60plusminus Thüringen September 2011

Page 1

Oktober -Januar 2012

Kostenfrei zum Mitnehmen

Die schönsten Weihnachtsmärkte Romantische Stunden im winterlichen Getümmel

Impressionen und Impressionismus Kunst und kunstvolle Schätze

Rätselspaß für trübe Tage

…mit tollen Aussichten auf Gewinne!

www.60plusminus.de

Da sA Be qu bo em

© istockphoto.com

vo n

.S ich er M .Z Se ehr ei ite au ts pa 17 f re nd .

LO TT O.

THÜRINGEN


Vereinbaren Sie eine Probestunde!


Winter 06 » Seite 16-17 Ganzheitliches Wohlbefinden

» Seite 08-11 Fritz Rau » Inhalt

24/25

KIDS und Co hautnah KuC und Kribbel im Interview

10/11 » Seite 50-53 Weihnachten aufinder ganzenund WeltSachsen Die schönsten Weihnachtsmärkte Thüringen

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

» Seite 10-13 Impressionen und Impressionismus

Weihnachten auf der ganzen Welt

er ist kein Freund von unangenehmer Selbstbeweihräucherung und Liebe Leserinnen, liebe Leser, gleichfalls kommt er mit direkter Art und klaren Worten, ganz ohne Umes gibt doch nichts Menschlicheres, als über das Wetter zu plaudern. schweife daher – vor allem dann, wenn es um das Schaffen seines LebensUnd zweifelsohne – es beschäftigt einen jeden von uns. »Was für ein Somwerkesmer!«, gehtschimpften und um wohl die Größten des die meisten vonShowgeschäfts. uns in diesem Jahr. Und: »Wie ist es denn bei euch? Bei uns regnet es schon wieder…« – wird wohl das am häufigsten GesprächKoryphäe mit einem Bekannten am Telefon in den Monaten Fritz Rau gilt geführte als wahrhafte im Geschäft der Popkultur. Ja, er Juni, Juli und August gewesen sein. selbst hat Geschichte geschrieben! Als Mega-Konzert- und Tournee-Ver-

Liebe kleine und große und Co“ -derLeser, anstalter. 50 Jahre lang„KIDS hat er sich dem turbulenten Treiben bewegten Wer schlau ist, vergewissert sich zukunftsprognostisch, ob es denn im kom-

» Seite 20-21 Kunstgenuss 42/45

» Seite 34

Experten im Gespräch und bewegenden Weltlängst des Showgeschäftes hingegeben. Und kannte Mode in der DDR neu entdecken menden Jahr vielleicht besser werden könnte uns und demJahres Segener des schon sind diemit Tage dieses gezählt… Schicksal Inkontinenz? hellenABBA, Lichter in Dylan, der strahlen und» der warme und kennt sie alle: Aber die Wenn Rolling Stones, Queen, Bob Wettergottes... oh je –draußen die, die es die tatsächlich wagen, einen BlickDunkelheit in Marlene die Seite 04-05 Atem die kalte Luft zu kleinenzu Nebelwölkchen Nu wieder „Jahresvorausschau“ des Kalenders werfen, werden esClapton die sich im Kurz notiert Dietrich, Ella Fitzgerald,auflösen, TheHundertjährigen Doors, Jimi Hendrix, Janis Joplin, Ericaufwirbelt, beginnt eine neue, eine schöne Jahreszeit - in der keine Langeschon jetzt wissen: Dem kalten und verregneten Sommer 2011, so verheißt mit 07-08 Spielideen für und viele, viele andere.weile aufkommen sollte… Dafür sorgen das Spielmobil» Seite Kurz notiert besagter Kalender uns, folgt bereits ab Ende Oktober ein strenger Winter, der » und Seitevieles 06 drinnen und draußen, unser Bastellieschen, der Kleine Einstein andere mehr. uns auch noch hartnäckigst bis in den März hinein erhalten bleibt. Und auch Ratgeber Gesundheit » Seite 15 Und auch dieses Mal sprechen wir von Zahlenuns undmit Fakten… Heute der plaudert gern über dienass guten alten Zeiten und Sommerer2012 wird wieder – aber dafür auch noch einnimmt bisschen küh SWE-News Wir brechen das Schweigen über eines der wohl größten Tabus der Weiblichkeit. lerReise als der durch diesjährige. auf eine sein Schaffen, seine vielfältigen Begegnungen und nach der Geburt » Seiteihres 23 - Eine Situation, unter der unfassbar viele junge Frauen Seite 23zuGut Babys leiden, es jedoch niemals wagen auch nur ein Wort»darüber verlieren: bietet ganz private Einblicke, die Interessierte in Atem halten . Denn wenn zu wissen Thema Inkontinenz! Wir freuenlieber uns,mit diesen wieder die Nehmen wir es mit Das Humor und begegnen dem „Wetterzorn“ ein Frauen zugleich Ratgeber Steuer Fritz Rau einen Raum betritt, dann sind plötzlich alle Künstler, die er beHoffnung ein ganz aktives Leben bisschen mehr Ironie und sagen:auf Schluss damit,normales, immer nur vom Wetter zu zurückgeben zu können. In » Seite unserem exklusiven erfahren Sie von einer Methode, die30-31 Ihr » Seite 28-29 treute, reden! auch –mit anwesend… imExpertengespräch 60plusminus hautnah-Gespräch Genießen wir einfachFritz stattRau schönen Wetters unsere schönen LeLeben mit einem minimalen kurzen Eingriff verändern kann. Inkontinenz Kein Querdenker-Rätsel Querdenker 46 auf denbensaussichten Seiten 08 bis 11. – mit den fröhlichen und liebenswerten Menschen an unserer Schicksal! Zudem starten indass dieser Reihe 44-45 rund um die Seite. Und man kann sich beinah sicherwir sein, dannAusgabe die Sonne mit aucheiner mit- neuen» Seite » Seite 34-35 unserer Jüngsten. haben wir die Arbeit von Tagesmüttern ten im Dezember inBetreuung unseren Herzen strahlt und unserDieses GemütMal erfreut. Kreuzworträtsel

Ratgeber Steuern

Erleben Sie zudem denund Herbst und kommenden Winter vonWir seiner Kreuzworträtsel -vätern unter die Lupe genommen. sind schon sehr gespannt auf die 04/05 Erfahrungen, die Sie selbst mit der Betreuung Ihrer Kinder machen konnten, schönsten Seite, mit Kalenderterminen ab Seite 44, vielen Ideen für Ihre » Seite 56 Vati meint Ganz in diesem Sinne bieten wir weitere nette Anregungen und lesenswerte was Sie empfehlen oder man vielleicht besser kritisch betrachten sollte. » Seite 42 Kalender 06/07 Freizeit,Geschichten Wissenswertem und Unterhaltsamem, die Ihre 60plusminus auch WirAussichten, wünschenwelche Ihnen uns einen aufregenden Winter und eine wunderbare mit tollen erheitern mögen, auch in dieMein kleiner grüner … Weihnachtszeit. der 60plusminus. dieses ser Maldruckfrischen wieder fürAusgabe Sie bereit hält. Und - nicht vergessen, begleitend zu Ihrem Magazin erfahren Kribbelbunt Sie stets aktuelle Neuigkeiten rund um Veranstaltungen und Kurse auf Ihrem Familienportal: www.kribbelbunt.de » Seite 45

Herzlichst,

14/15 www.60plusminus.de SWE-News

Kommen Sie gut ins neue Jahr und bleiben Sie schön gesund! Herzlichst,

Kalender

19

Spielmobil

30/33

Susann de Luca und die „KIDS und Co“ Redaktion

Susann Luca Susann dede Luca & dieund 60plusminusIhre 60plusminus Redaktion Redaktion

» Seite 62-65 Arbeiten wie im Märchen Apothekennotdienst 52/57 Kurs und Co

58/70

PS: Die schönsten Weihnachtsgeschenke sind die, die wir mit reinem Gewissen Im (Über) Blick schenken… Das World Web istLangelotz, nicht nur unpersönlicher und ungewisser Susann de Wide Luca, Gottfried Dagmar 78 INHALTSVERZEICHNIS « 03 - es macht auch die Giesela kleineDormann, Welt vorP.unserer Haustür kaputt - und nicht» zuletzt Mayer, Achim Tettschlag Bettzipfel den ganz persönlichen (v.l.n.re.) (Vor-Weihnachts-) Zauber, wie auch die Infrastruktur der kleinen heimeligen Ladengeschäfte… Also bedenken Sie dies doch bei Ihren persönlichen Weihnachtseinkäufen.

» INHALTSVERZEICHNIS


© Foto AKS - Fotolia.com

Hochwertige Kristallgläser. Exklusives Design.

Willkommen in unserer

Geschenkewelt!

Leserpost Wir freuen uns wie immer über die zahlreichen Gewinnspielkärtchen, die der Postbote jeden Tag in die Redaktion bringt und möchten gleichzeitig „Danke“ sagen für die vielen Grüße und positiven Reaktionen auf unser Seniorenmagazin 60plusminus.

»Ihre Zeitschrift macht uns viel Spaß. Danke!« M. Heiland, Erfurt

Besonders gefreut haben wir uns über dieses Gedicht, das uns M. Hubert aus Dresden schickte: »Beim Querdenken mache ich gerne mit, bleibe im Kopf damit fit, fand es diesmal ein wenig schwer, brauchte Zeit etwas mehr, habe es raus, hoffe nicht verkehrt, die Lösung lautet „Heupferd“.«

»Liebe Redaktion, vielen Dank für das knifflige Rätsel. (…) Wir freuen uns auf die nächste Zeitung und Rätsel.« E. u. M. Litzke, Dresden

»Hallo, danke für das „Krimidinner“, habe mich gefreut und bin gespannt!« M. Schulz, Leipzig

Seien Sie auch weiterhin fleißig und schicken Sie uns Ihre Meinungen, Wünsche oder Gedanken zu Ihrem Seniorenmagazin 60plusminus. Wir freuen uns darauf!

Lassen Sie sich von der brillanten Schönheit edlen Kristalls überzeugen. Egal, ob Jubiläum, Geburtstag, Taufe, Hochzeit oder Weihnachten – hier finden Sie einzigartige Geschenkideen, die in Erinnerung bleiben.

Bestellen Sie unter w w w. k r i s t a l l g e s c h e n k e . d e Sie erreichen uns telefonisch (01805) 01 17 57*

* 0,14 €/min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunkhöchstpreis max. 0,42 €/min.

Schreiben auch Sie uns Ihre Gedanken und Anregungen! Redaktion 60plusminus Juri-Gagarin-Ring 68, 99084 Erfurt


» Die moderne Schatzsuche

Text: Antje Schmidt

Die moderne Schatzsuche Unauffällig blicken wir nach links und rechts. Hat es auch wirklich niemand bemerkt? Nein, wir machen keine verbotenen Sachen. Wir gehen nur auf Schatzsuche. Das ist heutzutage nämlich wieder richtig „in“, es hat nur einen anderen Namen bekommen: Geocaching. Und: Es darf niemand davon wissen, denn es ist streng geheim! Ausgerüstet mit einem GPS-Gerät und einem Rätselblatt, die man in der TouristInformation Thüringen in Erfurt ausleihen kann, machen wir uns an einem sonnigen Sonntagnachmittag auf die Füße, um endlich auch das moderne Schatzsucherleben kennenzulernen. Vor der Tourist-Information Thüringen am Erfurter Hauptbahnhof beginnt unsere Reise durch Erfurt. Wir müssen verschiedene Rätsel lösen, um Koordinaten herauszubekommen, die uns zu unserer nächsten Station und schließlich zum Ziel führen sollen. Und wem verdanken wir die moderne Schnitzeljagd? Der Amerikaner Dave Ul-

mer vergrub im Mai 2000 einen Plastikeimer und veröffentlichte die Koordinaten im Internet. Er wollte damit die Verbesserung der Genauigkeit des GPS-Signals feiern, das die US-Regierung davor für private Nutzer künstlich verschlechterte. Im Plastikeimer hatte Dave Ulmer verschiedene Gegenstände hinterlassen und stellte die Regeln auf, dass ein Logbuch im Versteck sein muss und wer etwas entnimmt, soll auch wieder etwas zurücklegen. So begann das weltweite Spiel… …an dem auch wir heute teilhaben: Über den Anger geht es für uns vorbei an Kirchen und Wahrzeichen Erfurts. Das Besondere an dieser Geocaching-

Stadtführung ist, dass man die Stadt, ob Einwohner oder Tourist, mit anderen Augen sieht, unseren Entdeckeraugen. Unbedingt beachten sollte man auf der Tour aber die sogenannten Muggels. Das sind Menschen, die Geocaching nicht kennen und deswegen als besonders neugierig gelten, wenn sie etwas „Ungewöhnliches“ bemerken. Während der Stadtführung bleibt uns sogar Zeit, Eis essen zu gehen. Und wer möchte, kann sich die Sehenswürdigkeiten auch genauer ansehen. Nach zwei Stunden erreichen wir unser Ziel. So viel sei verraten: Es ist eine kleine Überraschung, wo wir gelandet sind.

K ontakt Weitere Informationen zum Geocaching finden Sie unter www.geocaching.de und www.thueringen-tourismus.de Die moderne Schatzsuche «

05


Anzeige

Stiftung Warentest: » Kurz notiert

Johanniter überzeugen mit „superschnellem“ Hausnotruf sundheitliche Einschränkungen haben, sturzgefährdet sind oder generell ein hohes Sicherheitsbedürfnis haben. Sich spätestens im Alter mit solchen Situationen auseinandersetzen zu müssen, ist den meisten Menschen offenbar bewusst: 84 Prozent der Deutschen halten es für wichtig, ihre Wohnung altersgerecht ausstatten zu können, zum Beispiel mit einem Hausnotrufanschluss.

Es gibt Patenschaften für Bäume, Bänke und

Schlaglöcher… …Wieso sollte es dann nicht auch Patenschaften für Glocken geben? Diesen Gedanken verfolgte Erfurts Carillonneur Ullrich Seidel zu Beginn dieses Jahres und realisierte ihn mit erstaunlichem Erfolg. Innerhalb der ersten drei Wochen konnten für nahezu alle Glocken des Carillons im Bartholomäusturm Paten gefunden werden. Die bisherigen Einnahmen belaufen sich auf 10.344,-€ und dienten bereits der ersten Reinigung des Glockenspiels seit 20 Jahren. Weitere Einnahmen sollen der Finanzierung von künftigen Malerarbeiten und der Einrichtung einer Dauerausstellung zur Geschichte des Turms und dessen verschwundener Kirche dienen. Übrigens: Die Möglichkeit zu einer Patenschaft besteht derzeit noch. Zur Zeit unseres Redaktionsschlusses für die 60plusminus sind noch Paten für die zweit- und dritt- und fünftgrößte Glocke gesucht worden.

Der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. bietet einen der besten Hausnotruf-Dienste in Deutschland an. Zu diesem Ergebnis kommt die Stiftung Warentest bei einem Vergleich von zwölf Anbietern im Septemberheft. Dabei loben die Tester insbesondere die „superschnelle“ Notrufzentrale der Johanniter, die Notrufe ohne Wartezeit annimmt, sowie die konkreten Nachfragen zur Notfallsituation. Nur drei Anbieter erreichen beim Test das Qualitätsurteil „Gut“, darunter der Johanniter-Hausnotruf. Ein Hausnotruf kann laut Stiftung Warentest für Menschen interessant sein, die öfter allein zuhause sind, ge-

Zu diesem Ergebnis kommt die vom Deutschen Mieterbund unterstützte Emnid-Studie „Wohnwünsche im Alter“. Denn: Immer mehr ältere Menschen bevorzugen ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden. Ein Umzug im hohen Alter kommt für acht von zehn Bundesbürgern erst dann infrage, wenn fremde Hilfe unumgänglich ist. Mit den „Sicherheits-Wochen“ können Interessenten den Johanniter-Hausnotruf jetzt kostenlos vier Wochen testen und die Vorteile kennenlernen. Selbst wenn sie sich erst am letzten Tag, den 31. Oktober 2011, dafür entscheiden. Der Johanniter-Hausnotruf ist ein anerkanntes Pflegehilfsmittel. Gern sind die Johanniter bei den Anträgen der Pflegekassen behilflich.

Bei Interesse wenden Sie sich an Ulrich Seidel, Tel.: 0177 7975493.

Mehr erfahren im Internet:

www.60plusminus.de 06 » KURZ NOTIERT

Weitere Informationen unter 0800 3233 800 (gebührenfrei) oder unter www.johanniter.de/hausnotruf


Gute Arbeit leisten…

B l a u

… Thüringer Pflegeeinrichtungen, zu diesem Schluss kommt eine vom Medizinischen Dienst der Krankenversicherung – MDK – in Auftrag gegebene Studie.

…so kennt man die Bürgeler Keramik-Kunst. Dass dahinter aber noch viel mehr steckt, kann man im Keramik-Museum Bürgel entdecken.

Von 2009 bis 2010 wurden in allen rund 400 ambulanten Pflegediensten und 300 Pflegeheimen des Freistaates Qualitätsprüfungen durchgeführt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Ambulante Pflegedienste schließen mit einer Durchschnittsnote von 1,9, stationäre Einrichtungen sogar mit 1,4 und damit besser als der Bundesdurchschnitt ab. Weitere Informationen und Prüfungsergebnisse unter: www.aok-gesundheitsnavi.de.

m i t

Hier wird die Tradition des Thüringer Töpferhandwerks am Leben erhalten und von der Kuchenform bis hin zu Apothekergefäßen alles aus Keramik präsentiert. Ein besonderer Höhepunkt ist zurzeit die Sonderausstellung „KÖRTING KERAMIK Sieben Jahrzehnte“, die noch bis zum 26. Februar 2012 Be-

ÖSSTES R G S N E G N I R Ü TH H Ä F T! C S E G H C A F  R O OUTDO 0 qm!

n & 40 e g a t E 2 f u a U E N

www.eckpunkt.de

Bekleidung | Ausrüstung | Beratung

DER OUTDOOR LADEN

www.basislager-shop.de

Lange Brücke 35 99084 Erfurt Tel.: 03 61. 5 66 98 51 info@basislager-erfurt.de Oberlauengasse 1 07743 Jena Tel.: 03 641 . 47 97 77 info@basislager-jena.de

sucher in das Museum lockt. Gezeigt werden die Arbeiten der Thüringer Familie Körting, die bereits seit vielen Jahrzenten ihre eigene Keramik herstellt. Das individuelle Design der verschiedenen Stücke, zu denen Schachfiguren, Wanddekorationen und mehr gehören, ist nur ein Merkmal der einzigartigen Keramik-Kunst, die es zu bewundern gilt. Die Türen des Museums sind immer Dienstag bis Sonntag von 11:00 bis 17:00 Uhr für Sie geöffnet und der Eintrittspreis liegt bei 3 €. Unter Telefon: 036692 37333 oder auf www.keramik-museum-buergel.de erhalten Sie weitere Informationen.

» Kurz notiert

weiSSen Punkten…


» Kurz notiert

Federleichte Poesie gekonnt vorgetragen Schon zum 15. Mal verzauberten vorgetragene Lyrik und Prosa im September die anwesenden Zuhörer im Zuge des Federlesens, welches alljährlich vom Seniorenschutzbund und Seniorenbeirat der Stadt Erfurt organisiert wird.

Altwerden mit Würde und Spaß… Dieses Schicksal ist leider nicht allen Senioren in Deutschland und Europa beschieden. Viele Menschen sehen sich im Alter mit Armut und Einsamkeit konfrontiert. Sie haben niemanden, der sie in wichtigen Fragen berät oder ihnen mit freundlichen Worten zur Seite steht. Um diesen Problemen zukünftig verstärkt präventiv entgegenzuwirken, wird 2012 das Europäische Jahr des aktiven Alterns und Solidarität zwischen den Generationen ausgerufen. Auch die Mitarbeiter des Kompetenz- und Beratungszentrums Erfurt, welches sich in der Trägerschaft des Schutzbundes der Senioren und Vorruheständler Thüringen e.V. befindet, beteiligen sich an diesem Aktionsjahr. Dafür werden aktuell

Konzeptideen gesammelt und über die Weiterführung bereits bestehender Projekte beispielsweise rund um die Aktion Demenz – Menschen mit Demenz in der Kommune – beratschlagt. So befinden sich unter anderem eine generationenübergreifende Theaterinszenierung zu Harald Schleuters Buch „Eine Geschichte vom Fliegen“ und noch viele andere Projekte in Planung. Ziel soll das Zusammenführen der Generationen sein, da nach Rita Hofmann »die Pflege sozialer Kontakte besonders wichtig ist.«

Zeit für ältere Menschen… …nehmen sich die freiwilligen Helfer des Vereins Tausend Taten e.V. aus Jena. Unter dem Motto »Tausend und Deine Tat. Zeit schenken – Freude gewinnen!« fördert der Verein die Hilfe von Mensch zu Mensch und das Generationen übergreifend. Das gemeinnützige, preisgekrönte Projekt „Die NAHbarn“ wirkt diesen Vereinsamungstendenzen entgegen, indem Freiwillige ältere, alleinlebende

Menschen regelmäßig besuchen und ihnen damit ein Gefühl der Geborgenheit und des Nicht-vergessen-werden vermitteln.

Infos unter www.tausendtaten.de oder telefonisch unter: 03641 628371

08 » KURZ NOTIERT

Im feierlichen Saal des imposanten Haus Dacheröden wurde das Motto »Die blauen und die grauen Tage - Erinnern und Vergessen« in eine entsprechende Atmosphäre gebettet. Die älteren Hobbyautoren boten ihren lauschenden Bewunderern wundervolles Sprechtheater über heitere Lebenserfahrungen, Wende und Veränderung im Leben oder Impressionen des Alltags. So fragte sich Ingrid Kuhl ‚ wo denn der Musenkuss bleibt‘ und Evelyn Acker offenbarte mit Elan das alltägliche Chaos bei einer Straßenbahnfahrt. Das feierliche Zusammentreffen, für das sich die überwiegend weiblichen Senioren besonders schick gemacht hatten, wurde musikalisch von Helge Gebauer, auch Mitglied der Auswahl-Jury, am Klavier untermalt. Die Organisatorin und Moderatorin Diana Trojca dankte allen Teilnehmern herzlich und betonte: »Wir haben mittlerweile auch überregionale Teilnehmer und Einsendungen, so sehr hat sich das Federlesen im Laufe der Zeit rumgesprochen«. Durch die große Auswahl bot sich den Anwesenden ein bunter Reigen an literarischen Stimmungen und Emotionen, was mit gebührendem Applaus der Senioren bedacht wurde.


Anzeige

Dr. Gabriele und Dr. Sabine Baumgardt Zahnärztinnen in 3. und 4. Familiengeneration

Wir befinden uns im Zentrum der Erfurter Altstadt und verstehen uns als ganzheitlich orientierte Zahnarztpraxis, die Ihnen eine Form von Zahnheilkunde bietet, die den Erhalt der eigenen Zähne in den Vordergrund stellt. Besonders spezialisiert haben wir uns auf den Gebieten der Implantologie, der Herstellung ästhetischer vollkeramischer Restaurationen (CAD/CAM-Technologie), der Laserzahnheilkunde sowie der Herstellung von Aufbissschienen im Rahmen Craniomandibulärer Dysfunktionen (=CMD, Therapie bei Kiefergelenks-, Kopf-, Nacken-, Rücken- und Wirbelsäulenbeschwerden).

Die nachfolgenden Piktogramme sind ein Auszug unseres Leistungsspektrums und zeigen unsere fachliche Spezialisierung für Sie:

Implantologie, eine fast natürliche Lösung - Sie können vom Einzelimplantat über festsitzende Brücken bei größeren Zahnlücken bis hin zu implantatgetragenen Prothesen im zahnlosen Kiefer wählen.

- Das Beschleifen gesunder Nachbarzähne ist nicht mehr erforderlich. - Durch die Implantatinsertion wird ein weiterer Knochenabbau des Kiefers verhindert.

Parodontaltherapie, Behandlung des Zahnhalteapparates - Es handelt sich um die Therapie der Zahnfleisch taschenentzündungen - Ein mikrobiologischer Erregernachweis vor der Parodontitisbehandlung ermöglicht eine gezielte

unterstützende Antibiotikagabe zur Therapie. - Mit Hilfe der photodynamischen Therapie können Bakterien minimalinvasiv in den Zahnfleisch taschen eliminiert werden.

CEREC AC – Restaurationen - Hochwertige computergestützte Keramik restaurationen (Inlays, Teilkronen, Veneers, Voll kronen, Brücken) gefertigt in unserem Eigenlabor - Der Vorteil für Sie, alles kann zügig – teilweise in

einem Behandlungsschritt – in der Praxis gefertigt werden. Die Zahnfarbe wird mit Computer bestimmt.

Diodenlaser-Anwendung in der Zahnmedizin - Die sanfte Kraft des Lichtes für eine schmerzarme und blutreduzierte Behandlung - Mit Hilfe des Lasers können sowohl Hart- als auch

Weichgewebe bearbeitet werden, d.h. man kann damit schmerzarm „bohren“ oder u.a. Herpes und Aphthen therapieren.

Dr. Gabriele Baumgardt Fachzahnärztin für Allgemeine Zahnheilkunde • Tätigkeitsschwerpunkt IMPLANTOLOGIE Mainzerhofstraße 1 • 99084 Erfurt • Telefon (0361) 562 80 40 • www.zahnarztpraxis-baumgardt.de ZAHNHEILKUNDE «

09


» Impressionen...

Gerade das graue Herbst- und kalte Winterwetter verleiten gern zu einem gemütlichen Bummel durch warme Ausstellungsräume. Hat man genug Eindrücke gesammelt, lockt außerdem das Museumscafé mit heißem Tee und duftendem Kuchen. Zu genau dieser Gemütlichkeit sollen die hier vorgestellten Ausstellungen einladen. Von der Antike bis zur Moderne, vom Gemälde bis hin zu filigranen Schmuckstücken, bestimmt ist auch für Sie etwas dabei. Text: Conny Moers, Judith Müller © Weimar Porzellan

Weißes Gold Die Porzellanfertigung ist eine filigrane Kunst.

Samt und Seide auf der Leinwand Feine Stoffe und edle Roben sind das Thema zweier ganz besonderer Ausstellungen der Kunstsammlungen Chemnitz. Seide gemalt“ bewundert werden können. Passend zum Thema werden im gleichen Zeitraum unter dem Namen „SAMT UND SEIDE. Französische Luxus-Stoffe aus der Epoche von Pierre-Auguste Renoir“ allerhand Stoffe aus der Lyoner Seidenwebertradition präsentiert.

Wer sich nun fragt, wie genau diese Kunst aussieht, wie das weiße Gold entsteht, der findet im Werk von Weimar Porzellan im thüringischen Blankenhain die Antwort darauf. Hier entstehen jeden Tag die kleinen und großen Kunstwerke des Traditionsunternehmens. Vom Modell anfertigen über das Drehen und Gießen bis hin zum Bossieren kann hier jeder einzelne Schritt der Porzellanherstellung einmal nachvollzogen werden. Führungen durch das Werk sind jederzeit möglich, Sie müssen sich nur per Telefon unter der Nummer 036459 60194 anmelden. Allerdings sollten Sie mindestens acht Personen für die Führung anmelden, denn nur dann werden diese auch angeboten. Näheres finden Sie auch auf der Internetseite www.weimar-porzellan.de.

10

» Impressionen...

© Belvedere, Wien

Hier werden bis zum 08. Januar 2012 zahlreiche Werke des Impressionisten Pierre-Auguste Renoir ausgestellt. Diese zeichnen sich besonders durch ihren Bezug zu edlen Stoffen aus. Abendroben und Prinzessröcke sind oft Bestandteil seiner Bilder, die in der Ausstellung „PIERRE-AUGUSTE RENOIR. Wie

Außerdem warten die allgemeinen Sammlungen mit Werken von Casper David Friedrich und anderen Künstlern auf neugierige Besucher. Die Kunstsammlungen Chemnitz haben jeweils Dienstag bis Sonntag von 11:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Mit einem Kombiticket für 12 € können Sie nicht nur diese Ausstellung besuchen, sondern auch noch das Museum Gunzenhauser und das Henry van de Velde-Museum. Weitere Informationen finden Sie unter www.kunstsammlungen-chemnitz.de und der Telefonnummer: 0371 4884424.


Umgeben von Glanz, Gloria und allerlei Kostbarkeiten »» Impressionen... Gedicht

Das Grüne Gewölbe in Dresden lässt selbst erfahrene Museumsbesucher staunen: Wo man auch hinschaut, überwältigt einen die Pracht und der Glanz der hier aufbewahrten und einzigartig präsentierten Kostbarkeiten.

© Klassik Stiftung Weimar, Foto: Jens Hauspurg

Eine Insel des Glücks und des Friedens Hautnah lässt sich das Leben zu Wielands Zeiten nachvollziehen bei einem Besuch des Wielandguts Oßmannstedt in der Nähe von Weimar.

© Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Foto: David Brandt

Nach der Zerstörung des Residenzschlosses im Zweiten Weltkrieg konnten die barocken Schatzkammern erst ab dem Jahre 2001 restauriert werden. Seit gut fünf Jahren können Besucher sich nun wieder der Faszination der Schatzkammern hingeben, das Residenzschloss und seine historischen Räume entwickelten sich zum absoluten Besuchermagneten. Im September 2011 wurde hierzu ein großes Jubiläum gefeiert. Das Historische Grüne Gewölbe beinhaltet einen Rundgang durch verschiedene Kammern und zeigt Meisterwerke der Juwelier- und Goldschmiedekunst sowie Kostbarkeiten aus Bernstein oder Elfenbein. Das Neue Grüne Gewölbe bildet eine wundervolle Ergänzung und erlaubt detailgetreue Nahansichten auf

einzelne Exponate. Das Neue Grüne Gewölbe können Sie täglich, außer Dienstag, von 10:00 bis 18:00 Uhr besichtigen, das reguläre Ticket kostet hier 10 € und gilt auch für die Türckische Cammer, das Münzkabinett und laufende Sonderausstellungen im Residenzschloss. Achtung: Für das Historische Grüne Gewölbe brauchen Sie eine gesonderte Zeitkarte, die sie vorher bestellen sollten. Die Ausstellungsräume können dann zum festgelegten Zeitfenster besichtigt werden, das normale Ticket kostet 10 €. Noch mehr Informationen finden Internetbegeisterte unter www.skd.museum.de oder Telefonfreunde beim Besucherservice unter: 0351 49142000.

Der Schriftsteller, Dichter und einer der bedeutendsten Vertreter der Weimarer Klassik kaufte das Gut 1797 und lud hierhin auch seine berühmten Compagnons Goethe, Herder, Kleist und Anna Amalia ein. Er wollte sich an diesem Ort seine »Insel des Glücks und des Friedens« schaffen. Heute gehören die historischen Bauten zur Klassik Stiftung Weimar und beherbergen neben der Wielandgedenkstätte Möbel und Interieurs aus Wielands Besitz, Gemälde, Grafiken, Skulpturen und Bücher. In der Nebensaison von November bis März ist das Wielandgut immer Samstag und Sonntag von 10:00 bis 16:00 Uhr zu besichtigen. Ab April bis Oktober ist auch unter der Woche für Sie geöffnet, Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 18:00 Uhr. Der reguläre Eintritt beträgt 2 €, für Informationen über die Ausstellungsstücke steht ein Audioguide zur Verfügung. Der umgebende Park ist ganzjährig frei begehbar. Weitere Infos bekommen Sie unter www.klassik-stiftung.de oder bei der Besucherinformation unter der Telefonnummer: 03643 545400. Impressionen... «

11


» Impressionen...

Industrie trifft Kunst Wenn Kunst in einem alten Industriegebäude ein neues Zuhause findet, dann lohnt sich ein Besuch schon allein wegen des ungewöhnlichen Ambientes.

© Museum der bildenden Künste Leipzig

Von Angesicht zu Angesicht © Maurice Weiss / OSTKREUZ

Doch das ehemalige Dieselkraftwerk in Cottbus besticht nicht nur durch Aussehen, auch der Inhalt, also die Sammlungen und Sonderausstellungen, sind wahre Schmuckstücke. Besuchen können Sie das Museum immer Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 18:00 Uhr. An jedem ersten Donnerstag im Monat ist der Eintritt frei, an allen anderen Tagen bezahlt man für das Kombiticket zum Besuch der Sammlungen und der Sonderausstellungen 5 €. Unter www.museum-dkw.de oder per Telefon unter 0355 49494040 erhalten Sie weitere Infos.

Der Name der aktuellen Ausstellung im Museum der bildenden Künste in Leipzig verrät bereits, worum es geht. Porträts stehen im Vordergrund von Max Beckmanns „Von Angesicht zu Angesicht“. Personen im Leben des Künstlers auf Leinwand und Papier festgehalten, daraus ist diese besondere Ausstellung gemacht, die noch bis zum 22. Januar 2012 besucht werden kann. Neben diesen speziellen Werken locken weitere Schätze aus den bestehenden Sammlungen des Museums. Caspar David Friedrich, Neo Rauch und Otto Dix sind nur einige namhafte Künstler, die Sie hier betrachten können. Graphische Werke und eine Sammlung von Skulpturen sorgen zusätzlich für einen abwechslungsreichen

Besuch. Die Öffnungszeiten des Museums sind Dienstag und Donnerstag bis Sonntag von 10:00 bis 18:00 Uhr und Mittwoch von 12:00 bis 20:00 Uhr. Jeden zweiten Mittwoch im Monat ist der Eintritt kostenlos, sonst variieren die Preise für das Kombiticket, mit dem man Sonderausstellungen und Sammlung besuchen kann, je nach Art der Ausstellung. Weitere Informationen gibt es auf www.mdbk.de oder unter der Telefonnummer: 0341 216990.

Vielseitige Fingerfertigkeit zum Bestaunen Im Angermuseum in Erfurt ist noch bis zum 31. Oktober die Sonderausstellung „Ein Jahrtausend Elfenbein vom 5. bis 15. Jahrhundert“ zu sehen. Für Kurzentschlossene eine gute Möglichkeit, sich von filigraner ElfenbeinSchnitzkunst aus dem Mittelalter beeindrucken zu lassen. Ab November können Sie dann, wie sonst auch, die malerische Vorstellungskraft von Künstlern aus Erfurt und ganz Thüringen bewundern. Das Angermuseum besitzt eine der bedeutendsten Sammlungen

12

» Impressionen...

regionaler Kunst mit berühmten Vertretern wie zum Beispiel Friedrich Nerly. Das Museum ist Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet, ab 17:00 Uhr erhalten Sie freien Eintritt. Regulär bezahlen Erwachsene für den Eintritt 5 €. Zusätzliche Informationen unter der Telefonnummer 0361 6551651 oder auf www.angermuseum.de.


Rundherum Antike

»» Impressionen... Gedicht

Neben den Ausstellungen, die wir Ihnen in Sachsen und Thüringen vorstellen, lohnt sich auch ein kleiner Ausflug nach Berlin derzeit ganz besonders.

© Thüringer Museum Eisenach

1.000 Jahre Thüringer Kulturgeschichte Das Thüringer Museum Eisenach umfasst mehrere Einrichtungen, die mit einzigartigen und vielseitigen Ausstellungsstücken Thüringer Geschichte locken. Im Stadtschloss, welches noch in Teilen saniert wird, wartet die Dauerausstellung „Reise durch das Thüringer Rokoko – Porzellane seit 1760“ auf neugierige Besucher. In mehreren Räumen wird die Geschichte des Porzellans dokumentiert und Sie können beispielsweise eine original erhaltene Alchimistenküche bewundern, in der Porzellan ganz unterschiedlich verwendet wurde. Im Stadtschloss sind darüber hinaus die Grafiken und Gemälde rund um Eisenach, die Wartburg und Thüringen ausgestellt, die Friedrich W. Rüttinger sammelte. Für Besucher geöffnet ist das Schloss am Markt Montag bis Freitag 10:00 bis 18:00 Uhr, am Wochenende 10:00 bis 17:00 Uhr. Mit der Thüringen Card können Sie freien Eintritt in alle der genannten Einrichtungen erhalten, für Eisenacher Bürger gibt es immer mittwochs freien Eintritt. Es gibt weitere Kombitickets und vergünstigte Eintrittspreise, Informationen hierzu erhalten Sie unter www.eisenach.de oder beim Thüringer Museum unter der Rufnummer: 03691 670450.

