Bullenkatalog 2014

Page 1

2014

Bullenkatalog

Genetik auf hรถchstem Niveau


Niedersachsen

MASTERRIND GmbH Sachsen

Osterkrug 20 · 27283 Verden Telefon 04231/679-0 · Telefax 04231/679-780 Schlettaer Str. 8 · 01662 Meißen Telefon 03521/4704-10 · Telefax 03521/4704-18 Feldlinie 2a · 26160 Bad Zwischenahn Telefon 04403/9326-0 · Telefax 04403/9326-13 www.masterrind.com­, info@masterrind.com

Bremervörde Rodenkirchen Bad Zwischenahn Haselünne Dalum Lingen

Nückel Bremen

Cloppenburg

Verden Uelzen

Sulingen Hannover

Northeim

Leipzig

Meißen Dresden Hohenfichte


Liebe Mitglieder, liebe Rinderzüchter, im Juni dieses Jahres beschlossen die Gremien von Weser-Ems-Union und MASTERRIND, künftig gemeinsam für ihre Mitglieder und Kunden tätig zu sein. Ziel der Zusammenarbeit ist eine weitere Festigung der Marktposition zum Wohle der Züchter. Als erstes greifbares Ergebnis halten Sie nun den Bullenkatalog 2014 mit vielen neuen und bewährten Vererbern in Händen. Die neue MASTERRIND bietet Ihnen damit für die kommende Besamungssaison ein äußerst umfangreiches und komplettes Bullenangebot für beide Farbrichtungen der Rasse Holstein. Die Betriebe haben im letzten Jahr weiteres Vertrauen in die genomischen Zuchtwerte der jungen Bullen aufgebaut, so dass inzwischen mehr als jede zweite Portion im Bereich Holstein von den sehr hohen Vererbern ohne Töchterinformationen stammt. Weitere Auswertungen des VIT haben gezeigt, dass die deutsche genomische Zuchtwertschätzung einen beeindruckenden Standard im internationalen Vergleich gesetzt hat. Die genomischen Zuchtwerte haben sich im Durchschnitt in allen Merkmalen bestätigt, und Deutschland hat bisher weltweit als einziges Land, unter jenen, die die genomische Zuchtwertschätzung eingeführt haben, diese Ergebnisse veröffentlicht. Töchtergeprüft – Sicherheit ist auch heute noch beliebt und begehrt Insgesamt werden in dieser Rubrik 44 töchtergeprüfte Bullen mit einem durchschnittlichen RZG in Höhe von 129 angeboten. Auch Vererber mit 99 % Sicherheit wie JOBESS und STYLIST erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit. Besonderes Augenmerk wurde auch in diesem Jahr wiederum auf die genetische Vielfalt gelegt, so dass 63 verschiedene Väter in den Pedigrees der Vererber zu finden sind. Genomische Jungbullen – Hohe Zuchtwerte und moderne Pedigrees Hier stehen 62 verschiedene Vererber mit hohen Zuchtwerten für maximalen Zuchtfortschritt zur Verfügung. Inzwischen stammen auch immer mehr Bullen dieser

Gruppe von Vätern, die noch keine Zuchtwerte auf der Basis eigener Töchter haben, ab. Mit inzwischen 144 RZG im Durchschnitt steht hier allen Betrieben eine große Auswahl von Topgenetik zur Verfügung. Die steigende Nachfrage nach Sperma von besten Bullen in dieser Rubrik wird auch in diesem Jahr wieder mit Frischspermaeinsatz durch unsere Tierzuchttechniker sichergestellt. Dadurch können wir allen Betrieben rechtzeitig Sperma der neuesten und begehrtesten Genetik in ausreichender Menge zur Verfügung stellen. Rotbunt – komplettes Angebot Besonders hochwertig und interessant ist in diesem Jahr das Angebot für die Rotbuntzucht. Mit ELWOOD, ELABELL und LEVANT können wir Ihnen gleich drei der Top 5 in der Rubrik Töchtergeprüft anbieten. Ergänzt wird es auch in diesem Jahr durch eine Gruppe von genomischen Vererbern mit hohen Zuchtwerten und unterschiedlichen Abstammungen. Hornlose Vererber zunehmend nachgefragt Die Zuchtprogramme von Masterrind und WEU haben bereits rechtzeitig großes Augenmerk auf die Auswahl von hornlosen Vererbern gelegt. In diesem Jahr ist mit ESPERADO P einer der interessantesten Vererber überhaupt neu in das Angebot aufgenommen worden. Fleckvieh und Fleischrassen – Abrundung des Angebotes Weiterhin bieten wir Ihnen Sperma von interessanten Fleckviehbullen und hochwertigen Vererbern von insgesamt sieben verschiedenen Fleischrassen an. Besonders erfreulich ist auch hier der hohe Anteil genetisch hornloser Vererber. Unsere Ihnen bekannten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen stehen gern für weitere Informationen, züchterische Beratung einschließlich computergestützter Anpaarung und Dienstleistungen zur Verfügung. Wir freuen uns, Sie auch in Zukunft bei der züchterischen Weiterentwicklung Ihrer Herde tatkräftig zu unterstützen. Ihr MASTERRIND-Team

ein Unternehmen von

RPN

Bullenangebot 2014 | www.masterrind.com

1



Inhaltsverzeichnis

INHALTSVERZEICHNIS Bulle

Schwarzbunt Acme RF Adonis RDC Antimon Babak Balotelli Baltollo Banesto Bangard Barnaby Baxcel Baxtino Beagle Beart Beasley Bente Benzema Biarritz Bisior Björk Boboy Bokko Bookmark RF Bowers Bowling Brigade Brunswick Chip MR Dastin Dozz Emidio Emilio Escart Esperado P RDC Fallon Fanatic Ferris Force Foster Franklyn Frostbite Genesis Giant Gigant RDC Giotto

HB-Nummer

10.468122 10.507047 10.334402 10.832585 10.334340 10.832237 10.811448 10.476492 10.832221 10.832345 10.471416 10.505986 10.832578 10.570417 10.832607 10.334345 10.330891 10.832111 10.832250 10.476161 10.331590 10.832623 10.832231 10.832617 10.505762 10.476493 10.507046 10.804305 10.507065 10.832228 10.804308 10.832176 10.476865 10.811441 10.333925 10.832595 10.334860 10.334425 10.475535 10.475881 10.474896 10.507068 10.333984 10.476853

Seite

26 35 49 45 38 22 29 37 20 23 5 6 45 39 48 41 21 21 4 35 15 31 16 38 12 33 48 30 43 19 33 17 46 31 27 32 28 28 34 29 27 36 49 40

Bulle

Schwarzbunt Gladiator Glandorf Gloy Goldday Goleo Guan Guarini Gunnar Jobess Jokasko Jugador Leko Lonar Loren Lusion Marnie Mavid Menelaos Mergim Mitar PP RF Mr. Bank Mybest Myth NOG Bomac NOG Jeto NOG Mato NOG Tosco Originator Picanto Plan Z Pompeo Robo Sallas Samburu Sansiro Schaffner Sesterz Snowmaster Soltao Starbase Stylist Suez Suran

HB-Nummer

10.476854 10.333985 10.567455 10.635357 10.804071 10.804310 10.811141 10.804049 10.463395 10.472033 10.811214 10.811087 10.811067 10.507006 10.506052 10.832298 10.674596 10.334623 10.464701 10.832553 10.507199 10.473896 10.507102 10.491180 10.490920 10.490734 10.490699 10.506898 10.333988 10.832464 10.471884 10.570418 10.328275 10.811107 10.334341 10.468294 10.567451 10.475003 10.475883 10.474985 10.632644 10.334622 10.811399

Seite

49 48 17 15 23 34 8 9 19 18 13 10 11 46 20 22 13 37 26 49 47 48 47 39 14 14 25 36 30 44 24 42 24 25 41 7 18 32 40 43 16 44 42

Bulle

HB-Nummer

Rotbunt Amor Red Coloredo P Deluxo Durban Edway Elabell Elwood Fageno Hyves Jorck Jotan Ladd P Lasumo P Levant Lostau P Red Mist Sacarno Taurus Tokay Red

10.473942 10.927410 10.475542 10.927322 10.597775 10.927041 10.832198 10.588048 10.832561 10.832569 10.831644 10.298101 10.832283 10.926884 10.927401 10.927325 10.927402 10.802687 10.475885

57 57 59 59 53 53 50 55 59 59 52 58 54 51 56 55 56 54 58

10.204390 10.204187

60 60

10.204383 10.204391 10.204355

60 60 60

10.204329 10.204275

61 60

10.603137 10.603131

61 61

10.189552 10.178978

62 62

10.204350

61

10.830687

61

10.201811

61

Fleischrinder Charolais Relax PP Sikko PP Limousin Antario AK PP Sheriff PS Trimon P Angus Eragon Paker R Fleckvieh Fleisch Dimas PP Eco P Fleckvieh Milch Discondi Mado Uckermärker Famos PP Blonde d'Aquitaine Oran Weiß-Blaue Belgier Typique

Seite

Nichthaftungserklärung: Haltung, Gesundheitsüberwachung sowie Gewinnung, Verarbeitung, Lagerung und Verwendung von Samen der im Besitz der MASTERRIND GmbH befindlichen Bullen werden entsprechend den jeweils gültigen Rechts­vorschriften durchgeführt und staatlich kontrolliert. Die veröffentlichten Informationen über die angebotenen Bullen und deren Nachkommen basieren auf den Ergebnissen der staatlich anerkannten L­eistungsprüfung und Zuchtwertschätzung sowie staatlich anerkannter Unter­suchungsstellen und entsprechen dem aktuellen Stand bei Drucklegung des Kataloges. Für die Richtigkeit dieser Ergebnisse sowie etwaige Folgeschäden haftet die MASTERRIND GmbH nicht. Darüber hinaus wird eine Haftung nicht übernommen. Die MASTERRIND GmbH übernimmt bei Verwendung des Samens der B ­ ullen keinerlei Garantien für die Freiheit von Krankheitserregern, den Befruchtungserfolg sowie für die Gesundheit, Erb­fehlerfreiheit, Qualität und Produktivität der daraus erzeugten Nachkommen und haftet nicht für etwaige Folgeschäden. Darüber hinaus übernimmt die MASTERRIND GmbH für Samen, den sie nicht selbst gewonnen oder verarbeitet hat, ­keinerlei Garantien für Qualität und Identität der Samenportionen sowie die Richtigkeit der Abstammung.

Unser Qualitätssiegel Ausgewählte Vererber aus dem NOG-Zuchtprogramm und der Partner RSH - RBB - RMV - MASTERRIND

Bullenangebot 2014 | www.masterrind.com

3


Milch Eiweiß Körper

Töchtergeprüft

10.832250 BLF CVF BYF aAa 213465 geboren: 22.01.2008 Züchter: Mts de Jong-van Ooijen, Beusichem, NL Besitzer: MASTERRIND

ANH Bele, Agrarset-Agrargen. eG, Naundorf, Erlau

Björk

Björk

gRZG 137

115 Tö.

gRZM 133 94% Si. Tö. 115 / Betr. 53 Milch kg + 2133 Fett % - 0,11 Fett kg + 75

gRZE

Eiweiß % - 0,14 Eiweiß kg + 57

115 85% Si. Tö. 81 / Betr. 43

Milchtyp Fundament

100 105

Körper 124 110 Euter

gRZFit 118 69% Si. gRZN

114 52% Si.

gRZS

114 87% Si.

gRZD

109 76% Si. 2,58 kg / Minute

gRZR

104 54% Si.

Fruchtbarkeit Bulle **

gRZKd 105 91% Si. Kalbeverlauf direkt 101

gRZKm 101 73% Si.

4

Bullenangebot 2014 | www.masterrind.com

ANH Bea, Agraset-Agrargen. eG Naundorf, Erlau

Bolton v. Hershel O-Man v. Manfred-ET Marilyn Marilyn 49 (4) VG 88 (1)VG 87 4/4 LA 12050 4,22 508 3,17 382 7/7 LA 9424 4,28 403 3,30 311 HL 2 13402 4,09 548 3,16 423 HL 2 11102 4,47 496 3,26 362

Sierra v. Jabot Marilyn 9 (1) VG 85 v. Fatal

Björk wurde bereits als genomischer Jungbulle stark im MASTERRIND-Zuchtprogramm eingesetzt. Der hervorragende Bolton-Sohn stammt aus der Barnkamper Marilyn-Familie aus den Niederlanden, die für hohe Milchleistungen, Stärke und hervorragende Fundamente bekannt ist. Auch Björk vererbt extrem leistungsstarke Milchkühe mit hervorragendem Körper. Die Töchter zeigen eine optimale Beckenstruktur und solide Fundamente. Die Euter sind gut aufgehängt, wobei das etwas schwächere Zentralband zu beachten ist.

88 Standardisierte Zuchtwerte Größe klein Milchcharakter wenig Körpertiefe wenig Stärke schwach Beckenneigung ansteigend Beckenbreite schmal Hinterbeinwinkelung steil Klauenwinkel flach Sprunggelenk derb Hinterbeinstellung nach außen Bewegung schlecht Hintereuterhöhe tief Zentralband schwach Strichplatzierung vorn außen Strichplatzierung hinten außen Vordereuteraufhängung lose Eutertiefe tief Strichlänge kurz

100

112

124 110 99 115 120 109 113 107 106 103 98 101 110 85 115 95 107 105 99

groß viel viel stark abfallend breit gewinkelt steil trocken parallel gut hoch stark innen innen fest hoch lang


geboren: 23.01.2008 Züchter: Giuseppe & Roberto Gozzini Bruno-Domenico, Cremona, IT Besitzer: MASTERRIND

Töchtergeprüft

Fundament Euter Kuhfamilie

10.471416 BLF CVF BYF aAa 432516

OEH Josefa 01/83-84-85-86/85, Lothar Främke Jun., Rebenstorf

Baxtino

Baxtino

gRZG 128

186 Tö.

gRZM 111 95% Si. Tö. 186 / Betr. 100 Milch kg + 782 Fett % + 0,00 Fett kg + 32

gRZE

Eiweiß % + 0,00 Eiweiß kg + 26

133 85% Si. Tö. 82 / Betr. 57

Milchtyp Fundament

123 125

Körper 106 128 Euter

gRZFit 123 71% Si. gRZN

119 55% Si.

gRZS

113 88% Si.

gRZD gRZR

99 80% Si. 2,49 kg / Minute 102 54% Si.

Fruchtbarkeit Bulle **

gRZKd 101 66% Si. Kalbeverlauf direkt 104

gRZKm 95 77% Si.

Sinika VG 85 Hans-Hinrich und Jan Löhden GbR, Bokel

Baxter 2 v. Blitz Tina (2) VG 89 2/2 LA 14186 3,72 528 3,45 490 HL 2 15582 3,57 556 3,32 517

Goldwin v. James J-W. Tolare (3) VG 88 3/3 LA 14529 3,69 536 3,16 459 HL 2 15368 3,92 602 3,11 478

Marshall v. Bellwood J-W.F.Tate (2) EX 93 v. Formation

Mit Baxtino sowie seinem Vollbruder Baltollo stehen zwei komplette Baxter2-Söhne aus der Goldwin-Tochter Go-Farm Tina zur Verfügung. Über die Qualität seiner Exterieurvererbung konnten sich die Züchter sowohl auf der Euro-Tier 2012 in Hannover als auch auf der Schau der Besten dieses Jahres ein Bild machen. Baxtino vererbt sehr uniform mittelrahmige Kühe mit sehr guten Fundamenten. Die ausgezeichneten Euter bestechen durch breite und fest aufgehängte Hintereuter, ein ausgeprägtes Zentralband und eine optimale Strichplatzierung. In den Sekundärmerkmalen lässt er ebenfalls keine Wünsche offen.

88 Standardisierte Zuchtwerte Größe klein Milchcharakter wenig Körpertiefe wenig Stärke schwach Beckenneigung ansteigend Beckenbreite schmal Hinterbeinwinkelung steil Klauenwinkel flach Sprunggelenk derb Hinterbeinstellung nach außen Bewegung schlecht Hintereuterhöhe tief Zentralband schwach Strichplatzierung vorn außen Strichplatzierung hinten außen Vordereuteraufhängung lose Eutertiefe tief Strichlänge kurz

100

112

124 102 120 109 96 89 91 89 115 113 112 123 118 121 98 103 121 119 101

groß viel viel stark abfallend breit gewinkelt steil trocken parallel gut hoch stark innen innen fest hoch lang

Bullenangebot 2014 | www.masterrind.com

5


Töchtergeprüft

10.505986 BLF CVF BYF AA aAa 312546 geboren: 13.12.2006 Züchter: Greg & Joel Pagel, Sumner, USA Besitzer: MASTERRIND

Exterieur Töchterfruchtbarkeit Top Befruchte r

Bele Markersdorfer Agrar GmbH, Markersdorf

Beagle

Beagle

gRZG 122

137 Tö.

gRZM 108 95% Si. Tö. 137 / Betr. 61 Milch kg + 1265 Fett % - 0,19 Fett kg + 33

gRZE

Eiweiß % - 0,19 Eiweiß kg + 23

133 86% Si. Tö. 84 / Betr. 44

Milchtyp Fundament

96 121

Körper 124 129 Euter

gRZFit 124 75% Si. gRZN

111 69% Si.

gRZS

102 91% Si.

gRZD

102 77% Si. 2,54 kg / Minute

gRZR

109 59% Si.

Fruchtbarkeit Bulle **

gRZKd 93 97% Si. Kalbeverlauf direkt 102

gRZKm 104 77% Si.

6

Bullenangebot 2014 | www.masterrind.com

Babsy, Agrar GmbH Zschopautal, Großolbersdorf

Elegant v. Marshall Beata (2) EX 90 2/1 LA 12551 4,49 564 3,31 416

Stormatic v. Storm B-V RR Bea (2) VG 88 4/4 LA 12442 3,95 491 3,39 422 HL 2 14460 4,16 601 3,33 482

Bellwood v. Melwood B-V Becky (2) EX 90 v. Rudolph

Der außergewöhnliche Elegant-Sohn Beagle geht auf der mütterlichen Seite auf Regancrest Aerostar Bea zurück und gehört zur gleichen Kuhfamilie wie die bekannte Zuchtkuh Regancrest PR Barbie EX 92. Beagle bietet neben einer guten Leistungsvererbung ein nahezu perfektes Linear. Dies kombiniert er mit positiven Fitnessmerkmalen. Seine Töchter sind große, körperstarke Kühe mit hervorragenden Becken, gut aufgehängten Eutern und korrekten Fundamenten. Mit Elegant x Stormatic x Bellwood x Rudolph x Lindy x Aerostar besitzt Beagle ein alternatives Pedigree zu den Goldwin-, Shottle- und O-Man-Söhnen.

88 Standardisierte Zuchtwerte Größe klein Milchcharakter wenig Körpertiefe wenig Stärke schwach Beckenneigung ansteigend Beckenbreite schmal Hinterbeinwinkelung steil Klauenwinkel flach Sprunggelenk derb Hinterbeinstellung nach außen Bewegung schlecht Hintereuterhöhe tief Zentralband schwach Strichplatzierung vorn außen Strichplatzierung hinten außen Vordereuteraufhängung lose Eutertiefe tief Strichlänge kurz

100

112

124 118 93 109 122 107 111 89 114 102 120 113 116 103 119 103 125 118 103

groß viel viel stark abfallend breit gewinkelt steil trocken parallel gut hoch stark innen innen fest hoch lang


geboren: 08.06.2006 Züchter: Peter Meutes GbR, Rommersheim, und Josef Gitzinger, Mettlach Besitzer: MASTERRIND

Exterieur Eutergesundh eit Nutzungsdau er

Töchtergeprüft

10.468294 BLF CVF BYF AA aAa 234165

Silke Detlef Pape Gmbh & Co. KG,Elsdorf

Schaffner

Schaffner

gRZG 120

110 Tö.

gRZM 101 95% Si. Tö. 110 / Betr. 62 Milch kg + 713 Fett % - 0,24 Fett kg + 6

gRZE

Eiweiß % - 0,09 Eiweiß kg + 16

128 80% Si. Tö. 48 / Betr. 27

Milchtyp Fundament

118 118

Körper 109 124 Euter

gRZFit 131 72% Si. gRZN

124 62% Si.

gRZS

119 91% Si.

gRZD gRZR

91 84% Si. 2,20 kg / Minute 104 64% Si.

Fruchtbarkeit Bulle **

gRZKd 94 99% Si. Kalbeverlauf direkt 89

gRZKm 114 74% Si.

Gusta VG 86 2. LA, Rinderzuchbetrieb Derboven,Helzendorf

Shottle v. Mtoto aha Carla 06/93-95-96-94/95 EX 7/6 LA 14489 4,68 678 3,36 487 HL 3 16043 4,76 764 3,33 534

Rubens RC v. Astre aha Camilla VG 88 7/7 LA 10769 4,79 516 3,37 363 HL 7 12796 4,85 620 3,24 415

Stardom v. Starbuck Carmel VG 87 v. Ned Boy

Die Nachzuchtgruppe des populären Shottle-Sohnes Schaffner wurde zur besten Nachzucht auf der Schau der Besten 2011 und 2012 gewählt. Seine Mutter, die Rubens RF-Tochter aha Carla EX-95, war Siegerkuh Alt der RUW-Schau 2007. Schaffner vererbt größere Töchter mit mittlerer Stärke und leicht geneigten Becken. Sie bewegen sich auf ausgezeichneten Fundamenten mit optimaler Winkelung. Die durchgehend guten Euter bestechen durch eine sehr gute Strichplatzierung und feste Aufhängung. Die hervorragenden Exterieurzuchtwerte werden durch hohe Zuchtwerte für Nutzungsdauer und Eutergesundheit abgerundet.

88 Standardisierte Zuchtwerte Größe klein Milchcharakter wenig Körpertiefe wenig Stärke schwach Beckenneigung ansteigend Beckenbreite schmal Hinterbeinwinkelung steil Klauenwinkel flach Sprunggelenk derb Hinterbeinstellung nach außen Bewegung schlecht Hintereuterhöhe tief Zentralband schwach Strichplatzierung vorn außen Strichplatzierung hinten außen Vordereuteraufhängung lose Eutertiefe tief Strichlänge kurz

100

112

124 118 112 100 99 109 95 103 108 118 100 113 111 97 121 108 117 123 92

groß viel viel stark abfallend breit gewinkelt steil trocken parallel gut hoch stark innen innen fest hoch lang

Bullenangebot 2014 | www.masterrind.com

7


Euter Kalbeverlauf Fitness

Töchtergeprüft

10.811141 BLF CVF BYF AB aAa 312546 geboren: 17.08.2006 Züchter: Thomas Wiethege, Halver Besitzer: RBB

Gwenes* EX 90 3. LA Agrar GmbH Manker

Guarini VG 89

Guarini VG89

gRZG 148

153 Tö.

gRZM 133 96% Si. Tö. 153 / Betr. 73 Milch kg + 1243 Fett % - 0,08 Fett kg + 43

gRZE

Eiweiß % + 0,19 Eiweiß kg + 62

125 87% Si. Tö. 97 / Betr. 52

Milchtyp Fundament

106 106

Körper 118 127 Euter

gRZFit 129 77% Si. gRZN

122 69% Si.

gRZS

127 92% Si.

gRZD gRZR

97 82% Si. 2,28 kg / Minute 114 66% Si.

Fruchtbarkeit Bulle **

gRZKd 113 99% Si. Kalbeverlauf direkt 114

gRZKm 93 78% Si.

8

Bullenangebot 2014 | www.masterrind.com

Gonneke EX 90, Benedikta EX 90, beide 3. LA, Zü.: Agrar- u. Milch GbR Platkow (Gonneke), Bes.: Agrogen. Neuküstrinchen eG

Goldwin v. James WIT Regina (2) VG 88 2/2 LA 11936 3,94 470 3,41 407 HL 2 13137 3,91 514 3,27 430

O-Man v. Manfed WIT Ready 3/86-88-88-88/88 3/2 LA 11581 4,26 493 3,64 421 HL 1 11658 4,23 493 3,65 426

Jesther v. Mountain Revue (2) VG 89 v. Lasso

Guarini ist die aktuelle Nr. 1 in Deutschland und weltweit der höchste GoldwinSohn. Seine Töchter aus dem Testeinsatz haben sich enorm weiterentwickelt und die ersten von ihnen sind bereits exzellent bewertet. Guarini-Töchter besitzen eine offene Rippenstruktur und genügend breite Becken, deren Lage mitunter etwas eben sein kann. Die Fundamente überzeugen hinsichtlich Knochen- und Klauenqualität. Glanzpunkt sind die in allen Belangen überragenden Euter. Guarini ist nachgewiesen färsentauglich und verbessert nachhaltig sämtliche Fitnessmerkmale und den Eiweißgehalt.

88 Standardisierte Zuchtwerte Größe klein Milchcharakter wenig Körpertiefe wenig Stärke schwach Beckenneigung ansteigend Beckenbreite schmal Hinterbeinwinkelung steil Klauenwinkel flach Sprunggelenk derb Hinterbeinstellung nach außen Bewegung schlecht Hintereuterhöhe tief Zentralband schwach Strichplatzierung vorn außen Strichplatzierung hinten außen Vordereuteraufhängung lose Eutertiefe tief Strichlänge kurz

100

112

124 112 98 117 113 87 102 116 102 110 98 111 119 126 97 103 117 120 102

groß viel viel stark abfallend breit gewinkelt steil trocken parallel gut hoch stark innen innen fest hoch lang


geboren: 28.02.2006 Züchter: Erhardt GbR, Ellenberg Besitzer: RMV

Töchtergeprüft

Euterqualität Fitness Färsenbulle

10.804049 BLF CVF BYF aAa 342156

Gunzi VG87 3. LA Agrargenossenschaft e.G. Obere Maurine, Carlow

Gunnar

Gunnar VG88

gRZG 137

119 Tö.

gRZM 124 95% Si. Tö. 119 / Betr. 50 Milch kg + 1256 Fett % - 0,14 Fett kg + 37

gRZE

Eiweiß % + 0,06 Eiweiß kg + 49

129 82% Si. Tö. 57 / Betr. 25

Milchtyp Fundament

120 112

Körper 113 128 Euter

gRZFit 128 74% Si. gRZN

119 66% Si.

gRZS

105 91% Si.

gRZD gRZR

99 77% Si. 2,39 kg / Minute 111 63% Si.

Fruchtbarkeit Bulle *

gRZKd 113 99% Si. Kalbeverlauf direkt 112

gRZKm 104 76% Si.

Grandiose VG89 2. LA, ADAP Rinderzucht GmbH, Ahrenshagen

Goldwin v. James Ivonne 01/85-86-86-85/85 VG 2/2 LA 12212 3,94 481 3,46 422 HL 1 12324 4,09 504 3,67 452

Ford v. Juror Isabell 02/84-85-85-86/85 VG 2/2 LA 11804 4,52 533 3,41 402 HL 2 12216 4,44 542 3,35 409

Elwillo v. Bellmann Imperial (4) VG 89 v. Aerostar

Gunnar war der am häufigsten eingesetzte Bulle in Deutschland im Jahr 2012. Das verdankt er seiner idealen Kombination aus Milchtyp und Kraft. Gunnar-Töchter sind wie aus einem Guss und mit viel Breite in Brust und Becken sowie Länge und Harmonie im Körper ausgestattet. Glanzpunkt sind die sehr hoch und fest aufgehängten Euter. Sein Leistungspotenzial schöpft er aus persistenten Laktationsverläufen in Kombination mit hohen Eiweißwerten. Zusätzliche Spitzenergebnisse in Töchterfruchtbarkeit, Eutergesundheit und Nutzungsdauer machen ihn zum TOPAllrounder. Idealer Färsenbulle.

88 Standardisierte Zuchtwerte Größe klein Milchcharakter wenig Körpertiefe wenig Stärke schwach Beckenneigung ansteigend Beckenbreite schmal Hinterbeinwinkelung steil Klauenwinkel flach Sprunggelenk derb Hinterbeinstellung nach außen Bewegung schlecht Hintereuterhöhe tief Zentralband schwach Strichplatzierung vorn außen Strichplatzierung hinten außen Vordereuteraufhängung lose Eutertiefe tief Strichlänge kurz

100

112

124 110 118 111 100 96 98 90 103 109 98 113 123 113 105 103 122 114 97

groß viel viel stark abfallend breit gewinkelt steil trocken parallel gut hoch stark innen innen fest hoch lang

Bullenangebot 2014 | www.masterrind.com

9


Töchtergeprüft

10.811087 BLF CVF BYF AA aAa 651243 geboren: 18.08.2005 Züchter: Mariano Chemello, Sandrigo, Italien Besitzer: RBB

Leistung Eutergesundh eit Fundament

Lenija VG 86 3. LA Stadtgüter Berlin Nord KG, Albertshof

Leko

Leko VG87

gRZG 137

200 Tö.

gRZM 126 96% Si. Tö. 200 / Betr. 93 Milch kg + 1653 Fett % - 0,25 Fett kg + 41

gRZE

Eiweiß % - 0,04 Eiweiß kg + 51

119 87% Si. Tö. 88 / Betr. 47

Milchtyp Fundament

105 126

Körper 109 107 Euter

gRZFit 129 78% Si. gRZN

121 71% Si.

gRZS

119 91% Si.

gRZD

95 82% Si. 2,27 kg / Minute

gRZR

99 66% Si.

Fruchtbarkeit Bulle **

gRZKd 111 99% Si. Kalbeverlauf direkt 108

gRZKm 109 82% Si.

10

Bullenangebot 2014 | www.masterrind.com

Lekina VG 86 3. LA, Agrargenossenschaft Karstädt eG

Laudan v. Lukas Jockobenge (2) VG 87 1. LA 10488 4,06 426 3,42 359

Jocko Besne v. Besne Buck Farfalla (1) VG 85 7/6 LA 11657 3,60 420 3,11 362 HL 2 14295 3,48 498 3,15 450

Mtoto v. Prelude Gia (1) VG 88 v. Slocum

Leko ist die aktuelle Nr. 1 unter den Söhnen des einflussreichen Laudan. Die Familie um seine bekannte Mutter Chemello Jockobenge ist nach wie vor eine sprudelnde Quelle interessanter Genetik. Mit ersten Wiedereinsatztöchtern bleibt Leko eine stabile Größe in der Topliste. Seine Töchter sind die perfekten Laufstallkühe, mittelrahmig, gute Breite in der Vorhand, hervorragende Fundamente und hohe, breite Hintereuter. Mit diesen Eigenschaften ausgestattet, erbringen sie ihre hohen Leistungen problemlos. Leko ist für Jungrinderbesamungen geeignet und verbessert Nutzungsdauer und Eutergesundheit.

88 Standardisierte Zuchtwerte Größe klein Milchcharakter wenig Körpertiefe wenig Stärke schwach Beckenneigung ansteigend Beckenbreite schmal Hinterbeinwinkelung steil Klauenwinkel flach Sprunggelenk derb Hinterbeinstellung nach außen Bewegung schlecht Hintereuterhöhe tief Zentralband schwach Strichplatzierung vorn außen Strichplatzierung hinten außen Vordereuteraufhängung lose Eutertiefe tief Strichlänge kurz

100

112

124 98 98 112 110 86 103 92 115 114 115 124 106 113 100 100 98 102 99

groß viel viel stark abfallend breit gewinkelt steil trocken parallel gut hoch stark innen innen fest hoch lang


geboren: 20.03.2005 Züchter: Georg Alter und Partner GbR, Elsfleth Besitzer: RBB

Exterieur Nutzungsdau er Kuhfamilie

Töchtergeprüft

10.811067 BLF CVF BYF AA aAa 615234

Java VG 85 Zü.: Agrar GmbH Langengrassau, Bes.: Seydaland RZ

Lonar EX 90

Lonar EX90

gRZG 127

2379 Tö.

gRZM 111 99% Si. Tö. 2379 / Betr. 846 Milch kg + 737 Fett % - 0,11 Fett kg + 19

gRZE

Eiweiß % + 0,04 Eiweiß kg + 29

117 96% Si. Tö. 457 / Betr. 209

Milchtyp Fundament

123 113

Körper Euter

92 117

gRZFit 126 87% Si. gRZN

128 71% Si.

gRZS

114 98% Si.

gRZD gRZR

98 91% Si. 2,32 kg / Minute 105 76% Si.

Fruchtbarkeit Bulle **

gRZKd 97 99% Si. Kalbeverlauf direkt 103

gRZKm 107 98% Si.

IH Prisma, Helmut Schütte, Petershagen

Laudan v. Lukas Magic 6/93-96-94-91/93 EX 7/6 LA 13848 4,45 616 3,40 471 HL 6 15486 4,55 705 3,35 519

Design v. Aerostar Malta 9/95-95-94-92/94 EX 10/10 LA 10974 4,19 460 3,20 351 HL 8 11865 4,61 547 3,11 369

Odin v. Chairman Mira (3) VG 86 v. Manitu

Lonar stammt aus dem bekannten langlebigen und exterieurstarken M-Stamm der Familie Alter. Mutter Magic EX 93 hat in 6 Laktationen 100.000 kg erbracht. Großmutter Malta wurde mit 9 Kälbern EX 94 bewertet und hat eine Lebensleistung von insgesamt 128.000 kg. Mit mehreren tausend Töchtern gehört Lonar inzwischen zu den besten Wiedereinsatzbullen. Seine Töchter besitzen sehr viel Stil, verfügen über ein feines Skelett und saubere Knochen. Die korrekt geneigten Becken sind mitunter schmaler. Gefallen können auch die drüsigen, sehr hohen und festen Euter. Beliebteste Nachzucht auf der DHV-Schau 2013!

88 Standardisierte Zuchtwerte Größe klein Milchcharakter wenig Körpertiefe wenig Stärke schwach Beckenneigung ansteigend Beckenbreite schmal Hinterbeinwinkelung steil Klauenwinkel flach Sprunggelenk derb Hinterbeinstellung nach außen Bewegung schlecht Hintereuterhöhe tief Zentralband schwach Strichplatzierung vorn außen Strichplatzierung hinten außen Vordereuteraufhängung lose Eutertiefe tief Strichlänge kurz

100

112

124 109 122 93 88 110 80 112 100 115 105 112 108 119 106 105 102 120 94

groß viel viel stark abfallend breit gewinkelt steil trocken parallel gut hoch stark innen innen fest hoch lang

Bullenangebot 2014 | www.masterrind.com

11


Eiweißprozen te Fundamente Euter

Töchtergeprüft

10.505762 BLF CVF BYF aAa 234 geboren: 19.08.2004 Züchter: USA Besitzer: RSH

Kati Torge Harring, Tönning

Brigade

Brigade EX90

gRZG 123

129 Tö.

gRZM 121 95% Si. Tö. 129 / Betr. 99 Milch kg + 466 Fett % + 0,61 Fett kg + 77

gRZE

Eiweiß % + 0,18 Eiweiß kg + 33

122 80% Si. Tö. 52 / Betr. 42

Milchtyp Fundament

108 124

Körper Euter

117 110

gRZFit 114 72% Si. gRZN

103 67% Si.

gRZS

106 91% Si.

gRZD

102 84% Si. 2,13 kg / Minute

gRZR

92 60% Si.

Fruchtbarkeit Bulle *

gRZKd 101 95% Si. Kalbeverlauf direkt 101

gRZKm 103 73% Si.

12

Bullenangebot 2014 | www.masterrind.com

Keitum, Johannes Friedrich Jacobsen, Boren

Best v. Wade ET T-Dove (2) EX 91 3/3 LA 13629 4,32 589 3,10 423 HL 2 15704 4,34 682 3,17 498

Durham v. Bell Elton East Bird (3) EX 90 2/2 LA 12697 4,66 592 3,34 424 HL 1 13189 4,79 632 3,15 416

Prelude v. Starbuck EA Tropicana EX 92 v. Cleitus

Brigade stammt aus der Bell Tammy EX 94-Familie, aus der auch der Bulle Patrick hervorgeht. Brigades Kuhfamilie überzeugt durch fünf Generationen exzellent eingestufter Kühe in direkter Generationenfolge. Er ist aus einer der beliebtesten Kuhfamilien mit überzeugenden Vererbern weltweit. Die Kombination aus Best x Durham x Prelude x Bell steht für Eiweiß, solide Exterieur- und gute Funktionalitätsvererbung. Nutzen Sie Brigade zur Verbesserung von Eiweiß, Funktionalität und Exterieur mit besonderen Stärken in den Fundamenten.

88 Standardisierte Zuchtwerte Größe klein Milchcharakter wenig Körpertiefe wenig Stärke schwach Beckenneigung ansteigend Beckenbreite schmal Hinterbeinwinkelung steil Klauenwinkel flach Sprunggelenk derb Hinterbeinstellung nach außen Bewegung schlecht Hintereuterhöhe tief Zentralband schwach Strichplatzierung vorn außen Strichplatzierung hinten außen Vordereuteraufhängung lose Eutertiefe tief Strichlänge kurz

100

112

124 113 102 109 108 105 101 99 117 114 108 122 109 110 101 102 104 105 89

groß viel viel stark abfallend breit gewinkelt steil trocken parallel gut hoch stark innen innen fest hoch lang


10.674596 BLF CVF BYF aAa 531462

geb.: 08.07.2006 · Züchter: Jens Oluf Madsen, Rodkaersbro, DK · Besitzer: MASTERRIND

Mavid

Mascol ET v. Mtoto Alvilda (3) VG 89 3/3 LA 12928 4,15 536 3,40 439 HL 2 14449 4,13 597 3,46 500

Eminenz v. Esquimau DK 04199600886 (2) VG 87 6/6 LA 11958 3,70 442 3,32 397 HL 6 14202 3,99 566 3,38 480

Mavid ist ein früher Mascol-Sohn mit extrem hohem Eiweiß und exzellentem Bewegungsapparat. Es sind mittelrahmige Kühe mit guter Rippe und wünschenswerter Beckenlage. Eine 264 Tö. ausgeprägte Töchterfruchtbarkeit sowie ein hoher Milchfluss in Verbindung mit einer soliden Eutergesundheit sprechen für gRZM 136 97% Si. Tö. 264 / Betr. 220 Mavid. Milch kg Fett % + 0,27 Eiweiß % + 0,33 88 100 112 Standardisierte Zuchtwerte Fett kg + 61 Eiweiß kg + 61 + 835 Größe klein

gRZG 141

gRZE 108 Milchtyp Fundament

85% Si.

Tö. 83 / Betr. 71

95 126

Körper 95 Euter 98

gRZFit 125

78 % Si.

gRZR 109

gRZN 107

69 % Si.

gRZS 115

94 % Si.

gRZKm103

81 % Si.

67 % Si.

Fruchtbarkeit Bulle **

gRZD 105

87 % Si.

2,43 kg / Minute

gRZKd 114 71 % Si. Kalbeverlauf direkt 117

Milchcharakter Körpertiefe Stärke Beckenneigung Beckenbreite Hinterbeinwinkelung Klauenwinkel Sprunggelenk Hinterbeinstellung Bewegung Hintereuterhöhe Zentralband Strichplatzierung vorn Strichplatzierung hinten Vordereuteraufhängung Eutertiefe Strichlänge

T Burma v. Southwind DK 04199600803 EX 93 v. Jed

Eiweiß Töchterfruc htbarkeit Locomotion 124 94 91 96 104 103 90 94 115 104 124 122 98 68 86 81 105 112 91

wenig wenig schwach ansteigend schmal steil flach derb nach außen schlecht tief schwach außen außen lose tief kurz

Jugador

10.804049 TL TV aAa 342156

groß viel viel stark abfallend breit gewinkelt steil trocken parallel gut hoch stark innen innen fest hoch lang

10.811214 BLF CVF BYF aAa 126345

SOW Jule Agrargenossenschaft Sonnewalde eG

geb.: 21.10.2007 · Züchter: Pietro Mondini, Lucina Bertolazzi, Cremona, Italien · Besitzer: RBB

Jardin v. Jocko Besne Fiesta (1) VG 88 2/2 LA 12599 3,66 461 3,41 430 HL 1 11862 4,21 499 3,73 442

gRZG 139 gRZM 144 Milch kg + 2223

92% Si.

77 Tö. Tö. 77 / Betr. 56

Fett % - 0,47 Eiweiß % + 0,07 Fett kg + 38 Eiweiß kg + 83

gRZE 118 Milchtyp Fundament

80% Si.

Tö. 49 / Betr. 35

105 112

Körper 119 Euter 111

gRZFit 113

65 % Si.

gRZR 100

gRZN

96

56 % Si.

gRZS 100

85 % Si.

gRZKm102

68 % Si.

46 % Si.

Fruchtbarkeit Bulle **

gRZD

97

79 % Si.

2,42 kg / Minute

gRZKd 87 63 % Si. Kalbeverlauf direkt 92

Finley v. Formation Palomilla (1) VG 89 2/2 LA 13189 4,62 609 3,90 514 HL 2 14249 4,77 679 3,78 539

Jugador ist aktuell der höchste Jardin-Sohn in der Topliste und der Bulle mit dem höchsten Zuchtwert für Eiweißmenge. Seine Töchter besitzen besonders breite Becken. Die Euter sind fest aufgehängt, verfügen über ein deutliches Zentralband und gut platzierte Striche. Nicht auf Jungrinder anpaaren. 88 Standardisierte Zuchtwerte Größe klein Milchcharakter wenig Körpertiefe wenig Stärke schwach Beckenneigung ansteigend Beckenbreite schmal Hinterbeinwinkelung steil Klauenwinkel flach Sprunggelenk derb Hinterbeinstellung nach außen Bewegung schlecht Hintereuterhöhe tief Zentralband schwach Strichplatzierung vorn außen Strichplatzierung hinten außen Vordereuteraufhängung lose Eutertiefe tief Strichlänge kurz

100

112

Emerson v. Bell Elton Carmencita (3) EX 92 v. Mtoto

Milch breite Beck en Eiweiß 124 107 105 106 109 93 117 96 103 110 102 105 112 112 107 112 99 104 99

groß viel viel stark abfallend breit gewinkelt steil trocken parallel gut hoch stark innen innen fest hoch lang

Bullenangebot 2014 | www.masterrind.com

13

Töchtergeprüft

Mavid

10.804049 TL TV aAa 342156


NOG Jeto

Töchtergeprüft

10.804049 TL TV aAa 342156

10.490920 BLF CVF BYF aAa 651243

geb.: 10.10.2008 · Züchter: Levshöh GbR, Stoltebüll · Besitzer: RBB

Jetset Gut Wansdorf

Juwel v. Jesther NOG Greta 02/86-84-86-86/86 4/3 LA 12028 3,48 418 3,15 379 HL 2 13629 3,48 474 3,07 419

gRZG 136 gRZM 130 Milch kg + 2285

93% Si.

131 Tö. Tö. 131 / Betr. 71

Fett % - 0,36 Eiweiß % - 0,18 Fett kg + 53 Eiweiß kg + 57

gRZE 112 Milchtyp Fundament

86% Si.

Tö. 89 / Betr. 50

113 129

Körper 79 Euter 107

-

- % Si.

gRZR 103

gRZN 112

55 % Si.

gRZS 103

82 % Si.

gRZKm108

74 % Si.

gRZFit

48 % Si.

Fruchtbarkeit Bulle **

gRZD 116

77 % Si.

2,56 kg / Minute

gRZKd 105 79 % Si. Kalbeverlauf direkt 108

Laudan v. Lukas Dörte 04/88-87-89-85/87 8/7 LA 11973 3,99 478 3,20 383 HL 3 14175 4,40 624 3,17 449

Der aus einem langlebigen und leistungsstarken Kuhstamm aus Schleswig Holstein stammende NOG Jeto gehört mit einem Zuchtwert von weit über 2.000 kg zu den inzwischen wieder gesuchten Milchbullen. Seine eher mittelrahmigen Töchter besitzen Spitzenfundamente. Super Kalbewerte und beste Melkbarkeit. 88 Standardisierte Zuchtwerte Größe klein Milchcharakter wenig Körpertiefe wenig Stärke schwach Beckenneigung ansteigend Beckenbreite schmal Hinterbeinwinkelung steil Klauenwinkel flach Sprunggelenk derb Hinterbeinstellung nach außen Bewegung schlecht Hintereuterhöhe tief Zentralband schwach Strichplatzierung vorn außen Strichplatzierung hinten außen Vordereuteraufhängung lose Eutertiefe tief Strichlänge kurz

100

112

Jocko Besne v. Besne Buck Zailon (4) VG 87 v. Rudolph

Milch Fundamente Melkbarkeit 124 88 117 84 80 86 92 88 107 114 121 127 112 111 102 104 102 96 86

NOG Mato

10.804049 TL TV aAa 342156

groß viel viel stark abfallend breit gewinkelt steil trocken parallel gut hoch stark innen innen fest hoch lang

10.490734 BLF CVF BYF aAa 324156

Matrosin 2. LA LWB Griepentrog KG, Steinhagen

geb.: 04.04.2007 · Züchter: Jürgen Hintze, Trebel · Besitzer: RMV

Mascol v. Mtoto WEH Jessica 02/88-88-88-87/88 VG 2/2 LA 12769 3,74 478 3,37 430 HL 2 14021 3,94 553 3,31 464

gRZG 136 gRZM 120 Milch kg + 876

93% Si.

88 Tö. Tö. 88 / Betr. 39

Fett % - 0,10 Eiweiß % + 0,14 Fett kg + 26 Eiweiß kg + 44

gRZE 115 Milchtyp Fundament

80% Si.

Tö. 48 / Betr. 24

108 124

Körper 102 Euter 105

gRZFit 129

68 % Si.

gRZR 112

gRZN 125

60 % Si.

gRZS 117

87 % Si.

gRZKm102

70 % Si.

14

51 % Si.

Fruchtbarkeit Bulle **

gRZD 100

77 % Si.

2,56 kg / Minute

gRZKd 111 90 % Si. Kalbeverlauf direkt 115

Bullenangebot 2014 | www.masterrind.com

Laudan v. Lukas WEH Jessi 02/86-89-86-87/87 VG 4/4 LA 12276 4,20 515 3,37 414 HL 2 15149 4,59 696 3,56 540

Eine gute Nachzuchtgruppe in der 2. Laktation auf der „Rind Aktuell“ 2013 zeigte breite, eben gelagerte Becken mit hervorragender Mobilität, Resultat der vorzüglichen Fundamente. Eutergesundheit, Nutzungsdauer und Töchterfruchtbarkeit machen ihn zum färsentauglichen Spezialisten für Funktionalität. 88 Standardisierte Zuchtwerte Größe klein Milchcharakter wenig Körpertiefe wenig Stärke schwach Beckenneigung ansteigend Beckenbreite schmal Hinterbeinwinkelung steil Klauenwinkel flach Sprunggelenk derb Hinterbeinstellung nach außen Bewegung schlecht Hintereuterhöhe tief Zentralband schwach Strichplatzierung vorn außen Strichplatzierung hinten außen Vordereuteraufhängung lose Eutertiefe tief Strichlänge kurz

100

112

Convincer v. B. Elton Janin (4) EX 90 v. Airliner

Nutzungsdauer Eutergesun dheit Eiweiss 124 98 104 101 100 95 102 93 107 111 117 126 104 90 93 94 105 104 93

groß viel viel stark abfallend breit gewinkelt steil trocken parallel gut hoch stark innen innen fest hoch lang


10.635357 BLF CVF BYF aAa 234165

geb.: 02.12.2006 · Züchter: ALH Genetics, Niederlande · Besitzer: ZBH

Highlight GP 84 Reinhard Hinz, Grebenstein

Goldwin v. James ALH O-Man Destiny (1) VG 87 06/09 LA12526 3,89 487 3,58 449

gRZG 135 gRZM 116 Milch kg + 940

94% Si.

124 Tö. Tö. 124 / Betr. 90

Fett % - 0,19 Eiweiß % + 0,07 Fett kg + 20 Eiweiß kg + 39

gRZE 131 Milchtyp Fundament

82% Si.

Tö. 58 / Betr. 47

120 115

Körper 126 Euter 122

gRZFit 130

72 % Si.

gRZR 120

gRZN 125

60 % Si.

gRZS 108

88 % Si.

gRZKm 98

76 % Si.

59 % Si.

Fruchtbarkeit Bulle **

gRZD 104

81 % Si.

2,50 kg / Minute

gRZKd 114 99 % Si. Kalbeverlauf direkt 119

O-Man v. Manfred-ET M D Daisy (1) EX 92 2/2 LA 14553 4,03 586 3,29 479 HL 2 15745 3,99 628 3,30 520

Die Popularität des Globalplayers Goldday, der auf die überragende Zuchtkuh Marwell Durham Daisy EX 92 zurückgeht, ist ungebrochen. Golddays durchschlagende Vererbung von Leistung, Funktionalität und Exterieurqualität machen ihn zu einem Ausnahmebullen. Seine uniformen, formalistisch fehlerfreien Töchter setzen qualitativ neue Maßstäbe. 88 Standardisierte Zuchtwerte Größe klein Milchcharakter wenig Körpertiefe wenig Stärke schwach Beckenneigung ansteigend Beckenbreite schmal Hinterbeinwinkelung steil Klauenwinkel flach Sprunggelenk derb Hinterbeinstellung nach außen Bewegung schlecht Hintereuterhöhe tief Zentralband schwach Strichplatzierung vorn außen Strichplatzierung hinten außen Vordereuteraufhängung lose Eutertiefe tief Strichlänge kurz

100

112

Durham v. Bell Elton Rapture (2) EX 92 v. Luke

Nr. 1 seines Jahrgangs Bullenvater 124 135 113 112 112 102 106 93 111 109 103 119 117 111 100 102 116 122 107

Bokko

10.804049 TL TV aAa 342156

groß viel viel stark abfallend breit gewinkelt steil trocken parallel gut hoch stark innen innen fest hoch lang

10.331590 BLF CVF BYF aAa 531426

geb.: 18.02.2008 · Züchter: M C A Van Beek Oosterhout NB, NL · Besitzer: MASTERRIND

Bokko

Billion 3 v. Marshall Mina 511 (1) VG 88 2/2 LA 12216 4,36 533 3,60 440 HL 2 13769 4,23 582 3,53 486

gRZG 134 gRZM 131 Milch kg + 1240

94% Si.

143 Tö. Tö. 143 / Betr. 119

Fett % - 0,03 Eiweiß % + 0,15 Fett kg + 47 Eiweiß kg + 57

gRZE 114 Milchtyp Fundament

79% Si.

Tö. 55 / Betr. 47

104 117

Körper 112 Euter 103

-

- % Si.

gRZR

gRZN 113

54 % Si.

gRZS 105

86 % Si.

gRZKm 95

74 % Si.

gRZFit

98

49 % Si.

Fruchtbarkeit Bulle **

gRZD

97

75 % Si.

- kg / Minute

gRZKd 110 64 % Si. Kalbeverlauf direkt 115

O-Man v. Manfred-ET Mina 470 (1) VG 85 2/2 LA 9811 4,31 423 3,61 354 HL 2 10300 4,17 429 3,53 364

Bokkos Zuchtwerte stehen für mittelrahmige Tiere mit genügend Stärke, breiteren Becken und sehr guten Beinen. Die mittelhohen Euter dürften aufgrund der gewünschten Strichplatzierung die Besitzer von AMS überzeugen. Dazu kommt eine überdurchschnittliche Milchleistung mit hohen Eiweißprozenten. 88 Standardisierte Zuchtwerte Größe klein Milchcharakter wenig Körpertiefe wenig Stärke schwach Beckenneigung ansteigend Beckenbreite schmal Hinterbeinwinkelung steil Klauenwinkel flach Sprunggelenk derb Hinterbeinstellung nach außen Bewegung schlecht Hintereuterhöhe tief Zentralband schwach Strichplatzierung vorn außen Strichplatzierung hinten außen Vordereuteraufhängung lose Eutertiefe tief Strichlänge kurz

100

112

Manat v. Mandel Mina 444 (3) VG 86 v. Ronald

Problemlos Laufstallkühe e! 124 96 101 111 105 98 110 99 118 95 112 116 108 89 102 89 102 97 112

groß viel viel stark abfallend breit gewinkelt steil trocken parallel gut hoch stark innen innen fest hoch lang

Bullenangebot 2014 | www.masterrind.com

15

Töchtergeprüft

Goldday

10.804049 TL TV aAa 342156


Stylist VG 88

Töchtergeprüft

10.804049 TL TV aAa 342156

10.632644 BLF CVF BYF BB aAa 513624

geb.: 28.01.2002 · Züchter: Mts Zijlstra de Boer, NL · Besitzer: MASTERRIND

Stylist

Steven v. Jabot Evelyn (1) VG 86 2/2 LA 11307 4,24 479 3,88 439 HL 2 12205 4,33 528 3,88 474

gRZG 134 gRZM 130 Milch kg + 915

99% Si.

37580 Tö.

Milchtyp Fundament

99% Si.

Stylist-Töchter sind mittelrahmige Kühe, die aufgrund ihrer sehr guten Fundamente in jeden Laufstall passen und eine sehr lange Nutzungsdauer aufweisen. Stylist gehört weltweit zu den besten Eiweißvererbern mit 99 % Sicherheit.

Tö. 37580 / Betr.

Fett % + 0,04 Eiweiß % + 0,26 Fett kg + 41 Eiweiß kg + 57

gRZE 104

Gibbon v. Southwind Delta Eugenie (1) VG 88 1/1 LA 9883 4,22 417 3,78 374

Tö. 9173 / Betr.

108 112

Körper 87 Euter 103

gRZFit 115

99 % Si.

gRZR

gRZN 123

99 % Si.

gRZS 105

99 % Si.

gRZKm103

99 % Si.

87

99 % Si.

Fruchtbarkeit Bulle **

gRZD 104

99 % Si.

2,54 kg / Minute

gRZKd 107 99 % Si. Kalbeverlauf direkt 111

88 Standardisierte Zuchtwerte Größe klein Milchcharakter wenig Körpertiefe wenig Stärke schwach Beckenneigung ansteigend Beckenbreite schmal Hinterbeinwinkelung steil Klauenwinkel flach Sprunggelenk derb Hinterbeinstellung nach außen Bewegung schlecht Hintereuterhöhe tief Zentralband schwach Strichplatzierung vorn außen Strichplatzierung hinten außen Vordereuteraufhängung lose Eutertiefe tief Strichlänge kurz

100

112

Mascot v. Ned Boy Delta Esmeralda (2) VG 86 v. Cleitus

Kappa-Kase in BB Färsenbulle 124 85 110 90 86 102 102 83 97 102 107 116 103 93 100 94 100 104 88

Bowers

10.804049 TL TV aAa 342156

groß viel viel stark abfallend breit gewinkelt steil trocken parallel gut hoch stark innen innen fest hoch lang

10.832231 BLF CVF BYF aAa 243165

geb.: 13.02.2008 · Züchter: Wabash-Way Holsteins, New Weston, USA · Besitzer: MASTERRIND

Bowers

Bolton v. Hershel Elita (1) VG 87 1/1 LA 15486 3,75 581 3,50 542

gRZG 133 gRZM 128 Milch kg + 1839

95% Si.

157 Tö. Tö. 157 / Betr. 119

Fett % - 0,38 Eiweiß % - 0,04 Fett kg + 34 Eiweiß kg + 58

gRZE 119 Milchtyp Fundament

80% Si.

Tö. 51 / Betr. 43

113 108

Körper 117 Euter 116

gRZFit 112

69 % Si.

gRZR 103

gRZN 108

52 % Si.

gRZS 110

89 % Si.

gRZKm 90

76 % Si.

16

55 % Si.

Fruchtbarkeit Bulle **

gRZD

93

78 % Si.

2,05 kg / Minute

gRZKd 96 69 % Si. Kalbeverlauf direkt 99

Bullenangebot 2014 | www.masterrind.com

O-Man v. Manfred-ET Elly (2) EX 90 3/2 LA 15033 3,79 570 3,33 501 HL 2 17618 3,31 583 3,35 591

Mtoto v. Prelude Elly Mae (2) EX 90 v. Rudolph

Bowers stammt aus einer der interessantesten genomischen Familien der Gegenwart (Whittier-Farms Lead Mae EX 95), die eine lange Liste hoher genomischer und töchtergeprüfter Bullen auf der ganzen Welt vorzuweisen hat. Der sehr komplette Bolton-Sohn verbindet viel Milch mit einer hohen Eiweißmenge und einem großartigen Exterieur. 88 Standardisierte Zuchtwerte Größe klein Milchcharakter wenig Körpertiefe wenig Stärke schwach Beckenneigung ansteigend Beckenbreite schmal Hinterbeinwinkelung steil Klauenwinkel flach Sprunggelenk derb Hinterbeinstellung nach außen Bewegung schlecht Hintereuterhöhe tief Zentralband schwach Strichplatzierung vorn außen Strichplatzierung hinten außen Vordereuteraufhängung lose Eutertiefe tief Strichlänge kurz

100

112

Milch Körper Eiweiß 124 124 112 107 108 107 100 99 112 96 104 104 116 98 94 92 112 118 104

groß viel viel stark abfallend breit gewinkelt steil trocken parallel gut hoch stark innen innen fest hoch lang


10.832176 BLF CVF BYF aAa 153624

geb.: 11.10.2007 · Züchter: Tirsvad Anderstrup, Skoerping, DK · Besitzer: MASTERRIND

Escart

Encino v. Marshall Cofie (1) VG 85 1/1 LA 9085 4,12 374 3,30 300

gRZG 132 gRZM 125 Milch kg + 1336

92% Si.

78 Tö. Tö. 78 / Betr. 36

Fett % - 0,08 Eiweiß % + 0,03 Fett kg + 46 Eiweiß kg + 48

gRZE 119 Milchtyp Fundament

83% Si.

Tö. 62 / Betr. 29

94 126

Körper 100 Euter 115

gRZFit 126

66 % Si.

gRZR 100

gRZN 111

52 % Si.

gRZS 107

85 % Si.

gRZKm114

69 % Si.

47 % Si.

Fruchtbarkeit Bulle **

gRZD 100

77 % Si.

2,01 kg / Minute

gRZKd 113 60 % Si. Kalbeverlauf direkt 118

Laudan v. Lukas Jockobenge (2) VG 87 1/1 LA 10488 4,06 426 3,42 359

Escart geht auf die populäre Zuchtkuh Chemello Jockobenge zurück. Als Encino-Sohn bietet Escart eine gute Alternative zu vielen populären Blutlinien. Die Töchter überzeugen mit ausgezeichneten Fundamenten und fest aufgehängten Eutern. Escart weist zudem sehr gute Werte in den Kalbemerkmalen auf. 88 Standardisierte Zuchtwerte Größe klein Milchcharakter wenig Körpertiefe wenig Stärke schwach Beckenneigung ansteigend Beckenbreite schmal Hinterbeinwinkelung steil Klauenwinkel flach Sprunggelenk derb Hinterbeinstellung nach außen Bewegung schlecht Hintereuterhöhe tief Zentralband schwach Strichplatzierung vorn außen Strichplatzierung hinten außen Vordereuteraufhängung lose Eutertiefe tief Strichlänge kurz

100

112

Jocko Besne v. Besne Buck Farfalla (1) VG 85 v. Mtoto

Fundament Kalbeverlau f Inhaltsstoff e 124 93 92 107 108 80 95 86 109 113 114 122 118 105 98 91 110 101 91

Gloy

10.804049 TL TV aAa 342156

groß viel viel stark abfallend breit gewinkelt steil trocken parallel gut hoch stark innen innen fest hoch lang

10.567455 BLF CVF BYF aAa 213645

geb.: 11.05.2006 · Züchter: Achim Groetemeier, Stemwede · Besitzer: MASTERRIND

Gloy

Goldwin v. James Serena 02/88-87-86-85/86 3/3 LA 15774 3,89 614 3,41 538 HL 2 16990 4,45 756 3,35 569

gRZG 131 gRZM 128 Milch kg + 1206

95% Si.

129 Tö. Tö. 129 / Betr. 93

Fett % + 0,10 Eiweiß % + 0,08 Fett kg + 60 Eiweiß kg + 49

gRZE 121 Milchtyp Fundament

79% Si.

Tö. 47 / Betr. 37

124 119

Körper 114 Euter 107

gRZFit 116

71 % Si.

gRZR 101

gRZN 108

60 % Si.

gRZS 102

91 % Si.

gRZKm 99

75 % Si.

58 % Si.

Fruchtbarkeit Bulle ***

gRZD

90

83 % Si.

2,35 kg / Minute

gRZKd 107 94 % Si. Kalbeverlauf direkt 111

Lentini RF v. Luke Sina 03/90-84-86-84/85 4/3 LA 15918 3,74 596 3,27 520 HL 2 17568 3,47 610 3,28 576

Gloy-Töchter sind große, extrem milchtypische Kühe mit breiten, korrekt geneigten Becken, die sich auf hervorragenden Fundamenten bewegen. Gloy vererbt gut aufgehängte Euter die ihn in Verbindung mit hohen Leistungen und hervorragenden Inhaltsstoffen zu einem gefragten Vererber machen. 88 Standardisierte Zuchtwerte Größe klein Milchcharakter wenig Körpertiefe wenig Stärke schwach Beckenneigung ansteigend Beckenbreite schmal Hinterbeinwinkelung steil Klauenwinkel flach Sprunggelenk derb Hinterbeinstellung nach außen Bewegung schlecht Hintereuterhöhe tief Zentralband schwach Strichplatzierung vorn außen Strichplatzierung hinten außen Vordereuteraufhängung lose Eutertiefe tief Strichlänge kurz

100

112

Lukas v. Leadman Sabrina (1) VG 88 v. Prelude

Inhaltsstoff e Milchtyp Fundament 124 107 119 116 98 102 105 100 109 113 107 117 111 104 94 100 104 97 100

groß viel viel stark abfallend breit gewinkelt steil trocken parallel gut hoch stark innen innen fest hoch lang

Bullenangebot 2014 | www.masterrind.com

17

Töchtergeprüft

Escart

10.804049 TL TV aAa 342156


Sesterz VG89

10.567451 BLF CVF BYF aAa 432561

geb.: 18.03.2006 · Züchter: Niederlande · Besitzer: RMV

Susie Q AG Crivitz e.G., Crivitz

Shottle v. Mtoto S Dellia44 (2) EX 90 5/4 LA 11386 3,86 439 3,30 376 HL 2 13449 3,56 479 3,22 433

gRZG 131 gRZM 122 Milch kg + 1660

95% Si.

129 Tö. Tö. 129 / Betr. 53

Fett % - 0,26 Eiweiß % - 0,10 Fett kg + 40 Eiweiß kg + 46

gRZE 113 Milchtyp Fundament

81% Si.

Tö. 49 / Betr. 27

105 100

Körper 121 Euter 111

gRZFit 119

74 % Si.

gRZR 109

gRZN 121

66 % Si.

gRZS 111

91 % Si.

gRZKm 99

76 % Si.

65 % Si.

Fruchtbarkeit Bulle **

gRZD 108

78 % Si.

2,53 kg / Minute

gRZKd 105 92 % Si. Kalbeverlauf direkt 105

Adam II v. Rudolph Dellia (1) VG 88 1. LA 9797 4,56 447 3,39 332

Große und breite Sesterz-Töchter stehen auf korrekt gewinkelten Fundamenten mit hohen Klauen. Sie produzieren viel Milch aus festen Eutern mit starkem Zentralband. Seine Attraktivität steigt durch die gewünschte Kombination von hoher Leistung mit guter Fruchtbarkeit. Resultat: hohe Nutzungsdauer. 88 Standardisierte Zuchtwerte Größe klein Milchcharakter wenig Körpertiefe wenig Stärke schwach Beckenneigung ansteigend Beckenbreite schmal Hinterbeinwinkelung steil Klauenwinkel flach Sprunggelenk derb Hinterbeinstellung nach außen Bewegung schlecht Hintereuterhöhe tief Zentralband schwach Strichplatzierung vorn außen Strichplatzierung hinten außen Vordereuteraufhängung lose Eutertiefe tief Strichlänge kurz

100

112

Lucky Leo v. U. Bell Belle 3 (1) VG 86 v. Largo

Kapazität Milchmenge Nutzungsda uer 124 112 101 109 112 108 108 85 114 88 93 99 110 108 105 109 106 102 105

Jokasko

10.804049 TL TV aAa 342156

groß viel viel stark abfallend breit gewinkelt steil trocken parallel gut hoch stark innen innen fest hoch lang

10.472033 BLF CVF BYF aAa 423516

geb.: 18.08.2008 · Züchter: Jürgen Hintze, Trebel · Besitzer: MASTERRIND

Jobess v. Jocko Besne Gesine 02/86-87-87-88/87 4/3 LA 12760 4,08 520 3,59 458 HL 2 14648 4,09 599 3,56 521 Jokasko

Töchtergeprüft

10.804049 TL TV aAa 342156

gRZG 131 gRZM 126 Milch kg + 1337

90% Si.

99 Tö. Tö. 99 / Betr. 84

Fett % - 0,12 Eiweiß % + 0,05 Fett kg + 42 Eiweiß kg + 50

gRZE 114 Milchtyp Fundament

79% Si.

Tö. 35 / Betr. 29

95 116

Körper 103 Euter 112

-

- % Si.

gRZR 101

gRZN 110

56 % Si.

gRZS 102

76 % Si.

gRZKm105

70 % Si.

gRZFit

18

42 % Si.

Fruchtbarkeit Bulle **

gRZD

93

79 % Si.

2,27 kg / Minute

gRZKd 96 65 % Si. Kalbeverlauf direkt 97

Bullenangebot 2014 | www.masterrind.com

Best v. Wade-ET Galina 05/90-89-91-89/90 5/5 LA 12079 4,49 542 3,49 421 HL 2 14354 4,86 698 3,57 513

Jokasko vererbt eine gute Milchmenge mit positiven Eiweißprozenten. Die mittelrahmigen Töchter verfügen über eine gute Stärke und Körpertiefe. Neben den guten Fundamenten sind die optimale Strichplatzierung hinten und die Strichlänge zu erwähnen. 88 Standardisierte Zuchtwerte Größe klein Milchcharakter wenig Körpertiefe wenig Stärke schwach Beckenneigung ansteigend Beckenbreite schmal Hinterbeinwinkelung steil Klauenwinkel flach Sprunggelenk derb Hinterbeinstellung nach außen Bewegung schlecht Hintereuterhöhe tief Zentralband schwach Strichplatzierung vorn außen Strichplatzierung hinten außen Vordereuteraufhängung lose Eutertiefe tief Strichlänge kurz

100

112

Tugolo v. Prelude Gale (3) EX 90 v. Belltone

Eiweißprozente Fundament Strichlänge 124 99 93 104 111 106 88 81 108 98 112 116 110 91 101 95 119 102 113

groß viel viel stark abfallend breit gewinkelt steil trocken parallel gut hoch stark innen innen fest hoch lang


10.832228 BLF CVF BYF aAa 243165

geb.: 15.11.2007 · Züchter: Sören Ernst Madsen, Brädstrup, DK · Besitzer: MASTERRIND

Emidio

Encino v. Marshall Joeline (1) EX 93 2/2 LA 11435 4,14 473 3,47 397 HL 2 13207 4,26 562 3,51 463

gRZG 130 gRZM 119 Milch kg + 960

96% Si.

171 Tö. Tö. 171 / Betr. 125

Fett % + 0,03 Eiweiß % + 0,06 Fett kg + 42 Eiweiß kg + 39

gRZE 126 Milchtyp Fundament

82% Si.

Tö. 61 / Betr. 51

113 114

Körper 110 Euter 125

gRZFit 126

71 % Si.

gRZR 108

gRZN 109

57 % Si.

gRZS 115

90 % Si.

gRZKm106

78 % Si.

54 % Si.

Fruchtbarkeit Bulle **

gRZD

88

79 % Si.

2,38 kg / Minute

gRZKd 104 68 % Si. Kalbeverlauf direkt 108

Manager ET v. Mtoto June 2/2 LA HL 2

V Brando v. Esquimau Rd. Julie (1) EX 92 12031 4,07 490 3,36 404 v. Lukas 13214 3,96 523 3,31 437

Emidio besitzt den besten Exterieurzuchtwert aller EncinoSöhne in den Top 100 nach RZG. Besonders ansprechend zeigen sich die Töchter im Euter. Er vererbt hohe Gehalte an Fett und Eiweiß und kann auch mit positiven Werten bei Eutergesundheit, Nutzungsdauer und Töchterfruchtbarkeit überzeugen. 88 Standardisierte Zuchtwerte Größe klein Milchcharakter wenig Körpertiefe wenig Stärke schwach Beckenneigung ansteigend Beckenbreite schmal Hinterbeinwinkelung steil Klauenwinkel flach Sprunggelenk derb Hinterbeinstellung nach außen Bewegung schlecht Hintereuterhöhe tief Zentralband schwach Strichplatzierung vorn außen Strichplatzierung hinten außen Vordereuteraufhängung lose Eutertiefe tief Strichlänge kurz

100

112

Euter Kalbeverlau f Inhaltsstoff e 124 108 115 104 97 87 112 89 109 93 118 110 132 112 97 103 114 116 99

Jobess

10.804049 TL TV aAa 342156

groß viel viel stark abfallend breit gewinkelt steil trocken parallel gut hoch stark innen innen fest hoch lang

10.463395 BLF CVF BYF aAa 615243

geb.: 30.09.2002 · Züchter: Jürgen Hintze, Trebel · Besitzer: MASTERRIND

Jobess

Jocko Besne v. Besne Buck Janin EX 90 6/6 LA 9870 5,21 514 3,40 336 HL 4 12435 5,10 634 3,34 415

gRZG 130 gRZM 127 Milch kg + 1691

99% Si.

8856 Tö. Tö. 8856 / Betr. 2826

Fett % - 0,07 Eiweiß % - 0,08 Fett kg + 62 Eiweiß kg + 49

gRZE 105 Milchtyp Fundament

99% Si.

Tö. 2218 / Betr. 954

98 111

Körper 98 Euter 103

gRZFit 118

98 % Si.

gRZR

gRZN 112

97 % Si.

gRZS 109

99 % Si.

gRZKm107

99 % Si.

98

97 % Si.

Fruchtbarkeit Bulle **

gRZD 101

97 % Si.

2,44 kg / Minute

gRZKd 100 98 % Si. Kalbeverlauf direkt 100

Airliner v. Melwood Misty GP 84 2/1 LA 12814 3,96 508 3,04 390

Jobess ist ein Garant für Leistung. Die mittelrahmigen Töchter sind mit einer guten Körpertiefe ausgestattet. Die schmaleren Becken haben die gewünschte Neigung. Die Fundamente sind korrekt gewinkelt und sehr gut in der Hinterbeinstellung. Die Euter überzeugen in Hintereuterhöhe und Strichlänge. 88 Standardisierte Zuchtwerte Größe klein Milchcharakter wenig Körpertiefe wenig Stärke schwach Beckenneigung ansteigend Beckenbreite schmal Hinterbeinwinkelung steil Klauenwinkel flach Sprunggelenk derb Hinterbeinstellung nach außen Bewegung schlecht Hintereuterhöhe tief Zentralband schwach Strichplatzierung vorn außen Strichplatzierung hinten außen Vordereuteraufhängung lose Eutertiefe tief Strichlänge kurz

100

112

Mountain v. Royalty Mimi VG 86 v. Melwood

Milch Eutergesundheit Fitness 124 97 99 104 108 109 85 75 95 101 116 111 109 91 104 103 102 96 112

groß viel viel stark abfallend breit gewinkelt steil trocken parallel gut hoch stark innen innen fest hoch lang

Bullenangebot 2014 | www.masterrind.com

19

Töchtergeprüft

Emidio

10.804049 TL TV aAa 342156


Lusion

Töchtergeprüft

10.804049 TL TV aAa 342156

10.506052 BLF CVF BYF aAa 234156

geb.: 29.06.2007 · Züchter: Regancrest Farm, Waukon, USA · Besitzer: MASTERRIND

Lusion

Encino v. Marshall Lulu (1) VG 87 1/1 LA 11132 3,45 384 3,22 358

gRZG 130 gRZM 122 Milch kg + 1825

93% Si.

86 Tö. Tö. 86 / Betr. 41

Fett % - 0,41 Eiweiß % - 0,13 Fett kg + 30 Eiweiß kg + 48

gRZE 119 Milchtyp Fundament

84% Si.

Tö. 69 / Betr. 34

94 118

Körper 101 Euter 120

gRZFit 122

69 % Si.

gRZR 106

gRZN 109

62 % Si.

gRZS 104

87 % Si.

gRZKm103

70 % Si.

49 % Si.

Fruchtbarkeit Bulle **

gRZD 100

77 % Si.

2,32 kg / Minute

gRZKd 121 70 % Si. Kalbeverlauf direkt 128

Titanic v. Storm Loulou (2) EX 90 2/2 LA 11409 4,23 483 3,17 362 HL 2 11500 4,19 482 3,17 364

Lusion geht auf die US-Kuhfamilie Walkup Lou Ann EX-94 zurück. Sein Pedigree ist frei von Jocko,- Goldwin-, Shottle- oder O-Man-Blut. Die mittelrahmigen Töchter haben ein sehr gutes Fundament. Die Euter gefallen in der Aufhängung und durch eine großartige Textur. Er ist auch auf Färsen einsetzbar. 88 Standardisierte Zuchtwerte Größe klein Milchcharakter wenig Körpertiefe wenig Stärke schwach Beckenneigung ansteigend Beckenbreite schmal Hinterbeinwinkelung steil Klauenwinkel flach Sprunggelenk derb Hinterbeinstellung nach außen Bewegung schlecht Hintereuterhöhe tief Zentralband schwach Strichplatzierung vorn außen Strichplatzierung hinten außen Vordereuteraufhängung lose Eutertiefe tief Strichlänge kurz

100

112

Roy v. Juror Louella (2) EX 92 v. Durham

Fundament Euter Kalbeverlau f 124 103 93 95 102 86 109 84 118 99 117 113 112 121 94 99 119 113 112

Barnaby

10.804049 TL TV aAa 342156

groß viel viel stark abfallend breit gewinkelt steil trocken parallel gut hoch stark innen innen fest hoch lang

10.832221 BLF CVF BYF aAa 234165

geb.: 08.05.2008 · Züchter: Hahn/Radke Holsteins GbR, Eppendorf · Besitzer: MASTERRIND

Barnaby

Mr. Burns v. Markim Fuxberg Holsteins Spotlight 04/95-96-90-95/94 4/3 LA 11695 3,82 447 3,33 389 HL 2 13511 3,94 533 3,25 439

gRZG 129 gRZM 120 Milch kg + 1170

92% Si.

113 Tö. Tö. 113 / Betr. 72

Fett % - 0,09 Eiweiß % + 0,01 Fett kg + 39 Eiweiß kg + 41

gRZE 122 Milchtyp Fundament

82% Si.

Tö. 66 / Betr. 45

113 115

Körper 121 Euter 112

-

- % Si.

gRZR 105

gRZN 116

55 % Si.

gRZS 109

81 % Si.

gRZKm102

71 % Si.

gRZFit

20

48 % Si.

Fruchtbarkeit Bulle ***

gRZD

96

77 % Si.

2,47 kg / Minute

gRZKd 86 89 % Si. Kalbeverlauf direkt 93

Bullenangebot 2014 | www.masterrind.com

Shottle v. Mtoto DT Derry Spottie 03/95-94-90-93/93 4/4 LA 12078 3,87 468 3,32 401 HL 3 12790 3,94 504 3,33 426

Barnaby ist der höchste deutsche Mr. Burns-Sohn. Er geht auf zwei Generationen Schausieger in Folge, die beiden EX eingestuften Spotlight und Spottie, zurück. Barnaby vererbt ein gutes Exterieur, das er mit positiven Werten für Nutzungsdauer, Eutergesundheit und Töchterfruchtbarkeit kombiniert. 88 Standardisierte Zuchtwerte Größe klein Milchcharakter wenig Körpertiefe wenig Stärke schwach Beckenneigung ansteigend Beckenbreite schmal Hinterbeinwinkelung steil Klauenwinkel flach Sprunggelenk derb Hinterbeinstellung nach außen Bewegung schlecht Hintereuterhöhe tief Zentralband schwach Strichplatzierung vorn außen Strichplatzierung hinten außen Vordereuteraufhängung lose Eutertiefe tief Strichlänge kurz

100

112

Derry v. Emory Sunnylodge Joanna (1) VG 86 v. Lee

Kuhfamilie Exterieur Befruchtung 124 112 111 114 107 95 112 100 107 112 100 110 107 103 108 108 107 110 91

groß viel viel stark abfallend breit gewinkelt steil trocken parallel gut hoch stark innen innen fest hoch lang


10.832111 BLF CVF BYF aAa 342156

geb.: 07.09.2007 · Züchter: Agrargenossenschaft Bockendorf, Hainichen · Besitzer: MASTERRIND

Bisior

Binky v. Marshall Maria 03/91-90-89-90/90 4/3 LA 11042 4,69 518 3,44 380 HL 3 13037 5,27 687 3,61 470

gRZG 129 gRZM 130 Milch kg + 1807

92% Si.

84 Tö. Tö. 84 / Betr. 34

Fett % + 0,20 Eiweiß % - 0,14 Fett kg + 95 Eiweiß kg + 47

gRZE 117 Milchtyp Fundament

83% Si.

Tö. 67 / Betr. 29

126 103

Körper 120 Euter 109

gRZFit 110

65 % Si.

gRZR

gRZN 107

51 % Si.

gRZS

98

85 % Si.

gRZKm103

70 % Si.

98

44 % Si.

Fruchtbarkeit Bulle **

gRZD

86

77 % Si.

2,18 kg / Minute

gRZKd 115 61 % Si. Kalbeverlauf direkt 117

Titanic v. Storm Martina 02/90-90-88-87/88 3/2 LA 11469 3,78 433 3,14 360 HL 2 12487 4,10 512 3,16 395

Bisior ist der höchste Binky-Sohn in Deutschland. Viel Milch in Kombination mit hohen Fettprozenten zeichnen diesen Bullen aus. Er vererbt großrahmige, milchtypische Kühe mit breiten, gut gelagerten Becken und ansprechenden Eutern. Zudem ist er als leichtkalbig zu bezeichnen. 88 Standardisierte Zuchtwerte Größe klein Milchcharakter wenig Körpertiefe wenig Stärke schwach Beckenneigung ansteigend Beckenbreite schmal Hinterbeinwinkelung steil Klauenwinkel flach Sprunggelenk derb Hinterbeinstellung nach außen Bewegung schlecht Hintereuterhöhe tief Zentralband schwach Strichplatzierung vorn außen Strichplatzierung hinten außen Vordereuteraufhängung lose Eutertiefe tief Strichlänge kurz

100

112

Encore v. Starbuck Marielle (2) VG 87 v. Mateo RF

Kalbeverlau f Milch Fett % 124 113 129 116 98 113 120 113 98 115 103 96 115 109 105 109 100 101 103

Biarritz

10.804049 TL TV aAa 342156

groß viel viel stark abfallend breit gewinkelt steil trocken parallel gut hoch stark innen innen fest hoch lang

10.330891 BLF CVF BYF aAa 423165

geb.: 19.11.2006 · Züchter: Jacky Beurel, Langast, F · Besitzer: MASTERRIND

Biarritz

Buckeye v. Marshall Ulema 39 (2) VG 86 2/2 LA 12259 3,66 449 3,21 394 HL 2 13875 3,61 501 3,19 443

gRZG 127 gRZM 126 Milch kg + 2018

96% Si.

152 Tö.

Milchtyp Fundament

84% Si.

Biarritz Töchter sind großrahmige, kräftige Kühe, die sich auf korrekt gestellten, eher etwas steileren Fundamenten bewegen. Bei höchsten Milchmengen verfügen sie über gut haltbare Euter. Dies bestätigte seine Nachzucht auf dem Konvent 2012.

Donor v. Mountain Miss (1) VG 89 v. Bellwood

Stärke Kraft sehr viel Mil ch

Tö. 152 / Betr. 129

Fett % - 0,27 Eiweiß % - 0,16 Fett kg + 53 Eiweiß kg + 50

gRZE 122

Morty v. Formation Saturne (1) VG 86 2/2 LA 10726 3,94 423 3,34 358 HL 2 11112 3,87 430 3,22 358

Tö. 73 / Betr. 66

107 112

Körper 121 Euter 116

gRZFit 113

72 % Si.

gRZR 100

gRZN

99

61 % Si.

gRZS 107

91 % Si.

gRZKm 99

76 % Si.

58 % Si.

Fruchtbarkeit Bulle ***

gRZD

91

79 % Si.

2,24 kg / Minute

gRZKd 99 76 % Si. Kalbeverlauf direkt 104

88 Standardisierte Zuchtwerte Größe klein Milchcharakter wenig Körpertiefe wenig Stärke schwach Beckenneigung ansteigend Beckenbreite schmal Hinterbeinwinkelung steil Klauenwinkel flach Sprunggelenk derb Hinterbeinstellung nach außen Bewegung schlecht Hintereuterhöhe tief Zentralband schwach Strichplatzierung vorn außen Strichplatzierung hinten außen Vordereuteraufhängung lose Eutertiefe tief Strichlänge kurz

100

112

124 112 102 116 115 99 107 87 108 96 112 113 114 108 117 107 109 101 95

groß viel viel stark abfallend breit gewinkelt steil trocken parallel gut hoch stark innen innen fest hoch lang

Bullenangebot 2014 | www.masterrind.com

21

Töchtergeprüft

Bisior

10.804049 TL TV aAa 342156


Marnie

Töchtergeprüft

10.804049 TL TV aAa 342156

10.832298 BLF CVF BYF aAa 342516

geb.: 24.08.2008 · Züchter: Cook-Farm Hadley, MA, USA · Besitzer: MASTERRIND

Marnie

Mac v. Marshall Stylist (3) EX 92 3/3 LA 12489 4,29 536 3,48 435 HL 2 14052 4,36 613 3,49 490

gRZG 126 gRZM 106 Milch kg + 161

95% Si.

221 Tö.

Milchtyp Fundament

87% Si.

Tö. 106 / Betr. 41

107 117

Körper 95 Euter 125

-

- % Si.

gRZR 118

gRZN 116

55 % Si.

gRZS 120

85 % Si.

gRZKm108

81 % Si.

gRZFit

Mit Marnie kommt einer der ersten töchtergeprüften Mac-Söhne in das Angebot. Marnie ist ein mittlerer Leistungsvererber mit sehr hohen Inhaltsstoffen. Seine weiteren Stärken liegen in der Eutervererbung und in den Sekundärmerkmalen.

Tö. 221 / Betr. 91

Fett % + 0,27 Eiweiß % + 0,12 Fett kg + 32 Eiweiß kg + 17

gRZE 122

O-Man v. Manfred-ET Freestyle (3) EX 93 5/5 LA 12308 3,72 458 3,13 385 HL 3 14015 3,85 539 3,25 455

48 % Si.

Fruchtbarkeit Bulle **

gRZD

99

80 % Si.

2,38 kg / Minute

gRZKd 121 94 % Si. Kalbeverlauf direkt 127

88 Standardisierte Zuchtwerte Größe klein Milchcharakter wenig Körpertiefe wenig Stärke schwach Beckenneigung ansteigend Beckenbreite schmal Hinterbeinwinkelung steil Klauenwinkel flach Sprunggelenk derb Hinterbeinstellung nach außen Bewegung schlecht Hintereuterhöhe tief Zentralband schwach Strichplatzierung vorn außen Strichplatzierung hinten außen Vordereuteraufhängung lose Eutertiefe tief Strichlänge kurz

100

112

Roy v. Juror Freeze (2) EX 91 v. Marshall

Inhaltsstoff e Fundament Euter 124 105 104 93 94 83 91 95 104 113 109 112 114 94 109 94 121 126 99

Baltollo

10.804049 TL TV aAa 342156

groß viel viel stark abfallend breit gewinkelt steil trocken parallel gut hoch stark innen innen fest hoch lang

10.832237 BLF CVF BYF aAa 234156

geb.: 24.01.2008 · Züchter: Giuseppe & Roberto Gozzini Bruno-Domenico Cremona, IT Besitzer: MASTERRIND

Baltollo

Baxter 2 v. Blitz Tina (2) VG 89 2/2 LA 14186 3,72 528 3,45 490 HL 2 15582 3,57 556 3,32 517

gRZG 125 gRZM 112 Milch kg + 1483

92% Si.

88 Tö. Tö. 88 / Betr. 42

Fett % - 0,25 Eiweiß % - 0,19 Fett kg + 34 Eiweiß kg + 31

gRZE 124 Milchtyp Fundament

83% Si.

Tö. 68 / Betr. 33

119 116

Körper 124 Euter 112

gRZFit 121

67 % Si.

gRZR 111

gRZN 118

55 % Si.

gRZS 104

85 % Si.

gRZKm100

70 % Si.

22

49 % Si.

Fruchtbarkeit Bulle **

gRZD 104

72 % Si.

2,28 kg / Minute

gRZKd 102 61 % Si. Kalbeverlauf direkt 104

Bullenangebot 2014 | www.masterrind.com

Goldwin v. James J-W. Tolare (3) VG 88 3/3 LA 14529 3,69 536 3,16 459 HL 2 15368 3,92 602 3,11 478

Baltollo, der Vollbruder zu Baxtino, überzeugt in der Leistungsvererbung und zeigt keine Schwächen in den Sekundärmerkmalen. Baltollo-Töchter zeigen etwas mehr Stärke und Rahmen und verfügen über lange, gut gelagerte und breite Becken. Die Euter sind fest aufgehängt und die etwas längeren Striche sind gut platziert. 88 Standardisierte Zuchtwerte Größe klein Milchcharakter wenig Körpertiefe wenig Stärke schwach Beckenneigung ansteigend Beckenbreite schmal Hinterbeinwinkelung steil Klauenwinkel flach Sprunggelenk derb Hinterbeinstellung nach außen Bewegung schlecht Hintereuterhöhe tief Zentralband schwach Strichplatzierung vorn außen Strichplatzierung hinten außen Vordereuteraufhängung lose Eutertiefe tief Strichlänge kurz

100

112

Marshall v. Bellwood J-W.F.Tate (2) EX 93 v. Formation

Milch Laufstallküh e Strichlänge 124 111 118 119 107 98 115 99 112 107 104 113 115 114 102 108 101 100 113

groß viel viel stark abfallend breit gewinkelt steil trocken parallel gut hoch stark innen innen fest hoch lang


10.832345 BLF CVF BYF aAa -

Töchtergeprüft

Balbina Wirtschaftshof Sachsenland Röhrsdorf/Wittgensdorf e.G., Chemnitz

Baxcel

10.804049 TL TV aAa 342156

geb.: 24.09.2008 · Züchter: GMJ de Groot, Tienhoven Zh, NL · Besitzer: MASTERRIND

Baxter 2 v. Blitz Princess (2) VG 89 2/2 LA 12147 4,54 551 3,61 438 HL 2 13488 4,65 627 3,57 482

gRZG 122 gRZM 116 Milch kg + 576

92% Si.

138 Tö. Tö. 138 / Betr. 60

Fett % + 0,24 Eiweiß % + 0,12 Fett kg + 47 Eiweiß kg + 31

gRZE 120 Milchtyp Fundament

85% Si.

Tö. 107 / Betr. 48

116 109

Körper 131 Euter 108

-

- % Si.

gRZR 103

gRZN 108

56 % Si.

gRZS 116

82 % Si.

gRZKm116

71 % Si.

gRZFit

44 % Si.

Fruchtbarkeit Bulle **

gRZD 100

71 % Si.

- kg / Minute

gRZKd 101 63 % Si. Kalbeverlauf direkt 101

Goldwin v. James WKV Pledge (4) EX 95 4/4 LA 14322 3,91 560 3,18 456 HL 2 15844 3,81 604 3,15 499

Baxcel ist ein neuer Baxter 2-Sohn aus der international bekannten Promis-Familie. Die Töchter von Baxcel zeichnen sich sich vor allem durch Stärke und Kraft in der Vorhand und im Körper aus. Als mittlerer Leistungsvererber überzeugt er mit guten Inhaltsstoffen. 88 Standardisierte Zuchtwerte Größe klein Milchcharakter wenig Körpertiefe wenig Stärke schwach Beckenneigung ansteigend Beckenbreite schmal Hinterbeinwinkelung steil Klauenwinkel flach Sprunggelenk derb Hinterbeinstellung nach außen Bewegung schlecht Hintereuterhöhe tief Zentralband schwach Strichplatzierung vorn außen Strichplatzierung hinten außen Vordereuteraufhängung lose Eutertiefe tief Strichlänge kurz

100

112

Outside v. Prelude W K Promis (3) EX 95 v. Rudolph

Körper Becken Inhaltsstoff e 124 119 113 127 119 114 126 106 102 105 109 106 115 107 91 102 100 107 119

Goleo VG89

10.804049 TL TV aAa 342156

groß viel viel stark abfallend breit gewinkelt steil trocken parallel gut hoch stark innen innen fest hoch lang

10.804071 BLF CVF BYF aAa 312465

geb.: 25.10.2006 · Züchter: Claynook Farms LTD-Master Br. New Hamburg, Kanada · Besitzer: RMV

Goldrebe Schildt GbR, Groß Nieköhr

Goldwin v. James Tina Allen (2) VG 88 2/2 LA 12269 4,65 571 3,18 390 HL 2 13729 4,71 647 3,12 429

gRZG 121 gRZM 114 Milch kg + 848

94% Si.

102 Tö. Tö. 102 / Betr. 47

Fett % + 0,00 Eiweiß % + 0,02 Fett kg + 35 Eiweiß kg + 31

gRZE 123 Milchtyp Fundament

80% Si.

Tö. 48 / Betr. 28

123 109

Körper 115 Euter 120

gRZFit 122

71 % Si.

gRZR 110

gRZN 102

65 % Si.

gRZS 110

89 % Si.

gRZKm113

73 % Si.

59 % Si.

Fruchtbarkeit Bulle **

gRZD 116

79 % Si.

2,85 kg / Minute

gRZKd 97 95 % Si. Kalbeverlauf direkt 99

Allen v. Emory Olivia (2) VG 86 3/3 LA 13235 3,44 455 3,16 418 HL 3 14845 3,49 518 3,24 481

Die großrahmigen Töchter sind sehr milchtypisch. Trockene Sprunggelenke und die parallele Hinterbeinstellung fördern die Mobilität. Die Euter sind sehr fest aufgehängt und lassen keine Wünsche offen. Zusätzlich überzeugt Goleo durch hohe Töchterfruchtbarkeit, Eutergesundheit und Nutzungsdauer. 88 Standardisierte Zuchtwerte Größe klein Milchcharakter wenig Körpertiefe wenig Stärke schwach Beckenneigung ansteigend Beckenbreite schmal Hinterbeinwinkelung steil Klauenwinkel flach Sprunggelenk derb Hinterbeinstellung nach außen Bewegung schlecht Hintereuterhöhe tief Zentralband schwach Strichplatzierung vorn außen Strichplatzierung hinten außen Vordereuteraufhängung lose Eutertiefe tief Strichlänge kurz

100

112

Supersire v. Tab C Opal Aer (1) VG 87 v. Aerostar

Milchtyp Eutergesundheit Fruchtbarke it 124 113 120 113 96 108 103 109 99 111 105 108 120 108 107 110 114 113 95

groß viel viel stark abfallend breit gewinkelt steil trocken parallel gut hoch stark innen innen fest hoch lang

Bullenangebot 2014 | www.masterrind.com

23


Sallas EX 91

Töchtergeprüft

10.804049 TL TV aAa 342156

10.328275 BLF CVF BYF aAa 162534

geb.: 20.06.2003 · Züchter: Alex Dittmer, Marschacht · Besitzer: MASTERRIND

Sallas

Stormatic v. Storm Molena 03/91-92-88-92/91 EX 5/5 LA 12322 3,84 473 3,32 409 HL 3 13611 3,97 541 3,31 450

gRZG 121 gRZM 96 Milch kg + 348

99% Si.

5662 Tö. Tö. 5662 / Betr.

Fett % - 0,10 Eiweiß % - 0,06 Eiweiß kg + 7 Fett kg + 5

gRZE 126 Milchtyp Fundament

98% Si.

Tö. 1113 / Betr. 563

93 137

Körper 100 Euter 118

gRZFit 136

95 % Si.

gRZR 112

gRZN 127

85 % Si.

gRZS 120

99 % Si.

gRZKm108

99 % Si.

94 % Si.

Fruchtbarkeit Bulle **

gRZD

95

97 % Si.

2,35 kg / Minute

gRZKd 100 99 % Si. Kalbeverlauf direkt 103

Rudolph v. Aerostar Monalisa (3)45+45/90 EX 3/3 LA 10595 4,45 472 3,40 360 HL 2 12435 4,38 545 3,37 419

Sallas ist ein Spezialist für langlebige Kühe mit hervorragender Fruchtbarkeit und überragender Eutergesundheit. Dazu vererbt er fest ansitzende, drüsige Euter, die hoch über dem Sprunggelenk getragen werden. Seine Töchter überzeugen mit exzellenten, parallel gestellten Fundamenten. 88 Standardisierte Zuchtwerte Größe klein Milchcharakter wenig Körpertiefe wenig Stärke schwach Beckenneigung ansteigend Beckenbreite schmal Hinterbeinwinkelung steil Klauenwinkel flach Sprunggelenk derb Hinterbeinstellung nach außen Bewegung schlecht Hintereuterhöhe tief Zentralband schwach Strichplatzierung vorn außen Strichplatzierung hinten außen Vordereuteraufhängung lose Eutertiefe tief Strichlänge kurz

100

112

Jubilant v. Triple Molli-Red (2) EX 90 v. Enhancer

Euter Fitnessspez ialist Eiweiß 124 101 87 96 108 97 86 84 109 132 118 138 103 87 98 93 128 124 92

Pompeo

10.804049 TL TV aAa 342156

groß viel viel stark abfallend breit gewinkelt steil trocken parallel gut hoch stark innen innen fest hoch lang

10.471884 BLF CVF BYF aAa 243651

geb.: 19.08.2008 · Züchter: Lloyd u. Fred Floyd & Baumann & Lang Marathon, USA · Besitzer: MASTERRIND

Pompeo

Pronto v. Outside Gold Tina (1) VG 86 3/3 LA 11932 3,89 464 3,39 405 HL 2 13041 3,86 503 3,37 440

gRZG 120 gRZM 106 Milch kg + 354

89% Si.

92 Tö. Tö. 92 / Betr. 72

Fett % + 0,07 Eiweiß % + 0,08 Fett kg + 21 Eiweiß kg + 20

gRZE 120 Milchtyp Fundament

74% Si.

Tö. 42 / Betr. 36

113 112

Körper 106 Euter 119

-

- % Si.

gRZR 109

gRZN 117

54 % Si.

gRZS 112

77 % Si.

gRZKm105

66 % Si.

gRZFit

24

37 % Si.

Fruchtbarkeit Bulle **

gRZD

99

69 % Si.

- kg / Minute

gRZKd 99 65 % Si. Kalbeverlauf direkt 102

Bullenangebot 2014 | www.masterrind.com

Goldwin v. James CF Chuckle (1) EX 90 2/2 LA 14390 3,34 481 3,20 460 HL 1 15077 3,46 522 3,28 495

Pompeo ist ein früher und hoher Pronto-Sohn. Über seine Mutter, die Goldwin-Tochter Langs-Twin- B Gold Tina, geht sein Pedigree auf Ralma Juror Faith zurück. Pompeo steht für positive Inhaltsstoffe, hohe Nutzungsdauer und gute Eutergesundheit. Weitere Stärken liegen in den Bereichen Fundament und Euteraufhängung. 88 Standardisierte Zuchtwerte Größe klein Milchcharakter wenig Körpertiefe wenig Stärke schwach Beckenneigung ansteigend Beckenbreite schmal Hinterbeinwinkelung steil Klauenwinkel flach Sprunggelenk derb Hinterbeinstellung nach außen Bewegung schlecht Hintereuterhöhe tief Zentralband schwach Strichplatzierung vorn außen Strichplatzierung hinten außen Vordereuteraufhängung lose Eutertiefe tief Strichlänge kurz

100

112

Finley v. Formation Fudge-ET (1) VG 88 v. Durham

Inhaltsstoff e Exterieur Nutzungsdauer 124 106 109 101 98 106 99 105 106 101 107 111 112 96 109 103 119 111 103

groß viel viel stark abfallend breit gewinkelt steil trocken parallel gut hoch stark innen innen fest hoch lang


Sabrina 2. LA Agrargenossenschaft Holzdorf eG, Mönchenhöfe

10.811107 BLF CVF BYF aAa 315426

Töchtergeprüft

Samburu EX90

10.804049 TL TV aAa 342156

geb.: 12.11.2005 · Züchter: Rainer Thoenes, Kalkar · Besitzer: RBB

Shottle v. Mtoto THI Blackdancer (2) VG 87 2/1 LA 9564 4,40 421 3,58 342

gRZG 120 gRZM 112 Milch kg + 1307

95% Si.

170 Tö. Tö. 170 / Betr. 85

Fett % - 0,28 Eiweiß % - 0,12 Fett kg + 24 Eiweiß kg + 32

gRZE 115 Milchtyp Fundament

87% Si.

Tö. 92 / Betr. 47

111 107

Körper 105 Euter 114

gRZFit 117

79 % Si.

gRZR

gRZN 121

71 % Si.

gRZS

98

91 % Si.

gRZKm112

81 % Si.

94

69 % Si.

Fruchtbarkeit Bulle ***

gRZD

98

82 % Si.

2,21 kg / Minute

gRZKd 92 99 % Si. Kalbeverlauf direkt 91

Jesther v. Mountain THI Blacklady (4) EX 92 4/4 LA 9692 4,80 465 3,29 319 HL 2 10109 5,10 516 3,62 366

Samburu stammt aus der Familie der legendären BlackstarTochter Blackrose. Mit ersten Töchtern aus dem Wiedereinsatz kann er seine Zuchtwerte sehr gut bestätigen. Samburu-Töchter sind harmonische Kühe mit außergewöhnlich guten Eutern. Vielseitig einsetzbares Allroundtalent mit hoher Fruchtbarkeit. 88 Standardisierte Zuchtwerte Größe klein Milchcharakter wenig Körpertiefe wenig Stärke schwach Beckenneigung ansteigend Beckenbreite schmal Hinterbeinwinkelung steil Klauenwinkel flach Sprunggelenk derb Hinterbeinstellung nach außen Bewegung schlecht Hintereuterhöhe tief Zentralband schwach Strichplatzierung vorn außen Strichplatzierung hinten außen Vordereuteraufhängung lose Eutertiefe tief Strichlänge kurz

100

112

Jolt v. Southwind THI Blackflower (3) EX 91 v. Stardust

Euter Nutzungsda uer Kuhfamilie 124 96 109 106 99 101 107 105 110 102 94 112 115 105 105 98 109 100 104

NOG Tosco

10.804049 TL TV aAa 342156

groß viel viel stark abfallend breit gewinkelt steil trocken parallel gut hoch stark innen innen fest hoch lang

10.490699 BLF CVF BYF aAa 321546

geb.: 23.01.2007 · Züchter: Hansen GbR, Löwenstedt · Besitzer: MASTERRIND

NOG Tosco

Toystory v. Marshall NOG Finale 03/85-86-85-84/85 3/2 LA 10328 3,54 366 3,37 348 HL 2 11555 3,52 407 3,28 379

gRZG 119 gRZM 115 Milch kg + 1602

94% Si.

99 Tö. Tö. 99 / Betr. 80

Fett % - 0,39 Eiweiß % - 0,16 Fett kg + 24 Eiweiß kg + 37

gRZE 114 Milchtyp Fundament

79% Si.

Tö. 45 / Betr. 40

101 110

Körper 118 Euter 106

gRZFit 112

69 % Si.

gRZR 100

gRZN 107

59 % Si.

gRZS 115

89 % Si.

gRZKm 97

72 % Si.

56 % Si.

Fruchtbarkeit Bulle ***

gRZD

96

83 % Si.

2,40 kg / Minute

gRZKd 99 88 % Si. Kalbeverlauf direkt 108

Riverland v. Rudolph Apachin 06/91-90-90-86/89 1/1 LA 14873 3,61 537 3,15 469 HL 4 18102 3,39 613 3,12 565

Der Toystory-Sohn NOG Tosco überzeugt mit einer hohen Leistungsvererbung. Die mittelrahmigen Töchter zeigen eine gute Kapazität in der Vorhand und eine ansprechende Exterieurvererbung. Eutergesundheit und Nutzungsdauer sind weitere Stärken. Der sehr gute Befruchter eignet sich für Rinderbesamungen. 88 Standardisierte Zuchtwerte Größe klein Milchcharakter wenig Körpertiefe wenig Stärke schwach Beckenneigung ansteigend Beckenbreite schmal Hinterbeinwinkelung steil Klauenwinkel flach Sprunggelenk derb Hinterbeinstellung nach außen Bewegung schlecht Hintereuterhöhe tief Zentralband schwach Strichplatzierung vorn außen Strichplatzierung hinten außen Vordereuteraufhängung lose Eutertiefe tief Strichlänge kurz

100

112

Manfred-ET v. Cubby Winnetou (3) GP 84 v. Bryant ET

Milch Eutergesundheit Nutzungsda uer 124 111 97 113 113 102 98 94 109 101 110 106 104 112 121 119 102 95 106

groß viel viel stark abfallend breit gewinkelt steil trocken parallel gut hoch stark innen innen fest hoch lang

Bullenangebot 2014 | www.masterrind.com

25


Mergim

Töchtergeprüft

10.804049 TL TV aAa 342156

10.464701 BLF CVF BYF aAa 315246

geb.: 19.07.2004 · Züchter: Klaus-Heinrich Wiebusch, Deinste · Besitzer: MASTERRIND

Mergim

Merv 2 v. Mandel Simba EX 91 7/6 LA 11746 4,26 500 3,49 410 HL 5 13427 4,19 563 3,43 461

gRZG 118 gRZM 112 Milch kg + 623

99% Si.

10143 Tö. Tö. 10143 / Betr. 3034

Fett % + 0,32 Eiweiß % + 0,02 Fett kg + 57 Eiweiß kg + 23

gRZE 114 Milchtyp Fundament

99% Si.

Tö. 2216 / Betr. 872

110 110

Körper 100 Euter 114

gRZFit 118

95 % Si.

gRZR 104

gRZN 102

78 % Si.

gRZS 122

99 % Si.

gRZKm106

99 % Si.

96 % Si.

Fruchtbarkeit Bulle **

gRZD

91

98 % Si.

2,25 kg / Minute

gRZKd 104 99 % Si. Kalbeverlauf direkt 106

Maughlin Storm v. Aerostar Sieglinde VG 85 5/5 LA 9310 4,34 404 3,64 339 HL 4 10504 4,36 458 3,76 395

Mergim ist nach wie vor einer der gefragtesten Bullen mit Töchtern aus dem Wiedereinsatz. Seine Exterieurqualitäten hat er mit einer überzeugenden Töchtergruppe auf der diesjährigen Schau der Besten unter Beweis gestellt. Aufgrund seiner väterlichen Abstammung ist er eine sehr gute Alternative in den Anpaarungsplänen. 88 Standardisierte Zuchtwerte Größe klein Milchcharakter wenig Körpertiefe wenig Stärke schwach Beckenneigung ansteigend Beckenbreite schmal Hinterbeinwinkelung steil Klauenwinkel flach Sprunggelenk derb Hinterbeinstellung nach außen Bewegung schlecht Hintereuterhöhe tief Zentralband schwach Strichplatzierung vorn außen Strichplatzierung hinten außen Vordereuteraufhängung lose Eutertiefe tief Strichlänge kurz

100

112

A Townson Lindy v. Valerian Silke VG 86 v. Starbuck

Inhaltsstoff e Kalbeverlau f Eutergesundheit 124 96 111 105 91 105 102 98 106 107 102 105 112 112 98 94 110 104 103

Acme RF EX 90

10.804049 TL TV aAa 342156

groß viel viel stark abfallend breit gewinkelt steil trocken parallel gut hoch stark innen innen fest hoch lang

10.468122 BLF CVF BYF aAa 312

geb.: 29.08.2005 · Züchter: Elm Park Farms Ltd., Sheboygan Falls, USA · Besitzer: MASTERRIND

Acme RF

Talent-Imp RC v. Storm Altitude RC EX 95 3/3 LA 12836 4,21 541 3,43 440 HL 3 15640 4,53 709 3,38 528

gRZG 118 gRZM 103 Milch kg + 183

96% Si.

1147 Tö. Tö. 1147 / Betr. 584

Fett % + 0,13 Eiweiß % + 0,10 Fett kg + 20 Eiweiß kg + 16

gRZE 130 Milchtyp Fundament

88% Si.

Tö. 617 / Betr. 350

115 115

Körper 113 Euter 129

gRZFit 123

85 % Si.

gRZR 110

gRZN 115

84 % Si.

gRZS 100

95 % Si.

gRZKm105

84 % Si.

26

78 % Si.

Fruchtbarkeit Bulle *

gRZD 113

88 % Si.

2,57 kg / Minute

gRZKd 96 98 % Si. Kalbeverlauf direkt 106

Bullenangebot 2014 | www.masterrind.com

Durham v. Bell Elton Alisha RC EX 93 6/6 LA 11540 4,58 528 3,44 397 HL 5 15177 4,16 632 3,39 514

Auf 6 Generationen exzellent eingestufter Kühe kann Acme RF verweisen. Über seine Mutter, die Durham-Tochter KampsHollow Altitude EX-95, ist er ein Halbbruder zum populären Red Holstein-Bullen Jotan und zum US-amerikanischen Typvererber Advent Red. Auch Acme-Töchter haben ein sehr gutes Exterieur. 88 Standardisierte Zuchtwerte Größe klein Milchcharakter wenig Körpertiefe wenig Stärke schwach Beckenneigung ansteigend Beckenbreite schmal Hinterbeinwinkelung steil Klauenwinkel flach Sprunggelenk derb Hinterbeinstellung nach außen Bewegung schlecht Hintereuterhöhe tief Zentralband schwach Strichplatzierung vorn außen Strichplatzierung hinten außen Vordereuteraufhängung lose Eutertiefe tief Strichlänge kurz

100

112

Prelude v. Starbuck Augy Star RC EX 94 v. Jubilant RC

Euter Inhaltsstoff e Rotfaktor 124 122 112 97 96 106 118 97 109 102 107 113 121 103 118 116 124 133 82

groß viel viel stark abfallend breit gewinkelt steil trocken parallel gut hoch stark innen innen fest hoch lang


Genesis

10.804049 TL TV aAa 342156

Genomische Bullen

10.474896 BLF CVF BYF aAa 135264

geb.: 16.12.2010 · Züchter: Jürgen Hintze, Trebel · Besitzer: MASTERRIND

Genesis

Gerard v. O-Man Jenna 01/87-86-85-86/86 2/2 LA 10221 4,15 424 3,90 399 HL 2 9698 4,73 459 4,13 401

gRZG 155 gRZM 142 Milch kg + 2148

- Tö.

73% Si.

Fett % - 0,31 Eiweiß % + 0,03 Fett kg + 54 Eiweiß kg + 77

gRZE 115 Milchtyp Fundament

58% Si. 91 112

Körper 102 Euter 118

-

- % Si.

gRZR 110

gRZN 129

52 % Si.

gRZFit

45 % Si.

Fruchtbarkeit Bulle -

gRZS 115

77 % Si.

gRZKm 99

56 % Si.

gRZD 100

71 % Si.

