Oberschwaben Magazin 2013/2014

Page 107

Krippenmuseum Oberstadion

Eines der bedeutendsten & größten Krippenmuseen Oberstadion im Alb-Donau-Kreis gelegen, ist bekannt durch das Weihnachtslied „Ihr Kinderlein kommet“. Geschrieben hat dieses Lied Christoph von Schmid vor 200 Jahren. Mit der Eröffnung des Krippenmuseums in historischem Ambiente der alten Pfarrscheuer aus dem Jahre 1612 im Dezember 2008, hat der Bekanntheitsgrad der Gemeinde erheblich zugenommen. Auf über 700 Quadratmetern Ausstellungsfläche hat die Gemeinde Oberstadion als erste Kommune in Europa ein Krippenmuseum eröffnet, das als eines der bedeutendsten und größten Krippenmuseen Deutschlands bezeichnet werden kann. Im Krippenmuseum sind die bedeutendsten Krippenbauer, Tonkünstler und Schnitzer aus Deutschland, Österreich und Italien vereinigt. Insgesamt beherbergt das Krippenmuseum über 200 Krippen. Darunter ist eine Krippe mit über 30 Quadratmeter zu finden, sowie auch eine Krippe, die als die kleinste Krippe der Welt bezeichnet werden kann. Hervorzuheben ist, dass es aus dem Leben Jesu verschiedene Darstellungen gibt. Insgesamt sind über 30 verschiedene Szenen zu sehen. Dazu gehört beispielsweise auch die Vertreibung aus dem Tempel. Dafür wurde eigens eine Krippenlandschaft von 20 Quadratmeter gebaut.

Ein „Star“ unter den Krippenbauern zeigt seine Dioramen, im Rahmen einer Sonderschau, im Krippenmuseum Oberstadion Zum ersten Mal stellt Antonio Pigozzi seine Werke im Rahmen einer Sonderschau außerhalb Italiens im Krippenmuseum Oberstadion aus. Seine Dioramen bestechen durch eine fantastische Tiefenwirkung. Zu sehen sind typisch italienische Dörfer im Apennin, in denen Ereignisse aus dem Leben Jesu erzählt werden. Für seine Krippen hat er Künstler aus Süd- und Norditalien und auch aus Spanien gewinnen können, die die Figuren für die verschiedenartigen Szenen aus dem Leben Jesu gestaltet haben. Der im September 1955 geborene Künstler lebt im Dorf Gazzano in den Apenninen und hat bereits in der Jugend begonnen seine Leidenschaft „Krippenbau“ als seine Passion zu leben. Als Autodidakt gestaltet er seine Werke aus einem tiefen Glauben heraus. Seine Kunstwerke sind in Italien durch Funk- und Fernsehen bekannt geworden und auch im Heft Geo & Geo wurde er zum „Bergbewohner des Jahres“ gewählt. Diese Sonderausstellung ist noch bis Mai 2014 zu sehen.

Krippenmuseum Oberstadion Kirchplatz 5/1, 89613 Oberstadion Tel.: +49 (0) 7357 9214-10 bmweber@oberstadion.de www.Krippen-Museum.de www.oberstadion.de Sonderausstellungen bis Okt. 2013 Sonderausstellung „Keramikkrippen aus Deutschland“. Gezeigt werden nur Keramikarbeiten in Ton von vielen namhaften Künstlern in Deutschland. Dez. 2013–Okt. 2014 „Krippen aus Tschechien.“ Gezeigt werden Schnitzereien und typische tschechische und böhmische Krippen“. Dez. 2013 „Ikonenausstellung im historischen Rathaussaal“. Öffnungszeiten Febr.–Okt.: Mi–So, 14–17 Uhr; Palmsonntag bis drei Wochen nach Ostern und 1. Advent bis 31. Jan.: Mo–Sa, 14–17 Uhr, So, 11–17 Uhr; Nov. geschl. Führungen Gruppen ab 10 Pers. bitte anmelden. Gruppen werden auch außerhalb dieser Öffnungszeiten geführt.

Der größte Osterbrunnen Deutschlands Seit 2013 hat Oberstadion den größten Osterbrunnen Deutschlands mit über 22.000 echten Hühner, Enten- und Wachteleiern. Jedes Ei hat ein eigenes gemaltes Motiv. Besonderheit beim Osterbrunnen sind die mit Wachteleiern verzierten Skulpturen und die im historischen Rathaus aufgebaute Ostereierausstellung. Zu sehen ist dies alles in der Zeit ab Palmsonntag bis drei Wochen nach Ostern.

Oberschwaben Magazin 2013/14

Orte & Ausflugsziele | Krippenmuseum Oberstadion E2  105


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Oberschwaben Magazin 2013/2014 by Labhard Medien - Issuu