgutschein erallem auch die lokale Wirtschaft unterstützt. halten Sie unter www.stadtgutschein-gelsenkirchen.de. Anzeige

Engagierte Therapeuten (w/m/d) gesucht! Wir haben noch freie Stellen. Bereichern Sie als Spezialist Ihres Fachs unser interdisziplinäres Team in der ambulanten Rehabilitation oder der PhysiotherapiePraxis. Sie haben Interesse an einer Spezialisierung im

Jetzt bewerben!

Bereich Bobath, Manueller Therapie oder der Skoliosetherapie nach Katharina Schroth? Wir fördern Weiterbildung! Unsere Stellenausschreibungen im Therapiebereich finden Sie hier:

www.medicos-AufSchalke.de


BUER

an die

WAND!

Das kultige Stadt-Porträt von Michael Hahmann als DIN A1-Poster und als Postkarte erhältlich! In Buer bei diesen Vertriebspartnern erhältlich sowie online unter www.ruhrgebiet-shopping.de

Buchhandlung Kottmann


BUER AKTUELL

ZOOM Erlebniswelt bedankt sich für Erbschaft

ZOOM Erlebniswelt erhält Gold Bereits zum vierten Mal in Folge freut sich die ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen über die Gold-Auszeichnung als familienfreundliches Unternehmen. Nach einer Umfrage des unabhängigen Analyseunternehmens „ServiceValue“ geht die ZOOM Erlebniswelt am besten auf die Bedürfnisse von Familien mit Kind ein. 731 Unternehmen aus 73 Branchen waren in der Studie auf dem Prüfstand. 2018 wurde die ZOOM Erlebniswelt erstmals in die Untersuchung aufgenommen und gewann seitdem jedes Jahr das Prädikat Gold. Fotos: © ZOOM Erlebniswelt Anzeige

ZEIT FÜR ETWAS NEUES! Die ZOOM Erlebniswelt hat sich mit einer Gedenktafel für eine außergewöhnlich hohe Erbschaft bedankt. Mehr als 127.000 Euro hatte Ursula Maria Mazur, eine treue Zoobesucherin aus Recklinghausen, dem Zoo vermacht. Zum Gedenken an die Verstorbene enthüllte Markus Karl, Aufsichtsratsvorsitzender der Stadtwerke Gelsenkirchen GmbH, gemeinsam mit Angehörigen der Verstorbenen ein Messingschild, das am Eisbärengehege an die großzügige Tierfreundin erinnern soll. „Eine solche Erbschaft ist in der Geschichte der ZOOM Erlebniswelt noch nie vorgekommen und daher freue ich mich sehr, dass wir heute die Gelegenheit haben, diese außergewöhnliche Zuwendung entsprechend zu würdigen“, sagte Markus Karl. Das Vermächtnis bringe auch die Wertschätzung gegenüber der ZOOM Erlebniswelt zum Ausdruck und zeige, welche Bedeutung der Gelsenkirchener Zoo für die Besucher habe, so Karl weiter. Die Gedenktafel mit der Aufschrift „In dankbarer Erinnerung an Ursula Maria Mazur“ hat nun ihren festen Platz am Eisbärengehege, direkt neben einem der großen Sichtfenster. „Meine Tante war den Eisbären sehr zugetan und verbrachte viel Zeit in der ZOOM Erlebniswelt“, berichtete Ute Mazur, die angeheiratete Nichte der Verstorbenen. Sie wohnt in unmittelbarer Nachbarschaft zu ihrer Tante und hatte einen engen Kontakt zu ihr, bis diese an schwerer Krankheit im Alter von nur 59 Jahren verstarb. „Dass der Zoo Geld erben soll, stand für meine Tante von Anfang an fest“, sagt Ute Mazur. Gemeinsam mit ihrem Mann und den vier Enkelkindern wird sie künftig die Vorliebe und Tradition ihrer Tante fortführen – mit zahlreichen Besuchen in der ZOOM Erlebniswelt.

45


BUER AKTUELL

100% BUER • Doppelpass Den unterhaltsamen Fragen der Redaktion stellen sich diesmal die neuen City-Manager von Buer, Sophie Pieper (li.) und Josef Bathen (re.). Aufmerksame Leser dieser beliebten Rubrik werden feststellen, dass wir die Fußballfrage Nummer 10 aufgrund der aktuellen BundesligaSituation modifiziert haben. Statt „Schalke oder Dortmund“ heißt es ab sofort „Steigt Schalke 04 wieder auf?“ Mission Wiederaufstieg also auch bei uns im Doppelpass. Gute Unterhaltung! 1. Womit starten Sie morgens zum Am besten gleich eine Kanne Kaffee Frühstück in den Tag? Lucian Grainge 3 Sport, Musik 2. Mit welcher berühmten Persönlichkeit würden Sie gerne 4 Wir probieren gerne immer wieder was mal essen gehen? Neues aus, Hauptsache, die Stimmung ist gut, persönlich und lebendig! Aber 3. Was machen Sie in Ihrer natürlich haben wir auch unsere Lieblinge Freizeit? in Buer. 4. Wo gehen Sie am liebsten 5 „The Medium ist the Message” – Arthur essen? McLuhan. Unglaubliche Erkenntnisse und Analogien zur medialen und technischen 5. Welches Buch lesen Sie gerne Entwicklung in einer Zeit, in der viele und warum? noch gar keine Vorstellung von den Mög6. Welche Musik hören Sie gerne? lichkeiten und Auswirkungen hatten. Was ist Ihr Lieblingslied? 6 Glam Rock, Classic Rock, Funk, Jazz – bei 7. Wohin geht Ihre nächste Reise? dem Lieblingssong kommt es ganz auf die Situation an. 8. Was macht Ihrer Meinung nach 7 Italien Buer so liebenswert? 8 Verbundenheit – Und das auf mehreren 9. Welchen Kinofilm haben Sie Ebenen. Die Gemeinschaft zwischen den zuletzt gesehen? Bueranern, den Unternehmern und allen 10. Steigt der FC Schalke 04 wieder Akteuren hier in Buer. Aber auch die Verauf? bundenheit zu unserer Heimat. 9 Birds of Prey 11. Können Sie sich mit drei Worten beschreiben? 10 In dieser Saison? 11 Laut, kreativ, ehrgeizig 12. Welche drei Dinge würden Sie auf eine einsame Insel 12 Schlauchboot, Paddel & Luftpumpe mitnehmen? 13 Deutsche Kleinstädte – Perfekt, um mit frischen Ideen und Inspirationen zurück 13. Was ist Ihr Reise-Tipp für unsere nach Buer zu kommen HB_Basdorf_Karosserie_2sp.qxp_Layout 1 22.02.21 Leser 16:37 von Seite100% 1 BUER? 1

1

2

Ganz klar, mit einer großen Tasse Kaffee!

2

Robert Downey Jr.

3

Kunst

4

Wir probieren gerne immer wieder was Neues aus, Hauptsache, die Stimmung ist gut, persönlich und lebendig! Aber natürlich haben wir auch unsere Lieblinge in Buer.

5

Am liebsten lese ich die Biographie von Jean-Michel Basquisz, um tiefer in seine Kunst und seine Beweggründe einsteigen zu können.

6

Rock, Pop, Hip Hop – Prince, Kiss

7

Italien

8

Buers ganz besonderer Dorfcharakter. Dieser Eindruck und dieses Gefühl werden vor allem durch die Heimatverbundenheit der Bueraner, aber auch durch die vielen traditionellen, inhabergeführten Geschäfte gestärkt.

9

Birds of Prey

10 Wenn nicht in dieser, dann be-

stimmt in der kommenden Saison. 11 Kreativ, ehrgeizig, Familienmensch 12 Sophie, Siebträger, was zum Malen 13 Barrow, Irland

Anzeige

ƵƐ EŝĞƌŚŽī ǁŝƌĚ ĂƐĚŽƌĨ <ĂƌŽƐƐĞƌŝĞ ƵŶĚ >ĂĐŬ

Das neue Magazin aus dem Verlag 100% MEDIEN

ŝĞ ƌĨĂŚƌƵŶŐ ĂƵƐ njǁĞŝ ƚƌĂĚŝƟŽŶƐƌĞŝĐŚĞŶ hŶƚĞƌŶĞŚŵĞŶ ǁŝƌĚ njƵ ĞŝŶĞŵ ŶŽĐŚ ďĞƐƐĞƌĞŶ njƵƐĂŵŵĞŶŐĞĨƺŚƌƚ͘

· · ·

Wir wickeln Unfallschäden vom Abschleppen bis zur Abrechnung mit der Versicherung ab Inspektionen für alle Marken, Karosseriearbeiten, Lackierungen aller Art, Motorinstandsetzungen, Verschleißreparaturen bis hin zum Zubehöreinbau Alles bequem aus einer Hand

Buschgrundstraße 41, 45894 Gelsenkirchen Telefon 02 09 / 39 41 17 • basdorf.karosserie@t-online.de

46

AB SOFORT KOSTENLOS ERHÄLTLICH BEI VIELEN AUSLAGESTELLE VON 100% BUER


BUER AKTUELL

Spiel und Spaß am Samstag

Beginn der Apfelernte

Städtische Kita und Familienzentrum Ovellackerweg sammelt für den guten Zweck

Die Mitarbeiterinnen des Familienzentrums Ovellackerweg waren sehr betroffen von dem Leid der Menschen, die Mitte Juli ihr Hab und Gut in dem Hochwasser verloren hatten. So entstand in Absprache mit GeKita die tolle Idee, eine außergewöhnliche Samstagsbetreuung von 9 bis 13 Uhr anzubieten. Das Personal spendete die Arbeitskraft, die Eltern einen anonymen Geldbetrag ihrer Wahl für die Betreuung ihrer Kinder. Der Tag startete mit einem leckeren Frühstück, danach wurden viele Spiel- und Bewegungsaktionen angeboten, bevor es zum Abschluss noch eine köstliche, warme Waffel gab. Der Elternbeirat konnte nach dem Leeren der Spendendosen die stolze Summe von 1.051 € verkünden. Da nicht alle Familien die Samstagsbetreuung in Anspruch genommen haben und trotzdem das Bedürfnis hatten zu spenden, wurde in der Woche darauf ein Glücksrad beschafft, das für weitere Einnahmen sorgte. Auf den Terrassen der sieben Gruppen lockten viele tolle Preise, die im Vorfeld von einigen Firmen und Privatpersonen zur Verfügung gestellt wurden. Mit großem Eifer und Spannung wurde das Glücksrad gedreht und brachte so nochmals 910 € ein. Die Gesamtsumme von 1.961 € konnte an die Aktion Lichtblicke e.V. für die Hochwasseropfer NRW überwiesen werden. 100% BUER findet: eine gelungene, sehr engagierte Aktion! Anzeige Das Fachgeschäft mit der großen Auswahl! Teppichböden Teppichfliesen Laminat PVC-Beläge Design-Beläge Kork Teppichböden ∙ Teppichfliesen ∙ Laminat Eigene Fachverleger · Ausmessen kostenlos PVC-Beläge ∙ Design-Beläge ∙ Kork ∙

Lieferung frei Haus

eigene Fachverleger ∙ ausmessen kostenlos Braukämperstraße 137frei · 45899 Lieferung Haus Gelsenkirchen-Beckhausen

Tel.: (0209) 580 14 15 · E-Mail: info@schulte-kellinghaus.net Braukämperstr. 137 www.schulte-kellinghaus.net 45899 Gelsenkirchen-Beckhausen Telefon: (02 09) 5 80 14 15

Telefax: (02 09) 5 80 14 17 FUSSBODENBELÄGE UND VERLEGUNG www.schulte-kellinghaus.net

Der Herbst ist Pflaumen-, Birnen- und Apfelzeit. Warum also nicht mal zum Wochenende wieder einen schönen Obstkuchen backen, der uns das zurzeit eher mittelprächtige Wetter versüßt? Denn egal, ob selbst gepflückt oder aus dem Hofladen: Auf vielen Höfen in unserer Region sind die vitaminspendenden Früchte jetzt wieder erntefrisch erhältlich. Und da die Meteorologen für die kommenden Tage warmes und in Teilen trockenes Wetter für unsere Region prognostizieren, bietet es sich an, noch einmal eine schöne Fahrradtour oder einen ausgedehnten Spaziergang zu einem der nahe gelegenen Höfe zu machen, um sich mit erntefrischem Obst einzudecken. Anzeige

Dekorationen · Sonnenschutz Bettwäsche · Gardinen · Teppichboden Polsterarbeiten · Einrichtungskonzepte Ahstraße 16 Tel.: 0209 / 2 49 72 45879 Gelsenkirchen Fax: 0209 / 14 45 92 www.g-nilles.de · info@g-nilles.de

info@schulte-kellinghaus.net

47


BUER AKTUELL

Redaktions-Eichhörnchen NUK

Anni Stasch • Sommelière

Hécula Monastrell 2018

Bodegas Castaño Yecla DO

D

er Sommer ist so gut wie vorbei und wir gehen mit kleinen Schritten auf den Herbst zu. Die schönen Abende auf dem Balkon oder der Terrasse sind leider auch vorbei. Also ist es gar keine so schlechte Idee, sich die Sonne ins Glas zu holen und den rubinroten Hécula zu trinken. Hécula ist ein Monastrell und kommt aus Spanien. Die Trauben für diesen Wein wachsen auf 800 Meter Meereshöhe im bergigen Hinterland von Alicante im Anbaugebiet Yecla. In der Nase hat er kraftvolle Aromen von Pflaume, Kirsche und Brombeere, begleitet von einer zart-würzigen Note. Am Gaumen zeigt er seine voluminöse und zugleich elegante Seite. Dieser Wein weckt Gefühle! Vor allem mit einem zarten Stück Lamm oder Rindfleisch.

Preis pro Flasche:

€ 9,95

Ostring 45 46238 Bottrop (02041) 73770 Kirchhellener Allee 104 46282 Dorsten (02362) 795798

48

Nordring 38 45894 Gelsenkirchen (0209) 394857 Lippramsdorferstr. 9 46286 Dorsten-Lembeck (02369) 7117

Das Eichhörnchen unseres Kollegen Paul A. Royd ist putzmunter. Im Garden Office nimmt NUK fast täglich an den Redaktions-Meetings teil, und wir alle fragen uns: Wann sitzt er mit am Konferenztisch? Anzeige

Alfred-Zingler-Straße 3 45881 Gelsenkirchen Telefon 0209/940400 www.automobile-basdorf.de

Service Plus



BUER AKTUELL

GErne mal über’n Kanal … Vor weit über 100 Jahren wurde der 45 km lange Rhein-HerneKanal für wirtschaftliche Zwecke errichtet. Er dehnt sich quer durchs Ruhrgebiet von den Häfen in Duisburg-Ruhrort, über Oberhausen, Bottrop, Essen, Gelsenkirchen nach Herne bis zur Mündung in den Dortmund-Ems-Kanal bei Henrichenburg aus. Der vom 5. April 1906 bis 17. Juli 1914 erbaute Kanal wird heute noch für den Transport von Gütern wie z. B. Kohle, Stahl und Schrott genutzt. Die Wassertiefe liegt zwischen vier und sechs Metern. Die Strecke umfasst fünf Schleusen: Duisburg-Meiderich (km 0,8), Oberhausen (km 5,5), Gelsenkirchen (km 23,3), Wanne-Eickel (km 31,2) und Herne-Ost (km 37,2). Die Nutzlängen liegen bei allen Schleusen bei 190 m und die Nutzbreite bei ca. 12 m. Aber die Menschen, die im Einzugsgebiet dieser künstlichen Wasserstraße leben, haben ihn seit jeher für sich erobert. Als Spaziergänger, Radfahrer, Angler, Bootfahrer, Badende, Sonnenanbeter, Pöttespringer, Grill-Party-Gäste, Steine-übers-Wasser-Werfer. Und sie alle könnten GEschichten erzählen … Für einige traditionsbewusste Bueraner*innen hingegen bedeutet der Kanal auch heutzutage noch viel mehr. Für sie ist er nämlich unverändert die (innerstädtische) Grenze zwischen Buer (in Westfalen) und (Alt)Gelsenkirchen. Doch seit dem Zusammenschluss beider Städte mit dem Amt Horst vor fast 100 Jahren ist die heutige Gesamtstadt Gelsenkirchen mit rund 260 Tausend Einwohner*innen mehr zusammengewachsen, als so manch (Alt)Bueraner oder auch (Alt) Gelsenkirchener wahrhaben mag. Das ist zum Glück auch gut so und sollte ja auch in einer „(Städte)Ehe“ selbstverständlich sein! Und wie harmonisch der Stadtnorden mit dem -süden in Gelsenkirchen über die vergangenen Jahrzehnte tatsächlich miteinander verschmolzen ist, das zeigt sich nun mal genau hier: am Rhein-Herne-Kanal. Ein ganz besonderes Beispiel dazu lässt sich prima zwischen dem Resser Wald / Emscherbruch und Hafen Grimberg / der Zoom Erlebniswelt finden.

50

Hier überspannt nämlich die Fuß- und Radfahrerbrücke „Grimberger Sichel“ an der Stadtgrenze zu Herne/WanneEickel den Kanal und verbindet die Erholungsgebiete nördlich und südlich des Gewässers direkt und ohne lange Umwege. Obendrein bildet sie den (von Buer aus kommend) Anfang des 10 Kilometer langen Erlebnisradweges Erzbahntrasse, welcher von hier aus bis zur Jahrhunderthalle in Bochum führt. Alternativ kann man von diesem Standpunkt aus auch am Kanal entlang Richtung Westen zum Nordsternpark in Horst / Heßler oder Richtung Osten bis zum Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop radeln, wandern, joggen – jeder nach seiner Fasson. Unweit von hier hat im Hafen Graf Bismarck auch das Fahrgastschiff „MS Baldeney“ über die Sommermonate seinen Liegeplatz. Die Flotte verkehrt bis Oktober immer mittwochs und samstags vom Hafen Graf Bismarck und dem Nordsternpark zur Marina am Centro Oberhausen sowie zum Anleger Kaisergarten. Übrigens ist nicht nur bei Hobbyfotografen aus Nah und Fern das architektonisch interessante Grimberger Brückenbauwerk ein beliebtes Fotomotiv. Aufgrund der asymmetrischen Stahlkonstruktion an einem 48 Meter hohen Stahlpylon und mit einer Spannweite von rund 150 Metern wurde die Brücke nur ein Jahr nach ihrer Eröffnung im Jahre 2009 von der europäischen Konvention für Stahlbau 2010 mit dem „European Steel Bridges Award“ in der Kategorie Fußgängerbrücken ausgezeichnet. Na, wenn das mal kein Liebesbekenntnis einer (schier) perfekt funktionierenden (Städte)Ehe ist?! Glück auf! Euer Stefan Fohlen www.UrbanTravelAdventurer.com Folgt mir u. a. auch auf Facebook u. Instagram @UrbanTravelAdventurer



BUER AKTUELL

Wandermahl Das vegane Dinner im Zutz Es ist so weit – Sarah und Jil gehen mit dem ersten Wandermahl an den Start! Den Auftakt macht das Bueraner Urgestein „Zutz“. Geplant ist ein veganes Dinner, bei der euch eine Auswahl an diversen veganen Köstlichkeiten erwartet. Serviert wird eine Auswahl an Salaten, Suppe und warmen Häppchen – mal leicht, mal deftig, von frisch und leicht bis hin zu „gut bürgerlich“ – und das alles möglichst regional und saisonal. Besonders schön: Jule von der Gelsenkirchener Brotmanufaktur B. Just Bread stellt frisch gebackenes Brot zur Verfügung. In gemütlicher Atmosphäre, bei Kerzenlicht und gutem Wein werden Sarah und Jil alles daransetzen, ihren Gästen einen unvergesslichen Abend zu bescheren. Der Abend wird musikalisch untermalt und die Gäste erhalten eine kleine Über-

raschung. Sie haben Interesse? Das Team freut sich schon, erste Reservierungen sind bereits eingegangen. Karten können nach vorheriger Reservierung per E-Mail erworben werden. Aufgrund der Corona-Auflagen ist die Platzzahl für das erste Dinner begrenzt. In Zukunft soll das Wandermahl dann in wechselnden Bueraner Lokalitäten stattfinden.

WANDERMAHL – DAS VEGANE DINNER Sonntag, den 19.09.2021 // Einlass: 17:30 Uhr // Beginn: 18:00 Uhr Preis für das Dinner: 24,90 Euro • Getränke können über das Zutz bestellt werden. E-Mail mit Namen und der gewünschten Kartenzahl an wandermahl@gmail.com Nach Bestätigung der Reservierung können die Karten gekauft werden. Anzeige Besuche uns auch bei Facebook!

100% VEST

Besuche uns auch bei Facebook!

Herzogstraße 28 - 45881 Gelsenkirchen www.schweissguth-catering.de Tel. 0209 40 84 003

Schweißguth Catering GmbH Herzogstraße 28 - 45881 Gelsenkirchen www.schweissguth-catering.de Tel. 0209 40 84 003

52

Schweißguth Catering GmbH

Parallel zu dieser Ausgabe von 100% BUER ist auch wieder unser Schwestermagazin für den Kreis Recklinghausen erschienen. Falls die Print-Version bereits vergriffen sein sollte, können sie unser Magazin selbstverständlich auch online lesen unter: bit.ly/100prozentvest

hcua snu ehcuseB !koobecaF ieb

HbmG gniretaC htugßiewhcS

nehcriknesleG 18854 - 82 eßartsgozreH ed.gniretac-htugssiewhcs.www 300 48 04 9020 .leT

Schweißguth Catering GmbH

Neue Ausgabe ist da!


BUER AKTUELL

Artgerechte Weidehaltung trägt zum Klimaschutz bei

Die Neulandfleischerei Ferdi Pütz legt Wert auf Produkte aus artgerechter Tierhaltung. Das macht sich bei der Qualität des Fleisches bemerkbar. „Tiere sollen in der natürlichen Umgebung aufwachsen und gehalten werden,“ so Christian Pütz. Die Bewegungsmöglichkeit im Freien entspricht nicht nur der natürlichsten Haltungsform und fördert somit das Tierwohl und die Tiergesundheit, sondern unterstützt gleichzeitig die biologische Vielfalt. Als natürliche Rasenmäher helfen zum Beispiel „NEULAND Rinder“ dabei, dass Flächen entstehen, die gerne von Vögeln zur Nahrungssuche genutzt werden. Auch der Dung spielt eine entscheidende Rolle für das Leben auf den Weiden. So werden unter anderem Mistkäfer angelockt, die wiederum als Futtergrundlage für Vögel und Fledermäuse dienen. Zudem schont die Weidehaltung das Klima, denn eine nachhaltige Grünlandnutzung fördert den Humusaufbau im Boden. Da Humus besonders effektiv Kohlendioxid speichern kann, wird das Abströmen von CO2 in die Atmosphäre verhindert und damit das Klima entlastet. Da die Grillzeit noch im vollen Gange ist, empfiehlt die Neulandfleischerei Pütz das Sirloin-Steak. Auch bekannt als „Hüftsteak“ leitet sich der Name aus dem französischen „Sulonge“ (über der Hüfte) ab und ist besonders bei den kalorienbewussten Grillfans sehr beliebt. Es ist sehr mager, hat eine zarte Textur und gleichzeitig einen immens intensiven Geschmack. Deshalb ist es das perfekte Steak für alle, die ungern fettige Steaks essen und trotzdem nicht auf ein aromatisches Stück Fleisch verzichten wollen. Das SirloinSteak stammt von Tieren aus NEULAND Weidehaltung und enthält deshalb mehr Proteine, Vitamine und Mineralstoffe und bis zu fünfmal mehr Omega-3 als Fleisch aus Stallhaltung. Das Steak wird bei einer Grilltemperatur von mindestens 250 Grad nur kurz angebraten, je nach Dicke vier bis sechs Minuten, und nach der Hälfte gewendet. Übrigens: Die Fleischerei Ferdi Pütz sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fleischereifachverkäufer*in (m/w/d)

in Teilzeit (befristet) sowie eine Verkaufskraft (m/w/d) auf Minijob-Basis. Bewerbung mit Lebenslauf, Anschreiben, vorhandenen Zeugnissen und Gesundheitszeugnis an: Fleischerei Ferdi Pütz Feldmarkstraße 112 • 45883 Gelsenkirchen Nähere Informationen gibt es auch auf der Facebook Seite. Anzeige

53


BUER AKTUELL

Beuermann Garten- & Landschaftsbau Gelsenkirchen Kompetent, kreativ und zuverlässig an Ihrer Seite

Der Herbst steht vor der Tür, und wenn Ihr Garten im kommenden Frühjahr wieder in voller Pracht blühen soll, gibt es jetzt einiges zu tun: Bäume, Sträucher und Hecken müssen zurückgeschnitten werden, damit sie nach der Ruhephase ihre neuen Triebe entfalten können. In manchen Fällen sind Bäume zu fällen. Wenn Sie diese Arbeiten nicht alleine bewältigen wollen oder können, steht Ihnen Tobias Beuermann mit seinem Team gerne fachmännisch mit Rat und Tat zur Seite.

Das Unternehmen für Garten- und Landschaftsbau wurde 2009 gegründet und hat seinen Sitz in Gelsenkirchen (www.gartenbau-beuermann.de). Dort und in einem Umkreis von bis zu 25 km stehen die Mitarbeiter Privat- und Gewerbekunden sowie Städten und Gemeinden mit kreativen und zuverlässigen

Leistungen rund um den Garten und Grünflächen zur Verfügung. „Wenn Sie Hilfe bei der Pflege möchten oder Sie Beratung bei der Gestaltung, Verschönerung und Instandhaltung brauchen, sind wir gerne für Sie da“, verspricht Tobias Beuermann.

54 54


BUER AKTUELL

Ob Obstbäume, Ziergehölze oder Stauden – sie alle benötigen einen regelmäßigen, fachmännisch durchgeführten Schnitt, um kompakt und kräftig wachsen zu können und gesund zu bleiben. Dabei ist jeder Baum, ob jung oder alt, klein oder groß anders und verlangt eine individuelle Pflege. Das Team der Firma Beuermann begutachtet die zu pflegenden Bäume und Sträucher vor Ort und kümmert sich im Anschluss um die Gartenarbeiten und um die korrekte Entsorgung des entstehenden Grünschnitts. Zur Jung- und Altbaumpflege gehören auch Fällungen, wenn ein Baum zum Beispiel durch Schädlingsbefall krank ist oder starke Sturmschäden aufweist. Hier sollte ein Profi ans Werk, denn in manchen Fällen kann der Baum noch gerettet werden oder die Fällung ist mit Gefahren verbunden. Tobias Beuermann schätzt die Situation im Vorfeld ein und berät zur geeigneten Technik durch Seilkletterer oder den Einsatz eines Hubsteigers oder Krans. Selbst in schwieriger Umgebung, wenn die Bäume nah am Haus oder auf schwer zugänglichem Terrain stehen, kann die Gelsenkirchener Firma eine sichere Lösung anbieten. Dann kommt zum Beispiel die Doppelseilklettertechnik zum Einsatz, die ohne Maschinen wie Hebebühnen und Kräne auskommt. Mithilfe dieser Technik ist es möglich, jeden Baum an jedem noch so unzugänglichen Standort zu schneiden oder zu fällen. Wenn die Gegebenheiten es zulassen, ist jedoch die Zuhilfenahme eines Krans

zur Fällung oft die kostengünstigste Möglichkeit. Hinzu kommt, dass der Kran die Entsorgung von Stamm und Krone entscheidend erleichtert. Ist Ihr Garten fit für das nächste Frühjahr, haben Sie vielleicht bereits die nächsten Projektideen und Wünsche. Die Experten für Garten- und Landschaftsbau begleiten Sie bei Ihrem

Vorhaben – von der Dachbegrünung und Bewässerungsanlagen, dem Holzbau, der Neugestaltung oder Pflasterarbeiten bis hin zum Treppen- und Zaunbau – damit Ihr Garten zu einer grünen Wohlfühloase wird. Lassen Sie sich individuell beraten. Tobias Beuermann und sein Team freuen sich auf Ihre Anfrage! [CMR]

Anzeige

Meisterbetrieb • European Tree Worker An den Schleusen 23 45881 Gelsenkirchen Tel.: 0209 38651534 Mobil: 0177 5534367 E-Mail: info@gartenbau-beuermann.de www.gartenbau-beuermann.de

55


LEBEN & EINKAUFEN IN HORST

11. Gelsenkirchener Mobilitäts Show in Gelsenkirchen-Horst

Nach fast 18 Monaten Corona Pause startete die 11. Gelsenkirchener Mobilitäts Show am ersten September-Wochenende in Horst. Aussteller, Werbegemeinschaft und Organisator Marlo Zurhausen waren mit der Publikumsresonanz zufrieden. 100% BUER hat die Veranstaltung mit der Kamera begleitet.

Viel Spaß und jede Menge Autos waren auf der 11. Gelsenkirchener Mobilitätsshow am 4. September garantiert und auch die Geschäfte auf der Essener Straße in Horst hatten länger geöffnet und luden zum Einkaufsbummel. Um 10 Uhr gaben Bernd Strickling (Vorsitzender der Werbegemeinschaft Horst) und Bezirksbürgermeister Joachim Gill den Startschuss. Die Autohäuser MOHAG, Kalina, Turowski, Basdorf und Auffenberg waren mit aktuellen Fahrzeugen vertreten. Neu dabei war die AHAG Gruppe, die unter anderem ihre Green City Hub (E-Lastenräder) präsentierten. Die zahlreichen Besucher konnten sich über die attraktiven Angebote der ausstellenden Autohäuser informieren und von den Sonderangeboten der Horster Einzelhändler profitieren.

56 56


LEBEN & EINKAUFEN IN HORST

57 57


LEBEN & EINKAUFEN IN HORST

Konditorei Sternemann

Sport Hölzel

Auch die Konditorei Sternemann hatte am MobiShow Tag länger geöffnet und bot ihren Kunden ein reichhaltiges Angebot an leckeren Torten, Plunder und Gebäck. Der Außenbereich war ständig gut besetzt und bei Kaffee und Kuchen ließ es sich gut über die ausgestellten Autos fachsimpeln.

Der kompetente Partner in Sachen Sport

Die Konditorei Sternemann ist ein Familienunternehmen, das seit 26 Jahren in Horst ansässig ist und auch Sohn Manuel Sternemann (Foto re.) hat den Beruf des Konditors gewählt. Weit über die Grenzen von Horst hinaus, ist die Konditorei Sternemann bekannt für ihre Torten. Diese kann man für jede Gelegenheit wie zum Beispiel, Hochzeiten, Geburtstage, Familienfeiern, Firmenjubiläen vorbestellen und sie werden dann nach Kundenwunsch angefertigt, denn besondere Anlässe brauchen besondere Torten. Da sind der Fantasie kaum Grenzen gesetzt. Für einen gemütlichen Nachmittag zu Hause gibt es eine große Auswahl von Torten vor Ort. Hier findet man in der „Sahnetheke“ nicht nur den beliebten Frankfurter Kranz, sondern auch so ausgefallene Kreationen wie zum Beispiel Oreo-, Yogurette- oder Kinderschokolade-Buttercremetorten. Da fällt die Entscheidung nicht leicht. Aber auch für das Frühstück ist gesorgt, mit einer großen Auswahl an Brötchensorten und Brot. Wer es etwas süßer mag, findet Schokohörnchen, Milchbrötchen und Croissants. Beim nächsten Einkauf in Horst sollte man unbedingt einen Besuch bei der Konditorei Sternemann einplanen.

Ob Anfänger oder Vollprofi, bei Sport Hölzel in Horst findet jeder die Sportausrüstung, die er braucht. Bei der Beratung steht dem Kunden ein kompetentes Team zur Seite.

Zurzeit gibt es ein tolles Angebot auf alle Schalke Trikots. Statt 85 Euro kosten sie jetzt nur noch 39 Euro. Für Laufsportfreunde gibt es ein großes Angebot an Laufschuhen und einige Modelle von Adidas und Nike sind zudem zu reduzierten Preisen erhältlich. Die passende Bekleidung für den Outdoorsport gibt es ebenfalls für alle Jahreszeiten. Sport Hölzel bietet auch ein großes Sortiment an Fußballschuhen und modischen Trikots. „Wir haben jetzt die neusten Trainingsanzüge von Adidas und Nike bekommen. Die sind perfekt für den Herbst. Aber wir haben auch modisch eine Menge zu bieten. Wir freuen uns auf unsere Kunden und stehen gerne mit Rat und Tat zur Seite“, so Inhaber Christian Vieth. „Seit einiger Zeit haben wir eine neue Homepage, in der auch ein Onlineshop integriert werden soll. Besuchen Sie unseren Online-Auftritt unter www.sport-hoelzel.de und halten Sie sich auf dem Laufenden.“

Anzeige Horst-Mitte Buerer Straße 2 Mo.-Fr. 10.00-18.00 Uhr Sa. 10.00-14.00 Uhr

Telefon (0209) 5 75 63 • www.sport-hoelzel.de FUSSBALL • TENNIS • FITNESS • TEAMSPORT • FLOCKSERVICE

Wir sind für Sie da!

NEU EINGETROFFEN: ADIDAS UND NIKE SPORTBEKLEIDUNG Auch per Mail erreichbar: info@sport-hoelzel.de

Sport Hölzel auch auf facebook:

facebook.com/SportHoelzel

58


LEBEN & EINKAUFEN IN HORST

DEVK Kaiser Optimistisch voran in die Zukunft Vor über einem Jahr ist die DEVK Geschäftsstelle Astrid Kaiser in die ansprechend großen Büroräume auf der Essener Straße 30 in Gelsenkirchen-Horst umgezogen. Die Kunden und auch alle Mitarbeiter sind begeistert und fühlen sich wohl. Rückblickend hat Astrid Kaiser mit ihrem Team die „besondere“ Zeit ohne Probleme hinter sich gebracht. Glücklicherweise musste das Büro nicht einen einzigen Tag geschlossen werden. Flexibilität und Kreativität waren besonders während des 2. Lockdowns gefragt. So wurden die Kunden auch per Videoberatung in allen Versicherungsfragen bedient. Somit darf nun voller Zuversicht in die Zukunft geblickt werden. Was sich als ein besonders guter Service der Agentur Kaiser etabliert hat, ist der Zulassungsservice für Kraftfahrzeuge beim örtlichen, aber auch den umliegenden Straßenverkehrsämtern. Kunden sind dankbar, dass ihnen dieser Behördengang durch ihr Versicherungsbüro abgenommen wird. Was kann jetzt noch Besseres passieren? Das Team darf gerne wachsen. Seit dem 01.08.2021 hat Michelle Kinski ihre Ausbildung zur Kauffrau für Versicherungen und Finanzen bei der DEVK begonnen. Wer sich jetzt angesprochen fühlt und auch gerne in diesem tollen Team mitarbeiten möchte, darf seine Bewerbung an astrid.kaiser@vtp.devk.de sehr gerne direkt an die Agentur richten.

Große Auswahl an Wohntextilien bei uns vom Feinsten!

Anzeige

Astrid Kaiser

Versicherungsfachfrau (IHK) / Verkaufsleiterin Astrid.Kaiser@vtp.devk.de www.facebook.com/devk.astrid.kaiser

DEVK Geschäftsstelle Essener Straße 30 45899 Gelsenkirchen

Tel.: (0209) 38 64 41 92 Fax: (0209) 38 64 42 91 Mobil: 0171 – 864 15 63

Geschäftszeiten: Mo.–Fr.: 09:00–13:00 Uhr Mo.–Di.: 14:00–18:00 Uhr Do.: 14:00–18:00 Uhr und Termine nach Vereinbarung

GESAGT. GETAN. GEHOLFEN.

N EU!

FÜ R R B ST M O D Evon H EBettwäsche FAM I LI E! D I E GANZ E

Frottierwaren von NEUE KOLLEKTIONEN IN SCHÖNEN TRENDFARBEN EINGETROFFEN Jahre! Über 95

www.textilhaus-strickling.de

Auch auf Facebook Horst-Mitte - Essener Str. 4 - 6 • Telefon 5 55 62 Öffnungszeiten: - 18 • SA - 14 Uhr Öffnungszeiten: MO -MO-FR FR 9.00 - 9 18.30 UhrUhr • SA 9.3010 - 14.00 Uhr

59


LEBEN & EINKAUFEN IN HORST

Finanzielle Sicherheit mit der Deutschen Vermögensberatung KIDZ-Konzept stellt die Zukunft von Kindern auf eine sichere wirtschaftliche Basis Das KIDZ-Konzept, in Zusammenarbeit mit Hauptbotschafter Thimo Bahn von der Deutschen Vermögensberatung, unterstützt Familien bei der Weiterbildung, Vorsorge und Absicherung ihrer Kinder. Thimo Bahn hat sich auf die Brust geschrieben, dass er die Finanzbildung in Deutschland verbessern möchte, da diese so gut wie nicht vorhanden ist. Dementsprechend haben sehr viele Menschen, grade Eltern, Fragen in diesem Bereich und wissen oft nicht, an wen man sich wenden kann. Das Team rund um Thimo Bahn und Christoph Rojahn sind für diese Fragen die Ansprechpartner deutschlandweit. Ob Hamburg, Berlin, München oder bei uns im schönen Buer, Thimo Bahn und Christoph Rojahn sind für ihre Kunden unterwegs. Da die beiden Herren nicht nur bei den Themen Weiterbildung, Vorsorge und Absicherung der Kinder präsent sind, fördern sie aktiv auch den Sport. Sei es bei Fußball Camps wie den DB Soccer Camps oder die Fußballfabrik nach Ingo Anderbrügge bis hin zu den Krefeld Pinguinen (Eishockey). Fragt man Eltern, was sie sich für ihre Kinder am meisten wünschen, kommt „Gesundheit“ als häufigste Antwort. Mit einem intelligenten Vorsorgeplan besteht die Möglichkeit, auch die gesundheitlichen Risiken abzusichern, die die gesetzlichen Krankenkassen nicht übernehmen. Und das sind mehr als man denkt. Ein anderer Wunsch von Eltern besteht darin, ihren Kindern eine grundsätzlich finanzielle Basis zu verschaffen, damit sie nach dem Schulabschluss nicht mit leeren Händen in ihr eigenes Leben starten. Neben dem, was die Eltern für ihr Kind – zum Beispiel einen Teil des Kindergeldes – zurücklegen, kommen im Laufe der Jahre viele Geldgeschenke der Verwandten zusammen. Clever gebündelt und gewinnbringend angelegt ergibt das ein Startkapital, das sich sehen lassen kann. Ein dritter Wunsch vieler Eltern ist es, ihre Kinder zu selbstständigen Menschen zu erziehen, die als Erwachsene Verantwortung übernehmen – und dazu gehört auch Verantwortung für die eigenen Finanzen. Die ersten Schritte in ein gutes Finanzwissen und -management erleben Familien durch die dauerhafte Begleitung ihres Vermögensberaters, wovon auch Kinder profitieren. „Gemäß unserer Überzeugung ‚Früher an Später denken‘ haben wir zusammen mit Eltern das KIDZ-Konzept mit vielen Komponenten entwickelt – ein praktisches Rundum-SorglosPaket, das in jeder Lebenslage das Wohl Ihres Kindes in den Anzeige

Fokus stellt“, so Thimo Bahn. „Wichtig war den mitwirkenden Eltern und uns, Kindern gleichberechtigte Chancen bei Zugang zu Gesundheit, Wohlstand und Bildung zu ermöglichen. Durch ein Baukasten-System wird im KIDZ-Konzept die Aufteilung der Vorsorge- und Sparbeträge kinderleicht gemacht. Sie entscheiden, für welche Komponenten Sie welche Summe investieren und anlegen möchten – und Sie haben die Möglichkeit, die Beiträge bei sich verändernden Bedürfnissen Ihres Kindes flexibel anzupassen.“

THIMO BAHN 60

Mobil 01520 2402269 thimo.bahn@dvag.de


BUNDESTAGSWAHL THEMA IM HEADER 2021

Deutschland wählt am 26. September einen neuen Bundestag Selten war eine Wahl so spannend! Die Ära Angela Merkel endet nach 16 Jahren, denn die 66-jährige tritt als Bundeskanzlerin nicht mehr an. Merkel hat dann so lange an der Regierungsspitze gestanden, wie es zuvor nur Helmut Kohl gelungen war. Auf jeden Fall wird nach dem 26. September, wenn der Deutsche Bundestag gewählt ist, eine neue Regierung im Amt sein. Ob Armin Laschet (CDU), Olaf Scholz (SPD) oder Annalena Baerbock (Die Grünen) das politische Erbe von Angela Merkel antritt; darüber wird bei dieser Wahl entschieden. Nach

jetzigen Hochrechnungen und Umfragewerten gilt der Ausgang der Bundestagswahl als so spannend, wie lange nicht mehr. Sicher scheint, dass es für keine Partei zur absoluten Mehrheit reichen wird. Im Gegenteil: Alle Meinungsforschungs-Institute sind sich im Deutschlandtrend darüber einig, dass nach der Wahl wohl eine Dreier-Koalition gebildet wird, um die Mehrheit im neuen Bundestag zu erreichen. Aber das letzte Wort haben schlussendlich die 60 Millionen Wählerinnen und Wähler.

Foto: © Deutscher Bundestag / Marco Urban

In eigener Sache • Das 100% BUER-Special zur Bundestagswahl Auf den nächsten 12 Seiten stellen wir Ihnen alle Kandidaten/innen vor, die im Wahlkreis Gelsenkirchen direkt für ein Bundestagsmandat kandidieren und die Sie mit der Erststimme wählen können. Wir möchten an dieser Stelle ausdrücklich darauf hinweisen, dass wir uns als City- und Lifestyle Magazin einer politischen Meinung enthalten. Das überlassen wir unseren mündigen Leserinnen und Lesern. Bei der Auswahl der Kandidaten/innen haben wir uns an den sechs Parteien orientiert, die zurzeit im Deutschen Bundestag vertreten sind:

CDU/CSU, SPD, AfD, FDP, Die Linke, Die Grünen (Aufzählung nach Ranking der Sitzverteilung im Bundestag). Allen sechs Kandidaten/Kandidatinnen der genannten Parteien wurden von der 100% BUERRedaktion die gleichen Fragen übermittelt, die auch dankenswerterweise von allen beantwortet wurden. Natürlich soll auch – wie Sie es von uns seit über 15 Jahren gewohnt sind – der Unterhaltungsfaktor bei unserem Wahl-Special nicht zu kurz kommen, aber lesen Sie selbst. [CR] 61


THEMA IM HEADER 2O21 BUNDESTAGSWAHL

Laura Rosen 27 Jahre ledig, keine Kinder Finanzbeamtin

Welche berühmte Persönlichkeit würden Sie gern treffen? Ich mag den Austausch mit Menschen im Allgemeinen. Insofern sticht keine Persönlichkeit besonders heraus – sonst würde ich mich bemühen, genau diese zu treffen. Welches Buch lesen Sie gerade? Einen Krimi aus der „Oxford Team Room“ Reihe. Ganz leichte Lektüre – genau das Richtige in stressigen Wahlkampfzeiten. Welches ist Ihr Lieblingsplatz in Gelsenkirchen? Den einen bestimmten Lieblingsplatz gibt es nicht. Ich bin gern in den Parks und Grünanlagen, aber auch in der Innenstadt und auf den Feierabendmärkten. Was macht GE Ihrer Meinung nach so liebenswert? Gelsenkirchen ist eine Stadt, die von den Menschen, die in ihr wohnen, lebt. Mir gefällt die Art der Menschen und des gesellschaftlichen Zusammenhalts mit all seinen Herausforderungen. Was machen Sie in Ihrer – als Politikerin sicher nicht so häufigen – Freizeit besonders gern? Am liebsten treibe ich Sport: Ich jogge und tanze sehr gern. Aber auch mit Freunden die lokale Gastronomie unterstützen darf nicht zu kurz kommen. Welche Art von Musik hören Sie gerne? Alles, was gute Laune macht! Können Sie sich mit drei Worten beschreiben? Engagiert, zielstrebig und dickköpfig, wenn ich von einer Sache überzeugt bin. Die Corona-Krise hat auch in der Stadt Gelsenkirchen den Einzelhandel und die Gastronomie stark getroffen. Wie kann man Ihrer Meinung nach diesen beiden wichtigen Wirtschaftszweigen vonseiten der Bundespolitik helfen? Gastronomie und Einzelhandel sind Bereiche, die von der CoronaKrise besonders betroffen sind. Gleichzeitig ist die Gastronomie für das gesellschaftliche Leben unersetzbar. Schon während der letzten Schließungen haben Gastronomie und Einzelhandel finanzielle Unterstützung aus Berlin erhalten. Um den Branchen jetzt wieder auf die Beine zu helfen, braucht es vor allem auch Anreize beispielsweise steuerlicher Natur. Wir stellen aber auch fest: Wenn die pandemische Lage es zulässt, nehmen Bürgerinnen und Bürger das gastronomische

62

Angebot gern an. Es muss also unser gemeinsames Anliegen sein, ein solches Angebot zu erhalten. Ein weiterer Lockdown sollte auf jeden Fall vermieden werden, damit Gastronomie und Einzelhandel nicht über Gebühr belastet werden. Alarmstufe Rot auch in der Kultur- und Eventbranche. Die Szene leidet massiv unter Covid-19. Auch hier die Frage an Sie: Kann man diesen Bereich möglichst schnell wieder beleben? Wenn ja, welche Ideen haben Sie dazu? Wichtig wird hier sein, in Zukunft Planungssicherheit zu schaffen. Geplante Events wieder absagen zu müssen schmerzt jedem Beteiligten. Allerdings muss umgekehrt das Infektionsgeschehen eine entsprechende Durchführung zulassen. Rahmenbedingungen zu schaffen, die unsere fortlaufenden Erkenntnisse in Sachen Pandemie auch in möglichst smarte Regeln verpacken und so das Maximum an gesellschaftlichem Leben bei gleichzeitigem Infektionsschutz rauszuholen, wird die Kunst der nächsten Monate sein. Daneben muss man der Kultur – und Eventbranche den Wiedereinstieg so leicht wie möglich machen: Für die Durchführung von Events braucht es möglichst geringen bürokratischen Aufwand für die Durchführung und ein möglichst niederschwelliges Angebot zur Teilnahme an solchen Veranstaltungen. Selbstverständlich wird hier auch an vielen Stellen finanzielle Unterstützung für einige Projekte notwendig werden. An dieser Stelle zu investieren ist jedoch eine Herzensangelegenheit: Nur mit einer ausgeprägten und vielfältigen kulturellen Landschaft bleibt eine Stadt nachhaltig lebenswert. Gelsenkirchen leidet bundesweit unter der medialen Stigmatisierung #401. Wo würden Sie ansetzen, um das zu ändern? Gelsenkirchen hat sicherlich unterschiedliche Probleme, die es anzugehen gilt. Dass Gelsenkirchen nicht so schlecht ist wie sein Ruf, ist uns allen klar – die bereits geschaffenen Vorurteile zu widerlegen, schaffen wir am besten, in dem wir die bestehenden Problemstellungen angehen und lösen. Ein häufiges Problem vor Ort sind hierbei vor allem wilde Müllkippen und verwahrloste Straßenzüge, die in der Außenwahrnehmung naturgemäß deutlich auffallen, auch bedingt durch einen geballten Zuzug aus Südosteuropa. Hier hilft vor allem: Konsequent abreißen oder massiv sanieren. Das ist angesichts der Eigentumsverhältnisse in jedem Einzelfall immer ein Problem. Aber in den letzten Monaten kommt so langsam etwas Drive in das Thema – viel mehr PS auf die Straße kriegen wir aber sicher nur mit einem Mehr an Unterstützung und den nötigen Rahmenbedingungen aus Berlin. Aber auch im Bereich Wirtschaft gilt es anzupacken: Wir müssen für Unternehmen als Standort wieder interessant werden und die Innenstädte vor Ort so stärken, dass sie für möglichst viele Gelsenkirchenerinnen und Gelsenkirchener und auch überregional wieder attraktiv werden. Zusatzfrage: Als Magazin aus Buer möchten wir abschließend wissen: Ist Buer etwas Besonderes für Sie? Auch wenn ich als gebürtige Schalkerin aus dem Gelsenkirchner Süden komme, weiß ich natürlich um die Bedeutung von Buer für unsere gemeinsame Stadt. Auch privat bin ich selbstverständlich in Buer unterwegs. Am Ende gilt aber: Unsere Stadt als Gesamtes ist etwas Besonderes für mich und liegt mir sehr am Herzen.



