1 minute read

KARIBIKSTRÄNDE NACHTRÄUMEN

Von der schönsten Stadt Kolumbiens zu der schönsten Zeitreserve, die wir dir danach noch bieten können. Kaum mehr als ein kurzer Ausflug bringt dich in die karibischen Arme der naturnahen Strandlodge Reserva Sanguaré Einige Tage führt dich dieses unter Palmen versteckte Kleinod zurück zu den Wurzeln der Natur. Heißes Wasser? Wozu, das blitzeblaue Karibische Meer ist warm genug. Klimaanlage? Geschenkt, der dichte Dschungel produziert einen erfrischenden Luftzug. Was bleibt, liegt auf der Hand oder besser gesagt am Strand. Und das wirst du sein, vorzugsweise so platziert, dass du dich nach Krokodilart nur zweimal um die eigene Achse drehen müsstest, um im Reich der vorgelagerten Riffe zu landen, wo sich die bunten Fischschwärme schon fragen, was du so lange getrieben hast. Möglicherweise durch die Mangroven gepaddelt, auf Dschungeltour durch das Unterholz gekämpft oder einfach nur eingenickt. Alles entschuldbar, schließlich ist die Zeit reserviert, um dich glücklich zu stimmen.

Das Reserva Sanguaré ist eine umweltfreundlich gebaute Anlage, etwa 30 Kilometer von San Onofre entfernt. Dieses nachhaltig geführte Strandhotel ist der perfekte Ort, um sich am Meer zu erholen. Ein schöner Strand und ein Pool laden zum Baden ein. Ob schwimmen, wandern, Kajak oder Fahrrad fahren, du entscheidest selbst, wie dein Tag aussehen soll. Schnorcheln und Tauchen in den nahegelegenen Riffen werden bei ausreichend Teilnehmerinnen und Teilnehmern gegen einen Aufpreis angeboten. Das Resort verzichtet aufgrund der umweltfreundlichen Bauweise und des Nachhaltigkeitsgedankens auf Warmwasser, eine Klimaanlage und die Einfuhr von internationalen, alkoholischen Getränken. Regionale Biere und Weine werden an der Bar ausgeschenkt. Um das Restaurant frei von Sand zu halten, sollte dieses nur barfuß betreten werden.

Advertisement

Leistungen bei Chamäleon

•Transfers

•3 Übernachtungen beliebig verlängerbar

•Täglich Frühstück, 3 × Mittagessen, 3 × Abendessen

Preis € pro Person

• ab 700

•EZ-Zuschlag ab 150

This article is from: