CDU Burgenlandkreis
Harry Lienau im Wahlkreis Hohenmölsen - Weißenfels Der Landtagswahlkreis 45 umfasst derzeit vom Burgenlandkreis die Gemeinden Dehlitz (Saale), Granschütz, Großgörschen, Stadt Hohenmölsen, Stadt Lützen, Muschwitz, Poserna, Rippach, Röcken, Sössen, Starsiedel, Taucha, Stadt Weißenfels und Zorbau. Der Wahlkreis 45 Hohenmölsen - Weißenfels ist ein Bestandteil des Burgenlandkreises, er verfügt über eine gute Infrastruktur. Durch den Wahlkreis verlaufen die Autobahnen A9 und A38, sowie die Bundesstraßen B87, B91 und B176. Durchzogen wird der Wahlkreises Hohenmölsen – Weißenfels durch die Saale mit ihren Nebenflüssen. Halle im Norden, Leipzig im Nordosten, Zeitz im Süden und Naumburg im Westen sind die nächst größeren Städte.
den Wahlkreis, aber auch für den gesamten Burgenlandkreis wichtige Arbeitgeber. Der Wahlkreis gehört zu der geschichtsträchtigsten Region im Süden von Sachsen- Anhalt. Durch zahlreiche kriegerische Auseinandersetzungen hat die Region zur Geschichtsschreibung mit beigetragen. Am bekanntesten ist die Schlacht bei Lützen während des 30-jährigen Krieges, in der der schwedische König Gustav II. Adolf sein Leben ließ. Sehenswürdigkeiten, Denkmäler und Kultureinrichtungen erinnern an das musikalische und literarische Erbe der Region.
Mehrere erschlossene Gewerbegebiete mit guter Infrastruktur lassen den Wahlkreis zu einem interessanten Wirtschaftsstandort werden. Einen besonderen Stellenwert besitzt dabei die Lebensmittelindustrie. Mit den B+C Tönnies GmbH Co. KG, Frischli Milchwerke GmbH, Sugar & Fruit GmbH Co. KG, Argenta Schokoladenmanufaktur GmbH, Kamps Brot- und Backwaren GmbH, Mitteldeutsche Erfrischungsgetränke GmbH ist der Wahlkreis gut aufgestellt. Andere Wirtschaftszweige, z.B. Schüco International KG, Drakena GmbH, FTW-Fertigungstechnik Weißenfels sind für
Dieter Stier MdB: Mit Leidenschaft
für seine Heimatregion
Dieter Stier besucht mit Minister Hartmut Möllring die DEUREX AG in der Elsteraue, um sich über innovative Ölbindemittel zu informieren. Bild v.l.n.r.: Roland Micklich, Assistent der Geschäftsführung DEUREX AG; Dieter Stier MdB; Minister Hartmut Möllring; Günter Hufschmid, Vorstand DEUREX AG
Auf vier Jahre Erfahrung und Mitarbeit im Deutschen Bundestag blickt der Abgeordnete Dieter Stier nun schon zurück. Agrarpolitik, aber auch die Stärkung des Mittelstandes, Sicherung und Ausbau von Arbeitsplätzen, Wirtschaftswachstum und Infrastruktur liegen ihm am Herzen, das betont der Diplom-Agraringenieur immer wieder deutlich. Auch Sport und Ehrenamt sind Arbeitsbereiche, denen sich Dieter Stier leidenschaftlich verschrieben hat. Nun geht es – mit dem Rückenwind eines tollen Wahlergebnisses – in die zweite Runde. Dieter Stier hofft, dass er seine Ausschussmitgliedschaften (‚Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz‘ und ‚Sport‘) beibehalten und so Begonnenes erfolgreich fortsetzen kann.
www.dieterstier.de
Eine neue Funktion wurde Dieter Stier dennoch bereits angetragen, zu deren Übernahme er gern bereit war: Die CDU-Landesgruppe des Deutschen Bundestages wählte ihn auf deren konstituierender Sitzung am 24. September zu ihrem stellvertretenden Vorsitzenden. Eine spannende Aufgabe auch deshalb, weil die Landesgruppe in der anlaufenden Legislaturperiode nunmehr neun Abgeordnete zählt und damit größer und – so hofft Dieter Stier – auch schlagkräftiger sein wird als bisher. Diese Schlagkraft kann er brauchen, denn unabhängig vom endgültigen Ergebnis der Ressortaufteilungen weiß er, worum es ihm auch künftig gehen wird: Da steht z. B. die Überarbeitung des EEG an, die er für dringend erforderlich hält. Auch der Wahlkreis hält Herausforderungen bereit, an deren Realisierung Dieter Stier weiter mitwirken möchte: Da wären infrastrukturelle Maßnahmen wie die Ortsumfahrung B91 Theißen und B87 Bad Kösen zu nennen, aber auch die Ansiedlung weiterer Unternehmen und Betriebe in der Region zur Schaffung neuer Arbeitsplätze und zur weiteren Absenkung der Arbeitslosenzahlen. Dieter Stier dazu: „Die vergangenen vier Jahre haben Türen geöffnet. Damit wurde der Grundstein für die Arbeit der kommenden Wahlperiode gelegt. Nun gilt es, diese offenen Türen zu nutzen, um die bekannten und künftigen Herausforderungen zum Nutzen und zum Wohle der Menschen in meiner Heimatregion bewältigen zu können. Hierfür erhoffe ich mir auch eine starke, gut organisierte Arbeit unserer CDU-Landesgruppe.“
Landeslupe
05/2013
26