THEMA IM HEADER 2O21 BUNDESTAGSWAHL

Markus Töns 57 Jahre geschieden, drei Kinder Politikwissenschaftler

Welche berühmte Persönlichkeit würden Sie gern treffen? Gerne Steven Spielberg (Regisseur), um mit ihm über Filme und das Kino zu reden. Welches Buch lesen Sie gerade? „Es geht ein Zug von der Gare du Nord“ von Fred Vargas. Eine spannende Krimireihe, die in Paris spielt. Eine interessante Stadt. Welches ist Ihr Lieblingsplatz in Gelsenkirchen? Gelsenkirchen hat viele schöne Plätze. Die Feierabendmärkte sind ein tolles Angebot. Was macht GE Ihrer Meinung nach so liebenswert? Gelsenkirchen ist echtes Ruhrgebiet. Die Menschen sind gradlinig und herzlich. Die Stadt hat viele schöne Ecken, ist sehr grün und vielfältig; über Sport bis zu Kultur. Was machen Sie in Ihrer – als Politiker sicher nicht so häufigen – Freizeit besonders gern? Ich koche gerne für meine Kinder und meine Freunde. Die gemeinsamen Familienabende sind mir besonders wichtig. Und natürlich gehe ich mit meiner Leidenschaft für den FC Schalke 04 „auf Schalke“. Welche Art von Musik hören Sie gerne? Ich höre unterschiedliche Musik. Das hängt von meiner Stimmung ab. Aber Dire Straits mit Mark Knopfler, Pink Floyd aber auch Frank Sinatra (the Voice) gehen eigentlich immer. Können Sie sich mit drei Worten beschreiben? authentisch, ehrlich, entscheidungsstark Die Corona-Krise hat auch in der Stadt Gelsenkirchen den Einzelhandel und die Gastronomie stark getroffen. Wie kann man Ihrer Meinung nach diesen beiden wichtigen Wirtschaftszweigen vonseiten der Bundespolitik helfen? Durch die Corona-bedingten Schließungen hat der Onlinehandel einen regelrechten Boom erlebt und deutlich zugenommen. In Zukunft muss es darum gehen, dass wir die Städte dabei unterstützen, Innenstädte und Ortskerne lebendig zu halten und not-

WAHL

INFO 64

wendige Nutzungsänderungen mitgestalten zu können, unter anderem durch eine Mietpreisbegrenzung, einen Mieterschutz im Gewerbeimmobilienbereich, durch Konzepte zur Revitalisierung von Standorten. Im Vergleich ist Deutschland besser durch die Pandemie gekommen als andere Staaten, dennoch geht die Krise mit der Zeit auch der Gastronomie und dem Einzelhandel an die Substanz. Ziel muss es sein, Strategien zu entwickeln, die das Sterben unserer Innenstädte und Ortskerne aufhalten. Vielmehr sollen Orte der Nutzungsvielfalt, Kommunikation und Lebensqualität erhalten bleiben und weiter gestärkt werden. Dazu muss der bisherige Förderansatz erweitert werden, um eine nachhaltige Stabilisierung unserer Innenstädte und Ortskerne zu erreichen. Alarmstufe Rot auch in der Kultur- und Eventbranche. Die Szene leidet massiv unter Covid-19. Auch hier die Frage an Sie: Kann man diesen Bereich möglichst schnell wieder beleben? Wenn ja, welche Ideen haben Sie dazu? Insbesondere die Kultur- und Eventbranche haben eine herausragende Bedeutung für unsere Stadt. Für die Bürgerinnen und Bürger sind sie Teil einer wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und sozialen Lebenswelt. Ein Aspekt, um wieder in eine Normalität zurückzukehren ist, dass die Impfbereitschaft weiter konstant bleibt und mit der 3G-Regel Öffnungen und Veranstaltungen möglich sind. Vielmehr geht es aber auch um Planungssicherheit, hier setzt der Sonderfond des Bundes für Kulturveranstaltungen an. Er unterstützt Wiederaufnahme und Planbarkeit von Kulturveranstaltungen mit zwei zentralen Bausteinen: Eine Wirtschaftlichkeitshilfe soll dabei helfen, kleinere Veranstaltungen unter Corona-bedingten Einschränkungen wirtschaftlich realisierbar zu machen. Zudem wird eine Ausfallabsicherung für größere Kulturveranstaltungen bereitgestellt, die im Falle Corona-bedingter Absagen, Teilabsagen oder Verschiebungen von Veranstaltungen einen Teil der Ausfallkosten durch den Fond übernimmt. Gelsenkirchen leidet bundesweit unter der medialen Stigmatisierung #401. Wo würden Sie ansetzen, um das zu ändern? Wir alle müssen zusammen raus aus dieser negativen Betrachtung. Alle heißt für mich Politik, die Stadt, aber auch die Gelsenkirchener und Gelsenkirchenerinnen. Gelsenkirchen ist eine schöne Stadt und hat unheimlich viel zu bieten über Kultur, Gastronomie, Sport und Naherholung sowohl im Norden als auch im Süden der Stadt. Zusatzfrage: Als Magazin aus Buer möchten wir abschließend wissen: Ist Buer etwas Besonderes für Sie? Ich selbst komme aus dem Gelsenkirchener Süden und bin dort auch aufgewachsen. Meine erste Erinnerung, die ich mit Buer verbinde und die für mich auch etwas Besonderes ist, war der Besuch meiner „Oma-Buer“. Wir nannten sie so, weil fast alle ihre Enkel im Gelsenkirchener Süden wohnten. Damals saßen wir häufig im alten Dom-Café zusammen. Buer ist für mich das schlagende Herz des Gelsenkirchener Nordens, die Menschen und Akteure tragen dazu bei, diesen Stadtteil liebens- und lebenswert zu gestalten.

Erst- und Zweitstimmen • Jeder Wahlberechtigte hat zwei Stimmen In Gelsenkirchen sind, nach aktuellem Stand, ca. 170.000 Bürgerinnen und Bürger wahlberechtigt. Wählen darf jeder, der das 18. Lebensjahr vollendet hat und die deutsche Staatsbürgerschaft besitzt. Die Erststimme steht für die Wahl des Wahlkreisabgeordneten und die Zweitstimme für die Wahl der Landesliste einer Partei.


Markus Töns ns Gelsenkirchen im m Stark in Berlin

Am 26.09 SPD Wählen!

WWW.Markus-toens.de


THEMA IM HEADER 2O21 BUNDESTAGSWAHL

Marco Buschmann 44 Jahre verheiratet Rechtsanwalt

Welche berühmte Persönlichkeit würden Sie gern treffen? Ich liebe Filmmusik und der größte lebende Filmmusiker ist John Williams. Er hat zum Beispiel den Soundtrack zu Star Wars geschrieben. Ihn würde ich gerne mal kennenlernen. Welches Buch lesen Sie gerade? Ich lese gerade „Time, Talent, Energie“. Dort beschreiben zwei Unternehmensberater, wie sich große Firmen von selbstgeschaffener Bürokratie befreit haben und dadurch die Motivation der Mitarbeiter enorm gestiegen ist. Das wäre auch für Deutschland ein guter Plan. Welches ist Ihr Lieblingsplatz in Gelsenkirchen? Der Park von Schloss Berge. Da spaziere ich manchmal stundenlang, um nachzudenken, oder jogge im Park, um mich fit zu halten. Was macht GE Ihrer Meinung nach so liebenswert? Die Menschen. Denn sie sind manchmal etwas rau, aber immer offen und gerade heraus. Was machen Sie in Ihrer – als Politiker sicher nicht so häufigen – Freizeit besonders gern? Wenn ich Zeit habe, lese ich viel oder produziere elektronische Musik. Ich habe sogar ein kleines Soundcloud-Profil. Welche Art von Musik hören Sie gerne? Antwort: Ich mag jede kreative Form elektronischer Musik, gute Filmmusik und Klassik. Können Sie sich mit drei Worten beschreiben? Neugierig und hartnäckig. Die Corona-Krise hat auch in der Stadt Gelsenkirchen den Einzelhandel und die Gastronomie stark getroffen. Wie kann man Ihrer Meinung nach diesen beiden wichtigen Wirtschaftszweigen vonseiten der Bundespolitik helfen? Überbrückungshilfe I, Überbrückungshilfe II, Überbrückungshilfe III, Novemberhilfen, Dezemberhilfen, Wirtschaftsstabilisierungsfonds, KfW-Kredite – inzwischen gibt es einen ganzen Dschungel an Corona-Hilfen. Mit Ausführungsbestimmungen, die teils über 100 DIN-A4-Seiten lang sind, ähneln die Soforthilfen in ihrem bürokratischen Charakter dem komplizierten deutschen Steuerrecht. Gerade für die kleinen Unternehmen, die durch die CoronaKrise um ihre Existenz fürchten, ist das eine zusätzliche Last. Deshalb fordern wir ein Programm mit schlanken Bestimmungen und die Einführung der negativen Gewinnsteuer, die für schnelle

66

Liquidität bei den Unternehmen sorgt und unbürokratisch von den Finanzämtern abgewickelt werden kann. Zudem müssen wir für attraktivere Innenstädte sorgen, die attraktive Verkaufsund Freizeiterlebnisse ermöglichen. Sonntagsöffnungen können helfen. In Buer ist das Klima zwischen Werbegemeinschaft und Stadtverwaltung leider sehr belastet. Das ist ein großer Fehler. Alarmstufe Rot auch in der Kultur- und Eventbranche. Die Szene leidet massiv unter Covid-19. Auch hier die Frage an Sie: Kann man diesen Bereich möglichst schnell wieder beleben? Wenn ja, welche Ideen haben Sie dazu? Kultur- und Kreativwirtschaft ist Wirtschaft, aber noch viel mehr. Sie sorgt für Kreativität, für Freude, für Identität – kurz: für Lebensqualität. Die Künstler, die ich kenne, wünschen sich vor allem eines: Sie wollen wieder auftreten. Sie wollen für ihr Publikum da sein und natürlich auch damit ihren Lebensunterhalt bestreiten. Dafür gibt es mittlerweile auch verantwortungsvolle Möglichkeiten. Veranstaltungen mit Tests, Hygienekonzept und Maske sollten grundsätzlich möglich sein. Künstler sind auch häufig Solo-Selbständige. Die fielen bei den Corona-Hilfsprogrammen meist durch den Rost. Das darf nicht sein. GE leidet bundesweit unter der medialen Stigmatisierung #401. Wo würden Sie ansetzen, um das zu ändern? Gelsenkirchen hat Probleme. Aber es nützt nichts, der ganzen Welt erzählen zu wollen, wie schwierig die Lage hier ist. Dadurch lockt man keine Unternehmen mit neuen Arbeitsplätzen und Gewerbesteuereinnahmen zu uns. Man muss die Stärken stärken. Wir liegen im Herzen NRWs. Wir haben eine exzellente Verkehrsanbindung. Wir sind Hochschulstandort. Und so manche angebliche Schwäche kann man auch in einen Vorteil umdeuten. Man kann bei uns günstig wohnen und leben. Wer sich in Düsseldorf keine Wohnung leisten kann, kann bei uns vielleicht sogar ein kleines Häuschen erwerben. Oder in die Sprache der StartUps übersetzt: Nirgendwo ist Deine „Cash Burn“-Rate so niedrig wie in Gelsenkirchen. Damit kann man werben um junge Menschen, junge Familien, die etwas gründen und sich etwas aufbauen wollen – etwa mit einer Idee, die sie an der Westfälischen Hochschule oder anderswo entwickelt haben. Die Stadt muss dafür Sicherheit, Sauberkeit und eine Verwaltung mit Service bieten. Wenn die vielen kleinen Pläne der Menschen aufgehen, dann kann auch eine ganze Stadt wieder aufblühen. Zusatzfrage: Als Magazin aus Buer möchten wir abschließend wissen: Ist Buer etwas Besonderes für Sie? Natürlich. Ich bin auf das Max-Planck-Gymnasium gegangen, habe viele Abende im „Fuck“ und viele Nächte im „Hugo I“ verbracht. Ich habe hier viele Menschen getroffen, von denen ich viel gelernt habe. Hier habe ich die Grundlage gefunden, von der aus ich mir meinen sozialen Aufstieg aufgebaut habe. Sozialer Aufstieg ist mir auch deshalb ein politisches Anliegen. Jeder Mensch muss die Chance haben, sein eigenes Leben und das Leben seiner Familie durch eigene Leistung ein Stück besser zu machen. Politik sollte sich nicht als erstes darum kümmern, große Vermögen klein, sondern kleine Vermögen groß zu machen – etwa durch die eigenen vier Wände. Und da hakt es: Wir geben in Deutschland über eine Billion Euro für Soziales aus und sind gleichzeitig auf dem Niveau von Argentinien, was soziale Aufwärtsmobilität angeht. Wir sind das Land des sozialen Betons, obwohl wir so viel Geld für Soziales ausgeben wie kaum jemand sonst. Daher müssen wir systematisch etwas ändern, vor allem an der Ermutigungskultur.


DR. MARCO BUSCHMANN

NIE GAB ES MEHR ZU TUN.

fdp.de V.i.S.d.P.: FDP Gelsenkirchen, Luciagasse 15, 45894 Gelsenkirchen


THEMA IM HEADER 2O21 BUNDESTAGSWAHL

Irene Mihalic 44 Jahre verheiratet, 2 Kinder Polizeibeamtin

Welche berühmte Persönlichkeit würden Sie gern treffen? Gene Roddenberry. Seine Star Trek-Vision von unterschiedlichen Zivilisationen, die im Universum friedlich zusammenleben, war schon immer Inspiration für mich. Welches Buch lesen Sie gerade? Vor dem Wahlkampf habe ich begonnen „Klang des Feuers“ zu lesen. Es ist der zweite Teil einer spannenden Thriller-Trilogie von meinem früheren Polizeikollegen Mark Fahnert. Packend geschrieben und sehr gut recherchiert. Leider fehlt mir zwischen den vielen Wahlkampfterminen und meiner Arbeit im Parlament gerade die Zeit es weiterzulesen. Aber sobald es wieder etwas ruhiger wird, freue ich mich schon darauf. Welches ist Ihr Lieblingsplatz in Gelsenkirchen? Ich bin gerne auf unseren Halden unterwegs. Oft auch mit dem Fahrrad. Von dort hat man nicht nur einen tollen Ausblick über die Stadt und das Ruhrgebiet, sondern sie zeigen mir auch bildlich den Wandel, den unsere Region schon hinter sich hat und der noch vor uns liegt. Das erdet und entspannt zugleich. Was macht GE Ihrer Meinung nach so liebenswert? Die Vielseitigkeit der Stadt. Es gibt hier urbane Flecken und Bereiche, die fast schon kleinstädtisch sind. Außerdem gibt es hier mehr Grün, als man glaubt. Doch vor allem sind es die Leute, die hier leben. Leider hat der Zusammenhalt in unserer Stadt in den letzten Jahren stark gelitten. Ich möchte, dass sich das wieder zum Positiven ändert. Deshalb müssen wir vor allem dafür sorgen, dass unsere Stadt finanziell handlungsfähig wird, um ihre Aufgaben für die Bürgerinnen und Bürger besser zu erfüllen. Was machen Sie in Ihrer – als Politikerin sicher nicht so häufigen – Freizeit besonders gern? Mir ist wichtig, möglichst viel Zeit mit meiner Familie zu verbringen. Welche Art von Musik hören Sie gerne? Das kommt ganz auf meine Stimmung an. Zur Entspannung eher etwas Ruhiges. Beim Joggen wird es dann rockiger. Und nach so mancher aufreibender Bundestagssitzung ist Heavy Metal genau das Richtige. Hauptsache es sind Gitarren dabei. Können Sie sich mit drei Worten beschreiben? Emphatisch, zielstrebig, sachlich

68

Die Corona-Krise hat auch in der Stadt Gelsenkirchen den Einzelhandel und die Gastronomie stark getroffen. Wie kann man Ihrer Meinung nach diesen beiden wichtigen Wirtschaftszweigen vonseiten der Bundespolitik helfen? Die Corona-Hilfen von Wirtschaftsminister Altmaier und Finanzminister Scholz kamen zu spät, waren chaotisch und wenig zielgerichtet. Das hat viel Vertrauen zerstört. Zusätzlich zur Verlängerung der bestehenden Hilfen, wäre eine Ausweitung des Verlustrücktrags auf vier Jahre eine wichtige Unterstützung für viele Unternehmen. Das bringt Liquidität, ist zielgenau und für den Staat vergleichsweise günstig. Wenn die Nachfrage zukünftig wieder schwächelt, können auch Kauf-vor-Ort-Gutscheine eine gute Möglichkeit sein, um Einzelhandel, Gastronomie und Kultur zu stärken. Wir müssen aber auch die tiefer gehenden Probleme betrachten. Überall stehen unsere Innenstädte vor einem Umbruch. Wir brauchen einen Städtebau-Notfallfonds von 500 Millionen Euro, eine Digitalisierungsoffensive für den lokalen Einzelhandel und ein faires und besseres Gewerbemietrecht. Wenn wir jetzt anpacken, dann können wir die Innenstädte vielfältiger, grüner und lebenswerter machen und den Handel stärken. Alarmstufe Rot auch in der Kultur- und Eventbranche. Die Szene leidet massiv unter Covid-19. Auch hier die Frage an Sie: Kann man diesen Bereich möglichst schnell wieder beleben? Wenn ja, welche Ideen haben Sie dazu? Wir haben uns in den Verhandlungen zu den ersten Rettungspaketen für den Fonds für Solo-Selbständige und Kulturschaffende stark gemacht, stellten aber fest, dass die Hilfsmaßnahmen nur bedingt greifen. Zu viele werden zurückgelassen. Deshalb brauchen wir dringend einen eigenen Kulturrettungsfonds, der passgenau auf die Probleme der Kulturschaffenden eingeht. Außerdem sollten Soforthilfen auch zur Deckung von Lebenshaltungskosten dienen können, da viele freischaffende Kreative keine relevanten Betriebskosten haben. Die CoronaKrise zeigt wie ein Kontrastmittel, unter welchen prekären Bedingungen viele Kultur- und Medienschaffende arbeiten. Eine Lehre aus der Pandemie muss deshalb sein, dass die Kultur- und Medienbranche auf eine krisenfestere Grundlage gestellt wird. Dafür fordern wir ein „Existenzgeld“ für die Zeit der Pandemie, Mindesthonorare für Selbstständige und einen leichteren Zugang zu den Versicherungssystemen. Außerdem wollen wir verhindern, dass jemand wegen der Folgen der Pandemie aus der Künstlersozialkasse fällt. GE leidet bundesweit unter der medialen Stigmatisierung #401. Wo würden Sie ansetzen, um das zu ändern? Es werden sich oft viel zu viele Gedanken um ein Image für die Stadt gemacht. Egal, welches Etikett wir uns in der Vergangenheit auch aufgeklebt haben, es hat nie dazu geführt, dass sich etwas positiv verändert hat. Viel wichtiger ist doch, dass unsere Stadt gut funktioniert. Das ist auch eine Verantwortung für den Bund. Wenn wir lebenswerte Innenstädte wollen, eine moderne Infrastruktur, gute Bildung, ein reichhaltiges Freizeit- und Kulturangebot, gelingende Integration, sozialen Zusammenhalt und gute Arbeit, brauchen wir einen grundlegenden Politikwechsel und eine Bundesregierung, die bereit ist, unsere Stadt zu unterstützen und für gleichwertige Lebensverhältnisse zu sorgen. Wenn wir das erreichen können, bessert sich unser Image von ganz allein.


BUNDESTAGSWAHL THEMA IM HEADER 2021 Zusatzfrage: Als Magazin aus Buer möchten wir abschließend wissen: Ist Buer etwas Besonderes für Sie? Es wäre sicher bequem, einem Magazin aus Buer die Antwort zu geben, dass Buer der besonderste und tollste Ort überhaupt ist.

Aber für mich ist es nicht nur Buer, sondern die ganze Stadt, die etwas Besonderes ist. All die Stadtteile, mit ihren Stärken wie mit ihren Schwächen, mit ihren Gemeinsamkeiten und ihren Unterschieden. Das macht für mich unser Gelsenkirchen aus.

Ergebnisse Bundestagswahl 2017 in Gelsenkirchen

WAHL

Während die Wahlbeteiligung bei der letzten Bundestagswahl im Schnitt mit 76,2 Prozent errechnet wurde, lag die Beteiligung in Gelsenkirchen (Wahlkreis 123) mit 68,2 Prozent deutlich dadrunter. Man kann an dieser Stelle nur noch einmal an alle Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt appellieren: Machen Sie von Ihrem demokratischen Wahlrecht Gebrauch und gehen Sie am 26. September wählen! 40,0%

INFO

SPD 33,5 %

30,0% CDU 22,4 % AfD 17,0 %

20,0%

10,0%

0,0%

Die Grünen 4,6 %

Die Linke 7,4 %

FDP 9,2 %

Sonstige 5,3 % Freie Wähler 0,4 %

MLPD 0,3 %

Aufgrund von Rundungsdifferenzen ist es möglich, dass in der Summierung der Zweitstimmen nicht genau 100% erreicht werden.

69


THEMA IM HEADER 2O21 BUNDESTAGSWAHL

Ayten Kaplan

51 Jahre eine Tochter Berufspädagogin

Welche berühmte Persönlichkeit würden Sie gern treffen? Ich freue mich mehr darüber, mit den Menschen unserer Stadt ins Gespräch zu kommen. Welches Buch lesen Sie gerade? Gilgameschs Erben von Abdullah Öcalan. Öcalan ist ein brillanter Analyst und Gesellschaftskritiker. Er zeigt Wege für ein friedlicheres demokratisches Zusammenleben auf. Welches ist Ihr Lieblingsplatz in Gelsenkirchen? Der Stadtgarten zum Spazierengehen und das dortige Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus als Erinnerung dafür, warum ich Politik mache. Was macht GE Ihrer Meinung nach so liebenswert? Seit Mitte der 80er Jahre erlebe ich den Wandel in Gelsenkirchen. Dennoch bewahren sich die Menschen die Liebe zu unserer Stadt mit ihrem ganz eigenen Charme. Was machen Sie in Ihrer – als Politikerin sicher nicht so häufigen – Freizeit besonders gern? Lesen, Treffen und Austausch mit Freunden im Cafe und vor allem Malen. Welche Art von Musik hören Sie gerne? Verschiedene Stücke der Klassik und Musik aus meiner Heimat. Popmusik darf auch mal dabei sein. Können Sie sich mit drei Worten beschreiben? Geduldig, praktisch, offen für Neues. Die Corona-Krise hat auch in der Stadt Gelsenkirchen den Einzelhandel und die Gastronomie stark getroffen. Wie kann man Ihrer Meinung nach diesen beiden wichtigen Wirtschaftszweigen vonseiten der Bundespolitik helfen? Wir fordern einen Innenstadtfond aus Bundes- und Landesmitteln, um unsere Innenstädte in Buer und City langfristig zu erhalten. Es braucht kreative Konzepte im Diskurs von Gastronomen, Einzelhändler*innen, Kommunalpolitik und Stadtentwickler*innen, die Arbeitsplätze sichern. Einzelhandel und Gastronomie könnten in Zukunft kombiniert werden, um einen Erlebnisfaktor beim Stadtbummel zu bieten. Kleinunternehmer*innen muss Raum zum Ausprobieren gegeben werden, beispielsweise durch zinslose Kredite. Die Innenstadt der Zukunft muss Wohnen, Arbeiten, Kunst und Kultur in einem Konzept integrieren, um ein lebenswertes Quartier für die Menschen zu schaffen. Dazu gehört auch eine

70

unkomplizierte und barrierefreie Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Eine Rückkehr zu den Einkaufsstraßen von früher wird es leider nicht geben. Jedoch sehe ich in der stärkeren und entschlossenen Besteuerung von Digital-Konzernen wie Amazon eine Abmilderung dieser Entwicklung hin zu mehr Fairness. Alarmstufe Rot auch in der Kultur- und Eventbranche. Die Szene leidet massiv unter Covid-19. Auch hier die Frage an Sie: Kann man diesen Bereich möglichst schnell wieder beleben? Wenn ja, welche Ideen haben Sie dazu? Zunächst einmal möchte ich auf die massiven Verfehlungen der Regierenden während der vergangenen Monate hinweisen: Menschen aus der Kultur- und Eventbranche wurden in den Ruin getrieben. Viele Betroffene mussten den Job wechseln oder Arbeitslosengeld beantragen. Ausreichend finanzielle Unterstützung ist hier der Schlüssel. Kurzfristig kann die öffentliche Hand als Nachfragerin einspringen, ob bei Festen oder Konzerten. Davon haben nicht nur Kulturschaffende etwas, sondern auch die Bürger*innen. Um die Kulturbranche langfristig abzusichern, müssen wir die Überbrückungshilfen verlängern und die Laufzeit der Kreditrückzahlungen erhöhen. Hohe Fixkosten stehen hohen Einnahmeverlusten gegenüber. Deswegen fordern wir einen staatlichen Zuschuss zu den laufenden Kosten. Trotz der im Sommer erfolgten Öffnungen und kleinerer Events ist eine Pleitewelle für die Branche noch nicht abgewendet. Hier müssen wir als Politik den Betroffenen zuhören und individuelle Lösungen vor Ort entwickeln. GE leidet bundesweit unter der medialen Stigmatisierung #401. Wo würden Sie ansetzen, um das zu ändern? Viele Bürger*innen haben das Gefühl, dass unsere Stadt mit ihren Problemen im Stich gelassen wird. Ich teile diese Einschätzung. Die Fördersummen vom Land oder vom Bund für Stadterneuerungsprojekte reichen nicht aus. Gleichzeitig schleppt Gelsenkirchen einen Riesenschuldenberg mit sich herum. Wir brauchen besser heute als morgen einen Altschuldenfonds, um wieder handlungsfähig zu werden. Wo wir dringend handeln müssen, ist die Kinderarmut. Wir müssen massiv in frühkindliche Bildung investieren. Das heißt, mehr Erzieher*innen einstellen, mehr Kitas bauen und diese kostenlos machen. Ebenso müssen wir unsere Schulen fit für die Zukunft machen. Der Klimawandel macht einen starken Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs notwendig, gleichsam muss Gelsenkirchen viel mehr und bessere Fahrradwege erhalten. Durch Investitionen in lebendige Innenstädte schaffen wir Anreize, junge Menschen in der Stadt zu halten, die wiederum mit ihren Ideen dabei helfen, von einem beschädigten Image wegzukommen. Zusatzfrage: Als Magazin aus Buer möchten wir abschließend wissen: Ist Buer etwas Besonderes für Sie? Als Süd-Gelsenkirchenerin muss ich hier mit einem Augenzwinkern anmerken, dass Buer mindestens genauso schön wie der Süden unserer Stadt ist. Der Grüngürtel um Buer, die Halde Rungenberg, die Gastronomieszene, der Wochen- und Feierabendmarkt sind Dinge, die ich an Buer schätze.

60 Mio. Wahlberechtigte Nach den statistischen Angaben des Bundeswahlleiters werden 2021 etwa 60,4 Millionen Deutsche wahlberechtigt sein, davon 31,2 Millionen Frauen und 29,2 Millionen Männer. Die Wahlbeteiligung bei der letzten Bundestagswahl lag bei 76,2 Prozent.


BUNDESTAGSWAHL THEMA IM HEADER 2021

Jörg Schneider 57 Jahre geschieden, keine Kinder Lehrer / Wirtschaftsingenieur

Welche berühmte Persönlichkeit würden Sie gern treffen? Im Bundestag begegnet man ja vielen Berühmtheiten, und aufgrund dieser Erfahrung sage ich ganz klar: Das Gespräch mit Gelsenkirchener Bürgern am Wahlkampfstand ist mir lieber! Welches Buch lesen Sie gerade? Frank Schätzing „Breaking News“, das Buch ist spannend geschrieben und beschreibt dicht an historischen Fakten die Entstehung der Konflikte im Nahen Osten – ich mag es, wenn ein Buch gut unterhält und gleichzeitig auch noch Wissen vermittelt. Welches ist Ihr Lieblingsplatz in Gelsenkirchen? Ich gehe sehr gern am Kanal spazieren. Was macht GE Ihrer Meinung nach so liebenswert? Gelsenkirchen ist eine sehr grüne Stadt – vor allem dort, wo früher mal Arbeitsplätze waren: Ich denke, so kann man die Vorzüge und Probleme unserer Stadt ganz gut zusammenfassen. Was machen Sie in Ihrer – als Politiker sicher nicht so häufigen – Freizeit besonders gern? Ich bin regelmäßig im Fitnessstudio und gehe viel zu Fuß – das kann auch mal von mir zu Hause in Schalke zu einer Veranstaltung in Buer sein. Welche Art von Musik hören Sie gerne? Ich höre gern WDR4, finde die Rundfunkgebühren aber trotzdem viel zu hoch.

Können Sie sich mit drei Worten beschreiben? freundlich, ausgeglichen, fair Die Corona-Krise hat auch in der Stadt Gelsenkirchen den Einzelhandel und die Gastronomie stark getroffen. Wie kann man Ihrer Meinung nach diesen beiden wichtigen Wirtschaftszweigen vonseiten der Bundespolitik helfen? Ganz wichtig ist, dem Beispiel von Dänemark und Großbritannien zu folgen und so schnell wie möglich zur Normalität zurückzukehren. Geben wir den Menschen die Freiheit zurück und lassen sie eigenverantwortlich entscheiden, wie viel Schutz sie für sich wünschen. Regelung wie „2G“ (Zutritt nur für Geimpfte/ Genesene) sind gerade für die Gastronomie fatal: Politiker lassen sich als Beschützer feiern, aber die Gastwirte müssen solche Regeln durchsetzen und den Unmut ihrer Stammkunden ertragen. Alarmstufe Rot auch in der Kultur- und Eventbranche. Die Szene leidet massiv unter Covid-19. Auch hier die Frage an Sie: Kann man diesen Bereich möglichst schnell wieder beleben? Wenn ja, welche Ideen haben Sie dazu? Die Kunst- und Kulturszene lebt doch gerade von Kreativität. Deswegen wäre es vermessen, wenn die Politik hier Tipps geben würde. Ansonsten gilt das gleiche wie für die Gastronomie: Gerade die Kulturbranche braucht Freiheit! GE leidet bundesweit unter der medialen Stigmatisierung #401. Wo würden Sie ansetzen, um das zu ändern? Wohnen in Gelsenkirchen ist günstig, für Menschen mit Arbeitsplatz in Münster oder Düsseldorf war bisher der Wohnort Gelsenkirchen aber allein wegen der langen Fahrtzeit unattraktiv. Wer nun dank Homeoffice nur noch ab und zu ins Büro muss, beurteilt dies jetzt vielleicht anders. Aktive Werbung, Ausweisung neuer Wohngebiete mit gutem Verkehrsanschluss: Das könnte Menschen mit gutem Einkommen in unsere Stadt locken und Gastronomie, Kultur und Einzelhandel beleben. Zusatzfrage: Als Magazin aus Buer möchten wir abschließend wissen: Ist Buer etwas Besonderes für Sie? Ich wohne ja erst seit zehn Jahren in Gelsenkirchen, höre aber oft in Gesprächen mit Bürgern, die schon ihr ganzes Leben hier verbracht haben: Buer ist noch etwas „heile Welt“. Bürger aus anderen Stadtteilen fühlen sich durch die starke Zuwanderung und die entstandenen Parallelgesellschaften oft fremd in ihrer eigenen Heimat.

Aktuelle Sitzverteilung des 19. Deutschen Bundestags WAHL 709 Sitze*

CDU/CSU 245 Sitze SPD 152 Sitze AfD 87 Sitze FDP 80 Sitze Die Linke 69 Sitze Die Grünen 67 Sitze *

9 MdB fraktionslos

Zurzeit setzt sich der Deutsche Bundestag aus 709 Abgeordneten zusammen. Aufgrund der bisher noch nicht zustande gekommenen Wahlrechtsreform könnte es in diesem Jahr allerdings wegen der ÜberhangmandatRegelung im Extremfall zu einem auf über 800 (!) Abgeordnete angewachsenen Bundestag kommen. Interessante Info am Rande: Um einen Bundestagssitz zu erringen, waren bei der Bundestagswahl 2017 etwa 63.500 Stimmen nötig.

INFO

71


THEMA IM HEADER 2O21 BUNDESTAGSWAHL

WAHL

INFO

Neben den Kandidaten der sechs im Bundestag vertretenen Parteien kandidieren im Wahlkreis GE weiterhin fünf Kandidaten und Kandidatinnen, die ebenfalls per Erststimme direkt gewählt werden können. Die dazugehörigen Parteien sind auch per Zweitstimme wählbar (Ausnahme Ronald Wetklo).

• Die Partei • Freie Wähler • MLPD • Die Basis • Bürgerstimme

Claudia Kapuschinski Die Partei

34 Jahre, ledig Künstlerin 3 Kinder und 1 Enkelkind

Insgesamt stellen sich 27 Parteien im Wahlkreis Gelsenkirchen zur Wahl. Frank Perlik Freie Wähler

Lisa Gärtner MLPD

Frank Lustig Die Basis

Ronald Günter Wetklo Bürgerstimme

56 Jahre, verheiratet 2 erwachsene Kinder Angestellter

35 Jahre, verlobt Gelernte Mechatronikerin Jugendpolitische Sprecherin

53 Jahre, getrennt lebend 2 Kinder (Zwillinge) selbständiger Unternehmer

61 Jahre, verheiratet 3 Kinder Technischer Angestellter

WAHL

INFO 72

Wie wird der Deutsche Bundestag gewählt? Jeder Wähler hat zwei Stimmen: Mit der Erststimme wird der oder die Wahlkreisabgeordnete per Direktwahl jeweils aus allen 299 deutschen Wahlkreisen gewählt. Die Erststimme wird auf der linken Stimmzettelhälfte (Foto) abgegeben. Mit der Zweitstimme, die auf der rechten Stimmzettelhälfte angekreuzt wird, wählt man die Landesliste einer Partei. Trotz ihres Namens ist die Zweitstimme sogar wichtiger, denn sie entscheidet letztlich darüber, wie viele Sitze im Bundestag einer Partei zustehen.


BUNDESTAGSWAHL THEMA IM HEADER 2021

Erfolgreiche Schulung von Erstwahlhelfern am Berufskolleg Honorarkräfte des aktuellen forums bildeten 24 Erstwahlhelfer*innen aus Das aktuelle forum (af) ist 2021 erstmals Teil des Projektes „Erstwahlhelfer“ in Kooperation mit dem Bildungsinstitut „Haus Rissen“ in Hamburg. Erstwähler*innen im Alter zwischen 18 und 25 Jahren werden dabei von geschulten Honorarkräften des af zu Wahlhelfer*innen ausgebildet, um bei der kommenden Bundestagswahl am 26. September 2021 aktiv in einem Wahlbüro in ihrer Region mithelfen zu können. Am 2. und 3. September fand ein zweitägiger Workshop mit insgesamt 24 Teilnehmer*innen am Berufskolleg am Goldberg in Gelsenkirchen statt. Der erste Workshoptag stand im Zeichen der Theorie. Die Honorarkräfte des af vermittelten den Teilnehmenden Grundwissen über die Funktionsweise eines Wahllokals, die grundsätzliche Bedeutung einer demokratischen Wahl und deren Ablauf. Am zweiten Tag wurde das erworbene Wissen praktisch angewendet und vertieft. Es wurde eine fiktive Wahl im Rahmen eines Rollenspiels durchgeführt und ein Escape Game zum Thema Demokratie gespielt. Die Teilnehmenden haben sich teilweise bereits als Wahlhelfer*innen in ihrer Heimatstadt registriert. Sie werden am Wahlsonntag selbst im Wahllokal mitarbeiten und so in der Praxis eine große Hilfe sein.

Seit 2017 führt das „Haus Rissen“ in Kooperation mit verschiedenen Trägern der politischen Jugendbildung das Projekt „Erstwahlhelfer“ durch. Seitdem wurden bereits über 700 junge Männer und Frauen zu Wahlhelfer*innen ausgebildet. Erstwähler*innen werden außerdem dazu animiert, aktiv von ihrem Stimmrecht Gebrauch zu machen, das demokratische Grundverständnis junger Menschen wird gefördert und gefestigt. NRW ist 2021 erstmals Teil des Projekts. Der Workshop am Berufskolleg am Goldberg wurde gefördert vom Förderfonds Demokratie.

Anzeige

DAS ORIGINAL

Das aktive Magazin mit hohem Sympathie-Faktor und breiter Akzeptanz in der Bevölkerung 73


SPORT & FREIZEIT

1. Internationaler Walking Football Cup Old Boys Resse Am Samstag, den 9. Oktober, rollt auf dem Gelände des FV Viktoria Resse der Ball

Old Boys Resse: Die „Reifere Jugend“-Abteilung des FV Viktoria Resse setzt sich für eine bessere Wahrnehmung ihres Sports in der Öffentlichkeit ein. Der 1. Internationale WF Cup ist dafür beste Werbung.

Walking Football – diese relativ neue Sportart für Menschen, die ihrem Hobby Fußball auch im hohen Alter nachgehen möchten, erfreut sich immer größerer Beliebtheit, ist jedoch in der öffentlichen Wahrnehmung der breiten Masse kaum bekannt. Das versucht der Walking Soccer Club „Old Boys Resse“ auf lokaler und überregionaler Ebene durch den 1. Internationalen Walking Football Cup zu ändern. Dabei soll die Teilnahme von Vertretern internationaler Spitzenvereine und Klubs aus der ersten und zweiten Bundesliga sowie örtlicher und überregionaler Amateurvereine ein breites öffentliches Interesse wecken und weitere Vereine zur Gründung von Walking-Fußball-Abteilungen motivieren. „Gerade für den Bereich Breiten- und Gesundheitssport sehen wir in der Veranstaltung eine enorme Möglichkeit, Menschen für diese Sportart zu motivieren und sich im höheren/hohen Alter sportlich zu betätigen“, so Peter Colmsee vom Viktoria Resse. Wie gut das funktionieren kann, macht die Senioren-Abteilung des Fußball-Clubs selber am besten anschaulich, denn hier kicken sogar noch über 70-Jährige. Seit Anfang März 2019 hat der Resser Fußball-Club seine eigene Walking Football Abteilung unter dem Namen „Old Boys Resse“. Seither hat sich einiges getan. Von anfangs zwölf Spielern ist der Kader mittlerweile auf 23 Spieler angewachsen. Ein regelmäßiges Training (jeden Sonntag von 10–12 Uhr) ist dabei die Grundlage für ein dauerhaftes Miteinander. „Bei uns sind keine Filigrantechniker am Ball, aber darum geht es auch nicht“, so Peter Colmsee weiter. „Wir sind in einem Alter, in dem zwar jede Bewegung wehtut, aber wir wollen ja alle körperlich noch etwas tun. Dafür ist Walking Football genau richtig.“ Voller Stolz verkündete der Obmann der „Old Boys Resse“ daher auch kürzlich, zusammen mit dem ehemaligen

74

Schalker Publikumsliebling Martin Max, bei einer Pressekonferenz die Ausrichtung des 1. International Walking Football Cups. Am Freitag, den 10. September wurden bereits die Teilnehmer den vier Gruppen zugelost, gespielt wird gleichzeitig auf vier 45 x 21 Meter großen Spielfeldern. Zugelassen sind laut Regelwerk nur Spieler über 55 Jahren – das Motto lautet dabei „Gehen, nicht laufen!“ – Bälle dürfen nur bis Hüfthöhe (1 m Höhe) gespielt werden, Tacklings und Torwart-Spiel sind beim Walking Football nicht erlaubt. Weiterhin gilt vor dem Tor eine Sperrzone. Und die Liste der prominenten Teilnehmer, die sich zum Turnier gemeldet haben, darf durchaus als beeindruckend bezeichnet werden: Neben dem Lokalmatador FC Schalke 04, sind auch Borussia Dortmund, Arminia Bielefeld, VFL Bochum, Eintracht Frankfurt, FC Nürnberg, Club Brügge, Twente Enschede, PSV Eindhoven, weitere WFTeams aus dem Amateurbereich, Sportlust Glanerbrug (NL), BV Rentfort, FC Marl, SV Frömern, VFL Ummeln, SpVgg Herten, Spvgg Middelich-Resse sowie selbstverständlich auch Veranstalter Viktoria Resse selber mit von der illustren Partie.


SPORT & FREIZEIT

Taycan Etcibasi • Schalke-Praktikant bei 100% BUER Von RWE über den BVB jetzt bei der U15 von Schalke 04 In den vergangenen Jahren haben wir vom 100% BUER-Verlag, im Rahmen unserer Kooperation mit der Gesamtschule Berger Feld und dem Jugendbereich von Schalke 04, immer wieder jungen Nachwuchstalenten die Möglichkeit gegeben, in den Redaktionsalltag hineinzuschnuppern. Soeben hat der 14-jährige Taycan Etcibasi, aktueller Spieler der U15 von Schalke 04, ein zweiwöchiges Praktikum bei uns abgeschlossen. Ein besonderes Highlight seiner Arbeit ist ein Interview mit der Eurofighter-Legende Ingo Anderbrügge, der Ende Oktober sein neues Buch veröffentlichen wird. Wir werden die Story in der nächsten Ausgabe von 100% BUER veröffentlichen, aber zunächst stellt sich Taycan unserer Leserschaft selbst vor. Hallo, mein Name ist Taycan Etcibasi, und ich bin am 21.05.2007 in Essen geboren. Ich bin von Geburt an auf dem Fußballplatz groß geworden, weil mein fünf Jahre älterer Bruder bei FC Kray gespielt hat. Dort habe ich das Krabbeln und Laufen gelernt und mit vier Jahren habe ich dann selber beim FC Kray in der Bambini Mannschaft angefangen zu spielen. Mit sieben Jahren bin ich dann zu Rot-Weiß-Essen gewechselt und habe da bei der U9 gespielt. Zum damaligen Zeitpunkt gab es noch keine jüngeren Jahrgänge; somit musste ich ein Jahr bei den Älteren mitspielen. Mit zehn Jahren war ich dann eine Saison lang beim BVB unter Vertrag. Seit meinem elften Lebensjahr spiele ich nun schon für Schalke 04. Dort spiele ich als Stürmer in der U15. Mein Ziel ist es, auf Schalke Profi zu werden. Ich besuche seit diesem Jahr erst die Gesamtschule Berger Feld. Als Fußballspieler gefällt mir ganz besonders, dass die Schule Verständnis für Leistungssportler hat und man dort in beide Richtungen gefördert wird. Auf dieser Schule ist es mein Ziel, das Abitur machen zu dürfen.

T

ZENSIER

Anzeige

ka

s Plu

75


WELLNESS & GESUNDHEIT

Endlich wieder lachen können, ohne sich schämen zu müssen … Wir haben die Lösung: Feste Zähne an nur einem Tag Eines der prägenden Ereignisse in der Kindheit? Das Wasserglas neben dem Bett von Opa, darin schwimmend seine Zahnprothese. Und das Versprechen an sich selbst: Das passiert mir nicht im Alter! Die perfekte Lösung: Feste Zähne an nur einem Tag. Aber solche Sofortimplantate sollte man sich nur von Experten anfertigen lassen. Ein Gespräch mit Luca Schlotmann, dem zahnärztlichen Leiter der Zahnmedizinischen Tagesklinik Dr. Schlotmann in Dorsten.

Wie erkennt man denn, ob man wirklich an der richtigen Adresse ist? Die Praxis sollte sich explizit auf feste Zähne spezialisiert haben – dort arbeiten dann Zahnärzte, Implantologen und Zahntechniker Hand in Hand. In der Regel sollte ein eigenes Meisterlabor den perfekten Zahnersatz anfertigen. Wir haben mit diesem professionellen Ansatz bei uns nur die besten Erfahrungen gemacht. Für wen empfiehlt sich diese Behandlung? Für jemanden, der schon eine Zahnprothese hat und sich damit im Alltag unwohl fühlt. Zum Beispiel beim Essen, Sprechen, Lachen und Küssen. Auch für Menschen mit geschädigten Zähnen, die lange nicht beim Zahnarzt waren. Angst spielt dabei oft eine große Rolle. Sie wissen oft nicht mehr weiter, weil sie auf gar keinen Fall mit einer herausnehmbaren Zahnprothese leben wollen.

76

Feste Zähne an nur einem Tag – geht das denn wirklich? Ja, spezielle Sofortimplantate sind die Lösung. Mit dieser innovativen, unkomplizierten Behandlungsmethode werden in einer einzigen Sitzung die eventuell noch vorhandenen zerstörten Zähne gezogen, die Implantate eingesetzt und direkt mit einem festen, provisorischen Zahnersatz versehen. Und danach ist wirklich wieder alles gut? Nach dieser einen Behandlung in Narkose hat der Patient keine Zahnlücken und keine Zahnschmerzen mehr. Falls er oder sie schon Prothesenträger ist, ist die lästige Gaumenplatte weg. Der Patient braucht sich keine Sorge mehr um den Halt der Prothese machen und Haftcremes gehören für immer der Vergangenheit an. Endlich das Leben wieder richtig genießen mit einem strahlenden Lächeln und einem perfekten Biss.


WELLNESS & GESUNDHEIT Am Anfang jeder Behandlung steht eine präzise und umfassende Diagnose – und dann? Gemeinsam mit dem Patienten schauen wir in die Zukunft: Er oder sie kann schon vor der eigentlichen Behandlung sehen, wie das neue Lächeln später aussehen wird. Möglich wird das durch unser einzigartiges Konzept – es nennt sich „Digital Smile Design“.

Wie läuft dann der OP-Tag ab? Bei der Behandlung geht dann alles Hand in Hand: Der Patient bekommt die Implantate am Morgen in Narkose, in guter Obhut unserer erfahrenen und hochspezialisierten Anästhesisten in unserem OP-Bereich eingesetzt und am Nachmittag verlässt er unsere Praxis bereits mit festen provisorischen Zähnen.

Was verbirgt sich dahinter? Dank neuester Technologie zeigen wir dem Patienten detailliert am Bildschirm wie das spätere Ergebnis aussehen wird. Und das Beste daran: Er entscheidet mit! Denn es geht ja nicht nur darum, dass er wieder einen optimalen Biss bekommt, sondern die neuen Zähne sollen auch schön aussehen – und perfekt zu ihm passen.

Wie weit ist der Weg dann noch bis zum endgültigen Zahnersatz? Etwa eine Woche nach der Behandlung entfernen wir die Nähte und nehmen eine gründliche Kontrolle des neuen Zahnersatzes vor. Nach ca. drei Monaten wird dann nach dem Einheilen der Implantate die endgültige, ästhetisch und funktionell perfekte Versorgung aus Kunststoff oder Keramik in unserem Meisterlabor hergestellt und nach ein oder zwei Anproben eingesetzt. Die neuen Zähne fühlen sich dann an wie echte, eigene Zähne.

Und was sind die entscheidenden Details für eine erfolgreiche Umsetzung? Ganz wichtig ist die Verwendung der richtigen Implantate. Vereinfacht ausgedrückt sind das die „Stifte“, die im Kiefer befestigt werden und auf denen der neue Zahnersatz später befestigt wird. Implantate sind künstliche Zahnwurzeln. Bei der Versorgung eines zahnlosen Ober- und Unterkiefers wird jeweils ein ganzer Zahnbogen mit nur vier bis sechs Implantaten versorgt, wobei zwei Implantate mit einer speziellen Operationstechnik schräg eingesetzt werden. Weil somit die Kontaktfläche größer ist und die Implantate so stabiler sitzen.

Wie reagieren die meisten Patienten, wenn sie zum ersten Mal ihre neuen Zähne sehen? Sie sind richtig glücklich, denn die Situation vor der Behandlung hat sie oftmals auch seelisch belastet. Die schönen, neuen Zähne lassen die Patienten endlich wieder selbstbewusst lachen. Sie haben eine ganz andere Ausstrahlung und wirken jünger.

Mehr Informationen finden Sie im Internet unter www.dr-schlotmann.de Anzeige

INFO-ABEND 29. SEPT. | 19 Uhr Jetzt anmelden 02362/6099336

„Wir sind seit Jahren spezialisiert auf Implantate und Zahnersatz und das sogar an einem Tag. Alles unter einem Dach alles aus einer Hand.“ Luca Schlotmann, Geschäftsführer & zahnärztlicher Leiter

Neue, festsitzende Zähne und das an nur einem einzigen Tag? Geht das wirklich? Ja! Dank moderner Diagnostik, erstklassigem fachlichen Know-How und Leidenschaft. Angefangen von der Implantation unter Narkose im hauseigenen OP-Bereich bis hin zum im angeschlossenen Dentallabor gefertigten Zahnersatz. Und das tatsächlich in nur einer Sitzung. Wir freuen uns, Ihnen so neue Lebensqualität zu schenken. Luca Schlotmann informiert Sie bei unserem Info-Abend. Jetzt anmelden unter 02362/6099336. DR. SCHLOTMANN | MO-FR 7-21 UHR | SA 7-15 UHR | T: 02362/6099336 | WWW.DR-SCHLOTMANN.DE

77


WELLNESS & GESUNDHEIT 100% BUER-Kolumne „Wellness für die Seele“

„Corona XVI!“ Für die einen ist „Lachen die beste Medizin“, andere sagen: „Wer zuletzt lacht, lacht am besten“, doch manchen ist inzwischen „das Lachen im Hals stecken geblieben“ oder sie leiden an einem üblen „Schadenfreude-Infekt“.

Das Sprichwort „Humor ist, wenn man trotzdem lacht“ gewinnt immer mehr an Bedeutung. Kinder lachen durchschnittlich 400 Mal pro Tag, Erwachsene leider nur noch 15 Mal! Dabei ist, laut Dr. Michael Titze, Lachen ein echter Gesundbrunnen. „Es verbessert die Lungenfunktion, versorgt das Gehirn mit einer Sauerstoffdusche und massiert die inneren Organe. Die Immunabwehr steigt, Stresshormone bauen sich ab und Glückshormone werden freigesetzt. Wer regelmäßig ausgiebig lacht, tut also eine Menge für seine Gesundheit.“ Schon S. Freud sah Humor als „eine sehr positive psychische (Abwehr-) Leistung an, die eine erstrebenswerte Form der Lebensbewältigung ermöglicht.“ Doch wie können wir das hinbekommen? Selbst die, die durch ihre Entscheidung für die „C-Impfung“ bisher „gut lachen (und wieder mehr Freiheiten) hatten“, sehen sich nun getäuscht, da halbjährliche „Auffrisch-Impfungen“ (inkl. Nebenwirkungen) anstehen. Zudem ist eine fröhliche Kommunikation mit Maske wenig ansteckend, es sei

denn, Sie gehören zu jenen, die besonders ausdrucksstark mit den Augen lächeln können. Was also tun, wenn Ihr (maskiertes) Gegenüber den „Muffelmodus“ bevorzugt? Mein Tipp: Locker und höflich bleiben und zur Not einfach mal darüber reflektieren, dass man erstens nicht jede Reaktion persönlich nehmen muss, zweitens meist keinen Einfluss darauf hat, was die Reaktion unsers Gegenübers „triggert“ und drittens ein gelingender Austausch vor allem mit „pacing“ beginnt, dem „Einschwingen auf das Level des Gegenübers“. Lachen ist in der SSI (Syst. SELBST-Integration) von Dr. Langlotz die Domäne unseres inneren Kindes, das oft früh in „Sicherheitsverwahrung“ genommen wurde, um weitere Verletzungen zu meiden. Mit seinem System können Sie es befreien und zudem „Ihr inneres Schutz-Dreamteam installieren“ – auch per Zoomsitzung! Regine Rudat-Krebs – Präventologin, Systemische Beraterin Mitglied im Berufsverband d. Präventologen www.system-rudat-krebs.de

Anzeige

IHR OPTIMALER MEDIENPARTNER FÜR BEAUTY & WELLNESS

Mediadaten online unter: www.crc-media.de

Sanitätshaus

Orthopädie-Technik

Reha-Technik Quelle: »Topro«

Quelle: »Bauerfeind AG«, Zeulenroda

aus Liebe zur Bewegung

78

ANFAHRT

Marienstr. 14 (Marientorpassage) 45894 Gelsenkirchen

TUNG SERVICE & BERA

85 85 52 0209 / 40 os welt.de info@mer


WELLNESS & GESUNDHEIT

Corona-Kilos adé! Spezialisiert auf Autoimmunerkrankungen • Heilpraktikerin Alette Helbig-Buschmann Es gibt um die 200 verschiedene Diäten, die uns den Wunsch erfüllen sollen, endlich unser Wohlfühl-Gewicht zu erreichen. Während des Lockdowns hat etwa die Hälfte der Deutschen das eine oder andere Kilo zugelegt, folglich steigt nun die Nachfrage nach erfolgsversprechenden Abnehmkonzepten. Je schneller und effektiver, desto besser. Ach ja, dauerhaft sollte es auch sein. Ausgewählt wird aus dem, was gerade Trend ist. Immer nach dem Motto: „Was viele machen, muss doch auch mir helfen“. Ein Trugschluss. Denn spätestens, wenn der Jojo-Effekt eintritt und am Ende mehr Kilos auf den Hüften tanzen als vorher, ist der Frust groß. Warum tappen wir immer wieder in diese Falle? Gibt es nicht einen erfolgreichen Weg, gesund abzunehmen? Wir haben mit Alette Helbig-Buschmann gesprochen. Sie ist Heilpraktikerin mit eigener Praxis in Marl und sie hilft ihren Patienten, ihr Wunschgewicht zu erreichen und zu halten. Es gibt so viele Diäten. Wie wählen Sie die Richtige für ihre Patienten aus? Mit viel Erfahrung und einer umfassenden Analyse. Ich spreche mit meinen Patienten detailliert über ihre Essgewohnheiten, außerdem erfasse ich gesundheitliche Aspekte und die Lebensumstände. Meine Patienten kommen alle mit ihren ganz eigenen Geschichten. Meine Aufgabe ist es, alle Informationen wie ein Puzzle zusammenzuführen und am Ende die richtige Ernährungsform auszuwählen. Ich sage ganz bewusst Ernährungsform. Denn meine Patienten machen keine Diät. Die wirken nur kurzfristig und haben oft keine guten Zukunftsaussichten. Ich helfe ihnen bei einer praktikablen und alltagstauglichen Ernährungsumstellung, um langfristig gesund abzunehmen und fit und zufrieden zu altern. Was ist das Wichtigste dabei? Es muss schmecken und alltagstauglich sein. Die Lebensumstände müssen unbedingt berücksichtigt werden. Komplizierte und aufwendig zu kochende Rezepte mit untypischen Zutaten sind von vornherein zum Scheitern verurteilt. Funktionieren deshalb die meisten Diäten nicht? Genau. Viele kochen doppelt: eine Mahlzeit für die Familie, eine für sich. Sie glauben nicht, dass es auch anders geht. Und zwar so, dass die ganze Familie davon profitiert.

Heilpraktikerin Alette Helbig-Buschmann bietet ein kostenfreies Beratungsgespräch an.

Was ist mit den Menschen, die an Autoimmunerkrankungen leiden? Bei Autoimmunerkrankungen wie Hashimoto oder Rheuma gibt es neben der Ernährung auch gesundheitlichen Aspekte. Eine optimale Versorgung des Körpers mit allen Mikro- und Makronährstoffen ist dafür unerlässlich. Meist liegt in diesen Fällen auch eine hormonelle Dysbalance vor. Was unterscheidet die Beratung bei ihnen von anderen Beratungsangeboten? Mir geht es um die langfristige Zusammenarbeit und Begleitung. Im Vordergrund stehen praktikable Ansätze mit Lebensmitteln, die meine Patienten gerne mögen. Es gibt keinen Hunger, sondern zufrieden und satt sein steht im Vordergrund. Welche Tricks gibt es, um anzufangen und erfolgreich zu bleiben? Der erste Schritt ist die Erkenntnis, dass radikale Diäten selten zum Ziel führen. Wer eine langfristige Umstellung der Ernährungsgewohnheiten, angepasst auf die zugrunde liegende Erkrankung anstrebt, der muss nur noch zum Telefon greifen und sich melden. Oder die Terminvereinbarung über Jameda oder meine Homepage nutzen. Glauben Sie mir, das ist für viele die größte Hürde. Es ist der erste Schritt für ein gesünderes, leichteres und glücklicheres Leben. Ist dieser einmal gemacht, kommt der Rest fast von ganz alleine.

HEILPRAKTIKERIN ALETTE HELBIG-BUSCHMANN MOTIVIERT IHRE PATIENTEN IHRE KÖRPERLICHEN BESCHWERDEN AKTIV ANZUGEHEN: Viele weitere Informationen und Tipps unter www.ketopraxis.de und auf Instagram unter www.instagram.com/ketopraxis • Telefonisch: 023 65 / 41 40 32 oder via Mail an: info@ketopraxis.de • Anschrift: Lipper Weg 16 | 45770 Marl • Videosprechstunde unter www.ketopraxis.de und Jameda. Einfach Helbig-Buschmann, Alette eingeben und Termin vereinbaren.

79


WOHNEN & EINRICHTEN

Planungssicherheit mit Küchen Rochol! „Unsere Vorteile gegenüber Mitbewerbern: Wir sind familiär geführt, bieten persönliche Ansprechpartner, flexible Termine und ein hauseigenes Montageteam“ Zwar hat sich die allgemeine Situation in Deutschland in den vergangenen Monaten deutlich verbessert, aber dennoch bleiben Unwägbarkeiten möglich. Deshalb ist es insbesondere in den unsicheren Zeiten umso wichtiger, Planungssicherheit zu haben. Und genau das bietet Ihnen Küchen Rochol bezüglich Ihrer neuen Traumküche! Küchen Rochol Recklinghausen Herner Straße 41a • Tel.: 023 61 – 94 31 500 Öffnungszeiten Mo. – Fr.: 10 – 18 Uhr • Sa.: 10 – 15 Uhr Planungstermine nach Vereinbarung auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich www.kuechen-rochol.de • info@kuechen-rochol.de Mit seinen Küchenstudios in Bochum und Recklinghausen setzt Küchen Rochol schon immer Akzente und zeigt nun auch wichtige Vorteile für Sie gegenüber Mitbewerbern auf. Verlässlichkeit für unsere Kunden „Zu unseren Trümpfen gehört nicht nur, dass wir familiär sind, sondern unsere Kunden haben auch durchweg persönliche Ansprechpartner bei Projekt- und Terminplanung sowie Montage. Durch unser hauseigenes Montageteam sind wir absolut verlässlich“, so Inhaber Jesse Rochol: „Damit bieten wir Planungs- und Terminsicherheit in allen Bereichen.“ Flexibilität für unsere Kunden Flexibilität ist gerade in der aktuellen Zeit ein unschätzbares Plus. Um dies zu gewährleisten, hat Küchen Rochol alle Mitarbeiter mit ultraschnellen Notebooks nebst hochmoderner 3D-Planungssoftware ausgestattet. Dadurch ist Küchenplanung beim Kunden zu Hause ebenso möglich wie unkomplizierter Arbeitsplatztausch und Arbeiten im Homeoffice.

Michael Grünberg

Sebastian Gesting

Zudem hat Küchen Rochol erneut sein Team erweitert. Aktuelle Neuzugänge: Michael Grünberg und Sebastian Gesting als Fachberater und Küchendesigner. Michael Grünberg arbeitete mehr als zwei Jahrzehnte bei einem großen Küchenhaus in Datteln, Sebastian Gesting für denselben Anbieter in Castrop-Rauxel. Aufgrund der guten Kundenbewertungen und zukunftsweisenden Arbeitsbedingungen haben sich beide für einen Wechsel zu Küchen Rochol entschieden. Stetiges und gesundes Wachstum Dass Sebastian Gesting der Stiefsohn von Michael Grünberg ist, unterstreicht nicht nur das Familiäre von Küchen Rochol, sondern zeigt außerdem, dass Küchen Rochol stets sowohl auf Erfahrung als auch auf Nachwuchs setzt. „Expansion ist von Personen und vertrauten Gesichtern abhängig“, sagt Jesse Rochol und freut sich, mit Michael Grünberg und Sebastian Gesting zwei weitere bekannte Ansprechpartner als neue Gesichter von Küchen Rochol vorstellen zu können. [RR]

DIE GESICHTER VON KÜCHEN ROCHOL Manfred Mathaeus (41)

Dorthe Craemer (49)

Gerhard Engel (56)

Motto: Küchen zu planen, ist meine Passion. Hobbys: Meine Kinder, kochen und der geilste Verein der Welt: Nur der VfL! Das sagen andere über Manfred: Empathischer, verlässlicher Mensch und Teamplayer sowie exzellenter Küchenplaner.

Motto: Immer versuchen, die beste Lösung zu finden. Hobbys: Familie, unser Hund und Reisen, wenngleich ja Letzteres derzeit nicht so einfach ist. Das sagen andere über Dorthe: Identifiziert sich extrem mit ihren Aufgaben, arbeitet sehr strukturiert, für Touren- und Termin-Planung geradezu perfekt.

Motto: Ordnung ist mehr als das halbe Leben. Hobbys: Motorrad fahren, Kampfsport, Kraftsport, mein Garten. Das sagen andere über Gerhard: Akribisch und penibel. Ein ehrlicher Charakter, auf den man sich 100-prozentig verlassen kann.

Verkaufsleiter & Küchendesigner

80

Leitung Kundenservice & Montageplanung

Leitung Montage & Logistik


IHRE TRAUMKÜCHE MASSGESCHNEIDERT AUF RAUM & BUDGET DAS KÜCHENSTUDIO IN BOCHUM UND RECKLINGHAUSEN

RUND-UM-SERVICE ZUM WOHNFÜHLEN

3D-animierte Planung Aufmaß und komplette Projekt-Betreuung durch Ihren persönlichen Küchendesigner Auf Wunsch Koordination aller Gewerke Kostenlose Entsorgung der „Altküche“ für einen guten Zweck Montage und Anschlüsse zum Wunschtermin durch hauseigene Monteure Kundendienst ein Küchenleben lang

WERDE TEIL UNSERES STARKEN TEAMS! Zur Unterstützung suchen wir weitere Küchenmonteure und Auslieferungsfahrer. Gerne auch Quereinsteiger oder zur Ausbildung als Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice

Castroper Hellweg 49 44805 Bochum

Herner Straße 41 a 45657 Recklinghausen

www. kuechen-rochol.de


Ein Herz für Tiere Hunde im Revier Jetzt wird’s eklig Wir Hundehalterinnen sind schon ein besonderer Schlag. Im Prinzip ekeln wir uns vor gar nichts, außer vor Spinnen vielleicht. Aber was unsere Hunde angeht, sind wir sehr schmerzbefreit. Wir unterhalten uns ganz zwanglos über das, was hinten rauskommt. Wir freuen uns, wenn die Konsistenz und die Menge stimmig sind. Wir sammeln verantwortungsbewusst die Haufen in Tüten und werfen sie in den Mülleimer. Wenn welche da sind. In den Bergen sind keine. Wir hatten nämlich im Urlaub eine schöne Wanderung geplant und ich war froh, dass Jasper morgens früh schon sein großes Geschäft gemacht hat. Normalerweise wäre dann das nächste Geschäft nachmittags dran gewesen. Aber irgendetwas hat die Verdauung bei Jasper wohl beschleunigt. Der Weg führte zuerst über Kuhweiden und unser Schnellkacker hatte nichts Besseres zu tun, als erstmal einen Haufen abzusetzen. Dort konnten wir es nicht liegen lassen und da wir nicht genau wussten, ob wir auf dem Rückweg dort entlang kommen, nahm ich den Haufen in der Tüte mit. Die große Hoffnung, einen Mülleimer neben einer der vielen Bänke zu finden, schwand. Und so spazierte ich vier Stunden mit einem leeren Hund und voller Kacktüte durch die Alpen. Spätestens an dem Punkt, als unser Sohn sagte: „Mama, riech mal, wie schön die Blumenwiese riecht!“, musste ich dann doch laut lachen. Für mich hat der „Duft der Alpen“ seit dem Tag einen ganz besonderen Geruch. Eure Indra Hill Hundetraining und Verhaltensberatung Tel. (0209) 3809771 www.revier-hunde.de

82

Heimtiere suchen ein Zuhause 100% BUER-Kooperation mit dem Tierheim Gelsenkirchen Wenn Sie schon mal mit dem Gedanken gespielt haben, sich ein Haustier zuzulegen – es lohnt sich doppelt: Sie verbessern nicht nur das Leben eines einsamen Vierbeiners, wenn Sie ihn aus einem Tierheim retten, sondern Sie bereichern auch Ihr eigenes Leben genauso. Mehrere Studien haben erwiesen, dass Haustiere die Menschen glücklich machen. Außerdem lindern sie Stress und sind in der Lage, Krankheiten wie Depressionen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Ängste zu heilen. Ein Haustier ist also wie ein zusätzliches Familienmitglied und wird demnach genauso sehr ins Herz geschlossen.

Unsere Katze des Monats „GALLINELLO“ Rasse: EKH • Geb.: 01.01.2018 Farbe: weiß-schwarz • kastriert: ja Geschlecht: männlich • ist NICHT für Kinder geeignet! • ist gegenüber Fremden etwas skeptisch • schmust sehr gerne, wenn ER es möchte • Katzenerfahrung ist notwendig!

Abgabe-Nr.: 200291

Unser Hund des Monats „JÜRGEN“ Rasse: Italienischer Doggen-Mix Geb.: ca. 11.2020 • kastriert: nein Farbe: schwarz-braun Geschlecht: männlich • Jürgen ist stubenrein und neigt zum Jagen (auch bei Radfahrern und Joggern). • Er ist Fremden gegenüber und in einigen Situationen misstrauisch. • Jürgen ist ein unerzogener „Rohdiamant“ und muss noch viel lernen, daher sollten die neuen Besitzer unbedingt mit ihm in die Hundeschule gehen. • Jürgen ist nicht für Kinder geeignet!

Abgabe-Nr.: 210054 Tierheim GE • Tel.: (0209) 72 241 • Web: www.tierheim-gelsenkirchen.de ACHTUNG! Aufgrund der Corona-Pandemie bleibt das Tierheim bis auf Weiteres geschlossen! Tiervermittlungen finden nach telefonischer Terminvereinbarung unter 0209-72241 statt. Das Tierheim-Büro ist zu folgenden Zeiten telefonisch erreichbar: Dienstag, Donnerstag, Freitag: 13.30 – 17.00 Uhr • Samstag, Sonntag: 10.00 – 12.00 Uhr


HEIMTIERNAHRUNG BARF SNACKS

PRÄSENTIERT VON

Auch Vögel suchen ein Zuhause Zurzeit befinden sich im Tierheim Gelsenkirchen zahlreiche Wellenund Nymphensittiche, die ein liebevolles und artgerechtes Zuhause suchen. Sie brauchen, genau wie alle anderen Tiere, Zuspruch und Beschäftigung. Wenn man sich für einen Sittich entscheidet, muss man sich darüber im Klaren sein, dass sie auch mal ordentlich Krach und auch Dreck machen können. Dafür hat man aber viel Freude mit ihnen und mit ein bisschen Geduld werden sie sehr zahm und anhänglich.

Unsere Kleintiere des Monats

LIEBE 1 EURO-SPENDER! Noch bis zum 31.12.2021 läuft die 1 € Spendenaktion unter dem Motto „Baustelle 2022“. Jeder Euro zählt und kann auf das nachstehende Konto oder per PayPal für einen guten Zweck gespendet werden. Sparkasse Gelsenkirchen IBAN: DE62 4205 0001 0101 1810 00 BIC: WELADED1GEK Vielen Dank an alle Spender, Euer Tierheim-Gelsenkirchen-Team www.tierheim-gelsenkirchen.de

Rosen-/Pfirsichköpfchen-Pärchen Abgabe-Nr.: 210083 + 210112

Übrigens: Das Tierheim Gelsenkirchen freut sich zurzeit auch sehr über Futterspenden für Hund und Katze. Besonders Nassfutter wird benötigt, da es die Medikamentengabe vereinfacht. Auf der Facebookseite findet man nähere Angaben. Aber auch die 1-EuroSpendenaktion ist noch aktiv.

