4 minute read

Der Oasen-Spaziergang von Misfat

»Die Stöckelschuhe sollte man hier besser zu Hause lassen«, lacht Ralf, Head of Product bei Chamäleon, als wir ihn nach dem Oasen-Spaziergang fragen. Derlei Schuhwerk war offensichtlich nicht von den Dorfbewohnerinnen und -bewohnern vorgesehen, als sie die verschlungenen Treppen und Wege Misfats in den Felsen der Geröllwüste bauten. Mittendrin bis zu vier Stockwerke hohe Lehmhäuser mit Dächern aus Palmwedeln.

»Wohin man auch schaut, aus dem Staunen kommt man so schnell nicht mehr heraus!« Ralf schwärmt von den weitläufigen Terrassenfeldern, Palmenhainen und bunten Schmetterlingen des Oasendorfs, das seit über 1.500 Jahren von einem antiken Bewässerungssystem am Leben gehalten wird. »Aber die Krönung war der Geschmack erntefrischer Datteln samt Ausblick ins Paradies, während über uns saftig grüne Palmenblätter Schatten spendeten.«

Advertisement

Höhenluft des Jabal-Shams-Plateaus 6 gut. Beim Blick in den »Grand Canyon des Omans« wird dir allerdings schon wieder ganz warm.

15 Tore und 132 Wachtürme, da muss es viel zu verteidigen gegeben haben. War auch so, aber mit unserem ehrlichen Gesicht kommen wir ungehindert in die Festung von Bahla, damit wir das Weltkulturerbe nicht nur auf der ½-Rial-Geldnote bewundern müssen. Es lächelt der See, er lädt zum … Denkste, es ist nur der See der Bananen. Ist nicht ganz wörtlich zu nehmen, aber abgöttisch reizvoll ist die Oase Birkat Al-Mauz 7 schon, und die Bananen sind halt ihre direkte Übersetzung. »Wo hab' ich meine Machete?«, ist der erste Gedanke, der uns beim Anblick dieses Blätterwaldes in den Sinn kommt. Aber dann führen doch noch zauberhafte Pfade ins Innere der filmreifen Siedlung. Genieße den Zauber, denn hier schließt sich der Kreis und wir erreichen wieder die Hauptstadt Maskat für neue Abenteuer.

Wüste, Berge, Tropen? In Oman ist alles möglich. Wir nehmen den Flieger nach Salalah 8, ins berühmte Weihrauchland des Südens. Wenn hier Sultan Qabus seine Sommerresidenz hat, erübrigt sich eigentlich jedes Wort. Ein Paradies mit dem antiken Weihrauchhafen Al-Baleed als Weltkulturerbe, einem weiten kulturellen Rückblick im Archäologischen Park und der typischen

Gibt es einen Flecken Erde, den Ralf noch nicht bereist hat? Schwer zu sagen. Eins ist aber sicher: Er kommt immer mit den schönsten Ideen und Abenteuern zurück.

Dhofar-Architektur im Stadtteil Al-Hafa. Die rot leuchtenden Dünen der Rub Al-Khali 9 bedeuten Stopp. Weil es keinen schöneren Augenblick der Stille und Zeitlosigkeit gibt, als in der größten Sandwüste der Erde einen Moment innezuhalten und die wandernden Farben der Nachmittagssonne vorbeiziehen zu sehen. Es sei denn, es handelt sich um das Weihrauch-Wadi Dawkah, wo die Ernte des kostbaren Harzes ein wohlgehütetes Geheimnis ist, das von Generation zu Generation weitergegeben wird.

Die Weltkulturerben reißen nicht ab. Das Fischerdorf und die Festung Taqah gehören noch nicht dazu, müssen aber sein. Auch das Wadi Darbat nicht, obwohl es zu den schönsten gehört. Aber der Reihe nach: zuerst die Ruinen von Sumhuram 0 , der Legende nach der Palast der Königin von Saba und demzufolge mindestens 2.000 Jahre alt. Danach ins schöne Wadi und nach Taqah. Am Strand von Mughsayl sitzt du dann in der ersten Reihe, wenn die Wasserfontänen gut und gern zehn Meter aus den Blaslöchern des Felsplateaus schießen.