- kg / Minute

gRZKd 120 97 % Si. Kalbeverlauf direkt 120

Mascol ET v. Mtoto Jessica 02/88-88-88-87/88 2/2 LA 12769 3,74 478 3,37 430 HL 2 14021 3,94 553 3,31 464

Laudan v. Lukas Jessi (2) VG 87 v. Convincer

Genesis stammt wie Jobess und Joni aus der Airliner JaninKuhfamilie. Der zweithöchste Gerard-Sohn hat ein enormes Leistungspotenzial, das er mit einer positiven Eiweißvererbung kombiniert. Durch eine sehr gute Nutzungsdauer und Zellzahl sowie gute Euter und Fundamente kann er durchweg überzeugen. 88 Standardisierte Zuchtwerte Größe klein Milchcharakter wenig Körpertiefe wenig Stärke schwach Beckenneigung ansteigend Beckenbreite schmal Hinterbeinwinkelung steil Klauenwinkel flach Sprunggelenk derb Hinterbeinstellung nach außen Bewegung schlecht Hintereuterhöhe tief Zentralband schwach Strichplatzierung vorn außen Strichplatzierung hinten außen Vordereuteraufhängung lose Eutertiefe tief Strichlänge kurz

100

112

Milch Eiweiß Nutzungsdauer 124 100 90 98 110 89 104 96 110 102 108 109 104 101 101 95 115 124 117

Fanatic

10.804049 TL TV aAa 342156

groß viel viel stark abfallend breit gewinkelt steil trocken parallel gut hoch stark innen innen fest hoch lang

10.333925 BLF CVF BYF aAa 351426

geb.: 19.07.2011 · Züchter: Jon Larson, Albert Lea, MN, USA · Besitzer: MASTERRIND

Fanatic

Freddie v. O-Man Chenoa (1) VG 87 1/1 LA 13944 4,16 580 3,30 460

gRZG 154 gRZM 134 Milch kg + 1552

- Tö.

73% Si.

Fett % + 0,02 Eiweiß % + 0,07 Fett kg + 65 Eiweiß kg + 60

gRZE 122 Milchtyp Fundament

56% Si. 98 121

Körper 110 Euter 117

-

- % Si.

gRZR 125

gRZN 131

52 % Si.

gRZFit

43 % Si.

Fruchtbarkeit Bulle -

gRZS 113

77 % Si.

gRZKm113

55 % Si.

gRZD 107

68 % Si.

- kg / Minute

gRZKd 116 77 % Si. Kalbeverlauf direkt 114

Planet v. Taboo Crimson (2) EX 91 1/1 LA 13988 4,81 673 3,75 525

Lassen Sie sich von dieser Genetik verzaubern: Freddie x Larcrest Chenoa VG 87 (Planet) x VG 89 Ramos x VG 87 Shottle x EX 90 Outside x EX 93 Juror. Sein Pedigree und seine Zuchtwerte sprechen Bände. So verwundert es nicht, dass viele Bullen aus dieser Familie begehrte Bullenväter sind. 88 Standardisierte Zuchtwerte Größe klein Milchcharakter wenig Körpertiefe wenig Stärke schwach Beckenneigung ansteigend Beckenbreite schmal Hinterbeinwinkelung steil Klauenwinkel flach Sprunggelenk derb Hinterbeinstellung nach außen Bewegung schlecht Hintereuterhöhe tief Zentralband schwach Strichplatzierung vorn außen Strichplatzierung hinten außen Vordereuteraufhängung lose Eutertiefe tief Strichlänge kurz

100

112

Ramos v. Rudolph Cosmopolit (1) VG 87 v. Shottle

WeltklasseGenetik Färsenbulle Kuhfamilie 124 107 98 97 108 106 116 97 108 111 112 119 116 104 110 103 113 108 85

groß viel viel stark abfallend breit gewinkelt steil trocken parallel gut hoch stark innen innen fest hoch lang

Bullenangebot 2014 | www.masterrind.com

27


Force

Genomische Bullen

10.804049 TL TV aAa 342156

10.334860 BLF CVF BYF aAa 324

geb.: 19.02.2012 · Züchter: Maatschap v. d. Kamp, Putten, NL · Besitzer: MASTERRIND

Force

G-Force v. Man-O-Man Esmonique 22 (1) GP 83 1/1 LA 8530 4,11 351 3,25 277

gRZG 152 gRZM 140 Milch kg + 2024

- Tö.

71% Si.

Fett % - 0,26 Eiweiß % + 0,03 Fett kg + 54 Eiweiß kg + 72

gRZE 119 Milchtyp Fundament

52% Si. 110 110

Körper 109 Euter 118

-

- % Si.

gRZR 101

gRZN 127

47 % Si.

gRZFit

37 % Si.

Fruchtbarkeit Bulle -

gRZS 125

75 % Si.

gRZKm103

50 % Si.

gRZD 107

68 % Si.

- kg / Minute

gRZKd 108 54 % Si. Kalbeverlauf direkt 113

Planet v. Taboo Esmonique (3) VG 87 3/3 LA 10437 4,06 424 3,47 362 HL 3 11042 4,21 465 3,37 372

Force zeichnet sich aus durch ein besonders ausgewogenes Vererbungsprofil. Seine Zuchtwerte für Eiweißprozente, Nutzungsdauer, Zellzahl und Melkbarkeit liegen alle ebenfalls im hohen Bereich. Der Kalbeverlauf lässt einen Einsatz für Rinderbesamungen zu. 88 Standardisierte Zuchtwerte Größe klein Milchcharakter wenig Körpertiefe wenig Stärke schwach Beckenneigung ansteigend Beckenbreite schmal Hinterbeinwinkelung steil Klauenwinkel flach Sprunggelenk derb Hinterbeinstellung nach außen Bewegung schlecht Hintereuterhöhe tief Zentralband schwach Strichplatzierung vorn außen Strichplatzierung hinten außen Vordereuteraufhängung lose Eutertiefe tief Strichlänge kurz

100

112

Shottle v. Mtoto Esmonique VG 88 v. Lucky Leo

Nutzungsda uer Zellzahl Melkbarkeit 124 116 108 95 103 115 105 105 101 109 100 110 114 113 101 102 111 116 116

Foster

10.804049 TL TV aAa 342156

groß viel viel stark abfallend breit gewinkelt steil trocken parallel gut hoch stark innen innen fest hoch lang

10.334425 BLF CVF BYF aAa 135

geb.: 23.04.2012 · Züchter: Sijbrandij, Hidaard, NL · Besitzer: MASTERRIND

Foster

G-Force v. Man-O-Man Hendrikje 68 (2) VG 85 3/3 LA 9687 4,40 426 3,33 323 HL 2 12061 4,21 508 3,22 388

gRZG 152 gRZM 146 Milch kg + 1999

- Tö.

71% Si.

Fett % - 0,24 Eiweiß % + 0,13 Fett kg + 56 Eiweiß kg + 82

gRZE 116 Milchtyp Fundament

52% Si. 100 115

Körper 115 Euter 108

-

- % Si.

gRZR 105

gRZN 119

47 % Si.

gRZFit

Fruchtbarkeit Bulle -

gRZS 110

75 % Si.

gRZKm 96

50 % Si.

28

38 % Si.

gRZD

95

68 % Si.

- kg / Minute

gRZKd 101 54 % Si. Kalbeverlauf direkt 107

Bullenangebot 2014 | www.masterrind.com

Mascol ET v. Mtoto Hendrikje 34 (3) VG 88 3/3 LA 11583 4,77 552 3,31 383 HL 5 11915 4,33 516 3,24 386

Foster startet seine Karriere als höchster G-Force-Sohn in Deutschland. Er ist die Nr. 3 für RZM und die Nr. 1 für das Merkmal Eiweißmenge. Diese beiden Eigenschaften verbindet er galant mit einem sehr guten Nutzungsdauerzuchtwert und einer positiven Töchterfruchtbarkeit. Ohne Goldwin- und Shottle-Blut. 88 Standardisierte Zuchtwerte Größe klein Milchcharakter wenig Körpertiefe wenig Stärke schwach Beckenneigung ansteigend Beckenbreite schmal Hinterbeinwinkelung steil Klauenwinkel flach Sprunggelenk derb Hinterbeinstellung nach außen Bewegung schlecht Hintereuterhöhe tief Zentralband schwach Strichplatzierung vorn außen Strichplatzierung hinten außen Vordereuteraufhängung lose Eutertiefe tief Strichlänge kurz

100

112

Jesther v. Mountain Hendrikje 21 VG 85 v. Jabot

Eiweißmeng e Nutzungsda uer Fruchtbarke it 124 110 103 108 111 103 103 94 109 106 104 112 103 92 102 100 109 112 100

groß viel viel stark abfallend breit gewinkelt steil trocken parallel gut hoch stark innen innen fest hoch lang


10.475881 BLF CVF BYF aAa 324156

geb.: 04.02.2012 · Züchter: Martin Newman Chulmleigh Devon, UK · Besitzer: MASTERRIND

Frostbite

Snowman v. O-Man Fleur (1) VG 85 2/1 LA 10965 4,34 476 3,44 377

gRZG 152 gRZM 144 Milch kg + 2541

- Tö.

73% Si.

Fett % - 0,27 Eiweiß % - 0,08 Fett kg + 73 Eiweiß kg + 77

gRZE 120 Milchtyp Fundament

59% Si. 112 115

Körper 117 Euter 111

-

- % Si.

gRZR

gRZN 124

54 % Si.

gRZFit

95

46 % Si.

Fruchtbarkeit Bulle -

gRZS 120

77 % Si.

gRZKm102

57 % Si.

gRZD 104

70 % Si.

- kg / Minute

gRZKd 102 56 % Si. Kalbeverlauf direkt 106

Goldwin v. James Frisby 01/84-86-87-86/86 1/1 LA 9928 4,18 415 3,48 345

Frostbite gehört mit seiner Milchmengenvererbung zu den Top 3 in Deutschland aller aktiven Bullen. Frostbite eignet sich somit hervorragend zur Verbesserung der Milchleistung. Hinter Frostbite verbirgt sich die erfolgreiche Kuhfamilie von Ralma Juror Faith EX-91. 88 Standardisierte Zuchtwerte Größe klein Milchcharakter wenig Körpertiefe wenig Stärke schwach Beckenneigung ansteigend Beckenbreite schmal Hinterbeinwinkelung steil Klauenwinkel flach Sprunggelenk derb Hinterbeinstellung nach außen Bewegung schlecht Hintereuterhöhe tief Zentralband schwach Strichplatzierung vorn außen Strichplatzierung hinten außen Vordereuteraufhängung lose Eutertiefe tief Strichlänge kurz

100

112

Shottle v. Mtoto Frisky VG 88 v. Durham

Milchleistun g Kuhfamilie 124 119 109 106 101 100 105 99 119 103 103 115 119 107 96 99 104 101 118

Banesto

10.804049 TL TV aAa 342156

groß viel viel stark abfallend breit gewinkelt steil trocken parallel gut hoch stark innen innen fest hoch lang

10.811448 BLF CVF BYF aAa 342156

geb.: 24.02.2012 · Züchter: Martin Andersen, Ejstrupholm, Dänemark · Besitzer: RBB

Banesto

Bookem v. Planet Alabama (1) VG 89 1. LA 9926 4,08 405 3,41 338

gRZG 151 gRZM 130 Milch kg + 1410

- Tö.

73% Si.

Fett % - 0,10 Eiweiß % + 0,08 Fett kg + 48 Eiweiß kg + 56

gRZE 135 Milchtyp Fundament

55% Si. 118 121

Körper 108 Euter 134

-

- % Si.

gRZR 114

gRZN 130

48 % Si.

gRZFit

38 % Si.

Fruchtbarkeit Bulle -

gRZS 117

76 % Si.

gRZKm126

54 % Si.

gRZD 104

68 % Si.

- kg / Minute

gRZKd 112 55 % Si. Kalbeverlauf direkt 113

Xacobeo v. BW Marshall Amerika (1) EX 90 2/2 LA 12397 4,13 512 3,42 424 HL 2 12818 4,05 519 3,32 426

Banesto gehört aktuell zu den attraktivsten Jungbullen in Deutschland. Mit seiner Väterfolge Bookem x Xacobeo x Shottle x Mandel verfügt er über ein interessant aufgebautes Pedigree. Banesto ist ein Multitalent und verbessert Leistung, Exterieur und sämtliche Fitnessmerkmale auf einen Schlag. 88 Standardisierte Zuchtwerte Größe klein Milchcharakter wenig Körpertiefe wenig Stärke schwach Beckenneigung ansteigend Beckenbreite schmal Hinterbeinwinkelung steil Klauenwinkel flach Sprunggelenk derb Hinterbeinstellung nach außen Bewegung schlecht Hintereuterhöhe tief Zentralband schwach Strichplatzierung vorn außen Strichplatzierung hinten außen Vordereuteraufhängung lose Eutertiefe tief Strichlänge kurz

100

112

Shottle v. Mtoto T.M. Amy (1) EX 90 v. Mandel

Allrounder Kalbemerkm ale Nutzungsdauer 124 126 115 100 99 124 111 99 105 113 108 117 124 113 119 111 123 125 85

groß viel viel stark abfallend breit gewinkelt steil trocken parallel gut hoch stark innen innen fest hoch lang

Bullenangebot 2014 | www.masterrind.com

29

Genomische Bullen

Frostbite

10.804049 TL TV aAa 342156


Picanto

Genomische Bullen

10.804049 TL TV aAa 342156

10.333988 BLF CVF BYF aAa 324156

geb.: 17.08.2011 · Züchter: van den Braak BV, Wychen, NL · Besitzer: MASTERRIND

Picanto

Snowman v. O-Man Melissa (2) VG 86 1/1 LA 8520 3,59 306 3,51 299

gRZG 151 gRZM 132 Milch kg + 1474

- Tö.

73% Si.

Fett % + 0,06 Eiweiß % + 0,05 Fett kg + 67 Eiweiß kg + 55

gRZE 125 Milchtyp Fundament

58% Si. 100 112

Körper 103 Euter 131

-

- % Si.

gRZR 104

gRZN 130

54 % Si.

gRZFit

46 % Si.

Fruchtbarkeit Bulle -

gRZS 134

77 % Si.

gRZKm104

57 % Si.

gRZD

90

70 % Si.

- kg / Minute

gRZKd 117 55 % Si. Kalbeverlauf direkt 124

Mac v. Marshall Glenn-Ann (2) EX 90 2/2 LA 11868 4,06 482 3,29 390 HL 1 12921 4,43 572 3,22 416

Exklusivität pur im Pedigree von Picanto: Snowman x Mac x Shottle x Durham x Rudolph. Wie sein Pedigree vermuten lässt, weist Picanto Spitzenzuchtwerte für Leistung, Euter, Nutzungsdauer und Zellzahl auf. Picanto entstammt ebenso wie der Vererber Palermo der Glenn-Ann Pepper-Familie. Picanto selbst ist bereits international als Anpaarungsbulle gefragt. 88 Standardisierte Zuchtwerte Größe klein Milchcharakter wenig Körpertiefe wenig Stärke schwach Beckenneigung ansteigend Beckenbreite schmal Hinterbeinwinkelung steil Klauenwinkel flach Sprunggelenk derb Hinterbeinstellung nach außen Bewegung schlecht Hintereuterhöhe tief Zentralband schwach Strichplatzierung vorn außen Strichplatzierung hinten außen Vordereuteraufhängung lose Eutertiefe tief Strichlänge kurz

100

112

Shottle v. Mtoto Pepper (2) EX 90 v. Durham

super Nutzungsda uer Leistung Euter 124 105 98 94 100 97 96 91 123 100 101 110 121 102 117 101 124 124 107

Dastin

10.804049 TL TV aAa 342156

groß viel viel stark abfallend breit gewinkelt steil trocken parallel gut hoch stark innen innen fest hoch lang

10.804305 BLF CVF BYF aAa 315246

geb.: 14.03.2012 · Züchter: Jan Kolff JK Eder Holsteins, Woudrichem, NL · Besitzer: RMV

Dastin

Danillo v. Goldwin Penelope (1) 83 1. LA 7388 4,37 323 3,52 260

gRZG 151 gRZM 135 Milch kg + 1426

- Tö.

73% Si.

Fett % + 0,04 Eiweiß % + 0,11 Fett kg + 63 Eiweiß kg + 60

gRZE 133 Milchtyp Fundament

56% Si. 109 135

Körper 115 Euter 120

-

- % Si.

gRZR 112

gRZN 126

51 % Si.

gRZFit

Fruchtbarkeit Bulle -

gRZS 107

77 % Si.

gRZKm107

55 % Si.

30

44 % Si.

gRZD

98

70 % Si.

- kg / Minute

gRZKd 117 54 % Si. Kalbeverlauf direkt 118

Bullenangebot 2014 | www.masterrind.com

Planet v. Taboo RR Penelope 01/85-87-84-85/85 VG 1. LA 10787 3,92 423 3,40 367

Früher Danillo mit Bullenvaterqualitäten! Aus tiefer USKuhfamilie, geht auf die bekannte EX 95 Saber Pansy zurück. Herausragender Vererber, der keine Wünsche offen lässt. Fundamentverbesserer. Ausgesprochener Färsenbulle mit positiven maternalen Kalbeeigenschaften und hoher Töchterfruchtbarkeit! 88 Standardisierte Zuchtwerte Größe klein Milchcharakter wenig Körpertiefe wenig Stärke schwach Beckenneigung ansteigend Beckenbreite schmal Hinterbeinwinkelung steil Klauenwinkel flach Sprunggelenk derb Hinterbeinstellung nach außen Bewegung schlecht Hintereuterhöhe tief Zentralband schwach Strichplatzierung vorn außen Strichplatzierung hinten außen Vordereuteraufhängung lose Eutertiefe tief Strichlänge kurz

100

112

Laudan v. Lukas Prinzessin (1) VG 86 v. Durham

Milchmenge TOP Fundam ent Inhaltsstoff e 124 105 104 108 107 104 106 105 108 120 124 133 121 117 99 101 113 107 92

groß viel viel stark abfallend breit gewinkelt steil trocken parallel gut hoch stark innen innen fest hoch lang


10.832623 BLF CVF BYF aAa 213456

Genomische Bullen

Bookmark RF

10.804049 TL TV aAa 342156

geb.: 21.05.2012 · Züchter: Per Öris Högh Landmand Möldrup · Besitzer: MASTERRIND

Bookmark RF

Bookem v. Planet Mariella (1) VG 89 1/1 LA 7579 3,85 292 3,30 250

gRZG 150 gRZM 123 Milch kg + 601

- Tö.

72% Si.

Fett % + 0,15 Eiweiß % + 0,25 Fett kg + 39 Eiweiß kg + 44

gRZE 128 Milchtyp Fundament

55% Si. 110 113

Körper 104 Euter 133

-

- % Si.

gRZR 124

gRZN 134

48 % Si.

gRZFit

38 % Si.

Fruchtbarkeit Bulle -

gRZS 127

76 % Si.

gRZKm127

54 % Si.

gRZD

93

68 % Si.

- kg / Minute

gRZKd 109 56 % Si. Kalbeverlauf direkt 107

Destry v. Goldwin Massia 102 (2) EX 90 3/3 LA 13484 3,79 511 3,23 436 HL 3 14564 3,54 516 3,15 459

Bookmark RF ist ein interessanter Bookem-Sohn aus der Massia-Familie. Er gehört zu den besten Inhaltsstoffvererbern, die zurzeit angeboten werden. Exzellente Vererbung im Sekundärbereich und sehr gute Werte für die Eutervererbung runden das Bild ab. 88 Standardisierte Zuchtwerte Größe klein Milchcharakter wenig Körpertiefe wenig Stärke schwach Beckenneigung ansteigend Beckenbreite schmal Hinterbeinwinkelung steil Klauenwinkel flach Sprunggelenk derb Hinterbeinstellung nach außen Bewegung schlecht Hintereuterhöhe tief Zentralband schwach Strichplatzierung vorn außen Strichplatzierung hinten außen Vordereuteraufhängung lose Eutertiefe tief Strichlänge kurz

100

112

Shottle v. Mtoto Massia 21 EX 90 v. Lentini RF

Inhaltsstoff e Töchterfruc htbarkeit Euter 124 119 108 92 94 108 101 108 99 115 105 111 123 123 113 119 121 129 103

Fallon

10.804049 TL TV aAa 342156

groß viel viel stark abfallend breit gewinkelt steil trocken parallel gut hoch stark innen innen fest hoch lang

10.811441 BLF CVF BYF aAa 351426

geb.: 11.04.2012 · Züchter: Ferme du Vieux Saule, St. Esprit, Kanada · Besitzer: RBB

Fallon

Shamrock v. Planet Felicia (1) VG 85 146 Tage 5312 7,06 375 3,77 200

gRZG 150 gRZM 130 Milch kg + 1651

- Tö.

71% Si.

Fett % - 0,12 Eiweiß % - 0,01 Fett kg + 55 Eiweiß kg + 55

gRZE 134 Milchtyp Fundament

52% Si. 97 122

Körper 117 Euter 133

-

- % Si.

gRZR 120

gRZN 125

47 % Si.

gRZFit

37 % Si.

Fruchtbarkeit Bulle -

gRZS 109

75 % Si.

gRZKm116

50 % Si.

gRZD 114

67 % Si.

- kg / Minute

gRZKd 109 54 % Si. Kalbeverlauf direkt 109

Freddie v. O-Man Halia (1) VG 87 09/08 LA 11912 4,73 563 3,53 421

Fallon ist ein neues genomisches Meisterstück. Er stammt aus der Familie der bekannten EX 94 Allen-Tochter Dragonfly von Vieux Saule in Kanada. Unter den Shamrock-Söhnen in Deutschland ist Fallon der mit Abstand beste Exterieurvererber. Hinzu kommen viel Leistungspotential sowie beste Fitnesswerte. 88 Standardisierte Zuchtwerte Größe klein Milchcharakter wenig Körpertiefe wenig Stärke schwach Beckenneigung ansteigend Beckenbreite schmal Hinterbeinwinkelung steil Klauenwinkel flach Sprunggelenk derb Hinterbeinstellung nach außen Bewegung schlecht Hintereuterhöhe tief Zentralband schwach Strichplatzierung vorn außen Strichplatzierung hinten außen Vordereuteraufhängung lose Eutertiefe tief Strichlänge kurz

100

112

Bolton v. Hershel Dragonfly (4) EX 94 v. Allen

Leistung Töchterfruc htbarkeit Exterieur 124 106 94 101 117 103 119 93 115 101 113 121 120 117 116 118 130 125 91

groß viel viel stark abfallend breit gewinkelt steil trocken parallel gut hoch stark innen innen fest hoch lang

Bullenangebot 2014 | www.masterrind.com

31


Snowmaster

Genomische Bullen

10.804049 TL TV aAa 342156

10.475003 BLF CVF BYF aAa 345216

geb.: 26.03.2011 · Züchter: W.N.Pon-Koepon, Feerwerd, NL · Besitzer: MASTERRIND

Snowmaster

Snowman v. O-Man Isa 1 (1) VG 87 1. LA 10313 4,31 445 3,68 380

gRZG 150 gRZM 138 Milch kg + 1918

- Tö.

74% Si.

Fett % - 0,07 Eiweiß % - 0,01 Fett kg + 71 Eiweiß kg + 65

gRZE 122 Milchtyp Fundament

59% Si. 100 119

Körper 113 Euter 118

-

- % Si.

gRZR 101

gRZN 124

54 % Si.

gRZFit

47 % Si.

Fruchtbarkeit Bulle -

gRZS 122

77 % Si.

gRZKm102

57 % Si.

gRZD

84

71 % Si.

- kg / Minute

gRZKd 109 75 % Si. Kalbeverlauf direkt 110

Shottle v. Mtoto Ito Isa (1) VG 86 2/1 LA 11875 3,74 444 3,51 417

Snowmaster geht auf SND Dellia EX-95 zurück, eine Kuhfamilie, die schon viele positive Bullen herausgebracht hat. AltaIota ist der Halbbruder zu seiner Mutter und Durham ist der Halbbruder zur Urgroßmutter. Snowmaster kann in allen Merkmalen überzeugen, nur die Melkbarkeit sollte beachtet werden. 88 Standardisierte Zuchtwerte Größe klein Milchcharakter wenig Körpertiefe wenig Stärke schwach Beckenneigung ansteigend Beckenbreite schmal Hinterbeinwinkelung steil Klauenwinkel flach Sprunggelenk derb Hinterbeinstellung nach außen Bewegung schlecht Hintereuterhöhe tief Zentralband schwach Strichplatzierung vorn außen Strichplatzierung hinten außen Vordereuteraufhängung lose Eutertiefe tief Strichlänge kurz

100

112

B-M J Ito v. Juror Dorissa (2) VG 86 v. Emory

Milchleistun g Exterieur Nutzungsdauer 124 106 97 107 108 106 102 89 116 100 111 117 117 110 108 108 112 105 109

Ferris

10.804049 TL TV aAa 342156

groß viel viel stark abfallend breit gewinkelt steil trocken parallel gut hoch stark innen innen fest hoch lang

10.832595 BLF CVF BYF aAa 324156

geb.: 28.11.2011 · Züchter: Rockymountain Holsteins, Cochrane, USA · Besitzer: MASTERRIND

Ferris

Freddie v. O-Man Plan.Solo (2) VG 87 1/1 LA 8667 4,13 358 3,36 291

gRZG 150 gRZM 129 Milch kg + 1523

- Tö.

73% Si.

Fett % - 0,13 Eiweiß % + 0,04 Fett kg + 49 Eiweiß kg + 55

gRZE 124 Milchtyp Fundament

56% Si. 98 114

Körper 115 Euter 123

-

- % Si.

gRZR 125

gRZN 130

52 % Si.

gRZFit

Fruchtbarkeit Bulle -

gRZS 113

77 % Si.

gRZKm113

55 % Si.

32

43 % Si.

gRZD

99

68 % Si.

- kg / Minute

gRZKd 116 56 % Si. Kalbeverlauf direkt 118

Bullenangebot 2014 | www.masterrind.com

Planet v. Taboo Shelly (2) VG 89 2/2 LA 14257 4,20 599 3,28 467 HL 1 14265 4,19 598 3,38 482

Die Kombination Freddie x Planet gilt aktuell als äußerst erfolgreich. Verbinden beide viele Gemeinsamkeiten im funktionalen Bereich, so können sie sich im Typ gut ergänzen. Bei guter Leistungsvererbung und Top-Eutervererbung kann Ferris auch selbst in allen Gesundheitsmerkmalen überzeugen. 88 Standardisierte Zuchtwerte Größe klein Milchcharakter wenig Körpertiefe wenig Stärke schwach Beckenneigung ansteigend Beckenbreite schmal Hinterbeinwinkelung steil Klauenwinkel flach Sprunggelenk derb Hinterbeinstellung nach außen Bewegung schlecht Hintereuterhöhe tief Zentralband schwach Strichplatzierung vorn außen Strichplatzierung hinten außen Vordereuteraufhängung lose Eutertiefe tief Strichlänge kurz

100

112

Goldwin v. James Silvia EX 92 v. Champion

Kuhfamilie Bullenvater Töchterfruc htbarkeit 124 114 95 99 109 109 115 100 106 103 106 115 111 106 117 107 119 119 102

groß viel viel stark abfallend breit gewinkelt steil trocken parallel gut hoch stark innen innen fest hoch lang


Emilio

10.804049 TL TV aAa 342156

Genomische Bullen

10.804308 BLF CVF BYF BB aAa 243615

geb.: 14.06.2012 · Züchter: Gottfried Bernhardt, Freital · Besitzer: RMV

Emilio

Epic v. Super Medina 87 01/84-84-85-86/85 VG 1. LA 10896 3,62 394 3,17 345

gRZG 149 gRZM 132 Milch kg + 1864

- Tö.

71% Si.

Fett % - 0,33 Eiweiß % + 0,00 Fett kg + 40 Eiweiß kg + 63

gRZE 132 Milchtyp Fundament

52% Si. 113 114

Körper 118 Euter 131

-

- % Si.

gRZR 107

gRZN 127

47 % Si.

gRZFit

37 % Si.

Fruchtbarkeit Bulle -

gRZS 121

75 % Si.

gRZKm114

50 % Si.

gRZD

91

68 % Si.

- kg / Minute

gRZKd 116 55 % Si. Kalbeverlauf direkt 115

Man-O-Man v. O-Man Mayfly (2) EX 91 2/2 LA 16456 4,61 758 3,43 565 HL 2 22589 4,75 1072 3,40 768

Der absolut komplette Epic-Sohn Emilio aus der Ralma FaithFamilie besticht durch seine Bullenvaterqualitäten. Die Stärken des Bullen liegen neben der herausragenden Eutervererbung in der enormen Milchmenge und den fantastischen Zuchtwerten für Nutzungsdauer und Eutergesundheit. Färsentauglich! 88 Standardisierte Zuchtwerte Größe klein Milchcharakter wenig Körpertiefe wenig Stärke schwach Beckenneigung ansteigend Beckenbreite schmal Hinterbeinwinkelung steil Klauenwinkel flach Sprunggelenk derb Hinterbeinstellung nach außen Bewegung schlecht Hintereuterhöhe tief Zentralband schwach Strichplatzierung vorn außen Strichplatzierung hinten außen Vordereuteraufhängung lose Eutertiefe tief Strichlänge kurz

100

112

Goldwin v. James Firefly (1) EX 91 v. Finley

Milchleistun g Exterieur Funktionalitä t 124 124 112 101 109 100 105 102 109 107 101 110 118 122 111 105 118 127 102

Brunswick

10.804049 TL TV aAa 342156

groß viel viel stark abfallend breit gewinkelt steil trocken parallel gut hoch stark innen innen fest hoch lang

10.476493 BLF CVF BYF aAa 312564

geb.: 18.03.2012 · Züchter: Anton Hammershoj, Hobro, DK · Besitzer: MASTERRIND

Brunswick

Bookem v. Planet Jacinta (1) VG 89 1/1 LA 10253 4,37 448 3,37 346

gRZG 149 gRZM 133 Milch kg + 1350

- Tö.

73% Si.

Fett % - 0,03 Eiweiß % + 0,14 Fett kg + 52 Eiweiß kg + 61

gRZE 114 Milchtyp Fundament

55% Si. 104 110

Körper 100 Euter 116

-

- % Si.

gRZR 105

gRZN 131

48 % Si.

gRZFit

38 % Si.

Fruchtbarkeit Bulle -

gRZS 127

76 % Si.

gRZKm110

54 % Si.

gRZD 102

68 % Si.

- kg / Minute

gRZKd 115 55 % Si. Kalbeverlauf direkt 116

Man-O-Man v. O-Man Jameika 02/88-87-85-86/86 3/3 LA 11505 4,34 499 3,38 389 HL 2 12533 4,11 515 3,42 429

Goldwin v. James Jelykoe EX 90 v. Jocko Besne

Brunswick ist ein exzellenter Leistungsbulle mit hoher Milchmenge und hervorragenden Eiweißprozenten. Zwei Vollbrüder stehen ebenfalls auf Stationen. Im Sekundärbereich überzeugt Melkbarkeit in Verbindung mit Zellzahl, Nutzungsdauer und Spitzenwerten für Kalbeverlauf. 88 Standardisierte Zuchtwerte Größe klein Milchcharakter wenig Körpertiefe wenig Stärke schwach Beckenneigung ansteigend Beckenbreite schmal Hinterbeinwinkelung steil Klauenwinkel flach Sprunggelenk derb Hinterbeinstellung nach außen Bewegung schlecht Hintereuterhöhe tief Zentralband schwach Strichplatzierung vorn außen Strichplatzierung hinten außen Vordereuteraufhängung lose Eutertiefe tief Strichlänge kurz

100

112

Eiweiß Geburten Zellzahl 124 98 103 99 98 96 96 117 92 122 105 108 114 127 104 114 108 105 107

groß viel viel stark abfallend breit gewinkelt steil trocken parallel gut hoch stark innen innen fest hoch lang

Bullenangebot 2014 | www.masterrind.com

33


Guan

Genomische Bullen

10.804049 TL TV aAa 342156

10.804310 BLF CVF BYF aAa 135264

geb.: 10.05.2012 · Züchter: Fläming-Farm eG, Wiesenburg · Besitzer: RMV

Guan

Guarini v. Goldwin Jolina 03/85-83-84-84/84 5/4 LA 9904 4,09 405 3,52 349 HL 3 11157 3,82 426 3,52 393

gRZG 149 gRZM 131 Milch kg + 1668

- Tö.

73% Si.

Fett % - 0,26 Eiweiß % + 0,03 Fett kg + 41 Eiweiß kg + 60

gRZE 123 Milchtyp Fundament

58% Si. 105 112

Körper 107 Euter 125

-

- % Si.

gRZR 115

gRZN 126

52 % Si.

gRZFit

43 % Si.

Fruchtbarkeit Bulle -

gRZS 127

77 % Si.

gRZKm 95

55 % Si.

gRZD

99

70 % Si.

- kg / Minute

gRZKd 98 55 % Si. Kalbeverlauf direkt 103

Jefferson v. Jocko Besne DE 1269256738

Principal v. Celsius DE 1269207983 v. Esquin

Guan wird Töchter hinterlassen, die sehr gut in Produktionsherden passen: mittelrahmige Kühe mit ausreichend Stärke, breiten, passend geneigten Becken und einer sehr guten Euterqualität. Sie werden durch eine hervorragende Eutergesundheit und Töchterfruchtbarkeit lange in den Herden bleiben. 88 Standardisierte Zuchtwerte Größe klein Milchcharakter wenig Körpertiefe wenig Stärke schwach Beckenneigung ansteigend Beckenbreite schmal Hinterbeinwinkelung steil Klauenwinkel flach Sprunggelenk derb Hinterbeinstellung nach außen Bewegung schlecht Hintereuterhöhe tief Zentralband schwach Strichplatzierung vorn außen Strichplatzierung hinten außen Vordereuteraufhängung lose Eutertiefe tief Strichlänge kurz

100

112

Funktionalitä t Euterqualitä t einziger Guarini-Soh n 124 105 102 102 106 114 104 100 102 108 104 111 114 116 103 108 116 124 111

Franklyn

10.804049 TL TV aAa 342156

groß viel viel stark abfallend breit gewinkelt steil trocken parallel gut hoch stark innen innen fest hoch lang

10.475535 BLF CVF BYF aAa 234156

geb.: 19.02.2011 · Züchter: Brandt-View Farms, Annville, PA, USA · Besitzer: MASTERRIND

Franklyn

Freddie v. O-Man Posey (0) VG 86 1/1 LA 16288 3,52 573 3,23 526

gRZG 149 gRZM 126 Milch kg + 1364

- Tö.

73% Si.

Fett % + 0,06 Eiweiß % + 0,01 Fett kg + 63 Eiweiß kg + 47

gRZE 120 Milchtyp Fundament

57% Si. 92 115

Körper 102 Euter 124

-

- % Si.

gRZR 124

gRZN 134

52 % Si.

gRZFit

Fruchtbarkeit Bulle -

gRZS 116

77 % Si.

gRZKm104

55 % Si.

34

43 % Si.

gRZD 105

68 % Si.

- kg / Minute

gRZKd 113 78 % Si. Kalbeverlauf direkt 117

Bullenangebot 2014 | www.masterrind.com

Planet v. Taboo Fern (1) VG 86 1/1 LA 15885 4,85 770 2,97 472

Franklyn verfügt mit dem erfolgreichen Wiedereinsatzbullen Planet als Muttervater über ein sehr schnelles Pedigree. Franklyns Vater Freddie qualifizierte sich nicht für den europäischen Markt. Mit seinem hohen gRZG ohne Schwächen in einzelnen Merkmalen wird er als Bullenvater genutzt. 88 Standardisierte Zuchtwerte Größe klein Milchcharakter wenig Körpertiefe wenig Stärke schwach Beckenneigung ansteigend Beckenbreite schmal Hinterbeinwinkelung steil Klauenwinkel flach Sprunggelenk derb Hinterbeinstellung nach außen Bewegung schlecht Hintereuterhöhe tief Zentralband schwach Strichplatzierung vorn außen Strichplatzierung hinten außen Vordereuteraufhängung lose Eutertiefe tief Strichlänge kurz

100

112

Shottle v. Mtoto Ally (3) VG 88 v. Durham

Bullenvater Outcross Melkrobote r geeignet 124 103 89 93 106 95 105 100 109 103 108 114 113 100 109 97 122 120 107

groß viel viel stark abfallend breit gewinkelt steil trocken parallel gut hoch stark innen innen fest hoch lang


10.507047 BLF CVF BYF aAa 135624

geb.: 12.03.2012 · Züchter: Tom Mercuro Corey Wolff & Rocky Ridge, USA · Besitzer: MASTERRIND

Adonis RDC

Alchemy v. Destry Adora (1) VG 85 1/1 LA 8240 4,45 367 3,23 266

gRZG 148 gRZM 128 Milch kg + 1515

- Tö.

