KW7 Celler Kurier Ausgabe Sonntag

Page 6

Seite 6

LOKALES

Sonntag, den 19. Februar 2017

AKTUELL

FLOTWEDEL

Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Wiedenrode

Andreas Spittel schied nach 22 Jahren aus aktivem Dienst aus

WIEDENRODE. Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Wiedenrode im Feuerwehrhaus in Wiedenrode statt.

Kameraden wurden geehrt.

Individuelle Beratung Planung Verkauf Montage Schmolkamp 36 · 29358 Eicklingen · www.belle-cuisine.de Tel. (0 51 44) 69 89 432 · Fax 97 13 70 · Mobil (01 72) 6 02 99 56

Sauber und zuverlässig

29342 Wienhausen/OT Oppershausen Dorfstraße 35 Telefon (0 51 49) 18 73 35 www.maler-as.de

Autohaus

Auto nicht bei uns gekauft? Kein Problem! - Offizieller Ford-Servicebetrieb - Reparatur und Wartung aller Marken - Eigene Lackiererei - Kfz-Handel von Neuund Gebrauchtwagen Inhaber: Matthias Rügge e.K. Schmolkamp 10+40 · Eicklingen

Telefon 0 51 44 / 42 06

Malerarbeiten Fassadenbeschichtungen Wärmedämmverbundsysteme Bodenbeläge - Designboden - Teppichboden - Parkett

GUT UND BEQUEM EINKAUFEN

FLOTWEDEL

Um 19.35 Uhr eröffnete der Ortsbrandmeister Bastian Spittel seine erste Jahreshauptversammlung als Ortsbrandmeister in Wiedenrode, er begrüßte den Ehrenortsbrandmeister Wolfgang Denecke und den stellvertretenden Gemeindebrandmeister Achim Meissner. Finn Krause und Torben Fernau, welche beide zuvor in der Jugendfeuerwehr Hohnebostel tätig waren, wurden als neue Mitglieder der Feuerwehr Wiedenrode vorgestellt. Desweiteren wurde Jessica Weichsler als neues Mitglied begrüßt, sie war zuvor in der Feuerwehr in Meinersen unter anderem als Jugendwartin tätig und wird die Wiedenröder Kameraden fortan tatkräftig unterstützen. Zudem wurden Beate Höper-Gramann und Marc Blechschmidt als neue, passive Mitglieder vorgestellt. Nachdem die neuen Mitglieder einstimmig durch alle Anwesenden bestätigt wurden, wird das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung von Silke Krüger vorgetragen. Dieses wird mit einer Enthaltung bestätigt. Im weiteren Verlauf der Sitzung trug Ortsbrandmeister Spittel seinen Jahresbericht vor. Im vergangenen Jahr gab es neben einer großen Einsatzübung, zu welcher alle Feuerwehren der Samtgemeinde alarmiert worden waren, keinerlei Einsätze abzuarbeiten. Die FF Wiedenrode besteht nun aus 23 aktiven Mitglieder, von denen sechs Personen als Atemschutzgeräteträger eingesetzt werden können, 34 fördernden Mitgliedern und fünf in der Altersabteilung. Zum Abschluss seines Berichtes bedankt sich Ortsbrandmeister Spittel bei allen für die tatkräftige Unterstützung und hofft,

auch im Jahr 2017 auf die Hilfe aller bauen zu können. Ein besonderer Dank gilt auch Herbert Schulz, welcher der FF Wiedenrode einen Kopierer zur Verfügung gestellt hat. Es folgt der Bericht vom stellvertretenden Gemeindebrandmeister Achim Meissner. Er berichtet über Einsätze und Beschaffungen des vergangenen Jahrs und übergibt an Lars

vorgeschlagen und würde das Amt übernehmen. Er wird einstimmig gewählt. Ortsbrandmeister Spittel übernahm erneut das Wort und informierte die alle Anwesenden über den Feuerwehrball, welcher am 25. Februar im Gasthaus Angermann stattfinden soll. Zum Sammeln der Beiträge erklären sich erneut Wolfgang Denecke, Silke Krüger und Sara Scheller bereit. Im weiteren Jahresverlauf werden das jährliche Kniffel- und Doppelkopf-

Auch Beförderungen gab es bei der Versammlung. Klingenspor welcher den Kassenbericht verliest. Anschließend verkündet der Kassenprüfer Björn Gramann, dass der Kassenbestand erfolgreich geprüft wurde und bittet um Entlastung der Kassenprüfer. Da er als Kassenprüfer ausscheidet, muss ein neuer Kamerad aus den Reihen der aktiven Mitglieder gewählt werden. Michael Kampe wird hierfür

turnier, sowie das Osterfeuer stattfinden. Als letzter Punkt standen die Beförderungen und Ehrungen auf der Tagesordnung. Zuerst stand die Beförderung des Gerätewartes Björn Gramann an. Er wurde nach bestandener Truppmann II-Ausbildung zum Oberfeuerwehrmann befördert. Desweiteren wurden Daniel Pahlke zum Hauptfeuer-

ford.wilke@t-online.de

Gesundheitswegweiser 2014

Container-Dienst Bitte prüfen und Korrekturen durchgeben Bauschutt • Erdaushub Entrümpelung • Altmetalle bzw. Druckfreigabe •erteilen bis spätestens + CELLE Freitag,EICKLINGEN den 12. September 2014 Tel. 01 73 / 2 05 41 21 • Fax 0 51 44 / 49 02 09

Kein Verleih! Kein Second Hand!

