BUER AKTUELL
Jeder Schritt zählt Der Förderverein „Die Revierinitiative“ lädt am 9. Oktober zum 9. Brustkrebslauf ein
„Sport macht gute Laune“, sagt Barbara Kols-Teichmann, Vorsitzende des Fördervereins „Die Revierinitiative“. „Und mit Gleichgesinnten für einen guten Zweck zu laufen, macht gleich doppelt gute Laune.“ Davon können sich Hobby- und Profiläufer am 9. Oktober wieder persönlich überzeugen: Dann startet nämlich die neunte Auflage des Brustkrebslaufs an der Gesamtschule Berger Feld. Mit dem Bundestagsabgeordneten Joachim Poß wird in diesem Jahr sogar ein prominentes Gesicht unter den Teilnehmern vertreten sein. Wenn im Herbst hunderte von Läufern Tischgrill, Smartphone-Hüllen, Bücher, unter dem Motto „Brustkrebs bewegt – Handtaschen, Sonnenbrillen sowie Jeder Schritt zählt“ ihre Sportschuhe Gutscheine für Modegeschäfte und vieschnüren, geht es nicht allein darum, les mehr. Zwei Kindertombolas sorgen die Revierinitiative durch Spenden zu zudem für strahlende Augen bei den unterstützen: Ziel ist es außerdem, an kleinen Besuchern. Als Sponsor dürBrustkrebs erkrankte Frauen zu mo- fen sich aber auch alle Teilnehmer des tivieren, sich sportlich zu betätigen. Laufs fühlen. Schließlich unterstützen „Schließlich mindert Sport das Rückfall- sie die Arbeit der Revierinitiative mit risiko und hilft, Lebenswillen und -kräf- ihrer Startgebühr. Unter ihnen wird in te neu zu erfahren“, erklärt Dr. Abdallah diesem Jahr auch Politiker Joachim Poß Abdallah, Leiter des Kooperationspart- vertreten sein, der seit 1980 als Direktners Brustzentrum Ruhrgebiet. Für vie- kandidat den Wahlkreis Gelsenkirchen le krebskranke Frauen ist Sport Teil der im Deutschen Bundestag vertritt. Selbsttherapie. „Darüber hinaus wollen Die Läufer über 5,5 und 11 Kilometer wir das Thema Brustkrebs ins Bewusst- starten um 13.30 Uhr; für die Walker sein der Menschen rücken und damit und Nordic Walker geht es um 13.40 an Frauen appellieren, die Möglichkei- Uhr los. Start und Ziel wird die Gesamtten der Früherkennung zu nutzen.“ schule Berger Feld sein. Auf diejenigen, Durchführen wird die Revierinitiative die nicht mitlaufen möchten, wartet den Lauf gemeinsam mit ihren Part- übrigens ein buntes Unterhaltungsnern. Dazu zählen neben dem Brust- programm mit Darbietungen der Sänzentrum Ruhrgebiet auch die Stadt gerin Stefanie Thomas, des Clowns Oli Gelsenkirchen und die Erler Sport- und Felinchen, der Kinderanimateurin gemeinschaft, die über Dr. Abdallah Abdallah, Leiter Brustzentrum Ruhrgebiet, Gelsenkirchens größten Barbara Kols-Teichmann, Vorsitzende der Revierinitiative Lauf- und Walkingtreff verMartina Rudowitz, Erste Bürgermeisterin der Stadt Gelsenkirchen, und Schalke-Maskottchen Erwin (v. l.) fügt. Darüber hinaus sind 180 Sponsoren mit von der Partie, die das Projekt mit Geld- und Sachspenden unterstützen. So konnten beispielsweise rund 1.000 Preise für die alljährliche Tombola zusammengetragen werden – darunter ein Urlaubswochenende in Berlin, ein hochwertiger
28
Fridolina Strubbelich, der Cheerleader Gold Flames und vielen weiteren Highlights. Dabei sein wird auch wieder Schalke-Maskottchen Erwin. Im Mittelpunkt steht aber die Freude am Laufen. „Dabei können die Teilnehmer erleben, wie fröhlich eine Veranstaltung sein kann, die brustkrebskranken Frauen gewidmet ist“, so Barbara Kols-Teichmann. In diesem Jahr gibt es aber noch einen weiteren Anreiz: Die schnellsten Läufer und Walker erhalten einen Pokal und jedes Kind, das mitläuft, bekommt eine Medaille. Dafür sorgt der Lauftreff der Erler Sportgemeinschaft, der die glänzenden Auszeichnungen spendet. „Die Aussicht auf so eine Auszeichnung lockt erfahrungsgemäß immer noch einige ambitionierte Läufer und Walker zusätzlich an den Start. Bestimmt können wir so das Teilnehmerfeld noch vergrößern, auch wenn die Gesundheit und der Spaß im Vordergrund stehen“, sagt Iris Gorczyca, stellvertretende Lauftreffleiterin. Die offizielle Eröffnung des neunten Brustkrebslaufs findet um 13.15 Uhr statt. Anmeldungen sind online unter www. brustkrebslauf.de möglich. Alle Einnahmen der Veranstaltung kommen dem Förderverein für seine Arbeit zur Unterstützung erkrankter Frauen zugute. [JH]