Studentenfolder 2013

Page 1

24. 8. – 1. 9. 2013

3 RD COMPETITION FOR CLARINET CHAMBER MUSIC ENSEMBLES

concerts | mastercourses | events | competition


ClariArte Hartberg 2013 24. 8. – 1. 9. 2013 Impressum: Eigentümer, Herausgeber und Verleger Kulturreferat der Stadtgemeinde Hartberg A-8230 Hartberg - Hauptplatz 10 Tel.: +43 (0) 3332/603-121 Fax: +43 (0) 3332/603-129 kultur@hartberg.at www.clariarte.at www.hartberg.at Stand: Jänner 2013 Änderungen vorbehalten! Foto Titelseite: © Dieter Nagl

2

IMPRESSUM

ORGANISATION & VERANSTALTER Veranstalter:

Kulturreferat der Stadtgemeinde Hartberg, Tel. +43 (0) 3332/603-121

Intendanz:

Mag. Heinz Steinbauer, Tel. +43 (0) 680 24 55 207

Künstlerische Leitung: Mag. Helmut Hödl

Die ClariArte wird vom Land Steiermark unterstützt.


2013 Geschätzte Kursteilnehmer! Die Klarinette, die mit Sicherheit zu den reizvollsten und aufgrund ihrer Klangvielfalt zu den außergewöhnlichsten Musikinstrumenten zählt, steht im Mittelpunkt des im August stattfindenden Musikfestivals „ClariArte“. Alljährlich kommt eine Vielzahl an Musikerinnen und Musikern aus allen Teilen der Welt nach Hartberg, um an den von den Mitgliedern der vienna clarinet connection unter der Leitung von Mag. Helmut Hödl angebotenen Kursen teilzunehmen und ihr musikalisches Können zu verfeinern, sowie dieses bei Konzerten der Kursteilnehmer zu präsentieren. Aber nicht nur die Möglichkeit, sich musikalisch weiter zu bilden, sondern auch ein sehr attraktives Rahmenprogramm und das wunderschöne, von vielen Sehenswürdigkeiten und attraktiven Freizeitmöglichkeiten geprägtes Ambiente unserer Stadt, die 2009 in die „Citta Slow“ Vereinigung aufgenommen wurde, laden zur Teilnahme an der ClariArte 2013 ein.

Das Eröffnungskonzert mit der vienna clarinet connection und Tänzern des Wiener Staatsballetts sowie ein Konzert mit Giora Feidman sind die Höhepunkte des Festivals und Klangerlebnisse auf höchstem Niveau sind damit garantiert. Ich freue mich schon jetzt, Sie in Hartberg begrüßen zu dürfen und wünsche Ihnen, dass Sie bleibende Eindrücke von unserer schönen Stadt mit nach Hause nehmen und Hartberg als Kulturstadt in angenehmer Erinnerung behalten.

Dir. Karl Pack | Bürgermeister

EINLEITUNG

3


Ich freue mich, Sie im Namen des Kulturreferates der Stadtgemeinde Hartberg, zur ClariArte 2013, einladen zu dürfen. Wir freuen uns, dieses internationale Klarinettenfestival bereits im sechsten Jahr in der Steiermark veranstalten zu dürfen. Neben der selbstverständlich hohen Qualität des Unterrichts, sind es besonders die persönlichen Begegnungen und die Gastfreundlichkeit der Region, die die Teilnehmer immer wieder begeistern. Wie in den vergangenen Jahren wird das Festival vom Intendanten Mag. Heinz Steinbauer umsichtig organisiert. Die international erfolgreichen Musiker der „vienna clarinet connection“ werden auch 2013 für den Unterricht der Musikstudenten verantwortlich sein. Einer der Konzerthöhepunkte in diesem Jahr ist das Eröffnungskonzert der „vienna clarinet connection“ mit einem Tanzensembles des Wiener Staatsballetts. Mit besonderer Freude dürfen wir beim zweiten Konzert einen der

4

EINLEITUNG

weltbesten Klarinettisten bei uns begrüßen: Giora Feidman spielt ein Konzert mit den Gitanes Blondes im wunderschönen Ambiente des Hartberger Schlossparks. Für die Studenten wird es in diesem Jahr auch wieder einen Ensemblewettbewerb und zahlreiche Möglichkeiten für Auftritte vor interessiertem Publikum geben. Ich freue mich auf Ihre zahlreiche Teilnahme und wünsche dem Organisationsteam viel Erfolg und großes Publikumsinteresse bei den Konzerten. Ihr

Dipl.-Ing. Ludwig Robitschko | Kulturreferent

Foto: B. Bergmann

Liebe Studentinnen! Liebe Studenten!


