KW48 Celler Kurier Ausgabe Mittwoch

Page 5

Mittwoch, den 30. November 2016

LOKALES

Seite 5

Schießsport/Erste Bundesliga Luftgewehr

Wieckenberg trifft auf die beiden Spitzenteams

WIECKENBERG. Mit einem glatten 5:0-Sieg über den Tabellenletzten Freischütz Rautheim konnten sich die Luftgewehr-Bundesliga-Mannschaft des SV Wieckenberg weitere Punkte für den Klassenerhalt sammeln.

Karl-Heinz Kroll (von links/Polizei), Heinz Schümer, Holger Gralher (Straßenmeisterei Landkreis), Roland Hamann und Kreisjägermeister Hans Knoop freuten sich, dass eine große Zahl weiterer Wild-Reflektoren an die Straßen kommen. Foto: Maehnert

Zirka 1.000 weitere Reflektoren können jetzt installiert werden

Rund 103 Kilometer Kreisstraßen besser gegen Wildunfälle gesichert

SÜLZE (cm). Vor vier Jahren fing es in Sülze an, als Jagdpächter Roland Hamann mit eigenen Mitteln blaue Reflektoren an der Kreisstraße 24 anbrachte, um Wildunfälle zu verhindern. Und das machte Schule. So konnten jetzt Karl-Heinz Kroll von der Polizeiinspektion Celle, Jäger Heinz Schümer, der das Thema im Kreis Celle vorangebracht hat, Holger Gralher von der Straßenmeisterei des Landkreis, Roland Hamann sowie Kreisjägermeister Hans Knoop rund 1.000 neue Reflektoren verteilen, die nun weitere Straßen etwas sicherer machen. Und diese wurden jetzt vom Landkreis, von der Verkehrswacht sowie (über die Verkehrswacht) von privaten Spendern finanziert, freute sich Knoop. Noch laufen zwar Untersuchungen zur Wirksamkeit dieser Reflektoren, doch die Praxis zeige schon ganz praktische

Erfolge. So hat sich Kroll das Unfallgeschehen im Landkreis Celle genauer angesehen. Denn die Zahl von gut 1.000 Wildunfällen pro Jahr fordere zum Handeln heraus, erst recht wenn man weiß, dass auch viele sogenannte „Baumunfälle“ letztendlich durch plötzlich auftauchendes Wild verursacht sind. Tatsächlich konnte man auf Waldstrecken, die vorher viele Wildunfälle aufwiesen, eine Normalisierung der Lage feststellen, seit dort Reflektoren angebracht sind, berichtet Kroll. Das gelte etwa für die K 50 von Bockelskamp nach Wienhausen, die K 3 von Wolthausen nach Winsen (vorher rund 12 Wildunfälle pro Kilo-

meter und Jahr) und die K 63 von Winsen nach Meißendorf. Einen Wermutstropfen gibt es allerdings: die Wildunfälle tagsüber haben sich nicht verändert, sind sogar leicht gestiegen. Denn die Reflektoren wirken nur bei Dunkelheit, wenn durch die Autoscheinwerfer aus ihnen ein blaues Licht eine Warnfarbe für das Wild reflektiert wird. Sicher gäbe es auch andere Methoden, etwa gegen Wildunfälle zu tun. Doch dies sei von der Alltagstauglichkeit und den Kosten (Stückpreis rund fünf Euro) die bisher praktikabelste effektive Methode, betonten Kroll und Schümer. Der Kreis Celle sei bei diesem Thema schon relativ weit vorangekommen, berichtet Kroll. Denn hier ziehen alle an einem Strang - Behörden, Jägerschaft und Verkehrswacht.

Auf diese Weise konnten - mit den jetzt neu ausgelieferten 1.000 Stück - rund 103 Kilometer Kreisstraßen mit Reflektoren ausgestattet werden. Nun gelte es auch noch die Bundes- und Landesbehörden mit ins Boot zu holen, um auch die Bundes- und Landesstraße entsprechend ausstatten zu können. Erreicht habe man aber schon, dass auch deren Straßenmeistereien bei ihren regelmäßigen Kontrollfahrten durch Unfall oder Diebstahl (!) ausgefallene Reflektoren ersetzen. Denn zum Beispiel auf der B 214 nach Braunschweig gäbe es schon Reflektoren - und damit auch tatsächlich sehr viel weniger Wildunfälle. Dringend wünschenswert wäre so etwas aber auch zum Beispiel für die vielbefahrene B 3 von Celle nach Bergen oder die B 214 Richtung Wietze.

Und das war wichtig, denn am kommenden Wochenende hat man gegen den Spitzenreiter und den Tabellenzweiten sehr schwere Aufgaben. Freischütz Rautheim war in Braunschweig am vorletzten Wochenende Gastgeber nur für einen Wettkampftag. Dabei konnte die Wieckenberger Mannschaft mit Stine Holtze Nielsen, Anne Kowalski, Tina Lehrich, Claire-Luisa Ruschel und Jana Eckhardt zusammen 1.955 Ring erzielen und damit Rautheim (1.921 Ring) deutlich hinter sich lassen. Dabei schoss Holtze Nielsen mit 398 Ring ihr bisher bestes Ergebnis in dieser Saison - so gut, dass ihre Gegnerin, die Nummer eins von Rautheim, dann ihr schlechtestes Saisonergebnis erzielte. Besonders freute sich der Wieckenberger Trainer Horst-Dieter Ruschel über die Leistungssteigerung von Kowalski, die mit 395 Ring das zweitbeste Ergebnis im Team schoss. Sehr spannend war der Wettkampf von Lehrich mit der über sich hinauswachsenden Julia Schubert. Die Wieckenbergerin lag schnell zurück, konnte sich aber mit sehr guten Leistungen wieder herankämpfen (391:391) und konnte

