Totalarc 5000 bedienungsanleitung

Page 21

Das Setup-Menü In das Setup-Menü einsteigen

Parameter Verfahren „MIG/MAG Standard- / Impulslichtbogen Schweißen“

Verfahren „MIG/MAG Standard- / Impulslichtbogenschweißen“, „WIG-Schweißen“, „E-Handschweißen“ und „2nd“

GPr ... Gasvorströmzeit ... 0 - 9,9 s, Werkseinstellung: 0,1 s GPo ... Gasnachströmzeit ... 0 - 9,9 s, Werkseinstellung: 0,5 s

Hinweis! Die Funktionsweise wird anhand des Verfahrens „MIG/MAG-Standardschweißen“ erklärt. Die Vorgangsweise beim Ändern anderer Parameter ist ident.

Fdc ... Anschleichen ... AUT / OFF / 0,5 - maximale Drahtgeschwindigkeit (z.B. 22 m/min), Werkseinstellung: AUT

- Netzstecker einstecken - Netzschalter in Stellung "I" schalten - Mit Taster Verfahren das Verfahren „MIG/MAG-Schweißen“ anwählen MIG/MAG Standard - Mit Taster MIG/MAG-Betriebsart Programm-Betrieb anwählen - Taster MEM drücken und halten - Taster Verfahren drücken - Taster MEM loslassen

Hinweis! Ist Fdc auf AUT (automatisch) eingestellt, wird der Wert aus der Schweißprogrammdatenbank übernommen. Bei manueller Einstellung von Werten für Fdc, welche die für den Schweißprozeß eingestellte Drahtgeschwindigkeit überschreiten: - Die während des Anschleichens tatsächlich ausgeführte Drahtgeschwindigkeit entspricht der für den Schweißprozeß eingestellten Drahtgeschwindigkeit. Fdi ... Einfädelgeschwindigkeit ... 0 - maximale Drahtgeschwindigkeit (z.B. 22 m/min) Werkseinstellung: 10 m/min

Die Stromquelle befindet sich nun im Setup-Menü des Verfahrens „MIG/MAG-Standardschweißen“ - der erste Parameter GPr (Gasvorströmzeit) wird angezeigt

bbc ... Rückbrand ... +/- 0,20 s Werkseinstellung: 0

Betriebsart „2-Takt Betrieb für Automateninterface“, „4Takt Betrieb Aluminium“ und „Punktieren“

FAC... Factory ... Schweißanlage zurücksetzen Taster MEM 2 s gedrückt halten um Auslieferungszustand wiederherzustellen - wird am Display „PrG“ angezeigt ist die Schweißanlage zurückgesetzt

Hinweis! Die Funktionsweise wird anhand des Verfahrens „Sonder 4-Takt“ erklärt. Die Vorgangsweise beim Ändern anderer Parameter ist ident.

Achtung! Wird die Schweißanlage zurückgesetzt, gehen alle persönlichen Einstellungen im Setup-MenüEbene 1 verloren.

- Netzstecker einstecken - Netzschalter in Stellung "I" schalten - Mit Taster Verfahren das Verfahren „MIG/MAG-Schweißen“ anwählen Sonder-4-Takt - Mit Taster Schweißbrenner-Betriebsart anwählen - Taster MEM drücken und halten - Taster Schweißbrenner-Betriebsart drücken - Taster MEM loslassen

Hinweis! Jobs werden beim Zurücksetzen der Schweißanlage nicht gelöscht - sie bleiben gespeichert. Auch die Funktionen in der zweiten Ebene des Setup-Menüs (2nd) werden nicht gelöscht. Ausnahme: Parameter Ignition Time-Out (ito). 2nd ... zweite Ebene des Setup-Menüs (siehe Kapitel „2nd Zweite Ebene des Setup-Menüs)

Die Stromquelle befindet sich nun im Setup-Menü der Schweißbrenner-Betriebsart „Sonder-4-Takt“ - der erste Parameter I-S (Startstrom) wird angezeigt.

Parameter Verfahren „WIG-Schweißen“

Parameter ändern

2nd ... zweite Ebene des Setup-Menüs (siehe Kapitel „2nd Zweite Ebene des Setup-Menüs)

- Mit Taster Verfahren den gewünschten Parameter anwählen - Mit dem Einstellrad den Wert des Parameters ändern

Parameter Verfahren „E-Handschweißen“ Hinweis! Beim Zurücksetzen der Schweißanlage - für das Verfahren MIG/MAG Standard- / Impulslichtbogenschweißen, - mittels Parameter Factory (FAC), - werden die Parameter Hotstromzeit (Hti) und Hotstartstrom (HCU) ebenfalls rückgesetzt.

Das Setup-Menü verlassen - Taster MEM

drücken

Hinweis! Änderungen werden durch Parameterwechsel bzw. Verlassen des Setup-Menüs aktiv.

Hti ... Hotstromzeit ... 0 - 2,0 s, Werkseinstellung: 0,5 s HCU...Hotstartstrom ... 0 - 100 %, Werkseinstellung: 50 % 2nd ... zweite Ebene des Setup-Menüs (siehe Kapitel „2nd Zweite Ebene des Setup-Menüs)

21


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.