Anzeige

✓ ✓ ✓

✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓

83


GASTRO-GUIDE

Kulinarische Auslese 2021 GEHOBENER MIX Green Olive

Parkallee 3 45891 GE-Buer Tel. (0209) 86 00

ITALIENISCH La Scala

Schlesischer Ring 3 45894 GE-Buer Tel. (0209) 380 91 85

SZENE-GASTRO Zutz

Rottmannsiepe 1 45894 GE-Buer Tel. (0209) 27 55 02 34

Oisin Kelly Gallery Brinkgartenstraße 25 45894 GE-Buer Tel. (0209) 318 77 32

Trattoria Villa Italia Horster Straße 200 45897 GE-Buer Tel. (0209) 14 89 83 70

Bistro AufSchalke

Fliegenpils

Parkallee 1 45891 GE-Buer Tel. (0209) 940 48 80

Prinz

Maximilianstraße 14 45894 GE-Buer Tel. (0209) 58 90 77 04

Schloss Berge

Adenauerallee 103 45894 GE-Buer Tel. (0209) 177 40

Domgold Purino Gelsenkirchen Johannes-Rau-Allee 15 – 19 45899 Gelsenkirchen Tel. (0209) 70 26 43 04

Heiner’s / Cloud 7

Marktstraße 2 – 4 45891 Gelsenkirchen Tel. (0209) 40 51 40 57

Destille Buer

EVENT-LOCATION Garage 10

Habichtsweg 10 45894 GE-Buer Tel. 0151 – 20 33 43 31

Kurt-Schumacher-Straße 317 45897 GE-Buer Tel. 0176 – 20 02 56 01

Pizzeria Pietro

St.-Urbanus-Kirchplatz 5 45894 GE-Buer Tel. (0209) 97 26 03-37/-38

Gasthaus Hülser Heide

Giorgio’s Restaurant Lindenstraße 79 45894 GE-Buer Tel. (0209) 97 75 28 66

84

Luciagasse 7 45894 GE-Buer Tel. (0209) 37 75 43 Hagenstraße 56 45894 GE-Buer Tel. (0209) 517 70 85

Ristorante Brunello

Johannes-Rau-Allee 15–19 45899 Gelsenkirchen Tel. (0209) 70 26 41 96

Copas

Lokal Ohne Namen

Am Bugapark 1d 45899 GE-Horst Tel. (0209) 17 72-222

Restaurant Ruhrkind

Goldbergstraße 14 45894 GE-Buer Tel. (0209) 97 18 90 78

Horster Straße 20 45897 GE-Buer Tel. (0209) 324 14

Horster Straße 10 45897 Gelsenkirchen Tel. (0209) 36 17 40 73

Bleckstraße 64 45889 Gelsenkirchen Tel. (0209) 954 52 88

Manyos

Restaurant Vitali

Pizza & Pasta

Ryokan

Russellplatz 1 45894 GE-Buer Tel. (0209) 98 89 43 07

Hagenstraße 40 45894 GE-Buer Tel. (0209) 40 23 96 74

Sixty 60 Cocktailbar Hochstraße 60 45894 GE-Buer Tel. (0209) 36 66 77 82

LON Deli-Bistro

Russellplatz 2 45894 GE-Buer Tel. (0209) 36 12 82 37

Buer-Gladbecker-Straße 76 45894 GE-Buer Tel. (0209) 930 45 33


GUT-BÜRGERLICH Zum Hexenhäuschen Marienstraße 6 45894 GE-Buer Tel. (0209) 312 66

Gasthaus Plettenberg Buer-Gladbecker-Straße 21 45894 GE-Buer Tel. (0209) 39 57 56

INTERNATIONAL

ASIATISCH

Unverhofft

Yumini – Sushi & Grill

Burger Bulle

Saigon

Middelicher Straße 72 45891 Gelsenkirchen Tel. (0209) 77 390 Königswiese 2 45894 GE-Buer Tel. (0209) 58 90 94 43

Willy-Brandt-Allee 54 45891 Gelsenkirchen Tel. (0209) 359 73 45 Hochstraße 64 45894 GE-Buer Tel. (0209) 177 61 88

TÜRKISCH Marifet Holzkohlegrill Dorfkrug

Marienstraße 4 45894 GE-Buer Tel. (0209) 39 01 60

Rottmannsiepe 2 45894 GE-Buer Tel. (0209) 39 92 44

AMERIKANISCH SUBWAY

®

Breddestraße 15 45894 GE-Buer Tel. (0209) 94 04 87 78

GRIECHISCH Pandossia

Hochstraße 58 45894 GE-Buer Tel. (0209) 318 74 75

Im Winkel 2 45896 Gelsenkirchen Tel. 0179 – 66 74 079

Steakhaus

Ulfkotter Straße 601 45896 Gelsenkirchen Tel. (0209) 37 89 15

Westerholter Straße 135 45894 GE-Buer Tel. (0209) 389 93 10

Shi Mei

Emscherstraße 12 45891 Gelsenkirchen Tel. (0209) 81 82 71 68

EISCAFES Eiscafe Goloso

Hochstraße 31 45894 GE-Buer Tel. (0209) 36 65 68 74

Steakhaus Argentina

Gelato e Caffe

Mykonos

Lindengarten

Eiscafe Botticelli

Sorbas

Parkrestaurant/Maritim

Eiscafé Dellnitz

Diosmos

Waldhaus am See

Eiscafé Dellnitz

Das Kleine Bistro

Hülser Straße 40 45894 GE-Buer Tel. (0209) 98 44 99 72

Benny’s Gasthaus

Löwenpark Wok & Grill

Horster Straße 5-7 45897 GE-Buer Tel. (0209) 359 78 59

Middelicher Straße 194 45892 GE-Resse Tel. (0209) 714 80

KGV Gaststätte Erholung

Hagenstraße 9 45894 GE-Buer Tel. (0209) 335 48

Museumscafé

Wolterhof

Hochstraße 40 – 44 45894 GE-Buer Tel. (0209) 97 73 71 11

Adria (Kolpinghaus)

Gecksheide 148 45897 GE-Buer Tel. (0209) 604 52 56 Horster Straße 246 45897 GE-Buer Tel. (0209) 425 63 Horster Straße 65 45897 GE-Buer Tel. (0209) 59 37 19 Rotthauser Straße 9 45879 Gelsenkirchen Tel. (0209) 35 93 42 24

Lindenstraße 112 45894 GE-Buer Tel. (0209) 17 76 95 08 Stadtgarten 1 45879 Gelsenkirchen Tel. (0209) 176 20 84 Nienhausenstraße 43 45883 Gelsenkirchen Tel. (0209) 444 87

Horster Straße 2 45897 GE-Buer Tel. (0209) 88 01 518 Hochstraße 8 45894 GE-Buer Tel. (0209) 359 83 31 Wiebringhausstraße 2 45896 Gelsenkirchen Tel. (0209) 600 16 01 Beckeradsdelle 78 a/b 45897 Gelsenkirchen Tel. (0209) 59 60 01

85


GASTRO-GUIDE CAFES Café Albring-Rüdel Ophofstraße 7 45894 GE-Buer Tel. (0209) 315 50

Eluni’s Café

Cafe Hedwig erLeben

im Seniorenzentrum St. Hedwig Ahornstraße 33 45892 GE-Resse Tel. (0209) 70 45 01

Cafe Schley

Maximilianstraße 2 45894 GE-Buer Tel. (0209) 36 17 80 15

im Gartencenter Schley Heistraße 135 45891 GE-Erle Tel. (0209) 386033 0

Odiba Coffee

Cafe Haunerfeld

Goldbergplatz 6a 45894 GE-Buer Tel. (0209) 27 54 03 54

Café Odiba II

Nienhofstraße 7 45894 GE-Buer Tel. (0209) 36 65 63 27

Café Crêperie

Hagenstraße 36 45894 GE-Buer Tel. (0209) 37 51 38

Back Coffee

Hochstraße 1 45894 GE-Buer Tel. (0209) 977 62 922 Anzeige

Haunerfeldstraße 30 45891 GE-Erle Tel. (0209) 165 61 47

Anmerkung der Redaktion Nachdem wir covidbedingt den GastroGuide aus dem Magazin genommen hatten, sind diese drei Service-Seiten ab sofort wieder fester Bestandteil von 100% BUER. Exakte Öffnungszeiten auf den Homepages der jeweiligen Restaurants.

AUS DER REGION Gasthof Berger

Vorwahl: 0209

Schlossgasse 35 46244 Feldhausen Tel. (02045) 26 68

Lenz

Dorfstraße 7 45768 Marl-Polsum Tel. (02365) 699 15 91

Goldener Anker Lippetor 4 46282 Dorsten Tel. (02362) 22 55 3

Restaurant Rosin

Hervester Straße 18 46286 Dorsten-Wulfen Tel. (02369) 43 22

Loemühle

Loemühlenweg 221 45770 Marl Tel. (02365) 414 50

Unterstützen Sie die Gastronomie vor Ort PARTNER DER GASTRONOMIE

86

HOTELS IN GE

Ambient Hotel Zum Schwan Arena Hotel Art-Hotel Monopol Heiner’s Parkhotel Hotel Balkanhof Hotel Blumenhof Hotel Garni Buerer Hof stays by friends GE Hotel Europäischer Hof Hotel Gerbracht Jugendgästehaus Grimberg Hotel Ibis InterCityHotel Gästehaus Heege Gästehaus Schacht 3 Hotel Restaurant La Scala Hotel Maritim Naturfreundehaus SchlafGElegenheit.info Hotel Schloss Berge Hotel zur Post Tagungshotel Lichthof

318330 3616620 930640 1772222 592656 930640 9334300 8600 75385 55233 86677 17020 92550 59973 57975 3809185 1760 43813 9997612 17740 37381 9252133


GASTRO-SZENE

Zutz – Frühstück, Mittag, Wiesn und mehr … Seit August ist das Zutz nun auch wieder vormittags für seine Gäste da. Von Mittwoch bis Samstag gibt’s ab 10.00 Uhr ein leckeres Frühstücksangebot. Die Mittagsspeisekarte bietet frische Salate, Pfannkuchen und ausgewählte, wechselnde Tagesgerichte. Nach der langen coronabedingten Schließung hatte sich das Team zunächst für eine vorsichtige Annäherung an die gern gelebte „Normalität“ entschieden. Doch nun dürfen sich die Gäste wieder auf ein Zutz mit „fast“ gewohnten Öffnungszeiten und einem guten Speiseangebot freuen – bei sonnigem Wetter bietet sich die schöne Terrasse an, und bei jeder Wetterlage ebenso wunderbar der Innenraum, denn dank eines hochwertigen Luftreinigers ist eine virengefilterte Raumluft gewährleistet.

Gabi Rutkiewicz: „Auch erste Events sind geplant: Schon bald steht die Oktoberfestwoche mit bayrischen Spezialitäten an und endlich eine erste Tanzparty! Unter den Voraussetzungen von ‚2G‘ plus einer Coronatest-Station vor der Eingangstür können wir gemeinsam tanzen und feiern, wenn auch mit einer eingeschränkten Auslastung hinsichtlich der Gästeanzahl.“ Ab dem 20. September steht auch der Pop-Up-Biergarten auf der Skulpturenwiese wieder auf dem Plan, und sollte das Wetter mitspielen, heißt es auch hier „O’zapft is“. Das Zutz-Team lädt auch gerne wieder dazu ein, Geburtstagsfrühstücke und gesellige Abende mit Freunden zu organisieren, vieles ist dank der 3G wieder möglich.

Anzeige

FRÜHSTÜCK MI - SA AB 10 UHR

AKTUELLE ÖFFNUNGSZEITEN: Di ab 17:00  Mi-Sa ab 10:00

TÄGL. MITTAGSSPEISEKARTE

Zutz Gastro GmbH | Rottmannsiepe 1 | 45894 Gelsenkirchen

WECHSELNDE TAGESGERICHTE

87


GASTRO-SZENE

Endlich geht es los: Menue Karussell startet ab 1. September! An die Tische, fertig, los! Das Menue Karussell 2021 nimmt ab 1. September wieder Fahrt auf. 89 ausgewählte Restaurants aus den Regionen rund um Bochum, Dortmund, Hattingen, Ennepe-Ruhr, Vest und Umgebung verwöhnen bis 31. Oktober mit leckeren Vier-Gänge-Menüs inklusive begleitenden Getränken zum Festpreis. Das Menue Karussel lebt von der kulinarischen Vielfalt, darunter beliebte und bekannte Gesichter, gutbürgerliche und Spitzenköche, ergänzt durch Newcomer oder Wiederkehrer. 90 Prozent der Restaurants bieten, neben dem klassischen Karussell-Menü, mittlerweile auch eine vegetarische Variante an. Diese sind auf der Homepage menue-karussell. de, mit einem „V“ gekennzeichnet. „Das vegetarische Menü erfährt eine immer stärker werdende Nachfrage.“, so Andreas Sievers, vertrieblicher Ansprechpartner beim Initiator des Menue Karussells, der Niggemann Food Frischemarkt GmbH, aus Bochum. Niggemann-Chef Rainer Altendeitering: „Die Gäste legen mittlerweile grundsätzlich mehr Wert auf Information zum Produkt. Regionalität und Nachverfolgbarkeit werden hinterfragt und gerne auch angemessen bezahlt. Die Dankbarkeit, wieder in kulinarische Genusswelten bei den Gastronomen

einzutauchen zu können, scheint auch nach dem Lockdown ungebrochen zu sein.“ Auch das Menue Karussell musste schon aus pandemischen Gründen verschoben werden, umso größer nun die Freude, die angekündigten Menues vor Ort endlich servieren zu können. 24 Küchenchefs und Restaurants nehmen zum jetzigen Zeitpunkt in Vest und Umgebung teil. Weitere Teilnehmer wären gerne auch jetzt dabei, können aber aufgrund der Terminverschiebung und organisatorischen Gründen nicht die erforderlichen Kapazitäten stellen. Die Organisatoren bei Niggemann Food Frischemarkt in Bochum haben die Zwischenzeit genutzt, um das Menue Karussell für das Jahr 2022 neu aufzustellen. Neben einem neuen Markenauftritt erwarten Genießer neue Teilnehmer, Menues und weitere Überraschungen. Mehr dazu wird folgen. Weitere Informationen sowie Reservierungen und Downloads im Web auf: www.menue-karussell.de

Diese 23 Restaurants nehmen am Menue Karussell Vest 2021 teil • 17achtzig (Recklinghausen)

• Haus Teltrop (Haltern)

• Brunello (Gelsenkirchen)

• Himmelmann (Haltern)

( • Schloss Westerholt (Herten)

• Bullerkotte (Marl)

• JOJA Foodbar (Recklinghausen)

• Trattoria Sardegna (Dorsten)

• C.L. Wessels-Lensmann (RE)

• La Dolce Vita (Recklinghausen)

• Uhlenhof (Haltern)

• Goldener Anker (Dorsten)

• Mutter Althoff (Olfen-Vinnum)

• Unverhofft (Gelsenkirchen)

• Haus Breuing (Recklinghausen)

• Mutter Wehner (Oer-Erkenschwick)

• VestTafel (Recklinghausen)

• Haus Büning (Marl)

• Ratshotel (Haltern)

• Zum blauen See (Dorsten)

• Haus Föcker (Haltern)

• Scherlebeck’s (Herten)

• Zum Schwatten Jans (Marl)

Die vollständigen Menüs finden Sie unter www.menue-karussell.de 88


Menue

Karussell In diesem Jahr begrüßen wir das neue Gebiet um Hattingen & Ennepe-Ruhr, mit bekannten und neuen Gastronomie-Betrieben und ihren ausgefeilten Menues. Alle Informationen finden Sie auf: menue-karussell.de.

2021

Ihre Lieblingsmenues werden vom 1. September bis 31. Oktober 2021 serviert.

Bochum & Herne

Dortmund & Umgebung

Hattingen & Ennepe Ruhr

Vest & Umgebung

NEU


KUNST & KULTUR

Neues aus dem Musiktheater „Curlev River“ in der Georgskirche – Endlich wieder rauschender Applaus „Avenue Q“ – Premiere im Großen Haus überschwänglich gefeiert Ballett #EMBRACEYOURSELF – Premiere am 17. September Am 12. September stimmte die Saison-Eröffnungsgala „Vorhang auf!“ das Publikum feierlich auf die neue Spielzeit ein. Die Premiere der Oper „Curlev River“ in der benachbarten Georgskirche begeisterte das Publikum ebenso, wie der Start des Musicals „Avenue Q“ im Großen Haus. „Vorbilder“ lautet der Titel des 1. Sinfoniekonzertes (am 13. September) und Tanz- und Ballettbegeisterte freuen sich auf #EMBRACEYOURSELF. Moderiert von Generalintendant Michael Schulz servierten Mitglieder des Opernensembles, des Opernstudios, des Puppentheaters, der MiR Dance Company, des Opernchores und der Neuen Philharmonie Westfalen auf der Bühne des Großen Hauses Appetithäppchen aus dem Spielplan der kommenden Monate. Die Gala-Gäste erlebten die Verleihung des Gelsenkirchener Theaterpreises für herausragende Künstler (gestiftet von der Sparkasse Gelsenkirchen) und durften spannende Geschichten und so manchen Ohrwurm mit nach Hause nehmen. Foto: Björn Hickmann, Musical “Avenue Q – Daniel Jeroma und Marharyta Pshenitsyna spielen Nicky So schön kann Kirche sein! Nur noch am 18. und 22. Sep- es dennoch fertig, das Publikum mit- den Teile ehemaliger Bühnenbilder tember kommt „Curlev River“ von zureißen und im brandenden Applaus weiterverwertet). Vor dem MiR lockte Benjamin Britten in die benachbarte zu einen. Die Puppenspieler am MiR nicht nur das gastronomische AnGeorgskirche. Hier wird die tragische haben daran einen besonderen An- gebot, spannende Einblicke gab es hier Geschichte um einen Wunder wirken- teil, schließlich gibt es (menschliche) auch in die Puppenspielsparte. Zudem den Ort von einem Mönchsorden auf- Zustände, die kaum treffender als von stellte sich der MiR-Kulturtransporter geführt. Es ist auch ein Spiel mit Identi- großen zotteligen Puppen dargestellt einem breiteren Publikum vor. täten, denn keiner der Protagonisten werden können. Diese „Sesamstraße Mit #EMBRACEYOURSELF werden entspricht äußerlich spontan unseren im Problembezirk“ reißt mit, inspiriert die Mitglieder der MiR Dance Company üblichen Vorstellungen. Die Übertitel und ist noch bis zum 10. März 2022 zu am 17. September im Kleinen Haus die ergänzen die Orientierung, die der erleben. „Flagge der Selbstakzeptanz“ hissen Programminhalt bietet, hinreichend. Das beliebte Theaterfest konnte end- und sich als Choreograf*innen vorDann gilt es, in den Tönen, Stimmen lich wieder (fast in gewohnter Form) stellen. Der Beginn ihres Engagements und Bildern zu schwelgen, sobald die stattfinden. Gab es im Kleinen Haus am MiR fiel in die Zeit der beginnenden singende Mönchsprozession von hin- Bastel- und Workshop-Angebote für Pandemie und bremste die kühnen ten durch die Seitenschiffe „die Bühne das jüngere Publikum, machten im Ideen und Plänen der Tänzer*innen betritt“, einige ihre Kutten abwerfen Großen Haus die Neue Philharmonie brutal aus. Die Entwicklungsschritte und sich die Handlung mit Trommeln Westfalen, die MiR Dance Company, heraus aus den Themen Angst, Einund Flöten des japanischen Masken- das Opernstudio NRW und der Opern- samkeit und Unsicherheit werden sie spiels sowie gregorianischen Gesängen chor Lust auf die kommenden Pro- bis zum 2. Oktober in 4 Vorstellungen und Orgel entwickelt. Faszinierend! duktionen. Ganz besonders stand präsentieren. Was noch? „Stadt der „Avenue Q“, das mit drei Tony das Thema Nachhaltigkeit im Fokus: Arbeit“, das musiktheatralische ProAwards ausgezeichneten Musical von Sowohl beim Kinderbasteln, das die jekt mit Gelsenkirchener Bürger*innen, Robert Lopez, Jeff Marx und Jeff Whitty, Jugendkunstschule Gladbeck betreute feiert am 25. September Premiere im irritiert mit „bösen Wörtern“ und ande- (Thema Upcycling), wie auch bei den Großen Haus und für alle Vorstellungen ren „No-Gos“ und fordert zur Reflektion verwendeten Materialien für die Ge- gilt die 3G-Regel. Weiteres unter auf. Bei all dem bringt dieser Glücksfall staltung des Theatervorplatzes (es wur- https://musiktheater-im-revier.de [RRK]

90


KUNST & KULTUR

Ein Bungalow in Santa Nirgendwo oder doch Ibiza? 100% BUER-Kolumne von Andre Makus, rund um den Schlager Seine Hits kennt jeder Schlagerfan – und sie sind heute noch richtige Tanzflächenfüller. Hört man seine Songs, kommt direkt Partystimmung auf. In diesem Jahr wäre IBO 60 Jahre alt geworden, genauer gesagt am 22.07.2021. IBO, bürgerlich Ibrahim Bekirovic, verstarb am 18. November 2000 im jungen Alter von nur 39 Jahren viel zu früh durch einen tragischen Autounfall nach einem Auftritt in Österreich. Ibo war seit Ende der 1970er Jahre als Musiker hauptberuflich tätig. Seine erste Single „Verlang ich zuviel“ aus dem Jahre 1983 war bereits ein mittelmäßiger Erfolg. Aber zwei Jahre später war es so weit, sein erster großer Hit „Ibiza“ im Jahre 1985. Es folgten viele weitere Hits wie: „Du oder keine“, „Süßes Blut“, „Ibiza – Teil 2“ oder „Bungalow in Santa Nirgendwo“. Es folgten zahlreiche Fernsehauftritte in der ZDF Hitparade. Bestimmt kannst auch Du einen Song von Ibo mitsingen … Die Hits von Ibo haben die Songwriter Mick Hannes und Walter Gerke geschrieben. Und sie können richtig stolz sein auf diese Hits.

Ibo war bis zu seinem Tod mit seiner Frau Diana verheiratet und hatte mit ihr Zwillingstöchter. Er lebte bis zu seinem Tod in Gladbeck, wo er auch beigesetzt wurde. 2013 erinnerte bereits Olaf Henning an Ibo mit dem Album „Olaf Henning feat. Ibo“. Olaf sang im Duett mit dem verstorbenen Ibo seine größten Hits im neuen Sound. Die Gesangsspuren hatten die ehemaligen Produzenten zur Verfügung gestellt, und somit konnte man Ibo’s Hits im Duett nochmal neu aufleben lassen. Euer Andre Makus www.andremakus.com • Folgt mir auch auf Facebook, Instagram und Twitter @AndreMakus

Anzeige

STADT DER ARBEIT

von Volker Lösch und Ulf Schmidt Ein musiktheatralisches Projekt mit Gelsenkirchener Bürger*innen ab 25. September 2021

WWW.MUSIKTHEATER-IM-REVIER.DE KARTENTELEFON 0209.4097-200 2109_MiR_Anzeige_100%BUER.indd 1

mir.ruhr/arbeit 06.09.2021 13:48:13

91


ROCK- & POP-SZENE

Rock- & Pop-Szene aktuell • Rock-History Covidbedingt ist auch die Kultur-Szene hierzulande weiterhin runtergefahren. Zwar gehen bereits die ersten kleinen Veranstaltungen wieder über die Bühne, aber große Konzerte werden vor dem Spätherbst wohl kaum stattfinden können. Zahlreiche Tourneen sind gleich auf 2022 verschoben. Viele Menschen verbringen momentan einen Großteil ihrer Zeit zu Hause und besinnen sich u. a. verstärkt auf die Musik als Fluchtpunkt oder Lebenselixier. Ganz gleich, ob man sich mal wieder die Klassiker von Pink Floyd oder Genesis anhört oder die Greatest Hits von Abba, Queen oder den Beatles zu Gemüte führt, ein jeder von uns empfindet seine ganz persönlichen „emotional moments“ beim Anhören von Rock- und Popmusik.

