Mittwoch, den 8. März 2017
LOKALES
Seite 5
„Tag der offenen Tür“ im Ernestinum
Schüler und deren Eltern sind eingeladen
CELLE. Das Gymnasium Ernestinum lädt am Freitag, 10. März, von 14.30 bis 17.30 Uhr im Schulzentrum Burgstraße 21 zum „Tag der offenen Tür“ ein. Die Einführungsveranstaltung findet um 14.30 Uhr in der Aula statt. Danach wird den Schülern der vierten Grundschulklassen sowie deren Eltern und allen anderen Interessierten die Möglichkeit geboten, sich über das vielfältige Angebot der Schule zu informieren. Vorgestellt werden das Schulgebäude mit der modernen Mensa, Mitmach-Unterricht in verschiedenen Klassen und Fächern, das Angebot als „Offene Ganztagsschule“ und das vielfältige Fotos: Maehnert Schulleben der Europaschule. Es werden naturwissenschaftliche Experimente unter Anleitung durchgeführt und es kön-
Gemeinsames Bild zum Abschluss der Sportlerehrung.
Sportlerehrung unterstrich die Vielfalt und Bedeutung des Sports in Celle
Auch sechs WM-Teilnehmer wurden von der Stadt Celle geehrt
CELLE (cm). Zum Abschluss seiner ersten Woche als Celler Oberbürgermeister konnte Dr. Jörg Nigge 82 Sportlerinnen und Sportler für ihre überregionalen Erfolge im vergangenen Jahr ehren. Und er betonte, dass die Stadt in Hinblick auf die schwierige Haushaltslage gemeinsam mit dem Sport Wege
sein Verdienst, betonte der Oberbürgermeister. Mit Fritz Hellwig wurde zudem ein Ehrenamtlicher geehrt, der sich
Für ihr ehrenamtliches Engagement zeichnete Dr. Jörg Nigge (Zweiter von rechts) Enno Hoppenstedt (von links), Brigitte Voßschulte und Fritz Hellwig (rechts) aus. finden wolle, die Rahmenbedingungen für diese Erfolge zu erhalten. Der Kreissportbundvorsitzende Hartmut Ostermann war unter diesen Umständen dankbar, dass die Stadt die schon traditionellen Sportlerehrungen fortführt, zumal die Sportler bei ihren überregionalen Wettkämpfen auch Werbeträger für Celle seien. Drei in ihren Vereinen schon lange Jahre ehrenamtlich Tätige wurden dies Jahr besonders geehrt. In der DLRG Celle ist Brigitte Voßschulte seit 50 Jahren aktiv, und zwar immer da, wo es um die Ausbildung und die Jugendarbeit ging. Aber auch in der Rettungsstation im Celler Hafen und im Organisationsteam das Winter Aller Fa-
seit über 40 Jahren in der Altenceller Schützengesellschaft um den Schießsport verdient gemacht hat. Als erfolgreicher Sportschütze hat es viele Jahre die Jugendarbeit geleitet, war 25 Jahre Verantwortlicher für den Schießsport in seinem Verein und organisiert noch immer die Rundenwettkämpfe. Geehrt für Erfolge bei der Deutschen Meisterschaft wurden vom Behindertensportverein Celle die Bohle-Kegler Dagmar Böse, Hans Joachim Meyer (beide Meister), Ivonne Hardam, Rolf Besserdich, Uwe Falk (alle drei Silber) sowie Dagmar und Hauke Albers (Bronze) mit Trainerin Annegret Gebauer, der Schere-Kegler Heiko Kuhlmann (Bronze)
Die Weltmeisterschaftsteilnehmer vom Tanzsportclub Body Talk zeigten ihr Können. ckelschwimmen war sie aktiv. Vom VfL Westercelle wurde Enno Hoppenstedt geehrt, der seit über 50 Jahre sich im Fußballbereich verdient gemacht hat. Und wenn heute die Fußballsparte des VfL mit 29 Teams mit Abstand die meisten Mannschaften der Celler Stadtvereine stellt, ist das auch mit
