6 minute read

Dem Klimawandel trotzen

Pflanzung heimischer Bäume und Gehölze im Grünlabor Hugo Volksbank Ruhr Mitte spendet 70.000 Euro für nachhaltige Projekte

Advertisement

Die Besucher des Bürgerparks Hugo und die Mitglieder des „Fördervereins Grünlabor im Biomassepark Hugo e. V.“ können sich über 24 heimische und klimaresiliente Arten freuen, Obstgehölze wie Apfel, Birne und Zwetschge sowie Ahorn, Eberesche, Walnuss und Esskastanie. Es handelt sich um Hochstämme mit einem Stammumfang von 18/20 cm.

Foto (v.l.n.r.): Peter Boeff (Förderverein Grünlabor), Georg Nesselhauf (Stadt GE, Referat Umwelt), Dr. Peter Bottermann (VB Ruhr Mitte)

Möglich wurde die Anpflanzung durch eine großzügige Spende der Volksbank Ruhr Mitte in Höhe von 70.000 Euro. Mit dieser Spende der Volksbank werden auch folgende Aktivitäten, Projekte und Maßnahmen gefördert: • Anlage eines Naschgartens im Grünlabor (Obst und Gemüse) für Kitagruppen, Schulklassen sowie alle Besucher des Parks • Vergabe von 50 Hochbeeten für KiTas und Schulen (die vom Förderverein Grünlabor Hugo e. V. als Bausätze einschl. Boden und Erstbepflanzung hergestellt werden) • weitere Maßnahmen und Projekte im Rahmen der

Umweltbildung im Grünlabor

Bei einem Termin vor Ort griffen Dr. Peter Bottermann (Volksbank), Georg Nesselhauf (Stadt Gelsenkirchen, Referat Umwelt) und Peter Boeff (Förderverein Grünlabor) bei der Pflanzung des letzten Baumes noch einmal zum Spaten. 23 Bäume wurden bereits in den vergangenen Wochen durch Gelsendienste auf den Flächen des Grünlabors gepflanzt. „Vor jedem Baum“, so Peter Boeff, „informiert ein Schild über die Baumart.“

Ziel der Maßnahme ist es, neben der Aufwertung des Bürgerparks, einen Überblick über die Vielfalt der heimischen Bäume und Gehölze zu zeigen und so eine Anregung zur Umgestaltung des eigenen Gartens zu geben. Die Obstbäume gehören zur Ausstattung eines entstehenden Naschgartens. Hierbei ist vorgesehen, dass zukünftig reife Früchte oder frisches Gemüse aus den offen zugänglichen Pflanzbeeten von Bürgern „probiert“ werden können.

Als Moderator des Biomasseparks Hugo nahm auch Georg Nesselhauf vom Referat Umwelt der Stadt Gelsenkirchen an der Pflanzaktion teil. „Der Klimawandel schreitet voran, Bäume mindern die Auswirkungen. Damit die Bäume im Stadtgebiet sich gut entwickeln, benötigen sie Pflege und ausreichend Bewässerung“, so Nesselhauf.

Beeindruckt vom Engagement des Vereins zeigte sich auch Bankvorstand Dr. Peter Bottermann. „Mit der Förderung wollen wir die Umnutzung des ehemaligen Bergwerksgeländes als Bürgerpark aktiv unterstützen, die vielen Ehrenamtlichen und das ökologische Wissen und Interesse der Bürger fördern.“, so Dr. Peter Bottermann. Das „Grünlabor im Biomassepark Hugo ist ein attraktiver Lernort für Schulen und KiTas und ein schöner Ort zum Verweilen, spazieren gehen und mitgestalten.“ Besonders erfreulich ist für Bottermann, dass so viele Bürger aktiv mitmachen. Die Volksbank will zukünftig weitere nachhaltige und ökologische Projekte fördern.

Schulen und KiTas, die Hochbeete für den praktischen Unterricht vor Ort bestellen wollen, können sich sowohl an Angelika Kupke info@gruenlabor-biomassepark.de oder an die Volksbank Ruhr Mitte (marketing@vb-ruhrmitte.de – Tel.: 02 09 / 385 17 50) wenden. Neben der Anlieferung wird auch der Aufbau und die Bepflanzung unterstützt.

