100% BOTTROP (03/2016)

Page 1

City • Szene • Lifestyle Herbst 2016

LS: SPECIA ellen irchh K % 0 0 1 dbeck a l G % 100

facebook.com/100proBOTTROP

Nr. 4 • kostenlos 3. Ausgabe 2016

Hier läuft das Ruhrgebiet VIVAWEST-Marathon 2017 mit neuer, attraktiverer Strecke

Äpfel selber pflücken

Gastro

Veltins-Arena • World Club Dome

Kultur

Feierabendmarkt Bottrop

Fashion & Style

Oktoberfest-Special

Events

Service


JETZT DICKEN SUMMER SALE SICHERN!

NISSAN PULSAR N-CONNECTA

NISSAN QASHQAI N-CONNECTA

TAGESZULASSUNG

TAGESZULASSUNG

1.2 l DIG-T, 85 kW (115 PS)

• NissanConnect Navigationssystem • Teilledersitze • Lordosenstütze in Fahrer- und Beifahrersitz • 17"-Leichtmetallfelgen • Lüftungsdüsen in der 2. Sitzreihe • Beifahrersitz höhenverstellbar

AKTIONSPREIS: AB € 16.990,– SALE-Rabatt: € 7.075,–

1.6 l dCi, 96 kW (130 PS)

• NissanConnect Navigationssystem inkl. AROUND VIEW MONITOR für 360° Rundumsicht • Intelligent Key • Fahrerassistenz-Paket • Klimaautomatik und Sitzheizung vorne • 18"-Leichtmetallfelgen

AKTIONSPREIS: AB € 24.990,– SALE-Rabatt: € 7.465,–

JETZT TAGESZULASSUNGEN ZU SCHNÄPPCHENPREISEN SICHERN! Gesamtverbrauch l/100 km: kombiniert von 5,0 bis 4,6; CO2-Emissionen: kombiniert von 120,0 bis 117,0 g/km (Messverfahren gem. EU-Norm); Effizienzklasse: B–A. Abb. zeigen Sonderausstattungen. 1Preisvorteil gegenüber unserem Normalpreis für ein nicht zugelassenes Neufahrzeug. Alle Angebote gelten solange unser Vorrat reicht.

Fahrzeuge Bohn Verkaufsstelle J. Heddier GmbH Gungstrasse 12-18 46240 Bottrop Tel.: 0 20 41/4 12 07 www.nissan-heddier.de


TITEL

VORWORT

TOP-FOTOS DER AUSGABE

Herbst 2016

LS: SPECIA llen chhe 100% Kir adbeck 100% Gl

facebook.com/100proBOTTROP

Nr. 4 • kostenlos 3. Ausgabe 2016

Hier läuft das Ruhrgebiet VIVAWEST-Marathon 2017 mit neuer, attraktiverer Strecke

Äpfel selber pflücken

Gastro

Veltins-Arena • World Club Dome

Kultur

Feierabendmarkt Bottrop

Fashion & Style

Oktoberfest-Special

Events

Service

BOTTROP 100 % BOTTROP Das aktive Magazin mit hohem Sympathie-Faktor und breiter Akzeptanz in der Bevölkerung !

Interesse an einer

ANZEIGE ?

Tel.: (0172) 27 666 54

ich weiß nicht, was Sie empfinden, aber die gesamte Sommerzeit hat sich in den letzten Jahren doch stark nach hinten verschoben. Während die Monate Juni bis August als eher regnerisch und unterkühlt rüberkommen, haben sich der September und Oktober zu schönen Sonnenmonaten entwickelt. Unter dem wechselhaften Wetter haben vor allem in diesem Jahr zahlreiche Open-Air-Events gelitten. Hoffen wir darauf, dass die Freiluft-Veranstaltungen der nächsten Wochen unter optimalen Außenbedingungen stattfinden können. Zu unserem Thema passt auch die nebenstehende Foto-Collage, die unser Grafiker „Herbstbild“ genannt hat. Äpfel, Birnen und Pflaumen kann man in diesen Tagen bereits auf zahlreichen Bauernhöfen in der Region selber pflücken. So, nun genug der Vorrede, wir haben nach den Ferien wieder eine schöne 64-seitige Ausgabe 100% BOTTROP für Sie produziert. Ich wünsche Ihnen allen viel Freude beim Lesen, eine entspannte Spätsommer-/Herbstzeit, Gesundheit und noch einige schöne Sonnentage. Genießen Sie das Leben! Ihr Charly Rinne Herausgeber 100% BOTTROP

Fotos: Heine Hof (Herten)

Liebe Leserin, lieber Leser, City • Szene • Lifestyle

Anzeige

3


100% BOTTROP • INHALT

TOP-EVENTS

BOTTROP AKTUELL RE-AKTUELL

FAHRBERICHTE

Bottroper Kneipennacht

Mit 15 teilnehmenden Lokalen war die 9. Bottroper Kneipennacht im Frühjahr ein voller Erfolg. Anfang November gibt es nun die Neuauflage, und dann feiert der Event sein 10. Jubiläum. Nachtschwärmer und Kneipengänger merken sich schon mal dieses Datum vor: 5. November 2016. Die endgültige Zusammenstellung der Bands und teilnehmenden Lokale stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest, wir sind aber sicher, dass auch der Rathausschänke (Foto) wieder dabei ist. In Kürze nähere Infos unter: www.kneipennacht-bot.de.

Musiknacht Buer Wer als Bottroper oder Gladbecker mal in der Nachbarstadt gute Live-Musik erleben möchte, dem sei die zweite Auflage der Musiknacht Buer ans Herz gelegt. Am Samstag, den 1. Oktober wird sich die gesamte Buersche Innenstadt in eine große Partymeile verwandeln.

Einfach mal Eis essen! Der Freizeit-Tipp für alle Leser und Leserinnen: Nutzen Sie die letzten warmen, sonnigen Tage des Jahres und laden Sie Ihren Freund oder Ihre Freundin, oder noch besser Ihre gesamte Familie zu einem leckeren Eisbecher ein. Am besten kommt das natürlich, wenn man die Kreation im Freien genießen kann. Angenehmes Eisvergnügen!

4

100% BOTTROP-SUV-Special Schick im Gelände und robust auf der Straße

Bottroper Feierabendmarkt Reportage: Einkaufen, Freunde treffen und genießen

8

Hier läuft das Ruhrgebiet

10

Äpfel, Birnen und Pflaumen

12

Tetraeder Treppenlauf 2016

14

Modisch trotz Einlage

15

Faszination Feuer und Licht

16

Oktoberfest

18

29

AUS DER REGION

VIVAWEST-Marathon 2017 mit neuer Strecke Erntezeit hat begonnen

Großer Spaß bei vierter Auflage

Sanitätshaus Steinberg macht´s möglich

Leuchtende Nächte in Bottrop • 17. Sept. Es muss nicht immer München sein!

Automeile feiert Oktoberfest

20

O’ zapft is’ am 18. Sept. • Kirchhellener Str.

Ruhrgebietsküche neu interpretiert 23 „amBOTioniert“ lädt zum Charity-Dinner

Super-Samstag

Abwechslungsreicher Tag in der City

24

Schneeballschlacht-WM

Auch 2016 wieder auf Schalke im Rahmen des Biathlon

61

„Eine Nacht XXL – Live in Concert“ 46 Weltrekord-Versuch mit Jörg Bausch

3. Esoteriktag in Gelsenkirchen 56 Ein Tag für Körper, Geist und Seele am 2. Okt.

WORLD CLUB DOME

Elektro-Musikfestival in der VELTINS-Arena

GLADBECK AKTUELL

Bau! Gladbeck

12. Wohnmesse in der Mathias-Jakobs-Stadthalle

27

60

RUBRIKEN Top-Foto der Ausgabe

3

Geschäftswelt

5

Pic Ups

6

Gastro-Guide

36

Gastro-Szene

38

Büchervorstellung

40

Wellness & Gesundheit

42

Veranstaltungstipps

62

Impressum

62


DAS FÄNGT JA GUT AN…

Havana Moon • The Rolling Stones live in Cuba Special Screening am 23. September im Filmpalast Centro Oberhausen Der Filmpalast im Centro Oberhausen zeigt am Freitag, den 23. September ab 20:00 Uhr als „Special Screening“ den mitreißenden Konzertfilm „HAVANA MOON – THE ROLLING STONES LIVE IN CUBA“. Karfreitag, der 25. März 2016: Das ist ein Datum, das in die kubanische – und weltweite – Rock ’n’ Roll-Geschichte eingehen wird. An diesem Tag gaben die Rolling Stones als erste Rockband überhaupt ein riesiges kostenloses Open-Air-Konzert vor Hunderttausenden Fans in Havanna, Kuba. Die Premiere von HAVANA MOON – THE ROLLING STONES LIVE IN CUBA wird auf Kinoleinwänden in aller Welt an nur einem einzigen Abend ausgestrahlt. Mick Jagger meinte: „Die Kuba-Show war einfach großartig. Es war ein unglaublicher Moment; ein Riesenmeer an Leuten, so weit das Auge reichte. Man konnte die Energie und den Enthusiasmus der Menge spüren, und das war der herausragende Moment für mich.“ Und Keith Richards: „Es gibt die Sonne, den Mond, die Sterne und die Rolling Stones. Es war ein besonderes Erlebnis zu sehen, wie Kuba endlich die Chance bekam ab-

zurocken. (...) Eine unvergessliche Nacht in Havanna.“ Das sehnlichst erwartete Gratiskonzert der britischen Rocker zog eine Million Leute in der Hauptstadt des Landes an – in der gleichen Woche, in der Präsident Obama als erster amtierender US-Präsident seit 88 Jahren Kuba besuchte. Fernsehnachrichten berichteten, dass Obama den „Einheizer“ für die Rolling Stones gab, und Obama bekundete den Stones in seiner ersten Rede vor der Weltpresse in Havanna seinen Respekt. Als die Stones unter einem perfekten „Havana Moon“ die Bühne zu einer brillanten Show betraten, passte kaum ein Blatt zwischen die Band und ihren Fans. Die Stones spielten alle Hits, darunter „Jumpin’ Jack Flash“, „It’s Only Rock ’n’ Roll“, „Paint It Black“, „Honky Tonk Women“, „Start Me Up“, „Brown Sugar“, „You Can’t Always Get What You Want“ und „(I Can’t Get No) Satisfaction“ und gaben auch ein paar Überraschungen zum Besten.

Anzeige

5


PIC UPs

Super-Samstag am 1. Oktober zum letzten Mal in diesem Jahr Freuen sich schon auf die Neuauflage: Diana Kölzow (Sparkasse) und Claus Schwarz (Marketingverein Botttrop)

VIVAWEST-Marathon 2017 auch in Bottrop

Der Tag erfährt inzwischen eine hohe Akzeptanz bei den Besuchern und Besucherinnen der Bottroper Innenstadt. Außerdem stärkt der Event noch nebenbei mit zahlreichen Aktionen zusätzlich die Kaufmannschaft vor Ort. Eine gute Sache also für die City und den Einzelhandel. Am 1. Oktober geht die Veranstaltung zum vorläufig letzten Mal in diesem Jahr über die Bühne, bevor es dann 2017 in der bewährten Form weitergeht. Weitere Informationen zum Super-Samstag können Sie in einem Bericht mit zahlreichen Fotos auf den Seiten 24 und 25 nachlesen.

Out4Fame-Festival verlässt die Region

Foto links: Kurz vor Drucklegung dieses Magazins trafen wir noch Oberbürgermeister Bernd Tischler auf der Pressekonferenz zum Marathon und konnten ihm den aktuellen „Dummy“ der aktuellen Ausgabe überreichen. Mehr zu diesem Vier-Städte-Event können Sie in unserer Titelgeschichte auf den Seiten 10 und 11 erfahren. Foto rechts: Schade: Nach mehreren Jahren verläßt das Hip Hop und Rap-Festival Kirchhellen (Schwarze Heide) und zieht nach Dortmund um. Sehen Sie noch die letzten Eindrücke vom Sommer-Open-Air auf Seite 17. Anzeige

Ihr IIhrr LLächeln Ih äch c Lächeln ch eln ln li ln lliegt ieg ie egt un u uns ns a am m He H Herzen! erz rze zen! liegt uns am Herzen!

Fachpraxis für Kieferorthopädie Dr med. dent. Julia Becker Dr. med. dent. Cornelia Granz 6

Rekumer Straße 2 45721 Haltern 02364 - 92 92 11 www.kfo-becker-haltern.de


Exklusive Stadt-Poster von Michael Hahmann Projekt1_Layout 1 25.09.13 16:06 Seite 1

Der Herner Künstler Michael Hahmann illustriert seit Jahren verschiedene City-Poster von Städten aus dem Ruhrgebiet. Farbenfroh und mit vielen witzigen Details erfreuen sich diese DIN-A1-Plakate einer immer größeren Beliebtheit. Neben Motiven aus Dortmund, Essen, Gelsenkirchen, Buer und Gladbeck, hat Michael Hahmann auch für die Stadt Bottrop ein liebevolles Design gefertigt. Das wunderschöne Poster „The BOTTROPER“ ist bei ruhrGEbiet in Gelsenkirchen (Fersenbruch 78) sowie in den Bottroper Buchhandlungen zu erwerben. Online kann es auch unter www.ruhrgebietshopping.de bestellt werden. Dort sind auch die anderen Motive erhältlich.

EM-Tipp gewonnen

PIC UPs

Erinnern Sie sich? In der letzten Ausgabe von 100% BOTTROP hatten wir in unserem EM-Special gefragt: „Wer wird Fußball-Europameister?“. Zahlreiche regionale Persönlichkeiten aus Sport, Wirtschaft, auch aus der Redaktion hatten sich beteiligt und ihre „Experten“-Tipps abgegeben. Die Ernüchterung erfolgte spätestens nach dem Finale am 10. Juli in Saint-Denis. Wo waren die favorisierten Deutschen oder die hochgelobten Engländer? Kaum zu Ich habe die letzglauben, aber te Zeit wenig Fußals einzige ball geguckt, tippe Tipperin lag aber auf Deutschdie sympaland im Endspiel thische Okgegen Portugal. sana von der Außerdem ist Christiano RonalGastronomie do mein Lieblingsspieler. Der Besse„Mangia E Bevi“ re soll dann im Finale gewinnen. richtig, denn sie sagte einen Endspieleinzug von Portugal voraus. „Der Bessere soll dann gewinnen“, und das haben die Mannen um Christiano Ronaldo bekanntlich auch in die Tat umgesetzt. Dem „Mangia E Bevi“-Inhaber Franco (Foto oben, bekennender Juventus-Fan) sei an dieser Stelle empfohlen, bei soviel Fußball-Sachverstand, seine Mitarbeiterin Oksana zum Essen einzuladen oder ihr zumindest eine Flasche Prosecco für den richtigen Tipp zu schenken. Wo war eigentlich die Squadra Azzurra bei dieser EM? P.S. Das werden wir alles bei unserem nächsten Besuch in der Gastromeile ausdiskutieren …

Anzeige

WEBER-Grill Depot-Händler Ruhrgebiet!

7


BOTTROP AKTUELL

Einkaufen, Freunde treffen und genießen Bottroper Feierabendmarkt begeistert alle

Der Erfolg des Feierabendmarktes ist nach wie vor ungebrochen, und man meint, es kommen immer noch neue Besucher hinzu. Dreimal gibt es das hochklassige Event noch in diesem Jahr: 22.9. / 6.10. / 20.10. Gelächter, Gitarrenmusik und ab und zu Glockenleuten im Hintergrund; die Stimmung auf dem Bottroper Feierabendmarkt ist auf dem Höhepunkt angelangt. Wohin man sieht, aus allen Richtungen strömen Menschen auf den kleinen Rathausplatz. Gesellige Grüppchen stehen zwischen den Ständen an Biertischen, andere sitzen auf Bänken und rund um den Brunnen herum. Auch viele junge Leute, zum Teil Pärchen, schlendern über den Platz und nutzen die Gelegenheit, an der frischen Luft zu sein. Die Atmosphäre ist entspannt. An den 16 Ständen, welche rund um den Rathausplatz aufgestellt sind, werden die verschiedensten Köstlickeiten angeboten: Vom Ananas-Erdbeerlikör über das Brot am Stock bis hin zu frisch gepresstem Orangensaft und Frozen Joghurt. Es scheint für jeden etwas dabei zu sein. „Die Leute wollen etwas

8

ausgefallenes“ sagt Barbara Matschke. „Das Brot am Stock war so ein Renner, dass wir jetzt schon Brot in der Dose anbieten. Und die Kunden lieben es.“ Nicht nur Matschke weiß, dass es die ausgefallenen Angebote sind, welche die Kunden zum Feierabendmarkt ziehen. Gertrud Oberfeld erzählt, dass in der Innenstadt einfach zu wenig los sei. Für den Markt verabrede man sich aber schon im Voraus auf ein Bierchen oder einfach nur ein nettes Gespräch. So ist der Markt für viele ein beliebter

Treffpunkt geworden. „Der Feierabendmarkt hier ist schon etwas, auf das man sich nach zwei Wochen wieder freut. Die Menschen haben gute Laune und sind entspannt, es ist fast ein bisschen wie im Urlaub“, so Gertrud Oberfeld. Ihr Mann Walter kann dies nur bestätigen: „Wir sind jedes Mal hier, wenn das Wetter mitspielt und vorher hoffen wir dann auch immer, dass das Wetter gut wird“, erzählt er und lacht. „Es ist schön, selbst wenn man alleine herkommt. Man bleibt nie alleine“, sagt eine gute Freundin der beiden. „Und um acht Uhr, wenn abgebaut wird, dann will noch keiner nach Hause gehen“, ergänzt sie. Ronja Klee, die Tochter des Initiators Jochen Klee, erzählt: „Keiner hätte mit so einem Erfolg gerechnet, aber es läuft toll. Es ist besonders das Gemeinschaftliche, was mir so gefällt.“ Ronja und ihr Bruder stehen oft hinter dem


BOTTROP AKTUELL

Blumenstand ihrer Familie. „Es sind immer die gleichen Händler. Ab und zu kommt ein Neuer dazu, aber man kennt sich im Grunde ziemlich gut. Alle sind sehr nett.“ Auch die Besucher kennen die Händler mittlerweile. Immer wieder entstehen gelassene Gespräche zwischen Kunde und Standbetreiber. Alle sind sich einig: Der Feierabendmarkt ist eine gute Gelegenheit, zusammenzusitzen und gleichzeitig Besorgungen zu erledigen. Dies freut besonders die Geschäftsleute. „Die Leute sitzen nicht nur herum, sie kaufen auch ein!“ erzählt einer von ihnen. „Das Geheimnis liegt in der Möglichkeit, den Einkauf mit seiner Freizeit zu verbinden“. Marianne Büchler fasst zusammen, was den Feierabendmarkt zu etwas Besonde-

rem macht: „Es ist das Zwanglose, was die Menschen herzieht. Man sitzt an der frischen Luft und genießt die leckeren Spezialitäten. Die Wurst am Ende des Tages ist für uns schon fast zur Tradition geworden.“ Tatsächlich scheint jeder auf dem Marktplatz ein Glas Wein oder Bier vor sich stehen zu haben. Auch die Musik trägt zur guten Stimmung bei. „Eigentlich geht die Stimmung erst so gegen 17 Uhr los. Wenn man zu früh kommt, dann ist hier noch nicht viel los“, sagt Karl-Heinz Klein. Dies sei natürlich auch darauf zurückzuführen, dass viele Be-

rufstätige erst gegen 17 Uhr Feierabend haben. Barbara Matschke sieht die berufstätigen Besucher, die nachmittags auf den Markt kommen, als eine Ergänzung für den Markt und nicht als einen Austausch für Kunden, die eher morgens einkaufen gehen. Sie findet, man könne die Wochenmärkte gar nicht mit dem Feierabendmarkt vergleichen. Besonders gut für die Händler ist es, dass von jedem Stand nur einer vorhanden ist, so ist eine große Auswahl ohne Konkurrenz gegeben. Jochen Klee und Dirk Helmke, welche zusammen für den Feierabendmarkt verantwortlich sind, ist es vor allem wichtig, eine interessante Auswahl zu bieten. Und damit haben sie großen Erfolg! Die Besucher hätten nichts dagegen, den Feierabendmarkt sogar noch zu vergrößern. [RH]

9


BOTTROP AKTUELL

Hier läuft das Ruhrgebiet ORY TITELST

VIVAWEST-Marathon 2017 mit neuer, attraktiverer Strecke

Der 5. VIVAWEST-Marathon lockt am 21. Mai 2017 mit einer neuen, attraktiveren Marathon-Streckenführung. Passend zum kleinen Jubiläum wird die Königsdistanz des städteübergreifenden Laufes auf knapp 18 Kilometern geändert und für Teilnehmer, Zuschauer und Anwohner optimiert. Dem Kerngedanken, dass Läuferinnen und Läufer beim VIVAWEST-Marathon das Ruhrgebiet laufend erleben können, ist man treu geblieben. Herz des Laufes wird weiterhin das Musiktheater im Revier in Gelsenkirchen sein. Vom Start aus geht es für alle Marathon- und Staffelläufer zum ersten großen Highlight, dem Welterbe Zollverein. Von einem der imposantesten Wahrzeichen des Reviers aus laufen die Sportler dann erstmals über den Nordsternweg zum Nordsternpark. Ein Streckenabschnitt, der für die Marathonis neu ist und in den vergangenen Jahren nur den Halbmarathonläufern vorbehalten war – dort hatte dieser für große Begeisterung gesorgt. Vom Nordsternpark geht es zum nördlichsten Punkt der

10

Strecke nach Gladbeck, weiter nach Bottrop bis zum Standort Prosper II des Bottroper Bergwerks Prosper-Haniel. Die letzte aktive Steinkohlenzeche des Ruhrgebiets ist erstmals Teil der VIVAWEST-Marathonstrecke und somit ein weiteres Highlight für alle Marathon-

und Staffelläufer. Vom dortigen Wendepunkt aus geht es wieder zurück über Bottrop und Gladbeck zum Nordsternpark und von dort ins Ziel nach Gelsenkirchen zum Musiktheater im Revier. Insgesamt ist die Streckenführung damit flacher als in den Jahren zuvor. Ein Plus für alle Marathon- und Staffelläufer. „Die vier Städte Gelsenkirchen, Essen, Gladbeck und Bottrop laufend zu erleben, ist neben der sportlichen Herausforderung etwas ganz Besonderes, weil es die Chance eröffnet, bekannt Geglaubtes aus neuer Perspektive zu sehen. Mit jedem Schritt lernt man das Ruhrgebiet besser kennen.


BOTTROP AKTUELL

Als VIVAWEST sind wir stolz darauf, dieser Region und den Menschen die Teilnahme an einer einzigartigen Laufveranstaltung zu ermöglichen“, sagt Ralf Giesen, Geschäftsführer von VIVAWEST. Mehr Applaus für die Läufer, mehr Action für die Zuschauer Die Marathonstrecke verspricht nicht nur den Marathon- und Staffelläufern neue Einblicke. Durch die Änderungen führt die Strecke zudem mehrmals an den Stimmungs-Hochburgen wie dem Nordsternpark und den Fanpoints in Bottrop und Gladbeck vorbei. Die Zuschauer können die Läufer in Zukunft an neuralgischen Punkten zwei Mal sehen und anfeuern. Mehr Aktion für die Zuschauer, mehr Applaus für die Läufer, so die Idee. Zudem gibt es einige Anpassungen an den Wechselstellen für den Sparkassen-Staffelmarathon und den EVONIK-Schulmarathon, die vor allem an den stimmungsvollen Fanpoints angesiedelt werden und für die Teilnehmer nun auch leichter anzufahren und zu erreichen sind. Im Vergleich zum letzten Jahr entfallen Laufabschnitte in der Essener Innenstadt. „Die Strecke wird insgesamt kompakter und für die Läufer und Zuschauer noch attraktiver, für die Anwohner kommt es zu weniger Beeinträchtigungen“, fasst Philipp Weber vom Veranstalter MMP Event GmbH zusammen. Die bewährte Halbmarathonstrecke der letzten Jahre, mit Start und Ziel in Gelsenkirchen, bleibt bestehen. Auch der beliebte 10km-Lauf führt wie gehabt von Gladbeck nach Gelsenkirchen. Mit über 8.000 Teilnehmern hat sich das städteübergreifende

Sportereignis in den letzten vier Jahren stetig weiterentwickelt. „Die positive Entwicklung ist nur dank der partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit den vier beteiligten Städten, unserem Hauptsponsor VIVAWEST, den vielen Partnern und engagierten Helfern möglich“, so Weber. Ein breites Angebot an Laufwettbewerben soll Laufanfänger als auch die ambitionierten Sportler ansprechen. Neben dem Marathon und Halbmarathon dürfen sich die Sportler auch wieder auf eine 4er-Marathonstaffel und den 10 Kilometerlauf von Gladbeck nach Gelsenkirchen freuen. Schülerinnen und Schüler können beim kostenlosen EVONIK-Schulmarathon als 6er Staffel über die Marathonstrecke starten. Einzig der Citylauf in Essen musste aufgrund der neuen Streckenführung aus dem Programm genommen werden. Doch der 5. VIVAWEST-Marathon ist nicht nur für Sportler gedacht. „Wir wollen mit Sportlern und Zuschauern ein großes Lauf-Fest feiern“, verspricht Ralf Giesen. „Ich möchte mich recht herzlich bei allen ehrenamtlichen Helfern von VIVAWEST und IG BCE-Ortsgruppen für ihr Engagement beim Marathon bedanken. Ohne diese helfenden Hände wäre die Durchführung dieser Großveranstaltung nicht möglich“, so Giesen weiter. Rund um den Nordsternplatz wird VIVAWEST wieder ein buntes Programm mit Kinderbetreuung, Live-Moderation, DJ, Bühnenprogramm, Staffelwechselpunkt sowie gastronomischem Angebot organisieren. Neben dem Nordsternpark wird 2017 auch das Angebot an den Fanpoints und im Start- und Zielbereich erweitert.

Hattrick: Olaf Thon mit Schalke-Legenden-Staffel zum dritten Mal am Start Auf die gute Stimmung im Revier freut sich auch schon einer, der – wenn man es in seiner Fußballsprache ausdrücken würde – einen Hattrick beim 5. VIVAWEST-Marathon plant. Olaf Thon, Fußball-Weltmeister und Schalke-Legende wird am 21. Mai zum dritten Mal in Folge beim Staffel-Marathon gemeinsam mit weiteren Schalke-Legenden mitlaufen: „Die tolle Streckenführung, die Begeisterung der Zuschauer am Streckenrand und ganz besonders die tolle Stimmung der Läufer untereinander ist einfach einmalig. Hier läuft das Ruhrgebiet und da bin ich sehr gerne wieder mit dabei“, so Thon. Dem kann sich die Siegerin des VIVAWEST-Halbmarathons 2016 nur anschließen. Angela Moesch ist jedes Jahr bei vielen Laufveranstaltungen dabei: „Der Sieg beim VIVAWEST-Halbmarathon war etwas Besonderes. Die Strecke bietet nicht nur Highlights des Ruhrgebiets, auch die Stimmung am Streckenrand und am Ende beim Zieleinlauf sind einfach fantastisch. Ich bin auf jeden Fall wieder mit dabei und werde versuchen, meinen Titel zu verteidigen.“ Online-Anmeldung ab sofort freigeschaltet Die Anmeldung für alle Wettbewerbe ist ab sofort unter www.vivawest-marathon.de möglich. Die erste Preisstufe für das Laufereignis am 21. Mai gilt bis zum 30. November. Ein Start kostet bis dahin zwischen 16 Euro (10km-Lauf), 26 Euro (Halbmarathon) und 39 Euro (Marathon). Es lockt ein umfangreiches Leistungspaket.

11


KIRCHELLEN AKTUELL

Äpfel, Birnen und Pflaumen: Erntezeit hat begonnen Die Obsthöfe in Kirchhellen laden wieder zum Selbstpflücken ein

Keine Frage: Sie gehören zum Feinsten, was der Spätsommer zu bieten hat – knackig rote Äpfel, saftige Birnen und süße Zwetschgen. Diese äußerst vielfältigen Früchte schmecken nicht nur besonders gut, sondern liefern viele wichtige Vitamine und wertvolle Mineralstoffe. Oft bestehen sie aus viel Wasser und haben nur wenige Kalorien. Daher eignen sie sich gut als Snack für zwischendurch, aber auch für leckere Obstkuchen und -torten. Seit einigen Wochen haben nun die Plantagen der Obsthöfe in der Region geöffnet und laden zum Selbstpflücken und genießen. Gerade in und um Bottrop finden Obstliebhaber viele Möglichkeiten, ihr Lieblingsobst selber zu pflücken. Ob Hof Umberg, Bauernhof Maaßen oder der Schmücker Hof in Bottrop-Kirchellen – sie alle bieten die beliebtesten Sorten an Äpfeln, Birnen und Co. Allein oder mit Ihrer Familie, nutzen Sie die Zeit für einen kurzen Ausflug aufs Land zum Obst ernten. Der 100% BOTTROP-Tipp für die nächsten Wochen. [YÖ]

Bauernhof Maaßen Anerkannter Obstbauer in Bottrop-Kirchellen Der Bauernhof Maaßen ist ein landwirtschaflticher Familienbetrieb in Bottrop-Kirchellen, der von von Philipp Maaßen mit seiner 5-köpfigen Familie in der dritten Generation bewirtschaftet wird. Auf über 100 Hektar Ackerfläche wird Kartoffel-, Zwiebel- und Obstanbau betrieben. Kurz nachdem der Hof mit dem Obstanbau begonnen hatte, wurde ihm der Titel „anerkannter Obstbau Fachbetrieb“ zuerkannt. Dieser zeigt, dass der Bauernhof Maaßen auch im fruchtigen Bereich auf Qualität und Frische setzen. „Das sieht und schmeckt man“, verspricht Maaßen. Je nach Reifezeit haben alle Obstliebhaber also die Möglichkeit, Äpfel, Birnen, Pflaumen und Zwetschgen selber zu pflücken. Beliebte Apfelsorten wie Elstar, Breaburn und Rubinette sind

12

ebenso vertreten wie ausgewählte Sorten an Birnen sowie Pflaumen und Zwetschgen. Selbstverständlich gibt es die Produkte auch in den Hofläden zu kaufen. Weitere Informationen gibt es unter www.bauernhof-maassen.eu.


KIRCHELLEN AKTUELL

Hof Umberg Äpfel und Zwetschgen aus dem Ruhrgebiet

Der Obst- und Spargelhof Hof Umberg liegt inmitten einer idyllischen Landgegend im Wasserschutzgebiet von Bottrop-Kirchhellen und ist bereits seit 850 Jahren im Familienbesitz. Der unvergleichlich echte Geschmack von richtig frischem Obst sowie der Spaß, beispielsweise leckere Äpfel selber zu ernten, waren für Jörg und Susanne Umberg die besten Gründe, ihre eigenen Selbstpflückfelder zu eröffnen. Wer sein Obst selber pflücken will und nicht fertig abgepackt an den Verkaufsständen oder im Hofladen erwirbt, hat auf dem Hof die Wahl zwischen verschiedenen Früchtesorten. Neben den beliebten Erdbeeren lassen sich auf den Selbstpflückfeldern auch Zwetschgen und natürlich Äpfel finden. In den vom Hof Umberg bewirtschafteten Plantagen finden Be-

sucher übrigens immer reife, schmackhafte Früchte, weil alle Felder erst entsprechend Ihres Reifegrades geöffnet werden und noch nicht reife Sorten geschlossen bleiben, bis auch sie so weit sind, dass dort Obst selber gepflückt werden kann. Von Mitte August bis Mitte Oktober können alle Obstliebhaber am gelb-grünen Wagen von Hof Umberg Äpfel selbst ernten. Dabei ist das Naschen natürlich erlaubt. Und das Beste dabei: je mehr man sammelt, desto günstiger wird es. Ebenfalls bis Ende September bietet der Hof die Möglichkeit, Zwetschgen selbst zu pflücken. Fertig und frisch geerntet gibt es Umbergs Zwetschgen aber natürlich auch im Hofladen in Bottrop-Kirchhellen. Weitere Informationen unter www.hof-umberg.de.

Schmücker Hof Qualität aus der Region für die Region Als Landgut im Familienbesitz ist der Schmücker Hof weit über die Region hinaus bekannt – für Tradition und Innovation. Einst wie jetzt bietet der Obsthof naturbelassene Erzeugnisse aus eigenem Anbau und der heimischen Umgebung. „Der eigene Anbau kann auch für Sie zum Erlebnis werden“. Das verspricht der Hof in Bottrop-Kirchellen und lädt aktuell zum Selbstpflücken von Äpfeln und Birnen. Alle Obstliebhaber können donnerstags bis sonntags zwischen 9.00 und 18.00 Uhr auf den Apfel- und Birnenplantagen ihre persönliche Lieblingssorte selbst pflücken. Weitere Informationen gibt es unter www.schmuecker-hof.de.

Das Apfelsaft-Mobil auf dem Schmücker Hof

Am 28. September sowie am 12. Oktober ist das beliebte Apfelsaft-Mobil wieder auf dem Schmücker Hof und presst aus den eigenen Äpfeln einen besonders aromatischen und leckeren Apfelsaft. Frischer kann man einen qualitativ hochwertigen Saft wirklich nicht mehr genießen! Die Besucher können bei diesem Event auf dem Schmücker Hof ihren individuellen Saft, auch sortenrein, herstellen lassen, der in handlichen Kanistern verpackt bis zu zwei Jahren haltbar ist. Weitere Informationen zu dem Saftmobil gibt es unter www.das-saftmobil.de. Reservierungen für einen der beiden Tage direkt auf dem Schmücker Hof oder telefonisch unter (02045) 40 188 100; sonntags unter (02045) 40 188 305.

13


BOTTROP AKTUELL

Tetraeder Treppenlauf 2016 Großer Spaß bei vierter Auflage Termin für 2017: 10. September Rund 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer trotzten Anfang September den teilweise widrigen Witterungsbedingungen und kamen nach Bottrop zur vierten Auflage des Tetraeder Treppenlaufes. Mit dabei waren Sportler, die rund 500 Kilometer Anreise für dieses außergewöhnliche Lauf-Event aus dem Schwabenland zurückgelegt hatten. Und am Ende des Tages, als auch die Sonne ein Einsehen hatte und sich den Aktiven sowie Zuschauern zeigte, waren sich alle einig: Auch in diesem Jahr hat es wieder großen Spaß gemacht. Im kommenden Jahr findet der Tetraeder Treppenlauf am 10. September 2017 statt. Alle wichtigen Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung erhalten Interessierte im Internet unter www. tetraeder-treppenlauf.de. Beim Tetraeder Treppenlauf handelt es sich um eine Veranstaltung des Vereins Marketing für Bottrop, die geplant, organisiert und durchgeführt wird vom Leichtathletikverein LC Adler Bottrop sowie dem Bottroper Unternehmen B&C Verlag.

Anzeige

14


BOTTROP AKTUELL

Modisch trotz Einlage Sanitätshaus Steinberg macht´s möglich Viele kennen das Problem: Die neuen Einlagen sind super bequem, passen aber nicht in die schicken Schuhe aus der Modeboutique. Das dauerhafte Tragen von Sportschuhen ist vor allem für junge Frauen auch nicht zufriedenstellend. Spezielle Schuhe für Einlagenträger sind dagegen nicht modisch genug. Doch das Sanitätshaus Steinberg hat nun die passende Lösung. Seit vielen Jahren gibt es spezielle Schuhe für Menschen, die auf das Tragen von Einlagen angewiesen sind. So bieten beispielsweise Schuhe der Marke „Finn Comfort“ aufgrund einer optimalen Passform und einer guten Auftrittsdämpfung einen hohen Tragekomfort. Durch das Wechselfußbett verhilft dieses Schuhwerk darüber hinaus zu genügend Platz. Doch Kunden möchten häufig mehr als „nur“ einen bequemen Schuh tragen. „Besonders Frauen sind auf der Suche nach modernen, schicken Schuhen. Wir führen seit Jahren Schuhe der Marke „Finn Comfort“, in denen man optimal Einlagen tragen kann, aber vielen fehlt einfach ein besonderes Design“, weiß Christoph Franke vom Sanitätshaus Steinberg. Zukünftig müssen sich Einlagenträger jedoch nicht mehr zwischen bequem und schick entscheiden. Mit den neuen Schuhen der Marke „Think“, die ab sofort in dem Sanitätshaus erhältlich sind, müssen sie weder auf den Komfort und auf die Passgenauigkeit, noch auf einen modischen Look verzichten. Ein herausnehmbares Fußbett sorgt hier für die perfekte Passform rund um die Einlagen. Die Schuhe dieser Marke werden zudem weitestgehend aus nachwachsenden Rohstoffen und pflanzlich gegerbtem Leder gefertigt und ausschließlich in Europa produziert. Dank natürlicher Materialien und fußgerechten Leisten haben sie eine gute Passform und sind sehr bequem. Ein Schuh, der nicht nur schön aussieht, sondern allen Anforderungen entspricht. „Dennoch gibt es beim Kauf der Schuhe in Kombination mit Einlagen Einiges zu beachten – zum Beispiel die Materialstärke Ihrer Einlagen“, so Franke. „Deshalb beraten wir Sie gerne persönlich beim Kauf Ihrer neuen Lieblingsschuhe.“ [BL]

Anzeige

www.steinberg24.de

UNSERE NEUEN SIND DA! Die Bequemen von Think!

Unsere neuen Bequemschuhe von Think! Schick, sportlich und komfortabel für jede Gelegenheit. Durchstöbern Sie unsere große Auswahl!

NEU! in SanitäIhtsrem haus

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

ng Beratus unter: fo und In 0 41 02

3

2 93 9

Schützenstraße 18-20 46236 Bottrop

Tel.: 02041-2 93 93 Fax: 02041-2 98 98

info@steinberg24.de www.steinberg24.de

15


BOTTROP AKTUELL

Faszination Feuer und Licht Leuchtende Nächte in Bottrop • 17. September Am 17. September findet auf dem Flugplatz Schwarze Heide in Kirchhellen/Hünxe die Veranstaltung „Leuchtende Nächte“ statt. Der Flugplatz bildet dann eine beeindruckende Kulisse zum Thema Licht und Feuerwerk. „Kommen und staunen“ lautet das Motto zu diesem regionalen Highlight. Am Samstagabend ab 18.00 Uhr können sich die Besucher auf eine Symbiose aus Licht, Pyrotechnik und Musik freuen. Zahlreiche Künstler und Acts aus ganz Deutschland sorgen für Lichtblicke in vielerlei Richtungen. Zu den Programmhighlights gehören unter anderem Feuerwerke, Ballonglühen, eine Laser- und Feuershow, Bühnenprogramm mit Musik und Show, Magische Aufführungen, Walking Acts, Kinderanimation und vielem mehr. Ein absolutes Highlight der Extraklasse präsentiert auch in diesem Jahr der beliebte Kunstsegelflieger. Mit waghalsigen Manövern und einer atemberaubender Pyroshow wird er für eine leuchtende Nacht sorgen. Faszination „Leuchtende Nächte“ ist ein Fest für die ganze Familie und Anziehungspunkt für Jung und Alt! Alle Informationen zum Event gibt es im Internet unter www.leuchtende-naechte.de oder telefonisch unter 01805 / 552766. Tickets sind ab 18,85 Euro erhältlich, der Vorverkauf hat bereits begonnen.

16


BOTTROP AKTUELL

Out4Fame Festival holt Hip-Hop nach Kirchhellen Haftbefehl, Kollegah, Sido und Pillath rockten das dreitägige Open-Air-Event Dröhnende Beats, provokante Texte und beste Stimmung

Männer, aber auch einige Frauen mit Caps, Hoodies und Sportschuhen – Hip-Hop hörte man nicht nur, HipHop sah man auch auf dem diesjährigen Out4Fame-Festival auf Schwarze Heide. Zum ersten Mal wurde über drei Tage hinweg auf zwei Bühnen gerappt, gefreestylt und gesungen. Deutsche und internationale Größen aus der Szene – genauso wie Newcomer-Acts – sorgten für ordentlich Stimmung, wippende Arme und Beifall beim Publikum. Um nur einige Namen zu nennen, die sich bei der Open-Air-Musik-Veranstaltung das Mikro in die Hand reichten: Haftbefehl, Kollegah, Fard, Olli Banjo, Olexesh, Pillath, Nimo und Lakmann verknüpften Reime, Textpassagen und Musik miteinander. Mal aggressiv, mal harmonisch, mal ernst, mal ironisch. Beendet wurde das Festival am Sonntag durch Sido, dann Method Man & Redman, die bis in die Nacht auf der Bühne Gas gaben. Freestylebattles rundeten die Hip-Hop-Atmosphäre in der ländlichen Acker-Idylle ab. Zwei Gegner battleten hier durch spontane Rap-Parts um die Gunst des Publikums. So musste zum Beispiel Vyrus, der schon öfter ausgezeichnet wurde, gegen Ji-Zi seine Nie-

derlage eingestehen. „Es hat aber richtig viel Spaß gemacht. Generell macht eigentlich das ganze Festival Spaß. Die Mukke ist super, das Wetter ist ok und auch das Bier soll gut sein“, so der Rapper, der während der drei Tage auf Alkohol verzichtet hatte. Gegen sogenannte „Coins“ gab es für die rund 7.000 HipHop-Freunde Bier, Wasser, Cola und Limo in Plastikbechern. Feste Nahrung wie Pizza, Falafel, Asiatisches, gegen Bares in die Hand gereicht, wurde an Holztischen verzehrt. Bereits einen Tag vor Festival-Beginn aus Darmstadt angereist, aber mit Campingausrüstung ausgestattet, war Eva Sommer. Schon im letzten Jahr hatte sie das Out4Fame besucht. „Wir sind zu zweit hierher gekommen und haben dann weitere Leute von uns getroffen. Allein für die Gruppe De La Soul aus Amerika hat es sich gelohnt“, so die 25-Jährige. Auch wenn das Hip-Hop-Festival in den letzten drei Jahren Besucher aus ganz Deutschland lockte, wird es im nächsten Jahr in den Revierpark Wischlingen nach Dortmund verlegt. Schon jetzt gibt’s die Tickets auf: out4famefestival.com [ME]

17


BOTTROP AKTUELL

OKTOBERFEST:

ES MUSS NICHT IMMER MÜNCHEN SEIN! Am 20. September heißt es zum 181. Mal wieder „O’zapft is!“ Keine Frage, das Oktoberfest in München ist das größte Volksfest der Welt. Mehr als 6 Millionen Besucher werden auch in diesem Jahr wieder erwartet, die in Supergaudi-Festzelt-Stimmung rund 60.000 Hektoliter Bier sowie zahlreiche Hend’l und Hax’n verköstigen. Inzwischen wird das berühmte Dirndl-und-Lederhosen-Volksfest aber auch außerhalb von München zünftig gefeiert, so auch seit vielen Jahren im Ruhrgebiet. In unserem Oktoberfest-Special stellen wir die besten Alternativen in unserer Region vor. Vom Oktoberfest an der Automeile Bottrop, über das alpincenter bis hin zum großen Oktoberfest auf Schalke haben wir die beliebtesten Möglichkeiten, das Volksfest zu feiern, zusammengestellt. Aber auch in zahlreichen Kneipen und Gaststätten der Stadt gibt es Oktoberfestwochen, Live-Musik, Partys etc. Auf jeden Fall gilt in den nächsten Wochen auch in Bottrop: O’zapft is!

Oktoberfest in der Rathausschänke Des wird a mords Gaudi! Vom 22. bis 24. September wird jeweils ab 15.00 Uhr in der Rathausschänke ein großes Oktoberfest gefeiert. Neben Weißwürsten, Hendl & Leberkäs gibt es auch in diesem Jahr die traditionellen Maßkrüge. Für alle Freunde des berühmten Dirndl-und-Hax’n-Volksfests hat die Rathausschänke zwei spezielle Angebote. Einen Tisch für vier Personen inklusive vier Maß Bier und vier Brezel gibt es bereits für nur 29 Euro.

18

Jede weitere Person zahlt acht Euro. Dasselbe Angebot mit vier halbe Hendl anstatt Brezel ist für 69 Euro erhältlich. Hier zahlt jede weitere Person 18 Euro. Tischreservierungen können per E-Mail an info@rathausschaenke-bottrop.de, telefonisch unter 02041 / 56 71 06 9 oder persönlich in der Rathausschänke, Kirchellener Str. 21, Bottrop vorgenommen werden.


BOTTROP AKTUELL

Oktoberfest im alpincenter Bottrop Feiern im echten Wiesn-Festzelt An insgesamt vier Abenden im September (16. & 17.09 und 23. & 24.09) wird im Festzelt neben der Skihalle hoch über dem Ruhrgebiet wieder zünftig gefeiert. Fans des größten Volksfestes können sich auf bayerische Musik von der originalen Oktoberfest-Band „d’Reichenkirchner“, eine stimmungsgeladene Atmosphäre sowie auf kulinarischen Köstlichkeiten aus dem Süden des Landes freuen. Oans, zwoa, g’suffa: so schallt es über das RuhrFoto: alpincenter Bottrop / David Chebbi (www.dcfotografie.de) gebiet. Dirndl, Tracht und Lederhosen, so weit das Auge reicht. Das Festzelt im alpincenter Bottrop strahlt in blau und weiß: es ist Oktoberfest. „Ein Prosit der Gemütlichkeit“ schmettert die Band ,D´Reichenkirchner“ auf der Bühne. Seit Jahren sorgt die Original-Oktoberfestband am alpincenter Bottrop für echte Wiesn-Atmosphäre mit zünftiger Musik. Weil das Oktoberfest hoch über dem Revier in den letzten Jahren so gut angekommen ist, wird in diesem Jahr an gleich zwei Wochenenden hintereinander gefeiert. Und noch ein Highlight erwartet die Gäste in diesem Jahr: es wird wieder im echten Wiesn-Festzelt gefeiert, wie bei der „großen Schwester“ Hügel an der Skihalle: Freitag und Samstag, den 16. und 17. in München. September sowie Freitag und Samstag, den 23. und 24. Sep„Du siehst hier alles: Jung und Alt, mit Karohemd oder tember. Beginn ist jeweils um 18.00 Uhr. feschem Dirndl, von der Lederhose bis hin zum Tirolerhut“, Einzeltickets für das große Oktoberfest sind online unter erzählt Jerry van der Valk, Vertreter der Betreiberfamilie. www.oktoberfest-bottrop.de buchbar oder direkt an der „Wer einmal gefeiert hat, der kommt auch wieder.“ Deshalb Kasse des alpincenters erhältlich. VIP-Pakete gibt es im VVK empfiehlt van der Valk rechtzeitig Karten oder einen Tisch zu über verkauf@alpincenter.com. Weitere Informationen unter reservieren. Zwei Wochenenden lang geht’s rund auf dem www.alpincenter.com/bottrop. Anzeige

Besuchen Sie unsere Homepage

www.die-dachpartner.de H.P. Schmitz GmbH

BBH Bergemann & Schmitz GmbH

Hobackestraße 76 45899 Gelsenkirchen Tel.: (0209) 95 18 8 - 0 Fax.: (0209) 95 18 8 - 22

Essener Straße 231 46242 Bottrop Tel.: (02041) 78 00 - 0 Fax.: (02041) 78 00 - 12

E-Mail: info@hpsge.de

E-Mail: info@bbhdach.de

19


BOTTROP AKTUELL

Automeile Bottrop feiert Oktoberfest O’ zapft is’ am 18. September an der Kirchhellener Straße

Freunde der zünftigen Feier haben sich für Sonntag, den 18.9., schon eine Brezen in den Kalender gemalt: Von 11 bis 17 Uhr steigt in der Automeile Bottrop das Oktoberfest, das an der Kirchhellener Straße schon Tradition hat. Bereits zum 17. Mal lädt das Autohaus Borgmann zu diesem bayrischen Fest und hat für seine Gäste auch in diesem Jahr einige Highlights vorbereitet. Von 11 bis 16 Uhr spielen die Berg-Steirer auf, die mit ihrer volkstümlichen Musik nicht zum ersten Mal für Stimmung auf der Automeile sorgen. Das kulinarische Angebot ist freilich so, wie es sich für ein kerniges Fest gehört: Deftiges vom Grill, dazu die klassische Brezen – da ist man als Gast doch schon zufrieden. Dazu gibt es eine Maß oder ein kühles Blondes frisch vom Fass. Gut gehen lassen können es sich die Besucher auch an der Sektbar oder in der Cafeteria, in der Kaffee und Kuchen angeboten werden. Auch auf den Nachwuchs warten spannende Attraktionen: Von der Hüpfburg über das Kinderschminken bis hin zu einem Kinderkarussell gibt es ein wirklich tolles Angebot, Spaß zu haben und sich auszutoben, während die Eltern durch die Automeile wandeln die neuesten Modelle von Hyundai, Ford, Opel und Toyota bestaunen. Für ein gelungenes Fest ist also gesorgt, bei dem jeder Besucher auf seine Kosten kommt. Dies gilt natürlich für jene besonders, die an der Tombola ihr Glück herausgefordert haben. Auch in diesem Jahr warten attraktive Preise auf die Gewinner: Ein Tablet-PC ist diesmal der Hauptpreis der Verlo-

20

sung. Der zweite Preis ist ein Cabrio für ein Wochenende, angesichts des aktuellen Wetters sicher auch ein Hauptpreis. Zehn Glückliche dürfen sich über einen Gutschein für eine Autowäsche freuen. Das Oktoberfest auf der Automeile Bottrop wird auch in diesem Jahr wieder ein zünftiges Fest, für Stimmung und gute Laune ist jedenfalls gesorgt.


Okt

t s e f r e ob

auf der Automeile Bottrop am 18. September 2016. 11.00 bis 17.00 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Automeile Bottrop ¡ Kirchheller Str. 193


BOTTROP AKTUELL

Park statt Parken-Tag 2016 Aktionstag zum Mitmachen am 24. September Mehr Lebensraum auf Zeit. Dafür lädt die Stadtverwaltung Bottrop zu einem Straßenfest der ganz besonderen Art ein. Nachdem der Aktionstag „Park statt Parken“ wegen eines Unwetters im Juni abgesagt werden musste, soll er nun am 24. September nachgeholt werden. Unterstützt durch die IG Kirchhellener Straße und das Planungsbüro „bueffee GbR“ werden am „Park statt Parken-Tag“ zwischen 11 und 17 Uhr einzelne Park- und Straßenflächen in grüne Oasen umgestaltet. Dabei werden die Kirchhellener Straße zwischen der Osterfelder Straße und der Böckenhoffstraße sowie der Ernst-WilczokPlatz komplett für den Kraftfahrzeugverkehr gesperrt, auch parkende Autos müssen weichen. So kann der gewonnene Platz zum Spielen und Verweilen genutzt werden. Die Anwohner und Unternehmen sowie die Bottroper Bürger sind dazu aufgerufen, das Fest mit zu gestalten. Hierzu können Parkplätze und weitere Flächen kostenfrei für eigene Aktionen oder für einen Kinderflohmarkt angemietet werden. Auch das Spielmobil der Stadt, der „Rollmobs“, wird mit von der Partie sein und auf dem Platz vor dem Rathaus für Unterhaltung für Groß und Klein sorgen. Weitere Informationen zum „Park statt Parken-Tag“ und die Möglichkeit, sich kostenfrei für eine eigene Aktionsfläche bzw. den Kinderflohmarkt anzumelden, finden Interessierte im Internet sowie telefonisch unter 0202 / 429 79. [YÖ] Anzeige

City • Szen e • Lifes tyle

September 2016

Nr. 81 • kostenlos 8. Ausgabe 2016

facebook.com

VERTEILER GESUCHT!

/100proBUER

Die neue Her

bstmode

#2

Livemusik überall!

Gastro

Kultur

NACHT DES BADES

SAVE THE DAT E!

Fashion & Style

Events

Service

• Zur monatlichen Verteilung unserer Szene-Magazine: 100% BUER, 100% VEST und 100% BOTTROP

• Lieferung an ausgewählte Geschäftskunden in verschiedenen Städten • Gesucht wird eine zuverlässige Person mit eigenem PKW (gerne auch Rentner!) Wenn Sie Interesse an einer erfolgreichen Zusammenarbeit haben, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf: Tel: 0209 / 98 24 701 • E-Mail: vertrieb@crc-media.de 22


BOTTROP AKTUELL

Ruhrgebietsküche neu interpretiert „amBOTioniert“ lädt zum Charity-Dinner Der sozial engagierte Bottroper Verein „amBOTioniert“ lädt auch in diesem Jahr am Samstag, den 1. Oktober ab 19.00 Uhr zu einem „Charity-Dinner“ im Festsaal des „Cottage Pub“ an der Herzogstraße ein.

Foto (v.l.n.r.): Andre Dreiskämper (stellv. Vorsitzender), Melanie Kleewald (Vorsitzende), Claudia Gareiss (Kassiererin)

Das diesjährige Motto läuft unter der Überschrift „Ruhrgebietsküche neu interpretiert“. Dazu werden den Gästen innerhalb eines unterhaltsamen Rahmenprogammes durch das „Bottroper Hobbykochteam“ insgesamt fünf Gänge präsentiert. Der Gast hat hierbei die Möglichkeit, sich zwischen einem Fisch oder einem Fleisch betonten Menü zu entscheiden. Der Ertrag aus diesem Abend wird diesmal Projekten für wohnungslose Bottroper Bürger zu gute kommen. Der Verein ist hierzu bereits in enger Abstimmung mit der Evangelische Sozialberatung Bottrop (ESB), um die eingenommenen Gelder zielgerichtet einsetzen zu können. Für die Teilnahme an dem Dinner sind ausschließlich Voucher zu einem Preis von 65 Euro im Vorverkauf erhältlich. Diese kann man ab sofort im „Fanladen Bottrop“ an der Gladbecker Straße bekommen.

Anzeige

K A M P ST R ASS E 1 4

45 89 9 GELSEN K I RCHEN-BUER

TEL 02 09 580000

A M A Z IN G @ B ORU TTA .COM

23


BOTTROP AKTUELL

Abwechslungsreicher Super-Samstag Vom Super-Sammler über Rotkäppchen bis hin zu DJ Thomas Kraus Am Samstag, den 1. Oktober steigt wieder der Bottroper Super-Samstag in der City – und das zum letzten Mal im Jahre 2016. Und auch im Oktober haben die Verantwortlichen des Vereins Marketing für Bottrop um den Vorsitzenden und Oberbürgermeister Bernd Tischler sowie dem organisierenden B&C Verlag ein buntes Programm zusammengestellt.

„Der Super-Samstag erfährt mittlerweile eine sehr hohe Akzeptanz bei den Bottroper Bürgerinnen und Bürgern“, so Holger Czeranski vom B&C Verlag, der ergänzt: „Seitdem die Super-Samstag-Bühne wieder – wie bereits zu Beginn der Aktion im vergangenen Jahr – vor Mensing platziert ist, erfahren wir einen deutlichen, auch messbar höheren Zuspruch. Die Leute verweilen, lassen sich vom Bühnenprogramm unterhalten oder plaudern miteinander“, so Czeranski. Neben DJ Thomas Kraus werden auch die KG Grün Weiße Funken sowie das Bottroper Musical Rotkäppchen für Belebung der Bühne sorgen. Natürlich darf auch am 1. Oktober der Super Sammler der Sparkasse, eine der tragenden Säulen des Super-Samstages, nicht fehlen. „Wir stellen für gemeinnützige Zwecke jeden Monat 3 x 1.000 Euro zur Verfügung“, erläutert Frank Pinnow vom Sparkassen-Marketing die beliebte Aktion, „Alles, was Sie zunächst tun müssen, ist, sich mit einem gemeinnützigen Verein oder einer gemeinnützigen Organisation bei uns zu bewerben. Aus allen Anfragen losen wir für jeden Bottroper Super-Samstag fünf Gruppen aus, die ihr Projekt auf der Bühne in der Innenstadt vorstellen“, so Pinnow weiter. Ist der Verein oder die Organisation dabei, haben diese nur noch eins zu tun – die Mobilisierung der Unterstützer. Nur am Super-Samstag hat man die Chance, eine Stempelkarte zu erhalten. Damit sammeln die jeweiligen Unterstützer in den folgenden drei Wochen mit ihren Einkäufen in Geschäften der Bottroper Innenstadt Stempel für das ausgewählte Projekt, natürlich auch bei der Sparkasse.

24


BOTTROP AKTUELL

Anzeige

100% MEDIEN Ihr Medienpartner im nördlichen Ruhrgebiet

Kreis RE • Recklinghausen • Castrop-Rauxel • Dorsten • Herten • Marl Kirchhellen • Datteln • Haltern am See • Oer-Erkenschwick Gladbeck • Waltrop Buer

Oberhausen

Bottrop

Gelsenkirchen

Herne

Duisburg Mühlheim

Essen

Bochum

Dortmund

Mediadaten online downloaden unter www.crc-media.de 25


GLADBECK AKTUELL

Silbermond, Hurts und Sarah Connor rocken Gladbeck 30.000 Besucher beim Festival-Spektakel im Wittringer Wald WDR2 hat es möglich gemacht: Die Siegerstadt des größten Radiowettbewerbs in NRW feierte am Samstag, den 10. September unter strahlendem Sonnenschein ein riesiges Sommer-Open-Air-Festival mit mehr als 30.000 Besuchern. Bei über sechs Stunden Live-Programm war die Wittringer Wiese bis in die letzte Reihe gefüllt. Fotos: WDR

„Es gibt manche Abende, da ist einfach alles perfekt. Das Wetter, die Menschen, die Stimmung und die Musik. Dieser Abend ist einer davon“, erzählt ein WDR2-Sprecher, kurz bevor die englische Band „Hurts“ die Bühne rockt. Zuvor versammelten sich tausende Musikliebhaber auf der großen Ballonwiese, um die Eröffnung durch die Newcomer-Band „Red Ivy“ zu erleben. Die fünf Musiker aus Werne überzeugten das Publikum, von dem die meisten im Vorfeld für den Auftritt der Band gevotet hatten, durch kraftvolle Songs und eine tolle LivePerformance. Sängerin Hannah Wetter war nach ihrem Auftritt völlig platt: „Soviel Stimmung, soviel gute Laune!“ Riesen Jubel und gute Stimmung gab es auch beim Auftritt der Band „Stanfour“. Eine Stunde lang heizten die fünf Jungs von der Nordseeinsel Föhr Gladbeck mit rockigen Hits und gefühlvollen Balladen ein. Dabei standen bereits

26

über 20.000 Zuschauer auf der großen Wiese. Auf die Frage, ob die Band bei so vielen Besuchern etwas nervös sein, antwortete Gitarrist Christian Lidsba: „Blödsinn. Einfach genießen.“ Mit Sarah Connor stand anschließend eine große Stimme auf der Bühne. Die deutsche Pop- und Soulsängerin zeigte sich bestens gelaunt, barfuß und stimmgewaltig. Mal sanft, mal rockig heizte sie dem Publikum in Gladbeck mit jedem Song ordentlich ein. Zu hören gab es Titel aus ihrem letzten Album („Muttersprache“) sowie ein Medley aus ihren alten bekannten Liedern. Mit Untergang der Sonne betrat dann „Hurts" aus Manchester die Bühne. „Für unsere Live-Auftritte geben wir viel Geld aus“, hatten sie zuvor angekündigt. Die Erwartungen wurde durch ein magisches Konzerterlebnis mit viel Lichttechnik und einer tollen Bühnenshow mehr als erfüllt. Songs wie

„Wonderful Life“ und „Stay“ wurden vom Publikum lautstark mitgesungen. Für die englische Synthie-Pop Band war das Sommer-Open-Air der letzte Auftritt in diesem Jahr in Deutschland. Einen echten Höhepunkt zum Schluss gab es dann schließlich mit dem Headliner „Silbermond“. Nachdem ein Stromausfall vor dem Auftritt für eine kleine Verzögerung sorgte, konnte die deutsche Pop-Rock-Band endlich ihre Fans mit poetischer deutscher Popmusik begeistern. Zuvor zeigten sich Silbermond hin und weg von Gladbeck. Die Stadt sei wie ein Dschungel mit so viel Grün mitten im Ruhrgebiet. „Fehlen nur noch Löwen und Elefanten“, sagte Schlagzeuger Andreas Nowak vor dem Auftritt. Passend dazu gab es am Ende ein Bad in der Menge. Für Gladbeck ging so ein grandioser Tag zu Ende, der frühestens erst nach fünf Jahren wiederholt werden kann. [YÖ]


GLADBECK AKTUELL

STADTGESPRÄCH Mit dem Roten Brummer durchs Ruhrgebiet

Auch in diesem Jahr ist der „Rote Brummer“, der Uerdinger Schienenbus aus den 50er-Jahren, unterwegs durch das Ruhrgebiet. Die Fahrt geht über ausgewählte Strecken, die heutzutage nur noch von Güterzügen befahren werden. Landschaftsliebhaber und Eisenbahnromantiker dürfen sich während der Fahrt mit dem historischen Schienenbus auf einmalige Erlebnisse freuen. Die Fahrgäste haben einen einmaligen Panoramablick und können dem Lokführer während der Fahrt über die Schulter schauen. Buchungen sind bei der „Gladbeck Information“ im Alten Rathaus, Willy-Brandt-Platz 2, möglich. Weitere Informationen gibt es unter www.revier-sprinter.de. Folgende Fahrten sind geplant: • 18. Sept.: Fahrt zum größten Binnenhafen Europas (Duisburg), Hafenrundfahrt • 24. Sept.: Hespertal mit Schiffsausflug am Baldeneysee • 15. Okt.: Ins herbstliche Ruhrtal • 12. Nov.: Rundfahrt durch das Ruhrgebiet mit Grünkohlessen • 3. Dez.: Weihnachtsmarkt Soest • 11. Dez.: Weihnachtsmarkt Xanten

Bau! Gladbeck Stadt Gladbeck und Partner laden zur 12. Wohnmesse Am Sonntag, den 9. Oktober findet zwischen 11 und 17 Uhr die 12. Bau! Gladbeck Wohnmesse in der Mathias-Jakobs-Stadthalle statt. Es werden dabei alle Themengebiete, die für zukünftige und frischgebackene Baufamilien interessant sind, ausführlich präsentiert, insbesondere natürlich die aktuellen und zukünfitgen Wohnbaustandorte in Gladbeck. Der Eintritt ist kostenfrei. Die Entwicklung von attraktiven und preisgünstigen Wohnbauflächen ist die Voraussetzung für die Verwirklichung des weit verbreiteten Wunsches nach einer eigenen Immobilie. Seit Mitte der 90er Jahre hat die Stadt Gladbeck ihre Aktivitäten im Bereich der Wohnbauflächen erheblich verstärkt und ein Angebot geschaffen, das Bauwilligen große Auswahlchancen eröffnet. Hauptzielgruppe sind dabei junge Familien mit Kindern. Um die Gladbecker Wohnbaulandentwicklung insgesamt, öffentliche und private Akteure rund um den Wohnungsbau in Gladbeck zu präsentieren, organisiert die Wirtschaftsförderung Gladbeck in Kooperation mit ihren Partnern, der Sparkasse Gladbeck, Volksbank Ruhr Mitte und der Firma Holz-Hegener im 2-jährlichen Rhythmus eine Wohnbaumesse. Die Bau! Gladbeck hat sich in den vergangenen Jahren zu einem Informationsund Beratungsangebot entwickelt, das weit über die Grenzen Gladbecks hinaus Beachtung findet. Weitere Informationen unter www.gladbeck.de. Anzeige

27


GLADBECK AKTUELL

Kunstvolles im Schloss Kunsthandwerkermarkt am Wasserschloss Wittringen • 24. und 25. September

Kunsthandwerkermärkte erfreuen sich einer großen Beliebtheit. Gerade wenn die Tage kürzer zu werden beginnen und man, bei kälter werdendem Wetter, wieder zunehmend mehr Zeit in den eigenen vier Wänden verbringt, wächst in vielen auch der Wunsch, das eigene Heim mit neuen Dekorationen aufzupeppen. Ein Kunsthandwerkmarkt bietet dazu die ideale Gelegenheit. Gleich drei der beliebten Veranstaltungen warten zwischen September und Oktober rund um unsere Region auf interessierte Besucher. Für einen davon wird das Wasserschloss Wittringen die traumhaft angemessene Kulisse bieten. Über fünfzig Aussteller aus ganz Deutschland werden am 24. und 25. September im Gladbecker Wasserschloss ihre kunstfertigen Produkte anbieten. Die Besucher können sich somit auf ein breit gefächertes Angebot freuen – von ausgefallenen Dekorationsartikeln, über extravagante Bekleidung bis hin zu besonderen Schmuckideen. Ob man sich also Anregungen für das eigene Heim holen möchte oder nach außergewöhnlichen Geschenkideen sucht, der Markt hat in jedem Fall für jeden das Richtige zu bieten. Wer dann immer noch nicht genug hat, auf den warten am 17. und 18. September bei den „Gartentagen am Schloss Hardenberg“ in Velbert-Neviges sowie am 2. Oktober bei „Kunst & Design in der Akademie Mont Cenis“ in Herne-Sodingen, jeweils von 11–18 Uhr, zwei weitere hochkarätig besetzte Kunsthandwerkermärkte. Zu allen Veranstaltungen ist der Eintritt selbstverständlich frei.

Kunsthandwerkmarkt am Wasserschloss Wittringen 24. – 25. September 2016 • 11–18 Uhr Burgstraße 64 • Gladbeck Eintritt frei • Veranstalter: Form + Art Gelsenkirchen

Anzeige

Alle Ausgaben ONLINE LESEN

www.crc-media.de Mediadaten und Anzeigenpreise unter crc-media.de 28


SUV-SPECIAL

Schick im Gelände und robust auf der Straße Vor über 20 Jahren, 1994, bescherte uns Toyota den RAV4. Ein sportliches Fahrzeug mit Allradtechnik, das zudem durch sein Raumangebot einen Nutzwert darstellte. Frei übersetzt war damit das Sport Utility Vehicle, kurz SUV, geboren. Sicher, 4-Rad-Antrieb und viel Platz bekam man bei einem klassischen Geländewagen auch, aber mit Differentialsperre oder Untersetzung auch aufwendige Technik, die kaum gebraucht wurde, dennoch teuer bezahlt werden musste. So hat sich mit diesen Geländewagen light eine Nische gebildet, die inzwischen zu einem erfolgreichen Segment ausgewachsen ist. Junge Familien freuen sich über viel Platz für Kind und Kegel, Sportler transportieren ihr Mountainbike oder anderes Gerät, und die nicht mehr ganz so Sportlichen schätzen den erleichterten Ein- und Ausstieg dank der erhöhten Position. Jahr für Jahr sind es die SUV, deren Verkaufszahlen die höchsten Zuwächse haben. Kein Wunder also, dass es auch immer mehr Modelle gibt. Kein Hersteller kann es sich mehr leisten, auf dieses Segment zu verzichten. Selbst Produzenten wie Lamborghini, Maserati oder Bentley sind sich im Luxussektor – der hier (leider) nicht besprochen wird – nicht zu schade, ein Auto im High-End-Bereich dieser Kategorie anzubieten. 100% BOTTROP stellt Ihnen im großen SUV-Special einige ausgewählte Vertreter dieser Klasse vor.

29


MOBILES LEBEN

Erwachsen geworden Die Neuauflage des Erfolgsmodells VW Tiguan

2,8 Millionen verkaufte Exemplare seit 2007 – keine Frage, der Tiguan hat sich zu einem der wichtigsten Modelle für VW gemausert. Jetzt steht die zweite Generation bei den Händlern. Genauso ambitioniert, aber größer und erwachsener. Sollte man, wenn ein Modell so überaus erfolgreich ist, beim nächste Update nicht möglichst viel beibehalten? Die Wolfsburger haben den Nachfolger dennoch gründlich verändert, dem neuesten Stand der Technik und der aktuellen VW-Designsprache folgend. Daie Formgebung ist strenger geworden, die Linienführung klarer. Die Frontpartie mit dem entschlossenen Blick und eine flache Fensterlinie lassen den Tiguan dynamischer wirken. Die beim Vorgänger gerne kritisierten Proportionen, er sei für seine Höhe zu kurz, wurden auch dadurch verändert, dass die Überhänge kürzer und der Radstand länger wurden. Zudem hat VW den Neuen in der Länge um sechs und in der Breite um drei Zentimeter wachsen lassen und so im doppelten Sinne Platz geschaffen: Die Passagiere freuen sich über mehr Beinfreiheit. Besonders auf der um 18 cm verschiebbaren Rückbank gibt es jetzt soviel Raum, dass sich drei Erwachsene im Fond räkeln können. Außerdem ist der Tiguan nun so groß, dass es neuen Spielraum für Volkswagens Modellstrategie gibt: Bis 2019 sollen noch zwei kleinere SUV auf den umkämpften Markt rollen. Das Cockpit ist VW-typisch klar und aufgeräumt, alle Schalter und Knöpfe logisch und ordentlich verteilt. Gegen Aufpreis erhältlich ist eine digitale Anzeige von Tacho und Drehzahlmesser anstelle der klassischen Instrumententafel. Das immer wichtiger werdende Thema Konnektivität, die Verbindung zum Internet und zu anderen Fahrzeugen, wird beim Tiguan auf Wunsch umfassend behandelt: Ein über 20 Zentimeter großer

30

Touchscreen stellt Karten aus Google Maps dar, der Fahrer erhält unterwegs Infos zu freien Parkplätzen oder Sehenswürdigkeiten in der Nähe. Beim Antrieb kann der Käufer wählen zwischen je vier Benzin- und Dieselmotoren. Vermutlich werden wie beim Vorgänger die meisten Autos mit dem 2 Liter- 150 PS-Diesel bestellt. Die Motorenpalette reicht nun von 115 PS bis zu 240 PS, jedenfalls immer ausreichend, um den SUV, der in der zweiten Generation zwar gewachsen ist, dabei aber an Gewicht verloren hat, zügig voranzubringen. Die Anhängelast, dies als Hinweis für die Bootseigner unter den 100% BOTTROP-Lesern, ist höher als bei jedem anderen Fahrzeug dieser Klasse: Bis zu 2.500 kg darf der Volkswagen ziehen. Das Fahrwerk ist in seiner Grundeinstellung auf Komfort getrimmt und kann optional noch auf verschiedene Anforderungen, Straße, Schnee oder Offroad, eingestellt werden. Selbstredend sind für den Tiguan alle erdenklichen Assistenzsysteme erhältlich, vom Fernlicht- über Spurhalteassistent, vom Abstandstempomat zum 360°-Kamerasystem. Als erster VW kommt er zudem mit einer aktiven Motorhaube, die bei einer Kollision mit einem Fußgänger dessen Verletzung mindert. 2,8 Millionen verkaufte Exemplare werden schwer für die Neuauflage des Tiguan, immerhin hat sich der Markt stark verändert. 30 Mitbewerber buhlen in dieser Klasse um die Gunst der Autokäufer. Das Zeug dazu hat er, und den entschlossenen Blick auch.


MOBILES LEBEN

Der Unverwechselbare Nissan Juke mit eigenwilligem Design auf Erfolgskurs Nissans Designer haben ihrem kleinen SUV ein ganz spezielles Äußeres verpasst, und dieser Mut hat sich ausgezahlt: Der Juke ist für die Japaner zu einem erfolgreichen Individualisten geworden.

Ein Auto muss ein Gesicht haben mit Augen, in die man schauen kann, das ist ein ehernes Gesetz beim Entwurf eines neuen Modells. Immer mal wieder hat ein Hersteller versucht, dieses Gesetz zu durchbrechen – gescheitert sind sie alle. Und dann kam der Juke, mit einem Design, wie es eigenwilliger nicht sein kann: Vorn weiß man nicht, wo man hinschauen soll, und die Seitenlinie erinnert eher an ein Coupe als ein Kompakt-SUV. So polarisiert der Juke, und das war durchaus gewollt. Wem er nicht gefällt, braucht ihn nicht zu kaufen, doch so viele haben auf diesen Typen gewartet: Jährlich verkauft Nissan in Deutschland mehr als 10.000 Exemplare, europaweit seit der Markteinführung 2010 insgesamt weit über eine halbe Million. Noch wichtiger für die Japaner: 80% der Käufer waren zuvor gar keine Nissan-Kunden und sind mit Juke zu dieser Marke gewechselt. Bei dem zwischenzeitlich erfolgten Facelift hat der Nissan nichts von seiner Eigenständigkeit eingebüßt, ist eher noch etwas bunter geworden: Wer will, kann sich seinen Juke durch eigene Farbgestaltung der Außenspiegel, Türgriffe

oder Einlagen in den Alufelgen individuell gestalten. Auch der Innenraum lässt sich mit dem „Nissan Design Studio“ personalisieren, indem z. B. die Mittelkonsole und die Lüftungsrahmen in Wagenfarbe geordert werden. Aber der Nissan will nicht auf seine Optik beschränkt werden, auch fahrerisch hat er seine Qualitäten. Unser Modell gab sich sehr agil und flott mit einer präzisen, direkten Lenkung und einer knackigen Sechs-Gang-Handschaltung. Das Fahrwerk ist dabei, ohne unkomfortabel zu wirken, sportlich straff abgestimmt und so lässt der Japaner eben jene forschere Gangart zu, die sein Äußeres verspricht. Überflüssig zu erwähnen, dass ein modernes Auto wie der Juke mit allen erdenklichen elektronischen Hilfssystemen ausgerüstet werden kann, mit dem Spurhalte- und Toter-Winkel-Warner oder dem „Around View Monitor“, der eine 360°-Rundumsicht darstellt. Der Nissan Juke ist ein unverwechselbarer Typ, der daran erinnert, dass es sich durchaus lohnen kann, den Mainstream zu verlassen und mutig seinen eigenen Weg zu gehen.

31


MOBILES LEBEN

Der ideale Reise-SUV Der CX-5 ist Mazdas Bestseller

Wie wichtig das SUV-Segment für die Autohersteller geworden ist, lässt sich bestens am Mazda CX-5 ablesen: Als Hoffnungsträger für die Japaner ins Rennen gegangen, avancierte er inzwischen zu dem Mazda, der in Deutschland am häufigsten verkauft wird. Das wundert uns nach einem gemeinsamen Ausflug überhaupt nicht. Schon der erste Kontakt mit dem Mazda flößt Respekt ein, eine stattliche Erscheinung, die ganz nach der aktuellen Kodo-Designsprache auffällige Stilelemente und markante Formen aufweist. Bei einer Gesamtlänge von 4,56 m und einem Radstand von 2,70 m erwarten wir innen generöse Platzverhältnisse – und die finden wir auch vor. Sofort spüren wir diesen unverwechselbaren Premium-Hauch, der durch den Innenraum weht. Hochwertige Materialien in tadelloser Verarbeitung, das Bediensystem lässt sich wahlweise über Touch-Screen, das Multifunktionslenkrad oder einen DrehDrück-Schalter verwalten. Die übrigen Knöpfe und Schalter sind übersichtlich angeordnet und da platziert, wo man sie auch suchten würde. Die elektrisch verstellbaren Ledersitze sind nicht nur sehr bequem, sondern bieten in zügig durchfahrenen Kurven guten Seitenhalt. Wir fahren den Vierzylinder-Diesel mit 175 PS. Dieser Motor kommt mit dem großen und knapp 1,7 Tonnen schweren Wagen spielerisch zurecht. Selbst bei hohem Tempo hat der CX-5 immer noch ein paar Reserven und schiebt merklich nach vorne. Die Sechsgang-Automatik arbeitet sehr dezent, Gangwechsel werden sehr unauffällig vorgenommen. Zu diesem ohnehin schon komfortablen Eindruck kommt noch ein weiterer Faktor hinzu: Die Stille. Der Mazda ist unglaublich gut gedämmt, auch die Türdichtungen und die dicken Seitenscheiben lassen kaum ein Geräusch nach innen dringen. Wem so viel Ruhe eher unheimlich ist, der kann mit der Bose Soundanlage mit insgesamt neun Lautsprechern Abhilfe schaffen, die in unse-

32

rem Testwagen serienmäßig ist. Überhaupt ist der erstaunlich gut ausgestattet, kostet jedoch immerhin – das ist eben der Nachteil bei Autos mit Premium-Ambitionen – 42.000 €. Dafür ist aber, bis hin zu Ledersitzen und 19 Zoll-Alufelgen, auch alles drin und dran, was Autofahren angenehm macht und bei anderen Herstellern in der Aufpreisliste steht. Sein Komfort, die exzellente Ausstattung und die souveräne Motorisierung machen den Mazda CX-5 zu einem idealen Reisewagen. Eines merkt man ihm an: Er will den Platzhirschen ihr Terrain streitig machen, im eigenen Revier die Nummer eins zu sein reicht ihm nicht mehr.


MOBILES LEBEN

Der SUVerän

Mitsubishi Outlander gründlich überarbeitet

Das SUVeräne Familienauto – mit diesem Wortspiel bewirbt Mitsubishi sein erfolgreichstes Modell. Jeder dritte Mitsubishi heißt Outlander, und nach der umfangreichen Modellpflege im letzten Jahr liefert der große Japaner noch mehr Kaufargumente.

Insgesamt ca. 100 Veränderungen hat Mitsubishi dem neuen Outlander angedeihen lassen. Äußerlich vermittelt er deutlich mehr Dynamik. In die Front wurden zwei schwungvolle Chrombügel eingearbeitet, auch dem Heck wurde mehr Glanz verliehen. Der Innenraum war auch beim Vorgänger schon schick, wurde aber noch mal aufgewertet. Neben den Einlagen in der Türverkleidung und dem sportlichen MultifunktionsLederlenkrad fällt unser Blick auf die klavierlackverzierte Mittelkonsole mit 6,1 Zoll großem Touchscreen. Schon von außen hatte der Outlander versprochen, dass er Platz für die ganze Familie bietet. Für die Dieselversion lässt sich sogar eine dritte Sitzreihe ordern. Unterwegs werden wir wieder an das Wortspiel erinnert – der Mitsubishi agiert tatsächlich souverän. Unser 2,2-Liter-Diesel entpuppt sich als durchzugsstark und laufruhig, die Sechsgang-Automatik wählt dazu kaum spürbar die passende Fahrstufe. Wer mit dem gewählten Gang nicht einverstanden ist, kann mittels der Schaltpaddel am Lenkrad

korrigierend eingreifen. Die Federung ist klar auf bequemes Gleiten ausgelegt, jedoch straff genug, um ein Aufschaukeln bei einem Fahrzeug dieser Größe zu verhindern. Im Zusammenspiel mit dem Allradantrieb, dessen Modus – permanent oder nur im Bedarfsfall eingreifend – elektronisch eingestellt werden kann, vermittelt der Outlander jederzeit ein beruhigendes Gefühl der Sicherheit. Was uns neben der Übersichtlichkeit, die dieser wuchtige Wagen dank der großen Fensterflächen bietet, unterwegs auffällt, ist die Ruhe: Schallisolierende Verglasung und eine verbesserte Motorraumverkleidung sorgen für Stille im Innenraum, die natürlich ebenso zum Fahrkomfort beiträgt wie das Platzangebot oder die Ausstattung, die auf Wunsch von Zwei-Zonen-Klimaautomatik über Regensensor und Sitzheizung bis zum Audiosystem mit Digitalradio alles umfasst, was Autofahren angenehm macht. Mit dem Outlander hat Mitsubishi ein komfortables, dynamisches, sicheres – manche sagen suveränes – Auto mit viel Platz für die ganze Familie.

33


MOBILES LEBEN

Change is good Hyundai Tuscon wechselt ins Premium-Fach 2015 war ein Rekordjahr für Hyundai. Niemals zuvor setzten die Koreaner mehr Autos in Deutschland ab, ihr Marktanteil stieg auf knapp dreieinhalb Prozent. Der neue Tucson soll mithelfen, dass der Boom anhält. Hyundai bewirbt seinen Kompakt-SUV mit dem Slogan „Change is good“. Dieser Wechsel wird wohl längst vollzogen, glaubt man Hyundai Deutschland-Chef Markus Schrick: Von einer Billig- zu einer Trendmarke. Sicher wird der Tucson immer noch Käufer über den Preis oder die Fünf-Jahres-Garantie finden – die weitaus meisten Freunde macht er sich jedoch mit seinem Design, seiner fortschrittlichen Technik und überhaupt der Tatsache, dass man mit dem SUV in dieser dritten Generation ins Premium-Segment fährt. Außen demonstriert der Tucson gleichzeitig Kraft und Eleganz. Die Linienführung ist betont kantig, der große Kühlergrill reckt sich selbstbewusst hoch und die weit in die Kotflügel hineinreichenden Scheinwerfer schauen uns streng an. Umso freundlicher nimmt uns der Innenraum in Empfang: Das moderne, aufgeräumte Armaturenbrett sieht nicht nur gut aus, es fühlt sich dank hochwertiger Materialien auch gut an. Nachdem der Tucson gegenüber seinem Vorgänger ix35 in alle Richtungen gewachsen ist, bietet er zudem üppige Platzverhältnisse. Das gilt auch für den Kofferraum, der mit einem besonderen Clou öffnet: Der Fahrer muss nur hinter dem Wagen stehen, kein Wischen, kein Kicken, kein Winken ist nötig, und schon schwenkt die Heckklappe in die Höhe. Beim Start fällt uns sofort auf, dass der Koreaner passend zu seinem neu-

34

en Anspruch gut gedämmt ist. Auch beim beherzten Tritt aufs Gaspedal wird er nicht laut, dafür geht aber gut die Post ab, was keine Selbstverständlichkeit ist: Immerhin bringt der Tucson dank seiner Größe, der kompletten Ausstattung und des Allradantriebs 1,8 Tonnen Leergewicht auf die Waage, aber er lässt es sich nicht anmerken. Lenkung und Federung sind eher auf Komfort als auf Sport ausgelegt, und auch das Geräuschniveau bleibt immer angenehm niedrig. Im Zusammenspiel machen diese Komponenten den SUV zu einem immer souverän wirkenden Gleiter, dem man auch längere Strecken gerne zutraut. Schon die Serien-

ausstattung ist umfangreich, kann aber mit entsprechenden Extras in höchste Premiumhöhen gepimpt werden. Auch bei der Sicherheitsausstattung war Hyundai nicht geizig und hat mit Notbremsassistent, Verkehrsschilderkennung, Querverkehrswarner, Spurhalteassistent und vielem mehr ordentlich Technik eingebaut, damit Fahrer und Passagiere sich in einem schönen Innenraum auch gut aufgehoben fühlen. Der Tucson wird sicherlich dazu beitragen, dass auch 2016 ein Erfolgsjahr für Hyundai wird.


MOBILES LEBEN

Urahn unter Strom Toyota RAV4 jetzt auch mit Hybrid-Technologie

1994 kam Toyota auf die Idee, die Vorteile von PKW und Geländewagen miteinander zu verknüpfen – heraus kamen der RAV4 und das Segment SUV. Auch in der inzwischen vierten Generation setzt das Erfolgsmodell neue Akzente: Der RAV4 fährt nun auch mit Hybrid-Antrieb. Hybrid-Technologie, das betont der Autoriese aus Japan häufig und zu recht, ist eine Hauptkompetenz von Toyota. Nun gönnt man diese Antriebstechnik auch dem imageträchtigen SUV-Begründer, und der ist damit großzügig motorisiert: Der Verbrennungsmotor mit 2,5 Litern Hubraum – aus vier Zylindern, das kann auch nicht jeder – stellt zusammen mit dem E-Motor eine Systemleistung von 197 PS zur Verfügung. In der Allradversion wird die Kraft nicht über ein Differenzial verteilt, sondern – noch eine Besonderheit – die Elektronik schaltet bei Bedarf einen zusätzlichen E-Motor zu und treibt so die Hinterräder an. Die Kraftübertragung erfolgt über ein stufenloses Automatikgetriebe. Der Verbrauch bleibt dabei mit durchschnittlich fünf bis sechs Litern erfreulich niedrig. In der Praxis erweist sich der Antriebsstrang als souverän und kraftvoll, ohne aus dem Toyota einen Autobahnrenner zu machen. Bei 180 km/h ist Schluss, auch wegen der hohen Karosserie. Aber das ist ja auch nicht das Konzept, wer viel Langstrecke fährt, ist mit der Dieselversion gut unterwegs, die es allerdings nur als Fronttriebler gibt. Nein, der Hybrid hat seine Stärken auf anderen, zum Beispiel von stop-and-go geprägten Strecken. Hier hilft er dem Benzinmotor nicht nur, wenn er am durstigsten

ist, nämlich beim Anfahren, sondern treibt, einen zarten Gasfuß vorausgesetzt, das Auto geräuschlos, sprich elektrisch an. Der RAV4 ist in der vierten Generation im Vergleich zum Urahn aus den 90ern um über 20 cm gewachsen, und so ist das Platzangebot eine seiner Stärken. Vorne wie hinten haben alle Passagiere viel Bein- und Kopffreiheit, das Gepäckabteil bietet im Normalzustand schon viel Raum, kann bei Bedarf auf ca. 1.700 l vergrößert werden. Wie man es von einem modernen Auto erwarten darf, ist Toyotas SUV mit zahlreichen Assistenzsystemen zu haben. Das Antikollisionssystem erkennt dank zusätzlichem Radar nun auch Personen als Hindernisse und kann außerdem als Abstandstempomat agieren. Das Safety Sense System umfasst einen Spurhalteassistenten, einen Fernlichtassistenten sowie eine Verkehrszeichenerkennung. Als Hybrid ist der Toyota RAV4 ab 32.000€ zu haben, in der Dieselversion kostet er ca. 4.000 € mehr. Damit ist der Japaner deutlich günstiger als alle anderen Hybrid-SUV. Wer jetzt noch Toyotas Hybrid-Prämie mitberechnet und den geringen Wertverlust des RAV4 berücksichtigt hat, ist wahrscheinlich schon auf dem Weg zum Autohaus Glückauf.

35


GASTRO-GUIDE BOTTROP Bahnhof Nord

Am Vorthbach 10 46240 Bottrop Tel. (02041) 98 89 44

Mühle Bottrop

Droste-Hülshoff-Platz 7 46236 Bottrop Tel. (02041) 68 44 33

Kirchhellener Str. 57 46236 Bottrop Tel. (02041) 69 70 60

Im Fuhlenbrock 170 46242 Bottrop Tel. (02041) 69 77 12

Maschinenhaus/BernePark Ebelstraße 25a 46242 Bottrop Tel. (02041) 37 54-840

Forsthaus Specht

Oberhausener Straße 391 46240 Bottrop Tel. (02041) 940 84

Anzeige

Gladbeckerstraße 29a 46236 Bottrop Tel. (02041) 406 68 48

Piccolo Punto

Horster Str. 16 46236 Bottrop Tel. (02041) 472 99 02

GLADBECK Landhaus Pieper

Haus Wessels

Charisma

Pizzeria Romantica

Lippens „Mitten im Pott“

Meygarten

La Vita

Mylos

Do Sushi

Drago Steakhaus

Zorbas

Poseidon

Rathausschänke

Laguna

Bistro Grüne Oase

Pferdemarkt 10 46236 Bottrop Tel. (02041) 10 71 23 Prosperstraße 49 46236 Bottrop Tel. (02041) 663 15 Hochstraße 10 46236 Bottrop Tel. (02041) 70 70 19

Kirchhellener Straße 21 46236 Bottrop Tel. (02041) 56 71 06 9

Werbung in 100% BOTTROP ist günstiger als Sie denken! Fordern Sie unsere Mediadaten an oder lassen Sie sich in einem persönlichen Gespräch beraten!

Tel. 0172 / 27 666 54 36

Essener Straße 88 46236 Bottrop Tel. (02041) 782 33 82

Trattoria da Carlo

Gladbecker Straße 16 46236 Bottrop Tel. (02041) 285 04 Am Südring-Center 11 46242 Bottrop Tel. (02041) 70 65 75

Zumbinos

Cafe Extrablatt

Kellermannstraße 60 46238 Bottrop Tel. (02041) 771 19 21

Zurheide • Gourmet-Bistro

Gladbecker Straße 18 46236 Bottrop Tel. (02041) 777 60 65

Pikilia

Passmanns – Kulturkneipe

Haus Lindemann

Osteria Mangia E Bevi

Möllerstraße 34 45964 Gladbeck Tel. (02043) 444 44

Hochstraße 3 46236 Bottrop Tel. (02041) 77 88 27 Gungstraße 3 46240 Bottrop Tel. (02041) 76 94 13 Gungstraße 198 46238 Bottrop Tel. (02041) 459 35

Sterkrader Straße 75 46236 Bottrop Tel. (02041) 26 22 97

Willy-Brandt-Platz 3a 45964 Gladbeck Tel. (02043) 982 25 38

Gladbecker Straße 231 46240 Bottrop Tel. (02041) 929 43

Friedrichstraße 23 45964 Gladbeck Tel. (02043) 29 52 64

Karl-Peters-Straße 1 46242 Bottrop Tel. (02041) 779 30 41

Das 100% BOTTROPMagazin wünscht

Hermannstraße 80 45964 Gladbeck Tel. (02043) 92 93 10

Hürkamp 20 45968 Gladbeck Tel. 0173 – 739 46 83

Aufruf an die Gastronomen

in Bottrop/Gladbeck Sie möchten Ihr Restaurant, Café oder Lokal im Gastro-Guide in unserem neuen Magazin 100% BOTTROP präsentieren? Schreiben Sie uns eine E-Mail: bottrop@crc-media.de

allen Leserinnen und Lesern eine schöne Herbstzeit!


GASTRO-GUIDE Jammerkrug

Friedrichstraße 72 45964 Gladbeck Tel. (02043) 22 419

Roter Lotus

Sandstraße 4 45964 Gladbeck Tel. (02043) 9870895

KIRCHHELLEN Gasthof Berger Schlossgasse 35 46244 Bottrop Tel. (02045) 26 68

Mundart

Bottroper Straße 17 45964 Gladbeck Tel. (02043) 209 67 76

Rathaus-Café-Schwarte Willi-Brandt-Platz 5-7 45964 Gladbeck Tel. (02043) 229 28

Bauer Wilms

Ellinghorster Straße 133 45964 Gladbeck Tel.: (02043) 29 47 61

Taverne die Olive

Münsterstraße 13 46244 Bottrop Tel. (02045) 414 59 80

Schmücker Hof

Auf der Höhe 9 46244 Bottrop Tel. (02045) 40 188-0

Barbara Straße 8 45964 Gladbeck Tel. (02043) 227 33

Artemis

Brauhaus am Ring

Marktstraße 21 45964 Gladbeck Tel. (02043) 624 94

Kirchhellener Ring 80 – 82 46244 Bottrop Tel. (02045) 95 90 00

Afrika Lounge

Woodpecker´s Roadhouse

Café Goethestraße Goethestraße 40 45964 Gladbeck Tel. (02043) 642 63 Anzeige

Zur Grafenmühle 145 46244 Bottrop Tel. (02045) 23 16

AUS DER REGION Heiner’s

Am Bugapark 1d 45899 Gelsenkirchen-Horst Tel. (0209) 17 72-222

Olympia

Hegestraße 15 46244 Bottrop Tel. (02045) 5136

Alte Post

La Grappa

Goethestraße 59 45964 Gladbeck Tel. (02043) 295 229

Restaurant Herzblut

Zur Grafenmühle 147 46244 Bottrop Tel. (02045) 41 00 48

Bottroper Straße 10 46244 Bottrop Tel. (02045) 5407

Goldener Anker

Sto Para Pente

Lippweg 153 46244 Bottrop Tel. (02045) 996 97 82

Kulinarisches Bottrop Zugegeben, wir haben noch kein City-Büro in Bottrop, haben aber die Stadt auf unseren zahlreichen kulinarischen Streifzügen jetzt schon liebgewonnen. „Schuld“ daran ist vor allem die vielseitige und ausgezeichnete Gastro-Szene, die Bottrop und das angrenzende Kirchhellen/Feldhausen zu bieten hat. Es hat uns einfach Spaß gemacht, nach einer Foto-Tour oder einem Interview-Termin in den zahlreichen Cafés oder Restaurants zu relaxen, sei es bei einem schnellen Cappuccino oder einem schönen Abendessen.

Lippetor 4 46282 Dorsten Tel. (02362) 22 55 3

Restaurant Rosin

Hervester Straße 18 46286 Dorsten-Wulfen Tel. (02369) 43 22

Hackbarth’s Restaurant Im Lipperfeld 44 46047 Oberhausen Tel. (0208) 221 88

Fabbrica Italiana

Turfstraße 21 45899 Gelsenkirchen-Horst Tel. (0209) 14 99 07 22

Restaurant Henschel Borkener Straße 47 46284 Dorsten Tel. (02362) 62 67 0

Zum Blauen See Luisenstraße 42 46284 Dorsten Tel. (02362) 62 35 7

Ihr optimaler Medienpartner für die Gastronomie in der Region Mediadaten online: www.crc-media.de 37


GASTRO-SZENE

Interessante News & Tipps aus der lokalen Gastronomie

Wein-Tipp der Ausgabe 

Zurheide Bistro Bottrop In meiner Gastro-Kolumne starte ich heute bei „Zurheide Feine Kost“ im Bottroper Südring-Center: Es ist schon beeindruckend, wie die Familie Zurheide es geschafft hat, in einem ganz gewöhnlichen Edeka-Supermarkt (Zurheide ist eben auch ein besonderer Supermarkt) ein Spitzen-Restaurant zu etablieren. Nachdem die Inneneinrichtung noch einmal ein Facelifting erfahren hat, wirkt das gesamte Interieur jetzt noch gehobener, zeitloser aber trotzdem sehr modern und ohne überflüssigen Schnickschnack.

Sina Possemeyer-Grotzki • Getränkefachfrau

Bouvet Ladubay Bouvet "Island Antarctic" 0,75 l • s ist Montagmorgen und die Luft in meinem Büro ist zum Schneiden. Die Hitze der vergangenen Tage hat ihr übrigstes getan. Dazu der ganz normale Wahnsinn ... Ich wünschte ich wäre auf einer einsamen Insel, wie z. B. der Bouvetinsel. Da diese Insel zu den am schwersten zu erreichenden Inseln der Erde gehört, werde ich mich heute Abend mit einem Cremant Bouvet "Island Antarctic" begnügen. Dieser besonders fruchtige und elegante Cremant hat wirklich "Flow" und besticht durch Leichtigkeit und Finesse. Die zart würzigen Aromen harmonieren perfekt und verleihen Charakter. Für einen schönen "Sundowner" im Spätsommer, einfach etwas gefrorenes Beerenobst und Minze hinzugeben.

E

Ostring 45 • 46238 Bottrop Tel. (02041) 73 77 0

38

Anzeige

Preis pro Flasche: € 10,95

Vor allem in den Septembertagen haben wir es genossen, bei dem wunderschönen Wetter draußen in dem schicken Wintergarten zu essen: Eine Oase der Ruhe in der City, optimal zwischen zwei Redaktions-Terminen. Da man bei den heißen Temperaturen ohnehin zur Mittagszeit kein großes Hungergefühl verspürt, kann man bei Zurheide auch die sprichwörtlichen „Kleinigkeiten“ bestellen. Für uns waren das in diesen Tagen neben einem kleinen gemischten Salat mit einem Top-Dressing (frischer geht es nicht) der Zurheide-Klassiker „gebundene Fischsuppe“ (klein oder groß). Tipp: Das sog. „kleine“ Süppchen reicht vollkommen, die Portion enthält genügend Lachs- und Weißfisch-Stücke, zumal es auch noch als Starter knuspriges Brot mit einer pikanten Kurkuma-Creme gibt. Alternativ kann ich Ihnen in der Mittagszeit auch die Jakobsmuscheln in Weißwein-Sauce (Foto) empfehlen, als angenehm leichtes Essen. Oder Sie wählen aus der kleinen übersichtlichen Karte ein Menü aus der Kategorie kreative Fleisch- oder Fischspezialitäten. Für den größeren Hunger darf es dann auch gern mal das US-Nebraska-Filetsteak sein, in den Schnitten 200 oder 300 Gramm. Fazit: Zurheides Bistro ist bei jedem Besuch immer wieder eine Perle in der Revier-Gastronomie und ein Garant für gehobene Esskultur und Lebensart. [CR]

Afrika Lounge Gladbeck

Ich muss zugeben, dass mir die Afrika Lounge in der Gladbecker Gastromeile Goethestraße bisher nicht bekannt war, aber das hat sich jetzt schlagartig geändert. Freunde hatten uns in diese Location zum Abendessen eingeladen, und bereits das Ambiente mitten in einer grünen Oase in der Innenstadt gefiel uns. Es war ein sehr warmer Abend im Außenbereich der Gastronomie, und da schmeckten die leckeren Cocktails doppelt gut. Überhaupt ist die Auswahl der Cocktails wirklich riesig, sodass hier kaum Wünsche offen bleiben. Zwar bietet die Afrika Lounge keine SterneKüche, aber das erwartet hier auch niemand. Die Speisen sind trotzdem überaus lecker, sehr zu empfehlen die Hühnchen-Spieße mit Erdnuss-Sauce oder der sehr raffiniert zubereitete Ruhrgebietsklassiker Currywurst. Auch die vielseitige Schnitzelkarte kommt bei den Gästen immer wieder gut an. Der nette Service in der Afrika Lounge verdient die Spitzennote. An dieser Stelle darf auch ein ausdrückliches Lob an die Chefin Regina Winckler (Foto links) nicht fehlen. [CR]



BÜCHERVORSTELLUNG

„Ruhrgebiet für eine Hand voll Euro“ Für kleines Geld Großes erleben Ulrike Katrin Peters und Karsten-Thilo Raab stellen in dem Reisehandbuch „Ruhrgebiet für eine Hand voll Euro" auf 188 Seiten nicht weniger als 175 lohnende Ausflugsziele vor, die maximal 5 Euro Eintritt oder weniger kosten. 87 dieser Angebote sind sogar vollkommen kostenfrei zu genießen. Die Autoren haben bei den Recherchen ebenfalls überrascht festgestellt, wie viele unentdeckte Perlen das Ruhrgebiet zu bieten hat. Das Ruhrgebiet ist ein Schmelztiegel der Kulturen. Als einer der größten Ballungsräume Europas verfügt die Region, die lange vornehmlich durch die Stahlindustrie und den Bergbau geprägt war, über eine der dichtesten Kulturlandschaften Europas. Und auch in puncto Freizeitgestaltung wartet der „Pott“ mit einer ungeahnten Vielfalt auf. Rauchende Schlote sind modernen Einkaufszentren und Freizeitparks gewichen, kulturelle und sportliche Großereignisse lassen das Ruhrgebiet zu einer der wichtigsten gesellschaftlichen Drehscheiben in Deutschland und Europa avancieren. Dabei muss das Erlebte nicht viel kosten. Das Reisehandbuch soll nicht nur Anregungen für eine kostengünstige und gleichwohl attraktive Freizeitgestaltung geben, sondern auch die vielen Gesichter und Facetten des

Ruhrgebiets vorstellen und zu dem einen oder anderen Ausflug in eine der dichtesten Kulturlandschaften Europas anregen. Welche unbekannten Kulturschätze und Freizeitmöglichkeiten dieser Ballungsraum zu bieten hat, ist erstaunlich: Vom Weltkulturerbe Zeche Zollverein bis zum Giraffenmuseum, vom Filmpark bis zum beschaulichen Heimatmuseum – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Erhältlich ist „Ruhrgebiet für eine Hand voll Euro" (ISBN: 978-3-939408-32-1) von für 13,99 Euro im Buchhandel oder versandkostenfrei direkt beim Westflügel Verlag unter www. westfluegel-verlag.de.

VERLOSUNG 2 X 1 BUCH 100% BOTTROP verlost zwei Exemplare des Buches „Ruhrgebiet für eine Hand voll Euro“ von Ulrike Katrin Peters und Karsten-Thilo Raab. Um an der Verlosung teilzunehmen, senden Sie uns eine Postkarte mit dem Stichwort „Hand voll Ruhrgebiet“ bis spätestens zum 30. September an: CR-Consult GmbH · 100% BOT · Albertstr. 11 · 45894 GE-Buer

„Schantall, tu ma die Omma Tschüss rufen!“ Buchpremiere mit Bestsellerautor Kai Twilfer Am Donnerstag, den 15. September las SPIEGEL-Bestsellerautor Kai Twilfer erstmals in seiner Heimatstadt Gelsenkirchen aus dem finalen Teil seiner Bestseller-Reihe. Die Buchpremiere zu „Schantall, tu ma die Omma Tschüss rufen!“ fand in der Stadtbibliothek Gelsenkirchen an der Ebertstraße statt. Schantall eins und zwei standen jahrelang auf der SPIEGELBestsellerliste. Nun folgt das große Finale. In dem letzten Teil der Schantall-Trilogie machen die Pröllmanns mit ihrer bildungsfernen Tochter Schantall zum dritten und letzten Mal Sozialarbeiter Jochen das Leben schwer. Kai Twilfer nimmt seine Leser ein letztes Mal mit in die verrückte Welt des unerschrockenen Sozialarbeiters Jochen und der Prinzessin in Pink. Durch einen Wohnungsbrand plötzlich obdachlos, quartiert sich Schantall mit ihrer Familie kurzerhand in Jochens Haus ein. Dessen kleinbürgerliche Spießer-

40

welt ist ihr jedoch so fremd, dass bizarre Ereignisse nicht lange auf sich warten lassen. Schantall lernt ungewollt die deutsche Mittelschicht kennen und macht dieser mit ihrem Proll–Charme schnell deutlich, wo der Frosch die Locken hat. Eintrittskarten für die Buchpremiere gibt es für 10 Euro, ermäßigt für 7,50 Euro.

100% BOTTROP verlost 2 Exemplare von „Schantall, tu ma die Omma Tschüss rufen!“ Wenn Sie eines der Exemplare gewinnen möchten, senden Sie bitte bis zum 30. September 2016 eine Postkarte mit dem Stichwort „Schantall“ an: CR-Consult GmbH · 100% BOT · Albertstr. 11 · 45894 GE-Buer


BÜCHERVORSTELLUNG

„Memories To Do“ von Linda Schipp Jungautorin aus dem Revier veröffentlicht Debütroman im Drachenmond Verlag Ein Blick in Linda Schipps altes Freundebuch verrät, was die damals Siebenjährige machen wollte, „wenn sie einmal groß ist“: Bücher schreiben. Heute im Alter von 21 Jahren klappt das mit der Rechtschreibung etwas besser. So gut sogar, dass ein Verlag auf die junge Gelsenkirchenerin aufmerksam wurde: „Ich habe meinen Liebesroman Memories To Do zuerst im Selfpublishing veröffentlicht“, berichtet Linda Schipp. „Es verkaufte sich super und ich bekam ausschließlich positives Feedback. Damit, dass nur wenige Wochen nach der Veröffentlichung ein so beliebter Verlag wie der Drachenmond Verlag auf mich zukommen würde, hätte ich jedoch niemals gerechnet!“ Zum Buch: Eine seltene Form von Amnesie hat Allies Erinnerungen an die vergangenen 17 Jahre ausgelöscht. Im Herzen noch ein Teenager steht sie ahnungslos vor ihrem zweijährigen Sohn, einem Ehemann, den sie nicht liebt, siebenhundert Was ist Selfpublishing? Selfpublishing bedeutet übersetzt Eigenverlag. Autoren bringen ihre Bücher mithilfe von Online-Plattformen selbst auf den Markt. Genau wie Verlagsbücher erscheinen diese dann als eBook und Printbuch und können online und im stationären Buchhandel bestellt werden.

unbekannten Facebook-Freunden und einem verdächtig dunklen Nebel, der sich über ihre Vergangenheit zieht. Im Leben der 34-jährigen Allie ist nichts mehr von dem übrig, was ihr als Teenager wichtig war — nicht einmal ihr Name. Um den Geheimnissen der geschwärzten siebzehn Jahre auf die Spur zu kommen, reist sie zurück in die amerikanische Kleinstadt, in der ihre Erinnerungen enden. An ihrer Seite der Mensch, der ihr am nächsten und nach jahrelanger Trennung am fernsten zugleich ist: Luis. Nur ein Freund, wirklich. Ihr bester Freund. Damals zumindest.

100% BOTTROP VERLOST „Memories To Do — Allies Liste“ In Kooperation mit dem Drachenmond Verlag verlost 100% BOTTROP ein Taschenbuch und drei eBooks des gefühlvoll-tiefsinnigen Liebesromans „Memories To Do — Allies Liste“ von Linda Schipp. Wenn Sie an der Verlosung teilnehmen möchten, besuchen Sie Linda Schipps Autorenseite auf Facebook (www.facebook.com/memoriestodo) oder senden Sie eine Postkarte bis zum 30. September 2016 mit dem Stichwort „Memories“ an: CR-Consult GmbH · 100% BOTTROP Albertstraße 11 · 45894 GE-Buer

Anzeige

RUß – EINE GESCHICHTE VON ASCHENPUTTEL (WA)

Ballett von Bridget Breiner ab 23. Sepember 2016 Kleines Haus mit eichnet Ausgez n Theaterpreis utsche dem de DER FAUST

WWW.MUSIKTHEATER-IM-REVIER.DE KARTENTELEFON 0209.4097-200 41


WELLNESS & GESUNDHEIT Hermann Gröhe mit besonderem Zahnarzt-Termin in Dorsten

Ministerlob für Praxisklinik Dr. Schlotmann: „Echter Innovationsmotor im Ruhrgebiet“ Der Bundesgesundheitsminister auf der Suche nach „Innovationsmotoren im Gesundheitswesen“. Und da informiert er sich ausgerechnet in einer Zahnarztpraxis? Früher schwer vorstellbar, heute ein klares Bekenntnis: Bei seinem Besuch tauchte Hermann Gröhe (CDU) tief ein in die DNA der innovativen Praxisklinik Dr. Schlotmann mit eigenem Meisterlabor. Die gute, alte handgeschriebene Patientenkartei ist längst Geschichte. Auch sonst managt ein komplett digitalisierter Workflow eine moderne Praxisklinik. Die intelligente Vernetzung optimiert heute den Ablauf und die Qualität einer Zahnarztbehandlung. Die Folge: Bessere und schonendere Therapiemethoden, kürzere Behandlungsund Wartezeiten. Diese Vernetzung ermöglicht außerdem eine hohe Präzision bei der Anfertigung von Zahnersatz wie Brücken, Kronen oder Implantat-Aufbauten sowie perfekte Passgenauigkeit. Der Bundesgesundheitsminister war beeindruckt, als er selbst zum Scanner griff und höchstpersönlich ein digitales Bild von einem Zahn anfertigte. Trotz Hi-Tech und optimiertem Workflow – der Mensch steht immer noch im Mittelpunkt. Und ohne Prophylaxe nutzt die ganze schöne Technik nichts. „Durch das besondere Mundgesundheitsprogramm in unserer Praxisklinik und die intensive Mitarbeit der Patienten zu Hause wird das Risiko für die Entstehung von Karies und Parodontose nahezu ausgeschaltet“, sagt Luca

Foto (v.l.n.r.): Lennart Schlotmann, Hermann Gröhe, Lutti Schlotmann, Luca Schlotmann

Schlotmann, der zahnärztliche Leiter der Praxisklinik. Aber auch Menschen mit geschädigten Zähnen, die lange nicht beim Zahnarzt waren und Patienten, die schon eine Zahnprothese haben und sich damit unwohl fühlen, sind bei der Praxisklinik Dr. Schlotmann an der richtigen Adresse. Feste, dritte Zähne an einem Tag versprechen die Spezialisten aus Dorsten. Dritte Zähne an einem Tag Das hört sich verlockend an – aber geht das wirklich? Das fragte sich auch Dirk Zagorski und ist heute ein sehr zufriedener Patient. „Ja, das geht wirklich“, bestätigt er. „Dank moderner Diagnostik und erstklassigem fachlichem Know-How hat das ganze Praxisteam perfekte Arbeit geleistet. Angefangen von der Beratung, der Implantation unter Narkose im OP bis hin zum fertigen Zahnersatz, der im eigenen Labor herMehr Informationen: www.dr-schlotmann.de www.dritte-zaehne-an-einem-tag.de

42

gestellt wurde. Und das alles tatsächlich in nur einer Sitzung.“ Und das Beste an dieser Methode: Der Patient kann schon vor der eigentlichen Behandlung sehen, wie sein neues Lächeln später aussehen wird. Möglich wird das durch ein einzigartiges Konzept – es nennt sich „Digital Smile Design“. Dank neuester Technologie zeigt der Zahnarzt dem Patienten schon am Bildschirm das Design seiner neuen Zähne. „Denn es geht ja nicht nur darum, dass der Patient wieder einen optimalen Biss bekommt, sondern die neuen Zähne sollen auch schön aussehen – und perfekt zum jeweiligen Typ passen“, erklärt Luca Schlotmann. Schöne, gesunde Zähne – ein Leben lang: Dieses Leitbild der Praxisklinik ist Anspruch und Versprechen zugleich. Gerade bei hochwertigen, ästhetischen Lösungen. Die stetige Weiterentwicklung der Technik und neue Dentalmaterialien machen es heute möglich, die Natur perfekt wieder herzustellen und – wenn nötig – sogar ein bisschen nachzuhelfen. Am Ende seiner Tour durch die Praxisklinik Dr. Schlotmann zeigte sich Hermann Gröhe beeindruckt: „Hier ist ein echter Innovationsmotor entstanden.“ Auf Facebook fügte der Bundesgesundheitsminister wenig später hinzu: „Ich hatte heute Vormittag einen angenehmen Termin beim Zahnarzt...“


WELLNESS & GESUNDHEIT 100% BOTTROP-Kolumne „Wellness für die Seele“

Wie macht man „Unsinn“, was gibt dem eigenen Leben Sinn und wann ist welche Investition sinnvoll? Die Sinnfragen sind so alt wie die Menschheit. Manche suchen den Sinn in der Bildung einer Familie, einige in Philosophie und Religion, andere in der Vermehrung ihres Reichtums und vereinzelt wird auch in Schicksalsschlägen und Erkrankungen ein Sinn gefunden. Sich mit dem Sinn des Lebens zu beschäftigen ist nicht zwingend notwendig. Wo der einen die Sinnsuche zu tiefschürfend ist, verliert ein anderer sich darin. Und mancher begnadete Zeitgenosse segelt selbstsicher und unverdrossen, immer das nächste Ziel vor Augen, durch sein Leben. Nichts lässt ihn zweifeln oder zaudern, sein Gefühl sagt ihm stetes, dass er auf dem richtigen Weg ist, ganz gleich was die Umgebung davon hält. Für die Sinnsuche braucht es scheinbar Gefühle von Unsicherheit und Zweifel bezüglich der Richtung, in die der nächste Schritt gesetzt werden soll. Und das sind keine

Macht Sinnsuche Sinn? „Macht es Sinn, dieses Auto noch mal zu reparieren“, fragen sich die einen, „Mit dem Verlust meines Partners ist mein Leben sinnlos geworden“ formulieren die anderen und „mach’ keinen Unsinn!“ hat jeder schon mal gehört.

schlechten Berater! Die Fragen nach dem Woher, Wohin und Wozu können, wenn man sich ihnen stellt, dem Leben eine größere Tiefe und Klarheit geben. Das zu wagen ist in diesen Zeiten, in denen uns ein Medienangebot schneller „Lösungen“ ständig berieselt, allerdings eine große Herausforderung. Dazu kommt, dass die Menschen unseres Kulturkreises sich kaum noch Zeit für solche Fragen nehmen können. Zu groß sind Stress und die Anforderungen schon in der Schule. Da ist es für manchen schon zur glücklichen Fügung geworden, zu scheitern und aus dem Erfolgsraster zu fallen. In Kur und/oder Beratungsgesprächen durften die vermiedenen Fragen gestellt werden, durfte Zeit dafür verwendet werden, sich neu und den eigenen Bedürfnissen und Befähigungen gemäß, auszurichten. Nur Vorbeugen ist noch besser: Viel Unterstützung dabei erhalten Sie im alternativen Bereich. Regine Rudat-Krebs, Systemisch-Psychologische Beraterin www.system-rudat-krebs.de

Anzeige

FESTE, DRITTE ZÄHNE AN EINEM TAG Nächster Info-Abend am Mittwoch, 28. September, von 19 bis 21 Uhr. Erleben Sie uns einmal ganz anders:

TAG DER OFFENEN TÜR am Freitag, 7. Oktober, ab 14 Uhr

WIR SIND VON MONTAG BIS FREITAG VON 7 BIS 21 UHR FÜR SIE DA. PLATZ DER DEUTSCHEN EINHEIT 8 | DORSTEN | T: 02362/61900 | WWW.DR-SCHLOTMANN.DE | WWW.DRITTE-ZAEHNE-AN-EINEM-TAG.DE

43


AUS DER REGION

Vernissage mit Hamburger Künstlerin Hochkarätiges Kunst-Event im neuen „Clinic – the Concept Store“ Die Vernissage der Hamburger Künstlerin Anna Schellberg im neuen Lifestyle-Paradies von Ileen Einhaus (Corinna Fashion) und Luca Schlotmann (Praxisklinik Dr. Schlotmann) in Dorsten zog viele Kunstinteressierte an.

Foto: Lutti Schlotmann (li.) und Anna Schellberg (re.)

44

Ausgestellt werden bis zum 17. Dezember in der neuen Serie „Rock’n’Royal“ großformatige Bilder mit bekannten, aber sehr eigenwillig interpretierten Motiven. So hängen beispielsweise einträchtig nebeneinander: Marilyn Monroe, David Bowie, Jim Morrison und Michael Jackson. Das Highlight gibt es bereits am Eingang: Hier thront Queen Elisabeth II über dem Empfangstresen. Die Künstlerin Anna Schellberg, seit vielen Jahren eng mit der Familie Schlotmann verbunden, stellte zuletzt in London und ihrer Heimatstadt Hamburg aus. Sie wird im nächsten Jahr eine der wenigen deutschen Künstler sein, die auf der Biennale in Florenz vertreten sein wird. „Wir sind so glücklich, dass das mit der Ausstellung bei uns geklappt hat“, verrät Ileen Einhaus. „Die Bilder sind einfach sensationell und passen perfekt in unseren Store.“ Dort gibt es hochwertige Zahnpflege-Produkte, edle Kosmetik- und Lifestyle-Marken und exklusive Herrenmode. Weitere Infos: www.anna-schellberg.com.


AUS DER REGION

Oktoberfest auf Schalke Der Pott schunkelt wieder

BYE BYE DRY

NACH DEM URLAUB!

Die Erfolgsgeschichte geht weiter: nach den letzten beiden erfolgreichen Jahren geht das Oktoberfest auf Schalke in die dritte Runde. An gleich zwei Tagen, am Freitag, den 14.10., und Samstag, den 15.10.2016, findet vor den Toren der VELTINS-Arena die Mega-Gaudi im Pott statt. Eigens für das Oktoberfest auf Schalke wird ein riesiges Almhüttenzelt aufgebaut. Als musikalisches Highlight spielt die bekannte Wiesn-Band „DIE PARTYVÖGEL“, die auch schon in den Vorjahren für ausgelassene Feierstimmung sorgte.

Diese Behandlung ist genau das Richtige, um Ihre Sommerhaut mit einer Extra-Portion Feuchtigkeit zu verwöhnen.

60 Minuten

EUR

45,-

PEDIKÜRE DELUXE DAS WOHLFÜHLPROGRAMM FÜR IHRE FÜSSE:

Das Oktoberfest auf Schalke ist jetzt schon eine feste Tradition, bereits zum dritten Mal wird die VELTINS-Arena zur „Wiesn“. In diesem Jahr wird erstmalig in einem originalen Almhüttenzelt direkt vor der Arena gefeiert. Das traditionell geschmückte und mit stilechten Holzelementen versehende Festzelt wartet mit einer großen Tanzfläche in mitten von Bierzeltgarnituren und modernster Licht- und Tontechnik auf und sorgt so für beste Partyatmosphäre. Passend dazu gibt es natürlich wieder leckeres Helles vom Fass und deftige bayerische Spezialitäten. Auch in diesem Jahr ist ein Kommen in Tracht und Dirndl wieder gern gesehen. Die Band „DIE PARTYVÖGEL“ wird den Oktoberfest-Fans mit bekannten Hits einheizen und das Festzelt zum Beben bringen. Im vergangenen Jahr fanden 8.000 Feierwütige den Weg zur Gaudi in Gelsenkirchen. Auch in diesem Jahr soll wieder kräftig an beiden Tagen von 18.00 bis 24.00 Uhr geschunkelt und gefeiert werden. Tickets gibt es ab 12,00 € unter www.oktoberfest-aufschalke.de

befreiendes Peeling, eine Packung und zum Abschluss eine ausführliche Fußmassage.

45 Minuten

EUR

35,-

MANIKÜRE DELUXE Verwöhnen Sie auch Ihre Hände mit einem belebenden Peeling, einer entspannenden Packung und einer ausführlichen Massage.

45 Minuten

Anzeige

AKTION GÜLTIG BIS Im Heiner‘s Parkhotel Am Bugapark 1d 45899 Gelsenkirchen Fon 0209 1772 - 2340 info@wetalis.de www.wetalis.de

EUR

35,-

31.01.2017


AUS DER REGION

„Eine Nacht XXL – Live in Concert“ Weltrekord-Versuch mit Schlagerstar Jörg Bausch in Oberhausen „Eine Nacht XXL - Live in Concert“ - das ist mehr als nur ein leeres Versprechen oder irgendeine beliebige Werbestrategie. Wenn Jörg Bausch eine Nacht ankündigt, dann meint er auch wirklich eine ganze Nacht - und zwar XXL, im wahrsten Sinne des Wortes. Der Essener Popschlager-Pionier verspricht für sein Konzert am 29. Oktober 2016 in der Turbinenhalle Oberhausen tatsächlich ein ganz besonderes Programm für seine Fans, welches in dieser Form bislang einzigartig sein dürfte. Die „total verbauschte“ XXL-Nacht wird im Wesentlichen aus drei Programmpunkten bestehen. Der Abend wird gegen 20 Uhr mit einem kompletten Bausch-Konzert beginnen, bei dem die Fans über zwei Stunden lang alle bekannten und beliebten Hits zu hören bekommen, sowie auch so manche schon länger nicht mehr gehörten Klassiker oder Raritäten, die bei den regulären Wochenend-Auftritten in der Regel keinen Platz finden. Direkt nach Ende des ersten Konzertblocks folgt eine kurze Pause, in der ein DJ mit Bausch- und Popschlager-Hits weiterhin für Musik und Partystimmung sorgen wird. Wem das noch nicht genug Programm für eine Pause ist, der darf außerdem mit dem Auftritt eines Special Guests rechnen, dessen Name aber zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht verraten werden darf. Unmittelbar nach dieser „Halbzeitshow“ beginnt dann mit einer exklusiven CD-Premiere des neuen Albums „Gentleman“ (VÖ: 28.10.) der zweite Hauptteil dieser XXL-Fanparty. Jörg Bausch wird dabei einen repräsentativen Querschnitt seiner neuen hitverdächtigen Songs vorstellen. Ist auch dieser Programmpunkt vorbei folgt das eigentliche Highlight für alle Fans und wohl auch für den Popschlager-Zauberer selbst. Ein Künstler braucht immer die Unterstützung seines Publikums und so ist dieses finale Ereignis einerseits ein riesiges Dankeschön, aber gleichzeitig auch eine Ausdauer-Übung für seine Anhänger. Jörg Bausch plant nämlich sich im Rahmen der XXL-Nacht einen Eintrag ins „Guinness Buch der Rekorde“ für die längste Autogrammstunde der Welt zu sichern. Jetzt wird vielleicht so mancher sagen: „Was für ein Quatsch, eine Autogrammstunde kann doch nur maximal 60 Minuten dauern!“ Das mag schon sein, wenn man den Begriff im eigentlichen Sinne einer zeitlichen Stunde defi-

46

niert. Aber ein bisschen Verrücktheit gehört eben auch dazu und ist ebenfalls ein Grund, weshalb seine Fans dem Sänger so die Treue halten. Wie lange diese „Stunde“ oder besser gesagt „Autogrammsitzung“ letztendlich dauern wird, liegt ganz in den Händen der Bausch-Begeisterten. Jörg freut sich darauf, bis in die frühen Morgenstunden zu feiern, zu signieren und sich mit seinen Fans fotografieren zu lassen. Tickets erhältlich unter Hotline: 01806-999 0000 (Ticketmaster) Auch erhältlich an allen bekannten Vorverkaufsstellen.


AUS DER REGION

Rockabilly – Neues Programm beim Varieté et cetera Die neue Herbstshow vom 3. September bis 5. November Im September wird es rockig, rebellisch, schrill und zum Schießen komisch im Varieté et cetera! Gehen Sie mit auf eine Zeitreise in die 50er und 60er-Jahre, und seien Sie dabei, wenn sich die Bochumer Bühne in einen Rockabilly-Club verwandelt. Gemeinsam durch die Show führen der geborene Showmaster und Tollen-Träger Max Nix und sein wortkarger, etwas verklemmter Kompagnon Willi Widder Nix, der beim Jodeln jedoch nicht zu bremsen ist. Für Erstaunen und Begeisterung sorgen Toni Farello und Frau Schmidt, ihres Zeichens Türsteher und Putzfrau des Rockabilly-Clubs. In ihrer rasanten Einradshow scheint es keinerlei physikalische Grenzen zu geben, die nicht überwunden werden können. Darüber hinaus zeigen die Farellos eine mehr als skurrile wie preisgekrönte Partnerakrobatik – voll von Energie, Temperament und Witz. Einer der wenigen männlichen Hula-Hoop-Künstler ist Igor Boutorine als Barkeeper und Sunnyboy Johnny B. Hoops, der mit unzähligen Ringen am Körper wahre Kunststücke vollführt. Die gute Seele und Kellnerin des Rockabilly-Clubs ist Anežka Boková als Fräulein Hildegard. Sie präsentiert eine noch recht neue Artistikdisziplin, das Skipping Rope. Elisabeth Schmidt alias Marie Ann ist der einzige Gast im Club, Stammgast und ständig betrunken. Sie überrascht mit einer Luftring-Darbietung, die ihresgleichen sucht und an manchen Abenden auch findet.

ARTISTIK.COMEDY.GASTRONOMIE.

PRESSEMITTEILUNG

Als Rocco Valentino verzaubert Latinoboy Valentino Bihorac mit seiner Tempojonglage nicht nur die weiblichen Gäste des Clubs. Dabei katapultiert er sowohl Bälle als auch Keulen und Ringe in schwindelerregende Höhen. Der charmante Club-Koch Luigi alias Tode Banjanski liebt nicht nur das Kochen sondern auch italienische Opern, ist heimlicher Elvis-Fan und sorgt für so manche Überraschung. Freuen Sie sich auf eine rockig-schrille Show mit internationaler Artistik und jeder Menge Spaß!

47


AUS DER REGION

28 neue Azubis auf Bergmannsglück Vivawest Dienstleistungen-Gruppe bietet breite Palette zum Ausbildungsstart Der 1. August bedeutet auch in diesem Jahr für viele Schulabgänger den Start ins Berufsleben. Die Vivawest Dienstleistungen Gruppe (VwDL) am Standort Bergmannsglück in Gelsenkirchen-Hassel empfing zum neuen Lehrjahr 28 junge Leute, die einen Berufsabschluss in Verwaltung und Handwerk erzielen wollen. Ausbildung zu Handwerkern und Kaufleuten Zu den handwerklichen Ausbildungsberufen gehören Gärtner und Forstwirt/-in (HVG Grünflächenmanagement GmbH), Elektroniker/-in, Anlagenmechaniker/ in, Maler und Lackierer/in, Fliesen-, Plattenund Mosaikleger/-in, Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice, Kauffrau für Dialogmarketing (RHZ Handwerks-Zentrum GmbH). In der Dachgesellschaft der Unternehmensgruppe, der Vivawest Dienstleistungen GmbH, nehmen zwei Azubis ihre Ausbildung zum Industriekaufmann/-frau sowie eine Fachkraft für Lagerlogistik auf. „Mit der Ausbildung von insgesamt 81 Azubis investiert die VwDL-Gruppe mit gut ausgebildetem Nachwuchs aus den eigenen Reihen in ihre Fachkräfte von morgen“, so Gabi Brüske, Ausbildungsverantwortliche für die Unternehmensgruppe. Ausgebildet wird nach dem dualen Prinzip – also Lernen im Unternehmen und in der Berufsschule. Das Ausbilderteam rund um Gabi Brüske sorgt mit viel Engagement für die notwendige Identifikation mit dem Arbeitgeber. Dazu gehört ein mehrtägiger Berufseinführungslehrgang, das „Azubi-Camp“ sowie der Integrationstag der VwDL-Gruppe sowie der VIVAWEST Wohnen.

Gute Weiterbildungsmöglichkeiten Auch die Unternehmensfortbildung kommt nicht zu kurz. So kann in der kaufmännischen Ausbildung bspw. eine Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt angestrebt werden. Zertifizierte Zusatzqualifikationen oder IHK-Abschlüsse (z. B. im Bereich EDV und Englisch) sowie die Förderung für ein späteres berufsbegleitendes Studium oder Techniker- und Meisterausbildung werden ebenfalls unterstützt. Wer bereit ist, Zielstrebigkeit und Engagement einzubringen, hat gute Chancen, mit einer soliden Ausbildung die Basis für eine erfolgreiche berufliche Laufbahn zu legen – schließlich liegt die Übernahmequote der VwDL-Gruppe bei rund 98 Prozent. Bewerbungen für das Ausbildungsjahr 2017 werden übrigens ab sofort angenommen! Weitere Informationen siehe Infokasten.

WIR BILDEN AUS Insgesamt beschäftigt die Vivawest DienstleistungenGruppe 81 Azubis in vierzehn Ausbildungsberufen. Jedes Jahr finden zwischen 25-30 junge Menschen einen Ausbildungsplatz in den sechs Gesellschaften an der Bergmannsglückstraße in Gelsenkirchen-Hassel:

Für 2017 stehen Ausbildungsplätze für folgende Ausbildungsberufe zur Verfügung: IHK – Berufsbilder • Industriekaufmann/-frau • Kaufmann/-frau für Büromanagement • Kaufmann/-frau für Dialogmarketing • Land- und Baumaschinenmechatroniker Handwerkskammer – Berufsbilder handwerklich-technisch • Elektroniker/-in, Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik • Anlagenmechaniker/-in, Fachrichtung Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (3,5 Jahre) • Maler und Lackierer/in • Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/in • Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice (m/w) • Land- und Baumaschinenmechatroniker/in (VwDL) Landwirtschaftskammer – Berufsbilder landwirtschaftlich • Gärtner/-in, Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau

Interessenten wenden sich bitte bis zum 31.10.2016 an: Vivawest Dienstleistungen GmbH • Bereich Personal / Gabi Brüske • Bergmannsglückstraße 35 • 45896 Gelsenkirchen Oder per E-Mail an: ausbildung@vivawest-dl.de 48


BRENNEREI

EHRINGHAUSEN

E S T. 1 9 6 2

BRENNEREI

EHRINGHAUSEN

E S T. 1 9 6 2

AUS DER REGION

Emotional Moments auf Schloss Westerholt

JOS.E H R I GARDEN NGHAUSEN JOS. DRYGARDEN GIN JOS. DRYGARDEN GIN JOS. GARDEN ist ein frischer, lebhafter New Western DRYNotenGIN Dry Gin mit komplexen von Himbeere, Zitrone, BRENNEREI

Feuerwerk trifft auf Musical- und Pop-Balladen • 23. September 2016

E S T. 1 9 6 2

Schlehe und Pappelknospe, mit GewürzJOS. GARDEN ist ein frischer,verfeinert lebhafter New Western noten Pfeffer und PommeränzDry Ginvon mitKoriander, komplexenZimt, Noten von Himbeere, Zitrone, chen. Dieund Basis einfrischer, milder verfeinert Kornfeinbrand, der aus JOS. GARDEN ististein lebhafter New Western Schlehe Pappelknospe, mit Gewürzregionalem BioweizenZimt, nur für denHimbeere, JOS.PommeränzGARDEN in Dry Ginvon mitKoriander, komplexen Noten von Zitrone, noten Pfeffer und unserer Kornmanufaktur Herzen mit Westfalens Schlehe Pappelknospe, Gewürzchen. Dieund Basis ist ein milderimverfeinert Kornfeinbrand, der aus gebrannt noten vonwird. Koriander, Pfeffer regionalem BioweizenZimt, nur für den und JOS.PommeränzGARDEN in Genießen Sieistunseren Westfalen-Wacholder chen. Die Kornmanufaktur Basis ein milder der pur, aus unserer imKornfeinbrand, Herzen Westfalens auf Eis oder mit einem guten regionalem Bioweizen nur fürTonic. den JOS. GARDEN in gebrannt wird. unserer Kornmanufaktur im Herzen Westfalens Genießen Sie unseren Westfalen-Wacholder pur, Beim Kauf einer Flasche gebrannt wird. auf Eis oder mit einem guten Tonic. Jos. Garden Gin zumGenießen Preis vonSie € unseren Westfalen-Wacholder pur, auf Eis erhalten oder mit einem guten Tonic. 39,95

Veranstalter Gregor Leineweber (2.v.r) mit Künstlern und Sponsoren von „Emotional Moments“ vor dem Schloss Westerholt.

Kunden 2 Flaschen Aqua Monaco „Green Monaco“ (0,213 l) geschenkt (zzgl. € 0,15 Pfand). Das Tonic hat einen Wert von € 2,49 pro Flasche.

Wer möchte das nicht? Den Alltag und den Stress für eine Zeit lang zu vergessen und in eine entspanntere Welt abtauchen. Genau diesem Bedürfnis will „Emotional Moments“ nachkommen. Die Premiere gibt es am 23. September. Das Zusammenspiel von ausgefallenen Illuminationen und Lichteffekten, Live-Musik und Pyrotechnik vor besonderer Kulisse garantiert den Besuchern besondere Momente. Zusätzlich gibt es ein großes Licht- und Feuerwerkspektakel, das perfekt auf eine musikalische Live-Performance abgestimmt ist. Themenschwerpunkt dabei: Musical- und Pop-Balladen. Geplant ist es, diese besondere Show auch an bundesweit besonderen Orten aufzuführen. Für das Gelingen arbeiten drei Unternehmen Hand in Hand. Die Schallmeister GmbH aus Herten sorgt für die Lichtund Tontechnik, das Westfälische Feuerwerk, ebenfalls aus Herten, organisiert die Pyrotechnik und Bentino Event GmbH runden die Veranstaltung durch Idee, Produktion, Organisation und Marketing ab. Der Termin für die Premiere steht bereits. Am 23. September findet diese ab 20.30 Uhr am Schloss Westerholt in Herten statt. Tickets sind im VVK für 25 Euro an folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Buchhandlung Lackmann (Westerholt); RZ Ticket-Center (RE); mod’s Hair (RE) und natürlich im Schloss Westerholt.

Green Monaco – das erste chininfreie Bio-Tonic-Water. Ein Bittergetränk auf der Basis von natürlichen Auszügen von Fieberklee, Enzianwurzel, Rosmarin, Lavendelblüte und Zitronenmelisse. Alle Botanicals stammen aus kontrolliert biologischem Anbau und werden schonend und von Hand in Alkohol mazeriert. Reinstes Aqua Monaco Mineralwasser und natürliche Zitronenaromen garantieren einen Mixer von höchster Qualität.

100% BOTTROP verlost einmal 2 Tickets im Wert von je 25 Euro für die Veranstaltung am 23.09.16. Wenn Sie gewinnen möchten, senden Sie bitte eine E-Mail mit dem Stichwort „Emotional Moments“ sowie ihrer Anschrift und Telefonnumer bis spätestens 20.09.2016 an:

contest@crc-media.de

Anzeige

Verlosung • 2 Karten zu gewinnen

Ostring 45 • 46238 Bottrop • Tel. (02041) 73 77 0

49


AUS DER REGION

AMEVIDA jetzt auch auf Schalke Customer-Care-Dienstleister verlegt Unternehmenssitz innerhalb von Gelsenkirchen Neuer Standort Kurt-Schumacher-Straße schafft Raum für weiteres Mitarbeiterwachstum

AMEVIDA-Chef Dr. Matthias Eickhoff (Mitte) mit Stadtrat Dr. Christopher Schmitt (links) und Referatsleiter der Wirtschaftsförderung Rainer Schiffkowski (rechts).

AMEVIDA verlegt zum Jahresende 2016 seinen Sitz aus der Leithestraße 47 an die Kurt-Schumacher-Straße 100 in Gelsenkirchen. „Ausschlaggebend ist die herausragend gute Erreichbarkeit des Standortes für die Mitarbeiter mit Bussen und Bahnen, aber auch 100 Parkplätze vor Ort“, erklärt Dr. Matthias Eickhoff, Vorstand der AMEVIDA SE. Der Gelsenkirchener AMEVIDA-Standort in der Leithestraße 45 bleibt bestehen. Der denkmalgeschützte Industrie-Bau aus den 50ern wird entsprechend den Ideen von AMEVIDA in einen modernen, luftigen und großzügigen Dienstleistungsbetrieb mit eigener Kantine im Herzen von Schalke, direkt an der Schalker Meile, umgebaut. Da die Umbauarbeiten sich etwas verzögern, der Mietvertrag in der Leithestraße 47 aber zum 30.09.16 ausläuft, werden die betroffenen Mitarbeiter für die kurze Übergangszeit an den AMEVIDA-Standorten Oberhausen, Essen und in der Leithestraße 45 „geparkt“. Ende Dezember 2016 beziehen dann rund 320 Mitarbeiter des Customer- CareDienstleisters im Gelsenkirchener Stadtteil Schalke die neue Unternehmenszentrale in der Kurt-Schumacher-Straße, die mit der vorgesehenen Erweiterung Platz für insgesamt rund 500 Mitarbeiter bietet und damit Raum für weiteres Wachstum schafft. „Der neue Standort ist ein klares Commitment von uns zu Gelsenkirchen und sichert gleichzeitig den Rahmen für unsere weitere Unternehmensentwicklung“, unterstreicht AMEVIDA-Chef Dr. Matthias Eickhoff und erläutert in diesem Zusammenhang: „Die letzten

50

zwei Jahre waren für AMEVIDA sehr dynamisch. Neben der Verbreiterung des Branchenfokus in die Energie- und Finanzwirtschaft punkten wir durch unsere Kompetenz insbesondere mit unseren Lösungen zur Kundenbindung und -rückgewinnung – im Fachjargon Retention.“ „Ich freue mich, dass dieses historische Industriedenkmal in seiner neuen Nutzung der Sitz eines Gelsenkirchener Unternehmens wird, das in den Standort investiert und weitere Arbeitsplätze schaffen will“, sagt Stadtrat Dr. Christopher Schmitt. Der Mietvertrag zwischen AMEVIDA SE und der Eigentümerin Cording Real Estate Group wurde mit Unterstützung der Wirtschaftsförderung Gelsenkirchen geschlossen. Die denkmalgeschützte Immobilie, ein Bürobau aus der unmittelbaren Nachkriegszeit (1952), verfügt auf vier Geschossen über 3.200 m² Bürofläche und etwa 900 m² Archivfläche. Außerdem werden neben dem Gebäude 100 Parkplätze zur Verfügung stehen. Aktuell werden in der Immobilie umfangreiche Modernisierungs- und Umbaumaßnahmen vorgenommen, um das Objekt entsprechend den Wünschen

von AMEVIDA an die Anforderungen eines Customer-Care-Dienstleisters anzupassen.

AMEVIDA: Das Unternehmen beschäftigt 1.860 Mitarbeiter an den Standorten Gelsenkirchen, Essen, Dortmund, Oberhausen und Bochum. Im Ruhrgebiet ist das Unternehmen in seiner Branche führend, in Deutschland rangiert es unter den Top 15 der deutschen Callcenter-Dienstleister.


AUS DER REGION

1. Fahrrad-Fest auf dem Eigener Markt am 18. September Sehen, staunen, ausprobieren – beim 1. Fahrrad-Fest auf dem Eigener Markt gibt es am Sonntag, den 18.9. von 12 bis 17 Uhr ein buntes Programm mit Infos und Angeboten rund um das Thema Fahrradfahren für Jung und Alt. Die Bandbreite reicht vom Parcoursfahren für Kinder über Spinningfahrräder zum Ausprobieren bis zum begleiteten Fahrradfahren für Senioren auf einem Spezialtandem. Und selbst für Autofahrer gibt es eine besondere Präsentation: Automobile Kott zeigt, wie man sein Fahrrad sicher auf dem Auto befestigt und beantwortet Fragen zu verschiedenen Sicherheitssystemen. Bei Fahrrad-Rück kann man sich über neue Fahrräder informieren, die Fahrradwerkstatt der Diakonie informiert über ihr Angebot und bringt Gebrauchtfahrräder mit. Doch auch für Besucher, die nicht Fahrradfahren, gibt es Gelegenheit sich auszutauschen, kennenzulernen und eine schöne Zeit miteinander zu verbringen. Es gibt Essen und Trinken und den ganzen Tag über gibt es auf der Bühne ein abwechslungsreiches Programm. So wird zum Beispiel Herr Martin Schmid vom Sportbund Bottrop über seine zahlreichen Reisen rund um die Welt mit dem Fahrrad berichten und darüber hinaus mit einem BackAnzeige

100% MEDIEN Ihre Anzeige hat

HOCHGLANZ

Check die Rücken- und Bauchmuskulatur der Interessierten messen. Wenn- ja wenn das Wetter mitspielt. Bei Regen kann es Programmänderungen geben. Organisiert wird das Fest von der AWO Westliches Westfalen. Die Quartiersmangerin Bottrop-Eigen, Ute Beese, die mittlerweile seit 1,5 Jahren in Bottrop-Eigen arbeitet, möchte mit diesem Angebot das Miteinander im Quartier fördern und den Eigener Marktplatz beleben. „Fahrradfahren ist gesund, fördert die Geselligkeit und ist umweltfreundlich – ein ideales Thema für ein Fest auf dem Marktplatz“, meint sie. Organisatorisch unterstützt wird Frau Beese vom B&C-Verlag Bottrop. „Ohne die Hilfe von Herrn Czeranski hätte das Fest gar nicht stattfinden können“, sagt Frau Beese und freut sich, dass sich viele Sponsoren an der Finanzierung beteiligt haben. Das Fest ist kostenlos. Weitere Infos gibt es bei der Quartiersmanagerin Ute Beese, Tel. (02041) 99 22 11 oder (0162) 234 33 63.

TICKETHOTLINE 0234 13003

03. Sept. - 05. Nov. 2016

verdient!

TIC

ab 20KETS ,- EU R

Mediadaten online unter:

www.crc-media.de

SHOW Do.-Sa. 20.00 Uhr, So. 19.00 Uhr

WWW.VARIETE-ET-CETERA.DE Herner Str. 299 | Bochum

51


AUS DER REGION

Kultur-Sommer 2016 auf Lüttinghof Musik ist die Kirsche auf der Sahnehaube des Lebens

Mit einem berauschenden Dreiklang feierte die Wasserburg Lüttinghof den Kultur-Sommer 2016. Mitreißende Musik und wohl abgestimmte Köstlichkeiten sorgten im Zusammenspiel mit dem bezaubernden Ambiente der historischen Burg in den Sommerferien für ein unvergessliches Erlebnis. Ob kraftvolle Klassik, vibrierender Jazz oder packendes Musik-Kino unter freiem Himmel: Drei Tage lang hat die Wasserburg im Stadtnorden von Gelsenkirchen ein anderes musikalisches Abenteuer geboten. Dazu gab es bei allen Programmhighlights ein umfangreiches kulinarisches Angebot vor der bezaubernden Kulisse des ältesten Baudenkmals in Gelsenkirchen: Somit war es wieder ein Wochenende, das keine Wünsche offen ließ.

Burgherr Carlo Philippi (Mittleres Foto, 2. v. r.) konnte auch im August 2016 wieder zahlreiche Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Kultur bei dem hochkarätigen Event begrüßen, darunter OB Frank Baranowski und Lebensgefährtin, sowie Bernhard Lukas (Vorsitzender des Vorstandes Sparkasse GE; linkes Foto, li.).

52


AUS DER REGION

Abschließend Veranstalter Carlo Philippi mit seinem Statement: Es war ein fantastischer 3. Kultur-Sommer und allem voran eine besondere 4. Klassik-Nacht. Mich persönlich hat die unglaublich tolle musikalische Leistung der Neuen Philharmonie unter der Leitung von GMD Rasmus Baumann und die starke Akustik im großen Innenhof fasziniert. Hier haben wir einen hohen Aufwand betrieben und

unsere Techniker alles herausgeholt, was möglich war. Belohnt wurden wir alle am Ende mit stehenden Ovationen und begeistertem Publikumsbeifall. Die dritte Jazz-Nacht riss uns wieder alle von den Stühlen und die Stimmung war einfach wieder sensationell. Beeindruckt war ich dann an unserem Kino-Abend von dem Film „Ray“, der die Lebensgeschichte des Musikers Ray Charles erzählt. Es war eine tolle

Atmosphäre und eine Stille während des Films. Alle Leute waren vom Film und der Umgebung drumherum unglaublich fasziniert. Es war wieder ein großer Erfolg und wir sind schon gespannt, was unser 4ter Kultur-Sommer bringen wird. Es wird jedes Jahr schwieriger den vorigen zu übertreffen. Nach dem Erfolg liegt die Messlatte natürlich nochmal ein Stück höher. Es wird also spannend.

53


AUS DER REGION ZAHLEN, DATEN, FAKTEN

Grundsteinlegung: 21. November 1998 Bauzeit: 996 Tage Eröffnung: 18. August 2001 Zuschauerzahl gesamt: fast 30 Millionen (alle Veranstaltungen inkl. Fußball)

15 Jahre Emotionen in der VELTINS-Arena Die VELTINS-Arena feiert in dieser Woche ihren 15. Geburtstag. Mehr als 30 Millionen Besucher zählte die Multifunktionsarena in Gelsenkirchen bisher, ein Leuchtturmprojekt für die Stadt und auch die Metropolregion Ruhr. Im August 2001 wurde die Arena auf Schalke eröffnet und war schnell auch über die Stadtgrenzen hinaus bekannt geworden. Dabei sorgte sie nicht nur als Heimspielstätte des FC Schalke 04 für Schlagzeilen. Mit dem herausfahrbaren Rasen, dem Dach, das sich in nur rund 20 Minuten öffnen oder schließen lässt und der verschiebbaren Südtribüne, setzte die VELTINS-Arena neue Maßstäbe. 15 Jahre VELTINS-Arena: das bedeutet vor allem auch 15 Jahre Emotionen auf Schalke. Nicht nur bei den Spielen der Knappen, sondern auch bei zahlreichen anderen Veranstaltungen und Konzerten erlebten die Besucher unvergessliche Augenblicke. Im Schnitt finden jedes Jahr ähnlich viele Großveranstaltungen wie Fußballspiele in der Arena statt. Im letzten Jahr untermauerte die VELTINS-Arena ihre Rolle als eine der größten Multifunktionsarenen Europas und belegte in Deutschland Platz 1 in der Kategorie „Konzert/Show/Entertainment“, laut dem veröffentlichten Besucher-Ranking 2015 des Magazins Stadionwelt INSIDE. Das unterstreicht die einzigartige Rolle der Arena für Gelsenkirchen und die Region. Aber auch über 750 kleine Veranstaltungen, wie Messen, Tagungen und Firmenevents meistert das Team und die eigene Cateringabteilung der Arena jährlich. Bei den Besuchern sind die Führungen durch die Multifunktionsarena beliebt, sowie die eigene Kapelle für Taufen und Trauungen oder das FC Schalke 04 Museum. Moritz Beckers-Schwarz (Foto, rechts; mit Olaf Thon), Vorsitzender der Geschäftsführung der FC Schalke 04 Arena Management GmbH, schaut optimistisch in die Zukunft: „Wir blicken auf 15 emotionsgeladene und überaus erfolgreiche Jahre zurück. Das möchten wir mit unseren Fans gebührend feiern und ihnen auch in Zukunft noch viele weitere Gänsehaut-Momente in der VELTINS-Arena bescheren. Die Arena wird immer State of the Art sein, das beweist unter anderem der neue Videowürfel, der pünktlich zur Saison-Eröffnung präsentiert wird und Europas größten Videowürfel darstellt. Wir haben noch zahlreiche Ideen, die wir umsetzen werden, um das Potential der VELTINS-Arena noch weiter auszubauen.“ 15 einzigartige Erlebnisse mit Gänsehaut-Garantie Zum Geburtstag der „Donnerhalle“ wird es 15 außergewöhnliche Erlebnisse geben. Dabei werden die Besucher die VELTINS-Arena aus ganz anderen Blickwinkeln erleben.

54

Highlight-Veranstaltungen: • Konzerte PUR (2001, 2004, 2007, 2010, 2014) 8 Konzerte; in 2017 zum neunten Mal in der Arena • Opernaufführung AIDA (2001) • Konzerte U2 (2005, 2009) mit insgesamt 133.600 Besuchern • Konzerte Robbie Williams (2003, 2013) • UNITE – The Mirror of Tomorrowland (2016) • Biathlon World Team Challenge (jährlich seit 2002) • Konzerte Herbert Grönemeyer (2003, 2007, 2011, 2016) • Konzert Coldplay (2016) • Festival Rock in Revier (2015) • WM-Eröffnungsspiel Eishockey (2010) mit 77.803 Besuchern • Boxkämpfe Wladimir und Vitali Klitschko (2009, 2010)

Für Abenteuerlustige wird es einen Skywalk in der Dachrinne der Arena geben. Hoch über den Dächern von Gelsenkirchen werden den Besuchern die Dimensionen Gewicht der Rasenwanne: 11.000 t dieser außergewöhnlichen Location deutlich gemacht. Anzahl der Rasenfahrten seit 2001 Das absolute Highlight rund 1.400 Fahrten, dabei wurden insgesamt 15.400.000 t bewegt wird ein Fußballspiel einer Amateurmannschaft sein. Gesamtstundenanzahl der Diese darf exklusiv ein Spiel Rasenfahrten: rund 5.600 Stunden in der VELTINS-Arena austragen. Natürlich ist die Heimmannschaft standesgemäß in der Kabine der Schalker untergebracht. Dieses außergewöhnliche Erlebnis wird vom Arena-Namensgeber Veltins präsentiert. Auch für Romantiker bietet der Geburtstag ganz besondere Momente. Eines der 15 Erlebnisse wird ein Candle-LightDinner im Anstoßkreis sein, musikalische Untermalung, Kerzenschein, kulinarische Köstlichkeiten vom Schalke-Catering inklusive. Aber auch für Wintersportfans wird es ein Angebot geben. Jährlich findet das weltgrößte Biathlon-Spektakel in der VELTINS-Arena statt. Exklusiv gibt Chef-Organisator Herbert Fritzenwenger einen Langlaufkurs in der Biathlon-Loipe. Die Fans dürfen sich auf diese und weitere Erlebnisse der besonderen Art freuen. Spezialist für Großveranstaltungen Mit rund 230.000 Besuchern bei den Konzerten von Udo Lindenberg, Herbert Grönemeyer gefolgt von der weltbekannten Band Coldplay und dem Länderspiel Deutschland – Ungarn hat man jüngst eindrucksvoll bewiesen, dass man auch innerhalb von knapp zwei Wochen Veranstaltungen dieser Größenordnung erfolgreich meistern kann.


NUR

FÜR

KUR

ZE Z

EIT!

KONFIGURIERE DEINEN EIGENEN WE LOVE MINI ONLINE UNTER:

WWW.WE-LOVE-MINI.DE Unser Leasingangebot

3-trg*

Leasingzeit: Fahrleistung pro Jahr: Einmalige Leasing-Sonderzahlung 0,00%: Nettodarlehensbetrag: Sollzinssatz p.a.**: Effektiver Jahreszins: Gesamtbetrag: Monatliche Leasingrate:

36 Monate 10.000 km 0,00 EUR 15.716,96 EUR 4,25 % 4,33 % 6.084,00 EUR

nur 169,00 EUR

Leistung 55 kW / 75 PS, CO2 -Effizienzklassen (kombiniert) 120 - 118, Kraftstoff kombiniert 5,2 - 5,1 l/100 km, innerorts 6,5 l/100 km, ausserorts 4,3 - 4,2 l/100 km, Energieeffizienzklasse: C MINI Navigation nur 19,00 € mtl.

Stoff/Lederkombi nur 14,00 € mtl.

Glasdach nur 13,00 € mtl.

LED Scheinwerfer

Klimaautomatik nur 5,00 € mtl.

Head Up Display nur 9,00 € mtl.

nur 12,00 € mtl.

Zzgl. Überführungs- und Zulassungskosten in Höhe von 799,99 EUR inkl. MwSt.. Ein Angebot der BMW Bank GmbH, Heidemannstr.. 164, 80939 München. (36 Monate Laufzeit, 10.000 km Laufleistung p.a.). Gültig bis zum 30.09.2016. Stand 08/2016. **Gebunden für die gesamte Vertragslaufzeit. Abbildung zeigt ggf. Sonderausstattung. Abbildung ähnlich. Alle Beträge inkl. Mehrwertsteuer.

AHAG GmbH & Co. KG Kurt-Schumacher-Str. 382 45897 Gelsenkirchen

Tel. : 0209 36000-0 info@ahag-mini.de


AUS DER REGION

3. Esoteriktag in Gelsenkirchen Ein Tag für Körper, Geist und Seele am 2. Oktober 2016 Am Sonntag, 2. Oktober 2016 findet der dritte „Esoteriktag Gelsenkirchen“ im Wissenschaftspark Gelsenkirchen (Munscheidtstraße 14, 45886 Gelsenkirchen) statt. Tina & Stefan Isensee von der gleichnamigen Buchhandlung (www. buchhandlung-isensee.de) in Gelsenkirchen-Buer möchten damit an den großen Erfolg der vergangenen Jahre anknüpfen und wieder eine Veranstaltung durchführen, die das Messeangebot im Ruhrgebiet um eine weitere Facette bereichert. Die Veranstalter haben 200 Aussteller gewinnen können, die einen ganzen Tag rund um die Themen „Spiritualität & Esoterik“ gestalten und hoffen – nach dem großen Erfolg der Vorjahre – auf die rege Teilnahme von bis zu 2.000 Besuchern. Besonders freuen sich die Veranstalter über die Teilnahme bekannter Autoren & Künstler, wie z. B. Susanne Hühn, Mike Köhler, Silke Wagner, Andreas Winter, Andrea Hülpüsch, Hanne Reinhardt, IVOI, Ingeburg Schmitz, Thorsten Weiss und vieler anderer Aussteller. An über 30 Ständen erwarten die Besucher kostenlose Aktionen: Kartenlegen, Reiki-Anwendungen, Chakrenausgleich, Aura-Analyse, Klangmassage, Traum-Verwirklichungs-Zeremonien, Störfeldanalyse, Deeksha-Segnung, Heilsteinanalyse und vieles mehr. Die Besucher können kostenlos und unverbindlich in Alles hineinschnuppern. Ein umfangreiches Vortragsprogramm mit 80 Vorträgen sorgt dafür,

dass der Tag für alle Besucher wie im Flug vergehen wird und für das leibliche Wohl sorgen während der gesamten Veranstaltung die Teams des „Arkaden-Bistros“ und des „Cafés Albring-Rüdel“ aus Gelsenkirchen-Buer. Sowohl die Ausstellungsfläche als auch alle Vortragsräume sind natürlich barrierefrei erreichbar. Der 3. Esoteriktag Gelsenkirchen ist am 2. Oktober 2016 (Sonntag) von 11.00 bis 19.00 Uhr für alle Besucher geöffnet. Im Eintrittspreis von fünf Euro enthalten ist auch der Besuch der Erlebnismeditation „The Power of Love – Damit die Liebe (wieder) fließen kann!“ mit der bekannten Autorin Susanne Hühn (von 19.00 bis ca. 20.00 Uhr). Ein gedrucktes Programmheft mit

alle wichtigen Informationen liegt kostenlos in der Buchhandlung Isensee an der Rottmannsiepe bereit. Dort können die Besucher auch schon im Vorverkauf Eintrittskarten zum ermäßigten Preis von vier Euro bekommen. Auf der Internetseite des Esoteriktages (www.esoteriktag.de) finden Sie zusätzliche Informationen zu den Ausstellern, Vorträgen und Workshops (inklusive ausführlicher Beschreibungen) und können sich so Ihren individuellen Messetag bereits im Vorfeld zusammenstellen. Für alle Fragen stehen die Veranstalter Tina und Stefan Isensee unter der Rufnummer 02 09 / 988 20 31 oder per E-Mail unter info@buchhandlungisensee.de zur Verfügung.

100% BOTTROP verlost 5-mal 2 Freikarten Schicken Sie uns eine Postkarte mit Ihren Kontaktdaten inkl. Ihrer Telefonnummer und dem Stichwort „3. Esoteriktag“ bis spätestens 23. September 2016 an:

56

CR-Consult GmbH · 100% BOTTROP · Albertstr. 11 · 45894 GE-Buer


Die Buchhandlung Isensee präsentiert den

3. Esoteriktag Gelsenkirchen Ein Tag für Körper, Geist & Seele im Wissenschaftspark Gelsenkirchen (Munscheidstraße 14)

200 Aussteller · 80 Vorträge 1 Erlebnismeditation mit Susanne Hühn „The Power of Love – Damit die Liebe (wieder) fließen kann“

Sonntag, 2. Oktober 2016 Messe & Vortragsprogramm: 11.00 bis 19.00 Uhr Abschlussveranstaltung: 19.00 bis 20.00 Uhr Tageskarte (für Messe, Vorträge & Abschlussveranstaltung) 5 Euro Ausstellungsfläche und Vortragsräume sind barrierefrei erreichbar

www.esoteriktag.de Buchhandlung Isensee · Tina & Stefan Isensee · Rottmannsiepe 4 · 45894 Gelsenkirchen Telefon 0209 9882031 · info@buchhandlung-isensee.de · www.buchhandlung-isensee.de


AUS DER REGION

Kaldunski+Löhr: Torsysteme nach individuellem Maß

1987 gründeten Konrad Kaldunski und Manfred Löhr das Gelsenkirchener Unternehmen als Fachbetrieb für Sektionaltore und Toranlagen mit Firmensitz an der Hafenstraße 13. In über 25 Jahren avancierte der Familienbetrieb zu einem der führenden Anbieter im Bereich Torsysteme im Vest und weit darüber hinaus. In 2014 erfolgte der Umzug innerhalb Gelsenkirchens auf ein größeres Firmengelände an der Johannes-Rau-Allee 1. Von hier aus liefert die Kaldunski+Löhr GmbH jährlich rund 1.500 hochwertige Torsystemlösungen und betreut darüber hinaus 5.000 Tore per Wartungsvertrag. Jahrzehntelange Erfahrung, innovative Lösungen im Produktbereich für verschiedene individuelle Anforderungen und ein hervorragender Service tragen zum Erfolg des Unternehmens in Nordrhein-Westfalen sowie den angrenzenden Bundesländern bei. Industrie-, Gewerbe- und Privatkunden profitieren von den maßgeschneiderten Torlösungen und einer Rundumbetreuung vom Beratungsgespräch über den termingerechten und fachmännischen Einbau bis hin zur Wartung und dem schnellen Reparaturservice. Ob Sektionaltor, Roll- oder Garagen-

58

tor – Kaldunski+Löhr setzt auf modernste Fertigungstechnik sowie auf renommierte und zuverlässige Zulieferer. Große Garagentorausstellung auf 450 m² In den firmeneigenen Produktionshallen werden Ersatzteile für den Industriebereich und Sonderkonst-

ruktionen gefertigt. Über 42 hoch qualifizierte Mitarbeiter, darunter ein fester Monteurstamm unter der Leitung von drei Handwerksmeistern, sind täglich für die Kunden im Einsatz. Ein Bild von den zukunftsweisenden und langlebigen Toranlagen können sich Interessierte direkt vor Ort machen: Auf mehr


AUS DER REGION als 450 m² präsentiert das Unternehmen eine der größten Garagentorausstellungen Deutschlands. Verschiedene Exponate werden in realistischen Einbausituationen gezeigt und können direkt bedient werden. Highlight der Ausstellung sind zwei fassadenbündige Tore, die einmal mit Holz und einmal mit Aluminium beplankt sind. Mit Virtual Reality auf Erkundungstour Seit Mai dieses Jahres verfügt das Vertriebsteam über einen exklusiv für Kaldunski+Löhr entwickelten Torkonfigurator. Daniel Kaldunski, Leiter des Vertriebs für Neutore, freut sich über diese Errungenschaft. „Mit dieser Software können wir über 80 Prozent der Häusertypen im privaten Bereich darstellen. Mit Hilfe der Oculus Rift Brille zeigen wir unseren Kunden das gesamte Garagensektionaltor-Sortiment von einem unserer Hauptzulieferer in 3D Virtual Reality. So können sie ihren Favoriten besser auswählen und gewinnen Sicherheit bei der Kaufentscheidung.“ Fachmännischer Einbau und Rundumservice nach der Montage Ist das optimale Produkt gefunden, können sich die Kunden auf das Montageteam verlassen, das auch herausfordernde Einbauten mit Bravour bewältigt. Im Bereich Sektionaltore, die vielseitig einsetzbar sind und keinen zusätzlichen Schwenkraum benötigen, können die Tore an unterschiedliche Temperaturzonen angeglichen werden. Auch eine Schallisolation, ein maximaler Tageslichteinfall oder besondere Sicherheitsvorrichtungen können nach

Foto v.l.n.r.: Rainer Schiffkowski (Wirtschaftsförderer Gelsenkirchen), Arno Schormann (Architekt), Dr. Christopher Schmitt (Stadtrat Gelsenkirchen), Konrad Kaldunski (Geschäftsführer Kaldunski+Löhr GmbH), Manfred Löhr (Geschäftsführer Kaldunski+Löhr GmbH), Dirk Löhr (Gesellschafter und Prokurist), Daniel Kaldunski (Gesellschafter und Prokurist), Thomas Harten (Geschäftsführer Handwerkskammer Münster), Frank Baranowski (Oberbürgermeister Gelsenirchen)

individuellen Anforderungen berücksichtigt werden. Selbstverständlich gibt es für den privaten Bereich nach wie vor das klassische Schwingtor mit bewährter Technik als kosteneffiziente Lösung. Auf Wunsch ist der Einbau einer Nebentür möglich, die den Verschleiß der Toranlage auf ein Minimum reduziert. Ausgesprochen platzsparend sind Rolltore, die aus bandverzinktem Stahl oder Aluminium angeboten werden. Im industriellen Bereich sind darüber hinaus Schnelllauftore, Falt- und Schiebetore sowie Hofeinfahrtstore gefragt. Für Sicherheit sorgen spezielle Brandschutztore, Feuerschutztüren und Rollgitter. Die Firma Kaldunski+Löhr legt besonderen Wert auf einen Service, der

Foto v.l.n.r.: Daniel Kaldunski (Gesellschafter und Prokurist Kaldunski & Löhr), Konrad Kaldunski (Geschäftsführer), Manfred Löhr (Geschäftsführer), Dirk Löhr (Gesellschafter und Prokurist)

auch nach dem Einbau für dauerhafte Zufriedenheit der Kunden garantiert. Ist ein Tor einmal nicht funktionsfähig, erfolgt die Reparatur im Umkreis von 150 Kilometern innerhalb kürzester Zeit. Gut sortierte Servicefahrzeuge, ein umfassendes Ersatzteillager und sehr gute Zuliefererkontakte minimieren die Ausfallzeiten. Eine praktische Dienstleistung, die auch Kunden zur Verfügung steht, deren Torsysteme nicht bei dem Gelsenkirchener Unternehmen gekauft wurden. Mit einer regelmäßigen Wartung können Ausfallzeiten bereits im Vorfeld reduziert werden. Gewerblich eingesetzte Tore müssen einmal im Jahr überprüft werden, doch auch für Tore im Privatbereich lohnt sich ein Wartungsvertrag zur Sicherheit und für den Werterhalt. Ist dieser abgeschlossen, erfolgt die turnusmäßige Überprüfung und Wartung gemäß ASR A 1.7. (CMR) Kaldunski+Löhr GmbH Johannes-Rau-Allee 1 45889 Gelsenkirchen Tel.: (0209) 9 41 22 – 0 Fax: (0209) 43 08 4 E-Mail: info@tore.de Web: www.tore.de

59


VERANSTALTUNGEN

BigCityBeats WORLD CLUB DOME Winter Edition Dimitri Vegas & Like Mike • Bringing Germany The Madness Die BigCityBeats WORLD CLUB DOME Winter Edition kehrt nach Schalke zurück. Nachdem im letzten Jahr BigCityBeats zusammen mit Hardwell die Veltins-Arena in einen der größten Clubs der Welt verwandelte, wird es auch 2016 dieses spektakuläre Event in Gelsenkirchen geben. Bei der zweiten Auflage der Winter Edition wird mit Dimitri Vegas & Like Mike die aktuelle Nr. 1 der DJ Mag Top 100 am 12. November 2016 das Stadium auf Schalke zum Überkochen bringen.

Der BigCityBeats WORLD CLUB DOME Nummer 1 der elektronischen Musik- bringen. Eine unglaubliche Produktion, lieferte in diesem Sommer eine weitere welt und Headliner aller großen Festi- kreiert von Tomorrowland, erwartet die Erfolgsstory: 130.000 Besucher in Frank- vals. Nach Hits wie „Tremur“ und „The Besucher! furt, die Club Boeing 747 der BigCity- Hum“ stürmt ihre aktuelle Single „Stay Gerade erst bildete die Veltins-AreBeats „Airlines“, Camping und club- A While“ gerade die Charts aller Kon- na den perfekten Playground zum eigene Hotels, ein neuer Pool-Bereich tinente. Nach dem gigantischen Set UNITE – The Mirror To Tomorrowland. und der Umbau der gesamten, atembe- beim BigCityBeats WORLD CLUB DOME Das war der zweite, restlos ausverkaufraubenden Stadion-Fläche zum größten in Frankfurt wollen sie ihre „Madness“ te Event der BigCityBeats in GelsenClub-Areal der Welt… Nun verwandeln mit der größten Solo-Show ihrer bis- kirchen. Auch am 12. November 2016 die BigCityBeats bei der Winter Edition herigen Karriere nach Deutschland wird es gigantisch und unglaublich. des WORLD CLUB DOME Die VorregistrierungsBigCityBeats WORLD CLUB DOME Winter Edition zum zweiten Mal die Velphase für die BigCityBeats Dimitri Vegas & Like Mike – Bringing Germany The Madness tins-Arena Gelsenkirchen in WORLD CLUB DOME Ort: Veltins-Arena Gelsenkirchen • Datum: Samstag, 12.11.2016 den „größten Club“. Winter Edition mit Dimitri Präsentiert von TomorVegas & Like Mike ist ge Ticket Pre-Registration rowland kommt das belrade gestartet (Link für die www.worldclubdome.com/winteredition gische Top DJ-Duo Dimitri Karten-Registrierung siehe Youtube-Trailer  Vegas & Like Mike, die Info-Box). www.youtube.com/watch?v=qWZ7oaKxrAM

60


VERANSTALTUNGEN

An die Bälle, fertig, los! Schneeballschlacht-WM auch 2016 wieder auf Schalke Pünktlich zum Start der Biathlonsaison öffnet das Anmeldefenster zur Schneeballschlacht-Weltmeisterschaft im Rahmen des Biathlon auf Schalke in der VELTINS-Arena. Nach dem großen Erfolg des Wettstreits im letzten Jahr darf die WM der Schneeballwerfer auch 2016 nicht fehlen. 32 Teams kämpfen am 28. Dezember 2016 im Winterdorf des größten Biathlonspektakels der Welt um den WM-Titel.

Der weltweit einzigartige Titelkampf hat sein Zuhause im Rahmenprogramm dieses einmaligen Wintersport-Events gefunden. Auch wenn diese außergewöhnliche Weltmeisterschaft dem Spaß dient, gibt es große Gemeinsamkeiten zwischen dem Biathlonsport und den Schneeballwerfern. Es geht bei beiden Wettkämpfen um Schnelligkeit und Volltreffer. So passt die Schneeballschlacht-WM optimal zum Biathlon auf Schalke. 32 Teams bewerfen sich auch in diesem Jahr wieder mit selbstgeformten Schneebällen. Große Spielfelder aus Schnee, die eigens im authentischen Winterdorf der Biathlon-WTC aufgebaut werden, dienen als Kulisse für diesen besonderen Wettstreit. Dort werden sich jeweils Dreier-Teams im direkten Duell gegenüberstehen. Für die „Final-Schlacht“ um den begehrten Weltmeister-Titel ziehen die zwei besten Teams in die VELTINS-Arena um, wo sie vor über 40.000 Fans um den Sieg kämpfen. Die Wurfspezialisten können sich ab sofort anmelden und sich auf die Schlachten Ende Dezember vorbereiten. Bei den Trainingsmethoden lassen die Teams ihrer Kreativität oft freien

Lauf und üben schon Monate im Voraus mit Tennisbällen, Wasserbomben oder gar in Eis- oder Skihallen. Ziel ist es die Treffsicherheit zu verbessern und Ausweichmanöver einzustudieren, um so die Chance auf den Sieg zu erhöhen. In den beiden letzten Jahren sicherte sich das Team aus Wuppertal „Hau do Jus“ den Titel. In diesem Jahr wollen die Doppelweltmeister den Hattrick schaffen. Moritz Beckers-Schwarz, Vorsitzender der Geschäftsführung der FC Schalke 04 Arena Management GmbH: „Die Schneeballschlacht-WM ist nun zum dritten Mal Bestandteil des Rahmenprogramms der Biathlon World Team Challenge auf Schalke und erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Schon im letzten Jahr hätten wir aufgrund der großen Nachfrage eine Vielzahl an weiteren Teams an den Start bringen können. Wir freuen uns auch dieses Jahr wieder auf eine Spitzengaudi und versprechen spannende Schneeballschlachten auf Schalke.“ Der Spaß der Duelle steht klar im Vordergrund, auch wenn es um einen Weltmeistertitel geht. Dazu tragen auch

die Verkleidungen und zum Teil witzigen Teamnamen bei, in denen die verschiedenen Teams zu ihren Spielen antreten werden. So wird die Schneeballschlacht zu einem Vergnügen für Groß und Klein. Die Schneeballschlacht-WM verspricht ebenso spannende und vor allem aber lustige Wettkämpfe und ist abseits der spektakulären Biathlon-Rennen wieder eines der vielen Highlights der diesjährigen Biathlon-WTC in der VELTINS-Arena. Wer die mutigen Schneeball-Werfer anfeuern oder mit ihnen anschließend bei Partyhits und Glühwein bei der wohl größten Aprés Ski-Party des Ruhrgebiets feiern möchte, sollte sich die 15. Auflage des Biathlon auf Schalke nicht entgehen lassen. Team-Anmeldungen für die Schneeballschlacht-WM können ab sofort unter www.schneeballschlacht-aufschalke.de vorgenommen werden. Weitere Informationen: www.biathlonaufschalke.de.

61


AUS DER REGION

Jean-Michel Jarre

Status Quo

IMPRESSUM Verlagsbüro CR-Consult • Marketing - Media - PR - GmbH Albertstraße 11 • 45894 Gelsenkirchen-Buer Tel.: (0209) 98 24 700 • Fax: (0209) 98 24 880 E-Mail: info@crc-media.de • Web: www.crc-media.de Herausgeber Charly Rinne (v. i. S. d. P.) Redaktion Charly Rinne [CR], Jessica Hellmann [JH], Bert Lukas [BL], Michael Bischoff [MB], Jennifer Kastner [JK], Johanna Arning [JA] Assisstenz der Geschäftsführung Marina Hill [MH] Ständige redaktionelle Mitarbeiter Paula Siebenstern [PS], Dagmar Martin [DM], Marina Hill [MH], Regine Rudat-Krebs [RRK], Yasemin Özacardi [YÖ], Maria Eckardt [ME] Dennis Bröhl [DB], Holger Czeranski [HC] Redaktions-Praktikanten Chantal Klaassen [CK], Phil Halbauer [PH], Ronja Hois [RH]

Nach seinem sensationellen Erfolg mit „Electronica 1: The Time Machine“ (2015), ein hochgelobtes Werk, für dass er weltbekannte Mitstreiter wie Pete Townshend, Armin van Buuren und viele mehr um sich versammelte, folgt nun die lange erwartete Rückkehr auf die Bühne und die Ankündigung von „Electronica 2: The Heart Of Noise“ (2016). Jarre, der »Godfather Of Electronic Music« (Oxygen), wird seinen Fans auch diesmal wieder eine spektakuläre Live-Inszenierung präsentieren, in der Musik und visuelle Elemente wie Laser, Video und Lichtdesign zu einem einzigartigen Erlebnis verschmelzen.

Ein allerletztes Mal präsentieren Status Quo mit elektrischer Verstärkung ihre markanten Riffs in einer energiegeladenen Show. Francis Rossi, Rick Parfitt, Andy Bown, John „Rhino“ Edwards und Leon Cave werden noch einmal alles geben und ihre gewaltige elektrische LiveShow letztmalig in europäische Hallen bringen, vollgepackt mit alten und neuen Hits aus ihrem unglaublichen Repertoire. Diese Tour bedeutet zweifellos das Ende eine Ära, denn seit ihrem ersten Chartserfolg 1967 ist die Band zu einer wahren Ikone und einem der einflussreichsten Rock-Acts geworden. Special Guest auf dieser Tour: Uriah Heep.

ISS Dome • Düsseldorf 22.10.2016 • 20.00 Uhr Tickets ab 65,10 Euro im VVK

König-Pilsener Arena • Oberhausen 24.11.2016 • 19.00 Uhr Tickets ab 61,00 Euro im VVK

Anzeigen- & Marketing-Leitung Charly Rinne Medienberater Jennifer Kastner, Marina Hill, Bert Lukas, Johanna Arning Fotografen Paul A. Royd, Wolfgang Helm, Andreas Weiß, Ralf Rudzynski, Nils Springstubbe, Bente Leipoldt Grafik/Layout Michael Bischoff, Christian Wiemeler Erscheinungsweise Erstausgabe Dezember 2015 • Vier Ausgaben in 2016 Auflage: 16.000 Exemplare Copyright/Haftungsausschluss Alle Beiträge dieser Ausgabe sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck und Vervielfältigung von redaktionellen Beiträgen und Anzeigen bedürfen der ausdrücklichen schriftlichen Genehmigung des Verlages. Das gilt auch für Übersetzungen, Mikroverfilmungen und Einspeicherung sowie Verarbeitung in elektronischen Systemen. Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte, Textbeiträge, Fotos etc. übernimmt der Verlag keine Haftung. Für den Inhalt der Anzeigen sind die Auftraggeber selbst verantwortlich. Printed in the EU Es gilt die Anzeigenpreisliste vom 1. Oktober 2015

Die nächste Ausgabe von 100% BOTTROP

erscheint Mitte November 2016

Fragen Sie bei Ihrem nächsten Einkauf nach dem Bottrop-Magazin!

IHR CLARINS-STUDIO IM NÖRDLICHEN RUHRGEBIET • • • • •

Kosmetik & Fußpflege Farb- & Typberatung Physiognomie, Reiki Edelstein-Massage Aromatherapie

Clarins-Studio • Angelika Waleschkowski Hochstr. 19 • 45894 GE-Buer • Tel. (0209) 37 61 51 62


Finanzierung ab 169 EUR mtl.¹

Der neue Hyundai Tucson

Change is good.

Preis vort bis z eil u

6.600

€¹

Hyundai Tucson blue 1.6 GDi Classic Das Power Paket.

19.999 EUR

DerAb Hyundai i40 und Santa Fe: einzigartige Preisvorteile und sofort verfügbar² finanzieren: DerJetzt neue günstig Hyundai i40 Kombi blue 1.6 GDi Classic ab 169 EUR/Monat¹ Preisvorteil 8.850 EUR EUR!³ 8.150 Effektiver Jahreszins 0,99 % >>> Unser Angebotspreis: Gebundener Sollzins p.a. 0,99 %

ab

17.690 16.990 EUR EUR

Der neue Hyundai Santa Fe 2.4 GDi Trend

Preisvorteil 6.600 EUR!³ >>> Unser Angebotspreis: ab

24.990 EUR

Autohaus AutohausBorgmann Borgmann Borgmann GmbH GmbH Kirchhellenerstr.193 Kirchhellenerstr. 193 Hervester Straße 130 46240 46240Bottrop Bottrop 46286 Dorsten 02041-795950 www.borgmann-autohaus.de www.autohausborgmann.de Kraftstoffverbrauch innerorts 7,9 kombiniert l/100 km, 9,4 außerorts 5,4 Kraftstoffverbrauch - 6,1 l/100 km; CO2-Emission kombiniert l/100 km, kombiniert 6,3g/km; l/100 Effizienzklasse km; CO2-Emission 218 - 140 E-B. 147 g/km; Effizienzklasse*5C.Jahre Nach EU-Messverfahren. Fahrzeugund Lack-Garantie ohne Kilometerbegrenzung sowie 5 Jahre Mobilitäts-Garantie mit

kostenlosem Pannen- und Abschleppdienst (gemäß den jeweiligen Bedingungen); 5 kostenlose SicherheitsChecks ersten Fahrzeug5 Jahren gemäß Hyundai Sicherheits-Check-Heft. Für Taxen und Mietfahrzeuge gelten * in 5 den Jahre und Lack-Garantie ohne modellabhängige Sonderregelungen. Kilometerbegrenzung sowie 5 Jahre Mobilitäts-Garantie mit

kostenlosem Pannen- und Abschleppdienst (gemäß den Fahrzeugabbildungen enthalten z. T. aufpreispflichtige jeweiligen Bedingungen); 5 Sonderausstattungen. kostenlose Sicherheits-Checks ¹Maximaler Preisvorteil beim Kauf eines5Hyundai Santa Fe 2.4 GDiSicherheits-CheckTrend gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung der in den ersten Jahren gemäß Hyundai Hyundai Motor Deutschland GmbH, Kaiserleipromenade 5, 63067 Offenbach. Heft. Für Taxen und Mietfahrzeuge gelten modellabhängige ²Solange Vorrat reicht. Sonderregelungen. ³Preisvorteil gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung der Hyundai Motor Deutschland GmbH. ¹Ein freibleibendes Finanzierungsangebot der FFS Group, Bonität vorausgesetzt. Auf Basis der unverbindliche Preisempfehlung der Hyundai Motor Deutschland GmbH von 22.400,00 EUR für den Hyundai Tucson blue 1.6 GDi Classic. Anzahlung 2.500 EUR, Nettodarlehensbetrag 18.128,48 EUR, Laufzeit 36 Monate, Restrate 12.500 EUR, Gesamtbetrag der Finanzierung 18.584 EUR Nur bei teilnehmenden Hyundai Händlern


0,90 % Finanzierung und NULL Anzahlung!

z.B. Audi A3 1.4 TFSI Ambition 92 kW (125 PS) Erstzulassung: 10.11.2015, Gesamtfahrleistung: 25.862 km Ausstattung: Monsungrau Metallic, MMI Navigation plus mit MMI touch®, drive select, Audi Phone Box, Sportsitze, Komfortklimaautomatik, Multifunktionssportlederlenkrad, Leichtmetallfelgen, 3 Jahre Audi Anschlussgarantie² bis 100.000 km u. v. m. Audi A3 1.4 TFSI Ambition

€ 99,–/Monat¹ inkl. MwSt., zzgl. Zulassungskosten

Privatkunden-Finanzierungsangebot¹: Fahrzeugpreis: € 17.830,00 Anzahlung: € 0,00 Nettodarlehnsbetrag: € 17.830,00 Darlehnssumme: € 18.131,86 Laufzeit: 24 Monate Sollzins (gebunden) p. a.: 0,90 % Effektiver Jahreszins: 0,90 % 24 monatliche Raten: € 99,00 Schlussrate bei 10.000 km/Jahr: € 15.755,86

0,90 % Finanzierung¹ und NULL Anzahlung. Inkl. Audi Anschlussgarantie bis zum 5. Fahrzeugjahr² Abbildung zeigt Sonderausstattung gegen Mehrpreis. ¹Ein Angebot der Audi Bank, Zweigniederlassung der Volkswagen Bank GmbH, Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig, für die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für die Finanzierung nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen. Bonität vorausgesetzt. Angebot gültig bis 10.10.2016 und nur solange der Vorrat reicht. Gültig für alle Audi Modelle außer Audi R8 / Audi A3 e-tron. ²Audi Anschlussgarantie der AUDI AG, Auto-Union-Str. 1, 85045 Ingolstadt, für 36 Monate im Anschluss an die zweijährige Herstellergarantie und bis zu einer Gesamtfahrleistung von 100.000 km. Audi Zentrum Bochum AZ Automobil-Vertrieb GmbH & Co. KG Porschestraße 2, 44809 Bochum, Tel. (0234) 5292-100, www.audizentrumbochum.de

Tiemeyer & Ossmann GmbH & Co. KG Lindenstraße 107, 45894 Gelsenkirchen-Buer, Tel. (0209) 36090-0, www.tiemeyer-ossmann.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.