mit Trainerin Karin Kuhlmann sowie die Tischtennisspieler Ulrich Affeld und Yvonne Hardam mit Trainer Wojtek Idikowski. WM-Silber holte in Glasgow die Viererformation vom Tanzsportclub Body Talk mit Asley-Quiana und Lyndsey-Naomi Campbell, Fehdi Rodehorst und Christopher
Chong (Trainer: Heike und John Campbell). Als WM-Teilnehmer wurde Jazzdancer Julien Müller (Trainerin Sonja Seidler) vom VfL Westercelle geehrt, der aber mit „Vitesse“ an diesem Abend in Hamburg einen Auftritt hatte. Als Deutsche Meister im Mixed sowie Vizemeister wurden die MTVEIndiaca-Teams mit Andrea Steinkraus, Christine Bartsch, Renate Rothe, Spielertrainer Hans Dieter Rothe, Frank Dupuis, Bernhard Hassa, Reiner Schmidt, Klaus Rohr, Hans Heinrich Plat und Joachim Schuermann ausgezeichnet. Die Kanu-Gesellschaft Celle war mit dem Vize-Weltmeister Classic Olaf von Hartz vertreten sowie den deutschen Mannschaftsmeistern Greta Zietz und Alina Zimmer, dem Norddeutschen Jugendmeister Tobias Zimmer, dem Deutscher Schülermeister Jonas Gläsmann, der Norddeutschen Meisterin Eike von Hartz, der DM-Dritten Lisbeth Antons, den Deutschen Vizemeistern Nelson und Florian Wasilewski sowie den Trainern Eike und Olaf von Hartz und Henning Schult. Als Deutsche Meister im Motorbootsport wurden vom Yachtclub Celle Stina Baldin, Philipp Ziesenis, Niklas Luckmann, Tobias Wöhlk und Anika Jux mit den Trainern Rainer Wöhlk und Ulf Ziesenis geehrt. DM-Gold im Fitness-Vierkampf holten Dr. Ted Spitzer und Amelie Völk (trainiert von Spitzer) vom MTVE Celle. Vom CSC war die 4x50-Meter-Lagenstaffel mit Rüdiger von Massow, Dieter Eimer, Sebastian Brandt und Andreas Großmann als Deutsche Meister vertreten sowie die Nordmeisterin Lina Timm und Trainer Detlef Heidenreich. Als Deutsche U12-Meisterin im Bogensport kam Laetitia Potempa mit Trainer Claus Schmidt vom VfL Westercelle. Vom Skate-Team Celle wurde für DM-Silber im Eisschnelllauf und im Skaten Thomas Rumpf geehrt sowie bei den Skatern Daniel Rumpf (Deutschen Jugendmeister), die Deutschen Meister Dorothea Laube, Martina Smutek und Rainer Rudolph sowie die DM-Dritte Dunja Arentsen mit den Trainern Klaas Hein und Mark Altemeier. Vom CRV kamen als Deutsche Juniorenmeisterin Stina Röbbecke und als Mitglieder des Bundeskaders B Patrick Leineweber und Peter Kluge mit den Trainern Sebastian Leineweber und Klaus Scheerschmidt. Nicht dabei sein konnten die Deutschen Jugendmeister im Tischtennis Tobias Hippler und Nils Hohmeier mit Trainer Frank Schönemeier (TuS Celle 92), weil sie bei der DM in Bamberg starteten. Von der Flugsportvereinigung Celle Segelfluggruppe wurden Leif Eichhorn, Nico
Meißner, Hauke Schmoranzer und Trainer Jörg Eichhorn als DM-Zweite geehrt. Von der JuJutsu-Sparte des VfL Westercelle wurden Robin Windhorst als Deutschen Meister sowie Bastian Gärtner und Simon Fukas als DM-Dritte mit Trainer Alex Volf geehrt. Und im Kraftsport holte Malte Ahlers Bronze bei der Deutschen Meisterschaft. Dank der Moderation durch Stadtrat Stephan Kassel und der vorbereitenden Organisation war dies ein gelungener Abend, der mit einem Interview mit dem Fußballschiedsrichter Florian Meyer und dem Kurzvortrag von Mark Tobias Bornhausen viele weitere Informationen bot und mit den Auftritten der WM-Formation des Tanzsportclub Body Talk ihre Höhepunkte erlebte.
