7 minute read

KROATIEN DALMATIEN

10 TAGE ERLEBNIS-REISE

Wenn du in Zagreb 1 vom Himmel schwebst, ist weniger Zeit vergangen als bei einer Zugfahrt zwischen Hamburg und Berlin. Ob du dann den offensichtlichen Habsburger Spuren folgst oder einfach nur von der Couch eines Straßencafés aus bei einem italienisch starken Kaffee dem Treiben in »Little Vienna« zusiehst, entscheidest du ganz allein. Am nächsten Morgen, jetzt in fachkundiger Begleitung, locken die historische Oberstadt, die Zwillingstürme der prächtigen Kathedrale und das Wahrzeichen Zagrebs, das Theater.

Advertisement

An der Kvarner-Bucht versteckt sich Opatija 2. »Die alte Dame« nennt man hier liebevoll den alten Luftkurort an der Adria, den schon die kaiserliche Familie als Ausgleich für bisweilen ungesunden Lebensstil entdeckte. Flanieren können wir selbst. Nämlich zur exotisch umwachsenen Villa Angiolina und den später hinzugekommen Jugendstil-Häusern mit ihren Jugendstilfassaden. Ach so, die kilometerlange Strandpromenade ist auch gleich um die Ecke. Die eignet sich für einen Verdauungsspaziergang nach kroatischer Hausmannskost.

Der Weg von der Hausmannskost zum Dolce Vita Kroatiens ist nicht weit. Wie italienisch es auf Istrien zugeht, merkst du schon, wenn wir in Pula 3 die beeindruckenden römischen und venezianischen Bauwerke sehen, inklusive Augustustempel, Triumphbogen und Amphitheater. Du bleibst skeptisch, aber nur bis wir in eine mit Weinreben und Olivenhainen gesäumte hügelige Landschaft kommen. Endgültig überzeugt sind wir, als wir kosten, was dabei rauskommt und ergeben uns nun den Altstadt-Gassen und dem Adria-Ufer von Rovinj, nur hundert Kilometer entfernt von Venedig.

In Buzet 4 beginnt der Tag mit kulinarischen Erleuchtungen: istrische Delikatessen, Liköre und vor allem die traditionelle Trüffelsuche: Bianchetti, Scorzone und Burgunder sind da erste Stichworte. Achtung Spoiler: Die Trüffelschweine, die uns dann auf der Suche im Wald begleiten, sind in Wirklichkeit verschmuste Trüffelhunde mit Namen wie Lila und Kika. Was es zum Mittag gibt, kannst du dir sicher denken. Was du noch nicht weißt: Das romantische Hum gilt als die kleinste Stadt der Welt, und wenn man durch den istrischen Nationalpark U ka fährt, geht einem das Herz auf.

Das urkroatische Hafenstädtchen Rijeka liegt auch an der Adria. Hier, wo allein im letzten Jahrhundert sieben verschiedene Staaten eingeheiratet haben, vermischen sich so viele Einflüsse, dass die Ernennung zu Europas Kulturhauptstadt 2020 nicht verwundert. Nach dem Besuch von Marktplatz und Fischhalle genießen wir leicht vor uns hindämmernd die sanfthügelige Landschaft im Hinterland Istriens, bevor der wahnwitzige Wasserrausch im Weltnaturerbe folgt. Die sechzehn Gewässer der Plitvicer Seen 5 sind durch stufenförmige Wasserfälle miteinander verbunden. Schon Winnetou und Old Shatterhand schlichen durch diese wunderschöne Landschaft. Die still dahingleitenden Elektroboote gab es damals allerdings noch nicht.

Es sind nicht wirklich Meerjungfrauen, aber es klingt danach, wenn die Meeresorgel in Zadar 6 die Kraft des Wassers vertont und in die sanfte Brise des Adria-Ufers spült. Der Spaziergang durch die sagenhafte Altstadt beginnt mit dem Besuch einer Kirche aus dem 9. Jahrhundert nach Christus. Falls dich solch neumodischer Schnickschnack nicht interessiert, freu dich auf das Forum Romanum.

2

1 6

5 8 9

Hvar

0 :

Wer weiß, wem zu Ehren der Krka-Nationalpark 7 erschaffen wurde. Fest steht, dass irgendwen so richtig die Muse geküsst hat, als er oder sie oder es diese dschungelhafte Flusslandschaft gezaubert hat. Wer warum was geschaffen hat, ist dann in Split wieder einfacher zu erklären. Eine ganz besondere Inspiration für deine Rente könnte der Palast sein, den sich Kaiser Diokletian als Altersresidenz bauen ließ. Weltkulturerbe, na klar. Und wer die bescheidene Hütte sieht, wundert sich nicht, dass er als erster Kaiser freiwillig seinen Hut nahm.