Tauf- & Kommunionskinder & Konfirmanden/-innen, Abi-/Ball-/Abendkleider 2 x Breite 95 mm / Höhe 48 mm (Vorder- und Rückseite identisch) Ausschließlich nach Termin • Di. - Sa. 9.00 - 18.00 Uhr Im Rehmen 34 • 29358 Eicklingen •  0 51 44 / 49 34 34

Wanderung der Tischtennis-Abteilung

Mühlenweg 36 a • 29358 Eicklingen Telefon 05144 560 560 www.eicklinger-apotheke.de

Friedrich-Wilhelm Klingenspor nach 46 Jahren im aktiven Feuerwehrdienst die Altergrenze und scheidet somit aus dem aktiven Dienst aus. Eine nicht alltägliche Ehrung erhielt der Brandmeister Markus Neumann, welcher nun seit 25 Jahren ununterbrochen entweder auf Ort- oder Samtgemeindeebene im Kommando vertreten ist.

Versammlung des SoVD

„Wir wollen Handarbeiten“

www.BRAUTSERVICE-SAJU.de (auch Umstandsfestmode & Brautanzüge)

Fotos: Marcel Neumann

BRÖCKEL. Der SoVD-Ortsverband Bröckel lädt am Freitag, 10. März, um 17 Uhr zur Jahreshauptversammlung im Schützenhaus in Bröckel ein. Unter anderem wird es Ehrungen langjähriger Mitglieder und Berichte geben. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.

Inserat (Visitenkartn) im

Inh. Sabine Julia Seniauski stattet aus Braut (Gr. 30-62) & Blumenkinder

wehrmann und Bastian Spittel zum Oberlöschmeister befördert. Etwas verspätet wurde Hauptlöschmeister Frank Hörner nach mittlerweile 46 Dienstjahren für seine 40-jährigen Dienste für die FF Wiedenrode ausgezeichnet. Leider standen auch zwei Verabschiedungen auf der Tagesordnung, nach 22 Dienstjahren schied der Erste Hauptfeuerwehrmann Andreas Spittel aus dem aktiven Dienst aus. Desweiteren erreichte auch der Oberfeuerwehrmann

Bei Temperaturen knapp über Null, aber trockenem Wetter konnte der Spartenleiter der Tischtennis-Abteilung des TuS Eicklingen, Fritz Oberste-Lehn, zirka 50 Aktive und Freunde in der Buerskopp beim Ehrenbürgermeister Hermann Rodenberg begrüßen. Diese traditionelle Wanderung wird seit nunmehr 42 Jahren angeboten. In diesem Jahr hatte sich dankenswerterweise „Scout“ Jens Vocke bereit erklärt, die „Tour de Natur“ zu planen, und es ging für die bunte Truppe zwischen acht und 80 Jahren querbeet durch die Wälder, sodass selbst Einheimische schon nach kurzer Zeit völlig die Orientierung verloren und ohne den „Scout“ wohl hoffnungslos verloren wären. Kurze, knackige Anstiege und Fluss-Überquerungen waren die Highlights neben der wohlverdienten Pause an der Raststation „Hexenhaus“. Dort konnten die Energiedepots wieder aufgeladen werden bei Heiß- oder Kaltgetränken. Nach der Rückkehr im Rodenbergschen Carport wartete bereits die heißersehnte Suppe aus dem Hause Eberle. Foto: privat

WIEDENRODE. An den Samstagen, 25. Februar, 4. und 18 März ab 15 Uhr soll gemütlich am Kamin, bei Kaffee und Kuchen auf Hof-MilleFlori in Wiedenrode gemeinsam handgearbeiten werden. „Wir sind nicht auf eine Richtung festgelegt, mögen aber gerne Socken stricken. Nehmt Spinnrad, Nadel und Wolle mit, gerade was so fertig werden will oder was Ihr schon immer mal lernen wolltet. Unser Ziel ist es handwerkliche Arbeiten, die mit Wolle und Garn zu tun haben, wieder zu vermitteln. Deswegen sind auch Anfänger gerne gesehen“, so die Veranstalter. Anmeldung (auch als SMS) unter Telefon 0176/32301566.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
KW7 Celler Kurier Ausgabe Sonntag by Celler Kurier - Issuu