71% Si.

Fett % - 0,13 Eiweiß % + 0,01 Fett kg + 49 Eiweiß kg + 53

gRZE 124 Milchtyp Fundament

51% Si. 115 112

Körper 103 Euter 126

-

- % Si.

gRZR 114

gRZN 126

46 % Si.

gRZFit

36 % Si.

Fruchtbarkeit Bulle -

gRZS 135

75 % Si.

gRZKm106

50 % Si.

gRZD 105

67 % Si.

- kg / Minute

gRZKd 107 55 % Si. Kalbeverlauf direkt 109

Pembroke v. Mac ATM (2) EX 92 2/2 LA 13666 4,70 642 3,47 474 HL 2 14522 4,91 713 3,44 500

Mit Adonis RDC kommt ein interessanter Rotfaktorbulle aus der Familie von RC-LC Goldwyn ATM EX 92 zum Einsatz. Adonis RDC ist der höchste Alchemy-Sohn in Deutschland. Milch und Eiweiß, hohes Exterieur gepaart mit hervorragenden Sekundäreigenschaften, besonders das Verhältnis zwischen Melkbarkeit und Zellzahl, zeichnen ihn aus. 88 Standardisierte Zuchtwerte Größe klein Milchcharakter wenig Körpertiefe wenig Stärke schwach Beckenneigung ansteigend Beckenbreite schmal Hinterbeinwinkelung steil Klauenwinkel flach Sprunggelenk derb Hinterbeinstellung nach außen Bewegung schlecht Hintereuterhöhe tief Zentralband schwach Strichplatzierung vorn außen Strichplatzierung hinten außen Vordereuteraufhängung lose Eutertiefe tief Strichlänge kurz

100

112

Goldwin v. James Lia VG 86 v. O-Man

Zellzahl Töchterfruc htbarkeit Milch 124 111 111 96 94 99 92 115 96 116 102 112 113 111 130 118 116 124 90

Boboy

10.804049 TL TV aAa 342156

groß viel viel stark abfallend breit gewinkelt steil trocken parallel gut hoch stark innen innen fest hoch lang

10.476161 BLF CVF BYF aAa 342156

geb.: 08.01.2012 · Züchter: Uwe Reinermann, Gehrde · Besitzer: MASTERRIND

Boboy

Bookem v. Planet Elisa 03/90-92-89-88/89 3/2 LA 15770 4,18 659 3,54 558 HL 2 17604 4,13 727 3,49 615

gRZG 148 gRZM 135 Milch kg + 2003

- Tö.

Milchtyp Fundament

57% Si. 115 120

Körper 116 Euter 128

-

- % Si.

gRZR 101

gRZN 121

49 % Si.

gRZFit

Boboy ist wohl einer der interessantesten Bookem-Söhne, der im Einsatz ist. Er ist extrem komplett auf höchstem Niveau in Leistung, Exterieur und Sekundärmerkmalen. Ein Bulle mit Bullenvaterqualität und frei von O-Man, Goldwin und Jocko Besne.

73% Si.

Fett % - 0,21 Eiweiß % - 0,04 Fett kg + 60 Eiweiß kg + 64

gRZE 132

Shottle v. Mtoto Elsa (2) EX 90 2/2 LA 11778 4,44 523 3,29 388 HL 2 12620 4,25 536 3,18 401

41 % Si.

Fruchtbarkeit Bulle -

gRZS 116

77 % Si.

gRZKm109

56 % Si.

gRZD

97

69 % Si.

- kg / Minute

gRZKd 100 59 % Si. Kalbeverlauf direkt 100

88 Standardisierte Zuchtwerte Größe klein Milchcharakter wenig Körpertiefe wenig Stärke schwach Beckenneigung ansteigend Beckenbreite schmal Hinterbeinwinkelung steil Klauenwinkel flach Sprunggelenk derb Hinterbeinstellung nach außen Bewegung schlecht Hintereuterhöhe tief Zentralband schwach Strichplatzierung vorn außen Strichplatzierung hinten außen Vordereuteraufhängung lose Eutertiefe tief Strichlänge kurz

100

112

Marshall v. Bellwood Elsa VG 89 v. Aaron

Milchmenge Euter Becken 124 121 112 103 104 112 113 104 109 110 110 118 121 121 119 115 117 117 89

groß viel viel stark abfallend breit gewinkelt steil trocken parallel gut hoch stark innen innen fest hoch lang

Bullenangebot 2014 | www.masterrind.com

35

Genomische Bullen

Adonis RDC

10.804049 TL TV aAa 342156


Originator

Genomische Bullen

10.804049 TL TV aAa 342156

10.506898 BLF CVF BYF aAa 324156

geb.: 12.10.2011 · Züchter: Vision Genetics, Millville, PA, USA · Besitzer: MASTERRIND

Originator

O-Style v. O-Man WOLT-A911 (2) VG 87 1/1 LA 10718 3,37 361 2,95 316

gRZG 148 gRZM 127 Milch kg + 1420

- Tö.

72% Si.

Fett % + 0,02 Eiweiß % + 0,00 Fett kg + 60 Eiweiß kg + 48

gRZE 129 Milchtyp Fundament

55% Si. 100 118

Körper 119 Euter 127

-

- % Si.

gRZR 117

gRZN 128

51 % Si.

gRZFit

41 % Si.

Fruchtbarkeit Bulle -

gRZS 125

76 % Si.

gRZKm113

54 % Si.

gRZD

98

68 % Si.

- kg / Minute

gRZKd 106 52 % Si. Kalbeverlauf direkt 106

Planet v. Taboo Wistful (1) EX 93 3/3 LA 11015 3,83 422 3,39 373 HL 1 11381 4,07 463 3,40 387

Goldwin v. James Wish EX 95 v. Outside

Originators Vater O-Style qualifizierte sich nicht für den europäischen Markt und war in Europa nur über Embryonen erhältlich. Inzwischen zählt er mit seinem töchterbasierenden Zuchtwert zur absoluten Spitze in allen führenden Holstein-Nationen. Vor Originators Ur-Großmutter stehen weitere 5 Generationen EXeingestufte Kühe. 88 Standardisierte Zuchtwerte Größe klein Milchcharakter wenig Körpertiefe wenig Stärke schwach Beckenneigung ansteigend Beckenbreite schmal Hinterbeinwinkelung steil Klauenwinkel flach Sprunggelenk derb Hinterbeinstellung nach außen Bewegung schlecht Hintereuterhöhe tief Zentralband schwach Strichplatzierung vorn außen Strichplatzierung hinten außen Vordereuteraufhängung lose Eutertiefe tief Strichlänge kurz

100

112

Kuhfamilie gRZG Nutzungsdauer 124 115 97 104 115 111 114 89 109 105 108 116 114 100 110 97 126 123 91

Giant

10.804049 TL TV aAa 342156

groß viel viel stark abfallend breit gewinkelt steil trocken parallel gut hoch stark innen innen fest hoch lang

10.507068 BLF CVF BYF aAa 312546

geb.: 17.03.2012 · Züchter: Regancrest Farm & Butz-Hill Ho, Waukon, IA, USA · Besitzer: MASTERRIND

Giant

Cameron v. Jeeves Gali 1956 EX 90 1/1 LA 11831 3,67 434 3,31 392

gRZG 148 gRZM 120 Milch kg + 1173

- Tö.

71% Si.

Fett % + 0,06 Eiweiß % - 0,02 Fett kg + 54 Eiweiß kg + 38

gRZE 138 Milchtyp Fundament

53% Si. 110 121

Körper 115 Euter 138

-

- % Si.

gRZR 118

gRZN 135

47 % Si.

gRZFit

Fruchtbarkeit Bulle -

gRZS 124

75 % Si.

gRZKm116

51 % Si.

36

38 % Si.

gRZD

98

68 % Si.

- kg / Minute

gRZKd 104 53 % Si. Kalbeverlauf direkt 104

Bullenangebot 2014 | www.masterrind.com

Goldwin v. James Marbella (1) VG 89 1/1 LA 11822 4,20 496 3,18 376

Shottle v. Mtoto Malibu EX 94 v. Morty

Mit Giant kommt einer der höchsten Exterieurbullen zum Einsatz. In der Leistungsvererbung ist er ein gut mittlerer Milchmengenbulle mit neutralen Inhaltsstoffen. Seine Stärken liegen im Sekundärbereich, wo er in allen Merkmalen zu den Jahrgangsbesten gehört. Bullenvater mit Allrounderqualität. 88 Standardisierte Zuchtwerte Größe klein Milchcharakter wenig Körpertiefe wenig Stärke schwach Beckenneigung ansteigend Beckenbreite schmal Hinterbeinwinkelung steil Klauenwinkel flach Sprunggelenk derb Hinterbeinstellung nach außen Bewegung schlecht Hintereuterhöhe tief Zentralband schwach Strichplatzierung vorn außen Strichplatzierung hinten außen Vordereuteraufhängung lose Eutertiefe tief Strichlänge kurz

100

112

Allrounder Euter Zellzahl 124 121 107 101 105 107 110 98 113 108 109 118 129 114 111 110 131 130 111

groß viel viel stark abfallend breit gewinkelt steil trocken parallel gut hoch stark innen innen fest hoch lang


10.334623 BLF CVF BYF aAa 342

geb.: 30.05.2012 · Züchter: Grothaus-Nölker GbR, Ostkilver · Besitzer: MASTERRIND

Menelaos

Maxim v. Man-O-Man HFP Queen 02/86-88-86-88/87 3/2 LA 13486 3,77 508 3,32 448 HL 2 15057 3,91 588 3,29 496

gRZG 147 gRZM 132 Milch kg + 1909

- Tö.

Milchtyp Fundament

53% Si. 109 106

Körper 108 Euter 120

-

- % Si.

gRZR 116

gRZN 125

48 % Si.

gRZFit

Menelaos‘ genomische Zuchtwerte für Nutzungsdauer, Zellzahl und Fruchtbarkeit bewegen sich auf einem sehr hohem Niveau. Er tendiert zu hohen und fest aufgehängten Eutern, die spielend mit den zu erwartenden Milchleistungen hantieren können.

71% Si.

Fett % - 0,15 Eiweiß % - 0,06 Fett kg + 62 Eiweiß kg + 58

gRZE 118

Buckeye v. Marshall Hfqualsia 01/85-87-87-87/87 1/1 LA 12867 4,28 551 3,44 443

38 % Si.

Fruchtbarkeit Bulle -

gRZS 120

75 % Si.

gRZKm109

51 % Si.

gRZD

97

68 % Si.

- kg / Minute

gRZKd 99 58 % Si. Kalbeverlauf direkt 107

88 Standardisierte Zuchtwerte Größe klein Milchcharakter wenig Körpertiefe wenig Stärke schwach Beckenneigung ansteigend Beckenbreite schmal Hinterbeinwinkelung steil Klauenwinkel flach Sprunggelenk derb Hinterbeinstellung nach außen Bewegung schlecht Hintereuterhöhe tief Zentralband schwach Strichplatzierung vorn außen Strichplatzierung hinten außen Vordereuteraufhängung lose Eutertiefe tief Strichlänge kurz

100

112

O-Man v. Manfred-ET Locanda VG 87 v. Mtoto

Nutzungsda uer Zellzahl Fruchtbarke it 124 105 108 99 98 103 108 109 101 112 96 104 116 123 118 120 108 114 91

Bangard

10.804049 TL TV aAa 342156

groß viel viel stark abfallend breit gewinkelt steil trocken parallel gut hoch stark innen innen fest hoch lang

10.476492 BLF CVF BYF aAa 342516

geb.: 24.02.2012 · Züchter: Martin Andersen, Ejstrupholm, DK · Besitzer: MASTERRIND

Bangard

Bookem v. Planet Alabama (1) VG 89 1/1 LA 9926 4,08 405 3,41 338

gRZG 147 gRZM 131 Milch kg + 1525

- Tö.

73% Si.

Fett % - 0,02 Eiweiß % + 0,03 Fett kg + 61 Eiweiß kg + 55

gRZE 136 Milchtyp Fundament

55% Si. 112 128

Körper 110 Euter 131

-

- % Si.

gRZR 107

gRZN 126

48 % Si.

gRZFit

38 % Si.

Fruchtbarkeit Bulle -

gRZS 105

76 % Si.

gRZKm118

54 % Si.

gRZD 114

68 % Si.

- kg / Minute

gRZKd 107 55 % Si. Kalbeverlauf direkt 110

Xacobeo v. Marshall Amerika (1) EX 90 2/2 LA 12397 4,13 512 3,42 424 HL 2 12818 4,05 519 3,32 426

Den Bookem-Sohn Bangard kann man als echten Allrounder bezeichnen. Mit Bookem und Xacobeo bietet er eine etwas andere Väterfolge. In seinem Exterieur-Plot lassen sich keine Schwächen erkennen, er vererbt positiv für Inhaltstoffe und Milchleistung. Für Melkbarkeit zählt er zu den höchsten seines Jahrganges. 88 Standardisierte Zuchtwerte Größe klein Milchcharakter wenig Körpertiefe wenig Stärke schwach Beckenneigung ansteigend Beckenbreite schmal Hinterbeinwinkelung steil Klauenwinkel flach Sprunggelenk derb Hinterbeinstellung nach außen Bewegung schlecht Hintereuterhöhe tief Zentralband schwach Strichplatzierung vorn außen Strichplatzierung hinten außen Vordereuteraufhängung lose Eutertiefe tief Strichlänge kurz

100

112

Shottle v. Mtoto T.M. Amy EX 90 v. Mandel

Exterieur Outcross Allrounder 124 123 108 102 102 115 104 89 112 113 115 124 124 105 112 103 121 124 92

groß viel viel stark abfallend breit gewinkelt steil trocken parallel gut hoch stark innen innen fest hoch lang

Bullenangebot 2014 | www.masterrind.com

37

Genomische Bullen

Menelaos

10.804049 TL TV aAa 342156


Bowling

Genomische Bullen

10.804049 TL TV aAa 342156

10.832617 BLF CVF BYF aAa -

geb.: 23.05.2012 · Züchter: ADAP Rinderzucht GmbH, Ahrenshagen-Daskow · Besitzer: MASTERRIND

Bowling

Bowser v. Jet Stream Baby 01/86-87-84-83/84 1/1 LA 12499 3,65 456 3,47 434

gRZG 147 gRZM 129 Milch kg + 1281

- Tö.

73% Si.

Fett % - 0,14 Eiweiß % + 0,13 Fett kg + 38 Eiweiß kg + 57

gRZE 117 Milchtyp Fundament

56% Si. 100 113

Körper 100 Euter 119

-

- % Si.

gRZR 114

gRZN 133

50 % Si.

gRZFit

42 % Si.

Fruchtbarkeit Bulle -

gRZS 108

77 % Si.

gRZKm105

55 % Si.

gRZD

98

70 % Si.

- kg / Minute

gRZKd 117 56 % Si. Kalbeverlauf direkt 117

Man-O-Man v. Mtoto Barbi (3) EX 92 3/2 LA 12260 4,40 539 3,47 425 HL 2 12917 4,51 583 3,49 451

Mit Bowling kommt ein sehr guter Eiweißvererber aus der Gypsy-Grand-Familie zum Einsatz. Er ist ideal für die Rinderbesamung geeignet und kann in den Bereichen Nutzungsdauer und Töchterfruchtbarkeit voll überzeugen. In der Exterieurvererbung hat er seine Stärken in der Eutervererbung. 88 Standardisierte Zuchtwerte Größe klein Milchcharakter wenig Körpertiefe wenig Stärke schwach Beckenneigung ansteigend Beckenbreite schmal Hinterbeinwinkelung steil Klauenwinkel flach Sprunggelenk derb Hinterbeinstellung nach außen Bewegung schlecht Hintereuterhöhe tief Zentralband schwach Strichplatzierung vorn außen Strichplatzierung hinten außen Vordereuteraufhängung lose Eutertiefe tief Strichlänge kurz

100

112

Shottle v. Mtoto Bambi EX 90 v. Champion

Eiweiß Geburten Töchterfruc htbarkeit 124 105 97 90 101 101 96 102 112 100 106 111 109 119 113 113 110 115 92

Balotelli

10.804049 TL TV aAa 342156

groß viel viel stark abfallend breit gewinkelt steil trocken parallel gut hoch stark innen innen fest hoch lang

10.334340 BLF CVF BYF aAa 234165

geb.: 10.09.2011 · Züchter: Gardejer Jörgen Bech, Arden, DK · Besitzer: MASTERRIND

Balotelli

Beacon v. Shottle Caps Brenda (1) GP 83 1/1 LA 9842 4,60 453 3,23 318

gRZG 146 gRZM 130 Milch kg + 1713

- Tö.

73% Si.

Fett % + 0,02 Eiweiß % - 0,06 Fett kg + 72 Eiweiß kg + 51

gRZE 123 Milchtyp Fundament

56% Si. 115 124

Körper 102 Euter 116

-

- % Si.

gRZR 101

gRZN 131

52 % Si.

gRZFit

Fruchtbarkeit Bulle -

gRZS 114

77 % Si.

gRZKm109

55 % Si.

38

42 % Si.

gRZD

94

68 % Si.

- kg / Minute

gRZKd 105 56 % Si. Kalbeverlauf direkt 111

Bullenangebot 2014 | www.masterrind.com

Socrates v. Blitz Bedazzle (2) EX 91 2/2 LA 14574 4,03 587 3,27 476 HL 2 17152 3,63 622 3,33 572

Balotelli ist ein Spross der berühmten Barbie-Familie, die mit sechs Generationen EX-eingestufter Kühe aufwarten kann. So verwundert es nicht, dass Balotelli in den Merkmalen Fundament und Euterqualität, gepaart mit sehr guten Leistungs- und Nutzungsdauerzuchtwerten, auffällt. Er ist frei von O-Man-Blut. 88 Standardisierte Zuchtwerte Größe klein Milchcharakter wenig Körpertiefe wenig Stärke schwach Beckenneigung ansteigend Beckenbreite schmal Hinterbeinwinkelung steil Klauenwinkel flach Sprunggelenk derb Hinterbeinstellung nach außen Bewegung schlecht Hintereuterhöhe tief Zentralband schwach Strichplatzierung vorn außen Strichplatzierung hinten außen Vordereuteraufhängung lose Eutertiefe tief Strichlänge kurz

100

112

Goldwin v. James RPR Barbie (2) EX 92 v. Durham

Barbie-Fam ilie Fundamente Euter 124 107 113 103 91 106 90 102 113 115 115 121 118 109 98 107 111 110 102

groß viel viel stark abfallend breit gewinkelt steil trocken parallel gut hoch stark innen innen fest hoch lang


Beasley

10.804049 TL TV aAa 342156

Genomische Bullen

10.570417 BLF CVF BYF aAa 243615

geb.: 20.10.2011 · Züchter: Niederlande · Besitzer: RSH

Beasley

Beacon v. Shottle Bibbi (1)VG 86 1/1 LA 8475 4,44 376 3,41 289

gRZG 146 gRZM 122 Milch kg + 959

- Tö.

73% Si.

Fett % + 0,10 Eiweiß % + 0,09 Fett kg + 49 Eiweiß kg + 41

gRZE 125 Milchtyp Fundament

56% Si. 107 129

Körper 102 Euter 118

-

- % Si.

gRZR 121

gRZN 136

52 % Si.

gRZFit

42 % Si.

Fruchtbarkeit Bulle -

gRZS 109

76 % Si.

gRZKm115

55 % Si.

gRZD 105

68 % Si.

- kg / Minute

gRZKd 104 55 % Si. Kalbeverlauf direkt 106

Gibor v. Gibbon Britt (1)VG 87 3/3 LA 9231 4,71 435 3,63 335 HL 2 9629 4,63 446 3,55 342

Der Beacon-Sohn Beasley ist ein vorzüglicher Allroundvererber, der in optimaler Weise solide Milchleistung mit guten Inhaltsstoffen kombiniert. In Nutzungsdauer, Töchterfruchtbarkeit und Kalbeverlauf hat er weitere Stärken. Vorzügliche Fundamente und beste Euter sprechen für ihn als Bullenvater. 88 Standardisierte Zuchtwerte Größe klein Milchcharakter wenig Körpertiefe wenig Stärke schwach Beckenneigung ansteigend Beckenbreite schmal Hinterbeinwinkelung steil Klauenwinkel flach Sprunggelenk derb Hinterbeinstellung nach außen Bewegung schlecht Hintereuterhöhe tief Zentralband schwach Strichplatzierung vorn außen Strichplatzierung hinten außen Vordereuteraufhängung lose Eutertiefe tief Strichlänge kurz

100

112

Goldwin v. James Bobbie 7 (1)VG 87 v. Jocko Besn

Eiweiß Nutzungsda uer Funktionalitä t 124 111 107 100 97 117 95 93 111 112 118 130 120 115 102 112 110 111 95

NOG Bomac

10.804049 TL TV aAa 342156

groß viel viel stark abfallend breit gewinkelt steil trocken parallel gut hoch stark innen innen fest hoch lang

10.491180 BLF CVF BYF aAa -

geb.: 25.11.2011 · Züchter: Jürgen Hintze, Trebel · Besitzer: RBB

NOG Bomac

Bakombre v. Baxter 2 WEH Orania 74 01/85-85-84-85/85 1. LA 10277 3,95 406 3,41 350

gRZG 146 gRZM 131 Milch kg + 1435

- Tö.

73% Si.

Fett % - 0,01 Eiweiß % + 0,07 Fett kg + 58 Eiweiß kg + 56

gRZE 118 Milchtyp Fundament

57% Si. 107 115

Körper 102 Euter 116

-

- % Si.

gRZR 116

gRZN 121

48 % Si.

gRZFit

42 % Si.

Fruchtbarkeit Bulle -

gRZS 118

76 % Si.

gRZKm105

55 % Si.

gRZD

99

68 % Si.

- kg / Minute

gRZKd 107 56 % Si. Kalbeverlauf direkt 109

Fibrax v. Step WEH Olympia 15 01/88-88-88-88/88 2/1 LA 11856 4,46 529 3,61 428

NOG Bomac ist momentan der höchste Bakombre-Sohn. Mit seinem seltenen Muttervater Fibrax ist er eine interessante Anpaarungsalternative. NOG Bomac ist ein sehr guter Leistungsbulle und bietet ein fehlerfreies Linear, sehr gute Fitnesswerte und leichte Geburten. Passender Bulle für moderne Betriebe. 88 Standardisierte Zuchtwerte Größe klein Milchcharakter wenig Körpertiefe wenig Stärke schwach Beckenneigung ansteigend Beckenbreite schmal Hinterbeinwinkelung steil Klauenwinkel flach Sprunggelenk derb Hinterbeinstellung nach außen Bewegung schlecht Hintereuterhöhe tief Zentralband schwach Strichplatzierung vorn außen Strichplatzierung hinten außen Vordereuteraufhängung lose Eutertiefe tief Strichlänge kurz

100

112

Shottle v. Mtoto Odina (1) VG 86 v. Emerson

Allrounder alternative Abstammun g 124 102 105 98 98 97 100 101 106 114 104 113 111 116 115 118 113 107 114

groß viel viel stark abfallend breit gewinkelt steil trocken parallel gut hoch stark innen innen fest hoch lang

Bullenangebot 2014 | www.masterrind.com

39


Soltao

Genomische Bullen

10.804049 TL TV aAa 342156

10.475883 BLF CVF BYF aAa 243156

geb.: 16.12.2011 · Züchter: Wiechering-Sudmann KG, Diepholz · Besitzer: MASTERRIND

Soltao

Sterngold v. Stol Joc Medina 02/87-86-88-87/87 1/1 LA 10009 4,41 441 3,64 364

gRZG 146 gRZM 128 Milch kg + 994

- Tö.

73% Si.

Fett % + 0,09 Eiweiß % + 0,18 Fett kg + 50 Eiweiß kg + 52

gRZE 128 Milchtyp Fundament

57% Si. 105 129

Körper 108 Euter 119

-

- % Si.

gRZR

gRZN 128

47 % Si.

gRZFit

96

41 % Si.

Fruchtbarkeit Bulle -

gRZS 135

76 % Si.

gRZKm106

55 % Si.

gRZD

99

70 % Si.

- kg / Minute

gRZKd 106 55 % Si. Kalbeverlauf direkt 107

Man-O-Man v. O-Man NOG Meriva 02/87-87-86-88/87 4/3 LA 11526 3,99 460 3,51 405 HL 2 12581 4,23 532 3,64 458

Good v. Megabuck Merveille VG 85 v. Marshal ET

Soltao verfügt über ein sehr komplettes Vererbungsmuster und befindet sich deshalb auch im Frischspermaeinsatz. Gute Milchmenge und sehr hohe Eiweißprozente sowie sehr hohe Werte für Exterieur und Spitzenwerte für Zellzahl und Nutzungsdauer zeichnen ihn aus. 88 Standardisierte Zuchtwerte Größe klein Milchcharakter wenig Körpertiefe wenig Stärke schwach Beckenneigung ansteigend Beckenbreite schmal Hinterbeinwinkelung steil Klauenwinkel flach Sprunggelenk derb Hinterbeinstellung nach außen Bewegung schlecht Hintereuterhöhe tief Zentralband schwach Strichplatzierung vorn außen Strichplatzierung hinten außen Vordereuteraufhängung lose Eutertiefe tief Strichlänge kurz

100

112

Eiweiß Zellzahl Fundament 124 118 105 106 106 118 99 94 111 116 121 124 118 117 104 105 107 118 125

Giotto

10.804049 TL TV aAa 342156

groß viel viel stark abfallend breit gewinkelt steil trocken parallel gut hoch stark innen innen fest hoch lang

10.476853 BLF CVF BYF aAa 432516

geb.: 18.06.2012 · Züchter: Jürgen Hintze, Trebel · Besitzer: MASTERRIND

Giotto

Gold Chip v. Goldwin Janet

gRZG 146 gRZM 128 Milch kg + 2045

- Tö.

71% Si.

Fett % - 0,36 Eiweiß % - 0,12 Fett kg + 44 Eiweiß kg + 56

gRZE 135 Milchtyp Fundament

53% Si. 112 120

Körper 111 Euter 135

-

- % Si.

gRZR 104

gRZN 127

47 % Si.

gRZFit

Fruchtbarkeit Bulle -

gRZS 114

75 % Si.

gRZKm114

51 % Si.

40

38 % Si.

gRZD

98

68 % Si.

- kg / Minute

gRZKd 107 55 % Si. Kalbeverlauf direkt 108

Bullenangebot 2014 | www.masterrind.com

Bronco v. O-Man Janne 01/87-86-86-86/86 2/1 LA 14905 4,05 604 3,84 572

Jefferson v. Jocko Besne Jessica VG 88 v. Laudan

Giotto vererbt eine extrem hohe Milchmenge mit schwächeren Inhaltsstoffen. Er erreicht hohe Werte in der Fundamentvererbung. Die sehr guten Euter weisen eine optimale hintere Strichplatzierung auf. Auch im Sekundärbereich lässt er keine Wünsche offen. 88 Standardisierte Zuchtwerte Größe klein Milchcharakter wenig Körpertiefe wenig Stärke schwach Beckenneigung ansteigend Beckenbreite schmal Hinterbeinwinkelung steil Klauenwinkel flach Sprunggelenk derb Hinterbeinstellung nach außen Bewegung schlecht Hintereuterhöhe tief Zentralband schwach Strichplatzierung vorn außen Strichplatzierung hinten außen Vordereuteraufhängung lose Eutertiefe tief Strichlänge kurz

100

112

Milch Euter Nutzungsdauer 124 120 110 103 102 110 100 104 109 110 114 120 126 111 102 100 127 135 103

groß viel viel stark abfallend breit gewinkelt steil trocken parallel gut hoch stark innen innen fest hoch lang


10.334345 BLF CVF BYF aAa 312

geb.: 30.01.2012 · Züchter: De-Su Holsteins, New Albin, IA, USA · Besitzer: MASTERRIND

Benzema

Beacon v. Shottle De-Su (0) GP 83 1/1 LA 10522 3,60 379 3,25 342

gRZG 145 gRZM 133 Milch kg + 1387

- Tö.

73% Si.

Fett % + 0,14 Eiweiß % + 0,08 Fett kg + 71 Eiweiß kg + 56

gRZE 126 Milchtyp Fundament

57% Si. 102 116

Körper 113 Euter 125

-

- % Si.

gRZR 101

gRZN 124

52 % Si.

gRZFit

42 % Si.

Fruchtbarkeit Bulle -

gRZS 114

77 % Si.

gRZKm101

56 % Si.

gRZD

95

68 % Si.

- kg / Minute

gRZKd 111 56 % Si. Kalbeverlauf direkt 115

Boliver v. Amel Fantasa (2) VG 87 3/3 LA 14795 3,60 533 3,25 481 HL 2 16139 3,62 585 3,36 542

Benzema stammt aus der F-Familie vom Betrieb De-Su in den USA. Er vererbt sehr komplett: fehlerloses Linear, exzellente Leistungen, sehr hohe Nutzungsdauer, beste Zellzahlen und für Färsenbesamungen geeignet. Mit dem Pedigree, Beacon x Boliver, ist er sehr breit einsetzbar. 88 Standardisierte Zuchtwerte Größe klein Milchcharakter wenig Körpertiefe wenig Stärke schwach Beckenneigung ansteigend Beckenbreite schmal Hinterbeinwinkelung steil Klauenwinkel flach Sprunggelenk derb Hinterbeinstellung nach außen Bewegung schlecht Hintereuterhöhe tief Zentralband schwach Strichplatzierung vorn außen Strichplatzierung hinten außen Vordereuteraufhängung lose Eutertiefe tief Strichlänge kurz

100

112

O-Man v. Manfred-ET Fancy VG 87 v. Marshall

Komplettpa ket Nutzungsda uer Färsenbulle 124 105 102 108 108 99 106 101 107 105 119 115 118 111 107 108 119 118 108

Sansiro

10.804049 TL TV aAa 342156

groß viel viel stark abfallend breit gewinkelt steil trocken parallel gut hoch stark innen innen fest hoch lang

10.334341 BLF CVF BYF aAa 231

geb.: 16.01.2012 · Züchter: H. D‘Hauwe, St. Lievens-Houtenc, BE · Besitzer: MASTERRIND

Sansiro

Snowman v. O-Man Snooky 5 (1) VG 87 1/1 LA 10095 4,31 435 3,62 365

gRZG 145 gRZM 136 Milch kg + 2218

- Tö.

73% Si.

Fett % - 0,26 Eiweiß % - 0,09 Fett kg + 61 Eiweiß kg + 65

gRZE 124 Milchtyp Fundament

59% Si. 99 117

Körper 105 Euter 125

-

- % Si.

gRZR

gRZN 119

54 % Si.

gRZFit

94

46 % Si.

Fruchtbarkeit Bulle -

gRZS 115

77 % Si.

gRZKm103

57 % Si.

gRZD 109

71 % Si.

- kg / Minute

gRZKd 105 56 % Si. Kalbeverlauf direkt 110

Gibor v. Gibbon Snooky (1) VG 86 2/2 LA 11078 4,62 512 3,64 403 HL 1 11125 4,60 512 3,66 407

Lancelot v. Lukas Sneeker 171 (2) VG 89 v. Addison

Sansiro bietet ein Linear ohne Schwächen positive Melkbarkeitsund Zellzahlzuchtwerten, überzeugende Euterwerte mit einer Veranlagung zu längeren Strichen gepaart mit einem spitzen Nutzungsdauerzuchtwert und viel Milch und Eiweiß. Sansiros Blut ist frei von Goldwin, Shottle, Jocko Besne und Rudolph. 88 Standardisierte Zuchtwerte Größe klein Milchcharakter wenig Körpertiefe wenig Stärke schwach Beckenneigung ansteigend Beckenbreite schmal Hinterbeinwinkelung steil Klauenwinkel flach Sprunggelenk derb Hinterbeinstellung nach außen Bewegung schlecht Hintereuterhöhe tief Zentralband schwach Strichplatzierung vorn außen Strichplatzierung hinten außen Vordereuteraufhängung lose Eutertiefe tief Strichlänge kurz

100

112

Komplett Milch Eiweiß 124 108 98 104 103 113 94 91 117 100 108 121 124 108 108 107 116 120 115

groß viel viel stark abfallend breit gewinkelt steil trocken parallel gut hoch stark innen innen fest hoch lang

Bullenangebot 2014 | www.masterrind.com

41

Genomische Bullen

Benzema

10.804049 TL TV aAa 342156


Suran

Genomische Bullen

10.804049 TL TV aAa 342156

10.811399 BLF CVF BYF aAa 132546

geb.: 30.12.2010 · Züchter: Azienda Agricola Albus Di Busso Valerio, Tarantasca, Italien · Besitzer: RBB

Suran

Super v. Boliver Obama (1) VG 87 1. LA 12237 3,33 407 3,19 390

gRZG 145 gRZM 128 Milch kg + 1599

- Tö.

73% Si.

Fett % - 0,26 Eiweiß % + 0,01 Fett kg + 38 Eiweiß kg + 55

gRZE 126 Milchtyp Fundament

58% Si. 111 121

Körper 110 Euter 120

-

- % Si.

gRZR 107

gRZN 128

52 % Si.

gRZFit

44 % Si.

Fruchtbarkeit Bulle -

gRZS 119

77 % Si.

gRZKm105

56 % Si.

gRZD

95

70 % Si.

- kg / Minute

gRZKd 101 91 % Si. Kalbeverlauf direkt 104

Mr. Burns v. Markim Mata (2) VG 87 2/2 LA 11800 3,60 425 3,64 429 HL 2 13350 3,54 473 3,48 464

Auf Grund seines in jederlei Hinsicht ausgeglichenen Vererbungsmusters gehörte Suran in der letzten Saison zu den am stärksten nachgefragten genomischen Bullen in Deutschland. Inzwischen sind bereits viele Kälber geboren. Als Nr. 1 SuperSohn bleibt er ein lukratives Angebot. 88 Standardisierte Zuchtwerte Größe klein Milchcharakter wenig Körpertiefe wenig Stärke schwach Beckenneigung ansteigend Beckenbreite schmal Hinterbeinwinkelung steil Klauenwinkel flach Sprunggelenk derb Hinterbeinstellung nach außen Bewegung schlecht Hintereuterhöhe tief Zentralband schwach Strichplatzierung vorn außen Strichplatzierung hinten außen Vordereuteraufhängung lose Eutertiefe tief Strichlänge kurz

100

112

Goldwin v. James Ileandra (1) VG 85 v. O-Man

Nutzungsda uer Eutergesundheit Leistung 124 115 106 103 106 113 92 103 113 111 109 116 110 104 112 99 115 115 97

Robo

10.804049 TL TV aAa 342156

groß viel viel stark abfallend breit gewinkelt steil trocken parallel gut hoch stark innen innen fest hoch lang

10.570418 BLF CVF BYF aAa 432156

geb.: 09.11.2011 · Züchter: Dänemark · Besitzer: RSH

Robo

Router v. Roumare Heidi (1) VG 89 1/1 LA 16227 3,75 608 3,26 529

gRZG 145 gRZM 126 Milch kg + 1726

- Tö.

73% Si.

Fett % - 0,29 Eiweiß % - 0,06 Fett kg + 40 Eiweiß kg + 52

gRZE 125 Milchtyp Fundament

58% Si. 112 117

Körper 116 Euter 118

-

- % Si.

gRZR 104

gRZN 135

50 % Si.

gRZFit

Fruchtbarkeit Bulle -

gRZS 130

76 % Si.

gRZKm115

55 % Si.

42

42 % Si.

gRZD

93

70 % Si.

- kg / Minute

gRZKd 107 54 % Si. Kalbeverlauf direkt 109

Bullenangebot 2014 | www.masterrind.com

Shottle v. Mtoto CB Heaven (1) VG 87 2/2 LA 11703 3,78 442 3,10 363 HL 1 11635 3,70 430 3,25 378

Der Router-Sohn Robo, aus der Blutkombination Shottle x Boliver, ist ein kompletter Allroundvererber mit höchster Leistung, überragenden Funktionalitätszuchtwerten und sehr gutem Exterieur mit besonderen Stärken im Fundament und Euter. Bullenvater mit günstigem Geburtsverlauf! 88 Standardisierte Zuchtwerte Größe klein Milchcharakter wenig Körpertiefe wenig Stärke schwach Beckenneigung ansteigend Beckenbreite schmal Hinterbeinwinkelung steil Klauenwinkel flach Sprunggelenk derb Hinterbeinstellung nach außen Bewegung schlecht Hintereuterhöhe tief Zentralband schwach Strichplatzierung vorn außen Strichplatzierung hinten außen Vordereuteraufhängung lose Eutertiefe tief Strichlänge kurz

100

112

Boliver v. Amel Heaven-ET (1) VG 86 v. Marshall

Euterqualitä t Nutzungsda uer Allrounder 124 130 109 109 111 106 95 93 110 108 110 116 106 111 95 94 114 123 95

groß viel viel stark abfallend breit gewinkelt steil trocken parallel gut hoch stark innen innen fest hoch lang


Dozz

10.804049 TL TV aAa 342156

Genomische Bullen

10.507065 BLF CVF BYF aAa 324165

geb.: 07.04.2012 · Züchter: Delaberge Ferme Bergelait, Kanada, · Besitzer: MASTERRIND

Dozz

Epic v. Super Dollmiss (1) VG 87 1/1 LA 12745 3,80 484 3,26 416

gRZG 144 gRZM 137 Milch kg + 1612

- Tö.

71% Si.

Fett % - 0,05 Eiweiß % + 0,10 Fett kg + 61 Eiweiß kg + 65

gRZE 135 Milchtyp Fundament

53% Si. 119 119

Körper 123 Euter 128

-

- % Si.

gRZR

gRZN 117

47 % Si.

gRZFit

93

37 % Si.

Fruchtbarkeit Bulle -

gRZS 111

75 % Si.

gRZKm104

51 % Si.

gRZD 107

68 % Si.

- kg / Minute

gRZKd 115 55 % Si. Kalbeverlauf direkt 116

Man-O-Man v. O-Man Maui Doll (3) EX 92 3/3 LA 14804 4,49 664 3,49 516 HL 3 16106 4,38 705 3,41 549

Aus der exterieurstarken Miss Mark Maui EX 95-Familie kommt Dozz mit sechs Generationen EX im Pedigree. Er ist einer der ersten Epic-Söhne, die im Einsatz sind, und er gehört zu den besten Exterieurvererbern insgesamt. Dazu kommt eine enorme Leistungsvererbung in Milch und Eiweiß. Geeignet für Rinder. 88 Standardisierte Zuchtwerte Größe klein Milchcharakter wenig Körpertiefe wenig Stärke schwach Beckenneigung ansteigend Beckenbreite schmal Hinterbeinwinkelung steil Klauenwinkel flach Sprunggelenk derb Hinterbeinstellung nach außen Bewegung schlecht Hintereuterhöhe tief Zentralband schwach Strichplatzierung vorn außen Strichplatzierung hinten außen Vordereuteraufhängung lose Eutertiefe tief Strichlänge kurz

100

112

Goldwin v. James Dolly EX 92 v. Durham

Milch Eiweiß Melkbarkeit 124 125 118 109 113 93 107 102 112 107 108 115 122 129 109 111 112 121 108

Starbase

10.804049 TL TV aAa 342156

groß viel viel stark abfallend breit gewinkelt steil trocken parallel gut hoch stark innen innen fest hoch lang

10.474985 BLF CVF BYF aAa 342156

geb.: 26.05.2011 · Züchter: Canadian Cattle Club, Bremervörde · Besitzer: MASTERRIND

Starbase

Snowman v. O-Man Lila B 01/86-86-87-86/86 1/1 LA 13484 3,50 472 3,30 445

gRZG 144 gRZM 141 Milch kg + 2105

- Tö.

73% Si.

Fett % - 0,07 Eiweiß % - 0,03 Fett kg + 79 Eiweiß kg + 68

gRZE 134 Milchtyp Fundament

58% Si. 114 129

Körper 115 Euter 125

-

- % Si.

gRZR

gRZN 107

54 % Si.

gRZFit

88

46 % Si.

Fruchtbarkeit Bulle -

gRZS 108

77 % Si.

gRZKm 87

56 % Si.

gRZD 105

70 % Si.

- kg / Minute

gRZKd 107 66 % Si. Kalbeverlauf direkt 110

Airraid v. Marshall Lilac (2) VG 89 2/2 LA 17084 4,61 787 3,54 605 HL 2 19612 4,60 902 3,41 669

Goldwin v. James Lila (3) EX 94 v. Durham

Mit Starbase kommt ein weiterer Bulle aus der Familie von Lila Z EX-94 zum Einsatz. Absolute Höchstwerte im genomischen Bereich zeichnen diese Familie aus. Starbase selbst vererbt viel Milch, ein gutes Exterieur und ein sehr gutes Linearprofil. Starbase wird intensiv als Bullenvater eingesetzt. 88 Standardisierte Zuchtwerte Größe klein Milchcharakter wenig Körpertiefe wenig Stärke schwach Beckenneigung ansteigend Beckenbreite schmal Hinterbeinwinkelung steil Klauenwinkel flach Sprunggelenk derb Hinterbeinstellung nach außen Bewegung schlecht Hintereuterhöhe tief Zentralband schwach Strichplatzierung vorn außen Strichplatzierung hinten außen Vordereuteraufhängung lose Eutertiefe tief Strichlänge kurz

100

112

Exterieur Milch Nutzungsdauer 124 116 113 109 102 112 105 87 126 106 123 126 123 109 123 102 111 112 105

groß viel viel stark abfallend breit gewinkelt steil trocken parallel gut hoch stark innen innen fest hoch lang

Bullenangebot 2014 | www.masterrind.com

43


Plan Z

Genomische Bullen

10.804049 TL TV aAa 342156

10.832464 BLF CVF BYF aAa 132564

geb.: 05.07.2009 · Züchter: Mts O+J Uineken, Dalen, NL · Besitzer: MASTERRIND

Plan Z

Planet v. Taboo Zadia 15 (1) VG 88 3/2 LA 11220 3,98 447 3,30 370 HL 2 11450 4 458 3,31 379

gRZG 144 gRZM 127 Milch kg + 1445

- Tö.

74% Si.

Fett % - 0,06 Eiweiß % + 0,00 Fett kg + 53 Eiweiß kg + 49

gRZE 114 Milchtyp Fundament

60% Si. 107 104

Körper 97 Euter 121

-

- % Si.

gRZR 112

gRZN 135

53 % Si.

gRZFit

47 % Si.

Fruchtbarkeit Bulle -

gRZS 113

77 % Si.

gRZKm110

58 % Si.

gRZD 107

71 % Si.

- kg / Minute

gRZKd 115 99 % Si. Kalbeverlauf direkt 113

Shottle v. Mtoto Zadia 7 (3) EX 91 6/6 LA 11441 4,39 502 3,25 372 HL 4 13359 4,49 600 3,16 422

Jesther v. Mountain Zadia (2) VG 89 v. Esquimau

Plan Z vererbt hohe Milchmengen gepaart mit exzellenten Eutern und ist für Färsenbesamungen geeignet. Seine Mutter Veenhuiser Zaida 15 geht über eine EX 91 Jesther auf die amerikanische Kuhfamilie von Kemvue-Mark Zsa Zsa Ex 90 zurück, aus welcher auch die Zuchtkuh Con-Acres-HS Zita 94 hervorging. 88 Standardisierte Zuchtwerte Größe klein Milchcharakter wenig Körpertiefe wenig Stärke schwach Beckenneigung ansteigend Beckenbreite schmal Hinterbeinwinkelung steil Klauenwinkel flach Sprunggelenk derb Hinterbeinstellung nach außen Bewegung schlecht Hintereuterhöhe tief Zentralband schwach Strichplatzierung vorn außen Strichplatzierung hinten außen Vordereuteraufhängung lose Eutertiefe tief Strichlänge kurz

100

112

Färsenbulle Euter Nutzungsdauer 124 96 105 93 95 100 96 115 92 109 104 105 114 110 108 108 117 115 89

Suez

10.804049 TL TV aAa 342156

groß viel viel stark abfallend breit gewinkelt steil trocken parallel gut hoch stark innen innen fest hoch lang

10.334622 BLF CVF BYF aAa 243

geb.: 14.05.2012 · Züchter: WEU · Besitzer: MASTERRIND

Suez

Sudan v. Jammer RUW Sonja 01/84-86-86-83/85 200 Tage 5987 3,31 198 3,02 181

gRZG 143 gRZM 128 Milch kg + 1793

- Tö.

Milchtyp Fundament

55% Si. 111 118

Körper 109 Euter 126

-

- % Si.

gRZR 101

gRZN 125

51 % Si.

gRZFit

41 % Si.

Fruchtbarkeit Bulle -

gRZS 115

76 % Si.

gRZKm102

50 % Si.

44

Suez, der hochinteressante Sudan-Sohn mit dem etwas anderen Pedigree. Er brilliert mit hohen Leistungen, hervorragenden Eutern, einer sehr guten Eutergesundheit und Melkbarkeit. Suez sollte nicht mit Rindern angepaart werden.

72% Si.

Fett % - 0,12 Eiweiß % - 0,08 Fett kg + 60 Eiweiß kg + 52

gRZE 128

Jeeves v. Outside Sonador (1) VG 88 1/1 LA 12848 3,73 479 3,19 410

gRZD 120

67 % Si.

- kg / Minute

gRZKd 92 54 % Si. Kalbeverlauf direkt 95

Bullenangebot 2014 | www.masterrind.com

88 Standardisierte Zuchtwerte Größe klein Milchcharakter wenig Körpertiefe wenig Stärke schwach Beckenneigung ansteigend Beckenbreite schmal Hinterbeinwinkelung steil Klauenwinkel flach Sprunggelenk derb Hinterbeinstellung nach außen Bewegung schlecht Hintereuterhöhe tief Zentralband schwach Strichplatzierung vorn außen Strichplatzierung hinten außen Vordereuteraufhängung lose Eutertiefe tief Strichlänge kurz

100

112

Shottle v. Mtoto Blizz VG 87 v. Blitz

Outcross Euter Melkbarkeit 124 120 113 98 99 106 108 90 111 101 108 115 109 114 110 108 118 130 96

groß viel viel stark abfallend breit gewinkelt steil trocken parallel gut hoch stark innen innen fest hoch lang


Babak

10.804049 TL TV aAa 342156

Genomische Bullen

10.832585 BLF CVF BYF aAa 324156

geb.: 17.09.2011 · Züchter: Gottfried Bernhardt, Freital · Besitzer: MASTERRIND

Babak

Bakombre v. Baxter 2 Nikita 03/84-82-86-85/85 4/3 LA 12681 3,19 405 3,15 399 HL 3 13716 3,15 432 3,17 435

gRZG 143 gRZM 124 Milch kg + 1285

- Tö.

73% Si.

Fett % - 0,02 Eiweiß % + 0,02 Fett kg + 51 Eiweiß kg + 46

gRZE 128 Milchtyp Fundament

57% Si. 109 126

Körper 102 Euter 125

-

- % Si.

gRZR 114

gRZN 126

48 % Si.

gRZFit

42 % Si.

Fruchtbarkeit Bulle -

gRZS 114

76 % Si.

gRZKm117

55 % Si.

gRZD 106

68 % Si.

- kg / Minute

gRZKd 116 57 % Si. Kalbeverlauf direkt 119

Ramos v. Rudolph J-Nat.Nice (3) EX 93 3/3 LA 13531 3,65 494 3,05 413 HL 3 15531 3,28 510 2,87 446

Der Bakombre-Sohn Babak vererbt sehr ausgeglichen bei mittlerem Rahmen und kommt so mit seinem Vererbungsprofil vielen Kunden entgegen, welche unauffällige solide Laufstallkühe favorisieren. Er ist ein idealer Bulle für die Färsenbesamung. 88 Standardisierte Zuchtwerte Größe klein Milchcharakter wenig Körpertiefe wenig Stärke schwach Beckenneigung ansteigend Beckenbreite schmal Hinterbeinwinkelung steil Klauenwinkel flach Sprunggelenk derb Hinterbeinstellung nach außen Bewegung schlecht Hintereuterhöhe tief Zentralband schwach Strichplatzierung vorn außen Strichplatzierung hinten außen Vordereuteraufhängung lose Eutertiefe tief Strichlänge kurz

100

112

Manat v. Mandel Natasha EX 92 v. Merv

Outcross Allrounder Laufstallküh e 124 108 107 98 93 98 100 83 110 115 111 124 111 119 118 120 122 118 110

Beart

10.804049 TL TV aAa 342156

groß viel viel stark abfallend breit gewinkelt steil trocken parallel gut hoch stark innen innen fest hoch lang

10.832578 BLF CVF BYF aAa 321456

geb.: 26.05.2011 · Züchter: J+Dj+Jm Kuipers, Heidenskip HP, NL · Besitzer: MASTERRIND

Beart

Beacon v. Shottle Destiny (1) VG 86 1/1 LA 11625 3,33 387 3,44 400

gRZG 143 gRZM 122 Milch kg + 1196

- Tö.

74% Si.

Fett % - 0,07 Eiweiß % + 0,03 Fett kg + 42 Eiweiß kg + 43

gRZE 130 Milchtyp Fundament

59% Si. 116 128

Körper 112 Euter 119

-

- % Si.

gRZR 119

gRZN 128

53 % Si.

gRZFit

45 % Si.

Fruchtbarkeit Bulle -

gRZS 113

77 % Si.

gRZKm114

58 % Si.

gRZD 109

68 % Si.

- kg / Minute

gRZKd 119 70 % Si. Kalbeverlauf direkt 124

Goldwin v. James Destiny (1) VG 87 1/1 LA 12526 3,89 487 3,58 449

Beart ist einer der interessantesten Beacon-Söhne. Sein Halbbruder Bakombre ist der beste Baxter-Sohn. Die beiden Vollbrüder zur Mutter Destiny, Goldday und Danillo sind hervorrragende Goldwin-Söhne. Da das Verebungsmuster keinerlei Schwächen aufweist, hat der Allrounder Bullenvater Qualität. 88 Standardisierte Zuchtwerte Größe klein Milchcharakter wenig Körpertiefe wenig Stärke schwach Beckenneigung ansteigend Beckenbreite schmal Hinterbeinwinkelung steil Klauenwinkel flach Sprunggelenk derb Hinterbeinstellung nach außen Bewegung schlecht Hintereuterhöhe tief Zentralband schwach Strichplatzierung vorn außen Strichplatzierung hinten außen Vordereuteraufhängung lose Eutertiefe tief Strichlänge kurz

100

112

O-Man v. Manfred-ET M D Daisy (2) EX 92 v. Durham

Exterieur Kalbeverlau f Melkbarkeit 124 115 114 106 97 102 103 99 112 114 121 125 115 107 104 95 111 118 103

groß viel viel stark abfallend breit gewinkelt steil trocken parallel gut hoch stark innen innen fest hoch lang

Bullenangebot 2014 | www.masterrind.com

45


Esperado P RDC

Genomische Bullen

10.804049 TL TV aAa 342156

10.476865 Pp BLF CVF BYF aAa 432561

geb.: 18.06.2012 · Züchter: Elm Park Farms Ltd., Sheboygan Falls, WI, USA · Besitzer: MASTERRIND

Esperado P RDC

Epic v. Super Perky (1) VG 85 106 Tage 4185 3,39 142 3,25 136

gRZG 140 gRZM 123 Milch kg + 1477

- Tö.

71% Si.

Fett % - 0,27 Eiweiß % - 0,01 Fett kg + 32 Eiweiß kg + 49

gRZE 130 Milchtyp Fundament

53% Si. 117 122

Körper 103 Euter 128

-

- % Si.

gRZR 113

gRZN 119

47 % Si.

gRZFit

38 % Si.

Fruchtbarkeit Bulle -

gRZS 118

75 % Si.

gRZKm111

51 % Si.

gRZD

88

68 % Si.

- kg / Minute

gRZKd 105 55 % Si. Kalbeverlauf direkt 105

Goldwin v. James Perk Rae (2) EX 90 2/2 LA 12256 3,63 445 3,35 410 HL 1 12603 3,78 477 3,30 416

Perk Red v. Phideaux Beauty Rae EX 90 v. Rubens RF

Esperado P ist wohl einer der interessantesten Bullen, die im Moment im Angebot sind. Hornlos, Rotfaktor, frei von Lawn Boy, und das aus der Roxy-Familie. Gute Milchmenge, positives Fett-Eiweißverhältnis, sehr gute Fundamente und Euter sind seine Stärken. Melkbarkeit beachten. 88 Standardisierte Zuchtwerte Größe klein Milchcharakter wenig Körpertiefe wenig Stärke schwach Beckenneigung ansteigend Beckenbreite schmal Hinterbeinwinkelung steil Klauenwinkel flach Sprunggelenk derb Hinterbeinstellung nach außen Bewegung schlecht Hintereuterhöhe tief Zentralband schwach Strichplatzierung vorn außen Strichplatzierung hinten außen Vordereuteraufhängung lose Eutertiefe tief Strichlänge kurz

100

112

Hornlos Milch Euter 124 118 114 96 94 118 97 94 115 111 102 118 130 113 100 100 114 119 99

Loren

10.804049 TL TV aAa 342156

groß viel viel stark abfallend breit gewinkelt steil trocken parallel gut hoch stark innen innen fest hoch lang

10.507006 BLF CVF BYF aAa 243

geb.: 07.01.2011 · Züchter: USA · Besitzer: WWS

Loren

Observer v. Planet Lora (1) VG 85 1. LA 11082 3,47 385 3,17 351

gRZG 158 gRZM 140 Milch kg + 2331

- Tö.

73% Si.

Fett % - 0,29 Eiweiß % - 0,07 Fett kg + 62 Eiweiß kg + 72

gRZE 128 Milchtyp Fundament

56% Si. 116 113

Körper 105 Euter 131

-

- % Si.

gRZR 105

gRZN 134

49 % Si.

gRZFit

Fruchtbarkeit Bulle -

gRZS 121

77 % Si.

gRZKm100

55 % Si.

46

42 % Si.

gRZD 111

70 % Si.

- kg / Minute

gRZKd 99 54 % Si. Kalbeverlauf direkt 96

Bullenangebot 2014 | www.masterrind.com

Shottle v. Mtoto Louise (3) VG 88 3/3 LA 14946 3,03 453 3,16 472 HL 3 15881 3,21 510 3,10 493

Loren gehört mit seinem Zuchtwert von 158 im gRZG zu den allerhöchsten verfügbaren Bullen überhaupt. Loren bietet enorme Leistung, beste Euter und überragende Werte für Nutzungsdauer und Zellzahl – und das bei sehr guter Melkbarkeit (RZD 111). Sowohl konventionelles als auch gesextes Sperma verfügbar. 88 Standardisierte Zuchtwerte Größe klein Milchcharakter wenig Körpertiefe wenig Stärke schwach Beckenneigung ansteigend Beckenbreite schmal Hinterbeinwinkelung steil Klauenwinkel flach Sprunggelenk derb Hinterbeinstellung nach außen Bewegung schlecht Hintereuterhöhe tief Zentralband schwach Strichplatzierung vorn außen Strichplatzierung hinten außen Vordereuteraufhängung lose Eutertiefe tief Strichlänge kurz

100

112

Marshall v. Bellwood M-Lou (3) GP 83 -

Bullenvater Melkbarkeit gRZG 124 117 116 99 93 121 103 106 101 108 107 111 123 113 115 110 119 126 92

groß viel viel stark abfallend breit gewinkelt steil trocken parallel gut hoch stark innen innen fest hoch lang


Myth

10.804049 TL TV aAa 342156

Genomische Bullen

10.507102 aAa 234

geb.: 24.07.2011 · Züchter: USA · Besitzer: CRI

Myth

Snowman v. O-Man Manitoba (1) GP 83 1. LA 13211 3,87 511 3,27 432

gRZG 148 gRZM 141 Milch kg + 2797

- Tö.

73% Si.

Fett % - 0,41 Eiweiß % - 0,18 Fett kg + 66 Eiweiß kg + 74

gRZE 132 Milchtyp Fundament

58% Si. 111 121

Körper 124 Euter 124

-

- % Si.

gRZR

gRZN 118

53 % Si.

gRZFit

95

46 % Si.

Fruchtbarkeit Bulle -

gRZS 103

77 % Si.

gRZKm103

56 % Si.

gRZD 110

70 % Si.

- kg / Minute

gRZKd 107 58 % Si. Kalbeverlauf direkt 108

Planet v. Taboo May (3) EX 90 1. LA 12848 3,17 407 3,35 430

Myths Mutter Manitoba ist die Vollschwester von Meteor (RZG 145) und Halbschwester von McCutchen. Er kombiniert eine hohe Milchleistung und ein hervorragendes Exterieur mit positiven Fitnessmerkmalen. Zudem hat er eine eine sehr gute Melkbarkeit und ist für Färsen geeignet. Myth ist auch gesext verfügbar. 88 Standardisierte Zuchtwerte Größe klein Milchcharakter wenig Körpertiefe wenig Stärke schwach Beckenneigung ansteigend Beckenbreite schmal Hinterbeinwinkelung steil Klauenwinkel flach Sprunggelenk derb Hinterbeinstellung nach außen Bewegung schlecht Hintereuterhöhe tief Zentralband schwach Strichplatzierung vorn außen Strichplatzierung hinten außen Vordereuteraufhängung lose Eutertiefe tief Strichlänge kurz

100

112

Shottle v. Mtoto Muetze (2) EX 90 v. O-Man

Exterieur Färsenbulle Melkbarkeit 124 127 110 110 111 96 111 93 112 104 119 120 120 109 115 106 113 111 101

Mr Bank

10.804049 TL TV aAa 342156

groß viel viel stark abfallend breit gewinkelt steil trocken parallel gut hoch stark innen innen fest hoch lang

10.507199 aAa -

geb.: 14.08.2013 · Züchter: USA · Besitzer: CRI

Mr Bank

Shamrock v. Planet Baina (1) VG 85

gRZG 140 gRZM 115 Milch kg + 1146

- Tö.

71% Si.

Fett % - 0,03 Eiweiß % - 0,08 Fett kg + 44 Eiweiß kg + 31

gRZE 132 Milchtyp Fundament

53% Si. 108 111

Körper 114 Euter 138

-

- % Si.

gRZR 117

gRZN 131

47 % Si.

gRZFit

38 % Si.

Fruchtbarkeit Bulle -

gRZS 103

77 % Si.

gRZKm113

? % Si.

gRZD 110

70 % Si.

- kg / Minute

gRZKd 107 58 % Si. Kalbeverlauf direkt 108

Jeeves v. Outside Brocade (2) EX 92 2/2 LA 14081 3,88 546 3,38 476 HL 2 15136 3,80 575 3,36 509

Mr Bank bietet mit Shamrock x Jeeves eine etwas andere Blutführung. Seine Großmutter G Brocade-ET EX-92 ist eine Tochter aus der bekannten Durham-Tochter RPR Barbie-ET EX-92. Er ist der höchste Shamrock-Sohn im Exterieur und einer der wenigen mit einer akzeptablen Strichlänge. Mr Bank glänzt durch einen ausgeglichenen Leistungszuchtwert und überragende Fitnesswerte. 88 Standardisierte Zuchtwerte Größe klein Milchcharakter wenig Körpertiefe wenig Stärke schwach Beckenneigung ansteigend Beckenbreite schmal Hinterbeinwinkelung steil Klauenwinkel flach Sprunggelenk derb Hinterbeinstellung nach außen Bewegung schlecht Hintereuterhöhe tief Zentralband schwach Strichplatzierung vorn außen Strichplatzierung hinten außen Vordereuteraufhängung lose Eutertiefe tief Strichlänge kurz

100

112

Goldwin v. James RPR Barbie (2) EX 92 v. Durham

Barbie-Fam ilie Exterieur Fitness 124 109 109 104 107 103 107 106 97 109 109 113 121 122 122 123 132 131 95

groß viel viel stark abfallend breit gewinkelt steil trocken parallel gut hoch stark innen innen fest hoch lang

Bullenangebot 2014 | www.masterrind.com

47


Bente 10.832607

BLF CVF BYF aAa -

Aus der exterieurstarken Familie von Norrielake Luke Chico kommt Mybest. Er gehört zu den besten Eiweißvererbern und ist auf Färsen einsetzbar.

gRZG 142 gRZFit - gRZN 114 gRZS 109 gRZD 91 gRZR 107 gRZKd 113 gRZKm 106 KVd 118

Bente vererbt auf hohem Niveau: positives Fett:Eiweiß-Verhältnis, Spitzenwerte im Sekundärbereich, sehr gutes Exterieur und Strichplatzierung.

Eiweiß Kuhfamilie Kalbeverlau f

gRZG 140 gRZFit - gRZN 119 gRZS 110 gRZD 105 gRZR 110 gRZKd 104 gRZKm 107 KVd 108

gRZM 137 Milch kg + 1075 F % + 0,14 F kg + 58 E % + 0,27 E kg + 64 gRZE 119 Milchtyp 114 Körper 117 Fundament 110 Euter 113 88

100

112

124

klein wenig wenig schwach ansteigend schmal steil flach derb nach außen schlecht tief schwach außen außen lose tief kurz

118 114 109 105 102 101 104 102 110 102 107 116 114 102 103 104 105 104

Geburten Eiweiß Euter

gRZM 128 Milch kg + 1500 F % - 0,04 F kg + 57 E % + 0,00 E kg + 51 gRZE 126 Milchtyp 114 Körper 114 Fundament 113 Euter 123 Standardisierte Zuchtwerte

groß viel viel stark abfallend breit gewinkelt steil trocken parallel gut hoch stark innen innen fest hoch lang

Größe Milchcharakter Körpertiefe Stärke Beckenneigung Beckenbreite Hinterbeinwinkelung Klauenwinkel Sprunggelenk Hinterbeinstellung Bewegung Hintereuterhöhe Zentralband Strichplatzierung vorn Strichplatzierung hinten Vordereuteraufhängung Eutertiefe Strichlänge

88

100

112

124

klein wenig wenig schwach ansteigend schmal steil flach derb nach außen schlecht tief schwach außen außen lose tief kurz

118 115 109 103 100 101 102 108 107 108 109 118 118 108 109 111 121 100

groß viel viel stark abfallend breit gewinkelt steil trocken parallel gut hoch stark innen innen fest hoch lang

Glandorf

Chip MR

Goldday x Laudan x Design Zü.: Georg Alter und Partner GbR, Elsfleth · Bes.: MASTERRIND

Gold Chip x Atwood x Baxter 2 Zü.: Spruce-Haven Farm, Cayuga, USA · Bes.: MASTERRIND

10.333985

10.507046

BLF CVF BYF aAa 321456

Glandorf bietet ein Komplettpaket. Seine Stärken liegen in den Bereichen Nutzungsdauer, Fruchtbarkeit, Strichlänge und Inhaltsstoffe.

gRZG 140

Kuhfamilie Fitness

Chip MR

Standardisierte Zuchtwerte Größe Milchcharakter Körpertiefe Stärke Beckenneigung Beckenbreite Hinterbeinwinkelung Klauenwinkel Sprunggelenk Hinterbeinstellung Bewegung Hintereuterhöhe Zentralband Strichplatzierung vorn Strichplatzierung hinten Vordereuteraufhängung Eutertiefe Strichlänge

BLF CVF BYF aAa -

Beacon x Man-O-Man x Good Zü.: Rinderzuchtbetrieb Derboven, Warpe · Bes.: MASTERRIND

Bente

Mybest

Man-O-Man x Goldwin x Bonatus Zü.: Egon Schumacher, Bülkau Bes.: MASTERRIND

Glandorf

Genomische Bullen

Mybest 10.473896

BLF CVF BYF aAa 312456

Mit Gold Chip x Atwood hat Chip MR eine relativ enge Blutführung auf Goldwin, was sich in den Typeigenschaften widerspiegelt. Er ist ein sehr ausgeglichener Bulle, der keine Schwächen aufweist.

Geburten Töchterfruchtbarke it B e ck e n gRZS 112 gRZD 94

gRZG 138

gRZFit - gRZN 122 gRZS 116 gRZD 99 gRZR 126 gRZKd 104 gRZKm 110 KVd 107

gRZFit - gRZN 119 gRZR 112 gRZKd 113 gRZKm 104 KVd 116

gRZM 123 Milch kg + 842 F % + 0,10 F kg + 45 E % + 0,15 E kg + 43 gRZE 118 Milchtyp 112 Körper 110 Fundament 112 Euter 114

gRZM 124 Milch kg + 1415 F % - 0,04 F kg + 54 E % - 0,03 E kg + 45 gRZE 129 Milchtyp 124 Körper 116 Fundament 112 Euter 125

Standardisierte Zuchtwerte Größe Milchcharakter Körpertiefe Stärke Beckenneigung Beckenbreite Hinterbeinwinkelung Klauenwinkel Sprunggelenk Hinterbeinstellung Bewegung Hintereuterhöhe Zentralband Strichplatzierung vorn Strichplatzierung hinten Vordereuteraufhängung Eutertiefe Strichlänge

48

88

100

klein wenig wenig schwach ansteigend schmal steil flach derb nach außen schlecht tief schwach außen außen lose tief kurz

Bullenangebot 2014 | www.masterrind.com

112

124 119 108 105 105 102 94 100 108 109 101 113 110 117 107 113 107 111 118

Standardisierte Zuchtwerte groß viel viel stark abfallend breit gewinkelt steil trocken parallel gut hoch stark innen innen fest hoch lang

Größe Milchcharakter Körpertiefe Stärke Beckenneigung Beckenbreite Hinterbeinwinkelung Klauenwinkel Sprunggelenk Hinterbeinstellung Bewegung Hintereuterhöhe Zentralband Strichplatzierung vorn Strichplatzierung hinten Vordereuteraufhängung Eutertiefe Strichlänge

88

klein wenig wenig schwach ansteigend schmal steil flach derb nach außen schlecht tief schwach außen außen lose tief kurz

100

112

124 121 125 107 95 104 108 102 89 106 108 113 129 128 120 125 114 107 100

groß viel viel stark abfallend breit gewinkelt steil trocken parallel gut hoch stark innen innen fest hoch lang


Antimon

10.334402

BLF CVF BYF aAa 234165

Gladiator

Gold Chip x Man-O-Man x Marshall Zü.: Thomas Wiethege, Halver · Bes.: MASTERRIND Gladiator zeichnet sich durch eine extrem hohe Milchmengenvererbung aus. Hinzu kommen das fantastische Exterieur und die Eignung für die Rinderbesamung.

gRZG 138 gRZFit - gRZN 119 gRZS 113 gRZD 106 gRZR 99 gRZKd 114 gRZKm 113 KVd 118

Antimon bringt alles mit: spitzenmäßige Fundamente, Topeuter und super Inhaltsstoffe. Besonders interessant ist seine Blutsführung: ohne Shottle und O-Man.

Milch Eiweiß Melkbarkeit

gRZG 137

88

100

112

124

klein wenig wenig schwach ansteigend schmal steil flach derb nach außen schlecht tief schwach außen außen lose tief kurz

141 121 104 102 113 105 99 112 116 112 118 118 135 109 113 112 132 106

Standardisierte Zuchtwerte groß viel viel stark abfallend breit gewinkelt steil trocken parallel gut hoch stark innen innen fest hoch lang

Größe Milchcharakter Körpertiefe Stärke Beckenneigung Beckenbreite Hinterbeinwinkelung Klauenwinkel Sprunggelenk Hinterbeinstellung Bewegung Hintereuterhöhe Zentralband Strichplatzierung vorn Strichplatzierung hinten Vordereuteraufhängung Eutertiefe Strichlänge

88

100

112

klein wenig wenig schwach ansteigend schmal steil flach derb nach außen schlecht tief schwach außen außen lose tief kurz

124 117 117 103 97 95 100 91 114 110 109 118 128 115 107 103 119 124 101

groß viel viel stark abfallend breit gewinkelt steil trocken parallel gut hoch stark innen innen fest hoch lang

Gigant RDC

Mitar PP RF

Goldday x Debonair x Design Zü.: Georg Alter und Partner GbR, Elsfleth · Bes.: MASTERRIND

Mitey P x Lawn Boy P x Talent2 RF Zü.: Southland Holsteins, Teteringen, NL · Bes.: MASTERRIND

10.333984

Gigant RDC

gRZM 123 Milch kg + 878 F % + 0,24 F kg + 60 E % + 0,11 E kg + 41 gRZE 136 Milchtyp 118 Körper 110 Fundament 125 Euter 132

Gigant RDC erstmalig „Malta-Blut“ für die Rotbuntzucht! Seine genomischen Zuchtwerte versprechen sehr hohe Nutzungsdauer und Fruchtbarkeit, Eiweißprozente sowie Fundamente.

gRZG 133

10.832553 PP BLF CVF BYF AB aAa 135264

BLF CVF BYF aAa 324156

Malta-Famil ie Nutzungsda uer

Mitar PP RF

Standardisierte Zuchtwerte

Fundament Euter

gRZFit - gRZN 118 gRZS 101 gRZD 97 gRZR 106 gRZKd 101 gRZKm 95 KVd 106

gRZM 125 Milch kg + 2031 F % - 0,45 F kg + 34 E % - 0,15 E kg + 52 gRZE 139 Milchtyp 122 Körper 118 Fundament 125 Euter 132 Größe Milchcharakter Körpertiefe Stärke Beckenneigung Beckenbreite Hinterbeinwinkelung Klauenwinkel Sprunggelenk Hinterbeinstellung Bewegung Hintereuterhöhe Zentralband Strichplatzierung vorn Strichplatzierung hinten Vordereuteraufhängung Eutertiefe Strichlänge

BLF CVF BYF aAa 324

Atwood x Encino x Titanic Zü.: Heiner Richter, Lastrup · Bes.: MASTERRIND

Antimon

10.476854

Mitar PP vererbt viel Milchmenge bei positiven Eiweißprozenten. Im Sekundärbereich sind Nutzungsdauer, Eutergesundheit und Melkbarkeit seine großen Stärken.

Reinerbig hornlos Rotfaktor Bullenvater gRZS 111 gRZD 116

gRZG 123

gRZFit - gRZN 119 gRZS 100 gRZD 102 gRZR 115 gRZKd 100 gRZKm 105 KVd 104

gRZFit - gRZN 113 gRZR 101 gRZKd 100 gRZKm 107 KVd 104

gRZM 121 Milch kg + 1224 F % - 0,29 F kg + 21 E % + 0,06 E kg + 47 gRZE 115 Milchtyp 110 Körper 101 Fundament 118 Euter 110

gRZM 118 Milch kg + 969 F % - 0,04 F kg + 36 E % + 0,04 E kg + 37 gRZE 108 Milchtyp 112 Körper 104 Fundament 103 Euter 108

Standardisierte Zuchtwerte Größe Milchcharakter Körpertiefe Stärke Beckenneigung Beckenbreite Hinterbeinwinkelung Klauenwinkel Sprunggelenk Hinterbeinstellung Bewegung Hintereuterhöhe Zentralband Strichplatzierung vorn Strichplatzierung hinten Vordereuteraufhängung Eutertiefe Strichlänge

88

klein wenig wenig schwach ansteigend schmal steil flach derb nach außen schlecht tief schwach außen außen lose tief kurz

Genomische Bullen

Gladiator

100

112

124 109 106 93 94 100 94 95 110 111 104 120 112 103 95 100 104 109 93

Standardisierte Zuchtwerte groß viel viel stark abfallend breit gewinkelt steil trocken parallel gut hoch stark innen innen fest hoch lang

Größe Milchcharakter Körpertiefe Stärke Beckenneigung Beckenbreite Hinterbeinwinkelung Klauenwinkel Sprunggelenk Hinterbeinstellung Bewegung Hintereuterhöhe Zentralband Strichplatzierung vorn Strichplatzierung hinten Vordereuteraufhängung Eutertiefe Strichlänge

88

klein wenig wenig schwach ansteigend schmal steil flach derb nach außen schlecht tief schwach außen außen lose tief kurz

100

112

124 111 110 92 92 99 107 110 99 105 98 104 106 101 86 91 107 113 103

groß viel viel stark abfallend breit gewinkelt steil trocken parallel gut hoch stark innen innen fest hoch lang

Bullenangebot 2014 | www.masterrind.com

49


Fundament Leistung Kalbeverlauf

Töchtergeprüft

10.832198 BLF CVF BYF AA aAa 243615 geboren: 10.08.2007 Züchter: T. H. Huijben Holsteins, Oosteind, NL Besitzer: MASTERRIND

Kerstin Meyer GbR, Oberndorf

Elwood

Elwood

gRZG 141

174 Tö.

gRZM 138 96% Si. Tö. 174 / Betr. 94 Milch kg + 1908 Fett % - 0,16 Fett kg + 64

gRZE

Eiweiß % + 0,07 Eiweiß kg + 72

119 88% Si. Tö. 113 / Betr. 63

Milchtyp Fundament

108 132

Körper 101 106 Euter

gRZFit 126 73% Si. gRZN

108 58% Si.

gRZS

116 90% Si.

gRZD

101 80% Si. 2,47 kg / Minute

gRZR

94 56% Si.

Fruchtbarkeit Bulle ***

gRZKd 111 77% Si. Kalbeverlauf direkt 117

gRZKm 110 78% Si.

50

Bullenangebot 2014 | www.masterrind.com

EVI, Agrarunternehmen Lauenhain eG, Neukirchen

Elayo v. Stadel Red Miss (1) VG 85 2/2 LA 11404 4,54 518 3,60 411 HL 2 11343 4,69 532 3,53 400

September v. Storm Pietje 514 (1) VG 87 2/2 LA 10589 4,87 516 3,79 401 HL 2 11473 5,06 580 3,89 446

Tulip v. Night.Can Pietje (1) VG 85 v. Jabot

Elwood ist der beste Elayo-Sohn der deutschen Topliste nach RZG. Er vereint hohe Milchleistung mit positiven Eiweißprozenten. Über seine Mutter Huijben Red Miss September geht er auf die bekannte Pietje 514 zurück. Aktuell sorgen aus dieser Kuhfamilie u. a. die beiden genomisch geprüften Vererber Snow RF und Jorck für Aufmerksamkeit. Elwood-Töchter sind über dem mittleren Rahmen stehende Kühe mit leicht geneigten, durchschnittlich breiten Becken. Sie bewegen sich auf guten Fundamenten mit hohen Trachten. Glanzpunkt der funktionalen Euter sind die hohen Hintereuter.

88 Standardisierte Zuchtwerte Größe klein Milchcharakter wenig Körpertiefe wenig Stärke schwach Beckenneigung ansteigend Beckenbreite schmal Hinterbeinwinkelung steil Klauenwinkel flach Sprunggelenk derb Hinterbeinstellung nach außen Bewegung schlecht Hintereuterhöhe tief Zentralband schwach Strichplatzierung vorn außen Strichplatzierung hinten außen Vordereuteraufhängung lose Eutertiefe tief Strichlänge kurz

100

112

124 106 105 95 98 107 99 74 112 116 122 128 119 101 102 114 101 103 83

groß viel viel stark abfallend breit gewinkelt steil trocken parallel gut hoch stark innen innen fest hoch lang


geboren: 04.04.2008 Züchter: Heinz Otto, Gemünden Besitzer: MASTERRIND

Töchtergeprüft

Blutführung Euter Färsenbulle

10.926884 BLF CVF BYF aAa 423651

HMS Goldfee VG 87 Bes.: Meyer GbR T.& H., Schwaneburg

Levant

Levant

gRZG 137

112 Tö.

gRZM 132 93% Si. Tö. 112 / Betr. 85 Milch kg + 2358 Fett % - 0,53 Fett kg + 45

gRZE

116 80% Si. Tö. 55 / Betr. 46

Milchtyp Fundament

gRZFit

Eiweiß % - 0,11 Eiweiß kg + 69

108 107

- -% Si.

gRZN

115 54% Si.

gRZS

100 84% Si.

gRZD gRZR

Körper 100 120 Euter

95 77% Si. 2,57 kg / Minute 100 45% Si.

Fruchtbarkeit Bulle **

gRZKd 113 62% Si. Kalbeverlauf direkt 117

gRZKm 107 71% Si.

Grella 2. LA, Hatke GbR, Bösel

Lawn Boy v. Bacculum CAS Michaela 02/86-85-87-86/86 3/3 LA 12732 4,12 525 3,39 431 HL 2 13339 4,13 551 3,40 453

Classic PS v. Stadel Michelle 38 4/92-92-92-90/91 EX 5/5 LA 13115 4,48 587 3,35 440 HL 1 13052 4,73 618 3,76 491

Origin v. Oregon Mindy (3) EX 90 v. Marshall

Levant ist der Newcomer unter den rotbunten Bullen mit Töchterzuchtwert. Aufgrund seiner interessanten Blutführung über Lawn Boy x Classic PS x Origin x Marshall x Mtoto x Celsius x Leader kann er vielseitig eingesetzt werden. Er verbindet eine sehr hohe Milchmengenvererbung mit ausgezeichneter Eutervererbung. Die Töchter bewegen sich auf einem soliden Fundament. In den Körpermerkmalen Tiefe, Stärke und Größe ist eine größere Varianz zu erkennen, wobei die Beckenlage und Breite als optimal zu beschreiben sind. Zusätzlich kann er für die Färsenbesamung empfohlen werden.

88 Standardisierte Zuchtwerte Größe klein Milchcharakter wenig Körpertiefe wenig Stärke schwach Beckenneigung ansteigend Beckenbreite schmal Hinterbeinwinkelung steil Klauenwinkel flach Sprunggelenk derb Hinterbeinstellung nach außen Bewegung schlecht Hintereuterhöhe tief Zentralband schwach Strichplatzierung vorn außen Strichplatzierung hinten außen Vordereuteraufhängung lose Eutertiefe tief Strichlänge kurz

100

112

124 108 107 88 95 101 104 103 99 104 104 103 127 105 101 103 110 112 128

groß viel viel stark abfallend breit gewinkelt steil trocken parallel gut hoch stark innen innen fest hoch lang

Bullenangebot 2014 | www.masterrind.com

51


Inhaltsstoffe Fundament Euter

Töchtergeprüft

10.831644 BLF CVF BYF AB aAa 324156 geboren: 24.07.2004 Züchter: High Altitude Syndicate, Belmont, USA Besitzer: MASTERRIND

All Star Jotan Bella Marc & Erhard Junker,Iffwill, Schweiz

Jotan

Jotan

gRZG 123

2058 Tö.

gRZM 109 99%Si. Tö. 2058 / Betr. 1118 Milch kg + 362 Fett % + 0,24 Fett kg + 35

gRZE

Eiweiß % + 0,19 Eiweiß kg + 28

126 95% Si. Tö. 783 / Betr. 487

Milchtyp Fundament

107 123

Körper 105 124 Euter

gRZFit 118 91% Si. gRZN

122 87% Si.

gRZS

95 98% Si.

gRZD

109 93% Si. 2,36 kg / Minute

gRZR

101 86% Si.

Fruchtbarkeit Bulle **

gRZKd 114 98% Si. Kalbeverlauf direkt 112

gRZKm 95 94% Si.

52

Bullenangebot 2014 | www.masterrind.com

Jenna, EX90, Gerd Pfaff, Oederan

Jordan-Red v. Phideaux Altitude RC EX 95 3/3 LA 12836 4,21 541 3,43 440 HL 3 15640 4,53 709 3,38 528

Durham v. Bell Elton Alisha RC EX 93 6/6 LA 11540 4,58 528 3,44 397 HL 5 15177 4,16 632 3,39 514

Prelude v. Starbuck Augy Star RC EX 94 v. Jubilant

Der populäre Jordan-Red-Sohn Jotan ist durch seine Mutter Kamps-Hollow Durham Altitude RC EX-95 sowohl Halbbruder zu den Typ-Spezilisten KHW Kite Advent Red und KHW Elm-Park Acme RC, als auch zur herausragenden Schau-Kuh KHW Regiment Apple Red EX-94. Jotan vererbt die Qualität seiner außergewöhnlichen Kuhfamilie, indem er ein hervorragendes Exterieur mit hohen Inhaltsoffen kombiniert. Die einheitlichen Töchter imponieren mit ihren sehr guten Fundamenten und hervorragend aufgehängten Eutern. Er ist auf viele Blutlinien einsetzbar und in der Lage außergewöhnliche Schaukühe zu produzieren.

88 Standardisierte Zuchtwerte Größe klein Milchcharakter wenig Körpertiefe wenig Stärke schwach Beckenneigung ansteigend Beckenbreite schmal Hinterbeinwinkelung steil Klauenwinkel flach Sprunggelenk derb Hinterbeinstellung nach außen Bewegung schlecht Hintereuterhöhe tief Zentralband schwach Strichplatzierung vorn außen Strichplatzierung hinten außen Vordereuteraufhängung lose Eutertiefe tief Strichlänge kurz

100

112

124 122 104 99 103 123 95 89 110 103 117 130 112 116 117 118 124 129 62

groß viel viel stark abfallend breit gewinkelt steil trocken parallel gut hoch stark innen innen fest hoch lang


Elabell

10.804049 TL TV aAa 342156

Töchtergeprüft

10.927041 BLF CVF BYF aAa 345

geb.: 14.11.2008 · Züchter: Johann Spickmann, Neuenhaus · Besitzer: MASTERRIND

Elabell

Elayo v. Stadel Arabella 02/86-86-84-84/85 3/2 LA 13587 4,40 598 3,61 490 HL 2 14289 4,49 641 3,54 506

gRZG 133 gRZM 136 Milch kg + 1901

89% Si.

71 Tö.

Milchtyp Fundament

72% Si.

Tö. 20 / Betr. 17

96 108

Körper 103 Euter 112

-

- % Si.

gRZR

gRZN 101

55 % Si.

gRZS 111

83 % Si.

gRZKm 98

64 % Si.

gRZFit

Elabell ist einer der höchsten Elayo-Söhne in Deutschland. Seine Töchter sind unproblematische Laufstallkühe, die ihre Körpersubstanz bei hohen Leistungen problemlos halten. Gelobt werden die Melkbarkeit und das Melkverhalten.

Tö. 71 / Betr. 56

Fett % + 0,01 Eiweiß % + 0,00 Fett kg + 81 Eiweiß kg + 65

gRZE 110

Rubens v. Rudi Andy 59 (2) VG 88 2/2 LA 12342 4,31 532 3,16 390 HL 2 14306 4,35 622 3,05 437

94

39 % Si.

Fruchtbarkeit Bulle **

gRZD 110

75 % Si.

- kg / Minute

gRZKd 107 66 % Si. Kalbeverlauf direkt 112

88 Standardisierte Zuchtwerte Größe klein Milchcharakter wenig Körpertiefe wenig Stärke schwach Beckenneigung ansteigend Beckenbreite schmal Hinterbeinwinkelung steil Klauenwinkel flach Sprunggelenk derb Hinterbeinstellung nach außen Bewegung schlecht Hintereuterhöhe tief Zentralband schwach Strichplatzierung vorn außen Strichplatzierung hinten außen Vordereuteraufhängung lose Eutertiefe tief Strichlänge kurz

100

112

Sparta v. Masty Andy 51 (1) VG 85 v. Jabot

Laufstallküh e Melkbarkeit Melkverhalt en 124 100 92 103 104 105 91 92 110 102 99 107 108 110 113 114 106 103 95

Edway EX90

10.804049 TL TV aAa 342156

groß viel viel stark abfallend breit gewinkelt steil trocken parallel gut hoch stark innen innen fest hoch lang

10.597775 BLF CVF BYF aAa 423651

geb.: 16.07.2007 · Züchter: Antonius Richter, Salzkotten · Besitzer: RSH

Edway

Elayo v. Stadel RH Maryrose 02/90-89-90-90/90 EX 3/3 LA 13179 4,56 601 3,35 441 HL 3 15765 4,76 751 3,15 497

gRZG 120 gRZM 106 Milch kg + 489

94% Si.

124 Tö. Tö. 124 / Betr. 103

Fett % + 0,01 Eiweiß % + 0,11 Fett kg + 21 Eiweiß kg + 26

gRZE 126 Milchtyp Fundament

80% Si.

Tö. 52 / Betr. 45

102 119

Körper 113 Euter 123

gRZFit 125

69 % Si.

gRZR 107

gRZN 108

62 % Si.

gRZS 125

89 % Si.

gRZKm104

72 % Si.

53 % Si.

Fruchtbarkeit Bulle **

gRZD 110

85 % Si.

2,16 kg / Minute

gRZKd 105 67 % Si. Kalbeverlauf direkt 112

September v. Storm RH Meggilee 05/92-92-91-90/91 EX 6/5 LA 11999 4,33 520 3,33 400 HL 4 13177 4,55 600 3,35 442

Edway ist ALL-Bulle und stammt aus dem Meggilee-Stamm von A. Richter. Dieser überzeugt mit 6 Generationen VG und EX eingestuften Kühen und vorzüglicher Leistung. Neben der guten Eutergesundheit liegen seine Stärken in der Exterieurvererbung. Top-Euter und sehr gute Fundamente zeichnen ihn aus. 88 Standardisierte Zuchtwerte Größe klein Milchcharakter wenig Körpertiefe wenig Stärke schwach Beckenneigung ansteigend Beckenbreite schmal Hinterbeinwinkelung steil Klauenwinkel flach Sprunggelenk derb Hinterbeinstellung nach außen Bewegung schlecht Hintereuterhöhe tief Zentralband schwach Strichplatzierung vorn außen Strichplatzierung hinten außen Vordereuteraufhängung lose Eutertiefe tief Strichlänge kurz

100

112

Lee v. Raider RH Meggy (4) VG 88 v. Benefit

Exterieur Eutergesundheit Eiweiß 124 122 100 95 107 99 102 93 122 103 106 118 114 101 98 100 122 129 105

groß viel viel stark abfallend breit gewinkelt steil trocken parallel gut hoch stark innen innen fest hoch lang

Bullenangebot 2014 | www.masterrind.com

53


Taurus EX90

Töchtergeprüft

10.804049 TL TV aAa 342156

10.802687 BLF CVF BYF aAa 312546

geb.: 11.01.2005 · Züchter: Ferme Micheret, Rang St.Pierre, St. Zephirin, Kanada · Besitzer: RMV

Taurus

Talent 2 v. Storm Rosa Clifhanger (1) VG 85 5/5 LA 11864 4,31 511 3,51 417 HL 2 13244 4,37 579 3,68 488

Clifhanger v. Astre M. Rosel (5) EX 91 5/5 LA 12625 4,47 564 3,42 432 HL 3 14600 4,28 625 3,42 499

Milchtyp, Körpertiefe und Beckenbreite, sowie die Feinzelligkeit der korrekten Fundamente seiner Töchter zeichnen Taurus aus. Er vererbt hinten hoch und breit angesetzte Euter, welche 345 Tö. vorne durchschnittlich lang sind und von einem starken Zentralband gehalten werden. Er ist ein bewährter JungrindergRZM 119 97% Si. Tö. 345 / Betr. 137 bulle. Milch kg Fett % - 0,21 Eiweiß % + 0,30 88 100 112 Standardisierte Zuchtwerte Fett kg + 13 Eiweiß kg + 51 + 739 Größe klein

gRZG 121

gRZE 117 Milchtyp Fundament

86% Si.

Tö. 88 / Betr. 47

109 119

Körper 112 Euter 107

gRZFit 114

81 % Si.

gRZR

gRZN 102

78 % Si.

gRZS 101

93 % Si.

gRZKm105

87 % Si.

98

67 % Si.

Fruchtbarkeit Bulle **

gRZD

92

78 % Si.

2,14 kg / Minute

gRZKd 112 99 % Si. Kalbeverlauf direkt 113

Milchcharakter Körpertiefe Stärke Beckenneigung Beckenbreite Hinterbeinwinkelung Klauenwinkel Sprunggelenk Hinterbeinstellung Bewegung Hintereuterhöhe Zentralband Strichplatzierung vorn Strichplatzierung hinten Vordereuteraufhängung Eutertiefe Strichlänge

M.stone v. Enhancer Hh Royal (2) VG 86 v. Starbuck

Eiweiß C. Roxy EX9 7 Kalbeverlau f 124 103 105 105 101 98 116 99 98 116 113 116 117 115 100 112 95 103 95

wenig wenig schwach ansteigend schmal steil flach derb nach außen schlecht tief schwach außen außen lose tief kurz

Lasumo P

10.804049 TL TV aAa 342156

groß viel viel stark abfallend breit gewinkelt steil trocken parallel gut hoch stark innen innen fest hoch lang

10.832283 Pp BLF CVF BYF aAa 234165

geb.: 16.07.2008 · Züchter: T. H. Huijben, Oosteind, NL · Besitzer: MASTERRIND

Lasumo P

Lawn Boy v. Bacculum Bliksem (1) VG 88 1/1 LA 11354 4,21 478 3,65 414

gRZG 120 gRZM 118 Milch kg + 1227

91% Si.

97 Tö. Tö. 97 / Betr. 42

Fett % - 0,22 Eiweiß % + 0,05 Fett kg + 31 Eiweiß kg + 47

gRZE 119 Milchtyp Fundament

81% Si.

Tö. 48 / Betr. 23

119 117

Körper 105 Euter 112

-

- % Si.

gRZR

gRZN 103

54 % Si.

gRZS

97

85 % Si.

gRZKm 98

70 % Si.

gRZFit

54

96

42 % Si.

Fruchtbarkeit Bulle ***

gRZD

97

71 % Si.

- kg / Minute

gRZKd 108 90 % Si. Kalbeverlauf direkt 111

Bullenangebot 2014 | www.masterrind.com

Lichtblick v. Lentini RF Red Beauty

Beautyfull v. Jubel Pietje 514 (1) VG 87 2/2 LA 9730 4,36 424 3,47 338 v. Tulip HL 2 10026 4,39 440 3,42 343

Der hornlose Lasumo P kombiniert eine hohe Leistung mit positiven Eiweißprozenten und einer sehr guten Eutervererbung. Aus dieser Kuhfamilie sind bereits Bullen wie Deejay, Tequila und Devil hervorgegangen. Lasumo P zeichnet sich durch leichte Geburten und eine sehr gute Befruchtung aus. 88 Standardisierte Zuchtwerte Größe klein Milchcharakter wenig Körpertiefe wenig Stärke schwach Beckenneigung ansteigend Beckenbreite schmal Hinterbeinwinkelung steil Klauenwinkel flach Sprunggelenk derb Hinterbeinstellung nach außen Bewegung schlecht Hintereuterhöhe tief Zentralband schwach Strichplatzierung vorn außen Strichplatzierung hinten außen Vordereuteraufhängung lose Eutertiefe tief Strichlänge kurz

100

112

Euter Milchmenge Eiweißprozente 124 106 116 103 97 90 96 102 106 106 110 112 119 98 101 96 110 103 120

groß viel viel stark abfallend breit gewinkelt steil trocken parallel gut hoch stark innen innen fest hoch lang


10.588048 BLF CVF BYF aAa 234516

geb.: 14.01.2012 · Züchter: Martin Thormaehlen, Holtsee · Besitzer: RSH

Fageno

Fidji v. Fiction Malta 01/86-86-86-85/86 1/1 LA 9533 4,66 444 3,72 355

gRZG 152 gRZM 139 Milch kg + 1602

73% Si.

- Tö. Tö. - / Betr. -

Fett % + 0,35 Eiweiß % + 0,12 Fett kg + 100 Eiweiß kg + 66

gRZE 120 Milchtyp Fundament

57% Si.

Tö. - / Betr. -

98 118

Körper 111 Euter 116

-

- % Si.

gRZR 107

gRZN 125

47 % Si.

gRZFit

40 % Si.

Fruchtbarkeit Bulle -

gRZS 118

76 % Si.

gRZKm118

54 % Si.

gRZD 109

70 % Si.

- kg / Minute

gRZKd 112 54 % Si. Kalbeverlauf direkt 116

Ruacana v. Rubens TH Heidi 01/86-87-86-85/86 2/1 LA 10691 4,33 463 3,53 377

Fageno führt die aktuelle Topliste an. Seine Stärke ist die hohe Milchleistung in Kombination mit ausgezeichneten Inhaltsstoffen. Lange Nutzungsdauer, gute Eutergesundheit und optimale Melkbarkeit zeichnen ihn aus. Im Exterieur zeigt Fageno keine Schwächen. Die Geburten liegen im leichten Bereich. 88 Standardisierte Zuchtwerte Größe klein Milchcharakter wenig Körpertiefe wenig Stärke schwach Beckenneigung ansteigend Beckenbreite schmal Hinterbeinwinkelung steil Klauenwinkel flach Sprunggelenk derb Hinterbeinstellung nach außen Bewegung schlecht Hintereuterhöhe tief Zentralband schwach Strichplatzierung vorn außen Strichplatzierung hinten außen Vordereuteraufhängung lose Eutertiefe tief Strichlänge kurz

100

112

Ludox v. Lucky Red Dollina (1) VG 85 v. Mtoto

Top gRZG Sekundäreig enschaften Milchinhaltsstoffe 124 111 99 96 106 105 112 90 113 98 113 117 99 105 108 104 113 119 91

Red Mist

10.804049 TL TV aAa 342156

groß viel viel stark abfallend breit gewinkelt steil trocken parallel gut hoch stark innen innen fest hoch lang

10.927325 BLF CVF BYF aAa 243

geb.: 20.11.2011 · Züchter: P.W. Sienders, Budel, NL · Besitzer: MASTERRIND

Red Mist

Elburn v. Mr. Burns Pietje (1) GP 83 1/1 LA 11518 4,38 505 3,81 439

gRZG 147 gRZM 135 Milch kg + 1456

- Tö.

73% Si.

Fett % - 0,08 Eiweiß % + 0,2 Fett kg + 53 Eiweiß kg + 68

gRZE 120 Milchtyp Fundament

56% Si. 105 123

Körper 106 Euter 112

-

- % Si.

gRZR 108

gRZN 123

48 % Si.

gRZFit

41 % Si.

Fruchtbarkeit Bulle -

gRZS 117

76 % Si.

gRZKm 98

54 % Si.

gRZD

97

70 % Si.

- kg / Minute

gRZKd 100 56 % Si. Kalbeverlauf direkt 101

Spencer 2 v. Lighning Roumare v. Jocko Besne Pietj Pietje (1) VG 86 2/2 LA 10258 3,75 385 3,36 345 v. Faber HL 2 11802 3,79 447 3,31 391

Der Elburn-Sohn Red Mist gehört mit seinen Zuchtwerten zur absoluten Weltelite in der Rotbuntzucht. Red Mist hat alles: überragenden Leistungszuchtwert, sehr hohe Eiweißprozente, ausgezeichnete Fundamente und einen weit überdurchschnittlichen Nutzungsdauerzuchtwert. 88 Standardisierte Zuchtwerte Größe klein Milchcharakter wenig Körpertiefe wenig Stärke schwach Beckenneigung ansteigend Beckenbreite schmal Hinterbeinwinkelung steil Klauenwinkel flach Sprunggelenk derb Hinterbeinstellung nach außen Bewegung schlecht Hintereuterhöhe tief Zentralband schwach Strichplatzierung vorn außen Strichplatzierung hinten außen Vordereuteraufhängung lose Eutertiefe tief Strichlänge kurz

100

112

Fundamente Nutzungsda uer AMS-geeign et 124 117 103 93 96 110 102 87 120 109 109 117 109 103 102 95 102 115 99

groß viel viel stark abfallend breit gewinkelt steil trocken parallel gut hoch stark innen innen fest hoch lang

Bullenangebot 2014 | www.masterrind.com

55

Genomische Töchtergeprüft Bullen

Fageno

10.804049 TL TV aAa 342156


Sacarno

Genomische Töchtergeprüft Bullen

10.804049 TL TV aAa 342156

10.927402 BLF CVF BYF aAa 312

geb.: 24.06.2012 · Züchter: Dieter Rohde, Kirchhatten · Besitzer: MASTERRIND

Sacarno

Salve v. Sahara Rosana 229 03/86-88-87-89/88 4/3 LA 9052 4,22 382 3,51 318 HL 3 9464 4,41 417 3,53 334

gRZG 146 gRZM 126 Milch kg + 1078

71% Si.

- Tö. Tö. - / Betr. -

Fett % + 0,40 Eiweiß % + 0,11 Fett kg + 80 Eiweiß kg + 47

gRZE 130 Milchtyp Fundament

52% Si.

Tö. - / Betr. -

113 130

Körper 112 Euter 120

-

- % Si.

gRZR 108

gRZN 131

47 % Si.

gRZFit

37 % Si.

Fruchtbarkeit Bulle -

gRZS 119

75 % Si.

gRZKm101

50 % Si.

gRZD

99

68 % Si.

- kg / Minute

gRZKd 115 54 % Si. Kalbeverlauf direkt 122

Carmano v. Cadon Roselin167 01/82-84-81-83/83 2/2 LA 8119 3,28 266 3,23 262 HL 2 8230 3,46 285 3,27 269

Der Salve-Sohn Sacarno entstammt einer bislang neuen Kuhfamilie und wußte gleich zu überzeugen, indem er sich im Spitzenfeld der Rotbunten positionierte. Er vererbt überragende Fundamente, sehr hohe Inhaltsstoffe sowie super Werte für Zellzahl und Nutzungsdauer. 88 Standardisierte Zuchtwerte Größe klein Milchcharakter wenig Körpertiefe wenig Stärke schwach Beckenneigung ansteigend Beckenbreite schmal Hinterbeinwinkelung steil Klauenwinkel flach Sprunggelenk derb Hinterbeinstellung nach außen Bewegung schlecht Hintereuterhöhe tief Zentralband schwach Strichplatzierung vorn außen Strichplatzierung hinten außen Vordereuteraufhängung lose Eutertiefe tief Strichlänge kurz

100

112

Talent2 v. Storm Rose 101 VG 85 v. Dolch

Kuhfamilie Fundamente Inhaltsstoff e 124 111 108 101 100 101 102 83 114 111 115 128 118 114 96 106 110 118 100

Lostau P

10.804049 TL TV aAa 342156

groß viel viel stark abfallend breit gewinkelt steil trocken parallel gut hoch stark innen innen fest hoch lang

10.927401 Pp BLF CVF BYF aAa 342

geb.: 22.06.2012 · Züchter: Kurstjens-Linssen, Montfort, NL · Besitzer: MASTERRIND

Lostau P

Laron P v. Lawn Boy Allure (1) VG 86 1/1 LA 10675 3,75 400 3,63 387

gRZG 139 gRZM 134 Milch kg + 1582

- Tö.

73% Si.

Fett % + 0,05 Eiweiß % + 0,11 Fett kg + 71 Eiweiß kg + 65

gRZE 117 Milchtyp Fundament

57% Si. 112 112

Körper 102 Euter 116

-

- % Si.

gRZR 103

gRZN 112

48 % Si.

gRZFit

Fruchtbarkeit Bulle -

gRZS 102

76 % Si.

gRZKm 98

54 % Si.

56

41 % Si.

gRZD

98

70 % Si.

- kg / Minute

gRZKd 96 57 % Si. Kalbeverlauf direkt 97

Bullenangebot 2014 | www.masterrind.com

Spencer 2 v. Lighning Canvas v. Sparta Almere Anita (1) VG 85 3/3 LA 12091 3,62 438 3,31 400 v. Jesther HL 3 13550 3,68 499 3,28 444

Mit Lostau P kommt einer der höchsten und leistungsstärksten Hornlos-Bullen ins Angebot. Seine Kuhfamilie geht auf die Chief Faith-Familie zurück. Wie sein Vater Laron P zeichnet er sich durch eine sehr komplette Vererbung aus. Hervorzuheben ist der besonders hohe Eiweißgehalt. Er ist nicht für die Rinderbesamung geeignet. 88 Standardisierte Zuchtwerte Größe klein Milchcharakter wenig Körpertiefe wenig Stärke schwach Beckenneigung ansteigend Beckenbreite schmal Hinterbeinwinkelung steil Klauenwinkel flach Sprunggelenk derb Hinterbeinstellung nach außen Bewegung schlecht Hintereuterhöhe tief Zentralband schwach Strichplatzierung vorn außen Strichplatzierung hinten außen Vordereuteraufhängung lose Eutertiefe tief Strichlänge kurz

100

112

Hornlos Komplettpa ket Eiweißgeha lt 124 113 108 97 94 104 94 90 103 106 96 113 119 110 108 115 106 109 108

groß viel viel stark abfallend breit gewinkelt steil trocken parallel gut hoch stark innen innen fest hoch lang


10.927410 Pp BLF CVF BYF aAa 315

Genomische Töchtergeprüft Bullen

Coloredo-P

10.804049 TL TV aAa 342156

geb.: 03.07.2012 · Züchter: Tom J. Schmitt, Durango, IA, USA · Besitzer: MASTERRIND

Coloredo-P

Colt-P v. Lawn Boy ROXY (1) VG 86 1/1 LA 13580 3,23 438 3,27 444

gRZG 138 gRZM 129 Milch kg + 1900

71% Si.

- Tö. Tö. - / Betr. -

Fett % - 0,23 Eiweiß % - 0,05 Fett kg + 57 Eiweiß kg + 60

gRZE 125 Milchtyp Fundament

52% Si.

Tö. - / Betr. -

116 113

Körper 122 Euter 117

-

- % Si.

gRZR 106

gRZN 119

47 % Si.

gRZS 101

75 % Si.

gRZKm105

50 % Si.

gRZFit

37 % Si.

Fruchtbarkeit Bulle -

gRZD 100

68 % Si.

- kg / Minute

gRZKd 113 54 % Si. Kalbeverlauf direkt 113

Super v. Boliver C-RAE (2) EX 90 1/1 LA 11377 4,54 517 3,29 374

Coloredo-P ist einer der interessantesten hornlosen neuen Bullen. Er stammt aus der bekannten Roxy-Familie. Vor seiner Mutter stehen neun Generationen EX. Coloredo ist ein Bulle ohne Schwächen. Mit einem Leistungswert von ca. 2000 Mkg ist er eine echte Bereicherung für die Hornloszucht. 88 Standardisierte Zuchtwerte Größe klein Milchcharakter wenig Körpertiefe wenig Stärke schwach Beckenneigung ansteigend Beckenbreite schmal Hinterbeinwinkelung steil Klauenwinkel flach Sprunggelenk derb Hinterbeinstellung nach außen Bewegung schlecht Hintereuterhöhe tief Zentralband schwach Strichplatzierung vorn außen Strichplatzierung hinten außen Vordereuteraufhängung lose Eutertiefe tief Strichlänge kurz

100

112

Pronto v. Outside Golden Rae EX 92 v. Goldwin

Hornlos Leistung Färsenbulle 124 117 111 111 112 97 104 89 116 100 99 109 118 113 119 113 110 100 111

Amor Red

10.804049 TL TV aAa 342156

groß viel viel stark abfallend breit gewinkelt steil trocken parallel gut hoch stark innen innen fest hoch lang

10.473942 BLF CVF BYF BB aAa 216435

geb.: 31.01.2010 · Züchter: Future Dream Holstein EK, Avenhorn, NL · Besitzer: MASTERRIND

Amor Red

Lawn Boy v. Bacculum Aiko (2) EX 91 2/2 LA 10549 5,71 602 3,83 404 HL 2 11531 5,20 600 3,76 434

gRZG 138 gRZM 121 Milch kg + 702

74% Si.

- Tö. Tö. - / Betr. -

Fett % + 0,17 Eiweiß % + 0,26 Fett kg + 44 Eiweiß kg + 46

gRZE 128 Milchtyp Fundament

60% Si.

Tö. - / Betr. -

116 117

Körper 99 Euter 132

-

- % Si.

gRZR 110

gRZN 125

55 % Si.

gRZFit

48 % Si.

Fruchtbarkeit Bulle -

gRZS 104

77 % Si.

gRZKm111

58 % Si.

gRZD 102

71 % Si.

- kg / Minute

gRZKd 115 93 % Si. Kalbeverlauf direkt 122

Goldwin v. James Altitude (3) EX 95 3/3 LA 12836 4,21 541 3,43 440 HL 3 15640 4,53 709 3,38 528

Amor Red geht über KHW Goldwin Aiko EX-91 direkt auf die Ausnahmekuh Kamps-Hollow Altitude EX-95 zurück, welche bekannte Vererber wie Advent Red, Jotan Red und Acme RF hervorgebracht hat. Amor Red zeigt keine erkennbaren Schwächen, wobei gute Inhaltstoffe und exzellente Euter hervorzuheben sind. 88 Standardisierte Zuchtwerte Größe klein Milchcharakter wenig Körpertiefe wenig Stärke schwach Beckenneigung ansteigend Beckenbreite schmal Hinterbeinwinkelung steil Klauenwinkel flach Sprunggelenk derb Hinterbeinstellung nach außen Bewegung schlecht Hintereuterhöhe tief Zentralband schwach Strichplatzierung vorn außen Strichplatzierung hinten außen Vordereuteraufhängung lose Eutertiefe tief Strichlänge kurz

100

112

Durham v. Bell Elton Alisha (6) EX 93 v. Prelude

Kuhfamilie Exterieur Inhaltsstoff e 124 118 112 87 88 108 86 107 102 119 98 118 127 121 104 113 121 125 100

groß viel viel stark abfallend breit gewinkelt steil trocken parallel gut hoch stark innen innen fest hoch lang

Bullenangebot 2014 | www.masterrind.com

57


Tokay Red

Genomische Töchtergeprüft Bullen

10.804049 TL TV aAa 342156

10.475885 BLF CVF BYF aAa 153246

geb.: 01.05.2012 · Züchter: Georg Ostermann, Nonnweiler · Besitzer: MASTERRIND

Tokay Red

Tabelau v. Talent2 Loreley 02/84-86-86-85/85 1/1 LA 9613 3,56 342 3,30 317

gRZG 135 gRZM 124 Milch kg + 1891

73% Si.

- Tö. Tö. - / Betr. -

Fett % - 0,41 Eiweiß % - 0,09 Fett kg + 39 Eiweiß kg + 56

gRZE 118 Milchtyp Fundament

58% Si.

Tö. - / Betr. -

109 116

Körper 97 Euter 118

-

- % Si.

gRZR 103

gRZN 121

52 % Si.

gRZFit

44 % Si.

Fruchtbarkeit Bulle -

gRZS 109

77 % Si.

gRZKm110

56 % Si.

gRZD 124

70 % Si.

- kg / Minute

gRZKd 111 56 % Si. Kalbeverlauf direkt 111

Malvoy v. Marmax RF Laetizia 04/93-87-88-91/90 EX 5/4 LA 9523 4,18 398 3,49 332 HL 3 11748 4,20 493 3,37 396

Mit Tokay Red kommt einer der höchsten Milchmengenvererber der MASTERRIND im Rotbuntbereich zum Einsatz. Tokay Red gehört zu den Bullen, die sehr gute Sekundärmerkmale vererben, wobei der Geburtsverlauf und die Melkbarkeit besonders positiv sind. 88 Standardisierte Zuchtwerte Größe klein Milchcharakter wenig Körpertiefe wenig Stärke schwach Beckenneigung ansteigend Beckenbreite schmal Hinterbeinwinkelung steil Klauenwinkel flach Sprunggelenk derb Hinterbeinstellung nach außen Bewegung schlecht Hintereuterhöhe tief Zentralband schwach Strichplatzierung vorn außen Strichplatzierung hinten außen Vordereuteraufhängung lose Eutertiefe tief Strichlänge kurz

100

112

Laudan v. Lukas Latifa VG 86 v. Juote

Milch Geburtsverl auf Melkbarkeit 124 102 108 97 91 110 101 95 101 113 107 113 116 118 116 106 109 102 108

Ladd P

10.804049 TL TV aAa 342156

groß viel viel stark abfallend breit gewinkelt steil trocken parallel gut hoch stark innen innen fest hoch lang

10.298101 Pp BLF CVF BYF aAa 423

geb.: 18.05.2010 · Züchter: USA · Besitzer: WWS

Ladd P

Destry v. Goldwin Lulu-Red (1) VG 87 1/1 LA 9502 4,41 419 3,63 345

gRZG 141 gRZM 127 Milch kg + 1131

73% Si.

