TALK TALK
Schülerkulturfestival Walk’n’Art 2017
Ein weiterer Schritt ist gemacht
Oldenburger Schüler gestalteten einen bunten Abend
Foto: Pressefoto
Foto: Pressefoto
Ladies Circle Oldenburg spendet 11.000 Euro an KIOLA
Ladies übergeben Spende: Regina Erdmann (v.li.), Ute Dorczok mit dem Maskotchen von KIOLA, Agnieszka Adamczak-Waschow, Cordula Grond, die Präsidentin des Ladies Circle Oldenburg, Katja Brüggemann und Sabine Schmied.
Abwechslungsreiche Musik- und Theaterdarbietungen, dazu ein buntes Programm der „Wal-
Die Spende des Ladies Circle Oldenburg bringt das Projekt KIOLA einen großen
king Acts“: Mehr als 900 Schülerinnen und Schüler haben mit ihren Lehrkräften am 19. Mai
Schritt näher an den Baubeginn. Unter diesem Namen soll ein Wohnhaus entstehen,
das Schülerkulturfestival Walk’n’Art auf die Beine gestellt. Organisiert wurde das Festival
das Kinder und Jugendliche mit Behinderungen aufnimmt. Für eine begrenzte Zeit
bereits zum siebten Mal vom Lions Club Oldenburg-Lambertus. Mit mit Orchesterdarbie-
werden die Kinder hier betreut und gepflegt, auch um ihren Herkunftsfamilien Ent-
tungen, Big-Band-Sound, Chorgesang, Rocksongs und Soulmusik sowie mit Werkschauen
lastung und Entspannung zu ermöglichen.
und szenischen Lesungen bot der Freitag einen breiten Querschnitt der musischen Ausbil-
11.000 Euro konnte Ute Dorczok jetzt für den Verein KIOLA in Empfang nehmen.
dung an Oldenburger Schulen. Beteiligt an den Auftritten innerhalb der sieben „Walks“
Die Ladies haben die große Summe mit einer Charity Party und anderen Veranstal-
waren das Alte Gymnasium, die Cäcilienschule, die Graf-Anton-Günther- Schule, das Gym-
tungen erreicht. Überreicht wurde die Spende im Garten von Haus Regenbogen. Der
nasium Eversten, das Herbartgymnasium, die IGS Flötenteich, die IGS Kreyenbrück, die Lieb-
Garten wird auch den Kindern und Jugendlichen im künftigen KIOLA-Haus zur Ver-
frauenschule, das Neue Gymnasium, die Oberschule Osternburg, die Paulusschule sowie
fügung stehen, berichtet Dorczok. Die Ladies wissen, wie dringend das KIOLA-An-
die Musikschule Oldenburg. Darüber hinaus sorgten die „Walking Acts“ zwischen den ein-
gebot benötigt wird: „Viele Eltern aus dem Oldenburger Land warten darauf!“
zelnen Vorstellungen für gute Unterhaltung bei den zahlreichen Zuschauern.
Mama und Papa sind im Kino …
Traditionsverein informiert sich Casino-Gesellschaft Oldenburg bei OFFIS zu Gast
Foto: Tobias Frick
… aber Sabine passt gut auf mich auf!
Am 17. Mai stand bei den Mitgliedern der Casino-Gesellschaft Oldenburg die Digitalisierung 4.0 im Mittelpunkt. Rund 100 Personen nahmen an einer Veranstaltung zu diesem Thema bei OFFIS, dem Oldenburger Institut für Forschung und Informatik, teil. Nach der Begrüßung durch Johannes Reichelt als Vorsitzenden der Casino-Gesellschaft, stellte Prof. Dr. Wolfgang Nebel, Vorstandsvorsitzende von OFFIS e.V. deren Arbeit vor und schilderte in seinem Vortrag die Entwicklung der Digitalisierung von 1.0 bis 4.0. Die Digitalisierung 4.0 umfasst weltweit 50 Mrd. Daten. Die Maschinen der Zukunft laufen nicht mit Öl, sondern mit Daten. Diese Digitalisierung führt zu neuen Geschäftsmodellen und der Vernetzung aller an der Wertschöpfung beteiligten
B Babysitter abysitte ter u und nd K Kindermädchen indermädchen w werden erden b beim eim G GUV UV v versichert. ersicherrt. t
Instanzen. Es gilt, die Kompetenzen der Mitarbeiter rechtzeitig zu entwickeln und die passgenaue Kultur in den Unternehmen zu praktizieren. Dem Vortrag schloss sich eine lebhafte Diskussionsrunde an. Führungen durch verschiedene Projekte rundeten das Programm ab. Anschließend wurde der Informationsaustausch bei einem gemütlichen Beisammensein in der Lounge fortgesetzt.
City News Juni 2017
25