über neue Technologien, die vielen verschiedenen Arbeitsgemeinschaften, Schüleraustausche, interkulturelle Bildung oder auch über verschiedene Wettbewerbe in den Bereichen Naturwissenschaften, Sprachen, Musik, Sport und die Förderung besonderer Begabungen zu informieren. Dias Vororchester probt zum Beispiel derzeit gemeinsam mit der Grundschule Eicklingen für die Kinder-Musiktage der Stadt Celle am 15. bis 18. März. Über diesen „Tag der offenen Tür“ hinaus können interessier-
„Tag der offenen Tür“ im Ernestinum. nen auch schon erste kleine Schritte in der lateinischen und französischen Sprache gemacht werden, die am Ernestinum bereits ab der fünften Klasse angeboten werden. Des Weiteren präsentieren sich auch die Chorklassen, Orchester und Band. Außerdem besteht die Gelegenheit, sich
Foto: privat
te Viertklässler auch am 29. und 30. März sowie am 3. und 4. April an einem ganzen Vormittag Schnupperunterricht einer fünften Klasse am Ernestinum besuchen. Anmeldungen hierzu können über das Sekretariat erfolgen unter Telefon 05141/ 992110 oder per Mail an sekretariat@ernestinum-celle.de.
Mittelstand -
das Herz der Wirtschaft
Ihre neue (T)Raumdecke in nur einem Tag! CELLE. Wenn es darum geht, die eigenen vier Wände nach unseren individuellen Vorstellungen zu verschönern, blättern wir Kataloge durch, schlendern durch Einrichtungshäuser und surfen im Internet, um uns inspirieren zu lassen. Was wir beim Umgestalten gern vergessen, dass auch die Decke das Wohn-
ambiente und die gesamte Raumwirkung beeinflusst. Mithilfe der flexiblen Decken erhalten Wohnräume schnell einen neuen Charakter. Die elastischen Zimmerdecken verhüllen elegant, alte Holzverkleidungen, abblätternde Farben oder vergilbte Tapeten. Seit über 30 Jahren bietet die Firma PLAMECO
Decken in verschiedenen Ausführungen an. Für jeden Raum, jede Nutzung und jeden Wohnund Einrichtungsstil findet sich eine passende Variante. Experten montieren die Spanndecken innerhalb nur eines Tages. Dabei bleiben die Möbel getrost wo sie sind, weil bei der Montage kaum Staub und Schmutz entsteht. Wer möchte, kann zum Beispiel mit Spots schöne Lichtverhältnisse erzeugen. Mehr Informationen erhalten Sie von Sa. 11.03. bis Mo. 13.03. in der Zeit von 13:00 – 17:00 beim PLAMECO-Fachbetrieb Hölschen & Co. GmbH in Celle, Mühlenstr. 2.
Ihre neue (T)Raumdecke in nur 1 Tag! Zimmerdecken • Beleuchtung • Zierleisten
Einladung zu unseren
Ohne ausräumen, Beleuchtung nach Wunsch
SCHAUTAGEN
bei PLAMECO in Celle
Samstag, 11.3., bis Montag, 13.3.17, von 13 - 17 Uhr • schnelle, saubere Montage an einem Tag! • kein Umräumen der Möbel erforderlich! • feuchtigkeitsbeständig! pflegeleicht und hygienisch
• pflegeleichtes Material! • Beleuchtung nach Wunsch! • akustisch korrigierend!
Wir informieren Sie gern, über die Möglichkeiten, dieses einzigartigen und über 30 Jahre bewährten Deckensystems! Außerhalb der ges. Öffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf.
PLAMECO-Fachbetrieb Hölschen, Mühlenstraße 2, 29221 Celle Besuchen Sie unsere Ausstellung. Telefon: 0 51 41 / 3 60 79 47