DER GROPIUSSTÄDTER

Page 1

DER GROPIUSSTÄDTER INFORMATIONEN MEINER CDU Mitgliedermagazin des CDU Ortsverbandes Gropiusstadt >> Ausgabe 02 | 11 >> Mitgliederinformation >> Politisches >> Termine

GROPIUSSTADT

EMPFANG ZU 20 JAHREN DEUTSCHER EINHEIT

Einigkeit und Recht und Freiheit

A

m 21. Jahrestag des Mauerfalls feierte die CDU Gropiusstadt gemeinsam mit der CDU Rudow den 20. Geburtstag unseres wiedervereinigten Vaterlandes. Als hochkarätiger Gastredner für den kleinen Empfang sprach der bekannte Bürgerrechtler und Afrika-Beauftragte der Bundesregierung, Günter Nooke. In seiner Begrüßung machte der Gropiusstädter Ortsvorsitzende Christopher Kroll klar: "Die Sehnsucht nach der Wiedervereinigung Deutschlands war mit der Politik der CDU eng verwoben. Bei niemandem wird dies deutlicher, als in der Person Helmut Kohls." Der 20. Jahrestag der Deutschen Einheit sei für die CDU ein Tag großer Freude. "Die Wiedervereinigung ist der größte Erfolg christlich-demokratischer Politik", so Christopher Kroll zu den rund 70 Gästen. 9. November 1989 - ein Tag der Freude Günter Nooke verdeutlichte gleich zu Beginn seiner Rede: "Der 9. November ist ein Gedenktag für das Jahr 1938, er ist aber ein Tag der Freude für das Jahr 1989." Im Verlauf ging Günter Nooke auf die Geschehnisse in der DDR vor dem 9. November 1989 ein. Nachdem die großen Demonstrationen in Leipzig nicht aufgelöst wurden war klar, dass es mit der DDR zu Ende ginge. "Nicht wegen 70.000 Demonstranten wurde in Leipzig nicht gewaltsam von den Kampfgruppen der DDR eingegriffen, sondern weil es 70.000 waren!" Deutschland ist das beliebteste Land der Welt Günter Nooke berichtete aus seinen Erfahrungen als Menschrechts- bzw.

V.l.n.r.: Sascha Steuer (Rudower Abgeordneter), Günter Nooke, Stefanie Vogelsang (Bundestagsabgeordnete), Christopher Kroll (Vorsitzender CDU Gropiusstadt)

Afrika-Beauftragter der Bundesregierung und meint: "Deutschland ist das beliebteste Land der Welt. Überall finden wir Deutschen Zuspruch und Zustimmung. Die Stimmung in Deutschland ist diametral entgegengesetzt dazu." Deutschland brauche ein Bekenntnis zu seiner eigenen Nation. "Für uns in der DDR war es so wichtig, dass die CDU und CSU im Westen stets daran festgehalten haben, dass wir alle Deutsche sind - auch nach dem Abschluss des Grundlagenvertrages." Alle erheben sich zur Nationalhymne Zum Schluss forderte der Rudower Ortsvorsitzende Sascha Steuer die Gäste auf: "Sie alle sind Zeitzeugen der einmaligen Geschehnisse von 1989 und 1990. Schreiben Sie diese auf - das ist ein Stück Geschichte." Weiterhin machte er klar, dass Freiheit nur dadurch entstehe, dass Menschen aufstehen und ihre

Meinung kundtun. Am Ende der Veranstaltung sangen alle gemeinsam im Beisein der Neuköllner Bundestagsabgeordneten Stefanie Vogelsang und der Gropiusstädter Abgeordneten Marion Kroll die Deutsche Nationalhymne. Das Feedback kam prompt: Die Veranstaltung hatte allen sehr gut gefallen. juergen.koch@cdu-gropiusstadt.de

NEUES OUTFIT MEINUNG ERWÜNSCHT DER GROPIUSSTÄDTER erscheint in neuem Gewandt - getreu der neuen Gestaltungsrichtlinie der CDU Deutschlands. Wie finden Sie es? Wie ist Ihre Meinung? Schreiben Sie uns: info@cdu-gropiusstadt.de


