
1 minute read
Wiedereröffnung
Stadt öffnet Trauerhallen unter Auflagen
Hallen auf den Friedhöfen können mit begrenzter Personenzahl und den allgemeinen Hygienevorschriften seit dem 1. August wieder genutzt werden.
Advertisement
Die städtischen Trauerhallen auf den Friedhöfen können seit dem 1. August unter Auflagen wieder genutzt werden. Das hat die Stadtverwaltung mitgeteilt. Die Wiedereröffnung der städtischen Trauerhallen erfolgt auf der Grundlage der aktuellen Corona-Schutzverordnung vom 15. Juli. Alle Personen einer Trauergesellschaft sind namentlich und mit Kontaktdaten zu erfassen, um im Falle einer Infektion die Nachverfolgbarkeit zu gewährleisten. Darüber hinaus besteht die Pflicht, in der Trauerhallen einen Abstand von 1,5 Meter einzuhalten und einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Wird der Abstand eingehalten, kann der Mund-Nasen-Schutz während der Trauerfeier vorübergehend abgenommen werden.
Wegen der unterschiedlichen Größe der Trauerhallen ist jeweils eine begrenzte Anzahl von Personen zugelassen. In der Trauerhalle auf dem Hauptfriedhof sind (einschließlich Pfarrer, Trauerredner, Organist etc.) zeitgleich maximal 23 Personen erlaubt, in der Trauerhalle auf dem Friedhof Hamm maximal 36, in der Trauerhalle auf dem Friedhof an
der Hochstraße maximal 35 und in der Trauerhalle auf dem Friedhof in Polsum maximal 16 Personen.
Verantwortlich für die Einhaltung der Auflagen sind die Bestattungsunternehmen. Der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl hat die Bestatter schriftlich über die Regelung informiert und eine Musterliste für die Registrierung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Trauerfeiern zur Verfügung gestellt.
Sperrung Park + Ride-Parkplatz Gräwenkolkstraße
Foto: © Stadt Marl / ZBH

Der Park + Ride-Parkplatz an der Gräwenkolkstraße wird ab Dienstag, den 4. August 2020, für etwa fünf Wochen gesperrt. Das teilt die Pressestelle der Stadt Marl mit.
Mit den neuerlichen Arbeiten biegt die endgültige Erstellung des Park + Ride-Parkplatzes jetzt auf die Zielgerade ein. Die Sperrung gilt auch für die bereits freigegebene Teilfläche, die im ersten Bauabschnitt fertiggestellt wurde. Die Feinarbeiten wie die Bepflanzung wird der Zentrale Betriebshof (ZBH) im Herbst vornehmen.
Die Stadt Marl hat mit dem vom Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) geförderte Bauvorhaben die Pendler-Parkplätze an der Gräwenkolkstraße und Bahnhof-/ Wallstraße umgestaltet und erweitert. „Den Pendlern stehen nach der Sperrung der Gräwenkolkstraße insgesamt 171 Parkplätze (davon drei Behindertenparkplätze) und an der Bahnhof-/ Wallstraße 51 Parkplätze (davon vier Behindertenparkplätze) zur Verfügung“, erklärt Michael Lauche, Allgemeiner Betriebsleiter des ZBH.
Anzeige
Inh. Katja Hentschel e.K. Bestattermeisterin

Loestraße 18 45768 Marl ✆ 02365 / 51 15 15