März - Mai 2012
Samstag, 14.04.12, 14.00 Uhr Naturdenkmale in Köpenick Alte Bäume in Friedrichshagen Otto Bardella – NABU Berlin Treffpunkt: S-Bhf. Friedrichshagen, Bahnhofshalle, Verkehrsverb.: S3, Tram 60,61,88, Spende 1 €/Person, Dauer: 2,5 Std. Samstag, 14.04.12, 15.00 Uhr Im Frühling die Heilkraft der Natur entdecken Vitale Frühlingskräuter helfen den Winter aus den Gliedern zu vertreiben. Thea Harbauer – Heilpraktikerin Treffpunkt: Freilandlabor Zehlendorf, Sachtlebenstr. 30-32, 14165 Berlin, Verkehrsverb.: S1 Zehlendorf, Bus 101 Nieritzweg, Kontakt: (030) 818 36 12, Kinder willkommen, bei Regen bitte Gummistiefel mitbringen, Beitrag: 3 €, Dauer: 1,5 Std. Sonntag, 15.04.12, 8.10 Uhr Dienstag, 01.05.12, 8.10 Uhr Vogelstimmenführung Erich Hüselitz – NABU Berlin Treffpunkt: Haltestelle „Zur Nachteule“, Verkehrsverb: Tram 62, Dauer: 3 Std. Sonntag, 15.04.12, 14.30 Uhr Amphibien in Hellersdorf Vortrag über die an Schleipfuhl und Krepp-Pfuhl anzutreffenden Arten. Mit anschließendem Abstecher zum Amphibienschutzzaun. Steffen Gierth – Naturschutz Berlin Malchow Treffpunkt: Naturschutzzentrum Schleipfuhl, Hermsdorfer Straße 11A, U 5 + Tram M6 oder 18, Dauer: ca. 2,5 Std. Samstag, 21.04.12, 8.00 Uhr Vögel in der Naturlandschaft Marienfelde Gutspark, Feldflur, Wäldchen, Freizeitpark Lothar Gelbicke – NABU Berlin Treffpunkt: S- Bhf.Buckower Chaussee, Verkehrsverb.: S 2, Bus M 11, X 11, X 83, 277, Spenden erbeten, Dauer: 3 Std. Sonntag, 22.04.12, 10.00 Uhr Frühlingswanderung ins Mainzer Land Sandra Stahmann – Projektbüro Grünhaus Treffpunkt: NABU-Stiftung/ Projektbüro Grünhaus, Forststr. 1, 03238 Lichterfeld (bei Finsterwalde). Von dort geht es mit den Fahrzeugen weiter bis zum Start der Führung. Kontakt: (03531) 609611. Bitte Ferngläser mitbringen. Festes Schuhwerk und witterungsangepasste Kleidung sind für die rund 5 Kilometer lange Wanderung notwendig. Kosten: Erwachsene 5 €, ermäßigt 3 €, Familien 10 €, Dauer: 3 Std. Sonntag, 22.04.12, 11.00 Uhr Magnolienblüte im Krankenhauspark Wuhlgarten Detlev Strauß – NABU Berlin Treffpunkt: An der Kirche, Verkehrsverb.: S+U Bahn Wuhletal, Dauer: 2 Std. Mittwoch, 25.04.12, 17:00 Uhr Was ruft und laicht in den neuen Kleingewässern des Landschaftsparks Herzfelde? Eine Veranstaltung der BG LichtenbergHohenschönhausen Jens Scharon – NABU Berlin Treffpunkt: Tram Wendeschleife Falkenberg, Rückfahrt ab S-Bhf. Ahrensfelde
Anzeige
Samstag, 28.04.12, 19.00 Uhr Stimmen der Nacht Vögel und Lurche im Nationalpark Unteres Odertal Prof. Dr. W. Dohle – FU Berlin Treffpunkt: Wildnisschule Teerofenbrücke, Auf der Teerofenbrücke, Verkehrsverb. Regionalexpress stündlich aus Berlin bis Schwedt, Kontakt: Nationalparkstiftung Unteres Odertal, Tel.: (03332) 219 822, Anmeldung erbeten! Spenden willkommen! Dauer: 3 Std. Sonntag, 29.04.12, 8.00 Uhr Sonntag, 13.05.12, 8.00 Uhr Vogelstimmenführung in der Wuhlheide Monika Allisat – NABU Berlin Treffpunkt: S-Bhf. Wuhlheide, Dauer: 2-3 Std. Sonntag, 29.04.12, 9.00 Uhr Brutvögel im Viktoriapark Anja Wolter & Thomas Büchner – NABU Berlin Treffpunkt: Viktoriapark, am Fuße des Wasserfalls (Kreuzbergstr. 16), Verkehrsverb.: U6/ U7 Mehringdamm + ca. 800 m Fußweg, Bus 140 Kreuzberg/Wasserfall, Dauer: 2 Std. Freitag, 04.05.12, 15.00 Uhr Die wunderbare Kraft der Heilkräuter Riechen, schmecken und Geschichten erzählen. Thea Harbauer – Heilpraktikerin Treffpunkt Freilandlabor Zehlendorf, Sachtlebenstr. 30-32, 14165 Berlin, Verkehrsverb.: S1 Zehlendorf, Bus 101 Nieritzweg, Kontakt: (030) 818 36 12, Kinder willkommen, bei Regen Gummistiefel mitbringen, Beitrag: 3 €, Dauer: 1,5 Std Freitag, 04.05.12, 21.00 Uhr Beobachtung eines Insekten-Leuchtturms in der Umgebung der Teerofenbrücke im Nationalpark Unteres Odertal Dr. J. Deckert und Kollegen – Naturkundemuseum Berlin Treffpunkt: Wildnisschule Teerofenbrücke, Auf der Teerofenbrücke, Verkehrsverb. Regionalexpress stündlich aus Berlin bis Schwedt, Kontakt: Nationalparkstiftung Unteres Odertal, Tel.: (03332) 219 822, Anmeldung erbeten! Spenden willkommen! Dauer: 1-2 Std.
Samstag, 05.05.12, 8.00 Uhr Naturkundliche Wanderung am Teltowkanal Wir bestimmen Vögel und ihren Gesang Lothar Gelbicke – NABU Berlin Treffpunkt: Lichterfelde, Wismarer Str., Eugen-Kleine-Brücke, Verkehrsverb.: Bus M 85, 112, 117, 385, Spenden erbeten, Dauer: 3 Std. Samstag, 05.05.12, 9.00 Uhr Wirbeltiere, Insekten und Pflanzen in der Umgebung der Teerofenbrücke im Nationalpark Unteres Odertal. Dr. J. Deckert und Kollegen – Naturkundemuseum Berlin Treffpunkt: Wildnisschule Teerofenbrücke, Auf der Teerofenbrücke, Fernglas und Bestimmungsbuch vorteilhaft. Verkehrsverb. Regionalexpress stündlich aus Berlin bis Schwedt, Kontakt: Nationalparkstiftung Unteres Odertal, Tel.: (03332) 219 822, Anmeldung erbeten! Spenden willkommen! Dauer: 3,5 Std. Samstag, 05.05.12, 14.00 Uhr Naturdenkmale in Köpenick Alte Bäume in Bellevuepark und in der Altstadt. Otto Bardella – NABU Berlin Treffpunkt: Platz des 23. April, Ecke Linden/ Bahnhofstr. am Denkmal, Verkehrsverb.: S3, Tram 27,60,61,68, Spende 1 €/Person, Dauer: 2,5 Std. Samstag, 05.05.12, 22.00 Uhr Die Nachtigall im Großen Tiergarten Christoph Schaaf – NABU Berlin Treffpunkt: Eingang Philharmonie, Herbert von Karajan Straße 1, Verkehrsverb.: U+S Bahn, Bus 200, Dauer: ca. 2 Std. Sonntag, 06.05.12, 7.00 Uhr Donnerstag, 17.05.12, 7.00 Uhr Vogelstimmenführung Erich Hüselitz – NABU Berlin Treffpunkt: Eingang zum Lehrkabinett Teufelsee, Verkehrsverb: Bus X69, Müggelheimer Damm 144 +10 Min. Fußweg, Dauer: 2 Std. Sonntag, 06.05.12, 7.00 Uhr Vogelstimmenexkursion im Nationalpark Unteres Odertal H.-J. Haferland, U. Kraatz J. Sadlik – Ornithologische AG Uckermark Treffpunkt: Wildnisschule Teerofenbrücke, 11
V e ra n s t a l t u n g s p r o g ra m m
Sonja Dahlmann – NABU Berlin Treffpunkt: Naturpark Schöneberger Südgelände, Verkehrsverb.: S-Bhf. Priesterweg, S 2, S 25, Bus X76, M76, 170, Eintritt 1 € für den Park, Dauer: 2,5 Std.