NEUES AUS GROPIUSSTADT

SEITE 2

GROßE CDU-SENIORENWEIHNACHTSFEIER IM HOTEL ESTREL

Adventszauber in Neukölln

R

und 400 Neuköllner Seniorinnen und Senioren ließen sich bei Kaffee und Kuchen, Weihnachtsgeschichten und -liedern im Estrel Hotel in Adventsstimmung versetzen. Zum 16. Mal fand die Seniorenweihnachtsfeier der CDU Gropiusstadt, der Bundestagsabgeordneten Stefanie Vogelsang und von Christine Buwitt statt. „Ich finde es schön, dass wieder deutsche Weihnachtslieder gesungen werden und man sich der zentralen christlichen Botschaft von Weihnachten besinnt", so eine Besucherin der Seniorenweihnachtsfeier. Rund 400 Gäste folgten der Einladung im festlich geschmückten Saal im Estrel

Hotel. Damit kamen rund 100 Gäste mehr als in den vergangenen Jahren. "Eine so große Kaffeetafel hat es hier noch nie gegeben", so der Gropiusstädter Ortsvorsitzende Christopher Kroll in seiner Eröffnungsrede. Viele freiwillige Helfer des CDU Ortsverbands Gropiusstadt, darunter die Neuköllner Bundestagsabgeordnete Stefanie Vogelsang und die Gropiusstädter Abgeordnete Marion Kroll, MdA, aber auch die Stellvertretende Vorsitzende der Neuköllner Senioren-Union, Karola Lohff, trugen zum Erfolg der Veranstaltung bei. Auch der Regierende Bürgermeister von Berlin a. D., Eberhard Diepgen, richtete an die Neuköllner Seniorinnen und Senioren ein Grußwort und mischte sich unter die Gäste.

Eingeführt wurde die Seniorenweihnachtsfeier von dem ehemaligen Neuköllner CDU-Kreisvorsitzenden und Bundestagsabgeordneten Dankward Buwitt und seiner Frau Christine Buwitt. Stefanie Vogelsang setzt seit Jahren gemeinsam mit der CDU Gropiusstadt diese Tradition fort. Für den besinnlichen Teil der Veranstaltung las die Tochter von Brigitte Grothum, Debora Weigert, ernste und lustige Weihnachtsgeschichten vor, die auf großen Anklang und viel Applaus bei beim Publikum stießen. Den Abschluss der Feier bildete das gemeinsame Singen von Weihnachtsliedern. torsten.vogel@cdu-gropiusstadt.de

CDU GROPIUSSTADT DABEI!

20 Jahre Vereinigungsparteitag der CDU

D

ie CDU Deutschlands hat zu einer Festveranstaltung nach Berlin eingeladen. Bundeskanzlerin Angela Merkel und der Kanzler der Einheit, Helmut Kohl, haben dabei in ihren Reden an Vereinigungsparteitag der CDU Deutschlands erinnert. Mit dabei die Mitglieder des CDU Ortsverbandes Gropiusstadt. Auf einem bewegenden Parteitag vom 1.-2. Oktober vollzog die CDU mit dem Beitritt der Landesverbände Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen sowie der Vereinigung des Berliner Landesverbandes die Einheit der CDU Deutschlands. CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat an den Vereinigungsparteitag sehr persönliche Erinnerungen: "Als KarlHeinz Kretschmer, Heinrich Steinbrink, Horst Rasch, Thomas Jakob, Christine

Lieberknecht und Elke Hofmann für ihre ostdeutschen Landesverbände den Beitritt zur CDU erklärten und sie vom Parteitag mit großem Applaus willkommen geheißen wurden, hatte ich wie viele andere Delegierte auch - eine Gänsehaut. Wir waren überglücklich darüber, dass wir das Ziel erreicht hatten, auf das unsere Partei Jahrzehnte hingearbeitet hatte." An diese bewegende Zeit erinnert die CDU mit der heutigen Veranstaltung. "Die Reden von Bundeskanzlerin Angela Merkel und dem Kanzler der Einheit, Helmut Kohl fand ich sehr bewegend", sagte der Gropiusstädter Bezirksverordnete Friederich Sütterlin. Helmut Kohl wurde 1990 auch zum ersten Vorsitzenden der gesamtdeutschen CDU gewählt. Für ihn war der Vereinigungsparteitag ein großer Tag in der Geschichte. "Diese einzigartige Stimmung von damals für unser Land

müsste man heute genauso bei den Menschen wecken", meinte Renate Eichholz, die Schatzmeisterin der CDU Gropiusstadt. Hermann Gröhe ist stolz auf die Leistung der CDU und ihrer Mitglieder. Gröhe: "Die Union war und ist die Partei der Einheit. Wir als Partei können stolz sein auf das Erreichte. Es ist für uns Ansporn und Verpflichtung, für unsere Überzeugungen zu werben, gerade auch wenn der Weg einen langen Atem erfordert." Der Vorsitzende der CDU Gropiusstadt Christopher Kroll fand: "Eine tolle Veranstaltung, in der deutlich wurde, dass ohne die Mitstreiter der Unionsparteien die Deutsche Einheit kaum möglich gewesen wäre.”

