KW2 Celler Kurier Ausgabe Mittwoch

Page 9

Mittwoch, den 11. Januar 2017

LOKALES

Seite 9

Mozart und Bach im Beckmannsaal

Streicherensembles der Kreismusikschule Celle

CELLE. Inzwischen ist das Adventskonzert der Kreismusikschule zu einer guten Tradition gereift. So fanden sich auch in diesem Jahr hierzu wieder zahlreiche Besucher im Beckmannsaal ein.

Schützenvereine wanderten auf den Siemsberg

Der Schützenverein Bannetze und der Deutsche Schützenverein Thören trafen sich zum gemeinsamen Jahresabschluss kürzlich auf dem Siemsberg, der höchsten Erhebung zwischen Bannetze und Thören. Bereits zum zehnten Mal hatten sich Mitglieder der Vereine zunächst getrennt auf den Weg gemacht, um sich auf der bewaldeten Anhöhe, die auch gleichzeitig die Gemarkungsgrenze zwischen beiden Orten ist, zu treffen. Gemeinsames statt Trennendes stand wieder einmal hinter dieser Veranstaltung. Nach einer herzlichen Begrüßung und einem ersten Umtrunk zur Stärkung ging es anschließend in Richtung Bannetze. Dort wurden auf dem Schießstand bei kräftiger Gulaschsuppe die Ereignisse des vergangenen Jahres nochmals beleuchtet und die Vorhaben im bevorstehenden Jahr 2017 angedacht. Moritz Hackbarth konnte als Vorsitzender des Bannetzer Schützenvereins fast 70 Teilnehmer begrüßen und betonte, dass sich diese Veranstaltung offensichtlich großer Beliebtheit erfreut und sich schon zu einer besonderen Tradition entwickelt hat. Die Idee zu dieser Wanderung war 2007 beim Herbstmarkt des Bannetzer Schützenvereins entstanden. Die Initiatoren von damals, Brigitte Bock und Dagmar Kubik, wurden daher von Hackbarth in seiner Ansprache nochmals besonders hervorgehoben. Der Vorsitzende der Thörener Schützen, Peter Heintel, bedankte sich für die Gastfreundschaft und war sich sicher, dass am Ende des Jahres 2017 wieder eine Wanderung zum Siemsberg erfolgen wird, dann turnusgemäß mit dem Abschluss im Thörener Schützenheim. Foto: August-Wilhelm Lammers

Gerade die musikalische Vielfalt ist das Besondere an dieser Veranstaltung. Ein Höhepunkt des Abends war der erste Auftritt des neu gegründeten Streicherensembles. Im vollbesetzten Beckmannsaal präsentierten sich Ensembles der Streicher- und Holzbläserklassen sowie Gesangschülerinnen der Kreismusikschule Celle. Den Auftakt machen die jüngeren Celloschüler von Angelika Di Grazia mit zwei Weihnachtsliedern, gefolgt von Querflötistinnen mit ihrer Lehrerin Juliane Wolf-Niekisch. Es folgten drei Sätze aus dem Divertimento Nr. 4 von Wolfgang Amadeus Mozart. Sie wurden von Martin Pfister und seinen Schülern Fiorella Schikarski und Konstantin Scholz mit schöner Tongebung und schwungvollen Tempi dargeboten. Eine Arie von Johann Sebastian Bach, ausgeführt von drei Gesangsschülerinnen (Klasse Angelika Di Grazia), zwei Blockflötistinnen (Klasse Marianne Klatt) und Basso continuo (Almut Kobbe), setzen das Programm fort. Im Anschluss begeisterten die Blockflötenen-

sembles „fiori musicali“ und „incontri“ unter der Leitung von Marianne Klatt. Die trugen das bekannte „Air“ aus der 3. Orchestersuite von Bach sowie eine fünfstimmige Motette von Johann Eccard aus dem 16. Jahrhundert klangschön und sauber musiziert vor. Barocke und weihnachtliche Weisen wurden vom Saxophonensemble „Sax-o-phonix“ unter der Leitung von Peter Missler vorgetragen. Den krönenden Abschluss bildete das 35 Personen umfassende Streicherensemble. Hierzu zählen neben den fortgeschrittenen Cellisten auch Geigen- und Bratschenschüler von Cornelia Koch und Roger Burmeister sowie eine Kontrabassschülerin von Peter Peters. Die Leitung dieses erst im Oktober gegründeten Ensembles hatte Maximilian Kloth. Das Streicherensemble hat den Abend mit weihnachtlichen Klängen ausklingen lassen. Weitere Informationen zur Kreismusikschule erhalten Sie unter Telefon 05141/916-2100 oder im Internet unter www. Kreismusikschule-Celle.de.

