2 I UMWELTFESTIVAL
FREITAG, 31. MAI 2013 I VERLAGSBEILAGE
Bio-Rosen aus der Uckermark
Erstmals gibt es einen Großen Preis des Berliner Umweltfestivals für herausragende umweltfreundliche Projekte
M
ehr als 200 Aussteller werden auch in diesem Jahr dafür sorgen, dass umweltbewusste Berliner auf ihre Kosten kommen. Sie stellen ihre nachhaltigen Projekte und Initiativen vor, animieren zum Mitmachen, Nachdenken oder Umlenken. Und die Veranstalter werden bei der 18. Auflage des Umweltfestivals erstmals Unternehmen, Vereine und Institutionen auszeichnen, die mit ihren Produkten eine Modell- und Vorbildfunktion erfüllen. Nach Angaben der Grünen Liga können nur Produkte prämiert werden, die von den Ausstellern auf dem Umweltfestival präsentiert werden. Preise gibt es in den Kategorien Ökologie, Fairness, Sinnhaftigkeit, Alltagstauglichkeit und Vorbildfunktion. Eine Jury ermittelt die Preisträger, die am 2. Juni von Tatort-Kommissar und dem Schirmherrn des großen Preises Andreas Hoppe ausgezeichnet werden. Wir stellen einige der nominierten Projekte vor: Der mobile Wasserspielplatz: Aus der Uckermark kommt die Idee des mobilen Wasserspielplatzes. Das Unternehmen magnuswerk.design von Sven Magnus hat einen Wasserspielplatz entwickelt, der bundesweit für Feste und Veranstaltungen gemietet werden kann. Geeignet ist das Wasserspielmobil für Kinder bis zum elften Lebensjahr. Er besteht aus kombinier- und erweiterbaren Modulen, die eine
eignet sich zudem zum Schablonieren oder zum figürlichen Zeichnen. Sie ist umweltfreundlich, hautfreundlich und kostet je nach Farbpigment auch nur wenige Cent. Wie die Farbe gemischt wird und welche weiteren Zutaten notwendig sind, das erfahren Kinder und Erwachsene beim Umweltfestival. Infos unter: www.farbenkueche.com
ROSENSCHULE UCKERMARK
Diese Bio-Rosen kommen aus nachhaltigem Anbau in der Uckermark.
Wasserspielfläche von bis zu 80 Quadratmetern ergeben. Das Wasserspielmobil ist eine Kombination von naturbelassenen Hölzern und bildhauerischen Elementen sowie vielen mechanischen Spielmöglichkeiten. Infos unter: www.wasserspielmobil.de
fern die Pferde. Die Rosengärtner achten zudem darauf, den Boden nicht zu belasten. Die Rosen bleiben mindestens 19 Monate im Ackerboden, bevor sie in kompostierbaren Kokostöpfen verkauft werden. Infos unter: www.rosenschule-uckermark.de
kus steht der Bau individuell geplanter Eigenheime. Außerdem entwickelt das Büro auch Konzepte für das umweltfreundliche Heizen mit Holz. Auf dem Umweltfestival stellen erklären sie, wie Pelletheizungen funktionieren. Infos: www.taanman.de
Bio-Rosen aus der Uckermark: Ebenfalls aus dem Norden Brandenburgs kommen die Rosen der Bioland Rosenschule Uckermark. Die Bio-Rosen im Topf werden seit 2009 in Radekow produziert. Auf einer Fläche von einem Hektar gedeihen unter der Aufsicht von Rosengärtnerin Andrea Genschorek 18 000 Rosen. Die übrigen vier Hektar werden als Schaugärten genutzt. Den Dünger für die Rosen lie-
Ökologische Holzhäuser: Gesund und ökologisch Wohnen, das ist das Ziel des Büros für Projektleitung und Planung mit Sitz in Brieselang. Ohne an bestimmte Hausbauanbieter gebunden zu sein, begleiten Erik Taanman und Doris Taanman-Piper Planung, Entwurf und Bau ökologischer Holzhäuser. Neben Planungskompetenz werben die Büro-Betreiber auch mit baupraktischer Erfahrung. Im Fo-
Umweltfreundlicher Farbanstrich: Gesund Wohnen – das ist auch eine Frage der Wandgestaltung. Viele Farben enthalten Giftstoffe und sind schlecht fürs Wohlbefinden. Die „Farbenküche & Steinreiberey“ aus Zahna in Sachsen-Anhalt hat die „Harz-5-Farbe“ entworfen, mit der sich ein Raum kostengünstig und umweltfreundlich lasieren lässt. Die Wände können gemustert werden, die Lasur
Naturbaustoff: Lehm gehört zu den ältesten Baustoffen der Welt und wird immer häufiger auch beim Hausbau eingesetzt. Lehm sorgt für ein angenehmes Raumklima und außerdem beugt er Allergien und Erkältungskrankheiten vor. Darüber hinaus hat Lehm die Eigenschaft, Gerüche und Schadstoffe in seinen Tonkristallen zu absorbieren. Der Lehmdiscount aus Berlin hat sich auf den Handel mit Naturbaustoffen spezialisiert und liefert auch Lehmbauplatten als Alternative zu Gipskarton. Zum Sortiment gehören Lehmputz, Lehmstreichputz, Lehmfarbe sowie Lehmbauplatten und Stampflehm. Infos unter: www.lehmdiscount.de Kostenlose Energieberatung: Der Marzahner Verein „cleverer Kiez“ e.V. bietet Berliner Privathaushalten eine kostenlose Energieberatung an. Die Experten des Vereins geben Tipps, wie sich der Verbrauch von Strom, Wasser und Heizenergie spielend einfach senken lässt. Infos unter: www. clevererkiez.de (gäd.)