Meilenstein

DVD-Tipp

Neues Rockbuch

Nirvana • Nevermind

Charlie is my darling

Nothing Else Matters

Vor 30 Jahren schwappte die GrungeWelle über den halben Erdball. Waren die 80er-Jahre, was die harten Rockklänge angeht, noch weitgehend von langhaarigen Kutten-tragenden Metal-Maniacs geprägt, so löste plötzlich ein neuer Look diese Bewegung ab. Models wie Kate Moss präsentierten den an Arbeiterkleidung angelehnten Grunge-Style, mit übergroßen Shirts, Flanellhemden und Holzfällerjacken, auf dem Laufsteg. Den perfekten Soundtrack dazu präsentierten neue Bands wie Nirvana, Pearl Jam oder Soundgarden, die kometenhaft in den Rockolymp aufstiegen. Nirvana, eine bis dato unbekannte Band aus Seattle, veröffentlichte „Nevermind“ im September 1991. Das Trio um Sänger Kurt Cobain traf damit den Nerv einer ganzen Generation, die sich vom Rock-Mainstream ab- und dem Grunge-Rock zuwandte. Bis heute wurden von dem Meilenstein-Album 30 Millionen Einheiten verkauft, und Klassiker wie „Smells Like Teen Spirit“, „Come As You Are“ oder „In Bloom“ gehören längst zum Weltkulturerbe der Rockmusik. Besondere Tragik: Cobain erschoss sich bekanntlich nur drei Jahre später, und danach war die Band schon wieder Geschichte, aber der Mythos Nirvana ist immer noch „still alive“. [CR]

2012, zum 50. Jubiläum der Stones wurde der legendäre, aber bis dato noch nicht offiziell erschienene Film „The Rolling Stones – Charlie is my Darling“ veröffentlicht. Dieser dokumentarische Film war das Kinodebüt der Band und entstand während der kurzen Irlandtour 1965. Es ist ein sehr intimer Bericht von den Geschehnissen hinter den Kulissen einer Tour der jungen Stones. Dramatische Konzertaufnahmen mit atemberaubenden Performances von „The Last Time“ und „Time Is On My Side“, und die erste Liveperformance ihres Counterculture-Klassikers „(I Can’t Get No) Satisfaction“. Offenherzige und ungezwungene Interviews treffen auf witzige Szenen. Dieser unvergleichliche Einblick in den Alltag der Stones offenbart auch die Entwicklung ihres Sounds aus Blues, R&B und Rock ’n’ Roll-Riffs und macht den Funken geradezu fühlbar, der wenig später zur Explosion und zur Entstehung der „Greatest Rock and Roll Band in the World“ führte. Im Nachhinein ein grandioses dokumentarisches Denkmal für Charlie Watts.

92

Metallica ist eine der erfolgreichsten Metal-Bands der Welt. Ihre Auftritte sind legendär, die Musik hart, schnell und dreckig. Mit Songs wie „One“, „Enter Sandman“, „Whiplash“ und „Master of Puppets“ haben sie das Genre wie kaum eine andere Band geprägt. Und jetzt erobern sie die Comic-Welt! Die von Jim McCarthy erfrischend direkt geschriebene Graphic Novel setzt der Band ein eigenwilliges Denkmal, während der ungeschönte Zeichenstil von Brian Williamson unterstreicht, worum es hier geht: Harten Thrash Metal in seiner reinsten Form! Die Story beschreibt den Weg von den ersten Erfolgen in der UndergroundSzene bis zu kommerziellen Triumphen wie „The Black Album“. Mit neun Grammys und insgesamt über 100 Millionen verkauften Alben stehen Metallica jetzt an der Spitze – nach einer wilden Zeit voller Höhen und Tiefen. Metallica: Nothing Else Matters Jim McCarthy • Panini Verlag ISBN: 978-3-7416-2173-4 25,00 € (Gebunden) • 180 Seiten


ROCK- & POP-SZENE

Der Motor ist verstummt Zum Tode des Rolling Stones-Drummers Charlie Watts Klar, eigentlich hätte es niemanden wirklich überraschen dürfen. Immerhin war der Mann 80 Jahre alt, musste sich 2004 aufgrund von Kehlkopfkrebs einer Strahlentherapie unterziehen und erst jüngst verkündete er, wegen einer nicht näher benannten medizinischen Behandlung die aktuelle Tour nicht fortführen zu können. Dennoch traf die Fans die Nachricht, die am 24. August über die Nachrichtenkanäle ging, wie ein Schock: Rolling Stones-Drummer Charlie Watts ist tot! Er war das Rückgrat einer der wohl größten Rock-Bands aller Zeiten und schaffte es, praktisch aus dem Hintergrund, fast 60 Jahre lang mit stoischer Ruhe und britischer Sachlichkeit ein Rudel aus Alphatieren vor sich her über die Bühne zu scheuchen. Trotz seines minimalistischen Drums-Setups (Bass, Snare, drei Toms und zwei Becken) gilt der 1941 in London geborene Musiker vielen Kritikern bis heute als einer der weltbesten Schlagzeuger – ein Jahrhundertdrummer.

So kannte man den Drummer der Stones bis zum Schluss: dezent aus dem Hintergrund schaffte Watts das Fundament für die ausdrucksstarke Performance von (v. l. n. r.) Mick Jagger, Ron Wood und Keith Richards.

Dabei stellte Watts mit seiner Coolness, seinen Saville-RowAnzügen und diesem vornehmen, so typisch britisch wirkenden Je-ne-sais-quoi quasi den kompletten Gegenentwurf zum klassischen Rockstar dar. Er war der Ruhepol der Band, selbst, wenn es noch so turbulent zuging. Keine Affären, keine Drogenexzesse, seit 1964 mit seiner Frau Shirley Ann Shepherd verheiratet, Vater, Großvater, Pferdezüchter – bis auf eine kurze Phase in den 80ern, in der auch er zu oft und zu gerne dem Alkohol zusprach, sucht man Skandale in seiner Vita vergebens. In einer Band, die für die konsequent ausgelebte Rock’n’Roll-Philosophie ihrer Frontmänner bekannt ist, eine geradezu bizarre Fußnote. Vielleicht gerade deshalb gelang es ihm immer wieder, gemeinsam mit Bassist Daryll Jones (bzw. bis 1993 Bill Wyman), durch sein oft zurückgenommen wirkendes Spiel eine solide musikalische Bühne zu schaffen, auf der die Exzentriker Jagger, Wood und Richards erst ihre fulminante Darstellung inszenieren konnten. Dabei gehörte der „Gentleman-Drummer“, wie er gelegentlich genannt wurde, gar nicht zu den Gründungsmitgliedern der Stones. Erst Anfang 1963, ein halbes Jahr nach dem ersten Auftritt der Band im legendären Londoner

Charlie (li.) und Mick (re.), ca. 1965

„Marquee Club“, holten ihn Mick Jagger und Brian Jones, die den zeitlebens Jazz-begeisterten Schlagzeuger aus der Band „Blues Incorporated“ der einflussreichen Blues-Größe Alexis Korner kannten, an Bord. Der Beginn einer beispiellosen Karriere, in einer Band, die gelegentlich wie aus der Zeit gefallen wirkt und bis heute selbst die größten Stadien problemlos zu füllen vermag. Am 24. August 2021 dann die erschütternde Nachricht von seinem am Ende doch etwas überraschenden Tod: „Charlie war ein geschätzter Ehemann, Vater und Großvater und als Mitglied der Rolling Stones auch einer der großartigsten Schlagzeuger seiner Generation“, ließ sein Agent Bernard Doherty noch am gleichen Tag in einer Pressemitteilung verlautbaren. Watts sei in einem Londoner Krankenhaus im Kreise seiner Familie friedlich gestorben. Sein Tod wirft nun aber für StonesFans einige beunruhigende Fragen auf. Nicht nur, wie es mit den noch ausstehenden Konzerten der aktuellen US-Tournee „No Filter“ weitergehen wird. Aufgrund seines Gesundheitszustands hatte Watts ohnehin angekündigt, bei der durch Corona unterbrochenen Konzertreihe, die am 26. September in St. Louis fortgesetzt werden soll, nicht mehr selber auf der Bühne zu stehen. Doch angesichts des fortgeschrittenen Alters der verbliebenen Bandmitglieder treibt die Fans zurzeit vorrangig die Frage um, wie und ob überhaupt es nach dem Tod ihres legendären Taktgebers mit den Stones weitergehen soll. Selbst, wenn man also die noch ausstehenden Konzerte mit Interims-Drummer Steve Jordan über die Bühne bringt, ist es fraglich, wie man das Rock-Urgestein Charlie Watts dauerhaft adäquat ersetzen soll. Schließlich umriss Bandkollege und Freund Ron Wood schon vor vielen Jahren einmal Watts’ Rolle bei den Stones mit den Worten: „Charlie ist unser Motor. Und ohne unseren Motor fahren wir nirgendwo hin.“ Und so ist es durchaus denkbar, dass der Tod eines begnadeten Schlagzeugers traurigerweise auch gleichzeitig das Ende einer der größten Rock-Bands aller Zeiten markieren könnte. [JS]

Die Stones 1969

93


ROCK- & POP-SZENE

ROCK- UND POP-QUIZ

Neu in 100% BUER: Das Rock- & Pop-Quiz Rockmusik-Buch zu gewinnen!

Obwohl im Mai die Open-Air-Saison begonnen hat, fallen Covid-bedingt auch weiterhin LiveKonzerte und Festivals aus. Groß-Events wie „Rock am Ring“ oder das Rock Hard Festival wurden bereits im Vorfeld auf das nächste Jahr verschoben. Um die Wartezeit zu überbrücken, gibt es auch in dieser Ausgabe von 100% BUER wieder eine neue Ausgabe unseres Rock- & Pop-Quiz. Mit etwas Glück können Sie eines der Musikbücher gewinnen, die wir in den letzten Ausgaben von 100% BUER vorgestellt haben. Viel Spaß, und los geht’s! 1. „One Night In Bangkok“, Megahit von 1984, wurde von zwei Musikern einer bekannten Pop-Band geschrieben. Welcher? A Pet Shop Boys I ABBA C Simple Minds

5. Welcher Band verdanken wir den Evergreen & Radio-Hit „Hotel California“? D The Eagles T Queen O The Beach Boys

9. Die Steve Miller Band landete 1976 einen auch heute noch gespielten Radio-Hit mit Fly Like … L … A Bird O … An Eagle A … An Angel 10. Aus welchem Land stammt die in den 80er- und 90erJahren erfolgreiche Band INXS? R Thailand D Neuseeland K Australien

13. Mit welcher Band erlangte Mark Knopfler in den 80er-Jahren Weltruhm? E Talking Heads G Dire Straits I Boomtown Rats 14. Welcher des folgenden Songs stammt nicht von der deutschen Gruppe Rammstein? N Engel S Du Hast O Danke Für Nichts

2. In welchem Jahr gründete sich die Rock-Band Pink Floyd? N 1965 B 1975 A 1985

6. 1987 gelang einer US-Band mit „Licensed To Ill“ als erstes RapAlbum ein Nummer-Eins-Hit. I Public Enemy E Beastie Boys U Grandmaster Flash

3. 1980 standen AC/DC durch den Tod von Bon Scott fast vor dem Aus. Wer wurde dann ihr neuer Sänger? N Angus Young E Malcolm Young S Brian Johnson

7. Welche englische Mädchenband machte „Venus“ von Shocking Blue 1986 erneut zu einem Welthit? H Spice Girls F Sugababes L Bananarama

11. Was ist auf dem PlattenCover des Debüt-Albums von Nirvana (1991) abgebildet? I Ein schwimmendes Baby A Ein Baby mit Zigarette T Ein Baby mit Schäferhund

15. Mit welchem Song landete der Österreicher Falco 1985 einen Nummer Eins Hit in den USA? U Rock Me Amadeus G Der Kommissar K Major Tom

4. Guns N’Roses hatten 1990 einen Hit mit „Knocking On Heavens’s Door“. Von wem stammt das Original? A Joe Cocker Y Tom Petty I Bob Dylan

8. Klaus Meine von den Scorpions schrieb eine RockHymne 1989 nach einem Spaziergang durch Moskau. O Winds Of Change E Tears In Heaven U Back in The U.S.S.R.

12. Welches bekannte Rock-Ehepaar ließ sich 1969 im Hotelbett fotografieren, um für den Weltfrieden zu demonstrieren? Y P. McCartney & Linda Eastman H George Harrison & Pattie Boyd N John Lennon & Yoko Ono

16. „Rocka Rolla“, das grandios floppte, war das Debut-Album welcher später bekannten und erfolgreichen Metal-Band? E Black Sabbath T Judas Priest S Motörhead

Die Lösungsbuchstaben von Frage 1-16 ergeben aneinandergereiht einen bekannten Songtitel

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

Dürfen wir Sie nach diesem Quiz „Professor Rock“ nennen? Wenn Sie ohne Zuhilfenahme von Wikipedia alle 16 Fragen richtig gelöst haben, dann haben Sie sich diesen Titel verdient. Falls Sie das hochwertige Rockmusik-Buch gewinnen möchten, das wir verlosen, dann schreiben Sie den gesuchten Songtitel auf eine Postkarte und schicken diese bis zum 30. September 2021 an den Verlag. CR-Consult GmbH • 100% BUER • Stichwort: „Rock-Quiz“ • Albertstraße 11 • 45894 Gelsenkirchen-Buer

94

Die Lösung des Rock- und Pop-Quiz in der letzten Ausgabe lautete: „Coming Back To Life“ (Pink Floyd)


VERANSTALTUNGEN

Premiere für die erste Hochzeitsmesse im Naturpark Reken „Love is in the Air“, wer erinnert sich nicht noch an den Mega-Hit von John Paul Young in den Siebzigerjahren? Der Titel könnte sicherlich auch das Motto der ersten Hochzeitsmesse im Naturpark Reken sein, die am Wochenende vom 25. bis 26. September im Restaurant „Da Franco“ Premiere feiert. „Zwei Tage lang wird auf unserer Messe alles gezeigt, was Brautleute für den schönsten Tag im Leben benötigen“, so Veranstalter und Hotelier Steffen Gröner. „Die Aussteller der ersten Hochzeitsmesse im Naturpark Reken decken die komplette Hochzeitsplanung von A bis Z ab. Vom Brautkleid über den Trauring bis zur Flitterwochenplanung ist alles dabei“, so Steffen Gröner. „Als Location bespielen wir das gesamte Erdgeschoss des Restaurants Da Franco. Vorne sind die Aussteller zu finden, im hinteren Bereich werden wir kleine Snacks und Getränke anbieten.“ Was erwartet die Besucher der Hochzeitsmesse? Unter anderem wird es eine Modenschau für Brautleute geben, und auch spannende Vorführungen einer Tanzschule stehen auf dem Programm. Ebenfalls dabei: Juweliere, Floristikunternehmen, Trauredner, Konditoren, Fotografen, Frisöre und weitere Experten, die Beispiele ihrer Arbeit zeigen und die heiratswillige Paare beraten. Außerdem präsentieren zahlreiche Anzeige

Gastronomiebetriebe ihre Locations und zeigen, wo man in Reken stilvoll feiern kann. Mitarbeiterinnen eines Reisebüros informieren schließlich über Traumziele für die Hochzeitsreise und ein Wohnmobilvermieter zeigt, wie alternativer Paarurlaub aussehen kann. Die Öffnungszeiten der Messe: Samstag (25.9.) von 12 bis 18 Uhr, Sonntag (26.9.) von 12 bis 16 Uhr. Interessierte Besucher können bereits jetzt online ein Ticket buchen unter www.shop.e-guma.ch/berghotel-hohemark/de/events. Im Ticketpreis von fünf Euro sind neben einem Glas Sekt ein Gastgeschenk und die Teilnahme an einer Tombola, bei der es einen Tanzkurs zu gewinnen gibt. An der Tageskasse beträgt der Eintritt acht Euro. „Der gute Zweck kommt bei der Hochzeitsmesse auch nicht zu kurz, denn die Hälfte der Eintrittsgelder werden an die Reken-Stiftung gespendet“, so Steffen Gröner. Der reguläre Restaurantbetrieb im Da Franco ist an den genannten Tagen ausgesetzt. [PS]

95


VERANSTALTUNGEN

Heidi Jahns – Eine Erzieherin aus Gelsenkirchen macht Schlager Eigentlich wollte sie vor acht Jahren mit der Musik ganz aufhören. Als aber ihr Mann für die Verkehrswacht Gelsenkirchen ein Album mit Liedern zur Verkehrssicherheit produzierte, juckte es wieder in den Fingern. Der Reiz, wieder auf der Bühne zu stehen, und dann noch mit eigenen Titeln, war dann doch zu groß. Kurzerhand entschied sie sich, ein Album bei einem der führenden Produzenten des deutschen Pop-Schlagers einzusingen. wieder schreien die deutschen Schlagerfans nach neuen Gesichtern und neuen Stimmen. Heidi hat eine fundierte Gesangsausbildung, auch für klassischen Gesang. In der Gegenwart möchte sie einfach nur Spaß haben und Freude bringen, auch wenn sich dies ziemlich platt anhört. Live auf der Bühne am 10. Oktober bei der Premiere wird sie durch Tänzer, Tänzerinnen und einigen Überraschungen fürs Publikum begleitet. Im Anschluss an das Albumkonzert werden alle Autogramm- und CD-Wünsche von ihr erfüllt. Heidi Jahns, eine tolle Stimme, ein tolles Album, eine tolle Frau.

Natürlich kann man sie auch buchen. Die Fragen dazu werden ebenfalls unter 0157 / 39 22 22 44 beantwortet. Weitere Infos finden Sie auch auf der Webseite: www.heidijahns.de

Am Sonntag, 10.10.2021 (15:00 Uhr), hat es Premiere im Circus Probst in Gelsenkirchen am Gesundheitspark Nienhausen (Feldmarkstraße 201). Alle Schlagerfans sind herzlich eingeladen, der Premiere beizuwohnen. Kartenreservierungen sind unter 0157 / 39 22 22 44 möglich. Nähere Infos gibt’s dann am Telefon. Das Kartenkontingent ist stark limitiert. Zutritt gibt es unter Beachtung der „3G“-Regeln. Heidi Jahns kommt es darauf an, den Menschen auf der Bühne Freude zu bereiten. Je mehr Zuschauer in den Circus strömen, umso mehr Stimmung kommt auf. Immer

100% BUER verlost 5 x 2 Karten für das Albumkonzert am 10. Oktober 2021 Sie haben Lust, bei der Album-Premiere „Glitzernde Gefühle“ am 10. Oktober im Circus Probst am Gesundheitspark Nienhausen live dabei zu sein? Dann schicken Sie uns einfach eine Postkarte mit dem Stichwort „Heidi Jahns“ inkl. Ihrer Kontaktdaten bis zum 01.10.2021 an folgende Adresse: CR-Consult GmbH · 100% BUER · Albertstraße 11 · 45894 Gelsenkirchen-Buer

96

Fotos: © Carsten Jahns

Aber wie das Leben so spielt, kam pünktlich zu ihrem Neustart eine Pandemie, die alles wieder durcheinanderwirbelte. Nun endlich soll es im Oktober dieses Jahres so weit sein, dass ihr Album „Glitzernde Gefühle“ in den Handel kommt. Das Warten hat ein Ende.



VERANSTALTUNGEN

SA 6.11.21 GLADBECK

GLADBECK

MATHIAS-JAKOBS-STADTHALLE

EINLASS 19:00 UHR • BEGINN 20:00 UHR WWW.GENESES.DE

EINLASS 19:00 UHR BEGINN 20:00 UHR

TICKETS ÜBER DIE STADTHALLE GLADBECK ODER ONLINE AUF WWW.EVENTIM.DE

BEREITS ERWORBENE TICKETS FÜR DAS KONZERT AM 5.4.2020 BEHALTEN IHRE GÜLTIGKEIT!

MATHIAS-JAKOBS-STADTHALLE

98

SA 12.3.22


VERANSTALTUNGEN

dIRE sTRINGS

A Tribute to dIRE sTRAITS

WWW.DEPECHE-RELOAD.DE WWW.DIRESTRINGS.DE • FACEBOOK / INSTAGRAM: DIRESTRINGS

Brothers in Arms 35th Anniversary Tour

SA 9.4.22

HERTEN SCHWARZKAUE EINLASS 19:00 UHR BEGINN 20:00 UHR

RECKLINGHAUSEN

BEREITS ERWORBENE TICKETS FÜR DAS KONZERT AM 14.3.2020 BEHALTEN IHRE GÜLTIGKEIT!