2013 Liebe Musikerinnen, liebe Musiker! Die ClariArteHartberg ist ein Ort der Begegnung für junge Klarinettisten, Studenten und Hobbymusiker geworden und das schönste Kompliment, dass wir für diese Veranstaltung bekommen, sind die Musiker, die immer wieder zu uns nach Hartberg kommen. Viele Kursteilnehmer der letzten Jahre sind uns als Studenten erhalten geblieben.

Ich möchte in diesem Vorwort betonen, dass wir uns über jeden Kursteilnehmer freuen, der interessiert ist, sich auf seinem Instrument weiterzubilden. Das Alter und der Ausbildungsgrad sind für uns und für diese Voraussetzungen nicht von Relevanz.

Ein besonderes Highlight wird heuer das Konzert von Giora Feidman sein, der am 30. August im Rahmen des Festivals ein Konzert geben wird. Es wird sicher auch die Zeit und die Möglichkeit für die Studenten gefunden werden, um mit diesem Ausnahmekünstler ins Gespräch zu kommen.

Wir freuen uns über viele neue Gesichter in Hartberg und über alle Stammgäste der letzten Jahre.

Der Wettbewerb „ClariArts“ wird im Rahmen der ClariArteHartberg 2013 zum dritten Mal stattfinden. In diesem Jahr wird „ClariArts“ wieder für Klarinettenensembles ausgeschrieben.

Mag. Helmut Hödl | Künstlerische Leitung vienna clarinet connection

EINLEITUNG

5


FASZINATION KLARINETTE Samstag, 24. August Schlosshof Hartberg

„tango & more“ - Eröffnungskonzert vienna clarinet connection, TänzerInnen des Wiener Staatsballetts, Choreographie: Vesna Orlic

Dienstag, 27. August, 10.30 Uhr Rittersaal Schloss Hartberg

Kinderkonzert der ClariArte Klarinette, Bassetthorn und andere klingende Hölzer, vienna clarinet connection

Mittwoch,

28. August, ab 20.00 Uhr Museumshof Hartberg

SESSION NIGHT

Donnerstag,

29. August, 20.00 Uhr Museumshof Hartberg

Klarinettensommernachtstraum mit Kursteilnehmern, Ensembles

6

KONZERTÜBERSICHT & EVENTS


2013

Freitag,

30. August, 19.30 Uhr Schlosshof Hartberg

„VERY KLEZMER“ Giora Feidman & Gitanes Blondes

Samstag,

31. August, 19.30 Uhr Rittersaal Schloss Hartberg

ClariArts – FINALE

Sonntag,

1. September, 10.00 Uhr Stadtpfarrkirche Hartberg

Festgottesdienst mit Teilnehmern der ClariArte

Sonntag,

1. September, 17.00 Uhr Rittersaal Schloss Hartberg

ABSCHLUSSKONZERT der KursteilnehmerInnen

KONZERTÜBERSICHT & EVENTS

7


CLARIARTE Kurs, 24. 8. – 1. 9. 2013 Liebe Kursteilnehmerinnen, liebe Kursteilnehmer! Unser Kurskonzept mit den aufgelisteten Schwerpunkten in der Broschüre hat sich als sehr nützlich und erfolgreich erwiesen. Jeder Teilnehmer kann sich schon im Vorfeld neben dem Einzelunterricht seine Schwerpunkte für die Kurswoche auswählen. Die Teilnehmer der ClariArte sind immer sehr erfreut über die gute Organisation, die im Vorfeld der Veranstaltung schon geleistet wird. Jeder Kursteilnehmer kommt zum Kurs und bekommt einen fixen Ablaufplan für alle Unterrichtseinheiten der ClariArte. Wir versuchen ein breites Spektrum neben dem Instrumentalunterricht für Klarinettisten abzudecken. Aus eigener Erfahrung wissen wir, dass der Berufsalltag des Musikers in unserer Zeit Flexibilität und Vielseitigkeit fordert. Es gibt keinen Kurs in Europa für Klarinettisten, der so ein breites Spektrum

