5 minute read

MALAYSIA BORNEO

15 TAGE ERLEBNIS-REISE

Advertisement

MAGISCHE MOMENTE

Ÿ Von allen Kulturen das Beste in einen Topf. So hast du noch nicht gegessen.

Ÿ Wohin du auch siehst, nichts als Regenwald. Auch vom Bett aus.

Ÿ Unterirdische Safari zu Glühwürmchen, Gespenstschrecken und Leuchtpilzen.

Ÿ Eigentlich ein Berg. Aber der älteste Regenwald der Welt hat ihn zum Dschungel von 5.500 Pflanzenarten gemacht.

Hoffentlich war dir bei der Buchung klar, dass du nach deinem Flug von Frankfurt 1 auf einer »Katze« landen wirst. Miau und herzlich willkommen in Kuching 23. Es waren Chinesinnen und Chinesen, die 1770 angefangen haben, einen Tempel zu bauen, um den sich schon bald Holzhütte um Holzhütte scharte, die 1884 allesamt abbrannten. Das war die Geburtsstunde des heutigen Stadtbildes entlang der Waterfront, und wie so oft hatten die Besatzungsmächte stilbildend die Hände im Spiel. Leidtragende waren die Orang-Utans, deren Lebensraum zunehmend gefährdet war, bis sie im Wildtierpark Semenggok ein Refugium erhielten, das sich ihrer Aufzucht und Auswilderung annahm. Den Orang-Utans beim Essen zusehen, macht hungrig. Und das wiederum macht sich gut, denn auf einer kleinen Farm erwarten uns einige Bidayuh und zeigen dir, wo der traditionelle Löffel hängt – und wie es schmeckt, wenn man den benutzt, um aus den Dschungel- und Farmzutaten ein Gericht zu zaubern.

Dann aber zurück an die Waterfront zum Jalan Main Bazaar mit den Bauten aus der Kolonialzeit und Art-Déco-Häusern, an denen die Zeit glücklicherweise spurlos vorübergegangen ist. Der Palast des Parlaments, das Haus der Steamship Company, die Buden der India Street, die Shops, die Teestuben, die Garküchen – 100 Jahre in ein paar Stunden. Im Kuching-Wetlands-Nationalpark 4 gibt es keine Garküchen. Hier machen Makaken, Nasenaffen, Krokodile, Flussdelfine und Scharen exotischer Vögel, was sie schon immer gemacht haben.

Auch für uns wird es Zeit, die Flatter zu machen. Nicht von Baum zu Baum, dafür nach Mulu zu einem steinzeitlichen Höhlensystem, in dem sich Mensch und Natur noch auf Augenhöhe begegnen, dem Gunung-MuluNationalpark 56

KuchingWetlands-NP

1 .

Deer Cave, die längste Höhle der Welt, führt uns 2.160 Meter tief in das Karstgebirge. Lang Cave punktet mit spektakulären Stalagmiten und Stalaktiten. Aber wenn du denkst, dass es so tief im Schoß der Erde kein Leben mehr gibt, dann freue dich auf Fledermausschwärme, Gespenstschrecken, Glühwürmchen und fluoreszierende Pilze. Und hinterher auf das luxuriöse Mulu Resort & Spa in der überwältigenden Natur des Regenwaldes.

.

MALAYSIA 3 Kuching

8 9 E

7 W

. q

5 6

Offiziell landen wir auf dem Flughafen von Kota Kinabalu 78 Inoffiziell im Land hinter dem Wind. Und Sabah heißt der Bundesstaat, in dem mehr als 30 Ethnien zusammenleben. Das dürfte dir am Fischmarkt oder der szenischen Waterfront kaum entgehen. Kennst du die Mari-Mari? Genau deshalb geht es jetzt in den dichten Urwald, wo uns abseits des modernen Trubels gezeigt wird, wie man hier früher gelebt und gekocht hat. Und wir demonstrieren dann, was man alles an dem traumhaften Sandstrand direkt vor unserer Unterkunft tun kann. Oder besser gesagt, wie man nichts tut.

0 4 2

Du kennst das bestimmt von deinem Garten: Es muss nur genug regnen, dann wächst alles, was du noch nie zuvor gesehen hast. So ähnlich darfst du dir den Mount-Kinabalu-Nationalpark 9 vorstellen, denn er liegt mitten im ältesten Regenwald der Welt. Grund genug, ihn mitsamt seinen 5.500 Pflanzen- und 430 Tierarten zum Naturerbe zu erklären. Und an der Stelle hinkt der Vergleich zum eigenen Garten ein wenig. Um nicht neidisch zu werden, sollten wir ihn einfach wieder vergessen.

Sonnenbär klingt doch wirklich süß, oder? Ganz so niedlich ist er nicht, aber vom Aussterben bedroht. Vielleicht können wir ein bisschen helfen, ihn zu schützen. Und wenn wir schon unser Herz für Tiere zeigen, im Sepilok Orang-Utan Rehabilitation Centre 0 werden verwaiste Babys behütet und aufgepäppelt. Stark genug für die freie Wildbahn werden sie dort ausgesetzt, wo auch wir unser letztes Domizil im Dschungel beziehen. Begleitet von tausend Augen arbeiten wir uns durch das wuchernde Grün an den Fluss, wo unser Boot zum Kinabatangan Wetlands Resort liegt. Dem Zugriff der Wildnis entronnen? Keineswegs, hier geht es erst richtig los.

