City News Oldenburg - 3te Ausgabe 2018

Page 1

Das Stadtmagazin für Oldenburg und die Region · Ausgabe 03 - 2018 · www.citynews24.de

HERZLICH WILLKOMMEN IN EINER WELT FÜR FASHION, LIFESTYLE UND GANZ NEU: BEAUTY!


Entscheiden ist einfach. Weil die LzO verantwortungsvoll mit einem Kredit helfen kann. Warum warten? Jetzt starten: lzo.com/privatkredit Unsere Nähe bringt Sie weiter. Seit 1786.

lzo.com/privatkredit ¡ lzo@lzo.com


INTRO

City News Intro Moin, Moin!

S

eit dem 1. März ist aus meteorologischer Sicht Frühling. Dieser Ter-

Nach dem eher unglücklichen Ausscheiden im Achtelfinale der Cham-

min hat jedoch nur Gültigkeit für die Statistik. Denn damit werden

pionsleaugue gilt für die EWE Baskets Oldenburg jetzt die volle Kon-

jeweils drei Monate den Jahreszeiten zugeordnet. Und von Frühling

zentration auf die Basketballbundesliga. Wir geben einen kurzen

war temperaturmäßig bis heute auch wahrlich nichts zu spüren.

Ausblick auf die nächsten Aufgaben und sprachen mit Karsten Tadda über seine erste Saison an der Hunte.

In der Hoffnung, dass die wohl schönste Jahreszeit nicht mehr lange auf sich warten lässt, liefern wir Ihnen, liebe Leser, mit der vorliegenden

Für emotionale Hochstimmung soll ja auch das Laufen sorgen. Noch

Ausgabe bereits einen ausführlichen Vorgeschmack auf die besten

mehr Spaß macht jede Form von Bewegung mit der frischen Frühlings-

Frühjahresthemen für 2018.

brise in der Nase. Passend dazu präsentieren wir Ihnen auch dieses Jahr die schönsten und bedeuteten Laufveranstaltungen in der Region!

Um Frühlingsgefühle geht es unter anderem auch am 8. April in der

Besonders die Verbindung aus Sport und dem sogenannten „Intervall-

Kulturetage. Dann nämlich ist Katrin Bauerfeind mit ihrem Programm

fasten“ soll die Pfunde purzeln und die Stimmung steigen lassen. Was

„Alles kann, Liebe muss“ dort zu Gast. Sie widmet sich darin den un-

es mit dem neusten Ernährungstrend auf sich hat, erfahren Sie in un-

glaublich komischen Seiten dieses Gefühls und fragt sich, wo die Liebe

serer City News ebenso wie eine Reihe weiterer spannender Themen

herkommt, wo sie hingeht, wenn sie weg ist, wie man sie findet, verliert

rund um Oldenburg, die besonderen Menschen hier sowie zahlreiche

und wiederfindet und was es überhaupt damit auf sich hat. Mit City

tolle Ideen für und aus unserer Stadt.

News sprach Bauerfeind vorab über ihren Weg auf die Bühne und ins Rampenlicht, über ihr aktuelles Programm und – natürlich – über das,

Viel Spaß mit unserem kunterbunten Themenstrauß wünscht

was die Welt im Moment am dringendsten braucht: ganz viel Liebe!

Ihr City News Team

Aktuelle News finden Sie auch unter: www.facebook.com/citynewsoldenburg City News Ausgabe 03 - 2018

3


Credit: Marcus Hรถhn


PROMINENT

Humorvolles Plädoyer für mehr Gefühl Katrin Bauerfeind lädt am 8. April zum liebevollen Abend in die Kulturetage

K

atrin Bauerfeind erfand vor Jahren mit „Ehrensenf“ das Internet, und

gelesen und gedacht: „Wow, das klingt tatsächlich so, als hättest Du alles

absolvierte anschließend eine Humorgrundausbildung als Teil der Harald

von Anfang an genauso geplant“. Dabei ist jeder meiner Karriereschritte

Schmidt Show. Seit zehn Jahren tragen verschiedene Sendungen im Fernse-

ein Zufallsprodukt nach dem anderen. Nach dem Abitur als alle anderen

hen ihren Namen, zuletzt zum Beispiel „Bauerfeind assistiert“ und „Bauer-

schon genaue Berufsvorstellungen hatten, dachte ich noch, ich mach erst

feind – die Leseshow“. Sie hat bereits zwei Bestseller geschrieben: „Mir fehlt

einmal Abitur und dann die Party und danach schaue ich mal. Und während

ein Tag zwischen Sonntag und Montag – Geschichten vom schönen Schei-

ich nach der Party noch verkatert auf der Couch saß, habe ich bemerkt, dass

tern“ und „Hinten sind Rezepte drin – Geschichten, die Männern nie passie-

die Bewerbungsfristen für die Unis bereits abgelaufen waren (lacht). Des-

ren würden“. Aus beiden Büchern hat sie erfolgreiche Bühnenprogramme

halb habe ich zunächst einmal überall dort Praktika gemacht, wo man mich

gemacht, mit denen sie in ganz Deutschland unterwegs ist. So soll es auch

haben wollte. Ich war beim Radio, in einer Werbeagentur, beim Fernsehen

2018 weitergehen. Dann unter dem im wahrsten Sinne liebevollen Titel

und am Theater. Beim Fernsehen durfte ich bereits kleine Beiträge machen

„Alles kann, Liebe muss“! Denn um die geht’s im neuen Programm von Ka-

und sprechen – da wusste ich, das ist genau das, was ich machen möchte.

trin Bauerfeind. Die Liebe. In allen Facetten. Eigenliebe, Nächstenliebe, Hass-

Dann hatte ich aber auch immer Glück und war zur richtigen Zeit am rich-

liebe, Tierliebe, Liebe zu Freunden und zur Heimat, aber auch Liebe im Sinne

tigen Ort.

von knutschen, fummeln, vögeln und richtigem Sex. Katrin Bauerfeind widmet sich den unglaublich komischen Seiten dieses Gefühls und fragt sich, wo

CN: Zunächst haben Sie sich aber für ein Studium für Technikjournalismus

die Liebe herkommt, wo sie hingeht, wenn sie weg ist, wie man sie findet,

entschieden. Wie sind Sie gerade auf dieses Fach gekommen?

verliert und wiederfindet, und was es überhaupt damit auf sich hat. Denn, ob auf Tinder, Netflix oder womöglich sogar in der echten Welt, wir alle su-

Katrin Bauerfeind: Ich liebe Herausforderungen. Wenn man mir sagt, dass

chen diese Momente, in denen wir staunend vor dem Leben stehen und den-

ich etwas nicht kann, dann renne ich los, um das Gegenteil zu beweisen.

ken, wie fucking groß, einmalig und überwältigend es sein kann. Und wie umwerfend der Mensch. Am 8. April kann Oldenburg sie damit live in der Kulturetage erleben. Mit City News sprach sie vorab über ihren

„Die Liebe. In allen Facetten. Eigenliebe, Nächstenliebe, Hassliebe, Tierliebe, Liebe zu Freunden und zur Heimat, aber auch Liebe im Sinne von knutschen, fummeln, ...“

Weg auf die Bühne und ins Rampen-

Mit 15 wollte ich den Teppich in meinem Zimmer unbedingt gegen Laminat tauschen. Alle haben gesagt, das könne ich nicht, weswegen ich in den Baumarkt gefahren bin und vier Stunden später den Boden im Zimmer hatte. Und er ist echt gut gewor-

licht, über ihr aktuelles Programm und – natürlich – über das, was die Welt

den (lacht). So ähnlich war es auch bei der Wahl meines Studiengangs. In

im Moment am dringendsten braucht: ganz viel Liebe!

der Schule war ich in den Naturwissenschaften schlichtweg mies. Deshalb habe ich Technikjournalismus studiert, um zu beweisen, dass auch ich Na-

CN: Heutzutage ist es der Wunsch von vielen Jugendlichen „irgendwas mit

turwissenschaften kann, wenn , wenn ich ausreichend Zeit investiere. Au-

Medien zu machen“. Sie wollten eigentlich Theologin, Architektin oder Leh-

ßerdem wollte ich unbedingt Journalismus machen. Auf diese Weise hatte

rerin werden …

ich beides – meine persönliche Herausforderung und den Zugang zu meinem Traumberuf. Da ich im Rheinland studiert habe, bin ich darüber auch

Katrin Bauerfeind: Schon als kleines Kind habe ich immer kleine Theater-

zu „Ehrensenf“ gekommen. Rückblickend betrachtet, hat es wohl einfach

stücke bei Familienfesten aufgeführt, ich war in der Theater AG meiner

so sein müssen …

Schule und habe als Jugendliche bereits Moderationen auf dem Stadtfest in meiner Heimatstadt übernommen. Sprich, ich wollte eigentlich schon

CN: Da stellt sich mir die Frage, ob Sie an Vorsehung glauben?

immer auf die Bühne. Wenn man, wie ich, allerdings aus einer kleinen schwäbischen Kleinstadt kommt, hält man diesen Wunsch für sehr unreali-

Katrin Bauerfeind: In der Schule war es mein größter Wunsch einmal in

stisch. Hinzu kommt, dass ich schon immer tausend Dinge machen wollte,

einem Film mitzuspielen und einmal bei Harald Schmidt zu sitzen, ganz

weil ich mich für so vieles interessiere. So kommen all diese Berufswünsche

gleich aus welchem Grund. Damals haben sich immer alle liebevoll über

zustande. Und nicht zuletzt haben meine Eltern insistiert, dass ich doch bitte

mich lustig gemacht, einfach, weil es so unrealistisch war. Drei Jahre später

etwas „vernünftiges“ machen soll. Ich dachte, wenn ich Theologie studiere,

hatten sich allerdings beide Wünsche erfüllt – irgendwie verrückt, dass das

kann ich sowohl Lehrerin werden als auch Journalistin oder zum Fernsehen

alles geklappt hat. Allerdings glaube ich trotzdem nicht an so etwas wie

gehen. Ich habe mir damals eine Menge verquere Gedanken gemacht

Vorsehung. Daran, dass das Leben manchmal verrückte Kapriolen schlägt,

(lacht).

aber schon.

CN: Für mich klingt das sehr vernünftig sich gleich eine Vielzahl von Optio-

CN: Inzwischen sind Sie erfolgreiche Moderatorin, Schauspielerin, Journalistin

nen zu schaffen. Sind Sie generell jemand, der sehr durchstrukturiert ist?

und Autorin. Sie sagten eben, dass Sie sich dies so nicht hätten träumen lassen. Gab es einen bestimmten Moment, an dem Sie dachten, jetzt läuft es?

Katrin Bauerfeind: Ehrlich gesagt, bin ich alles andere als das. Ich habe mir selbst tatsächlich irgendwann auf Wikipedia den Eintrag über mich durch-

> Fortsetzung auf Seite 6 City News Ausgabe 03 - 2018

5


PROMINENT

Hans-Georg Gadamer sagte einmal: „Ein Gespräch setzt voraus, dass der An-

> Fortsetzung von Seite 5

dere Recht haben könnte.“ Wenn man sich jetzt nur als Beispiel Donald Trump Katrin Bauerfeind: Ja, und zwar als ich beim Casting für das erste deutsche

oder Kim Jong-Un ansieht, scheint das selbst politisch und auf dem Level aus

Internetfernsehen „Ehrensenf“ als Moderatorin ausgewählt wurde. Was

der Mode gekommen zu sein. Und ich versuche mit meinen lustigen Kurzge-

heute ganz selbstverständlich ist, war damals kaum jemandem ein Begriff.

schichten im Buch und dem im Programm noch andere Verhaltensmöglich-

Die häufigste Frage, mit der ich damals konfrontiert wurde, war „Was genau

keiten anzubieten.

ist das und bist Du da nackt“? Nach einem halben Jahr haben wir den „Grimme Online-Award“ bekommen und sind bei Spiegel Online als täglicher

CN: Im Pressetext steht, dass Sie sich mit den „unglaublich komischen Seiten“

Video Blog integriert gewesen. In dem Moment hatte ich zum ersten Mal das

des Gefühls beschäftigen. Wie komisch ist die Liebe Ihrer Meinung nach

Gefühl, dass ab jetzt alles gut werden wird. Danach war ich entspannt (lacht).

denn?

CN: Und wie war die Zusammenarbeit mit Harald Schmidt?

Katrin Bauerfeind: Ich entscheide mich eigentlich immer für den humorvollen Umgang mit einem Thema. Das heißt aber nicht, dass es nicht auch rührende

Katrin Bauerfeind: Toll! Zu seinem Team zu gehören, war eine super Schule –

Momente geben wird. Ich erzähle auch von Trennungen oder davon, was in

einfach weil er der „Late Night Gott“ schlechthin ist. Und bekanntermaßen

der Liebe alles nicht funktioniert. Aber es geht eben auch um die vielen un-

lernt es sich bei den Besten immer besonders gut. Für mich war es ganz toll

fassbar lustigen Momente in der Liebe. Jeder kennt zum Beispiel verhunzte

zu sehen, wie die Themenlage aufgearbeitet wurde, wie er sich eine Haltung

Dates, wo ein Typ auf einen zukommt und sowas sagt wie: Mädle, du bist ein

dazu erarbeitet, wie er dann abends in die Sendung gegangen ist und wie

Lachs! Ich erzähle schlichtweg von den Geschichten, die jeder von uns kennt.

sie sich entwickelt hat. CN: Und wovon haben Sie sich inspirieren lassen? CN: Wie bereits gesagt, sind Sie mit Ihren vielen Projekten selbst sehr erfolgreich. Aber wofür schlägt Ihr Herz besonders? Womit beschäftigen Sie sich

Katrin Bauerfeind: Ich schöpfe eigentlich immer aus dem, was ich als Mensch

beruflich am liebsten?

in der Welt so alles erlebe und erfahre. Das ist bei allen meinen Büchern und Programmen der Fall. Der Kern der Geschichte ist allerdings immer wahr und

Katrin Bauerfeind: Im Prinzip sind es drei Dinge, die mir richtig Freude berei-

die Haltung dazu ist immer so, wie meine Haltung dazu ist.

ten. Ich stehe wahnsinnig gerne auf der Bühne – am liebsten würde ich jeden Abend da raus gehen. Einfach, weil es so besonders ist, mit dem Publikum ein

CN: Am 8. April sind Sie damit auch zu Gast in Oldenburg. Mögen Sie uns eine

einmaliges Event zu erleben, das so nicht wiederholbar ist. Außerdem reizt

kurzen Vorgeschmack darauf geben, was das Publikum an diesem Abend erwarten darf?

mich das direkte Feedback. Dann macht es mir außerordentlich viel Spaß, mit Menschen zu sprechen. Und nicht zuletzt liebe ich die Schauspielerei. Ich empfinde es als sehr befriedi-

„Am Ende ist es doch ganz einfach: Wir brauchen mehr Liebe, wir brauchen sie jetzt und jetzt geht`s los!“

gende Arbeit, sich im geschützten

Katrin Bauerfeind: Freuen dürfen sich die Anwesenden auf einen bunten und lustigen Abend und Lachen für die Liebe, bei dem sicher jeder das

Rahmen eines Drehtages so sehr in einen anderen Charakter hineinzuverset-

eine oder andere Moment wiedererkennt. Ich gehe auf alle Aspekte ein, an-

zen, bis alles perfekt ist.

gefangen von der Hassliebe, Tierliebe, über Elternliebe, Heimatliebe, aber natürlich auch Paarliebe. Sowohl mein aktuelles Buch „Alles kann, Liebe muss“

CN: Apropos Liebe: in wenigen Wochen sind Sie auch mit Ihrem neuen „Pro-

als auch das dazu gehörige Bühnenprogramm besteht aus lustigen Kurzge-

gramm „Alles kann, Liebe muss“ auf Tour. Warum haben Sie sich für „Liebe“

schichten zu dem Thema. Mein Ziel ist es, dass die Leute am Ende nach Hause

als Thema entschieden?

gehen und einfach mal wieder die Eltern anrufen, um Ihnen zu sagen, dass man sie lieb hat. Ein anderer sagt dem Partner vielleicht öfter „Ich liebe Dich“,

Katrin Bauerfeind: Schlichtweg, weil es das spannendste Gefühl ist seit es

obwohl es sicher Dinge gibt, die ihn/sie nerven. Oder, obwohl man eigentlich

Menschen gibt. Nun ist es so, dass wir aktuell eher in Zeiten leben, in denen

so gar keine Zeit hat, verabredet man sich für nächste Woche mit der besten

der Hass grassiert. Selbst Turnschuhe werden derzeit mit dem Slogan „There

Freundin. Am Ende ist es doch ganz einfach: Wir brauchen mehr Liebe, wir

will be Haters“ beworben. Außerdem gilt der Hass immer als ernsthaft und

brauchen sie jetzt und jetzt geht’s los!

die Liebe immer als kitschig. Denken wir nur an den Werbeslogan einer großen deutschen Handelskette. Deshalb habe ich mir gedacht, dass ich das

CN: Und worauf freuen Sie sich vielleicht besonders? Kennen Sie Oldenburg

Thema weder den Hassenden, noch den Zynikern oder der Lebensmittelin-

möglicherweise bereits?

dustrie überlassen darf. Dafür ist „Liebe“ ein zu wichtiges Thema. Und jetzt ist genau die richtige Situation, eine möglichst umfassende Bearbeitung des

Katrin Bauerfeind: Ich freue mich deshalb schon wieder nach Oldenburg zu

Themas vorzunehmen, auch um die Liebe aus dieser Kitschecke herauszuho-

kommen, weil die Menschen hier einen guten Humor haben. Das Klischee,

len.

dass Nordlichter eher reserviert sind, kann ich überhaupt nicht bestätigen. Im Gegenteil, ich habe die Menschen immer als sehr offen, interessiert und hu-

CN: Zwei Drittel aller Ehen werden geschieden, die aktuelle politische Lage

morvoll empfunden. Das norddeutsche Publikum ist einfach immer am geil-

weltweit ist ziemlich besorgniserregend. Haben Sie das Gefühl, dass es in der

sten. Ich freue mich auf jedes Publikum, aber auf die Oldenburger am meisten

Welt derzeit zu wenig Liebe gibt?

(lacht).

Katrin Bauerfeind: Gesellschaftspolitisch betrachtet habe ich zumindest das

CN: Vielen Dank.

Gefühl, dass im Moment zumindest kein gangbarer Weg beschritten wird. 6

City News Ausgabe 03 - 2018


GESTATTEN

Gestatten: Christian Andresen Seit dem ersten Januar leitet Christian Andresen die Oldenburger Schlosshöfe. Damit löst der 37-jährige Hamburger seine Vorgängerin Iris Behrens nach zweieinhalb Jahren ab. Andresen verfügt ebenfalls bereits über große Branchenerfahrung, managte er doch bereits mehrere ECE Center, zuletzt das Elbe Einkaufscenter in Hamburg. Nach der Schule ging Andresen zunächst ins Ausland, um in Barcelona als sogenannter „Schiffsbesucher“ für die christliche Seemannsmission zu arbeiten und seine Sprachkenntnisse zu erweitern. Danach absolvierte er in seiner Heimatstadt eine Ausbildung zum Medienkaufmann in einer Musikagentur. Anschließend arbeitete er acht Jahre selbstständig in der Musikbranche. Die schließlich auftretende Krise innerhalb der Musikindustrie nutzte er dazu, ein Studium der Betriebswirtschaftslehre und Soziologie aufzunehmen und erfolgreich abzuschließen. Weitere berufliche Stationen führten ihn danach zunächst zu einem großen Lebensmitteldiscounter und schließlich zur ECE. Nach vielen Jahren im süddeutschen Raum zog es ihn schließlich wieder an die Küste. Andresen ist verheiratet und Vater eines Kindes. CN: Sie waren 2011 bereits für mehrere Monate in Oldenburg. Wie gefällt Ihnen die Stadt?

CN: Seit Anfang des Jahres leiten Sie die Schlosshöfe, davor haben Sie das Elbe-Einkaufszentrum in Hamburg gearbeitet. Was war der ausschlaggebende Grund hierher zu wechseln? Christian Andresen: Meine Frau ist Oldenburgerin, die ich während meiner Zeit 2011 hier in den Schlosshöfen kennengelernt habe. Nach der Anfrage, ob ich die Leitung der Oldenburger Schlosshöfe übernehmen möchte, haben wir deshalb überlegt, wo wir künftig unseren Lebensmittelpunkt sehen – in Hamburg oder in Oldenburg. Letztlich haben wir uns für ihre Heimat entschieden. CN: Welches ist denn Ihr Lieblingsplatz in der Stadt? Christian Andresen: Wie bereits erwähnt, bin ich leidenschaftlicher Radfahrer und als solcher fahre ich unglaublich gerne die Hunte entlang. Hier spielt wieder meine Liebe zum Wasser eine große Rolle. Ich war auf der Hunte sogar schon Kanufahren und werde das ganz sicher wieder machen. CN: Und was reizt Sie an Ihrer aktuellen Tätigkeit am meisten? Christian Andresen: Besonders gefällt mir, dass ich hier eigentlich die Aufgaben eines Gastgebers übernehme. Als Leiter der Schlosshöfe bin ich in erster Linie dafür verantwortlich, die Qualität so hoch zu halten, dass sich unsere Gäste, wie ich sie gerne nenne, aber auch unsere Mieter hier wohl fühlen und deren Erwartungen übertroffen werden. CN: Welchen Ansatz möchten Sie ab sofort in den Schlosshöfen verfolgen? Christian Andresen: Ich versuche die Schlosshöfe jeden Tag durch eine imaginäre „Kunden-Brille“ wahrzunehmen, um deren Stärken, aber auch etwaige Verbesserungsmöglichkeiten zu erkennen. Gemeinsam mit den Dienstleistern sowie unseren Mietern versuche ich anschließend die „Stellschrauben“ so zu justieren, dass wir für jeden Geschmack das richtige Angebot vorhalten, um möglichst attraktiv für unsere Gäste zu sein, ihnen einen größtmöglichen Service sowie höchste Qualität für eine

Foto: ©Anna-Lena Ehlers

Christian Andresen: Sowohl die Mentalität der Menschen hier als auch die Stadt an sich gefallen mir sehr gut. Ich mag die norddeutsche Offenheit und dass man nicht lange mit seiner Meinung hinterm Berg hält. Die Stadt ist sehr schön grün und man ist schon in kurzer Zeit am Wasser – das kommt mir als gebürtiger Hamburger sehr entgegen. Als leidenschaftlicher Radfahrer schließlich habe ich es mit Oldenburg natürlich richtig gut getroffen (lacht).

größtmögliche Verweildauer bei uns zu bieten. Generell ist es für den stationären Handel heute unerlässlich das Einkaufen zu einem echten Erlebnis zu machen. Das ist auch mein Ziel hier vor Ort. CN: Besonders im letzten Jahr hat sich ja bereits einiges getan. Sehen Sie dennoch Entwicklungspotenzial, und wenn ja, wo? Christian Andresen: Aufgrund der Tatasche, dass der Handel wahnsinnig dynamisch ist, kann ich Ihnen gar kein Idealziel benennen, das einmal erreicht der Standard schlechthin sein und bleiben soll. Stattdessen finde ich es wichtig, permanent auf die vielen neuen Shopping-Konzepte, die es gibt, zu reagieren. Mir ist es ein Anliegen, diese Konzepte an den Bedürfnissen unserer Gäste anzupassen. Auch das Einkaufsverhalten unterliegt einem steten Wandel. Unser Vorteil ist, dass wir aufgrund der besonderen Eigentumsverhältnisse in einem Shopping-Center vielleicht etwas dynamischer darauf reagieren können. So haben wir bsp. einen ganz anderen Zugriff auf die uns zur Verfügung stehenden Flächen und können diese ganz anders bespielen bzw. optimal für die Zukunft ausrichten. CN: Wecher Shoppingtyp sind Sie persönlich und wobei können Sie nicht „Nein“ sagen? Christian Andresen: Zunächst einmal muss ich gestehen, dass ich wahnsinnig gerne Shoppen gehe. Darüber hinaus interessiere ich mich persönlich sehr stark für Mode und die damit verbundenen Trends. Und ich bin der klassische „Offline-“Shopper, sprich ich muss mich von der Haptik überzeugen und genieße die Interaktion mit den Verkäufern. Allerdings bin ich wahrscheinlich typisch Mann, nicht gerade ein sehr kompromissbereiter Shopper. Wenn ich etwas sehe, muss es mir von Anfang an so gut gefallen, dass ich es einfach kaufen muss. Und am liebsten kaufe ich tatsächlich Sneaker. In meinem Schrank habe ich bestimmt 30 Paar stehen. CN: Vielen Dank. City News Ausgabe 03 - 2018

7


xxxxxxxxxxxxxxxxxx IMPRESSIONEN

Grünkohl und Schotten David McAllister ist Oldenburgs neuer Kohlkönig

E

nde Februar fand das bereits 61. „defftig Ollnborger Gröönkohl-Äten“ in

dagegen Hund und Katze die besten Freunde seien. Zudem forderte er, dass

Berlin statt. Dabei wirkte das gerne auch als „Superfood“ bezeichnete

für die neue Kohlmajestät einer her müsse, der in der Lage ist, zu versöhnen.

Gemüse als höcht integratives Mittel. Als Hausherr der Landesvertretung und

Einer der mit beiden Beinen fest auf seiner Scholle in Niedersachsen steht, aber

amtierender Ministerpräsidenten wusste Stephan Weil (SPD) in seiner launigen

mit dem Kopf und Verstand in Europa weit über den Tellerrand blickt. Einer,

Rede zu berichten, dass die Entscheidung für die „GroKo“ nicht so schwer sein

der aufgrund Herkunft und Integrität vielleicht sogar in der Lage sei, den Brexit

dürfte. Immerhin, so sein Einwand, wenn es in Hannover gelungen sei, eine

umzukehren. Am Ende des „Kohlitions“-Abend schließlich stand David McAl-

Große Koalition zu bilden, müsste das doch auch in Berlin gelingen. Schließlich

lister (CDU) als neuer Kohlkönig fets. Er folgt damit Andrea Nahles (SPD) auf

sei das Verhältnis in Niedersachsen 45 Jahre lang so zerrüttet gewesen, dass

den Thron. Er wurde vom Kurfürsten-Kollegium bestehend aus Dietmar

34 City City News März 2017 8 News Ausgabe 03 - 2018


x xxxxxxxxxxxxxxxxx IMPRESSIONEN

Wischmeyer alias Günter der Treckerfahrer, Stephan Weil, Gerhard Fiand (Vor-

Scholle vertraten unter anderem die Bundestagsabgeordneten Stephan Albani,

standsvorsitzender Landessparkasse zu Oldenburg), Stefan Dohler (EWE AG),

Gitta Connemann, Christian Dürr, Astid Grotelüschen, Susanne Mittag und Den-

Dr. Christian Friege (Vorstandsvorsitzender CEWE Stiftung), Dr. Ulrich Knemeyer

nis Rohde. Ebenfalls mit von der Partie waren Niedersachsens Umweltminister

(Vorstandsvorsitzender Öffentliche Versicherungen Oldenburg), Patrick Tess-

Olaf Lies, Finanzminister Reinholod Hilbers und Wissenschaftsminister Börn

mann (Vorstandsvorsitzender Oldenburgische Landesbank AG) und Christian

Thümler sowie die Landtagsabgeordneten der Stadt, Esther Niewerth-Baumann

Veit (Regionalvorstand Norddeutsche Landesbank) gewählt. Als Gastgeber

(CDU), Hanna Naber und Ulf Prange (beide SPD), Prof. Dr. Dr. Hans Michael

begrüßte Oberbürgermeister Jürgen Krogmann (SPD) gut 280 Gäste in der Lan-

Piper als Präsident der Universität und Prof. Dr. Mnafred Weisensee als Präsident

desvertretung in Berlin-Tiergarten. Neben Johanna Wanka und Andrea Nahles

der Jade Hochschule. Als besonderen Gast begrüßte Krogmann seinen Amts-

waren auch Petra Pau (Linke) als Vizepräsidentin des Bundestags, Staatssekretär

kollegen aus Groningen, Bürgermeister Peter den Oudsten. Aufgetischt wurden

Stephan Stenlein als Chef des Bundespräsidialamtes sowie die Staatssekretäre

auch in diesem Jahr mehr als 200 Kilo Grünkohl, 60 Kilo Fleischpinkel, 95 Kilo

Thorben Albrecht (Ministerium für Arbeit und Soziales) und Klaus-Dieter Fritsche

Kasseler, 50 Kilo Kochmettwurst und 38 Kilo geräucherter Speck. Für den Service

(Knazleramt), die Parlamentarischen Staatssekretäre Uwe Beckmeyer (Wirt-

sorgten einmal mehr der Deutsche Hotel- und Gaststäätenverband und die BBS

schaft), Enak Ferlemann (Verkehr), Hans-Joachim Fuchtel (Wirtschaftliche Zusam-

3 aus Oldenburg. Unter ihrer Anleitung betreuten Auszubildende des Hotel-

menarbeit) und Gabriele Lösekrug-Müller (Arbeit) anwesend. Die heimische

und Gaststättengewerbes die Gäste an Theken und Tischen.