8

KURSINFORMATION

an Thematiken dieses Instruments abdeckt. Von der Sololiteratur bis zu Klarinettenkammermusik, Jazzimprovisation, Atmung, instrumentenspezifische Probleme, Arrangieren, Management, Probespielvorbereitung… Wir freuen uns auf euren Besuch bei der ClariArte Hartberg 2013! Anmeldung nur unter www.clariarte.at

Organisation & Veranstalter Kulturreferat der Stadtgemeinde Hartberg A-8230 Hartberg - Hauptplatz 10 Tel.: +43 (0) 3332/603-121 Fax: +43 (0) 3332/603-129 kultur@hartberg.at www.clariarte.at • www.hartberg.at


2013 Intendanz:

Mag. Heinz Steinbauer +43 (0) 680 24 55 207

Künstlerische Leitung: Mag. Helmut Hödl Kursgebühr:

Euro 240,- Solisten Euro 170,- je Ensembleteilnehmer (bestehende Ensembles) Euro 240,- je Ensembleteilnehmer und 2 Soloeinheiten Euro 400,- Solist und Ensembleteilnehmer Die Kursgebühr ist am Montag, 26. 8. 2013 zu bezahlen.

Anmeldegebühr:

Zusätzlich zu den Kursgebühren sind Anmeldegebühren bei Anmeldung (gebührenfrei für den Empfänger) zu bezahlen. Sie kann bei Verhinderung leider nicht rückerstattet werden. Euro 66,- je Teilnehmer

Anmeldung:

bis 5. Juli 2013. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Reihung erfolgt nach Einlangen der Anmeldung. (gültig nur mit bezahlter Anmeldegebühr)

Empfänger:

Stadtgemeinde Hartberg

Kontonummer:

18200000315

Bankleitzahl:

20815 Steiermärkische Bank und Sparkassen AG IBAN: AT712081518200000315 BIC: STSPAT2GXXX

Unterbringung:

Hotel, Gasthof, Pension, Privatquartier

Reservierung:

Tourismusverband Hartberg, www.hartberg.at

Haftungsausschluss: Seitens des Veranstalters besteht keine irgendwie geartete Haftung. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.

KURSINFORMATION

9


ClariArte Course, August 24th – September 1st Dear participants, The concept of our course with its specific areas of main emphasis listed in the booklet has proved very useful and successful. Each participant can choose his or her main focus beside individual tuition ahead of the course week. The students of ClariArte have always been pleased and satisfied with the perfect organisation which takes place in the weeks and months before the event. Each participant arrives at the course and receives his or her individual timetable for all ClariArte teaching units. Apart from instrumental teaching we also try to cover a wide range of fields that might be of interest for clarinet players. From our own experience we know that nowadays a musician’s professional life requires a lot of flexibility and versatility. There is no other course in Europe for clarinettists which covers such a wide spectrum of themes relevant to this instrument: solo literature, clari-

10

COURSE INFORMATION

net chamber music, jazz improvisation, breathing techniques, technical problems concerning the instrument itself, arranging, music management, auditioning… We look forward to your visit and attendance of the 2013 edition of Hartberg’s ClariArte! Registration on www.clariarte.at only.

Organization & presenter Department of Culture of the City of Hartberg A-8230 Hartberg - Hauptplatz 10 Tel.: +43 (0) 3332/603-121 Fax: +43 (0) 3332/603-129 kultur@hartberg.at www.clariarte.at • www.hartberg.at


2013 Director:

Mag. Heinz Steinbauer +43 (0) 680 24 55 207

Registration deadline:

Artistic Director: Mag. Helmut Hödl

5. July 2013. The number of participant is limited. Applications will be processed in the order of arrival.

Course Fees:

Recipient:

City of Hartberg

Account No.:

18200000315

Bank Code:

20815 Steiermärkische Bank und Sparkassen AG IBAN: AT712081518200000315 BIC: STSPAT2GXXX

Accommodations:

hotel, inn, pension, privat

Reservations:

Tourist Information Hartberg, www.hartberg.at

Euro 240,- Solo Euro 170,- per participant (pre-existing ensembles) Euro 240,- ensemble member and 2 solo lessons Euro 400,- Solo and ensemble The course fee is to be paid by August 26, 2013

Registration Fee: In addition to the course fee, a registration fee is to be paid at the same time as the registration form is sent (free of charge for the recipicent). No registration fee will be refunded if you are prevented from attending.   Euro 66,- per participant

Exclusion from liability: The organizers accept no liability whatsever. Course participation at your own risk.

COURSE INFORMATION

11


vienna clarinet connection Das Genre Klarinettenkammermusik bekannt und populär zu machen, war von Anfang an das Ziel des Ensembles. Die Vielseitigkeit der vier Musiker und die spezielle musikalische und handwerkliche Auseinandersetzung mit den tiefen Instrumenten der Klarinettenfamilie, dem Bassetthorn und der Bassklarinette, waren dafür besonders relevant. Die Musiker der „vienna clarinet connection“ arrangierten und erarbeiteten sich in den ersten Jahren ein Repertoire, welches Publikum und Kritiker für diese Besetzung begeisterte. In dieser Zeit wurden erste große Veranstalter wie das Rheingaufestival, Carinthischer Sommer, Jeunesse Musicale und Schleswig-Holstein Musikfestival auf das Ensemble aufmerksam.

12

BIOGRAFIE VIENNA CLARINET CONNECTION

Nachdem sich das Ensemble im Konzertbetrieb etabliert hatte, wurde das Repertoire ab dem Jahr 2000 von Arrangements und Bearbeitungen auf Original- und Eigenkompositionen der vier Musiker umgestellt. Die sehr erfolgreiche CD „OUT OF“ und das dazugehörige Programmkonzept waren der Beginn dieser Entwicklung. vienna clarinet connection ist diesem Konzept bis heute treu geblieben. Seit 1995 konzertierte das Ensemble in circa 600 Konzerten in fast allen Ländern Europas und produzierte insgesamt sechs Tonträger. Höhepunkte der letzten Jahre waren die Aufführungen des „Concerto Crosso“ und „SingSingSing“ für „vienna clarinet conncetion“ und Orchester, komponiert von Helmut Hödl. Diese Stücke wurden mit verschiedenen Orchestern im Bregenzer Festspielhaus, im Wiener Musikverein, Konzerthaus Berlin und im Wiener Konzerthaus aufgeführt.


2013

From the beginning it has been the aim of the ensemble to make clarinet chamber music more popular and more widely known. The four musicians‘ versatility and the special examination of the technical and musical possibilities of the deep instruments of the clarinet family - basset horn and bass clarinet - have been especially important in this endeavour.

Having established itself in concert life the ensemble changed their repertoire from arrangements and adaptations to original compositions. This process started in 2000. The highly successful CD „OUT OF“ and the accompanying program concept marked the beginning of this development. vienna clarinet connection have stayed faithful to this concept ever since. Since 1995 the ensemble has performed in about 600 concerts in almost every European country and produced 6 CD recordings.

The musicians of the „vienna clarinet connection“ worked on a repertoire in their early years which filled both the public and the critics with enthusiasm for this line-up. During that time the first important festival organizers like the Rheingau Festival, Carinthian Summer, Jeunesse Musicale and the Schleswig-Holstein Music Festival took notice of the ensemble.

Highlights of recent years have been the performances of Helmut Hödl‘s compositions „Concerto Crosso“ and „SingSingSing“, written for „vienna clarinet connection“ and orchestra. This compositions were performed in the Bregenz Festival Theatre, in the Vienna Musikverein, Konzerthaus Berlin and Vienna Konzerthaus with various Orchestras.

vienna clarinet connection

BIOGRAPHY VIENNA CLARINET CONNECTION

13


Helmut Hödl, Klarinette

Helmut Hödl, Clarinet

Studien bei Prof. Gerhard Schönfeldinger, Prof. Peter Schmidl, Johann Hindler und Ernst Ottensamer an den Musikuniversitäten Graz und Wien Soloklarinettist im Orchester der Wiener Volksoper Gründer der „vienna clarinet connection“ Gründungsmitglied des „Trio Clarin“, „quintett wien“ Seit 1997 als Komponist tätig Leiter einer Klarinettenklasse am Joseph-Haydn-Konservatorium  Eisenstadt.

Studies with prof. Gerhard Schönfeldinger, prof. Peter Schmidl, Johann Hindler and Ernst Ottensamer at the Music Academies in Graz and Vienna Principal clarinettist of the orchestra of the Wiener Volksoper Founder of the „vienna clarinet connection“ Founding member of the „Trio Clarin“, „quintett wien“ Active as composer since 1997 In charge of a class for clarinet at the Joseph-Haydn-Conservatory in Eisenstadt.

