Caritas News N° 105 - Juillet 2015

Page 1

N° 105 Juillet 2015

CaNreiwtsas

Dans ce numéro­  :

„Caritas Fairness Center“ Kleider und mehr…

Rencontre avec différents acteurs…

Les gestes de générosité sont toujours d’actualité !

Über mein Leben hinaus etwas Bleibendes hinterlassen

Editorial

„Caritas Fairness Center“ – Kleider und mehr…

Léif Lieserinnen, léif Lieser,

Obwohl bekannt ist, dass Luxemburg zu den reichen Ländern zählt, ist eine wachsende Anzahl seiner Bewohner vom Armutsrisiko betroffen. So riskiert in Luxemburg nahezu eins von vier Kindern in die Armut abzurutschen. Diese Zahl schließt Familien ein, deren Lebensumstände sich sehr schnell drastisch verschlechtert haben - etwa durch den Tod des Ehepartners, schwere Krankheit, Verlust der Arbeit, Scheidung…

Zu Lëtzebuerg gëtt de Gruef tëschent Aarm a Räich ëmmer méi grouss. Besonnesch heefeg riskéieren alleng erzéiend Familljen an d’Aarmut ze falen. 23,9% vun de Kanner sinn hei betraff dat muss engem ze denke ginn ! Fir vill vun dëse Mënsche sinn déi sozial Epicerien eng wäertvoll Hëllef. Hei kënne si sech déi Produkter leeschten déi si fir den Alldag am néidegste brauchen. Virop frësch a gesond Liewensmëttel! Dës besonnesch Ënnerstëtzung déi mir an eise „Caritas Fairness Center“, an deene jeeweils eng sozial Epicerie „Caritas Buttek“ integréiert ass, ubidden, wor awer ni geduecht zu enger dauerhafter Léisung ze ginn. Wéi 2009 d’Konzept vun de sozialen Epicerien gemeinsam vu Caritas Lëtzebuerg a Croix-Rouge an d’Liewe geruff gouf, wor d’Iddi Mënschen heimatter eng Méiglechkeet ze bidden, fir kuerzfristeg eng akut Aarmutsituatioun kënnen ze iwwerwannen. Haut stelle mir fest dat vill Leit iwwer laang Zäit de Bedarf hunn an eis „Caritas Butteker“ akafen ze kommen. Als Caritas Lëtzebuerg wënsche mir eis dat d’ „Caritas Butteker“ enges Daags net méi gebraucht ginn - an dat sech aner Weeër a Léisunge fanne wou mir als Gesellschaft besser kënne funktionéieren. Déi annoncéiert Reform vum Gesetz iwwert de Revenu Minimum Garanti (RMG) kéint hei duerch gezielte Moossnamen et erlabe méi flexibel op spezifesch Situatiounen anzegoen, esou datt den Zougang zu enger sozialer Epicerie net onbedéngt méi néideg wier - oder zumindest Philippe Streff, manner als eng dauerhaft Generalsekretär Léisung zum Droe kënnt.

Die „Kleederstuff“, sprich die Anlaufstellen von Caritas Luxemburg, wo man gebrauchte, gut erhaltene Kleider beziehen kann, sind ohne Zweifel eine der ältesten und meist bekannten Hilfeleistungen hier zu Lande. Über die Jahre wurden sie Teil der „Caritas Fairness Center“. Deren gibt es heute insgesamt drei, in Esch-sur-Alzette, in Diekirch und in Redange-sur-Attert. Die Bezeichnung „Fairness Center“ zielt auf ein erweitertes Konzept ab. Dabei wird großen Wert auf den Empfang der Kunden und Besucher gelegt. Indem man zum Beispiel eine kleine Sitzgelegenheit vorfindet mit Tageszeitungen zum Ansehen der Stellenanzeigen sowie eine Kaffeemaschine, wird hier Raum zu einem kurzen Verweilen und zum Austausch angeboten. Dazu kommt eine betont einladende Atmosphäre, die nicht zuletzt auf den freundlichen Empfang des hauptberuflichen sowie ehrenamtlichen Personals zurückzuführen ist. Einige Computer mit Anschluss an das

Internet ermöglichen gar das Fertigstellen und Verschicken eines Bewerbungsschreibens auf der Suche nach Arbeit. Seit 2009 (in Esch-sur-Alzette), 2010 (in Diekirch) und November 2014 (in Redange-sur-Attert) wurden, angesichts der Krise und dem steigenden Armutsrisiko, die Hilfeleistungen im Rahmen der „Caritas Fairness Center“ mit den Sozialläden „Caritas Buttek“ ergänzt. Die Sozialläden sind aus einem gemeinsamen Konzept von Croix-Rouge und Caritas Luxemburg entstanden. Neben Lebensmitteln, wie unter anderem frischem Obst und Gemüse, sind hier auch zum Beispiel Hygiene-und Pflegeartikel zu finden. Der Zugang zu diesem Angebot, zu stark reduzierten Preisen, wird über das Sozialamt gewährt. Somit wird den bedürftigen Menschen, oft Familien die sich die Produkte in den regulären Läden nicht leisten können, ermöglicht, dennoch qualitativ gute Ware einzukaufen und gleichzeitig ihr kleines Budget zu schonen. 2014 nahmen 2 127 Menschen das Angebot der drei Sozialläden von Caritas Luxemburg in Anspruch. Um die „Caritas Fairness Center“ zu betreiben sind wir auf Spenden ­angewiesen. Danke! (CCPL) IBAN LU34 1111 0000 2020 0000


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Caritas News N° 105 - Juillet 2015 by Caritas Luxembourg - Issuu