City Ausgabe News März City News 03 2017 - 2018 35 9


i2b IN DER METROPOLRE G I O N

Organisieren die Oldenburger „i2b“-Veranstaltungen: Frank Lenk (li.) und Daniel Steigmann.

Foto: Tobias Frick

„i2b“ bringt die Metropolregion näher zusammen … Ein Gespräch mit den Oldenburger Organisatoren Daniel Steigmann und Frank Lenk Im vergangenen Herbst fand nach einigen Jahren der Abwesenheit

sich mit Anderen inhaltlich auszutauschen, neue Möglichkeiten auszu-

erstmalig wieder das Veranstaltungsformat „i2b“ (kurz für „Idea to

schöpfen und sich nicht zuletzt auch persönlich weiterzuentwickeln.

Business“) in Oldenburg statt. „i2b“-Veranstaltungen gibt es bereits seit

Ich würde sogar soweit gehen, zu behaupten, dass die gesamte Wirt-

2000 in Bremen, seit 2002 in Bremerhaven und seit 2016 in Berlin – und

schaft sowie Unternehmen ohne Netzwerke nicht mehr funktionieren

sporadisch war man auch schon in Oldenburg. Unter der Federführung

können. Dabei ist das Thema an sich sehr vielfältig besetzt. Im Prinzip

von Daniel Steigmann (Filialdirektor der Deutschen Bank Oldenburg)

geht es aber darum, aktiv zu sein, sich als Teil des Ganzen zu verstehen

und Frank Lenk (Kommunikationsexperte aus Ganderkesee) wurde in

und als solches Informationen zu erhalten und Möglichkeiten für neue

der „Alten Fleiwa“ das Thema „Change“ von einer hochkarätig besetz-

Kooperationen auszuloten – und zwar nicht nur für den Moment, son-

ten Expertenrunde diskutiert. Gleichzeitig möchte das Format zum

dern perspektivisch gesehen. Das möchten wir mit „i2b“ erreichen.

Netzwerken auch über die Stadtgrenzen hinaus einladen. Hierfür ist es das gemeinsame Ziel von Lenk und Steigmann die Reihe im Raum Ol-

CN: Herr Lenk, im vergangenen Jahr haben Sie gemeinsam mit Herrn

denburg und weiter in der Metropolregion künftig fest zu etablieren.

Steigmann die erste „i2b“-Veranstaltung in Oldenburg organisiert und

City News nutzte die Gelegenheit für ein ausführliches Gespräch mit

durchgeführt. Was genau ist Ihre Motivation, was möchte Sie damit

den beiden Organisatoren darüber, welche Motivation sie antreibt, was

bewirken?

das Besondere an „i2b“ ist und – natürlich – worauf sich die Teilnehmer beim nächsten Treffen am 12. April freuen dürfen.

Frank Lenk: Ich besuche die „i2b“-Veranstaltungen selbst bereits seit vielen Jahren als Gast. Irgendwann wurde ich von den Machern ange-

CN: Wie wichtig ist ein gutes Netzwerk im heutigen Berufsleben?

sprochen, ob ich mir vorstellen könnte, gemeinsam mit Herrn Steigmann das Gesicht für die Oldenburger „i2b“ zu sein. Die Entscheidung

Frank Lenk: Nach meiner Erkenntnis sind Netzwerke im heutigen Wirt-

fiel mir extrem leicht, weil ich schlichtweg von dem Konzept überzeugt

schaftsleben unabdingbar. Ein gutes Netzwerk bietet die Möglichkeit,

bin. Auch die Möglichkeit, die hohe Qualität der „i2b“ nach Oldenburg

10

City News Ausgabe 03 - 2018


i 2b I N D E R METROPOLREGION

zu transferieren und der uns angebotene Spielraum zum Gestalten

CN: Im vergangenen Jahr fand also nach langer Zeit wieder auch ein

haben mich überzeugt. Darüber hinaus stimmte die Chemie zwischen

„i2b“-Abend in Oldenburg statt. In diesem Jahr möchten Sie die Ver-

Herrn Steigmann und mir von Anfang an.

anstaltungsreihe fest etablieren. Woran ist dies denn bisher gescheitert?

CN: Herr Steigmann, auch Sie waren zunächst „nur“ Teilnehmer bei „i2b“-Veranstaltungen. Wann und aus welchen Gründen hat sich Ihr

Daniel Steigmann: Es bedarf viel Engagement – nicht zuletzt in der Frei-

Engagement in eine Partnerschaft geändert?

zeit – um diese Veranstaltung vorzubereiten und zu begleiten. Hierfür sind viele engagierte Personen nötig, die auch vor Ort in Oldenburg

Daniel Steigmann: Meine Motivation lässt sich ganz leicht begründen.

sind. Das konnten die Bremer Gründer Andreas Kottisch und Dirk

Auch wenn es in Oldenburg unbestreitbar eine ganze Reihe guter Ver-

Schwampe mit all ihren anderen Verpflichtungen so nicht mehr leisten.

anstaltungen zum Netzwerken gibt, habe ich nach meinem Umzug von Bremen nach Oldenburg die „i2b“ vermisst. Ganz einfach, weil das Kon-

Frank Lenk: Außerdem war es anfangs strategisch gar nicht vorgesehen,

zept nicht nur Oldenburg, sondern die gesamte Metropolregion ein-

das Thema dauerhaft in Oldenburg zu bespielen. Das hat sich mit un-

bezieht. Zudem habe ich immer das Gefühl, dass die Experten auf den

serem Engagement verändert. Und ich bin fest davon überzeugt, dass

Podien wirklich etwas zu sagen haben. Das gleiche gilt auch für mich

„i2b“ das auch hergibt.

als Vertreter der Deutschen Bank in Oldenburg – und das möchte ich

Wir garantieren jedenfalls zunächst einmal zwei Veranstaltungen pro

gerne auch über dieses Medium tun. Deshalb freue ich mich sowohl

Jahr. Ob und wann sich daraus eventuell mehr ergibt, wie in Bremen

Mitorganisator der „i2b“ Oldenburg zu sein als auch gleichzeitig die

auch, wird sich dann zeigen.

Deutsche Bank auf den Veranstaltungen repräsentieren zu können. Daniel Steigmann: In diesem Zusammenhang ist es mir wichtig, zu erCN: Veranstaltungen zum Netzwerken gibt es einige. Was genau ist

gänzen, dass wir keine Konkurrenz zu anderen Veranstaltungen auf-

das Besondere an der „i2b“ Reihe?

bauen möchten. Deshalb stimmen wir unsere Termine immer ganz eng mit dem „Kontaktpunkt Wirtschaft“, aber auch mit weiteren Veran-

Daniel Steigmann: Das Besondere ist, dass wir nicht nur Oldenburger

staltern ähnlicher Events ab.

zusammenbringen, sondern auch zahlreichen Bremern die Möglichkeit bieten, per Shuttlebus nach Oldenburg zu kommen. Künftig ist es

CN: Wann genau findet denn die nächste Veranstaltung in Oldenburg

zudem unser Ziel, die gesamte Metropolregion abzubilden, sprich auch

statt? Und was dürfen die Gäste an diesem Abend erwarten?

Wilhelmshavenern und Südoldenburgern die Teilnahme an unseren Veranstaltungen in Oldenburg zu ermöglichen, mit dem Ziel, ganz neue

Daniel Steigmann: Unser nächstes Oldenburger Treffen findet am 12.

Synergien zu ermöglichen. Das hat aus unserer Sicht bisher einfach ge-

April statt. Wir präsentieren ein spannendes Thema: „Schöne neue Ar-

fehlt. Meiner Meinung nach sind die Themen der Veranstaltungsreihe

beitswelt – die Zukunft des Jobs“. Den genauen Veranstaltungsort wer-

gut ausgewählt, professionell moderiert und diskutiert. Das setzt uns

den wir traditionell erst kurzfristig bekannt geben.

von anderen Formaten ab. Aber schon jetzt können sich Interessierte über www.i2b.de zunächst Frank Lenk: Besonders die Möglichkeit, sich einmal mit Bremern aus-

registrieren, um sich anschließend für die Veranstaltung anzumelden.

zutauschen, sollten Oldenburger meiner Meinung nach nutzen. Denn

Mit Hilfe eines QR Codes, der auf das Smartphone übertragen wird, hat

ich vermute, dass die wenigsten wissen, welches hohe Ansehen Olden-

man kostenlosen Zutritt zu dem Event.

burg als Stadt und Wirtschaftsstandort bei den Bremern genießt. Ich persönlich höre das sehr oft und ich finde, dass auch viel mehr Olden-

CN: Die Teilnahme ist für Gäste kostenlos? Wie funktioniert das?

burger davon erfahren sollten. Frank Lenk: Es gibt die Möglichkeit, Kooperationspartner von „i2b“ zu CN: Jedes „i2b“-Event findet zu einem übergeordneten Thema statt,

werden. Damit einher geht natürlich, dass sich diese Partner finanziell

das u.a. durch eine Podiumsdiskussion mit entsprechenden Experten

an den Kosten beteiligen. Allerdings haben Sie auch die Möglichkeit,

erörtert wird. Wonach suchen Sie die Themen genau aus?

Experten für die Podiumsdiskussion zu stellen und sich mit Ständen an den Abenden zu präsentieren.

Frank Lenk: Ein wichtiges Kriterium für uns ist es, neue Themen zu präsentieren, die von einem übergeordneten, aktuellen Interesse sind und

CN: Als Wirtschafts- und Wissenschaftsnetzwerk bietet „i2b“ seinen

von denen sich die Menschen angesprochen fühlen. Unser Anspruch ist

Mitgliedern aber weit mehr. Was genau?

es, aktuelle Themen so aufzuarbeiten, dass sie neue Sichtweisen ermöglichen.

Daniel Steigmann: Neben den regelmäßigen Veranstaltungen – geben wir vierteljährlich auch eine eigene Publikation heraus – „i2b-Express“.

Daniel Steigmann: Überdies wollen wir immer Menschen aus unter-

Wer möchte, kann zusätzlich unseren Newsletter abonnieren und wird

schiedlichen Bereichen zusammenzubringen. Das gilt nicht zuletzt bei

täglich mit den „Daily News“ versorgt.

der Wahl unserer Experten. Wir möchten den Teilnehmern möglichst interessante, branchenübergreifende und bunte Diskussionen bieten.

Außerdem können Mitglieder gerne an uns herantreten, um Events zu

Hierfür finden im Vorfeld selbstverständlich auch Gespräche zwischen

speziellen „Nischenthemen“ wie zum Beispiel E-Mobilität, Kryptowäh-

unserem Moderator Lars Reckermann und den Diskutanten statt. Diese

rungen wie etwa Bitcoin oder Startups zu organisieren.

hohe Qualität der Vorbereitung spiegelt sich letztlich auch in der Qualität der Diskussionsrunden aus.

CN: Vielen Dank. City News Ausgabe 03 - 2018

11


Foto: ©OctaGon Fotografie

Friseursalon erstrahlt nach modernem Make-Over in neuem Glanz Föhn & Klön in Hude feiert Wiedereröffnung nach Renovierung

A

lles neu macht der März – das gilt zumindest im Frisuersalon „Föhn

und machte sich selbstständig. Jetzt aber wurde es Zeit, dem Salon ein

& Klön“ in Hude. Immerhin feierten Inhaberin Tanja Pollmann und

komplettes Make-Over zu gönnen. Das moderne Ambinete im „Föhn &

ihr Team nach der kompletten Rundum-Erneuerung des Salons Anfang

Klön“ überzeugt ab sofort durch einen strapazierfähigen Vinylboden in dunkler Holzoptik in Kombination

des Monats große Wiedereröffnung. Bereits seit dem Jahr 2013 zaubert das „Föhn & Klön“-Team seinen Kunden typgerechte Frisu-

Gleich geblieben sind dagegen der gewohnt gute Service und die herausragende Handwerkskunst …

mit hellen Wänden und einer Schmuckwand in Steinoptik. Platz nehmen dürfen die Kunden zudem künftig auf ebenso bequemen wie

ren auf die Köpfe oder lässt sie in ganz neuere Farbpracht erstrahlen. Damals zog es Pollmanns ehemalige

modischen Loungemöbeln. Auch die Beleuchtung wurde komplett aus-

Chefin ins Ausland und die Friseurmeisterin packte die Gelegenheit

getauscht, so dass nun sowohl Salon als auch Kunden in ein warmes, an-

sprichwörtlich am Schopf. Sie übernahm die komplette Inneneinrichtung

genehmes Wohlfühllicht getaucht werden. Für echte Blickfänge sorgen

Föhn und Klön Friseursalon · Waldstraße 17 · 27798 Hude

Immobilienberatung Hundsmühler Straße 167 · 26131 Oldenburg Tel. 0441 9 55 92-0 Fax 0441 9 55 92-55 Mobil 0171 7713904 Mail pollmann_egon@ewetel.net

12

City News Ausgabe 03 - 2018


Deko-Objekte im aktuellen Metallic-Look. „Nach all den Jahren war es

ren Momente im Leben runden

einfach Zeit die doch etwas in die Jahre gekommene Einrichtung auszu-

das handwerkliche Können

tauschen um den Look des Salons zu modernisieren“, erklärt Pollmann

der vier Profis in idelaer

schlichtweg.

Weise ab.

Glanzvolles Angebot Noch bis zum 14. April 2018 gewährt das Föhn & Klön 15% Nachlass auf alle Farb- und Strähnentechniken.

Doch damit nicht genug. Als

G

leich geblieben sind dagegen der gewohnt gute Service und die

einer der wenigen Salons in

herausragende Handwerkskunst sämtlicher Mitarbeiter im „Föhn

der Region bietet der Salon

und Klön“. Neben Inhaberin und Friseurmeisterin Tanja Pollmann, gehö-

auch die schonende Haar-

ren drei weitere Mitarbeiterinnen zum Team. Eine von ihnen ist selbst

glättung mit Hilfe der TANINO

ausgebildete Meisterin. Das komplette Angebot der langjährig erfahre-

Smoothing Therapy® an. Das pa-

nen Friseurinnen umfasst sowohl Schneiden, Färben und Umformen.

tentierte System wirkt in der inter-

Dabei kommen auch aktuell angesagte Techniken wie das sogenannte

zellulären Faserschicht des Haares und

Balayage zum Einsatz. Zudem hat sich das „Föhn & Klön“ auf Blondie-

sorgt durch Wärmeaktivierung für eine dauer-

rungen sowie den trendigen „Granny“-Look spezialisiert. Hier können

hafte Konservierung durch Tannin in der gewünschten Form. So können

Kundinnen sicher gehen, dass das gewünschte Farbergebnis garantiert

Haare sogar bis zu 100% auf natürliche Weise geglättet werden (Extremer

ohne Gelbstich daherkommt.

Sleek Look).

Und damit das Färben möglichst schonend vonstatten geht, verwenden

Übrigens, Tanja Pollmann ist aktuell auf der Suche nach weiteren kom-

die Expertinnen Original Pflegeprodukte der Marke Olaplex. Anders als

peten wie freundlichen Mitarbeiterinnen. Bewerbungen können posta-

andere Pflegeprodukte, wirken die Olaplex Inhaltsstoffe nicht nur äußer-

lisch an die unten genannte Adresse gerichtet werden. Die Öffnungs-

lich, sondern repariert gebrochene Disulfidbrücken im Inneren des Haares.

zeiten sind dienstags, mittwochs und freitags von 8.30 bis 18 Uhr, don-

Atemberaubend schöne Braut- und Abendfrisuren für die ganz besonde-

nerstags von 8.30 bis 20 Uhr sowie sonnabends von 8 bis 13 Uhr.

Coupon einfach ausschneiden und mitbringen. Pro Person nur ein Gutschein gültig.

Telefon 04408 - 9 84 90 00 · www.facebook.com/FÖHN-KLÖN

Wir wünschen W ir w ünschen weiterhin w eiterhin viel Erfolg! v iel E rfolg!

Wir gratulieren zum gelungenen Umbau!

Telefon 0441-57052828 · w www.thomas-schoon.de ww w w.thomas-schoon.de City News Ausgabe 03 - 2018

13


Neuer Hotspot für Beauty-Fans Leffers eröffnet eigene Kosmetikabteilung auf 250 m2

B

ereits die französische Designerin und Modeikone Coco Chanel

„Beauty by Leffers“ auf insgesamt 250 m2 für Damen und Herren.

kannte sich ganz wunderbar mit dem Begriff „Schönheit“ aus. Mit

Hier laden Abteilungsleiterin Christiane Behmann (ehemals Duft-

ihrer Aussage dass „Schönheit in dem Moment beginnt, in dem du be-

contor) sowie ihr neunköpfiges Team Beauty-Fans zu verführeri-

schließt, du selbst zu sein“, hat sie das wahre Geheimnis schöner Men-

schen Rendezvous mit vielen hochwertigen Beauty-Marken sowie

schen perfekt auf den Punkt gebracht.

atemberaubenden Düften und tollen Accessoires ein. Ideal ergänzt

Ab sofort unterstützt das Modehaus Leffers ihre Kunden gerne dabei,

wird das Konzept durch die hauseigene Pflege-Bar.

noch mehr sie selbst zu sein. Denn neben den neuesten Modetrends hat sich das Oldenburger Traditionsunternehmen seit Kurzem zur Auf-

Im Wissen, dass Leben Veränderung bedeutet, erfindet sich auch das

gabe gemacht, der neue Wegweiser in Sachen Duft, Pflege und deko-

Modehaus in regelmäßigen Abständen immer wieder neu. Ab jetzt bie-

rativer Kosmetik in Oldenburg und Umgebung zu sein. Seit dem 8.

tet Leffers den Kunden deshalb ein ganz neues Einkaufserlebnis aus

März finden Kunden im Erdgeschoss die neue Kosmetikabteilung

Mode, Lifestyle, Beauty und moderner Wohlfühlatmosphäre.


BE

TIFUL

Christiane Behmann und ihre neuen Mitarbeiterinnen unterstützen Leffers-Kunden ab sofort dabei, ganz sie selbst zu sein.

EXKLUSIV BEI LEFFERS: ACQUA DI PARMA • ATELIER COLOGNE • BOBBI BROWN • CHANEL DIOR • ESCENTRIC MOLECULES • ESTÉE LAUDER • HERMÈS • LANCÔME • MAISON MARGIELA MOLTON BROWN • TOM FORD • YVES SAINT LAURENT ... UND VIELE WEITERE MARKEN

Modehaus Leffers Lange Straße 80 · 26122 Oldenburg · Tel.: 0441 / 9 22 60 · modehaus@leffers.de · www.leffers.de


LIFESTYLE

Auf Langstreckenflügen oder ewig langen Autofahrten bleiben einem als Flug- oder Fahrgast meist nur drei Beschäftigungsmöglichkeiten: Lesen, schlafen oder sich mit dem Tablet beschäftigen. Das „2in1 Tablet-Reisekissen“ von Bosign dient nicht nur als Nackenkissen, sondern bietet auch die Möglichkeit, das zum bequemen Filmschauen abzulegen. Die Kügelchen sind separat eingenäht, sodass man das Reisekissen nach langen Reisen im Flugzeug, dem Auto oder dem Zug einfach abziehen und waschen können.

Box für die Nacht Trend „Capsule Hotel“ kommt ursprünglich aus Japan

S

ie sind klein, preisgünstig und haben den Sprung aus Asien heraus geschafft: Die Rede ist von Capsule Hotels. Was anmutet als wäre

es aus einem Science-Fiction Film entsprungen, ist in Wahrheit der aktuelle Trend in Sachen Hotel!

Zu haben für 29,99 Euro

Aus dem Englischen über-

(zzgl. Versand) über

setzt bedeutet

www.geschenke.de

„Capsule“

schließlich Kapsel oder Hülse. Und kaum größer als eine Nussschale sind die Räumlichkeiten auch. Die Zimmer solcher Hotels sind lediglich mit dem Nötigsten ausgestattet. Meistens ist das ein

Um die ganze Welt Was wären Reisen ohne Erinnerungen? Oder Reiseplanungen ohne Vorfreude? Der Globus „Cork Globe“ von Suck UK liefert beides – gefertigt aus Kork und ausgestattet mit jeder Menge roter Pins können bereits bereiste Ziele auf der Weltkugel abgesteckt werden. Natürlich kann der Globus auch als Verkörperung der

Bett, geduscht wird häufig in Gemeinschaftsbädern. Deko oder anderen Schnickschnack sucht man hier vergebens. Manchmal sind die Schlafschließfächer dort nicht größer als vier Kubikmeter.

persönlichen To-Do-Liste dienen. Zu haben für 54,99 Euro über www.design-3000.de

„Die Mini-Hotelzimmer sind oft sehr günstig und eignen sich besonders für kurze Aufenthalte oder spontane Ausflüge.“ Die ursprüngliche Idee kommt aus Japan. Etwa 100 Minihotels gibt es allein in Tokio. Kein Wunder: Tokio hat alles – nur keinen Platz. Entstanden aus dem einfachen Bedürfnis heraus, Platz zu sparen, wird die minimalistische Hotelidee inzwischen auch in anderen Ländern umgesetzt. Vergleichbare Kapselhotels gibt es in Moskau, London, Amsterdam, Atlanta oder New York.

Passt immer

D

Endlich Urlaub! Damit Tablet, Smartphone oder auch einfach der ei-

die Kapsel-Unterkünfte garantiert eine echte Entdeckung. Wer bei die-

gene Föhn mit Strom versorgt werden können, sollte man den „Fern-

sen Bildern bereits Beklemmungen bekommt, sollte die Hotels mit den

weh Universal-Reiseadapter“ im Gepäck haben. Der universale

winzigen Apartments eher meiden.

Reiseadapter ist der perfekte Reisebegleiter. Egal wohin man auch

Übrigens, das erste vergleichbare Hotel auf deutschem Boden ist das

reist, über die Steckdosen braucht man sich keine Gedanken zu ma-

BoxHotel Göttingen. Das Mikrohotel liegt direkt gegenüber der Uni-

chen. Immerhin kann der Reiseadapter kann weltweit in über 150 Län-

versität und nur 250 Meter vom Hauptbahnhof entfernt. Über eine

dern eingesetzt werden. Einfach in die Steckdose stecken, schon

Smartphone-App wird der Aufenthalt organisiert und verwaltet. Die

versorgt er verschiedenste elektronische Geräte mit Strom.

App ersetzt den Zimmerschlüssel und die klassische Rezeption. Jedes

Für 12,95 Euro (zzgl. Versand)

Zimmer ist mit einem Waschbecken ausgestattet. Einige Zimmer verfü-

über www.moses-verlag.de

gen über eine eigene Dusche, in anderen nutzen Gäste ein Gemein-

abei sind die Mini-Hotelzimmer oft sehr günstig und eignen sich besonders für kurze Aufenthalte oder spontane Ausflüge! Wer

also einen Urlaub der etwas anderen Art erleben möchte, für den sind

schaftsbad. Noch minimalistischer wird’s mit den sogenannten Napcabs etwa am Flughafen Tegel oder in München. Die Kabinen verfügen über ein Bett, zwei Meter mal 80 Zentimeter. Für wenig Geld kann man direkt im Airport direkt hinter der Sicherheitskontrollen für enige Euros schlummern oder in Ruhe arbeiten bis der Anschlussflug startet.

16

City News Ausgabe 03 - 2018

Foto: boxhotel.de

Bequeme Beschäftigung


LIFESTYLE

CALVIN KLEIN Hoodie 119,95 €, graues T-Shirt 49,95 €, gelbes T-Shirt 39,95 €, Jeans 129,95 €, erhältlich bei Bruns MÄNNERMODE, Haarenstr. 57, OL

X-CHANGE von JOST, in unterschiedlichen Designs und tragen. Ecken können eingeklappt werden.

REISE-SET

Ab 79,95 , erhältlich bei Hallerstede,

von TITAN in drei Farben. Bekannt aus Germany’s

Lange Straße 19, OL

Next Topmodel. Großer Koffer statt 179,95 € jetzt für

Materialien, als Rucksack oder Shopper zu

129,95 €, mittlerer Koffer statt 169,95 € jetzt 119,95 €, kleiner Koffer statt 149,95 € jetzt 99,95 €, Beauty-

LACOSTE

case 89,95 €, Rucksack statt 79,95 € jetzt 59,95 € erhältlich bei Hallerstede, Lange Straße 19, OL

Poloshirts in verschiedenen Farben 89,95 €, College Jacke 119,95 €, Sweatshirt 109,95 € Cap 35,95 €, Jeans Marc O’Polo DENIM 129,95 €, erhältlich bei Bruns MÄNNERMODE, Haarenstr. 57, OL

City News Ausgabe 03 - 2018

17


IMPRESSIONEN

Club Bizarr in der EWE-ARENA

Fotos: Mohssen Assanimoghaddam

DJ Peter Pride heizte der Partymeute am 3. März ordentlich ein

18 City News Ausgabe 03 - 2018


IMPRESSIONEN

53. Salvatorabend in Oldenburg J

edes Jahr am ersten Freitag im März wird die Tradition des Oldenburger Sal-

stärken. Nach Schließung des Offiziersheim wird die Veranstaltung seit 2007 in

vatorabend weitergeführt. 1964 begann diese Tradition im Offiziersheim auf

der Weser-Ems-Halle durch die Salvatorgemeinschaft Oldenburg e.V. organisiert

dem Oldenburger Fliegerhorst, um die Verbundenheit zwischen den Angehö-

und durchgeführt. 2018 konnte die S.G.O. über 250 Gäste aus Militär, Politik,

rigen der Luftwaffe und den Bürgern und Vertretern der Stadt Oldenburg zu

Wirtschaft und Kultur empfangen (KS).

City News Ausgabe 03 - 2018

19


UPDATE

Tierisch Artgerecht

Neuer Durchblick

Im April/Mai wird in der Rats-Apotheke in Oldenburg eine neue Fleischerei durch Meemken Wurstwaren eröffnen. Im neuen „Bauer & Metzger“ soll es laut Geschäftsführer Rolf Meemken „ein vielfältiges Sortiment an Rind-, Schweine- und Geflügelfleisch angeboten werden, dass ausschließlich von Tieren aus artgerechter Haltung und aus der Region stammt“, so Meemken.

Ebenfalls für April/Mai ist die Eröffnung des neuen Brillenlandens „Dika Eye-Wear“ in der Bergstraße geplant. Er soll sich „abseits des traditionellen Augenoptikers bewegen, sehr jung, zeitgeistorientiert, mit hoher Aufenthaltsqualität und ökologisch orientiert sein“, so Inhaber Stefan Dieker über das Konzept. Deshalb wird es dort auch die Möglichkeit geben, einfach einen Kaffee zu genießen. Freies WLan und Handy-Ladestation werden ebenfalls angeboten.

SVANE ZENSE – Mineral Nature. Ein Bett, das Ihnen unvergleichlichen Komfort bietet, ganz gleich ob Sie darin schlafen oder relaxen möchten.

BEI MÖBEL BUS BUSS bieten wir Ihnen eine vielseitige Schlafzimmer Lösung an, die für Komfort und perfekte Entspannung sorgt. Das Schlafzimmer ist ein Ort der Ruhe, deshalb sollten Sie diesen Raum zu Ihrer persönlichen Wohlfühloase werden lassen. Zusammen mit unseren Beratern schaffen Sie eine Raumgestaltung, die zum Träumen und Wohlfühlen einlädt.

Möbel Buss GmbH & Co KG | Oldeweg 2 / Bremer Heerstraße |26135 Oldenburg rg | T Tel. el. 04 41 - 99 90 - 400 | Mo. - Sa. 9.30 - 19 Uhr info@moebel-buss.de | www www.moebel-buss.de w.moebel-buss.de .moebel-buss. .moebel-buss.de

20

City News Ausgabe 03 - 2018


TALK TALK

Lesen ist Wissen

Rosenbohm erweitert Geschäftsleitung

Inner Wheel Club Oldenburg verschenkt Bücher an Schulklassen

Jörg Kapels ab sofort für das Einrichtungshaus tätig Jörg Kapels erweitert ab sofort das Team von Rosenbohm Einrichtungen. Bis zur Schließung im vergangenen Jahr war er mehrere Jahrzehnte als Geschäftsleiter und Prokurist bei Ullmann Einrichtungen. Nun verstärkt Jörg Kapels Geschäftsleitung im Hause Rosenbohm. Durch ihn ist Rosenbohm noch breiter für die Zukunft aufgestellt. Mit seinem Eintritt in das

(v.l.n.r.): IWCO-Club-Sekretärin Gerlinde Schubert und IWCO-Präsidentin Gundula SchmidtSacht überreichen die Bücher an die Schüler der Grundschule Wunderburg. Foto: Ulf Duda / fotoduda.de

Unter dem Motto „Lesen lernen – Leben lernen“ beteiligt sich der Inner Wheel Club Oldenburg (IWCO) an einem erfolgreichen Sprachförderungsprojekt für Schulklassen. In diesem Rahmen verteilte der Club jetzt 150 Bücher „Hanno malt sich einen Drachen“, „Hamster-Alarm“ und

Unternehmen ist außerdem die Erweiterung des Gesamtangebots, vor allem im textilen Bereich und der innenarchitektonischen Gesamtplanung mit dem bewährten Rosenbohm-Team verbunden.

