Aus dem Club
ClubReport 5.2018
Border Collie Hündin Wendevick Quiet Dream At Rosegarden von Birgit und Deryn Fricke
Collie Langhaar Rüde Nip Tuck vom Old Tom von Doris Kina Collie Langhaar Hündin Ashley von Welterod von Sabine Eichmann
Junior World Winner 2018 Shetland Sheepdog Rüde C-A-Moon Versace von Evelyn und Rabea Engel
Bitte di e Champi onur kun den NICHT bar bez ahlen, sonder n das Gel d das Kon to des H auf au clubs ü berweis pten!
Shetland Sheepdog Hündin Divina Dei Gratia de Via Balaena von Angela und Günther Heidenwolf
Border Collie Hündin Wendevick Quiet Dream At Rosegarden von Birgit und Deryn Fricke
Deutscher Champion VDH
FCI Champion International d’Exposition
Border Collie Hündin Easy Going Vom Windecker Land von Nicola Vorländer
Border Collie Rüde Rosegarden Amigo Mojito von Birgit und Deryn Fricke
Deutscher Veteranen-Champion VDH
Schweizer Ausstellungs-Champion
Bearded Collie Hündin Firstprizebears Hollywood von Daniela Hellwig und Peter Grammann
Border Collie Rüde Ginger’s Starlight Prinz Jasper von Barbara Meyer
VDH-Europa-Jugendsieger
Allen Besitzern meine herzlichsten Glückwünsche! Ihrw Norbert Wichmann Leiter Ausstellungswesen
Bearded Collie Rüde Denters whirlwinds Black Label von Margit Denter
Leiterin Zuchtwesen
Es werden folgende Impfungen durchgeführt im Alter von 8 Lebenswochen Parvovirose, Staupe, Leptospirose, HCC 12 Lebenswochen Parvovirose, Staupe, Leptospirose, HCC, Tollwut 16 Lebenswochen Parvovirose, Staupe, HCC 15 Lebensmonaten Parvovirose, Staupe, Leptospirose, HCC, ggf. Tollwut
Liebe Züchterinnen und Züchter, Liebe Züchterinnen und Züchter, liebe Zuchtwartinnen und Zuchtwarte, Zucht ist Zucht, nicht wahr? Aber dennoch verändert sich in den Regularien und Bestimmungen immer mal wieder etwas. Manchmal zeigen sich Regeln als nicht mehr sinnvoll, manchmal tun sich neue wissenschaftliche Erkenntnisse auf. So prüft die ständige Impfkommission für Veterinärmedizin am Friedrich Loeffler-Institut regelmäßig, welche Impfungen in Deutschland im Rahmen der veterinärmedizinischen Prophylaxe unerlässlich sind und gibt entsprechende Empfehlungen heraus. Die Impfempfehlungen für Hunde übernimmt der VDH und damit auch der CfBrH. Die derzeitige Empfehlung der ständigen Impfkommission (StIKo Vet) ist wie folgt: Hunde sollten immer geschützt sein gegen: Parvovirose, Staupe, Leptospirose, ansteckende Leberentzündung (HCC) und Tollwut. Es findet zunächst eine Grundimmunisierung der Welpen statt. Als solche gelten nach Definition der StIKo Vet alle Impfungen von Welpen in den ersten 2 Jahren.
Wiederholungsimpfungen Wiederholungsimpfungen sind Impfungen, die nach abgeschlossener Grundimmunisierung erfolgen. Tollwut: In Deutschland gelten zurzeit die in den Gebrauchsinformationen des Impfstoffs genannten Wiederholungintervalle von 2 bis 3 Jahren. Parvovirose, Staupe, HCC: Nach der Grundimmunisierung sind Wiederholungsimpfungen in dreijährigem Rhythmus nach derzeitigen wissenschaftlichen Erkenntnissen ausreichend. Leptospirose: Jährliche Wiederholungsimpfungen sind zu empfehlen. Wichtig: Erweiterung der Zuchtordnung nach § 5.8 der Satzung des CfBrH: § 10.9. der Zuchtordnung des CfBrH: Der Wurf ist dem Zuchtwart vollständig vorzustellen. Schutzimpfungen gegen S.H.P.L sind Pflicht. Der Impfpass für die Welpen hat bei der 2. Wurfabnahme vorzuliegen. Ab Erscheinen dieses CR muss die Impfung in der 8. Lebenswoche auch Leptospirose beinhalten. Mit freundlichen Grüßen Vera Bochdalofsky
Neuzüchterseminar 2018 Termin
Veranstalter
Ort
Referent
Ansprechpartner
10./11.11.2018
LG Rheinland
Hotel „Am Markt“/ „Markt 1“ Aegidiusplatz 1 53604 Bad Honnef
Susanne Langhorst-de Haan
Beate Wallbaum cara-macantas@t-online.de
7