9 minute read

Lateinamerika

SÜDPAZIFISCHER OZEAN ANTARKTIS

VENEZUEL A

Advertisement

ATLANTISCHER OZEAN

Anreise

Die besten Flugverbindungen nach Mittelamerika gibt es mit Air France, KLM, Lufthansa und Air Europa.

Einreisebestimmungen

Für Österreicher genügt in den meisten Ländern bis zu einem Aufenthalt von einem Monat ein Reisepass, der noch ein halbes Jahr über das Ausreisedatum hinaus gültig ist. Einzig für Kuba benötigt man vor Abreise eine Touristenkarte. Bitte berücksichtigen Sie für Ihre Reise außerdem, ob es für ein Transitland, über das Ihre Reise führt, besondere Einreisebestimmungen gibt.

Essen und Trinken

Wer nach Mittelamerika reist, wird eine Vielfalt an delikaten landestypischen Speisen vorfinden. Jedes Land hat seine eigenen Spezialitäten.

Gesundheit

Für Ihre Reise sind keine Impfungen vorgeschrieben, einige vorbeugende Maßnahmen werden empfohlen. Die Hygiene in den meisten Staaten ist in den Hotels mit unserer vergleichbar. Ist man auf dem Land unterwegs, muss man Abstriche in Kauf nehmen. Verwenden Sie in den Tropen ausreichend Insektenschutz, um Krankheiten, die durch Insektenstiche übertragen werden (z.B. Dengue-Fieber), vorzubeugen. Mit offenen Wunden (Kratzer, Blasen) besser nicht in stehenden Gewässern baden. Über die aktuellen Corona-Bestimmungen informieren wir Sie bei Buchung.

Kleidung

Die Staaten Mittelamerikas liegen alle in den Tropen, das bedeutet ganzjährig angenehme bis heiße Temperaturen. Für kühlere Abende genügt Windjacke oder Pullover. Regenschutz sollte immer im Gepäck sein, da es in den Tropen regelmäßige Niederschläge (nicht nur während der Regenzeit) gibt.

Klima & Reisezeit

Es gibt regionale Unterschiede beim Wetter. Nähere Informationen dazu finden sie bei den Informationen der einzelnen Reiseländer. Bei Ländern, die sowohl am Pazifik als auch in der Karibik liegen, bestehen große Unterschiede bei Regen- und Trockenzeiten.

Reisekombinationen

Viele der angebotenen Länder eignen sich hervorragend für Kombinationen. Gerne werden zum Beispiel Guatemala und Belize oder Costa Rica und Panama kombiniert.

Unterkünfte

Sparen Sie nicht am falschen Platz. Gute Hotels sind in vielen Ländern Mittelamerikas, vor allem in den Badeorten, relativ teuer. Dafür bieten sie aber auch internationalen Komfort, sehr gute Küche und den erwarteten Zimmerstandard. Wer preiswert reisen möchte, muss auf internationalen Standard verzichten.

Strände / Baden

Es gibt viele paradiesische Strände. Man muss aber auch wissen, dass das Baden an vielen der Traumstrände wegen der Gezeitenunterschiede nicht immer problemlos möglich ist. Die wunderschönen, türkisfarbenen Lagunen sind oft sehr flach und dienen eher als Badewanne. Auch farbenprächtige Riffe findet man in den Ländern, manchmal muss man aber zum Schnorcheln oder Tauchen einen Bootsausflug buchen, da es kein Hausriff direkt an der Küste gibt. Für Taucher und Schnorchler gibt es auch einige Besonderheiten wie die Cenoten in Mexiko.

Währung / Geld

Fast jedes Land hat seine eigene Währung. Wir informieren Sie selbstverständlich vor Abreise über die jeweiligen Besonderheiten und Umrechnungskurse. EURO und US$ kann man fast überall umtauschen. Kreditkarten werden in den meisten Hotels akzeptiert. Da es aber manchmal Spannungsprobleme gibt, sollte man beim Auschecken zur Sicherheit Bargeld dabei haben, oder die Endabrechnung bereits am Tag vor der Abreise begleichen. Geldautomaten, gibt es neben den Flughäfen fast in allen Städten (die Bankomatkarte muss vor Abreise freigeschaltet werden).

Sicherheit

Achten Sie vor allem in größeren Städten auf Taschendiebe. Wenn Sie mit dem Mietwagen unterwegs sind, sollten Sie Wertgegenstände nie im Auto zurücklassen. Da der Zustand der Straßen teilweise schlecht ist, sollte man auch diesbezüglich beim Fahren gut aufpassen. In Mexiko kann es passieren, dass man bei Polizeikontrollen zur Kasse gebeten wird. Diskussionen mit den Polizisten helfen dabei wenig.

Sprache

In allen Ländern, außer Belize (Englisch), wird Spanisch gesprochen. Die indigene Bevölkerung spricht zwar oft eigene Sprachen, man kann sich aber mit Spanisch und teilweise Englisch recht gut verständigen.

Weltzeit

Der Zeitunterschied zwischen Mitteleuropa und Mittelamerika beträgt, je nach Reisezeit, zwischen 6 und 9 Stunden.

Mexiko

Leistungsbersicht:

• Englisch- oder deutschsprachige (gegen Aufpreis) Reiseleitung während der gesamten Reise

• Unterbringung in den Hotels laut Reiseprogramm

• Verpflegung laut Reiseprogramm (F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen)

• Fahrt im klimatisierten Reisebus oder PKW

• Alle Ausflüge, Besichtigungen und Nationalparkgebühren laut Programm

Land & Leute

Mexiko ist nach Brasilien mit über 120 Millionen Einwohnern das bevölkerungsreichste Land in Lateinamerika. Rund 60% davon sind Mestizen und ca. 30% sind indigener Abstammung. Kein anderes Land der Welt beheimatet mehr indigene Völker als Mexiko. Noch heute leben hier über 50, vom Staat offiziell anerkannte, indigene Völker. Gesprochen wird im ganzen Land Spanisch, in den Städten sowie meisten Hotels wird auch Englisch gesprochen. Außerdem gibt es 62 verschiedene indigene Sprachen, von denen die wichtigsten Náhuatl, Maya sowie Mixteco sind.

Mexiko ist reich an Geschichte. Besucher finden hier archäologische sowie präkolumbische Schätze, die vor allem von den Ausgrabungsstätten der Hochkulturen der Maya und Azteken geprägt sind. Außerdem beheimatet Mexiko viele verschiedene Landschaftsformen. Von Gebirgen über Hochebenen, Wüsten bis hin zu Regenwäldern sowie den Küsten am Pazifik und in der Karibik ist hier alles zu finden.

Für den Besucher

Besonders der Süden Mexikos mit der Halbinsel Yucatán kann mit einem Mietwagen, ganz individuell bereist werden. Englisch wird in den meisten Orten gesprochen, Grundkenntnisse in Spanisch schaden aber auf keinen Fall. Wer nicht individuell bzw. mit dem eigenen Mietwagen reisen möchte, dem empfehlen wir eine geführte Tour mit englisch- oder deutschsprachigem Guide auf privater Basis oder in einer Gruppe. In den Regionen abseits der Yucatan Halbinsel empfehlen wir eine geführte Reise!

Mexiko bietet selbst einige wunderbare Strände an der Karibikküste auf der Halbinsel Yucatán, die sich für eine Badeverlängerung anbieten.

Grundsätzlich kann Mexiko ganzjährig bereist werden, es sind aber einige Dinge zu beachten. Aufgrund der verschiedenen Höhenlagen und Regionen verfügt Mexiko über sehr unterschiedliche Klimazonen. In der Trockenzeit (November – April) kann es in höhergelegenen Regionen, wie um Mexico City und in der Region Oaxaca, in der Nacht sehr kühl werden. Tagsüber liegen aber auch dort in dieser Zeit zwischen 15 und 25°C. In den tieferliegenden Gebieten im Südosten des Landes, wie in Palenque, Yucatán und an der Karibikküste, herrscht das ganze Jahr über tropisch feucht-warmes Klima mit Temperaturen zwischen 25 und 35°C. In der Regenzeit von Mai bis Oktober kann es mehrmals täglich zu Niederschlägen kommen und zwischen Juni und Oktober besteht die Gefahr von Hurricanes.

9 Tage Klassisches Mexiko

Tag 1: Mexico City – Oaxaca

Fahrt in die Kolonialstadt Puebla. Nachmittags Weiterfahrt nach Oaxaca. 2 Übernachtungen im Hotel Aitana.

Tag 2: Oaxaca (F)

Besichtigung von Monte Alban und Besuch der Kirche Santo Domingo in Oaxaca.

Tag 3: Oaxaca – Tehuantepec (F) Fahrt zur “Stadt der Toten” Mitla und Weiterfahrt nach Tehuantepec. Übernachtung im Hotel Calli.

Tag 4: Tehuantepec – San Cristobal de las Casas Fahrt nach Cahuare und Bootstour durch den Sumidero Canyon. Später Weiterfahrt nach San Cristobal de las Casas. 2 Übernachtungen im Hotel Casa Mexicana.

Tag 5: Stadtbesichtigungen in San Cristobal de las Casas (F)

8 Tage Mietwagenreise Yucatán

Tag 1: Cancún

Mietwagenübernahme am Flughafen und Fahrt zum Hotel in Cancún. Übernachtung im Hotel Fairfield Inn by Marriott.

Tag 2: Cancún – Chichen Itza (F) Sie verlassen Cancún und fahren nach Chichén Itza. Unterwegs Möglichkeit zu Stopp in Valladolid und bei den Cenoten Zaci, Dzitnup und Samula. Übernachtung im Hotel Villas Arqueologicas Chichén Itza.

Tag 6: San Cristobal de las Casas – Palenque (F) Fahrt ins tropische Tiefland nach Palenque. Unterwegs Halt bei den Wasserfällen Agua Azul und Misol-Ha. Übernachtung im Chan Kah Resort.

Tag 7: Palenque – Campeche (F)

Besuch der Ausgrabungsstätte von Palenque und Weiterfahrt nach Campeche. Übernachtung im Hotel Plaza Campeche.

Tag 8: Campeche – Merida (F)

Besichtigungen in Campeche und Fahrt zur Ausgrabungsstätte von Uxmal. Nachmittags weiter nach Merida. Übernachtung im Hotel Mision de Fray Dieg.

Tag 9: Merida – Cancún/Riviera Maya (F) Stadtbesichtigung von Merida und Fahrt nach Chichén Itza. Nach der Besichtigung der Ausgrabungsstätte Transfer zum Flughafen oder zu Ihrem Badehotel.

Leistungsbersicht:

• 8 Tage Mietwagen ab Cancún bis Tulum/Riviera Maya mit höchstem Versicherungsschutz

• Unterbringung in den Hotels laut Reiseprogramm

• Verpflegung laut Reiseprogramm (F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen)

• Reisedokumentation mit Informationen über das Land auf Deutsch

Tag 3: Chichén Itza – Merida (F) Zeit für Besichtigungen der Ausgrabungsstätte von Chichén Itza und Weiterfahrt via Izamal, auch als „gelbe Stadt“ bekannt, nach Merida. 2 Übernachtungen im Hotel De Gobernador.

Tag 4: Merida (F)

Freier Tag in Merida. Möglichkeit zu einem Ausflug zum Biosphärenreservat von Celestun.

Tag 5: Merida – Campeche (F)

Weiterfahrt nach Campeche mit der Gelegenheit unterwegs die Ausgrabungsstätte von Uxmal zu besuchen. Übernachtung im Hotel Plaza Colonial.

Tag 6: Campeche – Chicanna (F)

Heute geht es weiter nach Chicanna. Unterwegs können Sie die archäologische Stätte von Calakmul besuchen. Übernachtung im Chicanna Ecovillage Resort.

Tag 7: Chicanna – Bacalar (F)

Fahrt zur Lagune von Bacalar und Gelegenheit zu einer optionalen Bootsfahrt. Übernachtung im Hotel Rancho Encantado.

Tag 8: Bacalar – Cancún/Riviera Maya (F) Letzte Etappe zurück nach Cancún, Mietwagenrückgabe und Heimreise oder Fahrt zu Ihrem Badehotel an der Riviera Maya.

Leistungsbersicht:

• Private Rundreise im klimatisierten Reisebus

• 15 Übernachtungen in Mittelklassehotels

• Mahlzeiten laut Programm (F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen)

• Englischsprachige Reiseleitung in Guatemala

• Inlandsflüge in Belize

• Ausflüge, Besichtigungen, Nationalpark- und Eintrittsgebühren laut Reiseprogramm

Guatemala

Land & Leute

Guatemala überzeugt Besucher durch die wundervolle Natur mit einer enormen Artenvielfalt und Abwechslung. Beeindruckende Seen, aktive Vulkane, dichter Regenwald und einsame Strände am Pazifik und in der Karibik gehören zu den Highlights des Landes. Aber nicht nur die Natur gehört zu den Dingen, die Reisende in ihren Bann ziehen, sondern auch die Einwohner tragen ihren Teil dazu bei. Zwischen 40 und 60% der Einwohner sind indigener Abstammung, die großteils zur Gruppe der Maya gehören.

Für den Besucher

Guatemala sollte man bei einer geführten Tour auf Privatbasis oder in einer Gruppe bereisen. Wer das Land ohne Guide bereist, sollte aber in jedem Fall Spanisch sprechen, da nur in Hotels und größeren Städten Englisch gesprochen wird.

Kombinationen mit verschiedenen Inseln in der Karibik oder beispielsweise mit dem Nachbarländern Belize und Mexiko sind als Badeverlängerung empfehlenswert.

Durch die Lage nördlich des Äquators gibt es in Guatemala nur eine Trocken- und eine Regenzeit. Diese klimatischen Unterschiede wirken sich besonders im zentralen und im westlichen Hochland aus. Zwischen Mai und Oktober herrscht in Guatemala Regenzeit und es ist täglich mit mehreren Regenschauern zu rechnen. Dennoch ist es auch während dieser Monate angenehm warm und man kann das Land ausgezeichnet bereisen. Unterbrochen wird diese Regenzeit von einer kurzen trockenen Hitzeperiode (Caniculas) in der Zeit von Mitte Juli bis Mitte August. Von November bis April herrscht im ganzen Land Trockenzeit.

Belize

Land & Leute

Belize ist das zweitkleinste Land in Mittelamerika. Dennoch bietet das Land eine abwechslungsreiche Topografie und eine vielfältige Flora und Fauna. Das Landesinnere ist vor allem von dichtem Regenwald geprägt. Vor der Küste sind unzählige Korallenriffe zu finden, die Teil des größten Riffsystems der Nordhalbkugel sind und mit einer Fläche von über 900 km² zum UNESCO Weltnaturerbe zählen.

In vielen Teilen des Landes ist der indigene Einfluss der Maya zu erkennen, die das Land bis ins neunte Jahrhundert bewohnten. Heute sind der Großteil der etwas über 400.000 Menschen umfassenden Bevölkerung Mestizen mit weißen und indigenen Vorfahren sowie Kreolen mit afrikanischen Wurzeln.

Für den Besucher

Belize kann problemlos mit einem Mietwagen bereist werden. Englisch ist die Amtssprache und man benötigt keine Spanischkenntnisse, um Belize individuell zu bereisen. Wer nicht individuell bzw. mit dem eigenen Mietwagen reisen möchte, dem empfehlen wir eine geführte Tour.

Belize hat einige wundervolle Inseln zu bieten die sich ideal für eine Badeverlängerung eignen. Durch die Lage in der Karibik wird Belize das ganze Jahr über durch Einflüsse der Passatwinde begünstigt, die die tropischen Temperaturen und die Luftfeuchtigkeit mildern. In den Monaten von Mai bis Oktober herrscht Regenzeit und von Mitte August bis Ende Oktober besteht die Gefahr von Hurricanes. Die beste Reisezeit für Belize ist daher von November bis April.

16 Tage Höhepunkte von Guatemala & Belize

Tag 1: Guatemala City – La Antigua

Fahrt nach La Antigua. 3 Übernachtungen im Camino Real Antigua.

Tage 2 & 3: La Antigua & Pacaya Vulkan (F)

Tag 4: La Antigua – Panajachel (F)

Weiterfahrt via Chichicastenagno nach Panajachel.

2 Übernachtungen im Hotel Atitlán.

Tag 5: Freier Tag am Lago Atitlán (F)

Tag 6: Panajachel – Guatemala City (F)

Bootstour am Lago Atitlán und Rückfahrt nach Guatemala City. Übernachtung im Radisson Guatemala City.

Tag 7: Guatemala City – Copán (F)

Weiterfahrt nach Copán in Honduras mit Besichtigung der Ausgrabungsstätte. Übernachtung im Hotel Marina Copán.

Tag 8: Copán – Livingston (F) Fahrt nach Rio Dulce In Guatemala und mit dem

Boot nach Livingston an der Karibikküste. 2

Übernachtungen im Hotel Villa Caribe.

Tag 9: Freier Tag in Livingston (F)

Tag 10: Livingston – Flores (F)

Bootstour entlang des Rio Dulce und Weiterfahrt nach Flores. Übernachtung im Hotel Villa Maya.

Tag 11: Flores – Tikal – San Ignacio (F/M)

Besichtigung der Maya Ausgrabungsstätte Tikal und Weiterfahrt nach San Ignacio in Belize. 2

Übernachtungen in der Black Rock Lodge.

Tag 12: Freier Tag in der Black Rock Lodge (F)

Tag 13: San Ignacio – Caye Caulker (F)

Transfer zum Flughafen und Flug zum Caye Caulker.

3 Übernachtungen im Magic Beach Resort.

Tage 14 & 15: Freie Zeit auf Caye Caulker (F)

Tag 16: Caye Caulker – Belize City (F)

Rückflug nach Belize City und Ende der Rundreise!

Preis p. P. im Doppel ab 4.260 € (Abreise jeden Montag oder Donnerstag möglich!)