
1 minute read
IM 14-TAGE-RHYTHMUS MEHRWERT FÜR CKW BIETEN
from EWS Blitz 247
by CKW AG
Alle 14 Tage Mehrwert liefern: In den Sprint-Meetings wird der Status der laufenden Projekte besprochen.
Unser Arbeiten mit digitalen Lösungen vereinfachen und effizienter gestalten – das ist das Ziel des Teams UIX. Die Prozessplattform ServiceNow dient dabei als Werkzeug und Lösung zugleich. Gearbeitet wird bei UIX agil und mit Post-its.
So wie das Netz von CKW ermöglicht, dass der Strom über die verschiedenen Ebenen störungsfrei durch das Versorgungsgebiet strömt, so sorgt ServiceNow dafür, dass zu erledigende Arbeit über alle involvierten Stellen hinweg kontrolliert fliesst. «Mit ServiceNow können wir die CKW-Kernprozesse auf einer einzigen Plattform vereinen», erklärt Nastasja Nicke, Abteilungsleiterin UIX. So dient ServiceNow als Eingangskanal, auf dem Mitarbeitende aus allen Bereichen Anfragen für IT-Lösungen und Optimierungsanforderungen einreichen können. Das UIX-Team nutzt ServiceNow als Prozessplattform, sodass die Lösungsentwicklung zentral koordiniert wird und die Mitarbeitenden den Status entsprechend verfolgen können. Team UIX UI = Unternehmens-IT X = Experience Das Team innerhalb des Unternehmensbereichs IT verantwortet ServiceNow – die Enterprise-Service-Plattform für für Kund/innen und Mitarbeitende. UIX arbeitet betriebs übergreifend und orientiert sich an den Bedürfnissen der Business einheiten.
ServiceNow
Mit der cloudbasierten Plattform können manuelle Arbeitsweisen durch digitale ersetzt werden (Digitale Transformation). Auf ServiceNow werden Anliegen ein gereicht, Prozesse koordiniert und innovative IT-Lösungen entwickelt.

Damit Nastasja mit ihrem Team optimale Lösungen entwickeln kann, ist ein ausgeprägtes Prozessverständnis gefragt. Zudem kann ServiceNow auch die Lösung selbst darstellen: Ähnlich einem Baukastensystem kann das UIXTeam neue Applikationen und Features direkt auf der Plattform freischalten und den Anforderungen sowie der Prozessorientierung entsprechend optimieren. Beispiele hierfür sind das Portal «Ku.S.S.» – kurz für Kunden Self-Service–, welches im Geschäftsbereich Netz bei der Planung und Realisierung von Netzanschlüssen und Gerätebestellungen zum Einsatz kommt, oder KAIZEN – zum Einreichen von Verbesserungsvorschlägen – sowie das Hausdienst-Ticketing für das Facility Management. Viele E-Mails und Papier werden dank ServiceNow überflüssig, das Arbeiten einfacher und effizienter.
Agil zu schnellen Lösungen
«ServiceNow ermöglicht ein lösungsorientiertes Arbeiten und hilft, den Überblick zu behalten», erklärt Nastasja. So ist es zum Beispiel möglich, dass das UIX-Team in ServiceNow Priorisierung und Zuweisung von Arbeiten ganz einfach per Drag-and-Drop vornehmen kann. Eine Flexibilität, welche die agile Arbeitsweise des Teams widerspiegelt.
Agile Teams arbeiten autonom und selbstorganisiert. Dadurch können Ressourcen effizient den Prioritäten entsprechend eingesetzt und so schnelle Lösungen und Mehrwerte generiert werden.