SA 14.5.22

HERTEN SCHWARZKAUE EINLASS 19:00 UHR BEGINN 20:00 UHR BEREITS ERWORBENE TICKETS FÜR DAS KONZERT AM 2.5.2020 BEHALTEN IHRE GÜLTIGKEIT! 99


AUS DER REGION

Großes Grill-Event auf dem Bauernhof Sagel in Kirchhellen Ein Ganzer Ochse am Spieß – Fleischliebhaber kamen voll auf Ihre Kosten Der Bauernhof von Burkhard Sagel (Bildmitte rechts) ist weit über die Stadtgrenzen von Kirchhellen hinaus bekannt für seine tierfreundliche Landwirtschaft. Bereits vor fünf Jahren wurde komplett auf artgerechte Haltung umgestellt; alle Tiere auf dem Gelände haben reichlich Platz, Luft, Auslauf und dürfen ein unbeschwertes Leben ohne Angst und Stress genießen. Das erste Septemberwochenende stand kürzlich im Zeichen eines besonderen Events. „Ganzer Ochse am Spieß“ hatte Burkhard Sagel seine neue Groß-Veranstaltung getauft, „damit sich die Gäste von der artgerechten Tierhaltung vor Ort überzeugen können, die sich positiv auf den Geschmack und die Premium-Qualität des Fleisches auswirkt“. Los ging’s bereits am Samstagmorgen um 8 Uhr, als der 230 Kilo schwere Koloss von vier kräftigen Männern auf den mit Holz befeuerten Grill gehievt wurde. „Auf dem Jahrmarkt werden daraus locker 400 bis 450 Portionen gezaubert“, weiß der Landwirt zu berichten. „Da können unsere 50 Teilnehmer viele Portionen essen, und es bleibt noch ein Care-Paket für zu Hause übrig.“ Die Teilnehmer, darunter auch Familien mit Kindern, hatten jedenfalls einen Mordsspaß und erlebten ein abwechslungsreiches Wochenende u. a. mit Planwagenfahrt, Schlafen im Zelt, mitgebrachtem

100 100

Wohnmobil oder im Kuhstall vor der Kulisse der Geburt eines Kälbchens. Da die Grillzeit des Ochsen auf über 24 Stunden angesetzt war, gab es vorher als Appetizer ein Spanferkel und zwei Truthähne. Am Sonntag Mittag dann der Höhepunkt des Wochenendes, als Burghard Sagel eigenhändig den knusprig gebratenen Ochsen tranchieren und ultra-leckere Steaks servieren konnte. PS: Wer das Grill-Spektakel verpasst hat – im nächsten Jahr gibt es sicher eine Fortsetzung. Mehr Informationen unter www.bauernhof-sagel.de [CR]


AUS DER REGION

Die Blues Session Herten geht weiter Blues’n Boogie mit Altmeister „Huggy“ Borghardt auf Schlägel & Eisen Blues’n Boogie mit „THE HUGGY J. B. ALLSTARS“ erwartet die Gäste am 17. September auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Schlägel & Eisen. Und zwar entweder in der bewährten tollen Eventlocation Schwarzkaue oder erstmals schon im neu erschlossenen, faszinierenden Underground-Club TIEF-KELLER. Der Dortmunder Pianist „Huggy“ Jörg Borghardt ist „mit das Beste, was diese Republik in Sachen Blues an den schwarzen und weißen Tasten hervorgebracht hat“, schreibt Classic Rock zur aktuellen CD „Live at subrosa“. Und das US-amerikanische Blues Blast Magazine merkt ebenso an: „There is some excellent piano playing that fans of boogie and barrelhouse styles will certainly enjoy.“ Der Dortmunder „Klavier-Altmeister“ tourt seit 1984 durch die internationale Musikszene. Er jammte in Pariser Bars ebenso wie in den besten Clubs Chicagos, New Yorks und San Franziskos. Kritiker loben neben der brillanten Technik und Fingerfertigkeit insbesondere sein Bluesfeeling sowie die Fähigkeit, „den Funken überspringen zu lassen“. HUGGY J. B. hat mit den Gitarristen Rolf Kaiberg, dem Bassisten Arnold „Nölli“ Rissel, dem Sänger Oliver Sorge sowie dem Schlagzeuger Manni Schulz szenebekannte Bluesmusiker aus deutschen Landen als Ensemble versammelt, die am 17. September dem Publikum auf Schlägel & Eisen ein Blues’n Boogie Konzert bieten werden, das jenseits ge-

fälliger Langeweile „Spielfreude und Können einwandfrei erkennbar“ werden lässt. Auf den vielversprechenden Start des Openers folgen dann im Halbstundenrhythmus mehrere vier bis sechsköpfige Set-Formationen, die jeweils aus dem großen Pool anwesender Musiker gebildet werden und dem Publikum die schier unendliche Bandbreite und Faszination der Bluesmusik nahebringen. Blues Session Herten • The Huggy J. B. Allstars 17. September 2021 • Zeche Schlägel & Eisen (Tief-Keller) Einlass ab 18 Uhr (Voranmeldung ratsam) • Beginn: 19 Uhr Eintritt frei (Dank Sponsoren und Hutsammlung) Achtung: Bitte beachten Sie, dass aufgrund aktueller behördlicher Schutzverordnung eine der 3-G-Voraussetzungen (Geimpft, Genesen oder Getestet) erfüllt sein muss!

Anzeige

SCHWARZKAUE HERTEN

Feiern, wo früher malocht wurde!

KONZERTE · PARTYS · COMEDY und vieles mehr

Alle Veranstaltungen findest Du unter: www.schwarz-kaue.de oder 101


AUS DER REGION

Emotional Moments: Open-Air am Schloss Westerholt The Music of Elton John & Billy Joel • 24. September 2021 präsen

tiert

JUST THE WAY THEY ARE!

THE MUSIC OF ELTON JOHN & BILLY JOEL

FR 24.09.2021 | OPEN-AIR SCHLOSS WESTERHOLT | EINLASS: 19:00 UHR |

VORVERKAUF

Buchhandlung Lackmann Bahnhofstr. 19 | 45701 Herten Tel 0209 612 373

RZ Ticket-Center Breite Str. 4 | 45657 Recklinghausen Tel 02361 180 527 30

Schloss Westerholt Schlossstr. 1 | 45701 Herten Tel 0209 148 940

BEGINN: 20.30 UHR TICKETS

STEHPLATZ 29,00€ SITZPLATZ 35,00€

Autohaus Turowski 2 x in Gelsenkirchen www.hyundai.turowski.de

Auch in diesem Jahr dürfen sich Musikfreunde wieder auf „Emotional Moments“ am Schloss Westerholt freuen: Am Freitag, den 24. September 2021, kommt es bereits zum fünften Mal zu einem ganz besonderen Abend mit einer Komposition aus Live-Musik und beeindruckenden Lichteffekten. Ein Event, das sich weit über die Grenzen vom Kreis einen Namen gemacht hat. Eine emotionale Zeitreise verspricht nicht nur die märchenhafte Schlosskulisse, sondern auch der Titel der diesjährigen Ausgabe: „Just The Way They Are – The Music of Elton John & Billy Joel“. Die Musik von zwei Giganten der Popmusik in einer Show! In „Just The Way They Are“ vereinigt der Pianist Bastian Korn zwei seiner größten musikalischen Einflüsse auf der Bühne: Elton John und Billy Joel. Hit auf Hit in

einer explosiven Live-Show, dargeboten von einer exzellenten Live-Band und einem Pianisten, der seit 30 Jahren Bühnen in ganz Europa mit seinem einzigartigen Piano-Spiel rockt. Darüber hinaus haben noch Gastmusiker wie Pamela Falcon, Jackie Bredie und Lars Wockenfuss ihr Kommen zugesagt. Die Veranstalter Tim Jansen (Schallmeister GmbH) und Gregor Leinweber (Bentino-Events) versprechen einmal mehr einen unvergesslichen Abend.

100% BUER verlost 2x2 Karten für Emotional Moments Wenn Sie Karten für den Event gewinnen möchten, senden Sie bitte bis zum 17. September 2021 eine Postkarte mit dem Stichwort „Emotional Moments“ und Ihren Kontaktdaten (Telefonnummer bitte nicht vergessen!) an: CR-Consult GmbH · 100% BUER Albertstaße 11 · 45894 Gelsenkirchen-Buer

Emotional Moments Schloss Westerholt | Einlass 19 Uhr | Beginn 20 Uhr Tickets: Stehplatz: 29,00 € | Sitzplatz: 35,00 € VVK-Stellen: • Buchhandlung Lackmann • Schloss Westerholt • RZ Ticket-Center

Anzeige

SIE MÖCHTEN AUSLAGESTELLE FÜR 100% BUER WERDEN?

Der Service ist kostenlos! • info@crc-media.de 102


AUS DER REGION

Radtouren auf dem Emscherkunstweg im September Im September besteht für dieses Jahr die letzte Chance, an einer öffentlichen Radtour auf dem Emscherkunstweg teilzunehmen. Die kostenfreien Touren finden jeden Sonntag von 14 bis 17 Uhr statt. Veranstalterin ist die Emschergenossenschaft, Urbane Künste Ruhr konzipiert das Vermittlungsangebot inhaltlich. Die drei Touren im September (12.9., 19.9. und 26.9.) verlaufen jeweils auf unterschiedlichen Routen, sodass fast alle Kunstwerke des Emscherkunstwegs noch einmal angefahren werden. Dabei leiten die Guides nicht nur die Radtour, sondern regen auch die dialogische Werkbetrachtung an, sodass ein möglichst lebendiger Austausch entsteht. Das Angebot ist entsprechend für alle geeignet: man muss keine Kunstexpertin sein oder extra sportlich. Die Radtouren verlaufen bei einer moderaten Durchschnittsgeschwindigkeit auf einer meist ebenen Strecke von insgesamt ungefähr 20 Kilometern Länge. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl von zwölf Personen ist eine Anmeldung bis Donnerstag vor dem Termin über den Kalender der Website des Emscherkunstwegs erforderlich. Die genauen Treffpunkte werden mit der Teilnahmebestätigung bekannt gegeben. Die geltenden Corona-Regelungen sind einzuhalten. Änderungen vorbehalten. Weitere Informationen zur Tour und zu den Teilnahmebedingungen werden mit der Teilnahmebestätigung mindestens zwei Tage vor dem Termin per E-Mail verschickt. Veranstalterin der öffentlichen Touren ist die Emschergenossenschaft.

(Foto: © Daniel Sadrowski / Emscherkunstweg)

Sonntag (12.9.) 14 – 17 Uhr TOUR II »Minimal: Vom Hof Emscher-Auen zu den Bergarbeiterprotesten« von Dortmund bis Herne Sonntag (19.9.) 14 – 17 Uhr TOUR III »Monumental: Von den Schleusen zum Theater der Pflanzen« von Gelsenkirchen bis Bottrop Sonntag (26.9.) 14 – 17 Uhr TOUR IV »Verspielt: Vom Landschaftspark bis zum Kaisergarten« von Duisburg bis Oberhausen Mehr Informationen zu den einzelnen Touren auf der Webseite www.emscherkunstweg.de

Zwei Bands rocken das Brauhaus Kirchhellen „The Servants“ und „T-Birds 88“ sind bei „One Night of Rock“ am 8. Oktober dabei Schon mehrmals wurde die Rocknacht im Kirchhellener Brauhaus wegen Corona verschoben. Jetzt aber kann am Kirchhellener Ring wieder gerockt werden. Wer am Freitag, den 8. Oktober, einen abwechslungsreichen Streifzug durch die Musikgeschichte erleben möchte, kommt zur „One Night of Rock“ ins Brauhaus am Ring. Zwei angesagte Bands präsentieren über vier Stunden die Mainstreet der Rockgeschichte – live und handgemacht. Freuen dürfen sich die Fans auf die erfolgreichsten Hits aus den 50er- bis 80er-Jahren. Ein Garant für beste Oldie-Musik ist die Kultband „The Servants“. Unter dem Motto „Born to Rock“ haben sich die fünf Musiker zusammengetan. Angelehnt an den QueenHit „We will rock you“ sind die Servants schon seit 1966 auf den Bühnen im gesamten Ruhrgebiet zu Hause. Die Formation um Frontmann, Gitarrist und Sänger Bernhard Wedding lädt die Zuhörer zu einer kulturellen Achterbahnfahrt durch die Welt der Musik ein. Energiegeladener Beat wechselt sich mit Rock’n’Roll und kernigen Grooves ab. Und bei Bernhard Wedding, einziger noch verbliebener Musiker der 1966er-Urformation, steigt die Vorfreude täglich: „Wir sind zum ersten Mal hier und freuen uns ganz besonders auf diese, für uns neue Spielstätte.“ Unterstützt werden die „Servants“ von der vierköpfigen Band „T-Birds 88“. Das Quartett um Sänger Volker Koop wirbt mit handgemachtem Rock’n’Roll. Treibende Songs und eingängige Hits aus dem Zeitalter der Rock’n’Roll- und Beatmusik, aktuelle Charthits im Stil der 50er und 60er Jahre, kombiniert mit einer explosiven Bühnenpräsenz – das ist die Band „T-Birds 88“ aus dem Ruhrgebiet.

Foto © Jörg Dembinski

„One Night Of Rock“ im Brauhaus am Ring Kirchhellener Ring 80 • 46244 Bottrop • Tel. 020 45 / 95 90 00 8. Oktober 2021 • Einlass: 19 Uhr • Beginn: 20 Uhr Tickets: 12 Euro Vorverkauf / 15 Euro Abendkasse VVK: „Brauhaus am Ring“ oder Ticket-Hotline 0162 / 9190969 Weitere Infos unter theservants.de/one-night-of-rock

103


AUS DER REGION

Herten bei der Nacht

Eine Lichtreise entlang der Allee des Wandels

Vom 7. bis zum 10. Oktober 2021 wird es leuchtend bunt in Herten. Mit der Aktion „Herten bei der Nacht“ präsentiert die Stadt Herten in Kooperation mit dem Verkehrsverein eine stille und farbenfrohe Veranstaltung – in diesen Zeiten die richtige Mischung. Die Initialzündung und das Konzept kamen seitens der Hertener Eventagentur KW Konzept mit Sitz auf Schlägel & Eisen, die ebenso für die gesamte Umsetzung Verantwortung trägt. „Herten bei der Nacht“ präsentiert ausgewählte Standorte der Stadt Herten und die „Allee des Wandels“ mit unterschiedlichen Lichtinszenierungen. Zahlreiche Leuchtinseln, Inszenierung der ehemaligen Zechenstandorte und eine stationsweise Ausleuchtung der Radtrasse mit strahlender Wirkung. Entlang der leuchtenden Trasse werden Hertener Stelen mit emotionalen Geschichten der Hertener Bürgerschaft und QR-Codes mit Informationen zum Wegesrand installiert. Vom Rathaus bis zum Sandhügel des Hertener Forums bildet sich quer durch die Fußgängerzone eine leuchtende Tangente.

Bürgermeister Mathias Müller unterstützt die bunte Aktion und setzt das Ziel: Zeigen, dass die Menschen in Herten mit einem starken gestalterischen Zukunftswillen ausgestattet sind, der ausstrahlt auf die gesamte Region. „Herten sucht stets nach Licht – Wir haben Kohle ans Licht gebracht; jetzt bringen wir unsere Visionen und Potenziale ans Licht – besonders nach Corona – neu, hell, in zukunftsweisender Form“, so Müller. Die Aktion Herten bei der Nacht erleuchtet täglich mit einsetzender Dunkelheit und vereint Menschen aus dem nördlichen Revier bunt und begeistert in Herten.

Anzeige

Exklusive Stadt-Poster aus dem Ruhrgebiet Projekt1:Layout 1

21.03.2016

14:33 Uhr

Seite 1

Online bestellen unter: www.ruhrgebiet-shopping.de 104


Eine Lichtreise entlang der AllEe des Wandels

07-10 OKT 2021

Zeche Ewald // Zeche Schlägel & Eisen Zeche Westerholt // Neue Mitte Herten Maschinenhalle Scherlebeck


AUS DER REGION Procol Harum

Joe Satriani

IMPRESSUM Verlagsbüro CR-Consult • Marketing – Media – PR – GmbH Albertstraße 11 • 45894 Gelsenkirchen-Buer Tel.: (0209) 98 24 700 • Fax: (0209) 98 24 880 E-Mail: info@crc-media.de • Web: www.crc-media.de Herausgeber Charly Rinne (v. i. S. d. P.)

Assistenz der Geschäftsführung Dagmar Martin

Redaktion Charly Rinne [CR], Bert Lukas [BL] Ständige redaktionelle Mitarbeiter Angelika Siebenstern [AS], Christina Maria Rötz [CMR], Fei Klein [FK], Dagmar Martin [DM], Ralf Rudzynski [RR], Regine Rudat-Krebs [RRK], Olivier Kruschinski [Oli4], Jörg Specke [JS], Charlotte Suttmeyer [CS], Thomas Dirks [TD], Anja Grabowski [AG], Joshua Hofmann [JH], Christine Elder [CE]

Man könnte denken, dass eine Band bei einem solch monumentalen Erfolg, wie Procol Harum es bei ihrem ersten Hit „A Whiter Shade Of Pale“ hatten, einfach aufhört, so wie es viele andere getan haben. Doch nicht einmal die Auszeichnung „Meist gespielte Single der letzten siebenundfünfzig Jahre“ konnte ihr Bedürfnis, sich weiterzuentwickeln, bezwingen. Die hohe Qualität der Schreibart und der Performances bleibt Procol Harums goldener Standard: jeder involvierte Musiker bringt immer wieder neue Ideen ein und hindert Procol Harum somit daran, sich auf seinen Lorbeeren auszuruhen.

Satriani hat bis jetzt über zehn Millionen Alben verkauft, zwei seiner 16 Alben wurden mit Platin, vier mit Gold ausgezeichnet. Seit 1996 setzt er regelmäßig seine Idee in die Tat um, mit mehreren Gitarristen durch die Welt zu touren. Seitdem hat er sich die Bühne u. a. mit Steve Vai, Michael Schenker, Steve Lukather, Yngwie Malmsteen, Robert Fripp, John Petrucci, Paul Gilbert, Steve Morse geteilt. Bei seiner aktuellen Tour wird Satriani nicht nur Klassiker wie „Surfing With The Alien“ oder „Cherry Blossoms“ live präsentieren, nein, auch brandneue Stücke wird er zum Besten geben!

Lichtburg • Essen 15.03.2022 • 20.00 Uhr Tickets: ab 53,55 Euro

Turbinenhalle T2 • Oberhausen 13.04.2022 • 20.00 Uhr Tickets: ab 65,10 Euro

Redaktions-Praktikanten Jannis Krause [JK] Anzeigen- & Marketing-Leitung / Geschäftsführung Charly Rinne Medienberater Bert Lukas, Anja Grabowski, Johanna Arning, Dagmar Martin Fotografen Paul A. Royd, Wolfgang Helm, Andreas Weiß, Jörg Specke, Reinhold Krossa, Martin Schmüdderich, John Grant, Frank Sarau, Klaus Wieschus Grafik / Layout Christian Wiemeler, Jörg Specke Vertrieb / Verteilung Heinz Kentrup, Anja Grabowski Erscheinungsweise 10 Ausgaben in 2021

Auflage 16.000 Exemplare

Copyright / Haftungsausschluss Alle Beiträge dieser Ausgabe sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck und Vervielfältigung von redaktionellen Beiträgen und Anzeigen bedürfen der ausdrücklichen schriftlichen Genehmigung des Verlages. Das gilt auch für Übersetzungen, Mikroverfilmungen und Einspeicherung sowie Verarbeitung in elektronischen Systemen. Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte, Textbeiträge, Fotos etc. übernimmt der Verlag keine Haftung. Für den Inhalt der Anzeigen sind die Auftraggeber selbst verantwortlich. Printed in the EU Es gilt die Anzeigenpreisliste vom 3. Januar 2011

Die nächste Ausgabe von 100% BUER erscheint Anfang Oktober 2021 Das aktive Magazin mit hohem Sympathie-Faktor und breiter Akzeptanz in der Bevölkerung!

Fragen Sie bei Ihrem nächsten Einkauf nach dem Buer-Magazin! Anzeige

Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer-Verein Buer — Horst — Westerholt e.V.

Seit 1908 sind wir der Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer-Verein e.V. für Gelsenkirchen — Buer — Horst — Westerholt. In unserer Geschäftsstelle in Gelsenkirchen-Buer vertreten wir kompetent die Interessen von rund 1900 Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümern. Maelostraße 9 • 45894 Gelsenkirchen-Buer • Tel.: 02 09 / 3 09 11 + 3 09 66 • Fax: 02 09 / 34 93 09 Internet: www.haus-und-grund-buer.de • E-Mail: info@haus-und-grund-buer.de

106


Der 100 % elektrische NISSAN LEAF Ab €

89,–¹ mtl. finanzieren

NISSAN LEAF ZE1 MY20 ACENTA Option, 40 kWh, max. 110 kW (150 PS), Elektromotor: Stromverbrauch kombiniert (kWh/100 km): 17,1; CO₂-Emissionen: kombiniert 0 g/km; Effizienzklasse A+. NISSAN LEAF MY20: Stromverbrauch kombiniert (kWh/100 km): 18,5-17,1; CO₂-Emissionen: kombiniert 0 g/km; Effizienzklasse: A+. ¹Fahrzeugpreis: € 24.168,–, inkl. € 4.000,– NISSAN Elektrobonus. Anzahlung € 6.925,– (Anzahlung kann mit der Innovationsprämie in Höhe von € 6.000,– verrechnet werden*), Nettodarlehensbetrag € 17.243,–, Laufzeit 24 Monate (23 Monate à € 89,– und eine Schlussrate von € 15.195,60), 20.000 km Gesamtkilometerleistung, Gesamtbetrag € 17.243,–, Gesamtbetrag inkl. Anzahlung: € 24.168,–, eff. Jahreszins 0 %, Sollzinssatz (geb.) 0 %. Ein Finanzierungsangebot der NISSAN BANK, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 1, 41468 Neuss. Ein Angebot für Privatkunden. Nur gültig für Kaufverträge bis zum 30.09.2021. *Die staatliche Innovationsprämie von € 6.000,- ist eine vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA), www.BAFA.de gewährte Prämie. Die Auszahlung des Anteils des BAFA erfolgt erst nach positivem Bescheid des von Ihnen gestellten Antrags. Ein Rechtsanspruch besteht nicht. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionsangeboten von NISSAN. Abb. zeigt Sonderausstattung. Automobile J. Heddier GmbH • 45721 Haltern am See Recklinghäuser Str. 122 • Tel.: 0 23 64/10 54 60 (Hauptbetrieb) ATH Autohaus Heddier GmbH • 46282 Dorsten Plaggenbahn 2 • Tel.: 0 23 62/99 20-0 Automobile J. Heddier GmbH • 45770 Marl Kreuzstr. 1 • Tel.: 0 23 65/92 49 50 Auto Center Heddier GmbH • 45663 Recklinghausen Rheinstr. 11 • Tel.: 0 23 61/9 60 87-0 FB Bohn, Verkaufsstelle J. Heddier GmbH Gungstr. 12-18 • 46240 Bottrop • Tel.: 0 20 41/4 12 07 www.heddier-gruppe.de VZ2-193-135x190-4c-Leaf-FA-40kWh-1055.indd 1

31.08.21 14:36


BMW iX3. LIMITIERTES ANGEBOT. GEMEINSAM IN DIE ZUKUNFT! Phytonic Blau, Vernasca Schwarz Dekorsteppung (SW), 19“ Aerodynamikräder 842 Bicolor, Parking Assistant. Klimaautomatik, Aktiver Fussgängerschutz,Telefonie Wireless Charging, Sonderausstattung Un Unverbindliche Preisempfehlung* 74.030 EUR Unser Leasingbeispiel* Leasingsonderzahlung (entspricht BAFA) 5.000 EUR Laufzeit 48 Monate Laufleistung p.a. 10.000 km Gesamtbetrag 28.952 EUR

MTL. RATE **

zzgl. Überführung*

499,00 EUR

949 EUR

Entdecken Sie JETZT unsere neue Website!

ALLE ANGABEN INKL. MWST. Energieverbrauch (WLTP kombiniert): 18,8 KWh/100km * Ein unverbindliches Angebot der BMW Bank GmbH, Lilienthalallee 26, 80939 München; Preise inkl. 19% MwSt. Nur solange der Vorrat reicht. Ist der Leasingnehmer Verbraucher, besteht nach Vertragsschluss ein gesetzliches Widerrufsrecht. Nach den Leasingbedingungen besteht die Verpflichtung, für das Fahrzeug eine Vollkaskoversicherung abzuschließen. ** Gebunden für die gesamte Vertragslaufzeit. Abbildungen ähnlich/enthalten Sonderausstattungen. Druckfehler, Zwischenverkauf, Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Stand 07/21.Die offiziellen Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen und Stromverbrauch wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren of VO (EU) 715/2007 in der jeweils geltenden Fassung ermittelt. Bei diesem Fahrzeug können für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, andere als die hier angegebenen Werte gelten. Die aufgeführten Angaben wurden auf Basis des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt und zur Vergleichbarkeit auf NEFZ zurückgerechnet. Weitere Informationen zu den Testverfahren WLTP und NEFZ finden Sie unter www.bmw.de/wltp.

AHAG GmbH & Co. KG www.ahag-group.de

Kurt-Schumacher-Str. 382 45897 Gelsenkirchen

0209 36 000 0 info@ahag-bmw.de

SCAN ME.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.