
1 minute read
Editorial
Liebe Leserin, lieber Leser
In meiner Arbeit komme ich oft mit Menschen in Kontakt, die am Rande der Gesellschaft stehen – sei es aufgrund von Armut, Arbeitslosigkeit oder Migration. Für Geflüchtete sind die Hürden zur gesellschaftlichen Teilhabe besonders hoch. Sie müssen eine neue Sprache erlernen, den Eintritt in den Arbeitsmarkt schaffen und zahlreiche kulturelle und institutionelle Barrieren überwinden. Lesen Sie in dieser Ausgabe die Geschichten von Menschen, denen zahlreiche Steine in den Weg gelegt wurden und die trotzdem nie aufgegeben haben:
Advertisement
Narmin Salehs Leben (ab Seite 6) ist von Flucht, Verlust, Trauer und dem täglichen Kampf für ein ruhiges Leben geprägt. Eine Arbeit im Caritas-Markt und das Jobcoaching von Caritas Luzern geben ihr Hoffnung.
Auch Dawit Tesfaldet (ab Seite 14) und Mohammed Ali Osman (ab Seite 20) mussten aus ihrer Heimat flüchten. Mohammed ist heute interkultureller Dolmetscher und Vermittler bei Caritas Luzern und unterstützt Migrantinnen und Migranten im Integrationsprozess. Dawit absolviert eine Ausbildung in der Schreinerei von Caritas Luzern und kommt seinem Ziel, der finanziellen Unabhängigkeit, immer näher.
Wie wichtig die soziale und berufliche Integration von Geflüchteten ist, zeigt sich derzeit auch anhand der Schutzsuchenden aus der Ukraine. Wie wir sie beim Fussfassen in der Zentralschweiz unterstützen, erfahren Sie ab Seite 16.
Mit unseren vielfältigen Angeboten unterstützen wir seit 40 Jahren Menschen in schwierigen Lebenssituationen. Danke, dass Sie uns dabei helfen!
Herzlich
Daniel Furrer Geschäftsleiter Caritas Luzern
Bild: zvg
Daniel Furrer Geschäftsleiter Caritas Luzern
«Nachbarn», das Magazin der regionalen Caritas-Organisationen, erscheint zweimal jährlich: im April und im Oktober.
Gesamtauflage: 28 000 Ex.
Auflage Caritas Luzern: 5700 Ex.
Redaktion: Claudia Blaser, Ronnie Zumbühl, Sara Bagladi (regional) Christine Gerstner (national)
Gestaltung, Produktion und Druck: Stämpfli Kommunikation, Bern
Papier: Profibulk, FSC-zertifiziert Versandfolie: «I’m eco» (aus recycelten Altfolien)
Caritas Luzern Grossmatte Ost 10 6014 Luzern Tel. 041 368 51 00 www.caritas-luzern.ch PC 60-4141-0 IBAN CH84 0900 0000 6000 41410