KW30_Pressespiegel_Österreich_Print

Page 22

www.observer.at

Freizeit Landeck Eine Sonderausgabe der Bezirksblätter Tirol Innsbruck, im Juli 2020, Nr: Sommer, 2x/Jahr, Seite: 14-15 Druckauflage: 16 800, Größe: 94,02%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13015326, SB: Paznaun

Unterwegs in der schönen DREMLSPITZE DREMLSPITZE 2733 2733 m m

BERGWERKSKOPF BERGWERKSKOPF 2728 2728 m m

HOHE HOHE AIFNER AIFNER SPITZE SPITZE

ZUGSPITZE ZUGSPITZE 2962 2962 m m

KREUZJOCH KREUZJOCH 2464 2464 m m

Fernpass S T A R K T A L

Auf der Lacke

IMST IMST 827 827 m m

Meranz Alm 1915 m

Venetalm 1994 m

Zammer Alm Zammer 1760 m Schihütte

N A T U R P A R K

P P II T T Z Z T T A A LL

KRAHBERG KRAHBERG 2208 2208 m m

Fließer Fließer Schihütte Schihütte

Aifner Aifner Alm Alm 1980 1980 m m

Feichten Feichten

Kaunerberg Kaunerberg

Waldweiher Waldweiher Piller Moor Naturparkhaus Naturparkhaus Piller Piller Höhe Höhe Gacher Blick

INN INN

FLIESS

II N N N N T T A A LL

K K A A U U N N E E R R T T A A LL

Kaltenbrunn Kaltenbrunn

Mittelstation Jagerhütte

Kauns Kauns Fendels

1073m

Prutz

L O C H Rifenal

Jägerhütte Memminger Memminger Hütte Hütte 2242 2242

K A U N E R G R A T

Piller Piller Skulpturenfeld Skulpturenfeld Fuchsmoos Fuchsmoos

Kronburg

Z A M M E R

WEISSKUGEL WEISSKUGEL 3738 3738 m m

Gepatsch Gepatsch Stausee Stausee

Gogles Alm 2017 m

Mils Mils Schönwies Schönwies

WILDSPITZE WILDSPITZE 3768 3768 m m

G E PAT S C H F E R N E R

Panoramarestaurant Panoramarestaurant Gipfelhütte Gipfelhütte

INNSBRUCK INNSBRUCK

Raststätte Trofana Tyrol

Württemberger Haus 2220 m

WATZESPITZE WATZESPITZE 3532 3532 m m

VENET VENET 2512 2512 m m

Steinsee Steinsee Hütte 2061 m

ROFELEWAND ROFELEWAND 3354 3354 m m

2779 2779 m m

TSCHIRGANT TSCHIRGANT 2370 2370 m m

Alter Alter Zoll Zoll Fließer Sonnenhänge NATURSCHUTZ GEBIET

A12

Unterlochalm 1448 m

Ladis Ladis

Ried Ried i. i. Oberinntal Oberinntal INN INN Reschenpass Engadin

Fiss Ser faus

PARSEIER PARSEIER SPITZE SPITZE 3036 3036 m m

Tramser Tramser Weiher Weiher

Zammer Zammer Lochputz Lochputz Talstation

ZAMS

Niedergallmigg Niedergallmigg Fließer Platte

Hochgallmigg Hochgallmigg

Trams Trams

Gondelsee

767m

Augsburger Hütte 2289 m

Drei Seelein

Schloss Schloss Landeck Landeck

INN INN

Bahnhof

Perjen Perjen

LANDECK

Thial-Zirmegg

817m

Flathsee

Ruine Ruine Schrofenstein Schrofenstein Perfuchser Perfuchser Schihütte Schihütte

STANZ 1038m

Grinner Schihütte

Landecker Landecker Schihütte Schihütte

Flathalm Flathalm 1687 1687 m m

Weiherböden Weiherböden Wildbad Heilquelle Perfuchsberg

Albenbad

TOBADILL

GRINS

1136m

1015m

SANNA SANNA

Pians Pians

HOHER HOHER RIFFLER RIFFLER 3168 3168 m m

Pians

P A Z N A U N T A L

Schloss Wiesberg Trisannabrücke

Strengen S T A N Z E R T A L

Daheim wo andere Urlaub machen! Es muss nicht immer das Meer sein. Gerade heuer bietet sich doch die optimale Möglichkeit, die wunderschöne Landschaft vor unserer eigenen Haustüre besser kennen zu lernen. Unser Bezirk Landeck umfasst den obersten Teil des Oberinntals und davon zweigen die Täler Kaunertal, Stanzertal und das Paznaun ab. Diese gliedern sich jeweils wieder in zahlreiche Seitentäler auf. Diese Landschaft bietet eine atemberaubende Bergwelt, mit zahlreichen begehbaren Gipfeln, weit über 1000 Wanderwegen, naturbelassenen Wäldern, bewirtschafteten Almen und kristallklaren Bergseen. Der höchste Berg des Bezirks Landeck ist die Watzespitze. Der Hauptgipfel des Kaunergrates in den Ötztaler Alpen ist 3533m hoch und zählt zu den schönsten Bergen Österreichs. Zahlreiche Seilbahnen und At-

traktionen wurden in den letzten Jahrzehnten erbaut um Bergerlebnisse in unseren Alpen einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Ob Bergfex, Gipfelstürmer oder einfach nur auf der Suche nach Ruhe bei einem kleinen Spaziergang, Bewegung an der frischen Luft tut jedem gut. Sportliche Aktivitäten in der Bergwelt wie Klettern, Mountainbiken oder Nordic-Walking haben in den letzten Jahren immer größeren Zuspruch gefunden. Um ein konfliktfreies Miteinander zu ermöglichen, ist es wichtig, Rücksicht auf die Natur zu nehmen und sich an ein paar wesentliche Grundregeln zu halten, um nicht etwa Wild aus ihren Ruhegebieten herauszujagen, Wiesen der Bauern niederzutrampeln oder Weidetiere zu erschrecken. Natürlich sind vor allem auch die Almen nicht aus unserer Bergwelt wegzudenken. Nachweislich gab es die ersten Almen in Tirol

Paznauntal

schon vor über 500 Jahren. Früher wie heute werden auf vielen Almen im Bezirk Milch, Käse, Butter und andere Erzeugnisse hergestellt. Die Bewirtschafter der Almen freuen sich bestimmt über Ihren Besuch. Regionauten unterwegs in der Bergwelt Auch zahlreiche Bezirksblätter LeserInnen sind regelmäßig in unserer wunderbaren Bergwelt unterwegs und halten ihre Erlebnisse gern mit der Kamera fest. Unsere Plattform www.meinbezirk.at bietet die Möglichkeit die besten Schnappschüsse zu veröffentlichen. Auch Sie können sich als sogenannter „Regionaut“ auf unserer Hompage anmelden und eigene Bilder oder Geschichten mit LeserInnen teilen. Wir haben ein paar Bilder unserer Regionauten zusammengesucht: Viel Freude im Sommer 2020 Landecker Bergwelt! (tth)

in der

14 Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/320*110). Pressespiegel Seite 22 von 52

Seite: 1/2

Fotos: Bernhard Gruber, Andreas Pauli, Simon Abler, Andrea Sternberg, Roswitha Ladner, Ronald Seidlböck, Tirol West

A R L B E R G


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
KW30_Pressespiegel_Österreich_Print by Christian Jost - Issuu