14

LEBENSLAUF/CURRICULUM VITAE


2013 Rupert Fankhauser, Klarinette

Rupert Fankhauser, Clarinet

Studium bei Prof. Peter Schmidl und Johann Hindler an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien 1989/90 Stipendiat der Herbert von Karajan Stiftung Berlin, Student von Prof. Alois Brandhofer Engagements von 1985 - 2000 im „Kärntner Sinfonieorchester“ (Stadttheater Klagenfurt) 1993/94 Soloklarinettist im „Cape Town Symphony Orchestra“ (Südafrika) Kurse und Ausbildungslehrgänge für Yoga, Alexander-Technik, Atem-& Bewegungslehre,  Spiraldynamik  und  Grinberg  Methode  (Practitioner-Stage I) Seit 1999 Mitglied der „vienna clarinet connection“ Dozent an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien.

Studies with prof. Peter Schmidl and Johann Hindler at the Academy of Music and the Performing Arts in Vienna In 1989/1990 scholarship by the Herbert von Karajan Foundation Berlin, studies with prof. Alois Brandhofer Between 1985 and 2000 engagements with the „Carinthian Symphony Orchestra“ (City Theatre Klagenfurt) In 1993/94 principal clarinettist of the „Cape Town Symphony Orchestra“ (South Africa) Trainings and workshops for Yoga, Alexander-Technique, Spiral Dynamics, and Grinberg Method (Practitioner Stage I) Since 1999 member of the „vienna clarinet connection“ Teaching position at the Academy of Music and the Performing Arts in Vienna.

LEBENSLAUF/CURRICULUM VITAE

15


HUBERT SALMHOFER, Bassetthorn

Hubert Salmhofer, basset horn

Studium an der Musikuniversität Graz, Expositur Oberschützen bei Prof. Gerhard Schönfeldinger Gründungsmitglied des „Trio Clarin“ und der „vienna clarinet connection“ Seit 1998 intensive Beschäftigung mit dem Bassetthorn und freier Improvisation Begleitmusiker des Autors und Erzählers Folke Tegetthoff Vertonung der Bücher „Alles Märchen“ und „Der Mühlenelf“ Als Komponist für das „Trio Gemärch“ und „vienna clarinet connection“ tätig Komponist und Produzent der CD „Lafnitz“ Leiter einer Klarinettenklasse am Landeskonservatorium Klagenfurt.

Studies at the Academy of Music in Graz (Oberschützen) with Prof. Gerhard Schönfeldinger Founding member of „Trio Clarin“ and „vienna clarinet connection“ Since 1998 special interest in the basset horn and free improvisation Accompanist of writer and storyteller Folke Tegetthoff Set Tegethoff‘s books „Alles Märchen“ and „Der Mühlenelf“ to music Composer for „Trio Gemärch“ and „vienna clarinet connection“ Composer and producer of the CD „Lafnitz“ Leader of a clarinet class at the Conservatory of Music in Klagenfurt.

16

LEBENSLAUF/CURRICULUM VITAE


2013 Wolfgang Kornberger, Bassklarinette

Wolfgang Kornberger, Bass Clarinet

Studien bei Prof. Peter Schmidl, Ernst Ottensamer und Johann Hindler an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien Mitglied des „Trio Clarin“ und Gründungsmitglied der „vienna clarinet connection“ Seit 1999 intensive Beschäftigung mit der Bassklarinette und Weiterentwicklung der deutschen Bassklarinette Arrangeur und Komponist zahlreicher Werke für „vienna clarinet connection“ Lehrauftrag für Klarinette, Didaktik und Lehrpraxis an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien.

Studies with prof. Peter Schmidl, Ernst Ottensamer and Johann Hindler at the Academy of Music and the Performing Arts in Vienna Member of „Trio Clarin“ and founding member of „vienna clarinet connection“ Since 1999 special interest in the bass clarinet, expanded the possibilities of the instrument Arranger and composer of numerous works for „vienna clarinet connection“ Teaching position for clarinet and teaching methods at the Academy of Music and the Performing Arts in Vienna.

LEBENSLAUF/CURRICULUM VITAE

17


Megumi otsuka, KlavierBegleitung

Megumi otsuka, PIAnO Accompaniment

Klavier- und Kompositionsstudium in Tokyo, Warschau und Wien; Gewinnerin des Jugendkompositionspreises in Tokyo sowie des „Int. Jugendmusikwettbewerb für Klavier in Tokyo“; 1991 Gewinnerin des Grand Prix “Pianist Accompanist Internationale Concurso” in Rio de Janeiro, sowie des Sonderpreises für den besten Korrepetitor beim „Internationalen Nachwuchswettbewerb für junge Opernsänger in Wien“; Tätigkeit als Liedbegleiterin namhafter Künstler wie Franco Corelli, Renata Scotto, Walter Berry, u.a., sowie als Solokorrepetitorin bei den Bregenzer Festspielen, an der Wiener Staatsoper, Wiener Volksoper, Wiener Kammeroper, Neue Oper Wien, Ronacher, Raimundtheater u.a.; Lehrbeauftragte an der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Wien; Komponistin von Liedern, Klavier-, Kammer- und Filmmusik, sowie Komponistin von Jazz- und Worldmusic; Zahlreiche Auftritte als Liedbegleiterin und Kammermusiksolistin.

Studies composition and piano in Tokyo, Warshaw and Vienna; Winner of the Young Composer Competition and the „International YoungPianist Competition in Tokyo“; In 1991 winner of the Grand Prix „Pianist Accompanist Internationale Concurso“ in Rio de Janeiro and of the special prize for best repetitionist at the „International Competition for Young Opera Singers in Vienna“; Performances as Lied accompanist of renowned artists like Franco Corelli, Renata Scotto, Walter Berry and others as well as solo repetionist at the Bregenz Festival, the Wiener Staatsoper, Wiener Volksoper, Wiener Kammeroper, Neue Oper Wien, Ronacher, Raimundtheater and others; Teaching position at the Academy of Music and the Performing Arts in Vienna; Composed songs, piano, chamber and film music as well as world music and jazz pieces; Numerous performances as song accompanist and chamber music solist.

18

LEBENSLAUF/CURRICULUM VITAE


2013 KLAUS WAGNER, KLAVIERbegleitung

KLAUS WAGNER, PIANO Accompaniment

Studium unter anderem bei Leonid Brumberg; zur Zeit bei Antoinette van Zabner an der Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien; nach Absolvierung des 1. Studienabschnitts Konzertfach-Klavier, Abschluss des Bakkalaureat-IGP mit einstimmiger Auszeichnung Preisträger bei „Jugend Musiziert“ und „Prima la Musica“ 2004 Gründung des „trio marc chagall“ Meisterkurse u.a. bei M. Hinterhäuser, G. Kurtag und Ch. Spencer Klavierpartner von Mitgliedern der W. Philharmoniker, W. Symphoniker, RSO-Wien, DSO-Berlin, und Ensemble Inter Contemporain Seit Sept. 2006 Lehrauftrag für Korrepetition in der Klasse von Prof. Gerald Kraxberger an der Anton-Bruckner-Privatuniversität in Linz.

Studies with Leonid Brumberg; currently with Antoinette van Zabner at the Academy of Music and the Performing Arts in Vienna Completion of his undergraduate studies as an instrumentalist with a BA (IGP) with special honours Award winner at „Jugend Musiziert“ and „Prima la Musica“ In 2004 foundation of the „trio marc chagall“ Master classes with M. Hinterhäuser, G. Kurtag and Ch. Spencer among others Accompanist of members of the Vienna Philharmonic, the Vienna Symphony Orchestra, RSO-Vienna, DSO-Berlin and Ensemble Inter Contemporain Since Sep. 2006 teaching post for correpetition in the class of Prof. Gerald Kraxberger at the Anton-Bruckner-Music-Academy in Linz.

LEBENSLAUF/CURRICULUM VITAE

19


3 rd Competition for Clarinet Chamber Music Ensembles 31. 8. 2013 Hartberg/Steiermark Austria Besetzungen: Klarinettenensembles vom Trio aufwärts Preisgeld: Der 1. Preis ist mit Euro 2000,- dotiert. Juryvorsitz: Prof. Josef Pöttler Jurymitglied: Univ. Prof. Hans Hindler Anmeldung nur unter www.clariarte.at

20

CLARIARTS

1. Runde: 15 Minuten Programm aus verschiedenen Musikstilen. Zusätzlich wird ein Pflichtstück aufgeführt. Die Ensembles erarbeiten aus einem vorgegebenen Thema ein Stück, welches beim Wettbewerb erstmalig aufgeführt wird. Dieses Stück wird während der ClariArte von den Wettbewerbsteilnehmern arrangiert, komponiert oder improvisiert und einstudiert. Die Programmauswahl, Präsentation und das Arrangement oder die Bearbeitung des Pflichtstückes werden neben den spieltechnischen Qualitäten des Ensembles von einer externen Jury bewertet. Die Mitglieder der vienna clarinet connection gehören nicht dieser Jury an. Finalrunde: Die Finalrunde findet im Rahmen eines Konzertes statt. Die Ensembles der Finalrunde präsentieren ein 25minütiges Programm inklusive dem Pflichtstück. Das Programm der Finalrunde wird von den Ensembles nach eigenem Ermessen zusammengestellt. Es sollte kein Werk der 1. Runde enthalten.


2013 3 rd Competition for Clarinet Chamber Music Ensembles Date: Aug. 31th 2013 Place: Hartberg/Styria - AUSTRIA Line-ups: Clarinet ensembles up from trio Eligible: all participants of 2010’s ClariArte First prize: endowed with 2000 Euro Chairman of Jury: Prof. Josef PÜttler Member of Jury: Univ. Prof. Hans Hindler Inscription at www.clariarte.at

First Round: Aug. 31th 2013 A programme of 15 minutes consisting of different styles of music. Additionally a compulsory piece has to be performed which will be made known to all participants at the beginning of the ClariArte. This piece will be arranged and rehearsed by the competitors during the ClariArte. The choice of programme, presentation and arranging/adapting of the compulsory piece as well as the technical qualities of the ensemble will be assessed by an external board of judges. The members of the vienna clarinet connection will not be part of this jury. Final Round: Aug. 31th 2013 The final round takes place in the course of a concert. The ensembles taking part in the final round will present a programme of 25 minutes including the compulsory piece. Apart from that the programme of the final round will be put together by the ensembles at their own discretion. It should not contain a piece of the first round.

CLARIARTS

21


ANMELDUNG / REGISTRATION: www.clariarte.at

Einzelunterricht in Klarinette, Bassklarinette oder BassetthornEnsemble-Unterricht

individual tuition in clarinet, bass clarinet or basset horn ensemble tuition

• Probespielvorbereitung Oper und Konzert

• preparation for auditioning opera and concert

• Literatur, Aufnahmen • Qualitätsverbesserungen für das Instrument (Intonationsprobleme, Mundstücke, Blätter, Pölster, Instrumentenpflege)

• literature, recordings

• Quality improvements for the instrument (intonation problems, mouth pieces, reeds, pads, instrument maintenance)

• Atem, Haltung und Bewegung im Zusammenspiel

• breathing, posture and movement in ensemble playing

• Schwerpunkt „Dein Körper als Instrument“

• „your body as an instrument“

• Ensemblespiel in allen Schwierigkeitsgraden und in verschiedenen Besetzungen

• ensemble playing at all levels of difficulty and in different line-ups

• Arbeit mit bestehenden Ensembles

• working with existing ensembles

• Arrangieren für Klarinettenensembles

• arranging for clarinet ensembles

• Arrangement und Notensatz mit Finale

• arrangement and musical notation with finale

• Jazz Improvisation für Anfänger und Fortgeschrittene

• jazz improvisation for beginners and advanced levels

22

THEMENSCHWERPUNKTE/TOPICS

24. 8. – 1. 9. 2013


23


Steierm채rkische In jeder Beziehung z채hlen die Menschen.

24


25


26


Grafik: www.guteidee.at

24. 8. – 1. 9. 2013 Stadtgemeinde Hartberg A-8230 Hartberg - Hauptplatz 10 Tel.: +43 (0) 3332/603-121 Fax: +43 (0) 3332/603-129 kultur@hartberg.at www.clariarte.at www.hartberg.at

Tourismusverband Hartberg Rochusplatz 3 8230 Hartberg Tel.: +43 (0) 3332/66 50 50 e-mail: tourismus@hartberg.at

STADTPLAN/CITY MAP

27


24. 8. – 1. 9. 2013

ANREISE/HOW TO REACH HARTBERG Graz Wien Salzburg Bratislava München Udine Maribor

via via via via via via via

A2 A2 A1/A9 Vienna Salzburg Villach A9/A2

75 130 370 190 500 360 130

km km km km km km km

www.clariarte.at


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.