Bild von RP-online: (v. l.) Die Kochbrüder Robert Worch, Werner Trienekens, Jochen Klüssendorff, Wolfgang Steffen, José Villalba und der ehrenamtliche Nico Canoninco bei der Ausgabe am Frühstücksbuffet.
Bild von report-D: (v. r.) Für die Bratkartoffeln stehen Marc-Andre Terveer und Christoph Fischer an der großen Pfanne vor dem Haus
(v. l.) Die Kochbrüder Wolfgang Gobbers, Werner Trienekens und Christoph Fischer bei der Zubereitung der Bratkartoffeln.
Bild von report-D: (v. l.) Der Stadtbeauftragte der Malteser Joachim Werries, Thomas Geisel mit Tochter Antonia, Jochen Klüssendorff und Hans Tophoven (Chef-Organisator der Wohlfühlmorgen)
Friseurin die Haare schneiden lassen. Auch für die Hunde der Bedürftigen ist gesorgt. An eben jenem Samstagmorgen fanden sich die Brüder der Chuchi „Alt Düsseldorf“ um 7:00 Uhr am Ursulinen-Gymnasium ein und übernahmen die Bewirtung der Bedürftigen. Die Bewirtung wurde teils aus der Kasse der Chuchi „Alt Düsseldorf“ aber auch durch Spenden von der Chuchi nahestehenden Freunden und Bekannten, sowie Einzelhändlern, bewerkstelligt. Neben dem obligatorischen Frühstück mit Brötchen, Brot, Aufschnitt, Kaffee, Tee, Fruchtsäften und Obst, bereiteten die Kochbrüder Leberkäse, Rührei und Bratkartoffeln als besondere Schman kerln zu und verteilten alles an die teils Schlange stehenden Besucher. Besonders erfreulich war, dass Chuchi-Leiter Jochen Klüssendorff
mit seinen guten Beziehungen den Oberbürgermeister der Stadt Düsseldorf, Thomas Geisel zu einem Besuch animieren konnte. Dies freute nicht nur die Besucher des Wohlfühlmorgens (die gerne das Gespräch mit dem Oberbürgermeister bei einer Tasse Kaffee suchten), sondern auch den Chef-Organisator des Wohlfühlmorgens Hans Tophoven, der sich über die doch ungewohnte Publicity freute. Gegen 12:00 Uhr fingen die Kochbrüder mit den Aufräumarbeiten an und verteilten Reste zum Mitnehmen an die noch anwesenden Bedürftigen. Spätestens nachdem jeder Kochbruder einen Umschlag mit einem kleinen – aber von Herzen kommenden – Weihnachtspräsent von einer jungen Obdachlosen (mit dem Hinweis diesen erst an Heiligabend zu öffnen) bekommen hatten, waren sich die Kochbrüder einig, dass die letzte Aktion dieser Art schon viel zu lange vergangen war und dass diese Aktion auf jeden Fall wiederholt wird. Auf den folgenden Webseiten sind Presseartikel über diese Aktion der Chuchi „Alt Düsseldorf“, bzw. über den Wohlfühlmorgen der Malteser nachlesbar: https://www.report-d.de/Duesseldorf/Aktuelles/Duesseldorf-CC-Club-kochender-Maenner-versorgt-Obdachlose-beim-MalteserWohlfuehlmorgen-88600 http://www.rp-online.de/nrw/staedte/duesseldorf/stadtgespraech/ passionierte-hobbykoeche-bereiten-brunch-fuer-arme-aid-1.7243658 http://www.malteser-duesseldorf.de/dienste-und-leistungen/weitere-dienstleistungen/wohlfuehlmorgen.html
Bild von report-D: Blick auf das Frühstücksbuffet und einen Teil der Sitzplätze im St. Ursulinen-Gymnasium
5