Überblick über die Cleantech-Start-ups

Page 71

WaterDiam

Wasser – rein wie ein Diamant Die Gesellschaft WaterDiam hat ein innovatives Wasseraufbereitungssystem entwickelt, das ohne chemische Produkte auskommt. Dafür gibt es zahlreiche Absatzmöglichkeiten – von Swimmingpools bis hin zur Landwirtschaft. Die Reinheit des Diamanten für die Aufbereitung von Wasser zu nutzen, und dies ohne Zusatz chemischer Produkte : Damit wird WaterDiam, die Gesellschaft von Laurent Pupunat, ihrem Namen durchaus gerecht. Das in Delsberg ansässige Unternehmen entwickelt und produziert ökologische Wasseraufbereitungssysteme, überwiegend unter Verwendung von Diamantelektroden. Anfänglich wurde die Technologie, die das Kernstück des Projekts bildet, vom CSEM in Neuenburg entwickelt. Im Jahr 2001 versuchte das Forschungs-und Entwicklungszentrum, synthetischen Diamant auf einer Siliciumoberfläche herzustellen. Wie die wiederholte Zusammenarbeit mit der EPFL gezeigt hatte, ermöglicht dieser Stoff die Bildung von Hydroxylradikalen, quasi extrem leistungsfähigen Reinigern, die die im Wasser vorhandenen Moleküle auflösen und die Verunreinigungen vernichten können.

DIE VON WATERDIAM ENTWICKELTE TECHNOLOGIE ERMÖGLICHT DIE BILDUNG VON HYDROXYLRADIKALEN, QUASI EXTREM LEISTUNGSFÄHIGEN REINIGERN, DIE DIE IM WASSER VORHANDENEN MOLEKÜLE AUFLÖSEN UND DIE VERUNREINIGUNGEN VERNICHTEN KÖNNEN.

HAUTREIZUNGEN DURCH CHLOR VERMEIDEN Auf diese Idee gründete sich Adamant Technologies, das erste Unternehmen. Das Ziel bestand darin, Reinigungssysteme für Swimmingpools und Abwasseraufbereitungsanlagen zu liefern.

Die Entwicklung dieser neuen Technologie hatte viel Arbeit gekostet, aber da die Verträge nur zögerlich Gestalt annahmen, warfen die ersten Investoren die Flinte ins Korn, und das Unternehmen ging schliesslich in Konkurs. Laurent Pupunat, der von Anfang an an diesem Abenteuer beteiligt gewesen war, erwarb die Aktiven eines Teils dieser Technologie, die er in- und auswendig kannte, zurück. Im Jahr 2012 ging er das Projekt unter dem Namen WaterDiam neu an, dieses Mal auf Eigenfinanzierung im Rhythmus seiner ersten Verkäufe setzend. Bei der Wasseraufbereitung für Becken ist das erste Argument von WaterDiam die Chemikalienfreiheit, insbesondere Hautreizungen durch Chlor. « Unsere Lösung ist kostspieliger als eine chemische Aufbereitung, » erläutert Laurent Pupunat. « Wir wenden uns an eine Kundschaft, die für Hautirritationen

durch Chlor anfällig ist. » Mit diesem System erübrigt sich das Duschen nach dem Verlassen des Schwimmbads oder Jacuzzi, was die Haut beruhigt. Darüber hinaus verleiht der Diamant dem Wasser Eigenschaften, die regenerierend auf die Epidermis wirken. AUCH FÜR FRÜCHTE UND VIEH GEEIGNET Aber dabei lässt es WaterDiam nicht bewenden. Die Absatzmöglichkeiten für die Reinigungstechnologie von WaterDiam sind enorm, besonders in der Industrie und Landwirtschaft. Daher hat Laurent Pupunat eine Variante seines Systems, die auf die Reinigung von Früchten nach der Ernte ausgelegt ist, entwickelt und patentieren lassen, wodurch wiederum der Gebrauch von Chemikalien reduziert wird. Ferner hat WaterDiam eine Vereinbarung mit einem Partner in Frankreich geschlossen ; dieser nutzt ihre Technologie zur Reinigung des Tränkwassers für Tiere. « Dies ermöglicht äusserst interessante Entwicklungen bei der Tiergesundheit, dem Rückgang von Infektionen und dem Einsatz von Antibiotika », so der Unternehmer. In Frankreich hat WaterDiam etwa fünfzehn Anlagen dieser Art verwirklicht, und für den Kanton Jura hat die Firma ähnliche Pläne. Die Gesellschaft erwägt eine künftige Kapitalerhöhung in der Grössenordnung von 1,5 Millionen Franken.

WaterDiam 2012

1

Route de Moutier 65, 2800 Delémont info@waterdiam.com www.waterdiam.com Laurent Pupunat, Gründer

ÜBERBLICK ÜBER DIE CLEANTECH-START-UPS

69


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.