Die „Chuchi Wormatia“ lädt für 29. - 30. Juni 2018 zum Wahlgroßrat nach Worms ein. Ü Liebe Mitglieder von Kapitel und Großkapitel, Amtsträger, Landeskanzler, Chuchileiter, den Termin bitte einplanen! Kommt im Juni 2018 zum Wahlgroßrat in der Nibelungenstadt Worms. Die Chuchi Wormatia lädt zusammen mit unserer Ordensprovinz dazu ein. Kapitel- und LK-Sitzung im Ratssaal der Stadt Worms, Empfang durch unseren Schirmherrn Oberbürgermeister Michael Kissel, Stadtführung, Orgelkonzert im Dom St.Peter, Festabend mit Pro-
gramm im Schloss Worms-Herrnsheim. Am Samstag Wahlgroßrat im Kultur- und Tagungszentrum „Das WORMSER“: Und für alle die noch Zeit und Lust haben ein Abschlussessen mit Rheinhessisch-Pfälzer Küche wiederum im Schloss. Wir freuen uns Euch in der ältesten Stadt Deutschlands begrüßen zu dürfen. Euer MdC Bernd Harbauer
E
r ist’s: Thomas lässt sein blaues Band flattern durch die Lüfte
Ü Süße, wohlbekannte Düfte streiften am 1. Dezember 2017 ahnungsvoll durchs Land und die Küche der „Dortmunder Pottkieker“ im Flughafen-Restaurant Dortmund. Als dritter Apprenti unserer Chuchi in diesem Jahr wollte auch unser Nonkonformist Thomas Berndsen sein halsbandordenloses Dasein verändern und seine Prüfung zum Chef de Chuchi ablegen. Und es ist ihm gelungen (und nicht „geglückt“, denn mit Glück hatte das wahrlich nichts mehr zu tun!): Mit seinem detailliert ausgearbeiteten bodenständigen Menü:
Feigen mit Roquefort auf Confit de Figue und Parmesan-Plätzchen an Feldsalat // Topinambursuppe mit Jakobsmuscheln // Wolfsbarsch mit Tagliatelle all‘Arrabiata // Ochsenbäckchen mit Kartoffel-Pastinakenstampf // Crema Catalana mit Ingwer und Mandelkrokant stellte der Autodidakt seine Fähigkeiten im Rahmen eines Kochabends unter Beweis. Die begleitenden Weine – ausgesucht mit (s)einer Nase, die so manchen Sommelier neidisch machen könnte – harmonierten vortrefflich. Auch wurden seine präzisen Vorgaben von den Kochbrüdern gut umgesetzt, so dass bei Tisch allseits zufriedene Gesichter einander anlächelten. Und was will man mehr? Die Prüfungsjury unter dem Vorsitz von LK Dr. Holger Tietz und die anwesenden Kochbrüder zeigten sich jedenfalls hoch erfreut ob des ausgeklügelten Gaumenkitzels, was den einen oder anderen aufgezeigten Optimierungsansatz zur marginalen Randnotiz diffundie-
8
ren ließ. Der Schluck vom großen Löffel mit brüderlichen Glückwünschen und Umarmungen beendete dann den mit Abstand schönsten Freitag der Woche. Lieber Thomas: wir sind froh, Dich in unseren Reihen zu haben. Das blaue Band hast Du Dir redlich verdient (auch wenn du es anfangs eigentlich gar nicht haben und einen Artikel über Dich eigentlich gar nicht lesen wolltest)! Vielen Dank für einen tollen Kochabend! Auch Herrn Eduard Möricke (s. o.) hätte es sicherlich gemundet – es war ein Gedicht.