Cn02 2017

Page 1

Das Stadtmagazin für Oldenburg und die Region · Ausgabe 02/2017 · www.citynews24.de

Seite 04 bis 06

Geschaffen für nahezu jede Landschaft.

Seite 10 bis 12

Der neue Audi Q5.

Seite 28 bis 30

Audi Zentrum Oldenburg GmbH www.audizentrum.net



INTRO

City News Intro Moin, Moin! Mit der vorliegenden Februaraus-

wachsen in dem niedersächsischen Dorf Hemkenrode, unterschrieb

gabe startet City News in das Jahr

er bereits mit 17 Jahren seinen ersten Plattenvertrag. Sein aktuelles

2017. Wir haben die letzten Wo-

und inzwischen sechstes Album „Engtanz“ landete direkt auf Platz 1

chen fleißig genutzt, um Ihnen

der deutschen Albumcharts. Live tritt Bosse damit am 12. März in der

wieder die besten Geschichten,

Sparkassen-Arena Aurich auf. Genug gute Gründe für ein ausführliches

interessantesten Personen und hei-

Interview also …

ßesten Events vorstellen zu können.

Auch in Oldenburg war in den vergangenen Wochen einiges los. Was genau, sehen Sie in der City News. Wir nehmen Sie fotografisch mit

Welche Vorsätze Sie sich für 2017 vorgenommen haben, wissen wir

zu allen wichtigen Veranstaltungen, wie etwa zum Cup der Öffent-

natürlich nicht. Wenn etwa „Glück“ das oberste Thema auf Ihrer per-

lichen Versicherungen, dem Gilde-Abend der Gesellschaft Union sowie

sönlichen Agenda steht, sollten Sie auf keinen Fall unseren Bericht

der zweiten Auflage des Opernballs im Oldenburgischen Staatstheater.

zum Thema „Neues Jahr, neues Glück“ verpassen. Den Anfang macht aber auch im neuen Jahr unser Promiinterview.

Viel Spaß beim Lesen wünscht

Dieses Mal stand uns Sänger Axel Bosse Rede und Antwort. Aufge-

Ihr City News Team

Aktuelle News finden Sie auch unter: www.facebook.com/citynewsoldenburg & www.citynews24.de City News Februar 2017

3


Foto: Benedikt Schnermann


PROMINENT

Bosse bittet zum Engtanz … und zwar am 13. März live in Aurich

B

osse bittet zum „Engtanz“! Auf dem neuen, gleichnamigen

Bosse: Ich würde mich als „Sammler“ bezeichnen, das heißt, wenn

Album, das vor fast genau einem Jahr veröffentlicht wurde

mir irgendwas super gut gefällt, schreibe ich mir das auf. Irgendwann

und das als erstes von mittlerweile sechs Studioalben von Bosse

kommt dann die Zeit, an der ich weiß, dass ich gerne einen Song

direkt nach seiner Veröffentlichung auf Platz 1 der deutschen Al-

über das „Glücklich werden“ schreiben möchte, dann fange ich an

bumcharts eingestiegen ist! Den Erfolg vom Vorgängeralbum „Kra-

daran zu arbeiten und greife auf die Unterlagen zurück, die ich

niche“, das bereits mit GOLD ausgezeichnet wurde, hat „Engtanz“

schon dazu habe.

mit über 100.000 verkauften Einheiten übersprungen. Grund genug für eine ausgelassene „Engtanz“-Tour, die noch bis zum Jah-

CN: Wie siehst Du Dich eigentlich selbst am ehesten – als Live-Musiker

resende die neue und alte Fangemeinde in Bewegung setzen wird.

oder eher als Texttüftler?

So auch am 12. März in der Sparkassen-Arena Aurich. City News bat Axel Bosse vorab zum ausführlichen Gespräch über seine bis-

Bosse: Ich bin eher eine Mischung aus beidem. Wenn ich nicht auf

herige Karriere, das aktuelle Album und – natürlich – über seinen

Tour bin, verbringe ich tatsächlich viel Zeit mit Schreiben und bin

ersten „Schwof“ ...

froh, wenn der Prozess abgeschlossen ist und ich auf der Bühne stehen kann. Umgekehrt ist es aber auch so, dass ich mich danach sehne

CN: Kannst Du Dich noch an Deinen ersten „Schwof“ erinnern?

zu schreiben, wenn ich eine Tour mit 40 Terminen am Stück gespielt habe.

Bosse: Selbstverständlich. Ich bin ja auf dem Dorf groß geworden und die Feten fanden damals immer in einem der elterlichen Par-

CN: Du hast bereits im Alter von 17 Jahren Deinen ersten Platten-

tykeller statt. Da muss es irgendwo gewesen sein. Das Mädchen

vertrag unterzeichnet. Wolltest Du nie etwas anderes machen? Und

damals hieß übrigens Mimi. Wir waren beide noch jung und wuss-

wie haben Deine Eltern reagiert? Haben Sie Dir ans Herz gelegt erst

ten eigentlich noch gar nichts damit anzufangen, haben es aber trotzdem gemacht.

einmal etwas „Anständiges“ zu

„Für mich stand schon früh fest, dass ich Musiker werden möchte.“

CN: Ich habe die erste Frage nicht

lernen? Bosse: Für mich stand schon früh fest, dass ich Musiker werden

ganz grundlos gestellt, denn der Titel Deines aktuellen Albums

möchte. Glücklicherweise haben meine Eltern mich immer unter-

lautet „Engtanz“. Was steckt hinter diesem Titel?

stützt und hatten immer großes Vertrauen in mich. Das lag aber auch daran, dass wir immer offen kommuniziert haben. Sorgen

Bosse: Es geht einfach viel ums tanzen. Außerdem gibt es in Ham-

haben sie sich sicher hin und wieder gemacht, wussten aber, dass

burg und Berlin inzwischen richtige „Engtanz-Parties“, auf denen

ich das hinkriegen kann.

habe ich ein paar feurige Nächte verlebt. Grundsätzlich ist es so, dass ein Albumtitel möglichst kurz und prägnant sein muss. Ehrlich

CN: Besonders in der jüngsten Vergangenheit überhäuft sich Deine

gesagt, fällt mir das immer total schwer. Ich wusste nur, dass das

Erfolgsstory. 2013 hast Du den „Bundesvision Song Contest“gewon-

Album sehr viel Energie hat und tanzbarer ist als das vorherige

nen, Du wurdest mit dem „Deutschen Musikautorenpreis“ ausge-

Album. Deshalb war das Wort „Tanz“ schon einmal gesetzt und

zeichnet, hast den Hamburger Musikpreis „Hans“ gleich dreifach

das die einzelnen Songs sich inhaltlich viel um die Themen „Nähe“,

eingeheimst, mit der letzten Platte über 100 Konzerte und die größ-

„bei sich sein“ und „glücklich werden“ drehen, war das die per-

ten Festivals gespielt und – nicht zuletzt – für „Engtanz“ Gold bekom-

fekte Wortmischung für mich.

men. Hättest Du Dir diesen grandiosen Erfolg jemals erträumt?

CN: „Engtanz“ ist Dein bereits sechstes Studioalbum. Worin unter-

Bosse: Mich freut und motiviert dieser Erfolg sehr, aber ich habe

scheidet es sich zu den Vorgängern?

eigentlich mit der Musik angefangen, weil ich Bock darauf hatte, Songs zu schreiben und die mit Freunden oder Menschen allgemein

Bosse: Für dieses Album habe ich den Blick eher nach innen gerich-

zu teilen. Das ist bis heute so geblieben. Hätte mir damals jemand

tet, weshalb die Songs mehr von dem handeln, was mich umtreibt.

erzählt, dass ich mit meiner Musik irgendwann auf dem „Hurricane“

Früher habe ich eher über andere geschrieben oder habe von frü-

spielen werde, wäre ich wahrscheinlich ohnmächtig geworden.

heren Erlebnissen erzählt. Musikalisch ist das Album das vollste Album geworden, weil ich Bock hatte auf „Arcade Fire“, Hallplat-

CN: Du warst ja auch bereits Vorband von „Such a Surge“, „Madsen“

ten und viele Gitarren, aber auch auf Streicher sowie eine gewisse

und „Mando Diao“ und da in Deutschland jeder Musiker ein Label

Wucht und Größe. Das haben wir dann knallhart durchgezogen,

braucht, bist Du in die Kategorie „Indie Deutsch-Rock“gesteckt wor-

was vor allem an dem schwedischen Mischer liegt, der irgendwann

den. Wo siehst Du Dich eigentlich selbst?

angerufen hat und meinte „Ihr seid geil!“. CN: Welche Themen inspirieren Dich denn allgemein?

> Fortsetzung auf Seite 06 City News Februar 2017

5


PROMINENT

Bosse: Ich kann nach wie vor ganz entspannt raus gehen. Natürlich ist es manchmal so, dass mich Leute ansprechen, aber das ist meistens sehr nett und auf Augenhöhe. Ich bin ja weder ein Teenie-Idol noch eine „Fernsehfresse“. CN: Mit 36 Jahren bist Du so angesagt wie nie. Trotzdem singst Du in „Ahoi Ade“: „Meine Jugend ist vorbei“. Woran machst Du das fest und was hälst Du von Künstlern, die „ewig“ auf jugendlich machen? Bosse: Ehrlich gesagt kann ich zu Anderen eh immer wenig sagen. Ich weiß nur, egal, welche Musik der oder die Einzelnen machen – sie arbeiten alle ganz schön hart. Ich für meinen Teil habe immer versucht Musik zu machen, die ich selbst auch gerne hören möchte – ohne mich groß zu verstellen. Und letztlich lesen Jugendliche auch Bücher oder hören Musik, die für Erwachsene sind und umgekehrt. Wenn ich also über den Tod meines besten Freundes schreibe und damit einhergehend proklamiere, dass meine Jungend vorbei ist, versteht das auch ein 13Jähriger. CN: Du schreibst und singst auf deutsch. Viele entscheiden sich für die englische Sprache. Was hat Dich bewogen in Deiner Muttersprache zu texten? Foto: Nina Stiller

Bosse: Das war schon immer so. Das erste Gedicht, das ich geschrieben habe, war eben auf Deutsch. Den Zettel habe ich übrigens noch. Und seitdem mache ich das so. Außerdem habe ich so früh angefangen, dass mein Englisch dafür nicht gereicht hätte, Songs zu schreiben. CN: Die Kernaussage bisher möchte ich unter „Ich mach mein Ding“ festhalten. Aber hast Du selbst auch Vorbilder, und wenn ja, weshalb

> Fortsetzung von Seite 05

sind gerade diese Bands/Sänger Deine Idole?

Bosse: Eigentlich sehe ich mich am ehesten zwischen den Stühlen. Ich

Bosse: Die Bands, weshalb ich angefangen habe Musik zu machen,

glaube ich bin eine der wenigen Personen, die auf einem krassen Festival

waren die „Toadies“, also die Band von „Sting“ (u.a. Frontmann der

nach „Sick Of It All“ und vor „Limp Bizkit“ auftreten können und trotzdem auch im Radio gespielt wird. Trotzdem mache ich jetzt

Band „The Police“; Anm. der

„Ich fühle mich keiner speziellen Szene besonders zugehörig.“

nicht total krasse Elektromusik

Redaktion) und wenn es eine Band gibt, die ich immer noch von allen am besten finde ist das eben „The Police“. Man hat es ja nicht oft, dass

oder so, sondern bin immer noch eher Singer-Songwriter. Ich fühle mich

man Songs hört, die man schon als Kind bzw. Jugendlicher gehört hat,

keiner speziellen Szene besonders zugehörig. Manchmal spiele ich ein

immer noch geil findet. Das schafft die Band auf jeden Fall.

kleines Radio-Akustik-Konzert und manchmal spiele ich ein lautes Rockkonzert, auf dem sich das Publikum die Köpfe einrennt. Das hat viele

CN: Am 12. März stehst Du mit Deinen Songs auch auf der Bühne in

Vorteile, aber auch manchmal Nachteile.

Aurich. Was darf das Publikum von diesem Konzert erwarten?

CN: Inwiefern Nachteile? Haben die etwas mit der Erwartungshaltung

Bosse: Was ich schon verraten darf, ist, dass wir dieses Mal ganz schön

von außen zu tun?

„Besteck“ mitbringen, soll heißen wir haben ganz schön viel Bühnenzeugs und tolle Lichtsachen dabei. Außerdem sind wir neun Leute, die

Bosse: Im Grunde könnte ich als nächstens ein richtig schmalziges Pop-

immer total Bock haben zu spielen. Bisher war es auf den Konzerten

album oder eben eine totale Rock'n'Roll-Platte raus bringen und beides

immer schnell sehr warm, die Leute haben viel getanzt und es waren

wäre okay. Manchmal würde ich mir wünschen, der Weg wäre gerade

immer gute, ausgelassene Abende.

oder ich sei einfach eine Punkband und gut! Das hat aber ausschließlich mit meiner eigenen Erwartungshaltung zu tun. Von außen habe ich noch

CN: Und nach der aktuellen Tour, wie geht’s weiter?

nie Druck verspürt. Sowohl bei Lob als auch bei Kritik nehme ich mich selbst immer raus, weil die Leute eh machen, was sie wollen. Mir ist wich-

Bosse: Danach ist bei mir erst einmal ein bisschen Pause angesagt –

tig, dass ich Zuhause mit mir klar komme und meinen Weg finde.

aber nicht lange. Schon ab Mai geht die Festivalsaison wieder los, dann spielen wir im August auf der Hamburger Trabrennbahn unser großes

CN: Und wie empfindest Du die stetig weiter steigende Popularität?

„Engtanz“-Abschiedskonzert mit vielen Freunden und danach geht es

Kannst du noch ungestört in die Öffentlichkeit?

schon wieder ins Studio!

6

City News Februar 2017


GESTATTEN

Gestatten: Dr. Norbert Hemken

D

er heutige 44-jährige gebürtige Westersteder begann bereits mit

16 Jahren seine Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestell-

ten bei der AOK Ammerland. Hier war Hemken, bis auf eine kurzzeitige Unterbrechung bei der Bundeswehr, an verschiedenen Standorten, wie u. a. Oldenburg, Stade, Bremen und Leer tätig und machte Karriere. So übernahm er mit 29 Jahren landesweit als damals jüngster Regio-

„Das Spektrum meiner täglichen Arbeit ist sehr breit gefächert. “ naldirektor eine leitende Funktion. 2014 schließlich wechselte Dr. Norbert Hemken zur Kurbetriebsgesellschaft Bad Zwischenahn und gestaltet seitdem als Kurdirektor sowie als Geschäftsführer des Reha-Zentrums die Geschicke des Ortes entscheidend mit. Bis auf zwei Jahre in Stade, wohnte und wohnt Dr. Hemken bis heute im Ammerland. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder. CN: Welchen Berufswunsch hatten Sie als kleiner Junge? Dr. Norbert Hemken: Danach befragt, fällt mir immer mein Großvater ein, der als selbstständiger Landwirt einen eigenen Hof besaß. Ich durfte immer mit ihm auf dem Traktor mitfahren und er hat mir als Drei- und Vierjähriger immer erzählt, dass ich, wenn ich dann zur Schule gehe, sagen soll, ich möchte im Sommer als Lehrer und im Winter als Maurer

CN: Außerdem habe ich erfahren, dass Sie Fallschirmjäger bei der Bun-

arbeiten. Das ist mir bis heute in Erinnerung geblieben, weil ich das

deswehr waren ...

dann auch genauso gesagt habe (lacht). Dr. Norbert Hemken: Ja, aber aus einem funktionierenden Flugzeug CN: Sie sind als gebürtiger Westersteder nach einigen beruflichen Statio-

bin ich letztlich nicht gesprungen. Als ich zum Grundwehrdienst ein-

nen wieder hierher zurückgekehrt und haben eigentlich auch immer hier

gezogen wurde, absolvierte ich bereits mein berufsbegleitendes Stu-

gelebt. Was mögen Sie an der Region und den Menschen hier besonders?

dium. Aufgrund bestimmter Vorschriften, musste die Bundeswehr jedoch sicherstellen, dass ich mein Studium weiter betreiben konnte.

Dr. Norbert Hemken: Ausschlaggebend war, wie so oft, die Liebe. Einen

Und da ich nicht verlängern konnte, durfte ich auch nie an einem Sprin-

Monat, nachdem ich nach Stade gezogen war, habe ich meine heutige

gerlehrgang in Altenstadt teilnehmen. Letztlich hat es mich auch nie

Frau kennengelernt, die aus Augustfehn stammt. Außerdem ist das

wahnsinnig gereizt.

Ammerland einfach ein toller Landstrich. Zudem gefällt mir, dass die Menschen ganz besonders sind. Traditionell ist das Ammerland schon

CN: Heute gehen Sie als leidenschaftlicher Flieger in die Luft. Was reizt

immer eine Art Puffer zwischen Oldenburg und Ostfriesland gewesen

Sie daran?

und die Menschen haben es verstanden, sich aus beiden Regionen das Beste abzugucken (lacht). Hier kann man gut arbeiten und gut leben

Dr. Norbert Hemken: Mich interessiert beim Fliegen insbesondere die

– weil man im Grunde dort lebt, wo andere Urlaub machen.

technische Seite. Außerdem herrscht oben in der Luft weniger Verkehr. Das Schönste ist, dass man in kürzester Zeit von „A“ nach „B“ kommt.

CN: Seit gut zwei Jahren gestalten Sie als Kurdirektor und Geschäfts-

Da bin ich einfach sehr pragmatisch.

führer des Reha-Zentrums die Geschicke Bad Zwischenahns entscheidend mit. Was gefällt Ihnen an Ihrem Beruf besonders gut?

CN: Wie und wo verbringen Sie Ihre Freizeit persönlich am liebsten?

Dr. Norbert Hemken: Das Spektrum meiner täglichen Arbeit ist sehr

Dr. Norbert Hemken: Wenn ich nicht arbeite, betätige ich mich am liebs-

breit gefächert. Auf der einen Seite obliegt mir und meinem Team die

ten sportlich. Bis mir eine Verletzung dazwischen kam, habe ich gerne

touristische Vermarktung des Ortes Bad Zwischenahn, auf der anderen

Fußball gespielt. Heute spiele ich Tennis und laufe gerne. Im Winter

trage ich die Verantwortung für den Bereich des Gesundheitswesens.

gehe ich gerne Snowboarden. Und während der Mittagspause trifft

So ist kein Tag wie der andere. Außerdem komme ich mit ganz vielen

man mich am ehesten im Fitnessstudio, so dass ich die Zeit Zuhause tat-

spannenden Persönlichkeiten in Kontakt, die hier als Patienten die

sächlich mit meiner Familie verbringen kann.

Angebote des Reha-Zentrums in Anspruch nehmen. City News Februar 2017

7


IMPRESSIONEN

Ursula von der Leyen voll des Lobes Vierol feierte 40-jähriges Bestehen mit Neujahrsempfang

A

mit Zuversicht an.“ Als gelungen bezeichnete Jürgen Krogmann, Oberbürgermeister der Stadt Oldenburg, in seinem Grußwort den Generationenwechsel bei der Vierol. Ehrengast war Dr. Ursula von der Leyen, Bundesministerin der Verteidigung, die das Unternehmen als herausragendes Beispiel für die Leistungsstärke und Kultur der mittelständischen Familienunternehmen in Niedersachsen hervorhob. Der Vorstand freute sich über die zahlreichen Spenden anlässlich des 40-jährigen Jubiläums, die für den Verein der Freunde des Elisabeth-Kinderkrankenhauses e. V. eingegangen waren.

Fotos (alle): ©Vierol

m 12. Januar begrüßte der Vorstand der Firma Vierol über 250 Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und dem öffentlichen Leben zum traditionellen Neujahrsempfang. Gleichzeitig beging man das 40-jährige Firmenjubiläum. „Wir blicken auf 40 sehr spannende und erfolgreiche Jahre zurück und können eine positive Zwischenbilanz ziehen“, betonte Mirja Viertelhaus-Koschig, Vorstandsvorsitzende der VIEROL AG, in ihrer Begrüßungsrede.„Gleichzeitig nehmen wir die Herausforderungen der Zukunft mit den Stichworten „Elektromobilität“ und „Digitale Vernetzung“

8

City News Februar 2017


Fotos (alle): ©enorMedia

IMPRESSIONEN

Tor zum Technologiepark Wechloy Neues Bürogebäude von Wandscher & Partner offiziell eingeweiht

A

m 12. Januar wurde das neue Gebäude der Oldenburger Rechtsanwaltskanzlei Wandscher & Partner offiziell eröffnet. Auf dem Gelände des ehemaligen Hengelbräu in unmittelbarer Nachbarschaft zum alten Standort, erstrahlt jetzt ein repräsentativer Baukörper, der im Straßenbild eine prägende Stellung einnimmt. Zahlreiche Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Jusitz und Verwaltung nahmen an dem Festakt teil. In seiner Begrüßungsrede stellte Hausherr und Rechtsanwalt Peter Wandscher die Bedeutung des Gebäudes als Tor zum neu entstandenen Technologiepark

Wechloy heraus und bedankte sich bei allen beteiligten Unternehmen für den reibungslosen Ablauf sowohl während der Bauphase als auch für die Zeit des Umzugs. Oldenburgs Oberbürgermeister Jürgen Krogmann gratulierte zu diesem besonderen Gebäude, „dass die Stadt schmückt und Oldenburg als Rechts- und Gerichtsstandort weiterbringen werde“. Der verantwortliche Architekt Christoph Bagge vom Architekturbüro kbg fand in seiner Rede sogar einige Parallelen zur Hamburger Elbphilarmonie, die nur einen Tag zuvor eröffnet wurde.

City News Februar 2017

9


IMPRESSIONEN

Glamouröser Jahresbeginn Zweiter Oldenburger Opernball versetzte das Publikum in Hochstimmung

I

nsgesamt 1.000 Besucher starteten mit dem 2. Oldenburger Opern-

theaters unter Leitung von Hendrik Vestmann versetzte die Besucher

ball im Staatstheater in ein glamouröses Jahr 2017. Angekündigt

in Hochstimmung. Anschließend boten gleich eine ganze Reihe

war eine Nacht voller Musik und Tanz wurde den Gästen des zweiten

Bands, Solisten und DJs in beiden Häusern ein abwechlungsreiches

Oldenburger Opernablls versprochen! Und das Team um General-

Programm. Die Top Dog Brass Band etwa sorgte im gesmaten Staats-

intendant Christian Firmbach hielt, was es versprach! Das aufwendig

theater für „laufend“ gute Unterhaltung. Beim Mitternachtsspezial

dekorierte Haus überzeugte auch dieses Mal mit einem hochwertigen

warfen sich Spieler der EWE Baskets im Rhythmus der Musik Bälle

Programm. Bereits die Gala von Orchester und Solisten des Staats-

zu. Auch die atemberaubend gelenkige Artistin Sharyn Monni, die

10

City News Februar 2017


IMPRESSIONEN

in einer Kugel über der großen Bühne schwebte, sorgte für Überraschungsmomente. Und mit der Opernball-Torte, dem Flying Flying Buffet sowie dem Restaurant „Momus“ im Glashaus war auch für

„Eine Nacht voller Tanz und Musik“ das leibliche Wohl bestens gesorgt. Zur Musik der Chris Genteman Group schließlich wurde bis fünf Uhr auf der Bühne des großen Hauses getanzt und gefeiert, was die Bretter, die die „Welt bedeuten“, hergaben ...

City News Februar 2017

11


IMPRESSIONEN

12

City News Februar 2017


Tänzer der BallettCompagnie Oldenburg

»BÜHNENREIFE KOLLEKTIONEN UND BERATUNG BEI BRUNS SORGEN FÜR IHREN GROSSEN

AUFTRITT!

«

Bei uns sind Profis mit Leidenschaft am Werk. Und Sie spielen bei uns immer die Hauptrolle. Die neuesten Trends plus kompetenter Service im stilvollen Ambiente machen aus jedem Einkauf bei uns ein Erlebnis. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

INNOVATION

KOMPETENZ

LEIDENSCHAFT

PERSÖNLICHKEIT

Haarenstraße 5-7 / Lange Straße 60 | 26122 Oldenburg | Telefon 0441 / 218670 | www.bruns-oldenburg.de


Fotos: Mirko-Joerg Kellner

PROMINENT

Ein Plüschschwein verändert die Welt Suzanne von Borsody las bei DU NORD in Oldenburg

A

uf Einladung ihres langjährigen Freundes und Geschäftspartners

CN: Mitte Dezember haben Sie in der Boutique „DU NORD“ aus Elke

Khalid Schröder las Schauspielerin Suzanne von Borsody Mitte

Heidenreichs „Erika oder der verborgene Sinn des Lebens“ gelesen.

Dezember in der Boutique „DU NORD“ aus Elke Heidenreichs Buch

Wie kam es dazu?

„Erika – oder der verborgene Sinn des Lebens“. Darin, so erfuhr das Publikum, zieht Hauptfigur Betty kurz vor Weihnachten eine traurige

Suzanne von Borsody: Bei „DU NORD“ habe ich lediglich Auszüge aus

Bilanz. Sie ist geschieden, gestresst und einsam. Ihr Ex-Mann lädt sie

dem Buch gelesen. Allerdings war ich zusammen mit drei Musikern

ein, das Fest gemeinsam zu verbringen. Auf der Suche nach einem

schon seit einer Weile mit dem kompletten Programm auf Tour. Mein lieber, langjähriger und bester

Geschenk für ihn, kauft sie ein lebensgroßes rosafarbenes Plüschschwein. Mit diesem Schwein im Arm kommt sie mit vielen Men-

„Ich liebe Oldenburg, seitdem ich die Stadt das erste Mal hab kennenlernen dürfen.“

schen ins Gespräch. Auch City News

Freund Kahlid Schröder fragte mich, ob ich Lust zu einer kleinen Lesung hätte. Um der Villa Gaia „Familie“ etwas Gutes zu tun,

packte, wenn auch ohne Plüschschwein, die Gelegenheit am Schopf,

habe ich das Gute mitgebracht, was ich derzeit im Gepäck habe. Die

um mit einer der besten Deutschen Schauspielerinnen ins Gespräch zu

„Erika“ nämlich liebe ich sehr, sowohl das Buch als auch die Lesungen.

kommen … CN: Darin geht es um ein rosafarbenes Plüschschwein, ums Bilanz CN: Sie waren bereits 2007 zum Dreh von „Schlaflos in Oldenburg“

ziehen an den Festtagen und, natürlich, der Suche nach dem Sinn des

für einige Zeit in Oldenburg. Wie gefällt Ihnen die Stadt?

Lebens. Wieso haben Sie gerade dieses Buch ausgesucht?

Suzanne von Borsody: Ich liebe Oldenburg, seitdem ich die Stadt das

Suzanne von Borsody: In dem Buch geht es um Elke Heidenreichs Alter

erste Mal habe kennenlernen dürfen. Die Oldenburger als solches sind

Ego Elisabeth (genannt Betty), die das ganze Jahr über so viel gearbeitet

loyal, freundlich, hilfsbereit und von einer Art, die im besten Sinn

hat, dass sie fast zu leben vergessen hätte. Zu Weihnachten dann mel-

menschlich ist. Den Respekt und den Zusammenhalt, die hier herrschen,

det sich ihr Ex-Ehemann mit dem Vorschlag Weihnachten zusammen

habe ich sowohl 2007 während der Dreharbeiten als auch bei Besuchen

zu verbringen, also macht sich Betty auf die Suche nach einem

meiner Mutter kennengelernt.

Geschenk. Ursprünglich will sie ihm Senf kaufen, stößt im Kaufhaus

14

City News Februar 2017


PROMINENT

aber auf dieses lebensgroße rosa Plüschschwein. Sie kauft also das Schwein, und da es so groß ist, dass sie es in beiden Händen halten muss, verändert sich die Welt um sie. Sie kommt ins Gespräch mit Leuten, andere lächeln sie an oder lachen laut auf. Und auch Betty selbst beginnt anders mit Menschen umzugehen: Die Erzählung darüber, wie man mit etwas umgeht, das einem gut tut, finde ich sehr spannend. CN: Was ist Ihr Sinn im Leben? Was macht für Sie das Leben lebenswert? Suzanne von Borsody: Mein Ehemann (lacht) und meine Freunde. Das ist mein verborgener, aber manchmal auch ganz sichtbarer Sinn im Leben. Im Winter bin ich oft auf Lesereise oder spiele im Theater, und Fotos: Peter Porikis

dieses Gefühl auf der Bühne zu stehen in dem Wissen, dass es Menschen gibt, die für ihr Leben etwas davon mitnehmen, ist ebenfalls was ganz Schönes. CN: Die Lesung fand in einer Modeboutique statt und ich frage mich, wie modeaffin Sie persönlich sind, und darüber hinaus, haben Sie ein echtes Lieblingsstück? Suzanne von Borsody: Mein Lieblingsstück ist gerade in Reparatur (lacht). Dabei handelt es sich um einen Kaschmirpullover eben von „Villa Gaia“. Diesen Pullover trage ich besonders gerne, wenn ich etwas angeschlagen bin. Dann wird er fast zu einem „Wohnteil“, weil ich ihn rund um die Uhr trage. In die Waschmaschine geworfen, kommt er aber immer wie neu heraus. Im Moment ist dieser Pulli jedoch in Reparatur, weil er einen Faden gezogen hat. Aber auch das ist toll, dass man die Sachen einschicken und wieder herstellen lassen kann.

CN: Welchen Charakter verkörpern Sie denn generell lieber, Heldin oder Schurkin?

CN: Sind Sie privat auch eine „Leseratte“, und wenn ja, welches Genre lesen Sie am liebsten?

Suzanne von Borsody: Das kommt ganz darauf an, wenn es gut geschrieben ist und man jemanden hat, der mit einem in die gleiche Richtung

Suzanne von Borsody: Das kommt immer auf die Situationen an, in

denkt, sowie ein gewisses Level hat, bei dem man sich strecken muss,

denen ich mich gerade befinde. Gute Krimis während der Dreharbeiten

aber der einen darauf mit hochhebt, dann ist das eigentlich völlig egal.

zu lesen, wäre eher hinderlich. Einfach weil ich dazu neige, wenn es

Deshalb suche ich meine Rollen immer danach aus, wie sich der Cha-

sehr spannend ist oder unerwartete Wendungen auftreten, diese laut

rakter entwickelt und wie herausfordernd sie ist. Zudem kann ein Schur-

zu kommentieren. Meistens dreht in dieser Zeit aber jemand anderes,

ke ja auch ein Held sein, wie man etwa an „Robin Hood“ sieht.

und da geht es nicht, dass ich laut aufschreie. Also lese ich eher Fantasy-Geschichten, wie „Der Name des Windes“ von Patrick Rothfuss.

CN: Für Ihre Rollen habe Sie bereits alle wichtigen Deutschen Filmpreise

Wie viele andere erwarte ich sehnlichst den dritten Teil. Im Urlaub ver-

wie den „Grimme-Preis“, den „Deutschen Fernsehpreis“ oder die „Gol-

krümel ich mich gerne mit „hoher“ Literatur in meine Sofaecke und

dene Kamera“ erhalten. Hält die Schauspielerei überhaupt noch Heraus-

tauche ganz darin ein.

forderungen für Sie bereit?

CN: Sie gehören zu den besten Schauspielerinnen Deutschlands: Dra-

Suzanne von Borsody: Jedes Mal. Wenn ich nach einem Theaterenga-

men liegen Ihnen ebenso wie Krimis, Komödien oder Biopics. Gibt es

gement wieder vor der Kamera stehe, frag ich mich stets, ob ich das

eine Rolle, die Sie gerne noch einmal verkörpern würden, und wenn

überhaupt noch kann – und umgekehrt. In Kürze stehe ich für das Stück

ja, welche und warum?

„Constellations“ von Nick Payne, einem Zwei-Personen-Stück auf der Bühne – ob ich mir das alles noch merken kann … (lacht).

Suzanne von Borsody: Ich habe eben eine Rolle gespielt, für die ich morgens um halb vier aufgestanden bin und mich gefreut habe, zur

CN: Privat engagieren Sie sich stark im sozialen Bereich. Wie wichtig

Maske abgeholt zu werden … In der Verfilmung der „kleinen Hexe“

ist Ihnen Ihre ehrenamtliche Arbeit?

habe ich die Rolle der Hexe Rumpumpel übernommen und es war ein echtes Vergnügen, sie spielen zu dürfen. Es ist ja bekannt, dass ich

Suzanne von Borsody: Ich glaube, dass man als Person des Öffentlichen

immer bei „Harry Potter“ mitspielen wollte, und ich habe irgendwann

Lebens die moralische Verpflichtung hat, die Bühne zu nutzen, um auf

gemerkt, dass ich den Wunsch nicht richtig formuliert habe. Dann habe

Missstände aufmerksam zu machen, eben weil man per se aufgrund

ich den Wunsch noch einmal präzisiert und mir gewünscht eine Hexe

des eigenen Status ein anderes Gehör bei den Menschen hat. Besonders

auf einem Besen – ob gut oder böse – spielen zu dürfen. Und dann

in diesen Zeiten ist es wichtig umso lauter zu zeigen, dass wir alle mit-

durfte ich Rumpumpel verkörpern, wie großartig!

einander verbunden sind. City News Februar 2017

15


LIFESTYLE

Im Trend der Zeit Der Lampenschirm „Clava Dine“ liegt voll im Wohntrend 2017. Die Dimensionen (Höhe, 28 cm, Durchmesser 43 cm) ist das ideale Designobjekt für große Wohnräume. Die Pendelleuchte vin Vita Copenhagen besteht aus Aluminium und ist in verschiedenen metallischen Oberflächenausführungen erhältlich. Die Leuchte spendet größtenteils nach unten gerichtetes, direktes Licht. Ein feines Loch-

Haare, Lippen, Augen … Das sind die Beauty-Trends 2017

D

a neue Jahr ist noch jung, aber schon stehen die absoluten Beautytrends 2017 parat, damit Augen, Lippen und Haut in diesem Jahr

in neuem Glanz erstrahlen. So viel sei bereits verraten: Die Beauty- Trends

muster am Rand des Schirms

2017 werden bunt, klassisch, elegant und vieles mehr.

sorgt zudem für eine diffuse

Mit aschigem Ombré verpasst Frau ihren Haaren einen neuen Look.

Beleuchtung in den Raum.

Dazu werden Aschefarben in verschiedenen Nuancen kombiniert, die

Fassung, Kabel und Leucht-

zu den Spitzen hin heller auslaufen. Und da Färben bekanntermaßen

mittel nicht enthalten. Zu ha-

ganz schön strapaziert, gönnen Beauties ihren Haaren ab und zu mal

ben für 169,- Euro (zzgl. Ver-

hitzefrei, verzichten auf Föhn, Glätteisen und Co. und lassen die Mähne

sand) über www.design3000.de.

lufttrocknen. An Bad-Hair-Days helfen Schals und Tücher. Raffiniert zu Haarbändern gedreht, sorgen sie für echte Hingucker-Frisuren.

Im richtigen Winkel Wenn sich kunsthistorische Kultur mit zeitgenössischem Chic verbindet, dann entsteht oft atemberaubende Neuinterpretationen. Etwa wie bei van Goghs „Selbstportrait“ aus der Pixel Kollektion von IXXI. Garantiert ein Eyecatcher, das jedem Raum einen unverwechselbaren Charakter verleiht und vor Allem eines setzt – Statements! Zu haben für 107,74 (ohne Versandkosten) über www.erkmann.de

2017 rücken die Augen in Sachen „Make-up“ wieder in den Fokus. Klassiker, wie der Lidstrich oder Smokey Eyes, zählen zwar nach wie vor zu den Favoriten, werden aber ordentlich aufgepeppt. Der Lidstrich wird wieder klassisch à la Sixties interpretiert. Auch die beliebten Smokey Eyes erhalten ein Makeover. Eine softe Auftragetechnik macht den Abendklassiker in diesem Jahr sogar alltagstauglich. Zwar werden wei-

In bester Ordnung

terhin überwiegend dunkle Töne verwendet, aber sie werden schwächer pigmentiert. Farbiger Mascara und glitzernder Eyeliner setzen am Abend

Alles wird kabellos. Telefonieren, Internet, Drucken, Musik hören.

die richtigen Akzente. Mit der Countouring-Technik „Cut-Crease“

Nur Strom kann man noch nicht funken. Die „Charge-Box“ macht

bekommen die Augen noch mehr Tiefe. Hierfür wird ein dunkler Bogen

Schluss mit Kabelsalat. In ihrem Gehäuse findet eine Mehrfach-

entlang der Lidfalte gezeichnet mit einem weichen Pinsel Richtung Brau-

steckdose Platz. Oder man lässt Ladekabel, Netzteile vom Mobil-

enbogen verblendet, während das bewegliche Lid mit helleren Tönen

phone, Digitalkamera oder MP3-Player

bedacht wird. Die Augenbrauen werden schließlich mit dem „Micro-

einfach in ihrem Innern verschwin-

blading“, einem halb-permanenten Make-up in Szene gesetzt.

den. Die Geräte liegen dagegen

Und anstatt zu voll pigmentiertem Lippenstift greifen Trendsetter ledig-

immer griffbereit auf der Ab-

lich zu farblosem Lipgloss oder Lippenbalsam – letzterer versorgt die

lagefläche. Die „Charge Box“

zarte Haut mit Feuchtigkeit, ohne dass sie angemalt aussieht. Abends

kann außerdem an der Wand

kann man ruhig zu einem matten Rotton greifen. Allerdings sollte in

montiert werden oder findet

diesem Fall das Augen-Make-up dezent ausfallen. Damit der Gesamt-

auf dem Boden ein neues

eindruck harmonisch wirkt, wird auf auffälligen Mascara oder Eyeliner

Zuhause. Zu haben für 79,90 Euro (zzgl. Versand) über www.ikarus.de

verzichtet. Die Nägel erstrahlen in einem verspiegelten Look. Mit Chrom-Puder zaubert man darauf Hochglanz, in dem man sich spiegeln kann. Rot kann ja schließlich jeder, oder?

16

City News Februar 2017


Herzlich willkommen im Landhaus Rastede-Loy

Kleine Auszeit auf dem Land Wo wird Landhausstil besser zelebriert als mitten im Am-

Lassen Sie sich inspirieren durch unsere farblich und stil-

merland. In einem schönen Landhaus mit Park bietet

sicher dekorierte Ausstellung und setzen Sie Sie mit uns

CountrySide Ihnen hier ein liebevoll zusammengestelltes

Ihre eigenen individuellen Wohnträume um. Unsere Ein-

und internationales Sortiment mitten auf dem Land an.

richtungsberater und unser hauseigenes Nähatelier helfen

Auf über 600 m² erwarten Sie Wohnaccessoires, Möbel,

Ihnen gerne dabei. Ein kleines Kunden Café rundet Ihren

Lampen sowie eine große Stoffauswahl und Kreidefarben-

Besuch zur entspannten Auszeit auf dem Lande ab.

CountrySide Landhaus Inspirationen, Ringstraße 151, 26180 Rastede-Loy, Mittwoch bis Samstag 10.00 – 19.00 Tel.: 04402 5953804, g.hunstiger@countryside-shop.com, www.facebook.com/CountrySideGmbH AB-Kreuz OL Nord Richtung Brake/Loy, 2. Ampel links Loy/Barghorn, nach 700m links auf die Ringstraße, noch 1.600m Oldenburg SPEZIAL

11


LIFESTYLE

LIEBEskInd Neue Ware aus Leder, Henkeltasche (oben), 299,- €, Beuteltasche (links), 279,- €, Handtasche (rechts), 249,- €, Umhänge-Clutch (vorne), 149,90 €, erhältlich bei Liebeskind Berlin Store Oldenburg, Herbartgang 25, OL

AdIdAs Sweatshirt, 54,95 €, Pant, 64,95 €, Sneaker „Stan Smith“, 109,95 €, erhältlich bei Leffers, Lange Str. 80, OL

HErrEnkomBI Light Daunenjacke von Colmar, 349,95 €, Jeans von DENHAM, 169,95 €, T-Shirt von DENHAM, 49,95 €, erhältlich bei Bruns Männermode, Haarenstr. 57, OL

Restliche Winterware bis zu 50% reduziert!

MARC O’POLO OLDENBURG Women Store, Haarenstr. 39 Men Store, Haarenstr. 34

18

City News Februar 2017


LIFESTYLE

.. MANNERSACHE Light Daunenjacke von Colmar, 249,95 €, Jeans von DENHAM, 189,95 €, T-Shirt von DENHAM, 59,95 €, erhältlich bei Bruns Männermode, Haarenstr. 57, OL

GAZELLE von adidas, in verschiedenen Designs erhältlich, je 99,95 €, erhältlich bei Leffers, Lange Str. 80, OL

Villa Gaia steht für stilvolles und elegantes Design sowie einzigartiges Schneiderhandwerk. Nur sehr hochwertige, natürliche Materialien aus fairem Handel und feinstem Cashmere werden verarbeitet. Die außergewöhnliche Kollektion von Villa Gaia erhalten Sie in Oldenburg exklusiv bei uns.

Villa Gaia

City News Februar 2017

19


UPDATE

An den Herd

Dänischer Wohnstil

Mit dem „Küchen Treff“ in der Hauptstraße 107 hat ein neues

Die dänische Einrichtungskette „Søstrene Grene“ hat kürzlich

Küchenstudio in Oldenburgs Innenstadt Einzug gehalten. Das

ihre vierte deutsche Filiale in der Lange Straße 66 in Oldenburg

Sortiment reicht von Musterküchen, Einbauküchen über Küchen-

eröffnet. Erhältlich sind dort Einrichtungs- und Küchenacces-

schränke bis hin zu Küchenarbeitsplatten. Auch das passende

soires, Geschenkverpackungen, Schreibwaren und Kleinmöbel.

Zubehör für ein gesundes Mahl ist dort erhältlich.

Das Sortiment wechselt regelmäßig.

Exotik im Norden

Belgisches Café

Neu eröffnet hat das indische Tandoori-Restaurant „Taj Mahal“

Das „Antwerpen Eetcafé“ in der Mottenstraße 19 b bietet seit

in der Bloherfelder Straße 66 in Oldenburg. Angeboten werden

kurzem frische Speisen zum Mitnehmen, Salate, Joghurts sowie

traditionelle indische Speisen mit Huhn, Lamm, Fisch sowie vege-

belgisch-französische Spezialitäten wie Galettes und Crêpes an.

tarische Varianten.

Im Frühjahr wird es außerdem Eis geben.

20

City News Februar 2017


TALK TALK

Gerrit Frohne-Brinkmann erhält 8.000 Euro Foto: Volker Renner

Förderpreis der Kulturstiftung der Öffentlichen Versicherungen Oldenburg

Hochwertiges Wohnen in Donnerschwee

Den diesjährigen Förderpreis der Kulturstiftung der Öffentlichen Versicherungen Oldenburg erhält Gerrit Frohne-Brinkmann. Der Künstler ist 26 Jahre jung und erhält die renommierte Auszeichnung in der Sparte „Skulptur und Installation“. Erfreut zeigte sich die Jury, bestehend aus Unternehmerin und Sammlerin Monika Schnetkamp, Dr. Arie Hartog, der Leiter des Gerhard-Marcks Hauses in Bremen, Dr. Reinhard Tschapke, der Leiter der NWZ-Kulturredaktion, Michael Ramsauer, Maler und Preisträger des Förderpreises 2004, Dr. Harald Frisch, Berliner Kunstsammler, Dr. Friedrich Scheele sowie Jürgen Müllender, Mitglied des Vorstandes der Öffentlichen Versicherungen Oldenburg, über die hohe Glaubwürdigkeit der eingereichten Bewerbungen und die damit verbundene hohe Qualität der dargelegten Arbeiten. Die Auszeichnung ist mit 8.000 Euro sowie einer Ausstellung im Stadtmuseum Oldenburg mit begleitender Publikation dotiert. Der Künstler zeigte sich sehr

(0441) 9708-113 www.gsg-oldenburg.de Ansprechpartner: Harald Hattermann haraldhattermann@gsg-oldenburg.de

erfreut und wird für die Exposition im September im Stadtmuseum Oldenburg neue Arbeiten präsentieren, die sich situativ mit den gebotenen Ausstellungsräumlichkeiten auseinandersetzen. Der gebürtige Friesoyther studierte von 2009 bis 2015 bei Andreas Slominski und Ceal Floyer an der Hochschule für bildende Künste, Hamburg. Eine Reihe von Projekten im In- und Ausland haben ihm bereits große Anerkennung gebracht, Preise und Auszeichnungen würdigen seine bisherige Arbeit. Im Rahmen des „Vor-dem-Berge-Gildewart-Stipendiums“ ist Gerrit Frohne-

Schwitzen für den guten Zweck mal Drei Airborne-Fit-Run verteilt insgesamt 7.500 Euro an drei Projekte

Brinkmann exklusiv ausgewählt und zeigt eine neue Position in der Kestner-Gesellschaft in Hannover ab dem 10. März. Zudem wird am 27. April in der Artothek in Köln seine Einzelausstellung „We have a T-Rex“ präsentiert.

Die neue ART zu feiern! Das ARTCAFÉ veranstaltet ab 10. Februar Tanzreihe „The Art of Black & White“ Alle, die jenseits der 20 gerne ausgehen und stilvoll feiern möchten, sind ab sofort im ARTCAFÉ an der richtigen Adresse. Mit

Vorne v.l.n.r.: Almut Siems, Airborne-Fit-Run e.V. übergibt den Schck symbolisch an Simone Dunai, Ambulanter Kinderhospizdienst Oldenburg. Hintere Reihe: Reiner Trosiener, Airborne-Fit-Run e.V. (Mitte), Udo Hilfers, Storchenstation Berne (ganz rechts). Foto: Torsten von Reeken

der neuen Veranstaltungsreihe „The Art of

Anfang September fand auf dem Übungsplatz der Henning-von-Tresckow-Kaserne in

Black & White“ bietet die Location die per-

Bümmerstede der bereits sechste Airborne-Fit-Run statt. Insgesamt nahmen in diesem

fekte Option. DJ Gary sorgt mit Dance, Clas-

Jahr 36 Teams an der schweißtreibenden Sportveranstaltung teil – 11 beim Classic-Lauf

sic, House, Charts, R'n'B und Black Music

und 25 beim Short-Lauf. Ausgelegt als Benefizaktion, kamen durch die Startgelder sowie

für eine volle Tanzfläche! Los geht’s am 10.

Spenden des Tages insgesamt 7.500 Euro für gute Zwecke zusammen. Mitte Dezember

Februar. Weitere Termine sind der 1. April,

nun fand die offizielle Scheckübergabe im großen Veranstaltungssaal der BARMER GEK

zum 14. Geburtstag ARTCAFÉS, sowie der

statt. Der Gesamtbetrag wurde gedrittelt, so dass je 2.500 Euro an das Kinderhospiz

21. April. Einlass ist ab 21 Uhr. Reservierun-

Oldenburg, die Storchenpflegestation Berne sowie die Gemeinschaft Deutscher Kom-

gen werden ab sofort im ARTCAFÉ entgegen

mandosoldaten gingen. Auch die Planungen für dieses Jahr laufen bereits auf Hochtouren.

genommen. Die Tickets kosten im VVK 8.-

Der Termin fällt mit dem 2. September wieder auf den ersten Samstag in diesem Monat.

und an der AK 10.- Euro. Schnell sein lohnt

Um Ostern wird das Anmeldeportal geöffnet und die Organisatoren freuen sich mitteilen

sich, denn die Personenanzahl ist limitiert!

zu können, dass in diesem Jahr 50 Startplätze mehr vergeben werden können. Weitere Unterstützer können sich gerne über airbornefitrun@gmail.com melden. City News Februar 2017

21


TALK TALK

VfB Fußballer im Klinikum Oldenburg Trainings Check und Leistungserfassung zur Rückrunde in Angriff genommen

20 Jahre Frauenbetriebe im Netzwerk Oldenburg 70 Gäste netzwerkten bei Auftaktveranstaltung im Januar Am 24. Januar startete der Verein Frauenbetriebe im Netzwerk Oldenburg e.V (fiNO) mit einer ihrer Auftaktveranstaltung in das 20. Jahr der Vereinsgeschichte. Die fiNOs luden alle mit ihnen verbundenen (Frauen-)Netzwerke ein, um sich gegenseitig besser kennen zu lernen,

Spieler Dallas Sikes-Aminzadeh muss bei der Spiroergometrie ganz schön schwitzen. Außerdem im Bild (v.l.): Mannschaftsarzt Dr. Sven Kowsky (VfB + Klinikum), Daniel Franzikus, Marc Meunier und Marlo Siech (VfB-Spieler) sowie Dr. Christian Widera und Helge Hanschke (Klinik für Kardiologie/Klinikum), die die Untersuchungen durchgeführt haben. Klinikum/Fotografin: Delvalle Seit wenigen Tagen rollt der Ball wieder in der Rückrunde in der Regionalliga Nord. Und der VfB Oldenburg hat sich viel vorgenommen. Um auch weiterhin eine gute Rolle spielen zu können, müssen möglichst alle Spieler topfit sein. 20 Spieler wurden deshalb bereits

Foto: Elke Röbken

sich auszutauschen und Kontakte zu vertiefen. Rund 70 Gäste folgten der Einladung.

im Vorfeld in der Klinik für Kardiologie des Klinikums Oldenburg in einer ersten Phase auf ihre Gesundheit und ihre Leistungsfähigkeit getestet. Bei jedem Spieler wurden eine Spiroergometrie und eine Ultraschalluntersuchung gemacht. Die Spiroergometrie ist ein diagnostisches Verfahren bei dem durch Messung von Atemgasen während körperlicher Belastung die Reaktion von Herz, Kreislauf, Atmung und Stoffwechsel sowie die Leistungsfähigkeit des Herz-Lungen-Systems qualitativ und quantitativ untersucht wird. Bei der Ultraschalluntersuchung kann die Größe der einzelnen Herzkammern und Vorhöfe, die Pumpfunktion und die Funktion der einzelnen Herzklappen gut beurteilt werden, auch eventuelle angeborene Herzfehler könnten bei diesem bildgebenden Verfahren erkannt werden - ein Umstand der bei Leistungssportlern von Bedeutung ist. Geplant ist, in acht bis zehn Wochen die Untersuchungen zu wiederholen, um dann zu schauen, wie sich die Leistungsfähigkeit und der Trainingszustand nach den ersten Spielen bei jedem Einzelnen entwickelt haben. „Wir fühlen uns mit dem VfB schon seit Jahren besonders verbunden und freuen uns, die Mannschaft hiermit unterstützen zu können“, erklärt

Die Netzwerke hatten Gelegenheit sich vorzustellen und den Inhalt ihrer Arbeit zu erklären. Die Moderation durch den Abend hatte die zentrale Gleichstellungsbeauftragte der Hochschule Emden, Frau Jutta Dehoff-Zuch. Die Laudatio hielt Prof. Stephanie Birkner von der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg zum Thema „feminine Netzwerke und Gründungskulturen“, in der sie aus ihren persönlichen Erfahrungen berichtete und diese in Zusammenhang stellte mit ihren Forschungen und Erfahrungsberichten, die sie bislang „gesammelt“ hat. Aufgelockert wurde der Abend durch die musikalische Begleitung von Herrn Johannes Cernota und dem Improvisationstheater „12 Meter Hase“. Bei dem anschließenden Imbiss wurde ausgiebig „genetzwerkt“. Im September, dem Gründungsmonat der Frauenbetriebe, wird in diesem Jahr noch ein großer Empfang im PFL sattfinden, bei dem das Jubiläum gebührend gefeiert werden soll.

Vorstand Dr. Dirk Tenzer die Gründe des Engagements des Klinikums.

10 Jahre Bürgerstiftung Oldenburg Bürger setzen sich seit einem Jahrzehnt für Bürger ein Am 24. Januar feierte die Oldenburger Bürgerstiftung im Hüppesaal des Stadtmuseums ihr zehnjähriges Bestehen. Das Credo der 2006 u.a. von Marius Eriksen, Rudoph Finger und des ehemaligen Kulturdezernenten Martin Schumacher gegründeten Einrichtung lautet „Bürger setzen sich für Bürger ein“. Zahlreiche Projekte, wie den Oldenburger Bürgerbrunch, die Aktion Schultüte und das Projekt „Fahrräder für Flüchtlinge am Fliegerhorst“, das mit dem Integrationspreis der Stadt Oldenburg geehrt wurde, hat die Stiftung seitdem in die „Tat umgesetzt“. Künftig möchte die Vereinigung mit einem „Bürgersingen“ den Gemeinschaftssinn noch stärker fördern, indem Oldenburger gemeinsam heitere Lieder singen. Außerdem wird die Oldenburger Bürgerstiftung weiter unter dem Motto „Gemeinsam mehr erreichen“ aktiv werden. Für ihre Projekte ist die Stiftung auf das Engagement ehrenamtlicher Helfer und Spender angewiesen. Mehr Informationen gibt es online unter www.oldenburger-buergerstiftung.de.

22

City News Februar 2017

Feierten das zehnjährige Bestehen der Oldenburger Bürgerstiftung: Bürgermeisterin Christine Wolff, Dr. Hermann Klasen (Stiftungsrat), Dietmar Schütz (Stiftungsvorstand), Karin Heimann-Thien (Vortragende Bürgerstiftung Braunschweig), Bettina Unruh, Markus Fettback (beideVorstandsmitglieder) und Gründungsmitglied Renate Eriksen. Pressefoto


TALK TALK

Musikalischer Fokus neu gesetzt

Doppelter Grund zum Feiern

Neue Künstlergeneration steht bei „Promenade“ Nachfolger im Mittelpunkt

„Miss Germany“ und ihr Macher feiern Geburtstag Foto: Robert Geipel

Im Dezember vergangenen Jahres wurde Horst Klemmer, der Gründer der Miss Germany Corporation in Oldenburg, stolze 80 Jahre alt. In diesem Jahr feiert die Wahl zur „Miss Germany“ ihr 90-jähriges Jubiläum. Seit 1927 gibt es die jährliche Veranstaltung. Horst Klemmer hatte 1960 die Moderation, von den damals „Opal-Textilwerken“ veranstalteten Wahlen zur „Miss Germany“, übernommen. In den 70er-Jahren machte sich Horst Klemmer mit der Miss Germany-Corporation in Oldenburg selbstständig und führte, in Eigenregie, die Wahl zur „Miss Germany“ durch. 2006 hatte Horst Klemmer die Geschäftsführung an seinen Sohn Ralf übergeben und ist seither in beratender Funktion in der Firma tätig. Die dritte Klemmer Generation vervollständigt heute Enkel Max. Am 18. Februar veranstaltet die Miss Germany Corporation ihre Jubiläumswahl „90 Jahre Miss Germany“ im Europa-Park Rust. Hier stellen sich 21 Teil-

Die „Gemeinschaft der Freunde der Kammermusik in Oldenburg e.V.“ blickt auf 20 Jahre Erfahrungen bei der Organisation diverser Veranstaltungen, wie den Internationalen Musikfestivals Oldenburger Promenade und BrahmsWoche in Oldenburg zurück. Nachdem die „Oldenburger Promenade“ im vergangenen Jahr ihren letzten Auftritt hatte, stehen

nehmerinnen einer prominenten Jury, u. a. aus Horst Klemmer (MGC, Jury-Vorsitzender), Wolfgang Bosbach (Politiker), Prof. Dr. Dr. Werner Mang (Schönheitschirurg Bodenseeklinik), Ingo Lenßen (Schauspieler und Rechtsanwalt) sowie weiteren prominenten Jury-Mitgliedern. Text und Fotografie: Volker Weßbecher/FAWpress

ab sofort diverse Konzertveranstaltungen von Klassik bis Jazz, Weltmusik und Musikwettbewerbe für Profis im Fokus der Arbeit. Inhaltlich konzentriert sich der Verein aktuell auf das Thema Unterstützung der jüngsten Künstlergeneration. Diese Ausrichtung wird unter dem Namen „KlassikFreunde Oldenburg e. V.“ eine zentrale Rolle spielen, ergänzt mit der Aufgabe, das kulturhistorische Erbe der Oldenburger Region weiterhin durch publikumswirksame Veranstaltungen zu bereichern. Enstprechend stehen im April unter dem Motto „Neue Zeiten im Frühjahr 2017“ gleich fünf Konzerte an. Im Juni geht es mit den Oldenburger Musiktagen „Neu Zeiten. Junges Glück.“ weiter und im Oktober schließlich endet die Saison mit dem Internationalen Musikwettbewerb für die Jugend Oldenburgs.

Kurs-Spendenmarathon im „Fitness am Hafen“

Rock, Pop und Swing für guten Zweck BigBand der Bundeswehr tritt am 29. August auf Oldenburger Rathausmarkt auf

Oldenburger sind am 25. Februar aufgerufen mitzumachen Am 25. Februar veranstaltet der Fitnessclub „Fitness am Hafen“ wieder seinen Kurs-Spendenmarathon. Die Einnahmen der Charity-Aktion gehen an den Verein Flugkraft e.V. Mit ihrem Fotoprojekt begleitet Marina Porsch-Park an Krebs erkrankte Kinder sowie deren Familien durch die schwerste Zeit ihres Lebens. Gemeinsam ist es das Ziel, die düsteren Schatten für ein paar Momente hinter sich lassen. Mitmachen ist ganz leicht. Einfach an einem der angebotenen Kurse, wie Hot

Am 29. August veranstaltet die BigBand der Bundeswehr ein Benefizkonzert auf dem

Iron, BBP, Boxen, Cycling, Iron

Rathausmarkt in Oldenburg. Ab 20 Uhr gibt es dann bereits wieder jede Menge Swing-,

Cross, Zumba, Kickboxen, Kami-

Rock- und Popmusik für den guten Zweck. Der Eintritt ist frei, jedoch wird um Spenden

bo, MMA, Tabta oder Deepwork teilnehmen. Für jeden Kursteilnehmer, ganz gleich ob Mitglied,

gebeten. Die Einnahmen werden zu je einem Drittel unter den Verein „Bundeswehr hilft

Hansefit-Trainierender oder Gast, spendet „Fitness am Hafen“ einen Euro. Zusätzlich werden

Kindern in der dritten Welt“, dem Kinderschutzbund Oldenburg sowie dem Kinderhospiz

sämtliche Besucher- und Teilnehmerspenden komplett an Flugkraft e.V. weiter gegeben.

Oldenburg aufgeteilt. Interessierte, die sich etwas eingehender mit der Arbeit der dies-

Als Belohnung gibt es für die Sportler kleine Snacks und Gratis-Getränke. Aufgrund der

jährigen Spendenempfänger befassen möchten, haben an Infoständen die Gelegenheit

begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung erforderlich. Diese kann telefonisch unter

dazu. Veranstaltet wird das Konzert vom Verband der Reservisten der Deutschen Bun-

0441 / 39 01 96 25 sowie per Email an info@fitnessamhafen.de abgegeben werden.

deswehr e.V. Die Schirmherrschaft haben Oldenburgs Oberbürgermeister Jürgen Krogmann sowie der ehemalige Parlamentarische Staatssekretär Thomas Kossendey übernommen. City News Februar 2017

23


KALEIDOSKO P

World Press Photo 2016 Weltbeste Pressefotos werden vom 18. Februar bis 12. März in Oldenburg gezeigt Foto: Warren Richardson - Hope for a New Life

im ungarisch-serbischen Grenzgebiet. Es ist von einer so enormen Stärke, dass man seiner Anziehung kaum widerstehen kann. Dem Rahmenprogramm besitzt auch dieses Mal wieder einen hohen Stellenwert. „Es ist ein Standbein unserer Idee und soll dazu beitragen, dass sich Menschen mit Themen wie Pressefreiheit und Bildjournalismus beschäftigen, die damit sonst nichts zu tun haben“, erläutert Spitzer-Ewersmann weiter. Geplant sind mehrere Podiumsdiskussionen, sonntägliche Fotografengespräche, eine Filmreihe und die Neuauflage des Fotoslam. Selbstverständlich werden für Interessierte auch Führungen durch die Ausstellung im Schloss angeboten. Zudem wird es gegenüber dem Vorjahr einige Neuerungen geben, beispielsweise einen Versuch, Fotografie und Musik zusammenzuführen. Daneben rückt das Thema Visual Storytelling auf den Veranstaltungsplan. Schon seit sieben Jahren richtet die World Press Photo Foundation dazu einen eigenständigen Wettbewerb aus, dessen Ergebnisse nun auch in Oldenburg zu sehen sein werden. „Zu Gast wird unter anderem

M

ehr als 14.300 Besucher lockten zu Beginn des vergangenen Jahres

die aus Afghanistan stammende Preisträgerin Lela Ahmadzai sein, die in

die besten Pressefotos der Welt ins Landesmuseum für Kunst und

ihrem Vortrag auf innovative, zum Teil auch filmische Wege der Nachrich-

Kulturgeschichte an. Nun steht fest: Vom 18. Februar bis zum 12. März

tenvermittlung eingehen wird“, kündigt er an. An Lehrer, die sich im

2017 wird auch der aktuelle Jahrgang der World Press Photos im Olden-

Unterricht mit den Ausstellungsinhalten befassen möchten, wendet sich

burger Schloss zu sehen sein. „Auch dieser Jahrgang der World Press Photos

eine Broschüre, die ihre Schüler auf den strukturierten Besuch der World

ist unglaublich eindrucksvoll“, sagt Initiator Claus Spitzer-Ewersmann. Als

Press Photos vorbereitet. „Diese Ausstellung ist ein Geschenk“, sagt Claus

Beispiel für die Intensität der 150 Aufnahmen nennt er das Pressefoto des

Spitzer-Ewersmann in seinem Fazit, „und wir sind sehr glücklich, sie noch-

Jahres, fotografiert vom australischen Bildjournalisten Warren Richardson

mals zeigen zu können“.

Garten wird Lebensmittelpunkt Oldenburger Gartentage vom 3. bis 5. März in den weser-Ems-Hallen

I

m Märzen spannt nicht nur der Bauer seit Urzeiten die Rößlein

Luft: So lassen sich zum Beispiel Grill-

an – auch die Oldenburger Gartentage eröffnen in diesem Monat

temperaturen künftig über das Smart-

die Freilandsaison. Exakt 17 Tage vor dem offiziellen Frühlings-

phone steuern. So wandern Wohn-

beginn am 20. März öffnen die Oldenburger Gartentage ihre Tore

und Esszimmer 2017 komplett ins Grü-

in den Weser-Ems-Hallen. Vom 3. bis 5. März präsentieren rund

ne. Dabei verabschieden sich die Deut-

50 Aussteller auf 4.000 Quadratmetern die neuesten Garten-

schen vom Plastikstuhl, es wird hoch-

Trends des Jahres 2017, zahlreiche Fachvorträge informieren die

wertig – auch in Sachen Grillen! Dabei

Hobbygärtner in zwei Bereichen über Obstschnitt, Gestaltung

hat die Messe für grüne Lebensart erst-

„Die Grenzen zwischen draußen und drinnen verschwimmen immer mehr.“

bekommen: In der benachbarten KonMOHLTIED mit den neuesten kulinari-

und Naturschutz. Der naturnahe Garten mit Gräsern, Stauden,

seticket für beide Veranstaltungen. Ins-

mals ein Schwesterformat an die Seite gresshalle lockt die Genussmesse schen Spezialitäten. Dabei gilt das MesObstgehölzen und Gemüse ist auch in diesem Jahr weiter auf

gesamt werden rund 10.000 Besucher

dem Vormarsch. Inspirationen finden sich auf der gesamten Mes-

aus dem gesamten Oldenburger Land

sefläche. Individuelle, naturnahe Gartengestaltung durchzieht

erwartet. Geöffnet ist an allen drei

als roter Faden auch durch das Vortragsprogramm der Olden-

Tagen von 10 bis 17 Uhr. Gemeinsam mit den Weser-Ems-Hallen verlost City

der gute alte Kompost. Außerdem verschwimmen die Grenzen

News 5x2 Karten für die Messen. Hier,

zwischen draußen und drinnen immer mehr: Wohn- und Essbereich werden kurzerhand komplett nach draußen verlagert. Und auch die Technik des intelligenten Hauses kommt an die frische 24

City News Februar 2017

Pressefoto

burger Gartentage. Ein weiteres „Big Thing“ im Garten 2017 ist

wie auch in Sachen Genussmesse, lohnt ein Blick auf die facebook Seite der City News!


KALEIDOSKOP

Oldenburg startet durch! 10. famila Lauf am 09. April 2017

A

uf die Plätze, fertig, los heißt es am Sonntag den 09. April in Oldenburg. Das famila Einkaufsland Wechloy lädt kleine und große Joggingfans zum 10. famila Lauf ein. Halbmarathon, 10 km Ausdauer-Lauf, 5 km Kurzstrecke und zu Kids-Runden – die Strecke ist frei wählbar. Auch Rollstuhlfahrer und Nordic-Walker können teilnehmen. Anmeldung bis zum 2. April unter www.einkaufsland.de. Nach den trägen Wintermonaten ist Bewegung gefragt – da ist der 10. famila Lauf am 09. April natürlich Pflicht für alle Laufbegeisterten! Das bestätigt auch die Teilnahme von gut 1.800 Läufern beim famila Lauf im letzten Jahr.

OLDENBURG STARTET DURCH! Am 09.04. 2017 ab 10 Uhr rund ums Einkaufsland Für jeden die richtige Strecke: Mehr Informationen und Starterlisten siehe www.einkaufsland.de und www.facebook.com/familalauf

• famila-Halbmarathon • 10 km Ausdauer-Lauf • 5 km Kurzstrecken-Läufe: - Fitness-Lauf - Rollstuhlfahrer - (Nordic-) Walker

• Kids-Runden - Mini-Meile (1.200 m) - Junior-Meile (2.400 m) eldung r ation & Anm Inform

Wer teilnimmt, kann nur gewinnen, denn neben der körperlichen Fitness bekommen die ersten 1.400 angemeldeten Finisher ab dem 5 km-Lauf ein hochwertiges Funktions-T-Shirt. Für die Teilnehmer an den Kids-Runden gibt es eine besondere Überraschung. Seit vielen Jahren ist der famila Lauf ein Erlebnis für alle Beteiligten: die Teilnehmer sowie die vielen Zuschauer, die die Läufer rund um das famila Einkaufsland Wechloy begeistert anfeuern. Das Veranstaltungsgelände ist hervorragend zu erreichen und bietet zahlreiche Parkmöglichkeiten in direkter Nähe. Die Laufstrecken ab 5 km sind amtlich vermessen und als genehmigter Volks- und Straßenlauf bestenlistenreif.

de, d.d land ufssla uf au ka nk eiin www.e il lauf ila m /fa m .co o ok c bo face i n atio fo f d r Centerin rm an de und a hloy ec W d nd l sla uff vom famila Einka 17 20 . 4. 04 .0 . : 02 Anmeldeschluss

City News Februar 2017

25


CUP DER ÖFFENTLICHEN VE RS I C H E RU N G E N O L D E N BU RG

Hallenfußballturnier der Traditionsmannschaften am 6. Januar 2017 in der Großen EWE Arena um den

Mit den Teams von AS Rom, Werder Bremen, Borussia Mönchengladbach, VfL Wolfsburg, Schalke 04 sowie vom Lokalmatadoren VfB Oldenburg

Entscheidung im Neunmeterschießen Überragender Jörg Kaessmann hält den Sieg für sein Team fest

A

m 06. Januar trafen sich die Traditionsmannschaften der Bundesligisten

der über 5.200 Zuschauer in der ausverkauften EWE Arena waren Anhänger

Werder Bremen, Borussia Mönchengladbach, VfL Wolfsburg und Schalke

von Werder Bremen. Schließlich standen wieder einige Akteure wie Johann

04 sowie die Altstars vom AS Rom in der großen EWE Arena in Oldenburg um

Micoud, Paul Stalteri, Fabian Ernst oder Ivan Klasnic aus dem Kader der legen-

zum 14. Mal den Cup der Öffentlichen Versicherungen auszuspielen. Komplettiert

dären Doublegewinner aus der Bundesligasaison 2003/2004 im Kader von Erfolgs-

wurde das Starterfeld traditionsgemäß von einer Mannschaft aus ehemaligen

trainer Thomas Schaaf. Aber einer überragte sie alle. Mit insgesamt neun teilweise

Leistungsträgern des Lokalmatadoren VfB Oldenburg. Aber die große Mehrheit

sehr spektakulären Toren, in gerade mal vier Begegnungen, führte Publikums-

HOPPMANN BAU

26

City News Februar 2017


C U P D E R Ö F F E N T L I C H E N VE RS I C H E RU N GEN OLDENBURG

N

achdem im vergangenen Jahr erstmals eine Oldenburger Stadtauswahl aus Wirtschaft, Politik und Sport, das sogenannte

„Oldenburger Dreamteam“, im Vorspiel gegen eine Bremer Stadtauswahl angetreten war, wurde in diesem Jahr das Teilnehmerfeld um eine weiteres Team ergänzt und ein kleines Turnier ausgespielt. Auch in diesem Jahr führte der leidenschaftliche Hobbyfußballer und Initiator Jürgen Müllender wieder eine schlagkräftige Truppe aufs Feld. Den Oldenburger Sport repräsentierten u.a. Mladen Drijencic, Trainer der EWE Baskets sowie Wilfried Bayrisch, Vorstand VfB Oldenburg und Trainer Dietmar Hirsch. Für die Oldenburger Wirtschaft traten u.a. Stefan Könner, Geschäftsführer der GSG und der Unternehmer Thomas Grigoleit an. Der Oberbürgermeister Jürgen Krogmann musste in diesem Jahr leider verletzungsbedingt absagen.

liebling Toni AAAilton den Titelverteidiger nahezu im Alleingang erneut ins Endspiel und sorgte für eine ausgelassene Stimmung in der Halle. In Gruppe A gewann Borussia Mönchengladbach souverän seine Vorrundenspiele mit 3 : 1 gegen den VfB Oldenburg und 7 : 2 gegen den VfL Wolfsburg. Letzterer setze sich aber mit 4 : 3 gegen den VfB Oldenburg durch und begleitete die Fohlen ins Halbfinale. In Gruppe B setzte sich Werder Bremen mit 3 : 1 gegen Schalke 04 und 5 : 4 gegen den AS Rom durch. Auch Schalke 04 erreichte mit einem Kantersieg gegen den AS Rom die nächste Runde. Der VfB Oldenburg und der AS Rom erwischten keinen guten Tag und schieden sieglos nach der Vorrunde aus. Im Halbfinale gewann Borussia Mönchengladbach mit 4 : 1 souverän gegen Schalke 04 und Werder Bremen setzte sich letztendlich im Neunmeterschießen mit 5 : 3 gegen den VfL Wolfsburg durch. Im Neunmeterschießen wurde auch das hochdramatische Finale entschieden in dem Mönchengladbach mit 9 : 8 die Oberhand behielt und nicht zuletzt Dank eines überragenden Torhüters Jörg Kaessmann den Cup der Öffentlichen Versicherungen gewann. City News Februar 2017

27


NEUES JAHR, NEUES GLÜ C K

Neues Jahr, neues Glück Forscher entwickeln Formel zum „Glücklich sein“

D

as Streben nach Glück ist so alt wie die Menschheit. Zum Geburts-

Studie ein großer Sprung nach oben. Im World Happiness Report

tag oder zumn Jahresanfang wünschen wir uns „viel Glück“.

2015 landete Deutschland noch auf Rang 26. Ganz unten im Ranking

Und scheinbar ist das Glück sogar messbar. Im Rahmen des „World

landeten neben Afghanistan und Syrien vor allem afrikanische Natio-

Happiness Report“ untersuchen Wissenschaftler seit ein paar Jahren

nen, was weniger überraschend ist. Burundi landete auf dem letzten

im Auftrag der Vereinten Nationen regelmäßig, wie es um die

Platz.

Lebenszufriedenheit der Menschen bestellt ist. Nachdem 2015 noch die Schweiz auf Platz 1 landete, hat sich 2016 Dänemark den Spitzenplatz gesichert – und das bereits zum dritten Mal. Generell,

Wichtige Faktoren bei der Mes-

„Was aber macht das ganz persönliche Glück aus? Geld, Erfolg, Liebe oder Kinder?“

so scheint es, ist das „Glücklich

sung sind unter anderem das subjektiv empfundene Glück, die gefühlte Freiheit, sein Leben selbst zu bestimmen, die persönliche Wahrnehmung von Korruption und Großzügigkeit in einem

sein“ in Europa überproportional verteilt. Hinter Däne-

Land sowie Einkommen, die Lebenserwartung und das zur Ver-

mark landet die Schweiz auf Platz 2, gefolgt von Island,

fügung stehende soziale Netz. Daraus wird für jedes Land eine

Norwegen und Finnland. Auch die Niederlande

Anzahl an Punkten abgeleitet. Je mehr Punkte, desto

(Platz 7) und Schweden (Platz 10) schafften es

höher ist die Position im Ranking. So erreicht Däne-

unter die ersten Zehn des World Happiness

mark in 2016 7526 Punkte – ledigleich 17 Punkte

Report 2016, der auf einer Studie des Earth Institute der New Yorker Columbia Universität beruht. Als erste nicht-europäische Nation belegt Kanada Platz 6. Deutschland taucht erst weiter unten auf: auf Platz 16, noch hinter Ländern wie Costa Rica oder Puerto Rico. Allerdings gelang den Deutschen im Vergleich zur vergangenen 28

City News Februar 2017

mehr als die Schweiz auf Platz 2. Im Vergleich zum Letztplatzierten entspricht dies aber mehr als dem 2,5-Fachen. Übrigens, manche Staaten haben sogar ein „Recht auf Glück“ oder ein „Recht auf das Streben nach Glück“ in ihrer Verfassung verankert.


N E U E S JA HR, NEUES GLÜCK

BESUCHEN SIE UNSERE NEUE SAUNA- & WELLNESSANLAGE

IM OLDENBURGER LAND. verschiedene Saunen im Außen- und Innenbereich

beheiztes Außenschwimmbecken

Dampfbad

innovative Floating-Becken im exklusiven Wellnessbereich

Erlebnisduschen und Abkühlbereich

Gastronomiebereich mit Wohlfühlambiente

Großer Saunagarten mit verschiedenen Ruhezonen

Krandelstraße 15 | 27793 Wildeshausen | +49 (0)4431/ 748 21 00 info@auszeit-wildeshausen.de | www.auszeit-wildeshausen.de

W

as aber macht das ganz persönliche Glück aus? Geld, Erfolg, Liebe oder Kinder? Die wichtigsten Ergebnisse der Glücksfor-

schung führen zu dem Ergebnis, dass die Lebensbedingungen eines Menschen nicht maßgeblich dafür verantwortlich sind, ob er glücklich ist oder nicht. Auch Faktoren wie Wohlstand, Macht, Status, Alter oder Intelligenz tragen nur zu einem bestimmten Teil zum Glück bei. Vielmehr wird das Glücklichsein hauptsächlich geprägt durch die individuelle Denkweise und durch die Wahrnehmung. Britische Psychologen entwickeln sogar eine mathematische Formel für das Glück. Britische Psychologen entwickelten eine Formel, nach der sich das Glück berechnen lässt. Sie lautet: GLÜCK = P + (5 x E) + (3 x H).

„Vielmehr wird das Glücklichsein hauptsächlich geprägt durch die individuelle Denkweise und durch die Wahrnehmung.“ Das „P“ repräsentiert die „persönlichen Eigenschaften“, wie z.B. die Lebenseinstellung oder die Anpassungsfähigkeit. Das E steht für die

Die bunte Messe für grüne Lebensart 2 Messen = 1 Preis Mit der NWZ Card doppelt sparen! Nur 6,- € pro Person!

„Existenz“, die die Gesundheit, Freundschaften und die finanzielle Sicherheit beinhaltet. Das H bedeutet „höhere Werte“, wie z.B. das Selbstwertgefühl, die Erwartungshaltung und Humor. Maximal ist ein Wert von 100 möglich. Dafür muss man nur auf vier Fragen eine

turr kuultu hkul Genuss · Erlebnis · Tischk

skalierte Bewertung von 1 bis 10 abgeben, woraus die einzelnen Koeffizienten dann berechnet werden. Auch hier wird deutlich, dass Glück kein äußerer Status, sondern ein Ausdruck für die Persönlichkeit ist. > Fortsetzung auf Seite 30

3. - 5. März 3 ä 2017 10 - 17 Uhr

City News Februar 2017

29


NEUES JAHR, NEUES GLÜ C K

> Fortsetzung von Seite 29

E

ine weitere Erkenntnis der Glücksforschung lautet: Glück ist herstellbar. Eine Plattform, die sich eben diesem Credo ver-

schrieben hat, ist das „Action for Happiness Project“, die von dem britischen Ökonomieprofessor Richard Layard isn Leben gerufen wurde. Sein Ziel: Ein Miteinander zu schaffen, das von Glück und Zufriedenheit bestimmt ist. Dafür hat er die Ergebnisse der aktuellen Glücksforschung untersucht und ist zu zehn Fragen und zehn Aktionen gekommen, die jeder im Alltag umsetzen kann. Langfristig umgesetzt sollen sie das Wohlbefinden deutlich erhöhen. 1. Tue Dinge für andere. Wenn man anderen etwas Gutes tut, aktiviert das den Bereich im Gehirn, der für Belohnung steht. Man fühlt sich also so gut, als würde man selbst beschenkt. 2. Gehe in Beziehung zu anderen. Soziale Kontakte gehören zu den wichtigsten Komponenten im Leben. Menschen mit stabilen Freundschaften und Beziehungen sind insgesamt glücklicher, gesünder und sie leben länger, wie Studien zeigen. 3. Treibe Sport. Körper und Psyche sind direkt verbunden. So werden beim Sport Glückshormone ausgeschüttet, die die Laune heben. Außerdem werden gestaute Emotionen abgearbeitet. 4. Wertschätzung. Wer die Welt um sich herum bewusst wahrnimmt, fühlt sich insgesamt besser. Egal, ob auf dem Weg zu Arbeit oder beim Gang zum Supermarkt: Wird Handeln mit Bewusstsein versehen, ist es leichter in Kontakt mit den eigenen Gefühlen zu gelangen. 5. Ausprobieren. Probieren Sie immer wieder neue Dinge aus. Das stärkt das Selbstbewusstsein und hilft dabei, geistig fit und neugierig zu bleiben. 6. Ziele. Eine positive Zukunftsperspektive zu haben, ist wichtig für das Wohlbefinden. Dazu gehören realistische Ziele, die dennoch so herausfordernd sind, dass sie begeistern. 7. Resilienz. Resilienz ist die Widerstandsfähigkeit, mit der ein Mensch Schwierigkeiten, Traumata oder Fehler wegstecken kann. Sie basiert darauf, dass zwar nicht immer beeinflussbar ist, was passiert, dass aber die Art, wie der Mensch damit umgeht, sehr wohl eine Entscheidung ist. 8. Gefühle. Gefühle wie Freude, Zufriedenheit, Dankbarkeit und Stolz fühlen sich nicht nur gut an, sie verbessern auch das gesamte Wohlbefinden. Die Gesundheit verbessert sich, aber auch die Fähigkeit mit Rückschlägen fertig zu werden - wenn es Menschen möglich ist, sich auf die positiven Dinge im Leben zu konzentrieren, ohne deshalb eine rosarote Brille aufzusetzen. 9. Akzeptanz. Sich selbst so nehmen, wie man eben ist, ist eine der wichtigsten Lektionen für ein zufriedenes Leben. Vergleiche mit anderen und stundenlange Schuldzuweisungen an sich selbst machen nur unglücklich und strengen an. Außerdem hilft Selbstakzeptanz tatsächlich auch dabei, andere mehr so zu nehmen, wie sie sind. 10 Sinn. Menschen, die das Gefühl haben, etwas Sinnvolles in ihrem Leben zu tun, sind glücklicher und haben den Eindruck, mehr Kontrolle über ihr Leben zu haben. Außerdem sind sie weniger gestresst und deprimiert.

30

City News Februar 2017


IMPRESSIONEN

Neujahrsempfang der IHK Oldenburg Präsident fordert bessere Bedingungen für Investitionen und ländliche Räume

R

und 750 Gäste nahmen am 10. Januar in der Oldenburger Weser-

die wirtschaftliche Entwicklung und Zukunft seiner ländlichen Räume angewiesen.“ Wirtschaftsthemen diskutierten die Unternehmer Tom Nietiedt (Nietiedt Verwaltungs-GmbH, Wilhelmshaven) und Felix

sten weiterhin eine günstige Entwicklung, mahnte aber Reformen

Thalmann (BÜFA GmbH & Co KG, Oldenburg) mit dem Niedersäch-

an. Unter anderem forderte Stutke dazu auf, „die ländlichen Räume

sischen Finanzminister Peter-Jürgen Schneider. Die Runde moderierte

ganz oben auf die politische Agenda“ zu setzen. Sie seien von den

der ehemalige Chefredakteur der Nordwest-Zeitung, Rolf Seelheim.

Transformationsprozessen der Wirtschaft und dem demografischen

Das „Grußwort der Gäste“ sprach Wolfgang Willers (Öffentliche Ver-

Wandel besonders betroffen. „Das Flächenland Niedersachen ist auf

sicherungen, Oldenburg).

Fotos: Andreas Burmann

Ems-Halle am Neujahrsempfang der IHK Oldenburg teil. Die

Ansprache hielt IHK-Präsident Gert Stuke. Er sieht für den Nordwe-

City News Februar 2017

31


GASTRONOMIE

Grünkohl-Weltmeister aus Hamburg Pressefotos

Erste Grünkohl WM in Exerzierhalle lockte zahlreiche Besucher teurköche aus aller Welt (Deutschland, Kongo, Ungarn, Iran, Libanon, Türkei, USA und England) bekamen in der Exerzierhalle Gelegenheit die Jury sowie die zahlreichen Gäste mit ihren kreativen und innovativen Grünkohl-Rezepten zu überzeugen. Dabei zeigte sich, dass Grünkohl kein reines Wintergericht, sondern vielseitig verwendbar ist: So reichten die Gerichte von Grünkohlrisotto, Grünkohl-Graupenrisotto mit geräuchertem Aal und Grünkohl-Chips, Grünkohlravioli über Grünkohl auf afrikanische Art mit geräucherten Makrelenfilets und Kochbananen bis hin zur türkischen Variante mit Kreuzkümmel, Rosmarin, Joghurt und Minze bis hin zu Grünkohltatar mit Wachteleiern oder auch als Pesto mit frischen Gnocchi. Am Ende überzeugte der Hamburger Koch Christoph Steinhauser mit seinem Grünkohl-Graupenrisotto die fachmännische Jury aus Prof. Dirk Albach (Botanischer Garten), v.l.n.r.: Oldenburgs Bürgermeisterin Petra Alverbeck mit den Gewinnern: Torben Solheid erkochte sich Platz drei, Grünkohlkochweltmeister Christoph Steinhauser und Claus Peter, der den zweiten Platz belegte. Pressefotos

Petra Bley-Schultz (Bley Fleisch- und Wurstwaren) und Marc Pargmann (Mensa Carl-von-Ossietzky Universität). Er freute sich über ein Preisgeld von 333 Euro und die „Goldene Palme von Olden-

W

ohl kaum ein anderes Gemüse wird so sehr mit Oldenburg in Verbindung gebracht wie der

burg“. Auf Platz zwei und drei folgten Claus Peter, Profi aus Wingst/Cuxhaven sowie Torben Solheid,

Grünkohl. Grund genug für die „Kreative Runde“, einem Zusammen-

ebenfalls aus Wingst. Sie erhielten 222 bzw. 111 Euro Siegerprämie.

schluss von ehrenamtlichen Oldenburgern, am 14. Januar die erste Grün-

Moderiert wurde das Ganze mal auf deutsch, mal auf englisch und natür-

kohlweltmeisterschaft in zu veranstalten. Insgesamt 19 Profis und Ama-

lich op Platt von Annie Heger.

32

City News Februar 2017


GASTRONOMIE

Stadt kündigt Artcafé-Betreiberin Thema schlägt in Oldenburg hohe Wellen

B

ereits seit 14 Jahren bietet Tima Dittert, Pächterin des Artcafés, den

Aussagen von Dr. Andreas

Gästen des Stadtmuseums und Horst-Janssen-Museums Frühstück,

von Seggern, Leiter des

mittägliche Kleinigkeiten, Getränke und Kuchen. Veranstaltungen, wie

Stadtmuseums, legen die

die Interviews des Nordwest Radios mit bekannten Gästen aus Politik

Vermutung nahe, dass es

oder TV und Theater sind immer bis auf den letzten Platz ausgebucht.

auch um personelle Kon-

Die Oldenburger Wirtschaft, Vereine und Institutionen nutzen das Art-

flikte innerhalb des Mu-

café ebenfalls gerne als Treffpunkt für verschiedene Events. Doch genau

seums gehe.

damit soll zum 30. April Schluss sein. „Die Nachricht ereilte mich mitten

Ehe die Diskussion im

im Urlaub, in den ich mich aus gesundheitlichen Gründen Ende des ver-

nichtöffentlichen Teil

gangenen Jahres verabschiedet hatte“, so Tima Dittert fassungslos. Auch

der Ausschusssitzung fortgesetzt wurde,

innerhalb des Stadtrates schlägt das Thema hohe Wellen. Sowohl die

nutzte Pavel Möller-Lück, Chef des Theater Laboratoriums und bera-

Grünen als auch die FDP können die Entscheidung nicht nachvollziehen.

tendes Mitglied im Kulturausschuss, die Gelegenheit an das Café im PFL

Auf Dringlichkeitsantrag der Grünen wurde die Kündigung deshalb

zu erinnern: „Es ist immer das gleiche Spiel. Wenn jemand etwas mit

zum Thema des Kulturausschusses, der Mitte Januar im Alten Rathaus

viel Herzblut betreibt, fühlen sich andere gestört.“ Er riet beiden Parteien,

tagte. Laut Oberbürgermeister Krogmann soll das Café künftig aus-

sich noch einmal zusammenzusetzen um zu erörtern, ob man nicht

schließlich als Museumsbistro genutzt werden. „Das Bistro ist kein Res-

„Dehnungsfugen für eine Vereinbarung“ finden könne. Denn nach der

taurant-Veranstaltungslokal mit musealer Kulisse“, erklärte er. Außerdem

Kündigung, so seine Befürchtung, werde „das große Nichts“ im Museum

verwies er auf die geplante Neukonzeption des Stadtmuseums. Ratsherr

folgen. Auch die Oldenburger stehen fest hinter Tima Dittert und ihrem

Kurt Bernhardt (Grüne) vermutet, „dass sich bei den Besucherzahlen

Konzept. Seit Wochen gibt es zahlreiche Sympathiebekundungen für

des Stadtmuseums ein reines Bistro als Existenzgrundlage schwierig dar-

die Artcafé-Betreiberin. Ob nun durch eine Onlinepetition, durch zahl-

stellt“. Auch die Frage nach etwaigen Subventionen seitens der Stadt

reiche Leserbriefe in der Tagespresse oder Kommentare in den sozialen

und damit des Steuerzahlers, sollte der Betrieb tatsächlich nur noch als

Netzwerken – die Oldenburger, so scheint es, wollen das Café in seiner

Museumscafé geführt werden dürfen, wurde laut.

jetztigen Funktion erhalten wissen.

Rechtsanwälte besetzen Gebäude in Oldenburg! NEUE FREIRÄUME Wandscher und Par tner macht kurzen Prozess mit recht sfreien Räumen: Seit vielen Jahren spielen wir als Oldenburger Anwälte und Notare eine herausragende Rolle, wenn es um Ihr gutes Recht geht – mit dem Umzug in ihr neues Domizil an der Ammerländer Heerstraße 24 3 legt unsere Kanzlei nun das Fundament für viele weitere Jahre. Kommen Sie zu uns – und kommen Sie zu Ihrem Recht.

WANDSCHER UND PARTNER Rechtsanwälte in PartGmbB und Notare Ammerländer Heerstraße 243 26129 Oldenburg T. 0441 95018 - 0 F. 0441 95018 - 99 E. mail@rae-wandscher.de W. rae-wandscher.de Rechtsanwälte in PartGmbB und Notare

City News Februar 2017

33


VALENTINSTAG

Digital die Liebe erklären Eine Videobotschaft zum Valentinstag ist persönlich und individuell

D

er 14. Februar ist für alle Verliebten ein besonderes Datum.

dekorierte Karten zu schicken. Bis heute nehmen sich viele Paare an

Schließlich gilt dieser Tag, der unter den Namen Valentinstag

diesem Tag häufig bewusst Zeit, um schöne Momente mit dem Part-

bekannt ist, in vielen Ländern als der Tag der Liebenden schlechthin.

ner zu erleben und zugleich mit einem Präsent zu überraschen. Auf

Gewidmet ist dieser Tag wohl Bischof Valentin von Terni. Er soll im

die Geste kommt es dabei viel mehr an als auf den tatsächlichen

dritten Jahrhundert nach Christi Verliebte trotz Verbots des römi-

Wert des Geschenks. Weitere wichtige Kriterien sind Individualität

schen Kaisers nach christlicher Tradition getraut haben. Zudem hat

und eine persönliche Note.

er der Sage nach den frisch verheirateten Paaren Blumen aus seinem

Neue Technologien ermöglichen, als Alternative zu Blumen und Pra-

Garten geschenkt. Weil er es sich nicht verbieten lassen wollte, seine

linen, gleich eine ganze Vielzahl digitaler Geschenke. Wie wäre es

Religion auszuüben, wurde er am 14. Februar 269 in Rom hingerichtet. Etwa 100 Jahre später wurde Valentin heilig gesprochen. Im Jahre 496 nach Christus, also 200 Jahre nach Valentins Tod, erklärte Papst Gelasius den 14. Februar

etwa mit einer Liebeserklärung

„Auf die Geste kommt es dabei viel mehr an als auf den tatsächlichen Wert des Geschenks. Weitere Kriterien sind Individualität und eine persönliche Note.“

schließlich zum „Valentinstag“.

per Video? Auf der Homepage eines französischen Online-Movie-Makers gibt es zahlreiche Tipps für die perfekte Liebesbotschaft per Video. Am Anfang steht das Wort. Soll heißen, dass man das Video mit

Nach und nach entwickelte sich dieser Tag zum „Tag der Verliebten“,

einer geschriebenen Einleitung oder einer Ton- bzw. Videosequenz

an dem heimliche Verehrer ihren Angebeteten ihre große Liebe

einleiten soll, die den Liebsten oder die Liebste auf das Video ein-

offenbarten. Schon seit dem 15. Jahrhundert werden in England

stimmt. Nach Videos oder Bildsequenzen, die gemeinsame Erlebnisse

Valentinspaare gebildet, die sich kleine Geschenke oder Gedichte

zeigen, kann man dann diesen erzählerischen Teil wiederholen, der

schicken. Die Paare bildeten sich durch Losen am Vorabend oder

sich wie ein roter Faden durch das ganze Video ziehen lässt.

durch den ersten Kontakt am Valentinstag. Im Viktorianischen Zeit-

Noch individueller wird es mit der richtigen Musik. Schließlich hat

altzer kam unter den Liebenden der Brauch auf, sich gegenseitig

fast jedes Paar einen Lieblings-Love-Song oder einen speziellen Titel,

34

City News Februar 2017


VALENTINSTAG

des Videos macht, wird die Botschaft besonders romantisch und emotional. Wenn Videosequenzen der gemeinsamen Erlebnisse während eines Songs eingespielt werden, sollte man allerdings darauf achten, diese gegebenenfalls ohne Ton zu verwenden, damit sich die Tonspuren nicht gegenseitig stören.

A

uch die richtige Atmosphäre ist das „A“ und „O“. Ein dekorativer Rahmen macht das Video noch romantischer. Die Symbol-

ET N FF HR R EÖ U H G U H % C $ % LI )5 $ G ǩ 2 TÄ 2 6 0 6$

mit einer besonderen Bedeutung. Indem man diesen Song zum Teil

farbe der Liebe Rot eignet sich dafür beispielsweise sehr gut, sollte aber nicht ausschließlich verwendet werden, sondern besser noch mit einem passenden, unauffälligen Farbton kombiniert werden. Für manche gilt zwar „Kitsch as Kitsch can“, aber die gemeinsamen Bilder und Videos und die Botschaft sollten laut den Experten klar im Vordergrund stehen. Deshalb sollte man vermeiden, von diesem Fokus durch zu viele Animationen oder Effekte abzuablenken. Wer noch eine neue Videosequenz aufnimmt, sollte außerdem auf die Tonqualität achten, damit man die Message auf dem Video noch gut hören kann. Störgeräusche im Hintergrund sollten möglichst vermieden werden. Beim Schnitt bietet der Wechsel von Video- und Bildsequenzen Abwechslung und wirkt insgesamt abwechslungsreicher. Übergänge sollten dabei nicht zu abrupt ausfallen und Schnitteffekte so gestaltet werden, dass es für den Betrachter angenehm und nachvollziehbar bleibt. Zum Abspeichern eignet sich etwa das mp4-Format; dann kann das Video auch auf dem Fernseher abgespielt werden. Wenn es ein großer Auftritt werden soll, kann man es natürlich so auch bei YouTube hochladen oder auf Facebook teilen. Es geht aber auch etwas pri-

FRÜHSTÜCK F RÜHSTÜCK MITTAGSTISCH MIT TAGSTISCH ABENDKARTE B BLOHERFELDER LO H ER FEL D ER STR. S T R . 2 . OLDE OLDENBURG NBURG R RESERVIERUNG E S ER V I ER U N G U UNTER N T ER +49 +49 4 441 41 30416493 3 0 41 6 493

vater, indem man es einfach per E-Mail verschickt. City News Februar 2017

35


VALENTINSTAG

Sechs Fragen fürs erste Date Partnersuche: Was man nach dem ersten Kennenlernen wissen sollte

W

er kennt es nicht? Man hat sich schon einige Mails geschrieben, vermutlich hat man auch schon einmal telefoniert, aber

dann erst wird es ernst: Das erste Date steht bevor. Für alle, die sich zum Valentinstag verarbreden, um „Mr. oder Mrs. Right“ kennenzulernen; dies sollten Singles nach dem ersten Date wissen: 1. Kann ich mir eine Beziehung mit dem anderen vorstellen? Wer die Frage mit Ja oder Vielleicht beantwortet, muss sich keine Sorgen machen - einfach drauf losflirten und schauen, wie es weitergeht. Wer jedoch Nein sagt, sollte sich die Zeit sparen - daraus wird nichts mehr. 2. Will mich mein Gegenüber wiedersehen? Wer kein positives Signal bekommt, sollte lieber gleich die Notbremse ziehen, wenn der andere kein Interesse hat oder herumdruckst. Dabei sollte man aber immer ehrlich und höflich bleiben - und es niemals persönlich nehmen.

Auf dem Hohen Ufer 18 · 26160 Bad Zwischenahn Telefon 04403 - 9 16 45 20 E-Mail reservierung@oscars-online.de www.oscars-online.de

3. Wie lang war die längste Beziehung des anderen? Bei Teenies und Twens sind häufigere Partnerwechsel unproblematisch - sie müssen noch Erfahrungen sammeln und sich selbst finden. Kritisch wird es ab 30. In diesem Alter, so Experten, sollte jeder sich schon mal mindestens ein Jahr auf eine Beziehung eingelassen haben. 4. Was macht mein Date beruflich? Der Job macht den Großteil unseres täglichen Lebens aus. Wer nicht darüber reden möchte, ist entweder unzufrieden mit seinem Beruf oder hat etwas zu verschweigen. Da sich die meisten Menschen entscheidend über ihre Arbeit definieren, kann man hier auf jeden Fall viel über den anderen erfahren. 5. Wie steht mein Date zum Thema Familie? Wenn man selbst Familie möchte, ist das definitiv ein Thema fürs erste Date. Denn wenn beide vollkommen unterschiedliche Vorstellungen von der Familienplanung haben, wird es schwierig mit der gemeinsamen Zukunft. Vor allem aber sagt die Antwort auf diese Frage viel über Geselligkeit und Prioritäten des

Schließlich steht sie am Tag der Tage im Mittelpunkt. Gekrönt wird sie von uns, dem Team von Dacasa. Wir zaubern Ihnen die Brautfrisur und das perfekte Make-up. Ganz exklusiv mit biozertifizierten Produkten von Couleur Caramel und John Masters Organics.

anderen aus. 6. Datet mein Gegenüber parallel zu mir andere? Wenn sich bei einem

Gerne beraten wir Sie im Vo orfeld, um das typgerechte Styling für den großen Auftritt gemeinsam mit Ihnen zu kreieren. Wir laden Sie herzlich ein uns zu besuchen, um in gemütlicher Atmosphäre und tollem Ambiente Ihren ganz individuellen Vorstellungen und Wünschen Ausdruck zu verleihen. Wir freuen uns auf Sie!

Datingportal mehrere interessante Kandidaten auf einmal melden, kann es schnell zu Überschneidungen kommen. Doch es gehe bei der Partnersuche nicht darum, den perfekten, sondern den passenden Partner zu finden - Ecken und Kanten sollten erwünscht sein.

Donnerschweer Straße 60 · 26123 Oldenburg · Telefon 0441 - 68 31 30 75

36

City News Februar 2017


GASTRONOMIE

Spielerisch genießen „Krömerei“ und „Spielbank Bad Zwischenahn“ laden erstmalig zum Roulette-Menü

N

eues Jahr, neuer Partner. Erstmals dürfen Gäste des Restaurants „Krömerei“ in Westerstede das „Roulette Menü“ genießen. Noch

bis zum 28. Februar wird die Veranstaltung in Kooperation mit der Spielbank Bad Zwischenahn angeboten. Die wöchentlich wechselnde Menükarte offeriert Cappuccino vom Steinpilz mit Trüffeln bis hin zu Medaillons vom Landschwein ebenso wie Steinbeißerfilet mit Weißweinschaum und Grünkohlrisotto bis hin zu winterlichen Dessertvariationen. Die Regeln für das Roulette-Menü sind schnell erklärt: der Preis für ein dreigängiges Menü beträgt grundsätzlich 36 Euro für zwei Personen. Tatsächlich aber wird der Preis durch die Roulette-Kugel bestimmt. Nach dem Essen wird an einem originalen Roulettekessel gedreht und zwischen Null und 36 Euro ist alles möglich. Maximal bezahlen zwei Personen zusammen somit 36 Euro zzgl. der Getränke. Echte Glückspilze drehen die Null und genießen das Menü kostenfrei! Für die Geträn-

Laden gemeinsam zum Roulette-Menü v.l.n.r.: Elvir Dervisi (Geschäftsführer „Krömerei“, Hilke Neumann (Marketing und PR „Spielbank Bad Zwischenahn“ und Reiner Mättig (stellvertretender Spielbankleiter)

ke gibt es einen Mindestverzehr von fünf Euro pro Person unabhängig von der erdrehten Zahl. Gewonnen hat der Gast jedoch auf jeden Fall, denn was er mit Sicherheit Zwischenahn, Drinks für zwei und einen Glücksjeton. Die Traditionsver-

I

anstaltung Roulette-Menü wird bereits seit 2001 von der Spielbank Bad

können direkt über das Restaurant Krömerei, An der Krömerei 2, 26655

Zwischenahn mit wechselnden Partnern durchgeführt. So gab es Rou-

Westerstede, Telefon: 04488 520429-0 vorgenommen werden.

sein Eigen nennen darf, sind zweimal freier Eintritt in die Spielbank Bad

nsgesamt haben sich bis heute fast 37.000 Gäste an dem kulinarischen Spiel erfreut! Die Reservierung eines Tisches wird empfohlen. Diese

lette Menüs schon in Oldenburg, Westerstede und Bad Zwischenahn.

Mohltied! Neue Messe zum Genießen öffnet vom 3. bis 5. März erstmals ihre Pforten Foto: Fotolia

erwartet eine bunte Mischung zum Entdecken, Erleben und Genießen! Als Extra-Bonbon zum Messestart ist die parallel laufende Schwestermesse Oldenburger Gartentage im Eintrittspreis inklusive. „Es macht einen Unterschied, ob ich beim Ei-Aufschlagen an eine Legebatterie denke oder an das glückliche Huhn vom Bauernhof nebenan“, sagt Messeleiterin Sonja Hobbie. Regionalität ist längst das neue Bio, das Bild hinter dem Produkt tritt in Zeiten der Globalisierung in den Vordergrund.

„Eine genussvolle Tour durch die Welt der Spezialitäten.“ Genau dieses Megathema greift das neue Messeformat auf, die Messe als Vermittler ist gefragter denn je. „Wir bringen den Verbraucher wieder in direkten Kontakt mit dem Produzenten oder dem vertrauensvollen

A

usgewählte Aussteller aus ganz Deutschland laden bei der MOHL-

Händler“, so Hobbie. In den kommenden Jahren soll das neue Messe-

TIED 2017 unter dem Dach der Weser-Ems-Halle erstmals zu einer

format MOHLTIED in wachsendem Maße zu einem großen Podium für

genussvollen Tour durch die Welt der Spezialitäten. Vom 3. bis 5. März

kleine Manufakturen und qualitativ hochwertige Produkte werden.

wird in der Kongresshalle jeweils von 10 bis 17 Uhr ein großes Angebot

„Genuss lässt sich nicht kategorisieren“, sagt Hobbie, „wohl aber immer

an Köstlichkeiten zum Verzehr und Kauf präsentiert. Vom Himbeeröl

wieder inspirieren!“

über Fudge bis zum Wein finden sich hier raffinierte Spezialitäten und

Gemeinsam mit den Weser-Ems-Hallen verlost City News 5x2 Karten

leckere Produkte. Kleine Manufakturen zeigen frische Ideen und neueste

für das neue Messeformat. Ein Tipp: Ein Blick auf die facebook Seite

Kreationen, kundige Händler ihre exklusivsten Waren – die Besucher

der City News lohnt sich in diesem Fall gleich zweifach! City News Februar 2017

37


Foto: djdkomfortkontorde

INTERIEUR

Altes erstrahlt in neuem Glanz Das sind die Wohntrends für 2017

D

ie eigenen vier Wände haben laut einer Umfrage eines großen

Bauhaus-Stils in Form von puristischen Formen. Erhalten bleibt der

Versandhändlers oberste Priorität bei den Deutschen. Ein Wohl-

Wunsch nach Natürlichkeit. Möbel aus unbehandeltem Holz waren

fühlambiente, so das Ergebnis, ist für die Meisten sogar deutlich wich-

schon im vergangenen Jahr angesagt und Holz bleibt auch 2017 das

tiger als modische Kleidung, regelmäßige Urlaubsreisen, das neueste

Material der Wahl. Im Hinblick auf die Farbskala, die das Wohnen in

Handy oder ein repräsentatives Auto.

2017 prägen, dominieren in diesem Jahr Grau und Schwarz kombiniert

Der Jahreswechsel ist entsprechend der Zeitraum, an dem sich alle

mit Blau und Kaffeetönen. Wer es knallig mag, setzt auf Grün!

Augen auf die Trends für das kommende Jahr richten. Das gilt für Modedesigner als auch für die Möbelindustrie. Vom 16. bis 22. Januar

Alle, die die Hektik des modernen Lebens aus den eigenen vier Wän-

wurden auf der imm Cologne die neusten Trends in Sachen Einrich-

den aussperren möchten, setzen in diesem Jahr auf pure Nostalgie.

tung und Accessoires vorgestellt. Oft dauert es von da an meist ein Weilchen, bis die aktuellen Wohntrends des Jahres 2017 ihren Weg in die Möbelhäuser und letztlich in

Warmes Holz, weiche Stoffe und

„Warmes Holz, weiche Stoffe und abgetönte Farben laden dazu ein, die Seele baumeln zu lassen.“

Wohnzimmer, Küche und Schlaf-

abgetönte Farben laden dazu ein, die Seele baumeln zu lassen. Hier kommen insbesondere die Details – Stoffe, Farben und Polsterungen – zum Tragen; sie sorgen für Gemüt-

zimmer finden. Für alle, die mit dem Gedanken spielen, den eigenen

lichkeit. In diesem Zusammenhang setzen die Designer weiter auf

Rückzugsort in diesem Jahr neu zu gestalten, stellt City News im Fol-

den skandinavischen Wohnstil, der auch schon 2016 Teil der Einrich-

genden die angesagtesten Trends für das aktuelle Jahr vor. Dabei

tungswelten war. Neu daran ist, dass er neue Varianten bereits

wird auch die Frage geklärt, was neu kommt und was aus 2016 bleiben

bekannter Formen mit Retro-Einschlag annimmt. Auch gelten Deko-

darf …

rationsobjekte und Möbel mit ländlichem Heimatbezug als absolut

Passend zum Gedanken, dass der Wohnraum der Rückzugsort schlecht-

trendy. Hirschgeweihe, Kuckucksuhren, der Holzstuhl mit dem aus-

hin ist, wird das Thema Nostalgie absolut großgeschrieben. Das Thema

gesägten Herz sind bereits vor einiger Zeit aufgekommen und auch

„Upcycling“ zeigt die Liebe zum „Alten“ ebenso wie das Revival des

2017 aus vielen Wohnräumen nicht wegzudenken.

38

City News Februar 2017


Foto: djdEKORNES

INTERIEUR

Über 60 Markenküchen auf über 1.900 m2. Düserweg 2 · 26180 Rastede · Tel. 04402 / 9 2 6 80 www.kuechen-tenne-rastede.de Mo. bis Fr.: 9.00 bis 18.30 Uhr · Sa.: 9.00 bis 16.00 Uhr

Wem das zu viel ist, setzt mit einzelnen Eyecatchern im Retro-Look Akzente. Beim „Upcycling“ etwa werden vermeintliche Abfallprodukte oder scheinbar nutzlose Stoffe wieder in neuwertige Produkte

Wohnen mit ländlichem Flair

umgewandelt. Das sogenannte Upcycling beschreibt also das Aufwerten alter Gegenstände aus Fabriken und deren Umwandlung in Möbel mit Alltagstauglichkeit.

E

in weiterer Trend, der auch in diesem Jahr das Wohnen prägt, ist Natürlichkeit. Holz ist und bleibt dabei das Material der Stun-

de. Die warme Optik von hellem oder dunklem Holz harmoniert ideal mit den neuen, gedämpften Farben und verleiht dem Zuhause ein gemütliches Ambiente. Vor allem Eiche, Buche und Nussbaum finden Verwendung. Und sogar Fliesen erhalten bei einigen Designern eine Färbung und Oberflächenbeschaffenheit, die mehr an Holz als an Stein erinnert. Außerdem werden die Tische im Esszimmer als zentraler Treffpunkt für die Familie immer größer – auch hier setzen sich massive Holzplatten als Material durch. Oft lassen sich noch die Maserungen des Baumstamms erkennen - die Platte wirkt dadurch, als komme sie direkt aus dem Wald. Zeitlos und modern wirkt zudem die Kombination aus natürlichem Holz mit schwarzem oder weißem Metall: Schlanke Füße aus dunklem Metall verleihen dem Holz einen härteren, puristischen Look, weiße Beine sorgen dagegen für Eleganz. So passen auch moderne Möbel perfekt zum Industrie-Style alter, aufgewerteter Gegenstände und gehen eine

s

s

In Sachen Wohnen geht es in 2017 zudem rund. Insbesondere bei kleinen und platzsparenden Möbeln, aber auch bei Sitzmöbeln, verzichten die Hersteller in den aktuellen Kollektionen auf kantige, eckige Formen.

Wesermarchée Birkenstr. 1 26931 Elsfleth-Neuenbrok Telefon 04483 930544 www.wesermarchee.de s

zeitlos moderne Verbindung ein.

Öffnungszeiten: Mittwoch + Donnerstag: 14 - 18 Uhr Freitag + Samstag: 10 - 18 Uhr Sonntag: 10 - 18 Uhr (Schautag) Sonntag: 14 - 17 Uhr (Pflanzenverkauf) s

> Fortsetzung auf Seite 40 City News Februar 2017

39


INTERIEUR

> Fortsetzung von Seite 39

richter auf Masse. Wo vorher nur eine einzelne Hängeleuchte Licht versprühte, werden jetzt mehrere gehängt – in der Kombination

S

essel und Récamieren werden außerdem ab sofort vor allem in

gleicher oder ähnlicher Modelle, die auf unterschiedlicher Höhe

Samt gehüllt. Außerdem setzen die Hersteller gerne auf Wolle

leuchten, sehen Leuchten gleich doppelt so schön aus. Über dem

und Filz. Sitzmöbel strahlen mit einem hochwertigen Stoffbezug

Esstisch, der Küchentheke oder dem Beistelltisch in der Ecke des

gleich mehr Gemütlichkeit aus. Kissen und Wohnaccessoires mit einem Bezug aus Strick, Filz oder Wolle wirken warm und einla-

Wohnzimmers eignen sich vor al-

„Sitzmöbel strahlen mit einem hochwertigen Stoffbezug gleich mehr Gemütlichkeit aus.“

dend. Statt einem einzigen werden

lem Pendelleuchten in verschiedenen Größen aus Beton, Glas oder Korb. Farblich nehmen sich die Designer

die Ruhemöglichkeiten ab sofort gleich von paarweise arrangierten

in diesem Jahr etwas zurück. Lag Gelb im vergangenen Jahr im Fokus

Beistelltischen eingerahmt. Und von der Decke hängen kugelrunde

der Einrichtungsprofis, stehen nun vornehmere, man könnte fast

Lampen. Dabei kann der Stil unterschiedlich sein. Webstuhl-Lampen

sagen erwachsene Farben hoch im Kurs. Besonders angesagt sind

wirken gemütlich und natürlich, Moderne und Tradition verbinden

Kombinationen aus Grau und Schwarz mit Blau- und Kaffeetönen.

dagegen Modelle aus Holz und Glas. Auch hier setzen die Innenein-

> Fortsetzung auf Seite 42

40

City News Februar 2017


Altes ist wieder voll im Trend Trendmöbel in Rastede-Wahnbek bietet echtes Vintages-Feeling für Zuhause

T

hemen wie Vintage, Retro und Upcycling beweisen: Altes ist wie-

Wohnkonzept ganz einfach selbst zusammenstellen. Aber auch, wer

der voll im Trend. Auf der Suche nach neuen, „alten“ Lieblings-

es eher klassisch mag, ist bei Trendmöbel genau an der richtigen

teilen sollten Oldenburger unbedingt einmal in der „Vintage-Abtei-

Adresse. Das gesamte Sortiment auf insgesamt 5.500 qm – verteilt

lung“ von Trendmöbel vorbei schauen.

auf zwei Etagen – umfasst schließlich eine ganze Reihe Qualitätsmöbel aus sämtlichen Bereichen wie Wohn- und Schlafzimmer, Kin-

Allein hier bietet das Möbelhaus in Rastede-Wahnbek auf 800 qm

der- und Jugendzimmer, Esszimmer und Küche. Trendstarke Leuch-

ungewöhnliches Wohnambiente für jeden Geschmack. Das Sortiment

ten, stilvolle Dekoration und Wohnaccessoires runden das Angebot in idealer Weise ab.

reicht von Tischen, Stühlen, Sesseln über Schränke und Regale aus Massivholz bis hin zu Bildern, Lampen, großen Wanduhren und zahlrei-

„Hier wird ungewöhnliches Wohnambiente für jeden Geschmack geboten.“

Erhältlich sind hier hochwertige Produkte sämtlicher führender, europäischer Hersteller. Gemäß

chen weiteren Accessoires mit Re tro-Motiven. Hier dürfen Kunden nach Herzenslust stöbern und ein-

ihrem Motto „Unschlagbar günstig“ sind die Einkäufer dafür selbst

tauchen in eine Welt voller schicker Wohnaccessoires und Design -

in ganz Europa, vor allem in Asien und den Niederlanden unterwegs,

artikeln, Leuchten und Möbel.

um im Sinne der Kunden hochwertige Ware möglichst günstig einzukaufen.

Mit Einrichtungsgegenständen aus Indonesien, Indien, Vietnam und bereiche. Auch hier ist „Upcycling“ mittlerweile ein großes Thema,

D

wie formschöne Möbel aus alten, ausgemusterten Booten beweisen

wie freundlichen Beratung, gehört auch der kostenlose Anhänger-

– einschließlich der originalen Lackschicht. „Solche Einzelstücke sind

verleih oder die Anlieferung inklusive professioneller Montage Vor-

wahre Eyecatcher in jedem Zuhause“, erklärt Bernd Koopmann,

ort gegen einen geringen Aufpreis fest zur Unternehmensphiloso-

Geschäftsführer bei Trendmöbel. Hinzu kommen Stücke, die an die

phie dazu.

China bringt Trendmöbel zudem exotisches Flair in heimische Wohn-

och damit nicht genug: Auch das Thema „Service“ genießt bei Trendmöbel oberste Priorität. Neben der ebenso kompetenten

1960er Jahre erinnern. So kann sich jeder sein ganz individuelles

Trendmöbel · Klein Feldhus 52 – 54 · 26180 Rastede-Wahnbek · Tel. 04402 - 9 85 99 70 wahnbek@trendmoebel-online.de · www.trendmoebel-online.de


INTERIEUR

Ihr perfektes Malermenü aus einer Hand

Kreative Ideen für Decke, Wand und Boden

Haselriege 2 · 26125 Oldenburg Telefon (0441) 3 07 58 www.neemann-ideen.de www.spanndeckenzentrum-oldenburg.de

> Fortsetzung von Seite 40

D

ie gesamte Farbskala reicht dabei von Indigo und Petrol bis hin zu Taupe oder Cappuccino. Vor allem Vorhänge, Teppiche und

Kissen in verschiedenen Abstufungen verleihen dem eigenen Zuhause

unschlagbar günstig!

Vintage-Möbel im Oldenburger Land

schnell einen neuen, trendsicheren Look. Nach wie vor angesagt sind

„Vorhänge, Teppiche und Kissen in verschiedenen Abstufungen verleihen dem eigenen Zuhause einen trendsicheren Look.“ auch Grüntöne für Möbel, Stoffe und Deko-Objekte. Auch auf der imm Cologne gab es zahlreiche Hingucker in Grün. Das mag wohl auch daran liegen, dass das renommierte Farbunternehmen Pantone aus den USA das grasgrüne „Greenery“ zur Farbe des Jahres erkoren hat. Entsprechend setzen die Unternehmen vermehrt auf grüne Möbel und Accessoires. Die Palette reicht von Grasgrün bis hin zu dunklen Nuancen. Auch Pastelltöne bleiben in Sachen Wohntrend erhalten.

Schubladen-Kommode komplett aus Metall

X

BHT: 83x174x41 cm

299.-

www.trendmoebel-online.de Klein Feldhus 52-54 26180 Rastede-Wahnbek , Tel. 04402 - 985 99 70 Öffnungszeiten: Mo - Fr 9:30 - 19:00 Uhr, Sa 9:00 - 18:00 Uhr

42

City News Februar 2017

Fotos: imm Cologne

649.-


Trendstark in die Outdoorsaison starten Frühlingsfest bei Cassens in Oldenburg am 12. März zwischen 11 und 18 Uhr

A

m 20. März ist in unseren Breitengraden Frühlingsanfang. Auf der Suche nach Inspirationen für das heimische Grün sollten

sen unter dem nach eigenen Wünschen angefertigten Terassendach oder Carport.

sich Gartenfreunde allerdings bereits den 12. März im Kalender mar-

Da Sommerzeit bekanntermaßen Grillzeit ist, finden Grillfans bei

kieren. An diesem Tag lädt die Firma Cassens aus Oldenburg zu ihrem

Cassens außerdem ein umfangreiches Sortiment an Grills namhafter

traditionellen „Frühlingsfest“ ein. In der Zeit von 11 bis 18 Uhr prä-

Hersteller wie Weber Grill oder Napoleon. Eine echte Besonderheit

sentiert das Unternehmen die Neuheiten in Sachen Wohnen. Dazu

sind zudem die Pelletgrills der Hannoveraner Manufaktur Grillson.

zählen moderne Bodenbeläge und aktuelle Fliesentrends ebenso

Die in Handarbeit hergestellten Geräte vereinen extravagante Ästhe-

wie trendstarke Zimmertüren.

tik und hochmoderne Funktion in unnachahmlicher Weise. Für die

„In der warmen Jahreszeit findet das Leben draußen statt. Balkon,

stets perfekte Garstufe ist der Grill über eine App steuerbar. Und

Terrasse und Garten werden zum erweiterten Wohnraum, deren Gestal-

mit zusätzlichen Hartholzpellets in zwölf Aromen kann der Grill wunderbar als „Smoker“ einge-

tung inzwischen mit fast genauso viel Liebe und Hingabe umgesetzt wird wie beim eigenen Wohn zimmer“, weiß Torsten Schneer-

„In der warmen Jahreszeit findet das Leben draußen statt.“

setzt werden. Mit passendem Zu behör für ein Barbecue vom Feinsten wird Grillen zudem nicht nur zu einem kulinarischen Erlebnis.

mann, Geschäftsführer bei Cassens. Unter dem Aspekt „Outdoor Living und Gartengestaltung“ steht

Wer sich selbst überzeugen möchte, findet dazu beim Frühlingsfest

an diesem Tag deshalb die Präsentation diverser Möbel für Außen

die beste Gelegenheit. Ein Promotion-Team wird am 12. März live

und Innen im Fokus der Ausstellung. Die Experten bieten gleich

Vorort sein, um die einmalige Funktionsweise sowie das hervorra-

eine ganze Reihe Möglichkeiten, den Garten oder die Terrasse zu

gende Ergebnis in Echtzeit zu präsentieren.

verschönern. Wie wäre es etwa mit einem neuen Belag für die Terrasse? Ob mediterran, romantisch oder modern – der Gestaltungs-

D

och damit nicht genug: Während sich die Eltern in Ruhe umsehen und inspirieren lassen, können die Kinder in der Spielecke

vielfalt sind kaum Grenzen gesetzt. Ein Strandkorb bietet an heißen

nach Herzenslust toben und spielen oder sich beim Kinderschminken

Tagen ebenso ein schattiges Plätzchen wie ein stabiler und form-

in fantastische Gestalten verwandeln. Mit Kaffee, Kuchen und wei-

schöner Sonnenschirm. Auch hier hält Cassens eine große Auswahl

teren kulinarischen Überraschungen ist außerdem auch für das leib-

bereit. Und dem sommerlichen Regenschauer begegnet man gelas-

liche Wohl bestens gesorgt.

Cassens · Bremer Heerstraße 460 · 26135 Oldenburg · Tel. 0441 - 20 03 - 0 info@cassens.de · www.cassens.de City News Februar 2017

43


AUTOFOCUS

Erfolgsgeschichte vom ersten Tag an Mittlerweile acht Millionen Audis mit quattro-Antrieb ausgeliefert stand der Audi Q5 an der Spitze. Besonders hohe Anteile erzielten die quattro-Modelle in den USA, in Kanada, in Russland und auf den Märkten des Mittleren Ostens. In Deutschland belief sich der quattro-Absatz auf 122.048 Autos. Maßgeschneidert für jedes Modell bietet Audi den quattro-Antrieb in unterschiedlichen Ausführungen an. Mit dem permanenten Allradantrieb quattro hat Audi einen Meilenstein der Automobilgeschichte realisiert – kein anderer Hersteller hatte im Jahr 1980 einen schnelllaufenden,

Foto: Audi/dpp-AutoReporter

leichten Allradantrieb für große Serien zu bieten.

I

Die Technologie debütierte 1980 auf dem Genfer Automobilsalon im sogenannten Ur-quattro. Mit der quattro-Technologie feierte Audi auch zahlreiche Triumphe im Motorsport. Die Bilanz bis heute: vier Titel in der Rallye-Weltmeisterschaft, sechs Siege beim berühmten Bergrennen am Pikes Peak (USA), ein Titelgewinn in der US-TransAm-Serie, zwei

m Jahr 1980 gab die quattro-Technologie ihr Debüt, heute ist sie in

DTM-Titel, elf nationale Super-Tourenwagen-Meisterschaften und ein

mehr als 100 Modell varianten erhältlich. Beim Audi Q7, beim Audi

Tourenwagen-Weltcup.

A4 allroad quattro, beim Audi A6 allroad quattro, beim Audi A8, beim Audi R8 sowie bei allen S- und RS-Modellen ist der Allradantrieb quattro

Der jüngste Sieg für die quattro-Technologie: Mattias Ekström und sein

Serie, bei allen weiteren Baureihen auf Wunsch erhältlich. Im Jahr 2015

privates Rallycross-Team EKS errungen mit dem Audi S1 EKS RX quattro

haben sich 44 Prozent aller Audi-Kunden weltweit für ein Modell mit

Ende November die Titel ‚Fahrerweltmeister‘ und ‚Teamweltmeister‘ in

quattro-Antrieb entschieden. Mit rund 262.000 produzierten Einheiten

der FIA-Rallycross-WM.

Der kompletteste Hyundai Erfolgreiche Händlerpremiere des neuen i30 im Januar

D

er neue Hyundai i30 ist ab sofort ab 17.450 Euro im Handel erhältlich.

5-Zoll-Display. Die Topausstattung Premium ist für alle Motorisierungen

Zur Auswahl stehen fünf Ausstattungslinien und sechs Motorisie-

ab 81 kW (110 PS) wählbar und bietet unter anderem zusätzlich Voll-

rungen. Um den Passagieren die Hochwertigkeit des neuen Modells zu

LED-Scheinwerfer, elektrisch verstellbarer Fahrersitz, Stoff-Leder-Sitze,

verdeutlichen, wurde neben dem Umfang der Fahrzeugausstattung

schlüsselloses Startsystem, Regensensor, Notbremsassistenten mit Fuß-

auch die fühlbare Qualität der verwendeten Materialien verbessert.

gängererkennung und zusätzlich zu den sechs serienmäßigen Airbags

Darüber hinaus konnte die Fahrdynamik des neuen i30 durch die gegen-

für den Fahrer auch einen Knieairbag. Der neue i30 Premium startet ab

über dem Vorgänger deutlich direktere Lenkung weiter gesteigert wer-

25.550 Euro.Je nach Ausstattungslinie und Motorisierung kann der Kun-

den. Einen Klassenbestwert erreicht das erfolgreiche Kompaktklasse-

de bei der Bestellung sein Fahrzeug mit bis zu acht verfügbare Pakete

modell bei den serienmäßigen aktiven Assistenzsystemen: Neben dem

und Einzeloptionen individualisieren. Beim Navigationspaket ab 750

aktiven Spurhalteassistenten, der Berganfahrhilfe, der Geschwindig-

Euro (ab Ausstattungslinie Style) erhält der i30 Fahrer die modernste

keitsregelanlage, dem Fernlichtassistenten und der City-Notbremsfunk-

Gerätegeneration AVN 5.0 mit großem 8-Zoll-Touchscreen, Verkehrs-

tion (bis 75 km/h) ist auch stets der Aufmerksamkeitsassistent an Bord.

zeichenerkennung, Verkehrsführung mit Live Services, lebenslangen

Auf Wunsch sind Totwinkelassistent, Verkehrszeichenerkennung, Quer-

Updates der Kartensoftware und die zur Verbindung des eigenen

verkehrswarner hinten und der adaptive Tempomat mit Abstandsrege-

Smartphones notwendigen Technologien Apple CarPlay und Android

lung (bis 180 km/h) und Stopp-Funktion verfügbar.Beim neuen Hyundai

Auto.

i30 stehen fünf Ausstattungslinien zur Auswahl. Den Einstieg ab 17.450

Die Kundenfreundlichkeit setzt sich auch bei den Garantien der neuen

Euro bildet der i30 Pure mit dem 74 kW (100 PS) starken 1.4 MPI Ben-

i30 Generation fort. Denn wie bei allen Hyundai Neuwagen, die bei

zinmotor. Neben dem umfangreichen Paket an Assistenzsystemen bietet

einem deutschen Hyundai Vertragspartner erworben wurden, gilt die

der i30 Pure unter anderem in Wagenfarbe lackierte Stoßfänger, elek-

umfassende 5-Jahres-Fahrzeuggarantie ohne Kilometerbegrenzung.

trisch verstellbare und beheizbare Außenspiegel, eine Klimaanlage,

Diese lässt sich darüber hinaus mit der Neuwagenanschlussgarantie bis

Colorverglasung, Multifunktionslenkrad, Lichtsensor, Alarmanlage, Pro-

zum achten Jahr verlängern. Die Baugruppengarantie deckt Schäden

jektionsscheinwerfer, sechs Airbags und ein RDS-Radio mit freistehendem

sogar bis zum zehnten Jahr ab.

44

City News Februar 2017


AUTOFOCUs

Lappen weg … Foto: ksr/dpp-AutoReporter

… nach Segway-Fahrt unter Alkohol

W

egen einer Trunkenheitsfahrt mit einem Segway muss ein Hamburger eine Geldstrafe zahlen und seinen Führerschein abgeben. Bei der

Blutprobe wurde ein Blutalkoholgehalt von 1,5 Promille festgestellt. Der Mann argumentierte, für ihn gelte die gleiche Alkoholgrenze für die absolute Fahruntauglichkeit wie für Rad- und E-Bike-Fahrer, nämlich 1,6 Promille. Das Gericht stellte fest, dass ein Segway ein „durch Maschinenkraft bewegtes und nicht an Gleise gebundenes Landfahrzeug“ ist - also ein KfZ.

Fotos (2): www.hyundai.news/de

K. Gerdes GmbH Nadorster Straße 249 26125 Oldenburg Tel. 0441-30 66 8 www.hyundai-gerdes.de

City News Februar 2017

45


AUTOFOCUS

Der neue Audi Q5 Fahrspaß mit Vielseitigkeit, Sicherheit und Komfort

M

it 4,66 Meter Länge, 1,89 Meter Breite, 1,66 Meter Höhe und 2,82

Stauvolumen von 610 Litern bzw. 1.550 Litern bei umgeklappter Fondlehne.

Meter Radstand – gegenüber dem Vorgängermodell hat der neue

Intelligente Lösungen wie eine serienmäßige, variabel faltbare Matte, die

Q5 in fast allen Abmessungen zugelegt. Gleichzeitig ist sein Leergewicht je

optionale Sensor-Steuerung der elektrisch betätigten Heckklappe sowie

nach Motorisierung um bis zu 90 Kilogramm gesunken.

eine manuelle Absenkung über die optionale Luftfederung erleichtern das

Das neue Konzept der Ausstattungslinien bietet den Kunden eine breite

Beladen.

Auswahl an Farben und Materialien. Ein Dreispeichen-Multifunktionslenkrad

Die Bedienung des neuen Audi-SUV ist intuitiv und von drei großen Neue-

ist Serie, optional gibt es Zusatzfunktionen wie die Beheizung des Lenkrads.

rungen geprägt. Das optionale Audi virtual cockpit präsentiert auf seinem

Das Ausstattungsangebot der Sitze reicht bis hin zur pneumatischen Mas-

hochauflösenden 12,3-Zoll-Bildschirm brillante Grafiken. Der Fahrer kann

sagefunktion. Bei Dunkelheit setzt die optionale Ambientebeleuchtung in

zwischen zwei Darstellungen wählen. Das ebenfalls optionale Head-up-Dis-

30 verschiedenen Farben attraktive Akzente. Die Verarbeitungsqualität des

play projiziert die wichtigsten Informationen auf die Windschutzscheibe.

neuen Q5 ist ohne Kompromiss. Die Rücksitzlehne des neuen Audi Q5 ist

Als Haupt-Bedienelement fungiert das MMI-Terminal in der Mittelkonsole.

in drei Segmente geteilt, auf Wunsch lässt sie sich längs verschieben und

Beim Top-Infotainmentsystem, der MMI Navigation plus mit MMI touch

die Neigung einstellen. Je nach ihrer Position bietet der Gepäckraum ein

und 8,3-Zoll-Display, integriert der Dreh-/Drück-Steller ein Touchpad auf sei-

Audi Zentrum Oldenburg · Bremer Heerstraße 450 · 26135 Oldenburg

46

City News Februar 2017


AUTOFOCUS

ner Oberfläche. Es erkennt die Handschrifteingabe sowie bekannte Gesten aus der Consumer-Elektronik wie beispielsweise Zoomen. Die MMI Navigation plus integriert mit dem Baustein Audi connect ein LTE-Modul und einen WLAN-Hotspot – die Passagiere können mit bis zu acht mobilen Geräten online gehen. Für den WLAN Hotspot können Datenpakete zu attraktiven Preisen ebenfalls inklusive EU-Roaming nach Bedarf gebucht werden. Die kostenlose Audi MMI connect-App stellt eine enge Verbindung zwischen Auto und Smartphone beziehungsweise Smartwatch her und bietet weitere Services. Die Audi phone box verbindet Smartphones mit der Bordantenne und sorgt für eine optimale Empfangsqualität, zudem lädt sie Smartphones, die den Qi-Standard unterstützen, induktiv. Das Bang & Olufsen Sound System mit dem neuartigen 3D-Klang erschließt die räumliche Dimension der Höhe. Das ebenfalls neue Audi tablet dient als flexibles Rear Seat Entertainment. Auch bei den Fahrerassistenzsystemen setzt sich der neue Audi Q5 mit einem breiten Hightech-Portfolio an die Spitze seines Segments. Der neue Audi Q5 startet in Europa mit fünf starken und effizienten Motoren, vier TDI und einem TFSI. Sie haben bis zu 20 kW (27 PS) Leistung zugelegt, der Kraftstoffverbrauch ist jedoch deutlich zurückgegangen. Der Antriebsstrang des

Mittelklasse-SUV präsentiert sich von Grund auf neu entwickelt – das gilt auch für das Sechsgang-Schaltgetriebe, die Siebengang S tronic und die Achtstufen-tiptronic (nur beim 3.0 TDI). Der Fahrer steuert sie mit einem Wählhebel oder Schaltpaddels am Lenkrad, in beiden Fällen läuft die Signalübertragung elektronisch. Bei Federung und Dämpfung stehen zwei Ausbaustufen zur Wahl. Das Fahrwerk mit Dämpferregelung bietet eine besonders weite Spreizung zwischen Komfort und Dynamik, die der Fahrer über das Audi drive select wählen kann. Die neue adaptive air suspension kann neben der Anpassung der Dämpferregelung auch die Trimmlage der Karosserie in fünf Stufen variieren. Beide Systeme sind, ebenso wie das Sportdifferenzial für den Audi Q5 3.0 TDI, in ein neues zentrales Fahrwerkssteuergerät eingebunden. Im serienmäßigen System Audi drive select, das auf verschiedene Technikbausteine zugreift, kann der Fahrer bis zu sieben Fahrmodi anwählen. Durch die zwei neuen Modi lift/offroad und allroad wird der Offroad-Charakter des Audi Q5 optimal hervorgehoben. Ab Werk fährt der neue Audi-SUV auf 17-ZollLeichtmetallrädern. In den Ausstattungslinien design und sport lauten die Formate 18 Zoll, beim S line Sportpaket und bei der Audi design selection 19 Zoll. Optional gibt es Räder bis 21 Zoll Durchmesser.

Telefon 0441 / 2 10 10-8 00 · Telefax 0441 / 2 10 10-8 08 · info@audizentrum.net · www.audizentrum.net

City News Februar 2017

47


Fotos (9) ©press.bmwgroup – Bilder zeigen Sonderausstattung.

AUTOFOCUS

Der neue MINI Countryman Fahrspaß mit Vielseitigkeit, Sicherheit und Komfort

M

it der Premiere für die zweite Generation des MINI Countryman setzt

Auflagefläche, die einen Sitzplatz für zwei Personen bietet. Im Interieur des

die britische Traditionsmarke ihren Vorstoß in das Premium-Kom-

neuen MINI Countryman zeugen ein klares Plus an Raumkomfort, ein ver-

paktsegment fort. Der neue MINI Countryman ist das größte und vielseitigste

feinertes Premium-Ambiente und ein modernes Anzeige- und Bedienkon-

Modell in der 58-jährigen Geschichte der Marke. Seine vollständige Neu-

zept von den Fortschritten, die mit dem Generationswechsel verbunden

entwicklung ist mit deutlichen Fortschritten in den Bereichen Raumangebot,

sind. Im Fond des neuen MINI Countryman stehen drei vollwertige Sitzplätze

Funktionalität, Sportlichkeit und Premium-Charakteristik verbunden.

zur Verfügung. Das markentypische Zentralinstrument ist in die Instrumen-

Die erhöhte Sitzposition sorgt für optimalen Überblick und charakteristischen

tentafel integriert und wird von einem LED-Ring umgeben, mit dem Fahr-

Fahrspaß. Die hinteren Sitzplätze lassen sich um bis zu 13 Zentimeter in

situationen und Bedienrückmeldungen von einer farbigen Lichtinszenierung

Längsrichtung verschieben. Die umklappbare Fondsitzlehne ist im Verhältnis

begleitet werden. Er ist Bestandteil des MINI Excitement Pakets, das außer-

40 : 20 : 40 teilbar. Das Gepäckraumvolumen liegt bei 450 Litern und kann

dem die LED-Ambientebeleuchtung und eine Projektion des MINI Logos

je nach Bedarf auf bis zu 1.390 Liter erweitert werden. Als Sonderausstattung

aus dem Außenspiegel auf der Fahrerseite beim Öffnen und Schließen des

ist eine elektrische Heckklappenbetätigung erhältlich. Berührungsloses Öff-

Fahrzeugs umfasst.

nen und Schließen der Heckklappe wird in Verbindung mit dem Komfort-

Alternativ zum serienmäßigen 6-Gang-Handschaltgetriebe wird für den

zugang ermöglicht. Das optionale Ablagenpaket beinhaltet neben einem

neuen MINI Cooper Countryman ein 6-Gang Steptronic Getriebe angeboten.

variablen Laderaumboden, Verzurrösen und Spannbändern unter anderem

Ein 8-Gang Steptronic Getriebe ist als Option für den neuen MINI Cooper S

auch einen Edelstahleinleger auf der Ladekante. Eine einzigartige Option

Countryman und den neuen MINI Cooper D Countryman verfügbar. Beim

ist die Picnic Bench, eine aus dem Gepäckraum herausklappbare flexible

neuen MINI Cooper SD Countryman gehört es zur Serienausstattung. Die

48

City News Februar 2017


AUTOFOCUS

<=J F=M= EAFA ;GMFLJQE9F

8YY% _ec`Z_% Dfkfi`j`\ile^ cXlk 8e^\Yfk%

KG NA=D HD9LR& KG NA=D 9:=FL=M=J& ;\i ^if \# ^\i ld`^\ D@E@ :flekipdXe d\`jk\ik a\[\j K\iiX`e qn`jZ_\e JkX[k le[ CXe[%

Serienausstattung des neuen MINI Countryman umfasst das Radio MINI Boost mit 4-zeiligem Display im Zentralinstrument und eine Bluetooth-Telefon-Freisprecheinrichtung. Der Fahrspaß im neuen MINI Countryman ist nicht nur von Vielseitigkeit, sondern auch von Sicherheit und Komfort geprägt. Die serienmäßige Auffahrwarnung mit City-Anbremsfunktion kann um das System Driving Assistant einschließlich kamerabasierter aktiver Geschwindigkeitsregelung, Personenwarnung mit Anbremsfunktion, Fernlichtassistent und Verkehrszeichenerkennung ergänzt werden. Darüber hinaus stehen die Park Distance Control, die Rückfahrkamera, der Parkassistent und das Head-Up-Display zur Auswahl. Die Neuauflage des MINI Countryman geht mit vollständig neu entwickelter Antriebstechnologie an den Start. Zur Markteinführung stehen jeweils zwei Otto- und Dieselmotoren der jüngsten Generation mit MINI TwinPower Turbo Technologie zur Auswahl. Darüber hinaus ebnet die neue Generation des MINI Countryman auch den Weg zu lokal emissionsfreiem Fahrspaß. Der Plug-in-Hybrid-Antrieb des MINI Cooper S E Countryman ALL4 ermöglicht rein elektrisches Fahren mit einer Höchstgeschwindigkeit von 125 km/h. Die spontan einsetzende,

EAFA ;GE>GJL D=9KAF?:=AKHA=D2 EAFA ;GGH=J ;GMFLJQE9F @jcXe[ 9cl\ d\k% EXm`^Xk`fejjpjk\d# Bc`dXXlkfdXk`b# Bfd]fik$ ql^Xe^# Jgfik C\[\ic\ebiX[# C`Z_kgXb\k# J`kq_\`qle^# D@E@ :fee\Zk\[# 8idXl]cX^\# lmd% DfeXkc`Z_\ C\Xj`e^iXk\1 8ejZ_X]]le^jgi\`j1 Gi`mXkc\Xj`e^ B`cfd\k\ic\Xj`e^ C\Xj`e^jfe[\iqX_cle^1 CXl]q\`k1 CXl]c\`jkle^ g% X%1 Jfccq`ejjXkq g% X%!1 <]]\bk`m\i AX_i\jq`ej1 >\jXdkY\kiX^1

+*1$(( =MJ *'%0,'#'' <LI '#'' <LI +. EgfYl] ('%''' bd )#00 *#'* ((%/++#'' <LI

BiX]kjkf]]m\iYiXlZ_ `ee\ifikj1 -#/ c&('' bd# Xl \ifikj1 +#/ c&('' bd# bfdY`e`\ik1 ,#, c&('' bd# :F)$<d`jj`fe bfdY%1 ()- ^&bd# <e\i^`\\]]`q`\eqbcXjj\1 9% Qq^c% /,'#'' <LI ] i QlcXjjle^# KiXejgfik le[ |Y\i] _ile^% <`e lem\iY`e[c`Z_\j C\Xj`e^Y\`jg`\c [\i 9DN 9Xeb >dY?# ?\`[\dXeejki% (-+# /'0*0 D eZ_\e2 Xcc\ Gi\`j\ `ebc% (0 DnJk%2 JkXe[ '(&)'(.% =X_iq\l^ Xlj^\jkXkk\k d`k JZ_Xck^\ki`\Y\% ! ^\Yle[\e ] i [`\ ^\jXdk\ M\ikiX^jcXl]q\`k

lang anhaltende und dabei nahezu lautlose Kraftentfaltung des Elektromotors sorgt für eine ebenso neuartige wie zukunftsweisende Ausprägung des MINI typischen Gokart-Feelings. Der 65 kW/88 PS starke Elektromotor

N`i m\id`kk\ce C\Xj`e^m\iki ^\ XljjZ_c`\ c`Z_ Xe [`\ 9DN 9Xeb >dY?# ?\`[\dXeejki% (-+# /'0*0 D eZ_\e%

leitet seine Kraft über ein Eingang-Getriebe an die Hinterachse, während ein Dreizylinder-Ottomotor, der 100 kW/136 PS leistet und mit einem 6Gang Steptronic Getriebe verbunden ist, die Vorderräder antreibt.

<=J EAFA ;GMFLJQE9F& ;I8LJJ<E ?8K M@<C QL <IQv?C<E%

@& >j]]k] ?eZ@ ;g& C? N`c_\cdj_Xm\e\i ?\\ijki% 0$(. )-(), Fc[\eYli^ K\c% '++( *,'),'$' `e]f7]i\\j\$^ilgg\%[\ nnn%]i\\j\$^ilgg\%[\

City News Februar 2017

49


10 Jahre Club Bizarr

Zehn Jahre Club Bizarr Szene Party feiert am 11. März Jubiläum in der Finca & Bar Celona Oldenburg

A

m 17. März 2007 ist im Restaurant Havana noch unter dem Namen

selnden und stilvollen Locations eine unvergessliche Partynacht zu erle-

„Lust auf...?“ ein Eventkonzept geboren, welches das Ziel hatte,

ben. Restaurants wie das Bestial, Anna Hunte, Vapiano, die Klinkerburg,

der Monotonie und der nächtlichen Tristesse in Oldenburg ein Ende zu

Autohäuser, das Staatstheater und sogar das Cinemaxx in Oldenburg

setzen. Die Idee hinter der Partyreihe, die man mittlerweile unter dem

wurden in einzigartige Clubs verwandelt. 2009 hatte die Club Bizarr

Namen Club Bizarr kennt, ist einfach zu beschreiben und doch einzig-

Party das erste „Auswärtsspiel“ in Wilhelmshaven. Im Laufe der Zeit

artig: Nachtschwärmer ab 25 Jahren treffen sich, um in ständig wech-

schwappte die Partywelle auch auf andere Städte im Norden über: So

"Das Havana-Team gratuliert herzlich zum 10 jährigen Jubiläum"

„Herzlichen Glückwunsch zu 10 bizarren Partyjahren“

50

City News Februar 2017


10 Jahre Club Bizarr

ist das Konzept seit Jahren auch in Emden und Leer etabliert, gastiert

Housedestroyer, füllt die Hallen in Norddeutschland und tourt von einem

regelmäßig in Aurich und machte Halt in Emden, Bremen, Hamburg,

großen Festival zum anderen. Jan Bunte kennen viele Oldenburger

Lingen und Wuppertal. Fast auf den Tag genau, am 11. März, findet in

unter dem Künstlernamen Peter Pride. Neben den beiden Gast-DJs haben die beiden Gastgeber Maik Böse

der Finca & Bar Celona nun das große zehnjährige Jubiläum statt. Das musikalische Zepter schwingt wie gewohnt Club Bizarr Resident

„2009 hatte die Club Bizarr Party das erste „Auswärtsspiel“ in Wilhelmshaven.”

und Tim Wedemann noch einige kleine Überraschungen für die Gäste vorbereitet, so dass einer

Jamie Loca. Als Special Guests wer-

gebührenden Feier garantiert

den zu diesem besonderen Anlass

nichts im Weg stehen wird. Ab dem

mit Jan Bunte und Jan Meiners die Protagonisten der ersten Stunde mit

13. Februar sind die Tickets unter der Hotline 0179/ 915 7481 zu haben.

dabei sein und ein DJ Set zum Besten geben. Jan Meiners trat damals

Gerne können diese Informationen auch über WhatsApp erfragt werden.

noch unter dem Namen DJ Pastime auf. Inzwischen ist er ein Teil der

Dieser Dienst ist kostenlos und spart Zeit.

ā EN ,#*4' $'56+#. ā EN ,#*4' %.7$ $+<#44 9 9 9 T $ ' 5 6 + # . T & '

City News Februar 2017

51


IMPRESSIONEN

Dauerbrenner-Themen im Fokus Gesellschaft Union veranstaltete 65. Gildeabend in der Weser-Ems-Halle

E

twa 380 Vertreter aus Wirtschaft, Behörden und Dienstleistung nahmen am 30. Januar am 65. Gildeabend in der Weser-Ems-Halle teil. Mit Grünkohl gibt es traditionell etwas Herzhaftes für den Magen. Außerdem nutzt die Kaufmannschaft die Veranstaltung seit jeher für Kritikpunkte. Neben der mangelnden Flexibilität der Stadtverwaltung bei den Freibad-Öffnungszeiten im vergangenen Jahr, führte Uta Jack, Vorsitzende der Gesellschaft Union, hier auch den geplanten Ausbau des Radweges an der Ofener Straße an. „Die hohen Kosten und die langen Behinde-

52

City News Februar 2017

rungen durch die Baustelle seien angesichts von 19 Unfällen innerhalb von drei Jahren nicht gerechtfertigt“, so Jack wörtlich. Mit Fragen nach den langen Bauzeiten etwa an der Lindenallee und den ungelösten Fragen zur Luftqualität am Heiligengeistwall, standen zudem zwei echte Dauerbrenner-Themen auf ihrer Liste. Oldenburgs Oberbürgermeister Jürgen Kroogmann sprach seinerseits über die zentralen Herausforderungen, vor denen die Stadt steht. Wie etwa den dringend benötigten günstigen Wohnraum. Entsprechend warb der OB um Unterstützung für die Bebau-


IMPRESSIONEN

ung des Jugendherberge-Areals an der Alexanderstraße. Die aus seiner Sicht wichtigsten Themen jedoch seien die Entwicklung von Gewerbeflächen entlang der geplanten Verbindungsstraße vom Fliegerhorst nach Wechloy sowie die Entwicklung der Innenstadt („soll Magnet für die Region bleiben“). In diesem Zusammenhang war auch das Einrichtungshaus Ullmann Thema. Krogmann bedauerte die jüngst bekannt gewordenen Schließungspläne, versprach jedoch, dass die Stadt den Austausch mit „Innenstadt-Playern“ fortsetzen werde. Mit dem Auftritt des aus dem Fernsehen bekannten Kabarettisten Timo Wopp schließlich ging man zum geselligen Teil des Abends über. Der gebürtige Oldenburger beeindruckte sein Publikum sowohl mit seinen Jonglagekünsten als auch den flotten Sprüchen, für die er viele Lacher erntete. Und so zog Uta Jack am Tag nach der Veranstaltung eine rundum zufriedene Bilanz: „Es war ein absolut toller Abend, alle Rückmeldungen waren sehr positiv.“

City News Februar 2017

53


Anzeige

KALEIDOSKOP

Rechtzeitige Zahlung Ist die neue Regelung wirklich eine Revolution im Mietrecht? trag gibt es eine Vorschrift, die regelt, wann die Mietzahlung zu leisten ist. Gemäß § 556b BGB muss die Miete im Voraus gezahlt werden und zwar bis zum dritten Werktag eines Monats, für den laufenden Monat. In vielen Mietverträgen gibt es Klauseln, nach denen der Mieter nur dann „pünktlich“ zahlt, wenn am dritten Werktag des Monats die Gutschrift auf dem Konto des Vermieters erfolgt ist.

Rechtsanwalt

Renè Castagna ist Fachanwalt für Erbrecht und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht in der Rechtsanwaltskanzlei Wandscher & Partner

Landauf landab wurde Ende 2016 über eine Entscheidung des Bundesgerichtshofs geschrieben, die angeblich eine Revolution im Mietrecht sei und wieder einmal das Gefüge des Mietrechts durcheinanderbringe. Einmal mehr könne der Mieter quasi machen was er wolle, und der Vermieter sei Spielball des Mieterwillens. Es geht um die Entscheidung des BGH vom 05.10.2016 (VIII ZR 222/15), in der klargestellt wird, dass der Mieter seine Miete schon dann fristgerecht zahlt, wenn er sie am dritten Werktag eines Monats überweise. Für den Wohnungsmietver-

Derartige Klauseln sind – in Wohnungsmietverhältnissen – nach Auffassung des BGH unwirksam. Das bedeutet aber noch lange nicht, dass damit der freien Mietzahlung, zu jedem beliebigen Zeitpunkt Tür und Tor geöffnet wären. Im formularvertraglichen Bereich, also bei der Verwendung von Mietvertragsvordrucken, wird eine unwirksame Formularklausel durch die gesetzliche Regelung ersetzt. Hier wäre es also so, dass die Regelung des § 556b BGB für den konkreten Vertrag Geltung entfalten würde, selbst wenn die mietvertraglich vereinbarte Rechtzeitigkeitsklausel unwirksam ist.

für den laufenden Monat im Voraus.Seit dem Jahr 2012 gilt allerdings auch die EU Zahlungsdiensterichtlinie. Diese legt fest, dass ein Überweisungsauftrag spätestens am Tag nach Auftragserteilung ausgeführt sein muss, wenn der Auftrag beleglos erteilt wurde und spätestens zwei Tage nach Auftragserteilung, weil beleghafter Auftragserteilung. Der Vermieter bekommt sein Geld also unter Umständen tatsächlich ein bis zwei Tage später.Allerdings bleibt die Zahlung, die ein Mieter erst nach dem dritten Werktag eines Monats absendet, verspätet, selbst wenn die Gutschrift auf dem Konto des Vermieters dann wiederum nur einen Tag später stattfindet. Der Mieter „gewinnt“ also im Grunde nur einen Tag.Vor der Entscheidung des BGH konnte er sich darauf verlassen, dass die Bank den Auftrag am nächsten Bankarbeitstag ausgeführt haben muss, also musste er einen Tag

vor dem dritten Werktag eines Monats überweisen. Jetzt kann er direkt am dritten Werktag überweisen. Dadurch wird sicherlich nicht die Mietrechtswelt aus den Fugen geraten, wobei allerdings zuzugeben ist, dass es für den Vermieter schwerer wird, die Verspätung der Zahlung zu bestimmen. Er kann nun nicht mehr sicher am vierten Werktag von einer verspäteten Zahlung ausgehen. Bleibt anzumerken, dass diese Regelungen im gewerblichen Mietrecht nicht gelten. Dort gilt – bis auf weiteres – die Entscheidung des 12. Senats des BGH (XII ZR 195/96) nach der ein Mieter zu spät zahlt, wenn das Geld nach dem dritten Werktag des Monats dem Vermieter gutgeschrieben wird. Vorausgesetzt, es gibt eine entsprechende Rechtzeitigkeitsklausel im Vertrag.

Der Mieter könnte seine Miete dann tatsächlich etwas später zahlen, allerdings auch auf keinen Fall später als am dritten Werktag des Monats,

„Im Dunkeln heißt es vorsichtig sein!“ Bei Schul- und Wegunfällen besteht kostenloser Unfallversicherungsschutz beim GUV Oldenburg.

IMPRESSUM Herausgeber / V.i.S.d.P. Stelter & Friends / Inhaber Tim Stelter Marschweg 62 · 26122 Oldenburg Anzeigenleitung Matthias Bolles Anzeigen Thomas Dopp Redaktion Johanne Uphoff Fotos Tobias Frick Stock www.fotolia.de www.shutterstock.com & www.pixelio.de Gesamtherstellung Tanja Maschke-Sandmann, Jasmin Tegeler (Auszubildende), Andreas Capelle Vertrieb Eigenvertrieb Papier Papyrus Redaktionsanschrift Marschweg 62 · 26122 Oldenburg Telefon 0441 - 2 1715 - 0 Telefax 0441 - 2 17 15 - 20 www.citynews24.de

54

City News Februar 2017


KulTOUR

Regelmäßige Veranstaltungen Uni Nacht jeden Mittwoch · ab 23 Uhr, Amadeus, OL

Veranstaltungshighlights für Oldenburg und umzu

Rock meets Pop jeden Samstag · ab 23 Uhr, Amadeus, OL

Wagners welten- und zeitenumspannender Zyklus „Der Ring des Nibelungen“ vollständig inszeniert. Den Auftakt macht „Das Rheingold“, in dem der Nibelung Alberich den machtverheißenden Ring schmiedet – und verflucht. Ein musikalisch und szenisch fesselndes Gesamtkunstwerk!

CI

15. Februar · 19.30 Uhr · Oldenburgisches Staatstheater www.staatstheater.de T

EW YN S

CI

NSPIEL GEWIN TY

NEWS

Pressefoto:© MARUM

Foto: © Oldenburgisches Staatstheater

Das Rheingold. Erstmalig in der Geschichte der Oldenburger Oper wird Richard

Les Brünettes & Delta Q. Die große A-Cappella-Nacht im VOICES-Festival2017 mit Les Brünettes & Delta Q. Die erfolgreichen A-Cappella-Ladies von Les Brünettes laden ein zu einem besonderen Rendezvous: Gemeinsam mit den Herren der A-Cappella-Senkrechtstarter von Delta Q wird ein Abend voll allerbester Musik serviert! Vier Frauen treffen vier Männer – absolute Gleichberechtigung und gute Laune auf der Bühne! Das Publikum darf sich auf ein exklusives Aufeinandertreffen von zwei der besten deutschen Vokalgruppen freuen! Geimeinsam mit der Kulturetage Oldenburg verlost City News 3x1 Karte für das Konzert.

Fr. 11. Februar · 20 Uhr Chapeau Manouche & Zucchini Sistaz Kulturetage Fr. 11. Februar · 20.30 Uhr DOYLE feat. Wolfgang von Frankenstein of THE MISFITS Cadillac Zentrum für Jugendkultur

Foto: © Pressebild

18. Februar · 20 Uhr · Wilhelm 13 www.wilhelm13.de

Foto: © Stephan Walzl

Lubitsch im Jahr 1942 die US-amerikanische Komödie „Sein oder Nichtsein“. Um zu verhindern, dass eine Liste mit den Namen des polnischen Untergrunds in die Hände der Nazis fällt, versucht eine Gruppe von Schauspielern im besetzten Warschau, die deutschen Besatzer zu überlisten. Ausgerüstet mit den Waffen der Illusionsmaschine Theater – dem Tricksen, Täuschen, Verkleiden und Verstellen – spielt die Truppe jedoch bald buchstäblich um ihr eigenes Leben.

vereint als Jungstar der deutschen Fingerstyle-Gitarrenszene in seinem Spiel souverän und virtuos Inspirationen von Tommy Emmanuel, Thomas Fellow, Adam Rafferty, Joscho Stephan, Joe Robinson und anderen Gitarrengrößen. Mit „Guitar Masters 2016“ hat er nach dem "European Guitar Award" einen der größten und prestigeträchtigsten Gitarrenwettbewerbe der Welt gewonnen. Gemeinsam mit der Liedermacherin Jule Malischke, die mit Stephan Bormann (Hands On Strings, Cristin Claas Trio) eine international klingende Songwriter-CD eingesungen hat, gibt er ein Doppelkonzert, das mit einigen Überraschungen aufwarten dürfte. Unter anderem stellt Sönke Meinen seine Debüt CD "Perpetuum Mobile" vor, mit deren Titelstück er den Wettbewerb „Artesano Guitarist Of The Year 2016“ gewann.

Mi. 08. Februar · ab 8 Uhr Australien - (M)ein Traumland GSG artrium

Fr. 10. Februar · 20 Uhr Simone Solga: Im Auftrag Ihrer Kanzlerin KITO - Altes Packhaus Vegesack e. V.

Sein oder Nichtsein. Noch während der Zweite Weltkrieg in Europa tobt, dreht Ernst

Sönke Meinen & Jule Malischke. Der sechsundzwanzigjährige Sönke Meinen

Veranstaltungen im Februar

Do. 09. Februar · 20 Uhr Jochen Malmsheimer Kulturetage

17. Februar · 20 Uhr · Kulturetage Oldenburg www.kulturetage.de

18. Februar · 19.30 Uhr · Oldenburgisches Staatstheater www.staatstheater.de

Flohmarkt jeden Samstag, von 8-14 Uhr, Freigelände, Weser-Ems Halle, OL

Fr. 17. Februar Musikparade – Das Marchingband-Festival große EWE ARENA Fr. 17. Feb. · 19.00 Uhr TEDDY SHOW – Das passiert alles in dein Birne! kleine EWE ARENA So. 19. Februar · 14 Uhr VfB Oldenburg gegen ETSV Weiche Flensburg Stadion am Marschweg So. 19. Februar · 15.30 Uhr VFL Oldenburg gegen Buxtehuder SV kleine EWE ARENA Sa. 25. Februar · 18 Uhr EWE Baskets Oldenburg gegen ratiopharm ulm große EWE ARENA

City News Februar 2017

55


CI

KulTOUR

TY

NEWS

NEWS

Foto: © Pressebild

die Entertainer weltweit für Staunen, Lachen und Begeisterung beim Publikum. Eine beeindruckende Huldigung an den Rhythmus! Und der steckt nicht nur in großen Trommeln, Timbales, Toms und Snare-Drums - er ruht im klassischen Marimba, in Kalimbas, Congas und Bongos. Und rumpelt in Mülltonnen, Gummistiefeln und Plastikeimern. Power! Percussion - wo immer diese Truppe auftritt, verwandelt sich die Bühne in einen Ort ungebremster Energie und Spielfreude. Ein einzigartiges Gesamtkunstwerk voller Rhythmen, Melodien und Überraschungen! Gemeinsam mit der Kulturetage Oldenburg verlost City News 3x1 Karte für das Konzert.

TY

Power! Percussion. Mit ihrem Markenzeichen, den Aluleitern und einer Bühne voller Klangkörper sorgen

CI

NSPIEL GEWIN

25. Februar · 20 Uhr · Kulturetage Oldenburg www.kulturetage.de

Foto: © Tim Wegener

Paul Panzer – Invasion der Verrückten. Ja, ist denn die ganze Welt verrückt geworden?! Könnte man meinen, glaubt man Deutschlands schrägstem Komiker Paul Panzer und dem Titel seines nunmehr fünften Bühnenprogrammes „Invasion der Verrückten“. Unnachahmlich kreativ, politisch inkorrekt, charmant und böse zugleich unterhält uns Paul mit brandneuen Geschichten, Ansichten und Abenteuern aus dem Leben des „Kleinen Mannes“ und seiner Familie. Woher kennt der Lieferheld all die Rezepte? Warum ist die Ehe besser als der Tod … und warum zum Teufel braucht Bifi eine eigene Facebookseite? Man sieht ihm den Spießer, den kleinen Mann, den „Verrückten“ an, doch wer Paul Panzer kennt weiß, hier ist ein Wolf im Schafspelz am Werk … hat ER doch schon längst erkannt: „Die INVASION DER VERRÜCKTEN steht uns nicht erst bevor. Sie sind schon mitten unter uns!“

25. Februar · 20 Uhr · Weser-Ems-Halle Oldenburg www.marema.de

Meier Müller Schulz oder Nienich wedder eensam. Nie im Leben hätte sich Herr Schulz vorstellen

NEWS

NSPIEL GEWIN CI

TY

NEWS

26. Februar · 15 Uhr · Oldenburgisches Staatstheater www.staatstheater.de

TY

Foto: © Andreas J. Etter

CI

können, dass er sich eines Tages als Geisel in einer Einraumwohnung wiederfinden würde. Doch sein Kidnapper, Herr Meier, hat es nicht auf sein Geld abgesehen, sondern ist schlichtweg einsam. Genau an diesem Tag klingelt überraschenderweise Frau Müller an der Tür. Frau Müller, die ebenfalls auf der Suche nach sozialen Kontakten ist, wohnt gegenüber, hat einen Eierkuchen gebacken und braucht dringend Nachbarschaftshilfe. Herr Meier soll ihren Eltern den Verlobten vorspielen. Oder vielleicht doch lieber Herr Schulz? Es entwickelt sich eine skurrile Dreiecksgeschichte, die auf besondere Weise ein gesellschaftliches Thema in den Mittelpunkt stellt – die Einsamkeit. Gemeinsam mit dem Oldenburgischen Staatstheater verlost City News 1x2 Karten für die Aufführung.

Dirk Steffens Living Planet Tour. Der bekannte TV-Moderator und Umweltaktivist Dirk Steffens (TerraX/ZDF)

Foto: © Oliver Roetz

ist mit einem abendfüllenden Infotainment-Vortrag auf große Deutschland-Tour: mit den Ergebnissen des aktuellen WWF Living Planet Report und spannenden Berichten über seine Erfahrungen mit bedrohten Tierarten auf der ganzen Welt. Dirk Steffens stellt in seinem Multimedia-Vortrag die wesentlichen Ergebnisse des Berichtes verständlich und faszinierend dar und spricht unverblümt aus, was wir ändern müssen und können. Der Hauptteil des Vortrages von Dirk Steffens ist geprägt von seinen persönlichen Begegnungen auf der ganzen Welt mit bedrohten Tierarten – von Fluss-Delfinen über Geparden bis zu Menschenaffen oder Elefanten. Dirk Steffens bringt aber auch eindrucksvolle Beispiele aus der Geschichte des Menschen, wie man nachhaltiges Wirtschaften einfach und effektiv umsetzen kann, indem man aus Fehlern der Vergangenheit lernt. 27. Februar · 20 Uhr · Die Glocke Bremen www.glocke.de

Beyer und ihre Jungs, Die Sweet Syncopators, bereits im Oktober vergangenen Jahres im ausverkauften Kleinen Haus bewiesen. Die begeistert aufgenommene Musikrevue rund um den Menschen Marilyn Monroe kehrt nun mit Swing-Klassikern aus Kultfilmen wie „Manche mögen’s heiß“ oder „Blondinen bevorzugt“ zurück ins Oldenburgische Staatstheater. Im Vordergrund des Abends steht dabei immer der Mensch, der sich hinter dem Abziehbild Marilyn Monroe verbirgt. Und dieser hat mehr mit Oldenburg und Ostfriesland zu tun, als man zu ahnen glaubt. Regie führte Thomas Birklein, der seinem Publikum als Schauspieler am Oldenburgischen Staatstheater bestens bekannt sein dürfte.

28. Februar · 20 Uhr · Oldenburgisches Staatstheater www.staatstheater.de 56

City News Februar 2017

Foto: © Casten Lienemann

Mensch Marilyn. Dass diese Show nicht nur für Monroe-Fans ein Geheimtipp ist, haben die Sängerin Kiki


KulTOUR Oasen des Lebens in der Tiefsee. Die Natur schafft immer wieder Formen mit beeindruckender

Bild: © MARUM

Schönheit. Doch kann man, was uns aus unserer lichtdurchfluteten Welt so vertraut ist, auch in der lichtlosen Tiefsee finden? Unterwasserroboter des MARUM sind in die Tiefen des Atlantiks hinabgetaucht und haben dort einen Lebensraum voller Farben und Harmonie gefunden. Kaltwasserkorallen formen in der Dunkelheit vielgestaltige Ökosysteme, auf die sich immer wieder Ausblicke (fast) vollendeter Ästhetik bieten. Faszinierende Bilder dieses Tiefseelebensraumes sind aktuell im Schlauen Haus zu sehen.

Noch bis 28. Februar · Schlaues Haus Oldenburg · zu den allg. Öffnungsz. www.schlaues-haus-ol.de

Magic of the Dance. Die Tänzer von „Magic of the Dance“ steppen über Tisch und Stühle, springen,

Foto: © Pressefoto

tanzen, dass die Funken sprühen: „Magic of the Dance“ ist die derzeit wohl rasanteste und mitreißendste Steppshow, die Irland zu bieten hat! „Magic of the Dance“ vereint die besten Stepptänzer der Welt, innovative Choreografien des achtmaligen Weltmeisters John Carey, eine spannende Liebesgeschichte, die von Hollywoodstar Sir Christopher Lee erzählt wird, zauberhafte Musik, spektakuläre Pyrotechnik und eine hervorragende Lichtshow mit Filmeinspielungen, die „Magic of the Dance“ zu einem erstklassigen Show-Erlebnis machen. Die besten Tänzer der Welt wirken in dieser fulminanten Show mit und machen den gut zweistündigen Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis, von dem man nicht genug bekommen kann.

02. März · 20 Uhr · Münsterlandhalle Cloppenburg www.stadthalle-clp.de

TY

NEWS

NSPIEL GEWIN

Foto: © Pressebild

CI

TY

NEWS

Unter dem Titel „Stadt, Land, Stuss“ geben „Dames Blonde“ - Rita Apel, Annika Blanke und Insa Kohler einen bunten Mix aus amüsanten Alltagsgeschichten aus dem ganzen Land in die modernste Erzählform. Ausgestattet mit schwarzem Humor und Freude an Wortspielereien haben die drei mit mehr als 25 Jahre Bühnenerfahrung schon viele Preise gewonnen. Gemeinsam mit dem Veranstalter verlost City News 5x1 Karte für den Abend.

CI

Stadt, Land, Stuss. Poetry Slam! Die modernste Form des Dichterwettstreits geht in die zweite Runde.

03. März · 20 Uhr · Restaurant „Krömerei“ Westerstede www.vortragsvereinigung.de

Trauung, um den peinlicherweise zu früh erschienenen Hochzeitsgästen noch einmal einen Schnellkurs in Sachen Mann-Frau-Beziehung zu geben. Und das mit einer gehörigen Portion Wut im Bauch. Oder wie sollte man reagieren, wenn der Mann einen Abend vor der Hochzeit verschwindet, nur weil seine Zukünftige „Hau ab!“ zu ihm gesagt habe?! Doch keine Sorge: Cavewoman ist kein feministischer Großangriff auf die gemeine Spezies Mann. Freuen Sie sich vielmehr auf einen vergnüglichen Blick auf das Zusammenleben zweier unterschiedlicher Wesen, die sich einen Planeten, eine Stadt und das Schlimmste: eine Wohnung teilen müssen! Gemeinsam mit der Kulturetage Oldenburg verlost City news 3x1 Karte für das Stück.

NEWS

Foto: © Pressebild

TY

CI

Cavewoman. Sex, Lügen und Fernbedienungen – „Cavewoman“ Heike nutzt die letzten Stunden vor der

NSPIEL GEWIN CI

NEWS

TY

04. März · 20 Uhr · Kulturetage Oldenburg www.kulturetage.de

Die neue City News ist da und verwöhnt ihre Leser wieder mit jeder Menge Eintrittskarten für tolle Events in Oldenburg und umzu. Mitmachen ist ganz leicht. Einfach eine E-Mail mit Namen, Adresse, Telefonnummer und dem Titel der Veranstaltung an gewinnspiel@citynews24.de schicken. ACHTUNG: Es können nur Karten für Veranstaltung, die mit dem „City News Gewinnspiel“ gekennzeichnet sind, gewonnen werden! Dann hilft nur noch Daumen drücken und, im Falle eines Gewinns, abfreuen, dass der Lappan wackelt. Möge das Glück mit Euch sein, liebe Leser. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

City News Februar 2017

57


PO R TRA IT

Tima Dittert Oldenburg ...: ist meine Heimat. Das ist mein absoluter Lieblingsplatz in der Stadt: Der Wochenmarkt auf dem Pferdemarkt. Das könnte hier besser sein: Hin und wieder wünsche ich mir ein besseres Miteinander. Mein Lieblingsessen ist: Couscous und Gerichte aus der Tajine. Mein Lieblingsgetränk ist: Tee mit frischer Minze à la marocain. Das sind meine Hobbys: Reisen, Freunde bekochen und tanzen. Dorthin verreise ich am liebsten: Ich fühle mich überall dort wohl, wo meine Freunde und liebe Menschen sind. Das zeichnet meiner Meinung nach einen guten Gastgeber aus: Herzlichkeit und der Wunsch, Menschen kulinarisch zu verwöhnen. Ein guter Gastgeber ist erst dann zufrieden, wenn alle glücklich und satt sind. Zuhause koche ich …: Gerne mediterran, arabisch und Crossover. Ich bin ein absoluter Genussmensch. Zu einem geselligen Abend gehört für mich unbedingt auch …: Gute Musik, gutes Essen, toller Wein und interessante Gesprächspartner. Eigenschaften, die ich an anderen schätze: Offenheit, Ehrlichkeit,

Geboren: 12.12.1973

Respekt und die Fähigkeit anderen uneigennützig etwas Gutes zu tun. Diese Eigenschaften schätze ich an anderen nicht besonders: Ver-

Sternzeichen: Schütze

logenheit und Skrupellosigkeit. Meine Stärken: Durchhaltevermögen, Eigenverantwortlichkeit und

Familienstand: ledig

Kontaktfreude. Meine Schwächen: Ich sehe in jedem nur das Gute und werde manchmal eines besseren belehrt.

Beruf: selbstständige Gastronomin im ARTCAFÉ

Mein Lebensmotto: Ich lebe im Hier und Jetzt. Ich gebe gern und bekomme mehr zurück! Freundschaft bedeutet für mich: Auch in stürmischen Zeiten in einem Boot zu bleiben. Drei Wünsche für die Zukunft: Ein eigenes Hotel in meinem geliebten Oldenburg. Mit Menschen, die mich lieben und die ich liebe in Gesundheit noch viele schöne Momente zu erleben und Noah!

58

City News Februar 2017


Angebot für pflegende Angehörige

Sie Sie pflegen pflegen?? Wir Sie. ie. W ir unterstützen S Sie Hilfe Versorgung? S ie suchen kkompetente ompetente Hilf e in der pflegerischen V ersorgung? ie F Haben S Sie Fragen Bewältigung Ihres Pflegealltages?? Die BARMER BARMER bietet bietet vverschiedene erschiedene PflegePflegeragen zur Be wältigung Ihr es Pflegealltages individuelle unseren en Geschäftsstellen finden finden kurse in der Gruppe und ind ividuelle Schulungen zu Hause an. In allen unser Sie Mitarbeiterinnen ie auch Sie Mitarbeiter, die Sie ie auf Ihre Ihre LLebenssituation ebenssituation spezialisiert sind. Damit S n und Mitarbeiter r,, d schwierige Z önnen. Sprechen ie uns an! W ir freuen freuen uns auf Ihre Ihre Anfrage. schwierige Zeiten Sie Wir eiten besser meistern kkönnen. Sprechen S

B BARMER ARMER Oldenbur Oldenburg g Bleicherstraße 1 / Ecke Ecke Stau Stau 26122 Oldenbur Oldenburg g Tel. T el. 0800 332060 58-0* Fax Fax 0800 332060 58-1000* oldenburg@barmer.de oldenburg@barmer.de

Inf os unter Infos www www.barmer.de/s050015 .barmer.de/s050015 E in kkostenloses ostenloses Angebot der Ein B BARMER ARMER Pflegekasse.

* Anrufe aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz sind für Sie kostenfrei!

– Pflegekasse –


Leffers & Co. GmbH & Co. KG • Lange Straße 80 • 26122 Oldenburg Tel. 0441 - 92260 • www.leffers.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.