© asisi GmbH

Denn seit kurzem ist das neue 360-GradPanorama von Yadegar Asisi hier zu sehen – es führt Sie hautnah ins antike Pergamon. Wie schon in Leipzig („Amazonien“) und Dresden („1756 Dresden“) befindet sich der Besucher durch die Rundumansicht und das besondere Raumgefühl mitten in einer ihm fremden Welt aus Eindrücken und Hörerlebnissen. So können Sie sich durch Spezialeffekte auch in die nächtliche Atmosphäre der bedeutenden Stadt der Antike einfühlen, ihr Flair, ihre Magie und die imposanten Bauten auf realistische Weise erleben. Die Ausstellung ist eine Kooperation mit der Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin. Das Panorama befindet

sich im Ehrenhof des Pergamonmuseums auf der berühmten Museumsinsel. Es gibt ein Kombiticket zum Preis von 18 € zu kaufen, welches den Eintritt in das neue Panorama als auch in das Pergamonmuseum mit seiner gleichzeitigen Sonderausstellung ermöglicht. Die Ausstellung ist bis September 2012 zu sehen, Öffnungszeiten täglich von 09:00 bis 18:00 Uhr, Donnerstag sogar bis 21:00 Uhr. Im Eintritt ist eine Audioführung enthalten. Weitere Informationen bekommen Sie auf www.smb.museum/pergamon-panorama oder unter der Telefonnummer: 030 266424242.

Mehr erfahren im Internet:

www.60plusminus.de Impressionen... «

13


» IGedicht

14 » Gedicht


Anzeige

Alles für eine starke Stadt. Bauchtanz - Medizin für Körper und Seele

Im Herbst, wenn die Tage kühl und regnerisch werden, ist wieder Zeit für die Sauna. Das Schwitzen bei 80 – 130°C und die darauf folgende Abkühlung dienen der Gesundheit und verbessern das Wohlbefinden. Die Alzheimer hat bei den Mitgliedern des Erfurter Orientalischen Kultur- und Tanzsportvereins keine Chance. Die Damen sind Erfurter Bäder laden mit einer besonderen Aktion bis 31.12.2011 zu einem Saunabesuch ein: 2 Euro Rabatt alle über 60 und ganz schön auf Zack. Einmal wöchentlich treffen sie sich im Seniorenzentrum in der Erfurter Hans-Grundigerhalten bei Vorlage des auf dieser Seite abgedruckten Gutscheines. Straße zumSaunabesucher Bauchtanz.

Saunagenuss

man den Saunabesuch zusätzlich mit einer Mas sage kombinieren. Anmeldung unter Telefon 0361

mit dem Bauchtanz anfing, ahnte sie nicht, wie sehr sich ihr Gesundheitszustand dadurch bessern würde. „Wir hatten alle starke Rückenprobleme, ich konnte nicht mal meine Arme

564-3530 in der „Roland Matthes Schwimmhalle“

Sauna-Gutschein richtig heben. Hätte ich nicht mit dem Bauchtanz

sowie am Servicepunkt!

angefangen, wäre ich heute schon ganz steif“,

2,00 € Rabatt

betont die agile 83-Jährige, die zu den ältesten

Sauna-Gutschein

Gesundheit tanken

Bauchtänzerinnen Deutschlands gehört. Acht

Eine Wellnessoase mit zwei Innensaunen- und ei-

auf den für den Damen, dieregulären jüngste Eintrittspreis ist 62, treffen sichSaunabejeden

ner Außensauna erwartet den Gast der Schwimm-

such einer Personim einmalig 31.12.2011. Montagvormittag Keller bis deszum Seniorenzen-

in der Hans-Grundig-Straße. Dort frönen 2,00 trums € Rabatt sie ihrer Leidenschaft, zählen Schritte, lassen

halle Johannesplatz. Behinderten Besuchern steht

Eine Barauszahlung ist nicht möglich.

ein Besucherlift mit direktem Zugang vom Parkte erwartet alle Saunafreunde im Untergeschoss

Sauna Roland Matthes Hüften kreisen, üben Schwimmhalle komplizierte Tanzbe-einmalig bis fürdieden Saunabesuch einer Person 31.12.2011. Eine Barauszahlung möglich. Johann-Sebastian-Bach-Straße 6 und ist die perwegungen. „Das hält in Schwung sorgen für die gewünschte Entspannung nach ist nicht

der „Roland Matthes Schwimmhalle“. Zur Wahl

dem Saunieren. Ein besonderes Erlebnis bietet

Eine Saunalandschaft ganz im römischen Ambien-

stehen Bio-, Kräuter- sowie Dampfsauna. Die Blockhaussauna im Freiterrain ist eine Oase für alle, die Ruhe und einen Ausgleich zur Hektik des

platz zurauf Verfügung. Ruheraum und Saunagarten den regulären Eintrittspreis

Erfurt, Telefon: 0361 564-3530 fekte99096 Demenzprävention“, erklärt Karin Andreß.

Sauna Roland Matthes Schwimmhalle Sauna Schwimmhalle Johannesplatz Die 75-Jährige ist von Anfang an dabei und total das Caldarium mit zuschaltbarer Solestufe. Ein Johann-Sebastian-Bach-Straße 6 Friedrich-Engels-Straße 50 Sauna Schwimmhalle Johannesplatz begeistert. Vor allem, weil sich aus der Gruppe Bergkristall auf dem Dampfbrunnen ist Blick- und 99096 Erfurt 99086 Erfurt Friedrich-Engels-Straße 50, 99086 Erfurt haben. heraus gute Freundschaften entwickelt Ruhepunkt. Telefon: 0361 564-3530 Telefon: 0361 564-3500

Tages suchen. Attraktionsduschen, Tauchbecken

Telefon:man 0361 nicht 564-3500 So fiebert nur immer wieder aufs

In der Gemeinschaft machtZutaten der Orientalische Spaß. und Saunabar sind weitere für entspan-Tanz doppelt Die Öffnungszeiten sind im Internet unter www.

Neue dem Montagmorgen entgegen. Die Damen

nendes Saunieren. Nach Terminvereinbarung kann

stadtwerke-erfurt.de/baeder aufgelistet.

treffen sich auch außerhalb des Tanzkurses zum

Der Verein ist einer von 20, die von der Stadt-

reguliert. Dadurch wirkt Bauchtanz wie eine

Kaffee, sie gehen bummeln oder ins Theater.

werke Erfurt Gruppe in diesem Jahr im Projekt

Glücksdroge“, schwärmt die Bauchtänzerin

Und das Beste: Mitstreiter sind jederzeit herz-

Adventstouren mit Katerexpress „20 x 1000“ gefördert werden. Die 1000 Euro dem aus Leidenschaft, die im wahren Leben Ute

lich willkommen. Auskunft gibt Ute Schörnig per

werden in orientalische investiert Schörnig heißt. „Die Übungen sehen nicht nur Telefon unter: 0361 Mit den beliebtenTanzröcke Advents-Touren läutet der Katerexpress die vorweihnachtliche Zeit in4214279 Erfurtoder ein.0171/3291637. und sind gut angelegt. Denn die Damen

schön aus, sie helfen, die Beweglichkeit

Zu dennicht beliebten Fahrten durch das festlich getreten nur zur Gesundheits-

Abfahrt undzu Ankunft verbessern. Zitterübungen

schmückte bei einer Tasse Glühwein und messe oderErfurt in Seniorenheimen

Haltestelle „Stadtrundfahrt“, Domplatz Südden bringen beispielsweise

weihnachtlichem Gebäck lädt die EVAG vom auf. „Sie wurden auch schon

Restkarten sind je nach Verfügbarkeit vor Abfahrt Kreislauf in Schwung. Der

Informationen zur Projektförderung

23.11.-26.11.2011, 30.11.-03.12.2011, vom Deutsche Meistervom im Orien-

erhältlich. Die Fahrkarte zur Themen-Tour kann Schulterwist löst Verkrampf-

der Stadtwerke Erfurt „20 x 1.000“

07.12.-10.12.2011 undGruppe, vom 14.12.-17.12.2011 talischen Tanz in der

zusätzlich eine Stunde vorim und eine Stunde ungen Schulterund nach Arm-

SWE Stadtwerke Erfurt GmbH

jeweils 16:00,17:00, 18:00 und 19:00 Uhr ein. Preis Solo bzw. Duo“, berichtet

der Themen-Tour auf den EVAG-Linien im Stadtgebereich. Die Sultansbrücke

Konzernmarketing und -kommunikation

10,95 EuroDschamila, inklusive Gebäck Madame die aufund Getränk.

biet Erfurt genutzt werden. stärkt die Rückenmuskulatur“,

die Orient-Therapie schwört. Beratung und „Bauchtanz ist Ticketverkauf Seelenmedizin.

zählt Madame Dschamila auf. Unter ihrer Regie proben die Damen nicht nur

Sabine Hölterhoff Telefon: 0361 564-1122

EVAG-Center amDepressionen Anger Nervosität und verschwinden. Die

den Tanz der sieben Schleier, sie haben dem

sabine.hoelterhoff@stadtwerke-erfurt.de

Mo. - Fr. 07:00 -Bewegungen 19:00 Uhr, Sa.beeinflussen 10:00 - 15:00 direkt Uhr tänzerischen

Alter regelrecht ein Schnippchen geschlagen.

Internet: www.stadtwerke-erfurt.de

den Hirnstamm, der Stimmungen und Gefühle

Edith Müller zum Beispiel. Als sie vor 13 Jahren SWE - Alles AllES für eine EinE starke StArkE stadt StAdt «

15 19


» Verweilen wie zu Kaisers ….

Anzeige

Verweilen wie zu Kaisers Zeiten… Wer schon immer einmal wie ein Kaiser dinieren und sich verwöhnen lassen wollte, ist im Fünf-Sterne-Schlosshotel Kronberg an der richtigen Adresse! Oliver Preding für kulinarische Genüsse von exklusiver Qualität, bei denen auch auf individuelle Wünsche Rücksicht genommen wird. Im Schlossrestaurant wie auch in der American Bar „Jimmy´s Bar“ werden neben Qualitätsweinen aus aller Welt auch edle Tropfen des hauseigenen Weinguts PRINZ VON HESSEN angeboten.

Das zu Ehren des verstorbenen Kaisers Friedrich III. von seiner Frau errichtete Schloss Friedrichshof diente der Kaiserin bis zu ihrem Tode als Residenz. Danach ging es, inklusive des noch heute im Hotel vorhandenen Inventars und der Kunstsammlungen, in den Besitz der Landgrafen und Prinzen von Hessen über, in dem es sich noch heute befindet. Diese eröffneten 1954 in den geschichtsträchtigen Wänden ein FünfSterne-Luxushotel der Extraklasse. Das oberhalb des malerischen Taunusstädtchens Kronberg und inmitten des romantischen Schlossparks gelegene Schlosshotel bietet viele Möglichkeiten, den Tag zu gestalten. So können Gäste im einzigen Beauty-Cottage Deutschlands den Alltag einmal hinter sich lassen und in stilvollem und ruhigem Ambiente bei Massagen und

16 » Verweilen wie zu Kaisers Zeiten….

kosmetischen Anwendungen auf rein biologischer Basis neue Energie schöpfen. Wem der Sinn eher nach einer Partie Golf steht, der ist auf dem angrenzenden 18-Loch-Platz richtig aufgehoben. Der zum Teil im Schlosspark gelegene Golfplatz gilt aufgrund der idyllischen Parklandschaft und seinem hohen Anforderungsprofil als einer der schönsten Deutschlands. Nutzungsvoraussetzung ist die Mitgliedschaft in einem nationalen oder internationalen Golfclub sowie eine Handicapvorgabe von 36 an Wochenenden. Die Greenfee beträgt für Hotelgäste Montag 35,Euro, Dienstag bis Freitag 55,- Euro und an den Wochenenden 80,- Euro. Im Schlossrestaurant sorgt ein junges Küchenteam um den Gourmetkoch

Aufgrund seiner zentralen Lage ist das Schlosshotel ein idealer Ausganspunkt für ausgiebige Shoppingtouren sowie Kultur- und Städtetrips in die nahegelegenen Städte Frankfurt a.M., Mainz und Wiesbaden. Es stellt mit seiner einzigartigen, originalgetreuen Zimmerausstattung, dem ausgelagerten Beauty- und Wellnessbereich, seinem Schlossrestaurant und dem angrenzenden Golfplatz ein Paradies für kurztripbegeisterte Golfer, Gourmets sowie Kunst- und Kulturliebhaber dar. 

Schlosshotel Kronberg Hainstraße 25 • 61476 Kronberg Telefon: +49 6173-701 01 E-Mail: info@schlosshotel-kronberg.de www.schlosshotel-kronberg.de


6 0 p l u s m i n u s

» 60plusminus Gewinner

gewinner „Gewinne, Gewinne“ heißt es an dieser Stelle wieder. So viele Zuschriften sind in die Redaktion geflattert und haben sich zu einem riesigen Los-Haufen zusammengefunden. Hier sind einige unserer Gewinner: Querdenker Ingo Jungnickel aus Dresden ist der glückliche Gewinner der drei Übernachtungen im 4-Sterne Best Western Hotel Birkenhof. Entspannung im Wellnessbereich und spannende Wanderungen in der Umgebung stehen nun auf dem Plan! Über ein Sprachenlernbuch dürfen sich unter anderem Ghitta Stober aus Gera und Günter Gebhardt aus Leipzig freuen!

Kreuzworträtsel Das Buch „Mein Wörthersee – Mit dem bekannten Regisseur rund um den Wörthersee“ von Otto Retzer wird in den nächsten Tagen unter anderem bei Rainer Romeick aus Erfurt, Ingeborg Goldammer aus Dresden, Regina Gasteier aus Leipzig und Christine Beckhof aus Sömmerda eintreffen.

Wir gratulieren unseren Gewinnern und wünschen allen Rätselfreunden viel Spaß beim Knobeln und viel Glück für das nächste Mal! 

Bequem. Sicher. Zeitsparend.

Das Abo von LOTTO.

Weitere Informationen zum Abo von LOTTO können Sie mit diesem Coupon kostenlos und unverbindlich anfordern. Einfach ausschneiden, ausfüllen und senden an: Lotterie-Treuhandgesellschaft mbH Thüringen Fröhliche-Mann-Straße 3b · 98528 Suhl Vorname Name Straße Hausnummer Postleitzahl Wohnort Telefon für evtl. Rückfragen (freiwillig)

Ihre Daten werden von LOTTO Thüringen vertraulich behandelt, nur zum Zweck der gewünschten Zusendung verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

…aus der Redaktionswerkstatt « Spielteilnahme ab 18 Jahren. Glücksspiel kann süchtig machen. BZgA-Beratungstelefon Glücksspielsucht: 0800 1372700 · Infos unter thueringenlotto.de · spielen-mit-verantwortung.de · lotto.de

31


» Hausmeister Kehraus

An dieser Stelle, wie gewohnt, Satirisches in feinster thüringischer Mundart – präsentiert von unserem „Hausmeister Kehraus“ Ulf Annel, Kabarettist der Erfurter Arche.

Widerstand - iss nicht zwecklos!

dass Erfurt viel weiter im Westn liegt als München. Die sind nämlich die Ossis. Un jetze schlagn die zurück. Als in Frankreich mal die Bratwurscht fürs Volk so unerschwinglich teuer gewordn war, da soll ja die Marie Antonette gesagt haben: „Wenn sie keine Bratwurst haben, solln sie doch Kuchen essn.“ Klar, dass man für so hirn- un herzlose Sprüche auf der Gullitine n Kopf kürzer gemacht wird. Un was machen wir nun? Wutbürger werdn. Protestiern! Eine Möglichkeit: Bratwurscht kaufn, keine Mehrwertsteuer bezahln, immer so n 7- oder 19-Prozent-Schniepel übriglassn un den nach München schickn. Aber nee, die gute Bratwurscht nicht selber aufessn, nee! In der Wendezeit habch mal behauptet, der Helmut Kohl würd uns Thüringer darum liebn, weil mir dem ne Minibratwurscht intravenös eingeimpft haben. Ich denk, s is an der Zeit, diese Kampfmethode wiederzubelebn. Un widder Thüringer Kampflieder anzustimmen. Hab schon mal den erstn Liedanfang notiert. Ehemalige Hiesige kennen ja die Melodie. In der einen Hand die Bratwurscht im Brötchn, die andre Hand zur Faust geballt singn mir: Durchs Gebirge, durch das Becken zieht unser echter Bratwurstduft. Doch es stört wer das Genießen unsrer Wurst. Wer ist der Schuft!? Der Schuft heißt Bundesfinanzhof, Sitz in München. Un welche Schufterei bedroht unser gastronomisches Großereignis? Eine Gerichtsentscheidung:

18 » HAUSMEISTER KEHRAUS

Stehste, musste nur 7 Prozent Mehrwertsteuer berappn. Sitzte, musste 19 Prozent zahln. Das ist ja für Rollstuhlfahrer schon mal blöde. Die sitzen ja auch am Stehimbiss. Und die Steher? Müssn die jetze vor dem Erhalt der Bratwurscht immer erst ne eidesstattliche Erklärung unterschreibn, dasse sich mit Wurscht nicht doch irgndwo hinsetzn? Un wenn so n bratwurschtgenießndes Kleinkind (in Thüringen wird der Nachwuchs ja mit Bratwurscht großgezogn) wenn sich das Kind also hinkutzt (Übersetzung für ehemals deutschsprachige Ausländer: hinhockt), muss da dann die nicht bezahlte Sitzsteuer nachgezahlt werdn? Diese Münchner haben wohl n Forz gefrühstückt!? Aber vielleicht isses Rache, weil ich oft und laut gesagt hab,

Der Papst könnte helfn. Denn Bann über den Bundesfinanzhof schleudern. Du sollst nicht besteuern deines Nachbarn Bratwurst! Dann würden wir alle vorm Altar niederknien (aber nur, wenns n Bratwurschtrost is) un betn: Unsre täglich Bratwurscht gib uns heute! Da würdn alle, aber wirklich alle laut „Amen!“ schrein. Auch die Atheistn. Un wenn das alles nich klappt, bleibt nur der Untergrund. Die Bratwurschtpartisanen gründn. Un singn: Durchs Gebirge… 


Âť Gedicht

Anzeige


» Rätsel

Kreuzworträtsel

BUNDESWEIT SEIT 1990...

Ausgezeichnet mit dem Großen Preis des Mittelstands 2003 und dem Unternehmerpreis des BVMW 2000

Wohlfühlen mit Qualität

Fenster, Türen und Wintergärten von TMP®

... die mit dem RAL-Gütezeichen

www.tmp-online.de

20 » Rätsel


»Das hier ist nicht nur eine Win-Win-Situation, sondern eine Win-Win-Win-Situation!« (Dr. Sigrun Fuchs, Projektleiterin der LEG Thüringen über neu entstehende Großelterndienste im Thüringischen Freistaat)

»Nur gemeinsam kann man etwas bewegen und erreichen, so dass eine Sache zu einem Gewinn für alle Beteiligten wird«, unterstreicht Dr. Sigrun Fuchs beherzt ihre Bekanntgabe, zukünftig eine ebensolche Situation erfolgreich für Thüringen schaffen zu wollen. Die engagierte Projektmanagerin der Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen (LEG) wünscht sich im Thüringischen Freistaat neue und vor allem generationsübergreifende Familienkonstruktionen, die für alle neue Chancen bedeuten. „Wahlverwandtschaften“ heißt das Zukunftswort, das sowohl eine Unterstützung für Eltern bei der Umsorgung ihrer Kinder bedeutet als auch zugleich eine Antwort auf die Problematik des Alleinseins im Alter ist. Denn Großeltern, die hier in Thüringen leben und ihre eigenen Enkel nicht sehen können, weil diese hunderte Kilometer weit entfernt wohnen, können als Leihgroßeltern Anschluss an eine junge Familie vor Ort finden, erläutert Dr. Sigrun Fuchs das Vorhaben, dafür eine Informations- und Serviceplattform aufzubauen. Sie wirbt dafür, zukünftig noch mehr ambitionierte Seniorinnen und Senioren in den bestehenden Großelterndiensten zu begrüßen. Den jungen Familien sei mit dieser Unterstützung sehr geholfen, dementsprechend seien seitens dieser die

Nachfrage und das Interesse sehr groß, erläutert die Initiatorin weiter. Und doch gebe es mit den bisher 14 Großelterndiensten im Freistaat insgesamt noch zu wenig ehrenamtliche Leihomas und -opas. Dr. Sigrun Fuchs verrät: »Bei einem durch die LEG zusammengeführten Treffen aller Organisatoren von Thüringer Großelterndiensten ist schließlich die Entscheidung gefallen, einen Leitfaden für Thüringen herauszugeben, der für die Sache wirbt und zugleich darüber aufklärt, was ein Großelterndienst bedeutet.«

beispielsweise, dass es sich um einen Babysitterdienst handele. Vielmehr sei diese Art Patenschaft, die auf eine längerfristige Beziehung angelegt ist im mehrfachen Sinn eine positive Sache: »Beispielsweise geht es um die zeitliche Entlastung und zugleich Entschleunigung für Mutter und Kind am Oma/Opa-Tag, wenn das Enkelkind von seinen Patengroßeltern abgeholt wird und die Mama einmal nicht im Stechschritt zum Kindergarten eilt. Es ist aber auch ein positives System, das Frauen im Alter vor Isolation bewahrt.«

Die Projektleiterin verdeutlicht: »In diesem Leitfaden erhalten interessierte Seniorinnen und Senioren, aber auch Eltern alle wichtigen Adressen und Ansprechpartner der Organisationen und erfahren alles rund um den „Großelterndienst“.« Auszuräumen gelte

Selbst innerhalb der Großelterndienste gebe es einen intensiven Austausch, ergänzt Dr. Sigrun Fuchs und erklärt: »Das hier ist für alle Beteiligten nicht nur eine Win-Win-Situation, sondern eine Win-Win-Win-Situation!« 

Pünktlich zum neuen Europäischen Themenjahr 2012: „Aktives Altern & Solidarität zwischen den Generationen“ erscheint der kostenfreie Leitfaden zu den Großelterndiensten und kann bei der Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen angefordert werden: Mainzerhofstraße 12, 99084 Erfurt Tel. 0361 56030

Übrigens: Die LEG entwickeln darüber hinaus eine deutschlandweite Internet-Plattform für Großelterndienste. Dr. Sigrun Fuchs berichtet hierzu: »Wir sind der Meinung, dass sich innerhalb dieser Projekte auch alle Großeltern miteinander vernetzen und austauschen können sollen.« Win-Win-Situation «

21

»» Win-Win-Situation Gedicht

Text: Susann de Luca


Viele Kinder in den ärmsten Ländern der Welt leiden unter Armut und Ausbeutung. Werden

Sie Kindernothilfe-Pate und schenken Sie Ihrem Patenkind Zukunft – durch Bildung, Gesundheit und Stärkung seiner Familie.

Foto: Hartmut Schwarzbach

Wie viel kann ein Kind ertragen? Rufen Sie uns an – wir informieren Sie gern näher über das Thema Patenschaft:

0203.7789-111 www.kindernothilfe.de

Ja, ich interessiere mich für eine Patenschaft! Bitte schicken Sie mir einen unverbindlichen Vorschlag für ein Patenkind.

Name, Vorname

Straße und Hausnummer

PLZ und Ort

Kindernothilfe e.V. Düsseldorfer Landstraße 180 47249 Duisburg www.kindernothilfe.de


Anzeige

Die

»» Ratgeber GedichtSteuer

Schonzeit ist vorbei

Unehrlichen Rentnern drohen empfindliche S trafen „Wer heute noch nicht wisse, dass Renten dem Grunde nach steuerpflichtig sind, dem müsse grobe Fahrlässigkeit oder eben Absicht unterstellt werden“. So und nicht anders ist der Richterspruch des Finanzgerichts RheinlandPfalz zu verstehen. Die Richter haben es an klaren Worten nicht fehlen lassen. Denn bereits auf der ersten Seite der Anleitung zur Einkommensteuererklärung würden die Rentner mit dem Hinweis angesprochen, dass eine entsprechende Anlage „R“ (Einkünfte aus Renten) auszufüllen und abzugeben sei. In dem zu entscheidenden Fall ging es um eine Frau, die seit 1993 Rente bezieht, diese jedoch in keiner Steuererklärung angegeben hatte. Sie war stets der Auffassung, dass Renten generell steuerfrei sind. Sinngemäß antwortete darauf das Finanzgericht: Wenn Unwissenheit vor Strafe schützen würde, könnten Steuerstraftaten nur von Steuerfachleuten begangen werden. Die Finanzrichter unterstellten der Frau die Absicht, ihre Renteneinkünfte zu verschleiern und so die fälligen Steuern zu hinterziehen. Kommt ein Finanzgericht zu dieser Annahme, sind weitreichende Konsequenzen zu erwarten: Die hinterzogenen Steuern werden für bis zu zehn Jahre rückwirkend berechnet. Die Hinterziehungszinsen betragen 0,5 Prozent für jeden Kalendermonat. Zusätzlich kann das Finanzamt eine Geldstrafe festsetzen, die sich an der Höhe der hinterzogenen Steuern orientiert.

Haushaltsnahe Dienstleistungen: Auch Essen auf Rädern steuerbegünstigt? Aufwendungen für haushaltsnahe Dienstleistungen können direkt von der Steuerschuld abgezogen werden, und zwar mit 20 %, höchstens 4 000 EUR im Jahr (§ 35a Abs. 2 EStG). Wichtig ist u.a., dass die haushaltsnahen Dienstleistungen im Haushalt des Auftraggebers erbracht werden. Bei Erbringung der Dienstleistung außerhalb des Haushalts wird das Unternehmen nicht wie eine Haushaltshilfe tätig, sodass die Aufwendungen steuerlich nicht anerkannt werden.

Praxis der Finanzämter bestätigt: Rentennachzahlungen ab dem 1.1.2005 sind auch für Zeiten vor 2005 mit dem hohen Besteuerungsanteil von 50 % zu versteuern (BFH-Urteile vom 13.4.2011, X R 1/10, X R 17/10, X R 19/09).

Freiwillige Steuererklärung: Abgabefrist jetzt geklärt - nur vier Jahre! Lohnt sich eine freiwillige Steuererklärung oder sind Sie zur Abgabe verpflichtet?

Fragen Sie uns! AKTUELL hat das Finanzgericht Münster entschieden, dass „Essen auf Rädern“ keine haushaltsnahe Dienstleistung ist und deshalb nicht steuerbegünstigt ist. (FG Münster vom 15.7.2011, 14 K 1226/10, Revision anhängig).

Ihr Robert Meckel

Rentennachzahlung: Hoher Besteuerungsanteil auch für Zeiten vor 2005 Eine Rentennachzahlung aus der gesetzlichen Rentenversicherung, die Sie nach dem 1.1.2005 erhalten, muss mit dem Besteuerungsanteil versteuert werden. Dies gilt sowohl für Altersrenten als auch für Erwerbsminderungsrenten, Witwenund Waisenrenten. Maßgebend ist der Besteuerungsanteil für das Jahr des Rentenbeginns, unabhängig davon, in welchem Jahr die Nachzahlung erfolgt. AKTUELL hat der Bundesfinanzhof die

Steuerberaterin Isabell Meckel

RATGEBER STEUER «

23


» Mein kleiner grüner …

Text und Fotos: Carolin Hanisch

Sie besitzt viele Vitamine, ihr werden gesundheitsfördernde Eigenschaften nachgesagt, man kann sie zu allerlei Mahlzeiten verwenden und sie ist untrennbar mit Erfurts Vergangenheit verbunden… Von welch wundersamem Gewächs die Rede ist? – Von der Brunnenkresse. Lange schon ist sie mit der Geschichte Erfurts verwachsen, seit 1687 wird sie hier angebaut. Auch Napoleon war Anfang des 19. Jahrhunderts von ihrem charakteristischen Geschmack so begeistert, dass er zwei Erfurter Gärtner mit nach Paris nahm, um dort selbst Brunnenkresse anbauen zu lassen. Und hier in Erfurt erinnern noch immer Straßenbezeichnungen wie Kresseweg und Braunkärschweg an die einstige Bedeutung der Wasserpflanze für die Gartenstadt. Heute jedoch ist die alte Tradition des Kressezüchtens fast in Vergessenheit

24

» Mein kleiner grüner …

geraten. In ganz Erfurt existiert nur noch eine Klinge – so werden die langgezogenen Wassergräben genannt, in denen das krautige Gemüse wächst. Sie gehört Johanna Fischer, einer rüstigen 85-Jährigen, die gemeinsam mit ihrem Sohn Ralf die Tradition bewahren möchte und seit einigen Jahren wieder Kresse anbaut. »Schon meine Großeltern hatten eine wunderschöne Brunnenkresse-Klinge«, erzählt Johanna Fischer begeistert. Als Kind war sie oft dabei, wenn geerntet wurde und noch heute erinnert sie sich gern an diese Zeit: »Ich hab da immer mitgemacht. Seitdem war man dann ja schon ein bisschen auf die Kresse geimpft.«

Anfang der 60er Jahre jedoch wurde die Familie, wie viele andere, enteignet. In der DDR ist dann der Kresseanbau nach und nach eingestellt worden und die Klingen zerfielen. »Nachdem mein Vater nicht mehr Vorsitzender der Gärtnerischen Produktionsgenossenschaft war, also seit 1974, gab es in Erfurt fast 20 Jahre lang keine Kresse mehr«, berichtet Ralf Fischer. Nach der Wende, nachdem die Familie Fischer ihren alten Besitz zurückbekommen hatte, war dann der 59-Jährige der Initiator für den Wiederaufbau der Kresseklingen. »Er kam eines Tages zu mir«, erzählt Johanna Fischer, »und fragte mich: ,Mutter, wollen wir nicht noch ein bisschen Kresse machen?‘ Und dann haben wir nochmal angefangen.«


wird, wenn die Kresse aus dem Wasser rausschaut und man sie abschneiden kann.« »Eine anstrengende Arbeit, denn in der Brunnenkresse-Klinge wird nicht gelaufen«, erklärt seine Mutter und zeigt, wie es stattdessen geht: Parallel angelegte hölzerne Stege durchziehen die Wassergräben. Auf denen knien die Erntenden und schneiden die Kresse mit einem Messer aus dem elf Grad kalten Wasser heraus. »Wir ernten einmal pro Woche von September bis Ende April«, schildert sie, während sie vorn übergebeugt auf den Brettern balanciert. »Wenn mich die Leute hier beobachten, fragen sie mich ständig: ‚Frau Fischer, wie machen Sie das nur‘?« Lachend hält sie inne und fügt

dann hinzu: »Dann sage ich immer: Sie sehen’s doch: Ich knie!« »Ja, die Arbeit ist schon nicht zu unterschätzen«, räumt Ralf Fischer ein, »aber die Kresse gehört einfach zu Erfurt wie der Erfurter Dom Teil der Geschichte ist. Deshalb machen wir das.« Mit einem liebevollen Blick auf seine Mutter ergänzt er: »Sie ist leidenschaftlich gern hier in der Klinge. Wenn im Sommer die Zeit ist, wenn sie nicht hierher kann, dann ist sie sehr brummig.« Und grinsend führt er fort: »Zum 80. Geburtstag hat sie mir ja angedroht: ‚Danach ist Schluss mit der Brunnenkresse.‘ Daraufhin habe ich ihr ein neues Messer und neue Knieschoner geschenkt und ihren Vertrag bis auf 100 Jahre verlängert.« 

Service: Von September bis April verkauft Johanna Fischer einmal wöchentlich von 13 bis 18 Uhr die Kresse auf ihrem Hof in der Hochheimer Straße.

Rezept-Tipp der Familie Fischer für einen Brunnenkresse-Salat: - Brunnenkresse abwaschen, die kleinen Wurzeln können ruhig dran bleiben - 1 klein geschnittene Zwiebel oder Schalotte - Zitronensaft und ordentlich Zucker - dazu eine Prise Salz (davon geht die Schärfe weg) - erst kurz vor dem Servieren Öl ran Mein kleiner grüner … «

25

»» Mein kleiner grüner … Gedicht

Nachdem die Gräben mit der Hilfe vieler Freunde entrümpelt und von Unrat befreit worden waren, wurde eine einzige Klinge wieder auf Vordermann gebracht. Sie liegt im Südwesten Erfurts am Fuße des Steigerwalds und wird mit Wasser aus den Quellen des Dreienbrunnens gespeist. »Das Wasser ist sehr gesund und die Kresse wächst hier sehr gut«, versichert Johanna Fischer, während sie ein Büschelchen aus dem Wasser zupft und gleich verzehrt. Auch der Anbau birgt keine großen Schwierigkeiten: »Die Kresse wird hoch aufgestreut und liebevoll mit dem Schwelgbrett angedrückt«, beschreibt Ralf Fischer augenzwinkernd die Aussaat. Die kleinen Pflänzchen wachsen dann in etwa 12 Zentimeter hohem, leicht fließendem Wasser. »Geerntet


klassisch

verführt

Ein Haifisch im Aquarium

01.02.12 Erfurt Messe

06.02.12 Erfurt Theater

Das weltweite Musikphänomen erobert Europa!

DAS KONZERTEREIGNIS DES JAHRES

AUGENBLICKE Die Tournee 2012

12.02.12 Erfurt Messe

ROGER CICERO

07.03.12 Erfurt Messe Semmel Concerts GmbH präsentiert eine Produktion der Künstlermedia GmbH in Kooperation mit Künstlermanagement Uwe Kanthak

Helene Fischer DIE TOURNEE 2012

& BIG BAND

Für einen Tag

IN DIESEM MOMENT TOURNEE 2012 LIVE mit Orchester

08.03.12 Erfurt Messe www.seminorossi.com

Das neue Album als CD und Download ab 28.10.2011

10.03.12 Erfurt Messe CD JETZT ERHÄLTLICH

www.rogercicero.de

LIVE

Live i n C on c ert

Das neue Album Für einen Tag ab 14.10. im Handel.

06.06.12 Erfurt Messe

18.10.12 Erfurt Messe

www.celticwoman.com

www.helene-fischer.de

04. - 08. April 2012 Erfurt Messe -

sch deut e t s l reich sica rfolg hige Mu e s Da sprac VEREINIGTE BÜHNEN WIEN

INTERNATIONAL GMBH

Die Tanzsensation aus den USA

präsentiert

annt aus

hlight bek

19.05.2012 ERFURT MESSE

hig Das Show

D WETTEN,

Getanzte Träume aus Schatten und Licht!

ASS..?


Der Herbst steht auf der Leiter und malt die Blätter an,... Herzlich willkommen in der bunten Jahreszeit! Der Sommer war in diesem Jahr doch recht lang und in unserer Gegend bisher viel zu trocken. Trotzdem gab es in diesem Jahr sehr viel Obst. Im August leuchteten leckere große Pfirsiche, Nektarinen und Nashibirnen am Baum und gut ausgereifte Sommer- und Herbstäpfel gab es in Hülle und Fülle. Und wer Plaumen oder Zwetschgen im Garten hat, konnte sich über den Ertrag auch nicht beklagen.

Jetzt, wenn unsere Bäume und Sträucher ein farbenprächtiges Kleid überziehen und damit der Herbst sichtbar Einzug hält, werden auch wir Kleingärtner nach der Sommerpflanzpause nochmal richtig aktiv in unseren Gärten. - Für Umpflanzaktionen von Stauden und Gehölzen ist ab Mitte Oktober die beste Zeit, da die Pflanzen das Wachstum eingestellt haben und die Herbst- und Winterfeuchtigkeit ausgenutzt werden.

Auch Rosen, die ab Mitte Oktober als Wurzelware angeboten werden, müssen sofort nach dem Kauf wieder in die Erde, da sie sonst vertrocknen würden. Was dabei alles zu beachten ist und wie man Rosen richtig pflanzt, erfahren Sie in jedem guten Pflanzenhandel und natürlich auch bei uns! Wir halten für Sie ca. 160 Rosensorten bereit und beraten Sie gern, welche Rosen auf Ihr Gartenbeet oder an Ihre Hauswand passen.

Jetzt werden die Lagersorten wie Golden Delicious, Jonagold, Jonagored, Pinova u.v.a.m. gepflückt.- Vielleicht kennen Sie ja auch das große Apfelanbaugebiet entlang der “Fahnerschen Höhen” rund um Gierstädt. Wer aber gern einige Bäume dieser leckeren Apfelsorten im eigenen Garten haben möchte oder eher auf die älteren Sorten steht, ist bei uns auf jeden Fall an der richtigen Adresse. Wir halten für Sie eine breite Sortenvielfalt über alle Obstarten bereit (dazu bitte:www.kuehr-baumschulen.de) und Sie haben auch die Möglichkeit, die meisten Apfel-Sorten zu kosten! 

V erkaufsbeginn für O bst - B ä ume ist am 1 5 . O ktober zu unserem O bst - T ag von 8 . 0 0 – 1 6 . 0 0 U hr ! Wir erwarten Sie an diesem Tag außerdem mit einer großen Auswahl an Zier- und Nadelgehölzen, Beerenobst, Weinpflanzen, mit bunter Herbstbepflanzung einem, kleinen Herbstmarkt mit Äpfeln und Honig und mit einer leckeren Thüringer Bratwurst! Unser Verkaufteam und ich würden uns sehr über Ihren Besuch freuen und geben Ihnen auch Ratschläge für Ihre Gartengestaltung. Also, schauen Sie auf jeden Fall mal rein bei Kühr! - Bleiben Sie aktiv und gesund, und Gartenarbeit macht glücklich! Ihre Anita Kühr

Kühr Baum- und Rosenschulen Tiefthal Mo - Fr 9.00-12.00 Uhr & 13.00-17.30 Uhr, Sa. 8.00 -13.00 Uhr • E-Mail: info@kuehr-baumschulen.de • www.kuehr-baumschulen.de Ratgeber Garten «

27

»» Ratgeber GedichtGarten

Anzeige


» Querdenker-Rätselspaß

Querdenker Es wird in doppelsinniger Bedeutung nach Wörtern gefragt, die sich aus den vorgegebenen Silben ergeben:

(aus „Das andere deutsche Wörterbuch“ von P. Achim Tettschlag)

1 2 3 4

a

a

al

ba

ben

ble

by

da

e

en

er

feu

gel

ger

haus

ich

la

le

lon

na

re

sa

we

zel

wirklicher Beginn des Alphabets ein toter Körper flankiert vom geteilten Kfz.-Zeichen der Stadt Bonn Telefoneinrichtung für Kleinstkonder Brand in einem Depot

5 6 7 8

Heimstätte des Kammertons gesellschaftsfähiges Raubtier hier ist es nicht holprig kolloide Lösung eines silberweißen Alkalimetalls (Ord.-Zahl 11)

Lösungswort: Die jeweils ersten Buchstaben, von oben nach unten gelesen, ergeben das Wegpusten einer Präpositon 1 2 3 4 5 6 7 8

Senden Sie die richtige Lösung an: Redaktion 60plusminus, Kennwort: „Querdenker“, Juri-Gagarin-Ring 68, 99084 Erfurt. Einsendeschluss ist der 2. Dezember 2011. Wir wünschen viel Glück!

Beweisen Sie Köpfchen und gewinnen Sie… …drei Übernachtungen für zwei Personen im Doppelzimmer inklusive reichhaltiger Halbpension im AHORN Seehotel Templin. Mitten in der wald- und seenreichen Uckermark liegt die 700 Jahre alte Stadt Templin. Umrandet von malerischen

28 » Querdenker-Rätselspass

Laubwäldern lädt der idyllische Lübbesee direkt am AHORN Seehotel Templin zum Verweilen ein.


Anzeige

Die Generation 50+ macht mobil.

Pure Entspannung gibt es in der 1.500 m² großen, modernisierten Wohlfühllandschaft mit dem Hotelschwimmbad (25 x 12,5 m) und verschiedenen Saunen. Erlebnisreiche Urlaubstage sind garantiert durch das vielfältige Freizeitprogramm, z. B. mit geführten Wanderungen, sowie das hoteleigene Kino und die Kegelbahnen.

www.seehotel-templin.de

Weiterhin dürfen sich unsere Gewinner auf drei Bücher „Wüste oder Paradies“ (Leopold Stocker Verlag) freuen, mit denen sich Sepp Holzers kreative Ideen nach dem Prinzip der Permakultur auf dem Balkon, im Hausgarten oder in der Landwirtschaft umsetzen lassen.

Wir drücken Ihnen kräftig die Daumen und wünschen viel Spaß beim Querdenken!

Tablet-PCs. Für junge Menschen sind die trendigen und überaus nützlichen Minicomputer nicht mehr aus dem täglichen Leben wegzudenken. Ständig aktuell informiert zu sein ist das Begehren der Generation „Internet“. Doch längst erreicht der technische Fortschritt nicht mehr nur die jüngeren Leute. Auch die Generation 50plus findet zunehmend Gefallen an technischen Neuerungen. Ein Laptop oder PC gehört quasi zur Grundausstattung. Sei es die schnelle Auskunft über Sonderangebote im Supermarkt des Vertrauens oder die Information zu einem Medikament, das Internet macht so einiges möglich. Nur was tun, wenn gerade kein PC in der Nähe ist oder man keine Lust hat, einen klobigen Laptop mitzunehmen? Bis jetzt halten sich die modernen Senioren eher distanziert zu den immer beliebteren Tablet-PCs, doch das soll sich in Zukunft ändern. Wer denkt, die tragbaren Alleskönner sind jungen Menschen vorbehalten, der hat weit gefehlt. Sie bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten und Features, die sich auch bei älteren Mitmenschen großer Beliebtheit erfreuen würden. Mit rund 550 g sind aktuelle Geräte zunächst einmal sehr leicht und passen dank A5-Format in jede handelsübliche Handtasche. Die Akkulaufzeiten von bis zu 41 Stunden sind außerdem sehr beachtlich, angesichts der Größe des Akkus. Die mangelhafte Systemstabilität vergangener Tage hat mit den aktuellen Systemen ebenfalls ein Ende. Sie laufen zuverlässig und quasi fehlerfrei, dank ausgereifter Betriebssysteme. Abgesehen von den rein technischen Qualitäten bietet ein Tablet-PC vielfältige Nutzungsmöglichkeiten. So dürfte die ZoomFunktion, die es erlaubt, Inhalte mit einfachen Fingerbewegungen größer darzustellen, gerade bei Menschen mit Sehschwäche für große Begeisterung sorgen. Das mühsame Enträtseln von Wörtern gehört damit der Vergangenheit an. Desweiteren ermöglicht Videotelefonie, dass man unterwegs ganz bequem, auch mit Bild, in Kontakt mit den Liebsten bleiben kann. Natürlich darf nicht vergessen werden, das man überall und zu jeder Zeit auch Zugriff auf das Internet hat. Ist man gerade unterwegs und braucht eine schnelle Auskunft über das nächstgelegene Café, kann man dies ebenfalls ganz bequem per Google Maps und anderen Navigations-„Apps“ erledigen. Dann per E-Mail, SMS oder VideoTelefon den besten Freund informieren, im Café angekommen die Schach-App öffnen und schon steht einem entspannten Nachmittag nichts mehr im Wege. Auch bei den wöchentlichen Einkäufen kann der Tablet-PC enorme Vorteile mit sich bringen. Mit dem Barcode-Scanner, ebenfalls als „App“ erhältlich, können Produktinformationen direkt vor Ort auf dem Display dargestellt werden. Das ist vor allem bei Diabetes, bestimmten Diäten oder Allergien ein großer Vorteil. Beim Kauf eines solchen Minicomputers, ist es wichtig, sich im Vorfeld richtig zu informieren und beraten zu lassen, denn neben den teuren Geräten gibt es viele hochwertige und vor allem günstigere Alternativen, die aber alle nahezu die gleiche Funktionalität bieten. Wer dann das passende Gerät für sich gefunden hat, kann die Vorzüge der mobilen Unterhaltung in vollen Zügen genießen. Um die Kosten des mobilen Spaßes dabei aber stets unter Kontrolle zu haben sollte, man sich nach passenden Tarifen erkundigen, denn ganz für umsonst surfen, dass vermag auch ein Tablet-PC nicht zu schaffen. Mit dem Samsung Galaxy Tab zum Beispiel bietet Vodafone derzeit eines der wohl leistungsfähigsten Tablets zu einem überraschend günstigen Preis. Überzeugen Sie sich in Ihrem Vodafone-Shop: • Erfurt: Anger 19-20 • Jena: Löbderstraße 6 / City Carree • Gera: Heinrichstraße 30 / Gera-Arcaden


» Ein neues Wohngefühl

„Wie können wir unseren Bewohnern das Wohnen und Leben noch angenehmer gestalten?“ Vor dieser Frage stand vor fünf Jahren die Wohnungsbaugenossenschaft Zukunft eG (WBG Zukunft) in Erfurt mit ihrer Wohnscheibe in der Rigaer Straße 1 - 6. Text: Antje Schmidt, Susann de Luca, Fotos: WBG Zukunft eG, Foto: WBG Zukunft eG, Antje Schmidt

…und Ende September konnte endlich bestaunt werden, was die WBG Zukunft aus ihren Visionen, die zusammen mit der Fachhochschule Erfurt während eines Forschungsprojektes entstanden, gezaubert hat. Vier Jahre sind intensiv am Projekt gearbeitet worden und selbstverständlich wurden dabei auch die Bewohner und ihre Meinung einbezogen. Durch eine zweitägige Zukunftskonferenz und intensiven Dialogen ist es schließlich gelungen, die Wünsche aller Seiten unter einen Hut zu bringen. »Unser Grundgedanke war, die Bewoh-

30

» Ein neues Wohngefühl

ner in die Planung einzubeziehen, so dass sie sich auch in ihrem Lebensumfeld wohlfühlen können. Außerdem haben sie uns die Ideen zum Rund-umService geliefert«, erzählt die 40-jährige Silke Wuttke, Vorstand der WBG Zukunft eG, leidenschaftlich vom Projekt. »Hoch oben auf der Wunschliste der Bewohner der Rigaer Str. 1 - 6 stand der Empfangscharakter in der Wohnscheibe, die nun ansprechend gestaltet wurde. Ein Concierge steht 24 Stunden am Tag für die Bewohner bereit. Neben Fax-

und Kopierdiensten bietet er auch Briefmarken und Fahrkarten an«, führt die sympathische Vorständlerin weiter aus. Ein zentraler Punkt der Umgestaltung war auch das Miteinander der Generationen, das heißt der Senioren und Familien, die in der Rigaer Straße wohnen. So sei vor allem auch für ältere Menschen ein selbstbestimmtes Wohnen möglich, denn es gebe immer Hilfe in der Nähe, falls ein Bewohner diese benötige, unter anderem ständen dafür auch zwei Sozialarbeiterinnen zur Verfügung, erläutert Silke Wuttke engagiert.


»» Ein neues Wohngefühl Gedicht

Um aber auch trotz körperlicher Einschränkungen selbstständig innerhalb der eigenen vier Wände und des Wohnobjekts agieren zu können, sei die Barrierefreiheit im Wohnkomplex und vor allem auch in den Wohnungen von Bedeutung, erklärt sie weiter. »Wir haben eine zusätzliche behindertengerechte Auffahrt geschaffen, die Wohnungen haben schwellenfreie Bereiche und neben einem ebenerdig gelegten Ausstieg zum Balkon wurden auch die Türen vergrößert«, konkretisiert Silke Wuttke. Für die Freizeit stehen allen Bewohnern ein Fitness- sowie ein Computerraum zur Verfügung, in dem zwei Mal in der Woche ein Betreuer bei Computerfragen hilft. Mobile Dienste wie ein Friseur oder ein Physiotherapeut können ebenso in Anspruch genommen werden. Ein Gemeinschaftsraum bietet zudem die Möglichkeit, sich außerhalb seiner Wohnung mit Freunden zu treffen oder auch Feste zu feiern. Silke Wuttke betont dennoch: »Wir sind daran interessiert,

die Bewohner auch nach draußen zu bringen. So versuchen wir beispielsweise eine Wandergruppe zusammenzustellen. Aber auch die Umgebung lockt die Bewohner aus ihren Wohnungen heraus.« In unmittelbarer Nähe finden sich neben Einkaufscentern und einem Ärztehaus auch die Geraauen und viele Fahrradwege, die zur sportlichen Betätigung und zur Bewegung in der Natur anregen. Silke Wuttke bestätigt: »Sowohl was die Naherholung als auch die Infrastruktur angeht, ist die Rigaer Straße perfekt gelegen.« Für die komplette Umgestaltung und Einrichtung der gemeinschaftlichen Bereiche sind ca. 450.000 Euro aus Eigenmitteln der Genossenschaft investiert worden. Neben diesem Projekt wurden auch schon weitere Vorhaben wie die Neugestaltung der Balkone mit einheitlichem Anstrich und Balkonverkleidungen mit den Unternehmensfarben in der Rigaer

Straße 1-9 durch die WBG Zukunft umgesetzt. Weitere Projekte, die bisher nur als Idee existieren, sollen folgen, verrät Silke Wuttke und fasst Umgesetztes und Zukünftiges zusammen: »Die WBG Zukunft vereint angenehmes und bezahlbares Wohnen.« Und so sprechen auch die Zahlen für sich: Seit der Umgestaltung der Rigaer Straße 1 - 6 hat die Vermietungsquote um 11,1 Prozent zugenommen und liegt jetzt bei einer Auslastung von 91 Prozent. Wir wünschen allen Bewohnern der Rigaer Straße ein attraktives und schönes Wohnen und Wohngefühl, dank der gelungenen Projektumsetzung der WBG Zukunft. 

WBG Zukunft eG Mittelhäuser Straße 22 99089 Erfurt Tel. 0361 740790 E-Mail: zukunft@wbg-zukunft.de www.wbg-zukunft.de

Ein neues Wohngefühl «

31


» Lachen ist gesund

Lachen ist gesund Der Erfurter „Arche“-Kabarettist (und 60plusminus-„Hausmeister“) hat das „Gute-Laune-Büchlein“ zusammengestellt. Das passt in fast jede Hemdentasche, denn es ist ein Minibüchlein, erschienen in der bei Fans und Neugierigen beliebten Minibuchreihe im Verlag für die Frau Leipzig. Ulf Annel sammelt seit vielen Jahren Aphorismen über Lachen, Humor und Heiterkeit – alles Wörter übrigens, die in der deutschen Sprache keinen Plural haben. Aber mit Annels Lach-Werk kann man dieses Manko getrost vergessen und in Mehrzahl lachen und schmunzeln. Man findet neben den

32 »Lachen ist gesund

Sprüchen auch witzige Gedichte und Anekdoten sowie viele frisch-freche Cartoons des Karikaturisten Lothar Otto. Und diese vielfältige Vergnüglichkeit kostet nur 5 €, eine kleine Investition in großen Spaß.

Ulf Annel (Hrsg.)

Das Gute-Laune-Büchlein Verlag für die Frau Leipzig Preis: 5,00 Euro ISBN: 3-987-89798-340-3


Anzeige

Anzeige

Hier bleibt kein Reinigungsproblem ungelöst! Seit nun fast fünf Jahren sorgt das KÄRCHER Center Drescher in Thüringen für saubere Gebäude und glückliche Kunden. Das soll Anfang November auch gefeiert werden.

„Tapferkeit ist die menschliche Fähigkeit, einer schwierigen Situation furchtlos entgegenzutreten.“ Reiner Calmund, Schirmherr

Zu seinem 26. Geburtstag am 02. November 2006 hat Robert Drescher das KÄRCHER Center in Erfurt als zweiten Unternehmensstandort eröffnet. Damit hat er neben der Niederlassung in Westhausen bei Gotha, die er 2004 für die Region Westthüringen aufgebaut hatte, seinen Schwerpunkt in die Landeshauptstadt verlegt. Neben dem professionellen Vertrieb der notwendigen Reinigungsprodukte wie Hochdruckreiniger, Reinigungsmittel und Verbrauchsmaterialien, um Auto, Garten oder Gebäude in Schuss zu halten, bekommt der private und gewerbliche Kunde hier auch

den technischen Service und die Mietmöglichkeit geboten. Der 31-Jährige ist stolz auf den Erfolg seines Unternehmens: »Der Umsatz hat sich seit der Eröffnung verdreifacht und renommierte Kunden konnten wir von Erfurt aus gewinnen.« Unter anderem zählt Robert Drescher auch Großunternehmen wie „Bosch-Solar-Energy AG“ zu seinen Kunden. Um das zu feiern, hält das KÄRCHER Center Drescher zum Jubiläum viele attraktive Angebote für seine Kunden bereit. Aber auch sonst lohnt sich ein Blick ins Repertoire!

KÄRCHER Center Drescher Justus-Liebig-Straße 5 . 99087 Erfurt . Tel.: 0361 6586850 E-Mail: info@kaercher-drescher.de. www.kaercher-drescher.de

Die Initiative für tapfere Kinder finanziert die Hilfe für schwerstkranke Kinder, hilft jungen Waisen- und Straßenkindern, unterstützt die Teilhabe behinderter Jugendlicher im Alltag und versucht positiv heilungsfördernd zu wirken. Bitte helfen Sie uns mit Ihrer Spende! Mehr Infos unter www.tapfere-kinder.de Spendenkonto Konto 67 Kennwort Tapfere Kinder Sparkasse Mainz (BLZ 550 501 20) Eine Initiative der Kinderhilfsorganisation Human Help Network e.V. Walpodenstr. 10 55116 Mainz 06131 – 237600 www.hhn.org


» Mode in der DDR neu entdecken

Mode in der DDR N E U

Text: Karin Keding Fotos: von links nach rechts 1. Steffen Talhi 2. Inge Schmidt 3. Sarah Waldhause

E ntdecken

Geben Sie es ruhig zu. Irgendwo, ganz weit hinten im Kleiderschrank liegt es noch. Vergraben unter anderen Teilchen, die nicht mehr ganz so zeitgemäß erscheinen, findet sich ganz bestimmt auch bei Ihnen noch ein Modestück aus der DDR. Vielleicht das von Mama selbst genähte Jugendweihekleid? Die erste Schlaghose oder das aufwändig verzierte Hochzeitskleid? Einen modischen Schatz bewahrt wohl jeder irgendwo auf, verbunden mit Erinnerungen an eine längst vergangene Zeit und ganz bestimmt viel zu schade, um sich davon zu trennen. Einst formulierte Schriftstellerin Helen Court so treffend: »Als Gott Adam und Eva aus dem Paradies vertrieb, schenkte er ihnen zum Trost die Mode.« Dabei erweist sich Mode in der Gegenwart als auch in der Vergangenheit immer wieder als Ausdrucksform ganzer Generationen, die sowohl Modeliebhaber als auch –gegner hervorbringt. Sicher ist: Über Geschmack und Mode lässt sich

34 » Mode in der DDR neu entdecken

(nicht) streiten. Und so gehen auch die Meinungen zur Mode in der DDR weit auseinander. Von den einen als Zeit der kreativen Näharbeiten betitelt, von den anderen als modisches Tief empfunden, widmet sich die Sonderausstellung „ Malimo & Co.: Mode in der DDR zwischen Traum und Wirklichkeit“ im Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig noch bis 08. Januar 2012 diesem Thema. Die Ausstellung möchte ihre Besucher mitnehmen auf eine Reise durch die Zeit, die nicht nur kurzweilige und unterhaltsame Stunden schenken soll, sondern vor allem in den Modealltag der DDR entführt. Menschen mit ihren Träumen von Mode, ihren Sehnsüchten und Wünschen stehen im Zen-

trum dieser besonderen Schau. Doch nicht nur Kleidungsstücke bietet die Ausstellung im Stadtgeschichtlichen Museum: Auch Modefotos meist Leipziger Fotografen, Modeentwürfe, Modezeitschriften, Filmsequenzen und Dokumente finden hier ihren Platz. Das Begleitbuch „Malimo und Co. Mode in der DDR“ rundet das Angebot ab und lädt auch nach dem Besuch der Exponate immer wieder zum Schmökern ein. Und auch in Crimmitschau kann man auf Entdeckungsreise durch die Modewelt gehen. Das Textilmuseum zeigt noch bis 27. November 2011 die Sonderausstellung „SIBYLLE trifft Kunst und Mode – Zeitschrift für Mode und Kultur von 1956 bis 1995“. 


Anzeige



G esunde , jugendliche H aut

…muss dank der modernen Hautforschung von NIVEA kein Traum bleiben. Seit 100 Jahren steht NIVEA für schöne und gepflegte Haut. Die über die Jahre immer weiterentwickelte Produktpalette bietet heute ein umfangreiches Sortiment für verschiedene Hauttypen und Altersbedürfnisse. Da vor allem reife Haut unter äußeren und inneren Veränderungen leidet, wurde die NIVEA VITAL Pflegeserie entwickelt, welche durch ihre hochwirksamen Inhaltsstoffe eine intensive und reichhaltige Pflege für die Haut ab 60 bietet. Überzeugen Sie sich selbst von der Wirksamkeit der NIVEA VITAL Pflegeserie und nutzen Sie Ihre Chance eines von 4 Pflegesets zu gewinnen. Im Set enthalten sind eine NIVEA VITAL extra reichhaltige Tagespflege, die regenerierende Nachtpflege und die reichhaltige Body Lotion.

ViO, Apollinaris, das rote Dreieck und das Apollinaris Logo sind eingetragene Schutzmarken.

auch im hohen Alter…

»» Gesunde, Gedicht jugendliche Haut …

Aller guten Dinge sind zwei.

Und so können Sie gewinnen: Verraten Sie uns Ihr schönstes Beautygeheimnis! Schreiben Sie es auf eine Postkarte mit dem Stichwort NIVEA VITAL und senden Sie diese an die 60plusminus Redaktion, Juri-Gagarin-Ring 68, 99084 Erfurt Einsendeschluss ist der 02.12.2011.

Apollinaris & ViO: zwei Quellen – ein perfektes Angebot.

Manche Dinge gehören einfach zusammen: Pfeffer und Salz, Messer und Gabel, Essig und Öl. Auch Apollinaris und ViO ergänzen sich perfekt. Seit 2008 begeistert ViO aus dem Hause Apollinaris mit seinem weichen Geschmack die Liebhaber von stillem Wasser. Jetzt freuen wir uns, Ihnen ViO auch in der Gastronomie anbieten zu können – und das in glasklarem, modernem Design.

Gesunde, Jugendliche Haut auch im hohen Alter … «

RZ_ViO_AZ_60plusminus_90x260.indd 1

37

20.06.11 13:06


» Der eine trinkt nur ein ganz ...

Text: Kristina Kipp, Susann de Luca / Fotos: DASDIE Veranstaltungs- und Kongresszentrum

» D e r

e i n e

t r i n k t

a n d e r e

i s t

n u r

e i n

g a n z

bestimmtes Wasser, d e r

e h e r

b e s c h e i d e n «

Als wir durch die kleine Tür hinter der Kasse schlüpfen, fühlen wir uns, als wären wir hinter den Kulissen eines Theaters. Wir werden Treppen hinauf und verwinkelte Gänge entlanggeführt und vermutlich würden wir uns allein hier drinnen verlaufen, doch auf dem obersten Treppenabsatz erwartet uns bereits Wolfgang Staub, Gründer und Intendant des Erfurter DASDIE Veranstaltungszentrums, mit einem breiten Lächeln. »Von der 60plusminus? Na, wie 60 plus sehen Sie aber nicht aus!« Herzlich lachend nehmen wir an dem einfachen Tisch im Bürotrakt des DASDIE Brettl Platz, um uns herum all die Sänger, Entertainer und Schauspieler, die bereits hier waren – abgebildet auf den dicht an dicht gehängten Autogrammkarten an den Wänden. Sogleich legt Wolfgang Staub los mit

dem Erzählen und fesselt uns mit der Geschichte seiner vier Schauplätze, dem DASDIE Live, DASDIE Brettl, der Alten Oper und dem Theater Zeitz. »Zuerst hatten wir das DASDIE Live«, erklärt er uns: »Es wurde nach der Wende gegründet und dort sind viele DDR-Künstler aufgetreten wie Wolf-

gang Stumph und Karat, die richtig gut sind, aber plötzlich nicht mehr gefragt waren.« Seit jeher werden hier auch vor allem Konzerte, Comedyprogramme, Kabaretts aber auch Eigenproduktionen dargeboten. Der Intendant erinnert

Freuen Sie sich auf die neuen Veranstaltungen in der Alten Oper in Erfurt! Geschwister Hofmann

Gaby Albrecht

Schwanensee

Maxi Arland & Solisten

Peter Kraus

„Wir fliegen“ mit ihrer

– im Adventskonzert

Ballettzauber mit der Ru.

präsentieren die schönsten

live in concert heißt

großen Solotournee

erfreut sie ihre Gäste

staatl. Ballettakademie

Operettenmelodien

es am Samstag,

Dienstag, 22. November

Sonntag, 27. November

Sonntag, 04. Dezember um

Montag, 26. Dezember um

17. Dezember 2011 um

2011 um 19:30 Uhr

2011 um 16:00 Uhr

15:00 Uhr

19:30 Uhr

19:30 Uhr

38 » Der eine trinkt nur ein ganz ...


Inzwischen wurde das DASDIE LIVE so gut angenommen, dass eine größere Spielstätte geradezu unabkömmlich wurde. »Auch die Künstler fanden die Spielstätte bald zu klein«, erzählt der Intendant. »Und das DASDIE Brettl gab es bereits, bevor wir es übernahmen. Es war das einzige Haus in Erfurt mit einer Nachtkonzession. Es hatte also schon einen guten Ruf.« Er unterbricht sich und ergänzt verschmitzt lachend: »Naja, guter Ruf – man kannte es zumindest.« So wurde das DASDIE Brettl 2002 von Wolfgang Staub neu eröffnet und bietet seinem Publikum rund 500 Plätze, mehr als doppelt so viele wie das DASDIE Live. Jede Menge namhafter Künstler treten seither hier auf und viele sogar regelmäßig. So zum Beispiel Ute Freudenberg, Karat oder das alljährliche Wintervarieté. Doch auch eine weitere Spielstätte nennt Wolfgang Staub sein Eigen – die Alte Oper, im Erfurter Brühl. »Nachdem wir sie übernommen, saniert und die technischen Voraussetzungen geschaffen hatten, haben wir die Oper zu ihrem 110. Geburtstag wiedereröffnet«, erinnert sich der

56-Jährige und erzählt begeistert von den vielen Eigenproduktionen, die dort schon dargeboten wurden: »Wir haben viele Eigenproduktionen auf die Beine gestellt, zum Beispiel „Im Fieber der Nacht“ , „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ und die „Comedian Harmonists“.«

» 60plusminus Gewinner

sich immer noch mit einem Schmunzeln an die Idee der Namensgebung für das DASDIE Live: »DASDIE ist abgeleitet aus dem Englischen „dusty“, was „staubig“ bedeutet«. Ein kleines Spiel mit dem eigenen Namen, das zeigt, dass Humor und viel Kreativität hoch geschätzt werden und natürlich nicht fehlen dürfen bei der Arbeit.

Wolfgang Staub ist wichtig, dass wir verstehen, was dahinter steckt: »Ich lege dabei vor allem Wert auf richtig gute Künstler mit einer soliden Ausbildung, nicht nur bei den Showleuten, auch bei den Regisseuren und Bühnenbildnern«, verrät er uns. Wir sind neugierig auf Geschichten und lustige Anekdoten über die berühmten Stars. Wolfgang Staub kann ein weiteres Schmunzeln nicht unterdrücken, er weiß wohl, was die Leute immer am liebsten hören wollen: »Es hat sich natürlich eine ganze Menge über die Jahre angesammelt.« Und über die Eigenheiten mancher Künstler sagt er ganz diplomatisch: »Auf jeden Künstler muss Rücksicht genommen werden. Der eine trinkt nur ein ganz bestimmtes Wasser, der andere ist eher bescheiden.« So viel Engagement und Liebe für die Kunst zahlen sich aber auch aus. Alle Häuser sind sehr gut besucht und fast immer ausverkauft. Und auch die Künstler lassen sich nicht lange bitten, wenn Wolfgang Staub ruft. Letzten Endes geht es ihm jedoch um eines: »Die Künstler sollen sich wohl fühlen und die Gäste sollen zufrieden nach Hause gehen.« 

Karten und Infos: Telefon 0361 551166 oder www.alteopererfurt.de Der Vogelhändler

Romantische Operette

Dieter Hallervorden

Aufführung der Operetten-

in drei Akten von

präsentiert die Stationen

bühne Wien

Franz Léhar

eines Komödianten

Donnerstag, 19. Januar 2012

Samstag, 04. Februar 2012

Donnerstag, 16. Februar

um 19:30 Uhr

um 19:30 Uhr

2012 um 19:30 Uhr

…aus der Redaktionswerkstatt «

31


Text: Anke Günther

„Das Wandern ist des Müllers Lust…“ ….auch wer kein Müller ist, kann sich aufmachen zu einer Wanderung – zum Beispiel auf dem Kyffhäuser Rundwanderweg. Dieser gilt mit seiner landschaftlichen Vielfalt, naturnahen Wege und kulturhistorischen Höhepunkte als einer der schönsten Rundwanderwege Deutschlands. Aus diesem Grund wurde dem Kyffhäuserweg Ende 2010 nach 2007 zum zweiten Mal in Folge auch das Gütesiegel „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ vom Deutschen Wanderverband verliehen. Auf 37 Wanderkilometern, die innerhalb von drei Tagesetappen abgelaufen werden können, gibt es von bizarren Felslandschaften über den Kyffhäuserwald bis hin zu Streuobstwiesen die unterschiedlichsten Naturlandschaften zu erkunden. Aber auch mit geologischen und kulturellen Höhepunkten wie dem Kyffhäuser-Denkmal, der Barbarossahöhle und dem Panorama-Museum kann der Kyffhäuser Rundwanderweg punkten. Ein spezieller Service für Wanderer stellt das Hörerlebnis „Mobile Geschichten“ dar. Mit diesem können per Anruf über das eigene Mobiltelefon zum Ortstarif an unterschiedlichen Stationen in der Kyffhäuserregion und des Rundwanderweges lustige Anekdoten und Kurzgeschichten abgerufen werden. So erfährt der aufmerksame Zuhörer zum Beispiel, was Johann Wolfgang von Goethe bei einem Picknick mit dem Herzog Carl August von Sachsen-Weimar an der alten Burgruine passiert ist. Die Telefonnummer, über welche dieser Service abgerufen werden kann, ist an jeder der 60 Stationen hinterlegt. Wer nun Lust bekommen hat, den Kyffhäuserweg selbst einmal zu Fuß zu erkunden, kann sich im Internet oder bei der Kyffhäuser-Information unter 034671 71717 über Unterkünfte und Veranstaltungen informieren.


Anzeige

im Nationalpark Hainich. Urwaldherbst in Thüringens erster Weltnaturerbestätte. Hainich weit in das Thüringer Becken und bis hin zu den Höhen von Thüringer Wald, Eichsfeld und Harz. Zwischen den Hügeln künden zierliche Kirchtürme und ziegelrote Dächer vom kleinstädtischen und dörflichen Leben der Region. Wer gerne fotografiert, lässt sich die Vielfalt der Motive, die dem Betrachter hier aus den verschiedensten Perspektiven geboten werden, nicht entgehen: den Sonnenaufgang hinter leichten Nebelschwaden, die mittäglichen Lichtspiele in den Laubbäumen oder das Eintauchen der Sonne in den hügeligen Horizont im Westen. Seit dem 25. Juni steht der Nationalpark Hainich auf der Liste der zu Weltnaturerbestätten erklärten alten Buchenwälder in Deutschland: Nationalpark Jasmund (Mecklenburg-Vorpommern), Müritz-Nationalpark (Mecklenburg-Vorpommern), Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin (Brandenburg), Nationalpark Hainich (Thüringen), Nationalpark KellerwaldEdersee (Hessen). Genau zu dieser Zeit zeigte sich der Sommer von seiner besten Seite und der Baumkronenpfad erfuhr großen Besucherzuspruch. Danach folgte durchwachsenes Sommerwetter. Mit einem „goldenen“ Herbst, einen „Indian Summer“, hat es sich in diesem Jahr, früher als in den vergangenen Jahren, bereits bestens angelassen. Die Besucher des Baumkronenpfads – der übrigens barrierefrei zu erreichen ist – erleben auf ihrem Erkundungsgang durch die Wipfel die für den Herbst

typischen Vorgänge in der Tier- und Pflanzenwelt aus unmittelbarer Nähe. Auf geführten Rundgängen informiert ein erfahrener Ranger über den Lebensraum Baumkronen und die Natur im Nationalpark, über die Vogelschwärme auf dem Weg in ihr Winterquartier, die Tiere des Waldes, die sich auf den nahenden Winter vorbereiten.

In der „Forscherhütte“ am Fuß des Pfades und im ca. 5 Wegminuten entfernten Nationalparkzentrum an der Thiemsburg finden die Besucher nach ihrem Rundgang noch das eine oder andere Souvenir, Produkte aus der Region und weiterführende oder vertiefende Literatur zum Erlebten.

Neben Plattformen zum Schauen, Informieren und Ausruhen bieten gesicherte Hängebrücken Gelegenheit zu Nervenkitzel und Abenteuer: beim Balancieren zwischen den Sicherheitsnetzen, über hängend angebrachten Holzblöcken oder auf einem dicken Tau in 25 Metern Höhe mit freiem Blick auf den Waldboden.

Das Nationalparkzentrum an der Thiemsburg beherbergt die Ausstellung „Entdecke die Geheimnisse des Hainich“. Sie vermittelt Einblicke in die Kreisläufe der Natur, das Leben im und am Walboden – mit Hilfe interaktiver Präsentationen, Filmvorführungen und Modelle. Auch hier stehen dem Besucher fachkundige Ranger zur Seite.

Höhepunkt eines jeden Rundgangs ist auch im eigentlichen Sinne des Wortes die Plattform des Baumturms. Sie gibt eine atemberaubende Fernsicht frei – über die herbstlich gefärbten Wälder des

Zu einem gelungenen Ausflugstag gehören auch kulinarische Genüsse und Kinderspaß. Dafür finden sich gleich nebenan ein Restaurant und ein idyllischer Waldspielplatz. 

ReKo GmbH, Rumbachstraße 9 • 99947 Bad Langensalza • Tel.: 03603 892159 • E-Mail: besucheranfrage@reko-uh.de

www.baumkronenpfad-hainich.eu Baumkronenpfad «

41

» Baumkronenpfad

Farbenprächtige Wipfelwelt am Baumkronenpfad im


» Was tun gegen ...

6 0 plusminus zu B esuch im K atholischen K rankenhaus E rfurt Rückenschmerzen sind in Deutschland der zweithäufigste Grund, zum Arzt zu gehen. Die meisten Rückenbeschwerden verschwinden zum Glück in den ersten Tagen von selbst, doch was kann man tun, wenn der schmerzende Rücken nicht besser wird? 60plusminus sprach mit Chefarzt Dr. Karsten Gruner und Oberarzt Dr. Torsten Eichhorn, Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie im Katholischen Krankenhaus „St. Johann Nepomuk“ Erfurt.

3D-navigationsgeführte Wirbelsäulenoperation am Katholischen Krankenhaus. Die Instrumente sind mit Navigationsantennen ausgestattet, der Operateur kann so am Röntgenbildschirm exakt nachverfolgen, in welchen Bereichen er gerade arbeitet.