Das Crowne Plaza Resort haben wir für dich ausgewählt, weil es für einen finalen Durchhänger im Pool praktisch die Krönung ist. Dann wartet am Flughafen Salalah q der Flieger für deinen unerbittlichen Rückflug nach Frankfurt w. Bestimmt ist auch ein bisschen Sand dabei, aber der macht den Oman nicht ärmer, nur deine Erinnerungen reicher.

Nachhaltig reisen mit positiver Bilanz

1,79t 123m2 57%

CO2-Emission RegenwaldLokaler Verdienst

Leistungen bei Chamäleon

•Erlebnis-Reise mit höchstens 12 Gästen

•Garantierte Durchführung aller Termine

• Linienflug mit Oman Air Tarif L nach Maskat und zurück, nach Verfügbarkeit

• Inlandsflüge mit Oman Air von Maskat nach Salalah und zurück

•Rail&Fly in der 1. Klasse der DB zum Flughafen und zurück

•Reiseminibus mit Klimaanlage bzw. an insgesamt 6 Tagen im Geländewagen mit Klimaanlage

•10 Übernachtungen in Hotels, Resorts und einem komfortablen Wüstencamp

•Late Check-out am Abreisetag

•Täglich Frühstück, 2 × Mittagessen, 1 × Picknick, 7 × Abendessen

•Kamelmarkt in Sinaw

•Freitagsmarkt in Nizwa

•Spaziergang durch eine Oase mit einheimischem Farmer in Misfat

•Strandhotel in Salalah

•Eintrittsgelder

•123 m² Regenwald auf deinen Namen

•Deutsch sprechende Reiseleitung

Abreisedatum Reisedauer 12 Tage

2023

Dezember2431

2024

Januar07142128

Februar04111825

März0310172431

April0714

September2229

Oktober06132027

November03101724

Dezember01

2025 Termine & Preise online ab Dezember 2023 eis in lusi e inien ug a is F an u ab

4.299

Preis € mit eigener Anreise ab 3.799 ohne Rail&Fly und Transfers im Reiseland

Aufpreis € Wunschleistungen

•Einzelzimmer: 900

• Abflughafen: DE ab 300/ AT ab 300/ CH ab 300

• Sitzplatzreservierung auf dem Langstreckenflug: ab 60

• Linien- und Inlandsflüge in der Business Class: auf Anfrage

Salalah Nachtr Umen

Wir können nichts dafür, dass es im Sultanat Oman so atemberaubende Wüstenlandschaften, Wadis und jahrtausendealte Kulturstätten gibt, die sich hinter den Bergketten der Küstenregion verstecken. Solltest du also von so mancher Passstraße einen sehnsuchtsvollen Blick auf das Arabische Meer geworfen haben, das eine wohltemperierte Abteilung des türkisblauen Indischen Ozeans ist, so erfüllen wir gern deinen stillschweigenden Wunsch, einige Tage mal nichts zu tun und dann vom Nichtstun auszuruhn. Ganz unten im Süden, wo nach dem Weihrauchsouk nichts mehr kommt, kannst du an den grenzenlosen Traumstränden von Salalah bis zum Schwächeanfall vor dich hin wandern. Und selbst der wäre noch als günstige Gelegenheit zu werten, dich einfach in den weißen, weichen Sand fallen zu lassen, wobei die Richtung keine Rolle spielt. Füße voraus, bietet sich dir eine Sinfonie in Glitzerblau, andersrum sind es die rostroten Massive der omanischen Alpen. Du siehst, hier kannst du im Grunde gar nichts falsch machen.

Leistungen bei Chamäleon

•Transfer vom Hotel zum Flughafen

• 1 Übernachtung beliebig verlängerbar

•Late Check-out am Abreisetag

•Täglich Frühstück

Preis € pro Person

• ab 140

•EZ-Zuschlag ab 125

Das Crowne Plaza Resort hat den langen Sandstrand von Salalah vor der Tür und liegt in einer weitläufigen, 17 Hektar großen Gartenanlage mit vielen Palmen. Der arabisch dekorierte Eingangsbereich verzaubert bereits beim Betreten des Resorts. Die hellen Zimmer sind in harmonischen Farben gestaltet, modern eingerichtet und bieten einen schönen Blick aufs Meer. Zum Baden und Erfrischen laden drei Swimmingpools und eine Poolbar ein.

This article is from: