Can Serifoglu - Architectural Works

Page 1

CANSERIFOGLU SERIFOGLU CAN

Collection of Architectural Works AACollection of Architectural Works



RESUME


Languages :

Education : 1998 - 2002

Eyüboğlu College

Turkish

native

2002 - 2007

Sankt Georg Austrian Highschool (Reifezeugnis)

English

professional working proficiency

2008 - 2013

Vienna University of Technology / Architecture

German

professional working proficiency

2014 - 2016

Vienna University of Technology / Architecture

French

beginner level

Master’s Thesis : Haydarpaşa Terminal & Unlucky Roof ( written in German)

MsC. Arch.

CAN SERİFOGLU

Birth :

18.03.1988 (Kadıköy/İstanbul)

Current Adress :

Merdivenköy Mahallesi, Günaydın Sokak 40/4, 34732

Mobile :

(+90) 5531422283

E-Mail :

canserifogluu@gmail.com

Computer Skills :

Career related Experience :

Archicad

Beyoglu Belediyesi

Revit

very good

(Internship) good

Autocad

good

Sketchup

good

Adobe Illustrator

June 2010 -September 2010

Salon Architects

July 2012 - August 2012 (Internship)

Serifoglu İnsaat

June 2013 - September 2013 (Junior Architect)

very good

Adobe Photoshop

very good

Adobe Indesign

good

Feld72 Architects

June 2014 - June 2015 (Junior Architect)

Santa Mimarlık

July 2015 - January 2016 (Design Architect)

very good

Freelance Designer

July 2016 - December 2016

Laterna+Partners

March 2017 (Project Manager)


courtyard (TU W

SPATIAL DESIGN

PROJECT DESCRIPTION

Due to fast r number of ar tecture students the last few years, V v ty of space for g, work und c a g. T need on Technology needs more space deter the task for Spa D gn Department, to a pa the courtyard of the v ty Karlsplatz, V The wooden structure be used by r. ar tecture studen The entrances to the structure enable new paths and c a spaces the courtyard. It be s. The panels be demountable and the whole structure made of ht wooden panels and ple be on wooden beams to av contact the concrete around the trees also makes these areas useful The on the surface are r for the ht the red by the dra of K M a suprema nter who ved the 19th structure are century.


UNIVERSITY PAVILION PROJECT DESCRIPTION Due to fast increasing number of architecture students in the last few years, Vienna University of Technology needs more additional space for socialising, working and (TU Wien) main courtyard communicating. This need on additional space determines the task for Spatial Design Department, which is to build a pavilion in the main courtyard of the university PROJECT DESCRIPTION building in Karlsplatz, Vienna. The wooden structure will be used by architecture students in summer Due to fast increasing number of architecture students in the last few years, main Vienna University of courtyard (TU Wien) Technology needs more additional space for socialising, undfew communicating. Due to fast increasing number of architecture studentsworking in the last years, ViennaThis need on additionalofspace determines the task foradditional Spatial Design Department, which working is to buildand a pavilion in the University Technology needs more space for socialising, main courtyard of the university building in Karlsplatz, Vienna. The wooden structure will be used by PROJECT This DESCRIPTION communicating. need on additional space determines the task for Spatial Dearchitecture students in summer. sign Department, which is to build a pavilion in the main courtyard of the university Due toinfast increasing number of wooden architecture students last by fewarchitecture years, Vienna University of building Karlsplatz, Vienna. The structure willinbethe used The entrances to themore structure enable space new paths and communication spaces in the courtyard. It will beon Technology needs additional for socialising, working und communicating. This need students in summer made of light wooden panels and plexiglass. The panels will be demountable and the whole structure additional space determines the task for Spatial Design Department, which is to build a pavilion in the will be courtyard built on wooden beams to avoid contact with the Vienna. concreteThe around the trees which also main of the university building in Karlsplatz, wooden structure will bemakes used by surface,which are responsible for the sunlight in the these areas useful again. The openings on the architecture students in summer. structure are inspired by the drawings of Kazimir Malevich, a suprematist painter who lived in the 19th century. The entrances to the structure enable new paths and communication spaces in the courtyard. It will be made of light wooden panels and plexiglass. The panels will be demountable and the whole structure will be built on wooden beams to avoid contact with the concrete around the trees which also makes these areas useful again. The openings on the surface,which are responsible for the sunlight in the structure are inspired by the drawings of Kazimir Malevich, a suprematist painter who lived in the 19th century.

sit

UNIVERSITY PAVILION

site plan

“let the sunshine


floor plan

teplan

in� siteplan

section

design concept


design visuals

design visuals


uals

design visuals

design visuals



STRUCTURAL ENGINEERING


BIENNALE DI VENEZIA PROJECT DESCRIPTION The main idea of the project is to create additional usable space for the Austrian Pavilion in Venice (which was designed by Josef Hoffmann in 1934). Design : The old pavilion building will be kept and the additional exhibition space will be built as a continuation for the main building. The water canals between the new structure and the PROJECT Hoffman Pavilion will prevent visitors from accidently from going out of the DESCRIPTON building shortly after coming in and direct them right into the new exhibition room.

RIPTON

The main idea of the project is to create an additional exhitibion space for the Austrian Pavilion in The additional building has two narrow openings on the ceiling which will be plaVenice. The old pavilion building will be kept and the additional space will be built as a continuation ced the left right side of the room, which the artists the chance to project is toon create anand additional exhitibion space forwill thegive Austrian Pavilion in use artificial lightining in various ways and also create dramatic light situations for n building will be keptthe andvisitors the additional will built a continuation prevent from going space out from thebe back doorasshortly after coming in and direct them directly the visitors. The facade of the new structure will be made of light aluminium painto the new additional space which will reflect the surrounding environment, such as Hoffman Pavilion. As a m goingnels, out from the back door shortly after coming in and direct them directly contrast to this structure, there will also be a glass pavilion attached to the first one, The new exhitibion space has two little openings on the ceiling which are on the left and right side of al space which can be entered seperately.

dramatic lighting situations for the visitors( and also mark the entrance and the exit ). The facade ace has two littlecreate openings on the ceiling which are on the left and right side of

g situations for the visitors( also mark entrance and the exit The facade glass pavilionand attached to the the other one, which can also be).entered seperately.

d to the other one, which can also be entered seperately.

site plan


8 4

5

6

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14.

9

7 10

12

11

before

14

mix use exhibition exhibition exhibition atelier storage office wc (staff) kitchen wc (visitor) lockers terrace (staff) terrace (visitors) water canal

13 3

14

1

2

floor plan

after

design concept

section


Isolierverglasung ESG 10 mm + SZR 16mm + VSG 16mm Verdunkelung/ Blendschutz ren Lichtdecke mit Leuc Folienspanndecke lichtstreuend

Alu korrosionsbeständig (Sc Stahlrohr verzinkt 60/60/6,3 mm Stahlrohr verzinkt 100/60/6,3 mm

Alu korrosionsbeständig (Sc Stahlrohr verzinkt 60/60/6,3 mm Stahlrohr verzinkt 100/60/6,3 mm

geschli en 8mm

Abdichtung Wärmedämmung im Gefälle 100mm Abdichtung Wärmedämmung 200 mm, Sekundärträger HEB 220 mm, dazwischen brettschichtholz Dampfsperre Primärträger HEB 450 mm, dazwischen Stahlrohr verzinkt 60/60/6,3 mm, gipskartonplatte 12,5 mm

Alu korrosionsbeständig (Sc 8mm Stahlrohr verzinkt 60/60/6,3 mm Stahlrohr verzinkt 100/60/6,3 mm

geschli en 8mm

Abdichtung Wärmedämmung im Gefälle 100mm Abdichtung Wärmedämmung 200 mm, Sekundärträger HEB 220 mm, dazwischen brettschichtholz Dampfsperre Primärträger HEB 450 mm, dazwischen Stahlrohr verzinkt 60/60/6,3 mm, gipskartonplatte 12,5 mm biegesteife eckausbildung

geschli en

OSB Platte 30 mm Abdichtung Wärmedämmung 250 mm, HEB Stütze 270 mm Dampfsperre Stahlrohr verzinkt 45/45/6,3 mm Gipskarton 2x 12,5 mm

Alu korrosionsbeständig (Sc 8mm Stahlrohr verzinkt 60/60/6,3 mm Stahlrohr verzinkt 100/60/6,3 mm

stützenfuß

geschli en

tragwerksystem, perspektive

Beton poliert 130 mm, Bodenheizung Wärmedämmung 80mm Abdichtung Stahlbeton Bodenplatte250mm Sauberkeitsschicht 80mm Rollierung

OSB Platte 30 mm Abdichtung Wärmedämmung 250 mm, HEB Stütze 270 mm Dampfsperre Stahlrohr verzinkt 45/45/6,3 mm Gipskarton 2x 12,5 mm

details


primärtrager stahlprofil 450 mm

sekundärtrager stahlprofil 200 mm sekundärträger auf primärträger aufgelegt

biegesteife eckausbildung

sekundärträger auf primärträger aufgelegt

auskreuzung stahlrohr d=100 mm

stütze stahlprofil 300 mm stützenfuß

tragwerksystem, perspektive

details



main courtyard (TU Wien)

PROJECT DESCRIPTION

BACHELOR THESIS

The assignment for this bachelor thesis was to design a “Atelierhaus� in Ottakring, Vienna. The target group for the project are all kind of artists such as painters, musicians, sculptors,architects, graphic designers etc. The whole structure is supposed to have 4000 square meter of space. (without any given room schedule)

The design resembles a shipyard because of its long form and structure. (which also gives the project its name (kunst=art, werft=boatbuilders yard) The 20m high structure in the middle is going to be used by artists to create all kinds of art installations. It is a huge concrete space where the artists can decide what to do and where to do it. The upper levels can be used by architects and graphic designthe heart of the city.)


Ottakring, main courtyard (TUVienna Wien)

SOHO ATELIERHAUS a “A elie hau ” in O kring, Vienna. The target nters, s, sculptors,architects, graphic PROJECT DESCRIPTION ave 4000 square meter of space. (without any The assignment for the bachelor thesis was to design a “Atelierhaus” in Ottakring, Vienna. The target group for the project are artists such as painters, musicians, sculptors, architects, graphic designers etc. The structure is supposed to have 4000 m2 of space. The design consists of 4 cubes which are stacked on top of each other (but each time in a different position, so that there would be a roof terrace on each level. The design resembles a shipyard because its long long form andand structure, which also resembles a shipyard because ofofits form structure. (which gives the project its name (kunst=art, werft=boatbuilders yard= kunstwerft)

gn also gives the project (kunst=art, werft=boatbuilders yard) The 20m high structure in the middle is going to be Thecreate 20m longall concrete the middle is going used by concrete artists to cre-space where the artists can artists to kindsstructure of art ininstallations. It to is be a huge ate all kinds of installations. It is supposed to be huge space where only they can hat to decide do and towhere do it. upper levels canbebe used by architects and gr gnwhatwhere to do and to The do it. The upper levels can used by architects Ottakring, (TUVienna Wien)

main courtyard and graphic designers as open office / working space. (The glass facade on the upper levels enables a nice view into the heart of the city.)

ty.)

a “A elie hau ” in O kring, Vienna. The target nters, s, sculptors,architects, graphic ave 4000 square meter of space. (without any

The design resembles a shipyard because of its long form and structure. (which also gives the project its name (kunst=art, werft=boatbuilders yard) The 20m high structure in the middle is going to be used by artists to create all kinds of art installations. It is a huge concrete space where the artists can decide what to do and where to do it. The upper levels can be used by architects and gr gnthe hear

ty.)

site plan


COMMON AREA OPEN WORKING SPACE ROOF TERRACE

4+5

0

VERTICAL CIRCULATION (STAIRCASE & ELEVATOR)

EVENTS RENTABLE OFFICE ROOF TERRACE

3 1+2

1-6

3

ATELIER / WORKSHOP

1+2

0-6

4+5 EXHITIBION SPACE

0

CAFE

0

concept design


+5,00

Ottak

se

r Stras

ringe

+5,00

+5,00

Ottak

Ottak

se

r Stras

ringe

asse ger Str

rin

“kunstwerft” 1

0

2

“kunstwerft” “kunstwerft”

!! ?

3

4

5

floor plan

SOHO ATELIERHAUS

“kunstwerft”


Ottakringer Strasse

Haslingergasse

!! ?

side view

section



z

HOTEL DESIGN


HOTEL WIENZEILE PROJECT DESCRIPTION The building site is a very formative place in the 4th district, where an avenue, designed by Otto Wagner himself is immortalized and offers a spectacular view. In addition it’s located near the subway station U4-Kettenbrückengasse and has a direct connection to the Wien Mitte Station ( which has a direct connection to the airport). These and many other factos makes it an ideal site for a “low-budget “hotel .

z

The idea for the design is to create a hotel with small but yet comfortable rooms. The main entrance to the building is located by the subway station. There is a restaurant with a big glass facade on the ground floor and a bar with a big terrace on the roof. In addition, the hotel building also offers a fitness center in the basement floor for the whole neighbourhood. The hotel rooms, which are suitable for 2 to 6 people offer the comfort of a standart hotel room and is distinguished bu its size, even for people on a budget. With its flexible and adaptable furniture, the rooms allow a certain generosity. The rooms are created as so called “boxing modules” and together they create an exciting facade design and also allow a neat electricity&water installation for the building.

site plan


OG

UG

Guest Rooms Dachterasse OG Fitness EG Gemeinschaftsbereiche Technik Rooms Waschküche Bar / Event RoomGuest Dachterasse Küche Gemeinschaftsbereiche Reception

Design

Room for 4-6 People

UG EG

UG

Fitness Technik Step 1 Bar / Event Room Waschküche Küche EG Reception Bar / Event Room Küche Reception

Fitness Technik Waschküche

UG

OG

OG

OG

-

Guest Rooms Dachterasse Gemeinschaftsbereiche

bar

Step 2

Fitness Technik Waschküche

EG

Bar / Event Room Küche Reception

Bar / Event Room Bar / Event Room UG Küche Küche Reception Reception Fitness

Step 3

UG

UG

Fitness Technik Guest Rooms Waschküche Dachterasse Gemeinschaftsbereiche

Technik Waschküche

Fitness Technik Waschküche

2.386

Variant 2

rooms

752

OG

Variant 1

EG -

EG

-

roof terrace

Guest Rooms Guest Rooms Dachterasse Dachterasse Gemeinschaftsbereiche Gemeinschaftsbereiche

-

Box Modules EG Bar / Event Room Küche Reception

-

Room for 2 People -

Room for 4-6 People

UG

entrance / lounge

Fitness Technik Waschküche

10m2

5.577

10m2

=

20m2

+ or

restaurant

+

utility

-

Room for 2 People

10m2

+

10m2

=

20m2

fitness +

LAGER WC

or +

concept design


752

2.386

2.386

752

752

5.577

-1

0

5.577

2.386

752

5.577

LAGER WC

1

roof

5.577

LAGER WC

floor plan

LAGER WC


GSEducat�onalVers�on GSPubl�sherEng�ne 0.0.93.100

south view

GSEducat�onalVers�on GSPubl�sherEng�ne 0.0.93.100

west view

GSEducat�onalVers�on GSPubl�sherEng�ne 0.0.93.100

GSEducat�onalVers�on GSPubl�sherEng�ne 0.0.93.100

+21,50

+17,00

+13,50

+10,00

+6,50

+21,50

+17,00 +-0,0

+13,50 - 4,00

+10,00

- 8,00

+6,50

+-0,0

GSEducat�onalVers�on GSPubl�sherEng�ne 1.0.100.100

south section

- 4,00

- 8,00

west section



Linke Wienzeile

ADAPTIVE REUSE

PROJECT DESCRIPTION

Floridsdorf is the 21st district of Vienna, Austria and located in the northern part of the city. In terms of an architectural intervention within the district, which could be used to make Floridsdorf attractive for local und international tourists. Our proposal attempts to build a new rooftop including functions like cafe, bar and WCs (which will also be the new meeting point for the visitors) and reuse the abandoned bunker below it as a concert hall for the local choirs. The building will be over the roof accessible und to reach the roof, visitors must use the platform lifts which can be found on the southeast of the old bunker building. -


Re-Thinking Tourism PROJECT DESCRIPTION Floridsdorf, the 21st district of Vienna is located in the northern part of the city and in terms of sightseeing, this deeply suburban district has little to offer. The objective of the project is to do an architectural intervention within the district, which can make Floridsdorf attractive in terms of local and international tourism. Our proposal offers to reuse the abandoned bunker from 50s as a concert hall for local choirs.

Linke Wienzeile

Linkeinclude Wienzeile The design includes an additional space on top of the bunker (which will

functions likeDESCRIPTION resturant, bar and utility rooms) so that the building will be only acPROJECT

cessible from the roof. The visitors must use the platform lifts which can be found JECT DESCRIPTION on the southeast of the old bunker

Floridsdorf is the 21st district of Vienna, Austria and located in the northern part of the city. In terms of

dorf is the district of Vienna, Austria located in the northern part of theFloridsdorf city. In terms of for an21st architectural intervention within and the district, which could be used to make attractive

local und international tourists. Our proposal attempts to build a new rooftop including functions like

bar and WCs (which will also bewhich the new meeting pointto formake the visitors) and reuse the abandoned hitecturalcafe, intervention within the district, could be used Floridsdorf attractive for bunker below it as a concert hall for the local choirs. The building will be over the roof accessible nd international tourists. Our proposal attempts to build a new rooftop including functions like und to reach thewill roof, visitors must use the platform can be found on the of the old ar and WCs (which also be the new meeting pointlifts forwhich the visitors) and reuse thesoutheast abandoned bunker building. r below it as a concert hall for the local choirs. The building will be over the roof accessible und ch the roof, visitors must use the platform lifts which can be found on the southeast of the old r building.

-

site plan


old bunker building

roof removal

platform lifts

-

new roofwith a reflecting mirror-like surface underneath

platform stairs inside the bunker for vertical circulation & as view platforms

concerts will be held directly across the stair platform

design concept


A

+1,07

B

Schaufenster

A

A

+1,07 +15,30

Lager

+15,30

Lager

+15,40 +1,90

+15,40

+1,90

+15,50

+15,40

+15,40

A

B

B A

±0,0

+15,50

+1,07

B

+1,07

B

A

+1,07

Schaufenster

B

B

B +1,07

A

A

±0,0

tions

tions

“4 hour tourism” “4 hour tourism” ground floor


southeast section

northeast section

southeast view

“4 hour tourism” “4 hour tourism” views & sections



Feld 72


Competition For A New Fire Station LEOPOLDSTADT, VIENNA (2 stage-competition)

RESULTS : 2. Price

PERFORMANCE - Existing Building Analysis, - Pre Design, Design, Facade Design - Floorplans, - Sections & Elevations, - 3D Modelling, - Architectural Illustrations


DT


AUSSTELLUNGSSTRASSE

602002 R VO

E

E

S AS

S AS

TR

TR

S EN

S EN

RT GA

RT GA

R VO

AUSSTELLUNGSSTRASSE

A RG VO E RT T NS S RA B

B

B

B

B

B

B

B

B

S RA

B

ST

B

SE

H RT GE EN

neue Gebäude geht auf die sensible städtebauliche Situation ein. langgestreckter 2-geschossiger Riegel über einem Hoftypus (2 Geschosse) schließt die krandbebauung klar ab. Der Turm wird aus funktionellen Überlegungen (gute Position für den als auch ökonomischen Gründen beibehalten und als freigespieltes vertikales Gegenposition zum horizontalen Element des Riegels wie selbstverständlich in das integriert. Damit entsteht die notwendige Präsenz auch an der Ausstellungsder Eingang für Verwaltung und Besucher befindet. Der Haupteingang für die als auch PKWs befindet sich an der Engehrthstraße. Die Position der Ausfahrt bleibt erhalten, die bestehende Ausfahrt Engehrtstraße wird leicht verschoben

SE

GE EN

TR

HS

RT

E

S AS

Städtebau

B

Das neue Gebäude geht auf die sensible städtebauliche Situation ein. TE AR RG VO

an der Ecke Ausstellungsstraße / Vorgartenstraße / Kafkastraße nimmt die Riegel bereits über einem Hoftypus (2 Geschosse) Ein langgestreckter 2-geschossiger schließt die orgartenstraße baulich thematisierte Betonung derklar Eckpunkte die wird damit aus funktionellen Überlegungen (gute Position für den Blockrandbebauung ab. Derund Turm hmisierun g des St raßenraume s auf.Weiters wird durch Aus kragung und Übungsbetrieb) als auchklar ökonomischen Gründen beibehalten und als freigespieltes vertikales glasung des Stiegenhauses des Verwaltungstraktesder Eingangsbereich betont. SE

AS

T NS

TR

AS

FK

S RA

KA

SE

Element als Gegenposition zum horizontalen Element des Riegels wie selbstverständlich in das neue Ensemble integriert. Damit entsteht die notwendige Präsenz auch an der Ausstellungsstraße, wo sich der Eingang für Verwaltung und Besucher befindet. Der Haupteingang für die Einsatzfahrzeuge als auch PKWs befindet sich an der Engehrthstraße. Die Position der Ausfahrt Vorgartenstrasse bleibt erhalten, die bestehende Ausfahrt Engehrtstraße wird leicht verschoben beibehalten. Riegel Die Auskragung an der Ecke Ausstellungsstraße / Vorgartenstraße / Kafkastraße nimmt die bereits Riegel Organisationsprinzip: scha fft ein klares entlang An Organisationsprinzip: der Kopfseite EckeAn Vorgartenstraße der Kopfseitebaulich Ecke / Vorgartenstraße Der / Riegel scha fft der ein klares Organisationsprinzip: der Kopfseite Ecke Vorgartenstraße / der Vorgartenstraße thematisierte Betonung Eckpunkte und die An damit Kafkastraße Verwaltung befindet mitsich eigenem die Verwaltung Stiegenhaus, mit eigenem an der gegenüberliegenden Stiegenhaus, an der gegenüberliegenden Kafkastraße befindet sich die Verwaltung mit eigenem Stiegenhaus, an der gegenüberliegenden Städtebau verbunden Rh nythmis ierung desn (Sc St raßenraume auf.Weiters wird durch Aus kragung te e mit liegtange E insa s chlos tz treppe sene nmitP ers ange onalräume sSe (Sc n hlafräum P ers onalräume e und hlafräum e und Ksopfsei te liegt E insa tztreppe mit angeschlos s ene nund P ers onalräume n (S chla fräum e und Echlos sene Das neue Gebäude geht auf die sensible städtebauliche Situation ein. Verglasung des Stiegenhauses des Verwaltungstraktesder Eingangsbereich klar betont. AS im fizierstrakt Geschoss, im Speisesaal, oberstenEinGeschoss, Freizeiträume etc. darunterliegen Freizeiträume Stockwerk). etc.Hoftypus im darunterliegen Stockwerk). langgestreckterSpeisesaal, 2-geschossiger Riegel über einem (2 Geschosse) schließt die Offizierstrakt im obersten Geschoss, Speisesaal, Freizeiträume etc. im darunterliegen Stockwerk). TR ELDERTSCHPLATZ

AUSSTELLUNGSSTRASSE

RG

VO

AR

TE

TR

NS

B

B

B

B

SE

AS

AS ab. Blockrandbebauung klar Dergewährleistet. Turm wird aus funktionellen Überlegungen für den Damit sind voneinander unabhängige Abläufe gewährleistet. Der Riegel selbst wird mit Lichthöfen unabhängige sind voneinander Abläufe gewährleistet. unabhängige Abläufe Der Riegel selbst wird Der mit Lichthöfen Riegel selbst (gute wirdPosition mit Lichthöfen FK Übungsbetrieb) als ökonomischen und als freigespieltes vertikales und Einschnitten für spezifische Freibereiche aufgelockert. Sie haben jeweils eigene Atmosphären KAauch Einschnitten Freibereiche für spezifische aufgelockert. Freibereiche Sie haben aufgelockert. jeweils Gründen eigene Siebeibehalten Atmosphären haben jeweils eigene Atmosphären Element als Gegenposition zum horizontalen Element des Riegels wie selbstverständlich in das unterstützen innere Zonierung die neue klare und innere Orientierung. Zonierung Die entsteht und durchgehende Orientierung. Hülle Die der durchgehende Hülle der und unterstützen die klare innere Zonierung und Orientierung. Die durchgehende Hülle der Ensemble integriert. Damit die notwendige Präsenz auch an der Ausstellungsstraße, wo sich Eingang Verwaltung und Besucher Haupteingang für die zur chanfft Metallfas ein einhei s ade tliches s chafft F asder ein sadenbil einhei dfürtliches und dient F as sadenbil als F ilter dbefindet. und zur Der dient als F ilter gelochten Metallfass ade s chafft ein einhei tliches F as sadenbil d und dient als F ilter zur Einsatzfahrzeuge als auch PKWs befindet sich an der Engehrthstraße. Die Position der Ausfahrt Nachbarbebauung gezielten Ein- und mit Ausblicken. gezielten Loggien Ein- undund Ausblicken. Höfe sindLoggien so positioniert und Höfe undsind so positioniert und Nachbarbebauung mit gezielten Ein- und Ausblicken. Loggien und Höfe sind so positioniert und Vorgartenstrasse bleibt erhalten, die bestehende Ausfahrt Engehrtstraße wird leicht verschoben Hoftypus und Riegel scha fftntisc eine Raumteilung: diezende für den von zendeaus gebildet, us tis che das n s und keine visuelle akus Bhen eläklare s tigungen und visuelle für ndieBUnten elä angren s tigungen nfürAblauf die angren n gebildet, das s keine aku s tischen und visuelle n B elä s tigungen für die angren zende n beibehalten. ung Räu Die me, den der entlang Riege l den mitwirken Wohn-,als Schlaf - undwirken als ohnbebauungen Die notwendigen B aumalleen ents tehen. entlang Bdarüber aumalleen jeweiligen St raßen jeweiligen St raßen Wohnbebauungen ents tehen. Die B aumalleen entlang den jeweiligen St raßen wirken als Die Auskragung an der Ecke Ausstellungsstraße / Vorgartenstraße / Kafkastraße nimmt die bereits zeitbereichen der Feuerwehr als auch die Räume der Verwaltung. zusätzlicher Filte r. entlang der Vorgartenstraße baulich thematisierte Betonung der Eckpunkte und die damit zusätzlicher Filte r. verbunden e Rh ythmis ierung des St raßenraume s auf.Weiters wird durch Ausk ragung und

Verglasung des Stiegenhauses des einfache Verwaltungstraktesder klar betont. ELDERTSCHPLATZ die demselben Fensterläden Material ausentsteht demselben auch Material eine entsteht Regulierung auch Eingangsbereich eine der einfache Regulierung der Durch die Fensterläden aus demselben Material entsteht auch eine einfache Regulierung der Privatheit.des DerRiegels Grundcharakter oszilliert folglich des Riegels je nach oszilliert funktionalen folglichAnforderungen je nach funktionalen Anforderungen Privatheit. Der Grundcharakter des Riegels oszilliert folglich je nach funktionalen Anforderungen ffenen Zustand - mit all den Zwischentönen. fenenzwischen und geschlossenen Zustand -geschlossenen mit allFlexibilität den Zwischentönen. zwischen einem o ffenen und geschlossenen Zustand - mit all den Zwischentönen. deseinem Hofeso scha fft und maximale und Ordnung durch beidseitige Bespielung Fenster und Öffnungen scha ffen Einblicke in den Innenhof und machen die Feuerwehr dem werden. deren Abläufen sichtbar: inoptimal der Vorgartenstraße bei der Sitztreppe die klareBereiche Organisation können Bereiche und Abläufe optimal miteinander verbunden können und Abläufe miteinander verbunden werden. unter Durch die klare Organisation können Bereiche und Abläufe optimal miteinander verbunden werden. Der Riegel scha fft ein klares Organisationsprinzip: An der Kopfseite Ecke Vorgartenstraße / der Kafkastraße dasEinsatzfall. lange Fensterbandimin die Fahrzeughalle, in der Das klare scha durch fft E ffizienz und Orientierung Einsatzfall. ft ERaumsystem ffizienz und Orientierung im Das klare Raumsystem scha fft E ffizienz und Orientierung im Einsatzfall. Kafkastraße befindet sich die Verwaltung mit eigenem Stiegenhaus, an der gegenüberliegenden der Haupteinfahrt -ausfahrt. Der Sockel wird in rotem Sichtbeton kompakte Bauweise ermöglicht Bau in mehreren Phasen undausgeführt. ist ein Garant für ermöglicht den Bau und in mehrerenden Phasen und ist ein Garant für Die Riegel kompakte Bauweise ermöglicht den Bau in mehreren Phasen und ist ein Garant für warmer städtebaulicher Akzent gesetzt, der in Kostenreduktion und Energiee ffizienz. Durch die gleichzeitig Vorgabe deseindeutig Niedrigenergiehauses fizienz. Durch die Vorgabe des Niedrigenergiehauses wurden dieder Farbwahlwurden die Kostenreduktion und Energiee ffizienz. Durch die Vorgabe des Niedrigenergiehauses K opfsei tewurden liegtdieE insa tztreppe mit anges chlossene n P ersonalräume n (Sc hlafräum e und Der Riegel scha fft ein klares An deroptimiert. Kopfseite Ecke / die Funktion „Feuerwehr“ verweist.und Fensterflächen reduziert die Gebäudehülle Die beheizten die Gebäudehülle optimiert. Die beheiztenoptimiert. Gebäudeteile sind (mitGebäudeteile sind (mit Fensterflächen reduziert undOrganisationsprinzip: die Gebäudehülle Die Vorgartenstraße beheizten Gebäudeteile sind (mit Offizierstrakt im obersten Geschoss, Speisesaal, Freizeiträume etc. im darunterliegen Stockwerk). Kafkastraße befindet sich die Verwaltung mit eigenem Stiegenhaus, an der gegenüberliegenden farbene perforierte desvorbehalten. darüber liegenden Riegels ergibt durch die Ausnahmen) vorMetallfassade allem dem Riegel en) vor allem dem Riegel vorbehalten. kleinen Ausnahmen) vortz allem Riegel vorbehalten. K opfsei te liegt E insa treppe dem mit anges chlos s ene n P ersonalräume n (S chla fräum e und unabhängige Abläufe gewährleistet. Der Riegel selbst wird mit Lichthöfen Offizierstrakt im obersten Geschoss, ermöglicht Speisesaal, Freizeiträume etc. im darunterliegen Stockwerk). Löcher aus der Distanz ein interessantes Fassadenspiel, welches Assoziationen städtebauliche Anordnung ermöglicht es, Ort denzu Baumbestand vor Ort zu erhalten. Damit wird die ermöglicht es, den Baumbestand vor erhalten. Damit wird die Die städtebauliche Anordnung es, den Baumbestand vor Ort zu Damit erhalten.sind Damitvoneinander wird die Damit sind voneinander unabhängige Abläufe gewährleistet. Der Riegel selbst wird mit Lichthöfen Rauchschwaden Gleichzeitig entsteht durch unds tädtebauli den reiraumquali derweckt. vorhandene Allee weiterge führt,den undMetallschleier ein ches wichtiges ches orhandene n tät Allee weiterge führt,n und ein wichtiges s tädtebauli F reiraumquali tät der vorhandene n Allee weiterge führt, und ein wichtiges s tädtebauli chesfür spezifische Freibereiche aufgelockert. Sie haben jeweils eigene Atmosphären und Einschnitten und Einschnitten für spezifische Freibereiche aufgelockert. Sie haben jeweils eigene Atmosphären Atrien und Loggien ein komplexes Spiel mit der „ Tiefe“ der Fassade. Gestaltungsmerkmal beibehalten. mal beibehalten. Gestaltungsmerkmal beibehalten. und unterstützen die klare innere Zonierung und Orientierung. Die durchgehende Hülle der und unterstützen die klare innere Zonierung und Orientierung. Die durchgehende Hülle der

Riegel

AS

TR

NS

TE

AR

RG

VO

Die V Publikumsve Doppelfunkt Halle, de Empfangsbe

SE

Entwurf

Entwurf

Die Teilung in Hoftypus und Riegel scha fft eine klare Raumteilung: Unten die für den Ablauf von Ein s atz und Übung notwendigen Räu me, darüber der Riege l mit Wohn-, S chlaf- und Freizeitbereichen der Feuerwehr als auch die Räume der Verwaltung.

geloch ten Metallfassad e s cha fft ein einhei tliches F assadenbil d und dient als F ilter zur Nachbarbebauung mit gezielten Ein- und Ausblicken. Loggien und Höfe sind so positioniert und aus gebildet, das s keine akus tis che n und visuelle n B elä s tigungen für die angrenzende n Wohnbebauungen entstehen. Die B aumalleen entlang den jeweiligen St raßen wirken als zusätzlicher Filte r.

als Institution mit deren Abläufen sichtbar: in der Vorgartenstraße bei der Sitztreppe unter dem Flugdach, entlang der Kafkastraße durch das lange Fensterband in die Fahrzeughalle, in der Engerthstraße in der Haupteinfahrt und -ausfahrt. Der Sockel wird in rotem Sichtbeton ausgeführt. Damit wird ein warmer städtebaulicher Akzent gesetzt, der gleichzeitig eindeutig in der Farbwahl auf die Funktion „Feuerwehr“ verweist. Die bronze farbene perforierte Metallfassade des darüber liegenden Riegels ergibt durch die Anordnung der Löcher aus der Distanz ein interessantes Fassadenspiel, welches Assoziationen zu diffusen Rauchschwaden weckt. Gleichzeitig entsteht durch den Metallschleier und den dahinter liegenden Atrien und Loggien ein komplexes Spiel mit der „ Tiefe“ der Fassade.

Durch die klare Organisation können Bereiche und Abläufe optimal miteinander verbunden werden. Das klare Raumsystem scha fft E ffizienz und Orientierung im Einsatzfall. Die kompakte Bauweise ermöglicht den Bau in mehreren Phasen und ist ein Garant für Kostenreduktion und Energiee ffizienz. Durch die Vorgabe des Niedrigenergiehauses wurden die Fensterflächen reduziert und die Gebäudehülle optimiert. Die beheizten Gebäudeteile sind (mit kleinen Ausnahmen) vor allem dem Riegel vorbehalten. Die städtebauliche Anordnung ermöglicht es, den Baumbestand vor Ort zu erhalten. Damit wird die F reiraumquali tät der vorhandene n Allee weiterge führt, und ein wichtiges s tädtebauliche s Gestaltungsmerkmal beibehalten.

Die Zutritt Gütern. über V Durch Nachtablauf

geloch ten Metallfas sad e scha fft ein einhei tliches F as s adenbil d und dient als F ilter zur Nachbarbebauung mit gezielten Ein- und Ausblicken. Loggien und Höfe sind so positioniert und Die Teilung in Hoftypus und Riegel scha fft eine klare Raumteilung: Unten die für den Ablauf von aus gebildet, das s keine akusti sc hen und visuelle n B elästigunge n für die angrenzende n Sockel Einsat z und Übung notwendigen Räu me, darüber Durch der die Fensterläden Material entsteht auch eine einfache Riegeausl demselben mit Wohn-, S chlafund Regulierung der Wohnbebauungen ents tehen. Die B aumalleen entlang den jeweiligen St raßen wirken als Privatheit. Der Grundcharakter des Riegels oszilliert folglich je nach funktionalen Anforderungen Freizeitbereichen derFlexibilität Feuerwehr alsdurch auch die Räume Verwaltung. einem o ffenen und geschlossenen Zustand - mit all den Zwischentönen. Die Umrandung des Hofes scha fft maximale und Ordnung beidseitige Bespielung der zwischen zusätzlicher Filte r. des Areals. Fenster und Öffnungen scha ffen Einblicke in den Innenhof und machen die Feuerwehr

Die Umrandung des Hofes scha fft maximale Flexibilität und Ordnung durch beidseitige Bespielung des Areals. Fenster und Öffnungen scha ffen Einblicke in den Innenhof und machen die Feuerwehr als Institution mit deren Abläufen sichtbar: in der Vorgartenstraße bei der Sitztreppe unter dem Flugdach, entlang der Kafkastraße durch das lange Fensterband in die Fahrzeughalle, in der Engerthstraße in der Haupteinfahrt und -ausfahrt. Der Sockel wird in rotem Sichtbeton ausgeführt. Damit wird ein warmer städtebaulicher Akzent gesetzt, der gleichzeitig eindeutig in der Farbwahl auf die Funktion „Feuerwehr“ verweist. Die bronze farbene perforierte Metallfassade des darüber liegenden Riegels ergibt durch die Anordnung der Löcher aus der Distanz ein interessantes Fassadenspiel, welches Assoziationen zu diffusen Rauchschwaden weckt. Gleichzeitig entsteht durch den Metallschleier und den dahinter liegenden Atrien und Loggien ein komplexes Spiel mit der „ Tiefe“ der Fassade.

Es

Durch die Fensterläden aus demselben Material entsteht auch eine einfache Regulierung der Privatheit. Der Grundcharakter des Riegels oszilliert folglich je nach funktionalen Anforderungen zwischen einem o ffenen und geschlossenen Zustand - mit all den Zwischentönen.

Die inneren Abläufe sind funktionieren Vorgartenstraße / Kafkastraße Publikumsverkehr als ermöglichen auch Doppelfunktion: einerseits Bereich hat v Halle, andererseits auch als der B ewegungsflüs s e Empfangsbereich bestehtDer eine Durchsicht i

B

Sockel

funktioniert.

Durch die klare Organisation können Bereiche und Abläufe optimal miteinander verbunden werden. Das klare Raumsystem scha fft E ffizienz und Orientierung im Einsatzfall. Die kompakte Bauweise ermöglicht den Bau in mehreren Phasen und ist ein Garant für Kostenreduktion und Energiee ffizienz. Durch die Vorgabe des Niedrigenergiehauses wurden die Fensterflächen reduziert und die Gebäudehülle optimiert. Die beheizten Gebäudeteile sind (mit kleinen Ausnahmen) vor allem dem Riegel vorbehalten. Die städtebauliche Anordnung ermöglicht es, den Baumbestand vor Ort zu erhalten. Damit wird die F reiraumquali tät der vorhandene n Allee weiterge führt, und ein wichtiges s tädtebauli ches Gestaltungsmerkmal beibehalten.