Vielleicht hast du in Split 8 schon sehnsuchtsvoll den Booten hinterhergeschaut. Keine Sorge, jetzt sind wir dran. Adria pur beim Inselhopping, mit ein bisschen Glück von Delfinen begleitet, zur Blauen Grotte der Insel Biševo, den Kalksteinklippen von Stivina und der von Ex-Seemann Andro Slavi bewohnten Insel Budikovac. Zum Glück kann der kochen. Der krönende Abschluss ist dann Hvar, ausgezeichnet als eine der zehn schönsten Inseln der Welt.

Dass du dich trotzdem von der Weiterreise überzeugen lässt, liegt vermutlich an den Verheißungen von Dubrovnik 9, Perle der Adria, Juwel des Südens, würdige Mittelalter-Kulisse von Game of Thrones. Auch hier wurde das Haarspalten aufgegeben und die gesamte Altstadt zum Welterbe erklärt; dazu das tiefblaue Meer, mediterrane Köstlichkeiten und die entspannte Lebensart im Schmelztiegel der Kulturen. Falls du nicht noch ein paar Tage an der wunderschönen Makarska Riviera dranhängst – was Wahnsinn wäre –, bleibt dir nur noch auf dem ug 0 schmachtend in Erinnerungen zu schwelgen.

Verlängerungen

0,45t 31m2 63% CO2-Emission RegenwaldLokaler Verdienst

Leistungen bei Chamäleon

•Erlebnis-Reise mit höchstens 12 Gästen

•Garantierte Durchführung aller Termine

• Linienflug mit Lufthansa Tarif T nach Zagreb und zurück von Dubrovnik, nach Verfügbarkeit

•Rail&Fly in der 1. Klasse der DB zum Flughafen und zurück

•Reiseminibus mit Klimaanlage

• Ganztägiger Bootsausflug

•9 Übernachtungen in Hotels

•Täglich Frühstück, 2 × Mittagessen, 3 × Abendessen

•Trüffelsuche bei Familie Karlic

•Buntes Markttreiben in Rijeka und Zadar

•Wein- und Olivenölverkostung auf der Stancija Collis

•Nationalparkgebühren und Eintrittsgelder

•31 m² Regenwald auf deinen Namen

•Deutsch sprechende einheimische Reiseleitung

Abreisedatum Reisedauer 10 Tage

2023

September23*

Oktober14*

2024

April1327

Mai 1125

Juni 0108

September07142128

Oktober0512

2025 Termine & Preise online ab Dezember 2023

* geänderter Reiseverlauf eis in lusi e inien ug a is n hen

Preis € mit eigener Anreise ab 2.499 ohne Rail&Fly und Transfers im Reiseland

Aufpreis € Wunschleistungen

•Einzelzimmer: ab 600

• Abflughafen: DE ab 100/ AT ab 100/ CH ab 100

• Sitzplatzreservierung auf dem Mittelstreckenflug: ab 50

155 Reisedetails auf unserer Website. Beratung und Buchung in deinem Reisebüro. KROATIEN

KUBA HAVANNA 15 TAGE ERLEBNIS-REISE

MAGISCHE MOMENTE

Ÿ Auf Entdeckungsfahrt in quietschfidelen Oldtimern.

Ÿ Die Zuckerbaronpaläste im Weltkulturerbe Trinidad.

Ÿ Mitreißend und schlafraubend: Santiago.

Ÿ Augen auf und durch: das Weltnaturerbe Alexander-von-Humboldt-Nationalpark.

Die gute alte Zeit dauert bekanntlich nicht ewig, deshalb haben wir uns gedacht, dass ein Direktflug von Frankfurt nach Havanna 1 wohl das Beste ist. Am Abend bist du da, aber denke nicht, du könntest ins Bett gehen. Dein Hotel liegt dort, wo Havanna singt und lacht, und wir möchten wetten, dass es dich nicht im Sessel hält, zumal abends auch noch getanzt wird. Einfach so, auf der Straße, weil das die wahre Lebensfreude ist.

Und dann geht es auch schon los: In ganz Lateinamerika kann keine Stadt mit einem reicheren kulturellen Nachlass glänzen als Havanna 2. Das ganze Zentrum ein einziges Weltkulturerbe des Schönen: der Palast der Generalkapitäne, die Plaza de Armas, El Templete und Hemingways Lieblingsbar »La Bodeguita«. Bunt wie die Cocktails dort geht es weiter, genauer gesagt mit Accessoires, die bekanntlich ein Outfit erst komplett machen. Frei nach dem Motto »Hast du jemals eine vergleichbare Tasche gesehen?«, verwandeln kreative Kubanerinnen Lederreste einer ehrwürdigen Schuhfabrik in einzigartige Schmuckstücke. Allein die fahrenden »Bonbonieren« mit ihren brabbelnden Achtzylindern können da in Sachen Stil mithalten. Steige ein zu einer Fahrt des Glücks über den berühmten Malecón zum Hotel Nacional. Wir wünschen Good Vibrations.