Tina Lehrich (von links) und Claire-Luisa Ruschel aus dem Bundesligateam mit Nachwuchstalent Melissa Ruschel.Foto: Maehnert

„Süßes für den guten Zweck“

Großes WEIHNACHTSgewinnspiel

CELLE. Am Dienstag, 6. Dezember, werden in der Eingangshalle des Allgemeinen Krankenhaus Celle (AKH Celle) von 12 bis 16 Uhr Krapfen für einen guten Zweck verkauft. Der Erlös der 1.000 Krapfen kommt dem Hospiz-Haus in Celle zu Gute. Dabei kann jeder den Preis selber bestimmen, den er bereit ist für den guten Zweck zu spenden. Dazu gibt es vom AKH Celle noch eine Tasse Kaffee. Das AKH freut sich auf viele Krapfenliebhaber, welche die Aktion für das Hospiz-Haus unterstützen.

UNSERE GEWINNER DER WOCHE Fr. Birthe Lindhorst

aus Bergen Contigo Thermobecher im Wert von 35 €

Fr. Annette Helms aus Bergen

2x Lasertag Gutscheine im Wert von jeweils 25 €

Fr. Anke Ehrich aus Celle

Waschmobil macht Pause CELLE. Auf Grund der frostigen Temperaturen hat der Zweckverband Abfallwirtschaft das Waschmobil in die Winterpause geschickt. Das Waschwasser für die Biotonnen wird zwar aufgefangen, beim Reinigen der Tonne von außen gelangt jedoch Wasser auf den Boden und kann zu Glatteis führen. Wegen der lang anhaltenden milden Temperaturen war das Waschmobil länger als geplant unterwegs. Von April bis Ende November wurden insgesamt zirka 35.000 Behälterwäschen vorgenommen. Marina Keßler, Leiterin Kundenservice, ist damit sehr zufrieden.

schließlich das fällige Stechen mit 10:9 für sich entscheiden. Die weiteren Punkte holten Claire-Luisa Ruschel (388:383) und Jana Eckhardt (383:380). Damit steht Wieckenberg mit 4:10 Punkten auf dem neunten Tabellenplatz und profitierte davon, dass die Tabellennachbarn an diesem Wettkampftag verloren. Weiter geht es für die Mannschaft nun am kommenden Wochenende, 3. und 4. Dezember, beim Tabellenzweiten ST Hubertus Elsen in Paderborn. Dort trifft man am Samstag auf den ungeschlagenen Spitzenreiter BSV Buer-Bülse, der zuletzt gegen den Tabellenelften SSV Baunatal klar mit 5:0 gewann und dabei insgesamt auf 1.974 Ring kam. Am Sonntagmittag muss man dann gegen die Gastgeber antreten, die zuletzt ebenso klar gegen den KKS Nordstemmen, ein Team aus dem Tabellenmittelfeld, gewannen und dabei auf 1.970 Ring kamen. Beide Gegner sind die Favoriten, weiß Wieckenbergs Trainer Horst-Dieter Ruschel. Doch er möchte in beiden Wettkampfen möglichst ein Duell gewinnen, denn auch diese Einzelpunkte können später in der Tabelle wichtig sein.

Gutschein Fa. Barts im Wert von 60 €

Fr. Evelyn Dettmer aus Eicklingen

„Street Food Winter Market“

Mit dem „Street Food Winter Market“ ist am kommenden Wochenende, 2. bis 4. Dezember, ein etwas anderer Weihnachtsmarkt in Celle zu Gast. Offenes Feuer, dampfende Töpfe und Pfannen, frische Kräuter, exotische Gewürze, leckere Gerüche, internationales Flair. Diese Kombination erwartet die Besucher beim ersten „Street Food Winter Market“ auf der Außenfläche rund um das Kulturzentrum CD-Kaserne, Hannoversche Straße 30B in Celle. Street-Food-Artisten aus aller Welt bringen kulinarische Genüsse nach Celle - von Burgern über geräucherte BBQSpezialitäten bis zu süßen Desserts und orientalischen Gerichten ist alles dabei. Und das Ganze kann man in winterlicher Atmosphäre bei einem leckeren Heißgetränk genießen - freitags von 15 bis 20 Uhr, samstags von 11 bis 22 Uhr und sonntags von 11 bis 20 Uhr. Foto: privat

Mit Sachpreisen im Gesamtwert von 5000,Am 27. November startete das Gewinnspiel, bei dem Preise im Gesamtwert von 5.000 Euro winken. Mitmachen ist ganz einfach: Wer in einem der drei Geschäfte von Intersport Lange – also Soltau, Schneverdingen oder Celle – einen Teilnahmeschein mit Namen und Anschrift ausfüllt, dessen Coupon wan-

Blackroll Set im Wert von 60 €

Fr. Tanja Sülzer

aus Celle Gutschein Fa. Falke im Wert von 40 €

dert in die Lostrommel. Aus der werden bis Weihnachten einmal pro Woche Gewinner für zahlreiche Sachpreise und Gutscheine von diversen Firmen gezogen. Nach den vier Zwischenziehungen folgt am 28. Dezember die Ziehung der Hauptpreise: Zwei Reisegutscheine im Wert von jeweils 500 Euro.

Schuhstraße 1 • 29221 Celle  (0 51 41) 9 74 75 01 celle@intersport.de Montag - Freitag 9.00 - 18.30 Uhr Adventssamstage 9.00 - 18.00 Uhr


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.