- Tö. Tö. - / Betr. -

Fett % + 0,06 Eiweiß % + 0,18 Fett kg + 53 Eiweiß kg + 55

gRZE 134 Milchtyp Fundament

57% Si.

Tö. - / Betr. -

117 120

Körper 124 Euter 126

-

- % Si.

gRZR 113

gRZN 116

52 % Si.

gRZFit

Fruchtbarkeit Bulle -

gRZS 114

76 % Si.

gRZKm109

55 % Si.

58

44 % Si.

gRZD

98

70 % Si.

- kg / Minute

gRZKd 117 85 % Si. Kalbeverlauf direkt 116

Bullenangebot 2014 | www.masterrind.com

Lawn Boy v. Bacculum Lima (4) EX 91 4/4 LA 13591 4,50 612 3,28 446 HL 3 15613 4,74 740 3,29 514

Ladd-P-Red ist mit 141 im gRZG der höchste rote und hornlose Bulle weltweit. Ladd-P vererbt +1131 kg Milch mit +0,18% Eiweiß. Es ist sowohl konventionelles als auch gesextes Sperma verfügbar, und er ist als sehr guter Befruchter bekannt (Zuchtwert für Befruchtung in den USA = +2.6). 88 Standardisierte Zuchtwerte Größe klein Milchcharakter wenig Körpertiefe wenig Stärke schwach Beckenneigung ansteigend Beckenbreite schmal Hinterbeinwinkelung steil Klauenwinkel flach Sprunggelenk derb Hinterbeinstellung nach außen Bewegung schlecht Hintereuterhöhe tief Zentralband schwach Strichplatzierung vorn außen Strichplatzierung hinten außen Vordereuteraufhängung lose Eutertiefe tief Strichlänge kurz

100

112

September RF v. Storm Lemon (3) EX 93 v. Amel

Hornlos Kalbeverlau f Eiweiß 124 126 115 111 109 81 117 95 115 102 107 121 117 125 118 120 114 118 96

groß viel viel stark abfallend breit gewinkelt steil trocken parallel gut hoch stark innen innen fest hoch lang


Die Kuhfamilie hinter Jorck ist die gleiche, welche auch Bullen wie Snow RF hervorgebracht hat. Er ist einer der höchsten Exterieurvererber im Rotbuntbereich.

gRZG 133 gRZFit - gRZN 122 gRZS 107 gRZD 97 gRZR 98 gRZKd 106 gRZKm 93 KVd 106

10.927322

Standardisierte Zuchtwerte

88

100

112

Bullenvater Exterieur Kuhfamilie

121 113 104 102 119 93 87 114 106 118 127 120 119 110 114 123 128 82

gRZFit - gRZN 121 gRZS 110 gRZD 97 gRZR 114 gRZKd 109 gRZKm 104 KVd 112

gRZM 114 Milch kg + 727 F % + 0,07 F kg + 37 E % + 0,13 E kg + 36 gRZE 131 Milchtyp 106 Körper 115 Fundament 119 Euter 130 Standardisierte Zuchtwerte

groß viel viel stark abfallend breit gewinkelt steil trocken parallel gut hoch stark innen innen fest hoch lang

Größe Milchcharakter Körpertiefe Stärke Beckenneigung Beckenbreite Hinterbeinwinkelung Klauenwinkel Sprunggelenk Hinterbeinstellung Bewegung Hintereuterhöhe Zentralband Strichplatzierung vorn Strichplatzierung hinten Vordereuteraufhängung Eutertiefe Strichlänge

88

Exterieur Landlebigke it Färsenbulle

gRZM 114 Milch kg + 961 F % -0,17 F kg + 25 E % + 0,09 E kg + 41 gRZE 132 Milchtyp 115 Körper 115 Fundament 123 Euter 126 Standardisierte Zuchtwerte Größe Milchcharakter Körpertiefe Stärke Beckenneigung Beckenbreite Hinterbeinwinkelung Klauenwinkel Sprunggelenk Hinterbeinstellung Bewegung Hintereuterhöhe Zentralband Strichplatzierung vorn Strichplatzierung hinten Vordereuteraufhängung Eutertiefe Strichlänge

88

klein wenig wenig schwach ansteigend schmal steil flach derb nach außen schlecht tief schwach außen außen lose tief kurz

100

112

124 125 113 101 101 94 105 97 118 107 108 119 115 121 112 119 118 124 100

123 103 98 104 122 119 82 119 107 104 114 118 122 118 117 119 124 106

groß viel viel stark abfallend breit gewinkelt steil trocken parallel gut hoch stark innen innen fest hoch lang

Deluxo stammt aus der Familie von Kamps-Hollow Altitude. Neben dem sehr guten Exterieur bereichert er die Rotbuntzucht durch längere Striche.

gRZG 130 gRZFit - gRZN 124 gRZS 108 gRZD 102 gRZR 98 gRZKd 119 gRZKm 104 KVd 123

Kalbeverlau f Langlebigke it Strichlänge

gRZM 119 Milch kg + 1232 F % + 0,14 F kg + 65 E % -0,03 E kg + 39 gRZE 122 Milchtyp 116 Körper 113 Fundament 112 Euter 119 Standardisierte Zuchtwerte

groß viel viel stark abfallend breit gewinkelt steil trocken parallel gut hoch stark innen innen fest hoch lang

BLF CVF BYF AB aAa 324156

Detox x Baxter 2 x Goldwin Zü.: High Altitude Syndicate, USA · Bes.: MASTERRIND

Deluxo

Hyves

gRZFit - gRZN 121 gRZS 113 gRZD 91 gRZR 110 gRZKd 113 gRZKm 98 KVd 114

124

Deluxo

Destry x Mr. Burns x Jocko Besne Zü.: Melkveebedrijf Van Wichen, NL · Bes.: MASTERRIND

gRZG 132

112

10.475542

BLF CVF BYF aAa 243165

Der exterieurstarke Destry-Sohn Hyves bietet mit Jocko Besne, Major und Cash im Pedigree eine Alternative für viele Rotbunt-Zuchtbetriebe.

100

klein wenig wenig schwach ansteigend schmal steil flach derb nach außen schlecht tief schwach außen außen lose tief kurz

Hyves

10.832561

neue Kuhfamilie Exterieur

gRZG 132

124

klein wenig wenig schwach ansteigend schmal steil flach derb nach außen schlecht tief schwach außen außen lose tief kurz

Durham Red x Zabing x Banker RF Zü.: Dennis Melle, Großenkneten · Bes.: MASTERRIND Durban vererbt ein sehr gutes Exterieur, positive Inhaltsstoffe und ist positiv in allen funktionellen Merkmalen! Durban ist für Rinder geeignet.

gRZM 118 Milch kg + 1011 F % + 0,04 F kg + 46 E % + 0,08 E kg + 41 gRZE 134 Milchtyp 116 Körper 109 Fundament 127 Euter 130 Größe Milchcharakter Körpertiefe Stärke Beckenneigung Beckenbreite Hinterbeinwinkelung Klauenwinkel Sprunggelenk Hinterbeinstellung Bewegung Hintereuterhöhe Zentralband Strichplatzierung vorn Strichplatzierung hinten Vordereuteraufhängung Eutertiefe Strichlänge

BLF CVF BYF aAa 234

Größe Milchcharakter Körpertiefe Stärke Beckenneigung Beckenbreite Hinterbeinwinkelung Klauenwinkel Sprunggelenk Hinterbeinstellung Bewegung Hintereuterhöhe Zentralband Strichplatzierung vorn Strichplatzierung hinten Vordereuteraufhängung Eutertiefe Strichlänge

88

klein wenig wenig schwach ansteigend schmal steil flach derb nach außen schlecht tief schwach außen außen lose tief kurz

100

112

124 113 110 104 102 104 98 102 112 105 102 112 114 111 104 105 116 112 110

groß viel viel stark abfallend breit gewinkelt steil trocken parallel gut hoch stark innen innen fest hoch lang

Bullenangebot 2014 | www.masterrind.com

59

Genomische Bullen

Jotan x Mr. Burns x Talent2 Zü.: T.H. Huyben Holsteins, NL · Bes.: MASTERRIND

Jorck

Durban

BLF CVF BYF AA aAa 321465

Durban

Jorck

10.832569


Fleischrinder

Relax 10.204390 PP* V: Revolver PP 10.201581 MV: Lex P 10.200808 geboren: 15.10.2011 Züchter: A. Braschos Lieven, Kleve Besitzer: MASTERRIND

MV: Jim Pp 10.200334 geboren: 04.07.2004 Züchter: M. Marpert, Schwedt Besitzer: MASTERRIND

MV: TST Ideal PS DE 09.37735789 geboren: 08.12.2011 Züchter: M. Klemm e. K., Hartmannsdorf Besitzer: MASTERRIND

MV: Hamilton Pp CA 1453010 geboren: 24.02.2011 Züchter: A. Hartenstein, Pöhl Besitzer: MASTERRIND

homozygot hornlos

hornlos (PS)

geboren: 04.11.2008 Züchter: A. Kenter, Emstek Besitzer: MASTERRIND

MV: Canada DE 03.45758149 geboren: 09.10.2008 Züchter: H. W. Riekenberg, Burgwedel Besitzer: MASTERRIND

heterozygot hornlos

KZW 108 TZ 365 Bem. 365 107

108

Limousin

Eigenleistung Körung 8 / 8 / 8 GGE kg Tgl. Zunahme g RZF Si. % mat. 200 Tage 365 Tage 45 1400 1310 109 48 105

KZW 109 TZ 365 Bem. 365 104

104

Der genetisch hornlose Limousinbulle Trimon Pp bildete auf der MASTERRIND-Bullenauktion 2012 in Meißen die Preisspitze. Trimon Pp präsentiert sich sehr ausgeglichen in allen Merkmalen, so wie es die Körnoten von 8/8/8 bestätigen. Mit hervorragenden Werten in Zuwachs und Bemuskelung untermauert er die enormen maternalen Leistungen der fruchtbaren und langlebigen Mutterlinie. Vater Tigris ist homozygot hornlos und sorgt nach seinem Bundesschausieg inzwischen für Spitzennachzuchten auch in Frankreich. Die Anpaarung Tigris PP x Hamilton Pp scheint perfekt zu passen – Trimon Pp ist als Allrounder in der Limousinzucht und für die Einkreuzung absolut zu empfehlen.

Limousin

Eigenleistung Körung 7 / 7 / 7 GGE kg Tgl. Zunahme g RZF Si. % mat. 200 Tage 365 Tage 30 1333 1507 101 45 92

KZW 83 TZ 365 Bem. 365 111

95

Antario ist homozygot hornlos. Der Tristan-Sohn ist das Ergebnis eines kanadischen Embryonenimports mit fremden Blutlinien. Antarios Nachkommen erreichen erstklassige Zunahmen. Er ist der ideale Bulle für Kreuzungsanpaarungen, sogar männlich gesextes Sperma ist verfügbar.

Angus

Eigenleistung Körung 7 / 7 / 7 GGE kg Tgl. Zunahme g RZF Si. % mat. 200 Tage 365 Tage 36 1392 1318 109 59 104

KZW 108 TZ 365 Bem. 365 104

105

Mit Paker R bietet die MASTERRIND einen rein rot gezogenen Angusbullen in der Besamung an. Paker R überzeugt mit überdurchschnittlichen Zunahmeleistungen und hervorragendem RZF von 109. Großvater Pluto war Landessieger und Vater Plakat vererbt hohe Zuwachsleistung mit breiter Bemuskelung. Die Mutterlinie bestätigt eindrucksvoll die typischen Leistungsmerkmale wie Fruchtbarkeit, Langlebigkeit und Frühreife der Rasse Angus. Paker R ist der passende Vererber zur Leistungsverbesserung in Reinzucht und Einkreuzung. Nichtträger des Doppellender-Gens. Paker R ist für Anpaarung an Kühe gut geeignet.

Alle Bullen sind Herdbuch A eingetragen.

60

Limousin

Sheriff PS vereint in seinem Pedigree beste, rein französisch gezogene Linien mit Hornlosigkeit. Sein Vater Strauss hat lange Zeit im Betrieb Limousinhof Klemm gedeckt und hervorragende Nachzucht hinterlassen. Besonders hervorzuheben bei den weiblichen Strauss-Nachkommen ist die durchweg sehr gute Milchleistung. Die Hornlosigkeit kommt über die Mutterlinie und geht über TST Ideal auf Governor PP zurück. Sheriff PS ist ein heller, enorm bemuskelter Bulle mit guten Gliedmaßen und einem breiten und langen Becken. Diese Eigenschaften spiegeln sich voll in seinen Körnoten von 8/9/7 wider. Seine guten Tageszunahmen von über 1420 g bei der Körung und sein RZF von 108 mit sehr guter Sicherheit von 50 % machen Sheriff PS sowohl für die Reinzucht, insbesondere als Anpaarungspartner für genetisch hornlose Kühe und Färsen, als auch für die Kreuzungszucht interessant.

Paker R 10.204275 V: Plakat DE 03.50456258

Charolais

Eigenleistung Körung 8 / 9 / 7 GGE kg Tgl. Zunahme g RZF Si. % mat. 200 Tage 365 Tage 45 1135 1420 108 50 99

heterozygot hornlos

MV: Lady Ann CA 162868

99

Interessant gezogener rahmiger Bulle mit guter Bemuskelung. Sikko PP produziert eine sehr ausgeglichene Nachzucht mit sehr guten Leistungsmerkmalen. Bei Kühen problemlose Abkalbung.

Antario AK 10.204383 PP* V: Tristan 10.201346

103

Eigenleistung Körung 8 / 8 / 7 KZW 112 GGE kg Tgl. Zunahme g RZF Si. % mat. TZ 365 Bem. 365 200 Tage 365 Tage 43 1363 1608 91 87 96 94 97 Nachkommenprüfung Station Nachkommen Prüftagszun. g Fleischanteil % Bemuskelung Pkt. 10 1490 63,18 6,50

Trimon 10.204355 Pp* V: Tigris PP DE 1402624243

KZW 101 TZ 365 Bem. 365

Relax PP ist ein homozygot hornloser Bulle mit sehr interessantem und seltenem Pedigree. Sein Vater Revolver PP ist ein kanadischer Bulle, dessen Sperma nur sehr wenig in Deutschland eingesetzt worden ist. Revolver PP zeichnet sich durch mittleren Rahmen und eine sehr gute Bemuskelung aus. Revolver selbst war auf großen kanadischen Schauen erfolgreich und mehrere seiner Söhne konnten dies fortsetzen. Die Mutter von Relax PP* ist eine heterozygot hornlose, großrahmige Tochter des ebenfalls kanadischen Besamungsbullen Lex Pp. Mit seiner kanadischen Blutführung ist Relax PP nicht bzw. nur sehr wenig mit den in der deutschen Charolaiszucht vorhandenen Hornlos-Linien verwandt. Aus diesem Grund ist er ein interessanter Bulle für die Anpaarung auf gehörnte und genetisch hornlose Reinzuchtkühe sowie für die Kreuzung.

Sheriff 10.204391 V: Strauss FR 8723740665

Charolais

Eigenleistung Körung 8 / 8 / 8 GGE kg Tgl. Zunahme g RZF Si. % mat. 200 Tage 365 Tage 54 1409 1534 101 40 99

Sikko 10.204187 PP* V: Santos Pp 05.79110248

homozygot hornlos

Bullenangebot 2014 | www.masterrind.com


Eragon 10.204329 MV: Prilo DE 1402409273 geboren: 13.11.2009 Züchter: Fr.-W. Sippel, Korbach Besitzer: MASTERRIND

Eigenleistung Körung 8 / 8 / 7 KZW 107 GGE kg Tgl. Zunahme g RZF Si. % mat. TZ 365 Bem. 365 200 Tage 365 Tage 39 1171 1203 103 45 99 105 101 Eragon heißt der neue typvolle schwarze Angusbulle der MASTERRIND. Der mittelrahmige und mit bester Bemuskelung ausgestatte Bulle ist 8/8/7 gekört. Er überzeugt im Fundament u. a. mit harten Klauen und hohen Trachten. Sein Pedigree besticht neben Internationalität mit leistungs- und schaubewährten Blutlinien. Enorme Fruchtbarkeit, Langlebigkeit sowie Leichtkalbigkeit untermauern die Wirtschaftlichkeit dieser Abstammung. Die Eltern sind nicht Träger des Doppellender-Gens. Eragon ist der neue Angus-Allrounder für die Reinzucht und zur Produktion von Qualitätsabsetzern.

Dimas 10.603137 PP* V: Dixie PP 10.603085 MV: Eisenherz PP DE 09.74514288 geboren: 16.11.2011 Züchter: Steffen Mehnert, Cunnersdorf Besitzer: MASTERRIND

MV: Bodo P DE 1601579919 geboren: 25.11.2011 Züchter: M. Telle, Laasdorf Besitzer: MASTERRIND

homozygot hornlos

Fleisch-Fleckvieh

Dimas PP ist ein homozygot hornloser Bulle mit sehr interessantem Pedigree. Sein Vater Dixie PP ist ein aus der dänischen Lykke-Zucht stammender August-Sohn. Er war kurze Zeit als Besamungsbulle verfügbar und wurde sehr stark nachgefragt. Die Nachzucht von Dixie PP auf den Betrieben überzeugt vor allem mit einem sehr tiefen, rumpfigen Körper, guter Bemuskelung und sehr gutem Exterieur. Die Mutter von Dimas PP ist eine sehr stark bemuskelte und mit sehr gutem Fundament ausgestattete Eisenherz-Tochter. Dimas PP hatte sowohl in der 200- als auch in der 365-Tage-Wiegung tägliche Zunahmen von jeweils über 1600 g. Er wurde im Typ und in der Bemuskelung mit den Noten 8 und im Fundament mit einer 7 gekört. Ebenfalls im deutlich positiven Bereich ist sein RZF von 110 bei 47 % Sicherheit. Mit dem langen und sehr gut bemuskelten, homozygot hornlosen Dimas PP steht die begehrte Dixie PP-Linie weiterhin für die Rein- und Kreuzungszucht zur Verfügung.

heterozygot hornlos

Fleisch-Fleckvieh

Eigenleistung Körung 8 / 7 / 7 KZW 112 GGE kg Tgl. Zunahme g RZF Si. % mat. TZ 365 Bem. 365 200 Tage 365 Tage 55 1693 1730 112 40 104 106 110 Eco Pp ist ein vielversprechender junger Nachwuchsbulle. Durch sein interessantes Pedigree mit einem dänischen Vater und einer Mutter, die auf den Spitzenvererber Baso aus der Herde von Claudia Pieter zurückgeht, ist Eco in der Fleckviehzucht eine echte Alternative. Sein Vater Escobar steht selbst noch im Deckeinsatz und zeichnet sich durch ein korrektes Fundament und seine überdurchschnittliche Bemuskelung aus. Die Mutterlinie ist durch ihre Langlebigkeit, ein perfektes Euter und eine sehr gute Milchleistung bei ausgeglichenem Exterieur genau das, was in der Fleischrinderzucht gewünscht wird. Eco ist selbst ein heterozygot hornloser Bulle mit sehr guten Tageszunahmen und korrektem Exterieur. Insgesamt ist Eco vor allem durch seine sehr guten Tageszunahmen und seine alternative Blutlinienführung ein sehr interessanter Bulle.

Famos 10.204350 PP*

Uckermärker

homozygot hornlos

V: Falco DE 1269308465 MV: Tarzan DE 1273122645

Eigenleistung Körung 8 / 8 / 7 GGE kg Tgl. Zunahme g RZF Si. % mat. 200 Tage 365 Tage – 1284 1460 115 48 94

geboren: 06.09.2010

Famos PP ist ein Zukauf von der Bullenauktion 2012 in Groß Kreutz. Die homozygote Hornlosigkeit des ruhigen, charakterstarken Bullen wurde durch Gentest nachgewiesen. Der mittelrahmige Bulle steht auf korrekten Fundamenten und überzeugt mit einer langen Mittelhand. Der RZF beinhaltet deutlich positive Teilzuchtwerte im Bereich Bemuskelung und Tageszunahmen. Für Züchter ist die Abstammung des Bullen von besonderem Interesse. Mit Famos PP sind alte Uckermärker Linien (Tarzan-Triumpf und Falko-Favorit) mit dem Merkmal homozygot hornlos aktuell verfügbar. Vater- und Mutterseite zeichnen sich durch hohe Leistungsveranlagung und lange Nutzungsdauer aus. Abkalbungen von Vater Falco P verlaufen problemlos.

Züchter: Volker Naschke, Schenkendöbern Besitzer: RBB

Oran 10.830687

KZW 115 TZ 365 Bem. 365 119

112

Blonde d‘Aquitaine

V: Charly FR 4087010743 MV: Cervantes FR 0471571701

Eigenleistung Körung 8 / 7 / 8 KZW 114 GGE kg Tgl. Zunahme g RZF Si. % mat. TZ 365 Bem. 365 200 Tage 365 Tage 46 1502 1259 83 39 92 89 95

geboren: 06.03.1998

Ein Bulle mit sehr langer Mittelhand, korrektem Skelett und bester Bemuskelung an den wertbestimmenden Körperpartien. Hervorzuheben sind seine guten Fundamente. Die Kälber zeichnen sich durch hohe Vitalität aus. Seine Nachzucht sind mittelrahmige, wirtschaftliche Tiere mit ruhigem Charakter.

Züchter: Earl Moniot, Frankreich Besitzer: MASTERRIND

Typique 10.201811 V: Secret BE 192369236 MV: Dartagnan BE 224430323

*

Eigenleistung Körung 8 / 8 / 7 KZW 110 GGE kg Tgl. Zunahme g RZF Si. % mat. TZ 365 Bem. 365 200 Tage 365 Tage 40 1673 1647 110 47 98 112 106

Eco 10.603131 Pp* V: Escobar P DK 08957800196

Fleischrinder

V: Elvis DE 0665178065

Angus

Weiß-Blaue Belgier

Nachkommenprüfung Station Geburtsverlauf Trächtigkeitslänge GG Nachkommen leicht 102 -

Bemuskelung 119

Typique ist ein rahmiger, kompakter Bulle, der mit 89 Punkten in der Bemuskelung bewertet worden ist. Er ist sehr ausgeglichen im Körperbau und verfügt über klare und trockene Fundamente. Im Zeitraum von 21 Monaten erreichte er ein Eigengewicht von 692 kg. Die ersten Kälber wurden sehr leicht geboren Züchter: Boclinville-Marot, und sind sehr vital und frohwüchsig. Sie erreichen hohe Tageszunahmen und sind ebenfalls sehr gut in Bousin der Bemuskelung. Der Bulle ist einfarbig weiß.

geboren: 31.12.2010

Besitzer: Belgien Alle Bullen sind Herdbuch A eingetragen.

Bullenangebot 2014 | www.masterrind.com

61


Mado

Fleischrinder

10.804049 TL TV aAa 342156

10.178978

geb.: 07.04.2004 · Züchter: Erwin Roth, Westheim · Besitzer: Besamungsstation Höchstädt Randy v. Lombard Rosi

3/3 LA 10072 3,99 402 3,05 354 HL 2 10380 3,96 411 3,57 371

2/2 LA 10360 3,51 364 3,20 332 HL 2 11332 3,38 383 3,13 355

Mado

Madera v. Malf Rubine

Rahmen

gGZW 115

Fundament 98 Euter

gRZM 114 Tö. 1398 Milch kg + 401

99% Si.

Fett % ± 0,00 Eiweiß % + 0,07 Fett kg + 17 Eiweiß kg + 19

gFW 95

99% Si.

gRZN 105

85% Si.

gRZD 112

99% Si.

gRZS 101

99% Si.

Fitness 107 Kalbeverlauf paternal 107 Kälberverluste paternal 109

maternal 107 maternal 104

Fleckvieh Milch

95 Bemuskelung 84

Standardisierte Zuchtwerte 88 Kreuzhöhe klein Körperlänge kurz Hüftbreite schmal Rumpftiefe seicht Beckenneigung eben Sprunggelenkwinkelung steil Sprunggelenkausprägung voll Fessel durchtrittig Trachten niedrig Voreuterlänge kurz Schenkeleuterlänge kurz Vordereuteraufhängung locker Zentralband nicht ausg. Euterboden tief Strichlänge kurz Strichdicke dünn Strichplatzierung vorne außen Strichplatzierung hinten n. außen Euterreinheit Nebenstr.

100

111 112

124 98 97 85 98 101 78 87 104 101 110 108 108 113 104 101 110 101 102 102

Discondi

10.804049 TL TV aAa 342156

groß lang breit tief abfallend säbelbeinig trocken steil hoch lang lang fest voll ausg. hoch lang dick innen n. innen reines E.

10.189552

geb.: 10.02.2010 · Züchter: Oblinger GdbR, Kösching · Besitzer: Besamungsstation Höchstädt Mandela v. Regio Megio

1. LA 11041 3,29 363 3,46 382

5/4 LA 10486 4,26 447 3,43 360 HL 2 11504 4,27 491 3,49 401

Discondi

Dionysos *TA v. Dionis Mandel

Rahmen

gGZW 127

Fundament 113

gRZM 117 Tö. - Milch kg + 1015

gFW 107

66% Si.

gRZN 123

61% Si.

gRZD 105

69% Si.

gRZS 104

68% Si.

Fitness 121

62

paternal 106 paternal 103

Fleckvieh Milch

Bemuskelung 102 Euter

120

70% Si.

Fett % - 0,36 Eiweiß % - 0,11 Fett kg + 13 Eiweiß kg + 27

Kalbeverlauf Kälberverluste

107

maternal 101 maternal 99

Bullenangebot 2014 | www.masterrind.com

Standardisierte Zuchtwerte 88 Kreuzhöhe klein Körperlänge kurz Hüftbreite schmal Rumpftiefe seicht Beckenneigung eben Sprunggelenkwinkelung steil Sprunggelenkausprägung voll Fessel durchtrittig Trachten niedrig Voreuterlänge kurz Schenkeleuterlänge kurz Vordereuteraufhängung locker Zentralband nicht ausg. Euterboden tief Strichlänge kurz Strichdicke dünn Strichplatzierung vorne außen Strichplatzierung hinten n. außen Euterreinheit Nebenstr.

100

112

124 111 99 102 99 120 103 105 108 116 115 112 101 109 113 102 100 121 119 109

groß lang breit tief abfallend säbelbeinig trocken steil hoch lang lang fest voll ausg. hoch lang dick innen n. innen reines E.


Gebührenordnung

Gebührensystem (Auszug aus der Gebührenordnung) Besamungsservice 1. Grundgebühr 7,50 z pro Besuch 2. Zuschlag Sonn- / Feiertags- / Weidebesamung 3,00 z pro Besuch 3. Besamungsgebühr

1. bis 5. pro Besuch

5,50 z pro durchgeführte Besamung

ab 6. Besamung pro Besuch

3,50 z pro durchgeführte Besamung

Alle Preise zuzüglich gesetzlicher MwSt.

Besamungen und weitere Dienstleistungen werden in den Regionen Niedersachsen und Sachsen von der MASTERRIND GmbH durchgeführt und auf der Grundlage des Gebührensystems der ­MASTERRIND GmbH vom Oktober 2010 entsprechend der obigen T­ abelle abgerechnet. Das Gebührensystem teilt sich auf in Grundgebühr, Besamungsgebühr und Samenpreis. 1. Die Grundgebühr wird erhoben, wenn der Betrieb durch den Tierarzt oder Tierzuchttechniker besucht wird. Diese Grundgebühr wird auch berechnet, wenn vergebliche Wege ohne Besamung gemacht werden müssen oder wenn Betriebsbesuche, z. B. nur zur Durchführung von Trächtigkeitsuntersuchungen, stattfinden. 2. Die Gebühren für Besamungen an Sonn- und Feiertagen werden gesondert erhoben und anhand des Datums automatisch berechnet. Bei Weidebesamungen wird ebenfalls eine Sondergebühr erhoben. Bei mehreren Besamungen auf der Weide wird nur eine Besamung mit der „Weidegebühr“ belastet. 3. Für die Besamungsdurchführung werden je Besuch für die 1. bis 5. Besamung 5,50 z pro Besamung berechnet. Ab der 6. Besamung pro Besuch wird eine Besamungsgebühr von 3,50 z erhoben. 4. Der Samenpreis richtet sich wie immer nach der Qualität des gewünschten Bullen. Die Portionspreise der einzelnen Bullen sind der Bullenkarte zu entnehmen. Die Bullenkarte wird nach jeder Zuchtwertschätzung aktualisiert und an alle besamenden Betriebe ausgegeben. 5. Für die durchgeführte Zyklusuntersuchung wird dann eine Gebühr in Rechnung gestellt, wenn anschließend keine Besamung durchgeführt wird. 6. Im Rahmen des Servicevertrages werden Ihre Tiere vom Abkalben bis zur erneuten Trächtigkeit systematisch durch den ­MASTERRIND-Servicemitarbeiter begleitet und betreut. 7. Die Abrechnung der durchgeführten kostenpflichtigen Dienstleistungen erfolgt monatlich in geeigneter Form.

Bullenangebot 2014 | www.masterrind.com

63


Exterieurmerkmale

Exterieurmerkmale • Type traits

1 Größe (Grö) · Stature (Sta)

1

5

9

Milchcharakter (MCh) · Dairy character (DC)

1

5

9

5

9

Stärke (Stä) · Strength (Str)

5

9

5

9

Beckenneigung (BNe) · Rump angle (RA)

Beckenbreite (BBr) · Rump width (RW)

1

5

9

5

1

5

9

1

5

9

Zentralband (ZBa) · Suspensory ligament (SL)

1

5

9

Strichplatzierung vorne (SPv) · Fore teat placement (TP)

1

5

9

1

5

9

9

1

5

9

5

9

Eutertiefe (ETi) · Udder depth (UD)

5

Sprunggelenk (SpG) · Hocks

64

9

Vordereuteraufhängung (VEu) · Fore udder attachment (FUA)

Klauenwinkel (Kla) · Foot angle (FA)

1

5

Strichplatzierung hinten (SPh) · Rear teat placement (TPr)

Hinterbeinwinkelung (HWi) · Rear leg set (RLS)

1

1

Hintereuterhöhe (HEu) · Rear udder height (RUH)

1

1

9

Bewegung (Bew) · Locomotion (Loc)

Körpertiefe (KTi) · Body depth (BD)

1

5

Hinterbeinstellung (HSt) · Rear leg set rear view

Bullenangebot 2014 | www.masterrind.com

9

1 Strichlänge (SLä) · Teat length (TL)


SIGNS AND SYMBOLS

Allgemeine Angaben general information geb. Geburtsdatum Züchter Züchter des Bullen Besitzer Besitzer des Bullen BLF BLAD frei BLC BLAD Träger CVF CVM frei CVC CVM Träger BYF Brachyspina frei BYC Brachyspina Träger BB Kappa-Kasein-BB Träger RDC Rotfaktor VRC Variant Red Gene Träger P phänotypisch hornlos PP homozygot hornlos Pp heterozygot hornlos PP* homozygot hornlos (getestet) Pp* heterozygot hornlos (getestet) PS Wackelhörner aAa Triple-A Code DN Doppelnutzung Milch und Fleisch gesext gesextes Sperma verfügbar Foto * Foto gespiegelt ZUCHTWERTE MILCHRINDER gZW genomisch unterstützter Zuchtwert gRZG Gesamtzuchtwert gRZM Relativzuchtwert Milch gRZE Relativzuchtwert Exterieur gRZS Relativzuchtwert Zellzahl gRZN Relativzuchtwert Nutzungsdauer gRZFit Fitnesszuchtwert gRZD Relativzuchtwert Melkbarkeit g / Minute durchschnittliches Minutengemelk gRZR Relativzuchtwert Reproduktion Fruchtbarkeit Bulle * knapp durchschnittlicher Befruchter ** guter Befruchter *** Top-Befruchter gRZKd Relativzuchtwert Kalbeverlauf direkt (1. Kalbung) gRZKm Relativzuchtwert Kalbeverlauf maternal (1. Kalbung) Kalbeverlauf Kalbeverlauf direkt Si.% Sicherheit Zuchtwerte in % Tö. Anzahl Töchter Betr. Anzahl Betriebe Zuchtwert / breeding value August 2013 Milch kg; Fett %; Fett kg; Eiweiß %; Eiweiß kg

born breeder owner BLAD free BLAD carrier CVM free CVM carrier Brachyspina free Brachyspina carrier Cappa-Casein BB carrier Red carrier Variant red gene carrier phenotypically polled homozygous polled heterozygous polled homozygous polled (tested) heterozygous polled (tested) scurs Triple-A code dual purpose sexed semen available photo reversed breeding value combined genomic breeding value total merit index relative breeding value milk production relative breeding value total conformation relative breeding value somatic cell score relative breeding value functional herd life relative breeding value fitness relative breeding value milking speed milking speed kg / minute relative breeding value daughter fertility fertility of bull average good excellent relative breeding value calving ease direct (1st calving) relative breeding value calving ease maternal (1st calving) calving ease reliability % daughters herds milk kg; fat %, fat kg; protein %; protein kg

BEWERTUNG evaluation

90 - 100 EX 85 - 89 VG 80 - 84 GP (1) 44+44 / 88 VG (1) +44+44 / 88 VG 05 / 91-91-90-90 / 90 EX 05 / 91-91- 90-90 / 90 EX

exzellent sehr gut gut Bewertungsbeispiel / Systematik bis 1998 Laktation zum Zeitpunkt der Bewertung Punktzahl Typ + Punktzahl Euter / Gesamtpunktzahl Bewertungsbeispiel / Systematik ab 1999 Laktation zum Zeitpunkt der Bewertung Punktzahl Milchtyp- Punktzahl Körper- Punktzahl Fundament-Punktzahl Euter / Gesamtpunktzahl

excellent very good good plus evaluation example / system until 1998 lactation number score for type + score for udder / total score evaluation example / system since 1999 lactation number score for dairy character- score for bodyscore for feet and legs- score for udder / total score

LEISTUNGSINFORMATION information on production

4 / 3 LA HL 3

Kalbungen / Laktationen Höchstleistung (305 Tg) Laktation-Nr.

EIGENLEISTUNG

GGE LTZ Typ Bemuskelung Skelett Index KZW

Geburtsgewicht (kg) Lebenstagszunahme (g) Typ (Noten 1 – 9) Bemuskelung (Noten 1 – 9) Skelett (Noten 1 – 9) Körindex (Punkte) Körzuchtwert

ZUCHTWERTE FLEISCHRINDER

RZF maternal TZ 365 Bem. 365 NKP RZ FL

Relativzuchtwert Fleisch Teilzuchtwert maternal Teilzuchtwert Tageszunahme 365. Lebenstag Teilzuchtwert Bemuskelung 365. Lebenstag Nachkommenprüfung Relativzuchtwert Fleischleistung aus NKP in Gebrauchskreuzung

calvings / lactations maximum performance (305 days) lact. no. performance test

birth weight (kg) daily weight gain (g) type 1 – 9 muscling score 1 – 9 bones 1 – 9 index of breed license (average 100) breed license value breeding value

relative breeding value beef maternal breeding value breeding value daily weight gain at 365th day breeding value muscle at 365th day progeny test beef performance (field test of progenies in crossbreeding)

Bullenangebot 2014 | www.masterrind.com

Zeichenerklärung

ZEICHENERKLÄRUNG


MASTERRIND GmbH E-Mail: info@masterrind.com www.masterrind.com


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.