Kissinger Sommer, Veranstaltungen Bad Kissingen

Page 1

27. Kissinger Sommer 路 21. Juni - 22. Juli 2012

Kissinger Sommer

Internationales Musikfestival 21. Juni - 22. Juli 2012


Service zum Nulltarif Die Gratishotline Ihrer Stadtwerke Bad Kissingen Tel. 0800 - 826 826 0

Kartenvorverkauf und Informationen Büro Kissinger Sommer Rathausplatz 4 · 97688 Bad Kissingen Tel. 0971 807-1110 · Fax 0971 807-1109 kissingersommer@stadt.badkissingen.de www.kissingersommer.de

Die Stadt Bad Kissingen bedankt sich für die finanzielle Unterstützung des Kissinger Sommers: Freistaat Bayern Bezirk Unterfranken Landkreis Bad Kissingen

Bei uns spielt Service die erste Geige. Im „Orchester“ der Stadtwerke Bad Kissingen spielt Service die erste Geige - und das rund um die Uhr. Denn wir sind 24 Stunden am Tag voller Energie für Sie da. Bei allen Fragen zu Strom, Erdgas und Wasser sind wir Ihr richtiger Ansprechpartner. Wir freuen uns auf Ihren Anruf und wünschen viel Vergnügen beim „Kissinger Sommer“.

Regentenbau, Max-Littmann-Saal

Service

voller

enerGie

Würzburger Straße 5 • 97688 Bad Kissingen • Tel. 0971 826-0 info@stwkiss.de • www.stwkiss.de

Förderer und Sponsoren Förderverein Kissinger Sommer e. V. Sparkasse Bad Kissingen Volkswagen AG, Wolfsburg Stadtwerke Bad Kissingen Spielbank Bad Kissingen Mediengruppe Main-Post GmbH, Würzburg Ernst von Siemens Musikstiftung Klaviermanufaktur Steingraeber & Söhne u. a. Medienpartner BR KLASSIK | BR-Musikzauber Franken Impressum: Herausgeber: Stadt Bad Kissingen Rathausplatz 4 · 97688 Bad Kissingen Künstlerische Leitung: Dr. Kari Kahl-Wolfsjäger Programmänderungen vorbehalten · Bildnachweis beim Herausgeber


Sehr verehrte Damen und Herren, liebe Freunde des KISSINGER SOMMERS, herzlich willkommen zum 27. Festival! „Europa in Kultur“, unser Gründungsmotto, wird 2012 angereichert durch Solisten, Orchester, Ensembles und Komponisten aus England und Amerika. Es wird der Sommer der großartigen, jungen Tenöre. Zu unseren Stammkünstlern Daniel Behle und Werner Güra gesellen sich drei lyrische Tenorwunder: der Russe Dmitry Korchak, der südamerikanische Operalia-Gewinner Joel Prieto und Pavol Breslik aus Wien. Freuen Sie sich dabei zu sein, wenn sie die internationalen Opernbühnen erobern. Sie sind schon unterwegs! Wo David Lomeli bleibt? Unser Luitpold-Preisträger 2008? Er ist den ganzen Sommer im englischen Glyndebourne engagiert. Neben den herausragenden neuen Tenören hören Sie die Sängerinnen Cecilia Bartoli, Diana Damrau, Simone Kermes, Angelika Kirchschlager, Mojca Erdmann und Kate Royal. Die Spitzengeiger Frank Peter Zimmermann, Lisa Batiashvili und Leonidas Kavakos, die Pianisten Yefim Bronfman, Arcadi Volodos, Jean-Yves Thibaudet und Rudolf Buchbinder treten im prachtvollen Regentenbau auf. Die jungen Talente sind die Stars der Zukunft: die Pianisten David Fray, Igor Levit, Nikolai Tokarev, Khatia Buniatishvili, Herbert Schuch, Michail Lifits und Olga Kern, die Geiger Vilde Frang, Lena Neudauer und Feng Ning, Sebastian Manz, Nicolas Altstaedt und die großartige Marie-Elisabeth Hecker. Europäische Toporchester reisen an: Das Orchestre de Paris mit seinem Chefdirigenten Paavo Järvi, die Tschechische Philharmonie, das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, das Londoner BBC Orchestra, das Budapester Festivalorchester Iván Fischers und „unsere“ Bamberger. Erstmals kommt die Akadamie der Mailänder Scala mit jungen Top-Solisten zum Abschlusskonzert, auch die legendäre Academy of St Martin in the Fields aus London stellt sich vor. Das Orchester des großen chinesischen Kulturzentrums in Peking, das NCPA Orchestra, gibt am 21. Juli mit Rudolf Buchbinder und Daniel Kotlinski sein Europa-Debüt im Regentenbau. Das alles ist nicht billig. Glücklicherweise erwirtschaften wir durch den hohen Publikumszuspruch einen Großteil der Kosten durch den Kartenverkauf. Mit Hilfe der Stadt Bad Kissingen, des Freistaates Bayern und nicht zuletzt Dank unseres großartigen Fördervereins, sowie den Sponsoren schaffen wir es jedes Jahr, das hohe Niveau zu halten. Kultur ist kein Luxus, sondern ein wichtiger Standortfaktor. Willkommen am Kissinger Kultur-Brunnen, wo schon 1520 die ersten Kurgäste die heilende Wirkung des Quellwassers suchten! Dr. Kari Kahl-Wolfsjäger, Intendantin

3


4


WELCOME ! BIENVENUE ! Bad Kissingen, located in Northern Bavaria, lies in the heart of Germany (3 hours by car from Munich and 1 ½ hours from Frank­ furt), in the middle of Europe. In 1520, the Archbishop of Wurzburg, was one the first spa visitors to “take the waters”. Since then, this charming historic provincial city became one of the favorite European spas where the nobility came for health and relaxation. In 1864 and in 1868, these visits were combined with a political summit where the Bavarian King, the Emperor of Austria and the Russian Czar met to discuss troublesome issues between Austria, Germany and Russia. To accommodate and entertain the noble guests, between 1838 and 1913, the Royal House of Wittelsbach built the unique Regentenbau with its five splendid concerts venues seating from 100 to 1200 people. The big concert hall is a marvel of rare workmanship in hand carved cherrywood. Sir Roger Norrington, the famous British conductor, considers the Max-Littmann-Saal one of the three out­standing concert halls in the world. The Rossini Hall, named the after the celebrated Italian com­poser Giacomo Rossini, was built in 1838. The Casino, once built to entertain the royal guests, is one of the most beautiful in Germany. All of these marvels of spa architecture are situated in the center of Bad Kissingen’s vast gardens, resplendent with more than 100 different kinds of roses offering walking and cycling paths along the banks of the river Saale. Some years later, the second oldest golf course in Germany was built and remains one of the most beautiful and extensive courses in the country. Twenty six years ago, the first Kissinger Sommer started with an amazing cast: Peter Ustinov, Katia Richiarelli, René Kollo, Peter Schreier, Frank Peter Zimmermann, Rudolf Buchbinder among others. This top level quality has been maintained over the years. Famous musicians combined with the stars of the future assures a consistent level of high international standard. Regulars of the Kissingen Festival are Cecilia Bartoli, Lang Lang, Sabine Meyer, Kent Nagano, Mariss Jansons, Grigory Sokolov, Waltraud Meier, Diana Damrau, David Lomeli and many others. During the day, many festival visitors take trips to neighboring towns: Wuerzburg with the famous Balthasar Neumann Palace, Fulda, a splendor in baroque architecture, Bayreuth, the home of the Richard Wagner Festival or medieval Bamberg. Weimar, once home of Goethe and Schiller, is less than two hours away. Picturesque villages, vineyards, castles and medieval monasteries lie within a short distance of beautiful Bad Kissingen.

5


6

Fr채nkische Saale mit Seitenansicht Regentenbau


Vivaldi - die Reise geht weiter Donnerstag, 21.06.2012 20:00 Uhr Regentenbau, Max-Littmann-Saal Cecilia Bartoli Ensemble Matheus

Sie ist die Königin des Kissinger Sommers jedes Jahr aufs Neue! Die Primadonna assoluta aus Rom kehrt zu Vivaldi zurück. Ihr zur Seite das fabelhafte französische Ensemble Matheus mit Jean-Christophe Spinosi. Ein Fest! € 130,- / 125,- / 120,- / 115,- / 85,-

7


Präludium Freitag, 22.06.2012 18:00 - 19:00 Uhr Regentenbau, Weißer Saal Evgeny Genchev Teilnehmer Kissinger KlavierOlymp 2011 Schumann: Fantasie C-dur op. 17 Skrjabin: Fantasie h-moll op. 28 Skrjabin: 2 Poèmes op. 32 Skrjabin: Klaviersonate Nr. 5 op. 53

Der 21-jährige Bulgare Evgeny Genchev kam mit 13 Jahren zum Konservatorium nach Groningen und studiert derzeit im letzten Jahr an der Royal Academy in London. Beim Klavier­ Olymp 2011 beeindruckte er mit Virtuosität und Mut zum Experiment. € 15,-

8


Eröffnungskonzert Freitag, 22.06.2012 20:00 Uhr Regentenbau, Max-Littmann-Saal BBC Symphony Orchestra London Dirigent: Jiri Belohlavek Solisten: Yefim Bronfman (Klavier)

Das Londoner BBC-Orchester kommt mit seinem Chefdirigenten Jiri Belohlavek, unserem langjähri­ gen Kuratoriumsmitglied aus Prag, in den Regentenbau. Am Flügel: Meisterpianist Yefim Bronfman aus New York. Welcome back! € 90,- / 85,- / 80,- / 75,- / 45,-

Yefim Bronfman

Brahms: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 Schubert: Ouvertüre im italienischen Stil D 590 Mendelssohn: Sinfonie Nr. 4 op. 90 („Italienische“)

9


Trios am Vormittag Samstag, 23.06.2012 11:00 Uhr Regentenbau, Rossini-Saal Melvyn Tan (Klavier) Feng Ning (Violine) Nicolas Altstaedt (Violoncello) Beethoven: Klaviertrio Nr. 6 Es-dur op. 70/2 Schostakowitsch: Klaviertrio Nr. 2 e-moll Schubert: Klaviertrio Nr. 1 B-dur D 898

Der chinesische Stargeiger Feng Ning spielt erstmals im Trio mit Melvyn Tan aus London und dem deutschen Cellisten Nicolas Altstaedt. Eine spannende Premiere erwartet die Besucher im Rossini-Saal! â‚Ź 30,- / 25,-

10


Klaviernachmittag Nikolai Tokarev Samstag, 23.06.2012 16:00 Uhr Regentenbau, Rossini-Saal Beethoven: Klaviersonate Nr. 23 f-moll op. 57 Liszt: F antasie über 2 Themen aus der Oper „Die Hochzeit des Figaro“ Searle 697 2. Teil Chopin: M azurken op. 7 Nr. 3, op. 17. Nr. 4 und op. 33 Nr. 4 Skrjabin: Etüden op. 2 Nr. 1 und op. 8 Nr. 12 Pabst: P araphrase für Klavier „La Belle au Bois Dormant“ Rosenblatt: Rhapsody „Liszt-Fantasie“

Der in Düsseldorf lebende Russe gewann (mit Martin Helmchen) 2003 die erste Kissinger Klavier­ Olympia­de. Seit damals ist Nikolai Tokarev mit berühmten Orchestern und Dirigenten weltweit unterwegs. Doch kehrt er immer wieder zum Kissinger Sommer zurück. € 30,- / 25,-

11


12

König-Ludwig-I.-Saal, Bad Brückenau, gebaut 1830


Olivia Vermeulen

Anna Lucia Richter (Sopran) Olivia Vermeulen (Mezzosopran) Kejia Xiong (Tenor) Edwin Crossley-Mercer (Bariton) Am Klavier: Hartmut Höll und Semion Skigin

Hartmut Höll und Semion Skigin bringen vier junge Spitzensänger in den prachtvollen König-Ludwig-Saal nach Bad Brückenau. Bei Brahms und Schumann, beide durch Clara Schumann eng verbunden, geht es, wie könnte es anders sein, um die Liebe in all ihren Facetten. € 45,- / 40,Gefördert von der Klaviermanufaktur Steingraeber & Söhne

Kejia Xiong

Mendelssohn: Duette für Sopran und Mezzosopran op. 63 Brahms: Liebesliederwalzer Schumann: Spanisches Liederspiel Schumann: Spanische Liebeslieder

Edwin Crossley-Mercer

Samstag, 23.06.2012 20:00 Uhr Bad Brückenau, König-Ludwig-I.-Saal b

Anna Lucia Richter

Zu Gast bei König Ludwig und Lola Montez

In Bad Kissingen:

Rosenball Samstag, 23.6.2012, 20:00 Uhr, Regentenbau

Informationen/Karten: Bayer. Staatsbad Bad Kissingen GmbH Kissingen-Ticket 0971 8048-444

13


Golfplatz Bad Kissingen

14


Kantatengottesdienst Sonntag, 24.6.2012 9:30 Uhr Erlöserkirche Kammerorchester Bad Kissingen Matthias Rexroth (Altus) Christiane Jungbauer (Oboe) Leitung: Jörg Wöltche Liturgie: Pfarrer Jochen Wilde Predigt: Oberkirchenrat Helmut Völkel, München Bach: „Vergnügte Ruh, beliebte Seelenlust“ Kantate für Orchester und Alt, BWV 170 Die Kantate „Vergnügte Ruh“ wurde am 28. Juli 1726 erstmals in Leipzig von Bach aufgeführt. Sie greift Ge­danken der Bergpredigt auf, in der Jesus die Ge­­rech­­ tigkeit der Schriftgelehrten und Pharisäer als Schein­ entlarvt. Demnach ist die „Welt ein Sündenhaus“, nur bei „himmli­schen Gedan­ken findet die Seele Ruh“. Oboe d’Amore und Altus führen von der „pastoralen Beschau­lichkeit“ der Eingangsarie bis zum „triumphalen Gesang auf die Ab­kehr von der Welt und die Sehnsucht nach dem Himmel“ in die Schluss­arie.

15


16

Kloster Maria Bildhausen, gebaut im 17. Jahrhundert


Matinee mit Mozart und Brahms Sonntag, 24.06.2012 11:00 Uhr M ünnerstadt, Kloster Maria Bildhausen b Michail Lifits (Klavier) Vilde Frang (Violine) Mozart: S onate für Klavier und Violine KV 377 Brahms: S onate für Violine und Klavier Nr. 3 d-moll op. 108 Szymanowski: Nocturne und Tarantella op. 28 Mendelssohn: S onate für Violine und Klavier Sie sind ein tolles Team, die Norwegerin Vilde Frang, Echo-Klassik-Preisträgerin als Nachwuchskünstlerin des Jahres 2011, und der junge deutsche Pianist Michail Lifits, Klavier­ Olympionike 2007, der im März 2011 sein erfolgreiches Debüt im NCPA in Peking gab. € 30,- / 25,Gefördert von der Klaviermanufaktur Steingraeber & Söhne

17


Klaviernachmittag Sonntag, 24.06.2012 15:00 Uhr Münnerstadt, Kloster Maria Bildhausen b Evgeni Bozhanov (Klavier) Beethoven: Klaviersonate Nr. 18 Es-dur op. 31/3 Schumann: Faschingsschwank aus Wien B-dur Liszt: Les jeux d‘eau à la Villa d‘Este Liszt: Dante-Sonate Liszt: La Vallée d´Obermann Liszt: Faust-Walzer

Insider hielten ihn für den wahren Sieger des Chopin-Wettbewerbs 2011 in Warschau. Als Einspringer begeisterte er beim letzten KISSINGER SOMMER. Jetzt kehrt er ins Kloster Maria Bildhausen zurück. € 30,- / 25,Gefördert von der Klaviermanufaktur Steingraeber & Söhne

18


Rosengala Sonntag, 24.06.2012 19:00 Uhr Regentenbau, Max-Littmann-Saal BBC Symphony Orchestra Dirigent: Jiri Belohlavek Solisten: K ate Royal (Sopran) Leonidas Kavakos (Violine)

€ 100,- / 95,- / 90,- / 85,- / 55,-

Leonidas Kavakos

Die Rosengala steht im Zeichen Englands und beeindruckt auch optisch durch mehrere tausend prachtvolle Rosen, die üppige Dekoration des Rosenballs. Zwei Top-Solisten sind angesagt: die Londoner Sopranistin Kate Royal und Geigen­ virtuose Leonidas Kavakos mit Brahms.

Kate Royal

Strauss: Das Rosenband „Don Juan“ Dvorˇák: Lied an den Mond „Rusalka“ Mozart: D ove sono... „Die Hochzeit des Figaro“ Lehár: Vilja-Lied „Die Lustige Witwe“ Strauß: Ouvertüre „Die Fledermaus“ Brahms: Konzert für Violine und Orchester

19


Regentenbau-Quartett Dienstag, 26.06.2012 20:00 Uhr Regentenbau, Rossini-Saal Igor Levit (Klavier) Feng Ning (Violine) Lawrence Power (Viola) Jing Zhao (Violoncello)

20

Lawrence Power

Brahms: Klavierquartett Nr. 3 c-moll op. 60 Brahms: Klavierquartett Nr. 1 g-moll op. 25 Brahms: Klavierquartett Nr. 2 A-dur op. 26

Vier Musiker, die sich beim KISSINGER SOMMER kennengelernt haben, stellen sich zum ersten Mal als Quartett vor. Wir freuen uns auf das tolle Programm des Brahms-Premierenabends. â‚Ź 35,- / 30,-


Violinsoiree Mittwoch, 27.06.2012 20:00 Uhr Regentenbau, Max-Littmann-Saal Bamberger Symphoniker - Bayerische Staatsphilharmonie Leitung & Violine: Frank Peter Zimmermann Solist: Antoine Tamestit (Viola)

Frank Peter Zimmermann, Weltstar aus Köln, gibt den Ton an bei Bach und Mozart. Der Franzose Antoine Tamestit, einst Tabea Zimmermanns Vorzeigestudent und ARDGewinner, ist sein souveräner Partner. € 80,- / 75,- / 70,- / 65,- / 35,Gefördert vom Bezirk Unterfranken

Frank Peter Zimmermann

Mozart: Sinfonie Nr. 40 g-moll Bach: Konzert für Violine und Orchester Nr. 1 Mozart: Eine kleine Nachtmusik Mozart: Sinfonia Concertante Es-dur

21


22

Daniel Behle Daniel Kotlinski

Theresa Kronthaler

Anna Samuil

Rossini: Petite Messe Solennelle Donnerstag, 28.06.2012 20:00 Uhr Regentenbau, Max-Littmann-Saal Deutscher Kammerchor Bremen Leitung: Jörg Wöltche (Harmonium) Solisten: Anna Samuil (Sopran) Theresa Kronthaler (Mezzosopran) Daniel Behle (Tenor) Daniel Kotlinski (Bassbariton) Semion Skigin (Klavier)

Zu Aufführungen von Rossinis Messe reisen Fans quer durch Europa und besuchen jedes Konzert. Die für Bad Kissingen ausgewählten Sänger, der Pianist Semion Skigin und der hervorragende Deutsche Kammerchor versprechen ein musikalisches Ereignis. € 50,- / 45,- / 40,- / 35,- / 15,-


Happy Birthday, Wolfgang Rihm! Freitag, 29.06.2012 18:00 Uhr - 19:00 Uhr Regentenbau, Rossini-Saal Siegfried Mauser (Klavier und Moderation) Amy Park (Violine) Zheng Wen Xiao (Viola) Hendrik Blumenroth (Violoncello) Hanako Takahashi (Sopran)

Er kommt seit den Anfängen des KISSINGER SOMMERS, der Karlsruher Komponist Wolfgang Rihm, der weltweit aufgeführt wird und neben Aribert Reimann zu den bevorzugten Neu-Tönern des Festivalpublikums gehört. Mit Pianist Siegfried Mauser spielen drei junge Musiker, um den Jubilar zum 60. zu ehren!