Herr Dr. Gruner, was können Ursachen für Rückenschmerzen sein? Ursachen für Rückenschmerzen sind ausgesprochen vielfältig, in den meisten Fällen sind muskuläre Verspannungen der Grund für Beschwerden. Diese können sowohl durch körperliche Überlastung, z.B. durch Zwangshaltungen, aber auch durch seelische Belastungen, wie zum Beispiel Stress, entstehen. Sehr schnell gelangt man dann in einen Kreislauf aus Verspannung, Schmerz, der dann - wegen der Schmerzvermeidungshaltung - wiederum sehr schnell die Muskelver-

42 » Was tun gegen RÜCKENschmerzen?

spannung verstärken kann. Dies ist ein Teufelskreis. Wie lassen sich die Verspannungen behandeln? Dr. Gruner: Wir empfehlen bei Rückenschmerzen, die auf Muskelverspannungen zurückzuführen sind, zunächst zu überlegen, ob es eher körperliche oder seelische Gründe gibt. Nach Möglichkeit sollte die Ursache beseitigt werden. Dies betrifft insbesondere die seelischen Belastungen. Wichtig ist im Verlauf, keine Bewegungen zu vermeiden, sondern sich sobald wie möglich

wieder normal zu bewegen und zu belasten. Zur Linderung der Beschwerden gibt es eine ganze Reihe konservativer Maßnahmen. Diese reichen von physiotherapeutischen Angeboten wie Massagen und Bäder über verschiedene Entspannungsverfahren wie Yoga oder Tai Chi bis hin zu Akupunktur. Hilfreich ist häufig eine Krankengymnastik zur Stärkung der Rückenmuskulatur. Im Akutfall ist mitunter eine medikamentöse Therapie angezeigt, um den Teufelskreis aus Schmerz und Bewegungseinschränkung zu unterbrechen. Hier können Kombinationen aus Schmerzmitteln und muskelentspannenden Medikamenten helfen. Wann sollte man zum Arzt gehen? Dr. Gruner: Sie sollten grundsätzlich dann zum Arzt gehen, wenn die Rückenschmerzen längere Zeit andauern und sich eher verstärken. Mögliche – insgesamt seltenere – andere Ursachen als die erwähnten Muskelverspannungen können durch eine ärztliche Untersuchung ausgeschlossen werden. Welche anderen schmerzverursachenden Erkrankungen der Wirbelsäule gibt es, wenn Muskelverspannungen ausgeschlossen werden können? Dr. Eichhorn: Es gibt bestimmte degenerative Veränderungen der Wirbelsäu-


le. Bandscheibenvorfälle und Einengungen des Wirbelsäulenkanals - wie etwa die lumbale Spinalkanalstenose - sind die wichtigsten Erkrankungen der Wirbelsäule. Es gehören auch Wirbelkörperbrüche nach Unfällen oder als Folge einer altersbedingten Osteoporose dazu. Immerhin sind in Deutschland jedes Jahr rund 230.000 Menschen von Wirbelkörperbrüchen betroffen. Welche Wirbelsäulenerkrankungen müssen operiert werden? Dr. Eichhorn: Die zuletzt genannten Wirbelsäulenerkrankungen oder Verletzungsfolgen können eine Indikation für eine Operation sein. Unbedingt operiert werden muss, wenn eine Querschnittslähmung vorliegt, wenn ganze Muskelgruppen des Bewegungsapparates ausfallen. Möglicherweise auch, wenn Symptome der „Schaufenster-

krankheit“ auftreten. Wenn die Dauer und die Intensität der Beschwerden trotz vielfältiger konservativer Behandlungsmethoden nicht besser werden, kann nach sorgfältiger Abwägung eine Operation ratsam sein. Herr Dr. Eichhorn, welche Operationsverfahren stehen zur Verfügung? Wir verfügen heute über eine Vielzahl von hochpräzisen Operationsmethoden und können somit eine Verletzung der an der Wirbelsäule verlaufenden Nervenbahnen mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ausschließen. Akute Bandscheibenvorfälle, d.h. das schmerzhafte Austreten von Teilen der Bandscheibe in den Wirbelkanal, können heute minimalinvasiv unter Einsatz eines Operationsmikroskops behandelt werden. Auch für die operative Therapie der Spinalkanalstenose und von Wirbelkörperbrüchen

stehen im Katholischen Krankenhaus Erfurt hochmoderne Techniken zur Verfügung. So ist es möglich, die betroffenen Wirbel mit Hilfe eines mobilen Bildverstärkersystems mit 3D-Bildgebung und integrierter Navigation so präzise zu stabilisieren, dass eine Beeinträchtigung der zentralen Nervenbahnen ausgeschlossen wird. Der Operateur weiß Dank des Navigationssystems immer auf den Bruchteil eines Millimeters, in welchem Bereich des zu operierenden Wirbels er gerade arbeitet. Was können die Patienten selbst tun, um Rückenschmerzen vorzubeugen? Dr. Gruner: Bleiben Sie aktiv, bewegen Sie sich ganz normal. Finden Sie einen Ausgleich zum Stress, der häufig nicht vermeidbar ist. Stärken Sie Ihren Rücken!

Herr Dr. Gruner, Herr Dr. Eichhorn, vielen Dank für dieses interessante Gespräch.

Übrigens, wenn Sie mehr zum Thema Wirbelsäule erfahren möchten, können Sie den „Aktionstag Arthrose“ des Katholischen Krankenhauses Erfurt am Sonntag, den 6. November 2011, besuchen. In der Zeit von 14 bis 17 Uhr bietet Ihnen die Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie zahlreiche Vorträge, Demonstrationen und Gesprächsmöglichkeiten rund um das Thema „Wirbelsäule“. Sie sind herzlich zu diesem kostenfreien Informationsnachmittag eingeladen.

Aktionstag Arthrose im Katholischen Krankenhaus Erfurt Vorträge - Besichtigungen - Gespräche Sonntag, 6. November 2011, 14 - 17 Uhr, Haarbergstraße 72, 99097 Erfurt Eintritt frei

Katholisches Krankenhaus „St. Johann Nepomuk“ Erfurt, Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Chefarzt Dr. med. Karsten Gruner Haarbergstraße 72, 99097 Erfurt Tel.: 0361/654-1211, Fax: 0361/654-1085 Dr. med. Karsten Gruner, Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie und Oberarzt Dr. med. Torsten Eichhorn, Facharzt für Orthopädie, sind am Katholischen Krankenhaus „St. Johann Nepomuk“ erfahrene Wirbelsäulen-Operateure.

E-Mail: unfallchirurgie@kkh-erfurt.de www.katholisches-krankenhaus.de Was tun gegen RÜCKENschmerzen? «

43

»» Was tun gegen... Gedicht

Anzeige


» Rätselspaß

Sicherheits-Wochen! 19.09. bis 31.10.2011

Jetzt 4 Wochen kostenlos testen! Der Johanniter-Hausnotruf. 0800 3233 800 (gebührenfrei) www.johanniter.de/hausnotruf

GUT (2,5)

Im Test: 12 Hausnotrufdienste 3 gut Ausgabe 9/2011

44

» Rätselspass


» Rätselspaß

Mitmachen und Gewinnen! Zu gewinnen gibt es dieses Mal elegante Damen-Funkuhren von Gardé ruhla-Uhren.

Das antiallergische Gehäuse aus Titan mit Saphirglas und Mineralglasboden macht diese Armbanduhr zu einem echten Hingucker. Die elegante Anzeige mit Stundenund Minutenzeiger, Sekunde und Datum ist sehr leicht ablesbar. Die Armbanduhren haben einen Wert zwischen 99,- und 179,- Euro. Viele weitere Preise wie Bücher und Gutscheine warten außerdem auf unsere Ratefüchse.

Senden Sie uns das richtige Lösungswort bis zum 02. Dezember 2011 an: Redaktion 60plusminus, Kennwort „Kreuzworträtsel“, Juri-Gagarin-Ring 68 in 99084 Erfurt.

Wir wünschen viel Glück!

Rätselspass «

45


100 % Markenqualität "Made in Germany" (u.a. nobilia, Häcker, Burger, Siemens, Blanco) 100 % Service -alles aus einer Hand - bedarfsorientierte Beratung vom Fachmann - Vor-Ort-Beratung thüringenweit und kostenfrei - Finanzierungsservice ab 0 % Zinsen - sehr schnelle Lieferzeit ab 10 Werktage - Kooperationspartner für Einbauküchen der Versandhäuser Otto und Schwab

Modernster Wintergarten Wintergärten werden immer beliebter. Besonders in der kalten Jahreszeit ist man der Natur genauso nah wie im Sommer.

100 % Passgenauigkeit selbst)

Inzwischen hat auch hier moderne Technik Einzug gehalten, um den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu machen. Heizung, Lüftung, Abschattung und sogar eine Klimatisierung BUNDESWEIT SEIT 1990... können automatisch gesteuert werden, je nachdem, wie draußen das Wetter ist. Um dies alles praktisch zu zeigen, hat TMP Fenster + Türen einen der größten Musterwintergärten Thüringens in Bad Langensalza gebaut. Ein besonderes Highlight ist eine EControl-Verglasung. Dahinter verbirgt sich ein variables Sonnenschutzglas, welches sich Ausgezeichnet mit dem Großen des Mittelstands 2003 und dem elektronisch in fünf SchaltstufenPreis abdunkeln lässt. Unternehmerpreis des BVMW 2000 Wohlfühlen mit Qualität

Fenster, Türen und Wintergärten von TMP®

Montag-Freitag: 10.00 Uhr - 18.00 Uhr Samstag: 10.00 Uhr - 14.00 Uhr

Küche & Co . Juri-Gagarin-Ring 96/98 . 99084 Erfurt Telefon: (0361) 54 00 800 . Telefax: (0361) 54 00 900 E-mail: erfurt@kueche-co.de . Internet: www.kueche-co.de

... die mit dem RAL-Gütezeichen

www.tmp-online.de


Anzeige

Ein starker Rücken macht das Leben leichter bilisierender Muskulatur auf. Das Röntgenbild zeigt dabei meist noch keine spezifischen Ursachen. Eine schmerzbedingte Schonung führt dann zu einer weiteren Schwächung und lässt bestehende Beschwerden chronifizieren. Kurzfristige Maßnahmen wie Kuren oder eine Rückenschule haben allein keinen dauerhaften Erfolg. Die regelmäßige Kräftigung der Muskulatur, Gewichtskontrolle, ergonomisches Arbeiten und Stressabbau dagegen bekämpfen Rückenschmerzen bereits vorbeugend. Der Kreislauf von Instabilität, Schmerz, Schonung und dadurch wiederum verstärkter Instabilität muss aktiv durchbrochen werden. Ihre Wirbelsäule braucht – wie alle anderen Gelenke Ihres Körpers übrigens auch - vor allem Halt von Muskeln und Bändern. Diesen gewährleistet das muskuläre Korsett nur dann, wenn es dafür die Kraft hat. Bandscheiben und Wirbelkörper benötigen also Bewegung und Belastung, um funktionsfähig zu bleiben. Wer sich nicht kräftigt, lebt riskant. Was nicht trainiert wird, verkümmert. Ganz nebenbei gewinnen Sie so auch an Haltung, die man sieht. Und Sie fühlen sich besser.

Sie sind häufig. Und sie sind lästig. Fast jede Zeitschrift gibt Tipps, kein Tag im Fernsehen mehr ohne sie – Rückenschmerzen bringen Quote. Schon jeder zweite Erwachsene leidet wenigstens einmal im Jahr daran. Es folgen Arztbesuche, Massagen, Medikamente, Akupunktur oder Spritzen. Ursache der meisten vorzeitigen Berentungen in Deutschland sind gleichfalls Rückenprobleme. Dabei lässt sich diesen individuell sehr wirksam vorbeugen. Möchten Sie trotzdem weiter passiv bleiben, dann lesen Sie hier bitte Tun Sie jetzt etwas! Eine Gymnastik und viele nicht weiter. Sportarten fördern zwar die Beweglichkeit, der Reiz für eine ausgeglichene Kräftigung ist jedoch Sehen wir uns den eigenen Körper und seine meist zu gering. Nutzen Sie dafür einfach Kieser Funktionsweise an. Viele vergleichen die Wir- Training. Hier investieren Sie 30 bis 60 Minuten belsäule mit den Stoßdämpfern im Auto. Wer- pro Woche in Ihre Gesundheit. Dafür bestehen den diese älter, federn sie nicht mehr so gut und keine Altersgrenzen. Und beginnen Sie am beslaufen Gefahr, kaputt zu gehen. Nun lässt sich ten bereits dann, wenn Ihr Rücken noch nicht unser Rücken nicht austauschen und wird dann schmerzt. Dr. med. Frank Horlbeck geschont, um den „Verschleiß“ nicht zu forcieren. Dabei wäre gerade das Gegenteil richtig: Regelmäßiger Wechsel aus Belastung und Entlastung stärken Muskulatur, Knochen und Bänder der Kieser Training Erfurt Wirbelsäule. Sie erhält so Stabilität. Zusätzlich Juri-Gagarin-Ring 41, 99084 Erfurt werden auch die Bandscheiben besser ernährt. Telefon (0361) 658 58 55 Rückenschmerzen betreffen oft schon jüngere kostenlose Kundenparkplätze Erwachsene und Jugendliche. Die Beschwerden www.kieser-training.de treten häufig bei zu schwacher wirbelsäulensta60Plus_PR_182x260.indd 1

04.10.2011 11:16:01 Uhr


Anzeige

» Gut zu wissen

Auf die Helme! Fertig! Los! Die steigenden Umsätze in der Fahrrad-Branche beweisen: Radfahren liegt im Trend. oder getötet. Besonders gefährdet sind dabei Senioren. 2010 überlebte jeder zweite Radfahrer über 65 Jahren, der an einem Unfall beteiligt war, diesen nicht. Ein Helm hätte dies womöglich verhindern können, denn: Kommt es bei einem Unfall zum ungeschützten Aufprall des Kopfes, führt dies aufgrund des Anstoßes des Gehirns an die Schädeldecke zu Blutungen und Quetschungen im Kopfbereich. Laut Kurt Bodewig – Präsident der Deutschen Verkehrswacht und Bundesverkehrsminister a.D. – avanciert der Drahtesel vom Freizeitsportgerät immer mehr zum Transportgerät für Arbeit oder Einkauf. Allerdings unterschätzen viele Fahrradfahrer dabei die Risiken dieses Fortbewegungsmittels und tragen keinen Helm. Dabei kann ein Helm bei einem Unfall über Leben und Tod entscheiden. Laut einer Statistik der Deutschen Verkehrswacht wurden 2010 56.040 Fahrradfahrer über 15 Jahre bei Verkehrsunfällen verletzt

Ein Helm verstärkt die Schädeldecke und wirkt für den Kopf als eine Art Stoßdämpfer und verhindert beziehungsweise mindert somit Verletzungen. Vor allem im Alter, wenn die Widerstands- und Regenerationskraft des Körpers sinken, kann dieser Kopfschutz lange und schwere Krankheitsphasen verhindern. Und da die Gesundheit ja bekanntlich das wichtigste Gut ist, sollte jeder Zweiradfreund eventuelle Eitelkeiten überwinden und bei seiner nächsten Fahrradtour auf die Sicherheit mit Helm setzen. 

Frische Lebensmittel aus dem Internet Wer sich nicht jede Woche auf den Weg zum Supermarkt machen möchte, um sich nach seinem Einkauf an nicht enden wollenden Schlangen an der Supermarktkasse anzustellen, dem kann jetzt geholfen werden. Mit der Idee hektische Einkäufe und anstrengendes Tütenschleppen vor allem für ältere Menschen zu erleichtern, wurde kürzlich der erste Online-FrischeSupermarkt Froodies.de gegründet. In diesem können Lebensmittel in der gleichen Qualität und Frische wie in Kaufhalle und Einkaufsmarkt per Mausklick bequem von zu Hause aus bestellt

48 » GUT ZU WISSEN

werden. Geliefert wird in einer Kühlbox innerhalb von drei Werktagen über DHL oder DPD direkt in die Wohnung. Möchte man dieses Angebot für sich selbst oder einen Verwandten ausprobieren, so kann man sicher sein, dass sich Angebote und Preise von www.froodies.de nicht maßgeblich von denen des altbekannten Supermarkts unterscheiden. 

Bald nun ist Weihnachtszeit… Nur noch wenige Wochen und es weihnachtet wieder in deutschen Wohnungen. Dazu gehören traditionsgemäß natürlich Pfefferkuchen, Schwibbögen und ein festlich geschmückter Weihnachtsbaum. Aber wie bekommen die Deutschen ihren geliebten Christbaum in die heimeligen Wohnstuben? Dieser Frage ging das Automobilportal auto.de im vergangenen Jahr nach und befragte 1777 Bundesbürger zu ihren Weihnachtsbaum-Transportgewohnheiten. Das Ergebnis: 57% verstauen ihren Baum im Kofferraum des eigenen PKW 17% aller Baumtransporteure schnallen ihr geliebtes Grün auf dem Autodach fest 14 % aller Befragten transportieren ihn zu Fuß in die eigene Wohnung 4% sind wagemutig und bringen ihren Baum per Fahrrad nach Hause Unabhängig davon, wie Sie Ihren Christbaum letztendlich transportieren, wichtig ist vor allem die sichere Ankunft zu Hause, damit man gemeinsam mit der Familie die Festtage genießen kann. 


24,99 Zur See (3 DVDs) Bestell- Nr. 49002

19,99 Das Krankenhaus am Rande der Stadt (4 DVDs) Bestell- Nr. 69167

Drei reizende Schwestern (4 DVDs) Bestell- Nr. 49077

Spuk unterm Riesenrad (2 DVDs) Bestell- Nr. 49001

14,99 Sie tanzte nur einen Sommer Bestell- Nr. 89319

7,99 Ein Herz voll Musik Bestell- Nr. 69246

24,99 Agnes Kraus Edition (4 DVDs) Bestell- Nr. 49050

49,99

7,99

Vier Panzersoldaten und ein Hund (7 DVDs) Bestell- Nr. 89309

Rette sich wer kann! Bestell- Nr. 19587

9,99 Drei Haselnüsse für Aschenbrödel Bestell- Nr. 19800

24,99

19,99

9,99 Zwerg Nase Bestell- Nr. 49072

Sichern Sie sich jetzt Ihr perfektes Weihnachtsgeschenk! Einfach, schnell und zuverlässig – Nutzen Sie unseren telefonischen Bestellservice! Wir liefern Ihre Bestellung per Post direkt zu Ihnen nach Hause. www.icestorm.de

9,99 Die Schneekönigin Bestell- Nr. 19837

030 / 99 19 46 76 DVD-BESTELLSERVICE


» Glühweinduft und Kerzen…

zusammengestellt von Judith Müller & Karin Keding

Glühweinduft und Kerzenschein… … werden auch in diesem Advent wieder unsere Städte mit vorweihnachtlicher Besinnlichkeit erfüllen. Zahlreiche Weihnachtsmärkte verbreiten Weihnachtsfreude und stimmen ein auf eine ganz besondere Zeit des Jahres. Eine kleine Auswahl sehenswerter Märkte in Sachsen und Thüringen wollen wir Ihnen hier nun vorstellen. Der traditionelle Weihnachtsmarkt versetzt seine Besucher auch in diesem Jahr mit einer fünfstöckigen Weihnachtspyramide, einem original erzgebirgischen Schwibbogen, einer riesigen Spieldose, Räuchermann, Reiterlein, Nussknacker und mehr als 200 Ständen in weihnachtliche Vorfreude.

Annaberger Weihnachtsmarkt Fr. 25. November bis Fr. 23. Dezember So.-Do. 10:00-19:00, Fr.-Sa. 10:00-20:00, Marktplatz, Annaberg-Buchholz Der Annaberger Weihnachtsmarkt gilt als das Wahrzeichen im Erzgebirge und lockt jedes Jahr zahlreiche Besucher aus nah und fern an. Besonderer Blickfang

Foto: Striezelmarkt, Sylvio Dittrich

Dresdner Striezelmarkt Do. 24. November bis Sa. 24. Dezember täglich 10:00-21:00, 24.11.2011 16:0021:00, 24.12.2011 10:00-14:00, auf dem Altmarkt, zwischen Münzgasse, Frauenkirche und Brühlscher Terrasse Deutschlands ältester und bekanntester Weihnachtsmarkt erhielt seinen Namen vom Dresdner Christstollen, der ursprünglich „Striezel“ genannt wurde. Besonders schön: Am Eingang des Striezelmarkts heißt ein begehbarer Schwibbogen alle Besucher willkommen.

Weihnachtsmarkt Chemnitz Fr. 25. November bis Fr. 23. Dezember So.-Do. 10:00-20:00, Fr.-Sa. 10:00-21:00, 25.11.2011 16:00-21:00, 23.12.2011 10:0020:00, Rathausplatz, Chemnitz

50 » Glühweinduft und Kerzenschein

Foto: Leipziger Weihnachtsmarkt, LTM Dirk Brzoska

Leipziger Weihnachtsmarkt Di. 22. November bis Do. 22 . Dezember täglich 10:00-21:00, 22.11.2011 17:0021:00, 22.12.2011 10:00-20:00, Innenstadt, Marktplatz, Augustusplatz und Burgplatz, Leipzig Bis ins 15. Jahrhundert zurück reichen die Wurzeln des Leipziger Weihnachtsmarkts, der heute mit seinen kulinarischen und kulturellen Angeboten zu den größten und schönsten zählt und außerdem den weltgrößten freistehenden Adventskalender präsentiert.

ist die große Pyramide mit einzigartigen Schnitzereien zur Annaberger Stadtgeschichte. Einmal im Jahr werden die Figuren dieser Pyramide sogar lebendig, steigen von ihrem Sockel herunter und stellen sich den Besuchern vor.

Weihnachtsmarkt Schwarzenberg Fr. 02. bis So. 11. Dezember täglich 12:00-20:00, Altstadt, Schwarzenberg Auf eine 477-jährige Tradition blickt der


Lichterfest in Wilsdruff So. 27. November 14:00-20:00, Marktplatz, Wilsdruff Am 1. Advent erstrahlen der Marktplatz und die angrenzenden Straßen zum

Weihnachtszeit beliebten Artikel wie Kerzen, Räuchermännchen, Nussknacker, Geschenkartikel und jede Menge Leckereien an.

Weihnachtsmarkt auf der Festung Königstein findet jeweils an den Adventswochenenden statt Sa./So. 11:00-19:00, Festung Königstein Auf dem historisch-romantischen Weihnachtsmarkt der Festung Königstein präsentieren sich Spiel- und Handwerks-

teten Figuren den Mittelpunkt des Märchenweihnachtsmarkts. Jeden Tag trifft hier der Weihnachtsmann mit seinen kleinen Helfern ein, die von den Besuchern mit Spannung erwartet werden.

Weihnachtsmarkt Zwickau Fr. 24. November bis Fr. 23. Dezember Mo.-Do. 10:00-20:00, Fr.-Sa. 10:00-21:00, So. 11:00-20:00, Hauptmarkt, Zwickau Mit einem großen Angebot an erzgebirgischer und vogtländischer Volkskunst lädt der Zwickauer Weihnachtsmarkt in die Altstadt ein. Eine handgeschnitzte Weihnachtskrippe und der tägliche Besuch des Weihnachtsmannes um 16:30 Uhr lassen den Besuch zu einem weihnachtlichen Ereignis werden.

Weihnachtsmarkt Bautzen So. 25. November bis So. 18. Dezember

Foto: Chemnitzer Weihnachtsmarkt, Bürgermeisteramt, Fotograf Lippmann

Lichterfest in festlichem Lichterglanz, während weihnachtliche Stände zum Bummeln einladen. Kleine Besucher dürfen sich auf den Besuch des Weihnachtsmannes freuen und gemeinsam mit den Großen das Feuerwerk um 19:00 Uhr bewundern.

leute mit Vorführungen alter Künste und Gewerke. Familien freuen sich besonders auf den längsten Adventskalender Deutschlands, den Weihnachtsstall mit lebenden Tieren, eine Wichtelwerkstatt und eine Wichtelbahn zum Mitfahren.

Weihnachtsmarkt Rabenau Sa 03. bis So. 04. Dezember

Märchenweihnachtsmarkt Torgau Fr. 09. bis So. 18. Dezember

14:00-19:00, Marktplatz, Rabenau Weihnachtliche Verkaufsstände bieten auch in diesem Jahr die vor allem in der

15:00-18:00, Marktplatz, Torgau Unter der großen Tanne bildet der Märchenwald mit seinen liebevoll gestal-

täglich 10:00-19:00, Hauptmarkt, Reichenstraße, Kornmarkt, Bautzen Der „Budyske hodowne wiki“, sorbisch für Bautzner Weihnachtsmarkt, findet in diesem Jahr zum 627. Mal statt und geht ursprünglich auf das 1384 erworbene Recht der Stadt Budissin zurück, einen freien Fleischmarkt abzuhalten.

Schlesischer Christkindelmarkt Görlitz Fr. 02. bis So. 11. Dezember Mo.-Do. 14:00-20:00, Fr. 14:00-21:00, Sa. 11:00-21:00, So. 11:00-20:00, Untermarkt, Görlitz Besucher betreten den Christkindelmarkt durch ein mit Lichtzeptern geschmücktes Eingangstor inmitten der Altstadt. Unter Lichtkuppeln entlang gelangen sie auf den Untermarkt, auf dem Marktlauben zum Verweilen auf dem kleinen schlesischen Weihnachtsmarkt einladen.  Glühweinduft und Kerzenschein «

51

» Glühweinduft und Kerzen…

Schwarzenberger Weihnachtsmarkt zurück. Umrahmt wird der romantische Weihnachtsmarkt von einem warmen Lichtermeer in der ganzen Stadt. Höhepunkte sind der Märchenumzug am 04.12. und die große Schwarzenberger Bergparade am 10.12.2011.


» Glühweinduft und Kerzen…

...und auch in Thüringen wird es herrlich vorweihnachtlich. Denn auch hier putzen sich die Weihnachtsmärkte hübsch heraus und verheißen romantische Stunden im winterlichen Getümmel... Altenburger Weihnachtsmarkt Fr. 25. November bis Mi. 21. Dezember Täglich geöffnet von 10:00 bis 19:00 Uhr Auf dem Altenburger Marktplatz findet der Weihnachtsmarkt den idealen Standort für die weihnachtliche Atmosphäre, Stadtbummler und Spaziergänger können beim Schlendern durch die Stadt den Markt richtig genießen.

Kinder. Höhepunkt zur Eröffnung des Marktes ist der Fackelumzug vom Rosengarten bis zum Neumarkt.

Weihnachtsmarkt Eisenberg Fr. 25. und Sa. 26. November Freitag von 18:00 bis 24:00 Uhr geöffnet und Samstag von 15:00 bis 24:00 Uhr Dieser besondere Weihnachtsmarkt auf dem Steinweg und Markt öffnet für Nachtschwärmer seine Tore, bis Mitternacht können Groß und Klein von Stand zu Stand spazieren und die Stimmung genießen.

Mittwoch von 10:00 bis 20:00 Uhr Auf dem Domplatz und durch die ganze Innenstadt zieht sich der 161. Weihnachtsmarkt in Erfurt und überzeugt bereits durch seine Größe die Besucher. Auch die 12 Meter hohe Pyramide ist ein beliebtes Ziel bei den Touristen.

Weihnachtsmarkt Gera Do. 24. November bis Fr. 23. Dezember Täglich ab 10:00 Uhr geöffnet Über die ganze Innenstadt verteilt

Foto: Arnstädter Weihnachtsmarkt

Weihnachtsmarkt Arnstadt Do. 01. bis So. 04. Dezember Täglich von 12:00 bis 20:00 Uhr geöffnet Für vier Tage erstrahlt der Arnstädter Marktplatz im Glanz von Glühweinbuden und Kunsthandwerk, außerdem werden überall in der Altstadt liebevoll dekorierte Adventsfenster ausgestellt.

Weihnachtsmarkt Bad Langensalza Fr. 09. bis So. 18. Dezember Viel zu entdecken gibt es in der historischen Altstadt in der Weihnachtszeit, vom musikalischen Programm auf der Bühne bis hin zum Bastelcafé für die

52 » Glühweinduft und Kerzenschein

Foto: Erfurter Weihnachtsmarkt, Andreas Weise/Thüringer Tourismus GmbH

Erfurter Weihnachtsmarkt Mi. 23. November bis Do. 22. Dezember Donnerstag bis Samstag von 10:00 bis 21:00 Uhr geöffnet und Sonntag bis

finden Neugierige hier viele Märchenfiguren, die nicht nur für die Kleinsten interessant sind. Außerdem hält der Weihnachtsmann jeden Tag um 16:00 Uhr seine Sprechstunde ab.


Täglich von 11:00 bis 19:00 Uhr geöffnet Der kleine Weihnachtsmarkt mitten in Schmalkaldens historischer Altstadt bietet für jeden Geschmack etwas, Romantiker können sich vom Fachwerk-Ambiente überzeugen lassen und Partywütige sind bei der Weihnachtswichtelparty bestens aufgehoben.

Jenaer Weihnachtsmarkt Fr. 25. November bis Do. 22. Dezember

Auf dem Marktplatz in Meiningens Innenstadt ist Frau Holle ein gern gesehener Gast, denn sie öffnet jeden Tag um 17:00 Uhr ein Türchen am großen Adventskalender und erzählt dann das sich dahinter verbergende Märchen.

Weihnachtstal im Mühltal Eisenberg Sa. 10. und So. 11. Dezember Ein Weihnachtsmarkt der besonderen Art zieht sich durch das gesamte Mühltal, wobei jede Mühle mit einem weihnachtlichen Programm aufwartet. Unterwegs kann bei Fackelschein genüsslich der ein oder andere Glühwein getrunken werden.

Saalfelder Weihnachtsmarkt Sa. 03. bis So. 18. Dezember Montag bis Donnerstag von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet, Freitag und Samstag von 10:00 bis 19:00, Sonntag von 12:00 bis 18:00 Uhr Echte Saalfelder „Detscher“ werden auch in diesem Jahr wieder in der historischen Innenstadt Saalfelds von regionalen Vereinen gebacken. Die alten Öfen werden wochentags um 14:00 Uhr und am Wochenende ab 12:00 Uhr angefeuert.

Der historische Weihnachtsmarkt auf der Wartburg findet jeweils an den Advents-

Täglich von 10:00 bis 21:00 Uhr geöffnet Thüringens ältester Weihnachtsmarkt ist auch in diesem Jahr wieder ein Besuchermagnet, besonders das traditionelle Turmblasen, das jeden Tag um 17:00 Uhr auf dem Marktplatz erklingt, ist immer ein Höhepunkt des Marktbesuches.

Lauschaer Kugelmarkt Sa. 26. und So. 27. November, Sa. 03. und So. 04. Dezember An beiden Wochenenden von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet, offizielle Eröffnung am 26. November um 13:00 Uhr In der Glasbläserstadt Lauscha zeigen die Kunsthandwerker wieder an zwei Wochenenden ihre besonderen Werke. In der ganzen Stadt verteilt finden Interessierte den eleganten Weihnachtsschmuck und können auch einen Blick auf die diesjährige Glasprinzessin werfen.

Meininger Weihnachtsmarkt So. 27. November bis So. 18. Dezember Montag bis Donnerstag von 10:00 bis 19:00 Uhr geöffnet, Freitag bis Sonntag von 11:00 bis 20:00 Uhr

Foto: Weihnachtsmatkt auf der Wartburg, Andreas Weise/Thüringer Tourismus GmbH

Nordhäuser Weihnachtsmarkt Fr. 25. November bis Di. 20. Dezember Auf dem Marktplatz und in anderen Teilen der Innenstadt Nordhausens locken wieder zahlreiche Köstlichkeiten und Krimskrams, außerdem gibt es auch wieder den Adventskalender am Theater, der jeden Tag um 17:00 Uhr geöffnet wird.

wochenenden statt Geöffnet von 10:00 bis 19:00 Uhr Das einzigartige Ambiente der Wartburg ermöglicht einen echten Mittelalter-Weihnachtsmarkt mit Gauklern, historischem Kunsthandwerk und Speis und Trank für alle, die der heutigen Zeit kurz entfliehen möchten. Glühweinduft und Kerzenschein «

53

» Glühweinduft und Kerzen…

Herrscheklasmarkt Schmalkalden Mi. 30. November bis Mi. 21. Dezember


Anzeige

» Ratgeber Recht

Erbfall(en)- Vorsorge ist besser Das Ableben eines Menschen, insbesondere eines nahen Angehörigen, versetzt die Hinterbliebenen oftmals in schwere Nöte – so muss der Verlust dieses Menschen verkraftet werden als auch – und das soll Thema dieses Artikels sein – die sich hieraus rechtlich ergebenen Probleme gelöst werden. Nach Schätzungen wird in den nächsten zehn Jahren Vermögen im Wert von zwei Billionen Euro vererbt. Wenn nunmehr der Verstorbene (im nachfolgenden Erblasser genannt) kein Testament hinterlassen hat, gilt die gesetzliche Erbfolge. Dies bedeutet, dass der Erblasser von seinen Verwandten beerbt wird. Hierbei werden die nächsten Verwandten, wie z.B. Kinder und Enkel, eher bedacht als weiter entfernte Verwandte, wie z.B. Neffen oder Nichten. Der Ehegatten bzw. Lebenspartner des Erblassers ist dabei gesondert zu berücksichtigen. Existiert ein Testament oder Erbvertrag, gehen die dort enthaltenen Erbregelungen den gesetzlichen Bestimmungen grundsätzlich vor. Durch ein Testament kann man z. B. Erben einsetzen, welche nach den gesetzlichen Bestimmungen nicht zum Zuge kommen würden oder man kann einzelne Vermögensgegenstände einer bestimmten Person zukommen lassen. Würde man sich in vielen Fällen auf die gesetzlichen Regelungen verlassen, wäre die streitige Nachlassauseinandersetzung meistens (leider) vorprogrammiert. Der Erblasser hat verschiedene Möglichkeiten: In dem sog. eigenhän-

54 » Ratgeber Recht

digen Testament regelt eine Person allein die von ihr gewünschte Erbfolge. Das Testament kann jederzeit geändert oder vernichtet werden. Wichtig ist die eigenhändige Unterschrift am Ende des Textes. Man kann das Testament zu Hause aufbewahren (Gefahr der Fälschung, der Unauffindbarkeit und des Verlustes) oder es beim zuständigen Amtsgericht in Verwahrung geben. Das öffentliche Testament wird in der Weise errichtet, dass der Erblasser dem Notar - kostenpflichtig - seinen letzten Willen erklärt oder eine Schrift (offen oder verschlossen) mit der Erklärung übergibt, dass jene seinen letzten Willen enthalte. Ehegatten haben die Möglichkeit, ein sog. gemeinschaftliches Testament zu erstellen. Am weitesten verbreitet ist das gemeinschaftliche Testament als sogenanntes Berliner Testament. Hier bestimmen die Ehegatten, dass ihr Vermögen im Falle des Ablebens des einen Partners zunächst dem überlebenden Ehepartner zufallen soll. Erst nach dessen Ableben wird das Vermögen dann auf einen Dritten, meistens die Kinder, weiterübertragen. Schließlich kann man die Erbfolge auch mit Hilfe eines sogenannten Erbver-

trages regeln. Ein Erbvertrag muss von zwei Personen abgeschlossen werden. Die Vertragspartner können einen Erbvertrag nur zur Niederschrift eines Notars schließen. Wenn nunmehr ein naher Angehöriger (Abkömmlinge, Ehegatte, Lebenspartner, Eltern) durch Testament von der Erbfolge ausgeschlossen worden ist, greift mit Ableben des Erblassers der sog. Pflichtteil. Den nächsten Angehörigen wird durch das gesetzliche Pflichtteilsrecht eine Mindestbeteiligung am Vermögen des Erblassers gesichert. Der im Testament von der Erbfolge ausgeschlossene nächste Angehörige wird zwar nicht Erbe, er erwirbt jedoch einen Geldanspruch gegen den oder die Erben. Will der Erbe die Erbschaft wegen Überschuldung des Nachlasses nicht, muss er sie innerhalb einer Frist von 6 Wochen ausschlagen. Diese Frist zur Erbausschlagung beginnt zu festgelegten Zeitpunkten. In jedem Fall jedoch immer dann, wenn der Erbe definitiv vom Nachlass weiß. Dieser Artikel enthält nur einen kleinen Bruchteil des komplexen und meist auch komplizierten Erbrechts. 


THÜRINGEN-KLINIKEN

Anzeige

Ehrenamtlicher Besuchsdienst in Rudolstadt „Der Dank der Patienten ist der schönste Lohn“ – das sagen die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Besuchsdienstes. Sie widmen sich seit mehreren Jahren vor allem den Patienten der Geriatrischen Klinik Rudolstadt. Die so genannten „Grünen Damen“ sprechen mit den vornehmlich älteren Patienten auch über deren Ängste und Nöte sowie über die Zeit nach dem Krankenhausaufhalt. Sie arbeiten unter dem Leitsatz „Wir nehmen uns Zeit, wir setzen uns ein – ehrenamtlich.“

deren Angehörige wenig Gelegenheit zum Besuch haben.

Wer sind die „Grünen Damen“?

Sie wünschen weitere Informationen?

Die Mitarbeiter des Besuchsdienstes kommen nicht nur aus Pflegeberufen, unter ihnen sind zum Beispiel auch Lehrer und eine Bibliothekarin. Bestimmte Voraussetzungen für diesen Dienst gibt es nicht, Interessenten sollten jedoch einfühlsam, freundlich und offen sein. Die Idee der „Grünen Damen“ entstand im Jahr 1969 in den alten Bundesländern. Heute arbeiten in Kliniken und Altenhilfe-Einrichtungen der gesamten Bundesrepublik mehr als zehntausend ehrenamtliche Helfer in den Besuchsdiensten – mittlerweile auch einige hundert Männer.

Bitte fragen Sie uns, wir informieren Sie gern über unsere ehrenamtliche Arbeit. Auf der Homepage der Geriatrischen Klinik (www.thueringen-kliniken.de -> Rudolstadt -> Fachbereiche -> Geriatrie) finden Sie eine Beschreibung unserer Arbeit.

Entstehen durch diesen Service Kosten für Sie als Patient? Der Besuchsdienst ist für die Patienten kostenfrei. Die ehrenamtlich tätigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind vor allem für die älteren Menschen in der Geriatrischen Klinik da, deren Heimatort viele Kilometer entfernt liegt oder

Was machen die „Grünen Damen“ in der Klinik für Geriatrie? • • • • •

Sie besuchen die Patienten. Sie gehen mit ihnen spazieren. Sie lesen ihnen aus der Zeitung oder aus Büchern vor. Sie übernehmen für kleine Besorgungen. Sie hören ihnen einfach nur zu.

Sie wollen auch mitarbeiten? Interessenten an einer Mitarbeit im Besuchsdienst sind jederzeit willkommen. Bitte melden Sie sich bei Frau Schultz im Sekretariat der Klinik für Geriatrie Rudolstadt, Telefon (0 36 72) 4 56-44 01. Seit diesem Jahr verfügt der ehrenamtliche Besuchsdienst über ein eigenes Budget, sodass eventuell entstehende Fahrtkosten erstattet und Auslagen refinanziert werden können. Wir freuen uns, wenn auch Sie unseren Besuchsdienst unterstützen – unsere Patienten und Mitarbeiter sagen für diese Arbeit schon heute ein herzliches Dankeschön.


Freizeit & Feste & Sport - Herbstvolksfest auf dem Festplatz Parkstraße, Gera - Gesundheitstag in der Ardesia-Therme, Bad Lobenstein 14:00 Erfurter Oktoberfest, Domplatz Erfurt 15:00 Meisterfeier & Handwerkerball 2011 der Handwerkskammer Südthüringen, Congress Centrum Suhl 19:30 Vietnam, Laos und Kambodscha, Diashow, Kleine Bühne, Vogtlandhalle Greiz 20:00 „Bal paré“ – Ball des Wiener Walzers, Kaisersaal Erfurt Sonntag, 16. Oktober Theater & Kunst & Kultur 10:00 5. Geraer Höhlerbiennale – Kunst unter der Altstadt, über 50 nationale und internationale künstlerische Installationen in 5 Höhlern, Stadtzentrum Gera 17:00 Klavierabend – Konzertreihe „(Un)vergessene Komponistinnen“, Festsaal im Rathaus, Erfurt 18:00 Tom Pauls als Ilse Bähnert und Uwe Steimle als Günther Zieschong in „Ostalgie“, Alte Oper, Erfurt 19:00 „Die Wahlverwandtschaften“, Deutsches Nationaltheater Weimar 20:00 Reinhard Mey, Kultur- und Kongreßzentrum, Gera Freizeit & Feste & Sport 10:00 Segway –Stadterlebnistour, Treffpunkt: Parkhotel, Oberhof 14:00 Erfurter Oktoberfest, Domplatz Erfurt 14:00 Herbstfest des Seniorenbeirats, Congress Centrum Suhl

14:00

Sonderführung „Jüdisches Leben in Mühlhausen“, Treffpunkt: Tourist Information Mühlhausen

Montag, 17. Oktober Theater & Kunst & Kultur 10:00 Kunst- und Kulturtage Erfurt-Südost, Family-Club, Erfurt 10:00 fac simile – Die Wunderwelt mittelalterlicher Buchmalerei, Sonderausstellung, Lutherhaus Eisenach 12:45 Musik bei Liszt, Klaviermusik mit Studenten der Musikhochschule, Liszt-Haus, Weimar 15:00 Zirkus Probst in Jena, Am Gries, Jena 19:30 Sonderkonzert, Werke von Franz Liszt, Weimarhalle, Weimar Freizeit & Feste & Sport - Herbstvolksfest auf dem Festplatz Parkstraße, Gera 10:00 Gesundheitsinhalation, Gesundheitsstollen Feengrotten, Saalfeld 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang: „Jena – zwischen Historie und Hightech“, Tourist-Information Jena 14:00 Seniorentreff in den Räumen des Deutschen Familienverbands, Schwarzburgstraße 6, Gera 19:15 Ladies-Special – besondere Sauna nur für Damen, Sportbad Eisenach Dienstag, 18. Oktober Theater & Kunst & Kultur 10:00 Kunst- und Kulturtage Erfurt-Südost, Family-Club, Erfurt 14:00 Papagenos Zauberflöte, Theater Meiningen 19:00 „Frauenschicksale um 1800“,Vortrag, Klub „Galletti“, Gotha 20:00 Die Münchner Lach- und Schießgesellschaft: „Ohne Limit“, DASDIE LIVE, Erfurt 20:00 „Geliebter Goethe – ferner Freund“, szenische Zeitreise mit Musik, Festsaal im Palais Schardt, Weimar Freizeit & Feste & Sport - Landesausstellung „Franz Liszt. Ein Europäer in Weimar“, Schlossmuseum und Schiller-Museum Weimar 14:00 Seniorentanz, Congress Centrum Suhl 14:55 Busfahrt ins Thermalbad nach Rodach, Voranmeldung unter

Anzeige

Thüringen ist voller Geheimnisse. Wir verraten sie Ihnen. Lassen Sie sich informieren und beraten. Holen Sie sich neue Ideen zum Reiseland Thüringen. Angebot von über 1.500 Unterkünften kostenloses Informationsmaterial ThüringenCard zum Sparen Reiseliteratur und Landkarten Tickets für Veranstaltungen Thüringer Souvenirs im Webshop

Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr Samstag und Sonntag 10 bis 16 Uhr Thüringer Tourismus GmbH Willy-Brandt-Platz 1 · 99084 Erfurt Telefax: 0361 - 3 74 23 88 service@thueringen-tourismus.de

48 » VERANSTALTUNGEN tourist information thüringen Jetzt informieren und buchen: 0361-37420 oder www.thueringen-tourismus.de

www.diemar-jung-zapfe.de

» Veranstaltungen

Samstag, 15. Oktober Theater & Kunst & Kultur 19:30 Klassik-Konzert „Melodien der Herzen“, Theater im Schlossgarten Arnstadt 19:30 „Gut gegen Nordwind“ mit Helene Grass und Andreas Dobberkau, Alte Oper, Erfurt 20:00 Kabarett mit dem „Fettnäpchen“ Gera, Congress Centrum Suhl 20:00 Simon & Garfunkel Revival Band „Feeling groovy“, DASDIE Brettl, Erfurt 20:00 Genesis Klassik Konzert – die größten Hits der Bandgeschichte, Volkshaus Jena


21:00

Tel. 036846 60732, Treff: Parkplatz Haus Am Hohen Stein, Schmiedefeld am Rennsteig Offener Übungsabend, Esquina del Tango, Erfurt

» Veranstaltungen

Mittwoch, 19. Oktober Theater & Kunst & Kultur - „Wie herrlich ist die Natur, die mich umgibt…“ – Handzeichnungen der Fürstin Caroline Louise von Schwarzburg-Rudolstadt, Residenzschloss Rudolstadt 09:00 Gloriosa-Führung, Dom zu Erfurt 10:00 5. Geraer Höhlerbiennale – Kunst unter der Altstadt, über 50 nationale und internationale künstlerische Installationen in 5 Höhlern, Stadtzentrum Gera 10:00 Kunst- und Kulturtage Erfurt-Südost, Family-Club, Erfurt Freizeit & Feste & Sport - Herbstvolksfest auf dem Festplatz Parkstraße, Gera 11:00 Wanderung „Auf zur Bergbaude Albrechts“, Treffpunkt: Suhl Zentrum, 11:15 Albrechts – Habicht, Suhl 14:30 Herbstfest im „Klub zum fröhlichen Apfel“, Seniorenclub Berliner Str., Erfurt 15:00 Handarbeitskreis „Die WollLust“, in gemütlicher Runde können eigene Handarbeiten weitergefertigt oder auch Handarbeits techniken erlernt werden, Mehrgenerationenhaus Apolda 18:30 Veranstaltung im Brustkrebsmonat „Früherkennung kann die Brust retten!“, Helios Klinikum Erfurt 19:30 Führung durch die Keller des Domberges, Dom zu Erfurt Donnerstag, 20. Oktober Theater & Kunst & Kultur 10:00 Kunst- und Kulturtage Erfurt-Südost, Family-Club, Erfurt 19:30 Konzert zum 200. Geburtstag Franz Liszts, Johann-Sebastian-Bach-Kirche, Arnstadt 19:30 Die Hochzeit des Figaro, Deutsches Nationaltheater Weimar 20:00 Ottfried Fischer „Wo meine Sonne scheint“, Kabarett Nörgelsäcke, Gößnitz Freizeit & Feste & Sport 13:00 Wanderung von Arnstadt nach Dornheim, Treff: Parkplatz Südbahnhof, Arnstadt 14:00 1. „Galletti“ Oktoberfest, Livemusik & gute Laune, Klub „Galletti“, Volkssolidarität Gotha 16:30 Kosmische Dimensionen, Bildungsprogramm, Zeiss-Planetarium, Jena 20:00 Internationaler Stammtisch „Fremde treffen Freunde“, Café Nerly, Erfurt 20:00 Jürgen von der Lippe, Alte Oper, Erfurt Freitag, 21. Oktober Theater & Kunst & Kultur 19:30 Vince Ebert „Freiheit ist alles“, Comedy, DASDIE Brettl, Erfurt 20:00 Heinz Gröning „Manche mögen‘s Heinz“, Comedy, DASDIE LIVE, Erfurt 20:00 Ottfried Fischer „Wo meine Sonne scheint“, Kabarett Nörgelsäcke, Gößnitz 21:00 Nachtgedanken, Stadtschloss Weimar Freizeit & Feste & Sport - Herbstvolksfest auf dem Festplatz Parkstraße, Gera 08:00 Wochenmarkt auf dem Marktplatz und in der Ratsstraße, Bad Salzungen 18:00 Workshop „Freie Landschaftsmalerei“, Kunststation Oepfershausen 19:30 Lustwandeln bei Kerzenschein und Musik, Palais Schardt, Weimar 20:00 Nachtwächterrundgang durch die Greizer Altstadt, Treff: Eingang zum Unteren Schloss, Greiz 20:00 Jürgen von der Lippe, Alte Oper Erfurt Samstag, 22. Oktober Theater & Kunst & Kultur - „Wie herrlich ist die Natur, die mich umgibt…“ – Handzeichnungen der Fürstin Caroline Louise von Schwarzburg Rudolstadt, Residenzschloss Rudolstadt - Festkonzert der Weimarer Liszt-Institutionen,

Cidegol® C Lösung Zur vorübergehenden Anwendung bei Entzündungen des Zahnfleisches und der Mundschleimhaut.

NEU

Jetzt auch in 300 ml.

Wirkstoff: Chlorhexidindigluconat-Lösung 0,1%

www.hofmannundsommer.de Hofmann & Sommer GmbH und Co. KG Chemisch-pharmazeutische Fabrik Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

VERANSTALTUNGEN «

57


» Veranstaltungen

19:30 19:30

Weimarhalle, Weimar Studenten-Orgelkonzert, Dom zu Erfurt Premiere: Orpheus in der Unterwelt, Theater Erfurt

Freizeit & Feste & Sport 07:58 Wanderung auf dem alten Kärrnersweg von Viernau nach Suhl, Bahnhof Suhl 10:00 Stadtbummel ohne Voranmeldung, Tourist-Information Suhl 19:00 „Queen-Heaven – The Original!“, Musikshow, Zeiss-Planetarium, Jena 19:00 Nachtwanderung zum Weißen Kreuz, Treff: Parkeingang Brückenstraße, Greiz 19:30 „Dantons Tod“, Drama von Georg Büchner, Theater im Schlossgarten, Arnstadt Sonntag, 23. Oktober Theater & Kunst & Kultur 10:00 5. Geraer Höhlerbiennale – Kunst unter der Altstadt, über 50 nationale und internationale künstlerische Installationen in 5 Höhlern, Stadtzentrum Gera 10:00 Herbstsalon der Kunsthandwerker in der Klosterkirche St. Peter

und Paul, Erfurt 15:00 Klavierkonzert mit der Spitzenpianistin Tatjana Bucar, Schloss Apolda 18:00 Konzert des Beethoven-Festivals 2011 im Rathausfestsaal, Erfurt Freizeit & Feste & Sport - Herbstvolksfest auf dem Festplatz Parkstraße, Gera - Gothaer Feuerwehraktionstage, Stadthalle Gotha 10:00 Handwerks- und Gewerbeausstellung, Congress Centrum Suhl 14:30 Stadtführung durch die Greizer Altstadt, Treff: Eingang zum Unteren Schloss, Greiz 15:00 Alpentrio Tirol sagt „Auf Wiederseh’n!“, Abschiedstournee, Kulturhaus Bad Lobenstein Montag, 24. Oktober Theater & Kunst & Kultur 10:00 „Die Kluge Bauerntochter“, Schauspiel des Erfreulichen Theaters Erfurt, Kleinkunstbühne Ilmenau-Roda 19:30 Werkstattführung des Stadtmuseums, Erfurt 20:00 Live-Sendung: Fakt ist…, MDR-Landesfunkhaus, Erfurt Freizeit & Feste & Sport - Seniorentreff im Badehaus Nordhausen, 15:15 Wassergymnastik mit professioneller Anleitung 14:00 Seniorentreff in den Räumen des Deutschen Familienverbands, Schwarzburgstraße 6, Gera 18:00 Weightwatchers Treffen, Volkshaus Sömmerda 19:00 Vortrag „Einheimische Heilpflanzen: Obst“, ‚Kraftkräuterkreis‘, Ort: Geheimtipp von Thaler, Marktgasse 1, Eisenberg Dienstag, 25. Oktober Theater & Kunst & Kultur - „Von Mäusen und Elefanten – Tierfotografie zwischen Unstrut und Okawango von Dr. Ralf Weise“, Sonderausstellung, Historische Wehranlage, Mühlhausen 18:00 Öffentliche Lesung „Entfaltungsmöglichkeiten“, Stadtbücherei Suhl 20:00 Radeberger Biertheater „Best of Bierhähne – Frei von der Leber weg“, Kulturhaus Gotha Freizeit & Feste & Sport - Herbstvolksfest auf dem Festplatz Parkstraße, Gera 09:30 Nordic Walking oder Reaktiv Walking, Treff: Marktstr. / Kirchplatz am Trinkpavillon, Friedrichroda 10:00 Wanderung „Zeugen der Vergangenheit entdecken“, Treff: Reservatsverwaltung Schmiedefeld 12:00 Saunaführung in Textil, Sportbad Eisenach 17:00 Öffentliche Kirchenführung, Herderkirche Weimar

Herbst am Baumkronenpfad im Nationalpark Hainich Öffnungszeiten • vom 01.04. bis 31.10. von 10.00 Uhr bis 19.00 Uhr • vom 01.11. bis 31.03. von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr Der Baumkronenpfad ist ganzjährig geöffnet, außer am 24. und 31. Dezember. Wetterbedingte Schließungen sind möglich.

Information & Beratung Tel.: 03603 892159 • Fax: 03603 891343 E-Mail: besucheranfrage@reko-uh.de Homepage: www.baumkronenpfad-hainich.eu Lesen Sie auch den Beitrag „Farbenprächtige Wipfelwelt am Baumkronenpfad im Nationalpark Hainich“ in diesem Heft.

Mittwoch, 26. Oktober Theater & Kunst & Kultur 14:30 Kurz- und Kleinkunst im Seniorenclub Berliner Str., Erfurt 19:30 Europäische Liszt-Nacht 2011, Hochschule für Musik Franz Liszt, Weimar 19:30 Benefizkonzert für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, Dom zu Erfurt 19:30 Eingefangene Sterne – Live, Bildungsprogramm, Zeiss-Planetarium Jena Freizeit & Feste & Sport - Herbstschau mit Erntedankfest, egapark Erfurt 09:30 Griechisch-römische Geschichte im Seniorenclub Berliner Str., Erfurt 14:00 Chorsingen des Seniorenschutzbundes, Treffpunkt: Bürgerhaus unter den Kastanien, Erfurt, Anmeldungen unter Tel. 0361 3735222 14:30 Treff der SHG des Seniorenschutzbundes „Rund um den Herrenberg“ im Family Club zum Basteln „Kreatives entsprechend der Jahreszeit“, Erfurt 19:00 Kreativabend „Gut behütet in den Herbst“, Hüte erstellen, Aktivmuseum Breitungen Donnerstag, 27. Oktober Theater & Kunst & Kultur 10:00 5. Geraer Höhlerbiennale – Kunst unter der Altstadt, über

58 » VERANSTALTUNGEN


Anzeige

Über die Bestattung sprechen ... bevor man muss oder es zu spät ist Wir möchten Sie anregen, über dieses Thema nachzudenken und auch ermuntern eine Vorsorge für die eigene Bestattung zu treffen - zu Ihrer Entlastung und der Ihrer Angehörigen. Eine Bestattungsvorsorge ist für Menschen gedacht, die ihre Bestattung nach eigenen Vorstellungen ausgerichtet wissen möchten. Sie nehmen damit dem Partner, Kindern oder Angehörigen Entscheidungen und eine eventuelle finanzielle Belastung ab. Mit einer Bestattungsvorsorge schaffen Sie eine letztwillige Verfügung mit testamentarischem Charakter, die aber rechtzeitig vor der Beisetzung publiziert wird. Doch auch wenn Sie keine Angehörigen mehr haben, die sich um alles kümmern können, sollten Sie sich artikulieren. Wer Vorsorge trifft, handelt verantwortungsvoll, vermeidet Ratlosigkeit und falsche Entscheidungen bei den Hinterbliebenen, die im Trauerfall seelisch tief belastet sind. In Zeiten, in denen man seelisch unbelastet ist, lassen sich leichter Entscheidungen für den Todesfall treffen und Wünsche zu Bestattungsregelungen berücksichtigen. Zu Ihrer eigenen Absicherung halten Sie diese Vorsorge in einem detaillierten Vertrag mit uns fest. Wir sorgen dafür, dass die notwendigen Unterlagen im Todesfall bereit liegen und die individuelle Gestaltung der Beisetzung wunschgemäß ausgeführt wird. Alles über Vorsorge, und vor allem Persönliches, besprechen Sie bitte mit unseren Beratern, die sich gern Zeit für Sie nehmen in unseren Filialen oder bei Ihnen zu Hause.

Rat und Hilfe im Trauerfall - Was ist zu tun? Eine Checkliste von Horst Walther Bestattungen für Sie

0361 / 34 00 00

Bei Eintritt eines Sterbfalls informieren Sie bitte uns. Wir nehmen Ihnen alle Formalitäten ab und organisieren die Bestattung. Zur schnellen Bearbeitung bei Institutionen sollten Sie bitte festgelegte Dokumente bereithalten. Horst Walther Bestattungen hat nachfolgend eine Liste dieser für Sie zum Ausschneiden und Aufheben aufgestellt. Bei der Beschaffung der Dokumente sind wir Ihnen auch gerne behilflich. Durch eine Bestattungsvorsorge können Sie bereits heute Vieles regeln, so dass auch Ihre Angehörigen später entlastet sind. Personalausweis / Reisepass des Verstorbenen Totenschein (wird vom Arzt ausgestellt) Geburtsurkunde bei Ledigen Heiratsurkunde und ggf. Scheidungsurteil ggf. Sterbeurkunde des Ehepartners Rentenanpassungsmitteilung Versichertenkarte der Krankenkasse

alle gewünschten und erforderlichen Abmeldungen (GEZ, Zeitung, Telefon, Mitgliedschaften usw.) Versicherungspolicen: Lebens-, Sterbegeld-, ggf. Unfallversicherungen Bestattungsvorsorgevertrag – falls vorhanden Grabstättennachweis – falls vorhanden Testament / Hinterlegungsschein für Notar / Gericht

Marktstraße 7-9 I Johannesstraße 18a I Nordhäuser Straße 24 / Veilchenstraße 0361 / 34 00 00 I info@bestattungen-erfurt.de I www.bestattungen-erfurt.de


» Veranstaltungen

12:30 17:00 19:30 19:30

50 nationale und internationale künstlerische Installationen in 5 Höhlern, Stadtzentrum Gera Mittagskonzert, Großes Haus, Theater Erfurt „Goethe und Charlotte“, szenische Zeitreise mit Musik, Festsaal im Palais Schardt, Weimar Live-Diavortrag „Mit dem Fahrrad nach Singapur“, Theater Schlossgarten, Arnstadt Amphitryon - Lustspiel von Heinrich von Kleist, Meiningen Kammerspiele

Freizeit & Feste & Sport - Herbstvolksfest auf dem Festplatz Parkstraße, Gera - Tagesfahrt zum Mühltal bei Eisenberg, Seniorenverband BRH, Arnstadt 09:30 „Großelternfrühstück“ des Großelterndienstes vom Seniorenschutzbund, Mehrgenerationenhaus Erfurt 13:00 Skatrunde in den Räumen des Deutschen Familienverbands, Schwarzburgstraße 6, Gera 14:00 Seniorentreff des Seniorenverbands BRH Arnstadt, Bierstübchen, Arnstadt Freitag, 28. Oktober Theater & Kunst & Kultur 18:15 Lesung mit Dr. Asfa-Wossen Asserate, Schloss Friedenstein Forschungsbibliothek, Gotha 19:30 Dia-Vortrag „Masuren“ mit dem Weltenbummler Bodo Steguweit, Schloss Apolda 20:00 Tatjana Meissner „Meissners SEX Geschichten“ im DASDIE Live, Erfurt 20:00 2. Sinfoniekonzert, Großes Haus, Theater Erfurt Freizeit & Feste & Sport 08:00 Wochenmarkt auf dem Marktplatz und in der Ratsstraße, Bad Salzungen 17:00 12. Arnstädter Halloweennacht mit Halloweenparade, Innenstadt Arnstadt 19:00 71. Zoovortrag: Land am Dach der Welt – Nepal, Stadtwerke Erfurt 19:30 Lustwandeln bei Kerzenschein und Musik, Palais Schardt, Weimar 20:00 Discobowling im Pub, Jembo Park, Jena Samstag, 29. Oktober Theater & Kunst & Kultur 17:00 Orgelvesper in der evangelischen Stadtkirche, Bad Salzungen 19:00 Vortrags- und Leseabend „Die Nacht der Kommissare“, Gast- und Logierhaus „Zur Goldenen Henne“, Arnstadt 19:30 „Sweet Soul Music Revue“ – der Originalsound der Sixties zurück auf die Bühne, Alte Oper, Erfurt 20:00 NIK P. & Band, Konzert, Wiedigsburghalle Nordhausen Freizeit & Feste & Sport - Herbstvolksfest auf dem Festplatz Parkstraße, Gera 09:00 Wanderung um die Barigauer Höhe, Treffpunkt: LIDL Suhl 10:00 Erntedankfest im egapark, Erfurt 14:00 Neustadtführung für jedermann, Treff: Unteres Schloss, Burgplatz 12, Greiz Anzeige

60 » VERANSTALTUNGEN

16:00 20:00

Nachtflohmarkt, Großer Saal, Congress Centrum Suhl „Mord im Weinkeller oder: Bis zum letzten Tropfen“ – Literarischer Weinabend, Weinlounge Erfurt

Sonntag, 30. Oktober Theater & Kunst & Kultur 10:00 5. Geraer Höhlerbiennale – Kunst unter der Altstadt, über 50 nationale und internationale künstlerische Installationen in 5 Höhlern, Stadtzentrum Gera 16:00 „Über sieben Brücken“ – das erste deutsche Ostrockmusical, Kulturhaus Gotha 19:30 Klavierkonzert mit Ralph Neubert im Rathausfestsaal, Erfurt 20:00 „Herzsch(m)erz – Wenn nur die Liebe quält…“, Kabarett Nörgelsäcke, Gößnitz Freizeit & Feste & Sport - Tag der Generationen, Panndorfhalle Gera 10:00 Erntedankfest im egapark, Erfurt 11:30 Sonntagsbuffet, Brunchbowling, Jembo Park, Jena 13:00 1. Kunsthandwerkermarkt – Hereinspaziert!, Kunst und Kultur im Neuen Schloss, Bad Lobenstein 14:00 Sonderführung „Verschwundene Kirchen in Mühlhausen“, Treffpunkt: Tourist Information Mühlhausen Montag, 31. Oktober – Reformationstag Theater & Kunst & Kultur - Landesausstellung „Franz Liszt. Ein Europäer in Weimar“, Schlossmuseum und Schiller-Museum Weimar 14:30 „Die Dreigroschenoper“, Großes Haus, Bühnen der Stadt Gera 15:00 Wie heilig ist diese Stätte, bebilderte Kirchenführung, Stadtkirche St. Marien, Greiz 20:00 „Die Welt ist doch verteufelt schön“, Szenen, Lieder und Geschichten, Festsaal im Palais Schardt, Weimar Freizeit & Feste & Sport - Herbstvolksfest auf dem Festplatz Parkstraße, Gera 09:30 Reformationsfest in der Reglerkirche, Erfurt 16:00 „Kreativ – erzählen, spielen, basteln und erkunden“, Kreativ nachmittag für Eltern oder Großeltern mit ihren (Enkel-)Kindern, Altenburger Familienzentrum Dienstag, 01. November Theater & Kunst & Kultur - „Sichtungen und Einblicke. Zur künstlerischen Rezeption von Reformation und Bauernkrieg im geteilten Deutschland“, Sonderausstellung in der Kornmarktkirche, Mühlhausen - „Archäologie in Bewegung“ - Neue Ausgrabungen aus dem Raum Saalfeld-Rudolstadt und dem Altenburger Land, Stadtmuseum im Franziskanerkloster, Saalfeld 19:30 Dia-Show „Alaska ist überall“, Ort: Puschkinhaus, Mühlhausen 20:00 Schottern und Scharfmachen!, Kabarett Sinnflut, Weimar Freizeit & Feste & Sport 09:30 Nordic Walking oder Reaktiv Walking, Treff: Marktstr. / Kirchplatz am Trinkpavillon, Friedrichroda


Begegnungsstätte „MITTENDRIN“ – Kommen, Reden, Hören, Schulplatz 3, Pößneck Seniorentanz, Saal Simson, Congress Centrum Suhl Rommee/Skat/Spielenachmittag, offener Treff im Mehrgenerationenhaus der Volkssolidarität Zeulenroda

Mittwoch, 02. November Theater & Kunst & Kultur 19:30 „Der Privatmann Franz Liszt – Zwischen Jungfrauenschwarm und Weltbürger“, abendliche Zusammenkunft, Museumscafé, Schloss Elisabethenburg, Meiningen 19:30 Costa Rica, 3D-Diashow, Kleine Bühne, Vogtlandhalle Greiz 19:30 Orpheus in der Unterwelt, Operette von J. Offenbach, Opernhaus Erfurt 20:00 Lesung mit Wladimir Kaminer „Dort, wo der russische Bär Fahrrad fährt“, Kulturhaus Gotha

Freizeit & Feste & Sport 09:00 19. Geraer Gesundheits- und Selbsthilfetage, Motto: „Gesund und Fit in Gera“, Kultur- und Kongreßzentrum Gera 16:00 3. Gesundheitsforum mit Thema: „Herz unter Druck – Bluthoch druck und Folgeerkrankung“, Saal Simson, Congress Centrum Suhl 17:00 „Der Weg in die weibliche Kraft“, Vortrag, Frauenzentrum Brennessel, Erfurt 18:30 Workshop „Vorbereitung Adventskranz“, Deutsches Gartenbaumuseum, Erfurt 19:00 Ladys Special, besondere Aufgüsse und spezielle Anwendungen im Dampfbad nur für Damen, aquaplex Eisenach Donnerstag, 03. November Theater & Kunst & Kultur 14:30 „Romeo und Julia“, Theater, Großes Haus, Landestheater Altenburg 19:30 DinnerKrimi „Mord an Bord, Mylord“, DASDIE Brettl, Erfurt 20:00 Ingo Oschmann „Zielsicher“, Comedy, Landgasthof, Kosma 20:00 25. Internationale Jazztage „Jazz for Fun“, Gesellschaftshaus Sonneberg Freizeit & Feste & Sport 09:00 Pflegenetz Erfurt, Beratung zu Fragen des Pflegens, Erfurt, Tel. 0361 55064161 14:00 Seniorentreff mit Vortrag des BRH Arnstadt, Bierstübchen, Arnstadt 14:30 Seniorentanz mit Klaus Heymel, Gasthaus „Zur Goldenen Henne“, Arnstadt Freitag, 04. November Theater & Kunst & Kultur 19:00 Das russische Staatsballett tanzt „Dornröschen“, Kultur- und Kongreßzentrum, Gera

20:00 20:00

Travestie-Show – Comedy, Parodie und freche Conferencen, DASDIE Live, Erfurt „LORD OF THE VIOLIN” – Das besondere Konzerterlebnis 2011 mit Pop, Klassik, Filmmusik und Specialgästen, Kulturhaus Gotha

Freizeit & Feste & Sport 08:00 Wochenmarkt auf dem Marktplatz und in der Ratsstraße, Bad Salzungen 09:30 Integratives Sportfest, Sporthalle Wolfsgrube, Suhl 18:00 Das Obere Schloss Greiz bei Nacht im Schein von Taschenlampen, Treff: Oberes Schloss Torhaus, Greiz 18:00 Die lange Nacht der Wissenschaften in Erfurt, verschiedene Vorträge und Angebote bis 01:00 Uhr, Stadtbereich Erfurt 19:00 Schwarzlichtbowling im Jembo Park, Jena 19:00 Mühlhausen bei Nacht, Nachtführung inkl. Abendessen, Ort: Brauhaus zum Löwen, Mühlhausen Samstag, 05. November Theater & Kunst & Kultur 17:00 The Metropolitan Opera – live im Kino, Linden Lichtspiele, Ilmenau 17:30 „Die Muse zu Erfurt“ – eine sinnlich-theatralische Stadterfahrung, Treffpunkt: Tourist Information vor der Krämerbrücke, Erfurt 19:00 Oldie-Abend – Gutes Bier und Ohrwürmer ohne Ende, Vereinsbrauerei, Apolda 19:00 Der Tod in Venedig, Theater Waidspeicher, Erfurt 20:00 „Herzsch(m)erz – Wenn nur die Liebe quält…“, Kabarett Nörgelsäcke, Gößnitz Freizeit & Feste & Sport - Schlachtfest im Haus „Am Hohen Stein“, Schmiedefeld am Rennsteig 09:00 „Filzen – Offene Werkstatt“, Workshop, Kunststation Oepfershausen 09:00 Besuch der Marienglashöhle Friedrichroda, mit einer kleinen Wanderung, Treffpunkt: LIDL Suhl mit Pkw 14:00 Öffentliche Stadtführung für jedermann, Treff: Unteres Schloss, Burgplatz 12, Greiz 16:00 „Glühwein am Schmiedefeuer“ – das Technische Museum im Lichterglanz, Technisches Museum Gesenkschmiede, Zella-Mehlis 21:00 Herbstfest mit Fassbieranstich, Kulturhaus Kraftwerk, Breitungen Sonntag, 06. November Theater & Kunst & Kultur - „Aus dem Dunkel ins Licht - Bilder aus dem Museumsmagazin“, Rathausfoyer Eisenberg 10:30 Jazz-Frühshoppen, Gaststätte „Zum Pappenheimer“, Meininger Hof, Saalfeld 15:00 Kurkonzert mit dem „Original Wintersteiner“, Friedericken Therme, Bad Langensalza 17:00 25. Int. Sonneberger Jazztage: Gospel Konzert „The Gospel Experience“, Gesellschaftshaus Sonneberg 19:00 Lord of the Dance, Kultur- und Kongresszentrum Gera 19:00 „Pink Floyd- Reloaded“, Music Show, Zeiss-Planetarium, Jena Freizeit & Feste & Sport 09:00 Fisch- und Wasserpflanzenbörse, Aquarium am Nettelbeckufer, Anzeige

VERANSTALTUNGEN «

61

» Veranstaltungen

12:00 14:00 15:30


» Veranstaltungen

Zoopark Erfurt 10:00 4. Gothaer Erntedank- & Schlachtfest – Traditionelle Herbstveranstaltung mit Markt, Innenstadt Gotha 10:00 Herbstlauf des FSV Meuselwitz e.V. rund um den Hainbergersee, Altenburger Land 11:30 Sonntagsbuffet im Jembo Park, Jena 20:00 Pianoabend mit Evergreens, Ludowinger Lounge, Berghotel, Friedrichroda Montag, 07. November Theater & Kunst & Kultur - Karla Heigl: „Weltreise und mehr“ (Aquarelle), Galerie im Rathaus, Schmölln 10:00 Hänsel und Gretel, Oper von Engelbert Humperdinck, Opernhaus Erfurt 12:30 Mittagsintermezzo, ein Objekt des Monats wird vorgestellt, Goethe StadtMuseum, Ilmenau 20:00 Schottern und Scharfmachen!, Kabarett Sinnflut, Weimar

Freizeit & Feste & Sport 09:00 Montagsmarkt, historische Innenstadt, Saalfeld 13:30 Gesundheitsstollen, Heilstollen, Saalfelder Feengrotten 14:00 Geselliger Nachmittag mit Kaffee und Kuchen zum Motto: Halloween, Veranstalter: Seniorenschutzbund, Saal, Juri-Gagarin-Ring 56a, Erfurt 19:30 Dr. Gerda Horneck „Panspermie im neuen Licht – Mikroorganismen als Reisende zwischen den Planeten“, Astronomiemuseum Sternwarte Sonneberg Dienstag, 08. November Theater & Kunst & Kultur - „Die Beatles“, Schallplatten und vieles mehr, Stadtmuseum Eisenberg 19:30 Vortrag: Die mittelalterliche Wasserkunst von Sondershausen, Carl-Corbach-Club, Sondershausen 20:00 Dia-Vortrag: „Tibet – Expedition zum heiligen Berg Kailash“, „Scheune“ am Bürgerhaus, Zella-Mehlis 20:00 „Familie Heinz Klecker – Lach dich satt“ (Premiere), Kabarett und Menü, Kabarett Nörgelsäcke, Gößnitz

Freizeit & Feste & Sport 10:00 Malkurs „Die Kraft der Farben“, Saal des Schutzbundes der Senioren, Erfurt 12:00 Saunaführung in Textil – Lernen Sie die Saunalandschaft kennen und schauen sich um, aquaplex Eisenach 13:45 Patientenforum zum Weltdiabetestag, großer Beratungsraum, Kreisklinik Ilmenau 18:30 „Psychische Krankheit und Spiritualität“, Vortrag, Veranstalter: Verein Einblicke e.V., Café HORIZONTE, Altenburg 18:30 Offener Gesprächsabend der Frauenunion zur Situation Erfurter Frauen, FrauenZentrum, Erfurt Mittwoch, 09. November Theater & Kunst & Kultur - Theatersalon, Trinkhalle, Bad Salzungen - Veranstaltungen zur Pogromnacht, Galerie im Congress Centrum Suhl 19:00 „Die Bedeutung der Geowissenschaften in Gegenwart und Zukunft“, Vortrag, Parkhöhle, unterirdischer Vortragssaal, Weimar 19:30 „Faust“, Theater, Großes Haus, Landestheater Altenburg 20:00 „Sagen unter und über Erfurt“, Theaterspaziergang durch Keller und Dachböden, Treffpunkt: Tourist-Info vor Krämerbrücke, Erfurt Freizeit & Feste & Sport 14:00 Lesung „Wo ist meine Lesebrille?“, Stadtbibliothek Eisenach 17:00 „Gut leben mit Diabetes“, Vortrag & Fragen, Schloss-Café Arnstadt 18:30 Workshop mit Birgit Ehrsam „Naturkosmetik selbst gemacht“, Stadtmuseum Wasungen und AG Stadtgeschichte Wasungen e.V. 19:00 Vortrag und Naturheilkundeabend „Winterdepressionen“ der Praxis für Naturheilkunde Sibylle Beck, Bildungsstätte St. Martin, Erfurt Donnerstag, 10. November Theater & Kunst & Kultur 15:00 „Das Dorf Volkstedt im 18. Jahrhundert“, Vortrag zum Geburtstag von Friedrich Schiller, Schillerhaus Rudolstadt 19:00 „Die Natur pflanzt nicht nach der Schnur – Gartenkultur des 18. Jahrhunderts“, Vortrag, Goethe StadtMuseum, Ilmenau 20:00 „Jonny Hill – Das Gala-Konzert für die Seele“, Schützenhaus Stadtroda 20:00 „Phoebus, der sein Land besingt“, Konzert der Thüringen Philharmonie Gotha, Kulturhaus Gotha 20:30 Erfurter Comedy Lounge, DASDIE Live, Erfurt Freizeit & Feste & Sport 12:00 Malen und Zeichnen für Anfänger, Seniorenschutzbund Erfurt

Anzeige

62 » VERANSTALTUNGEN


Anzeige

18:00 19:30 19:30 22:00

„Martinsgans & Rotwein“, Verkostung durch Weinmanufaktur Erfurt, Hotel & Restaurant LinderHof, Erfurt-Linderbach „Begegnung – Trennung, Scheidung, Trauer“, Vortrag und Gespräch, Nordplatz-Ärztehaus, Altenburg Krimi zum Dinner inkl. 4-Gänge Menü „Tödliche Abschiedsparty“, DASDIE Brettl, Erfurt Vollmondkonzert, Toskana Therme Bad Sulza

Freitag,11. November Theater & Kunst & Kultur - Karnevalsauftaktveranstaltung auf dem Marktplatz, Bad Salzungen 11:00 Rathauserstürmung, 11:11 Schlüsselübergabe, Marktplatz Arnstadt 11:11 Karnevalsauftaktveranstaltung, Rathaus Erfurt 18:30 Vortrag „Madeira – Ein schwimmender Garten“, Deutsches Gartenbaumuseum, Erfurt 20:00 Schlagersüsstafel, Galli Theater, Weimar Freizeit & Feste & Sport - Martini, Blasii Kirchplatz und Markt, Nordhausen 08:00 Wochenmarkt auf dem Marktplatz und in der Ratsstraße, Bad Salzungen 14:00 1. „Galletti“ Fasching mit Rudi, Klub „Galletti“, Volkssolidarität Gotha 19:00 Luna-Nacht, Entspannen bei Kerzenlicht und Melodien bis Mitternacht, aquaplex Eisenach 19:30 Die Schlager des Jahres 2011 – Aufzeichnung des MDR, Congress Centrum Suhl 20:00 Nachtwächterrundgang auf dem Oberen Schloss Greiz, Treff: Oberes Schloss Torhaus, Greiz Samstag, 12. November Theater & Kunst & Kultur - Eröffnung der Ausstellung „Kelten und German“, Schloss Friedenstein, Gotha 17:30 „Die Muse zu Erfurt“ – eine sinnlich-theatralische Stadterfahrung, Treffpunkt: Tourist Information vor der Krämerbrücke, Erfurt 19:30 „Zauberflöte“, Christians Marionettentheater, Türmchen Congress Centrum Suhl 20:11 Faschingsauftakt des Ilmenauer Karnevalklubs, Showprogramm, Festsaal Ilmenau Freizeit & Feste & Sport 08:00 Arnstädter Trödel- und Flohmarkt, Marktplatz Arnstadt 09:58 Wanderung auf dem Gebergsstein von Dörrberg, Treffpunkt: Suhl Bahnhof 10:00 Meditation für alle mit Dr. Joseph Dillard, Toskana Therme Bad Sulza 13:00 Bäume im Winter, Führung im Nationalpark Hainich, Treffpunkt: Parkplatz „Weberstedt“ 19:00 Nachtwanderung zum Gasparinentempel, Treff: Parkeingang Brückenstraße, Greiz Sonntag, 13. November Theater & Kunst & Kultur 14:00 Ausstellung „Alfred Ehrhardt in Island“, Alfred-Ehrhardt-Haus, Triptis 16:00 „Noten voller Energie“, Konzert der Stadtwerke und der Musikschule, Theater im Schlossgarten Arnstadt 17:00 MDR-Sinfoniekonzert, Kaisersaal Erfurt 17:00 Abendmusik, ein musikalischer Abend für jedermann, Großes Haus, Bühnen der Stadt Gera Freizeit & Feste & Sport 10:00 Sonntagsfrühstück, Theater Waidspeicher, Erfurt 10:00 Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag des Sozialverbands Deutschland e.V. Ortsgruppe Gräfenroda, St. Laurentius Kirche und anschließend Friedhof 13:30 Gesundheitsstollen, Heilstollen Saalfelder Feengrotten 14:00 „Reineke Fuchs, Meister Lampe und Co“, Führung im Nationalpark Hainich, Treffpunkt: Fuchsfarm bei Mülverstedt 14:30 Stadtführung durch die Greizer Altstadt, Treff: Eingang zum Unteren Schloss, Greiz

Kathrin Müller Küchenstudio

Hinter der Kirche 3 07743 Jena

Telefon. (03 641) 63 93 00 jena@guteswohnen.com


Anzeige

Montag, 14. November Theater & Kunst & Kultur 10:00 „IWEIN, Ritter der Tafelrunde – Zeitreise in die Sagenwelt von König Artus“, Ausstellung Museum Schloss Wilhelmsburg, Schmalkalden 16:00 Abenteuer Bibliothek: Sketche und Witze, Teil 2, Stadtbibliothek im Rathaus, Zella-Mehlis 19:00 Johnny Cash „The man in black“, Musical, Gesellschaftshaus Sonneberg Freizeit & Feste & Sport 11:00 Seniorenclub „Pestalozzi“: Gymnastik, Dornburger Str. 14, Mehrgenerationenhaus Apolda 19:00 Ladys Special, besondere Aufgüsse und spezielle Anwendungen im Dampfbad nur für Damen, aquaplex Eisenach 19:00 Naturheilkunde Seminar „Wickel & Kompressen“, Praxis für Naturheilkunde Sibylle Beck, Erfurt 19:30 Englisch-Stammtisch, Winkelmannsches Haus, Zeulenroda-Triebes Dienstag, 15. November Theater & Kunst & Kultur 15:00 „Gera – Geschichte und Geschichten“, ein Streifzug durch Geras wechselvolle Geschichte, Angebot der Geraer Volkshochschule 19:30 „Faust – Der Tragödie 1. Teil“, Alte Oper, Erfurt 19:30 „Pechvogel und Glückskind“ – Ein wiederentdecktes Märchen von Hans Fallada, Veranstaltung der Goethegesellschaft Saalfeld e.V., Kreissparkasse Saalfeld-Rudolstadt Freizeit & Feste & Sport 14:00 Seniorentanz, Saal Simson, Congress Centrum Suhl 17:15 Beginn des Kurses „Computer – Einsteiger und Internet“, Angebot der Geraer Volkshochschule 19:30 Vortrag „Was Bäume erzählen“, Schloss Bad Frankenhausen Mittwoch, 16. November Theater & Kunst & Kultur 15:00 „Auf Baumbachs Spuren“ – Schattentheater für Baumbachfreunde, Baumbachhaus Kranichfeld 19:00 „Die Neuordnung der Wälder“, Vortrag des Geschichts- und Museumsvereins Saalfeld e.V., Stadtmuseum im Franziskaner kloster, Saalfeld 20:00 Konzert der Thüringen Philharmonie Gotha „De profundis“, Margarethenkirche Gotha Freizeit & Feste & Sport - Seniorentreff im Badehaus Nordhausen, 15:15 Wassergymnastik mit professioneller Anleitung 10:00 Großer Herbstmarkt, Schlossgarten Greiz 19:00 Christiane und Goethe, Lesung, Das Schießhaus, Weimar 19:30 Lesung mit Andreas Altmann, Stadtbibliothek Mühlhausen 20:00 Corinne Hofmann „Afrika, meine Passion“, Vortrag, Kulturhaus Gotha Donnerstag, 17. November Theater & Kunst & Kultur 19:00 „Das darf doch nicht wahr sein“, satirische Lesung mit U.S. Lewin, Stadt- und Kreisbibliothek Arnstadt 19:30 Gospelkonzert, Blasii-Kirche Altendorf Nordhausen 20:00 Karl Seglem – Ossicles, Konzert im Rahmen der 18. Jazzmeile Thüringen, Kulturhaus Gotha 20:00 „Sagen unter und über Erfurt“, Theaterspaziergang durch Keller und Dachböden, Treffpunkt: Tourist-Info vor Krämerbrücke, Erfurt Freizeit & Feste & Sport - Bildungsfahrt mit dem Bus – Herrenhuter Sterne und Bruder gemeinde, Veranstalter: Seniorenschutzbund Erfurt, Anmeldung unter Tel. 0361 2620775 - Wanderung im Biosphärenreservat um Frauenwald, Infos unter Tel. 03677 465225, Ilmenau 09:30 Heiteres Gedächtnistraining, Angebot der Seniorenvertretung, Mehrgenerationenhaus Mühlhausen 14:00 „Spaß am Spielen“, der große Spielnachmittag, Angebot der Seniorenvertretung, Mehrgenerationenhaus Mühlhausen


Anzeige

19:00 19:00

Vernissage, Jembo Park, Jena Naturheilkunde Seminar „Wickel & Kompressen“, Praxis für Naturheilkunde Sibylle Beck, Erfurt

Freitag, 18. November Theater & Kunst & Kultur 19:30 Höhner – live in concert, Alte Oper, Erfurt 19:30 „Wege übers Land und durch die Zeiten“ mit Ursula Karusseit und Hans-Dieter Schütt, Schloss Apolda 20:00 Die große Herbert-Roth-Gala, Aufzeichnung des MDR, Großer Saal, Congress Centrum Suhl 20:00 „Lehrer und andere Irrtümer – Das fluchende Lehrerzimmer“, Kabarett Nörgelsäcke, Gößnitz 21:00 Bach unter Wasser – klassische Musik unter Wasser hören, Toskana Therme Bad Sulza Freizeit & Feste & Sport 08:00 Wochenmarkt auf dem Marktplatz und in der Ratsstraße, Bad Salzungen 17:00 Genieße ma(h)l Arnstadt – ein kulinarischer Rundgang, Treffpunkt: Tourist Information am Markt, Arnstadt 17:00 Erlebnisführung „Zauberhaftes Sonneberg“, Treffpunkt Villa Amalie, Kirchstr. 32, mit Anmeldung bei Touristinformation Sonneberg 17:00 „Herbstmenü selbst zubereitet“, Anmeldung unter Tel. 036087 97696, Hof-Sickenberg, Sickenberg 17:45 „Fit durch den Winter mit Schüßler-Salzen“, Angebot der Geraer Volkshochschule Samstag, 19. November Theater & Kunst & Kultur 16:00 „Lange Nacht des Glases“, Farbglashütte Lauscha 19:00 Konzert des Knabenchors der Jenaer Philharmonie, Regelschule Winzerla, Jena 19:30 Angelika Milster präsentiert die größten Musicalhits und mehr, Alte Oper Erfurt 20:00 „Honis Märchenstunde“, Erich-Honecker-Puppenparodie, Kleinkunstbühne Ilmenau-Roda 20:00 Kabarett „Die Wunderbare Welt des Herrn Ebert“, Kultkeller VAMPIR, Suhl Freizeit & Feste & Sport 09:00 „Eine Meditation nur für mich“, Workshop, Volkshochschule Gera 14:00 Öffentliche Stadtführung für jedermann, Treff: Unteres Schloss, Burgplatz 12, Greiz 16:00 Boke-Mutter, Lesung am Kamin, Mühle Weimar-Tiefurt 17:00 Erlebnisführung „Zauberhaftes Sonneberg“, Treffpunkt Villa Amalie, Kirchstr. 32, mit Anmeldung bei Tourist Information Sonneberg 20:30 „Spätlese“ – Konzert mit moderner und traditioneller Folkmusik, Jazzclub Eisenach Sonntag, 20. November Theater & Kunst & Kultur 11:00 „Galant und gelehrt“, Kammerkonzert der Jenaer Philharmonie, Rathausdiele Jena 15:00 „Eines langen Tages Reise in die Nacht“, Gastspiel Theater Eisenach, Kammerspiele Meiningen 18:00 „Triumph der Liebe“, von Johann Sebastian Bach, Opernhaus Erfurt 20:00 Kabarett der 20er Jahre, Kabarett Sinnflut, Weimar Freizeit & Feste & Sport 10:00 Sonntagsfrühstück, Theater Waidspeicher, Erfurt 11:00 Theaterfrühstück, Großes Haus, Landestheater Altenburg 13:00 Pilze des Winters, Führung im Nationalpark Hainich, Treffpunkt: Nationalparkzentrum Thiemsburg 16:00 Heller und dunkler Wiesenknopfameisenbläuling – Naturkunde zu bedrohten Schmetterlingsarten, Quellenhof Garbisdorf Montag, 21. November Theater & Kunst & Kultur 15:00 „Auf Baumbachs Spuren“, Jahresrückblick, Baumbachhaus


Anzeige

Kranichfeld 19:30 „Schwein oder nicht Schwein, das ist hier die Frage!“, Kabarett DIE ARCHE, Erfurt 20:00 Muvrini, Konzert, Thomaskirche Erfurt 20:00 Ach, wär ich doch ein Meerschwein, Kabarett Sinnflut, Weimar

» Veranstaltungen

Freizeit & Feste & Sport - Seniorentreff im Badehaus Nordhausen, 15:15 Wassergymnastik mit professioneller Anleitung 13:30 Gesundheitsstollen, Heilstollen, Saalfelder Feengrotten 14:00 Sport für Senioren, Hochhausclub Am Stollen, Ilmenau 14:30 Seniorentreff, Gaststätte „Zum Porzelliner“, Sitzendorf Dienstag, 22. November Theater & Kunst & Kultur 14:00 Musikalische Museumsrunde „Ernst Barlach und die Reußen“, Vortrag mit anschließender Kaffeetafel, Heinrich-Schütz-Haus, Bad Köstritz 19:00 Edgar Most: „Fünfzig Jahre im Auftrag des Kapitals – Gibt es einen dritten Weg?“, Buchlesung, Volkshaus Sömmerda 19:30 Geschwister Hofmann „Wir fliegen“, Alter Oper, Erfurt 20:00 Dia-Vortrag: „Alicudi – Kleines Paradies am Rande der Zeit“, „Scheune“ am Bürgerhaus, Zella-Mehlis 20:00 Winter-Travestie 2011 – Show und Buffet, DASDIE Live, Erfurt 20:00 Benefizkonzert für Erfurter Frauenschutzeinrichtungen, Festsaal im Rathaus, Erfurt Freizeit & Feste & Sport 12:00 Saunaführung in Textil – Lernen Sie die Saunalandschaft kennen und schauen sich um, aquaplex Eisenach 15:30 Rommee/Skat/Spielenachmittag, offener Treff im Mehrgenerationenhaus der Volkssolidarität Zeulenroda 16:00 Festveranstaltung zum 20-jährigen Bestehen des Lebenshilfewerkes Weimar-Apolda, Großer Saal der Weimarhalle, Weimar 19:00 Film-Vortrag / Dokumentarfilm „Hinter der Mauer“, Bürgerhaus Schacht Luise, Unterwellenborn OT Goßwitz

)

Pflegeberater 01802 468642*

Wo gibt es Angebote, Dienstleistungen und Netzwerke? Wie beantrage ich eine Pflegestufe? Welche Hilfsmittel werden finanziert? Die AWO-Pflegeberater haben die Antworten. Rufen Sie uns an. Wir vermitteln Ihnen einen Pflegeberater in Ihrer Nähe. Geschulte Experten, die sich auskennen und weiterhelfen. Völlig kostenlos und unverbindlich. Telefon: 01802 468642* www.pflegeberater-thueringen.de * 3 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz

Es geht nicht nur um gute Pflege. Es geht um ein gutes Leben. 66 » VERANSTALTUNGEN

Mittwoch, 23. November Theater & Kunst & Kultur 18:00 Die jüdischen Friedhöfe von Sondershausen und Immenrode, Vortrag, Rosa Salon, Schloss Sondershausen 19:30 „Schwanensee“ – Russische Staatliche Ballettakademie, Gesellschaftshaus Sonneberg 20:00 Konzert der Thüringen Philharmonie Gotha „Von meinen schmerzlichen Gefühlen“, Margarethenkirche Gotha 20:00 „Sagen unter und über Erfurt“, Theaterspaziergang durch Keller und Dachböden, Treffpunkt: Tourist-Info vor Krämerbrücke, Erfurt Freizeit & Feste & Sport 11:00 Wanderung des Thüringerwald-Vereins von Dittersdorf nach Bad Blankenburg, Treff: Blankom Busbahnhof Bad Blankenburg 15:00 Adventsmarkt in der DRK-Kita „Gänseblümchen“, Neustadt an der Orla 19:00 Kreativabend: Adventsgestecke selbst gestalten, Aktivmuseum Breitungen 19:30 Eingefangene Sterne – live, Bildungsprogramm, Zeiss-Planetarium, Jena Donnerstag, 24. November Theater & Kunst & Kultur 10:00 „Fundstück – Entdeckungen auf Schloss Friedenstein“, Treffpunkt: Schlosskasse, Stiftung Schloss Friedenstein, Gotha 17:00 Kunstworkshop „Freiheit gestalten“ und Präsentation der Ergebnisse, FrauenZentrum Erfurt 19:00 Ausstellungseröffnung „Von Weihnachtsmann, Christkindlein und Schneeflockenkindern – Weihnachten im Bilderbuch“, Heinrich-Schütz-Haus, Bad Köstritz Freizeit & Feste & Sport - Märchenweihnachtsmarkt, Stadtzentrum Gera 13:30 Kegeln des BRH Arnstadt, KGA „Eintracht“, Arnstadt


Seniorentanz mit Marlis & Vladi, Gast- und Logierhaus „Zur Goldenen Henne“, Arnstadt „Schmerzfrei Altern – Wunsch und Wirklichkeit“, Patientenforum und Expertenrat für Schmerzpatienten, Ort: Tagungszentrum der Marie-Seebach-Stiftung, Tiefurter Allee 8, Weimar „Tee – Genuss und Heilung“, Wissenswertes und Erstaunliches über Tee und seine Wirkung, mit Verkostung, Kräuterstube Remptendorf

17:30 17:30 20:00

Heinrich-Schütz-Haus, Bad Köstritz „Die Muse zu Erfurt“, eine sinnlich-theatralische Stadterfahrung, Treffpunkt: Tourist-Info bei der Krämerbrücke, Erfurt Lichterstunde – Töne und Texte zum Advent, Schloss Elisabethenburg, Museumscafé, Meiningen Winter-Varieté, DASDIE Brettl, Erfurt

Freizeit & Feste & Sport - Beginn des Nordhäuser Weihnachtsmarkts, Blasii Kirchplatz / Altstadt Nordhausen 15:00 Seniorenakademie – „Freiformflächen“, Vortrag, Curie Hörsaal, Ilmenau 19:00 Themensauna, aquaplex Eisenach 19:00 72. Zoovortrag: Der Norden im südlichen Afrika – Lebensräume in Namibia & Botswana, Stadtwerke Erfurt 19:00 Mordshunger „Mord beim Film“, Mörderische Mitmach Krimi Komödien, Ratswaage, Bad Langensalza 21:00 „Bach unter Wasser“ – klassische Musik unter Wasser hören, Toskana Therme Bad Sulza

Freizeit & Feste & Sport - Weihnachtsmarkt auf Schloss Burgk / Saale - Pyramidenanschiebefest, Bad Lobenstein, Stadtgebiet Hain 12:00 Modellbahnausstellung, Verein für historische Technik und Eisenbahngeschichte Gräfenroda e.V., Vereinsräume am Dörrberger-Hammer 14:00 Mit der Vogtländerin Greiz entdecken, Treff: Unteres Schloss, Burgplatz 12, Greiz 16:00 Adventglühen, Stadtzentrum Stadtroda 19:00 Adventstanz mit DJ, Jembo Park, Jena 19:00 Wild & Wein & Gewürze“, Festliches Menü zur Vorweihnachtszeit, mit Musik, dem Gewürzmuseum Schönbrunn und der Weinmanufaktur Erfurt, Hotel & Restaurant LinderHof, Erfurt Sonntag, 27. November Theater & Kunst & Kultur 15:00 Rentner-Weihnachtsfeier (16:00 Aufführung des Märchens „Frau Holle“), Kleinkunstbühne Ilmenau-Roda 15:00 Ein Nachmittag mit Michael Mendl, Weihnachtslesung, Best Western Hotel „Der Lindenhof“, Gotha 16:00 Gaby Albrecht – Konzert zum Advent, Alte Oper Erfurt 19:00 Sächsische Bläserphilharmonie, Rathaussaal, Neues Rathaus, Sonneberg 19:30 Aufführung Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach, Stadtkirche St. Marien, Weida

Samstag, 26. November Theater & Kunst & Kultur - Bach-Advent, Ein Genuss für alle Sinne, Stadtkern Arnstadt 15:30 Offenes Singen zur Weihnachtszeit, Köstritzer Spielleute,

Freizeit & Feste & Sport - 14. Apoldaer Lichterfest, Innenstadt Apolda 10:00 Große Modelleisenbahnausstellung, Altes Rathaus, Suhl 11:00 Adventsmarkt Mühlhäuser Werkstätten, Mühlhausen

Freitag, 25. November Theater & Kunst & Kultur - Marolin. Tradition und Handwerkskunst aus Thüringen, Start der Sonderausstellung, Spielzeugmuseum Sonneberg 19:30 „Sansibar“, Diavortrag mit dem Weltenbummler Bodo Steguweit, Kulturzentrum Schloss Apolda 19:30 3. Sinfoniekonzert, Großer Saal, Vogtlandhalle Greiz 20:00 La Bohama – Weihnachtsmusik, Stadthaus Arnstadt 20:00 Der große Loriot-Abend – Mit Geigen und Trompeten, Gastspiel, Studio, Theater Erfurt

» Veranstaltungen

14:30 17:00 19:00


Anzeige

» Veranstaltungen

Das Brillenabo jetzt bei uns:

Raten, pa 6 3 is b 6 , n e s in Z ll Nu

sst 100%!

Auf Wunsch nach Ihrer Laufzeit eine neue Brille ohne Kreditcheck bei gleichen Erstangaben.

ptik

am Angerbrunnen

Inh. Franziska Nebelung, Augenoptikermeisterin Regierungsstr. 2 99084 Erfurt Tel. 03 61 - 562 08 25 Mo.-Fr. 10.00 bis 19.00 Sa. nach Vereinbarung

Unser oberstes Ziel ist Ihre Zufriedenheit!

Denn Kranken- und Altenpflege ist Wisssen, Vertrauen und Seriösität Unsere Sprechzeiten: Mo., Di., Do. und Fr. 10.30 - 12.00 Uhr jeden Mittwoch kostenlose und unverbindliche Pflegeberatung Termine gern auch nach Vereinbarung und bei Ihnen zu Hause

PiaMed (Inhaberin Pia Egerer) Schwanseestraße 1a, 99423 Weimar Telefon 03643 - 45 76 00

68 » VERANSTALTUNGEN

11:30 Adventsbrunch mit klassischer Musik und Lesen der Weihnachtsgeschichte Brunchbowling, Jembo Park, Jena 12:30 Literarischer Aufguss, stündlich, Toskana Therme Bad Sulza 13:00 Verkaufsoffener Sonntag, Stadtgebiet und Südharzgalerie, Nordhausen 13:00 Verkaufsoffener Sonntag, Innenstadt Suhl 14:00 1. „Galletti“ Weihnachtsfeier, Klub „Galletti“, Volkssolidarität Gotha 16:00 Adventschwimmen bei Kerzenschein und stimmungsvoller Musik, Thüringentherme Mühlhausen 17:00 Adventliche Glühweinstunde in der Weinlounge, Weinmanufaktur Erfurt Montag, 28. November Theater & Kunst & Kultur - Weihnachtskrippen aus der Sammlung Birgit Goebel-Stiegler, Ausstellung Neues Kabinett, Schloss Burgk / Saale 11:00 Beginn der Sonderausstellung „Gera zu Dix-Zeiten 1890 bis 1910“, Stadtmuseum Gera 19:00 „Familie Heinz Klecker – Lach dich satt“, Kabarett und Menü, Kabarett Nörgelsäcke, Gößnitz 19:30 3. Sinfoniekonzert – Werke von Martinu, Beethoven und Dvorak, Weimarhalle Weimar Freizeit & Feste & Sport - Weihnachtsmarkt Erfurt, Altstadt und Domplatz - 11. Hirsche-Ruppert-Turnen für Senioren, Turnhalle Suhl-Goldlauter 13:00 Bastel/Klöppelnachmittag, 14-tägig kommen die Klöppelfrauen, man kann ihnen über die Schulter schauen und diese alte Fertigkeit erlernen, Mehrgenerationenhaus der Volkssolidarität Zeulenroda Dienstag, 29. November Theater & Kunst & Kultur 18:00 Vegetationsgeschichtliche Untersuchungen in Thüringen, Naturwissenschaftliches Kolloquium, Mauritianum Altenburg 19:00 „Familie Heinz Klecker – Lach dich satt“, Kabarett Nörgelsäcke, Gößnitz 19:30 Märchenabend zur Adventszeit, Stadtbibliothek Heiligenstadt 19:30 Drei Schwestern, Theater Waidspeicher, Erfurt 20:00 Der Froschkönig für Erwachsene, Galli Theater, Weimar Freizeit & Feste & Sport - Weihnachtsmarkt, Bad Salzungen 14:00 Seniorentanz, Saal Simson, Congress Centrum Suhl 19:00 Prominente im Gespräch – zu Gast: Minister Jürgen Reinholz, Klub „Galletti“, Volkssolidarität Gotha 20:00 „Kosmische Dimensionen – Die Faszination des Unvorstellbaren“, Zeiss-Planetarium, Jena Mittwoch, 30. November Theater & Kunst & Kultur - „Himmlische Boten – Engel als Glockenzier“, Ausstellung im Glocken- und Stadtmuseum Apolda 17:00 Kerzenschein-Konzert der Städt. Musikschule „W. Buchbinder“, Sömmerda 19:30 Kastelruther Weihnacht mit den Kastelruther Spatzen, Messe Erfurt 20:00 Weihnachten mit „De Randfichten“, Karten bei Tourist Info Gera im H35, St. Salvator Kirche, Gera Freizeit & Feste & Sport 13:00 Treffen der Rheumaliga: Tanz dich gesund, Frauen- und Familienzentrum im Mehrgenerationenhaus „Alte Försterei“, Ilmenau 15:00 Handarbeitskreis „Die WollLust“, in gemütlicher Runde können eigene Handarbeiten weitergefertigt oder auch Hand arbeitstechniken erlernt werden, Mehrgenerationenhaus Apolda 19:00 Ladys Special, besondere Aufgüsse und spezielle Anwendungen im Dampfbad nur für Damen, aquaplex Eisenach Donnerstag, 01. Dezember Theater & Kunst & Kultur - Beginn der Ausstellung „StadtPorträts“, Fotografie von


Ulrich Kneise, Museum für Thüringer Volkskunde, Erfurt Gangsterdinner „Rien ne va plus“, Kaisersaal Erfurt Konzert der Thüringen Philharmonie Gotha „Ein Gefühl der Vollkommenheit“, Stadthalle Gotha Winter-Varieté 2011, Show & Buffet, DASDIE Live, Erfurt „Lehrer und andere Irrtümer – Das fluchende Klassenzimmer“, Kabarett Nörgelsäcke, Gößnitz

Freizeit & Feste & Sport - Weihnachtsmarkt, Arnstadt 09:30 Heiteres Gedächtnistraining, Angebot der Seniorenvertretung, Mehrgenerationenhaus Mühlhausen 14:00 „Spaß am Spielen“, der große Spielnachmittag, Angebot der Seniorenvertretung, Mehrgenerationenhaus Mühlhausen 14:00 Seniorenweihnachtsfeier, Festhalle Ilmenau 16:00 Das Adventsfest der Gefühle, Gesellschaftshaus Charlottenstr. 5, Sonneberg 19:00 „Durch schlafende Wälder und Wilde Löcher“, Vortrag und virtuelle Wanderung durch den Böhmerwald mit Reiseleiter Herr Schaar, Geraer Volkshochschule

18:30 19:00 21:00

Weihnachtszauber, Menü umrahmt mit Programm aus Comedy, Zauberei und Musik, Gasthaus „Zur Goldenen Henne“, Arnstadt Mühlhausen bei Nacht, Nachtführung inkl. Abendessen, Ammerscher Bahnhof, Mühlhausen Bach unter Wasser – klassische Musik unter Wasser hören, Toskana Therme Bad Sulza

Samstag, 03. Dezember Theater & Kunst & Kultur 14:00 „Schweinkram! Alltägliche und kuriose Dinge rund um die Sau“, Ausstellungseröffnung, Museum für Regionalgeschichte und Volkskunde, Schloss Friedenstein, Gotha 14:30 Der Suhler Autor Herbert Mesch liest aus seinen Büchern, Gasthaus „Naturheilgarten“, Suhl 18:30 Harald Wollenhaupt „Leise rieselt der Schnee“, Musikalische Veranstaltung inkl. Feuerzangenbowle, Landhaus & Burg Hotel Romantik, Gotha 19:30 „Buddy in concert, die Rock‘n‘Roll-Show“, Theater im Schlosspark, Arnstadt

Freitag, 02. Dezember Theater & Kunst & Kultur 14:00 Detlev Jöcker – Konzert, Großer Saal, Congress Centrum Suhl 19:00 DinnerKrimi „Mord an Bord, Mylord!“, Kulinarisches Krimi-Vergnügen, Stadthalle Gotha 19:00 Konzert mit Einführung „Sturm, Drang und Schönheitsideal“, Konzert der Jenaer Philharmonie, Volkshaus Jena 20:00 „Till Eulenspiegel“ – Ein Theaterabend mit Mutter-Witz, Veranstaltungsort: Autohaus Glinicke, Erfurt 20:00 Winter-Varieté 2011, Show & Buffet, DASDIE Brettl, Erfurt

Freizeit & Feste & Sport 08:00 Arnstädter Trödel- & Flohmarkt, Erfurter Straße, Arnstadt 09:00 Großer Adventsverkauf mit Festprogramm, Weimar Porzellan Werksverkauf, Weimar 11:00 Bürgeler Töpferadvent, Besinnlicher Keramik-Adventsmarkt, Keramik-Museum, Bürgel 11:00 13. Kunsthandwerkermarkt, Schloss Elisabethenburg, Marmorsaal, Meiningen 14:00 Schlemmer-Weihnachtsmarkt für Jung und Alt, Dorfplatz Cursdorf 14:00 Oberlinder Christkindlmarkt, Marktplatz Oberlind 17:00 Advent auf dem Alten Markt, Alter Markt, Stadtroda

Freizeit & Feste & Sport - Nikolausmarkt, Markt Zella - Otto Dix – Geburtstagsparty zum 120. Geburtstag des Künstlers im Kunsthaus Gera

Sonntag, 04. Dezember Theater & Kunst & Kultur 15:00 „Schwanensee“ – Russische Staatliche Ballettakademie, Alte Oper, Erfurt

Anzeige

Das Hopper-Ticket – 1 Person, 50 km Hin- und Rückfahrt, nur 7 Euro! Mit dem Hopper-Ticket bis zu 50 km weit fahren. Und zurück. G ilt für eine Person, an einem Tag. Montags bis freitags von 9 bis 3 Uhr des Folgetages, am Wochenende und an gesetzlichen Feiertagen schon ab 0 Uhr. Auf Strecken bis zu 50 km zwischen Abfahrts- und Zielbahnhof hin und wieder zurück. F ür nur 7 Euro am DB Automaten, für nur 2 Euro mehr mit persönlicher Beratung in allen DB Verkaufsstellen. G ilt in der 2. Klasse aller Nahverkehrszüge der DB Regio, der Erfurter Bahn und der Süd·Thüringen·Bahn in Thüringen und Sachsen-Anhalt. Tarifstand August 2011

Weitere Infos unter www.bahn.de/thueringen

Die Bahn macht mobil. In Kooperation mit:

Wir fahren für:

» Veranstaltungen

19:00 20:00 20:00 20:00


» Veranstaltungen

16:00 16:00 17:00

Bilderschau im Advent „Die Donau – Mit dem Fahrrad von der Quelle bis ans Schwarze Meer“, Schillerhaus Rudolstadt Weihnachtskonzert mit Sigruth Strobel vom Orgelbaumuseum Ostheim v. d. Rhön, Spinett mit Rezitationen, Stadtmuseum Wasungen Gospelkonzert Spezial, Jazzclub Eisenach

- Seniorentreff im Badehaus Nordhausen, 15:15 Wassergymnastik mit professioneller Anleitung 14:00 Cafe „Tradition“ zum Thema Advent, Schutzbund der Senioren, Erfurt 19:00 Anekdotenführung mit Besichtigung des Schlossgewölbes, Bad Frankenhausen, Treffpunkt: Anger 14

Freizeit & Feste & Sport - Nikolausfahrt mit der Rennsteigbahn, Schmiedefeld - Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz & 8. Historischer Weihnachtsmarkt im Regionalmuseum, Bad Lobenstein - 11. Pyramidenfest, Bogenbinderhalle Ronneburg 10:00 Hüttenweihnacht, Farbglashütte Lauscha 11:00 13. Kunsthandwerkermarkt, Schloss Elisabethenburg, Marmorsaal, Meiningen 11:30 Adventsbrunch mit klassischer Musik und Lesen der Weihnachtsgeschichte, Jembo Park, Jena

Dienstag, 06. Dezember Theater & Kunst & Kultur 14:00 Musikalische Museumsrunde „Von Stiefeln und goldenen Kugeln – Geschichten um den Hl. Nikolaus“, Vortrag mit anschließender Kaffeetafel, Heinrich-Schütz-Haus Bad Köstritz 19:30 „Schwanensee“, Ballett, Großer Saal, Congress Centrum Suhl 19:30 „IVUSHKA – Die russische Weihnachtsrevue“, Alte Oper, Erfurt 20:00 Dia-Vortrag „Island – Insel zwischen den Welten“, Scheune am Bürgerhaus, Zella-Mehlis 20:00 EheUrlaub, Galli Theater, Weimar

Montag, 05. Dezember Theater & Kunst & Kultur 12:30 Mittagsintermezzo – Ein Objekt des Monats wird vorgestellt, Goethe StadtMuseum Ilmenau 17:00 „Sagen unter und über Erfurt“ – ein Theaterspaziergang durch Keller und Dachböden, Treffpunkt: Tourist-Info bei der Krämerbrücke, Erfurt 19:00 Kabarett-Dinner mit dem Kabarett „Die Arche“, anschließende Party, Kaisersaal Erfurt 19:00 „Familie Heinz Klecker – Lach dich satt“, Kabarett und Menü, Kabarett Nörgelsäcke, Gößnitz

Freizeit & Feste & Sport 12:00 Saunaführung in Textil – Lernen Sie die Saunalandschaft kennen und schauen sich um, aquaplex Eisenach 14:00 Weihnachtsfeier der Volkssolidarität, Festsaal der Brauerei, Altenburg 15:30 Rommee/Skat/Spielenachmittag, offener Treff im Mehrgenerationenhaus der Volkssolidarität Zeulenroda 16:30 Der Nikolaus kommt und übergibt die von Eltern und Großeltern überreichten Päckchen, Oberrathaussaal im alten Rathaus, Suhl

Freizeit & Feste & Sport - Weihnachtsmarkt, Bad Salzungen - Gesprächs- und Informationsnachmittag des Pflege kompetenzzentrum Ilm-Kreis-Kliniken zum Thema Diabetes, großer Beratungsraum, Ilmenau

Mittwoch, 07. Dezember Theater & Kunst & Kultur - „Der Täufling und die Staatsdamen“, Sonderausstellung, Spielzeugmuseum Sonneberg 16:00 „Die Entdeckung des Weltalls“, Zeiss-Planetarium, Jena 16:00 Weihnachten süß-sauer! Mit Glühwein/Kaffee und Stollen, Kabarett Sinnflut, Weimar

Anzeige

70 » VERANSTALTUNGEN


PianoDinnerShow mit Felix Reuter, Kaisersaal Erfurt „Wunderkinder“, Konzert der Jenaer Philharmonie, Volkshaus Jena

Freizeit & Feste & Sport - Weihnachtsmarkt, Bad Salzungen - Riesen-Adventskalender im Foyer der THÜRINGENTHERME, täglich eine kleine Überraschung, Mühlhausen 18:30 „Weihnachtsfloristik im Trend 2011“, Workshop zur Adventsfloristik, Gartenbaumuseum Erfurt 20:00 „Schokolade“ – das Konzert, genussvoller Abend für Gaumen, Augen, Ohren und Seele, Stadthalle Bad Blankenburg Donnerstag, 08. Dezember Theater & Kunst & Kultur - „Liszt und Bad Sulza“, Ausstellung im Historischen Inhalatorium, Bad Sulza 18:00 „Die Odyssee“ – Ein leidenschaftliches Theaterabenteuer, Veranstaltungsort: in der Himmelspforte, Marktstraße 6, Erfurt 18:30 Vorweihnachtliches Schülerkonzert der Kreismusikschule, Friederickenschlösschen Bad Langensalza 20:00 Cindy aus Marzahn, Großer Saal, Congress Centrum Suhl

19:30 20:00 20:00

& „Schweinkram“ mit anschließendem Beisammensein im „Pagenhaus“ & Diskussion, Treffpunkt Schlosskasse, Schloss Friedenstein, Gotha Weihnachtsgala 2011, Eichsfelder Kulturhaus, Heilbad Heiligenstadt Winter-Travestie 2011, Show & Buffet, DASDIE Live, Erfurt Jazzmeile Thüringen – Rolf Kühn & Tri-o, Helmholtzbau Großer Hörsaal, Ilmenau

Freizeit & Feste & Sport 18:00 Weihnachtssingen, Saal des Bauernmuseums, Sitzendorf 19:00 Luna-Nacht, Entspannen bei Kerzenlicht und Melodien bis Mitternacht, aquaplex Eisenach 19:30 Abendliche Führung durch den Japanischen Garten, Bad Langensalza 21:00 Bach unter Wasser – klassische Musik unter Wasser hören, Toskana Therme Bad Sulza

Freizeit & Feste & Sport - Weihnachtskalender, Ausstellung über die Weihnachtsgeschichte auf Adventskalendern, Heimatmuseum Gößnitz 17:00 Begegnung „Über den Tellerrand schauen“, Nordplatz Ärztehaus, Altenburg 18:30 Schmerzpunkt-Impuls-Technik, Japanischer Garten, Bad Langensalza 19:00 Gourmettheater, Weihnachten feiern mit Stars und Sternchen, Best Western Hotel „Der Lindenhof“, Gotha

Samstag, 10. Dezember Theater & Kunst & Kultur - 19. Rhöner Weihnacht, Kulturhaus Geisa 17:30 Lichterstunde – Töne und Texte zum Advent, Schloss Elisabethenburg, Meiningen 18:00 Alpenländische Weihnacht, präsentiert von Marianne & Michael, Congress Centrum Suhl 19:00 Weihnachtskonzert der Musikschule, Gesellschaftshaus Charlottenstr. 5, Sonneberg 19:30 Chorkonzert der Thüringen Philharmonie Gotha „Weihnachts oratorium“, Margarethenkirche Gotha 20:00 Weihnachtskabarett mit Carmen Ruth „Im Garten hängt ein Weihnachtsmann“,Schloss Apolda

Freitag, 09. Dezember Theater & Kunst & Kultur 19:00 Führung durch die Sonderausstellungen „Kelten und Germanen“

Freizeit & Feste & Sport 12:00 Ichtershäuser Klosterweihnacht, Klosterstraße Ichtershausen 14:00 Adventszauber – Ev. Altenhilfezentrum Breitungen, Ort: vor dem

Anzeige

Gut. Gepflegt. Zuhause. Sie brauchen Pflege, möchten aber weiterhin so selbstbestimmt wie möglich leben? In unserer ambulant betreuten Wohngruppe Ernst-Schneller-Straße wohnen Sie für sich und sind doch nicht allein. Sie genießen professionelle Pflege vom DRK und umfassende Begleitung im Alltag.

Info-Telefon (03641) 884-220

VERANSTALTUNGEN «

71

» Veranstaltungen

19:00 20:00


Anzeige

Haus „Werregarten“ 14:00 Öffentliche Stadtführung für jeder mann, Treff: Unteres Schloss, Burgplatz 12, Greiz 14:30 Advent in der Steinhorsthütte, Steinhorsthütte 17:00 Knisternder Kaminabend mit Fackel wanderung, Weingut Zahn, Wein bergstraße 16, Großheringen OT Kaatschen 22:00 Vollmondkonzert mit Meditativer Musik für Harfe und Cello, Toskana Therme Bad Sulza

Riewe“, Ausstellung auf Burg Posterstein, Altenburger Land 15:00 „Dornröschen – Das Musical“, für Kinder und alle Musicalliebhaber, Kulturstätte am Schwanenteich, Mühlhausen 16:00 „Alles Gute zur Weihnachtszeit“ – die Erfolgsshow des MDR mit Stars der Volksmusik, Stadthalle Eisenberg 20:00 Winter-Varieté 2011, DASDIE Brettl, Erfurt 20:00 FrauenHochsaison, Galli Theater, Weimar

Sonntag, 11. Dezember Theater & Kunst & Kultur 15:00 Weihnachtsgala „Alles Gute zur Weihnachtszeit“ in der Kulturstätte Schwanenteich, Mühlhausen 15:00 Orpheus in der Unterwelt, Operette, Großes Haus, Theater Erfurt 17:00 Weihnachtliche Bläsermusik des Posaunenchors Weida, Stadtkirche St. Marien, Weida 18:00 DinnerKrimi „Mord au chocolat“, Hotel am Schlosspark, Gotha

Freizeit & Feste & Sport 10:00 Malkurs „Die Kraft der Farben“ im Saal des Senioren-Schutzbundes, Erfurt 10:00 Begegnungsstätte „MITTENDRIN“ – Kommen, Reden, Hören, Schulplatz 3, Pößneck 14:00 Seniorentanz – Adventsfeier, Saal Simson, Congress Centrum Suhl 18:30 „Sinnschöpfung aus dem Leid“, Vortrag und Gespräch, Café HORIZONTE, Altenburg

Freizeit & Feste & Sport - Traditioneller Weihnachtsmarkt, Marktplatz Weida - 4. Orangerie-Weihnachtsmarkt, Gotha - Weihnachtsmarkt, Geisa 09:00 Fisch- und Wasserpflanzenbörse, Aquarium am Nettelbeckufer, Zoopark Erfurt 15:00 Adventswanderung mit der National parkwacht, Treffpunkt: „Craulaer Kreuz“ bei Craula 16:00 Adventschwimmen bei Kerzenschein und stimmungsvoller Musik, Thüringentherme Mühlhausen

Artesano Maestro S Konzertgitarre Die Maestro S mit ihrer hochwertigen, ausgesuchten Fichtendecke und einem Korpus aus ost-indischem Palisander ist Artesanos Hommage an Juan Orozcos berühmtes Modell „15“. Nicht nur Kopf, Schalllocheinlage und Stegform erinnern an das große Vorbild, auch weitere Eigenschaften wie die vollmassive Bauweise mit „spanischer“ Hals-Korpus-Verbindung, das Griffbrett aus echtem Ebenholz oder die farbigen Randeinlagen an Decke, Boden und Zargen wurden eins zu eins übernommen.

899 00

Viele weitere Modelle und Marken bei J&M Musikland in Erfurt.

e er neu

,

se:

Adres

-29 ng 27 i R n i agar Juri-G Erfurt 99084 90 0 20 5 6 1 036 b . Okto AB 15

Barfüßerstr. 16 99084 Erfurt 0361 - 60 29 710 www.musikland-online.de

Montag, 12. Dezember Theater & Kunst & Kultur - „Kelten und Germanen“, Ausstellung im Museum für Regionalgeschichte und Volkskunde, Schloss Friedenstein Gotha 19:00 Dr. Joachim Gauck stellt sein Buch „Winter im Sommer – Frühling im Herbst“ vor, Stadt- und Kreisbibliothek Saalfeld 19:30 „Die Welt der künstlichen Sterne“, Vortrag im Astronomiemuseum, Sternwarte Sonneberg Freizeit & Feste & Sport - Weihnachtsmarkt, Bad Salzungen - Seniorentreff im Badehaus Nordhausen, 15:15 Wassergymnastik mit professioneller Anleitung) 16:00 „Alles Gute zur Weihnachtszeit“, Volksmusik – die Erfolgsshow des MDR, Volkshaus Sömmerda 19:00 Ladys Special, besondere Aufgüsse und spezielle Anwendungen im Dampfbad nur für Damen, aquaplex Eisenach Dienstag, 13. Dezember Theater & Kunst & Kultur - „Weihnachtskrippen – Sammlung

Mittwoch, 14. Dezember Theater & Kunst & Kultur 14:00 Seniorennachmittag „Weihnachts krimis“, Lesung in der Stadtbibliothek Eisenach 17:00 „Es weihnachtet schon“, Vortrag: „Gifte in der Weihnachtszeit“, Schloss Café, Arnstadt 19:00 Holiday on Ice, Messe Erfurt 19:30 Konzert von Ute Freudenberg, Vogtlandhalle Greiz Freizeit & Feste & Sport 09:00 Wanderung des Thüringerwald Vereins von Bad Blankenburg nach Rudolstadt-Schwarza, Treffpunkt: Bahnhof Bad Blankenburg 13:30 Gesundheitsstollen, Heilstollen Saalfelder Feengrotten 15:00 Unterhaltungsnachmittag im Seniorenclub „Pestalozzi“, Kaffee – Kuchen – Tanzmusik, Mehrgenerationenhaus Apolda 19:00 Kreativabend, Verschachtelungen – Originelle Origamischachteln für besondere Geschenke, Aktivmuseum Breitungen Donnerstag, 15. Dezember Theater & Kunst & Kultur 10:00 „Fundstück – Entdeckungen auf Schloss Friedenstein“, Treffpunkt: Schlosskasse, Stiftung Schloss Friedenstein, Gotha 19:00 Holiday on Ice, Messe Erfurt 20:00 Konzert der Thüringen Philharmonie Gotha „Es war einmal“, Kulturhaus Gotha 20:00 Weihnachtsoratorium Blasii-Kirche, Altendorf Nordhausen Freizeit & Feste & Sport 14:30 Seniorentanz mit Rudi Schambach, Gast- und Logierhaus „Zur Goldenen Henne“, Arnstadt 14:30 Tannenduft und Kerzenschein… ein Fest mit Tradition, AWO-Familienzen-


Freitag, 16. Dezember Theater & Kunst & Kultur - Weihnachtskrippen aus der Sammlung Birgit Goebel-Stiegler, Ausstellung Neues Kabinett, Schloss Burgk / Saale 19:30 4. Sinfoniekonzert, Großer Saal, Vogtlandhalle Greiz 19:30 „Die Zauberflöte“ Großes Haus, Altenburg 19:30 Wiener Sängerknaben, Konzert, Alte Oper, Erfurt 20:00 „Am Besten nichts Neues – Politik muss wieder Spaß machen“, Kabarett Nörgelsäcke, Gößnitz Freizeit & Feste & Sport - Weihnachtsmarkt, Bad Salzungen 09:00 Tanz und Bewegung nach Musik im Liborius-Wagner-Haus, kath. Kirche Waidstraße, Mühlhausen 09:00 Offener Treff – Treff der Generationen, Mehrgenerationenhaus Apolda 18:00 Musikalischer Adventskalender, Arnstädter Gruppen musizieren Advents- und Weihnachtslieder, Rathausbalkon Arnstadt 21:00 Bach unter Wasser – klassische Musik unter Wasser hören, Toskana Therme Bad Sulza Samstag, 17. Dezember Theater & Kunst & Kultur 15:00 Weihnachtskonzert der Köstritzer Flötenkinder, Festsaal Palais Bad Köstritz 17:00 Weihnachtskonzert der Stadtrodaer Chöre, Schützenhaus-Saal, Stadtroda 19:30 Peter Kraus – live in concert, Alte Oper, Erfurt

19:30 20:00

Georg Friedrich Händel: „Messias“, J.-S.-Bach-Kirche, Arnstadt FrauenHochsaison, Galli Theater, Weimar

Freizeit & Feste & Sport - 3. Wichtshäuser Weihnachtsmarkt, Suhl – Wichtshausen 13:00 Silvesterturnier des Fußballsportvereins Gräfenroda e.V., Turnhalle Gräfenroda 14:00 Öffentliche Stadtführung für jedermann, Treff: Unteres Schloss, Burgplatz 12, Greiz 14:00 Shiatsu Aktionstag in der Friedericken Therme, Bad Langensalza 21:00 Nachtwächters Kirchenrunde – Stadtführung mit dem Gersche Nachtwächter, Treffpunkt: St. Salvator Kirche, Gera

» Veranstaltungen

trum, Bad Langensalza 17:30 Begegnung „Wir gestalten eine Weihnachtskerze“, Kreatives Gestalten, auch (Enkel-) Kinder können mitmachen, Nordplatz-Ärztehaus, Altenburg 18:00 Weihnachtsliedersingen mit den Chören, Stadtkirche St. Marien, Weida 20:00 „Schwerelos: Space Tour“, Music Show, Zeiss-Planetarium, Jena

Sonntag, 18. Dezember Theater & Kunst & Kultur 09:30 Krippenspiel des ev. Kindergartens zusammen mit Gospelchor, Stadtkirche St. Marien, Weida 15:00 Die schönsten Weihnachtslieder, gesungen von Rebecca und den Rennsteigspatzen, Stufen vor dem alten Rathaus, Suhl 17:00 Adventsmusik in der Augustinerkirche, Gotha 18:00 Weihnachtskonzert der Musikschule Fröhlich, Gesellschaftshaus Sonneberg Freizeit & Feste & Sport 11:30 Adventsbrunch mit klassischer Musik und Lesen der Weihnachtsgeschichte Brunchbowling, Jembo Park, Jena 13:00 Adventsfahrt der Kohlebahn, Meuselwitz Kulturbahnhof 14:00 Wintersonnenwende, Führung im Nationalpark Hainich,

Anzeige

VERANSTALTUNGEN «

57


Anzeige

14:00 14:30

Praxis für Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie Veronika Karls

Dienstag, 20. Dezember Theater & Kunst & Kultur 14:30 Traditionelles Weihnachtskonzert, Großes Haus, Altenburg 19:00 „Familie Heinz Klecker – Lach dich satt“ , Kabarett und Menü, Kabarett Nörgelsäcke, Gößnitz 20:00 Fröhliche Weihnachten mit Frank – Die Weihnachtsshow geschichte für die ganze Familie, Großer Saal, Congress Centrum Suhl 20:00 Winter-Travestie Special, DASDIE Live, Erfurt

PHYSIOTHERAPIE - Manuelle Lymphdrainage - Krankengymnastik - Bobath-Therapie - Manuelle Therapie - Massagen

Fax: 0361 / 6532409 99438 Bad Berka

Freizeit & Feste & Sport 11:00 Seniorenclub „Pestalozzi“, Zimmerkegeln oder Vorträge, Dornburger Str. 14, Mehrgenerationenhaus Apolda 12:00 Saunaführung in Textil – Lernen Sie die Saunalandschaft kennen und schauen sich um, aquaplex Eisenach 14:30 Rommee/Skat/Spielenachmittag, offener Treff im Mehrgenerationenhaus der Volkssolidartät Zeulenroda 18:00 Lebendiger Adventskalender, Stadtgebiet Schmölln Mittwoch, 21. Dezember Theater & Kunst & Kultur - „Von der Kunst, harte Nüsse zu knacken“, Weihnachtsausstellung, Schloss Altenburg 11:00 „2.Konzert.Punkt.Elf – Es weihnachtet sehr“, Großes Haus, Theater Meiningen 14:30 Traditionelles Weihnachtskonzert, Großes Haus, Altenburg 19:30 „Alle Jahre wieder“, Kabarett DIE ARCHE, Erfurt 20:00 Der Froschkönig für Erwachsene, Galli Theater, Weimar Freizeit & Feste & Sport 09:30 Schneeschuh Laufen – Schulung und Einsteigertour für alle Interessierten, Langenbach 10:00 Familienfrühstück für Menschen von 0 bis 99, Café Nerly, Marktstr. 6, Erfurt 14:00 Weihnachtsfeier der Volkssolidarität, Club der Volkssolidartät, Triptis 14:00 Stadtführung mit dem Weihnachtsmann, Treffpunkt: Tourist-Information am Markt/Stadtschloss, Eisenach 15:00 Immer Mittwoch: Schlangenfütterung im Exotarium Oberhof 15:00 Handarbeitskreis „Die WollLust“, in gemütlicher Runde können eigene Handarbeiten weitergefertigt oder auch Handarbeits techniken erlernt werden, Mehrgenerationenhaus Apolda

LOGOPÄDIE - Stimm-, Sprech- und Sprachtherapie bei Kindern und Erwachsenen - Schlucktraining - Dipl. Legasthenietrainer

E-Mail: INFO@KARLS-PRAXIS.de Internet: www.KARLS-PRAXIS.de

Montag, 19. Dezember Theater & Kunst & Kultur 18:00 Weihnachtskonzert – die Klassen der Regelschule musizieren, Deutsches Haus, Lucka 19:00 Weihnachtskantate 2011, Orlatal-Gymnasium, Neustadt an der Orla 19:30 Johannes Kalpers „Die schönsten Lieder und Gedichte zur Advents- und Weihnachtszeit, Kaisersaal Erfurt Freizeit & Feste & Sport - Riesen-Adventskalender im Foyer der THÜRINGENTHERME, täglich eine kleine Überraschung, Mühlhausen 14:30 Seniorentreff, Ort: Gaststätte „Zum Porzelliner“, Sitzendorf 16:00 Kreativ – erzählen, spielen, basteln und erkunden, Kreativ nachmittag für Eltern und Großeltern mit ihren (Enkel-)Kindern, Altenburger Familienzentrum 20:00 „Sagen unter und über Erfurt“ – ein Theaterspaziergang durch Keller und Dachböden, Treffpunkt: Tourist-Info bei der Krämerbrücke, Erfurt

ERGOTHERAPIE - Bobath für Erwachsene und Kinder - Handtherapie (u.a. manuelle Therapie) - Sensorische Integration - Hirnleistungstraining - Triggerpunktbehandlung - Präventive Leistungen - Fußreflexmassage - Gedächtnistraining - Babyturnen, Krabbelgruppe - Dyskalkulie-Trainer

99097 Erfurt Färberwaidweg 2 Tel: 0361 / 6532407

Treffpunkt: Parkplatz „Mittelpunktslinde“ in Niederorla Adventsfest im Schloss, Schloss Herrenbreitungen Seniorentanz, Altenburger Brauerei, Festsaal, Altenburg

Bahnhofstr. 32 Tel: 036458 / 47744 Fax: 036458 /

Donnerstag, 22. Dezember Theater & Kunst & Kultur - Weihnachtskonzert mit dem Kollegium der Musikschule „Fritz Sporn“, Städtisches Museum Zeulenroda 11:00 „Otto-Knöpfer – KREUZ und QUER“, Ausstellung mit Skizzen und Zeichnungen im Otto Knöpfer Haus,


Anzeige

Wachsenburggemeinde 15:00 „Dornröschen – das Musical“, ein Familien-Musical-Erlebnis mit dem Theater Liberi, Volkshaus Sömmerda Freizeit & Feste & Sport 09:30 Heiteres Gedächtnistraining, Angebot der Seniorenvertretung, Mehrgenerationenhaus Mühlhausen 11:00 Rhythmischer Bewegungstanz, Seniorenclub „Pestalozzi“, Dornburger Str. 14, Mehrgenerationenhaus Apolda 14:00 „Spaß am Spielen“, der große Spielnachmittag, Angebot der Seniorenvertretung, Mehrgenerationenhaus Mühlhausen 16:00 Tischtennisnachmittag für Senioren, Rötleinturnhalle, Zeulenroda 19:30 Weihnachtssingen in der Divi-Blasii-Kirche, Mühlhausen Freitag, 23. Dezember Theater & Kunst & Kultur - Sonderausstellung „Luther und die Hexen“, Museum Schloss Wilhelmsburg, Schmalkalden 18:00 „Die Zauberflöte“, Großes Haus, Deutsches Nationaltheater Weimar 19:00 Konzert des MDR-Kinderchors „Sind die Lichter angezündet“, Kaisersaal Erfurt 19:30 La clemenza di Tito, Oper, Großes Haus, Theater Erfurt Freizeit & Feste & Sport - Weihnachtsparty, Veranstalter: Team KinoBar, Bürgerhaus Weida 17:00 Gotha kocht – Schaukochen auf dem Buttermarkt, Gotha 18:00 Musikalischer Adventskalender, Arnstädter Gruppen musizieren Advents- und Weihnachtslieder, Rathausbalkon Arnstadt 19:00 Themensauna bis Mitternacht, wechselndes Motto, aquaplex Eisenach 21:30 Tangobar Spezial: „Shellack Abend, Musik vom Grammophon“, Esquina del Tango, Erfurt Samstag, 24. Dezember – HeiligAbend Theater & Kunst & Kultur - „Die Goldene Gans“ – Weihnachtsmärchen der Amateurbühne Hildburghausen 14:00 Schöne Bescherung aus dem Kanzleramt, Kabarett Sinnflut, Weimar 17:30 Weihnachtskonzert mit dem Jugendblasorchester Lucka, vor der Grund- und Regelschule Lucka 22:00 Christmette St. Severi, Erfurt, 23:30: Nächtliches Weihnachtslob im Dom, Erfurt Freizeit & Feste & Sport 10:30 Stadtbummel ohne Voranmeldung, Treffpunkt: Tourist Information Suhl 11:00 Der Weihnachtsmann kommt in den Zoo – Für Großeltern, Eltern und ihre (Enkel-) Kinder, Thüringer Zoo Park Erfurt 16:00 „Heiligabend für Alleinstehende im Ort“, AWO-Begegnungsstätte, Triptis 17:30 Begegnung „Weihnachten nicht alleine feiern“ – offene Weihnachtsfeier, Nordplatz-Ärztehaus, Altenburg 19:00 Weihnachten bei Sophie, Sophienhaus, Weimar Sonntag, 25. Dezember – 1. Weihnachtsfeiertag Theater & Kunst & Kultur 14:00 Ausstellung „Alfred Ehrhardt in Island“, Alfred-Ehrhardt-Haus, Triptis 17:00 „Weihnachtskonzert“ der Jenaer Philharmonie, Volkshaus Jena 18:00 Der Große Chinesische Nationalzirkus, Messe Erfurt 19:30 The Glory Gospel Singers – Gospelkonzert, Theater im Schlossgarten, Arnstadt 19:30 DIX 2011, Theater über Dix´ Werke, Großes Haus, Bühnen der Stadt Gera 20:00 Winter-Travestie Special, DASDIE Live, Erfurt Freizeit & Feste & Sport - Kulinarisches Weihnachtbuffet, Rittergut München bei Bad Berka 10:30 Weihnachtsfahrt der Kohlebahn, unterwegs in Thüringen und Sachsen, Kulturbahnhof Meuselwitz 11:30 Weihnachtsbrunch-Bowling, ab 20:00 Weihnachtstanz, Jembo Park, Jena 21:00 Gothaer Weihnachtsparty, Tanzveranstaltung für Jung und Alt,

Die kalte Jahreszeit beginnt… …die Tage werden kürzer, die Aktivitäten im Freien nehmen immer mehr ab und bedingt durch schlechtes Wetter bewegen wir uns tendenziell wesentlich weniger, als beispielsweise im Frühjahr und Sommer. Was aber passiert dann mit unserem Stoffwechsel? Wohin wandern die überschüssigen Kalorien, die wir -bedingt durch die geringere Bewegung- nicht verbrauchen? Sport bzw. regelmäßiges Training könnte hier die Lösung sein. Damit sind jedoch nicht nur die jungen Mitmenschen unter uns angesprochen, die etwas für eine gute Figur tun wollen. Gerade auch die über 50-jährigen Bürger leiden zunehmend unter den Folgen von zu schwacher Muskulatur. Dadurch verbraucht der Körper zu wenig Energie und die Muskeln können ihre Aufgaben in Bezug auf Körperhaltung und Schmerzfreiheit nicht mehr erfüllen. Die Folgen sind uns allen bekannt: Gelenkschmerzen, Rückenprobleme und Stoffwechselerkrankungen… Lassen Sie es erst gar nicht so weit kommen und beginnen Sie noch heute mit dem Training in Thüringens mitgliederstärkstem Sportverein, dem Reha-Sport-Bildung e.V. . Es wartet dort eine bunte Vielfalt an Bewegungs- und Trainingsangeboten auf Sie. Ganz nebenbei steht auch die soziale Komponente des Sports im Vordergrund, denn wer gemeinsam Sport treibt, gestaltet auch gern seine Freizeit aktiv, lernt Gleichgesinnte und Freunde kennen. Weitere Informationen zu unseren Angeboten – welche übrigens zum Teil auch von den Krankenkassen unterstützt werden – erhalten Sie unter: 036201-8110 oder 036201578309 bzw. per Mail unter info@reha-sport-bildung.de oder im Internet unter www.reha-sport-bildung.de Jeder Interessent erhält zunächst erst einmal eine kostenfreie Trainingswoche und eine umfassende Gesundheitsanalyse durch ausgebildete Trainer. Reha-Sport-Bildung e.V. - an mehr als 60 Standorten thüringenweit und sicher auch in Ihrer Nähe.


Anzeige

   

       



     

                                                              Bademantel &   

322,00 € p.P. im Doppelzimmer 60,00 € Einzelzimmerzuschlag

         

Stadthalle Gotha 20:30 Weihnachtsparty mit Live-Band, Großer Saal, Gesellschaftshaus Sonneberg Montag, 26. Dezember – 2. Weihnachtsfeiertag Theater & Kunst & Kultur 15:00 Festliches Barockkonzert bei Kerzenschein, Schloss Elgersburg 15:30 Weihnachtskonzert, Heinrich-Schütz-Haus, Bad Köstritz 17:00 Musikzauber Suhl – Konzert mit der Jenaer Philharmonie, Congress Centrum Suhl 19:30 „Maxi Arland & Solisten präsentieren die schönsten Operettenmelodien“, Alte Oper, Erfurt Freizeit & Feste & Sport - Deutsche Schachmeisterschaften, Veranstalter: Sportverein Grün-Weiß Triptis, Landgasthof „Zur Goldenen Aue“, Triptis 19:00 Märchenreisen – Der Märchenerzähler entführt in die Welt der Thüringer Sagen und Mythen, anschließend Glühweintrinken, Erlebniswelt Saalfelder Feengrotten 19:00 Christmasparty mit Live-Band, Gesellschaftshaus Sonneberg 19:00 „Star Rock Universe“, Music Show, Zeiss-Planetarium, Jena 21:00 Weihnachtstanz 2011, Stadthalle Bad Blankenburg Dienstag, 27. Dezember Theater & Kunst & Kultur - „Weihnachtskrippen – Sammlung Riewe“, Ausstellung auf Burg Posterstein 17:00 Die gesamte Weihnachtsgeschichte, Veranstaltungsort: Michaeliskirche, Erfurt 20:00 Winter-Travestie Special, DASDIE Live, Erfurt 20:00 Effi Briest, Foyer III, Deutsches Nationaltheater Weimar Freizeit & Feste & Sport - Weihnachtsdoppelkopf-Spielen des Fussballvereins Stützerbach 10:00 Begegnungsstätte „MITTENDRIN“ – Kommen, Reden, Hören, Schulplatz 3, Pößneck 17:00 Erlebnisführung „Abendtour auf Sandmanns Spur“, Treffpunkt: Villa Amalie, Sonneberg 20:00 Bingo-Abend im Treff Hotel Panorama, Oberhof Mittwoch, 28. Dezember Theater & Kunst & Kultur 16:30 „Queen Heaven – The Original!“, Music Show, Zeiss-Planetarium, Jena 18:00 Jahresausklang bei Kerzenschein, Baumbachhaus Kranichfeld 19:30 „Die Csárdasfürstin“ , Theater, Großes Haus, Bühnen der Stadt Gera 19:30 „Fame“ – Das Musical, Theater im Schlossgarten, Arnstadt 20:00 Ehekracher, Galli Theater, Weimar Freizeit & Feste & Sport 10:00 „Der Wald im Winterkleid“, Führung im Nationalpark Hainich, Treffpunkt: Parkplatz „Fuchsfarm“ 10:00 Winterwanderung mit dem Heimatverein Volkerode zur Gobert, Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus in Volkerode/Eichsfeld 11:00 Fest zwischen den Jahren, Markt und buntes Programm, Innenstadtbereich Friedrichroda 19:00 Ladys Special, besondere Aufgüsse und spezielle Anwendungen im Dampfbad nur für Damen, aquaplex Eisenach Donnerstag, 29. Dezember Theater & Kunst & Kultur 14:00 „Räuchermännchens Vorfahren“, Führung im Nationalpark Hainich, Treffpunkt: Parkplatz „Craulaer Kreuz“ bei Craula 19:30 Jahresabschlusskonzert, Schlosskapelle Saalfeld 19:30 „The Original USA Gospel Singers & Band“, Gospelshow, Alte Oper, Erfurt 20:00 Chorkonzert der Thüringen Philharmonie Gotha „Die Neunte“, Kulturhaus Gotha Freizeit & Feste & Sport - Silvesterhochsprung, Friedrich-Engels-Turnhalle Zeulenroda - Fackelwanderung zum Jahresabschluß mit Baudenabend, Stützerbach


Freitag, 30. Dezember Theater & Kunst & Kultur 18:00 Konzert für die Seele – ein meditatives Klangerlebnis unter Tage, Saalfelder Feengrotten 19:30 Konzert zum Jahresausklang, Konzertsaal, Gera 19:30 Orpheus in der Unterwelt, Operette, Großes Haus, Theater Erfurt 20:00 Dinner for One auf Gothsch, Szenische Lesung und Theaterstück, Kulturhaus Gotha 20:00 Ehekracher, Galli Theater, Weimar Freizeit & Feste & Sport - Fackelwanderung zum Jahresende, Suhl-Vesser 09:30 Gedächtnistraining für Einsteiger, Angebot der Seniorenvertretung, Mehrgenerationenhaus Mühlhausen 10:00 Winterwanderung, Breitcher Sandhoase e.V., Info unter 036848 31227 14:00 Öffentliche Stadtführung für jedermann, Treff: Unteres Schloss, Burgplatz 12, Greiz 14:00 Tour de Ski, Oberhof 18:00 Fackelwanderung, Treffpunkt: Rathaus Schönbrunn Samstag, 31. Dezember – Silvester Theater & Kunst & Kultur 15:00 Comedian Harmonists – musikalische Schauspielrevue, Alte Oper Erfurt (auch 19:00) 17:00 Musikzauber Suhl – mit dem Symphonieorchester des Nationaltheaters Prag, Congress Centrum Suhl 17:00 Silvesterkonzert Jenaer Philharmonie, Theater im Schlossgarten,

Arnstadt 20:00 Silvestergala 2011, Varieté-Show und Buffet, DASDIE Brettl, Erfurt 23:15 Orgelmusik in der Ev. Stadtkirche St. Peter, Sonneberg Freizeit & Feste & Sport - Silvestergala Weltreise, Toskana Therme Bad Sulza - Silvesterlauf, Skistadion Suhl Goldlauter-Heidersbach 08:00 42. Geraer Silvesterlauf, Sportzentrum Hofwiesenpark – Panndorfhalle, Gera 10:00 Traditionelle Silvesterwanderung durch den Winterwald rund um Cursdorf mit Picknick, Treffpunkt: Hotel „Cursdorfer Höhe“ Kreisstraße 16 19:00 Silvestergala „Eine Reise nach Paris“, Best Western Hotel „Der Lindenhof“, Gotha 20:00 Große Silvesterparty mit Live-Musik, Schützenhaus Stadtroda Sonntag, 01. Januar 2012 – Neujahr Theater & Kunst & Kultur 15:30 Musikalischer Jahresauftakt, Heinrich-Schütz-Haus, Bad Köstritz 17:00 Konzert der Thüringen Philharmonie Gotha „Wiener Frauen“, Kulturhaus Gotha 18:00 Neujahrskonzert, Meininger Hof, Saalfeld 19:00 Neujahrskonzert, Neues Rathaus Sonneberg 20:00 Amanda, Galli Theater, Weimar Freizeit & Feste & Sport 11:00 Öffentlicher Stadtrundgang, Treff: Tourist-Information, Weimar 21:00 Dreitzscher Kirmestanz mit „Nur so“, Saal, Dreitzsch bei Triptis Montag, 02. Januar Theater & Kunst & Kultur - „Von der Kunst, harte Nüsse zu knacken“, Weihnachtsausstellung, Schloss Altenburg 08:30 Musik, die ans Gebet grenzt – Elisabeth und die Wartburg bei Liszt, Wartburg, Eisenach 09:00 Porzellanwelten, Ausstellung, Leuchtenburg Seitenroda

Drei mal drei ist vier, … … wir machen uns die Welt, wie sie uns gefällt. 4-farbige Anzeigenplätze, 100 %-ige Regionalität und Zielgruppenansprache sowie effektive Werbemöglichkeiten – das alles finden Sie bei uns.

