100% VEST (02/2017)

Page 38

VEST AKTUELL Gerd Isigkeit im Gespräch mit bekannten Persönlichkeiten von damals und heute

Was macht denn eigentlich ... Frank Busemann?

RY HISTO

Vom Olympiasieger zum Motivationsratgeber und ARD Co-Moderator

Sport, Sport und nochmals Sport. Bei den Eheleuten Franz-Josef und Sybille Busemann aus Recklinghausen-Hillen stand schon immer der Sport an erster Stelle und als am 26. Februar 1975 ihr Sohn Frank zur Welt kam meldeten die sportbegeisterten Eltern ihn noch am gleichen Tag beim Recklinghäuser Leichtathletik Club (RLC) an. Mutter Sybille war damals Diplomsportlehrerin am Hittorfgymnasium und Vater Franz-Josef Hauptschullehrer – beide Sporttrainer. Kein Wunder, dass aus dem kleinen Frank mal ein erfolgreicher Leichtathlet, sogar ein Olympiasieger werden sollte. Frank Busemann ist heute 42 Jahre alt. Guten Tag Frank Busemann, schön das Sie etwas Zeit gefunden haben mir hier im „Strobels“(unmittelbar am „Borusseum“, Signal-Iduna-Park) etwas aus Ihrer sportlichen Vergangenheit und über Ihr heutiges Leben zu erzählen. Willkommen! Hallo Herr Isigkeit, schön das Sie nach Dortmund gekommen sind, denn südlich vom Signal-Iduna-Park, also hier ganz in der Nähe, wohne ich mit meiner Frau Katrin und unseren drei Kindern. Somit ist der Treffpunkt hier sehr praktisch. Lassen Sie uns mal zurückblicken, Frank: Mit nur 7 Jahren, also 1982, absolvierten Sie Ihren ersten Leichtathletik-Wettkampf für den FC Schalke 04. Mit 17 Jahren wurden Sie in den Bundeskader Hürdensprint aufgenommen und mit 18 wechselten Sie zur LG Olympia Dortmund und verdienten damit ihr erstes Geld – 250 DM im Monat. Ja, das war schon eine sportlich sehr intensive Kindheit und meine Eltern haben mich immer gefördert. Was für den Sport benötigt wurde habe ich bekommen und mein Vater war auch immer mein bester Trainer. Als ich damals 250 Euro durch meinen Sport verdiente war das schon beachtlich!

38

Frank, Ihr „Knallerjahr“ war 1996, da waren Sie 21 Jahre alt und gewannen bei den Olympischen Spielen in Atlanta/USA völlig überraschend die Silbermedaille im Zehnkampf. Ein grandioser Erfolg, aber warum wurde damals immer geschrieben, dass der Sieg eine Überraschung war? Nun ja, zu diesem Zeitpunkt stand ich ja nur auf Platz 5 der Weltrangliste und niemand hatte erwartet das ich so ein gutes

1994, mit 19 Jahren wurde Frank Busemann Juniorenweltmeister über 110 Meter Hürden. 1995, mit 20 Jahren, wurde er Deutscher Hallenmeister über 60 Meter Hürden und Deutscher Juniorenmeister im Zehnkampf.

Ergebnis bringe. Aber ich hatte auch einen enormen Siegeswillen, ganz klar! Die Bürgerinnen und Bürger Ihrer damaligen Heimatstadt Recklinghausen waren natürlich ganz besonders aus dem Häuschen weil einer „von ihnen“ Olympiasieger wurde. Erinnern Sie sich noch daran wie Sie damals als Silbermedaillengewinner aus Atlanta kommend in Düsseldorf landeten? Ich war echt irritiert und hatte eigentlich nur eine Heimfahrt erwartet, aber da war ein riesiges Aufgebot an Menschen und natürlich die Presse anwesend. An mehr erinnere ich nicht. Frank, ich habe etwas recherchiert: Damals wurden Sie von einer Delegation der Bürgerschaft abgeholt, an der Spitze der damalige stellvertretende Bürgermeister Ferdinand Zerbst und der Vorstand der damaligen Werbegemeinschaft. Und mit Fahrzeugen der Firma MOHAG wurden Sie bis zum Marktplatz gefahren. An den Marktplatz und die vielen Menschen erinnere ich mich noch, aber mir war das eher peinlich. (Frank lächelt etwas verlegen) Aber ich muss wohl sagen, die


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.