Die Treppe an der Engerthstraße Zutritt zu Wohn- und Schlafbereich Gütern. Auch der direkte über dieses Treppenhaus. Verbindung von Obergeschossen und Fahr Durch die klar positionierten Nachtablauf gewährleistet.

Es wurde sehr darauf geachtet, funktionieren. Die Wege ermöglichen einen reibungslosen Bereich hat vorgelagerte Schleusen zur Hal

Der zu erhaltenen Traforaum funktioniert. Der Technikraum für die Fern

Der Riegel scha fft ein klares Organisationsprinzip: An der Kopfseite Ecke Vorgartenstraße / Kafkastraße befindet sich die Verwaltung mit eigenem Stiegenhaus, an der gegenüberliegenden K opfs eite liegt E insa tz treppe mit anges chloss ene n P ersonalräume n (S chla fräum e und Offizierstrakt im obersten Geschoss, Speisesaal, Freizeiträume etc. im darunterliegen Stockwerk).

B

B

B

B

B B

B

B

B

B

B

B

B

B

DT


602002

erkehr tion:

ereich besteht eine Durchsicht in die Fahrzeughalle.

gewährleistet.

B

B

B

n. n vorgelagerte Schleusen zur Halle.

in die Fahrzeughalle.

B

B

B

Der

rzeughalle.

lle.

nwärme ist der einzig unterkellerte Bereich des Gebäudes.

DT

B

Feld 72

B

ELDERTSCHPLATZ


Competition Kindergarden ST. LEONHARD, TYROL

RESULTS : 2. Price

PERFORMANCE - Existing Building Analysis, - Pre Design, Design, Facade Design - Floorplans, - Sections & Elevations, - 3D Modelling, - Architectural Illustrations

ettbewerb Kindergarten St. Leonh


hard

DT


Blick in einen Gruppenraum

Blick in eine Spiel und Lernnische

B

B

B

B

602002

B

B

B

Blick in eine Spiel und Lernnische

B

Blick in einen Gruppenraum

+661,5

ATT VIA KOHLST

AI

CARBON

GADELWEG VIA GANDELLEN

+658,0

STEINANGER

ER

VIA STEINANG

STEINANGER

VIA STEINANGER

R C PASSER PASSIRIA

C

C

+657,0

A

N

R

G

C

C

C

A

A

I

N

G

C

C

A

A

I

C

C

A

A

A

C

C

A

A

C

C

C

C

A

A

A

A

A

A

WALTNERBACH RIO VALTINA

der Hang

der Ring

B

B

B

B

LAGEPLAN | 1:500

der Platz

DT

1 OBERGESCHOSS | 1:200

GALERIE | 1:200

B

ERDGESCHOSS | 1:200

B

B

SOCKELGESCHOSS | 1:200

B

Der Freiraum des Kindergartens gliedert sich in drei Bereiche, welche miteinander verbunden sind.

verbunden sind.

siteplan

SOCKELGESCHOSS | 1:200

ERDGESCHOSS | 1:200

1 OBERGESCHOSS | 1:200

GALERIE | 1:200


602002 SOCKELGESCHOSS | 1:200

ERDGESCHOSS | 1:200

1 OBERGESCHOSS | 1:200

GALERIE | 1:200

+ 9,38 m

+5,84 m

+3,12 m

662,65 m = 0,00

662,65 m = 0,00

- 3,42 m

- 3,42 m

SCHNITT A-A | 1:200

SCHNITT B-B | 1:200

SCHNITT C-C | 1:200

662,65 m = 0,00

662,65 m = 0,00

- 3,09 m

+659,50

B

B

B

B

- 3,42 m

ANSICHT OST | 1:200 Technik

TECHNIK

ANSICHT NORD | 1:200 K Lager

39,5 m2

52,9 m2

8,4 m2

Lesen

Waschr. 18,0 m2

Bus

Gallerie G 1

24,9 m2

ANLIEFERUNG VF

Bewegungsraum

Personalraum

57,8 m2

93,3 m2

Gruppe 1

56,4 m2

Bus

33,3 m2

6,7 m2

Puppenspiel WC Pers

Archiv

27,1 m2

6,8 m2

Abst. Lehr.

20,2 m2

Garderobe

PKW

7,7 m2

Waschr.

Lego

PKW

6,6 m2

19,1 m2

Lesen

Stuhllager

VF

20,0 m2

37,8 m2

Wc

6,9

Gallerie G 2

22,7 m2

m2

Elternbereich Putzr.

11,2

m2

Gruppe 2

Fahrradabstellplatz

50,4 m2

Abstellraum L. 43,7

m2

Abst L

3,9 m2

Garderobe

Holzbaustelle

20,7 m2

VF

Forschen

25,7 m2

DT

Eingang mit Windfang

EINGANG 94,0 m2

53,3 m2

Bauen Spiel&Jause

VF

Legebereich

58,7 m2

R

C

C

C

N

VF

G

21,6 m2

C

Gruppe 3

50,4 m2

Garderobe

WC

Puppenspiel

Abenteuer im Kopf

Feld 72

31,8 m2

Terrasse

Spiel/Lernnische

Jausenbereich

A

51,4 m2

ZIVILSCHUTZ

+659,2

Gallerie G 3

20,2 m2

9,1 m2

A

C

Rollenspiel

6,3 m2

A

C

Blick in eine Spiel und Lernnische Waschr.

Wickel

A

C

22,4 m2

Sandkiste

Marktplatz

siteplan

Blick in einen Gruppenraum

I

C 30,2 m2

43,4 m2

+662,50

Eingangsbereich

A

39,6 m2

A

A

A

VF Bibliothek Zivilschutz 225,3 m2

25,2 m2

31,0 m2

Garderobe

2

Lego


Competition Elemantary School RIFFIAN, TYROL

RESULTS : 3. Price

PERFORMANCE - Pre Design, Design, Facade Design - Floorplans, - Sections & Elevations, - 3D Modelling, - Architectural Illustrations


602002

+0,00

-3,50

-7,78

-7,78 = 506,50

-6,40

D

D

D

D

D

D

D

D

D

-7,78 = 506,50

DT DT DT

+3,50

-7,78

-7,78

A

-6,40

B

B

C

C

B

B

C

C

-6,40

+3,50

-7,78

A

A

A

A

A

A

A

A

A

-6,40

-7,78

Feld Feld72 72

-7,78

B

B

C

C

B

B

C

C

B

B

C

C

-6,40

B

B

-4.55

-6,40

-7,78

-7,78

-6,40

B

B

C

C

B

B

D -7,00

-4.55

-3,50

-6,40

-7,00

+0,00


PLANU Competition Music School BRIXEN, ITALY

RESULTS : Recognition

PERFORMANCE - Pre Design - Floorplans, - Sections & Elevations, - 3D Modelling

DT

Eine gleichberechtigt


UNGSWETTBEWERB MUSIKSCHULE BRIXEN

te Stimme im Ensemble: aus der Beziehung zwischen Musikschule, Kletterhalle dem kommenden turmartigen Neuba

72010

u C4a und der westlichen Häuserzeile wird eine neue stimmige städtebauliche Komposition.

»Struktur ohne Leben ist tot. Aber Leben ohne Struktur ist nicht wahrzunehmen. Pures Leben drückt sich in und durch Struktur aus.« John Cage

00

+ 3,


602002

0

+ 3,0

PLANUNGSWETTBEWERB MUSIKSCHULE BRIXEN

720100

0

+ 3,0

0

+ 3,7

N

"

!

0

+ 2,0

0

+ 3,7 0

N

+ 3,7

0

+ 0,0

0

+ 2,0

0

A

#

BK

0

+ 1,0

+ 3,7

!$

0

+ 0,0

rie

Galle

MS

fahrt

or Busv

,50 =

+ 562

0

+ 0,0

BK

0

+ 1,0

rie

BUS

Galle

rt

orfah

MS

Busv

2,50

+ 56

Priel

=+

0,00

Platz

e

traß

ners

Bren

BUS

B

B

Priel

e

traß

ners

Bren

12m

Platz

Ansicht S B

B

u.a. die Dislozierung

12m

B

B

B

B

B

B

B

A

DT

Eine gleichberechtigte Stimme im Ensemble: aus der Beziehung zwischen Musikschule, Kletterhalle dem kommenden turmartigen Neuba Eingang Musik

u C4a und der westlichen Häuserzeile wird eine neue stimmige städtebauliche Komposition. -3.70

13.78 m!

»Struktur ohne Leben ist tot. Aber Leben ohne Struktur ist nicht wahrzunehmen. Pures Leben drückt sich in und durch Struktur aus.« John Cage

0

+ 3,0

Eingang Kapelle

B

Urbanistische Einbindung A

A

A

A

Der dreigeschossige Baukörper mit Sockelgeschoss vermittelt mit seinem kompakten Erscheinungsbild und

Feld 72

B

-3.70

0

+ 3,7

N 0

+ 2,0

dem für die Altstadt Brixen typischen Laubengang eine hohe städtebauliche Präsenz.Das Zurücksetzen des

0

+ 3,7

0

+ 0,0

dreigeschossigen Baukörpers auf die Nordgrenze des

B


Putzraum 7,6 m2

A3 Orgel Cembalo Klavier Akkord 60,0 m2 A5 Musikpädagogik, Singen 63,8 m2

PLANUNGSWETTBEWERB MUSIKSCHULE BRIXEN A11 Blechblasinstrumente 24,0 m2

D6 Wartebereiche 11,0 m2

A11 Blechblasinstrumente 24,0 m2

A11 Blechblasinstrumente 24,0 m2

A9 Harfe 26,5 m2 A12 Klarinette/Oboe/Fagott 24,0 m2

A13 Saxofon 24,1 m2

A11 Blechblasinstrumente 24,0 m2

A12 Klarinette/Oboe/Fagott 24,1 m2

intensive Begrünung Vegetationsschicht Wurzelschutz Drainschicht Abdichtung Wärmedämmplatten im Gefälle verlegt Abdichtung Stahlbetondecke abgehängte Akustikdecke

70

+ 3,

A15 Gitarre 24,3 m2

Parkett Estrich Trittschalldämmung Installationsschicht A Stahlbetondecke abgehängte Akustikdecke

A

2 Obergeschoss 1/200

3 Obergeschoss 1/200 00

+ 0,

EG

Süd 1/200

Ansicht West 1/200

Ansicht West 1/200

g von Musikergruppen bzw. Solisten ermöglicht. Somit wären auch mehrchörige Vokal- u. Instrumentalmusik im

+14,20

+14,20

+10,65

+10,65

Attika mit Absturzsicherung extensive Begrünung Vegetationsschicht Wurzelschutz Drainschicht Dachabdichtung Wärmedämmung im Gefälle verlegt Dampfsperre Stahlbetondecke Akustikdecke

+7,10

+7,10

"

! +3,55

+3,55

DT

0,00

0,00 Eine gleichberechtigte Stimme im Ensemble: aus der Beziehung zwischen Musikschule, Kletterhalle dem kommenden turmartigen Neuba

u C4a und der westlichen Häuserzeile wird eine neue stimmige städtebauliche Komposition. OG 3

A

#

-3,55

!$

»Struktur ohne Leben ist tot. Aber Leben ohne Struktur ist nicht wahrzunehmen. Pures Leben drückt sich in undVorgehängte durch Metallfassade Dämmung Struktur aus.« Stahlbeton Längsschnitt 1/200 John Cage

Fassadenschnitt 1/20

Urbanistische Einbindung E1

A6

0

+ 3,0

3-fach Verglasung (Holz-Alu Fenster) Innenputz

Querschnitt 1/200 A6

A4

A4

20,3 m2

D6 Wartebereiche 5,6 m2

D6 Wartebereiche 7,3 m2

D7 WC 10,9 m2

A18

OG 1

Parkett Estrich Trittschalldämmung Installationsschicht Abdichtung Stahlbetonplatte Dämmung Packlage

A15 Gitarre 23,0 m2

A18 23,2 m2

720100



Laterna + Partners


PERFORMANCE Performance

1- Four Points by Sheraton İzmir : - Addition of 5 duplex suites in the 2nd floor - 3D Architectural Modelling (Revit) - BIM based coordination between architectural & structural engineering team (Revit) 2- Four Points by Sheraton Kağıthane : - Design of office and meeting space in form of “a glass cube” on the rooftop of the new hote buildingl in Kagithane - 3D Architectural Modelling (Revit) - Application Drawings - BIM based coordination between architectural & structural engineering team (Revit) 3- Bilgin Yachts Office Building - Facade design for the office building in West Marina Istanbul - 3D Architectural Modelling (Revit) - Landscape Design - Application Drawings - Coordination between architecture & structural engineering 4- Kartal Belediyesi Spor Yapıları: - 3D Architectural Modelling (Revit) - Application Drawings - Budget estimation



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.