KIDS und Co - Ihr regionales Familienmagazin ist ein Titel der CALA-VERLAG GmbH & Co. KG.

www.cala-verlag.de

» Veranstaltungen

11:00 Fest zwischen den Jahren, Markt und buntes Programm, Innenstadtbereich Friedrichroda 13:45 Tour De Ski, Freistil Frauen und Männer, Oberhof 14:00 1. „Galletti“ Silvesterparty mit Rudi, Klub Galletti, Volkssolidarität Gotha 15:30 Rommee/Skat/Spielenachmittag, offener Treff im Mehrgenerationenhaus der Volkssolidarität Zeulenroda


Âť Veranstaltungen

Lassen Sie uns gemeinsam helfen. Siegfried Rauch, Schauspieler Wir garantieren: 100 % Ihrer Spenden erreichen Kinder in Not. Spendenkonto 208 855 606 Postbank Frankfurt, BLZ 500 100 60 www.kinderzukunft.de


Freizeit & Feste & Sport - Seniorentreff im Badehaus Nordhausen, 15:15 Wasser gymnastik mit professioneller Anleitung - Gesprächs- und Informationsnach mittag des Pflegekompetenzzentrum Ilm-Kreis-Kliniken zum Thema Diabetes, großer Beratungsraum, Ilmenau 13:30 Gesundheitsstollen, Heilstollen Saalfelder Feengrotten

nachmittag, Angebot der Senioren vertretung, Mehrgenerationenhaus Mühlhausen 15:30 Rommee/Skat/Spielenachmittag, offener Treff im Mehrgenerationen haus der Volkssolidarität Zeulenroda 17:30 Begegnung „Das neue Jahr gelassen begrüßen“ – Impuls und Gespräch zum Jahresbeginn, Nordplatz Ärztehaus, Altenburg 18:00 Erzählcafé, Mehrgenerationenhaus / Bürgerzentrum Weimar-West

Dienstag, 03. Januar Theater & Kunst & Kultur - Marolin. Tradition und Handwerks kunst aus Thüringen, Sonderausstel lung, Spielzeugmuseum Sonneberg 10:00 Jauchzet, Frohlocket, Ausstellung weihnachtlicher Notenblätter, Lutherhaus Eisenach 20:00 „Die Entdeckung des Weltalls“, Bildungsprogramm, Zeiss-Planetarium, Jena

Freitag, 06. Januar Theater & Kunst & Kultur 19:30 Die Dreigroschenoper, Großes Haus, Deutsches Nationaltheater Weimar 20:00 Winter-Show Travestie & Variete, Show & Buffet, DASDIE Brettl, Erfurt 20:00 Club der toten Dichter & Katharina Franck „Eines Wunders Melodie“, DASDIE Live, Erfurt 20:00 Manfred Krug liest & s(w)ingt mit Uschi Brüning und Jazzin‘ the Blues, Großer Saal, Congress Centrum Suhl

Freizeit & Feste & Sport 17:00 Unterführung, Einblicke in Betriebs räume des Theaters, Großes Haus, Theater Erfurt 20:00 Bingo-Abend im Treff Hotel Panorama, Oberhof 20:00 Gastronomensilvestergala – Gala büfett, Mitternachtsimbiss, Show band, Indoor-Feuerwerk, Kaisersaal Erfurt Mittwoch, 04. Januar Theater & Kunst & Kultur - Weihnachtskrippen aus der Sammlung Birgit Goebel-Stiegler, Ausstellung Neues Kabinett, Schloss Burgk / Saale - „StadtPorträts“ Fotografie von Ulrich Kneise, Museum für Thüringer Volkskunde, Erfurt Freizeit & Feste & Sport 15:00 Handarbeitskreis „Die WollLust“, in gemütlicher Runde können eigene Handarbeiten weitergefertigt oder auch Handarbeitstechniken erlernt werden, Mehrgenerationenhaus Apolda 16:00 Treffen der FrauenSingeGruppe, FrauenZentrum Erfurt 18:15 Biathlon Weltcup, Oberhof Donnerstag, 05. Januar Theater & Kunst & Kultur - „150 Jahre Sport in Triptis“, Sonder ausstellung in Zusammenarbeit mit dem SV Grün-Weiß Triptis, Museum Triptis 19:30 Die lustige Witwe, Großes Haus, Deutsches Nationaltheater Weimar 20:30 Erfurter Comedy Lounge, DASDIE Live, Erfurt Freizeit & Feste & Sport 09:30 Heiteres Gedächtnistraining, Angebot der Seniorenvertretung, Mehrgenerationenhaus Mühlhausen 14:00 „Spaß am Spielen“, der große Spiel-

´´ ARDE G GARDE Bahnhofstr. Bahnhofstr. 2727 / 99842 / 99842 Ruhla Ruhla / Thür. / Thür.

Tel.03 Tel.0369692929/ 70-0 / 70-0 Fax Fax 0303 6969 2929 / 7/ 01 7 01 0404 www.garde-uhren.de www.garde-uhren.de

Freizeit & Feste & Sport 09:30 Gedächtnistraining für Einsteiger, Angebot der Seniorenvertretung, Mehrgenerationenhaus Mühlhausen 21:00 „Pink Floyd – Reloaded“, Music Show, Zeiss-Planetarium, Jena Samstag, 07. Januar Theater & Kunst & Kultur - Weihnachtskrippen aus der Sammlung Birgit Goebel-Stiegler, Ausstellung Neues Kabinett, Schloss Burgk / Saale - Neujahrskonzert mit dem Duo „con emozione“, Regionalmuseum Bad Frankenhausen 16:00 Neujahrs-Revue der Musikschule Fröhlich, Meininger Hof, Saalfeld 20:00 Winter-Show Travestie & Variete, Show & Buffet, DASDIE Brettl, Erfurt Freizeit & Feste & Sport 13:00 Schnupperklettern im Woodjump Hochseilgarten, Oberhof 14:30 Biathlon Weltcup, Oberhof 16:00 Neujahrs-Revue der Musikschule Fröhlich, Meininger Hof, Saalfeld 17:00 Erlebnisführung „Abendtour auf Sandmanns Spur“, Treffpunkt: Villa Amalie, Sonneberg 20:00 Konzert von Roland Kaiser, Messe Erfurt Sonntag, 08. Januar Theater & Kunst & Kultur - Sonderausstellung „Gera zu Dix-Zeiten 1890 bis 1910“, Stadtmuseum Gera 11:00 5. Kammer-Konzert „Schumann pur“, Rathausdiele, Jena 15:00 Neujahrskonzert, Meininger Hof, Saalfeld 16:00 Das Wirtshaus im Spessart, Großes

Lady Lady

TITANTITANFUNKFUNKUHREN UHREN

- Dixi - DixiUhrenkollektion Uhrenkollektion - Quarzchronographen - Quarzchronographenund und Automatikuhren Automatikuhren - mechanische - mechanischeUhren Uhren - Fliegeruhrkollektionen - Fliegeruhrkollektionen "Junkers" "Junkers"und und"Zeppelin" "Zeppelin" - Titanuhren - Titanuhren - Schmuck- Schmuck-und und Metallbanduhren Metallbanduhren - Uhren - Uhrenmit mitmodischem modischemund und sportlichem sportlichemDesign Design - Blinden- Blinden-und undSehbehindertenuhren Sehbehindertenuhren - Kinderuhren - Kinderuhren - Taschenuhren - Taschenuhren - Schachuhren - Schachuhren - Wilduhren - Wilduhren - Jagduhren - Jagduhren - Sonderuhren, - Sonderuhren,Werbeuhren Werbeuhren


Anzeige

Haus, Deutsches Nationaltheater Weimar 17:00 Neujahrskonzert, Neues Schloss, Bad Lobenstein Freizeit & Feste & Sport 13:30 Gesundheitsstollen, Heilstollen Saalfelder Feengrotten

Ergotherapeutische Praxis Susen Kühn Häßlerstraße 6 Melchendorfer Straße 1

99096 Erfurt

Tel.: 0361 / 653 89 89 oder 0361 / 644 87 93 Wir behandeln Sie auf der Grundlage einer ärztlichen Verordnung

montags - freitags 07:00 Uhr - 19:00 Uhr

Behandlungsschwerpunkte: NEUROLOGIE (Schlaganfall, Mb. Parkinson, Multiple Sklerose, ALS ...) ORTHOPÄDIE/CHIRURGIE (Frakturen, Amputationen, Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises... ) GERIATRIE (v.a. Demenz und alle Erkrankungen der anderen Fachnereiche) PSYCHIATRIE (Angststörung, Depressionen, Verhaltensstörungen ...)

Hausbesuche sind bei ärztlicher Verordnung möglich.

Prävention - Bewegung - Entspannung NUTZEN SIE AUCH UNSERE ZUSATZANGEBOTE: • SENIORENSPORT • REFLEXZONENMASSAGE • KLASSISCHE MASSAGE

Wir freuen uns, Sie bei uns begrüßen zu können!

Montag, 09. Januar Theater & Kunst & Kultur - „Von der Kunst, harte Nüsse zu knacken“, Weihnachtsausstellung, Schloss Altenburg 19:30 Fernerkundung der Erde, Vortrag im Astronomiemuseum, Sternwarte Sonneberg 20:00 Die Nacht der Musicals, Messe Erfurt Freizeit & Feste & Sport 18:30 Yoga und Körperarbeit – sanft, Kursangebot des FrauenZentrum, Infos unter Tel. 03643 90437, Erfurt 20:00 Multivisionsshow Baltikum, Kaisersaal Erfurt 22:00 Vollmondkonzert, Toskana Therme Bad Sulza Dienstag, 10. Januar Theater & Kunst & Kultur - „StadtPorträts“ Fotografie von Ulrich Kneise, Museum für Thüringer Volkskunde, Erfurt 16:00 Volkstümliche Musikantenparade Tournee 2012, Volkshaus Sömmerda 19:30 Kastelruther Spatzen – Live 2012, Großer Saal, Congress Centrum Suhl Freizeit & Feste & Sport 15:30 Rommee/Skat/Spielenachmittag, offener Treff im Mehrgenerationenhaus der Volkssolidarität Zeulenroda Mittwoch, 11. Januar Theater & Kunst & Kultur 16:00 Volkstümliche Musikantenparade, Tournee 2012, Meininger Hof, Saalfeld 19:30 Kastelruther Spatzen, Kultur- und Kongresszentrum Gera 19:30 Bolschoi Staatsballett Belarus tanzt „Schwanensee“, Messe Erfurt Freizeit & Feste & Sport - Seniorentreff im Badehaus Nord hausen, 15:15 Wassergymnastik mit professioneller Anleitung 14:00 Seniorennachmittag „Über den Tellerrand“ – Reiseberichte aus allen Zeiten (Teil 2), Stadtbibliothek Eisenach 16:00 Volkstümliche Musikantenparade Tournee 2012, Meininger Hof, Saalfeld 19:00 Klangmassage am Abend, offener Kurs, FrauenZentrum Erfurt

Donnerstag, 12. Januar Theater & Kunst & Kultur 19:30 „Im Himmel ist der Teufel los“, komisches Schauspiel mit Baumann & Clausen, Theater im Schlossgarten, Arnstadt 19:30 „La Traviata“, Großes Haus, Deutsches Nationaltheater Weimar 20:00 Konzert der Thüringen Philharmonie Gotha „Wandert mit dir all mein Denken“, Stadthalle Gotha Freizeit & Feste & Sport 10:00 FrauenPlauderei, offene Gesprächsrunde im Café, Frauen Zentrum Erfurt 17:00 Frauenpolitischer Jahresauftakt der Gleichstellungsbeauftragten, FrauenZentrum Erfurt 19:00 Musicaldinner: Broadwaydiva, Kaisersaal Erfurt 20:00 Magic of the Dance, Messe Erfurt Freitag, 13. Januar Theater & Kunst & Kultur 19:00 Ausstellungseröffnung „verwebt und zugeschneit“, Textilkunst und Fotografie, Schlossmuseum Arnstadt 19:30 4. Sinfoniekonzert der Thüringer Symphoniker Saalfeld-Rudolstadt, Meininger Hof, Saalfeld Freizeit & Feste & Sport 09:00 Tanz und Bewegung nach Musik im Liborius-Wagner-Haus, kath. Kirche Waidstraße, Mühlhausen 20:00 Ina Müller & Band, Messe Erfurt Samstag, 14. Januar Theater & Kunst & Kultur 20:00 Winter-Show Travestie & Variete, Show & Buffet, DASDIE Brettl, Erfurt 20:00 Paul Panzer mit seinem Programm „HART BACKBORD“, Großer Saal, Congress Centrum Suhl 20:00 „The Fantastic Shadow Worlds (Die Welt der Schatten), Messe Erfurt Freizeit & Feste & Sport - Rennrodel Weltcup in Oberhof - „Australien – Grenzenlose Weiten“, Film-Multivisionsshow, Saal der Stadthalle Zeulenroda Sonntag, 15. Januar Theater & Kunst & Kultur 17:00 Konzert von Ella Endlich, Schlager / Volksmusik, Stadthalle Bad Blankenburg 19:30 The 10 Sopranos, Konzert, Theater im Schlossgarten, Arnstadt 20:00 Elvis – Good Rocking Tonight, Elvis Presley Show, Kaisersaal Erfurt

Senden auch Sie uns Ihre Veranstaltungen: redaktion@cala-verlag.de

Mehr erfahren im Internet:

www.60plusminus.de


Mehr Menschlichkeit f端r Tiere

Bitte unterst端tzen Sie uns: www.facebook.com/4PFOTEN

Streunerhunde brauchen Hilfe.

W端rden Sie Ihren besten Freund kastrieren? Wir schon.


Anzeige

» Apollo Apotheke

Apotheken müssen nicht teuer sein! Unter diesem Motto bietet die Apollo Apotheke ihren Kunden in den Filialen am Juri-Gagarin-Ring 94 im Ärztehaus und in der Geibelstraße 20b ganz besonderen Kundenservice, mit dem sie sich von anderen Apotheken abheben möchte, denn: Service wird bei der Apollo Apotheke großgeschrieben!

Trotz der Größe der Apollo Apotheke und der Kundenzahl wird die pharmazeutische Beratung nicht vergessen. Sehr wichtig ist dem Apollo Apotheken-Team stets die ausreichende Aufklärung, wie beispielsweise jetzt zur Erkältungszeit. Denn gerade vor dem Herbst- und Winterbeginn muss vor allem an die Immunstärkung gedacht werden, weswegen die Kunden in Gesprächen darauf intensiv vorbereitet werden. Darum legt die Apollo Apotheke neben ihrem Service auch viel Wert auf spezielle Winteraktionen. Aktionsartikel Ein breit gefächertes Angebot an Schnäppchen und verschiedenen Kleinartikeln wartet in der Apollo Apo-

theke auf die Kunden. Neben Wellnessund Hygieneartikeln finden sich hier auch Nahrungsergänzungsmittel und Tees zu einem kleinen Preis.

und nicht verschreibungspflichtigen Medikamenten und Artikeln dauerhaft 13 % gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung.

„Ostprodukte“ Gerade in der Erkältungszeit sollte man immer einen Vorrat an bestimmten Medikamenten zu Hause haben. „Ostprodukte“ wie Pulmotin und Kamillan sind sehr beliebt und werden gern gekauft. Die Apollo Apotheke hat darauf reagiert und so können Kunden die „Ostprodukte“ hier besonders preiswert erhalten.

Abholprämie/Botendienst Für ihre Kunden hält die Apollo Apotheke einen ganz besonderen Dienst parat: Falls ein Medikament einmal nicht auf Lager sein sollte, darf der Kunde sich aussuchen, ob er sich dieses bequem nach Hause, selbstverständlich ohne Mehrkosten, nachliefern lässt oder er es sich aus der Apollo Apotheke selbst abholt und dafür eine Abholprämie in Form eines kleinen Geschenks erhält. Die Nachlieferung erfolgt stets schnellstmöglich.

Kundenkarte Mit der kostenlosen Kundenkarte sparen Kunden bei freiverkäuflichen

Ihre Apollo Apotheke wünscht Ihnen eine erkältungsfreie Herbst-/Wintersaison!

Apotheke - Süd ApolloApollo Apotheke Apotheke -Apollo Süd- Süd ApolloApollo Gesundheitscenter Gesundheitscenter Apollo Gesundheitscenter 20b · 99096 Erfurt Geibelstraße Geibelstraße 20b ·Geibelstraße 99096 20b · 99096 ErfurtErfurt Apotheke Apotheke · Sentio · Sentio Apotheke · Sanitätshaus · Sanitätshaus · Sentio · Sanitätshaus Juri-Gagarin-Ring Juri-Gagarin-Ring Juri-Gagarin-Ring 94 · 99084 94 · 99084 ErfurtErfurt 94 · 99084 Erfurt Telefon 0361 - 7436860 Telefon Telefon 0361 -0361 7436860 - 7436860 Telefax 0361 - 74368680 Telefax Telefax 0361 -0361 74368680 - 74368680 Telefon Telefon 0361 -0361 241166 Telefon - 241166 0361 - 241166 www.apollo-apo.de www.apollo-apo.de www.apollo-apo.de Telefax Telefax 0361 -0361 2411680 Telefax - 2411680 0361 - 2411680

82 » Apollo Apotheke


Sa. So. Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So. Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So. Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So. Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So. Mo.

01 02 03 04 05 06 07 08

Tag 01.10.11 02.10.11 03.10.11 04.10.11 05.10.11 06.10.11 07.10.11 08.10.11 09.10.11 10.10.11 11.10.11 12.10.11 13.10.11 14.10.11 15.10.11 16.10.11 17.10.11 18.10.11 19.10.11 20.10.11 21.10.11 22.10.11 23.10.11 24.10.11 25.10.11 26.10.11 27.10.11 28.10.11 29.10.11 30.10.11 31.10.11

Apo. 13, 33 4, 5 16, 27 6, 9 7, 29 8, 37 10, 12 3, 11 15, 54 40, 19 34, 30/31 17, 53 46, 38 47, 48 49, 50 41, 22 20, 21 23, 43 24, 35 25, 36 26, 3 42, 56 44, 51 18, 14 52, 39 1, 28 2, 32 55, 11 4, 16 19, 27 34, 30/31

Datum Di. Mi. Do. Fr. Sa. So. Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So. Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So. Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So. Mo. Di. Mi.

Nord Apotheke, Moskauer Platz 14, 99091 Tel. 0361 7913116 Bahnhof Apotheke, Bahnhofstr. 40, 99084 Tel. 0361 555410 Hufeland Apotheke, Blücherstr. 6, 99099 Tel. 0361 412000 Apotheke am Südpark, Melchendorfer Str. 1, 99096 Tel. 0361 6448880 Pluspunkt Apotheke, Anger 1, 99084 Tel. 0361 2621666 Arnika Apotheke, Blumenstr. 92, 99092 Tel. 0361 2113290 Rieth Apotheke, Mainzer Str. 35, 99089 Tel. 0361 7922040 Schwan Apotheke, Bahnhofstr. 2, 99084

Tag

Apo.

01.11.11 02.11.11 03.11.11 04.11.11 05.11.11 06.11.11 07.11.11 08.11.11 09.11.11 10.11.11 11.11.11 12.11.11 13.11.11 14.11.11 15.11.11 16.11.11 17.11.11 18.11.11 19.11.11 20.11.11 21.11.11 22.11.11 23.11.11 24.11.11 25.11.11 26.11.11 27.11.11 28.11.11 29.11.11 30.11.11

09 10 11 12 13 14 15

7, 29 8, 37 10, 12 13, 33 15, 54 40, 5 6, 9 17, 53 46, 38 47, 48, 48 49, 50, 50 41, 35, 35 20, 21, 21 23, 43, 43 24, 22, 22 25, 36, 36 26, 55, 55 42, 56, 56 44, 51, 51 18, 14, 14 52, 39, 39 1, 28, 28 2, 32, 32 3, 11 4, 16 5, 27 7, 9 6, 29 8, 37 10, 12

Datum Do. Fr. Sa. So. Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So. Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So. Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So. Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa.

Tag 01.12.11 02.12.11 03.12.11 04.12.11 05.12.11 06.12.11 07.12.11 08.12.11 09.12.11 10.12.11 11.12.11 12.12.11 13.12.11 14.12.11 15.12.11 16.12.11 17.12.11 18.12.11 19.12.11 20.12.11 21.12.11 22.12.11 23.12.11 24.12.11 25.12.11 26.12.11 27.12.11 28.12.11 29.12.11 30.12.11 31.12.11

Apo. » Apothekennotdienst Erfurt

Datum

13, 33 15, 54 40, 19 34, 30/31 17, 53 46, 38 47, 48 49, 50 41, 22 20, 21 23, 43 24, 35 25, 36 26, 55 42, 56 44, 51 18, 14 52, 39 1, 28 2, 32 3, 11 4, 16 5, 27 6, 9 40, 29 8, 37 10, 12 34, 30/31 15, 54 7, 19 13, 33

Tel. 0361 5626425 Apoth. am Wiesenhügel, Färberwaidweg 2, 99097 Tel. 0361 414540 Paracelsus Apotheke, Alfred-Delp-Ring 22a, 99087 Tel. 0361 7911006 Tal Apotheke, Talstr. 5, 99089 Tel. 0361 2606039 Stadtpark Apotheke, Böcklinstr. 7, 99096 Tel. 0361 349760 Mohren Apotheke, Schlösserstr. 9, 99084 Tel. 0361 6421500 Apollo-Apotheke (Süd), Geibelstr. 20b, 99096 Tel. 0361 7436860 Germania Apotheke, Thälmannstr. 25, 99085 Tel. 0361 5623214 APOTHEKENNOTDIENST Erfurt «

83


» Apothekennotdienst Erfurt

16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29

Adler Apotheke, Magdeburger Allee 122, 99086 Tel. 0361 7312112 Apotheke im Hauptbahnhof, Willy-Brandt-Platz 12, 99084 Tel. 0361 3453519 Löwen Apotheke, Johannesstr. 143, 99084 Tel. 0361 5402272 St. Elisabeth Apotheke, Schillerstr. 43, 99096 Tel. 0361 2166269 Theater Apotheke, Dalbergsweg 9, 99084 Tel. 0361 2258820 Apotheke am Leipziger Pl., Stauffenbergallee 35, 99085 Tel. 0361 6430744 Apoth. am Herrenberg, Stielerstr. 1, 99099 Tel. 0361 4222688 Anger-Vital-Apotheke, Anger 58, 99084 Tel. 0361 5507333 Apoth. am Mainzerhofplatz, Mainzerhofplatz 14, 99084 Tel. 0361 6431836 Apoth. am Krämpfertor, Krämpferstr. 6, 99084 Tel. 0361 6547590 Römer Apotheke, Rudolfstr. 55, 99092 Tel. 0361 2219075 Drosselberg Apotheke, Carl-Zeiss-Str. 43a, 99097 Tel. 0361 4233809 Wilhelm-Busch-Apotheke, Wilhelm-Busch-Str. 70, 99099 Tel. 0361 3457515 Geratal Apotheke, Bischlebener Str. 11, 99094

30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42

Tel. 0361 7968301 Apotheke Neudietendorf, Kirchstr. 15, 99192 Tel. 036202 90308 Bären Apotheke, Erfurter Landsstr.86, 99195 Tel. 036204 52033 Adler-Apotheke Vieselbach, Bahnhofsallee 34a, 99198 Tel. 036203 51170 Rosen Apotheke, Ringstr. 28, 99091 Tel. 0361 7916096 Delphin Apotheke TEC, Hermsdorfer Str. 4, 99096 Tel. 0361 3458213 Apotheke im Kaufland, Kranichfelder Str. 103, 99097 Tel. 0361 4170056 Ginkgo-Apotheke, Schillerstraße 35, 99096 Tel. 0361 6021702 Sonnen Apotheke Elxleben, Th.-Müntzer-Str. 38, 99189 Tel. 036201 80701 Brunnen Apotheke (Globus), Erfurter Str. 72, 99195 Tel. 0361 2624442 Apotheke am Zoopark, Julius Leber Ring 5/EKZ Roter Berg, 99087 Tel. 0361 7454736 Park Apotheke, Nordhäuser Str. 73t, 99091 Tel. 0361 6538390 Neue Marien Apotheke, Neuwerkstr. 51, 99084 Tel. 0361 6442674 Luther Apotheke, Ammertalweg 15, 99086 Tel. 0361 7456176

Anzeige

Sommer vorbei, Badezeit vorbei? SalzDom-Badesalze erhalten Sie in den Sorten: Natur, Ringelblumen-Rosmarin, Lavendel –Thymian und Rosenblütenblätter. In unserem kühlen Salzdom gönnen Sie Ihrem Kreislauf Erholung, Ihrem Körper Gesundheit und Ihren Beinen Leichtigkeit! Der SalzDom Erfurt, ein Gesundheitskonzept Ihrer Ginkgo-Apotheke, bietet eine besondere Betreuung, wenn es um Ihre Gesundheit - Ihr Wohlbefinden geht. Umgeben von 200 Mio Jahre altem Himalaya Salz und einem Trockenvernebler können in kurzer Zeit wertvolle Spurenelemente und Mineralien mit ihren positiven Eigenschaften in ihre Atemwege eindringen.

Telefon: 0361-65 45 77 10 www.salzdom.de

Sie vergessen bei leiser Musik und speziellem Lichtspiel den Alltag. Es wird im SalzDom ein Klima nachgebildet, welches dem in tiefen Salzheilstollen nahe kommt. Sie werden im SalzDom mit Ihrer Bekleidung bei angenehmen 17-20°C in kuschelige Decken gehüllt und ruhen 45 Minuten auf bequemen Relaxliegen. Bereits in der Antike kannte man das Gesundheitspotential von Salz, insbesondere bei chronischen Erkrankungen. Besuchen Sie den SalzDom zur unterstützenden Behandlung bei: COPD | Asthma | Allergischer und chronischer Bronchitis | Allgemeine Atemwegsinfekte |Hautirritationen | Migräne

Schillerstr. 35, 99096 Erfurt Telefon: 0361-60 21 702 www.ginkgo24.de

Genießen Sie eine Kur - ohne zu verreisen und spüren, wie wunderbar es ist, in einer Zeit der Hektik wieder in sich selbst zu ruhen!


Anzeige

43 44 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56

Arkaden Apotheke, Friedrich-Engels-Str. 63, 99086 Tel. 0361 5402185 Beethoven Apotheke, Friedrich-Ebert-Str. 62, 99096 Tel. 0361 3459819 Apotheke am Dom, Marktstr. 23/25, 99084 Tel. 0361 5401673 Trommsdorff Apotheke, Geschw.-Scholl-Str. 5, 99085 Tel. 0361 5660052 Melchendorfer Apotheke, Am Drosselberg 47, 99097 Tel. 0361 4172096 Fortuna Apotheke, Hans-Sailer-Str. 83, 99089 Tel. 0361 7467513 Altstadt Apotheke, Michaelisstr. 31, 99084 Tel. 0361 2603433 Rats Apotheke, Schlösserstr. 39, 99084 Tel. 0361 5617337 Apollo Apotheke (Mitte), J.-Gagarin-Ring 94, 99084 Tel. 0361 241166 Linderbach-Apotheke (Globus), Weimarische Str. 17, 99198, Tel. 0361 6539150 ega-Apotheke (Real-Markt), Gothaer Str. 22, 99094 Tel. 0361 7893490 Sonnen-Apotheke (Kaufland), Leipziger Str. 78, 99085 Tel. 0361 6020493 Lilien-Apotheke, Domplatz 6/9, 99084 Tel. 0361 6003742

IM NOTFALL Polizei: Feuerwehr/Rettungsdienst: Telefonseelsorge der Kirche: Giftnotruf: Senioren-Notruf e.V.: Seniorenschutzbund: Volkssolidarität Thüringen e.V.: Schutzbund der Senioren und Vorruheständler Thüringen e.V.: Sperr-Notruf Handy: EC- o. Kreditkarte sperren: Notdienstzentrale Helios-Klinik: Kassenärztlicher Notruf: Kassenzahnärztlicher Notruf: Weißer Ring Landesbüro: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.: ASB Thüringen e.V.: Tierrettung Thüringen e.V.: Bergrettungsstation Auerhahn: E.ON Thüringer Energie AG:

Tel. 110 Tel. 112 Tel. 0800 1110111 und 0800 1110222 Tel. 0361 730730 Tel. 089 14385626 Tel. 0361 78929901 Tel. 0361 51159670 Tel. 0361 2620735 Tel. 116116 Tel. 01805 021021 Tel. 03621 854012 Tel. 0365 24929 Tel. 01805 908077 Tel. 0361 3464646 Tel. 0361 223290 Tel. 0361 2110013 Tel. 07000 7388864 Tel. 036929 64532 Tel. 0180 2696961

Gesund von Fuß bis Kopf

Gesund und schmerzfrei mit sensomotorischen Spezialeinlagen Viele Menschen wissen nicht, wie wichtig gesunde und starke Füße für ihr Wohlbefinden sind. Viele Beschwerden des Haltungs- und Bewegungsapparates haben ihre Ursache in schwachen Füßen und dadurch bedingter Fehlhaltung des Körpers. Sensomotorische Spezialeinlagen wurden entwickelt um die Stärkung der Fußmuskulatur zu bewirken. Die so gestärkten Füße senden bessere Signale aus und harmonisieren die komplette Balance des Körpers. Damit entsteht ein aktiver Informationsfluss vom Fuß zum Gehirn. Im Unterschied zu herkömmlichen „Passiv“- Einlagen werden sensomotorische „Aktiv“-Einlagen individuell auf die Fußmuskulatur des Patienten angepasst.

Informationen über Spezialisten für Haltungs- und IhrBewegungsdiagnostik Spezialist für HaltungsundNähe Bewegungsdiagnostik: in Ihrer erhalten Sie bei: Dipl. med. Ingrid Kreißl FÄ f. Allgemeinmedizin Magdeburger Allee 134, 99086 Erfurt Telefon 0361/3454122


Ausblick | Impressum » Ausblick | Impressum »»Ausblick | Impressum

» Ausblick Januar 2008 Ausblick - Arbeiten trotz - von der–Freude Arbeiten nach der 4-teilige Pensionierung - Tropfen für Tropfen einRente wahrer Genuss ob Weißam , Rot oder Rosé: Unsere - Generationenfreuden - Alt und Jung unter einem Dach Serie bringt Sie auf den Geschmack! Diäten Frühling in Politik - Freuen Sie sich zudem auf die neueund KurseKabarett und Termine in Ihrem thüringenweiten Und es gibt, wie gewohnt, zahlreiche undSie, Tips Ihre Freizeit Terminkalender für noch mehr Freizeitspaß undIdeen genießen wiefür gewohnt, jede Menge Rätselspaß!

Impressum

Die 60plusminus erscheint als Regionalausgabe Ausblick Januar 2011in Leipzig, Thüringen, Dresden und Halle. | Verlag: CALA-VERLAG GmbH & Co. KG, Juri-Gagarin-Ring 68, 99084 Erfurt, Tel: 0361 6633632, E-Mail: redaktion@60plusminus.de | Erscheinungsweise: Januar, April, Juli, - Süßer die Glocke nie klingen Oktober | Herausgeber: Lars Laschinski und Carsten Franke | Chefredaktion: Susann de Luca | Redaktionsleitung Sachsen: – und das fernab der Weihnachtszeit Karin Keding | Redaktionelle Mitarbeiter dieser Ausgabe: Antje Schmidt, Ines Winzer, Cornelia Moers, Judith Müller, Robert - Grüne Tipps für Hobbygärtner: es grünt und blüht Harnisch, Steffen Woywode, Carolin Hanisch, Anke Günther, Gottfried Langelotz, Ulf Annel, P. Achim Tettschlag, Kalender & - Viel zu erleben - freuen Sie sich auf Termine Service: Cornelia Moers | Lektorat: Antje Schmidt Anzeigenleitung: Carsten Franke 0176 10046954 | Satz / Layout: Kallinich für Ihre Freizeitgestaltung Media GmbH & Co. KG, Juri-Gagarin-Ring 135, 99084 Erfurt, www.kallinich.de | Bildquellen: NIVEA, Thüringer Tourismus GmbH, shutterstock.com, istockphoto.com, Archiv, sxc.hu | Druck: WST Werbedruck Staub GmbH, Iderhoffstr. 12, 99085 Erfurt

Impressum » Impressum

Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos oder Zeichnungen wird keine Haftung übernommen. Die Redaktion behält sich Kürzungen von Einsendungen vor. Für die Richtigkeit aller Angaben im Magazin übernehmen wir keine Gewähr. Bei allen Verlosungen ist der Rechtsweg ausgeschlossen. Die Beiträge im Heft geben nicht zwingend die Meinung der Redaktion wieder. Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung der von uns gestalteten Anzeigen, der Texte und Fotos – auch auszugsweise – nur mit schriftlicher Genehmigung der Redaktion. Alle Rechte vorbehalten.

Die 60plusminus 60plusminus erscheint als Regionalausgabe in Leipzig, Thüringen Dresden. | Verlag: Generationen Verlags GbR, Herausgeber: GbR, Juri-Gagarin-Ring 68, 99084und Erfurt, Tel: 0361 6633632, Fax: 0361 6028502 Juri-Gagarin-Ring 68, 99084 Erfurt, Tel: 0361 6633632, E-Mail: redaktion@60plusminus.de | Erscheinungsweise: Januar, April, Juli, E-Mail: redaktion@60plusminus.de | Geschäftsführer: Carsten Franke | Redaktionsleitung: Susann de Luca Oktober | Herausgeber: Thomas Otto, Lars Laschinski und Carsten Franke | Redaktionsleitung: Susann de Luca 0173 3275013 0176 10046957 | Redaktionelle Mitarbeiter dieser Ausgabe: Enrico Scharrenberg, Susanne Weidner, Ulf Redaktionelle Mitarbeiter dieser Ausgabe: Karin Keding, Tanja Leuchtmann, Qurina Kiesel,Julia Ines Winzer, Gottfried Langelotz, Annel, Gottfried Langelotz, Erdmann Schleinitz, Katrin Saalbach, Helgard Karsch, Dose, Rudi Engel | P.Lektorat: Achim Tettschlag, Anna Holluba | Lektorat: Karin Lürtzing | Anzeigenleitung: Andreas Pflugradt 0176 66607422 | Satz / Layout: Karin Lürtzing Anzeigen: Carsten Franke 0176 10046954 | Satz / Layout: Kallinich Media-Maximind Kallinich Media GmbH & Co. KG, Juri-Gagarin-Ring 135, 99084 Erfurt, www.kallinich.de | Bildquellen: Oper Leipzig, Agentur KG, www.kallinich.de | Bildquellen: Thüringerwaldbahn Gotha, Erdmann Schleinitz, photocase.com, Archiv, sxc. Winter, Bach-Museum Leipzig, UweStaub Gaasch, Stadtarchiv Erfurt, Papenfuss Atelier für Gestaltung, Thüringisches Landesamt für hu | Druck: WST Werbedruck GmbH Denkmalpflege und Archäologie (TLDA), Fred Butler, istockphoto.com, Archiv, sxc.hu | Druck: WST Werbedruck Staub GmbH, Iderhoffstr. 12, eingesandte 99085 ErfurtManuskripte, Fotos oder Zeichnungen wird keine Haftung übernommen. Die Redaktion behält sich Für unverlangt

Kürzungen von Einsendungen vor. Für die Richtigkeit aller Angaben im Magazin übernehmen wir keine Gewähr. Bei allen Verlosungen Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos oder Zeichnungen wirdzwingend keine Haftung übernommen. Die Redaktion behält sich Kürzungen ist der Rechtsweg ausgeschlossen. Die Beiträge im Heft geben nicht die Meinung der Redaktion wieder. Nachdruck, von Einsendungen vor. Für die Richtigkeit aller Angaben im Magazin übernehmen wir keine Gewähr. Bei allen Verlosungen ist der–Rechtsweg Vervielfältigung und elektronische Speicherung der von uns gestalteten Anzeigen, der Texte und Fotos – auch auszugsweise nur mit

ausgeschlossen. Die Beiträgeder im Redaktion. Heft gebenAlle nichtRechte zwingend die Meinung der Redaktion wieder. Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische schriftlicher Genehmigung vorbehalten. Speicherung der von uns gestalteten Anzeigen, der Texte und Fotos – auch auszugsweise – nur mit schriftlicher Genehmigung der Redaktion. Alle Rechte vorbehalten.

86 « « AUSBLICK| IMPRESSUM | IMPRESSUM 70 »» AUSBLICK 66 » AUSBLICK | IMPRESSUM «



Kraft kennt kein Alter Mit gesundheitsorientiertem Krafttraining von Kieser Training ... n n n

erhalten Sie Ihre Kraft und Beweglichkeit in jedem Alter steigern Sie Ihre Leistungsfähigkeit beugen Sie Rückenbeschwerden vor oder gehen Sie diese aktiv an Starten S mit Ihr ie jetzt em ko ste Einfüh rungst nlosen raining !

Erfurt, Juri-Gagarin-Ring 41, Telefon (0361) 658 58 55 Kostenfreies Parken – www.kieser-training.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.