-Schwaben-Chuchi Augsburg – Edles Menü mit Schmankerl der Region
Galadinner in den Kaiserräumen...
CL Dr. Peter Kahn, OO und CV Bert Schreiber, Oberbürgermeister der Stadt Augsburg Kurt Gribl, Herbert Liedl MdC (v.l.n.r.)
löffel unseres Großlöffelmeisters Hans-Peter Maichle schlürfen. Unter den hochkarätigen Gästen war auch der Schweizer Großmarmit Kurt Widmaier. Insgesamt stand Augsburg zwei Tage lukullisch im Zeichen der Hobbyköche. Für die zahlreichen Gäste (natürlich mit Damen) gab es auch ein kulturelles Programm entlang der Kaiserlichen Maximilianstraße u. a. mit Führung und Orgelkonzert in St. Ulrich und Geschlechtertanz in Renaissance-Originalkostümen im herrlichen Schaezlerpalais. Beim Empfang im goldenen Rathaussaal wurden die Herren in weißen Kochjacken vom OB begrüßt. In einer „köstlichen“ Rede stellte er Augsburger Persönlichkeiten wie Mozart, Diesel, Brecht wie auch die Fugger und Welser vor. Und er gestand, dass er nicht gut kochen könne. „Dennoch habe ich bisher überlebt – auch politisch!“ Bert Schreiber aus der starken Mannheimer Gruppe sagte als Ordensoberer „herzlich Dankeschön“, erinnerte an gute Kontakte zu den Augsburgern, speziell an den verstorbenen Freund Leo Lidel, und übergab einen historischen Kochlöffel, den er 1975 in der Fuggerstadt bekommen hatte. Augsburgs Chuchi-Leiter Dr. Peter Kahn versprach im Namen seiner Augsburger Kochbrüder (Helmut Kahn,
Großlöffelmeister Hans-Peter Maichle in seinem Element
Peter Meißner, Egon Kunz, Herbert Lidel, Ernst Mittermeier, Helmut Micklitz, Hubert Stärker jun. und Wolfgang Bublies), dieses wertvolle Stück in Ehren zu halten. Schließlich wurde Schreiber zum Ehrenmitglied der Sieben-Schwaben-Chuchi Augsburg ernannt und mit der entsprechenden Kochjacke ausgestattet. Mit einem bayerischen Frühschoppen fand das große Treffen ein deftig-kulinarisches Ende. „Gentlemen Brass“ spielte auf und der Weltmeister der Biersommeliers, Sebastian Priller-Riegele, informierte in Theorie und Praxis über den besten Biergenuss. Bereits in der Augsburger Sonntagspresse, aber auch in der Tagezeitung am Montag und im Hochglanz-Magazin AUGSBURG JOURNAL wurde in Wort und Bild über die Bayern-Marmitage berichtet. Gefreut hat man sich in Augsburg über zahlreiche Zuschriften aus dem Kreis der Teilnehmer, die sich durchwegs bedankten. „Es war bei Eurem Fest rundum alles perfekt organisiert“, schrieb etwa Hans-Peter Maichle. Viel Lob gab es vor allem für die lukullischen Genüsse, die unser Kochbruder Helmut Kahn mit seinem Feinkost-Team unter Leitung von Chefkoch Thomas Abele gezaubert hat. Wie sagte Landeskanzler Gerhard Hagen: „Das hatte Großmarmitage-Niveau.“
7