City NewsAusgabe März 2016

Page 38

Reiner Wein aus eigenem Anbau Oldenburger Hobbywinzer produzieren am Marschweg „Château de Garage“

S

ucht man im Internet nach deutschen Weinanbaugebieten, stößt

großen Grundstück wurden im vergangenen Jahr ganze 400 Liter

man unweigerlich auf Baden, Franken, Mosel, Nahe und Pfalz.

Wein produziert. Die angepflanzten Rebsorten sind u. a. Cabernet

Niedersachen, geschweige denn Oldenburg, sucht man vergebens.

Cortis, Blauer Burgunder und Solaris.

Das soll sich nun ändern. Denn Hobbywinzer Rolf Oetter und seine Freunde vom 1. Motoren- und Veteranen-Club von Oldenburg e.V.

Nach drei Wochen reiner Gärung entsteht dann der sogenannte „Châ-

bemühen sich bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernäh-

teau de Garage“. Kaufen kann man die Erzeugnisse vom Marschweg

rung derzeit darum, dass Niedersachsen offiziell als Weinanbaugebiet

übrigens nicht, „aber wir bieten Rebstock-Patenschaften an“, sagt Oetter, „dafür gibt es dann abge-

gelistet wird. Immerhin baut die private Winzergemeinschaft in der Huntemetropole bereits seit einigen Jahre

„Das Ziel: Naturbelassenen Wein produzieren.“

füllten Wein“. Doch damit nicht genug. Die Winzergemeinschaft rund um Rolf Oetter ist außerdem Mitglied der

erfolgreich Wein an. Und zwar am „Bromberg am Marschsee“ – der wegen der Brombeeren und des

„Norddeutschen Weinstraße“, die sich von Bösel weiter über Olden-

Sees am Marschweg so heißt. Die für viele zunächst ungewöhnliche

burg, Bremen, Hamburg, Hitzacker bis hin zum Weingut Schloss Rattey

Idee dazu stammt von Rolf Oetter und seinen Freunden vom 1. Moto-

(Neubrandenburg) zieht. Entlang dieser Strecke gibt es gut 60.000

ren- und Veteranen Club Oldenburg e.V. Das gemeinsame Ziel der

Rebstöcke. Regelmäßig treffen sich die Hobbywinzer, um sich auszu-

privaten Winzergemeinschaft: „Naturbelassenen Wein zu produzie-

tauschen und die selbst hergestellten Produkte zu verkosten.

ren, der technisch und chemikalisch unbelastet ist.“ Der knapp zwei Meter hohe Weinberg in bester Südwestlage wurde

Ü

aus dem Bodenaushub für den See aufgeschüttet. „Die Nordseeküste

sich nun selbst gerne als Hobbywinzer betätigen möchten – die pri-

und auch Oldenburg eignen sich durch die klimatische Nähe zum

vate Winzergemeinschaft rund um Rolf Oetter gibt gerne die not-

Golfstrom hervorragend zum Weinanbau“, erklärt Oetter. Und der

wendigen Informationen dazu und erteilt kompetente Kaufem-

Erfolg scheint ihm Recht zu geben. Auf dem ca. 6.000 Quadratmeter

pfehlungen.

38

City News März 2016

brigens: Laut deutschem Weinrebengesetz darf jeder Bürger 99 Weinreben im eigenen Garten pflanzen. Oldenburger, die


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
City NewsAusgabe März 2016 by citynews_oldenburg - Issuu