„Der Dieb im Schrebergarten“ an die ersten bis vierten Klassen der Grundschule Wunderburg. Das Ziel ist dabei nicht das Verschenken von Büchern, sondern einen Beitrag zur Verbesserung der Lesekompetenz der Schüler zu leisten. Der Schwerpunkt dieses Projektes liegt in der Unterstützung und der Förderung des Textverständnisses in der Grundschule, Die Förderung von Bildung ist ein wichtiger Aspekt des sozialen Engagements vom IWCO. In unserem Lese-Projekt „Lesen lernen – Leben lernen“ steht dabei die Eigeninitiative der Kinder im Mittelpunkt. Die

Öffentliche zeichnet Handball-Nachwuchsarbeit aus Johannes „Jogi“ Bitter und Madita Kohorst Schirmherren 2018 Foto: © Uwe Schucht

Auseinandersetzung mit dem Inhalt eines Buches in der Schule macht den Kindern Spaß und ermöglicht vielfältige Erlebnisse, baut Gefühle und kognitives Verstehen auf. Dies bringt den Schülerinnen und Schülern neben einer Leistungsverbesserung auch emotionalen und sozialen Gewinn. Der Club möchte so zum Erfolg für einen erfolgreichen Schulabschluss und einer späteren Berufsqualifikation beitragen.

Ziel mehr als erreicht! 603 Blutspenden bei dreitägigem Blutspendemarathon

Nach Mädchenfußball, Leichtathletik und Turnen steht bei der vierten Auflage des JugendsportBildunterschrift v.l.n.r. Wilfried Debuhr (Deutsches Rotes kreuz), Michele Sakar (500. Spenderin) und Joel Schiliro (famila Centermanagement). Foto: Pressebild

Vom 1. bis einschließlich 3. März wurde im famila Einkaufsland bereits zum vierten Mal in Kooperation mit dem Deutschen Roten Kreuz drei ganze Tage lang eine große Blutspendesowie Typisierungsaktion durchgeführt. Ziel der Aktion Oldenburg 500 war es, in drei Tagen mehr als 500 Spender aus Oldenburg und der Region zu mobilisieren, ihr Blut zu spenden. Auch beim vierten Blutspendemarathon haben weit mehr als 500 Freiwillige mitten im Herzen des Einkaufslandes ihr Blut gespendet. Am Samstagabend kurz nach 18 Uhr konnten insgesamt beachtliche 603 Blutspenden verzeichnet werden. Die Besonderheit an dieser BlutspendeAktion stellt in jedem Jahr die Örtlichkeit dar. Direkt im Herzen des Einkauflandes, am Brunnen in einem modernen Aufbau haben Spender hier die Möglichkeit ihr Blut zu spenden. Für die geeignete Stärkung nach der Blutspende war natürlich durch das große Gastronomieangebot vor Ort ebenfalls gesorgt. Das famila Einkaufsland und das Deutsche Rote Kreuz danken den vielen Spendern und Helfern für diese sensationelle Leistung.

Förderpreises der Öffentlichen der Handball im Mittelpunkt. „Wir wollen mit diesem Nachwuchsförderpreis zum einen den Jugendsport noch intensiver fördern und zum anderen erreichen, dass das Ehrenamt im Jugendsport in der Öffentlichkeit positiver wahrgenommen wird und die Wertschätzung erhält, die ihm gebührt“, sagte Jürgen Müllender, Vorstandsmitglied der Öffentlichen Oldenburg, bei der Vorstellung des Nachwuchsförderpreises. Bewerben können sich in diesem Jahr alle Vereine aus dem Geschäftsgebiet der Öffentlichen mit Handballmannschaften bis zur B-Jugend. Es dürfen sich auch mehrere Mannschaften desselben Vereins bewerben. Ausgezeichnet werden die drei Vereine mit der besten Nachwuchsarbeit. Sie erhalten Geldprämien zum weiteren Ausbau ihrer Nachwuchsarbeit. Ausgezeichnet mit Sachpreisen werden zusätzlich die zehn kreativsten Bewerbungen. Außerdem ausgezeichnet und mit einem Überraschungspreis geehrt und belohnt wird der beste ehrenamtliche Trainer oder die beste Trainerin. Die Entscheidungen über die Auszeichnungen fällt eine hochkarätig besetzte Jury. Vorsitzende – und diesjährige Schirmherren – sind die beiden Handball-Torwartstars Johannes „Jogi“ Bitter und Madita Kohorst. Aufgerufen zur Bewerbung sind alle Vereine aus dem Geschäftsgebiet der Öffentlichen. Der Bewerbungsbogen kann heruntergeladen oder online ausgefüll werden unter www.oeffentlicheoldenburg.de/nachwuchsfoerderung. Der Einsendeschluss ist der 30. April. Die Preisverleihung ist für Juni geplant. City News Ausgabe 03 - 2018

21


TALK TALK

Frühlings-Shopping in Oldenburg

Regionales Engagement bleibt Teil der Geschäftspolitik LzO stellt 1,3 Millionen Euro für Fördermaßnahmen in der Stadt Oldenburg bereit

Verkaufsoffener Sonntag am 25. März von 13 bis 18 Uhr

Die Geschäfte der Innenstadt, IKEA, das MACO City! Einkaufscenter an der Emsstraße sowie Möbel Buss an der Bremer Heerstraße haben ihre Türen von 13 bis 18 Uhr für die Besucher geöffnet und freuen sich auf ihre Kunden. Foto: Pressefoto/CMO Das City-Management Oldenburg (CMO) lädt am 25. März zum ersten verkaufsoffenen Sonntag des Jahres ein. Die Geschäfte der Innenstadt, IKEA, das MACO City! Einkaufscenter an der Emsstraße sowie Möbel Buss an der Bremer Heerstraße haben ihre Türen von 13 bis 18 Uhr für die Auch das neue Biotechnologie-Labor in der Helene-Lange-Schule wurde mit LzO-Mitteln gefördert. Foto: Pressefoto/LzO

Besucher geöffnet und freuen sich auf ihre Kunden. Auf dem Rathausmarkt veranstaltet die Oldenburg Tourismus und Marketing GmbH (OTM) mit dem Thema „Hallo Fahrrad!“ von 12 bis 18 Uhr ein abwechslungsreiches Programm mit Informationen und Tipps rund um Fahrradaus-

Die Landessparkasse zu Oldenburg (LzO) hat 2017 in der Stadt Oldenburg für insgesamt 191

flüge, Fahrradreisen und Fahrradkauf. Daneben haben auch einige CMO-Mitglieder wieder Ak-

Projekte insgesamt 1,3 Millionen Euro bereitgestellt. „Die vielen geförderten Projekte geben

tionen für ihre Kunden vorbereitet. Und da neben den Geschäften der Innenstadt auch IKEA

wichtige Impulse für kulturelle, soziale, gemeinnützige, sportliche und wissenschaftliche

sowie das MACO-City-Einkaufscenter und das famila Einkaufsland in Wechloy seine Pforten öff-

Zwecke. Sie bereichern so nachhaltig das gesellschaftliche Leben in der Stadt.“, so die LzO-

nen, hat die VWG einen Sonderfahrplan im 30-Minuten-Takt für die Linien 310 und 317 einge-

Regionaldirektoren Christian Köhler (Privatkunden) und Jörg Tönnießen (Firmenkunden). Ein-

richtet. Weitere Infos gibt es im Internet unter www.cmo-online.de.

zelförderungen gab es für die Kinder-Universität, das Stadtmarketing, die Kulturetage, für die Ausstellungen „Werner Berges – Pop-Art“ und „Laubenvögel“ in den Landesmuseen, das Projekt „Blaues Wunder“ der Kunstschule, das Projekt „Streetbaskets4Life“ der Baskets Akademie, für die neue Fanblock-Tribüne der EWE Baskets, das neue Biotechnologie-Labor der Helene-Lange-Schule (Foto), das Projekt ,die Kids-Aktiv Familienspielsonntage, für das Projekt

Humoristischer Schlagabtausch „Comedy auf dem Ahrenshof“ am 16. April ab 20 Uhr live erleben

Flüchtlingsintegration durch Bildung“ des Vereins pro:connect, für das Sozialtraining „Ich und Du“ in der Grundschule Kreyenbrück, die Beratungsstelle für Menschen mit Behinderungen, für die Jugendredaktion des Lokalsenders Oldenburg 1 sowie für den Kältebus der Johanniter-Unfall-Hilfe und die Schuldnerberatungsstelle des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes. Die Fördergelder stammen aus den Mitteln der Regionalen Treuhandstiftung Stadt Oldenburg, den Überschüssen aus dem Lotteriespiel „Sparen und Gewinnen“, der LzO-Stiftung Kunst und

Fotos: Pressefotos

©fotoskaz / Fotolia

Kultur sowie aus Sponsoringmitteln der LzO.

öffnet Ab Ostern rrasse te e e S e die groß

Seehotel Fährhaus Auf dem Hohen Ufer 8 26160 Bad Zwischenahn www.seehotel-faehrhaus.de info@seehotel-faehrhaus.de Reservierungen unter +49 (0) 44 03 - 600 -0

Oster-Brunch

01. April 2018 • 10.30 bis 14.00 Uhr

Am 16. April lädt der Ahrenshof in Bad Zwischenahn seine Gäste dazu ein, einmal wieder so richtig herzhaft zu lachen. Denn an diesem Tag findet ab 20 Uhr bereits zum dritten Mal die Veranstaltung „Comedy auf dem Ahrenshof“ statt. Dieses Mal liefern sich die Kabaret-

31,50 Euro pro Person (begrenzte Platzanzahl, nur auf vorheriger Reservierung)

Privathotels Dr. Lohbeck GmbH & Co. KG Barmer Straße 17 ∙ 58332 Schwelm

22

(v.l.n.r.): Vera Deckers, Soso Mugiraneza und Thomas Nicolai sind am 16. April ab 20 Uhr live im Ahrenshof in Bad Zwischenahn zu Gast. Foto: Pressefoto

City News Ausgabe 03 - 2018

tistin Vera Deckers aus Köln, Comedian und Parodist Thomas Nicolai aus Berlin sowie Comedian Soso Mugiraneza aus Wien einen humoristischen Schlagabtausch. Moderiert wird

Frische Belgische Waffeln zur Kaffeezeit im Fährhaus genießen – Meerblick inklusive

die Mixed Show, wie immer, von dem Ammerländer Thieß Neubert, vielen bekannt als „Postillon24“ Anchorman auf N-Joy. Weitere Infos gibt es online unter www.der-ahrenshof.de.


Da ist ja was los! Bad Zwischenahn bietet 2018 wieder Mix aus Aktivität und Entspannung

Veranstaltungsüberblick 2018 MÄRZ 25. bis 26. März: „Bad Zwischenahn blüht auf“, Kurpark hinter der Wandelhalle

APRIL

E

ingebettet in die weite Parklandschaft des Ammerlands liegt das staatlich anerkannte Moorheilbad Bad Zwischenahn. Moor,

Heide, Wald und Wiesen, gepflegte Parkanlagen mit mächtigen

07. bis 08. April: „LEGO-Ausstellung“, Wandelhalle 28. April bis 1. Mai: „Räuchermarkt“ Marktplatz 30. April: „Traditionelles Maibaumsetzen“, Ammerländer Bauernhaus

Bäumen und alte Bauernhäuser bestimmen die Landschaft, die sich rund um das Bad Zwischenahner Meer – der Perle des Ammerlands – erstreckt. Mit einer Wasserfläche von 5,5 km2 ist der See nicht nur ein Eldorado für Wassersportler. Rund 380 Kilometer gut ausgeschilderte Wander- und Radwege führen entlang der „Perle“ und vorbei an schaurig schönen Moorwiesen, prächtigen Baumschulen und mit

MAI 11. bis 13. Mai: „Kurpark-Regatta“ 12. Mai: „Meerlauf“ 13. Mai: „Shanty-Festival“, Kurpark 27. Mai: „Sommerbrise“ mit Judith & Mel und Sanny, Wandelhalle

Liebe angelegten Privatgärten.

JUNI Fotos: Bad Zwischenahner Touristik GmbH

01. bis 03. Juni: „Musik im Park“ 08. bis 10. Juni: „Indisches Yoga-Wochenende“

JULI 14. Juli: „Spinning am Meer“ 21. Juli: „Lichternacht im Kurpark“ 27. bis 29. Juli: „Jazzfest“

AUGUST 11. August: „Quer durchs Meer – Schwimmen der DLRG“ 13. August: „Wanderkino“, Wandelhalle 15. bis 19. August: „Bad Zwischenahner Woche“ 16. August: „Tag der Heimat“, Ammerländer Bauernhaus 18. August: „Stimmungsvoller Abend im Kurpark“ 24. August: „Heinz Rudolf Kunze“, Wandelhalle 25. bis 26. August: „Bären-Triathlon“

SEPTEMBER Bad Zwischenahn ist ein Treffpunkt für Menschen,

07. bis 9. September: „Mystische Nächte im Park der Gärten“ 09. September: „Herbstwind“ mit Judith & Mel und Sanny, Wandelhalle 22. September: „Zauber der Travestie“, Wandelhalle

die die Natur lieben, denn überall gibt es viel zu sehen und zu entdecken. Und in der klaren Luft des milden Reizklimas machen viele gerne einen Spaziergang oder erkunden mit dem eigenen oder dem gemieteten Drahtesel die nähere oder weitere Umgebung. „Ich lade Sie herzlich ein, unser blühendes Paradies zu

OKTOBER 03. Oktober: „Herbstlauf in Ofen“ 08. Oktober: „Maxim Kowalew Don Kosaken“, Wandelhalle

erkunden – und dies nicht nur zur Rhododendron-Zeit von Mai bis Juni, sondern das ganze Jahr“, so Dr. Norbert Hemken, Geschäftsführer und Kurdirektor der Bad Zwischenahner Touristik und der Kurbetriebsgesellschaft Bad Zwischenahn.

D

enn neben kulinarischen Highlights wie Ammerländer Löffeltrunk,

NOVEMBER 03. bis 04. November: „VdK Gesundheitsmesse“, Wandelhalle 09. November: „Felix Reuter- Die verflixte Klassik“, Wandelhalle 30. November bis 02. Dezember: „Ammerländer Skattage“, Wandelhalle

Smoortaal, Schinken und – im Winter – Grünkohl, bietet die „Perle

des Ammerlands“ auch 2018 wieder ein attraktives Veranstaltungsprogramm mit einem Mix aus sportlichen Events, kulturellen Höhepunkten und geselligen Festen am Zwischenahner Meer … Weitere Informationen gibt es sowohl online unter www.bad-zwi-

schenahn-touristik.de/veranstaltungen sowie telefonisch unter 04403 - 6 11 59.

DEZEMBER 01. Dezember: „Bad Zwischenahner Lichterwochen“ 01. bis 23. Dezember: „Markt im Advent“, Marktplatz 15. Dezember: „Winterzauber“ mit Judith & Mel und Sanny, Wandelhalle 31. Dezember: „Silvesterfeuerwerk über dem Zwischenahner Meer“, Altes Kurhaus


Fotos (4): Tobias Frick

EWE BASKETS

Mit gutem Gefühl in den Endspurt Jetzt beginnt die entscheidende Phase der Spielzeit

S

pannend wie selten zuvor präsentiert sich der Kampf um die Play-

In der Basketball Champions League begannen und endeten die Play-

offs in der easyCredit BBL und die EWE Baskets Oldenburg sind mit-

offs hingegen schon im März. Nach einer überzeugenden Gruppen-

tendrin. Während der Frühling in den Startlöchern steht, beginnt die

phase spielten die EWE Baskets im Achtelfinale im deutschen Duell

entscheidende Phase der Spielzeit, in der für die Oldenburger noch ein

gegen die MHP RIESEN Ludwigsburg. Nach einer deutlichen 63:88-Nie-

Drittel aller Partien wartet. Dabei hat die Mannschaft von Headcoach

derlage im Hinspiel konnten sich die Mannen um Chefcoach Mladen

Mladen Drijencic ihr Schicksal in der eigenen Hand, ob die Saison zu

Drijencic mit einem 86 zu 74 Auswärtserfolg rehabilitieren. Aber zum

einem Erfolg wird, lässt sich allerdings kaum absehen.

Einzug ins Viertelfinale hat es am Ende leider nicht gereicht.

DER DER DREI-PUNKTEDREI-PUNK TESPEZIALIST: SPE Z IAL IST: BÜROBEDARF, BÜROBEDA RF, B BÜROMÖBEL, ÜROMÖBEL , BÜROTECHNIK. B Ü R O T E C H NI K .

Ammerländer Heerstraße 243 26129 Oldenburg T. 0441 95018 - 0

F. 0441 95018 - 99

E. mail@rae-wandscher.de

W. rae-wandscher.de

Bü Büro ro + Ra Raumkultur. umkultur.

Partnerschaftsregister AG Hannover: PR 110147 Rechtsanwälte in PartGmbB und Notare

A m PPatentbusch atentbusch 1100 · 226125 612 5 O ldenburg · TTel.: el.: 0044 4411 / 9939 3 9 779-0 9-0 | B ismarckstr. 2288 · 226384 6384 W ilhelmshaven · TTel.: el.: 0 4444 2211 / 9992 9 2 555-0 5-0 Am Oldenburg Bismarckstr. Wilhelmshaven

+ + + w w w. e w e - b a s k e t s . d e + + + w w w. f a c e b o o k . c o m / e w e b a s k e t s + + +


EWE BASKETS

und die Verpflichtung von Armani Moore. Der aus Polen an die Hunte gewechselte Moore gab dem Team mit seiner hohen Energie und dem Einsatz für das Team einen Push, erzielt 7,6 Punkte im Schnitt und sammelt wertvolle 5,3 Rebounds. In den kommenden Wochen gilt es nun den positiven Trend zu bestätigen und die Leistungssteigerung mit einem kompletten Kader auch gegen die Spitzenteams der Liga zu beweisen. So reisen die EWE Baskets noch nach Bayreuth, Ludwigsburg, Bamberg und Ulm, zudem warten auf die Fans ebenfalls noch Spitzenspiele in der Großen EWE Arena. Am 18. März sind Eisbären Bremerhaven zum prestigeträchtigen NordDuell zu Gast, bevor es 31. März zum Aufeinandertreffen mit Titelfavorit Bayern München kommt. Im April und Mai sind mit Würzburg und Frankfurt dann noch direkte Konkurrenten um die Playoffs zu Gast in Oldenburg. In der Basketball Champions League begannen die Playoffs hingegen schon im März. Nach einer überzeugenden Gruppenphase spielen die EWE Baskets im Achtelfinale im deutschen Duell gegen die MHP RIESEN Ludwigsburg. Nach einer deutlichen 63:88-Niederlage im Hinspiel ist das Erreichen des Viertelfinales, einer der größten Erfolge der Vereinsgeschichte, nun allerdings in weite Ferne gerückt.

Tickets gibt es online unter www.ewe-baskets.de/tickets

A

cht der letzten elf Partien konnten gewonnen werden, so dass die Oldenburger sich mittlerweile auf einem guten Weg in Richtung

Playoffs wähnen können. Dies gilt umso mehr, da die Erfolgsserie gestartet werden konnte, obwohl auf den großen Positionen das Verletzungspech ein stetiger Begleiter war. Mit der Rückkehr von Maxime De Zeeuw konnte erst in Jena Anfang März erstmals seit fast drei Monaten mit dem kompletten Team angetreten werden. Hauptgrund für die Leistungssteigerung der Mannschaft von Headcoach Mladen Drijencic ist die Steigerung in der Verteidigung. Während bis Mitte Dezember 86 Punkte im Schnitt zugelassen wurden, konnten die Gegner seither nur noch 80 Zähler im Schnitt erreichen. Gründe dafür sind neben einer kollektiven Verbesserung auch die wachsende Spielzeit des starken Verteidigers und Nationalspielers Karsten Tadda

Websites Websites E-Commerce Online-Kataloge

W Wir ir ssorgen org rgen für für Bewegung! Bewegung! Sportein inlagen Aktivein nlagen Lauflabo bor

Schuhtuning Bandagen/Orthesen Bequemschuhe

TTelefon elefon 0441 0441 - 8 7 72 2 51 Alexanderstraße Alexanderstraße 53 53 · 26121 26121 Oldenburg Oldenburg info@gesunde-schuhe.org info@gesunde-schuhe.org · www.gesunde-schuhe.org www.gesunde-schuhe.org

+ www.twitter.com/ewe_baskets +++ www.instagram.com/ewebaskets


EWE BASKETS

und habe jede Möglichkeit genutzt, um ein paar Körbe zu werfen. Mit dem Sport selbst habe ich schließlich als Fünfjähriger begonnen. Später bin ich dann im Jugendkonzept der Brose Baskets Bamberg aufgenommen worden und habe dort bis in die BBL sämtliche Mannschaften durchlaufen. CN: Wie hast Du die EWE Baskets vor Deinem Engagement wahrgenommen? Karsten Tadda: Die EWE Baskets waren auf jeden Fall schon immer eine Mannschaft, die oben mitgespielt hat und in der Vergangenheit mehrfach die Möglichkeit hatte, die Meisterschaft zu gewinnen. Was das mediale Interesse betrifft, läuft der Verein leider immer eher etwas im Hintergrund mit. Meiner Erfahrung nach, sind die Baskets aber definitiv ein Verein, den man nicht unterschätzen sollte. Meiner Meinung nach zählen die Baskets zu den besten fünf Mannschaften in Deutschland – und das wird sicher auch künftig so sein. Immerhin wird das gesamte Konzept hochprofessionell umgesetzt. Das Management ist sehr engagiert. Die Mannschaft spielt zu Hause in einer tollen Halle und auch die Fans sind fantastisch.

Foto: EWE Baskets Oldenburg

CN: Seit vergangenem Jahr bist Du selbst Teil der Mannschaft. Was hat Dich an den EWE Baskets überzeugt und wie kam Dein Wechsel hierher letztlich zustande? Karsten Tadda: Der Trainer hat sich gemeinsam mit dem Teambetreuer bei meinem Agenten gemeldet und sein Interesse signalisiert. Darauf folgte ein Telefonat mit mir, in den man mir die Modalitäten eines möglichen Wechsels unterbreitet hat. Das klang für mich sehr überzeugend. Außerdem stimmen die Zukunftspläne des Vereins mit meinen Ambitionen perfekt überein.

Karsten Tadda #09 – Guard

CN: Wie war Dein erster Eindruck vom Oldenburger Team? Haben sich Deine Erwartungen bestätigt?

„Synonyme wie Kettenhund machen mich stolz …“ Im Gespräch mit EWE Baskets Shooting Guard Karsten Tadda

D

er 64-malige deutsche Nationalspieler Karsten Tadda wechselte schon im Sommer 2017 von Ulm nach Oldenburg und erhielt einen Vertrag für die kommenden zwei Jahre. Er verkörpert eine herausragende Einstellung, Kämpferherz und Teamgeist – drei Attribute für die Oldenburg in den vergangenen beiden Jahren unter Headcoach Mladen Drijencic steht. In den letzten Jahren erarbeitete sich Tadda zudem einen konstanten Distanzwurf, traf in der Hauptrunde der vergangenen Saison 42,6 Prozent seiner Dreier. Mit 368 Spielen in der BBL, 55 Einsätzen in der Euroleague und 64 Partien für die deutsche Nationalmannschaft, verfügt Karsten Tadda über eine Menge Erfahrung. City News sprach ihm über seinen Werdegang, seine Ziele mit den EWE Baskets und über seine neue Heimat Oldenburg. CN: Wann und wo hast Du mit dem Basketballsport angefangen? Und wie sah Dein Weg in die Basketball-Bundesliga (BBL) aus?

Karsten Tadda: Die meisten meiner jetzigen Team-Kollegen waren für mich keine Unbekannten. Gegen viele von Ihnen habe ich in den letzten Jahren gespielt habe. Rasid Mahalabasic etwa kannte ich bereits aus den Spielen der Nationalmannschaft. Deshalb wusste ich, was mich hier erwartet. Der einzige, den ich nicht kannte, war Brian Allen. Ihn konnte ich durch seinen Weggang nur kurz kennenlernen. Insgesamt habe ich aber einen mehr als positiven Eindruck von der Mannschaft und ich denke, wir können sehr zufrieden sein. CN: Was die Atmosphäre während des Spiels betrifft, bist Du einiges gewohnt. Wie gefällt Dir die Atmosphäre in der EWE Arena. Karsten Tadda: Durch meine Zeit in Bamberg und Ulm bin ich natürlich etwas verwöhnt (lacht). Die Atmosphäre dort ist, ehrlich gesagt, noch ein bisschen besser. Die Oldenburger Fankultur braucht sich aber davor nicht verstecken – es ist vielleicht noch ein ganz kleines wenig Luft nach oben. Während der Play-Offs etwa ist die Stimmung hier grandios. Deshalb bin ich sehr zuversichtlich, dass die Fans da sein werden, wenn wir sie brauchen.

Karsten Tadda: Zum Basketball allgemein gekommen bin ich über meinen Vater. Schon als kleiner Junge habe ich jedes seiner Spiele bis in die Regionalliga und später bei den Altherren in unserer Heimat Bamberg verfolgt

CN: Stichwort Oldenburg – fühlst Du Dich hier inzwischen denn schon ein wenig heimisch?

+ + + w w w. e w e - b a s k e t s . d e + + + w w w. f a c e b o o k . c o m / e w e b a s k e t s + + +


EWE BASKETS

Karsten Tadda: Absolut. Meine Frau kommt ja ursprünglich aus Cuxhaven und Oldenburg ist definitiv eine Stadt, in der wir uns sehr heimisch fühlen. Auch meinem Sohn, der hier die Kindertagesstätte besucht, gefällt es hier sehr gut. CN: Der Stadionsprecher verwendet in Zusammenhang mit Deiner Person recht häufig sehr martialische Begriffe wie „Kämpfer“ oder „Panzer“… Macht Dich das stolz oder empfindest Du das eher als Beleidigung? Karsten Tadda: Wer etwas von Basketball versteht, weiß, dass solche Synonyme immer positiv gemeint sind. Zudem wurde mir auch in der Vergangenheit bereits mehrfach gesagt, dass ich nicht gerade mit dem größten Talent gesegnet bin. Aber ich glaube Talent ist nicht alles – mit viele Arbeit, hohem Engagement und viel Fleiß kann man sein Ziel ebenso erreichen. Dafür bin ich das beste Beispiel. Synonyme wie „Kettenhund“ machen mich in diesem Zusammenhang eher stolz. CN: Was fällt Dir zu Deinem aktuellen Captain Ricky Paulding ein? Er spielt ja seine inzwischen elfte Saison in Oldenburg. Karsten Tadda: Ricky ist für mich ein echtes Phänomen. Ich habe ihn ja jetzt auch menschlich kennenlernen dürfen und er hat genau das bestätigt, was ich von ihm erwartet habe. Er ist ein echtes Vorbild, sowohl menschlich als auch sportlich. Natürlich habe ich versucht hinter sein Geheimnis zu kommen, mit 35 Jahren wie ein 22-jähriger zu spielen. Aber bisher konnte ich nicht erkennen, was er anders als alle anderen macht (lacht). Umso faszinierender ist er für mich. Es macht einfach Spaß mit ihm zusammenzuspielen und ihm beim Spiel zu beobachten, wie er quasi über das Spielfeld schwebt. Zudem ist es sicher ungewöhnlich, dass er als Amerikaner bereits seit elf Jahren in Deutschland bzw. in Oldenburg aktiv ist. CN: Verfolgst Du auch regelmäßig die National Basketball Association (NBA)? Karsten Tadda: Ehrlich gesagt, schaue ich mir hin und wieder echte Highlights an. Aber ich müsste lügen, wenn ich sage, dass ich mir jedes Spiel anschaue. Für mich persönlich ist da viel zu viel Show und Entertainment dabei. Viel lieber schaue ich Spiele der Euro-League, weil es mir persönlich mehr Spaß macht und man sich da auch noch das eine oder andere abschauen kann. CN: Was sind denn Deine persönlichen Ziele für die Saison? Karsten Tadda: Wir wollen natürlich so viele Spiele wie möglich gewinnen, um eine bestmögliche Ausgangssituation für die Play-Offs zu erreichen. In den Play-Offs muss man dann gucken, wie weit wir kommen. International wollen wir auch die nächste Runde erreichen. Mein persönliches Ziel ist es, alles dafür zu tun, dass die Baskets so erfolgreich wie möglich sind. CN: Und wo steht der Verein Deiner Meinung nach am Saisonende? Karsten Tadda: Jeder weiß, dass die Play-Offs ihre ganz eigenen Gesetze haben. Wir müssen einfach bestmöglich dafür aufgestellt sein, dann ist nach oben hin alles offen. Ich finde es unrealistisch zu sagen, dass wir am Ende die Meisterschaft holen. Ich bin eher ein Typ, der Schritt für Schritt geht. Man sieht wie ausgeglichen die Tabelle aktuell ist und in diesem Zusammenhang wird es schwer genug, sich da den besten Platz zu sichern. Hierfür müssen wir noch eine ganze Reihe Spiele gewinnen. CN: Verfolgst Du auch regelmäßig die National Basketball Association (NBA)? Karsten Tadda: Ehrlich gesagt, schaue ich mir hin und wieder echte Highlights an. Aber ich müsste lügen, wenn ich sage, dass ich mir jedes Spiel anschaue. Für mich persönlich ist da viel zu viel Show und Entertainment dabei. Viel lieber schaue ich Spiele der Euro-League, weil es mir persönlich mehr Spaß macht und man sich da auch noch das eine oder andere abschauen kann.

+ www.twitter.com/ewe_baskets +++ www.instagram.com/ewebaskets


EWE BASKETS

WIR

PUTZEN

EUCH

Projekt „Wir halten Oldenburg sauber“gestartet Von der Pütten setzt ab sofort auf umweltfreundliche Mobiliät Die Firma von der Pütten blickt auf eine fast 50 Jahre Familientradition in der Gebäudereinigung zurück. 1973 von Heinrich von der Pütten gegründet, entwickelte sich der Betrieb in den Folgejahren stetig weiter. Mit dem Einstieg seines Sohnes Stefan in die Geschäftsleitung wurde die Firma 1997 zur Gebäudereinigungs GmbH & Co. KG umfirmiert. Seit 2011 steht Stefan von der Pütten seine Schwester Ina Witte, geb. von der Pütten als kaufmännische Leiterin zur Seite – die Weichen für den Generationswechsel sind also gestellt. Das gesamte Team besteht aktuell aus fünf Objektleitern, zwei Abteilungsleitern, sechs Verwaltungskräften, einer Auszubildenden zur Kauffrau im Büromanagement, einem Auszubildenden als Glas- und Gebäudereiniger sowie ca. 500 gewerblichen Mitarbeitern. Unter dem Motto „Wir halten Oldenburg sauber“, setzt das Unternehmen seit Kurzem auf ein Fahrrad als umweltbewusstes Fortbewegungsmittel. Mitarbeiterin Marion Thiel ist die erste, die ihre Kunden in einem Radius von zehn bis zwölf Kilometern per Fahrrad besucht. Weitere Unternehmensräder sollen folgen.

Gerhard-Stalling-Str. 51 · 26135 Oldenburg Telefon 0441 209670 · info@vdp-gebaeudereinigung.de

WWW.VDP-GEBAEUDEREINIGUNG.DE

^`sm[o`i_chse]em

Marquis de Valmont | photocase.de

rR?V<RESR? kEPREMR;? \rk kEPREMR;?JVGGR? eMRSR?>VTO>RE

Was ist mein Haus wert? Die GSG-Makler bewerten Ihre Immobilie und erzielen dafür den besten Preis. 8GTVTCWGP 5KG FGP 2TQˬ U GSG OLDENBURG. Die makeln das!

500 € RÄM TIPP-P

IE

Sie kennen jemanden, der seine Immobilie verkaufen möchte? Dann geben Sie uns einen Tipp und Sie erhalten 500 € bei einem erfolgreichen Verkaufsabschluss!

EN WIR KÖNN

(0441) 9708-113 m`]cco kemoeko]`rs]

Cloppenburger Straße 18 · 26135 Oldenburg Tel. 0441 / 9 21 75-30 E-Mail: statik@gruppe-ingenieurbau.de FFF4XKHMMZ5VPXZPVZHK^_H4[Z

MEHR N! FÜR SIE TU

rwaltung Miethausve igentums Wohnungse ng ltu wa ver it ke tig Maklertä ittlung Werterm

Ihre kompetente Partnerin rund um die Themen Bauen und Wohnen Ansprechpartner: Harald Hattermann · haraldhattermann@gsg-oldenburg.de · www.gsg-oldenburg.de

+ + + w w w. e w e - b a s k e t s . d e + + + w w w. f a c e b o o k . c o m / e w e b a s k e t s


L A U FKALENDER 2018

Auch 2018 wieder unterwegs Lauf-Serie der Öffentlichen Oldenburg geht in neue Runde

M

it seinem Satz „Vogel fliegt, Fisch schwimmt, Mensch läuft“, brachte es der legendäre tschechische Langstreckenläufer Emil

Zátopek auf den Punkt. Die Öffentliche Oldenburg hat aus diesem Grundverhalten des Menschen eine Serie gemacht, die Lauf-Serie. Jedes Jahr schickt sie tausende von Jungen und Alten im gesamten Geschäftsgebiet auf Strecken von fünf Kilometern bis hin zum Marathon. Hier

„Wer bei mindestens fünf der acht Veranstaltungen mitläuft, wird mit einem hochwertigen Funktionsshirt belohnt ...”

können sowohl Anfänger wie Spitzensportler zeigen, was in ihnen steckt. Das Motto: die Region hat einen Lauf. Die Lauf-Serie umfasst acht Veranstaltungen, die über das ganze Jahr verteilt im Oldenburger Land stattfinden. Los ging es 2018 am 7. Januar mit der Sandkruger Schleife. Rund 1.500 Läufer absolvierten bei schönstem, frostigem Winterwetter Strecken zwischen einem und 13 Kilometern. Im vergangenen Jahr nahmen an den Wertungsläufen der Laufserie der Öffentlichen Oldenburg knapp 7.400 Läuferinnen und Läufer teil. Preise und Auszeichnungen gibt es bei der Lauf-Serie der Öffentlichen Oldenburg natürlich auch dieses Jahr. Wer bei mindestens fünf der acht Veranstaltungen mitläuft, wird mit einem hochwertigen Funktionsshirt belohnt – direkt auf der Abschlussveranstaltung in Oldenburg. 2017 waren dies immerhin 117 Teilnehmer. Läuferinnen und Läufer, die an mindestens sieben Veranstaltungen teilgenommen haben, werden besonders geehrt. Das waren 2017 immerhin 47. Eine Läuferin und sechs Läufer sind sogar alle acht Wertungsläufe gelaufen. Mitlaufen lohnt sich also.

rie Lauf-Se 2018

City News Ausgabe 03 - 2018

29


LAUFKALENDER 2018

Laufkalender 2018 für Oldenburg und umzu

März – April

(alle Angaben ohne Gewähr)

Mai – Juni

11.03.2018 · VFL Straßenlauf Oldenburg

01.05.2018 · Volkslauf Gristede

www.vfl-oldenburg-la.de

www.ssv-gristede.de

11.03.2018 · Celler Wasa Lauf www.celler-wasa-lauf.de

01.05.2018 · Lohner Marathon www.vulkan-halnmarathon.de

14.04.2018 · OLB Citylauf Norden www.citylauf-norden.de 15.04.2018 · Schortenser Straßenlauf

12.05.2018 · Lauf um das Zwischenahner Meer www.runme.de

www.runme.de 26.05.2018 · Großenknetener Zehn Mailen Lauf 22.04.2018 · famila Lauf

www.zehnmeilenlauf.de

www.einkaufsland.de 22.04.2018 · „Rund um die Tülsfelder Talsperre“

03.06.2018 · Everstener Brunnenlauf

www.thuelsfelder-talsperre.de

www.brunnenlauf.de

29.04.2018 · Rasteder Staffellauf www.lauftreff-rastede.de

06.06.2018 · Emder Matjeslauf www.emder-lg.de

10.06.2018 · Gorch Fock Lauf www.gorch-fock-lauf.de

16./17.06.2018 · 24 Stunden Burginsellauf www.24-lauf.de

22.06.2018 · RVB-Mittsommernachtslauf RVB-Mittsommernachtslauf

23.06.2018 · Remmers Hasetal Marathon www.remmers-hasetal-marathon.de 30 City News Ausgabe 03 - 2018


L A U FKALENDER 2018

Lauferlebnisse 29.04.2018 · Düsseldorf www.metrogroup-marathon.de 29.04.2018 · Haspa Marathon www.haspa-marathon-hamburg.de 09.-16.06.2018 · Nordseelauf www.nordseelauf.de 19.08.2018 · Kreuzberger Viertelmarathon www.tib1848ev.de 06.10.2018 · Köln Marathon www.koeln-marathon.de 07.10.2018 · swb-Marathon www.swb-marathon.de

Juli – August 28.07.2018 · Friesencross Schillig www.wangerland.de 18.08.2018 · Internationaler Schortenser Jever-Fun-Lauf www.jever-fun-lauf.de 19.08.2018 · Wardenburger Sommerlauf www.wardenburger-sommerlauf.de

14.-16.09.2018 · BMW-Berlin Marathon www.bmw-berlin-marathon.com 01.-05.11.2018 · TCS New York City Marathon www.marathon-reise-service.de 31.12.2018 · Kölner Silvesterlauf www.hdsports.de 31.12.2018 · Silvesterlauf Hannover www.silvesterlauf-hannover.de

24.08.2018 · Baßeler Hafenfestlauf www.zehnmeilenlauf.de 26.08.2018 · Moor-Marathon Goldenstedt www.moormarathon.de

September – November 01.09.2018 · Airborne Fit Run e.V. www.airborne-fit-run.com 06.09.2018 · Deichlauf – Dangast www.laufkalender24.de 15.09.2018 · Garreler Freimarktslauf www.freimarktslauf.de 03.10.2018 · Herbstlauf – Ofen-Bad Zwischenahn www.laufkalender24.de 21.10.2018 · Oldenburger Marathon www.oldenburger-marathon.de 11.11.2018 · Lop dwasch dörn Wildenloh www.lopdwasch.team-laufrausch.de City News Ausgabe 03 - 2018

31


LAUFKAENDER 2018

„Vor jeder Trainingseinheit sollte man ausreichend trinken und einen leichten Snack zu sich nehmen, um den Zuckerspiegel nicht absinken zu lassen.” Fotos © djdTraumeelthx

Los geht’s zum Laufen Mit diesen Tipps profitiert der Körper von regelmäßigem Jogging

L

aufen ist beliebter denn je. In Parks und Wäldern, auf Wegen

Vor jeder Trainingseinheit sollte man ausreichend trinken und einen

und Feldern entsteht der Eindruck, dass immer mehr Jogger ihre

leichten Snack zu sich nehmen, um den Zuckerspiegel nicht absinken

Runden drehen. Tatsächlich gehört die Sportart laut einer Erhebung

zu lassen. Vor allem für Neu- und Wiedereinsteiger ist es ratsam,

des Allensbach-Instituts zu den drei liebsten Freizeitbeschäftigungen

vorab einen medizinischen Check durchführen zu lassen, zum Beispiel

der Deutschen. Kaum verwunderlich, denn Laufen kann man quasi

beim Allgemeinmediziner mit Zusatzbezeichnung Sportmedizin oder

immer und überall, noch dazu ist es die natürlichste Art der mensch-

auch beim Orthopäden. Denn bei Gelenk- oder Rückenbeschwerden

lichen Fortbewegung. Vor allem aber ist es gesund. Laufen stärkt

kann Laufen ungünstig sein. Wenn es dann losgeht, sollte man lang-

das Herz-Kreislauf-System und fördert die Durchblutung, während

sam einsteigen, um Überlastungen zu vermeiden. Am besten ist es,

gleichzeitig der Blutdruck sinkt. Zudem wird das Gehirn besser mit

erst kürzere Strecken zu wählen und Gehpausen einzulegen. Dann

Sauerstoff versorgt, was die Konzentrationsfähigkeit steigert. Die

können Dauer, Häufigkeit und Intensität der Trainingseinheiten nach

Muskeln wachsen, der Kalorienverbrauch steigt und Fettdepots

und nach gesteigert werden. Sowohl für Frauen als auch für Männer

schmelzen. Schließlich kommt das Ganze auch der Entspannung

gilt aber: Kommt es beim Training zu Schmerzen oder einer Überla-

zugute, da Stresshormone abgebaut werden. Gründe genug also,

stung, sollte die PECH-Regel angewendet werden: Pausieren, Eis

die Laufschuhe anzuziehen. Dabei sollten allerdings einige Dinge

(Kühlen), Compression (Druckverband) und Hochlagern. Lassen die

beachtet werden.

Beschwerden nicht nach ein bis zwei Tagen nach, sollte man einen Arzt aufsuchen und abklären lassen, ob vielleicht ernstere Verlet-

Das beginnt schon bei der Ausrüstung: So ist sowohl zu warme als

zungen vorliegen. Diese müssen gründlich behandelt und auskuriert

auch zu leichte Kleidung ungünstig. Am besten trägt man atmungs-

werden, um Spätfolgen wie eine Arthrose zu vermeiden. Erst, wenn

aktive Funktionskleidung nach dem Zwiebelprinzip.

keinerlei Schmerzen mehr bestehen, darf wieder mit dem Training begonnen werden.

E

djd

ine weitere Gefahr sind schlecht sitzende, ausgetretene Schuhe. Schuhe sollten immer im Fachgeschäft gekauft und regelmäßig

erneuert werden. Die größten Fehler passieren allerdings durch falschen Ehrgeiz und eine zu hohe Trainingsintensität. Wer seine Laufeinheiten zu schnell steigert, riskiert Verletzungen. Muskeln, Knochen, Sehnen, Bänder und Knorpel brauchen Zeit, um sich an Belastungen zu gewöhnen – das kann Monate dauern. Ebenso sind Regenerationstage ein Muss, damit es nicht zu Überlastungsbeschwerden kommt. Wie oft, wie lange und wie schnell trainiert wird, sollte in einem individuellen Plan festgelegt werden, der die persönlichen Ziele berücksichtigt. Dabei gibt es auch Unterschiede zwischen den Geschlechtern. Da Frauen im Durchschnitt über weniger Muskelmasse, aber rund zehn Prozent mehr Fettanteil verfügen, laufen sie tendenziell etwas langsamer. 32 City News Ausgabe 03 - 2018

Fotos © djdTraumeelGetty


L A U FKALENDER 2018

Oldenburg startet durch! 11. famila Lauf am 22. April 2018

A

uf die Plätze, fertig, los heißt es am Sonntag den 22. April in Oldenburg. Das famila Einkaufsland Wechloy lädt kleine und große Joggingfans zum 11. famila Lauf ein. Halbmarathon, 10 km Ausdauer-Lauf, 5 km Kurzstrecke und zu Kids-Runden – die Strecke ist frei wählbar. Auch Rollstuhlfahrer und Nordic-Walker können teilnehmen. Anmeldung bis zum 15. April unter www.einkaufsland.de. Nach den trägen Wintermonaten ist Bewegung gefragt – da ist der 11. famila Lauf am 22. April natürlich Pflicht für alle Laufbegeisterten! Das bestätigt auch die Teilnahme von gut 1.800 Läufern beim famila Lauf im letzten Jahr.

OLDENBURG STARTET DURCH! Am 22.04. 2018 ab 10 Uhr rund ums Einkaufsland Für jeden die richtige Strecke: Mehr Informationen und Starterlisten siehe www.einkaufsland.de und www.facebook.com/familalauf

• famila-Halbmarathon • 10 km Ausdauer-Lauf • 5 km Kurzstrecken-Läufe: - Fitness-Lauf - Rollstuhlfahrer - (Nordic-) Walker

• Kids-Runden - Mini-Meile (1.200 m) - Junior-Meile (2.400 m) eldung r ation & Anm Inform

Wer teilnimmt, kann nur gewinnen, denn neben der körperlichen Fitness bekommen die ersten 1.400 angemeldeten Finisher ab dem 5 km-Lauf ein hochwertiges Funktions-T-Shirt. Für die Teilnehmer an den Kids-Runden gibt es eine besondere Überraschung. Seit vielen Jahren ist der famila Lauf ein Erlebnis für alle Beteiligten: die Teilnehmer sowie die vielen Zuschauer, die die Läufer rund um das famila Einkaufsland Wechloy begeistert anfeuern. Das Veranstaltungsgelände ist hervorragend zu erreichen und bietet zahlreiche Parkmöglichkeiten in direkter Nähe. Die Laufstrecken ab 5 km sind amtlich vermessen und als genehmigter Volks- und Straßenlauf bestenlistenreif.

de, d.d land ufssla uf au ka nk eiin www.e il lauf ila m /fa m .co o ok c bo face i n atio f fo d r Centerin rm an de und a hloy ec W d nd l sla uff vom famila Einka 18 20 . 4. 04 .0 . : 15 Anmeldeschluss

City News Ausgabe 03 - 2018

33


Foto: djdBasica

Intervallfasten macht fit fürs Frühjahr Mit zwei essensfreien Tagen den ungeliebten Jojo-Effekt vermeiden

D

ie meisten Frauen haben schon mal daran gedacht, mit einer Fastenkur in das Frühjahr starten. Doch die wenigsten wissen, wie sie auf feste

Nahrung verzichten und gleichzeitig ihren Alltag bewältigen sollen. Tagelang nichts zu essen und trotzdem in Job und Familie leistungsfähig zu bleiben, scheint kaum vorstellbar. Einen möglichen Ausweg bietet ein alltagstaugliches Fastenkonzept, das den Nahrungsverzicht nur tage- oder stundenweise vorsieht. Beim Intervall-Fasten wird im Unterschied zum klassischen Fasten in unterschiedlichen Zeitabschnitten gegessen, danach folgen unterschiedlich lange

„Beim Intervall-Fasten wird im Unterschied zum klassischen Fasten in unterschiedlichen Zeitabschnitten gegessen.“ Essenspausen. Die beliebteste Methode ist die 8:16 Diät. Hier darf nach einer

wird reichlich Wasser und ungesüßter Tee getrunken. An den Fastentagen

16-stündigen Essenspause in einem Zeitfenster von 8 Stunden gegessen wer-

sind Energieträger wie Brot, Nudeln oder Reis verboten.

den. Wer beispielsweise nach 18 Uhr am Abend nichts mehr ist, nutzt die

Die längeren Essenspausen stressen oder trainieren unseren Körper und sol-

nächtliche Essenspause und darf dann um zehn Uhr morgens mit dem Früh-

len so den Fett- und Zuckerstoffwechsel verbessern. Wir sind es gewohnt,

stück starten. Eine weitere, sehr gängige Methode ist das 5:2 Fasten. Hier

dass Nahrung immer und überall verfügbar ist. Unsere Vorfahren aber

darf an fünf Tagen in der Woche normal gegessen werden, an zwei Tagen

schlemmten, wenn es etwas zu essen gab und hungerten, wenn dies nicht

in der Woche wird die Nahrungszufuhr stark gedrosselt. Frauen dürfen an

der Fall war. Unser Körper ist demnach an Hungerperioden angepasst. Dann

diesen zwei Tagen nur 500 Kalorien, Männer 600 Kalorien aufnehmen. Dazu

werden Energiereserven aus den Organen mobilisiert und aufgebraucht.

34

City News Ausgabe 03 - 2018


BE A UTY & WELLNESS

yo u VENA

Richtig ernähren beim Intervall-Fasten

... UND WIEDER JUNG UND SCHÖN SEIN.

Auf diese Top-7-Basenbildner sollte man nicht verzichten: · Kartoffeln · Trockenobst · frische Kräuter · Gemüse (Spinat) · Lupine (heimische Pflanze mit hohem wertvollen Eiweißanteil)

YES.

yo u ARE BEAUTIFUL.

EINFACH ONLINE TERMIN VEREINBAREN ...

· Sprossen · Gewürze (Ingwer, Chili). Während des Intervall-Fastens sollte möglichst auf Weißmehlzu produkte wie Weißbrot, Brötchen etc., tierische Fette aus Fleisch, Fisch und Geflügel und Alkohol verzichtet werden. BEWEI Face® Käse, Softdrinks, oder kohlensäurehaltiges Wasser sind in die-

'HXWOLFK JHPLOGHUW ZHUGHQ können folgende Bereiche:

Foto: djdBasicapanthermediaChris-D

eSilver

ser Zeit ebenfalls tabu.

· Nasolabialfalten · Stirnfalten · Augenfalten · Knitterfältchen · Tränensäcke · HUVFKOD΍WH .LQQNRQWXU Und auch im Dekolletee und an den Händen sind starke Verbesserungen des Hautbildes zeitnah möglich.

www.youvena.de Dr. Neukirch YOUVENA Vital-Lounge Peterstr. 6 | %DG =ZLVFKHQDKQ 0 44 03 . 96 10 200 | moin@youvena.de

D

er Effekt ist ein Stoffwechseltraining, ähnlich wie das Training beim

Sport. Intervallfasten hat den Vorteil, dass Muskelmasse nicht abgebaut

und auch der Stoffwechsel nicht gedrosselt wird. Die geringere Mahlzeitenfrequenz soll zudem die Fettverbrennung so effektiv ankurbeln, dass auch das Fett an den so genannten Problemzonen zum Schmelzen gebracht wird. Wie bei fast allem gilt es aber auch hierbei einiges zu beachten. So sollte man in den Phasen der Nahrungsaufnahme darauf achten, nicht mehr zu essen als sonst. Damit die Methode funktioniert wird außerdem dazu geraten, zwischen den Mahlzeiten vier bis fünf Stunden Pause einzuhalten. Beim Essen zwischendurch kommt es zu einer unerwünschten Insulinausschüttung

s

und einem Blutzuckeranstieg. Das unterbricht die Fettverbrennung. Sie können sich langsam an die Fastenperiode heran tasten, indem Sie die Phase der Nahrungspausen von Woche zu Woche ausdehnen. Wasser und ungesüßter Tee helfen über Hungerlöcher hinweg. Wer sich für die 5:2 Methode entscheiden, sollte sich am besten dafür Tage aussuchen, an denen man Ruhe hat und sich zurück ziehen kann. Übrigens, die positiven Effekte, die das Fasten mit Unterbrechungen mit sich bringt, sind bereits wissenschaftlich belegt. Gepaart mit regelmäßigem Bewegungstraining verzeichnet das Intervallfasten auch erstaunliche Erfolge beim Abnehmen. Dies geht aus einer Placebo-kontrollierten DoppelblindStudie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg hervor. > Fortsetzung auf Seite 36 City News Ausgabe 03 - 2018

35


Foto: djdBasicapanthermediaWavebreakmedia-ltd

Fit in den Frühling Intervallfasten für „Anfänger“ Mit dieser Anleitung ganz einfach loslegen Woche 1: Zuerst sollte man aufhören Zucker und raffinierte Kohlenhydrate zu essen, damit der Blutzuckerspiegel und das Insulin auf normales Niveau absinken können. Woche 2: Man sollte seine Mahlzeiten von sechs auf fünf pro Tag reduzieren. Woche 3: Nun die Mahlzeiten von fünf auf vier pro Tag reduzieren. Woche 4: Die Mahlzeiten von vier auf drei pro Tag reduzieren. Woche 5 oder später: Man sollte erst dann von drei auf zwei Mahlzeiten am Tag umstellen, wenn man sich bei drei Mahlzeiten am Tag wirklich gut fühlt.

ralstoffe einnimmt", erläutert Prof. Hottenrott. Prinzipiell ist Intervallfasten

> Fortsetzung von Seite 35

prinzipiell für jeden geeignet, der es schafft, die Fastenzeiten durchzuhalten ach den Erfahrungen von Prof. Dr. Kuno Hottenrott, Leiter des Instituts

N

und in seinen Wochenablauf zu integrieren. Zum Start in das Intervallfasten

für Leistungsdiagnostik und Gesundheitsförderung, wählen viele Men-

empfiehlt sich ein Blick in den Spiegel, um den Ist-Zustand realistisch ein-

schen, die abnehmen möchten, mit Crashdiäten oder totalem Fasten oft

schätzen zu können. Ein erstes Ziel könne etwa sein, fünf Zentimeter Bauchumfang zu verlieren. Danach gilt es,

einen Weg, den sie nicht lange durchhalten können. Jojo-Effekte sind die Folge. Um diese zu vermeiden, empfiehlt der Experte neben regelmäßigem Sport nur einen oder zwei Fas-

„Zum Start in das Intervallfasten empfiehlt sich ein Blick in den Spiegel, um den Ist-Zustand realistisch einschätzen zu können.“

die Fastentage für die Woche festzulegen und zu planen, was es an diesen Tagen zu essen gibt. Ausgangssituation und erste Erfolge sollten außerdem protokolliert werden – das

tentage pro Woche einzuplanen und den Stoffwechsel mit basischen Mineralstoffen zu stabilisieren. „Am meisten

sorgt für noch mehr Motivation.

Gewicht verliert man laut unserer Studie, wenn man kontinuierlich Sport

Hilfreich ist außerdem, das Intervallfasten mit Sport und Bewegung zu be-

treibt, sich gesund ernährt, ab und zu fastet und zusätzlich basische Mine-

gleiten. Immerhin sorgt Bewegung nicht nur für den Abbau von Kalorien –

Gaststraße G a s t s t r a ß e 10 10 · 2 26122 612 2 Oldenburg O l d e n b u r g · Telefon Te l e f o n 0441 0 4 41 - 36 3 6 18 18 28 2 8 54 5 4 · info@tee-und-meer.de i n f o @ t e e - u n d - m e e r. d e · www.tee-und-meer.de w w w. t e e - u n d - m e e r. d e 36

City News Ausgabe 03 - 2018


BE A UTY & WELLNESS

35 Jahre Erfahrung in Sachen Fitness Eisenhauer Training feiert in diesem Jahr Jubiläum

D

as 1983 von Detlef Eisenhauer gegründete Eisenhauer Training feiert in diesem Jahr sein 35-jähriges Jubiläum. Zu dem Oldenburger Studio, das Trainierende übrigens aktuell in der Alexanderstraße 322 finden, sind im Laufe der Jahre Studios in Bremen-Mitte, Bremen-

Vahr, Hamburg-Wandsbek und Hannover-Mitte hinzugekommen. Zum 35-jährigen Jubiläum erhalten Neukunden 35 Tage Gratis-Training.

es stärkt ganz nebenbei auch das allgemeine Wohlbefinden und zeigt dem Fastenden, dass er trotzdem leistungsstark ist. Nüchtern zu trainieren soll laut Experten die Fatburner Strategie schlechthin sein. Denn so ist der Körper gezwungen, auf seine Reserven zurückzugreifen, die Fettverbrennung wird optimiert, und auch hartnäckige Fettpolster in den Problemzonen kann man so zum Schmelzen bringen.

E

s gibt aber auch eine Reihe an Personen, für die das Intervall-Fasten nicht

so gut geeignet ist. Das gilt grundsätzlich für Personen mit Vorerkrankun-

gen. Schwangere, Stillende und Frauen mit Kinderwunsch sollten das Intervallfasten nicht durchführen. Auch sollte man sich bereits im Vorfeld fragen, ob das Intervallfasten gerade zum eigenen Lebensrhythmus passt. Denn wer sowieso stark unter Druck steht und sich durch seinen Alltag gestresst fühlt,

Jubiläum 35 Jahre Erfahrung

der wird den Stress durch das Fasten sicherlich nicht gut durchhalten.

„Gut für Deine Figur“ Jetzt neu bei Vitamina: Fruchtige Proteinshakes aus natürlichen Zutaten! Ersetze eine komplette Mahlzeit und versorge Dich mit neuer Energie!

EisenhauerTraining Stark seit 1983!

WUNDERKORN mit Amaranth und Chia, Früchten, Quark und Joghurt KILO-KICK mit Mandeln und Haferflocken, Früchten, Quark und Joghurt

Oldenburg 5 Studios im Norden eisenhauer-training.de

Bürgerfelde Alexanderstr. 322 0441 73005

Baumgartenstraße 14 · 26122 Oldenburg · Telefon 0441 - 2 58 82

City News Ausgabe 03 - 2018

37


„Green Solutions“ in Bad Zwischenahn

Sylvia und Ingo Eden

„Bents Büro“ im Gewerbegebiet Tweelbäke

„bob“ (balanced office building) im Quartier „Alter Stadthafen“

Oldenburg ist ein Kronjuwel … Im Gespräch mit Ingo Eden, Inhaber von Eden-Ehbrecht Immobilien

M

it ihrer Reihe „Mein Unternehmen in Oldenburg“ möchte das City-Managment

persönlichen Kundenkontakt und einer partnerschaftlichen Ausrichtung.“ Das allein hat

Oldenburg (CMO) die Aufmerksamkeit auf innovative, erfolgreiche Unternehmen

Eden-Ebrecht Immobilien jedoch nicht zu Oldenburgs meist- und bestbewertetem Im-

aus Oldenburg lenken. Dieses Mal sprach Nga Dam mit Ingo Eden, Inhaber und geschäfts-

mobilienmakler mit mittlerweile 360 Kundenbewertungen (im Schnitt 4,5 von 5 Sternen)

führender Gesellschafter von Eden-Ehbrecht Immobilien & Marketing.

gemacht. „Wir haben schon relativ früh die Digitalisierung für uns genutzt. Früher wurden

Sie zählen zu den TOP 50 der Immobilienmakler Deutschlands und wurden vom BVFI –

die Immobilien in Zeitungsannoncen beworben – kurze Texte, keine Fotos. Wir wollen mit

Bundesverband für die Immobilienwirtschaft in 2017 mit dem IDA (Immobilien-Dienst-

unseren ausdrucksvollen Exposés und mit einer starken Visualisierung der Immobilien im

leister Award) ausgezeichnet: Eden-Ehbrecht Immobilien & Marketing. Dahinter stehen

Internet unseren Kunden die Möglichkeit bieten, das Objekt bereits am Handy, Tablet oder

Ingo und Sylvia Eden, die das Unternehmen im Jahr 1999 in Oldenburg gründeten. Dabei

PC umfassend zu beurteilen – und das von überall auf der Welt“, so Eden. Daher ist es

war Ingo Eden Quereinsteiger in der Branche. „Vorher habe ich im internationalen Mar-

nicht unüblich, dass mitunter auch Interessenten aus dem europäischen Ausland bis nach

keting beim Weltmarktführer für maritimen Umweltschutz auf Schiffen gearbeitet. Doch

Indien oder Brasilien zu ihrer Kundschaft gehören. „Der Kontakt zu so vielen verschiede-

mit Ende 30 habe ich mich gefragt, was ich in meinem Leben noch alles erreichen möchte

nen Personen aus den unterschiedlichsten Bereichen macht uns besonders viel Spaß!“

und stieg dann bei meiner Frau ein, die bereits als selbstständige Immobilienmaklerin

Das Kerngeschäft liegt inzwischen im Verkauf von Wohnimmobilien und der Vermittlung

das Unternehmen führte“, so Eden.

von hochwertigen und modernen Gewerbeimmobilien.

Das inhabergeführte Familienunternehmen setzt vor allem auf eine schnelle und verläss-

Oldenburg zeichnet sich für Eden vor allem dadurch aus, dass es eine kleine, grüne Groß-

liche Kundenkommunikation und Problemlösung. „Man bekommt nur eine einzige

stadt mit viel Lebensqualität und einer hervorragenden Zentralität ist. „Oldenburg hat

Chance, um einen Kunden für sich zu gewinnen und das verfolgen wir mit einem engen,

ein gutes kulturelles Angebot, eine attraktive Innenstadt und kurze Wege. Ich bin auf Sardinien groß geworden und habe beruflich und privat viel von der Welt sehen dürfen. Es

Firma: Eden-Ehbrecht Immobilien & Marketing GbR Gründungsjahr: 1999

war aber immer wieder schön, nach Hause zu kommen – Oldenburg ist eine perfekte Stadt, gerade mit Familie!“, schwärmt Eden. Doch auch Veränderungen sind zu erkennen, die vor allem an der Immobilienbranche

Inhaber: Ingo und Sylvia Eden

nicht vorbeiziehen. Der Wachstum der Universität, die Ansiedlung neuer Unternehmen

Auszeichnungen: TOP 50 Immobilienmakler Deutschlands;

und der kontinuierliche Einwohnerzuwachs steigern die Nachfrage nach Wohn- und Ge-

Immobilien-Dienstleister Award 2016/2017 vom

werbeflächen. „Das führt seit mehreren Jahren zu erheblichen Bauaktivitäten im Woh-

BVFI – Bundesverband für die Immobilienwirtschaft

nungsbau oder Gewerbeanbau, die Oldenburg zu einem der wachstumsstärksten und attraktivsten Immobilienstandorte in Deutschland gemacht haben.“ Prinzipiell bewertet

Eden-Ehbrecht Immobilien & Marketing GbR · Kleine Kichenstraße 11 · 26122 Oldenburg Telefon: 0441 95 07 98 77 · info@eden-ehbrecht-immobilien.de · eden-ehbrecht-immobilien.de 38

City News Ausgabe 03 - 2018


„Technologiequartier Oldenburg“ im Technologiepark Wechloy

er diese Entwicklung als positiv, weil in vielen Stadtgebieten neue und moderne Wohn-

Merkmale, die man noch viel stärker ausbauen kann. Nur Hand in Hand können wir Zu-

quartiere oder Gewerbeimmobilien entstehen „Aber manchmal „schießen“ die Preise,

kunftsvisionen verwirklichen und dürfen uns nicht von allen Kritikern einschüchtern las-

vor allem im Wohnungsbau, weit über das Ziel hinaus“, merkt Eden kritisch an. Nichts-

sen!“ Für die Zukunft wünschen sich beide, dass sie weiterhin an spannenden Projekten

destotrotz können beide es sich nicht mehr vorstellen, in eine andere Stadt zu ziehen.

teilnehmen dürfen. „Wir durften für ein international tätiges Großunternehmen aus Olden-

„Oldenburg ist ein Kronjuwel der deutschen Immobilienlandschaft. Wir freuen uns immer

burg einen neuen Nutzer für die ehemalige 3 ha große Betriebsstätte mit über 20.000 m²

besonders, wenn wir Klein- und Großunternehmen, Start-Ups oder auch Landes- und

Verwaltungs- und Logistikfläche finden. Hierfür ist ein enger Kontakt mit vielen verschiede-

Bundesbehörden unterstützen können, sich in Oldenburg neu anzusiedeln, zu expandieren

nen Parteien über einen sehr langen Zeitraum nötig. Das kann man nicht alle Tage begleiten

oder den Unternehmensstandort nach modernen Vorstellungen zu gestalten! Das bringt

und zu einem positiven Abschluss bringen“, sagt Eden stolz.

neue Impulse, Arbeitsplätze, Kaufkraft und vieles mehr.“

M

omentan arbeiten Eden und seine Frau neben diversen Wohnimmobilien vor allem

Aber auch für die Stadtentwicklung in Oldenburg wollen Eden-Ehbrecht Immobilien sich

an großen Gewerbe-Projekten: Dem Projekt „Technologiequartier Oldenburg“ im

weiterhin engagieren und mitwirken. „Wir wollen mit unserer professionellen Erfahrung

Technologiepark in Wechloy, dem „BOB“ (Balanced Office Building) im Quartier Alter Stadt-

helfen und einiges an Impulsen geben. Man darf nicht immer nur nörgeln, man muss

hafen und Gewerbe-Neubauten in Tweelbäke und Bad Zwischenahn. „Alle Objekte gehören

sich auch aktiv beteiligen, wenn man etwas zum Positiven verändern möchte!“

sicherlich mit zu den innovativsten Gewerbeimmobilien, die in den letzten Jahren in Oldenburg entstanden sind oder entstehen werden. Neben einer modernen Architektur punkten die Gebäude auch mit einer intelligenten und nachhaltigen Gebäudetechnik“, so Eden. Das Gebiet „Alter Stadthafen“ gehört nun bereits seit mehreren Jahren zu Oldenburgs spannendstem Quartier. Auch hier war Eden-Ehbrecht mit der Vermarktung diverser Immobilien quasi seit der ersten Grundsteinlegung involviert. „Das „bob“ ist das effizienteste, nachgemessene Bürogebäude Deutschlands und das Ergebnis über 15 jähriger Erfahrung, wissenschaftlicher Berechnung, Simulation und tatsächlicher Überprüfung und

„Die Mitglieder des City-Management Oldenburg e.V. sind so viel-

Messung der Annahmen“, sagt Eden.

fältig wie unsere Stadt: Rund 180 Einzelhändler, Dienstleister,

Das „Technologiequartier Oldenburg“ im Technologiepark befindet sich derzeit in der fi-

Handwerker, Gastronomen und Privatpersonen aus ganz Olden-

nalen Planung und soll im 4. Quartal 2019 bezugsfertig sein. Mit dem Technologiepark

burg sind im CMO organisiert. Neben der Organisation der Olden-

Oldenburg (TPO) entwickelt die Stadt Oldenburg einen in der Region einzigartigen Stand-

burg Stadtgärten und der alljährlichen Weihnachtsbeleuchtung

ort für innovations- und technologieorientierte Unternehmen, der die sogenannte Wis-

setzen wir uns für mehr Aufenthaltsqualität und die Erreichbarkeit

senschaftsachse, bestehend aus den Standorten der Carl von Ossietzky Universität

der Innenstadt ein und arbeiten gemeinsam daran, das Oberzen-

Oldenburg Haarentor und Wechloy sowie den Fachbereichen der Fachhochschule und

trum Oldenburg zu stärken. Unter dem Titel „Mein Unternehmen

den Berufsbildenden Schulen erweitert.

in Oldenburg“ teilen ausgesuchte CMO-Mitglieder ihre ganz per-

„Es gibt immer Kritiker, die das Neue nicht gleich befürworten. Wir sollten aber nicht nur

sönliche Unternehmenshistorie mit uns.“

im Jetzt verweilen, sondern auch in die Zukunft blicken. Oldenburg hat viele attraktive

City-Management Oldenburg GmbH · Staulinie 3 · 26122 Oldenburg · Telefon 0441 - 36 18 51-11 info@cmo-online.de · www.cmo-online.de City News Ausgabe 03 - 2018

39


Foto: djdParkettprofi-PALLMANN-GmbHthx

Wohnen beginnt mit „B“ wie Boden Moderne Bodenbeläge prägen Stimmung wie Räume gleichermaßen

W

ohnen hat stets mit dem persönlichen Geschmack zu tun. Und

bindung mit einer Fußbodenheizung ist das System zudem sehr gut

der fängt bereits bei der Bodengestaltung an. Entsprechend ist

geeignet – etwa für die schnelle Sanierung des Badezimmers. Wenig

bei vielen der Wunsch nach Individualität beim Wohnen längst auch

Aufwand macht auch die Pflege. Schmutz lässt sich im Innenbereich

bei der Bodengestaltung angekommen. Immer mehr Bauherren oder

durch einfaches Saugen beseitigen, bei Flecken genügt meist ein

Modernisierer suchen Alternativen zu den Klassikern wie Teppichbö-

feuchtes Abwischen. Nicht nur als Bodenbelag, sondern auch für

den, Laminate oder Fliesen.

Wände etwa im Treppenhaus macht der Teppich aus Stein im Übrigen

Eine Möglichkeit ist Naturstein. Das Material weiß durch seinen viel-

eine gute Figur.

fältigen Look ebenso zu überzeugen wie durch seine Langlebigkeit.

Nach wie vor beliebt sind zudem Böden aus den natürlichen Mate-

Marmor und Quarz in vielen Farbschattierungen verleihen jedem Zu-

rialien Holz und Kork. Doch auch hier nimmt das Design inzwischen

hause einen unverwechselbaren Look. Spezielle Bodensysteme sorgen dafür, dass ein stilvoller „Teppich“ ganz aus robustem Stein in nur einem Arbeitstag

einen sehr hohen Stellenwert ein.

„Immer mehr Bauherren oder Modernisierer suchen Alternativen zu den Klassikern wie Teppichböden, Laminate oder Fliesen.“

entstehen kann. So können er-

Korkböden etwa werden zur Zeit derart stark verfremdet, dass er als Korkboden gar nicht mehr zu erkennen ist. Mit Hilfe von Digitaldruck erhält das Naturmaterial

fahrene Heimwerker das Verlegen mühelos selbst vornehmen. Ent-

das Aussehen edler Holz- oder Steindekore. Die positiven Eigenschaf-

weder indem man die in einem Spezialharz gebundenen Marmor-

ten wie die Wärme- oder Trittschallisolierung sowie der hohe Geh-

oder Quarzsandsteine mit einem Spachtel auf die gewünschte Fläche

komfort bleiben jedoch erhalten.

aufträgt und auf vorgefertigte Steinteppichplatten zurückgreift. Bei der Farbgebung hat man freie Hand – bis hin zu individuell auswähl-

P

baren Mustern und Ornamenten. Auch in der dauerhaften Nutzung

Naturmaterial: Das besonders angenehme Barfuß-Feeling zählt

punktet der Teppich aus Stein mit vielen Vorteilen: Der Belag ist tritt-

ebenso dazu wie seine Langlebigkeit und die Wandelbarkeit nach in-

schalldämmend, dauerelastisch und hoch belastbar. Gerade in Ver-

dividuellem Geschmack. Dabei ist Parkett längst nicht gleich Parkett:

40

City News Ausgabe 03 - 2018

arkett ist ein echter Dauerbrenner in der nachhaltigen Wohnungseinrichtung geworden. Vielerlei Gründe sprechen für das


INTERIEUR

Foto: djdHamberger-FlooringHARO

Es gibt Massivholzböden und sogenanntes Fertigparkett. Massivparkett ist ein echter Klassiker, eine Entscheidung für den massiven Holzboden ist immer auch eine langfristige Investition. Massivparkett wird in der Regel fest mit dem Untergrund verklebt und stellt somit eine ebenso langlebige wie langjährige Entscheidung dar. Verschiedene Verlegemuster und die Behandlung der Oberfläche etwa mit Versiegelungen oder Ölen machen jeden Massivholzboden zu einem Unikat. Ein Tipp dazu: Farbige Ölgrundierungen verleihen dem umweltfreundlichen Bodenbelag eine besonders individuelle Wirkung. Die zeitsparende Verlegung spricht insbesondere für das Mehrschicht- oder auch Fertigparkett. Wie es der Name schon andeutet besteht dieser Boden aus mehreren, miteinander verleimten Schichten. Klicksysteme oder eine Nut- und Feder-Verbindung ermöglichen die schnelle Verlegung. Ein weiterer Vorteil: Fertigparkett ist bereits ab Werk geschliffen und in den meisten Fällen oberflächenbehandelt, was eine schnelle Nutzung ermöglicht.

A

uch Designböden liegen derzeit voll im Trend. Die hochwertigen PVC-Beläge bestehen, vereinfacht dargestellt, aus einer har-

ten Trägerschicht, einer Dekorschicht und einer transparenten Nutzschicht und bilden Materialien wie etwa Holz, Stein oder Metall authentisch ab. Im Gegensatz zu herkömmlichen PVC-Belägen werden Designbeläge in unterschiedlichen Planken- oder Fliesenformaten angeboten, die teilweise sogar umlaufend gefasst sind, wodurch die Authentizität noch verstärkt wird. Besonders für Modernisierer bieten sich die sehr dünnen Beläge (etwa 2 mm) an, weil es mit Designböden bei der nachträglichen Verlegung keine Probleme an Türen oder Übergängen zu anderen Räumen gibt. > Fortsetzung auf Seite 42

City News Ausgabe 03 - 2018

41


Fotos: djdHamberger-FlooringHARO

INTERIEUR

> Fortsetzung von Seite 41

D

abei weisen Designbeläge dieselben Eigenschaften auf wie her-

eine Vielzahl an Designbelägen zur Verfügung. Sie lassen sich auf-

kömmliche Vinylbeläge: Sie dämpfen den Trittschall, sind strapa-

grund ihrer speziellen Kantenfräsung schnell und sauber verlegen und können unmittelbar nach der Ver-

zierfähig und reinigungsfreundlich, fußwarm, antistatisch und für Feuchträume und den Objektbereich (mit entsprechend höherer

„Auch Designböden liegen derzeit voll im Trend.“

legung genutzt, aber auch problemlos wieder entfernt werden. Die schwimmenden Böden besitzen jedoch eine höhere Gesamt-

Nutzschicht) geeignet. Üblicherweise werden Designbeläge mit Dispersionskleber oder Trockenkle-

dicke in der Größenordnung eines Laminatbodens. Doch damit nicht

bern fixiert. Es gibt aber inzwischen auch selbstklebende Planken oder

genug. Es gibt inzwischen darunter sogar Produkte, die sich bestens

Fliesen, bei denen der Trockenkleber schon auf die Rückseite appliziert

auch zum Verlegen in so genannten Feuchträumen wie Küche oder

ist und nur noch die Schutzfolie abgezogen werden muss. Für dieje-

Bad eignen.

nigen, die lieber schwimmend verlegen möchten, stehen ebenfalls

> Fortsetzung auf Seite 44

Unser Erfolgsmodell feiert Geburtstag. Wir schenken Ihnen aus unserer exklusiven Jubiläumskollektion den Sofa-Bezugsstoff!

120Jahre PFERDEMARK T 7 · 26121 OLDENBURG · MOEBEL-ROSENBOHM.DE

42

City News Ausgabe 03 - 2018


Anzeige

Fotos: CountrySide

Vorher

Nachher

So werden Wohnträume wahr CountrySide Rastede/Loy verwirklicht den eigenen Landhaus-Traum

J

eder Mensch hat eine andere Vorstellung von der Wohnungseinrich-

chen, in welche Richtung

tung und individuelle Anforderungen an sein Raumkonzept. Dabei än-

es gehen soll. Vor allem

dern sich sowohl die eigenen Vorstellungen und Bedürfnisse als auch die

muss nicht alles ausge-

Trends im Wohnbereich. Nach wie vor im Trend ist der lässige Landhaus-

tauscht werden, oft hel-

stil, dem sich das Team von CountrySide in Rastede-Loy verschrieben hat.

fen schon neue Farben

Aber wie jetzt zur Wunscheinrichtung kommen?

oder Accessoires wie Kis-

Manchen fällt es leicht selbst kreativ zu werden und sich ein komplett

sen, Lampen, Gardinen

neues Interior Design zusammen zu stellen. Sie suchen gezielt neue Far-

oder Kleinmöbel zur Auf-

ben, Möbel, Textilien und Accessoires aus, möblieren ihren Raum mit

frischung. Der nächste

neuen und bestehenden Teilen und wissen dabei genau was sie wollen.

Schritt ist die Planung,

Viele aber wissen nur, dass sie sich nicht mehr so wohl fühlen in ihrem

wie der neue Wohn-

Wohnumfeld, aber nicht wie sie es konkret ändern können oder sie

traum verwirklicht wer-

schrecken vor einer komplett neuen Ausstattung zurück. Dabei kann es

den kann. Bei Country-

relativ einfach sein, sich wohnlich zu verändern.

Side findet man eine gute Auswahl an Lampen, Wohnaccessoires über Stoffe bis hin zu Mö-

Zunächst helfen Inspirationen wie der Showroom von CountrySide

beln, aber vieles kann natürlich auch passgenau gesucht und bestellt wer-

in Rastede-Loy oder auch die dort vorhandenen Bücher und Zeit-

den.

schriften, um die eigenen Wohnträume zu definieren. Das Team von CountrySide hilft seinen Kunden natürlich gerne durch eine kompe-

S

tente Beratung dabei. Die kann im Geschäft oder auch in den eige-

zur Neueinrichtung ganzer Wohnungen und Häuser. Hilfreich dabei ist,

nen vier Wänden stattfinden. Wichtig ist zunächst eine „Bestands-

dass CountrySide nicht nur Produkte anbietet, sondern auch Dienstlei-

aufnahme“, um zu ermitteln, was man sich wünscht und was aktuell

stungen wie das eigene Nähatelier oder die Möbelauffrischung mit Krei-

am meisten stört, wie z.B. die vorhandenen Farben im Raum, Möbel

defarben. Ein Besuch des großen Landhauses lohnt sich also in jedem Fall

und ihre Anordnung, Accessoires, usw.

– zur eigenen Inspiration oder um sich eine kleine Auszeit auf dem Land

Hilfreich sind auch Moodboards, die als zusammengestellte Collage aus

zu nehmen und im hauseigenen Café von neuen Wohngefühlen zu träu-

Farben, Möbeln, Texturen und Wohnaccessoires immer mehr verdeutli-

men.

o hat CountrySide schon vielen Kunden geholfen, ihre individuellen Wohnträume zu verwirklichen – von kleinen Veränderungen bis hin

CountrySide – Landhaus Inspiration · Ringstraße 151 · 26180 Rastede-Loy · Tel. 04402 - 5 95 38 04 g.hunstiger@countryside-shop.com · www.facebook.com/CountrySideGmbH


Foto: djdHamberger-FlooringHARO

INTERIEUR

EINE PRISE HUMOR IST DIE WÜRZE DES LEBENS!

PRIVATE UND GESCHÄFTLICHE EVENTS Einladungen ungewöhnlich inszeniert

EINRICHTUNGSBERATUNG Veränderungen mit Fingerspitzengefühl

Foto: djdParkettprofi

AUSSTELLUNGSRAUM Wohnen mit Kunst ULRIKE KAFKA

NEU IN: WÄTJENS-SCHLOSS LANDRAT-CHRISTIANS-STR. 49 D-28779 BREMEN-BLUMENTHAL BAUMGARTENSTRASSE 4 D-26122 OLDENBURG

MOBIL +49 (0) 171 444 22 90

INFO@KAFKAS-UNGEWOEHNLICH.DE WWW.KAFKAS-UNGEWOEHNLICH.DE

> Fortsetzung von Seite 42

B

ei den Laminatfußböden wird verstärkt auf exklusives Design ge-

leys ebenso zu finden wie Graffiti, Tattoos, Landkarten oder hoch-

setzt. Besonders gebleichte, gelaugte oder gebeizte Holz- oder

glänzende Unis. Technisch setzen viele Laminatbodenhersteller ver-

Steindekore stehen derzeit hoch im Kurs. So wird dem klassischen

stärkt auf die Kopffugenverriegelung „5 G“. Hier erfolgt die

Eichdekor etwa durch eine weißliche oder gräuliche Patina die aktuell bevorzugte Used-Optik verliehen. Risse und Äste in der Holz-

„Gebleichte, gelaugt oder gebeizte Holz- oder Steindekore stehen derzeit hoch im Kurs.“

Verriegelung durch bloßes Herabschwenken der Paneele, nachdem die Längsseite angesetzt wurde. Ein flexibles Verriege-

struktur sind gewollt und verstärken den abgenutzten Charakter. Be-

lungselement innerhalb des Stirnseitenprofils verhindert ein vertika-

sonders angesagt sind derzeit auch Betonoptiken und Metalldekore.

les Lösen. Der Einsatz dieser Technologie soll eine Zeitersparnis von

Für Mutige gibt es außerdem eine Reihe Fantasiedekore für den

rund 30 Prozent Zeit gegenüber anderen Verlegesystemen mit sich

Boden. Neben geometrischen Formen sind verspielte Muster wie Pais-

bringen.

44

City News Ausgabe 03 - 2018

> Fortsetzung auf Seite 47


Foto: Frescolori Foto: Frescolori

Es müssen nicht immer Fliesen sein malerkeller setzt fugenlose Bäder aus Kalk-Marmorputz professionell in Szene

D

as Bad wird immer mehr zum persönlichen Entspannungsraum.

vorhandene Fliesen lassen sich damit ganz einfach nachträglich be-

Wo man früher nicht mehr Zeit als nötig verbrachte, lässt sich

schichten“, erklärt Geschäftsführer und Malermeister Waldemar Kel-

heute der Alltag etwa unter einer Dampfdusche oder bei einem duf-

ler.

tenden Vollbad vergessen. Mit den gestiegenen Ansprüchen verän-

In zwei bis drei Arbeitsgängen aufgetragen und mit einer Versiegelung

dern sich auch die Wünsche an die Ausstattung des Badezimmers –

versehen ist derPutz anschließend absolut wasserfest. Durch das von

an Farben, Design und Materialien.

der glatten Oberfläche abperlende Wasser ist der Pflegeaufwand

Fugenlose Wandverkleidungen für das Badezimmer sind eine ebenso

zudem äußerst gering. Gespachtelte Fugen, die mit der Zeit unansehn-

hygienische wie individuelle Lösung. Besonders Kalk-Marmor-Ober-

lich werden können, sind ebenfalls passé. „Selbst Liebhaber von aus-

flächen eröffnen in der Badgestal tung ungeahnte Möglichkeiten. Aus Kalkgestein entsteht durch Brand, Einsumpfen und Löschen eine Spachtelmasse mit faszinie-

giebigen Duschen bei hohen Tem-

„Fugenlose Wandverkleidungen für das Badezimmer sind eine ebenso hygienisch wie individuelle Lösung.“

renden Eigenschaften: Die natür-

peraturen brauchen an Feuchtigkeit im Bad somit keinen Gedanken mehr verschwenden“, so Keller weiter. Nicht nur als Wanddesign sind Kalkmarmorputze ge-

liche Alkalität des Materials macht die Oberfläche resistent gegen

nau das Richtige für alle mit einem Sinn für das Besondere. Fugenlose

Schimmel und ist zudem antiseptisch. Sie reguliert die Luftfeuchtigkeit

Duschen – ganz ohne separate Duschwanne – ebenso wie Waschbek-

und verbessert die Luftqualität in den Räumen. Natürlichkeit trifft

ken sowie weitere Einrichtungsgegenstände können auf diese Weise

damit auf behaglich-wohlige Ausstrahlung.

ganz neu in Szene gesetzt werden.

Als einziges Unternehmen im Oldenburger Umkreis gestaltet malerkeller in Wardenburg fugenlose Bäder auf höchstem Niveau. Hierfür setzen die Profis rund um Malermeister Waldemar Keller auf die Pro-

D

abei sind der Gestaltungsvielfalt kaum Grenzen gesetzt: Angefan-

gen von trendstarker Betonoptik über mondän wirkendes Gold bis

dukte der Manufaktur Frescolori aus Bocholt. Die unter anderem mit

hin zur ganz eigenen Lieblingsfarbe reichen die Möglichkeiten. Da die

dem Red-Dot- und dem German-Design-Award prämierte Kalk-Mar-

Verarbeitung allerdings nicht einfach ist und viele Fehler entstehen

morputz-Manufaktur ist Spezialist für facettenreiche und natürliche

können, setzt malerkeller nur speziell geschulte Fachkräfte ein. So kön-

Oberflächen. Der Putz lässt sich auf jeden Untergrund aufspachteln –

nen Kunden zu einhundert Prozent sicher sein, dass sie sich lange an

egal ob Gipskarton, Putzflächen, Kunststoff, Metall oder Holz. „Selbst

ihrem neuen Traumbad erfreuen können.

malerkeller · Keilstraße 2 · 26203 Wardenburg · Telefon 04407 - 57 31 · www.malerkeller.de

City News Ausgabe 03 - 2018

45


Amerikanischer Komfort für Zuhause Trend-Möbel in Rastede bietet umfangreiche Auswahl an Boxspringbetten

W

er schon einmal Urlaub in den USA gemacht hat, kennt Boxspringbet-

gen schon darin schlafen“ kann das neue Bett direkt mit nach Hause genom-

ten sicher aus Hotelzimmern. Und auch hierzulande steigt die Nach-

men werden.

frage nach den hohen Betten ohne Lattenrost. Das Besondere daran: Statt eines Lattenrosts haben sie ein gefedertes und

Doch damit nicht genug. Das gesamte Sortiment umfasst Qualitätsmöbel aus

mit Stoff bezogenes Untergestell, den sogenannten Boxspringkasten. Box-

sämtlichen Bereichen wie Wohn- und Schlafzimmer, Kinder- und Jugendzim-

spring bedeutet dabei so viel wie Sprungfeder und beschreibt im Wesentli-

mer, Esszimmer und Küche. Modische Leuchten, stilvolle Dekoration und

chen den Aufbau des Untergestells. Dieses besteht aus einem Rahmen, der

Wohnaccessoires runden das Angebot in idealer Weise ab. Der Unterschied

die Federung umgibt. Meist sind Boxsprings mit Bonellfedern oder Taschen-

zum traditionellen Mitnahmegeschäft ist die Auswahl an ausgefallenen und

federkern ausgestattet. Je nach Hersteller können bereits im Boxspringun-

individuellen Einzelstücken und Unikaten sowie Massivholzmöbel im Kolo-

tergestell mehrere unterschiedliche Lagen an Federn verarbeitet sein. Auf

nialstil. Erhältlich sind hier hochwertige Produkte sämtlicher führender, eu-

dieser „Unterbox“ schließlich liegt eine Obermatratze, die wie klassische Bett-

ropäischer Hersteller. Gemäß ihrem Motto „Unschlagbar günstig“ sind die

matratzen genau auf die personlichen Bedürfnisse abgestimmt sein sollte.

Einkäufer dafür selbst in ganz Europa, vor allem in Asien und den Niederlan-

Die oberste Lage bildet die Topper-Matratze. Sie ist nur wenige Zentimeter

den unterwegs, um im Sinne der Kunden hochwertige Ware möglichst gün-

dünn und macht das Bett noch gemütlicher.

stig einzukaufen. Die familiäre Atmosphäre, die von allen Mitarbeitern gelebt wird und sich auf den Kunden überträgt, macht den Besuch bei Trend-

Wer schon bald selbst in einem Boxspringbett schlafen möchte, sollte unbe-

Möbel zu einem entspannten Einkaufsbummel.

dingt zu Trend-Möbel in Rastede-Wahnbek kommen. Das Einrichtungsgetrendstarken Betten im Sortiment – und zwar zum unschlagbaren Preis-Leis -

U

tungsverhältnis. Ganz gleich, ob Single oder Paar – hier findet garantiert jeder

ausgebildeten Verkäufer verlassen. Kaum verwunderlich, also dass sich Inha-

sein neues Traumbett. Modelle mit und ohne Bettkasten gehören ebenso

ber Bernd Koopmann und sein Team seit Jahren über eine große Stamm-

zum Angebot wie zahlreiche Übergrößen. Für noch mehr Individualität kann

kundschaft freuen können. Und wer seine neuen Einchrichtunsgegenstände

man außerdem aus verschiedenen Untergestellen, Stoffen und Matratzen

sofort mitnehmen möchte – zum Service gehört der kostenlose Anhänger-

wählen. Auch bei den Toppern hat Trend-Möbel zahlreiche Variationen und

verleih. Oder man entscheidet sich für die ebenso zeitnahe wie professionelle

Größen am Lager. Und das Beste: Gemäß dem Motto „heute gekauft, mor-

Anlieferung und Montage vor Ort gegen einen geringen Aufpreis.

schäft vor den Toren Oldenburgs hat stets eine große Auswahl der

nd auch das Thema Service wird bei Trend-Möbel groß geschrieben. Bei Fragen können sich die Kunden stets auf die kompetente Beratung der

Trend-Möbel · Klein Feldhus 52-54 · 26180 Rastede-Wahnbek · Telefon 04402 - 9 85 99 77 wahnbek@trendmoebel-online.de · www.trendmoebel-online.de 46

City News Ausgabe 03 - 2018


INTERIEUR

> Fortsetzung von Seite 44

A

uch der Umweltgedanke rückt bei vielen Herstellern immer stärker in den Vordergrund. So sind inzwischen Laminatböden er-

hältlich, die nach den Leitlinien der weltweit größten unabhängigen Organisation zur Sicherstellung und kontinuierlichen Verbesserung einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung unter Gewährleistung ökologischer, sozialer und ökonomischer Standards (PEFC) produziert werden. Andere Unternehmen dagegen leistet mit der Verwertung von Altböden im Rahmen der Rücknahmegarantie ihren Beitrag zum Umweltschutz. Und Linoleum ist nach wie vor ein ebenso robuster wie leicht zu reinigender und umweltfreundlicher Bodenbelag, der zu 98 Prozent aus organischen und mineralischen Rohstoffen besteht. 80 Prozent davon sind sogar nachwachsend. Optisch jedoch wird der Klassiker jetzt völlig neu erfunden. Durch die Beimischung von Echtmetall-Granulaten erhält man den derzeit gefragten Metallic-, Retro- oder VintageLook. Oder man entscheidet sich für ein dezent verwaschenes Streifen-Design im Retro-Look und ein Chip-Design, das einen unifarbigen Hintergrund mit kontrastierenden, unregelmäßig geformten farbigen Flakes kombiniert.

B

leibt noch der gute, „alte“ Teppichboden. Schließlich fühlt er sich unter den Füßen weich und warm an. Auch seine Schallabsorbie-

rende Eigenschaften ist nach wie vor beliebt. In Sachen Optik können moderne Varianten durchaus mit Blattbelägen aufnehmen. Die neue Vorliebe für Glanz und Glamour etwa ist auch beim Teppichboden zu erkennen. Daneben existiert auch hier der Hang zum klaren, schnörkellosen Design.

. und wir liefern auch noch kostenlos

Expertentipp „Ein tiefer, erholsamer Nachtschlaf schafft die Grundlage für

Gelbett-Aktion

Präsentation der aktuellen Schlafsysteme-Kollektion.

Gesund schlafen und sparen ® ® Kopfteil-Aktion Svane -Kopfteil-Aktion! mit der Svane

einen schönen und erfolgreichen Tag. Die Wahl einer passenDAS INNERE ZÄHLT ®

den Matratze bietet dafür die ideale Voraussetzung. Eine Gel-

25 Jahre ie nttie an Garra

Matratze beispielsweise kann eine echte Alternative zum

ie sowie ell® sow lliGe IntelliG auf Inte n und ern Feder auf Fed ** Rahmen

Wasserbett darstellen. Leichtes Ein- und Aussteigen, Drehen und Wenden und nicht

*SVANE 1.3.-31.0® Aktion 3.2018

zuletzt Komfort durch die Möglichkeit einer motorischen Verstellbarkeit sind kennzeichnend für eine Gel-Matratze. Die Gefahr von Rückenschmerzen wird verringert, weil die Wirbelsäule gerade liegt.

Jetzt Kopfteil Kopfteil gratis! gratis!

In unserem Fachgeschäft

V om 26.02 bis zum 31.03.2018 e rhalten Vom erhalten Sie beim Kauf eines Sv ane® Bett Svane Bettes es passende Kopfteil gratis das pas sende Kopft eil gr atis dazu, z. B.:

finden noch bis zum 31. denen man sich über über

*

die neuartige Technologie

UVP des Her Hers Herstellers steller erss

März Aktionstage statt, bei

Innovation IntelliGel®

Svane Sv ane® Silhouett e Pr emium, vverstellbar erstellbar Silhouette Premium, (180 x 200 cm) mit SmartZone™ 5.298,– EUR EUR* – Kopfteil Kopfteil (z. B. P Paris aris 630) 799,– EUR EUR* = Vorteilspreis Vorteilspreis

Weil der Körper spürt, was das Auge nicht sieht. Integriert bei den Modellen Svane® Zense und Zonic.

4.499,– EUR EUR*

Spar Sparen en Sie 799,– EEUR UR!*

von Gel-Matratzen informieren kann.“

Holger Bokemüller, Mitarbeiter bei A&S-Wasserbetten & Schlafsysteme

Ammerländer Heerstr.. 246 Heerstr 26129 Oldenburg 0441 - 777 58 40 Bahnhofstr.. 15 Bahnhofstr 49661 Cloppenburg 04471 - 888 613

h ...

Das will ic

www.as-wasserbetten.de City News Ausgabe 03 - 2018

47


Wollen das Wohnen wieder stärker betonen: Inhaberin Mona Schmidt (rechts), Saphira Coralie Kapels und Frieder Schmidt.

Alles auf Anfang Mona Schmidt eröffnet neues Geschäft „Ullmann – Wohnen Betonen“

E

rst im vergangenen Jahr hatte das Einrichtungshaus Ullmann nach 180-

tungshaus meines Vaters einzuziehen. Das ist sowohl dem Umstand ge-

jähriger Tradition geschlossen. Ein herber Verlust für das Heiligengeist-

schuldet, dass ich einfach keine anderen geeigneten Flächen gefunden

viertel. Doch jedes Ende ist auch immer ein Anfang heißt es. In diesem Fall

habe und ich meine Kostenstruktur natürlich auch erst einmal so gering

hat der sogar einen Namen – Mona Schmidt. Die 32-jährige tritt nun in die

wie möglich halten wollte.

Fußstapfen ihres Vaters Frieder. Vor Kurzem hat sie im vorderen Bereich auf einer etwa 300 Quadratmeter großen Fläche ein neues Geschäft eröff-

CN: Ihr Vater hatte das Einrichtungshaus „Ullmann“ erst im vergangenen

net. Im hinteren Teil verkauft Frieder Schmidt derzeit weiter seine Teppiche.

Jahr aufgrund fehlender Nachfolge geschlossen. War der Anblick der leer-

Auf Dauer sollen dieser hintere Bereich und die Obergeschosse aber wieder

stehenden Räume eine Art Initialzündung, sich doch in diesem Bereich

vermietet werden. City News sprach mit Vater und Tochter darüber, wie die

selbstständig zu machen?

Idee dazu entstand, auf was sich Oldenburger freuen dürfen und wie das Heligengeistviertel, aber auch die gesamte Oldenburger Innenstadt noch

Mona Schmidt: Nein, nach der Schließung von „Louisa Meyne“ am Schloss,

attraktiver werden könnte.

war es eher so, dass in der Innenstadt schlicht und einfach kein Angebot für hochwertiges Interieur und schicke Accessoires vorhanden war. In dieser Zeit

CN: Frau Schmidt, Sie haben ursprünglich für das Lehramt studiert. Wann

wurden wir häufig angesprochen, wo man noch Schönes kaufen könnte.

haben Sie denn Ihre Liebe für das Thema „Wohnen“ entdeckt?

Aber es gab einfach nichts mehr. Die Idee, das ehemalige Ullmann-Haus neu zu beleben, kam mir schließlich in den Sinn. Vom ersten Gedanken bis zur

Mona Schmidt: Ich habe schon lange Jahre im Unternehmen mitgearbeitet

Realisierung zog sich dieser Prozess jedoch über gut zwei Monate hin. Einer

und dabei irgendwann gemerkt,dass es mir unheimlich viel Spaß macht mit

meiner ersten Schritte war es, mit Saphira Coralie Kapels zu sprechen. Sie

Menschen umzugehen und mir auch die Beratung liegt. Das Schöne an mei-

hatte ihre Ausbildung bereits bei Ullmann absolviert und wir ergänzen uns

ner Arbeit und an unserem Angebot ist, dass man mit Kleinigkeiten, wie

ideal. Deshalb habe ich Sie gefragt, ob Sie sich vorstellen könnte, jetzt mit

etwa Accessoires oder neuen Dekorationselementen, das ganze Raumam-

mir zusammenzuarbeiten. Auch sie war von Anfang an begeistert.

biente komplett verändern kann. CN: Nun ist soweit und das neue „Ullmann – Wohnen Betonen“ hat vor CN: Was hat es sich mit dem neuen Claim „Wohnen Betonen“ denn auf sich?

Kurzem eröffnet. Wen möchten Sie künftig ansprechen?

Mona Schmidt: Eigentlich wollte ich den Namen „Ullmann“ gar nicht wei-

Mona Schmidt: Neben den ehemaligen Stammkunden von Ullman möch-

terführen. Darüber habe ich sowohl mit meinem Vater lange diskutiert, als

ten wir vor allem ein neues, junges Publikum ansprechen. Damit gerade

auch eine kleine „Umfrage“ gestartet. Die meisten Menschen, die ich ge-

dies gelingt, sind wir auch in den sozialen Netzwerken wie Instagram oder

fragt habe, haben sich gefreut, dass der Name erhalten bleibt. Der Zusatz

Facebook aktiv. Generell ist natürlich jeder, der sich inspirieren lassen

„Wohnen Betonen“ soll darauf verweisen, dass ich etwas ganz Neues an-

möchte, herzlich willkommen. Wir sind sicher, dass wir für wirklich jeden

fange. Immerhin war zunächst gar nicht geplant, in das ehemalige Einrich-

etwas Passendes anbieten.

Ullmann – Wohnen Betonen · Heiligengeiststraße 31-32 · 26121 Oldenburg

48

City News Ausgabe 03 - 2018


CN: Geht damit auch eine Konzeptänderung einher? Auf welche Beson-

denheit hervorragend und bringen beide sehr viel Herzblut für die Sache

derheiten dürfen sich Ihre Kunden denn freuen?

mit. Das finde ich ganz toll und unterstütze die beiden so gut es geht.

Mona Schmidt: Neben den bereits angesprochenen Auftritten im Social

CN: Wenn man das Heiligengeistviertel einmal näher betrachtet, so fällt

Media arbeiten wir derzeit an einer neuen Homepage, die über einen in-

auf, dass es Bereiche gibt, die ganz gut besucht sind und andere haben

tegrierten Online Shop verfügt. Außerdem führen wir ab sofort komplett

etwas zu kämpfen. Inwieweit kann das neue „Ullmann – Wohnen Beto-

individualisierbare Boxspringbetten. Das schließt sowohl die Aufbauten

nen“ für mehr Frequenz auch in den vielleicht nicht so gut besuchten

als auch die Matratzen ein. Zudem führen wir ab sofort auch neue Bet-

Arealen sorgen?

ten-Inlays aus innovativen Materialien und eine große Auswahl an Meterware für Tische. Ganz neu sind Geschirrtücher, die als Print über ein

Frieder Schmidt: Ich empfinde den Geschäfte-Mix in den Heiligengeist-

besonderes Oldenburg-Motiv verfügen, das von uns selbst designed wor-

höfen sowie deren freue Bebauung als auch die Ärztehäuser an der Grü-

den ist. Diese ist nur bei uns erhältlich. Künftig sind auch Hausbesuche

nen Straße als Bereicherung für das Viertel. Die Grüne Straße mit dem

bei unseren Kunden geplant, um gemeinsam zu besprechen, welche Veränderungen möglich sind.

Pius-Hospital ist grundsätzlich stark

„Es gibt viele Kunden die sich von der jeweiligen Haptik eines Produkts überzeugen wollen.“

CN: Was entgegen Sie denn denje-

besucht. Dagegen schwankt die Nachfrage besonders im Einzelhandel saisonell natürlich. Deshalb gibt es auch in unserem Viertel immer

nigen, die sagen, dass man das alles inzwischen auch komplett online be-

mal wieder einen kürzer oder länger dauernden Leerstand. Mit der Aus-

quem von Zuhause aus beziehen kann?

richtung des „Ullmann –Wohnen Betonen“ zur Straße hin wird wieder ein attraktives Entree für unser Viertel geschaffen. Im hinteren Bereich

Mona Schmidt: Ich glaube, dass das Thema Beratung nicht unterschätzt

des Altbaus kann ich mir künftig Mieter im Dienstleistungssegment gut

werden sollte. Immerhin geben die Menschen gutes Geld aus und ich

vorstellen, die das Gesundheitsangebot der Grünen Straße ergänzen. Und

kenne einige Menschen, die das Produkt erst einmal fühlen und sich von

auch, was das CCO betrifft, bin ich optimistisch. Ich weiß zwar nichts Kon-

der jeweiligen Haptik überzeugen wollen. Unser großes Plus ist, dass wir

kretes, aber nachdem jetzt der Eigentümer gewechselt hat, scheint doch

vor Ort einfach mehr ins Detail gehen können.

wieder Bewegung in die Sache zu kommen.

CN: Herr Schmidt, wie haben Sie reagiert, als Ihre Tochter Ihnen von Ihren

CN: Was ist denn, Ihrer Meinung nach, generell nötig, um die Innenstadt

Plänen, die Familientradition fortzuführen, berichtet hat?

noch attraktiver zu machen?

Frieder Schmidt: Als Mona mir ihre Idee erstmalig zutrug, war ich nicht

Frieder Schmidt: Prinzipiell muss es darum gehen zu gestalten, anstatt zu

nur begeistert. Einfach, weil sie damit auch ein großes Stück Verantwor-

verwalten. Dazu zählt meiner Meinung nach auch, dass der Raum vor den

tung übernimmt. Ich habe über einen gewissen Zeitraum überlegt, ob ich

einzelnen Ladenlokalen genutzt werden muss. Was beispielsweise mit

ihr das überhaupt zumuten kann. Aber sie ist sehr beliebt bei unseren

den Stadtgärten schon seit einigen Jahren sehr gut angenommen wird,

ehemaligen Kunden und hat eine ganz tolle Art, mit Menschen zu kom-

kann doch in anderem Rahmen auch funktionieren. Hier möchte ich an

munizieren. Auch Saphira Coralie Kapels – sie ist übrigens schon die dritte

die Vertreter der Stadt appellieren, dass sie Vorschläge der Kaufmann-

Generation, die für und mit unserer Familie arbeitet – ist mit vollem En-

schaft kreativ begleiten und unterstützen sollten.

gagement bei der Sache. Die beiden ergänzen sich durch ihre Verschie-

Telefon 0441 - 92345 · www.facebook.com/pg/UllmannWohnenBetonen

City News Ausgabe 03 - 2018

49


AUTOFOCUS

Neue Werkstatt feierlich eröffnet Audi Zentrum feiert Werkstatterweiterung mit „Tagen der offenen Tür“

I

m Juli 2001 entstand das Audi Zentrum Oldenburg als eigenständiger

fläche der Marke Audi Gebrauchtwagen :plus wurde in 6x6-Meter-Ras-

Standort der Braasch Gruppe mit 29 Mitarbeitern. Nun wurde der

terung komplett neu gestaltet und auf 3.230 Quadratmeter mit 131

Werkstatttbereich komplett erneuert. Damit einher geht auch eine zah-

Stellplätzen erweitert. Neben einem zweigeschossigen Neubau, der das

lenmäßige Vergrößerung der Mitarbeiter. Während diese zum Anfang

neueste Audi Schauraumkonzept präsentiert, bieten fünfzehn über sie-

der Umbaumaßnahmen, Ende August 2017, zunächst auf 98 Personen

ben Meter hohe Lichtmasten Anschlüsse zum Aufladen von elektro-

erhöht wurde, hat das Audi Zentrum bis heute weitere neue Stellen

betriebenen Fahrzeugen. Eine großzügige Überdachung erlaubt

geschaffen. Aktuell beschäftigt das Autohaus mittlerweile über 100

künftig eine komfortable Fahrzeugübergabe.

Mitarbeiter in den Bereichen Neu- und Gebrauchtwagenverkauf, Kundendienst, Teiledienst und Karosserie. Der komplette Umbau sowie die

Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm rundete die beiden Akti-

Erweiterung des Werkstattbereichs bringt ebenfalls zahlreiche Neue-

onstage ab. Bei Führungen etwa stellten Mitarbeiter des Audi Zentrums

rungen mit sich.

die aktuellen Assistenzsysteme vor, erklärten die Funktionsweise eines

Davon konnten sich beim „After-Work-Abend“ am 9. März sowohl die

aus einem Audi ausgebauten Motors ebenso wie die der Audi-Connect

geladenen Gäste des Audi Zentrums als auch 5.500 Besucher bei den

Dienste oder veranschaulichten den Aufbau eines Lagersystems. Bei der

beiden „Tagen der offenen Tür“ am 10. und 11. März überzeugen. Zu

Teilnahme an der Rallye schließlich galt es Fragen zum neuen Werk-

den Neuerungen auf fast 1.000 Quadratmetern Erdgeschossfläche ge-

stattbereich, dem neuen Gebrauchtwagenplatz sowie technischen De-

hören ab sofort sechs zusätzliche Hebebühnen, zwei Prüfstationen,

tails eines Fahrzeuges zu beantworten. Neben zahlreichen Sofortge-

neue Aufbereitungsplätze, ein geräumiger Fotoplatz zum Fahrzeug-

winnen lockte hierbei auch ein attraktiver Hauptgewinn für die

shooting und erweiterte Lagerflächen. Die Waschstraße schließlich

ganze Familie. Auch die Azubis der Braasch Gruppe präsentieren sich

wurde an die Werkstatt angegliedert. Und im Obergeschoss wurden

an beiden Tagen mit einem eigenen Infostand und standen für alle Fra-

auf über 400 Quadratmetern großzügige Sozial- und Technikräume

gen rund um die unterschiedlichen Ausbildungsmöglichkeiten des Un-

sowie größere Räume für Spezialwerkzeug realisiert. Auch die Außen-

ternehmens zur Verfügung.

Audi Zentrum Oldenburg · Bremer Heerstraße 450 · 26135 Oldenburg · Tel.: 0441 / 21 01 08 00

50

City News Ausgabe 03 - 2018


AUTOFOCUS

Foto: ©Sascha Stüber

info@audizentrum.net · www.audizentrum.net

City News Ausgabe 03 - 2018

51


Freuen sich über den neuen Volvo XC 40: V.l.n.r. Stefan Gehrmann (Verkauf), Kevin Dieker (Verkauf), Sebastian Czeschelski (Seviceleiter), Lars Melius (Werkstattmeister) und Dittmar Schreyer (Geschäftsführender Gesellschafter).

Der neue Volvo XC 40 Jetzt neu im Volvo Autohaus Möhler in Oldenburg

M

it dem Claim „TYPISCH VOLVO. TYPISCH ANDERS“ präsentiert

auf der neuen modularen Volvo Fahrzeugarchitektur CMA. Sie bildet

der schwedische Automobilhersteller den XC 40, das erste Kom-

die Basis aller ku ̈nftigen Modelle der Volvo 40er Baureihe einschließlich

pakt-SUV der Marke.

vollelektrischer Fahrzeuge. Die gemeinsam mit Geely entwickelte CMA schafft die Voraussetzungen fu ̈r die in dieser Fahrzeugklasse notwen-

Der XC 40 trägt in großen Teilen die Designlinie seiner großen Brüder

digen Skaleneffekte. Der Volvo XC40 setzt in Sachen Design, Konnek-

XC 60 und XC 90, wirkt aber noch charismatischer und kantiger. Tech-

tivität und Sicherheit neue Standards in seiner Fahrzeugklasse – eine

nisch ist der Kleine aber voll auf der Höhe der Zeit. Denn er verfügt

fu ̈r viele Kunden attraktive Mischung.

über die gleichen innovativen und bewährten Assistenzsysteme, die

„Typisch Volvo, typisch anders“ passt auch zum Autohaus Möhler. Seit

zum Teil optional erhältlich sind. Der Volvo XC40 ist das erste Modell

über 30 Jahren steht das Unternehmen für Volvo-Kompetenz in Bre-

Volker Möhler GmbH · Bremer Heerstraße 283 · 26135 Oldenburg · Telefon 0441 / 77 05 88 - 0

52

City News Ausgabe 03 - 2018

Foto (13): Tobias Frick

AUTOHAUS MÖHLER


A U TOHAUS MÖHLER

A

m 09. März wurde der neue Volvo XC 40 in den modernen Verkaufsräumen des Autohaus Möhler an der Bremer Heerstraße vorgestellt. Nach der Enthüllung erklärten Geschäftsführer Dittmar Schreyer und Verkäufer Stefan Gehrmann die Vorzüge und Besonderheiten des

Neuzugangs. Danach wurde noch bei einem kaltwarmen Buffet und ausgesuchten Getränken ausführlich gefachsimpelt.

men und in Oldenburg. Hier wird Volvo gelebt. Die erfahrenden Mit-

der Mitarbeiter und eine moderne Werkstatt auf dem neuesten Stand

arbeiter stehen Ihnen mit großem Fachwissen und großer Leidenschaft

der Technik mit High-Tech Diagnosegeräten, bleibt kein Defekt unent-

für diese besondere Marke mit Rat und Tat zu Seite.

deckt. Aber natürlich beherrschen die Mechaniker auch noch das „Old-School-

Ob Neu- oder Gebrauchtwagen, ob Barkauf, Finanzierung oder Lea-

Schrauben“ und sind bekannt dafür, alles wieder Instand setzen zu kön-

sing, bei Volvo Möhler erhalten Sie individuelle Angebote, transparent

nen – auch den antiken Garagenfund.

und ohne versteckte Mehrkosten. Auch das Mechaniker-Team ist komplett vom Volvo-Virus infiziert. Ob Wartungsarbeiten oder Reparaturen.

Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.moehler-gruppe.de

Hier ist Service nicht nur ein Wort. Durch regelmäßige Fortbildungen

oder bei einem Besuch im Autohaus Möhler in Oldenburg.

info@moehler-gruppe.de · www.moehler-gruppe.de

City News Ausgabe 03 - 2018

53


präsentiert:

Automesse Oldenburg 2018 Vom 24. bis 25. März 2018 in den Weser-Ems-Hallen

S

eit vielen Jahrzehnten ist diese Veranstaltung fester Bestandteil im Veranstaltungskalender der Region. In der Großen EWE Arena, der Messehalle sowie den angrenzenden Foyers und dem Außenbereich erstreckt sich die Oldenburger Automesse auf einer Ausstellungsfläche von über 10.000 m2. Zu den Ausstellern zählen alle großen Markenhändler der Region, sowie viele Anbieter mit Produkten und Dienstleistungen rund um das Automobil. Die Hauptdarsteller der Messe sind natürlich auch in diesem Jahr die zahlreichen Neuwagen, teils sogar als Premieren. Daneben sind aber auch einige Luxuskarossen und Supersportwagen sowie ein paar Raritäten zu sehen, die von spezialisierten Fachhändlern oder Privatpersonen präsentiert werden. Ein großes Kinderspielparadies in diesem Jahr präsentiert vom Hyundai-Autohaus Gerdes sowie der Formel 1-Simulator der Firma VIEROL und eine Carrera Bahn am Stand der EWE laden die kleinen und die großen Kinder zum Spielen ein.

Die Landessparkasse zu Oldenburg

Tüftler aus Cuxhaven hat den Trans Am aus der Fernsehserie Night Rider mit dem charismatischen Leuchtband im Kühler detailgetreu nachgebaut. Sie begrüßen die Messebesucher im Foyer der Großen EWE Arena. Und für eine kleine Spende für einen guten Zweck darf jeder Besucher mal an das futuristische Steuer und „Michael Night“ spielen.

Die Gemeinde Unfallversicherung Oldenburg … erklärt gemeinsam mit dem Deutschen Verkehrssicherheitsrat (DVR) die richtige Handhabung von Kindersitzen. U.a. wird mit Hilfe eines Schlittens sehr anschaulich demonstriert, was den jungen Passagieren im Falle eines Falles passieren kann, wenn Sie nicht ausreichend im Fahrzeug gesichert werden.

Der Energieversorger EWE … informiert auf seinem Messestand ausführlich zum Thema Elektro-

… informiert im Foyer der Großen EWE Arena über das Thema Fahr-

mobilität und lädt Alt und Jung zu einer Probefahrt auf ihrer Carrera

zeugfinanzierung.

Bahn ein.

Das Anhänger Zentrum Oldenburg … ist zum ersten Mal auf der Automesse vertreten. Der Oldenburger Anhängerspezialist verfügt schon über 20 Jahre Erfahrung im Verkauf, der Vermietung und Reparaturen von Anhängern aller Art bis 3,5 t. Auf den rund 5.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche an der Weißenmoorstraße stehen permanent gut 150 Anhänger aller Art. Das Portfolio umfasst u.a. Kastenanhänger (mit und ohne Planenaufbau), CargoKofferanhänger, Boots- und Autotrailer sowie Pferdeanhänger. AZO bietet auch ein umfangreiches Zubehörprogramm an und verfügt über gut sortiertes Lager mit vielen Ersatzteilen.

Der detailgetreue Nachbau des „Knight Industries Two Thousand“ (K.I.T.T.) begrüßt die Besucher.

Autohaus Gerdes (Renault/Dacia) Begrüßt werden die Messebesucher in diesem Jahr in der Großen EWE

K.I.T.T.

Arena vom Team vom Autohaus Gerdes. Direkt im Eingangsbereich prä-

… diese vier Buchstaben bringen viele Automobilenthusiasten ins

sentieren sie ein ausgewähltes Angebot an Fahrzeugen aus ihrem um-

Schwärmen. Einer von ihnen ist Patrick Dahlhaus. Der sympathische

fangreichen Angebot an Renault- und Dacia-Modellen.

54

City News Ausgabe 03 - 2018


18 Automesse Oldenburg 20

Datum: 24. + 25. März 2018 Geöffnet: 10 – 18 Uhr Eingang: Große EWE Arena Eintrittspreise: 7, - Euro, ung Ihrer Eltern gratis Kinder bis 15 Jahre in Begleit urg.de www.automesse-oldenb Optischer Blickfang sind zweifelsohne der kräftige Pick Up Renault Alaskan sowie der Renault Megane R.S. Mehrere Monate vor seiner Markteinführung wird die dritte Generation des Straßensportlers präsentiert. Er wirkt richtig aggressiv. Technisch spendieren die Franzosen dem Sportmodell einige Highlights. Allen voran die Allradlenkung „4Control“, die beim Mégane R.S. serienmäßig an Bord ist. Beim RS-Modell gibt es erstmals die Wahl zwischen einer klassischen Sechsgang-Handschaltung und einem Doppelkupplungsgetriebe mit ebenfalls sechs Fahrstufen. Natürlich kommt auch das Thema E-Mobilität nicht zu kurz.

Foto: ©RTL/Stefan Gregorowius

Mit dem Renault Zoe und dem Kangoo Z.E. hat der französische Auto-

Das Autohaus Gerdes präsentiert den neuen Renault Megane R.S. auf der Autmesse 2018

konzern zwei echte Eisen im Feuer. Beide Fahrzeuge können auf der Automesse Probe gefahren werden. Die Abteilung Dacia präsentiert natürlich u.a. die nagelneue Version von ihrem Erfolgsmodell Duster.

Autohaus Munderloh (Citroën) „DS Automobiles“ ist eine eigene Marke mit innovativen Produkten und einem sehr ausgewählten Händlernetz. Natürlich zählt auch das Autohaus Munderloh zu den 40 exklusiven Standorten der neuen Marke. Das erste Modell ist der DS 7 Crossback, ein SUV, dass mit großzügigen Proportionen und einem aufregenden Design und vielen tech-

An beiden Messetagen wird der amtierende DSDS-Gewinner AlpFoto: ©dpp.de

honso Williams am Stand von Hyundai Gerdes zu einer Autogrammstunde vor Ort sein. Der Wahloldenburger ist schon seit Jahren mit dem Autohaus freundschaftlich verbunden.

Der DS 7 Crossback sorgt für Aufsehen auf der Automesse am Stand vom Autohaus Munderloh.

City News Ausgabe 03 - 2018

55


AUTOMESSE 2018

nischen Innovationen neue Maßstäbe setzt. Für den DS 7 CROSSBACK werden aktuell drei starke Verbrennungsmotoren angeboten, die hohen Fahrspaß versprechen. Das Achtgang-Automatikgetriebe der neuesten Generation ermöglicht einen besonders niedrigen Verbrauch und höchsten Komfort beim Fahren. Die futuristischen Scheinwerfer mit integrierten LED-Modulen sind ein Blickfang und sorgen zudem für höchsten Fahrkomfort und Sicherheit. Mit dem brandneuen Citroën C4 Cactus präsentiert Citroën Munderloh die zweite Auflage der beliebten Kompaktlimousine. Sie überzeugt mit hervorragendem Akustikkomfort und einer umfangreichen Ausstattung. Das Fahrzeug ist in 31 Außenvarianten erhältlich. Mit einem breiten Angebot an neun Außenlackierungen und vier raffinierten Style-Paketen kann der Kunde ein Auto konfigurieren, das perfekt zu ihm passt. Für den neuen Citroën C4 Cactus stehen drei Benzinmotorisierungen und eine Dieselvariante zur Auswahl. Ein weiteres Highlight am Stand von Citroën Munderloh wird der E-Mehari sein. Das rein elektrisch angetriebene viersitzige Cabriolet, angelehnt an den legendären Citroen Mehari von 1968, ist ein familiFoto: ©www.filipe-ribeiro.com

entaugliches Elektrofahrzeug für den Alltag.

A4 Mobile Seit 2004 handelt das Oldenburger Unternehmen A4 Mobile mit Jahres- und Gebrauchtwagen. Auf der Suche nach einem attraktiven Produkt im Neuwagenbereich stießen die beiden Inhaber Jens Nowotny und Peter Krawieczek letztes Jahr im September auf der IAA in Frank-

Am Samstag um 16.00 Uhr besucht die frischgebackene Miss Ger-

furt auf die Microcars der französischen Firmengruppe Ligier.

many Anahita Rehbein den Messestand von Citroen Munderloh.

Das Unternehmen ist seit 1969 im Automobilbau und vormals auch im

Hier erhält sie den Schlüssel für einen nagelneuen Citroen C3. Dieses

Automobilsport tätig. Nachdem anfangs hauptsächlich Sportfahrzeuge

Fahrzeug wird ihr für ein Jahr vom Autohaus Munderloh zur Verfü-

hergestellt wurden, hat man sich seit 1980 und später ganz auf Leicht-

gung gestellt und begleitet sie durch ihre Amtszeit.

fahrzeuge mit Elektro- und Verbrennungsmotoren spezialisiert. 1980

Geschnallt?

Die Sicherheit Ihrer Kinder liegt uns am Herzen!

56

City News Ausgabe 03 - 2018


AUTOMESSE 2018

ai. ance-Serienfahrzeug aus dem Hause Hyund Der Hyundai i30 N: Das erste High-Perform

Autohaus Gerdes (Hyundai) FĂźr das aktuell heiĂ&#x; diskutierte Thema regenerative Antriebskonzepte hat der koreanische Autokonzern gleich zwei Antworten parat. Den Hyunai Ioniq, der mit drei verschiedenen alternativen Antrieben erhältlich ist sowie den IX 35 Fuell Cell. Er ist das erste Serienfahrzeug, das mit Wasserstoff angetrieben wird. Neben den SUV-Bestsellern Tuscon und Santa Fe stehen in diesem Jahr noch die erst kĂźrzlich vorgestellten Modelle I30 Fastback (Bild) sowie der Kompakt-SUV Hyundai Kona im Mittelpunkt. FĂźr alle, die noch ein bisschen mehr wollen hat Hyundai seit Herbst letzten Jahres mit dem I30n das erste Hochleistungsmodell im Produktportfolio. Der von einem 2,0-Liter-Turbomotor mit bis zu 202 kW/275 PS Leistung Ăźber die Vorderräder angetriebene Modellathlet alles mit, was fĂźr maximale Leidenschaft am Lenkrad sorgt. Neben einem individuellen optischen Auftritt sowie einem Interieur im konsequenten Sport-Trimm zählt auf technischer Seite unter anderem ein Sportfahrwerk mit adaptiven StoĂ&#x;dämpfern, eine Launch Control und eine elektronisch geregelte Differenzialsperre dazu. Als Vorgeschmack auf die FuĂ&#x;ball WM im Sommer dieses Jahres werden am Stand FuĂ&#x;bälle verteilt. Der koreanische Automobilkonzern ist seit vielen Jahren Sponsor der FIFA-Endrundenturniere.

ATE SAVE THE D

Komm e n S ie vorbei u nd e ntdecken Sie unsere Frßhlingstrends. Besuc he n Sie un s am 24 .0 3.20 18 von 10.00 bis 18.00 Uhr und am 25.03.2018 von 10.00 bis 18.00 Uhr in den Weser-Ems-Hallen Oldenburg1. Darauf dßrfen Sie sich freuen: • Messe-Aktionspreise • Hyundai Gerdes Spielparadies • F ahrzeu ge mit Wasserstoff-Antrieb

• Der neue Hyundai KONA mit Top-Design • Die neuen Passion Sondermodelle • Die neuen Hyundai i30 N & Fastback zu attraktiven Konditionen

. *HUGHV *PE+ 1DGRUVWHU 6WUDžH 1 DGRUVWHU 6 WUDžH 2 OGHQEXUJ 2OGHQEXUJ ZZZ K\XQGDL JHU Z ZZ K\XQGDL JHUGH V GH HV GH

Krafts ftstto fve rbra uch i30 Fa back, IONIQ Hybrid und KO NA N kombiniert: ombiniert: 6,77– Em ission kombiniert: Kr offfv erbr auch assttback, ONA –3,4 l/100 km; CO2--E mission fizienzklasse: C–A +. Kra ftstto ffverbr erbrauch auch u i30 i N kombiniert: 79–117 117 g/km; Efffizienzklasse: ombiniert: 7,1– 1–77,,0 l/100 km; CO2-E 79– A+. Krafts offv -Emission mission kombiniert: 163–159 159 g/km; Eff 163– fffizienzklasse: fizienzklasse: D. Nach EU-Mess essverf erfahr ahren. e ahrzeugabbildungen eugabbildungen enthält thält z. T T.. aufpreisp eispfflich lichttige iige e Sondera Fahrz auss usstta attung. b derr gesetzlichen tzlichen Ă–ffnungszeit eiten en keine eiine Ber ei B attung, š AuĂ&#x;erhalb ung, ke ein in Ve erk rka auf uf und ke eine ine Pro obe befa ahrt hrten. Aufpreis eis und ohne Kilometerlimit: erlimit: r dai He eu uggaran antie tie (3 Jahr ahre fĂźr Car A udio inkl. Nav iga igation * Ohne Aufpr die Hyundai errst ste eller llerg gar ara an nttie ie mit 5 Ja ahr hre en n Fa ahrz hrzeuggar Audio viga tion w. Multimedia), bzzw ), 5 Ja ahr hre en n Lackgar gar a an antie tie sowie wie 5 Jahr ahre en n Mobilitä obilitätsgar tsgaran antie tie mit kos ostenlosem enlosem Pa annennnen- und dA bschleppdienst (gemäĂ&#x; den Abschleppdiens eiligen an ste en ahr ewe jje iligen Bedingungen im Gara ntietie- und Serviceheft ft). ). 5 kos ostenlose en en nlose Sicherheits eits--Check Checks in den erst n 5 Ja hren en gemäĂ&#x; Hyundai Sicherheits Sicherheits--Check Check-H -Hefft. t. FĂźr FĂźr Taxis und e eiichende Regelungen. egelungen. Das Garan antietiei und Servicehe Serv vicehe efftt ka nn vo ehen, dass die Hyundai 5 Ja hre -Gara nttie ie fĂźr das Fa hrze ug nur gilt, Mie agen en ellll abweichende ann orrssehen, ahr e-Gar an ahrz eug M iettw wa gen gelte n genere dkunden ve rka uft wurde. on einem autorisiert orisierten en Hyundai Ve rtra gshändlerr a an n einen En enn ertr agshändler ndkunden erk auft we nn dieses urssprĂźnglich prĂźnglich von

16 JAHREN? B A N E R H A F AUTO HT! JA, DAS GE AM und den Ăźhrerschein -F ed p o M MICROCAR. m Mit de von LIGIER & en g eu rz h Leichtkraftfa

wurde der Konkurrent Microcar dazugekauft. Die aktuelle Modellpalette umfasst mit dem Due, dem MGO sowie dem JS50 und dem JS50 L vier unterschiedliche Modelle, die jeweils noch einmal unterschiedlich ausgestattet sind. Leichtautos schaffen Flexibilität fĂźr Ausbildung und Studium. Gerade in ländlichen Regionen ist das Ăśffentliche Verkehrsnetz eher mager ausgebaut. Das Moped wiederum ist bei Wind und Wetter nicht das Verkehrsmittel der Wahl. Mit Beschluss des Bundesrates im Spätsommer 2017 kĂśnnen Leichtkraftfahrzeuge nun bis zu 6 kW Leistung aufweisen. Mit einer HĂśchstgeschwindigkeit von 45 km/h ist man in der Lage, gut und sicher im StraĂ&#x;enverkehr mitschwimmen zu kĂśnnen. Die Leichtautos kĂśnnen heutzutage nahezu mit den gleichen Sicherheits- und Komfortausstattungsfeatures wie die „groĂ&#x;en“ PKWs geordert werden. Und der Kofferraum reicht locker fĂźr einen Wochenendeinkauf.

z z z z z z z

Autofahren ab 16 Jahren mit Mopedschein geringer Verbrauch (ca. 3,5l Diesel/100 km) Steuerfrei, keine Umweltplakette niedrige CO-Emissionen Versicherung mit Mopedschild (auch mit Vollkasko) keine Hauptuntersuchung notwendig zulassungsfrei Nowotny & Krawieczek GbR Bäkeplacken 25-27 ¡ 26129 Oldenburg Telefon: +49 (0)441 770 3151 ¡ info@a4-mobile.com

www.a4-mobile.com

City News Ausgabe 03 - 2018

57


AUTOMESSE 2018

Woltmann-Gruppe (Alfa Romeo und Jeep) Das inhabergeführte Bremer Traditionsunternehmen ist bereits über 110 Jahre alt und erstmals zu Gast in Oldenburg. An den Standorten in Bremen (4x), Delmenhorst und Wildeshausen werden insgesamt acht verschiedene Fahrzeugmarken angeboten. Aus ihrem umfangreichen Markenangebot, sind sie mit den Modellen der italienischen Kultmarke Alfa Romeo und Jeep auf der Automesse 2018 vertreten.

Das Oldenburger Unternehmen INTAX präsentiert die „Farbgebung auf Zeit“ live auf der Messe.

INTAX Zu den Kernleistungen des Oldenburger Unternehmens gehört seit jeher neben der technischen Umrüstung von Fahrzeugen die Folierung. Mit einer Folierung kann man Fahrzeuge umfärben, ohne sie umlackieren zu müssen. Die Skoda-Promoter und der Skoda-Bär sind mit einer großen Aktionsbühne vor Ort.

Diese „Farbgebung auf Zeit“ wird z. B. gewerblich verwendet, um Fuhrparks in der Firmenfarbe einzusetzen und so die Firmen-CI nach außen darstellen zu können. In diesem Jahr wird ein Fahrzeug für das Integrationsprojekt „StreetBaskets“ live auf dem Messestand der Firma intax foliert.

Skoda Autohaus Frank Voigt In diesem Jahr ist das Autohaus Voigt wieder mit der Skoda Roadshow auf der Automesse 2018 vertreten. Im Mittelpunkt steht eine über 100 m2 große Aktionsbühne. Hier laden die Skoda-Promotor und der Skodabär zu einem Gewinnspiel ein. Natürlich sind auch die beliebten SUVModelle Kodiaq und sein kleiner Bruder Karoq auf der Automesse

Zum vollendeten Designkonzept für ein Fahrzeug gehören auch pas-

vertreten. Unter dem Motto „Skoda Clever“ bietet der tschechische Au-

sende Felgen mit adäquater Bereifung. Hierüber informiert die Firma

tomobilbauer viele Fahrzeugmodelle mit einer umfangreichen Serien-

Emigholz als Mitaussteller auf dem Messestand.

ausstattung zu Sonderkonditionen und mit fünf Jahren Garantie an.

Ein weiterer Gast auf dem Messestand von intax ist Probierwerk Oldenburg e.V. Der Verein beschäftigt sich mit Graffiti, Streetart und Kunst im öffentlichen Raum.“ Auf der Automesse 2018 bekommen die Besucher die Gelegenheit selbst einmal künstlerisch tätig zu werden.

Autohaus Wandscher (Kia, Mitsubishi und Peugeot) Als Service-Partner für Saab, als Vertriebspartner für Abarth, Kia, Mitsubishi, Fiat – und exklusiv in Oldenburg für Peugeot bietet die Wandscher Gruppe seit über 30 Jahren an den drei Standorten Oldenburg, Wilhelmshaven und Aurich eine große Auswahl verschiedenster Handelsmarken. Ein großes Angebot an Gebrauchtwagen und ein markenunabhängiger Werkstatt-Service runden das Portfolio ab.

Das Autohaus Möhler präsentiert den neuen Volvo XC 40 auf der Automesse 2018.

Seit vielen Jahren ist die Wandscher-Gruppe Aussteller auf der Olden-

Autohaus Möhler (Volvo und Infinity)

burger Automesse. In diesem Jahr werden besonders die SUV-Modelle

Seit vielen Jahren steht das Autohaus Möhler in Oldenburg für die

von Peugeot, der brandneue Mitsubishi Eclipse Cross sowie der Stinger,

Marke Volvo. Besonders die SUV-Modelle XC 90 und XC 60 erfreuen

die neue Sportrakete von Kia im Mittelpunkt des Interesses stehen.

sich großer Beliebtheit in der Ober- bzw. in der Mittelklasse. Mit dem

58

City News Ausgabe 03 - 2018


AUTOMESSE 2018

XC 40, der am 10. März seine Deutschlandpremiere gefeiert hat, greifen

Freese-Gruppe (BMW und MINI)

die Schweden nun auch in der Klasse der Kompakt-SUVs an. Neben den

Erst vor zwei Wochen wurde der BMW X2 vorgestellt. Mit einem eigen-

Modellen des schwedischen Automobilbauers zeigt das Unternehmen

ständigen Designkonzept bringt er ein völlig neues Maß an Fahrfreude

auch die Fahrzeuge der Marke Infinity.

mit. Er vereint die robusten Gene eines typischen BMW X-Modells mit der eleganten Sportlichkeit eines Coupés. Hiervon können sich auch die Besucher der Automesse 2018 ein Bild machen. Darüber hinaus werden u.a. noch die 5-türige Version des MINI sowie die i-Modelle i3 und i8 präsentiert. Besondere Anziehungspunkte werden bestimmt wieder die sportlichen M-Modelle sein.

Beeindruckender Auftritt auf der Automesse: Der Lamborghini Huracan.

Nord Automobile Mit dem Umzug nach Rastede im Juni 2010 hat „Nord-Automobile“ die Qualitätsstandards, den Service und das Angebot noch einmal auf ein neues Level gehoben. Mit einer Ausstellungsfläche von über 22.000 m2, einer modernen Werkstatt nach neuesten Anforderungen und einem Fahrzeugbestand von ständig zwischen 400 und 500 Jahres- und Gebrauchtwagen ist das Unternehmen zu einem der größten Autozentren im Norden geworden. Der neue BMW X2 kann auf dem Stand der Freese-Gruppe genauestens begutachtet werden.

Auf der Automesse präsentiert das Unternehmen seit einigen Jahren die absoluten Highlights aus ihrem Produktportfolio. Supersportwagen und Luxuslimousinen von Ferrari, Lamborghini, Rolls-Royce, Aston Martin oder McLaren bringen vor allem die männlichen Besucher ins Träumen und sind sehr begehrte Fotomotive.

eMobility

Weitergedacht für Sie Schon elektrisch unterwegs? Wir machen Ihnen das Einsteigen oder Umsteigen ganz einfach und unterstützen Sie mit innovativen Services rund um Ihre Elektromobilität. Ob zuhause oder in Ihrem Unternehmen – mit uns fahren Sie rundum sorglos in die Zukunft.

Mit neuen Motoren und geändertem Gesicht will der Suzuki SX4 durchstarten.

Suzuki Autohaus Westerburg Seit über 25 Jahren ist das Oldenburger Familienunternehmen eng mit der Marke Suzuki verbunden. Natürlich ist der moderne Nachfahre eines der ersten SUVs, dem Suzuki Vitara, genauso auf der Messe vertreten wie die weiteren Allradmodelle S-Cross und Jimny. Den richtigen Übergang zum PKW-Angebot, wie den Swift und Co. bildet der Suzuki Ignis. Der kompakte Kleinwagen verbindet das Beste aus beiden Wel-

• • • •

Stetig wachsendes Stromtankstellennetz EWE Stromtankkarte – die Lade-Flatrate für unterwegs Zuhause+ – grüner Strom für Haus und Auto E-Ladelösungen für zuhause oder Ihr Unternehmen

Erfahren Sie mehr: ewe.de/eMobility

emobility@ewe.de

0800 3931111

Besuchen Sie uns bei der Automesse am 24. und 25.3. im Foyer der EWE ARENA. EWE VERTRIEB GmbH, Donnerschweer Str. 22 – 26, 26123 Oldenburg

ten und ist optional auch mit Allradantrieb erhältlich. City News Ausgabe 03 - 2018

59


AUTOMESSE 2018

Der neue Nissan Leaf ist zu Gast auf der Automesse 2018.

Seit mehreren Wochen ist für die Automesse 2018 ein auffällig gebrandeter Mercedes X 250 d in der Region unterwegs. In Abstim-

Autohaus Liepinsch (Nissan)

mung mit den Veranstaltern der Messe und dem Autohaus Senger

Auch in diesem Jahr zählt wieder das Nissan Autohaus Liepinsch zu den

wurde beim Oldenburger Spezialisten INTAX das Design entwickelt

Ausstellern der Automesse. Der im vergangenen Jahr vorgestellte, kom-

und umgesetzt.

plett neuentwickelte Kleinwagen Nissan Micra sowie die stark modifi-

Foto: Tobias Frick

zierten SUV-Modelle Qashqai und sein größerer Bruder X-Trail erfreuen

Senger Gruppe (Mercedes Benz, Mercedes Benz Nfz und Smart)

sich großer Beliebtheit. Sie werden ebenso auf der Automesse 2018 präsentiert werden wie der neue Nissan Leaf. Die komplett neu entwickelte Version des meistverkauften Elektroautos der Welt überzeugt

Nach einer aufsehenerregenden Premiere auf der Automesse 2016 ist

mit einer umfangreichen Serienausstattung und mit einer maximalen

die Senger Gruppe auch in diesem Jahr wieder als Aussteller vertreten.

Reichweite von bis zu 400 km. Die offizielle Markteinführung erfolgt

Das Ausstellungsportfolio umfasst in diesem Jahr ein breites Angebot

noch in diesem Frühjahr.

vom Kleinwagen Smart bis zum großen Pick Up Mercedes X-Klasse. Für Emotionen sind besonders das in diesem Monat vorgestellte neue

Der ADAC

Coupé CLS sowie verschiedene AMG-Modelle zuständig. Mit Strand-

Deutschlands größter Automobilclub präsentiert sich auf der Auto-

stühlen und einer Rasenfläche versprüht der Stand schon mal ein wenig

messe 2018 mit seinem großen Showtruck in der Messehalle. Hier wer-

Frühlingsflair und passend dazu wird ein Weber-Grill verlost.

den die Besucher vor allem zum Thema Gebrauchtwagen (Kauf und Verkauf) und über die Rettungskarte informiert. Auf dem Vorplatz der EWE Arena können am Samstag alle Messebesucher durch den mobilen Prüfdienst die Bremsen, Stoßdämpfer oder Lichtanlagen an ihren PKWs kostenlos testen lassen. Geländewagenparcours der Braasch-Gruppe auf dem unteren Teil des Parkplatz es der Großen EWE Arena.

Immer wieder ein Highlight auf der Messe: Die Ford Mustangs vom Autohaus Horstmann.

Autohaus Horstmann (Ford) Neben Klassikern wie KA, Fiesta, Focus oder Mondeo präsentiert das Oldenburger Traditionsunternehmen u.a. auch die sehr beliebten Fa-

SUV-Modelle von VW, Audi und Seat können auf der Automesse 2018 vor Ort getestet werden.

milienvans B-Max, C-Max, S-Max und Galaxy sowie die SUVs Kuga und Edge. Der jüngste Spross der Familie ist das preiswerte Mini-SUV Ford Eco Sport.

Braasch-Gruppe (Audi, Seat, Volkswagen, Volkswagen Nfz)

Er darf auf dem Messestand vom Autohaus Horstmann ebenso wenig

Die Braasch-Gruppe Oldenburg präsentiert sich mit ihren Marken Audi,

fehlen wie das Ford Mustang Coupé. Die modernen Interpretationen

Seat, Volkswagen und Volkswagen-Nutzfahrzeuge bei der Automesse.

des amerikanischen Sportwagenklassikers sind seit einigen Jahren di-

Unter dem Motto „VW sportlich“ präsentiert das Volkswagen Zentrum

rekt über das deutsche Händlernetz erhältlich und haben eine große

in diesem Jahr von den verschiedensten Modellreihen die sportlichste

Fangemeinde.

Variante. Ob GTI oder R – alle Fahrzeuge verfügen über ausreichend PS

60

City News Ausgabe 03 - 2018


AUTOMESSE 2018

und eine entsprechende Optik. Das Audi Zentrum Oldenburg präsen-

Kuhnt Kommunikation

tiert u.a. das brandneue Oberklassecoupé Audi A7 und den Straßen-

Der Elektronikspezialist zeigt anhand einiger Demofahrzeuge wie um-

sportler Audi RS 4. Beide Fahrzeuge hatten erst vor kurzem ihre Markt-

fangreich ein Fahrzeug heutzutage mit technischen Innovationen oder

einführung. Ein besonderes Highlight wird der Geländewagenparcours

hochwertigen Soundsystemen nachgerüstet werden kann.

der Braasch-Gruppe auf dem Außengelände der Weser-Ems-Hallen. Auf Ein weiteres wichtiges Standbein des Oldenburger Traditionsunterneh-

kleiner Hindernisparcours auf dem die Off-Road-Eigenschaften ver-

mens ist die Entwicklung von Kommunikationssystemen für die Auto-

schiedener SUV-Modelle von Volkswagen, Audi und Seat präsentiert

mobilindustrie und andere Auftraggeber. Auf der Automesse 2018

werden.

informiert die Firma Kuhnt u.a. über ihr WLAN-System für Reisebusse.

Der Civic Type R wirkt auch in der vollständig überarbeiteten Modellgeneration spektakulär.

Foto: ©Opel/dpp-AutoReporter

dem unteren Teil des Parkplatzes der Großen EWE Arena entsteht ein

Opel macht uns das X für ein SUV vor: Mokka X (links), Grandland X (Mitte) und Crossland X.

Honda Harmdierks

Schmidt + Koch (Opel)

Seit über 100 Jahren ist das Unternehmen am Standort Oldenburg tätig.

Die Bremer Schmidt + Koch-Gruppe zählt schon seit vielen Jahren zu

Zu ihrem Produktportfolio zählt seit langer Zeit auch der Verkauf von

den Ausstellern der Automesse. In diesem Jahr präsentiert sich der Ol-

Honda-Automobilen. Neben vielen weiteren Produktbereichen umfasst

denburger Standort mit der Marke Opel. Für die anhaltend große Nach-

der PKW-Bereich des japanischen Großkonzerns eine kleine aber tech-

frage nach SUV-Modellen hat Opel aktuell drei Antworten in unter-

nisch ausgereifte Fahrzeugflotte. Den Anfang macht der Kleinwagen

schiedlichen Größen im Programm: Opel Mokka X, Opel Crossland X

Honda Jazz, der zum neuen Modelljahr ein attraktives Facelift erhalten

und Opel Grandland X. Alle X-Modelle zeichnen sich durch sportliches

hat. Der Civic, der mittlerweile in der 10. Modellgenerationen am Start

Design, eine umfangreiche Serienausstattung und eine hohe Variabili-

ist, ist nach wie vor die erfolgreichste Modellreihe. Den gewaltigsten

tät aus. Aber natürlich kommt auch das klassische PKW-Segment nicht

Auftritt hat hier schon seit vielen Jahren der Type R. Die neueste Version

zu kurz. Viele Modelle, vom knuffigen Opel Adam bis zur Mittelklasse-

wurde vollständig überarbeitet und bietet, sowohl auf der Straße als

limousine Insignia, werden auf der Automesse 2018 präsentiert.

auch auf der Rennstrecke, ein spektakuläres Fahrerlebnis im Kompaktsportlersegment. Für die immer noch stark wachsende Fangemeinde der SUVs hat Honda den HR-V und den CR-V im Programm.

Autohaus Krzykowski (Mazda)

E9R<9 EP%- K9CMJ9& AF NGDD=J :D~L=& K9CMJ9 Z]\]ml]l ae BYhYfak[`]f Cajk[`Zd l] mf\ kl]`l ^ j K[` f`]al mf\ 9m^Zjm[`& <a] CgeZafYlagf Ymk \mfc]djgl]e Klg^^n]j\][c$ Z]a_]e D]\]j mf\ D]a[`le]lYdd^]d_]f af :ja_`l <Yjc n]jd]a`l \]e Kgf\]jeg\]dd ]af]f ]\d]f mf\ rm_d]a[` khgjlda[`]f Dggc&

Auf der Automesse 2018 präsentiert das Autohaus Mazda Krzykowski die gesamte Modellpalette vom Mazda 2 bis zum großen SUV Mazda CX-5. Die größte Innovation bei allen Modellen findet unter der Haube statt. Für jede Modellreihe gibt es ein Fahrzeug mit einem innovativen SKYACTIV-X Verbrennungsmotor. Er verbindet die Drehfreudigkeit und den Charakter eines Benziners mit der Effizienz, dem Drehmoment und dem Ansprechverhalten eines Dieselmotors. SKYACTIV-X ist der weltweit erste Serien-Benzinmotor mit Kompressionszündung, bei der sich das homogen-magere Kraftstoff-Luft-Gemisch wie bei einem Dieselmotor spontan selbst entzündet, wenn es im Brennraum komprimiert wird. Die NOx-Rohemissionen bleiben trotz der sehr mageren Verbrennung auf vergleichsweise niedrigem Niveau. Auch der klassische Roadster Mazda MX5 sowie die ganzjahrestaugliche Harddachvariante MX-5 RF sind ebenfalls mit diesem wirtschaftlichen und umweltschonenden

*,&11(

:Yjhj]ak Ñ

)!

Hj]akngjl]ad Ñ

)&(((

*!

C jY^lklg^^n]jZjYm[` aae e L L] ]kklrqcdmk2 lrqcdmk2 aaff]jgjl ff]jgjllkk / $1 dd')(( ')(( c e$ Y m ]jgjlk , $1 dd')(( ')(( c e$ CjY^lklg^^n]jZjYm[` /$1 ce$ Ym ]jgjlk ,$1 ce$ c geZafa]jl . dd')(( cgeZafa]jl ')(( c ce& e& ;G ;G*%%=eakkagf =eakkagf c cgeZ geZ Zafa]jl2 afa]jl2 ) )+1 +1 _ _'ce& 'ce& ;G ;G*%%=^Ôra]frcdYkk]2 =^Ôra]frcdYkk]2 = ) )!! : :Yjhj]ak Yjhj]ak ^^ j j ] ]af]f af]f E Yr\Y E P%- K K9CMJ9 9CMJ9 KCQ KCQ9; ;LAN%? LAN%? ) +) : ]fraf aafcd& fcd& ~ Z]j^ `jmf_k% m f\ r r_d& R mdYkkmf_kcgkl]f& * )+) :]fraf ~Z]j^ `jmf_k% mf\ rr_d& RmdYkkmf_kcgkl]f& *!! EYr\Y EP% ? ]_]f Z]j \ ]j M NH \ ]j E Yr\Y E glgjk < ]mlk[`dYf\! ? eZ @ ^^ j j ] af]f n ]j_d]a[`ZYj Y mk_]klYll]l]f E Yr\Y E P%- = p[dmkan]% =p[dmkan]% ?]_]f Z]j \]j MNH \]j EYr\Y Eglgjk <]mlk[`dYf\! ?eZ Z@ ]af]f n]j_d]a[`ZYj Ymk_]klYll]l]f EYr\Y EP% D af]& Daf]& 9 ZZad\mf_ r ]a_l > Y`jr]m_ e al ` `]jo]jla_]j 9 mkklYllmf_& 9ZZad\mf_ r]a_l >Y`jr]m_ eal ` `]jo]jla_]j 9mkklYllmf_&

Motor erhältlich. Den Bestseller MX-5 gibt es aktuell als attraktives Son-

9mlg`Ymk 9mlg`Ymk Cjrqcg Cjrqcgokca okca ?eZ@ ?eZ@ ;g& ;g& C? C?

dermodell SAKURA. Er fällt durch ein dunkelrotes Stoffdach und eine

9e 9e F Fgj\cj]mr gj\cj]mr * *( ( ² * *.)0( .)0( J JYkl]\] Ykl]\] L L] ]d& d& ,1,,(*1*--( ,1,,(*1*--(% %² ²%oo oo oo&Ymlg`Ymk%cjrqcgokca&\] o&Ymlg`Ymk%cjrqcgokca&\]

beige Lederausstattung sofort ins Auge.

City News Ausgabe 03 - 2018

61


Anzeige

KALEIDOSKOP

Erbschaften … … mit Migrationshintergrund

Rechtsanwalt und Notar

Dr. jur. Alexander Wandscher ist Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht und Fachanwalt für Verkehrsrecht in der Rechtsanwaltskanzlei Wandscher & Partner

Bei Erbschaften mit Auslandsbezug ist stets besondere Obacht geboten. Ein Auslandsbezug besteht immer dann, wenn entweder der Erblasser seinen gewöhnlichen Aufenthalt in einem Staat hat, dem er nicht angehört, oder wenn der Erblasser zwar in dem Staat, dem er angehört, seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, er aber über Vermögen in einem anderen Staat

verfügt. In beiden Konstellationen stellt sich die Frage, das Erbrecht welchen Staates Anwendung findet. Wenn also beispielsweise der niederländische Staatsbürger seinen gewöhnlichen Aufenthalt in Niedersachsen einrichtet oder der deutsche Pensionär eine Ferienimmobilie auf Mallorca erwirbt, stellt sich im Erbfall die Frage, inwieweit niederländisches bzw. spanisches Erbrecht zu beachten ist. In beiden Fällen kann der Erblasser Vorsorge treffen. Nach der Europäischen Erbrechtsverordnung gilt grundsätzlich das Recht desjenigen Staates als maßgeblich, in dem der Erblasser zuletzt seinen gewöhnlichen Aufenthalt hatte. Der Erblasser hat aber die Möglichkeit, in einem Testament hiervon abweichend das Recht desjenigen Staates zu wählen, dem er bei der Testamentserrichtung oder bei seinem Tode angehört.

So könnte insbesondere der deutsche Pensionär, der seinen Erben nicht zumuten möchte, sich mit spanischem Erbrecht auseinanderzusetzen, in einem Testament das deutsche Erbrecht, auch für den spanischen Grundbesitz, für anwendbar erklären. Auch wer mit der gesetzlichen Regelung bezüglich des gewöhnlichen Aufenthalts grundsätzlich in der Sache ganz zufrieden ist, sollte im Testament zumindest Angaben zu seinem gewöhnlichen Aufenthalt festhalten. Im Beispielsfall könnte der Niederländer, der möchte, dass deutsches Erbrecht Anwendung findet, im

Testament festhalten, wie lange er bereits seinen gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hat, und dass er nicht beabsichtigt, seinen gewöhnlichen Aufenthalt zu verlegen. Auch dann kommt es selbstverständlich immer noch auf den tatsächlichen gewöhnlichen Aufenthalt im Erbfall an. Die Klarstellung im Testament kann aber unter Umständen ein hilfreiches Indiz bei der Feststellung des anzuwendenden Erbrechts bieten. Die Europäische Erbrechtsverordnung gilt übrigens nicht nur für EU-Bürger sondern in Teilbereichen auch für Angehörige dritter Staaten.

IMPRESSUM Herausgeber / V.i.S.d.P. Stelter & Friends / Inhaber Tim Stelter Marschweg 62 · 26122 Oldenburg Anzeigen Thomas Dopp Redaktion Johanne Uphoff Fotos Tobias Frick Stock www.fotolia.de & www.pixabay.de www.shutterstock.com & www.pixelio.de Gesamtherstellung Tanja Maschke-Sandmann, Jasmin Tegeler (Auszubildende), Andreas Capelle Druck Druckerei Girzig+Gottschalk GmbH Hannoversche Straße 64 · 28309 Bremen Vertrieb Eigenvertrieb Papier Papyrus Redaktionsanschrift Marschweg 62 · 26122 Oldenburg Telefon 0441 - 2 1715 - 0 Telefax 0441 - 2 17 15 - 20 www.citynews24.de

62

City News Ausgabe 03 - 2018


KulTOUR

Regelmäßige Veranstaltungen Uni Nacht jeden Mittwoch · ab 23 Uhr, Amadeus, OL

Veranstaltungshighlights für Oldenburg und umzu

Rock meets Pop jeden Samstag · ab 23 Uhr, Amadeus, OL

Island im Wandel der Jahreszeiten. Der Globetrotter Reinhard Pantke war mehrere Monate im Sommer und Winter auf Island unterwegs und präsentiert die einzigartigen Landschaften im Wandel der Jahreszeiten. Dampfende Geysire und schmatzende Schlammquellen, bizarre Eisberge und Höhlen, wilde Fjordlandschaften mit riesigen Vogelkolonien, öde Hochlandwüsten, lebensfrohe Islandpferde und die in den kurzen Polarsommern im ständigen Tageslicht „explodierende“ Farbenpracht der isländischen Natur sind einige vielfältigen Facetten der einzigartigen Urlandschaften, die Reinhard Pantke per Fahrrad und wandernd erlebte. Aber auch Winterimpressionen mit tief verschneiten Bergwelten und geisterhaften Polarlichtern sowie die quirlige Hauptstadt Reykjavik, verschiedenene Nationalparks und Bilder z.B. von Lanndmannalaugar und die abgelegenen Westfjorde präsentiert die digitale Diashow.

Foto: © Reinhard Pantke

Flohmarkt jeden Samstag, von 8-14 Uhr, Freigelände, Weser-Ems Halle, OL

22. März · 19.30 Uhr · Spiegelsaal im „Alten Kurhaus“ in Bad Zwischenahn · www.reinhard-pantke.de

Sa. 31. März · ab 19.15 Uhr EWE Baskets Oldenburg – FC Bayern München Große EWE ARENA So. 01. April · ab 23 Uhr YO! I LOVE OLDSCHOOL! (Oldnbrg Edition) MOLKEREI -Klub-

CI

NEWS

NSPIEL GEWIN NEWS

24. März · 20 Uhr · Exerzierhalle www.staatstheater.de

Dschungelbuch - das Musical. Mogli wurde einst als Findelkind von einem Wolfsrudel im Dschungel entdeckt und aufgezogen. Begleitet durch die gewohnt hitverdächtigen Kompositionen der Musiker Christoph Kloppenburg und Hans Christian Becker erlebt er mit seinem treuen Bärenfreund Balu und dem weisen Panther Baghira die aufregendsten und lustigsten Abenteuer! Doch letztlich erkennt auch Mogli, was seine Freunde schon länger ahnten: Er ist ein Menschenkind, das zwischen zwei Welten steht. Als ihm dann noch eines Tages ein Mädchen aus dem angrenzenden Dorf begegnet, steht Moglis Dschungelwelt endgültig Kopf! Das Theater Liberi bringt den zeitlosen Bestseller von Rudyard Kipling über das mutige Findelkind und den Dschungelbuch-Liebling Balu als modernes Musical für die ganze Familie (für Kinder ab vier Jahren) auf die Bühne.

Foto: © Stephan Walzl

CI

tigt und ein Stück über seine Beziehung zu Eurydike und die Imaginationen, die die Bilder des Selbst und des Anderen bestimmen, geschrieben. Der Musiker Ali Moraly folgt dem antiken Mythos auf einer musikalisch-theatralen Reise. Er war Violinist in Damaskus, bevor er 2012 vor dem syrischen Bürgerkrieg floh. Gemeinsam mit dem Oldenburgischen Staatstheater verlost City News 2x2 Karten für die letzte Vorstellung.

Foto: © Pressefoto

Sa. 31. März · ab 23 Uhr 2010er PARTY MOLKEREI -Klub-

24. März · 20 Uhr · Kulturetage Oldenburg www.kulturetage.de

TY

Pressefoto:© Zur Farbenschmiede

terspieler Deutschlands und der Schweiz im knallharten Wettkampf gegeneinander an, um für sich Punkte zu erspielen. Dafür werden sie zufällig in verschiedene Kombinationen zusammengewürfelt und müssen sich in verschiedenen Aufgaben beweisen. Das Publikum ist Jury und Regie zugleich. Auf Zuruf wird die Szene vom Publikum vorgegeben und dann wird improvisiert. Ob ihnen dabei das Glück hold ist oder sie sich in den schwierigsten Disziplinen beweisen müssen, bestimmt natürlich das Publikum. Auf der Bühne zeigen sie ihr Können. Technik, Gefühl, Gesang und natürlich Spontanität sind gefragt, um die Gunst des Publikums zu gewinnen. Sie stehen gemeinsam auf der Bühne, aber jede*r kämpft für sich allein ...

TY

Sa. 24. März · ab 21 Uhr BYBLOS REVIVAL PARTY MOLKEREI -KlubDo. 29. März · ab 22 Uhr BORN TO ROCK! Die Rocknacht mit DJ Kai MOLKEREI -Klub-

Oldenburger Impro Meisterschaft. Es treten zehn der besten Improthea-

Eurydike. Orpheus. Franziska Werner hat sich mit dem Orpheus-Mythos beschäf-

Veranstaltungen im März

Fr. 06. April · ab 19 Uhr Vollplaybacktheater: Die drei ??? und das Gespensterschloss Kongresshalle Sa. 07. April · ab 18.30 Uhr Das Beste von Fantasy – Die Jubiläumstournee – Mit allen Hits! Kongresshalle Sa. 07. bis So. 08. April 12. jobmesse oldenburg Messehalle Di. 10. April · 18.30 Uhr Sascha Grammel – Ich find’s lustig! – live 2018 Große EWE ARENA Fr. 13. April · 19 Uhr Kurt Krömer 2018 – Stresssituation Kongresshalle So. 15. April · 11 Uhr Piccolino – der beliebte SecondHand-Markt rund ums Kind Messehalle

25. März · 15 Uhr · Weser-Ems-Hallen www.theater-libri.de City News Ausgabe 03 - 2018

63


KulTOUR die sonst nicht in Bildern erzählt werden können, weil es von ihnen keine photographischen Bilder gibt. Die Ausstellung umfasst nicht nur Graphic Novels selbst, sondern untersucht darüber hinaus, wie dieses faszinierende Genre eine Vielfalt von künstlerischen Formen inspirierte: von großformatigen Wandzeichnungen über grafische Reportagen und filmische Animationen bis hin zu den mäandernden Erzählstrukturen im Computerspiel. Verhandelt werden klassische Themen der Graphic Novel wie psychologische Erzählungen oder Science-Fiction ebenso wie politische, aber weitgehend bilderlose Themen, so etwa zeitgenössische Formen der Sklaverei oder digitale Rekonstruktionen von Auschwitz.

Noch bis 2. April · z. d. allgem. Öffnungsz. · Edith-Russ-Haus www.edith-russ-haus.de

Foto: © Amir Yatziv

Unwanted Stories … konzentriert sich auf die düsteren Vertreter dieses Genres − Werke mit Geschichten,

Mehr Bewegung. Egal ob Profitänzer oder nicht. Wem es vor lauter Rhythmus im Blut schwerfällt, die Füße

Foto: © Staatstheater

still zu halten, verspricht das Oldenburger Staatstheater Abhilfe. Unter dem Projekt „Mehr Bewegung“ bieten die Choreographen der BallettCompagnie Oldenburg regelmäßig Unterricht, wie bsp.das Hip-Hop Training mit Raphael Hillebrand, an. Hierfür sind keine keine Vorkenntnisse notwendig – Anmeldungen können per E-Mail an nastasja.fischer@staatstheater-ol.niedersachsen.de gerichtet werden. Auch für weitere Informationen steht Nastasja Fischer zur Verfügung.

Christine Westermann. Wie schwer wiegt der Abschied von einem Freund, von dem man sicher war, dass er einen überleben würde? Wie leicht kann es sein, eine Stadt, einen Wohnort hinter sich zu lassen, um neu zu beginnen? Wie schwer ist es, an sich selbst zu bemerken, dass Schönheit und Attraktivität verblassen? Das Thema Abschied begleitet uns ein Leben lang. Für Christine Westermann war es, wie für so viele Menschen, von klein auf angstbesetzt. Erst jetzt, in einem Alter, in dem das Abschiednehmen zu einer häufig geübten Praxis wird, gelingt ihr ein offener und zugewandter Blick darauf. Mit unnachahmlichem Charme und Witz erzählt sie, wie es dazu gekommen ist. Anekdotenreich, ernst und selbstironisch zugleich – von Erfahrungen und Situationen, die ihre Wahrnehmung geschult und sie auf einen neuen Weg gebracht haben.

05. April · 20 Uhr · Kulturetage Oldenburg www.kulturetage.de

Foto: © Ben Knabe

05. April · 18.30 Uhr · Oldenburgisches Staatstheater www.staatstheater.de

Foto: © Martina Pipprich

Die sieben letzten Worte. Uraufgeführt wurde Joseph Haydns Komposition „Die Sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze“ am Karfreitag 1787 in der spanischen Felsenkirche Santa Cueva. Jetzt bringt Antoine Jully gemeinsam mit Raphael Hillebrand eine choreografische Umsetzung auf die Bühne des Großen Hauses des Oldenburgischen Staatstheaters. Er hat den Berliner Hip-Hop-Choreografen eingeladen gemeinsam der Frage nachzugehen, wie die Ereignisse und extremen Gefühle um die letzten Stunden im Leben Jesu tänzerisch umzusetzen sind. Antoine Jully schöpft dabei aus seiner neoklassisch-modernen Tanzsprache und Hillebrand aus seinem Bewegungsmaterial des Hip-Hop. Zwei Annäherungen, die mit Haydns Musik zu einem Gesamtwerk verschmelzen.

07. April (Premiere) · 19.30 Uhr · Oldenburgisches Staatstheater www.staatstheater.de

12. April · 20 Uhr · Kulturetage Oldenburg www.kulturetage.de 64

City News Ausgabe 03 - 2018

Foto: © Olaf Heine

Benjamin von Stuckrad-Barre. Liest aus: „Remix 3 – Ich glaub mir geht’s nicht so gut, ich muss mich mal irgendwo hinlegen!“ Benjamin von Stuckrad-Barre öffnet weit die Augen und schaut, wie die anderen das hinbekommen, das Leben. Eine Suche nach dem ›Wir‹. Das Ergebnis: Eine Familienaufstellung. Eine Heldenparade. Eine Götzendämmerung. Am Ende ist der Autor erschöpft. Sein kleiner Sohn sagte kürzlich: „›Ich glaub, mir geht’s nicht so gut, „Ich muss mich mal irgendwo hinlegen.“


KulTOUR

Foto: © Pressefoto

Queen II - Magic Tribute. In große Fußstapfen tritt die Band „Queen II – Magic Tribute“, die auf den Spuren der legendären englischen Rockband wandelt. Sie nimmt alte und neue Queen Fans mit auf eine musikalische Zeitreise voll ergreifender Erinnerungen und emotionaler Momente mit Hymnen und Welthits wie “Bohemian Rhapsody”, “Under Pressure”, “Radio Ga Ga”, “A Kind of Magic”, “We Will Rock You” oder “ We Are the Champions”. Die fünf Bandmitglieder sind nicht nur leidenschaftliche Profis, sondern auch QueenFans der ersten Stunde und echte Zeitzeugen: „Die Energie und Leidenschaft, die uns damals als Fans überwältigt hat, versuchen wir heute als authentisches Showerlebnis zurück auf die Bühne zu bringen“, beschreibt es Gitarrist Wolf Kuntze als verblüffend echt aussehender Brian May. Mit diesem Ziel sucht auch das englische Stimm- und Energiewunder Michael Antony Austin sehr „Freddie-like“ das Miteinander mit seinem Publikum. 13. April · 20 Uhr · Dannemann Forum www.vortragsvereinigung.de

Andreas Kümmert Duo. Gute Nachrichten für Andreas Kümmert Fans: Noch vor dem Jahreswechsel

Foto: © Pressefoto

kündigt er 20 Konzerte für das kommende Frühjahr an. Dann heißt es wieder Andreas Kümmert aufs Wesentliche reduziert, als Duo mit seinem Keyboarder Sebastian Bach, im kleinen und intimen Rahmen. Grund zur Freude bietet aber nicht nur der Umstand, dass Andreas Kümmert auch 2018 wieder ausgiebig touren wird. Schon jetzt steht fest, dass im nächsten Jahr auch ein neues Album erscheinen wird. Den Namensgeber der Tour ›Keep my heart beating‹ und weitere neue Songs wird es bereits bei der Akustik-Tour zum ersten Mal live zu hören geben.

15. April · 20 Uhr · Kulturetage Oldenburg www.kulturetage.de

Foto: © Pressefoto

Komische Nacht. Der Comedy-Marathon findet bereits seit mehreren Jahren statt. Im April des ist die Komische Nacht zum 18. Mal zu Gast in Oldenburg. Präsentiert wird ein Querschnitt durch die aktuelle Comedyszene in Deutschland. In jedem Laden treten an einem Abend fünf Comedians jeweils 25 Minuten auf. Bei der Komischen Nacht müssen somit nicht die Besucher von Lokal zu Lokal wandern, um verschiedene Comedians sehen zu können, sondern jeder Gast kauft sich eine Eintrittskarte für sein Lieblingslokal. Die Künstler sind es, die von Club zu Club ziehen. Folgende Locations sind bei der 18. Ausgabe wieder mit dabei: Café & Bar Celona, Caldero, Charlys Musikkneipe, Flänzburch, Headcrash, Heini am Stau, Loft - Alte Molkerei, Loft - Altstadt, Seelig, Tafelfreuden und Terrazza.

Foto: © Pressefoto

19. April · ab 19.30 Uhr · Oldenburger Gastroszene www.komische-nacht.de

Cristin Claas Trio. Eine Stimme, die verzaubert, eingebettet in virtuos gespielte Musik, die wie ein CrossoverFeuerwerk aus diversen Stilrichtungen von Popsong über Folksong bis Jazz hell leuchtend daherkommt. Vorhang auf für das begeisternde Cristin Claas Trio mit einer hinreißenden Live-Performance, die lange nachhallt! Ihre Stimme wird mit der von Kate Bush, Viktoria Tolstoy, Tori Amos oder Silje Nergaard verglichen. Sie singt deutsch, englisch und in einer eigenen Fantasiesprache, die einen unglaublichen Charme versprüht. Cristin Claas spielt seit 15 Jahren erfolgreich mit dem Gitarrenvirtuosen Stefan Bormann (Musikprofessur in Dresden, Gitarrenduo Hands On Strings, Zusammenarbeit mit Til Brönner) und mit dem Kreativpianisten Christoph Reuter an Flügel und elektrischem Fender-Rhodes-Piano. 21. April · 20 Uhr · Wilhelm13 www.wilhelm13.de

Die neue City News ist da und verwöhnt ihre Leser wieder mit jeder Menge Eintrittskarten für tolle Events in Oldenburg und umzu. Mitmachen ist ganz leicht. Einfach eine E-Mail mit Namen, Adresse, Telefonnummer und dem Titel der Veranstaltung an gewinnspiel@citynews24.de schicken. ACHTUNG: Es können nur Karten für Veranstaltung, die mit dem „City News Gewinnspiel“ gekennzeichnet sind, gewonnen werden! Dann hilft nur noch Daumen drücken und, im Falle eines Gewinns, abfreuen, dass der Lappan wackelt. Möge das Glück mit Euch sein, liebe Leser. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

City News Ausgabe 03 - 2018

65


POR TRAIT

Gerhard Kindl Stichwort Oldenburg: Lebens- und liebenswerte Großstadt, in der ich sehr gerne lebe und die meine neue Heimatstadt wurde. Mein Lieblingsplatz: die Innenstadt mit ihren reichhaltigen Angeboten. Das könnte hier besser sein: In Oldenburg räumen alle jeden Tag auf! Lieblingsessen: Frankfurter Grüne Sauce mit Pellkartoffeln. Lieblingsgetränk: Kaffee am Morgen und einen Riesling am Abend. Lieblingsmusik: Klassik und gute Unterhaltungsmusik. Ehrenamtliches Engagement bedeutet mir: Der Gemeinschaft dienen, im sozialen, kulturellen und kirchlichen Bereich. Deshalb ist es mir wichtig, mich besonders für Oldenburg einzusetzen: Um für ein respektvolles Miteinander der Bürgerinnen und Bürgern zu werben, die mit ihrer kulturellen Vielfalt das Leben in der Stadt bereichern. Eine gute Partnerschaft zwischen der Stadt Oldenburg und der Bundeswehr liegt mir besonders am Herzen, weil... : … durch eine gute Willkommenskultur und das gegenseitige Kennenlernen, Freundschaften entstehen und gepflegt werden. Als Mitveranstalter des Benefizkonzertes der BigBand der Bundeswehr freut mich besonders …: … dass die Gäste mit ihren großzügigen Geldspenden dazu beitragen, Kindern in Not (im Oldenburger Land und weltweit) zu helfen.

Geboren: 03. 03. 1948

Als Stadt- und Kirchenführer möchte ich …: … die Gäste gerne auf eine Zeitreise durch die Stadt Oldenburg und ihre Kirchen mitnehmen und ihnen die Entwicklung nahe bringen. Hobbys: Schwimmen, Laufen, Radfahren und Lesen.

Sternzeichen: Fische Familienstand: verheiratet, zwei Töchter

Reisen/Lieblingsurlaubsort: Warum denn in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah! Reisen an die Nordsee, die Ostfriesischen Inseln und besonders Wangerooge, Radtouren in Oldenburg und umzu, Wandern in den Bergen und im Urlaubsort – wo auch immer – einfach einmal nichts tun! Eigenschaften, die ich an anderen schätze: Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit und Geduld. Eigenschaften, die ich nicht schätze: Ungeduld und Unpünktlichkeit.

Beruf: Hauptmann a.D. der Bundeswehr, Gäste- und Kirchenführer OTM, Gästeführer im Weser-Ems-Druckhaus und Moderator

Meine Stärken: Immer da, wenn benötigt! Meine Schwächen: Süßes, in allen Formen! Mein Lebensmotto: „Fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen!“ Frei nach Johannes Don Bosco (1815 – 1888). Freundschaft bedeutet für mich: Wahre Freundschaft hält ein Leben lang. Meine drei Wünsche für die Zukunft: Noch viele glückliche Jahre mit meiner Frau Roswitha und der Familie, Gesundheit und Frieden!

66

City News Ausgabe 03 - 2018


UE AF F.. RISCH.

. 24

18 20 z r len Mäs-Hal . 5 m + 2 er-E

NG .

s We

NISSAN LEAF 2.ZERO EDITION 40 k Wh, 110 k W (150 PS)

UNSER BARPREIS: AB € 32 .990,–

• AROUND VIEW MONITOR für 360° Rundumsicht • Reichweite bis zu 378 Kilometer (nach NEFZ1) • e-Pedal f ür das „One-Pedal-Driving“ • ProPILOT Technologie • NISSAN Fahrerassistenz-Systeme

SICHERN SICHERN SIE SI E S SICH IC H Z ZUSÄTZLICH USÄTZLICH € 2 2.000,– .000,– E ELEKTROBONUS LEKTROBONUS2 Stromverbrauch (kWh/100 km): kombinier t 17,0; CO₂-Emissionen: kombinier t 0 g/km. Effizienzklasse A+. Null CO₂- Emissionen bei Gebrauch (bei Ver wendung von Energie aus regenerativen Quellen). Verschleißteile nicht inbegriffen. 1 Nach NEFZ-Zyklus homologier te Reichweite. Fak toren wie Fahr weise, Geschwindigkeit, Topografie, Zuladung, Außentemperatur und Nutzungsgrad elek trischer Verbraucher haben Einfluss auf die tatsächliche Reichweite. Die meisten Fak toren können vom Fahrer beeinflusst und sollten zugunsten maximaler Reichweite stets berück sichtigt werden. 2Ak tion nur gültig f ür Kauf ver träge bis zum 31.12. 2017. ²Gemäß den Förderrichtlinien des Bundesministeriums f ür Wir tschaf t und Energie zum Absatz von elek trisch betriebenen Fahrzeugen. Nicht kombinierbar mit anderen Ak tionsangeboten von NISSAN, außer mit der NISSAN Abwrackprämie. Es muss ein Neuwagenkauf ver trag über einen ak tuellen NISSAN LE AF abgeschlossen werden. NISSAN Elek tro- Gebraucht wagen und die Weiter veräußerung von Vor f ühr wagen sind ausgeschlossen. Gültig mit Kauf ver tragsdatum bis zum 30.12. 2017.

Autohaus Liepinsch GmbH Nadorster Straße 291 • 26125 Oldenburg Tel.: 04 41/9 32 90 - 0 • www.liepinsch.de ww w.liepinsch.de


Audi Discovery Days

Entdecken Sie den neuen Audi A7. Ab sofort bei uns. #' --* $-#0 + +#'! '! (-5 z.B. Audi A7 Sportback 50 TDI quattro, tiptronic, 8-stufig*. 0#! -#('+ )%.+3 #') *$"#% )%.+3 . # ('' -3 #-2" #2.'! 0(*'3 8 " #'1 * *3 ).*0 *% ++.'!+1 *'.'!3 *% '$* #'$%6 .%-# .'$-#(' .606&6

€ 699,– monatliche Leasingrate

#+-.'!5 "*2 .!)* #+5 +#'! (' *2 "%.'!5 --( *% " '+ -* ! ; '+ " (%%2#'++ -2 ;! .' '< )6 65 $-#0 * "* +2#'+5 *-* !+% . 2 #-5 "*%# " "*% #+-.'!5 CF &(' -%# " +#'!* - ' + &- -* !5

.'!+)* #+<5

BA@ $ ;BHE < ? G@6GCE39 #'$%6 ? F6IID39 ? FD6HAC3IA B3IG J B3IG J CF (' A@6@@@ $& ? FII39 ? CB6AEH39

* /"*.'!+$(+- '

Ein Angebot der Audi Leasing, Zweigniederlassung der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig, für die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für den Abschluss des Leasingvertrags nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen. Bonität vorausgesetzt. Es besteht ein gesetzliches Widerrufsrecht für Verbraucher. = * -+-( 0 * * . " %7A@@ $&5 #'' *(*-+ F3A4 ., *(*-+ E3A4 $(& #'# *- E3E4 B8 &#++#(' ' !7$&5 $(& #'# *- ADB4 2# '2$% ++ 6 2# '2$% ++ ' # ) '' * #- ' #' " '!#!$ #- 0(& 0 *1 ' - ' '! ' 2. ' * -+-( 0 * * . " ' .' B8 &#++#(' ' +(1# # '87 *+ -26 Abgebildete Sonderausstattungen sind im Angebot nicht unbedingt berücksichtigt. Alle Angaben basieren auf den Merkmalen des deutschen Marktes.

Audi Zentrum Oldenburg GmbH Audi Sport * & *

*+-*6 DE@ : BFACE %

' .*! :

% (' @DDA 7 B A@ A@8H AA : #' (> . #2 '-*.&6' - : 11 1116 . #2 '-*.&6' -


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.