6 minute read

Touchdisplays für Marler Schulen

Next Article
Das RYOKAN

Das RYOKAN

Marl setzt Meilenstein für die Digitalisierung in den Schulen Bürgermeister Werner Arndt unterzeichnet Liefervertrag über 513 interaktive Touchdisplays für alle Schulen • Erste Lieferung erfolgt noch in den Sommerferien

Bürgermeister Werner Arndt hat gemeinsam mit Schuldezernentin Claudia-Schwidrik-Grebe einen Liefervertrag über 513 großformatige interaktive Touch-Displays für alle Marler Schulen unterzeichnet. Damit setze Marl, so Arndt, „einen Meilenstein für die Digitalisierung in unseren Schulen“.

Advertisement

Vertragspartner für den ca. 1,6 Millionen Euro schweren Auftrag, den die Stadt Marl aus eignen Mitteln finanziert, ist die Firma Heutink ICT. Das Unternehmen, das sich bereits seit 25 Jahren im IT-Bereich engagiert, hatte den Zuschlag für den Auftrag im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung erhalten. „Mit unseren Touchscreens schafft die Stadt Marl die technischen Voraussetzungen für eine aktive und anspruchsvolle UnterrichtsDie Marler Schulen erhalten noch in diesem Jahr insgesamt 513 Touchdisplays für den digitalen gestaltung auf der Höhe der digitalen Unterricht. (v.l.n.r.): Walter Tannemaat (Geschäftsführer Heutink ICT), Bürgermeister Werner Arndt, Schuldezernentin Claudia Schwidrik-Grebe Thomas Unger (Sachgebietsleiter Schul-IT) und Zeit“, verspricht Walter Tannemaat, GeTorben Schuster (Sachbearbeiter in der Zentralen Beschaffung des Haupt- und Personalamtes). schäftsführer der Firma Heutink ICT mit Sitz in Georgsmarienhütte, deren Muttergesellschaft in den Grebe werden alle Touchdisplays noch in diesem Jahr in den Niederlanden sehr aktiv ist. Schulen installiert und für die unterrichtliche Nutzung vorDie interaktiven Touchdisplays, deren Umgang nach Ausbereitet. Etwa 300 Geräte werden noch in den Sommerferien kunft von Walter Tannemaat „spielend erlernbar“ ist, sind – aufgestellt, überwiegend in den allgemeinbildenden weiterwie ein großformatiges Tablet – als universelles Präsentationsführenden Schulen und in den Förderschulen. Weitere 100 medium und Tafel einsetzbar und eröffnen nahezu unendliche Geräte folgen im Herbst in den Grundschulen. Die flächenPerspektiven für den digital unterstützten Unterricht. Lehrdeckende Ausstattung der Marler Schulen mit der neuen kräfte können ihre Unterrichtsvorbereitung per Laptop, Tablet, Digitaltechnik wird schließlich mit der Lieferung der restHandy oder USB-Stick direkt auf die digitalen Boards überlichen 113 Geräte in den Weihnachtsferien abgeschlossen. tragen und darauf präsentieren. Lehrvideos, Animationen, 400 der Geräte werden auf Wunsch der Schulen auf mobilen Lern-Apps und weitere Lernangebote aus dem weltweiten Hubsäulen montiert und sind örtlich flexibel einsetzbar, die Internet können heruntergeladen und auf dem 75-Zoll-Bildübrigen Displays in den Klassenräumen fest installiert. Damit schirm dargestellt, ergänzende Erläuterungen und Kommensind dann in allen Unterrichtsräumen an allen Marler Schutierungen von Lehrkräften und Schülern interaktiv mit einem len zeitgemäße digitale Displays verfügbar. Bergstraße 157a 02365 395451 02365 395463 wärmepumpen brennwerttechnik solartechnik sanitärtechnik wärmepumpen ennwerttechnik solartechnik sanitärtechnik info@mangoldramlau.de · www.mangoldramlau.de Bergstraße 157a 02365 395451 02365 395463 wärmepumpen brennwerttechnik solartechnik sanitärtechnik Bergstraße 157a 45770 Marl 02365 395451 02365 395463 wärmepumpen brennwerttechnik solartechnik sanitärtechnik Stift oder mit dem Finger auf der Tafel notiert werden. Im Unterricht erarbeitete Ergebnisse und Präsentationen können anschließend gespeichert, zu einem späteren Zeitpunkt weiter verwendet oder auch zum Beispiel per Mail zur Nachbereitung an die Schülerinnen und Schüler verschickt werden. Der „Quantensprung in der Digitalisierung unserer Schulen“ werde jetzt unverzüglich vollzogen, kündigt Werner Arndt an. Nach Auskunft von Schuldezernentin Claudia SchwidrikDie Schulung der Lehrkräfte für die Bedienung für die interaktiven Touchdisplays hat ebenfalls die Firma Heutink ICT übernommen. Die Schulungen finden nach individueller Abstimmung mit den jeweiligen Schulleitungen statt. Die nächsten Schritte sind auch schon in die Wege geleitet. Dabei legt die Stadt Marl den Fokus auf die Anbindung der Schulen an breitbandiges Internet und auf den internen Ausbau der Netzwerk-Infrastruktur in den Schulen mit WLAN. 25 Anzeige Bergstraße 157a 45770 Marl Tel. 02365/2969540 Fax 02365/2969559 info@mangoldramlau.de www.mangoldramlau.de Bergstraße 157a 45770 Marl Tel. 02365 395451 Fax 02365 395463 wärmepumpen brennwerttechnik solartechnik info@mangoldramlau.de · www.mangoldramlau.de Bergstraße 157a 45770 Marl Tel. 02365 395451 Fax 02365 395463 wärmepumpen brennwerttechnik solartechnik sanitärtechnik Bergstraße 157a Bergstraße 157a 45770 Marl Tel. 02365 395451 Fax 02365 395463 wärmepumpen brennwerttechnik solartechnik info@mangoldramlau.de · www.mangoldramlau.de Bergstraße 157a 45770 Marl Tel. 02365 395451 Fax 02365 395463 wärmepumpen brennwerttechnik solartechnik sanitärtechnik info@mangoldramlau.de · www.mangoldramlau.de Bergstraße 157a 45770 Marl Tel. 02365/395451 Fax 02365/395463 info@mangoldramlau.de · www.mangoldramlau.de Bergstraße 157a 45770 Marl Tel. 02365 395451 Fax 02365 395463 wärmepumpen brennwerttechnik solartechnik sanitärtechnik Ja, wir suchen Sie! Sie schätzen Mitarbeit in einem sicheren und seit 1987 in Marl ansässigem Unternehmen sowie ein gutes und teamo info@mangoldramlau.de · www.mangoldramlau.de Bergstraße 157a 45770 Marl Tel. 02365 395451 Fax 02365 395463 wärmepumpen brennwerttechnik solartechnik sanitärtechnik info@mangoldramlau.de · www.mangoldramlau.de Bergstraße 157a 45770 Marl Tel. 02365/395451 Fax 02365/395463 info@mangoldramlau.de · www.mangoldramlau.de Bergstraße 157a 45770 Marl Tel. 02365 395451 Fax 02365 395463 wärmepumpen brennwerttechnik solartechnik sanitärtechnik Ja, wir suchen Sie! Sie schätzen Mitarbeit in einem sicheren und seit 1987 in info@mangoldramlau.de · www.mangoldramlau.de Bergstraße 157a 45770 Marl Tel. 02365 395451 Fax 02365 395463 wärmepumpen brennwerttechnik solartechnik sanitärtechnik Bergstraße 157a 45770 Marl Tel. 02365/395451 Fax 02365/395463 info@mangoldramlau.de · www.mangoldramlau.de Bergstraße 157a 45770 Marl Tel. 02365 395451 Fax 02365 395463 wärmepumpen brennwerttechnik solartechnik sanitärtechnik Ja, wir suchen Sie! Sie schätzen Mitarbeit in einem sicheren und seit 1987 in Marl ansässigem Unternehmen sowie ein gutes und teamorientiertes Betriebsklima. Dann sollten Sie in unser Team info@mangoldramlau.de · www.mangoldramlau.de Bergstraße 157a 45770 Marl Tel. 02365 395451 Fax 02365 395463 wärmepumpen brennwerttechnik solartechnik sanitärtechnik info@mangoldramlau.de · www.mangoldramlau.de Bergstraße 157a 45770 Marl Tel. 02365/395451 Fax 02365/395463 info@mangoldramlau.de · www.mangoldramlau.de Bergstraße 157a 45770 Marl Tel. 02365 395451 Fax 02365 395463 wärmepumpen brennwerttechnik solartechnik sanitärtechnik Ja, wir suchen Sie! Sie schätzen Mitarbeit in einem sicheren und seit 1987 in Marl ansässigem Unternehmen sowie ein gutes und teamorientiertes Betriebsklima. Dann sollten Sie in unser Team kommen.