»Mehr Traum kann ein Strand gar nicht bieten. Ein Tag wie im Paradies.«

— NADIRA, mit Chamäleon auf der Reise Havanna— unverschämt üppiges Paradies für Wanderer und Vogelkundler, voll mit endemischer Flora und Fauna.

Noch ein paar verstohlene Blicke hinter die maroden Kulissen, dann beginnt der Abschied von Havanna. Kein Grund, traurig zu sein, denn in der nächsten Etappe wandern wir durch den bedeutendsten Nationalpark Kubas. Das von gurgelnden Wasserläufen durchzogene Biosphärenreservat Las Terrazas 3 war seit jeher ein Herzstück afrokubanischer Kulte und frühgeschichtlicher Kaffeeplantagen. Und wo sich der San-JuanFluss in verlockenden Naturpools ausruht, da machen auch wir ein erfrischendes Päuschen. Dieses lächelnde Glück der Natur bleibt uns erhalten, denn morgen ist eine der schönsten Landschaften Kubas dran.

Um das zu überprüfen, hast du im Viñales-Tal 4 einen schönen langen Tag Zeit. Und vermutlich sind wir uns einig, dass nichts schöner wäre, als diese märchenhafte »Kulturlandschaft der Menschheit« gleichzeitig zu sehen, zu riechen und zu fühlen.

Machen wir auch, zu Fuß. Ob auch die Tabakpflanze vom Weltnaturerbe-Status erfasst ist, hat die UNESCO nicht erwähnt, gleichwohl ist sie eine hochgelobte kubanische Spezialität. Ganz besonders, wenn sie schön fest und lang gerollt ist. Eine Tabakfarm gibt uns ein paar Geheimnisse ihres wertvollen sozialistischen Exportartikels preis. In Cienfuegos 5, der »Perle des Südens«, hat er mit seinem unvergleichlichen Tenor erst die Massen und dann die ganze Welt beseelt: Enrico Caruso. Aber auch ohne ihn wäre das historische Stadtzentrum mit dem französischen Triumphbogen Weltkulturerbe geworden.

: :

2 1 4 3 5 6 7 8 9 0 w e r

Che Guevara muss sich mit seinen x-fach glorifizierenden Kopien auf den zentralen Plätzen der Städte begnügen. Heute in Santa Clara. Hier führte er den letzten großen und siegreichen Kampf der kubanischen Revolution. Museum, Monument und Grabmal, alles ein paar Nummern größer als normal. Aber das war er schließlich auch. Erbschaften können Last oder Lust sein. Hier eindeutig Letzteres, denn mit den Palästen der Zuckerbarone wartet auch schon das nächste Weltkulturerbe auf uns: Trinidad 6. Ein Traum, keine Frage, aber zu seinem weniger ruhmreichen Kapitel gehört auch der Menschenhandel: Glück und Leid Seite an Seite im überwältigenden Historischen Museum. Danach musst du dich erstmal setzen. Und zwar in einen der sprudelnden Naturpools im El-Cubano-Nationalpark 7. Ein t q

Der Name Zuckerrohr hat etwas Verniedlichendes, kommt am Ende doch mehr Rum heraus als Zucker. Sagen wir so: Wo der meiste Rum wächst, dort liegt das Valle de los Ingenios. Klingt nach Ingenieurleistung, aber war in Wirklichkeit Versklavung der schlimmsten Sorte, und der Manaca-Iznaga-Turm erzählt die Geschichte von geknechteten Menschen und ihren Aufsehern. Dann geht es weiter durch die saftige Zuckerrohrebene bis ins karibisch bunte Städtchen Sancti Spíritus. Nein, der Name ist nicht von der Haupteinnahmequelle abgeleitet. Trotzdem wäre ein kleines Fläschchen Rum direkt von der Quelle nicht das fadeste Souvenir. Zumal sich das Markenzeichen von Camagüey 8, wo unsere Casa Particular einen Katzensprung von den Weltkulturgütern entfernt ist, nur bedingt als Andenken eignet, handelt es sich doch um die bauchigen, bis zu zwei Meter dicken Tinajones. Tontöpfe.

Warum laufen, wenn es Fahrradtaxis gibt? Damit drehen wir noch eine Runde durch das mit Weltkulturerbe dicht besiedelte Camagüey, dann machen wir uns auf den Weg nach

»Diese ei ti eit in edem o ent, die Fr hli h eit der si , die bunten Farben berall, das n erbare Essen n Ha ann wurde d s eben er un en, an ers ist diese ta t ni t zu er lären.«

This article is from: