RECKLINGHAUSEN AKTUELL
Pferdestärken für LUEG in Recklinghausen Zusammenarbeit von Nicole Uphoff-Selke und LUEG im Pferdesport gestartet Fahrzeugübergabe im LUEG Center Recklinghausen: (v.l.) Andreas Selke, Frank Krüger (Centerleiter LUEG), Nicole Uphoff-Selke, Kai Marek (Vertriebsleiter LUEG)
Im LUEG Center Recklinghausen übergab am 19. Oktober Centerleiter Frank Krüger einen Mercedes-Benz GLC an Nicole Uphoff-Selke. Die Fahrzeugübergabe symbolisiert den Start der Zusammenarbeit der vierfachen Olympiasiegerin mit der Fahrzeug-Werke LUEG AG. „Frau Uphoff-Selke ist für ihre herausragenden Leistungen im Pferdesport international bekannt. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Kooperation und gemeinsame Aktivitäten in der Zukunft.“, sagte Krüger. Viermal Gold bei Olympia, dreimal Gold bei Weltmeisterschaften, mehrfache Europa- und Deutsche Meisterin – die
sportlichen Erfolge von Nicole Uphoff-Selke sind beeindruckend. Heute ist sie gefragte Kommentatorin für ARD und WDR und in ihrer Expertise weithin geschätzt. Für LUEG wird sie in Zukunft ausgewählten Gästen Blicke hinter die Kulissen des CHIO Aachen gewähren sowie als Testimonial rund um den Reitsport fungieren. Nicole Uphoff-Selke: „LUEG als großer Handelspartner von Mercedes-Benz passt mit seinen hochwertigen Fahrzeugen ideal zum Reitsport – nicht nur aufgrund der hier versammelten Pferdestärken. Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit.“
Recklinghausen bei der Expo Real Die Kreishauptstadt auf der Immobilienfachmesse in München Die Expo Real, die größte Fachmesse für Immobilien und Investitionen in Europa, wurde auch dieses Jahr ein voller Erfolg. Die Kreishauptstadt Recklinghausen war erneut einer der Partner beim Gemeinschaftsstand des Ruhrgebietes auf der Münchener Messe. Schwerpunkt der zahlreichen Gespräche war die Handelsentwicklung in der Altstadt im Recklinghausener Süden. Bürgermeister Christoph Tesche sowie der Wirtschaftsförderungs-Dezernenten Ekkehard Grunwald, Axel Tschersich und Jörg Smolka sprachen mit dem Eigentümer des Palaist Vest
24
unter anderem über ein noch stärkeres Engagement für die Altstadt und die Region rund um Recklinghausen. Die konkreten Maßnahmen sollen in Folgeterminen, in der Stadt selber, vertieft werden. Wirtschaftsförderungs-Dezernent Grunwald, zum ersten Mal Teilnehmer der Messe: „Ich war beeindruckt von dem geballten Auftritt des Ruhrgebiets sowie der Möglichkeit, innerhalb von drei Tagen tiefe Einblicke in die Immobilienwirtschaft zu bekommen und zeitgleich viele Gespräche mit Investoren und Entwicklern über Recklinghausen zu führen.“ [ME]