5 minute read

Südsee - Tipps & Informationen

Anreise

Am stärksten in der Südsee vertreten ist Air New Zealand mit Flügen nach Fiji, Tahiti, Rarotonga, Tonga, Samoa, Vanuatu, Noumea. Kombinationen verschiedener Inselstaaten lassen sich am besten mit Finnair machen. Singapore Airlines (in Zusammenarbeit mit Fiji Airways) bietet sehr günstige Flüge nach Fiji an. Die besten Verbindungen nach Tahiti haben Air France und Air Tahiti Nui, beide via Paris. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, daher beauftragen Sie am besten einen Spezialisten mit der Ausarbeitung Ihres gewünschten Reiseprogramms.

Advertisement

Einreisebestimmungen

Für Österreicher genügt bis zu einem Aufenthalt von einem Monat fast in der gesamten Südsee ein Reisepass, der noch ca. ein halbes Jahr über das Ausreisedatum hinaus gültig sein muss. Bitte beachten Sie für Ihre Reise außerdem, ob es für ein Transitland, über das Ihre Reise führt, besondere Einreisebestimmungen gibt (Bsp. Visumpflicht für Australien, ESTA-Registrierung für die USA, NZeTA für Neuseeland)

Essen und Trinken

Wer in die Südsee reist, sollte am besten keine Meeresfrüchteallergie haben, da es natürlich überall Fisch und Schalentiere gibt, die man in dieser Qualität und Frische bei uns kaum bekommt. Jedes Land hat seine eigenen Spezialitäten. Einige brauen auch ihr eigenes Bier und exportieren Quellwasser und Fruchtsäfte. Qualitätswein, der auch die richtige Trinktemperatur hat, bekommt man meist nur in sehr guten internationalen Hotels.

Gesundheit

Für Ihre Südseereise sind keinerlei Impfungen vorgeschrieben. Die Hygiene in den Südseestaaten ist in den Hotels ohne weiteres mit unserer vergleichbar. Ist man auf dem Land unterwegs, muss man natürlich schon ein bisschen aufpassen. Verwenden Sie in den Tropen ausreichend Insektenschutz, um Krankheiten, die durch Insektenstiche übertragen werden können (Bsp. Dengue-Fieber), zu verhindern. Mit offenen Wunden (Kratzer, Blasen) besser nicht in stehenden Gewässern (Süßwasser) baden. Über die aktuellen Corona-Bestimmungen informieren wir Sie bei Buchung.

Kleidung

Die Inselstaaten der Südsee liegen alle in den Tropen, das bedeutet ganzjährig angenehme bis heiße Temperaturen. Für kühlere Abende genügt Windjacke oder Pullover. Regenschutz sollte immer im Gepäck sein, da es in den Tropen natürlich auch regelmäßige Niederschläge (nicht nur während der Regenzeit) gibt.

Klima & Reisezeit

Wenn es auch regionale Unterschiede und Besonderheiten gibt, kann man generell die Zeit von Mai bis November als beste, da trockenste Reisezeit bezeichnen. Zwischen Dezember und März herrscht, statistisch gesehen, Regenzeit, auch können tropische Wirbelstürme am ehesten in dieser Zeit vorkommen. Da sich das Klima in den letzten Jahren weltweit stark gewandelt hat, können keine garantierten Wetterprognosen abgegeben werden.

Reisekombinationen

Neuseeland und Australien lassen sich ideal mit einem Badeaufenthalt in der Südsee verbinden, aber es gibt auch recht gute Kombinationsmöglichkeiten der wichtigsten Südseestaaten.

Unterkünfte

Sparen Sie nicht am falschen Platz, wenn Sie sich den Traum einer Südseereise erfüllen möchten. Spitzenhotels verlangen in vielen Südseeländern, vor allem auf den Inseln Französisch Polynesiens, aber auch auf den Cook Islands, in Neukaledonien, Vanuatu und in Fiji, einen relativ hohen Preis. Dafür bieten sie aber auch internationalen Komfort, sehr gute Küche, umfangreiche Sport- und Freizeiteinrichtungen und den erwarteten Zimmerstandard. Wenn sie preiswert in die Südsee reisen möchten, müssen Sie sich bewusst sein, dass der Standard in Mittelklassehotels oder Pensionen sehr einfach sein kann. Wir haben aber auch viele Geheimtipps für Sie, die sich durch ein hervorragendes PreisLeistungsverhältnis auszeichnen.

Strände / Baden

Zweifellos findet man sie, die paradiesischen Strände, die man von Postkarten her kennt. Man muss aber auch wissen, dass das Baden an vielen dieser Traumstrände wegen großer Gezeitenunterschiede nicht immer problemlos möglich ist. Die wunderschönen, türkisfarbenen Lagunen sind oft sehr flach und dienen eher als Badewanne denn zum sportlichen schwimmen. Auch farbenprächtige Riffe findet man in diesen Inselparadiesen, manchmal muss man aber zum Schnorcheln oder Tauchen einen Bootsausflug buchen, da den Inseln kein Hausriff vorgelagert ist.

Währung / Geld

Fast jedes der Länder hat seine eigene Währung. Wir informieren Sie aber selbstverständlich vor Abreise über die jeweiligen Besonderheiten und Umrechnungskurse. EURO und US$ kann man fast überall umtauschen, in Französisch Polynesien und Neukaledonien hat der EURO zur Landeswährung sogar einen fixen Umrechnungskurs. Kreditkarten werden in den meisten Hotels akzeptiert. Da es aber manchmal Leitungsprobleme gibt, vor allem auf kleineren Inseln, sollte man beim Auschecken zur Sicherheit ein bisschen Bargeld dabei haben, oder die Endabrechnung bereits am Tag vor der Abreise begleichen. Geldautomaten, an denen man mit der Bankomatkarte (Maestro) Bargeld bekommt gibt es meist in größeren Städten und auf den internationalen Flughäfen (die Bankomatkarte muss vor Abreise von Ihrer Bank frei geschaltet werden).

Weltzeit

Die Internationale Datumsgrenze verläuft durch Tonga. Vom Westen (Asien, Australien) kommend liegt die Zeit bis zur Datumsgrenze zwischen 9 und 13 Stunden vor der MEZ. Vom Osten (USA) kommend liegt sie 10 bis 12 Stunden hinter der MEZ. Wenn man die Datumsgrenze von West nach Ost überquert, gewinnt man einen vollen Kalendertag, in der umgekehrten Richtung passiert natürlich das Gegenteil.

Leistungsübersicht:

• Flüge mit Finnair, Air Tahiti Nui, Air New Zealand und Fiji Airways in der Economy Class ab/bis Wien oder München inkl. 23 kg Freigepäck

• Inlandsflüge in Französisch Polynesien mit Air Tahiti und auf den Cook Islands mit Air Rarotonga inkl. 23 kg Freigepäck

• Verpflegung laut Reiseprogramm (F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen)

• Unterbringung in den Hotels laut Reiseprogramm, Kategorie 3 bis 4 Sterne

• Ausflüge laut Reiseprogramm

• Blue Lagoon Cruise in Fiji in einer Doppelkabine Kabine am Hibiscus Deck inkl. Vollpension und Großteil der Landausflüge und Aktivitäten

• Alle Transfers

Reisetermine: Abreise jeden Freitag möglich (vorbehaltlich Flugplanänderungen)!

Sie besuchen Französisch Polynesien mit den Inseln Tahiti, Moorea und Bora Bora, die Cook Islands mit Rarotonga und Aitutaki und zum Abschluss lernen Sie die Inselwelt der nördlichen Yasawas in Fiji auf einer Kreuzfahrt kennen.

Tage 1-2: Flug Wien/München – Helsinki - Los Angeles - Papeete

Tag 2: Tahiti – Moorea

Ankunft in Papeete und Fährüberfahrt nach Moorea. 3 Übernachtungen im Manava Beach Resort Moorea.

Tag 3: Moorea (F)

Halbtägige Inselrundfahrt auf Moorea.

Tag 4: Moorea (F)

Freier Tag auf Moorea.

Tag 5: Flug Moorea – Bora Bora (F)

Flug nach Bora Bora. 3 Übernachtungen im Maitai Polynesia Bora Bora.

Tag 6: Bora Bora (F/A)

Halbtägige Inselrundfahrt auf Bora Bora.

Tag 7: Bora Bora (F/A)

Freier Tag auf Bora Bora.

Tag 8: Bora Bora – Tahiti (F)

Flug zurück nach Tahiti. 2 Übernachtungen im Intercontinental Tahiti Resort.

Tag 9: Tahiti (F)

Halbtägige Inseltour auf Tahiti.

Tag 10: Flug Tahiti - Rarotonga - Aitutaki (F)

Weiterflug nach Rarotonga auf den Cook Islands und von dort weiter nach Aitutaki. 3 Übernachtungen im Tamanu Beach.

Tag 11: Aitutaki (F/M)

Bootsfahrt durch die Lagune.

Tag 12: Aitutaki (F)

Ganzer Tag auf Aitutaki.

Tag 13: Flug Aitutaki - Rarotonga (F)

Rückflug nach Rarotonga. 3 Übernachtungen im Manuia Beach Resort.

Tag 14: Rarotonga (F)

Halbtägige Inselrundfahrt auf Rarotonga.

Tag 15: Flug Rarotonga - Auckland (F)

Weiterflug nach Auckland.

Tag 16: Ankunft Auckland

Ankunft in Auckland am nächsten Tag, weil Sie die Datumsgrenze überfliegen. Übernachtung im Sudima Auckland Airport Hotel.

Tag 17: Flug Auckland - Nadi

Weiterflug nach Nadi auf Fiji. Übernachtung im Tanoa International Hotel.

Tag 18: Start Blue Lagoon Cruise (A)

Transfer zum Hafen, wo Ihre Kreuzfahrt zu den nördlichen Yasawas mit Blue Lagoon Cruises startet. 4 Übernachtungen in einer Doppelkabine am Orchid Deck.

Tage 19-21: Blue Lagoon Cruise (F/M/A)

Die Yasawa Islands sind eine sehr dünn besiedelte Inselgruppe, mit vielen kleinen unbewohnten Inseln, auf denen kleine Dörfer zu finden sind. Neben der beeindruckenden Natur lernen Sie auf dieser Kreuzfahrt auch die gastfreundlichen Einheimischen kennen.

Tag 22: Ende der Kreuzfahrt (F)

Ende der Kreuzfahrt und Transfer zu Ihrem Hotel in Nadi. Übernachtung im Tanoa International Hotel.

Tage 23–24: Nadi – Singapore – Helsinki – Wien/München

Heimreise via Singapore und Helsinki nach Wien oder München, wo Ihre Südseereise endet.