Die15 - Magazin für die Stadt Lichtenau

Page 12

Winterwanderung in Blankenrode

Winterwanderungen und westf. Gastlichkeit Wenn die Sonne durch die alten Bäume rechts und links der Wanderwege blinzelt und die Wälder in ein sanftes Weiß gekleidet sind, laden die wunderschönen Wanderwege rund um die 15 Dörfer der Stadt Lichtenau zu ausgedehnten und erholsamen Spaziergängen ein. Genießen Sie im Anschluss die Blankenroder Gastlichkeit in der Pension/Café „Haus Dewenter“ (Tel.: 02994 780) oder im Hotel/Café „Haus Eggewald“ (Tel.: 02994 458). TourenTipp Februar: „Durch die Winterwälder der Südegge“

tal zur „Warburger Baude“. Nach ein paar Hundert Metern gelangen Sie zur geheimnisvollen „Stadtwüstung Blankenrode“. Die Stadtwüstung Blankenrode war einst als Grenzfestung des Fürstbischofs von Paderborn gegen den Grafen von Waldeck im Jahre 1250 n. Chr. hier auf der Südegge erbaut worden. In langjährigen Grenzstreitigkeiten wurde die Burgstadt um 1390 n. Chr. jedoch zerstört und viel wüst. Geschichtswissenschaftler bezeichnen dieses Bodendenkmal als eine der prägnantesten Stadtwüstungen Mitteleuropas. Besonders wenn die Wallanlage in ein weißes Kleid gehüllt ist, zeichnet sich die Größe der Burganlage eindrucksvoll ab. Gehen Sie auf Spurensuchen! Ihr Winterspaziergang geht weiter über den Wanderweg A2 in Richtung „Teipels Kreuz“. Der A2 führt Sie nun entlang des vielfältigen Naturschutzgebietes „Schwarzbachtal“. Diesen Rundwanderweg verlassen Sie an der Kreuzung mit dem A1 Weg und folgen nun wieder dem A1 Wanderweg in Richtung Blankenrode, der Sie direkt zu Ihrem Ausgangspunkt zurückführt.

In der Mitte des Walddorfes Blankenrode entspringt in einem Quellteich die Altenau, die in einem reizvoll renaturierten Bachbett über Husen, Atteln und Henglarn in Borchen in die Alme mündet. Hier startet am Infopavillon neben dem Altenauquellteich Ihre Winterwanderung. Sie wenden sich in Richtung Meerhof und folgen dem Eggeweg X1, Teil des Europäischen Fernwanderweges E1. Nach ca. 500 m biegen Sie links ab in Richtung Bleikuhlen, sichtbare Zeugnisse des über Jahrhunderte betriebenen Blei- und Zinkabbaus. In Blankenrode wurde seit dem 13. Jh. bis ins 20 Jh. hinein Bleiglanz und später Zink abgebaut. Heute sind die Bleikuhlen und ihre Abraumhalden Naturschutzgebiete und bieten den Botanikern eine seltene Pflanzenwelt, z.B. das europaweit einzigartige blauviolette Galmeiveilchen, das in den Sommermonaten in seiner vollen Pracht erblüht. Nach den Bleikuhlen folgen Sie dem A1 Rundwanderweg entlang des Schwarzbaches vorbei an dem NSG „Waldwiesen Wäschebachtal“, durchs Klingelbach-

Informationen erhältlich in der Tourist-Information Stadt Lichtenau - Am Kloster 9 - 33165 Lichtenau-Dalheim Tel.: 05292 9319-225 / Mail: stadt@lichtenau.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.