BUER AKTUELL
Neueste Wärmetechnik aus dem Traditionsunternehmen Seit über 100 Jahren ist die wärme- und regeltechnik Gelsenkirchen in Familienbesitz Heizungsanlagen haben sich in den vergangenen Jahren technisch erheblich weiterentwickelt. Vor allem in Sachen Wirtschaftlichkeit und Energieeffizienz hat sich viel getan. Immer am Puls der Zeit seit über 100 Jahren ist die wärme- und regeltechnik Gelsenkirchen GmbH ein Unternehmen, das Geschäftsführer Paul-Dieter Trah und Eduard Trah nach dem Motto führen: „Für uns bedeutet Dienstleistung auch nach 50 Jahren noch: Die Zufriedenheit unserer Kunden steht im Mittelpunkt.“ „Die Technik hat sich rasant entwickelt, und wir uns mit ihr“, erklärt Paul-Dieter Trah. Seit 1963 gehört die wärme- und regeltechnik gelsenkirchen gmbh zu den führenden Fachbetrieben für Heizungstechnik im Ruhrgebiet und darüber hinaus. „Wir haben Kunden, die aus über 50km Entfernung in unser Wärmeforum kommen, um sich mit der neuen Brennertechnik vertraut zu machen“, erklärt Eduard Trah. Damit lenkt er das Gespräch auf das Wärmeforum in Horst, einem in der Region einzigartigen Informationsort für Heiztechnik im Live-Betrieb. Das Angebot richtet sich an Endverbraucher, Architekten und Hausverwaltungen, denen es wichtig ist, einen Energieerzeuger vor dem Kauf in Augenschein zu nehmen. „Hören. Sehen. Fühlen.“ ist das Motto, das ganz treffend beschreibt, worum es im Wärmeforum Rhein-Ruhr geht.
Das inhabergeführte Familienunternehmen Trah blickt auf eine fast 140-jährige Tradition zurück und wird heute mit der wärme- und regeltechnik gelsenkirchen gmbh in vierter Generation erfolgreich von Paul-Dieter Trah und Eduard Trah geführt. Mit Sitz in Gelsenkirchen-Horst hat sich der Betrieb bei privaten und gewerblichen Bauherren, Architekten, Planungsbüros und insbesondere bei Industriekunden einen ausgezeichneten Namen erarbeitet. Gerade in der Industrie besitzt das Unternehmen einen großen Wissensvorsprung vor vielen Mitbewerbern. „Wärmetechnik für Großbäckereien, Auto-Lackierereien und Krankenhäuser kann nicht jeder.“ Stolz zeigt Eduard Trah beim Rundgang durch das Wärmeforum auf die großformatigen Fotos mit den von ihnen verbauten Industrieanlagen.
42
An 20 Standorten sorgen über 60 qualifizierte Mitarbeiter für kompetente Lösungen, schnelle Hilfe und einen zuverlässigen Kundendienst rund um die Uhr, selbstverständlich mit vorheriger Beratung. Paul-Dieter Trah: „Wir empfehlen unserem Kunden, was für ihn und seinen individuellen Bedarf das Beste ist.“ Für Kunden aus der Region bietet das Unternehmen in Kombination mit einem Wartungsvertrag eine zusätzliche Anschlussgarantie von bis zu 10 Jahren. „Kompetente Fachleute vor Ort, handwerkliche Expertise aus langjähriger Praxis und eine zukunftsfähige Ausrichtung“, fasst Eduard Trah abschließend die Vorzüge des Familienunternehmens zusammen. Die wärme- und regeltechnik gelsenkirchen ist ein gutes Beispiel für einen Betrieb, der den Strukturwandel im Ruhrgebiet als Chance begriffen und die Weichen frühzeitig in Richtung Zukunft gestellt hat. wärme- und regeltechnik gelsenkirchen gmbh Auf dem Schollbruch 25 • 45899 Gelsenkirchen Tel. (0209) 50 80 30 • www.w-u-r.de