friedrich.suetterlin@cdu-gropiusstadt.de


INFORMATIONEN MEINER CDU

SEITE 3

CDU GROPIUSSTADT WÄHLT VORSTAND FÜR 2011-2013

Neuer Vorstand im Amt

D

er CDU Ortsverband Gropiusstadt hat wie alle zwei Jahre einen neuen Vorstand gewählt. Die Hauptversammlung war jedoch weit entfernt von einem Routinetermin: 46 Mitglieder und Gäste kamen und wählten den neuen Vorstand in großer Einmütigkeit. Besonderer Ehrengast war das Gropiusstädter Mitglied, der ehemalige Regierende Bürgermeister von Berlin, Eberhard Diepgen. Im Rechenschaftsbericht stellte der Vorsitzende Christopher Kroll die Schwerpunkte der Arbeit Im vergangenen Jahr dar. "Wir haben besonders auf Inhalte gesetzt: Diskussionen mit Eberhard Diepgen und Günter Nooke zu 20 Jahren Deutscher Einheit, eine Lesung mit Prof. Dr. Friedbert Pflüger, MdA und Themen, die die Bürger in unserem Bereich bewegen, wie die Sicherheit bei BVG und S-Bahn. Der Spaß kam aber auch nicht kurz, so bei der politischen Berlin-Tour mit Bootsfahrt oder einem gut besuchten Frühlingsempfang." Ein besonderes Augenmerk hat dieser Vorstand auf das Einbinden seiner Mitglieder gelegt. Das Ergebnis sind steigende Mitgliederzahlen und größeres Engagement der Mitglieder. Die Wahlgänge zum neuen Ortsvorstand fanden fast allesamt einstimmig statt. Diese große Geschlossenheit ist Ausdruck einer freudigen und freundschaftlichen CDU Gropiusstadt. Den neuen Vorstand führt weiterhin der 28jährige Bezirksverordnete Christopher Kroll an. Seine Stellvertreter sind der BVV-Vorsteher Achim Debudaj, der Bezirksverordnete Werner Eichholz und Rainer B. Giesel. Qua Amt sind die Neukölner Bundestagsabgeordnete Stefanie Vogelsang und die Gropiusstädter Wahlkreisabgeordnete Marion Kroll beratendes Mitglied des Vorstandes. Das Schatzmeisteramt führt Renate Eichholz aus. Die Schriftführung teilen

sich Lisa Rath und Monika Topp. Die Beauftragten für Organisation bilden Jürgen Koch und Florian Kosbab, dieser in Personalunion mit der Sprecherfunktion der Jungen Union im Ortsvorstand. Zum Beauftragten für Werbung wurde der Bezirksverordnete Friedrich Sütterlin gewählt, zum Beauftragten für Soziales Torsten Vogel. Dorit Schneider, René Quante und Karl Tetzlaff gehören dem

Vorstand als Beisitzer an. Größte Aufgabe des neuen Vorstandes sei der Wahlkampf in diesem Jahr, so der alte und neue Vorsitzende Christopher Kroll. Außerdem möchte er weiterhin die Mitglieder stärker in die Entscheidungsprozesse des Ortsverbandes einbinden. achim.debudaj@cdu-gropiusstadt.de

UNSERE BILANZ 1

Mehr Mitgliederrechte Der CDU Ortsverband Gropiusstadt hat sich in den letzten zwei Jahren für mehr Mitgliederrechte und mehr Mitgliedermitbestimmung stark gemacht. Leider hat sich der Kreisverband - entgegen dem Trend in der Partei gegen das Mitgliederprinzip ausgesprochen. Schade.

2

Mehr Mitglieder Innerhalb von zwei Jahren ist der Ortsverband - trotz einiger Abgänge - von 99 Mitgliedern auf 132 gewachsen. Ein großartiger Erfolg und ein herzliches Willkommen an alle neuen Mitstreiter!

3

Mehr Inhalte Großen Wert hat die CDU Gropiusstadt auf öffentliche Veranstaltungen gelegt. Lesungen in Büchereien, Seniorenweihnachtsfeiern mit 400 Gästen, UNION IM GESPRÄCH mit den Bürgerinnen und Bürgern. Das ist ehrlicher Hände Arbeit. Zigtausend Flugblätter wurden verteilt.

4

Mehr Spaß Politik muss auch Spaß machen. Den hatten wir. Bei der Tour durch das politische Berlin mit anschließender Bootsfahrt, beim “Stehrümchenspiel” zur Weihnachtsfeier oder beim Politischen Frühlingsempfang. Politik mit Frohsinn, so überzeugt man Menschen von der CDU.


DEN SENF DAZU

TERMINE Di., 15.03.2011 19:30 Uhr

Union im Gespräch mit Burkard Dregger - “Zwischen Multikulti und Sarrazin: Integrationspolitik der Vernunft” Restaurant Atrium

Sa., 19.03.2011

Infostand Wutzky Center

10:00 Uhr

>> F. Sütterlin 030/621 86 74

Sa., 19.03.2011

Kreisparteitag CDU Neukölln

10:00 Uhr

Hannah-Arendt-Schule, Rudow

Di., 05.04.2011

Offene Ortsvorstandssitzung

19:30 Uhr

Restaurant Atrium

Do., 10.06.2010

Berlin-Tour durch Bundes-

ganztägig

ministerien und mit anschließender Bootsfahrt

Sa., 09.04.2011

Infostand Gropius Passagen

10:00 Uhr

>> F. Sütterlin 030/621 86 74

Sa., 30.04.2011

Politischer Frühlingsempfang Einladung ergeht gesondert

IMPRESSUM Herausgeber

Ortsvorstand CDU Gropiusstadt

Chefredakteur

Christopher Kroll

Anschrift

CDU Gropiusstadt Donaustraße 100 12043 Berlin

Kontakt

Tel. 030/687 22 63

Z

wei Jahre Ortsvorstandarbeit sind vorüber; meine ersten in der Funktion als Ortsvorsitzender. Gemeinsam haben wir als Team in den Jahren 2009-2011 – trotz manch widriger Umstände – eine sehr gute Arbeit geleistet. Das gesamte erste Jahr war vom Bundestagswahlkampf geprägt. Die Mitglieder und Freunde der CDU Gropiusstadt haben sich dabei besonders engagiert. Stefanie Vogelsang vertritt nun Neukölln im Deutschen Bundestag. Wir haben in unserem Ortsverbandsbereich seit langem wieder alle Erststimmenbezirke für die CDU gewinnen können. Ein großer Erfolg. Im vergangenen Jahr haben wir besonders auf Inhalte gesetzt: Diskussionen mit Eberhard Diepgen und Günter Nooke zu 20 Jahren Deutscher Einheit, eine Lesung mit Prof. Dr. Friedbert Pflüger, MdA und Themen, die die Bürger in unserem Bereich bewegen, wie die Sicherheit bei BVG und S-Bahn. Der Spaß kam aber auch nicht kurz, so bei der politischen Berlin-Tour mit Bootsfahrt oder einem gut besuchten Frühlingsempfang.

für das Mitgliederprinzip wollten wir unseren Teil zur Befriedung der Neuköllner Union beitragen. Wir haben uns mit unseren Anliegen für mehr Mitgliederrechte und mehr Mitbestimmung nicht durchsetzen können. Ein besonderes Augenmerk hat dieser Vorstand auf das Einbinden seiner Mitglieder gelegt. Häufige Post, unser Newsletter NEUES AUS GROPIUSSTADT, monatliche Veranstaltungen und mitgliederoffene Ortsvorstandssitzungen haben unsere Mitglieder zur Teilnahme an unseren Veranstaltungen motiviert. Das zahlt sich aus: Unser Ortsverband hat trotz Mitgliederabgängen fast ein Drittel an Mitgliedern dazugewonnen. Das ist ein tolles Signal für die kommenden Aufgaben. Die CDU Gropiusstadt ist inhaltlich, finanziell, organisatorisch und vor allem durch das Engagement seiner Mitglieder gut für die Berlinwahl 2011 aufgestellt. Gemeinsam muss es uns gelingen, RotRot zu beenden, unseren Wahlkreis erneut zu gewinnen und eine gute Politik für unsere Stadt zu ermöglichen!

Fax 030/681 77 41 www.cdu-gropiusstadt.de info@cdu-gropiusstadt.de

Inhaltlich wollten wir auch die CDU Neukölln bewegen. Mit unserem Einsatz

MITMACHEN MITENTSCHEIDEN MITGLIED WERDEN

christopher.kroll@cdu-gropiusstadt.de

Die CDU Gropiusstadt ist ein kleines, aber schlagfertiges Team. Jeder Unterstützer ist herzlich willkommen. Kennen Sie jemanden, der zu uns passt? Dann einfach eine Email senden an neumitglied@cdu-gropiusstadt.de Wir kümmern uns!


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.