Haldentour mit Hund

An klaren Tagen hat man eine unglaubliche Fernsicht von der Halde Rungenberg. Ein Ausflug mit Fernglas und Fotoapparat lohnt sich auf jeden Fall. Ob mit dem Fahrrad, zu Fuß, mit oder ohne Hund, es gibt viel zu entdecken. Die meisten Wege nach ganz oben sind gut ausgebaut und auch mit dem Rad gut befahrbar. Die Halde ist sehr weitläufig angelegt, und wer unbedingt sofort nach oben will, kann von der Schüngelberg Siedlung aus die geschätzt mindestens fünfhundert Stufen hoch laufen. Die steile Treppe führt geradewegs nach oben, und das letzte Stück geht man über einen steilen Schotterpfad zu einem der beiden großen Scheinwerfer. Für die Anstrengung wird man mit einem grandiosen Blick über das grüne Ruhrgebiet mit Industriecharme belohnt. [AG]

Anzeige

GÖNN DIR WAS SCHÖNES

Wir lieben …

kinder & erwachsene, teenager, best ager & senioren, computerfreaks, autofahrer, leseratten, kartenspieler, sportler; eben alle, die gut sehen und aussehen wollen und scharf sehen müssen. schauen sie doch einfach vorbei, wir kümmern uns.

Wein-Tipp der Ausgabe

Anni Stasch • Sommelière Bötz inger Grauburgunder Kabinett trocken •

Er war schon IMMER da! Mittlerweile bin ich schon fast sieben Jahre bei der Firma Possemeyer beschäftigt und habe das Gefühl, dass dieser Wein schon IMMER im Portfolio war. Schon fast ein Urgestein. Das Gefühl ergibt sich, da dieser Wein IMMER gern getrunken wird. Er passt zu jeder Jahreszeit, ob warm oder kalt. Auf dem Balkon, im Wohnzimmer, mit dem Partner oder den Freunden, IMMER. Als Essensbegleiter ist er spitze. Egal ob der Tag gut oder schlecht war, er passt einfach IMMER. Dieser Grauburgunder kommt aus Baden, um genau zu sein aus aus Baden, um genau zu sein aus

Bötzingen am Kaiserstuhl. Er Bötzingen am Kaiserstuhl. Er bringt Sonne und Wärme mit. bringt Sonne und Wärme mit.

Sein ausgeprägter Duft von ZiSein ausgeprägter Duft von Zitrone und Maracuja in Kombitrone und Maracuja in Kombination von einem Hauch süßnation von einem Hauch süßlicher Vanille ist herrlich. Im licher Vanille ist herrlich. Im

Geschmack sticht Birne und Geschmack sticht Birne und

Apfel hervor, das Ganze Apfel hervor, das Ganze wird von einer eleganten wird von einer eleganten Säure begleitet. Säure begleitet. Die Kirsche auf der TorDie Kirsche auf der Torte ist hier die schmelzite ist hier die schmelzige und samte Art am ge und samte Art am Schluss. Mit einem Teller Pasta das perfekte Match, IMMER !

Preis pro Flasche (0,75 l): € 6,80

Ostring 45 46238 Bottrop (02041) 73770 Kirchhellener Allee 104 46282 Dorsten (02362) 795798 Nordring 38 45894 Gelsenkirchen (0209) 394857 Lippramsdorferstr. 9 46286 Dorsten-Lembeck (02369) 7117

100% BUER • In eigener Sache

Besondere Zeiten erfordern besondere Auslagestellen. Da covid-bedingt einige Läden geschlossen sind, ist bei der Verteilung unseres beliebten Magazins immer wieder Flexibilität und Kreativität gefragt. Neben unseren Top-Auslagestellen, wie Rewe am Dom, Presse Wolsdorff, Sparkasse, Café Albring-Rüdel, Possemeyer, Printstore, usw. haben sich in letzter Zeit auch Tankstellen, Apotheken, Arztpraxen und Buchhandlungen als sehr gute Verteilerstellen für 100% BUER herauskristallisiert. Vor allem in der Buerschen City wird das Magazin in den ersten Tagen nach Erscheinen ständig nachgelegt, wie man auf den Fotos sehen kann.

Neues vom Redaktions-Eichhörnchen „Nuk“

Über das Redaktions-Eichhörnchen unseres Fotografen Paul A. Royd hatten wir schon berichtet. Jetzt hat die Familie offenbar Nachwuchs bekommen, denn seit einiger Zeit kommen regelmäßig auch zwei junge Tiere an die Futterstelle. Der kleine Kerl hier ist besonders hungrig, sodass der gute Paul jetzt eine ganze Familie durchfüttern darf. Leckere Nüsse gibt es bei ihm ganzjährig, und den Tieren gefällt’s, wie man auf dem Foto sehen kann.

Anzeige

Alfred-Zingler-Straße 3 45881 Gelsenkirchen Telefon 0209/940400 www.automobile-basdorf.de

This article is from: