«Geld verdienen kann man damit nicht.»
ristin arbeiten. Daneben macht sie noch die Schwimmlehrerausbildung. Klar ist beiden, dass man Synchronschwimmen nicht ewig ausüben kann. «Mit 25 oder 26 Jahren ist man am Ende», schätzt Sophie. «Geld verdienen kann man damit sowieso nicht.» Anders sei es bei den Russinnen, die sie beide sehr bewundern. «Diese machen es länger, aber sie verdienen auch damit.» Synchronschwimmen hat auch mit Grazie, mit Äusserem, zu tun. «Ernährung ist ein schwieriges Thema», sagt die Mutter Kathrin Giger. Der Kalorienverbrauch im Wasser sei enorm, andererseits werde der Leichtigkeit der Figuren grosse Bedeutung zugemessen. «Dass wir für die Schweiz in Rio teilnehmen, ist unglaublich toll», finden die beiden Leistungssportlerinnen unisono. Allerdings können sie auch schon viele andere Erfolge vorweisen, beispielsweise den 6. Rang
Foto: Markus Lamprecht
Sophie Giger und Sascia Kraus sind gerne für einen Spass zu haben.
an den Europameisterschaften 2016 in London, 16. Platz an der WM in Kazan 2015, 2. Platz am Ukrainian Open 2016, 2015 ebenfalls Platz 2 am Japan Open und am German Open. Doch mit der Teilnahme in Rio ist für beide ein Traum in Erfüllung gegangen. Die Qualifikation erreichten sie mit Platz 8. Beste Freundinnen? «Es ist von Vorteil, wenn man gut miteinander auskommt», erzählt Sophie Giger nach dem Training. «Sicher haben wir uns gern.» Und Sascia Kraus ergänzt: «Wir gehen aufeinander ein, deshalb haben wir es gut zusammen. Aber beste Freundinnen sind wir nicht. Wir sehen uns ja genug.» Und sollte es Unstimmigkeiten geben, hilft das mentale Training mit einem Coach. Auch die psychische Verfassung sollte für das Duo im Einklang sein. Für die Jury in Rio geht es darum, bei den beiden möglichst wenig Unterschiede zu finden.
Pronto Persönlich 9
Kurz-Bio Sophie Giger wurde 1995 geboren und wuchs in Uster auf. Sie ist mehrfache Schweizermeisterin im Synchronschwimmen, seit 2011 nimmt sie an Juniorensowie Elite-Europa- und Weltmeisterschaften teil. 2015 erhielt sie den Sportpreis der Stadt Uster. Sascia Kraus, geboren 1993, stammt aus Thalwil und ist ebenfalls mehrfache Schweizermeisterin im Synchronschwimmen. Sie nimmt seit 2008 an Junioren- und Elite-Europaund Weltmeisterschaften teil. Auf ihrer Homepage www.synchroduett.ch sind die beiden in Action zu sehen.