Wolfgang Rihm

Rihm: Musik für 3 Streicher (Teil I) Rihm: Aus: Zwiesprache für Klavier Rihm: „Das Rot“ für Sopran und Klavier Rihm: Klavierstück 7 Rihm: Fremde Szenen III für Klaviertrio

€ 20,-

23


Brahms-Doppelkonzert Freitag, 29.06.2012 20:00 Uhr Regentenbau, Max-Littmann-Saal Deutsches Symphonie-Orchester Berlin Dirigent: Tugan Sokhiev Solisten: Lisa Batiashvili (Violine) Truls Mørk (Violoncello) Haydn: Sinfonie Nr. 104 („Londoner“) Brahms: Doppekonzert für Violine, Violoncello und Orchester Elgar: Enigma-Variationen op. 36 Die Ausnahme-Geigerin Lisa Batiashvili und der norwegische Cellist Truls Mørk sind ein Dream-Team. Das Deutsche SymphonieOrchester Berlin kommt mit seinem neuen Chefdirigenten Tugan Sokhiev in den MaxLittmann-Saal. Elgars romantische EnigmaVariationen runden das Programm ab. € 85,- / 80,- / 75,- / 70,- / 40,Gefördert von der Bayerischen Spielbank Bad Kissingen

24


Bei der zweiteiligen LiederWerkstatt stehen Lieder nach Texten William Shakespeares im Mittelpunkt. Sieben zeitgenössische Komponisten (Rihm, Killmayer, Trojahn, Eggert, Muno, Goehr und Hesketh) schreiben neue Lieder, die mit vier jungen Sängern in Bad Kissingen einstudiert werden. Neben den Uraufführungen werden Shakespeare-Vertonungen von Schubert, Schumann, Brahms und anderen aufgeführt. € 20,Gefördert von der Ernst von Siemens Musikstiftung

Hans Christoph Begemann Tim Severloh

Axel Bauni (Leitung und Klavier) Moritz Eggert (Klavier) Siegfried Mauser (Klavier) Jan Philip Schulze (Klavier) Felicitas Fuchs (Sopran) Anna Lucia Richter (Sopran) Tim Severloh (Countertenor) Hans Christoph Begemann (Bariton)

Felicitas Fuchs

Samstag, 30.06.2012 11:00 Uhr Regentenbau, Rossini-Saal

Anna Lucia Richter

Eröffnung Kissinger LiederWerkstatt

25


Konzert mit den Teilnehmern des Meisterkurses von Prof. Silvana Bazzoni-Bartoli, Rom Samstag, 30.06.2012 16:00 Uhr Regentenbau, Rossini-Saal 26

Am Flügel: Daniela Musca Silvana Bazzoni-Bartoli, im Bild mit ihrer berühmtesten Schüle­ rin, Tochter Cecilia, gibt zum zweiten Mal einen Meisterkurs mit ausgewählten Teilnehmern beim KISSINGER SOMMER. Das Resultat wird an diesem Nachmittag vorgestellt. € 30,- / 25,-


Münchner Gala Samstag, 30.06.2012 20:00 Uhr Regentenbau, Max-Littmann-Saal Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Dirigent: Pablo Heras-Casado Solisten: S ol Gabetta (Violoncello) Christiane Karg (Sopran) Christina Landshamer (Sopran) Mark Padmore (Tenor) Haydn: Cellokonzert C-dur Mendelssohn: Sinfonie Nr. 2 op. 52 („Lobgesang“)

Mit Mendelssohns „Lobgesang“ und Haydns Cellokonzert mit der großartigen Sol Gabetta kommt das internationale Top-Orchester aus München wieder in den Regentenbau. Ein Ereignis der Spitzenklasse! € 90,- / 85,- / 80,- / 75,- / 45,Gefördert von der Sparkasse Bad Kissingen

27


Festgottesdienst Sonntag, 01.07.2012 9:30 Uhr Herz-Jesu-Stadtpfarrkirche Kantorei Bad Kissingen Residenzorchester Meiningen Leitung und Orgel: Burkhard Ascherl Predigt: Dekan Thomas Keßler Mozart: „Missa solemnis“ C-dur KV 337 für Soli, Chor und Orchester

Die Messe in C-dur KV 337 ist die letzte vollständige Messvertonung Mozarts. Die Bezeichnung „Missa solemnis“ ist vor allem ein Hinweis auf die festliche Orchesterbesetzung. Gegenüber der ein Jahr früher entstandenen „Krönungsmesse“, in deren Schatten das Werk zu Unrecht steht, weist die Messe KV 337 eine strengere kirchenmusikalischliturgische Haltung, aber einen durchaus vergleichbaren Einfallsreichtum auf. 28


Virtuose Klarinettentrios Sonntag, 01.07.2012 11:00 Uhr Schloss Castell, Reitstall im Schlosspark b Boris Kusnezow (Klavier) Lena Neudauer (Violine) Sebastian Manz (Klarinette) Strawinsky: Suite Italienne für Violine und Klavier Rossini: Introduction, Thema und Variationen Bartók: Kontraste Brahms: Sonate für Klarinette und Klavier Nr. 1 op. 120 Strawinsky: Geschichte vom Soldaten

Lena Neudauer, junges deutsches Geigen-Talent, spielt mit Sebastian Manz, Sabine Meyers Meisterschüler, der 2009 den ARD-Wettbewerb gewann und Boris Kusnezow, KlavierOlympionike 2009. Ein spannendes Programm im schönen Casteller Schlosspark. € 25,Gefördert von der Klaviermanufaktur Steingraeber & Söhne

29


Wolfgang Rihm Kenneth Hesketh

Wilhelm Killmayer Manfred Trojahn 30

Kissinger LiederWerkstatt Sonntag, 01.07.2012 16:00 Uhr Regentenbau, Rossini-Saal Axel Bauni (Leitung und Klavier) Siegfried Mauser (Klavier) Jan Philip Schulze (Klavier) Felicitas Fuchs (Sopran) Anna Lucia Richter (Sopran) Tim Severloh (Countertenor) Hans Christoph Begemann (Bariton)

Teil zwei der für den KISSINGER SOMMER kompo­nier­ ten Shakespeare Lied-Uraufführungen, kombiniert mit klassisch-romantischen Liedern nach Texten William Shakespeares. Axel Bauni gibt den Ton an, Siegfried Mauser und Jan Philip Schulze sekun­dieren am Flügel. € 20,Gefördert von der Ernst von Siemens Musikstiftung


Festliche Klaviersoiree Sonntag, 01.07.2012 19:00 Uhr Regentenbau, Max-Littmann-Saal Tschechische Philharmonie Dirigent: Peter Ruzicka Solist: Arcadi Volodos (Klavier) Beethoven: Sinfonie Nr. 4 B-dur op. 30 Brahms: K onzert für Klavier und Orchester Nr. 2 B-dur op. 83

Weltstar Arcadi Volodos spielt Brahms 2. Klavier­ konzert mit dem Tschechischen Spitzenorchester. Beethovens 4. Sinfonie eröffnet die Klaviersoiree mit Peter Ruzicka am Pult. € 75,- / 70,- / 65,- / 60,- / 30,-

31


Klavierabend Grigory Sokolov Dienstag, 03.07.2012 20:00 Uhr Regentenbau, Max-Littmann-Saal Brahms: Variationen und Fuge B-dur über ein Thema von Händel op. 24 Brahms: 3 Intermezzi op. 117 u. a. Er ist ein Pianist der Sonderklasse, der in Italien lebende russische Klaviervirtuose Grigory Sokolov; einer der letzten musikalischen Großmeister in der Tradition Sviatoslav Richters. Seine Bewunderer reisen ihm quer durch Europa nach. € 55,- / 50,- / 45,- / 40,- / 20,Gefördert von der W. und I. Hensel Stiftung

32


Klaviersoiree Mittwoch, 04.07.2012 20:00 Uhr Regentenbau, Max-Littmann-Saal Jean-Yves Thibaudet ist der Solist beim Konzert des Berliner Rundfunk-Sinfonieorchesters mit Liszts zweitem Konzert. Dirigent Marek Janowski bringt dazu Beethovens Leonoren-Ouvertüre Nr. 3 und die zweite Sinfonie des Bonner Meisters, den die Wiener für ihren größten Komponisten halten. € 75,- / 70,- / 65,- / 60,- / 30,Gefördert vom Förderverein KISSINGER SOMMER e.V.

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Dirigent: Marek Janowski Solist: Jean-Yves Thibaudet (Klavier) Beethoven: Leonoren-Ouvertüre Nr. 3 Liszt: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 A-dur Beethoven: Sinfonie Nr. 2

33


Alfred Brendel über „Das umgekehrt Erhabene Humor in der Musik“ Donnerstag, 05.07.2012 20:00 Uhr Regentenbau, Rossini-Saal

Der große österreichische Pianist aus London spricht über „Humor in der Musik“ („Sense of humour“) und spielt am Flügel Klangbeispiele der angesprochenen Werke Haydns und Beethovens. € 35,- / 30,-

34


Pariser Galakonzert Freitag, 06.07.2012 20:00 Uhr Regentenbau, Max-Littmann-Saal Orchestre de Paris Dirigent: Paavo Järvi Solisten: David Fray (Klavier) Marie-Elisabeth Hecker (Violoncello)

David Fray

Beethoven: Konzert für Klavier & Orchester Nr. 2 Saint-Saëns: Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 2 Grieg: Peer-Gynt-Suite Frankreichs Spitzenorchester, das Orchestre de Paris, kehrt zurück! Orchesterchef Paavo Järvi steht am Pult, David Fray war unser Wunschpianist. Marie-Elisabeth Hecker, junge deutsche Cellistin, gewann in Paris den letzen Rostropowitsch-Wettbewerb in Anwesenheit des Maestros. € 100,- / 95,- / 90,- / 85,- / 55,-

35


Klaviernachmittag Alexei Volodin Samstag, 07.07.2012 16:00 Uhr Regentenbau, Rossini-Saal Schubert: 4 Impromptus op. 90 Beethoven: Sonate op. 13 („Pathétique“) Tschaikowsky/Pletnev: Konzert-Suite „Der Nussknacker“ Kapustin: Klaviersonate Nr. 2 op. 54

Er gehört zu den jungen Klaviervirtuosen, die international unterwegs sind, der Russe Alexei Volodin. Ein stets will­ kommener Gast beim Kissinger Sommer! € 30,- / 25,-

36


Virtuosenkonzert Samstag, 07.07.2012 20:00 Uhr Regentenbau, Max-Littmann-Saal Orchestre de Paris Dirigent: Paavo Järvi Solistin: Khatia Buniatishvili (Klavier) Chopin: K onzert für Klavier und Orchester Nr. 1 e-moll op. 11 Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 1 f-moll op. 10

Orchestre de Paris zum Zweiten und diesmal mit der Senkrechtstarterin aus Georgien. Khatia Buniatishvili spielt Chopins erstes Klavierkonzert, das im Regentenbau auf CD auf­genommen wird. € 95,- / 90,- / 85,- / 80,- / 50,Gefördert vom Landkreis Bad Kissingen

37


Late Night Concert The King‘s Singers Samstag, 07.07.2012 22:00 Uhr am Tattersall

(bei schlechter Witterung im Saal)

38

The King’s Singers, die legendäre Gruppe aus London, spielt zu später Stunde am Tattersall; vorausgesetzt sie bringen nicht das feuchte Wetter von den Britischen Inseln mit. Der Tattersall jedoch ist wetterbeständig und bietet gegebenenfalls einen stimmungsvollen Rahmen für flotte Rhythmen. € 25,- (bewirtet)


Matinee mit den jungen Sternen aus Berlin Sonntag, 08.07.2012 11:00 Uhr Regentenbau, Rossini-Saal Antong Zou (Klavier) Elias David Moncado (Violine) Sara Domjanic (Violine) Hratschya Gargaloyan (Klavier) Alexander Psavke (Violine) Konstantin Bruns (Violoncello)

Antong Zou

Rachmaninoff, Halvorsen, Kodály, Paganini, Mendelssohn, u. a. Schüler des Berliner Bach-Gymnasiums der Hanns-Eisler-Hochschule und JungStudenten des Julius-Stern-Instituts der Universität der Künste zeigen was sie können. Ein Muss für musikinteressierte Kinder, Jugendliche, Eltern und Großeltern! € 20,-

39


Junge Elite Sonntag, 08.07.2012 16:00 Uhr Regentenbau, Schmuckhof Herbert Schuch (Klavier) · Lena Neudauer (Violine) Schubert: Sonatine für Violine und Klavier a-moll Holliger: Lieder ohne Worte 1 „I, III, IV“ Beethoven: Sonate für Klavier und Violine G-dur Schumann: Sonate für Violine und Klavier Nr. 2 Herbert Schuch, Gewinner des KlavierOlymps 2005 und international gefragter Solist, kommt mit der jungen Geigerin Lena Neudauer in den stimmungsvollen Schmuckhof. € 30,- / 25,-

40


Festliche Operngala Sonntag, 08.07.2012 19:00 Uhr Regentenbau, Max-Littmann-Saal Budapest Philharmonic Orchestra Dirigent: Johan Arnell Solisten: C amilla Nylund (Sopran) Pavol Breslik (Tenor) Arien und Duette aus den Opern „Tristan und Isolde“, „Tannhäuser“, „Rusalka“, „Don Carlos“, „Don Giovanni“, „Eugen Onegin“, „La Traviata“, „Lucia di Lammermore“ u. a.

Aus Budapest kommt das Staatsopernorchester mit unserem schwedischen Opernspezialisten Johan Arnell. Seine entzückende Sopranistin Camilla Nylund singt in Bayreuth die Elisabeth in „Tannhäuser“. Ihr Partner Pavol Breslik lebt in Wien. Ein weiterer Stern am Tenor-Himmel stellt sich vor! € 85,- / 80,- / 75,- / 70,- / 40,Gefördert von der Mediengruppe Main-Post GmbH, Würzburg

41


Open Air Jazz Concert Les Haricots Rouges Dienstag, 10.07.2012 19:00 Uhr Rathaus, Schlosshof

(bei schlechter Witterung im Tattersall)

Die roten Bohnen aus Paris kehren in die stimmungsvolle Kulisse des Rathaushofes zurück. Die französischen Jazzer sind Vollblut-Entertainer und gnadenlose Komödianten. New Orleans Jazz und karibische Rhythmen. Bienvenue! € 25,- (bewirtet)

42


Bamberger Gala Mittwoch, 11.07.2012 20:00 Uhr Regentenbau, Max-Littmann-Saal Bamberger Symphoniker - Bayerische Staatsphilharmonie Dirigent: Sir Roger Norrington Solistin: Diana Damrau (Sopran) Mozart: Sinfonie Nr. 33 B-dur Mozart: Arien Mozart: Sinfonie Nr. 36 („Linzer“)

Die Bamberger und das Kissinger Publikum verbindet eine lange Liebesgeschichte. Kuratoriumsmitglied Roger Norrington steht am Pult. Diana Damrau, seine Solistin, begann vor 12 Jahren ihre Karriere beim KISSINGER SOMMER. Wir freuen uns auf sie! € 80,- / 75,- / 70,- / 65,- / 35,Gefördert vom Bezirk Unterfranken

43


Eröffnungkonzert Kissinger Klang-Werkstatt Donnerstag, 12.07.2012 20:00 Uhr Regentenbau, Rossini-Saal Melvyn Tan (Leitung und Klavier) Benyamin Nuss - Teilnehmer Kissinger KlavierOlmyp 2011 Pavel Kolesnikov - Preisträger Kissinger KlavierOlymp 2011 Leonard Schreiber (Violine) Iskandar Widjaja (Violine) Guy Johnston (Violoncello) Gabriel Schwabe (Violoncello) Karol Kozlowski (Tenor)

44

Melvyn Tan

Beethoven, Schumann, Halvorsen, Schubert, Strawinsky, Bieber, Fauré u. a. Der Londoner Pianist Melvyn Tan führt die sieben jungen Solisten aus England, Frankreich, Polen, Russland und Deutschland, die zum ersten Mal zusammen musizieren und ein spannendes Programm für den KISSINGER SOMMER einstudieren. € 35,- / 30,-


Ungarisches Festkonzert Freitag, 13.07.2012 20:00 Uhr Regentenbau, Max-Littmann-Saal Budapest Festival Orchestra Dirigent: Iván Fischer Solist: Igor Levit (Klavier) Liszt: Mephisto Walzer Nr. 1 Bartók: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3 Brahms: Sinfonie Nr. 2 Iván Fischer, neuer Chefdirigent des Berliner Konzerthausorchesters, kommt mit seinem Budapester Stamm-Orchester in den Max-Littmann-Saal. Igor Levit, KlavierOlympionike 2004 mit internationalem Karrieresprung, ist sein Solist.

€ 85,- / 80,- / 75,- / 70,- / 40,Gefördert vom Förderverein KISSINGER SOMMER e.V.

45


Matinee: Brentano String Quartet Samstag, 14.07.2012 11:00 Uhr Regentenbau, Rossini-Saal

46

Schubert: Quartettsatz c-moll D 703 Adolphe: Fragmentation Debussy: Streichquartett g-moll op. 10 Beethoven: Streichquartett B-dur op. 130

Das amerikanische Ensemble gewann zahlreiche Preise und war Quartet-in-residence in der Londoner Whigmore Hall, im Lincoln Center und an der Princeton University. Neben Auftritten beim KISSINGER SOMMER spielten sie in der Suntory Hall in Tokio, im Sydney Opera House und im Konzerthaus Wien und Berlin. â‚Ź 30,- / 25,-


Kissinger Klang-Werkstatt am Nachmittag Samstag, 14.07.2012 16:00 Uhr Regentenbau, Rossini-Saal Melvyn Tan (Leitung und Klavier) Pavel Kolesnikov -Preisträger Kissinger KlavierOlymp 2011

Adam Laloum

-Preisträger Kissinger KlavierOlymp 2011

Benyamin Nuss

-Teilnehmer Kissinger KlavierOlmyp 2011

Iskandar Widjaja (Violine) Guy Johnston (Violoncello)

Teil zwei der diesjährigen Klang-Werkstatt mit den jungen, internationalen Solisten. Neu hinzugekommen der Franzose Adam Laloum, Zweitplazierter des KlavierOlymps 2011. Die Stars der Zukunft stellen sich vor! € 30,- / 25,-

Benyamin Nuss

Haydn, Ravel, Mendelssohn, Schumann u. a.

47


US-Rhythm and Blues Samstag, 14.07.2012 20:00 Uhr Regentenbau, Max-Littmann-Saal Orchestre National de Lyon Dirigent: Lawrence Foster Solisten: Simone Kermes (Sopran) Feng Ning (Violine) Li Biao (Schlagzeug) Konstantin Shamray -

Gewinner Kissinger KlavierOlymp 2011

Gershwin: „I´ve Got Rhythm“-Variationen und „Summertime“ Bernstein: Serenade Gershwin: „An American in Paris“ Schwantner: Konzert für Schlagzeug und Orchester (3. Satz) Bernstein: „Glitter and be Gay“ Hier geht die Post ab! Der amerikanische Dirigent Lawrence Foster präsentiert vier Solisten. Im Mittelpunkt: die Sopranistin Simone Kermes, Echo-Klassik-Preisträgerin 2011 als Sängerin des Jahres, und der chinesische Violinvirtuose Feng Ning. Am Schlagzeug sein Landsmann Li Biao, Meister aller SchlagzeugKlassen! € 85,- / 80,- / 75,- / 70,- / 40,48


Klostermatinee: Kuss Quartett Sonntag, 15.07.2012 11:00 Uhr M ünnerstadt, Kloster Maria Bildhausen b

Strawinsky: Concertino für Streichquartett Britten: Streichquartett Nr. 3 op. 94 Birtwistle: 9 Movements für Streichquartett, Fantasia I, III, IV/Frieze I und II Wilbye: Adieu, sweet Amaryllis Dowland: „If my complaints“ Bennett: „Weep, oh mine eyes“ Tschaikowsky: Streichquartett Nr. 1 D-dur op. 11

Das Kuss Quartett aus Berlin gehört inzwischen zu den herausragenden deutschen Quartetten. Die Programme sind intelligent gestaltet und zugleich unterhaltsam, ein spannender Vormittag erwartet den Besucher.

€ 35,- / 30,Gefördert von der Klaviermanufaktur Steingraeber & Söhne

49


Liebeslieder im Kloster Sonntag, 15.07.2012 15:00 Uhr Münnerstadt, Kloster Maria Bildhausen b Anke Vondung (Mezzosopran) Werner Güra (Tenor) Christoph Berner (Klavier) Hugo Wolf: Italienisches Liederbuch

Der deutsche Tenor war wiederholt zu Gast beim KISSINGER SOMMER. Mit seiner Liebsten, Anke Vondung, hat er sich Wolfs „Italienisches Liederbuch“ gewünscht. Wir freuen uns auf die Erfüllung dieses Wunsches in unserem romantischen Münnerstädter Kloster.

50

€ 35,- / 30,Gefördert von der Klaviermanufaktur Steingraeber & Söhne


Händel und Mozart in London Sonntag, 15.07.2012 19:00 Uhr Erlöserkirche

Die Salzburger Hofmusiker stellen Händel und Mozart in der britischen Metropole vor. Der hervorragende Bassbariton Daniel Kotlinski und Altus Matthias Rexroth, der im Vorjahr unser Festival in China repräsentierte, überbringen die musikalische Botschaft von der Themse.

Matthias Rexroth

Arien, Duette und Konzertstücke aus den Opern „Rinaldo“, „Messias“, „Judas Maccabäus“, „Acis und Galatea“, „Ascanio in Alba“, „Don Giovanni“ sowie berühmte Farinelli-Arien

Daniel Kotlinski

Salzburger Hofmusik Leitung: Wolfgang Brunner Matthias Rexroth (Altus) Daniel Kotlinski (Bassbariton)

€ 40,- / 35,- / 30,-

51


Open Air Jazz und Evergreens London Brass Dienstag, 17.07.2012 19:00 Uhr Schlosshof

(bei schlechter Witterung im Tattersall)

Flotte Klänge von den Beatles, Queen und Chick Corea, kombiniert mit alten englischen Folksliedern, „Greensleeves“ und „Baccanal“ sowie stimmungsvolle Musik von Purcell, Bach und Liszt. € 25,- (bewirtet)

52


Jubiläumsgala Mittwoch, 18.07.2012 20:00 Uhr Regentenbau, Max-Littmann-Saal Münchner Rundfunkorchester Dirigent: Lawrence Foster Solisten: Mojca Erdmann (Sopran) Dmitry Korchak (Tenor)

Das Münchner Rundfunkorchester feiert seinen 60. Geburtstag. Wir gratulieren! Der junge Russe Dmitry Korchak, ein Supertalent im lyrischen Tenorfach, ist der Partner von Mojca Erdmann, Luitpold-Preisträgerin 2005, die in diesem Herbst ihr Debüt an der New Yorker MET feierte. € 70,- / 65,- / 60,- / 55,- / 25,-

Mojca Erdmann

Dmitry Korchak

Arien und Duette aus den Mozartopern „Così fan tutte“, „Don Giovanni“, „Die Zauberflöte“ und „Die Entführung aus dem Serail“; aus Donizettis „Don Pasquale“, „Die Fledermaus“ und Tschaikowskys „Eugen Onegin“ u. a.

53


Oper am Klavier Donnerstag, 19.07.2012 20:00 Uhr Regentenbau, Rossini-Saal Anna Samuil (Sopran) Pavol Breslik (Tenor) Am Flügel: Semion Skigin

Anna Samuil

54

Pavol Breslik

Arien und Duette aus „Cosi fan tutte”, „Die Hochzeit des Figaro“, „Eugen Onegin“, „L‘Elisir d‘amore ”, „Faust“, „Perlenfischer“ u. a.

Die Sopranistin Anna Samuil, gefeierte Primadonna an der Berliner Staatsoper Daniel Barenboims, in Mailand und Salzburg, ist Partnerin von Pavol Breslik, einem weiteren jungen Stern am internationalen Tenor-Himmel. € 30,- / 25,-


Promskonzert Freitag, 20.07.2012 20:00 Uhr Regentenbau, Max-Littmann-Saal Academy of St Martin in the Fields Dirigent: Harry Christophers Solistin: Angelika Kirchschlager (Mezzosopran) Purcell: Chaconne g-moll Z 730 Vivaldi: Cessate, omai cessate - Kantate RV 684 Britten: Variationen über ein Thema von Frank Bridge op. 10 für Streichorchester Vivaldi: Kirchensonate Britten: P haedra - Dramatische Kantate für Mezzosopran und Kammerorchester op. 93 (1975) Purcell: „ When I am laid in Earth‘‘ - Didos Lamento aus der Oper „Dido und Aeneas‘‘ Welcome! Wir freuen uns auf die legendäre Academy aus der Kirche St Martin in the Fields in London. Die österreichische Mezzo­sopranistin zelebriert virtuose Arien von Vivaldi, Britten und Purcell. € 70,- / 65,- / 60,- / 55,- / 25,-

55


Matinee: Badke Quartet Samstag, 21.07.2012 11:00 Uhr Regentenbau, Rossini-Saal 56

€ 25,- / 20,-

Haydn: Streichquartett D-dur op. 20 Britten: Quartett Nr. 3 op. 94 Mozart: Streichquartett F-dur KV 590 Die vier jungen britischen Musiker ge­hören zu den besten Streichquartetten

Englands. Sie traten in der Wigmore Hall und in der Royal Festival Hall auf, gaben 2009 ihr Debüt im Wiener Musikverein und im Amsterdamer Concertgebouw. Mit Haydn, Britten und Mozart debütieren sie beim KISSINGER SOMMER.


Tenorissimo Samstag, 21.07.2012 16:00 Uhr Regentenbau, Rossini-Saal Dmitry Korchak (Tenor) Am Flügel: Semion Skigin

Dmitry Korchak zum Zweiten! Die spannende Tenor-Entdeckung aus Moskau macht im Eil­ tempo Karriere. Er sieht nicht nur gut aus, er ist ein außer­­­gewöhnlicher Sänger; eine sym­pathische Erscheinung auf den Brettern, die für viele die Welt bedeuten. € 30,- / 25,-

Dmitry Korchak

Virtuose Arien, Arietten und Lieder von Rossini, Bellini, Tosti u. a.

57


Abschlussgala Samstag, 21.07.2012 20:00 Uhr Regentenbau, Max-Littmann-Saal NCPA Orchestra Beijing Dirigent: Zuohuang Chen Solisten: Rudolf Buchbinder (Klavier) Daniel Kotlinski (Bassbariton)

58

Rudolf Buchbinder

Mozart: Arie „Deh vieni alla finestra“ aus „Don Giovanni“ Bellini: Arie „Cinta di Fiori“ aus „I Puritani“ Donizetti: Arie „Vieni, la mia vendetta, ...Qualunque sia l‘evento“, „Lucrezia Borgia“ Mendelssohn: Sinfonie Nr. 4 („Italienische“) Beethoven: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 5 Es-dur op. 73 Das junge Orchester des zur Olympiade er­öff­­­­­­­­ne­ ten chinesischen Kulturzentrums, The National Center of the Performing Arts (NCPA), kommt erstmals nach Europa. Die Premiere findet beim KISSINGER SOMMER statt. € 90,- / 85,- / 80,- / 75,- / 45,Gefördert vom Förderverein KISSINGER SOMMER e.V.


Klaviervormittag Francesco Piemontesi Sonntag, 22.07.2012 11:00 Uhr Regentenbau, Rossini-Saal Mozart: Fantasie d-moll KV 397 Chopin: Barcarolle op. 60 Liszt: Dante-Sonate Lachenmann: Schubert-Variationen Schubert: Klaviersonate A-dur D 959

Der junge Schweizer, der in Hannover studierte, ge­­hört zu den BBC „New Generation Artists“. Er gab Kon­zerte in der Berliner Philharmonie, der Carnegie Hall und im Wiener Musikverein. Seine Kammermusik­partner sind Yuri Bashmet, Heinrich Schiff, Daniel Müller-Schott, Jörg Widmann u. a. € 25,- / 20,-

59


Virtuosenduo Sonntag, 22.07.2012 16:00 Uhr Regentenbau, Rossini-Saal Sabine Meyer (Klarinette) Fazil Say (Klavier) Werke von Mozart, Bernstein, Janacek, Say u. a.

Sabine Meyer und der türkische Pianist Fazil Say sind, was die Engländer ein „odd couple“, ein ungleiches Paar, nennen. Musikalisch verstehen sie sich jedoch hervorragend. Eine spannende Begegnung! € 40,- / 35,-

60


Abschlusskonzert Sonntag, 22.07.2012 19:00 Uhr Regentenbau, Max-Littmann-Saal Orchestra dell‘Accademia Teatro alla Scala Dirigent: Daniele Rustioni Solisten: O lga Kern (Klavier) Pretty Yende (Sopran) Joel Prieto (Tenor) Edwin Crossley-Mercer (Bariton)

€ 90,- / 85,- / 80,- / 75,- / 45,-

Olga Kern

Zum ersten Mal kommt das Orchester der Akademie der Mailänder Scala nach Bad Kissingen. Im Mittelpunkt: die junge Süd­ afrikanerin Pretty Yende, eine Sängerin mit großer Zukunft. Ihr zur Seite Joel Prieto, Gewinner der letzen Operalia von Placido Domingo und Don Ottavio bei den Salzburger Fest­spielen. Die Pianistin Olga Kern eröffnet mit Chopins erstem Klavierkonzert.

Joel Prieto

Chopin: Konzert für Klavier & Orchester Nr. 1 Italienische Opernarien und Ensembles

61


Sitzplan Regentenbau Max-Littmann-Saal

6 5 368 366 364 362 360

358 356 354 352 350

348 346 344 342 340

338 336 334 332 330

328 326 324 322 320

318 316 314 312310

4 296 294 292 290 288

286 284 282 280 278

276 274 272 270 268

266 264 262 260 258

256 254 252 250 248

246 244 242 240 238

236234 232 230

3 228226224222

220218216214

212210208206

204202200198

196194192190

188186184182

180 178176 174

308 306 304 302 300 2

152 150 148 146 144 142 140 138 136 134

132 130 128 126 124 122 120 118 116 114

112110108 106

1

88 86 84 82 80 78 76 74 72 70

68 66 64 62 60 58 56 54 52 50

48 46 44 42 40 38 36 34 32 30

28 26 24

1

87 85 83 81 79 77 75 73 71 69

67 65 63 61 59 57 55 53 51 49

47 45 43 41 39 37 35 33 31 29

27 25 23

2 171 169 167 165 163 161 159 157 155 153

151 149 147 145 143 141 139 137 135 133

131 129 127 125 123 121 119 117 115 113

111109107 105

Logen Logen

90 92 94 96 98 100102104

1 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 21 19 17 15 13 11 9 7 5 3

28 28

103 101 99 97 95 93 91 89

27 27

25 26 26

24

20

25

19

20

23

18

19

24

17

18

23

16

17

21

15

16

22

14

15

22

13 13

14

21

11

12

11

12

8

9

7

8

10

6

7

10

5

6

9

4

5

3

4

3

7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22

1 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22

4 5 6 1 2 3

4 5 6 1 2 3 1

2

SS

B端hne

2

SS

2 172 170 168 166 164 162 160 158 156 154

98

3 227225223 221

219 217215213

211209207205

203 201199197

195193 191189

187185183 181

179 177175 173

4 295 293 291289 287

285 283 281 279 277

275 273 271 269 267

265 263 261 259 257

255 253 251 249 247

245 243 241 239 237

335 333 331 229

5 367 365 363 361 359

357 355 353 351 349

347 345 343 341 339

337 335 333 331 329

327 325 323 321 319

317 315313 311 309

6

62

307 305303 301299 2

Die Reihen 1, 2, 26, 27, 28 und die Seitensessel (SS) im Parkett, sowie die Reihe 6 am Balkon werden nur bei Bedarf f端r den Verkauf freigegeben. 97


Sitzplan Erlöserkirche

Auswärtige Spielorte

Richtung Erfurt

Richtung Fulda

Konzertbühne im Altarraum

Bad Brückenau

Richtung A71 Bad Neustadt

Abfahrt Wildflecken

Maria Bildhausen

Abfahrt Münnerstadt

Münnerstadt Bad Kissingen

Kleinwenkheim

Abfahrt Oberthulba

Abfahrt Bad KissingenOerlenbach

Abfahrt Hammelburg

Abfahrt am Kurtheater 23.06. König-Ludwig-I.-Saal, Bad Brückenau 18:45 Uhr Preis 10,24.06. Maria Bildhausen 10:00 Uhr Preis 8,24.06. Maria Bildhausen 14:00 Uhr Preis 8,01.07. Reitstall im Schlosspark, Castell 9:00 Uhr Preis 15,15.07. Maria Bildhausen 10:00 Uhr Preis 8,15.07. Maria Bildhausen 14:00 Uhr Preis 8,-

A7

Kreuz SchweinfurtWerneck

A71

A70 Abfahrt Werneck

Richtung Schweinfurt - Bamberg

Kreuz Werntal

Richtung Würzburg Kreuz Biebelried

Abfahrt Wiesentheid

Richtung Nürnberg

A3 Castell

Rückfahrt jeweils nach dem Konzert

63



Impressionen 2011


66

Der Luitpoldpreis

Kissinger KlavierOlympiade seit 2009 Kissinger KlavierOlymp

wurde 1999 durch den Förderverein KISSINGER SOMMER ins Leben gerufen. Den Preis mit EURO 5.000 erhält der beste junge Künstler des jeweiligen KISSINGER SOMMERS.

Speziell für junge Pianisten bietet der Kissinger Klavier­Olymp ein Forum, das im Jahre 2003 als kleine Tochter des KISSINGER SOMMERS aus der Taufe ge­hoben wurde. Dieses kleine Herbst-Festival über ein verlängertes Wochenende basiert ausschließlich auf privatem Sponsoring, vor allem von Mitgliedern des Förder­ vereins KISSINGER SOMMER.

Die Gewinner:

1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011

2003 25.09. - 28.09. Martin Helmchen/Nikolai Tokarev

Mihaela Ursuleasa

2004 16.09. - 19.09. Alexei Zouev

Andrei Banciu

2005 29.09. - 02.10. Herbert Schuch

Miroslav Kultyshev

Nikolaj Znaider, Geige Alisa Weilerstein, Cello Jochen Kupfer, Bariton Isa Gericke, Sopran Baiba Skride, Violine Jan Kobow, Tenor Mojca Erdmann, Sopran Peter Ovtcharov, Piano Tine Thing Helseth, Trompete David Lomeli, Tenor Igor Levit, Klavier Kejia Xiong, Tenor Anna Lucia Richter

Gewinner

Publikumspreis

2006 21.09. - 24.09. Kit Armstrong/Christian Ihle-Hadland Mona Asuka Ott 2007 03.10. - 08.10. Vestard Shimkus

Haiou Zhang

2008 09.10. - 12.10. Yeol-Eum Son

Claire Huangci

2009 08.10. - 11.10. Kiryl Keduk

Kiryl Keduk

2010 07.10. - 10.10. Behzod Abduraimov

Alexey Grigoryev

2011 06.10. - 09.10. Konstantin Shamray

Pavel Kolesnikov


R3-BK-Sommer-90x128-4c

Eine gute

Entscheidung

10.11.2011

16:05 Uhr

Seite 1

www.rosenhof.de

Im Rosenhof fühlen Sie sich rundum wohl! Bei uns werden Sie sich in angenehmer Atmosphäre und Gesellschaft so richtig geborgen und wohl fühlen. Seit 40 Jahren zeichnen sich unsere Häuser durch ihr hoteltypisches Ambiente und den anspruchsvollen Service aus. Sicherlich ist es auch gut zu wissen, dass Sie bei Bedarf auf ambulante Pflegeleistungen zurückgreifen können. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Ausführliche Informationen zu unserem Haus erhalten Sie von Frau Alexandra Groten unter 0971 / 71 48 0.

angenehm anders Servicewohnen für Senioren Zentrumsnahe Wohnanlage, von viel Grün umgeben, nach modernen Standards ausgestattet, auf Wunsch mit umfassendem Service.

Telefon 0971 72 370 Kapellenstr. 24 · 97688 Bad Kissingen www.burkardus-wohnpark.de

Burkardus Wohnpark Bad Kissingen

Vereinbaren Sie einen Termin zur Hausführung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Rosenhof Bad Kissingen Bismarckstr. 76 • 97688 Bad Kissingen 67


Schirmherr: Prof. Dr. Hans Maier, München Kuratorium Prof. Dr. Reinhold Kreile Vorsitzender Ehren­präsident der GEMA, München

Dr. Christian Kröber

Herzog Max in Bayern

Paul Müller Intendant der Münchner Philharmoniker

München

Eduard Lintner Staatssekretär a.D., Münnerstadt

Dr. Paul Beinhofer Regierungspräsident, Würzburg

Sir Roger Norrington

Jiri Belohlavek Chefdirigent BBC Symphony Orchestra London, Prag

Prof. Krysztof Penderecki Komponist und Dirigent, Krakau

Dirigent, London

Kay Blankenburg Oberbürgermeister, Bad Kissingen

Dr. Friedrich Wilhelm Prinz von Preußen

Berlin

Johann Böhm

Landtagspräsident a.D.

Dr. Walter Priesnitz

Staatssekretär a.D., Berlin

Thomas Bold

Landrat, Bad Kissingen

Walter Rundler Bezirksfinanzpräsident a.D., Bad Kissingen

Erwin Dotzel

Bezirkstagspräsident, Würzburg

Prof. Dr. Peter Ruzicka Komponist und Dirigent, Intendant der Münchner Biennale, Hamburg

Prof. Dr. Andreas Eckhardt Präsident der Hindemith-Stiftung, Blonay/Schweiz Dr. Wolfgang Fink Intendant der Bamberger Symphoniker Michael Glos Bundesminister für Wirt­schaft und Technologie a.D., Prichsenstadt Dr. Thomas Goppel MdL, Präsident des Baye­rischen Musikrates, München Dr. Thomas Gruber Intendant des Bayerischen Rundfunks a.D., München Prof. Ludwig Güttler

Dresden

Erwin Horak Präsident der Staatlichen Lotterie­ verwaltung, München Dr. Kari Kahl-Wolfsjäger Intendantin des KISSINGER SOMMERS

68

Rechtsanwalt, München

Robert Kiesel

MdL, Bad Kissingen

Gunter Sauer Kurdirektor, Bayer. Staatsbad Bad Kissingen GmbH Prof. Albert Scharf Intendant des Bayerischen Rundfunks a.D. Anton Schick Vorsitzender des Fördervereins KISSINGER SOMMER e.V. Eberhard Sinner

MdL, Marktheidenfeld

Georg Straus Oberbürgermeister a.D., Bad Kissingen Dr. Theo Waigel

Rechtsanwalt, München

Ulrich Wilhelm Intendant des Bayerischen Rundfunks, München Dr. Barthold C. Witte Ministerialdirektor a.D., Bonn Prof. Udo Zimmermann

Komponist, Dresden

Christian Zoll Oberbürgermeister a.D., Bad Kissingen


Beitrittserklärung

Ich trete dem Förderverein Kissinger Sommer bei als Einzelmitglied weiteres Familienmitglied Firmenmitglied Fördermitglied

Vereinsbeitrag

Spende

E 15,- E 15,- E 15,- E 15,-

60,- 30,- 400,- 1200,-

zu entrichtender Betrag 75,45,415,1215,-

Die Mitgliedschaft kann mit einer Frist von einem Monat zum Ende eines jeden Kalenderjahres gekündigt werden.

Name Mitglied Vorname Name Familienmitglied Vorname Straße Ort Telefon

Geburtsdatum Geburtsdatum

Telefax Unterschrift

Den jährlichen Beitrag bitte ich, von dem unten stehenden Konto abzubuchen: Bank Konto-Nr. BLZ Ort Datum

Unterschrift

Bitte schicken oder faxen Sie Ihre Beitrittserklärung an die nebenstehende Adresse des Vereins.

Werden Sie Mitglied im Förder­verein KISSINGER SOMMER e.V. Der Förderverein wurde 1992 gegründet und ist inzwischen größter Sponsor des Festivals. Musikfreunde, die einen Beitrag dazu leisten wollen, dass der KISSINGR SOMMER auch weiterhin ein herausragendes europäisches Kulturereignis bleibt, sind eingeladen, Mitglied des Fördervereins zu werden. Für Ihren Spendenbetrag erhalten Sie eine steuerlich absetzbare Spendenbescheinigung. Eine Mitgliedschaft bringt Ihnen den Vorteil, bereits vor Beginn des Vorverkaufs Ihre persönlichen Karten für die Veranstaltungen des Festivals bestellen zu können. Bei Nicht-Abbuchung überweisen Sie bitte den Vereinsbeitrag auf das Konto 58800 und den Spendenbetrag auf das Konto 58818, beide bei der Sparkasse Bad Kissingen BLZ 793 510 10, Förderverein Kissinger Sommer e.V.

Förderverein KISSINGER SOMMER e.V. Schatzmeister Bernd Müller Julius-Echter-Straße 2 97688 Bad Kissingen Telefon 0971 7262-0 Telefax 0971 7262-40 info@foerdervereinkissingersommer.de www.foerdervereinkissingersommer.de

69


Alle Konzerte in der Übersicht Do 21.06. 20:00 Vivaldi - Cecilia Bartoli Ensemble Matheus.................................................7 Fr 22.06. 18:00 Präludium - Evgeny Genchev...........................8 Fr 22.06. 20:00 Eröffnungskonzert BBC Symphony Orchestra London, Jiri Belohlavek, Yefim Bronfman.....................................................9 Sa 23.06. 11:00 Trios am Vormittag Melvyn Tan, Feng Ning, Nicolas Altstaedt..............10 Sa 23.06. 16:00 Klaviernachmittag - Nikolai Tokarev.............11 Sa 23.06. 20:00 Zu Gast bei König Ludwig & Lola Montez Anna Lucia Richter, Olivia Vermeulen, Kejia Xiong, Edwin Crossley-Mercer, Hartmut Höll, Semion Skigin......................................................13 So 24.06. 11:00 Matinee mit Mozart und Brahms Michail Lifits, Vilde Frang......................................17 So 24.06. 15:00 Klaviernachmittag - Evgeni Bozhanov..........18 So 24.06. 19:00 Rosengala BBC Symphony Orchestra, Jiri Belohlavek, Kate Royal, Leonidas Kavakos..............................19 Di 26.06. 20:00 Regentenbau-Quartett Igor Levit, Feng Ning, Lawrence Power, Jing Zhao.20 Mi 27.06. 20:00 Violinsoiree Bamberger Symphoniker - Bay. Staatsphilharmonie, Frank Peter Zimmermann, Antoine Tamestit...........21 Do 28.06. 20:00 Rossini: Petite Messe Solennelle Deutscher Kammerchor Bremen, Jörg Wöltche, Anna Samuil, Theresa Kronthaler, Daniel Behle, Daniel Kotlinski, Semion Skigin.......................................22 Fr 29.06. 18:00 Happy Birthday, Wolfgang Rihm! Siegfried Mauser, Amy Park, Zheng Wen Xiao, Hendrik Blumenroth, Hanako Takahashi................23

70

Fr 29.06. 20:00 Brahms-Doppelkonzert Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Tugan Sokhiev, Lisa Batiashvili, Truls Mørk............24 Sa 30.06. 11:00 Eröffnung Kissinger LiederWerkstatt Axel Bauni, Moritz Eggert, Siegfried Mauser, Jan Philip Schulze, Felicitas Fuchs, Anna Lucia Richter, Tim Severloh, Hans Christoph Begemann..............20 Sa 30.06. 16:00 Konzert mit den Teilnehmern des Meisterkurses von Prof. Silvana Bazzoni-Bartoli, Rom Daniela Musca.....................................................26 Sa 30.06. 20:00 Münchner Gala Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Pablo Heras-Casado, Sol Gabetta, Christiane Karg, Christina Landshamer, Mark Padmore.....................................................27 So 01.07. 11:00 Virtuose Klarinettentrios Boris Kusnezow, Lena Neudauer, Sebastian Manz.29 So 01.07. 16:00 Kissinger LiederWerkstatt Axel Bauni, Siegfried Mauser, Jan Philip Schulze, Felicitas Fuchs, Anna Lucia Richter, Tim Severloh, Hans Christoph Begemann...................................30 So 01.07. 19:00 Festliche Klaviersoiree Tschechische Philharmonie, Peter Ruzicka, Arcadi Volodos.....................................................31 Di 03.07. 20:00 Klavierabend - Grigory Sokolov.....................32 Mi 04.07. 20:00 Klaviersoiree Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Marek Janowski, Jean-Yves Thibaudet..................33 Do 05.07. 20:00 Alfred Brendel über „Das umgekehrt Erhabene - Humor in der Musik“...................34


Fr 06.07. 20:00 Pariser Galakonzert Orchestre de Paris, Paavo Järvi, David Fray, Marie-Elisabeth Hecker........................................35 Sa 07.07. 16:00 Klaviernachmittag - Alexei Volodin...............36 Sa 07.07. 20:00 Virtuosenkonzert Orchestre de Paris, Paavo Järvi, Khatia Buniatishvili..............................................37 Sa 07.07. 22:00 Late Night Concert - The King‘s Singers.......38 So 08.07. 11:00 Matinee mit den jungen Sternen aus Berlin Antong Zou, Elias David Moncado, Sara Domjanic, Hratschya Gargaloyan, Alexander Psavke, Konstantin Bruns.................................................39 So 08.07. 16:00 Junge Elite Herbert Schuch, Lena Neudauer...........................40 So 08.07. 19:00 Festliche Operngala Budapest Philharmonic Orchestra, Johan Arnell, Camilla Nylund, Pavol Breslik...............................41 Di 10.07. 19:00 Open Air Jazz Concert Les Haricots Rouges 42 Mi 11.07. 20:00 Bamberger Gala Bamberger Symphoniker - Bayerische Staatspilharmonie, Sir Roger Norrington, Diana Damrau....................43 Do 12.07. 20:00 Eröffnungkonzert Kissinger Klang-Werkstatt Melvyn Tan, Benyamin Nuss, Pavel Kolesnikov, Leonard Schreiber, Iskandar Widjaja, Guy Johnston, Gabriel Schwabe, Karol Kozlowski........................44 Fr 13.07. 20:00 Ungarisches Festkonzert Budapest Festival Orchestra, Iván Fischer, Igor Levit.............................................................45 Sa 14.07. 11:00 Matinee: Brentano String Quartet.................46 Sa 14.07. 16:00 Kissinger Klang-Werkstatt am Nachmittag Melvyn Tan, Pavel Kolesnikov, Adam Laloum, Benyamin Nuss, Iskandar Widjaja, Guy Johnston...47

Sa 14.07. 20:00 US-Rhythm and Blues Orchestre National de Lyon, Lawrence Foster, Simone Kermes, Feng Ning, Li Biao, Konstantin Shamray...48 So 15.07. 11:00 Klostermatinee: Kuss Quartett.......................49 So 15.07. 15:00 Liebeslieder im Kloster Anke Vondung, Werner Güra, Christoph Berner.....50 So 15.07. 19:00 Händel und Mozart in London Salzburger Hofmusik, Wolfgang Brunner, Matthias Rexroth, Daniel Kotlinski......................................51 Di 17.07. 19:00 Open Air Jazz und Evergreens London Brass....................................................52 Mi 18.07. 20:00 Jubiläumsgala Münchner Rundfunkorchester, Lawrence Foster, Mojca Erdmann, Dmitry Korchak...........................53 Do 19.07. 20:00 Oper am Klavier Anna Samuil, Pavol Breslik, Semion Skigin............54 Fr 20.07. 20:00 Promskonzert Academy of St Martin in the Fields, Harry Christophers, Angelika Kirchschlager...........55 Sa 21.07. 11:00 Matinee: Badke Quartet.................................56 Sa 21.07. 16:00 Tenorissimo Dmitry Korchak, Semion Skigin.............................57 Sa 21.07. 20:00 Abschlussgala NCPA Orchestra Beijing, Zuohuang Chen, Rudolf Buchbinder, Daniel Kotlinski......................58 So 22.07. 11:00 Klaviervormittag - Francesco Piemontesi.....59 So 22.07. 16:00 Virtuosenduo Sabine Meyer, Fazil Say........................................60 So 22.07. 19:00 Abschlusskonzert Orchestra dell‘ Accademia Teatro alla Scala, Daniele Rustioni, Olga Kern, Pretty Yende, Joel Prieto, Edwin Crossley-Mercer.........................................61

71


Die KÜNSTLER 2012

  

 

  



      

 

 



 

   

   

   

 

 

 

  

72

20.7. Academy of St Martin in the Fields 23.6. Altstaedt Nicolas 8.7. Arnell Johan 21.7. Badke Quartet 27.6/11.7. Bamberger Symphoniker - Bayerische Staatspilharmonie

21.6. Bartoli Cecilia 29.6. Batiashvili Lisa 30.6/1.7. Bauni Axel 30.6. Bazzoni-Bartoli Silvana 22./24.6. BBC Symphony Orchestra London 30.6/1.7. Begemann Hans Christoph 28.6. Behle Daniel 22./24.6. Belohlavek Jiri 15.7. Berner Christoph 14.7. Biao Li 29.6. Blumenroth Hendrik 24.6. Bozhanov Evgeni 5.7. Brendel Alfred 14.7. Brentano String Quartet 8./19.7. Breslik Pavol 22.6. Bronfman Yefim 15.7. Brunner Wolfgang 8.7. Bruns Konstantin 21.7. Buchbinder Rudolf 13.7. Budapest Festival Orchestra

8.7. Budapest Philharmonic Orchestra 7.7. Buniatishvili Khatia 21.7. Chen Zuohuang 30.6. Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks 20.7. Christophers Harry 23.6/22.7. Crossley-Mercer Edwin 11.7. Damrau Diana 28.6. Deutscher Kammerchor Bremen 29.6. Deutsches SymphonieOrchester Berlin 8.7. Domjanic Sara 30.6. Eggert Moritz 21.6. Ensemble Matheus 18.7. Erdmann Mojca 13.7. Fischer Iván 14./18.7. Foster Lawrence 24.6. Frang Vilde 6.7. Fray David 30.6/1.7. Fuchs Felicitas 30.6. Gabetta Sol 8.7. Gargaloyan Hratschya 22.6. Genchev Evgeny 15.7. Güra Werner 6.7. Hecker Marie-Elisabeth 30.6. Heras-Casado Pablo 23.6. Höll Hartmut


4.7. Janowski Marek 6./7.7. Järvi Paavo 12./14.7. Johnston Guy 30.6. Karg Christiane 24.6. Kavakos Leonidas 14.7. Kermes Simone 22.7. Kern Olga 7.7. King‘s Singers 20.7. Kirchschlager Angelika 12./14.7. Kolesnikov Pavel 18./21.7. Korchak Dmitry 28.6/15./ 21.7. Kotlinski Daniel 12.7. Kozlowski Karol 28.6. Kronthaler Theresa 1.7. Kusnezow Boris 15.7. Kuss Quartett 14.7. Laloum Adam 30.6. Landshamer Christina 10.7. Les Haricots Rouge 26.6/13.7. Levit Igor 24.6. Lifits Michail 17.7. London Brass 1.7. Manz Sebastian 29./30.6/ 1.7. Mauser Siegfried 22.7. Meyer Sabine 29.6. Mørk Truls 8.7. Moncado Elias David 18.7. Münchner Rundfunk­ orchester

30.6. Musca Daniela 21.7. NCPA Orchestra Beijing 1./8.7 Neudauer Lena 23./26.6/ 14.7. Ning Feng 11.7. Norrington Sir Roger 12./14.7 Nuss Benyamin 8.7. Nylund Camilla 22.7. Orchestra dell‘Acca­de­ mia Teatro alla Scala 6.7/7.7 Orchestre de Paris 14.7. Orchestre National de Lyon 30.6. Padmore Mark 29.6. Park Amy 22.7. Piemontesi Francesco 26.6. Power Lawrence 22.7. Prieto Joel 8.7. Psavke Alexander 15.7. Rexroth Matthias 23./30.6/ 1.7. Richter Anna Lucia 24.6. Royal Kate 4.7. Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin 22.7. Rustioni Daniele 1.7. Ruzicka Peter 15.7. Salzburger Hofmusik 28.6/19.7 Samuil Anna 22.7. Say Fazil

12.7. Schreiber Leonard 8.7. Schuch Herbert 30.6/1.7 Schulze Jan Philip 12.7. Schwabe Gabriel 30.6/1.7 Severloh Tim 14.7. Shamray Konstantin 23./28.6./ 19./21.7. Skigin Semion 29.6. Sokhiev Tugan 3.7. Sokolov Grigory 29.6. Takahashi Hanako 27.6. Tamestit Antoine 23.6/12./ 14.7. Tan Melvyn 4.7. Thibaudet Jean-Yves 23.6. Tokarev Nikolai 1.7. Tschechische Philharmonie 23.6. Vermeulen Olivia 7.7. Volodin Alexei 1.7. Volodos Arcadi 15.7. Vondung Anke 12./14.7. Widjaja Iskandar 28.6. Wöltche Jörg 29.6. Xiao Zheng Wen 23.6. Xiong Kejia 22.7. Yende Pretty 26.6. Zhao Jing 27.6. Zimmermann Frank Peter 8.7. Zou Antong

Familienbetrieb in der 6. Generation

Von klassischer Eleganz bis zur modernen Sportlichkeit Juwelier und Goldschmiedemeister Risch Am Kurgarten 6 · 97688 Bad Kissingen Telefon (0971) 2187 · Fax (0971) 99398 design@juwelen-risch.de · www.juwelen-risch.de

73


Öffnungszeiten der KISSINGER SOMMER Kasse, Rathausplatz 4 Montag - Freitag 8:00 – 12:00 Uhr Montag - Donnerstag 14:00 – 16:00 Uhr Während des Festivals Montag - Freitag 8:00 – 16:00 Uhr Samstag / Sonntag 10:00 – 12:00 Uhr

Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn. Einlass ist ca. 30 Minuten vor Konzertbeginn. Wir bitten jedoch um Verständnis, dass in Einzelfällen ein späterer Einlass erfolgen kann. Verspäteten Besuchern kann erst beim ersten Applaus oder zur Pause Einlass gewährt werden. The evening ticket office will open one hour prior to the performance. Late arrivals can only be granted entry during interval. Ticket orders will be processed according to arrival sequence. Zimmernachweis: Bayer. Staatsbad Bad Kissingen GmbH Am Kurgarten 1 · 97688 Bad Kissingen Tel. 0971/8048-212 · tourismus@badkissingen.de

74

Kartenrückgaben sind grundsätzlich nicht möglich. Auch Programm- und Besetzungsänderungen berechtigen nicht zur Rückgabe. Tickets can not be refunded. Even program and change of cast do not qualify for ticket refund. Bei ausverkauften Konzerten werden bereits gelöste Karten zum kommissionsweisen Weiterverkauf – ohne Gewähr – gegen eine Gebühr von 10 % des Kartenwertes übernommen. Schüler, Studenten (max. 27 J.) und Behinderte mit dem Kennzeichen „aG“, „Bl“ oder „B“ erhalten gegen Vorlage des Ausweises (Kopie mit Bestellschein einsenden) eine Ermäßigung von 50 % auf allen Plätzen. Begleitpersonen erhalten keine Ermäßigung. Diese Ermäßigung gilt nicht für das Konzert mit Cecilia Bartoli am 21.6. An den Konzertkassen können bei allen nicht ausverkauften Konzerten Schüler und Studenten 10 Minuten vor Konzertbeginn, gegen Vorlage ihres Schüler-/ Studentenausweises, Restkarten zum Einheitspreis von 3,- € erwerben. Einzelne Veranstaltungen werden evtl. vom Fernsehen aufgezeichnet. Der Karteninhaber erklärt sich mit der Abbildung seiner Person einverstanden. Ton-, Foto-, Film- und Videoaufnahmen während der Vorstellungen sind untersagt.

Einteilung der Preisklassen Max-Littmann-Saal

Balkon (rechts/links)

Balkon (Mitte)

1. Preiskategorie

Parkett 1. - 7. Reihe

1. Reihe

1. und 2. Reihe

2. Preiskategorie

8. - 14. Reihe

2. Reihe

3. Preiskategorie

15. - 19. Reihe

3. Reihe

4. Preiskategorie

20. - 23. Reihe

4. und 5. Reihe

5. Preiskategorie

24. - 25. Reihe

4. und 5. Reihe

2. Preiskategorie

Seitensessel Höhe 2. - 13. Reihe

3. Preiskategorie

Seitensessel Höhe 14. - 23. Reihe


Service zum Nulltarif Die Gratishotline Ihrer Stadtwerke Bad Kissingen Tel. 0800 - 826 826 0

Kartenvorverkauf und Informationen Büro Kissinger Sommer Rathausplatz 4 · 97688 Bad Kissingen Tel. 0971 807-1110 · Fax 0971 807-1109 kissingersommer@stadt.badkissingen.de www.kissingersommer.de

Die Stadt Bad Kissingen bedankt sich für die finanzielle Unterstützung des Kissinger Sommers: Freistaat Bayern Bezirk Unterfranken Landkreis Bad Kissingen

Bei uns spielt Service die erste Geige. Im „Orchester“ der Stadtwerke Bad Kissingen spielt Service die erste Geige - und das rund um die Uhr. Denn wir sind 24 Stunden am Tag voller Energie für Sie da. Bei allen Fragen zu Strom, Erdgas und Wasser sind wir Ihr richtiger Ansprechpartner. Wir freuen uns auf Ihren Anruf und wünschen viel Vergnügen beim „Kissinger Sommer“.

Regentenbau, Max-Littmann-Saal

Service

voller

enerGie

Würzburger Straße 5 • 97688 Bad Kissingen • Tel. 0971 826-0 info@stwkiss.de • www.stwkiss.de

Förderer und Sponsoren Förderverein Kissinger Sommer e. V. Sparkasse Bad Kissingen Volkswagen AG, Wolfsburg Stadtwerke Bad Kissingen Spielbank Bad Kissingen Mediengruppe Main-Post GmbH, Würzburg Ernst von Siemens Musikstiftung Klaviermanufaktur Steingraeber & Söhne u. a. Medienpartner BR KLASSIK | BR-Musikzauber Franken Impressum: Herausgeber: Stadt Bad Kissingen Rathausplatz 4 · 97688 Bad Kissingen Künstlerische Leitung: Dr. Kari Kahl-Wolfsjäger Programmänderungen vorbehalten · Bildnachweis beim Herausgeber


27. Kissinger Sommer 路 21. Juni - 22. Juli 2012

Kissinger Sommer

Internationales Musikfestival 21. Juni - 22. Juli 2012


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.