18 Teilnehmer meistern „Grundausbildung“ für die Feuerwehr Feuerwehranwärter absolvieren erfolgreich die Truppmann-Ausbildung

Insgesamt 18 junge Feuerwehranwärter haben jetzt den TruppmannLehrgang erfolgreich bestanden. (Foto: © Stadt Marl / Feuerwehr)

„Alle haben die Prüfung bestanden“: Das war der wichtigste Satz für die 18 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Freiwilligen Feuerwehren aus Marl und Herten von Rüdiger Krumme, Ausbildungsleiter der Marler Wehr, nach dem ersten Teil der Prüfung für die Truppmann-Ausbildung.

Ralf Czajerek, stellvertretender Leiter der Marler Feuerwehr, gratulierte den jungen Erwachsenen: „Ein wichtiger Schritt in eurem Feuerwehrleben ist damit geschafft“. Im ersten Teil der Truppmann-Ausbildung erlernten die Feuerwehranwärter das feuerwehrtechnische Wissen. Insgesamt 70 Ausbildungsstunden absolvierten die Lehrgangsteilnehmer, bevor der Leistungsnachweis abgelegt werden konnte. Neben den Abläufen im Löscheinsatz und der Technischen Hilfe standen auch die Erste Hilfe am Menschen, Knoten und Stressbewältigung auf dem Lehrplan.

Der Truppmann-Lehrgang ist der Einstieg in den Feuerwehrdienst und wird auch als Grundausbildung bezeichnet. Anzeige Der Lehrgang begann im Februar dieses Jahres und sollte knapp einen Monat dauern. Aufgrund der Corona-Pandemie musste jedoch eine Pause eingelegt werden. Anfang Juli konnten sich die Nachwuchskräfte endlich auf ihre Prüfung vorbereiten – natürlich unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsvorgaben. Die 18 Teilnehmer bewiesen jetzt in einer theoretischen und praktischen Prüfung, dass sie für ihre Tätigkeit bei der Feuerwehr gut gerüstet sind.

Seit 1961 in Marl Seit Seit 1961 in Marl 1961

Zechenstraße 18 45772 Marl Tel. 02365/8565260 info@kopke-bendel.de in Marl

Mazda Händler seit 1979 Mazda Händler seit 1979

Mazda Händler seit 1979

This article is from: