INTERVIEW
Foto: Volker Kunkel
Zehn Jahre Party pur Im Gespräch mit Stadtfest-Chefin Janet Lüschen
I
n wenigen Tag beginnt das 41. Oldenburger Stadtfest. Während sich
Janet Lüschen: Ach, das ist
die Besucher aus dem ganzen Norden sich schon wie verrückt auf die
sicher ganz unterschied-
dreitägige Sause in der Innenstadt freuen, ist für Janet Lüschen an nahezu
lich, weil in diesem Jahr
365 Tagen im Jahr Stadtfest. Immerhin ist sie seit zehn Jahren für die
definitiv für jeden etwas
Organisation der Party verantwortlich. Ist eines vorbei, beginnt die Pla-
dabei ist. Mein persönli-
nung für das nächste.
cher Tipp ist die „Internationale Kulturbühne“.
City News sprach mit der 28-jährigen Stadtfest-Chefin über zehn Jahre
Unter anderem haben
Stadtfest, über Highlights und Flops und natürlich darüber, ob es sie
wir mit „Ouzo Bazooka“
selbst auch vor die eine oder andere Bühne lockt.
eine ganz tolle israelische Band engagieren kön-
CN: Janet, Du hattest schon mit 19 Jahren eine federführende Position
nen, die dort auftritt. Nicht zu ver-
bei der Stadtfest-Organisation. Was war das damals für ein Gefühl?
gessen das Kinder-Stadtfest mit ganz vielen unterschiedlichen MitmachAktionen am Sonnabend. Das komplette Programm gibt es im Inter-
Janet Lüschen: Genau. Mit 19 konnte ich das noch gar nicht so richtig
net.
beurteilen, welche Verantwortung man tatsächlich trägt. Ich bin damals einfach ins „kalte Wasser“ geschubst worden (lacht). Auf jeden Fall war
CN: Eine Frage zum Schluss. Hast Du selbst auch noch Lust auf das Stadt-
es, soweit ich mich erinnern kann, ganz schön aufregend damals. Aber
fest zu gehen?
daran bin ich mit den Jahren auch gewachsen. Janet Lüschen: Definitiv. Ich mache mir sogar immer einen eigenen, kleinen Plan mit den Dingen, die ich unbedingt sehen und Bands, die ich hören möchte. Foto: VWG
„Ich bin damals einfach ins „kalte Wasser“ geschubst worden.“ CN: Und was macht Dir an Deiner Arbeit besonders Spaß ? Janet Lüschen: Natürlich ist es eine riesige Veranstaltung, hinter der eine Menge Arbeit steht. Aber wir sind alle ein echt entspannter Haufen. Außerdem liebe ich es zu Organisieren, und ab und an auch zu Improvisieren. Deshalb macht mir die Arbeit noch immer total Spaß. Ich habe
CN: Ihr probiert ja immer wieder mal was Neues. Was war Dein bisheriges
Alle 30-Minuten Kontaktfreude von 0 bis 3 Uhr
Highlight?
VWG-Sonderfahrplan zum Stadtfest 2016
meine Leidenschaft ganz klar zum Beruf gemacht.
Janet Lüschen: Mein Stadtfest-Highlight fand erst letztes Jahr mit „Kochen am Schloss“ statt. Einfach, weil wir damit ganz unterschiedliche Menschen ansprechen. Außerdem finde ich die Veranstaltung mit ihren weißen Pagoden alleine schon optisch einfach wunderschön. Ich habe echt dafür, gekämpft, dass die Aktion auch dieses Jahr wieder stattfinden kann. Das Ganze ist nämlich sehr kostenintensiv, und wir mussten im vergangenen Jahr draufzahlen.
In der Zeit vom 25. bis 27. August heißt es auch in diesem Jahr wieder „Kontaktfreude“ im 30-Minuten-Takt. Wie auch in den vergangenen Jahren hat die VWG das bewährte Fahrplanangebot in allen drei Stadtfestnächten erweitert. In den Nächten von Donnerstag auf Freitag, Freitag auf Samstag und Samstag auf Sonntag, fahren die sechs Nachtexpress-Linien der VWG (N36, N37, N38, N39, N40 und N41) in Oldenburg verdichtet zum Stadtfest und zurück. In der Zeit von Mitternacht bis drei Uhr können die Festbesucher im 30-Minuten-Takt ab Lappan den verstärkten Nahverkehr nutzen und so sicher und bequem mit dem Bus nach Hause fahren. Der Fahrpreis für den VWG-Nachtexpress
Dank unserem neuen Hauptsponsor, der Wohnungsbau-Oldenburg.de
beträgt ein Euro pro Person / Nacht zusätzlich zum gültigen Fahraus-
kann die Veranstaltung auch in diesem Jahr realisiert werden. Unser
weis. Das Ticket kann am Gültigkeitstag auf allen VWG-Nachtexpress-
neuer Partner freut sich auch dieses schöne Event zu präsentieren.
linien für beliebig viele Fahrten genutzt werden. Inhaber einer MIAplus-Karte, eines JobTickets für Erwachsene oder des SemesterTickets
CN: Hast Du einen Tipp für das diesjährige Fest? Was sollten sich die
zahlen keinen Zuschlag.
Besucher auf keinen Fall entgehen lassen? City News August 2016
37