Experten

...rund ums Haus

Gute Dämmung zeigt Wirkung CELLE (epr). Pro Heizperiode verbrauchen die Bewohner eines Einfamilienhauses von 150 Quadratmetern beheizter Wohnfläche und einem Heizwärmebedarf von 200 Kilowattstunden pro Quadratmeter etwa 3.000 Liter Heizöl eine stolze Zahl. Die gute Nachricht: Durch gute Wärmedämmung kann man diese Werte um über 50 Prozent reduzieren. Die Rechnung ist ganz einfach: Je weniger Energie verbraucht wird, desto geringer sind die Heizkosten. Vor allem Bauherren bietet sich die Chance, mit der richtigen Bauweise und dem passenden Baustoff die Weichen von Anfang an auf „Energiesparen“ zu stellen, zum Beispiel mit den Neopor®-Schalungselementen von Argisol. Diese kommen zunächst unverfüllt zur Baustelle, verfügen nach dem Verfüllen aber über einen massiven Betonkern mit einer bereits integrierten Innen- und Außenwanddämmung. Damit ist das Haus optimal isoliert, denn durch die beidseitige Schalung aus Neopor® wird nur äußerst wenig Wärme nach draußen abgegeben. Tatsächlich werden auf diese Weise nicht nur die Anforderungen an ein Niedrigenergiehaus, sondern auch die eines 3-Liter-Hauses erfüllt.

Sauber und zuverlässig

29342 Wienhausen/OT Oppershausen Dorfstraße 35 Telefon (0 51 49) 18 73 35 www.maler-as.de

Durch die besondere Oberfläche dieser Eichendiele wirkt der Boden natürlich und unbehandelt. Foto: Osmo

Naturprodukt aus Holz „natürlich“ schön

Optimal geschützt, doch in naturreiner Optik

CELLE (epr). Landhausstil, puristisch-modern oder Vintage-Style - so vielfältig die Möglichkeiten der Inneneinrichtung auch sind, das Naturprodukt Holz spielt bei der Ausstattung der eigenen vier Wände eine große Rolle. Holz als natürlicher Rohstoff soll im Wohnumfeld dabei vermehrt auch naturbelassen aussehen. Als Dielenboden verleiht es, geformt von der Natur und versehen mit natürlichen Wachstumsmerkmalen wie Ästen und Maserungen, den eigenen vier Wänden eine ganz besondere Atmosphäre. Mit der neuen Massivholzdiele

Eiche Natural bedient Osmo die hohe Nachfrage nach Holzfußböden, die nahezu unbehandelt wirken. Die Oberfläche der Eichendiele ist mit dem Osmo Hartwachs-Öl Effekt Natural behandelt und damit zuverlässig geschützt. Weiße Pigmente sorgen dafür, dass die Holzoberfläche dann auch absolut authentisch aussieht.

Malerarbeiten Fassadenbeschichtungen Wärmedämmverbundsysteme Bodenbeläge - Designboden - Teppichboden - Parkett

Individuelle Beratung Planung Verkauf Montage Schmolkamp 36 · 29358 Eicklingen · www.belle-cuisine.de Tel. (0 51 44) 69 89 432 · Fax 97 13 70 · Mobil (01 72) 6 02 99 56

Parkett- und Teppichhaus

Stoltmann seit 1960

GmbH & Co. KG

 Eines der größten Teppichhäuser in Auslegeware in Ihrer Nähe  Alles rund um den Bodenbelag  Verlegearbeiten aller Art  Parkettarbeiten aller Art  Lieferung frei Haus  Maschinenverleih, Kettelservice Breslauer Straße 15 - 17 · 29358 Eicklingen (an der B 214) · Tel. 0 51 44 / 20 66

www.teppichhaus-stoltmann.de · Mo. - Fr. 8.00-18.00 Uhr · Sa. 9.00-13.00 Uhr


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.