Wir in Sieker

Page 1

Ausgabe 1 | 2013 (Frühjahrsausgabe) • 15. Jahrgang Sieker_1_2013.indd 1

OSTERFEUER AM OSTERSAMSTAG AM 30. MÄRZ AUF DEM GAB-GELÄNDE JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG SIEKER KLATSCH

19.03.13 10:07


20 |

zum Aufstieg bei. Neben dem Können eines jeden Einzelnen hat aber die mannschaftliche Geschlos-

Wojtke, Wolfgang Vavra, Heinrich Wessel, Hartmut Blome und Raimund Donschen.

40 Jahre Tennisabteilung Grußworte

Grußwort des Vereinsvorsitzenden

6|

Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde, Überprüfter Fachbetrieb als 1972 eines unserer jüngsten Vereinskinder, die Tennisabteilung aus der Taufe gehobenFriedhofsgärtnerei wurde, da hatte Joachim Ringelnatz bereits fol-• Ausführung aller vorkommenden genden schönen Satz gesagt: Friedhofsarbeiten Sport stärkt Arme, Rumpf und Beine, • Wir beraten Sie in allen Fragen und kürzt die öde Zeit – und er schützt uns bearbeiten und pflegen Ihre Grabstätten durch Vereine vor der Einsamkeit. Dies sagten sich wohl auch Karl Hagemann,• Grabpflege An dieser Stelle möchte ich allen VerantwortHans Tuxhorn und Willi Grote, als sie den Plan• Dauergrabpflege lichen und ehrenamtlichen Helfern für ihren unerfassten, eine Tennisanlage zu bauen. Sie beganGräber für Jahrzehnte – kommenden müdlichen Einsatz danken. In den nen mit einem Kleinspielfeld auf Asphalt; dieserSchöne wir beraten Sie gerne vor Ort! Jahren wünsche ich Euch/uns weiterhin gemeinwurde mit Kunststoffmatten zu einem Tennisplatz sam viel Erfolg. hergerichtet. Die Erweiterung des Areals ging Otto-Brenner-Straße 149a | 33604 Bielefeld (Friedhof Sieker) | Telefon 0521 297909 ständig weiter, da die Mitgliederzahlen stiegen. | www.blumen-pohl.de blumenpohl@bitel.net Die heutige Anlage ist ein Schmuckstück unter V f BTennisplätzen. Fichte Bielefeld Bielefelds Vereinsvorsitzender

Mike Arendt

Schnittblumen Topfpflanzen Trauerbinderei Hochzeitsfloristik Dekorationen

Detmolder Straße 244 | 33605 Bielefeld | Telefon 0521 23355 | Telefax 0521 237612 floristen@blumen-pohl.de| www.blumen-pohl.de VfB Fichte Bielefeld

Sieker_1_2013.indd 2

19.03.13 10:07


Liebe Leserinnen und Leser, liebe Siekeraner, Schnee und klirrende Kälte mitten im März, das klingt absurd. So außergewöhnlich wie viele den kürzlichen Wintereinbruch empfinden, ist er aber gar nicht. Das WetterPhänomen kommt immer mal wieder vor und wird von Meteorologen „Märzwinter“ genannt. Ein bisschen müssen wir uns deshalb noch gedulden, bis der Frühling dann endlich kommt und wir ihn in vollen Zügen genießen können. Die Wartezeit können Sie sich mit unserer neuen Ausgabe von „Wir in Sieker“ verkürzen, wir haben wieder viele Informationen und Neuigkeiten aus unserem Stadtteil für Sie zusammengetragen und hoffentlich viel Lesenswertes dabei. Es ist schon wieder etwas her, aber am 23. Januar 2013 fand die Jahreshauptversammlung der Werbe- und Interessengemeinschaft Sieker e.V. wie gewohnt im Brenner Hotel statt. Eine kurze Zusammenfassung finden Sie auf Seite vier. Wie-

so heißt Sieker eigentlich Sieker? Dieser Fragen gehen wir auf Seite sieben nach und im Anschluss zeigen wir Ihnen unsere Eindrücke von den Bielefelder Immobilientagen, die wir für Sie besucht haben. Ostern, das wichtigste Fest der katholischen Kirche, steht vor der Tür. In diesem Jahr wird der traditionelle Ostersegen vom neuen Papst Franziskus I. gesprochen. Zum ersten Mal steht ein Nichteuropäer, ein Argentinier, an der Spitze der katholischen Kirche und wird die österlichen Feierlichkeiten in Rom leiten. Rund um das Osterfest gibt es aber auch zahlreiche Bräuche, die viele übernehmen, ohne eigentlich zu wissen wieso. „Wir in Sieker“ haben uns gefragt, warum gibt es zu Ostern eigentlich bunte Eier? Das wollten wir genauer wissen und haben deshalb für Sie recherchiert. Am 30. März 2013 findet wieder

unser traditionelles Osterfeuer auf dem GABGelände in der Meisenstraße statt - vielleicht finden sich ja auch einige bunte Ostereier. Außerdem widmen wir uns der „Frühjahrsmüdigkeit“, unter der so manch einer zur Zeit leidet. Wir haben hoffentlich hilfreiche Tipps und Tricks für Sie zusammengetragen, damit sie die warmen Sonnenstrahlen und das Erwachen der Natur auch genießen können. Unter unserer Rubrik „Da gehen wir hin!“ finden Sie wie gewohnt die wichtigsten Termine der nächsten Wochen in unserem Stadtteil und in ganz Bielefeld. Jetzt wünschen wir Ihnen viel Spaß beim Schmöckern, Ihnen und Ihrer Familie ein frohes Osterfest und einen sonnigen Frühling, der sich hoffentlich schon bald von seiner schönsten Seite zeigen wird. Ihre Redaktion „Wir in Sieker“

Der Haus Profi, Hausverwaltung | Oststraße 34 | 33604 Bielefeld | Telefon (05 21) 557 43 22 3

Sieker_1_2013.indd 3

19.03.13 10:07


Jahreshauptversammlung der Werbe- und Interessengemeinschaft Sieker e. V.

D

ie diesjährige Mitgliederversammlung der Werbe- und Interessengemeinschaft Sieker e. V. fand am 23. Januar 2013 im Brnner Hotel in Bielefeld statt. Der komplette Vorstand, der ja bekanntlich für zwei Jahre gewählt worden ist, begrüßte zahlreiche Mitglieder und Gäste.

Von der Werbegemeinschaft ist eine große Werbetafel angeschafft worden, auf der sich alle Mitglieder kostenlos eintragen lassen können. Ein Internetauftritt ist ebenfalls in Plannung. Alle Mitglieder wurden aufgerufen zur Mitgliederwerbung.

Die Tagesordnungspunkte wurden ausführlich behandelt. Man sprach über das Osterfeuer, als auch über den Apfelmarkt, der mit großem Erfolg durchgeführt wurde. Diese beiden Veranstaltungen werden auch in diesem Jahre wieder durchgeführt. Man sollte sich die Termine, Osterfeuer am Ostersamstag, 30.März und Apfelmarkt am Wahlsonntag , 22. September, schon im Kalender ankreuzen.

WaschBÄRsauber und Handgebügelt • Hemdenservice • Pflege aller waschbaren Bekleidungsstücke • Daunenjackenpflege • Feder- und Oberbettenpflege • Gardinenservice • Teppich-Annahme • Annahme von Wäsche zum Mangeln und Reinigen

Otto-Brenner-Str. 55 • 33607 Bielefeld • Tel. 05 21. 56 15 94 23 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 730 - 1800 • Di. geschlossen • Sa. 900 - 1300

4

Sieker_1_2013.indd 4

19.03.13 10:07


Torsten Schade

Christine Meyer

Thomas Steinkühler

Volker Zenker

Heike Becker

WERDEN SIE MITGLIED! Der neue Vorstand der Werbegemeinschaft möchte die Stadtteilfeste noch interessanter gestalten und eventuell weitere Events veranstalten. Er lädt jeden Siekeraner ein, Mitglied der Werbe- und Interessengemeinschaft Sieker e. V, zu werden, um die Attraktivität des Stadtteils Sieker zu erhöhen.

Wohn & Gewerbeobjekte

Wir vermitteln auch Ihre Immobilie. Rufen Sie uns an! Tel. 05 21 - 30 580 766 Kollerbreite 26 | 33699 Bielefeld Tel. 0521 - 30 580 766 | www.diete-immobilien.de

5

Sieker_1_2013.indd 5

19.03.13 10:07


Werbegemeinschaft Sieker - Unsere Mitglieder Stadtmagazin „Wir in Sieker“

Bernd

Trautmann

Gebr. Obermann Bauunternehmen

AWD

Jörn-Sasche

Ludemann

Hotel „Im Winkel“

Familie

Wellhausen

Allianz Generalvertretung

Volker

Zenker

Michael Büscher GmbH & Co. KG

Michael

Büscher

Stopka

Oliver Nöding Versicherungen

Oliver

Nöding Röring

Autosport Stopka

Obermann

AXA-Zentrum

Andreas

Sosna

Paper Shop

Balkan Burger

Zoran

Jovic

Röring Ing. Consult GmbH

Andre

Schömitz

Bernd Witte Immobilien

Bernd

Witte

S-Design

Sina

Hudalla

Bestattungen Christine Meyer

Christine

Meyer

Sparkasse Bielefeld

Bernhard

Richter

Bestattungen Kley

Andreas

Hudalla

Steinkühler GmbH

Thomas

Steinkühler

Blumen Klose

Hans-Jürgen

Klose

Theodor Kriemelmann GmbH

Jürgen

Kriemelmann

Blumen Pohl

Wilhelm

Pohl

Thomas Frommholz Dachdeckerei

Thomas

Frommholz

Blumen Strotmann

Maria

Strotmann

Tischlerei Hillebrand

Andreas

Hillebrand

Brenner Hotel

Heike

Becker

VFB Fichte Bielefeld e.V.

Bernd

Berends

Brenzel & Partner

Rechtsanwälte u. Steuerberater

Volksbank (Filiale Detmolder Straße)

Katja

Rolf

Cafe Schumacher

Torsten

Schade

Weindepot

Sigrid

Windau

Christo`s Spezialitäten Restaurant

Christos

Christodoulou

Winterdienst B&P GmbH

Der Hausprofi

Gabriele

Steinkühler

Horst

Der RohrReiniger

Gabriele

Steinkühler

Bernd

Trautmann

diligentia Kurierdienst

Ronald

Lüdke

Friedrich

Hollmann

Wilhelm

Kley

Ev. Markus-Kirchengemeinde Bielefeld

Pastor

Brünger

Ullrich

Laux

Feinkost-Service Michael Hebestadt

Michael

Hebestadt

Karl-Heinz

Sieweke

GAB Bielefeld mbH

Wolfgang

Kühme

Wilhelm

Van Lueck

Pohl Grube

6

Sieker_1_2013.indd 6

19.03.13 10:07


Wieso heißt Sieker eigentlich Sieker? Woher kommt der Stadtteilname Sieker und was bedeutet er eigentlich?

Foto: Picture-Factory - Fotolia.com

D

er Name „Sieker“ lässt sich von dem Wort „Siek“ ableiten. Mit „Siek“ werden feuchte Niederungen, also Bodensenken mit Tümpeln und Wasserflächen, vor allem in Ostwestfalen, Lippe und im Ravensbergerland bezeichnet. Im Mittelalter und in der frühen Neuzeit griff der Mensch in die natürlichen Bodenbeschaffenheiten ein, indem er Rinnsale und kleine Bäche, die die feuchten Sieken durchzogen, bündelte und sie so kontrolliert abfließen ließ.

benannte man die Kuhle zur Erinnerung an frühere Zeiten „Sieker“. Urkundlich wurde Sieker übrigens 1269 zum ersten Mal erwähnt. Sieker ist also schon eine ganze Weile trocken.

Dadurch konnte er fruchtbares Grünland gewinnen, aber eben auch den Bau von Siedlungen ermöglichen. Der Bereich des heutigen Sieker war vor allem mit kleinen Seen durchzogen. Nachdem die trocken gelegt wurden,

7

Sieker_1_2013.indd 7

19.03.13 10:07


Bielefelder Immobilientage

F

reistehend oder in Reih und Glied, großzügig mit viel Platz oder klein und gemütlich: keineswegs altmodisch und verstaubt, sondern modern und voll im Trend liegt nach wie vor der Wunsch nach den eigenen vier Wänden – ein Ort, um sich zu verwirklichen, eine rentable Kapitalanlage und eine gute Investition für die Zukunft. Zu diesem Zweck trafen sich Immobilieninteressierte bereits zum 15. Mal zu den Bielefelder Immobilientagen vom 8. bis zum 10. März 2013 in der Stadthalle und der angrenzenden Messehalle.

Makler und Vorsitzender der „Immobilienbörse-Ostwestfalen-Lippe“, kurz IBO, Frank Krüger, auch selbst Aussteller bei den Immobilientagen sprach von einem „vollen Erfolg“. Im ersten Obergeschoss der Stadthalle hatte die IBO mit 60m2 eine der größten der zwanzig Standflächen gemietet, auf denen insgesamt rund 160 Aussteller aus der Region und ganz Deutschland vertreten waren. Die Ibo existiert seit 1963 und wurde von Krügers Vater Egon mitbegründet. „Zum Vorteil von Käufern und Verkäufern“, wie Frank Krüger im Gespräch erklärt.

Trotz Schnee und Wintereinbruch mitten im meteorologischen Frühling kamen die rund 10.000 Besucher voll auf ihre Kosten. Da aber am Samstag die Arminia gegen Preußen Münster im Westfalenderby antrat, wurde der Messe-Sonntag zum Höhepunkt der Bielefelder Immobilientage. Neu war in diesem Jahr, dass sich die Immobilieninteressierten nicht nur in der alten Stadthalle auf 3.000m2 über Objekte und deren Finanzierung informieren, sondern sich auch in der neue Messehalle auf weiteren 3.000 m2 vom Handwerk in Sachen Renovieren, Sanieren und Modernisieren auf den neusten Stand bringen konnten. Vor allem Energiesparen und Effizienz beim Hausbau waren gefragt.

In diesem Jahr standen Immobilien im Stadtteil Sieker besonders hoch im Kurs. Nach Objekten im Bielefelder Westen und im Musikerviertel, die traditionell stark gefragt sind, gab es besonders viele Anfragen von Käufern und Verkäufern für Immobilien im Sieker Viertel. „Das liegt zum einen an der optimalen Verkehrsanbindung, zum anderen aber auch an der guten Infrastruktur von Sieker“, weiß Krüger. Damit gehört Sieker, vergleichbar mit Schildesche, zu den attraktiven Wohngebieten der Stadt.

ihre Zelte in Sieker aufgeschlagen haben, darunter die „Kriemelmann Immobilien GmbH“, „Jorewitz Immobilien IVD“, das „Planungsbüro Hüttemann“, Architekt Tim Gysae und in Sachen Finanzierung natürlich die Stadtsparkasse in Sieker. Gerade bei Schnee und Eis und dem langen Winter ist der Wunsch nach einem gemütlichen und energiefreundlichen Zuhause besonders groß. Gut zu wissen, dass wir in Bielefeld und auch in Sieker da hervorragend aufgestellt sind.

Dass sich in unserem Stadtteil vieles rund ums Haus dreht, zeigt sich auch darin, dass gleich mehrere Firmen und Büros im Ausstellerverzeichnis zu finden sind, die 8

Sieker_1_2013.indd 8

19.03.13 10:07


hres e ja rabnser nG te Für u m anm ti s nd L e es- u abg d h n Bund c u li zeit vom auf B ir n w e ch sind ltung ehrfa er m gesta schauen tn r n. ä e arten iedhofsg word desg Fr hnet r ic d e l e h o c ez al G deuts ausg old ei M mit G t mit dr . z tz blen Zule in Ko

Als zertifizierter Fachbetrieb sind wir seit über 80 Jahren Ihr leistungsstarker Ansprechpartner für die Bereiche Floristik und Friedhofsgärtnerei. Unser Bestattungshaus Klose ist vor zwei Jahren mit einer eigenen Trauerhalle hinzugekommen. Wo sich Kompetenzen ergänzen: Als Bestatter kümmern wir uns um die Formalitäten, helfen bei der Auswahl des gewünschten Grabschmucks und bieten Ihnen mit unserer Trauerhalle einen würdigen Rahmen persönlicher Abschiednahme. Wir organisieren Trauerfeiern, die im stillen Gedenken auf Person des Verstorben abgestimmt sind, binden Kränze und Gestecke, organisieren Trauerredner und die Drucksachen. Zertifizierter Fachbetrieb Friedhofsgärtnerei: Grabpflege Grabgestaltung und Grabneuanlagen Jahreszeitlich wechselnde Grabbepflanzungen, Dauergrabpflege Floristikfachbetrieb von klassisch bis modern, Blumensträuße für jeden Anlass, Beet- und Balkonpflanzen, Hochzeitsfloristik, Trauerfloristik Bestattungshaus Klose: Beratung und Übernahme der Formalitäten. Individuell geschmückte Trauerhalle: zur persönlichen Abschiednahme und für Trauerfeiern

Blumen Klose Oldentruper Str. 84a · 33604 Bielefeld Telefon 0521 / 27 43 7 Fax: 0521 / 27 45 4 info@blumenklose.de · www.blumenklose.de

Sieker_1_2013.indd 9

Bestattungshaus Klose Hinter Blumen Klose Eingang: Otto-Brenner-Str. 156a · 33604 Bielefeld Telefon 0521/136 313 95 · Fax 0521/136 313 97 info@klose-bestattungshaus.de · www.klose-bestattungshaus.de

Partner der Gesellschaft für Dauergrabpflege Westfalen-Lippe mbH Germaniastr. 53, 44379 Dortmund Tel: 0231-96101432

19.03.13 10:07


... startet mit der richtigen Beratung.

beratungen durch ausgebildete Schlafberater • Betten-Check inkl. Elektronischer Liegeanalyse • Zufriedenheitsgarantie • Freundliche Beratung in WohlfühlAtmosphäre • Schlaf-Kompetenz seit 115 Jahren

Wir gestalten Ihre Schlaf(t)räume!

Eine "ausgezeichnete" Feier Anläßlich der Auszeichnung zu "Deutschlands Bettenfachhändler des Jahres 2013" feierte Betten Kramer mit Kunden, Freunden und Geschäftspartnern Anfang März in den eigenen Räumlichkeiten. Bei kulinarischen Köstlichkeiten ließen es sich die Anwesenden in dem erst letzten Jahr komplett umgebauten Geschäft an der Heeper Straße gut gehen. Man genoß die helle und großzügige Atmosphäre ganz entspannt bei einem Gläschen Prosecco, und konnte währenddessen ungezwungen durch die 800 m² große Ausstellung auf 2 Etagen schlendern. Besonders die auffälligen Bettgestelle und das im EG neu eingebaute Ankleidezimmer nach Maß brachten die eine oder andere Dame ins Schwärmen, und man konnte hier und da ein "so etwas möchte ich auch haben" hören. "Wir freuen uns, dass soviele langjährige Kunden mit uns zusammen diese besondere Auszeichnung feiern",

Jürgen Utecht (1. Vorsitzender Interessen- u. Werbegemeinschaft Heepen e.V.), Nadine Kramer (Mitte) und Sabine Utecht

betont Nadine Kramer, Inhaberin in der 4. Generation, "ohne unsere Mitarbeiter wäre die Erreichung dieses Preises allerdings gar nicht möglich gewesen".

Christian Kramer (links) und Thorsten Schubert (Sachgebietsleiter der Kundenbetreuung der Barmer GEK)

______________________________________________

______________________________________________

• Zertifizierte Schlaf- und Bett-

______________________

Besser Schlafen ...

www.Betten-Kramer.de

Betten Kramer - Heeper Str. 175 - 177 33607 Bielefeld - Tel. 0521/932000

Sieker_1_2013.indd 10

19.03.13 10:07


Endlich wieder gut schlafen!

______________________________________________

Anerkannter Branchenexperte ist auf nationaler Vortrags- und Aufklärungstournee. Markus Kamps ist kein Mediziner oder Schlafforscher, aber er kann dennoch deutlich zu besserem Schlaf und rückengerechtem Liegen verhelfen. Der vom Niederrhein kommende und bundesweit tätige Präventologe für Schlaf und Stress hat neben der Schlaftrainer-Ausbildung für BKK Kurse auch eine über 15 jährige Erfahrung bei der Beratung und Optimierung von Bettwaren. Durchschnittlich ca. acht Stunden liegt der Mensch pro Tag im Bett. "Das berühmte Drittel" vom Tag, das leicht vergessen wird. Viele fühlen sich Morgens wie gerädert sagt Markus Kamps. Dies muss nicht sein, denn würde man genauer prüfen, worauf und worin wir die Stunden verbringen, wären viele sicherlich sehr überrascht oder sogar erschrocken was Sie Ihrem Rücken da antun. Gerade auch Gelenkschmerzen, Hexenschuss, Atembeschwerden, Muskelverspannungen, Migräne oder Hitzewallungen sind Effekte die verdrängt werden, aber in Wechselwirkung mit dem Schlaf und Ihrem individuellen Bett stehen oder stehen sollten. Zum Thema richtige Bettausstattung hält der Branchenexperte für richtiges Liegen Markus Kamps am 3. April 2013 um 11:00 Uhr und 17:00 Uhr, sowie und 4. April um 10:30 Uhr und 14:30 Uhr, Vorträge bei der Firma Kramer - das KompetenzZentrum für gesunden Schlaf in

Bielefeld-. Für Manche ist die gesundheitsorientierte und ganzheitliche Beratung bei Bettwaren und Schlafbesonderheiten noch etwas ungewohnt. Aber nur eine Bedürfnisorientierte Beratung mit Befragung und verschiedenen Lösungsansätzen gewährleistet einen echten Erfolg meint Kamps. Das altbekannte Liegen à la Loriot und der Entscheidung nach 2 Minuten Probeliegen ohne jede Sicherheit bringt eine hohe Fehlkaufquote sagt der Schlafberater. Deshalb finden die Vorträge der Tournee auch nur in Testkauferprobten Geschäften statt. Somit ist eine gute Betreuung und ein Standard in der Beratung sichergestellt. Im Vortrag gibt Herr Kamps Tipps zum besseren Einund Durchschlafen um danach herstellerneutral über die Vermeidung von Fehlkäufen bei Bettwaren zu referieren. Ein falsches oder sogar durchgelegenes Bett verursacht Beschwerden und das spürt man am nächsten Morgen am eigenen Leib. Der Preis (egal ob hoch oder niedrig) sollte nie im Mittelpunkt stehen, das Bett muss passen, darauf kommt es an, bestätigt uns der Experte. Dies führt zur Leistungsfähigkeit am nächsten Tag. Ein Bett für Jeden und Alle gibt es nicht. Es gibt besondere Indikationen bei Bandscheibenvorfällen, VenenLeiden, oder Atembeschwerden. Allein aufgrund der Körperstatur, oder der Rückenform kann es Unterschiede geben. Beim Kauf von Matratzen und

Lattenrosten sollte man daher auch besonderen Wert auf ein ausführliches Gespräch legen. Der Schlafberater und Redakteur der Schlafkampagne ist sich da ganz sicher. "Überall würde auch ich nicht kaufen", sagt Markus Kamps "denn Produkte gibt es überall, doch Service fehlt oft. Als Kunde wäre mir die Nachsorge und die Betreuung am wichtigsten, z.B. so etwas wie eine Zufriedenheitsgarantie auf gutes Liegen". Hier weiß der Experte wovon er redet den schließlich hat der herstellerneutrale Experte als Schlafberater schon für verschiedenste Medien in Funk und FernsehenTestkäufe oder Themensendungen über Kissen, Matratzen, E-Smog, Bettberatung, Schnarchen mit dem ZDF, VOX, RTL, MDR, NDR umgesetzt und kann Ihnen auch persönlich vor Ort jede schlafbezogene Frage beantworten. Gerade bei der Auswahl der Bettausstattung gibt es eine große Orientierungslosigkeit. Ob Wasserbett, Viscoelastisch wie Tempur, Kaltschaum, Latex, Taschenfederkern und Co. Was ist das für SIE richtige Bett? Zwischen den Vorträgen bietet die Firma Kramer während der Aufklärungs- & Infotage (kein Verkauf) auch die Möglichkeit, sich durch den neutralen Verbraucherberater insbesondere bei Schlaf- & Rückenbesonderheiten eingehend aber unverbindlich und kostenfrei beraten zu lassen. Einzel-Termine nur auf Anfrage! Anmeldungen unter Tel.: 0521/93200-0

Experten-Vortrag: Richtiges Liegen im Bett Fehlkäufe vermeiden - worauf es beim Bettenkauf ankommt

Vorträge zu den Themen: "Worauf es bei Matratze, Lattenrost und Kissen ankommt!"

s& o l n ste ch! o k i ge indl ä r rb rt Vo unve Markus Kamps ist als anerkannter Verbraucherberater und Präventologe tätig.

Sieker_1_2013.indd 11

Für einen Sitzplatz wird um Anmeldung gebeten.

Termine: ________ Mi 3. April um 11.00 und 17.00 Uhr Do 4. April um 10.30 und 14.30 Uhr

Betten Kramer - Heeper Str. 175-177 - 33607 Bielefeld - 0521/93200-0

19.03.13 10:07


Bunte Eier zu Ostern

W

arum gibt es zu Ostern fast überall bunte Eier? Woher kommt dieser Brauch kommt, dazu gibt es verschiedene Theorien, fest steht aber, es ist ein sehr alter Brauch, der über die Jahrhunderte, von Generationen zu Generationen weitergegeben wurde, und auch heute noch in vielen christlich geprägten Ländern und Regionen der Erde praktiziert wird. Die einfachste Erklärung für die bunten Ostereier hat ganz praktische, vor allem wirtschaftliche Gründe: Früher zahlten Bauern die Pacht für ihre Felder in Naturalien. Vor allem in der Fastenzeit vor Ostern legten die Hennen besonders viele Eier, wie bei vielen anderen Tieren und Vögeln kümmern sich auch Hühner im Frühling besonders um die Erhaltung der eige-

nen Art. Die Frühjahrszeit ist Brutzeit. Da Eier aber ebenso wie Fleisch in der mittelalterlichen Fastenzeit verboten waren – sie galten als flüssiges Fleisch – deshalb kam es zu Eierüberschüssen. Um diese nicht einfach verderben zu lassen, ließen sich die Bäuerinnen etwas einfallen: sie kochten sie, um die Eier haltbar zu machen und mit ihnen ihre Pacht, zumeist am Gründonnerstag, bezahlen zu können. Um die gekochten Eier aber von den rohen zu unterscheiden, färbten sie die Eier beim Kochen zum Beispiel mit Zwiebelschalen (gelb), Spinat (grün) oder Rote Beete (rot) ein. Als die Bauern keine Naturalabgaben mehr leisten mussten, verschenkten sie ihre Eier. Aber schon in vorchristlicher Zeit war es ein beliebter, religiöser Brauch – vor allem rote - Eier zu verschenken, denn sie galten als Fruchtbarkeitssymbol. Rot

zehn gute Gründe...

manroland 710 P

unser neues Flaggschiff in der Printproduktion

Hans Gieselmann Druck und Medienhaus GmbH & Co. KG Ackerstraße 54 • 33649 Bielefeld Tel.: 05 21 / 9 46 09 0 • Fax: 05 21 / 9 46 09 99 info@gieselmanndruck.de • www.gieselmanndruck.de

12


Fotos: senoldo - Fotolia.com, electriceye - Fotolia.com

galt als Farbe des Lebens und der Sonne. Die christliche Eierweihe scheint auch in Deutschland sehr alt: in der Nähe von Worms zeigen Funde aus dem vierten Jahrhundert, dass auch damals schon zur Osterzeit Eier verschenkt wurden. Diese wurden, um die besondere Bedeutung des Eis hervorzuheben, eingefärbt. Auch diese Eier waren zumeist rot. Diese dienten der Erinnerung an das Leben, aber auch an das Blut Jesu Christi am Kreuz und die Auferstehung des Heilands. In vielen Kulturen ist die Verzierung der Eier mit so genannten Sinnbildern traditioneller Brauch. Denn Eier wurden schon lange nicht nur als Symbole für das Leben verschenkt, sondern auch als Schutz- und Abwehrzeichen beim Häuser- und Brückenbau sowie bei Feuer- und Brandgefahr, deshalb waren auch diese oft in Rottönen gehalten. Vor allem im osteuropäischen Raum wer-

den auch heute noch Eier von Hand mit kunstvollen Sinnbildern verziert. Dass wir also zu Ostern Eiern bunt einfärben oder bemalen, ist eine Tradition, die schon sehr alt ist und zum einen praktische Gründe hat, weil die Eier im gekochten Zustand länger halten, zum anderen aber auch eine christliche Tradition, denn das Ei steht für Fruchtbarkeit und das Leben, und dient gleichzeitig zum Schutz vor möglichen Gefahren. Es ist also nicht nur ein schönes Ritual in der vorösterlichen Zeit, Eier vor allem

WIR IN SIEKER WÜNSCHT

mit Kindern zu bemalen, sondern auch ein Brauch, der dem Beschenkten Glück bringen soll. Und Glück kann man ja immer gebrauchen.

IHNEN

FROHE OSTERN!

Wir bewegen Menschen mit Behinderung.

BETREUTES WOHNEN 0521-3038473

www.rueckenwind-betreuung.de

13

Sieker_1_2013.indd 13

19.03.13 10:08


MOBILITAS ist ein ambulanter Pflegedienst, der hilfs- und pflegebedürftigen Menschen qualifizierte Hilfe und Versorgung bietet. Er entlastet pflegende Angehörige und steht immer mit Rat und Tat zur Seite. „Im Mittelpunkt steht immer das Wohlbefinden unserer Pflegekunden“, bestätigt Geschäftsführerin Katrin Schrader, „dabei gehen wir stets auf die individuellen, persönlichen Ansprüche und Bedürfnisse ein.“ MOBILITAS hält ein vielfältiges Angebot bereit u.a.: · Kranken- und Altenpflege nach den persönlichen Bedürfnissen · ab sofort bieten wir in unserem Hause eine Wundexpertin · Wohngruppenbetreuung · Hilfen im hauswirtschaftlichen Bereich · Besuchs- und Gesprächsangebote · Begleitung zu Arzt- oder Behördengängen · Einkäufe · und vieles andere mehr

„Für Ihre Pflege nehmen wir uns Zeit – und sind immer für Sie da“

Ambulanter Pflegedienst MOBILITAS Spindelstr. 66 · 33604 Bielefeld Tel. 0521 32 43 83 · Fax 0521 – 238 70 78 Email info@mobilitas.de · www.pflegedienst-bielefeld.de

Um unseren hohen Qualitätsstandard zu dokumentieren und um Ihnen die Möglichkeit zu geben, Qualität nicht mehr nur als Versprechen zu sehen, ließen wir unser Unternehmen nach den Qualitätsstandards des mdc sowie den Vorgaben der DIN EN ISO 9001:2008 prüfen und zertifizieren.

MOBILITAS bietet mehr als Andere – „und das mit Herz und Seele“

Unsere Tagespflege eröffnete am 01.02.2012 mitten in Herzen von Bielefeld ihre Räumlichkeiten. Die Tagespflege ist eine teilstationäre Einrichtung der Altenhilfe. Diese kann Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr genutzt werden. Das Ziel der Tagespflege ist, den pflegebedürftigen Senioren nach der Betreuung, tagsüber ein Verbleiben in ihrer vertrauten, häuslichen Umgebung zu ermöglichen. Die Selbstständigkeit der Senioren soll durch gezielte pflegerische und therapeutische Maßnahmen gefördert und erhalten werden. Mit diversen Aktivitäten unter fachlicher Betreuung, können die Gäste einen angenehmen Tag verbringen. Mit der Tagespflege erfahren die Angehörigen eine sinnvolle Ergänzung und Entlastung bei der Betreuung. Die Atmosphäre der Einrichtung ist geprägt durch Akzeptanz jeder einzelnen Person. Die Wünsche und Entscheidungen der Gäste werden respektiert und umgesetzt. Es besteht auch die Möglichkeit, nur einen bestimmten Tag in der Woche für die Betreuung in Anspruch zu nehmen. Auf Wunsch organisieren wir einen Fahrdienst. Dieser gewährleistet die Abholung vom Wohnort und auch die Rückfahrt. Die Kosten werden teilweise oder auch voll von den Krankenkassen übernommen. Bielefelder Pflege und Betreuungs GmbH Spindelstr. 66 · 33604 Bielefeld Telefon 0521 32 92 04 60 · Fax 0521 32 92 04 62 info@bielefelder-tagespflege.de · www.bielefelder-tagespflege.de

Bei Fragen rund um die Tagespflege beraten und informieren wir Sie gern Montag bis Freitag von 9:00 bis 15:00 Uhr unter der Telefon-Nr. 0521 32 92 04 60.

14

Sieker_1_2013.indd 14

19.03.13 10:08


Ein Dauerbrenner: Abmahnungen nach Internetnutzung

D

as Internet bietet fast unbegrenzte Möglichkeiten zum Informationsaustausch und zur Unterhaltung. Fast ebenso unbegrenzt sind allerdings auch die Möglichkeiten, sich oder andere durch die Nutzung des Internets zu schaden. Man denke nur an die in der jüngeren Vergangenheit auftretenden Trojaner, die dem Nutzer vorgaukeln, die „Bundespolizei“ habe den Rechner gesperrt, weil sich dort terroristisches oder pornographisches Material befindet. Eine Freigabe des PCs wird dabei gegen Zahlung eines namhaften Betrages in Aussicht gestellt. Dass es sich dabei um die Machenschaften von Betrügern handelt, ist fast offensichtlich. Deutlich komplizierter sind die Fälle, in denen Internetnutzern vorgeworfen wird, urheberrechtlich geschütztes Material bei Tauschbörsen zum Herunterladen angeboten zu haben. Bei Musikstücken und Filmen gibt es bereits seit Jahren eine unvermindert anhaltende Flut von Abmahnungen, mit denen spezialisierte Rechtsanwaltskanzleien zur Abgabe einer Unterlassungserklärung und zur Zahlung von Schadensersatz

auffordern. Neueste Variante ist dabei die Abmahnung wegen vermeintlich illegal genutzter Computerspiele. Dabei ist die Rechtslage schwierig. Unstrittig ist allein, dass urheberrechtlich geschützte Werke nur angeboten werden dürfen, wenn dies vom Rechteinhaber gestattet wurde. Der Rechteinhaber hat daher die Möglichkeit, den Nutzer durch Ausspruch einer Abmahnung auf sein Fehlverhalten hinzuweisen und so Wiederholungsfälle zu vermeiden. Darüber hinaus kann er einen Ersatz der mit dem Ausspruch der Abmahnung entstandenen Kosten und einen angemessenen Schadensersatz verlangen. Über diese grundsätzlichen Erwägungen hinaus ist noch vieles ungeklärt. So ist umstritten, wie der Nachweis der illegalen Nutzung zu führen ist, welches Gericht im Streitfall zuständig ist und in welcher Höhe Schadenersatzansprüche bestehen. Wichtig für den Betroffenen ist daher vor allen Dingen, die Forderungen der Rechteinha-

ber sorgfältig zu prüfen. Ist beispielsweise der Internetzugang des PCs durch ein Passwort geschützt und hat der Anschlussinhaber den Rechtsverstoß nachweislich nicht begangen, scheidet eine Schadensersatzpflicht unter Umständen vollständig aus. Ähnliches kann gelten, wenn der Internetanschluss von Mitgliedern des Haushalts genutzt und diese ordnungsgemäß darüber belehrt worden sind, dass keine rechtlich geschützten Werke angeboten werden dürfen. Dementsprechend kann jedem Abgemahnten nur dazu geraten werden, vor Zahlung einer - aller Wahrscheinlichkeit nach deutlich überhöhten - Forderung und insbesondere der vorbehaltlosen Unterzeichnung der vorgelegten Unterlassungserklärung fachkundigen Rat – gerne bei uns - einzuholen. Allein auf diesem Weg lassen sich überflüssige Kosten und weitere Forderungen durch unbedachte Unterzeichnung einer Unterlassungserklärung vermeiden. |Stefan Horstmeier l Rechtsanwalt ❚

Dipl.-Finanzwirt

Friedrich-W. Brenzel

Rechtsanwalt u. Steuerberater Fachanwalt für Steuerrecht

• Steuerrecht • Gesellschaftsrecht • Medizin-/Arztrecht • Steuerstrafrecht • Erbrecht

Stefan Horstmeier Rechtsanwalt

in Kooperation mit

• Arbeitsrecht • Erbrecht • Mietrecht • Verkehrsrecht • Vertragsrecht

Otto-Brenner-Straße 247 [Eastend-Tower] 33604 Bielefeld Telefon 05 21 - 13 13 79 www.brenzel.de

15

Sieker_1_2013.indd 15

19.03.13 10:08


Am 30. März 2013 auf dem GAB-Gelände | Meisenstraße 65 GAB-Gelände | Meisenstraße 65 Das Osterfeuer wird um 18 Uhr entfacht und alle Bürger und Vereine sind herzlichst dazu eingeladen.

D

as Sieker Osterfeuer ist längst eine gesellige Tradition der Werbegemeinschaft geworden, es jährt sich zum 12. Mal.

Aus dem einstigen Lagerfeuer ist ein echtes Osterfeuer geworden. Der Standort auf dem GAB-Gelände hat sich bewährt. Um 18 Uhr wird der 1. Vorsitzende der Werbegemeinschaft Sieker Herr Torsten Schade das Osterfeuer anzünden.

16

Sieker_1_2013.indd 16

19.03.13 10:08


Fotos: Marina Lohrbach - Fotolia.com, Hotte - Fotolia.com

Die Bewirtung haben folgende Firmen übernommen: Das Brenner Hotel wird Bier, alkoholfreie Getränke und Softdrinks anbieten. Je nach Wetterlage auch Glühwein. Die traditionelle Bratwurst, Currywurst und Pommes rotweiß kommt diesmal vom Blumengeschäft Wilhelm Pohl. Das Hotel Im Winkel hält an seinem Stand Antipasti, Weine und Espresso für die Gäste bereit. Überraschungen für die Kleinen werden von der Werbegemeinschaft Sieker zur Verfügung gestellt. Der Männergesangverein Sieker hat ebenfalls sein Kommen angesagt und wird für die musikalische Untermahlung sorgen. anz_1-4_blumen-pohl.pdf

1

18.03.13

11:49

17

Sieker_1_2013.indd 17

19.03.13 10:08


Chorprojekt

„Vergiss die Lieder nicht“ Singen, was das Herz begehrt

B

ereits in der letzten Ausgabe berichteten wir von dem erfolgreichen Start des besonderen Chorprojektes „Vergiss die Lieder nicht“, der sich jetzt jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat regelmäßig in den Räumen des Tageshauses trifft – einfach, weil es so viel Spaß macht. Begonnen hat es im November und Dezember 2012 mit zwei Schnuppertagen zum Kennenlernen - und schon da wurden alle Erwartungen übertroffen. Viele singfreudige Bielefelder/innen waren der Einladung des Tageshauses gefolgt. Menschen mit und ohne Demenz, Angehörige, Mitarbeiterinnen aus Pflegeeinrichtungen, Bekannte und miteinander befreundete Menschen ließen sich vom gemeinsamen Singen und Musizieren unter der Leitung des Musikgeragogen Jan-Henning Meier und der Diplompädagogin Ursula Blaschke begeistern. Der Chorleiter Jan-Henning Meier vermittelte einfühlsam und mit viel Geschick die wichtigen Grundlagen des gemeinsamen Singens. Neben Übungen der Atemtechnik wurden auch die richtige Aussprache und Betonung einzelner Worte vertieft. Alle Anwesenden konnten in ihrer Unterschiedlichkeit den Anregungen des Chorleiters konzentriert folgen und waren hocherfreut, wie sich Ton- und Klangmelodie durch richtiges Atmen und einer klaren Aussprache hörbar verbesserten. Alle, die dabei waren, fühlten sich von der Idee des Miteinanders und des gemeinsamen Singens und Musizierens angesprochen. Sich als gleichwertig zu erleben und die eigenen Kompetenzen im Zusammensingen wahrzunehmen wurde als große Bereicherung erlebt. Man war sich einig: „Wir sind weiter dabei.“ Die Initiatorinnen des Chores „Vergiss die Lieder nicht“ freuen sich sehr über die große Resonanz. Sie fühlen sich durch die Erfahrung der bisherigen Treffen darin bestätigt, dass der Chor in seiner Besonderheit ein Ort des gemeinsamen Erlebens, der Freude und der Begegnung ist und er es allen ermöglicht, am kulturellen Leben teilzuhaben. Der Chor trifft sich regelmäßig jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat jeweils von 15.00 bis 16.30 Uhr in den Räumen des Tageshauses, Niederwall 65. Interessierte Mitsängerinnen und Mitsänger sind immer herzlich willkommen. Anmeldung und Informationen bitte über Ursula Blaschke 0521-96750830 In eigener Sache: Das Tageshaus bietet neben dem Chor noch interessante Bereiche, in denen sich Menschen mit viel Lust freiwillig engagieren können. Wenn Sie Interesse haben und sich weitere Informationen wünschen, geben wir ihnen unter 96750832 gerne Auskunft. Und wer noch mehr über unsere Arbeit wissen möchte: Am Sonntag, den 26.05.2013 veranstaltet die Tagepflege Wilbrandstraße einen „Tag der offenen Tür“. Hier können sie sich bei Kaffee und Kuchen in gemütlicher Atmosphäre über die Angebote der Tagespflege und des ambulanten Pflegedienstes informieren. Wir laden sie herzlich ein – besuchen sie uns – die Tür ist von 14.00 bis 17.00 Uhr in der Wilbrandstr. 19a für sie geöffnet. Wir freuen uns auf sie! 18

Sieker_1_2013.indd 18

19.03.13 10:08


Alles „gut“ ?

Die Inflation der Arbeitszeugnisnoten

N

icht nur universitäre Abschlussnoten werden laut Aussage der Wochenzeitung „Die Zeit“ immer besser, sondern anscheinend auch die Noten der Arbeitszeugnisse. Nach einem aktuellen Urteil des Arbeitsgerichtes Berlin (vom 26.10.2012 - 28 Ca 18230/12) muss der Arbeitgeber es nunmehr darlegen und beweisen, wenn er dem Arbeitnehmer eine schlechtere Bewertung der Gesamtleistung als „gut“ zuteilwerden lassen möchte. Nach der Regelung des § 109 GewO ist der Arbeitgeber verpflichtet, ein leistungsgerechtes Zeugnis zu erteilen. „Gut“ im Sinne der Zufriedenheitsskala ist ein Arbeitnehmer nur dann, wenn ihm bescheinigt wird, er habe „stets“, „immer“ oder „durchgehend“ zur vollen Zufriedenheit des Arbeitgebers gearbeitet.

Wird dem Arbeitnehmer lediglich eine befriedigende Gesamtleistung attestiert und macht dieser die Bewertung „gut“ im Klageverfahren geltend, so muss nach der aktuellen Rechtsprechung des Arbeitsgerichts Berlin der Arbeitgeber nunmehr die Tatsachen beibringen, die dagegen sprechen sollen. Nach der Rechtsprechung des BAG (vgl. BAG, 9. Senat, Urteil vom 14.10.2003) galt bisher die Note “befriedigend” als durchschnittlich.

Dabei kam heraus, dass 38,8% der Zeugnisse die Note 1 bis 1,5 trugen, 48,5% der Leistungen trugen die Note 2 bis 2,5 und nur in 11,6 % der Fälle bewegte sich die Bewertung im befriedigenden Bereich. Welchen Vorteil haben Arbeitnehmer durch das neue Urteil? Jeder der ein Zeugnis erhält, das schlechter als gut ist, kann daher mit größerer Erfolgswahrscheinlichkeit versuchen, eine bessere Zeugnisnote durchzusetzen.

Der Ansatzpunkt der aufgezeigten Rechtsprechung, dass bei Verwendung der üblichen Notenskala „durchschnittlich“ mit „befriedigend“ gleichzusetzen sei, entspricht jedoch nicht mehr der in Deutschland üblichen Praxis.

Zu beachten ist aber, dass es sich um ein erstinstanzliches Urteil handelt und abzuwarten bleibt, ob das Bundesarbeitsgericht sich dieser Auffassung anschließt.

Das Arbeitsgericht Berlin stützt sich in seiner Entscheidung auf eine Studie der Universität Nürnberg- Erlangen, in der ca. 800 Arbeitszeugnisse untersucht wurden.

Ihre Rechtsanwaltssozietät Dr. Wehler, Feist & Kollegen berät Sie gern. e-mail: info@rae-wfk.de, Tel.: 0521 / 98 63 74-0

Die Rechtsanwaltssozietät Dr. Wehler, Feist & Kollegen ist hauptsächlich auf den zivil- und öffentlich-rechtlichen Bereich ausgerichtet, und bietet Privatpersonen und mittelständischen Unternehmen ihre Beratungstätigkeit sowie außergerichtliche und gerichtliche Vertretung an. Die Sozietät ist tätig in den Rechtsgebieten: · Arbeitsrecht

· Miet- und WEG-Recht

· Arzthaftungsrecht

· Sozialrecht

· IT-Recht

· Verkehrsrecht

· Familienrecht

· Versicherungsrecht

· Datenschutzrecht

· Allgemeines Zivilrecht

Daneben bietet die Kanzlei auch ein effizientes Forderungsmanagement im Wege des Anwaltsinkassos an. Zudem hat die Sozietät einen ihrer Schwerpunkte auf die rechtliche Betreuung von Fitness- und Freizeitanlagen gelegt.

Rechtsanwaltssozietät Dr. Wehler, Feist & Kollegen Spindelstraße 64 · 33604 Bielefeld · Fon: 0521/98 63 74-0 Fax: 0521/98 63 74–29 · www.rae-wfk.de · info@rae-wfk.de

19

Sieker_1_2013.indd 19

19.03.13 10:08


„Petri Heil!“ im Smart Bait

D

er Angelshop Smart Bait ist umgezogen: die Ladenfläche ist mit über 200 m2 nun doppelt so groß, das Angebot im Ruten-, Spulen- und Köderbereich deutlich vergrößert und für die Bequemlichkeit des Fischers gibt es nun noch mehr Auswahl an professionellen Unterständen und Sitzmöglichkeiten. Ab sofort finden Fischfreunde in der OttoBrenner-Straße 77 alles, was das Anglerherz vor allem jetzt im Frühling zum Start der neuen Angelsaison begehrt. Bereits am 8. und 9. März 2013 feierten Klaus Peucker und sein Team die große Neueröffnung.

So ließ sich in entspannter Atmosphäre über Klassiker und Neuheiten fachsimpeln. Doch nicht nur das. Zur Neueröffnung lockten an allen Ecken tolle Sonderangebote die faszinierten Besucher. Wer also für das baldige Anangeln noch etwas braucht, sollte sich beeilen. Die Neueröffnungsangebote gelten solange der Vorrat reicht. Von der Sortimentserweiterung im Angelshop Smart Bait sind die Kunden begeistert. Vor allem Forellen-Fans kommen in der OttoBrenner-Straße voll auf ihre Kosten. Gerade in

diesem Segment hat sich in den vergangenen Jahren einiges getan. Das Angebot ist stetig gewachsen und vom Nichtfachmann kaum mehr zu überschauen. Bei der Auswahl der richtigen Forellen-Fang-Geräte hilft das Team von Smart Bait gerne weiter. Die gute Beratung ist das, was Kunden aus der ganzen Region schätzen, die deshalb immer wieder zu Klaus Peucker und seinen Kollegen kommen. Toll ist es da natürlich, dass den Kunden vor Ort nun eine deutlich größere Produktvielfalt angeboten werden kann. Für den ersten Fang des Jahres wünscht der Angelshop Smart Bait allen Fischern „Petri heil“.

20

Sieker_1_2013.indd 20

19.03.13 10:08


Firma Malz renoviert und wächst weiter sein, dass nur die wirklich defekten Teile umgehend ausgetauscht werden. Malz will so schnell wie möglich kompetent helfen und deshalb kümmern sich zehn Außendienstmitarbeiter um die kleinen und großen Sorgen der Kunden. Service wird bei Malz groß geschrieben. Doch damit nicht genug, um noch näher an ihren Kunden zu sein, eröffnet Firma Malz Hausgeräte Service im April eine erste Filiale in der Herforder Innenstadt. Auch hierzu laden Joachim Malz und seine Mitarbeiter herzlich ein. Am Samstag, 12. April 2013, findet die große Eröffnung in der Hämelinger Straße 22 statt. Auch hier wird es neben Gerätevorführungen, Interessantes und Wissenswertes rund um Haushaltsgeräte geben. Der kleine Hunger oder Durst kann selbstverständlich gestillt werden.

W

ieder wurde gewerkelt, gehämmert und gestrichen: jetzt erstrahlen die Geschäftsräume der Firma Malz Hausgeräte Service an der Vilsendorferstraße in Jöllenbeck in neuem Glanz und das ist ein Grund zu feiern. Am Samstag, 23. März 2013, laden Joachim Malz und seine Mitarbeiter zur großen Wiedereröffnungsparty mit großer Dampfgar- und Bügel-Vorführung der Firma Miele. Für das leibliche Wohl wird selbstverständlich gesorgt sein.

Während sich die Kunden in der SiekerFiliale an der Oelmühlenstraße vor allem in Sachen Küchenausstattung und Modernisierung beraten lassen können, stehen in der Jöllenbecker-Filiale vor allem der Service und der umfassende Kundendienst rund um die vertriebenen Haushaltsgroßgeräte im Vordergrund. „Wir reparieren 99 Prozent aller defekten Geräte direkt im Beisein des Kunden vor Ort“, erklärt Geschäftsführer Peter Minning stolz. So kann der Kunde sicher

Und Joachim Malz geht mit der Zeit und nutzt moderne Medien: auf der Firmenseite von Malz im sozialen Netzwerk Facebook postet der Firmenchef regelmäßig Tipps und Tricks rund um Haushaltsgeräte. Er weiß: „Der Nutzer will unterhalten werden, keine Werbung lesen“. „Unsere Seite soll vor allem Spaß machen“, und dazu erfreut er Kunden, Freunde und interessierte Nutzer regelmäßig mit kleinen Witzen und lustigen Cartoons. Joachim Malz weiß, wie es geht.

mac pano 1067 / 17. 3. 2013 1 / 11 / 10 / Malz_Miele_1067_Malz_7_100.eps adv

21

Sieker_1_2013.indd 21

19.03.13 10:08


Frühjahrsmüdigkeit

E

ndlich werden die Tage länger, die Sonnenstrahlen kräftiger und die Natur erwacht endgültig aus ihrem Winterschlaf. Eigentlich ein Grund für beste Laune, Tatendrang und Frühlingsgefühle.

Doch viele quälen sich vor allem zwischen Mitte März und Mitte April mit der so genannten „Frühjahrsmüdigkeit“. Dies ist keine Krankheit im eigentlich Sinn, wenn auch die Beschwerden für die Betroffenen mitunter äußerst unangenehm sein können, vielmehr wird mit „Frühjahrsmüdigkeit“ ein vorübergehender - vor allem - Zustand bezeichnet. Besonders häufig treten Müdigkeit, trotz

ausreichendem Schlaf, Kopfschmerzen, Kreislaufschwäche, Wetterfühligkeit und Antriebslosigkeit auf. Bisher konnte nicht eindeutig geklärt werden, woher diese Beschwerden kommen, sicher ist aber, dass auch und besonders im Frühjahr Hormone einen großen Einfluss auf unser Befinden

22

Sieker_1_2013.indd 22

19.03.13 10:08


Fotos: Konstantin Yuganov - Fotolia.com, Fabian Petzold - Fotolia.com

haben. Wenn die Tage wieder länger werden, es also mehr Stunden am Tag hell als dunkel ist, stellt sich unser Hormonhaushalt um. Dabei werden vestärkt Endorphin, Testosteron und Östrogen ausgeschüttet, die den Körper stark belasten. Darauf reagiert er mit Müdigkeit. Hinzukommt, dass im Frühjahr die Temperaturschwankungen oft besonders groß sind. Wird es wärmer, weiten sich die Blutgefäße und der Blutdruck sinkt, auch das macht uns müde und verursacht Kreislaufbeschwerden. Es gibt aber einfache Mittel, die die Symptome mildern und uns helfen können, dass wir den Frühling mit all seinen Vorzügen trotzdem genießen können. Die Ernährung spielt, wie auch im Rest des Jahres eine große Rolle. Vor allem jetzt braucht unser Körper verstärkt Proteine und Vitamine, essen wir also viel Obst und Gemüse, Hülsenfrüchte und Vollkornprodukte und nur wenig mageres Fleisch und Fisch, dann bekommt unser Körper das, was er jetzt verstärkt braucht. Außerdem ist es oft hilfreich, lieber kleinere Mahlzeiten über den Tag verteilt zu sich zu nehmen, denn ein voller Bauch belastet zusätzlich und sorgt für Müdigkeit.

Außerdem sollte man seinen Tagesrhythmus so gut es geht an die Sonne und damit an die Lichtverhältnisse anpassen, das heißt möglichst früh aufstehen und dann auch früh wieder ins Bett gehen. Das sorgt dafür, dass mehr Serotonin ausgeschüttet und der Abbau von Melatonin begünstigt wird. Ausreichende Bewegung, besonders an der frischen Luft, verstärkt diesen Effekt. Gegen Kreislaufbeschwerden helfen so genannte Wechselduschen, wobei immer zuletzt mit kaltem Wasser geduscht werden sollte. Beherzigt man diese kleinen Tipps, sollte einem entspannten Frühling eigentlich nichts mehr im Wege stehen.

23

Sieker_1_2013.indd 23

19.03.13 10:08


Sieker Klatsch

BETTENFACHHÄNDLER DES JAHRES 2013

D

as Bielefelder Bettenfachgeschäft Betten Kramer an der Heeper Straße wurde im Januar auf der Internationalen Heimtextil-Messe in Frankfurt/Main im Rahmen einer Festveranstaltung mit dem “HaustexStar” ausgezeichnet und ist somit deutscher Bettenfachhändler des Jahres 2013. Die begehrte Auszeichnung wird in diesem Jahr zum siebten Mal von Europas führender Fachzeitschrift für Haustextilien, Bettwaren, Matratzen und Schlafsysteme “Haustex” aus dem Hamburger SNVerlag an herausragende Fachgeschäfte in Deutschland verliehen, die mit ihren beispielhaften Konzepten Maßstäbe für die gesamte Branche setzen. Die Gewinner des Branchentitels werden von einer renommierten Jury aus Fachjournalisten sowie Vertretern aus Industrie und Handelsverbänden gekürt. Stellvertretend für das ganze Betten Kramer-Team nahmen Nadine und Chris-

tian Kramer den Preis in Frankfurt persönlich entgegen. „Diese Auszeichnung macht uns und unsere Mitarbeiter stolz und bestätigt einmal mehr, dass wir mit der bisherigen konsequenten Orientierung an den Bedürfnissen unserer Kunden richtig liegen“, freuen sich die Inhaber. Betten Kramer ist ein alteingesessenes Bielevon links: Herausgeber Haustex Michael Steinert (SN-Verlag, Hamburg), felder Traditionshaus, Nadine Kramer, Christian Kramer das im Herbst dieses Jahres auf eine 115jährige Historie zurückblicken kann. Erst im fachgeschäfte Deutschlands. Besonderes letzten Frühjahr wurden umfangreiche Augenmerk haben die Inhaber auf eine Umbaumaßnahmen an dem Geschäft an hohe Beratungs- und Servicekompetenz, der Heeper Straße vorgenommen, und die sich ebenfalls in der Zertifizierung es zählt seit dem unter vielen Branchen- zum „Kompetenz-Zentrum gesunder kennern als eines der schönsten Betten- Schlaf“ auswirkt.

Fit für den einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum SEPA? Bielefelder Volksbank gibt Vereinen Hilfestellung

B

ielefeld. „Sie müssen jetzt handeln, denn im Februar 2014 werden die bisherigen nationalen Zahlungsverkehrssysteme abgeschaltet!“, so der wichtige Appell von Walter Lilienbecker, „SEPA kommt, ob Sie wollen oder nicht!“ Vor 200 Bielefelder Vereinsvertretern, die der Einladung der Volksbank gefolgt waren, referierte der Prokurist der WGZ BANK in der Ravensberger Spinnerei zu den bevorstehenden weitgreifenden Veränderungen im Zahlungsverkehr.

Sind für europaweit einheitliches Zahlen bereit: Referent Walter Lilienbecker (Mitte) und die beiden Volksbank-Bereichsleiter Joachim Westerteicher (l.) und Christian Boo.

Die vertrauten Begriffe wie DTA-Überweisungen, Lastschriften mit Einzugsermächtigung und Abbuchungsaufträge sind im

kommenden Jahr Geschichte. Aber bereits jetzt sollten alle, die mit Zahlungsverkehr zu tun haben, mit den neuen Ausdrücken wie Gläubiger-Identifikationsnummer und Mandatsreferenz sowie den geänderten Abläufen vertraut sein und sie sobald wie möglich einsetzen. In seiner Begrüßung ging der Prokurist der Volksbank und Leiter des Unternehmenskundenbereichs Christian Boo ebenfalls auf den dringenden Handlungsbedarf ein: „Wir unterstützen Sie komplett bei der Umstellung auf die neuen Verfahren mit unseren Mitarbeitern als kompetente Ansprechpartner sowie Infomaterial, Checklisten und Mustertexten, die auch

24

Sieker_1_2013.indd 24

19.03.13 10:08


alle auf unserer Homepage stehen. Nur, warten Sie nicht zu lange!“ Für viele Vereine, die ihre Mitgliedsbeiträge per Lastschrift einziehen, besteht akuter Handlungsbedarf, da zukünftig die SEPABasis-Lastschrift nur noch online eingereicht werden kann. Aber auch alle Überweisungen müssen im SEPA-Format statt mit Kontonummer und Bankleitzahl mit IBAN und BIC, die aber bereits heute auf allen Kontoauszügen ausgewiesen sind, versehen werden. „Unser bisheriges Zahlungsverkehrssystem in Deutschland funktioniert zwar einwandfrei“, so Lilienbecker, „aber die zukünftigen Richtlinien

gelten für 32 europäische Staaten; da müssen wir - im Rahmen der Harmonisierung - mitmachen und die Änderungen in Kauf nehmen.“ Aber der Zahlungsverkehrsexperte konnte auch mit Vorteilen aufwarten: „Zukünftig werden die Fristen gekürzt und ein einheitlicher europäischer Rechtsrahmen geschaffen“. Auch sei mit der passenden Zahlungs-Software ein besseres Liquiditäts-management möglich. Praxisnah stellte Lilienbecker die einzelnen Handlungsschritte vor, die auf die Vereinsschatzmeister zukommen. Sein Fazit: „Auch wenn die Umstellung erst einmal ein mehr an

Arbeit bedeutet, werden Sie es später beim Zahlungsmanagement leichter haben!“ Im Anschluss nutzten viele Vereinsverantwortliche die Möglichkeit, mit den Experten der Bielefelder Volksbank noch anstehende Fragen zu klären. Sollten Sie Fragen zu den zukünftigen Änderungen im Zahlungsverkehr haben, wenden Sie sich bitte direkt an das Volksbank-Team für elektronische Bankdienstleistungen: Uwe Holzberg, Tel. 0521 544228 Burkhard Koschitzky, Tel. 0521 544269 Gert Meierjohann, Tel. 0521 544251 Andreas Meyer, Tel. 0521 544225

Die 21. Gerry Weber Open

in Halle/Westfalen finden in diesem Jahr vom 8. bis zum 16. Juni statt.

R

oger Federer schlägt wieder auf. Vor zehn Jahren begann bei dem ATP-Rasentennisturnier in Ostwestfalen seine Weltkarriere. Er strebt seinen sechsten Titel an. Er will unbedingt gewinnen, das ist sein Ziel und seine Mission. Schließlich gehört er immer noch zu den Besten im Tennis. Zu einer Legende schon zu Lebzeiten ist er geworden, ein Künstler unter den Tennisstars. Wenn er in einem stillen Moment über seine Karriere nachdenkt, kann er es kaum

glauben, dass sein internationaler Durchbruch schon zehn Jahre zurückliegt.

Saisonhöhepunkte setzt, dabei aber auch die nötigen Pausen nicht vergißt.

Motivationsprobleme kennt er sowieso nicht. Er hat immer noch diese unbedingte Lust am Spiel. Er kann sich an keinem Tag erinnern, an dem er keine Lust zum Training oder zu einem Match gehabt hat. Das hat bei ihm auch vor allem mit seiner überragenden Trainings- und Turnierplanung zu tun, bei der er geschickt die Konzentration auf die wesentlchen

Federer freut sich auch auf das Wiedersehen mit Rafael Nadal bei den Gerry Weber Open. Es ist einfach gut füt das ganze Tennis, wenn einer wie Nadal nach langer Verletzungspause endlich wieder zurückkehrt. Wir freuen uns schon auf interessante und spannede Matches.

25

Sieker_1_2013.indd 25

19.03.13 10:08


Sieker Klatsch

Neues Jahr, neues Glück, in hochkarätiger Form

L

ara Venghaus, die international bekannte Bielefelder Sopranistin übernahm ab Januar 2013 die Chorleitung und das Dirigat des Bielefelder Männergesangvereins „Germania Sieker von 1871/78“. Den sangesfreudigen Herren ist sie keine Unbekannte, haben doch einige mutige Sänger bei der zweimaligen Aufführung der „Zauberflöte“ vom Mozart in der Bielefelder Uni mitgewirkt, deren Aufführung am 01. und 02. März auf Grund der überaus positiven Resonanz noch zweimal wiederholt wird, natürsteinkuehler.pdf

1

19.03.13

lich wieder unter Mitwirkung der Sänger im „Chor der Priester“. Es ist den Vorstandmitgliedern des Gesangvereins gelungen, Lara Venghaus als Chorleite-

rin zu gewinnen, nachdem diese sich ebenfalls von den Qualitäten der Männerstimmen überzeugt hatte. Die 30 aktiven Sänger sind nun seit Anfang Januar 2013 wieder in „festen Händen“ und absolut davon überzeugt, daß es eine dauerhafte super Zusammenarbeit werden wird. Der erste öffentliche Auftritt wird ein kleines Frühlingskonzert zum Osterfeuer auf dem GAB-Gelände (wo sich auch die schönen Proberäume des Gesangvereins befinden) sein, bei dem der Chor traditionell jedes Jahr auftritt.

09:44

Thomas Steinkühler Team Seit 1987 sind wir Ihr kompetenter und zuverlässiger Ansprechpartner für • Bad- & Altbausanierungen • moderne & energiesparende Heizungssysteme • (Sanitär-) Installationen aller Art • Reparatur, Wartung und Kundenservice ...

Thomas Steinkühler, Sanitär · Heizung · Solar | Oststr. 34 | 33604 Bielefeld | Telefon (05 21) 28 68 64 | steinkuehler-bielefeld@bitel.net

26

Sieker_1_2013.indd 26

19.03.13 10:08


PERSÖNLICHE ASSISTENZ FÜR MENSCHEN MIT BEHINDERUNGEN

D

er Wunsch von Menschen mit Behinderungen Viele Menschen mit Behinderungen (beispielsweise infolge von Unfall oder Schlaganfall) möchten ihr Leben möglichst selbstständig gestalten. Dazu gehört für sie auch die eigene Wohnung. Die „eigenen vier Wände“, darin tun und lassen können, was man will, auch mal für sich sein – den Traum verwirklichen sich viele. Selbstbestimmt zu leben ist aber für Menschen mit Behinderung nicht so einfach, und die eigene Wohnungsführung scheitert oft daran, dass dieser Mensch im Alltag Unterstützung braucht. Das Angebot Frauen und Männer mit Behinderung sollen mit ambulanter Unterstützung in ihrer eigenenWohnung oder in einer Wohngemeinschaft leben können. Fachleute wie Sozialarbeiter oder Heilpädagoginnen besuchen sie je nach Bedarf einmal oder mehrmals pro Woche und helfen ihnen, den Alltag zu meistern. Viele Menschen mit einer Behinderung, die einen gesetzlichen Anspruch auf Hilfen zum Wohnen haben, sind nur in einigen Bereichen des täglichen Lebens auf Hilfe angewiesen. Sie können zwar nicht völlig allein und

unabhängig leben. Sie müssen aber auch nicht rundum betreut werden. An diese große Gruppe wendet sich das Angebot des Ambulant Betreuten Wohnens in Westfalen-Lippe. Auch Menschen mit höherem Betreuungsaufwand können heute ins Ambulant Betreute Wohnen wechseln. Wenn auch Sie in einer eigenen Wohnung leben, den Alltag ohne Hilfe aber nicht mehr meistern können Sprechen Sie mit Ihrem Facharzt / dem Sozialdienst des Krankenhauses - Die Fachleute finden mit Ihnen zusammen heraus, welche Hilfe Sie nach der Entlassung aus der Klinik brauchen. Sie vermitteln auch den Kontakt zu einem ambulanten Dienst in Ihrer Nähe. Natürlich können Sie sich auch immer an eine Kontakt- und Beratungsstelle, das Sozialamt oder das Gesundheitsamt in Bielefeld oder an den LWL direkt wenden. Ambulante Dienste in Bielefeld Seit drei Jahren gibt es den gemeinnützigen Verein rückenwind e.V. mit Büro in der Innenstadt (Webereistr. 2). Als Anbieter für ambulante Dienstleistungen verwirklicht rückenwind e.V. die Beratung, Betreuung und Begleitung von Bürger/-innen der Stadt Bielefeld und des Kreises Lippe.

Die Leistungen sind unter anderem: Betreutes Wohnen • für Menschen mit Körperbehinderung • für Menschen mit geistiger Behinderung • in der Wohngemeinschaft Nach wie vor liegt dem kleinen, engagierten Betreuungsverein der persönliche Kontakt, die wirklich individuelle Betreuung seiner Klienten sehr am Herzen. Hilfebedarfermittlungen und Hilfeplanungen werden bei rückenwind e.V. für jede Neuanfrage durchgeführt, auch wenn vorher unklar ist, ob vereinsintern Unterstützung geleistet werden kann. Soweit der Verein selbst keine Hilfe anbieten kann, werden andere Dienstleister empfohlen. Ebenso wird bei Antragstellungen Assistenz gewährt. Bei Neuanfragen sind die Mitarbeiter stets schnell persönlich zur Stelle. Neben dem Betreuten Wohnen wird auch von der Krankenkasse finanzierte Freizeitbetreuung und Schulbegleitung für Kinder mit Behinderungen angeboten. rückenwind e.V. Webereistraße 2, 33602 Bielefeld Tel. 05 21-303 84 73 www.rueckenwind-betreuung.de

27

Sieker_1_2013.indd 27

19.03.13 10:08


anz_1-3_format.pdf

1

15.03.13

15:08

Hier gehen wir hin! 15.03-01.04.

Frühjahrs- und Osterkirmes »Radrennbahn

23.03.

1. Bielefelder Schlagerstarparade »Stadthalle Bielefeld

23.03.

Begin of season Eröffnung der Kletterparksaison »Kletterpark am Johannisberg

23.03.

Kulinarischer Spaziergang entlang des leinenen Fadens »Sparrenburg

25.03. Bielefelder Philharmoniker 6.Philharmonisches Kammerkonzert »Rudolf-Oetker-Halle 02.04.-06.04. Bielefelder Sternstunden Nachtspaziergang mit Fernrohrbeobachtung »Sparrenburg 05.04.

Drink & Drive im SparrenExpress Die rollende Kneipentour »Bielefeld

06.04. Bielefelder Frühlingswiesn »Seidensticker Halle 06.04. Warminia Frühlingsbal 2. Bielefelder Volksbank Cup - Schachturnier Mensa der Brackweder Gesamtschule »Bielefeld-Brackwede

Gefährlich gute Werbung!

Werbeagentur Peter Luig Talstraße 4 · 33790 Halle/Westf. Tel. 0 52 01 - 84 97 49 info@format-design.de www.format-design.de

07.04.

Sonntags-Shopping Ein Flirt mit der Altstadt Buntes Blumenmeer beim verkaufsoffenen Sonntag »Bielefelder Innenstadt

13.04.

Shanty-Chor ,,Lieder von See“ »Rudolf-Oetker-Halle

14.04.

Frühling im Botanischen Garten »Botanischer Garten

17.04.

Messe MEiM 2013 Mehr Erfolg im Mittelstand »Stadthalle Bielefeld

17.04.

Tunnelführung Alles über das unterirdesche Gleissystem der Bielefelder Stadtbahn »Betriebshof Sieker

18.04.

Sicher unterwegs mit moBiel Praxistraining rund um Bus, StadtBahn und Stationen »Betriebshof Sieker

19.04.

Küssen kann man nicht alleine Hochschule trifft Praxis - Hochschultag 2013 »Assapheum

28

Sieker_1_2013.indd 28

19.03.13 10:08


20.04.

Atze Schröder »Seidensticker Halle

23.04.

Parklandschaften: Geführte Wanderung durch die Grünzüge Bielefelds Von Dornberg nach Jöllenbeck »Infos und Anmeldung bei moBiel

24.04.

25. Wirtschaftsforum Handel und Dienstleistungen »Stadthalle Bielefeld

27.04.

Nachtansichten 12. Bielefelder Nacht der Museen, Kirchen und Galerien »Bielefeld

28.04.

42. Hermannslauf Laufveranstaltung von Detmold nach Bielefeld »Hermannsdenkmal / Sparrenburg

01.05.

Teutoburger Wald Rundfahrt RTF-Veranstaltung mit Marathon »Radrennbahn

01.05-30.06.

Weltnacht Festival Hochwertige Konzerte an diversen Spielorten »Bielefeld-Mitte

03.05.-05.05.

10 Jahre Apassionata Freunde für immer »Seidensticker Halle

03.05.-05.05.

La Strada Edle Karossen & mehr »Bielefelder Innenstadt

09.05.

Tanzturnier zu Himmelfahrt »TC Metropol, Meisenstraße 59

10.05.

BachFest 2013 Orgelkonzer »Altstädter Nicolaikirche

11.05-12.05.

Bielefelder Rundflugtage »Flugplatz Bielefeld

18.05-20.05.

40. Int. B-Juniorenturnier um den Pokal der Sparkasse Bielefeld »Sportanlage Bielefeld-Theesen

20.05.

Mühlentag »Bauernhaus-Museum

23.05.

Frühlingsmelodien mit Hansi Hinterseer »Stadthalle Bielefeld

24.05.-26.05.

40. Leineweber-Markt Das Stadtfest in Ostwestfalen-Lippe »Altstadt Bielefeld

26.05.

Feuerwehr zum Anfassen Tag der offenen Tür »Marktplatz Bielefeld-Senne

29

Sieker_1_2013.indd 29

19.03.13 10:08


Impressum „Wir in Sieker” Frühling 2013 Herausgeber: Werbeagentur Peter Luig (V.i.S.d.P.) Talstr. 4, 33790 Halle/Westf., Tel. 0 52 01 - 84 97 49, Fax. 0 52 01 - 84 97 38 www.format-design.de Redaktion: Melanie Gieselmann Fotos: Fotolia.com, privat, Titel: Smileus - Fotolia.com Anzeigen & Beratung: Bernd Trautmann, Fon 0162 - 76 33 763 Layout, Satz: Janine Rottwinkel, Werbeagenur Peter Luig, Halle/Westf., www.format-design.de Druck: Hans Gieselmann Druck- und Medienhaus, Bielefeld

An alle Sieker Vereine, Institutionen und Gruppen! Gerne würden wir über Ihr Jubiläum, Ihre Ausstellung oder Veranstaltung zu einem besonderen Anlass berichten. Auch möchten die Siekeraner sicherlich wissen, wo neue Bauwerke, Spielplätze etc. entstehen. Deshalb unsere Bitte: Setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Schicken Sie uns Ihre Unterlagen zu! Wir werden uns sicherlich bei Ihnen melden. Versprochen!

Nächste Ausgabe: Unser nächstes Stadtmagazin „Wir in Sieker“ erscheint Anfang Juni 2013 (Sommerausgabe). Wir freuen uns über spannende Themen! Druckunterlagenschluß: 22.05.2013

Berichte- und Anzeigenübermittlung bitte an: Mail: sieker@format-design.de

30

Sieker_1_2013.indd 30

19.03.13 10:09


anz_gwo.pdf

1

14.03.13

10:06

LE

N

N

GER

W EBER

PE

Sieker_1_2013.indd 31

LE

L

Ticket-Hotline 05201- 8180· www.gerryweber-open.de

HA

8. – 16. Juni 2013

Y

O

HalleWestfalen

R

GERRY WEBER OPEN

/ W E S T FA

19.03.13 10:09


Sieker_1_2013.indd 32

19.03.13 10:09


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.