Die-chance-2014-02-de

Page 27

BENEFIZLAUF

AKTUELL

Laufen um zu helfen Der elfte Pustertaler Benefizlauf am 7. Juni von Schluderbach nach Toblach Ein fester Termin im Jahreskalender der Krebshilfe und jedes Jahr eines der Highlights im Bezirk ist der Pustertaler Benefizlauf. In diesem Jahr waren es 179 Teilnehmer, Läufer und Geher, die am 7. Juni in Schluderbach Richtung Toblach starteten. Nicht alle legten die gesamte Strecke von 15 km zurück. Die 51 Kinder des Kinderlaufs liefen einen Parcours von 1,5 km.

D

ie Strecke geht großteils eben der Rienz entlang, liegt halb im Schatten, der Schotterboden ist eine ideale Unterlage zum Laufen. Der Pustertaler Lauf startete zum elften Mal. Im Vergleich zum Vorjahr sind einige Verbesserungen eingeführt worden. Es gab mehr Stände, die die Läufer mit Wasser versorgten und längs der Strecke waren alle paar Kilometer Kenntafeln angebracht, die den Läufern anzeigten, wie viel Strecke sie schon zurück gelegt haben. Wichtig vor allem für Ortsunkundige, um mit ihren Kräften haushalten zu können. Valentina Vecellio, Autorin des Buches „Aktiv gegen den Krebs“ und Leiterin der Bewegungstherapie in Meran für Krebskranke bot allen Teilnehmern eine sechsminütige Aufwärmungsphase an. Sie war mit 21 Damen oder besser „Mädels“ wie sie sie liebevoll nennt, eigens von Meran zum Benefizlauf nach Toblach gekommen (siehe eigenen Bericht). Laufen macht Durst und Hunger, Zuschauen und Anfeuern auch. Wie jedes Jahr hatte der Luchsverein ein Festzelt

Süße Medaille

organisiert, wo Würstchen gebraten und alkoholfreie Getränke und Bier ausgeschenkt wurde, zahlreiche Freiwillige hatten Tiartlen gebacken. Die Gruppe DeLuX spielte zum Tanz auf. Zahlreiche Betriebe aus dem Pustertal haben durch großzügige Spenden zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen. Der Lauf ist jedes Jahr nicht zuletzt auch ein gesellschaftliches Ereignis für Toblach und das gesamte Oberpustertal. Schnellste Läufer waren Günther Strobl, Bernhard Gitzl und Christian Ortner, bei den Damen Karin Burgmann, Elisabeth Egarter und Julia Burgmann. Die Burgmann Schwestern waren nebenbei auch im vergangenen Jahr auf Platz eins und zwei der Damenrangliste. Die Siegerehrung nahm die Bezirksvorsitzende Ida Schacher Baur vor, in doppelter Funktion, denn seit vergangenem April ist sie auch Landesvorsitzende der Südtiroler Krebshilfe. Der Erlös des Benefizlaufs geht zugunsten der Betroffenen. Jeder Läufer unterstützt mit seinem Startgeld die wichtige Arbeit der Krebshilfe.

Karin Burgmann, die erste Frau im Ziel

Wir haben es geschafft!

Die Schnellsten (v. r. n. l.) 1. Günther Strobl, 2. Bernhard Gitzl, 3. Christian Ortner Christian

Am Start

JULI 2014 | NR. 2

27


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.