KW39 Celler Kurier Ausgabe Mittwoch

Page 16

Seite 16

LOKALES

Mittwoch, den 28. September 2016

Celler Sportler in Hannover erfolgreich

Zwei Medaillenplätze beim Maschsee-Triathlon

CELLE. Die Celler Sportler Nadia Schreiber, Marion Suchy und Herbert Dierks nahmen vor Kurzem am zehnten Maschsee-Triathlon teil, zu dem bei idealen Wetterbedingungen über 1.000 Teilnehmer nach Hannover gekommen waren. Die drei Celler absolvierten dabei wie rund 600 weitere Teilnehmer den „Volkstriathlon“, bei dem nacheinander 500 Meter Schwimmen, 20 Kilometer Radfahren und fünf Kilometer Laufen bewältigt werden mussten. Die schnellste Zeit - 1:17:51 Stunden - schaffte Nadia Schreiber vom VfL Westercelle, die damit in der Gesamtwer-

tung bei den Frauen auf Platz 13 und auf den dritten Platz in ihrer Altersklasse (AK 35) kam. Es folgte Marion Suchy von der Adelheidsdorfer Lauf AG/TuS Celle, die mit 1:19:36 Stunden Gesamtplatz 20 bei den Frauen und in ihrer Altersklasse AK 45 den zweiten Platz belegte. Herbert Dierks vom TuS Celle wurde in 1:50:15 Stunden Vierter der AK 70.

SoVD-Kreisverband Celle ist sehr aktiv

Entwicklungsprozess weiter vorantreiben

CELLE. Beim 9. SoVD-Forum in Höxter wurde vor Kurzem mit der Open-Space-Methode gemeinsam diskutiert, innovative Projekte geplant und ein tragfähiges Zukunftsbild erstellt. Kreisvorsitzende und Geschäftsstellenleitungen aus 43 Kreisverbänden blickten mit Stolz auf die SoVD-Tätigkeitsfelder der Vergangenheit und planten für die Zukunft. Neben der Sozialberatung und Rechtsvertretung, dem Kerngeschäft des SoVD ist das ehrenamtliche Engagement eine starke und wichtige Säule. Rund 300 ehrenamtliche SoVDler engagieren sich bereits in 27 Ortsverbänden im SoVD und sind Ansprechpartner vor Ort. In Höxter stellte auch Bernd Skoda, Zweite Kreisvorsitzende aus Celle, Ideen, Wünsche, Projekte vor, die gemeinsam von den Forumsteilnehmern eingebracht wurden. Bessere Vernetzung, noch mehr Mitarbeit in kommunalen Gremien, Vorträ-

ge und Social Media. Es sei viel Potential in der Gesellschaft. In Stadt und Landkreis Celle werde ehrenamtliches Engagement bereits gut gelebt, so Skoda. Der SoVD Celle wünscht sich noch mehr Austausch untereinander und sucht Menschen, die Freude und Spaß haben, ehrenamtlich zukunftsorientiert zusammenzuarbeiten. Gemeinsame Projekte entwickeln, gemeinsam mit uns auch mal auf die Straße zu gehen. Wer mitmachen möchte, kann Kontakt mit dem SoVD aufnehmen, und zwar beim SoVD-Beratungszentrum Celle, Hannoversche Straße 57a in Celle, unter Telefon 05141/ 902910 oder per Mail an info@ sovd-celle.de.

Am vergangenen Sonntag fand zum achten Mal das Oldtimertreffen auf dem Winser Museumshof statt. Rund 400 Besitzer von Oldtimerfahrzeugen trafen sich dort zum Schauen und Fachsimpeln. Und auch zahlreiche interessierte Besucher aus nah und fern kamen einfach nur, um die wunderschönen Fahrzeuge zu bewundern. Diese waren auf dem gesamten Gelände zwischen alten Ställen, Scheunen und Treppenspeicher zu sehen. Großes Interesse fand zudem die Sonderschau im „Grooden Hus“ mit Fotos von Anne Friesenborg und Exponaten aus dem Museumsbestand, die anschaulich den Wandel der Moorlandschaft im Landkreis Celle zeigt. Für Live-Musik mit Akustik-Rock sorgte das Duo Hans und Florian Albers. Und auch das leibliche Wohl kam nicht zu kurz. Organisiert wurde das Oldtimertreffen wieder vom Heimatverein in Zusammenarbeit mit der Tourismus-Information Winsen, dem Motor-Sport-Club Celle und AutoTeile Thimm. Foto: Müller

Lindhorst-Gruppe unterstützt ortsansässige Institutionen

Gleich fünf Vereine konnten sich über eine Spende freuen

WINSEN (was). In der zurückliegenden Woche fand auf dem Gelände der Lindhorst-Gruppe bei Winsen im Rahmen einer kleinen Feierstunde eine symbolische Scheckübergabe für gleich fünf ortsansässige Institutionen statt.

für Lehrte: Celle: Nur für Top-Angebote und und Top-Service Vodafone Power to you

Viele Besucher beim achten Oldtimertreffen in Winsen

Vodafone-Shop Lehrte Vodafone-Shops Celle 8 · 31275 Lehrte Zuckerpassage Inhaber Tel. Uwe05132/82 Kantimm49 24 Großer Plan 4 • 2922146Celle Fax 05132/82 34 Hannoversche 7 • 29221 Celle E-Mail Heerstr. vf.lehrte@vodafone.de www.vodafone-lehrte.de www.vodafone-celle.de

BEILAGENHINWEIS

SO_6238_voda_Imageanz_Lehrte_91_5x41mm_RZ01.indd 1

08.06.15

Unserer heutigen Ausgabe liegen Beilagen folgender Firmen bei:

Als Vertreterin des Unternehmens übergab Nina LindhorstRiemann die Schecks im Gesamtwert von 15.000 Euro. Das Geld stammt von der Eröffnung der neuen Räumlichkeiten, wo die Gäste auf Wunsch der Familie Lindhorst gebeten wur15:19 den statt Geschenken lieber Geld für heimische Institutionen zu geben. Friedrich-Wilhelm Falke vom Förderfonds Winsen (Aller) würdigte in seiner Ansprache die LindhorstGruppe für ihr jahrelanges Engagement. In den zurückliegenden sieben Jahren wurden insgesamt rund 180.000 Euro für Winser

Vereine aus Sport, Musik und Kultur, aber auch soziale Projekte bereitgestellt. Von dieser Summe entfielen allein 81.000 Euro für die Jugendarbeit in Sportvereinen und 45.000 für Sozialprojekte, zählte Falke auf. Zu dem Gremium des Förderfonds Winsen, das über die Verwendung der Spenden entscheidet, gehören neben Falke Wolfgang Hoffmann, Winsens Bürgermeister Dirk Oelmann, Pastor Mirco Kühne und Jürgen Lindhorst junior. So konnten Matthias Bortels und Jan Schulte-Frankenfeld für den Schützenverein Meißendorf 1.000 Euro entgegen-

nehmen, mit denen ein Lichtpunktgewehr angeschafft werden konnte. Britta Hesse, Leiterin der Mobilen Jugendpflege Winsen, erhielt 3.000 Euro für die durch Verschleiß und Sachbeschädigung ramponierte Skateranlage. Karin Skradde, Leiterin der Bücherei Winsen, möchte die 3.000 Euro-Spende für Lernund Lehrmittel, gerade auch für Migranten, investieren. Der Erste Vorsitzende des SSV Südwinsen, Marc Bornstedt, freute sich, 5.000 Euro in die Beregnungsanlage und die Jugendarbeit des Vereins stecken zu können und Sven Krüger, Erster Vorsitzender des Akkordeonvereins Winsen, bekam 3.000 Euro, mit dem ein modernes Elektronium gekauft werden konnte.

Eingeschränkte Öffnungszeiten CELLE. Die städtische Freiwilligenagentur Kellu, Markt 18 in Celle, hat aufgrund einer Fortbildung bereits ab dem heutigen Mittwoch, 28. September, geschlossen. Anschließend geht das Team in die Herbstferien. Deshalb ist das Büro von Dienstag, 4. Oktober, bis Samstag, 15. Oktober, ausschließlich an den beiden Donnerstagen (6. und 13. Oktober) jeweils in der Zeit von 14 bis 17 Uhr erreichbar.

Zeit für Entspannung HAMBÜHREN. Stress abbauen, Kraft tanken und zur Ruhe kommen - die Volkshochschule Hambühren vermittelt ab Dienstag, 18. Oktober, um 19.30 Uhr verschiedene Entspannungstechniken. Die Gebühr den Kurs (acht Abende) beträgt 32 Euro, Kursort ist die Grundschule Oldau. Anmeldung unter Telefon 05143/667991.

Offener Dialog mit Landwirten

Wir bitten um Beachtung. Bedenken Sie bitte, dass unsere Kunden oft nur einen Teil der Gesamtausgabe belegen und Sie nicht alle genannten Beilagen vorfinden.

Matthias Bortels (Scheckträger von links) Britta Hesse, Karin Skradde, Marc Bornstedt und Sven Krüger freuten sich sehr über die Spenden für ihre Vereine. Nina Lindhorst-Riemann (Mitte) übergab ihnen als Vertreterin des Unternehmens symbolisch die jeweiligen Schecks. Foto: Wasinski

CELLE. Die Celler Landwirte laden zu Erntedank alle Bürger zum Gespräch über die Landwirtschaft im Landkreis Celle ein. Dies geschieht im Rahmen des Herbstmarktes der Celler Landfrauen rund um die Stadtkirche in Celle am kommenden Samstag, 1. Oktober, von 8.30 bis 13 Uhr. Unter dem bekannten Motto „Wir machen Euch satt - Redet mit uns, statt über uns!“ setzen die Celler Landwirte ihre Öffentlichkeitsaktionen mit dem Ziel fort, transparent über Ackerbau und Tierhaltung im Landkreis Celle zur informieren und Fragen der Bürger zu beantworten. Junglandwirte, Auszubildende und Bauern werden im Gespräch über ihre Betriebe und ihren Arbeitsalltag berichten und Fragen interessierter Bürger beantworten.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.