Der Dschungel schläft nicht, und du? Ständig ein Rascheln, ein Zirpen, ein Piepen und Rufen im Ohr, das kann zur Gute-NachtMusik werden oder zum Ansporn für eine Mondscheinsafari, um zu sehen, wer hier wen durch die Bäume jagt. Am frühen Morgen ist die Welt wieder in Ordnung. Da wird nicht gejagt, da wird gejodelt. Jedenfalls am Kelenanap-Oxbow-See, wo sich Vögel, andere Tiere und Pflanzen in völliger Abgeschiedenheit ein eigenständiges Ökosystem geschaffen haben. So dreht die Natur in Kinabatangan qW den Spieß um: Nicht der Mensch gestaltet sich ein Paradies, das Paradies gestaltet den Lebensraum des Menschen. Wunderbar. Und doch kann man dabei noch unterstützen: Was wir wohl beim Kulamba Baumpflanzprojekt im Dorf der Orang Sungai tun?

»Unser Reiseleiter war eine Seele von Mensch. Er hat die Wünsche der Gruppe erkannt, verstanden und umgesetzt. Und der Höhepunkt der Reise war für mich der Besuch bei den Orang-Utans.

— BETTINA & FRANK, mit Chamäleon auf der Reise Borneo—

Noch einmal schlafen – oder nachtwandeln, je nach Erfüllungsgrad deiner Träume. Dann bringt uns das Boot zurück nach Sandakan E Aus Sattgrün wird Lichtblau und das muss es auch, denn der Dschungel würde uns freiwillig nicht rausrücken. Erst recht nicht, wenn er wüsste, dass es jetzt ausgerechnet nach Kuala Lumpur geht. Wärst du vor rund 170 Jahren gekommen, hättest du eine Machete dabeihaben müssen, bestenfalls noch eine Schaufel. Kuala Lumpur, Hauptstadt von Malaysia und in Rekordzeit eines der weltweit größten Finanzzentren, war ein Fleck am SelangorFluss. Drumherum Dschungel. Chinesische Bergleute auf der Suche nach Zinn hatten entschieden, ihre Hütten dorthin zu setzen, nicht ahnend, was sie damit anrichten würden. Das Ergebnis ist ein einziger Superlativ, der Jahr für Jahr zehnmal mehr Gäste überwältigt, als die Stadt einheimische Menschen hat. Sollen wir loslegen?

Also gut, auf eigene Gefahr. Dass ihre Stadt »Schlammige Flussmündung« heißt, war den Menschen hier schon immer ein Dorn im Auge. Wahrscheinlich sagen sie deshalb nur KL, wenn von Kuala Lumpur R die Rede ist. Die Bewohnerinnen und Bewohner von KL, das sind so ziemlich alle, die an anderer Stelle unseres Planeten schon mal zu Hause waren. Zu identifizieren sind sie durch einen Blick zwischen das Dickicht der Wolkenkratzer: Minarette, Moscheen, christliche Kirchtürme, chinesische Pagoden und indische Tempel. Es geht natürlich auch anders. Zu Fuß durch die Kontraste der Viertel, über lokale Märkte bis zu den Garküchen in Chinatown. Und eine Stärkung muss sein, denn am Abend geht es auf den Kuala Lumpur Tower. Mit einem Blick über die Stadt, der an den Nerven zerrt.

Beim Frühstück in Kuala Lumpur ist es still, der bevorstehende Abschied drückt ein bisschen auf der Seele. Wie es wohl in Frankfurt T aussieht? Egal, es wird eine dieser Reisen gewesen sein, bei der du dich hinterher fragst: Wo bin ich bisher nur gewesen? Eine Antwort brauchst du darauf nicht zu geben. Es reicht zu wissen, dass es davon im ChamäleonProgramm noch mehr gibt.

Nachhaltig reisen mit positiver Bilanz

3,96 t 272 m2 56 % CO2-Emission RegenwaldLokaler Verdienst

Leistungen bei Chamäleon

• Erlebnis-Reise mit höchstens 12 Gästen

• Garantierte Durchführung aller Termine

• Linienflug mit Singapore Airlines Tarif N nach Kuching und zurück von Kuala Lumpur, nach Verfügbarkeit

• Inlandsflüge mit Malaysia Airlines von Kuching nach Mulu, von Mulu nach Kota Kinabalu und von Sandakan nach Kuala Lumpur

• Rail&Fly in der 1. Klasse der DB zum Flughafen und zurück

• Reiseminibus mit Klimaanlage

• 2 Longboat-Fahrten auf dem Melenau-Fluss

• 13 Übernachtungen in Hotels und Resorts

• Täglich Frühstück, 8 × Mittagessen, 1 × Picknick, 7 × Abendessen

• Bootsfahrt im Kuching-Wetlands-Nationalpark

• Besuch von 4 Höhlen sowie 1 Spaziergang auf einem Baumwipfelpfad und 1 Nachtsafari im Gunung-Mulu-Nationalpark

• Orang-Utans in Semenggok und Sepilok

• Kochkurs in Kuching

• Nationalparkgebühren und Eintrittsgelder

• 272 m² Regenwald auf deinen Namen

• Deutsch sprechende einheimische Reiseleitung

Abreisedatum Reisedauer 15 Tage

2024

Februar17

März0923

April1327

Mai 11

Juli 13

August1024

September0728

Oktober12

2025 Termine & Preise online ab Dezember 2023 eis in lusi e inien ug a is F an u ab 5.399

Preis € mit eigener Anreise ab 4.399 ohne Rail&Fly und Transfers im Reiseland

Aufpreis € Wunschleistungen

• Einzelzimmer: ab 1.000

• Abflughafen: DE ab 300 / AT ab 300 / CH ab 300

• Linienflug in der Premium Economy Class: auf Anfrage

• Linienflug in der Business Class: auf Anfrage

Verlängerungen

Vorfreuen oder Nachträumen bei einem Stopover im bunten Singapur oder auf der Trauminsel Langkawi m mehr dazu bei Chamäleon oder in deinem Reisebüro

This article is from: